AH - "Aktive Herren"
Die AH des FC Füssen besteht seit 1963. Waren es damals ein paar alte Herren, die sich trafen um gemeinsam gegen den Ball zu treten, haben sich die "Aktiven Herren", wie es in der neuen Beschreibung des Fussballverbandes seit kurzem heißt, zu einer Gemeinschaft entwickelt, die das Miteinander auch außerhalb des Platzes pflegt. Auf Festen, Ausflügen, Kegeln, etc.... treffen sich Jung und Alt zwischen 30 und 70 Jahren und geniessen das Beisammensein. Die AH untergliedert sich derzeit in eine Ü35 (Großfeld) und eine Ü50 (Kleinfeld). Die ca. 40 Spieler spielen seit Jahren in der Hobbyrunde und das sehr erfolgreich. |
Kontakt:
|
Spieljahr 2019
24.05.19 Ü35 Platz 3.beim Blitzturnier des FC Altstädten
Zum zweiten Mal in Folge nahm unsere Mannschaft am Heinz – Leiner – Gedächtnisturnier in Altstädten teil. Nachdem Petrus in den vergangenen Jahren immer ein schlechter Begleiter war, hatte endlich der Wettergott zum ersten Mal mit den Gastgeber ein einsehen. Bei idealem Fußballwetter und besten Bedingungen für alle, spielte auch der Fußballgott auf der Seite der Gastgeber dieses mal mit. Laut Aussage des Veranstalters hat es nach dem siebenten Anlauf endlich geklappt mit dem Turniersieg für den FC Altstädten. Durch einen 2:0 Erfolg im ersten Gruppenspiel über den TV Hindelang startete der FC Füssen gut in das Turnier. Danach gab es jeweils ein 1:1 gegen starke Gegner den FC Sonthofen und FC Rettenberg. Füssen holte sich Platz1.in Gruppe A dank dem besseren Torverhältnis gegenüber dem FC Rettenberg. In Gruppe B fiel die Entscheidung im letzten Gruppenspiel. Hier setzte sich der TSV Fischen an die Spitze vor dem FC Altstädten. Im Halbfinale gegen den Gastgeber musste Füssen gleich zu Beginn des Spieles einen 0:1 Rückstand hinterherlaufen. Trotz einer Vielzahl an guten heraus gespielten Tormöglichkeiten reichte es nicht mehr zum Ausgleich, so dass dieses Ergebnis bis zum Schlusspfiff Bestand hatte. 2. Halbfinale zwischen Rettenberg und Fischen endete 0:0. Das anschließende 9m Schießen entschied der FCR mit 3:2 für sich. Hochverdient und überzeugend sicherte sich Füssen durch einen 4:1 Erfolg über den TSV Fischen im kleinen Finale den 3.Platz. In einem packenden Finale bezwang der FC Altenstädten den FC Rettenberg mit 2:0 und konnte sich erstmalig als Sieger in die Turnierchronik eintragen.
Endstand: FC Altenstädten, FC Rettenberg, FC Füssen, TSV Fischen, SV Aufheim, TV Hindelang, FC Sonthofen, FC SW Sonthofen
Aufstellung: Miguel Rodriguez, Murat Müneyyirci, Stephan Assaloni, Christoph Hoffmann, Michi Gössl, Bernd Hörberg, Michi Assaloni, Manuel Günes, Matthias Günes
Torschützen : Manu Günes 3x, Christoph Hoffmann 2x, Michi Assaloni 2x, Matthi Günes 1x
Bericht : Andi Benik
Endstand: FC Altenstädten, FC Rettenberg, FC Füssen, TSV Fischen, SV Aufheim, TV Hindelang, FC Sonthofen, FC SW Sonthofen
Aufstellung: Miguel Rodriguez, Murat Müneyyirci, Stephan Assaloni, Christoph Hoffmann, Michi Gössl, Bernd Hörberg, Michi Assaloni, Manuel Günes, Matthias Günes
Torschützen : Manu Günes 3x, Christoph Hoffmann 2x, Michi Assaloni 2x, Matthi Günes 1x
Bericht : Andi Benik
Spieljahr 2018
Aktuelle Spielplanung 2018
23.06.18 Ü35 erreicht 3.Platz in Heiligkreuz
Bereits nun schon zum 37.mal in der Vereinsgeschichte veranstaltete der SV Heiligkreuz sein Kleinfeldturnier für AH - Mannschaften (Ü30) und konnte dabei auch zum ersten Mal mit dem TSV Roßhaupten, TSV Betzigau und dem FC Füssen neue Teams begrüßen. Nachdem erfolgreichen Abschneiden in Altstädten konnte unsere Mannschaft bei ihrer ersten Teilnahme an die guten Leistungen nahtlos anknöpfen. Mit drei Siegen, drei Unentschieden und nur einer Niederlage gegen den späteren Turniersieger TSV Betzigau sprang am Ende Platz 3 heraus. Bei dem starken Teilnehmerfeld mit 8 Teams spielte jeder gegen jeden bei einer Spielzeit von je 12 Minuten. Bis zur Halbzeit des Turniers zeichnete sich schon ein gewisser Trend ab, wer um die vorderen Plätze mitspielen würde. Die Ausgangslage bis zum vorletzten Spiel gegen Betzigau war optimal, da beide Teams bis dato ungeschlagen waren. Diese Begegnung hatte hohen Unterhaltungswert, denn beide Mannschaften spielten auf Augenhöhe. Am Ende setzte sich der TSV mit 3:2 durch. Vor allem einige individuelle Fehler im Abwehrverhalten in der Anfangsphase des Spieles waren ausschlaggebend für diese Niederlage. Im letzten Spiel gegen den TSV Altusried mussten daher noch einmal alle Kräfte mobilisiert werden, um mit einem Sieg den 3. Platz abzusichern, was letztendlich mit einem 2:1 Erfolg eindrucksvoll gelang. (siehe Spielplan / Tabelle unten)
Aufstellung: Mathias Renk, Stephan Assaloni, Klaus Hanig, Murat Müneyyirci, Marcel Müller, Alexander Kotz, Michi Assaloni, Christoph Hoffmann,
Torschützen: Stephan Assaloni 5x, Klaus Hanig, Michi Assaloni je 2x
Fazit : AH- Manager Andi Benik
Bei den hochsommerlichen Temperaturen hätte ich mir den einen oder anderen Spieler mehr gewünscht, nachdem einige kurzfristig wieder abgesagt hatten. Mannschaft hat alles gegeben, auch wenn bei einigen der Kräfteverschleiß gegen Ende des Turniers sich bemerkbar machte, zwei, drei Wechselspieler mehr, hätten uns gut getan. Danke an alle die mit dabei waren.
Bericht. Andi Benik
Aufstellung: Mathias Renk, Stephan Assaloni, Klaus Hanig, Murat Müneyyirci, Marcel Müller, Alexander Kotz, Michi Assaloni, Christoph Hoffmann,
Torschützen: Stephan Assaloni 5x, Klaus Hanig, Michi Assaloni je 2x
Fazit : AH- Manager Andi Benik
Bei den hochsommerlichen Temperaturen hätte ich mir den einen oder anderen Spieler mehr gewünscht, nachdem einige kurzfristig wieder abgesagt hatten. Mannschaft hat alles gegeben, auch wenn bei einigen der Kräfteverschleiß gegen Ende des Turniers sich bemerkbar machte, zwei, drei Wechselspieler mehr, hätten uns gut getan. Danke an alle die mit dabei waren.
Bericht. Andi Benik
08.06.18 Ü35 beim Kleinfeldturnier in Altstädten
Unsere Mannschaft nahm zum ersten Mal an diesem Turnier teil und die Vorfreude war groß. Doch es sollte erst mal alles anders kommen, aber der Reihe nach. Kaum am Sportplatz in Altstädten kurz nach 17.00 Uhr angekommen öffnete der Himmel pünktlich seine Schleusen, sodass in wenigen Minuten das komplette Sportgelände unter Wasser stand. Ein Großteil der Mannschaften ging gleich zum gemütlichen Teil über, denn an Fußball war nicht zu denken. Nachdem sich das Unwetter verzogen hatte traute man seinen Augen nicht. Es dauerte keine halbe Stunde, da war von der Seenlandschaft auf dem Hauptplatz nichts mehr zu sehen und der Gastgeber entschloss sich mit über einstündiger Verspätung (Beginn war 18.00 Uhr) doch noch das Turnier anzupfeifen. Mit einem 1:0 Erfolg über die Beilenberger Kickers Tor: Klaus Hanig legte der FCF den Grundstein für einen erfolgreichen Turnierverlauf. Im 2.Spiel gegen den FC Rettenberg trennte man sich 0:0 torlos. Gegen den TSV Fischen konnte sich Füssen mit 1:0 durchsetzen. (Tor Christoph Hoffmann) Im letzten Gruppenspiel gegen FC Altstädten
sah der Gastgeber bis kurz vor Schluss, wie der sichere Sieger aus, doch Eilts (Hoffmann) traf mit dem letzten Angriff zum verdienten 1:1 Ausgleich. Da beide Teams 8 Punkte und 3:1 Tore auf dem Konto hatten musste der Gruppensieger im 9 m Schiessen ermittelt werden. Hier hatte der Gastgeber mit 3:2 das bessere Ende für sich. Dank eines Tores von Stephan Assaloni vom 9 m Punkt im Halbfinale gegen den TSV Burgberg zog man ungeschlagen ins Endspiel ein. Hier wartete mit dem TSV Blaichach ein starker Gegner dem es in der regulären Spielzeit auch nicht gelungen ist den FC Füssen zu bezwingen. Am Ende stand ein 0:0. Dabei hatte Christoph Hoffmann auf Füssener Seite eine Minute vor dem Ende den Siegtreffer auf dem Fuß, als er am TSV Keeper schon vorbei war, doch das Leder über das verwaiste Tor schoss. Wie schon in der Gruppenphase zog man erneut mit 3:2 im anschließenden 9 m Schiessen den Kürzeren. (siehe Ergebnisse)
Endstand : TSV Blaichach, FC Füssen, FC Altstädten 1, TSV Burgberg, FC SW Sonthofen
FC Rettenberg, Beilenberger Kickers, TV Hindelang, FC Altstädten 2, TSV Fischen
Aufstellung: Renk, Heim, Müneyyirci, Rodriqeuz, St.Assaloni, Hoffmann, Häfele, Hanig,
M. Assaloni
Torschützen: Christoph Hoffmann 2x, Klaus Hanig und Stephan Assaloni je 1x
Fazit : AH- Manager Andi Benik
Nachdem es zunächst einmal hieß Land unter, wurde den Verantwortlichen die Entscheidung nicht leicht gemacht, ob überhaupt gespielt werden kann. Zum Glück hatte der Wettergott ein einsehen. Aller größten Respekt und ein großes Dankeschön an den FC Altstädten, dass man sich dennoch entschlossen hat das Turnier durchzuziehen. Kompliment an unsere Mannschaft. Gleich bei der ersten Teilnahme im Finale zu stehen ist aller Ehren wert. Am Ende fehlte das berühmte Quäntchen Glück um den Pokal mit nach Füssen zu nehmen.
Bericht : A. Benik
sah der Gastgeber bis kurz vor Schluss, wie der sichere Sieger aus, doch Eilts (Hoffmann) traf mit dem letzten Angriff zum verdienten 1:1 Ausgleich. Da beide Teams 8 Punkte und 3:1 Tore auf dem Konto hatten musste der Gruppensieger im 9 m Schiessen ermittelt werden. Hier hatte der Gastgeber mit 3:2 das bessere Ende für sich. Dank eines Tores von Stephan Assaloni vom 9 m Punkt im Halbfinale gegen den TSV Burgberg zog man ungeschlagen ins Endspiel ein. Hier wartete mit dem TSV Blaichach ein starker Gegner dem es in der regulären Spielzeit auch nicht gelungen ist den FC Füssen zu bezwingen. Am Ende stand ein 0:0. Dabei hatte Christoph Hoffmann auf Füssener Seite eine Minute vor dem Ende den Siegtreffer auf dem Fuß, als er am TSV Keeper schon vorbei war, doch das Leder über das verwaiste Tor schoss. Wie schon in der Gruppenphase zog man erneut mit 3:2 im anschließenden 9 m Schiessen den Kürzeren. (siehe Ergebnisse)
Endstand : TSV Blaichach, FC Füssen, FC Altstädten 1, TSV Burgberg, FC SW Sonthofen
FC Rettenberg, Beilenberger Kickers, TV Hindelang, FC Altstädten 2, TSV Fischen
Aufstellung: Renk, Heim, Müneyyirci, Rodriqeuz, St.Assaloni, Hoffmann, Häfele, Hanig,
M. Assaloni
Torschützen: Christoph Hoffmann 2x, Klaus Hanig und Stephan Assaloni je 1x
Fazit : AH- Manager Andi Benik
Nachdem es zunächst einmal hieß Land unter, wurde den Verantwortlichen die Entscheidung nicht leicht gemacht, ob überhaupt gespielt werden kann. Zum Glück hatte der Wettergott ein einsehen. Aller größten Respekt und ein großes Dankeschön an den FC Altstädten, dass man sich dennoch entschlossen hat das Turnier durchzuziehen. Kompliment an unsere Mannschaft. Gleich bei der ersten Teilnahme im Finale zu stehen ist aller Ehren wert. Am Ende fehlte das berühmte Quäntchen Glück um den Pokal mit nach Füssen zu nehmen.
Bericht : A. Benik

Ergebnisse Turnier Altstädten |
06.01.18 Ü50 feiert Saisonabschluss im Gasthof "Drei Tannen"

Wie in all den Jahren zuvor, immer an den Drei Königstagen, treffen sich die ehemaligen Aktiven der Ü50 mit ihren Ehefrauen zu ihrer traditionellen Jahresabschlussfeier. Nachdem es der Mannschaft bereits im Jahr 2017 sehr gut gefallen hat, fand der Abschluss bei besten Unterhaltung und guten Essen wieder im Gasthaus „ Drei Tannen“ statt. Auch wenn ein Grossteil der Ü50 Spieler nicht mehr aktiv ist und ihre berühmten Fußballschuhe an den Nagel gehangen haben, sprach AH – Manager Andi Benik in seine Begrüßungsrede an die Gemeinschaft einen aus seiner Sicht gesehen wichtigen Punkt an, dass man die Pflege des kameradschaftlichen Miteinanders und des gemütlichen Beisammenseins durch Aktivitäten „neben dem Platz“, auch in den kommenden Jahren weiter bei behalten möchte, was mit viel Applaus honoriert wurde. Neben dem Jahresrückblick und dem anschließenden gemeinsamen Essen standen an diesen Abend Ehrungen verdienstvoller Spieler im Mittelpunkt. Je einen Präsentkorb überreicht bekamen Werner Schütze und Siggi Greil zum 50.Geburtstag, Urkunden und Präsente gab es für die ehemaligen Spieler Manfred Gössl und Hermann Seitz. Sie erhielten aus den Händen des Vorstandes anlässlich ihres 60.Geburtstag Glaspokale als Erinnerungen. Roland Gössl wurde an diesen Abend vom Manager persönlich in den wohl verdienten Ruhestand verabschiedet. Glückwünsche, kleine Geschenke (Ehe - Notfalltüte) und Blumen gab es an diesen Abend auch für das frisch vermählte Ehepaar Bay. Zum Abschluss der Ehrungen, nachdem Motto Ehre wem Ehre gebührt, bedankten sich die ehemaligen Aktiven bei ihren Manager für die organisatorische ehrenamtliche Tätigkeit der vielen Jahre und übergaben Ihm im Kuvert die gesammelten Werke der Mannschaft. Ein großes Dankeschön an die Sponsoren des Abends Roland Gössl, dem Gastwirt von „Drei Tannen“ und Andi Benik für die zur Verfügung gestellten Preise. Mit den Schlagzeilen des letzten Jahres, wo der ein oder andere ehemalige Akteur auf das Korn genommen wurde, lies man die Feier in geselliger Runde zu später Stunde ausklingen.
Spieljahr 2017
Aktuelle Spiele 2017
Das Spieljahr 2017 ist beendet, wir werden bei dem ein oder anderen Hallenturnier antreten. Solltet ihr Lust haben gegen unsere AH-Mannschaften im Jahr 2018 anzutreten, dann könnt ihr uns gerne kontaktieren.
Eure AH FC Füssen
Eure AH FC Füssen
17.11.17 Ü35 beim Cup der Legenden in Sonthofen
Zum zweiten Mal nach 2016 (6. Platz) nahm unsere Ü35 beim Hallenturnier in Sonthofen beim Cup der Legenden teil.10 Mannschaften aus dem Allgäu hatten für dieses Turnier gemeldet. Bei diesem Hallenspektakel in der Baumitarena zeigte unsere Mannschaft in der Vorrunde und in der Finalrunde zwei unterschiedliche Gesichter. Nach einer erfolgreichen Vorrunde in Gruppe A mit Siegen gegen VfB Durach (3:1), DJK Seidfriedsberg (4:0), SW Sonthofen (3:1) und FC Nesselwang (2:1) und mit der optimalen Punktzahl 12 zog man als einziges Team beider Gruppen ungeschlagen ins Halbfinale ein. In der anderen Gruppe B blieb es bis zum aller letzten Spiel spannend, wer ins Halbfinale einzieht. Am Ende setzte sich das Team vom FC Wiggensbach als erster mit 10 Punkte, gefolgt vom SV Wald 7 Punkte durch. Die zahlreichen Fußballexperten auf und neben der Tribüne an diesen Abend waren sich alle einig, dass der Turniersieg nur über den FC Füssen geht, der bis dahin feinen technischen anspruchsvollen Hallenfussball bot. Doch die Experten wurden wieder einmal eines besseren belehrt, dass eine erfolgreiche Vorrunde ohne Niederlage nicht gleichzeitig den Turniersieg bedeutet. Das erste Halbfinale entschied der FC Wiggensbach gegen den VfB Durach klar mit 5:1 für sich. Im zweiten Halbfinale gegen den SV Wald unterlag der FCF nach großen Kampf und erst in den Schlussminuten des Spieles mit 0:2, nachdem man seine Möglichkeiten in dieser Partie nicht nutzen konnte. Gleich im Anschluss, ohne Pause mussten unsere Kicker wieder ran. Im kleinen Finale traf man mit dem VfB Durach aus der Vorrunde auf einen alten Bekannten. Das Spiel um Platz 3/4 gewann der VfB 5:2 und revanchierte sich eindrucksvoll für die Niederlage aus der Vorrunde. Die Enttäuschung aus dem verlorenen Halbfinale konnte die Mannschaft in diesem Spiel nie ablegen, und so musste man sich am Ende mit dem undankbaren vierten Platz begnügen. Mit einen 5:0 Erfolg über den SV Wald im Finale hieß der Turniersieger FC Wiggensbach. (siehe Tabellen / Ergebnisse)
Fazit AH - Manager Andi Benik
Couragierter Auftritt unserer Mannschaft. Respekt. Schade dass man nach der überzeugenden Vorstellung in der Vorrunde den Einzug ins Finale nicht geschafft hat. Wichtig war, dass sich kein Spieler verletzt hat und der Spaßfaktor im Vordergrund stand. Einmalig ist auch, dass sich alle Spieler unserer Mannschaft in die Torschützenliste eintragen konnten.
Torschützen : M. Assaloni (5x) St. Assaloni , M. Gössl je (2x) Bay, Kanat, Hoffmann, Renk, Müneyyirci je (1x)
Aufstellung: Martin Bay, Bernd Kanat, Mathias Renk, Christopf Hoffmann, Michi Assaloni,
Michi Gössl, Murat Müneyyirci, Stephan Assaloni,
Bericht: A. Benik
Fazit AH - Manager Andi Benik
Couragierter Auftritt unserer Mannschaft. Respekt. Schade dass man nach der überzeugenden Vorstellung in der Vorrunde den Einzug ins Finale nicht geschafft hat. Wichtig war, dass sich kein Spieler verletzt hat und der Spaßfaktor im Vordergrund stand. Einmalig ist auch, dass sich alle Spieler unserer Mannschaft in die Torschützenliste eintragen konnten.
Torschützen : M. Assaloni (5x) St. Assaloni , M. Gössl je (2x) Bay, Kanat, Hoffmann, Renk, Müneyyirci je (1x)
Aufstellung: Martin Bay, Bernd Kanat, Mathias Renk, Christopf Hoffmann, Michi Assaloni,
Michi Gössl, Murat Müneyyirci, Stephan Assaloni,
Bericht: A. Benik

Turnierplan Cup der Legenden |
20.10.17 Knapper Erfolg des U.S. Cedarchis beim Gastspiel in Füssen
FCF - U.S. Cedarchis 2:3 (2:1)
Zum Abschluss des Spieljahres hatten die Senioren des FC Füssen das Italienische Team von U.S. Cedarchis zu Gast. Nach vielen, vielen Jahren, standen sich beide Mannschaften wieder einmal gegenüber. Der Kontakt zu den italienischen Freunden von U.S. Cedarchis ist nie ganz abgerissen, dank unserem AH - Spieler Bernd Hörberg und seiner Frau Dani. So ist es den beiden gelungen die Mannschaft mit Anhang, im Rahmen ihres Ausfluges nach Füssen für einen freundschaftlichen Vergleich zu gewinnen. Das Team aus Nähe von Tolmezzo ging mit einer sehr verjüngten Mannschaft aus A- Jugendlichen, Spielern der 2. Mannschaft und zwei älteren Senioren in dieses Spiel. Ausschlaggebend für den Erfolg der Gäste war, die intensive hohe Laufbereitschaft über die gesamte Spielzeit und die Effizienz im Ausnutzen ihrer Torchancen, vor allem in Halbzeit zwei. Nach kurzem Abtasten entwickelte sich eine ausgeglichene, stets im Rahmen faire und spannende Begegnung mit Chancen auf beiden Seiten. Den besseren Start hatte der FCF. Gleich in seinem ersten Spiel im Trikot für die Füssener AH brachte Bernd Kanat den Gastgeber nach 20. Minuten per Kopf in Führung. Kurz darauf leitete Mathias Renk mit einem Querpass im 16zehner den Ausgleich für die Gäste ein, die das Geschenk dankend annahmen. Nach einer halben Stunde war es Christoph (Rex) Egeter der auf 2:1 erhöhte. Anschließend verpasste Füssen die frühzeitige Entscheidung herbeizuführen, indem Bernd Kanat vom Elfmeterpunkt am Gästekeeper scheiterte.
Nach dem Seitenwechsel konnte Füssen nicht mehr an die spielerische Leistung der 1. Hälfte ganz anknüpfen. Das Team von U.S. Cedarchis übernahm in der 2. Halbzeit die Initiative, erhöhte das Tempo, den Druck auf des Gegners Tor und drehte die Partie noch zu ihren Gunsten. Trotz einiger Chancen fehlte dem FCF am Ende das Quäntchen Glück, um noch ein Remis zu erreichen. Auf Grund der 1.Hälfte wäre es verdient gewesen. Der FC Füssen war nicht nur auf den Platz, vor allem auch außerhalb des Platzes ein würdiger Gastgeber. Ein großes Dankeschön geht an Bernd und Dani für die sehr gute Organisation, für den geselligen Abend mit unseren italienischen Freunden und wo natürlich, wie sollte es auch anders sein so mancher Liter italienischer Rotwein die Runde machte.
Tore: 1:0 Kanat (20.) 1:1 (24.) 2:1 Egeter (29.) 2:2 (54.) 2:3 (68.)
Aufstellung: Bay, Müneyyirci, S. Assaloni, Renk, Kanat, Gössl, Hoffmann, Rodriqeuz, Benik, Stiegler, Schroth, M. Assaloni, Kotz, Egeter
Bericht: Andi Benik
Zum Abschluss des Spieljahres hatten die Senioren des FC Füssen das Italienische Team von U.S. Cedarchis zu Gast. Nach vielen, vielen Jahren, standen sich beide Mannschaften wieder einmal gegenüber. Der Kontakt zu den italienischen Freunden von U.S. Cedarchis ist nie ganz abgerissen, dank unserem AH - Spieler Bernd Hörberg und seiner Frau Dani. So ist es den beiden gelungen die Mannschaft mit Anhang, im Rahmen ihres Ausfluges nach Füssen für einen freundschaftlichen Vergleich zu gewinnen. Das Team aus Nähe von Tolmezzo ging mit einer sehr verjüngten Mannschaft aus A- Jugendlichen, Spielern der 2. Mannschaft und zwei älteren Senioren in dieses Spiel. Ausschlaggebend für den Erfolg der Gäste war, die intensive hohe Laufbereitschaft über die gesamte Spielzeit und die Effizienz im Ausnutzen ihrer Torchancen, vor allem in Halbzeit zwei. Nach kurzem Abtasten entwickelte sich eine ausgeglichene, stets im Rahmen faire und spannende Begegnung mit Chancen auf beiden Seiten. Den besseren Start hatte der FCF. Gleich in seinem ersten Spiel im Trikot für die Füssener AH brachte Bernd Kanat den Gastgeber nach 20. Minuten per Kopf in Führung. Kurz darauf leitete Mathias Renk mit einem Querpass im 16zehner den Ausgleich für die Gäste ein, die das Geschenk dankend annahmen. Nach einer halben Stunde war es Christoph (Rex) Egeter der auf 2:1 erhöhte. Anschließend verpasste Füssen die frühzeitige Entscheidung herbeizuführen, indem Bernd Kanat vom Elfmeterpunkt am Gästekeeper scheiterte.
Nach dem Seitenwechsel konnte Füssen nicht mehr an die spielerische Leistung der 1. Hälfte ganz anknüpfen. Das Team von U.S. Cedarchis übernahm in der 2. Halbzeit die Initiative, erhöhte das Tempo, den Druck auf des Gegners Tor und drehte die Partie noch zu ihren Gunsten. Trotz einiger Chancen fehlte dem FCF am Ende das Quäntchen Glück, um noch ein Remis zu erreichen. Auf Grund der 1.Hälfte wäre es verdient gewesen. Der FC Füssen war nicht nur auf den Platz, vor allem auch außerhalb des Platzes ein würdiger Gastgeber. Ein großes Dankeschön geht an Bernd und Dani für die sehr gute Organisation, für den geselligen Abend mit unseren italienischen Freunden und wo natürlich, wie sollte es auch anders sein so mancher Liter italienischer Rotwein die Runde machte.
Tore: 1:0 Kanat (20.) 1:1 (24.) 2:1 Egeter (29.) 2:2 (54.) 2:3 (68.)
Aufstellung: Bay, Müneyyirci, S. Assaloni, Renk, Kanat, Gössl, Hoffmann, Rodriqeuz, Benik, Stiegler, Schroth, M. Assaloni, Kotz, Egeter
Bericht: Andi Benik
30.09.- 03.10.17 AH – Ausflug ins Berchtesgardener Land
Unser AH - Ausflug führte uns dieses Jahr nach Berchtesgaden an den Königsee. Es war bereits der 15. Ausflug, der von AH – Manager Andi Benik bestens organisiert und in Absprache mit Königswinkel Busreisen durchgeführt wurde. Erste Zwischenstadion auf den Weg nach Berchtesgaden war der Besuch des Ski-und Freilichtmuseum von Markus Wasmeier am schönen Schliersee. Nach einem Rundgang im Museumsdorf, wo wir Kultur, Tradition und Handwerk näher kennen lernen durften, war es an der Zeit sich zu stärken. Im Wirtshaus „Zum Wofen“ im Biergarten mit Blick auf das herrliche Bergpanorama wurden wir mit hausgemachten bayerischen Spezialitäten und selbstgebrautem Museumsbier verwöhnt. Am Nachmittag hieß es Check-IN im Hotel Grünberger direkt in Berchtesgaden mit Blick auf den Watzmann. Nachdem alle ihre Quartiere bezogen hatten, machten sich die ersten Gruppen auf den Weg, die Stadt zu erkunden. Zum Abendessen waren alle wieder zurück, wo wir von der Chefin des Hauses Frau Lieselotte Grünberger noch einmal herzlichst begrüßt wurden.
Trotz schlechten Wetters am nächsten Tag stand Salzbergwerk und Kehlsteinhaus auf dem Programm. Als die Reisegruppe wieder das Tageslicht erblickte fuhren wir gegen 13.00 Uhr hinauf zum Kehlsteinhaus. Leider war die Sicht da oben gleich null, sodass wir uns nach kurzer Rücksprache entschlossen den Nachmittag in Berchtesgaden ausklingen zu lassen. Am Montag, den 02.10.2017 nach dem Frühstück war Zeitgeschichte angesagt, mit der Besichtigung Dokumentation Obersalzberg. Anschließend vom Obersalzberg weg, ging die Fahrt über Deutschlands höchstgelegene Panoramastraße auf eine Höhe von 1.600 Metern. Bei strahlendem Sonnenschein bekamen wir einen atemberaubenden Ausblick auf das gewaltige Bergmassiv des Hohen Göll, auf den Kehlstein, das Dachsteingebirge, den Untersberg sowie das Berchtesgadener und Salzburger Land, ein unvergessliches Erlebnis! 13.00 Uhr hieß es dann Leinen los zur Bootsfahrt auf dem Königsee nach St.Bartolomä. Nach Besichtigung der weltberühmten Wallfahrtskirche ging es in den Biergarten der Gaststätte St. Bartholomä, wo so manches an Speisen verzehrt und getrunken wurde, mit dem Blick auf die Watzmann-Ostwand der höchsten Wand in den Ostalpen. Mit den gewonnenen Eindrücken vom Tage ging es am späten Nachmittag zurück zum Hotel. Beim gemeinsamen Essen und in gemütlicher Runde, wo noch einmal reichlich Getränke gereicht wurden und sich die Chefin des Hotels und ihr Team von uns verabschiedete ging zu später Stunde ein langer Tag zu Ende.
Nach dem Frühstück am Feiertag, räumten wir das Hotel, verstauten das Gepäck und traten die Heimreise an. Die Rückfahrt führte uns über Schneitzlreuth nach Zell am See, wo ein Zwischenstop eingelegt wurde. Weiter ging es dann über Kitzbühl, Wörgl, Innsbruck nach Füssen. Auch der diesjährige Ausflug wieder ein voller Erfolg. In gemütlichen Runden wurden die ein oder anderen Anekdoten aus den „aktiven Zeiten“ der Fußballer erzählt und herzlich gelacht. So muss es sein!
Trotz schlechten Wetters am nächsten Tag stand Salzbergwerk und Kehlsteinhaus auf dem Programm. Als die Reisegruppe wieder das Tageslicht erblickte fuhren wir gegen 13.00 Uhr hinauf zum Kehlsteinhaus. Leider war die Sicht da oben gleich null, sodass wir uns nach kurzer Rücksprache entschlossen den Nachmittag in Berchtesgaden ausklingen zu lassen. Am Montag, den 02.10.2017 nach dem Frühstück war Zeitgeschichte angesagt, mit der Besichtigung Dokumentation Obersalzberg. Anschließend vom Obersalzberg weg, ging die Fahrt über Deutschlands höchstgelegene Panoramastraße auf eine Höhe von 1.600 Metern. Bei strahlendem Sonnenschein bekamen wir einen atemberaubenden Ausblick auf das gewaltige Bergmassiv des Hohen Göll, auf den Kehlstein, das Dachsteingebirge, den Untersberg sowie das Berchtesgadener und Salzburger Land, ein unvergessliches Erlebnis! 13.00 Uhr hieß es dann Leinen los zur Bootsfahrt auf dem Königsee nach St.Bartolomä. Nach Besichtigung der weltberühmten Wallfahrtskirche ging es in den Biergarten der Gaststätte St. Bartholomä, wo so manches an Speisen verzehrt und getrunken wurde, mit dem Blick auf die Watzmann-Ostwand der höchsten Wand in den Ostalpen. Mit den gewonnenen Eindrücken vom Tage ging es am späten Nachmittag zurück zum Hotel. Beim gemeinsamen Essen und in gemütlicher Runde, wo noch einmal reichlich Getränke gereicht wurden und sich die Chefin des Hotels und ihr Team von uns verabschiedete ging zu später Stunde ein langer Tag zu Ende.
Nach dem Frühstück am Feiertag, räumten wir das Hotel, verstauten das Gepäck und traten die Heimreise an. Die Rückfahrt führte uns über Schneitzlreuth nach Zell am See, wo ein Zwischenstop eingelegt wurde. Weiter ging es dann über Kitzbühl, Wörgl, Innsbruck nach Füssen. Auch der diesjährige Ausflug wieder ein voller Erfolg. In gemütlichen Runden wurden die ein oder anderen Anekdoten aus den „aktiven Zeiten“ der Fußballer erzählt und herzlich gelacht. So muss es sein!
23.06.17 Ü35 siegt - Treffer fällt kurz vor Schluß
SV Hohenfurch – FC Füssen 3:4 (1:2)
Nach zwei Niederlagen in Folge zum Auftakt, hat die Ü35 des FC Füssen den ersten Sieg der Saison eingefahren. Beim SV Hohenfurch gewann das Team mit 4:3 (2:1). Es war ein engagierter Auftritt der Gäste, die in dieser Partie nicht in Bestbesetzung antreten konnten. Zudem musste man für diese Partie mit Krampl, Benik und Mayr auf 3 Routiniers der Ü50 zurückgreifen. Umso bemerkenswerter ist der Erfolg einzustufen, zumal Matthias Renk durch eine Verletzung noch vor der Pause ausscheiden musste .Füssen begann stark und setzte die Hausherren mit schnellen, direkten Spiel unter Druck, was früh belohnt wurde. In der 8. Minute bediente Manuel Günes im 16zehner Michi Gössl, der mit einem Heber über den herauseilenden Torwart das 1:0 markierte. Füssen versäumte es, trotz weiteren hochkarätiger Chancen nachzulegen, scheiterte immer wieder am glänzend aufgelegten Keeper von Hohenfurch. Ein Befreiungsschlag in die Schnittstelle der Gästeabwehr nutzte Belz (20.) im Alleingang zum 1:1-Ausgleich. Als Günes nach einer halben Stunde im Strafraum unsanft von den Beinen geholt wurde, zeigte der Schiedsrichter auf den Punkt. Den Elfmeter verwandelte Stephan Assaloni sicher zum 2:1.
Kurz nach dem Seitenwechsel setzten die Ostallgäuer gleich einmal ein Achtungszeichen, zweimal Aluminium durch Michi Assaloni und Günes bewahrten die Heimelf vor einen höheren Rückstand. Dies schien wie ein Weckruf zu sein, denn von da weg spielten die Hausherren zielstrebiger nach vorn und kamen zu Abschlüssen. In dieser Drangphase erhöhte Günes (60.) per Sololauf auf 3:1. Nach einer nicht geahndeten Abseitsstellung (65.) verkürzte Stemmler zum 3:2 und die Partie war wieder völlig offen und auf beiden Seiten häuften sich jetzt die Chancen, dass Spiel zu entscheiden. Dramatik pur in den letzten Minuten der Partie. Statt der Vorentscheidung zu Gunsten des FCF durch Ch. Hoffmann (78.), allein vor dem Torwart, fiel im Gegenzug durch Geisenberger der Ausgleich. Als keiner mehr, vor allem auf der Seite des Gastgebers, damit gerechnet hat schlug Füssen noch einmal zurück. Mit den letzten Angriff über die linke Seite von Klaus Hanig und Andi Benik eingeleitet, gelang den Gästen noch der Siegtreffer. Manuel Günes setzte sich gegen seinen Gegenspieler im Strafraum durch und versenkte das Leder flach mit links ins rechte untere Eck. Der Gegner konnte darauf nicht mehr reagieren, denn kurz darauf war Schluss.
Fazit: AH-Manager Andi Benik:
Starke kämpferische geschlossene Mannschafsleistung. Einziges Manko wieder einmal die Chancenverwertung, denn man hatte vor allem gegen Ende der 1.Halbzeit und im Verlauf der 2. Hälfte beste Chancen ausgelassen, um schon frühzeitig für klare Verhältnisse zu sorgen. Trotz alledem war es am Ende ein verdienter Erfolg auch wenn es hinten raus noch einmal eng wurde.
Aufstellung: Krampl, Müneyyirci, St. Asssaloni, Heim, Rodriquez, Renk, Gössl, Günes, Hanig, M. Assaloni, Hoffmann, Benik, Mayr
Torfolge: 0.1 M.Gössl (8.) 1:1 Belz (20.) 1:2 St. Assaloni (30.) Elfmeter. 1:3 Günes (60.), 2:3 Stemmler (65.) 3:3 Geisenberger (78.) 3.4 Günes (80.)
Nach zwei Niederlagen in Folge zum Auftakt, hat die Ü35 des FC Füssen den ersten Sieg der Saison eingefahren. Beim SV Hohenfurch gewann das Team mit 4:3 (2:1). Es war ein engagierter Auftritt der Gäste, die in dieser Partie nicht in Bestbesetzung antreten konnten. Zudem musste man für diese Partie mit Krampl, Benik und Mayr auf 3 Routiniers der Ü50 zurückgreifen. Umso bemerkenswerter ist der Erfolg einzustufen, zumal Matthias Renk durch eine Verletzung noch vor der Pause ausscheiden musste .Füssen begann stark und setzte die Hausherren mit schnellen, direkten Spiel unter Druck, was früh belohnt wurde. In der 8. Minute bediente Manuel Günes im 16zehner Michi Gössl, der mit einem Heber über den herauseilenden Torwart das 1:0 markierte. Füssen versäumte es, trotz weiteren hochkarätiger Chancen nachzulegen, scheiterte immer wieder am glänzend aufgelegten Keeper von Hohenfurch. Ein Befreiungsschlag in die Schnittstelle der Gästeabwehr nutzte Belz (20.) im Alleingang zum 1:1-Ausgleich. Als Günes nach einer halben Stunde im Strafraum unsanft von den Beinen geholt wurde, zeigte der Schiedsrichter auf den Punkt. Den Elfmeter verwandelte Stephan Assaloni sicher zum 2:1.
Kurz nach dem Seitenwechsel setzten die Ostallgäuer gleich einmal ein Achtungszeichen, zweimal Aluminium durch Michi Assaloni und Günes bewahrten die Heimelf vor einen höheren Rückstand. Dies schien wie ein Weckruf zu sein, denn von da weg spielten die Hausherren zielstrebiger nach vorn und kamen zu Abschlüssen. In dieser Drangphase erhöhte Günes (60.) per Sololauf auf 3:1. Nach einer nicht geahndeten Abseitsstellung (65.) verkürzte Stemmler zum 3:2 und die Partie war wieder völlig offen und auf beiden Seiten häuften sich jetzt die Chancen, dass Spiel zu entscheiden. Dramatik pur in den letzten Minuten der Partie. Statt der Vorentscheidung zu Gunsten des FCF durch Ch. Hoffmann (78.), allein vor dem Torwart, fiel im Gegenzug durch Geisenberger der Ausgleich. Als keiner mehr, vor allem auf der Seite des Gastgebers, damit gerechnet hat schlug Füssen noch einmal zurück. Mit den letzten Angriff über die linke Seite von Klaus Hanig und Andi Benik eingeleitet, gelang den Gästen noch der Siegtreffer. Manuel Günes setzte sich gegen seinen Gegenspieler im Strafraum durch und versenkte das Leder flach mit links ins rechte untere Eck. Der Gegner konnte darauf nicht mehr reagieren, denn kurz darauf war Schluss.
Fazit: AH-Manager Andi Benik:
Starke kämpferische geschlossene Mannschafsleistung. Einziges Manko wieder einmal die Chancenverwertung, denn man hatte vor allem gegen Ende der 1.Halbzeit und im Verlauf der 2. Hälfte beste Chancen ausgelassen, um schon frühzeitig für klare Verhältnisse zu sorgen. Trotz alledem war es am Ende ein verdienter Erfolg auch wenn es hinten raus noch einmal eng wurde.
Aufstellung: Krampl, Müneyyirci, St. Asssaloni, Heim, Rodriquez, Renk, Gössl, Günes, Hanig, M. Assaloni, Hoffmann, Benik, Mayr
Torfolge: 0.1 M.Gössl (8.) 1:1 Belz (20.) 1:2 St. Assaloni (30.) Elfmeter. 1:3 Günes (60.), 2:3 Stemmler (65.) 3:3 Geisenberger (78.) 3.4 Günes (80.)
16.06.17 Ü35 lässt zu viele Chancen liegen
FCF - FC Thalhofen 1:2 (0:1)
Im Allgäuer Derby zwischen den FC Füssen und dem FC Thalhofen mussten sich die Heimelf nach einem spannenden Spiel knapp mit 1:2 (0:1) geschlagen geben. Die Heimelf startete gut organisiert in die Partie und hatte deutlich mehr Spielanteile. Die Gäste hielten gut dagegen und gingen etwas überraschend für alle in der 13. Minute in Führung. Vorausgegangen war ein schnell ausgeführter Freistoss aus halblinker Position, den Niemeyer aus 20 m flach auf das Tor brachte und Füssens Oldie im Tor, Kurt Krampl eigentlich schon sicher hatte. Doch zum entsetzen seiner Mitspieler und auch die Gäste staunten nicht schlecht, legte sich der Keeper den Ball selbst ins Netz. Kurz davon geschockt, übernahm der FC Füssen weiter die Initiative, erhöhten den Druck auf das gegnerische Tor, doch im Abschluss fehlte dem Gastgeber das nötige Glück, denn Möschle, Gössl und Egeter hatten noch vor der Pause gute Möglichkeiten zum Ausgleich. Die 2. Hälfte, vor allem die Anfangsviertelstunde war die Begegnung jetzt ausgeglichen. Nach einem Eckball (58.) baute Thalhofen die Führung aus. Füssen brachte den Ball nicht aus der Gefahrenzone und Mair war aus kurzer Entfernung zur Stelle. Trotz des Rückstandes gab sich der FC Füssen noch nicht geschlagen und die Bemühungen wurden belohnt. Als Möschle in der 64. Minute, bei einem Kopfball der Pfosten noch im Weg stand, fiel eine Minute später der längst überfällige Anschlusstreffer. Manuel Günes verkürzte mit einem Sonntagsschuss aus gut 30 m in den Winkel auf 1:2. Dieses Anschlusstor wirkte wie eine Befreiung. Füssen startete jetzt einen Sturmlauf und schnürte Thalhofen in deren eigenen Hälfte ein und der Ausgleich lag mehrmals in der Luft. Aber auch die Gäste hatten gegen Ende der Partie durch Konter noch ihre Gelegenheiten, um den Sack zu zumachen, als die Heimelf volles Risiko ging. Zum Glück spielte Thalhofen diese Möglichkeiten kläglich zu Ende. Trotz einer starker Schlussoffensive des FC Füssen und bester Möglichkeiten reichte es zum Ausgleich nicht mehr.
Fazit: AH – Manager Andi Benik:
Gegenüber dem Heimspiel gegen Rettenberg hat das Team eine Reaktion gezeigt, nicht nur läuferisch auch spielerisch. Leider wurde die Mannschaft heute in diesem Spiel für den hohen Aufwand den sie betrieben hat nicht belohnt. Ein Unentschieden wäre verdient gewesen. Zwei individuelle Fehler reichten den Gästen, um den Platz als Sieger zu verlassen.
Aufstellung: Krampl, Münneyyirci, Assaloni, Manu Günes, Hanig, Soddu, M. Gössl, Egeter, Matthi Günes, Hoffmann, Möschle, Renk, Köppe, Lang, M. Assaloi
Torfolgr: 0:1 Niemeyer (15.) 0:2 Mair (58.) 1:2 Manu Günes (65.)
Im Allgäuer Derby zwischen den FC Füssen und dem FC Thalhofen mussten sich die Heimelf nach einem spannenden Spiel knapp mit 1:2 (0:1) geschlagen geben. Die Heimelf startete gut organisiert in die Partie und hatte deutlich mehr Spielanteile. Die Gäste hielten gut dagegen und gingen etwas überraschend für alle in der 13. Minute in Führung. Vorausgegangen war ein schnell ausgeführter Freistoss aus halblinker Position, den Niemeyer aus 20 m flach auf das Tor brachte und Füssens Oldie im Tor, Kurt Krampl eigentlich schon sicher hatte. Doch zum entsetzen seiner Mitspieler und auch die Gäste staunten nicht schlecht, legte sich der Keeper den Ball selbst ins Netz. Kurz davon geschockt, übernahm der FC Füssen weiter die Initiative, erhöhten den Druck auf das gegnerische Tor, doch im Abschluss fehlte dem Gastgeber das nötige Glück, denn Möschle, Gössl und Egeter hatten noch vor der Pause gute Möglichkeiten zum Ausgleich. Die 2. Hälfte, vor allem die Anfangsviertelstunde war die Begegnung jetzt ausgeglichen. Nach einem Eckball (58.) baute Thalhofen die Führung aus. Füssen brachte den Ball nicht aus der Gefahrenzone und Mair war aus kurzer Entfernung zur Stelle. Trotz des Rückstandes gab sich der FC Füssen noch nicht geschlagen und die Bemühungen wurden belohnt. Als Möschle in der 64. Minute, bei einem Kopfball der Pfosten noch im Weg stand, fiel eine Minute später der längst überfällige Anschlusstreffer. Manuel Günes verkürzte mit einem Sonntagsschuss aus gut 30 m in den Winkel auf 1:2. Dieses Anschlusstor wirkte wie eine Befreiung. Füssen startete jetzt einen Sturmlauf und schnürte Thalhofen in deren eigenen Hälfte ein und der Ausgleich lag mehrmals in der Luft. Aber auch die Gäste hatten gegen Ende der Partie durch Konter noch ihre Gelegenheiten, um den Sack zu zumachen, als die Heimelf volles Risiko ging. Zum Glück spielte Thalhofen diese Möglichkeiten kläglich zu Ende. Trotz einer starker Schlussoffensive des FC Füssen und bester Möglichkeiten reichte es zum Ausgleich nicht mehr.
Fazit: AH – Manager Andi Benik:
Gegenüber dem Heimspiel gegen Rettenberg hat das Team eine Reaktion gezeigt, nicht nur läuferisch auch spielerisch. Leider wurde die Mannschaft heute in diesem Spiel für den hohen Aufwand den sie betrieben hat nicht belohnt. Ein Unentschieden wäre verdient gewesen. Zwei individuelle Fehler reichten den Gästen, um den Platz als Sieger zu verlassen.
Aufstellung: Krampl, Münneyyirci, Assaloni, Manu Günes, Hanig, Soddu, M. Gössl, Egeter, Matthi Günes, Hoffmann, Möschle, Renk, Köppe, Lang, M. Assaloi
Torfolgr: 0:1 Niemeyer (15.) 0:2 Mair (58.) 1:2 Manu Günes (65.)
19.05.17 Ü35 kann erstes Spiel nicht gewinnen
FCF - FC Rettenberg 2:7 (0:2)
Eine derbe 2:7-Heimniederlage zum Saisonauftakt gab es für den FC Füssen gegen den FC Rettenberg. Die spielstarken Gäste aus dem Oberallgäu waren über die gesamte Spielzeit klar die bessere Mannschaft, effektiver und abgeklärter vor dem Tor und gewannen die Partie auch in dieser Höhe völlig verdient. Bereits nach zehn Minuten nutzte Huber einen kapitalen Abwehrfehler der Heimelf zur 0:1 Führung. Ab diesen Zeitpunkt kamen die Füssener besser ins Spiel, zeigten aber zu wenig Durchschlagskraft in der Offensive. Einzig nennenswerte Torchance in der 1.Hälfte zum Ausgleich nach Rodriquez Flanke hatte Christoph Egeter (23.), dessen Schuss per Direktabnahme knapp am Kreuzeck vorbei ging. Ansonsten standen die Gäste kompakt in der Abwehr. Im Verlauf der ersten Halbzeit schlichen sich zudem beim Gastgeber katastrophalen Abspiefehler im Spielaufbau ein, teilweise begann das schon am eigenen 16zehner und Rettenberg kam zu Chancen, wobei Stiegeler im Füssener Tor mit einigen Glanzparaden die Fehler seiner Vorderleute immer wieder ausbügeln durfte. Kurz vor der Pause war auch Füssens Keeper machtlos, als Mayr drei Gegenspieler ausspielte und zum 0:2 vollendete. Nach dem Wechsel spielte die Heimelf bis zur 60. Minute auf Augenhöhe und kam zu Möglichkeiten, ohne zählbares. Die kompakt auftretenden Rettenberger hatten in diesen Spiel schnell herausgefunden, dass sich die Füssener Achillesferse auf deren rechte Abwehrseite befindet. Denn zwischen der 62. und 66. Minute wurde der Gastgeber dreimal klassisch ausgekontert. 2x Frischkorn und einmal Fröhlich waren die Torschützen für den FCR. Damit war das Spiel gelaufen. Die Moral in der Mannschaft stimmte und man spielte trotz diesen Rückstandes weiter nach vor. Nach Zuspiel von Migo Rodriquez verkürzte Michi Gössl auf 1:5 (68.) Die Gäste beeindruckte das wenig, Widenmayer erhöhte in der 73. Minute für seine Farben auf 1:6. Vom Anstoß weg verkürzte Soddu nach Vorarbeit von Christoph Hoffmann zum 2:6. Zu mehr reichte es für die Heimelf in dieser Partie nicht. Kurz vor dem Abpfiff traf Engstler zum 2:7 Endstand. Da waren einige Herren mit ihren Gedanken schon bei der dritten Halbzeit, anders ist das wohl nicht zu erklären.
Fazit : AH – Manager Andi Benik:
Starker Auftritt des FC Rettenberg, verdienter Sieg, Gratulation Unsere Mannschaft hat einmal mehr wieder zu viele individuelle Fehler aufgrund von Unkonzentriertheiten in allen Mannschaftsteilen gezeigt, dazu kamen läuferisch Defizite bei fast allen Spieler und eine Raumaufteilung war für mich in unseren Spiel nicht zu erkennen. Wenn du so auftrittst kannst du nur als Verlierer vom Platz gehen. Die Elf kann sich bei Stefan Stiegeler bedanken, dass es bei diesen Ergebnis blieb. Bester Mann auf dem Platz
Aufstellung: Stiegeler, Rodriquez, Heim, Münneyyirci, Assaloni, Hanig, Soddu, M.Gössl Starek, Egeter, Hoffmann, Hörberg, Renk
Torschützen: FC Füssen: (68,) 1:5 Gömi (Rodriquez) 2:6 (74.) Soddu (Hoffmann)
Eine derbe 2:7-Heimniederlage zum Saisonauftakt gab es für den FC Füssen gegen den FC Rettenberg. Die spielstarken Gäste aus dem Oberallgäu waren über die gesamte Spielzeit klar die bessere Mannschaft, effektiver und abgeklärter vor dem Tor und gewannen die Partie auch in dieser Höhe völlig verdient. Bereits nach zehn Minuten nutzte Huber einen kapitalen Abwehrfehler der Heimelf zur 0:1 Führung. Ab diesen Zeitpunkt kamen die Füssener besser ins Spiel, zeigten aber zu wenig Durchschlagskraft in der Offensive. Einzig nennenswerte Torchance in der 1.Hälfte zum Ausgleich nach Rodriquez Flanke hatte Christoph Egeter (23.), dessen Schuss per Direktabnahme knapp am Kreuzeck vorbei ging. Ansonsten standen die Gäste kompakt in der Abwehr. Im Verlauf der ersten Halbzeit schlichen sich zudem beim Gastgeber katastrophalen Abspiefehler im Spielaufbau ein, teilweise begann das schon am eigenen 16zehner und Rettenberg kam zu Chancen, wobei Stiegeler im Füssener Tor mit einigen Glanzparaden die Fehler seiner Vorderleute immer wieder ausbügeln durfte. Kurz vor der Pause war auch Füssens Keeper machtlos, als Mayr drei Gegenspieler ausspielte und zum 0:2 vollendete. Nach dem Wechsel spielte die Heimelf bis zur 60. Minute auf Augenhöhe und kam zu Möglichkeiten, ohne zählbares. Die kompakt auftretenden Rettenberger hatten in diesen Spiel schnell herausgefunden, dass sich die Füssener Achillesferse auf deren rechte Abwehrseite befindet. Denn zwischen der 62. und 66. Minute wurde der Gastgeber dreimal klassisch ausgekontert. 2x Frischkorn und einmal Fröhlich waren die Torschützen für den FCR. Damit war das Spiel gelaufen. Die Moral in der Mannschaft stimmte und man spielte trotz diesen Rückstandes weiter nach vor. Nach Zuspiel von Migo Rodriquez verkürzte Michi Gössl auf 1:5 (68.) Die Gäste beeindruckte das wenig, Widenmayer erhöhte in der 73. Minute für seine Farben auf 1:6. Vom Anstoß weg verkürzte Soddu nach Vorarbeit von Christoph Hoffmann zum 2:6. Zu mehr reichte es für die Heimelf in dieser Partie nicht. Kurz vor dem Abpfiff traf Engstler zum 2:7 Endstand. Da waren einige Herren mit ihren Gedanken schon bei der dritten Halbzeit, anders ist das wohl nicht zu erklären.
Fazit : AH – Manager Andi Benik:
Starker Auftritt des FC Rettenberg, verdienter Sieg, Gratulation Unsere Mannschaft hat einmal mehr wieder zu viele individuelle Fehler aufgrund von Unkonzentriertheiten in allen Mannschaftsteilen gezeigt, dazu kamen läuferisch Defizite bei fast allen Spieler und eine Raumaufteilung war für mich in unseren Spiel nicht zu erkennen. Wenn du so auftrittst kannst du nur als Verlierer vom Platz gehen. Die Elf kann sich bei Stefan Stiegeler bedanken, dass es bei diesen Ergebnis blieb. Bester Mann auf dem Platz
Aufstellung: Stiegeler, Rodriquez, Heim, Münneyyirci, Assaloni, Hanig, Soddu, M.Gössl Starek, Egeter, Hoffmann, Hörberg, Renk
Torschützen: FC Füssen: (68,) 1:5 Gömi (Rodriquez) 2:6 (74.) Soddu (Hoffmann)
21.01.17 Ü35 beendet Hallensaison mit Platz 7 beim VfB Durach

Eine Woche später, nach Isny war unsere Ü35 beim VfB Durach zu Gast. Im 1. Spiel gegen den Gastgeber und späteren Turniersieger spielten beide Teams auf Augenhöhe, dennoch kassierte man 20 Sekunden vor Schluss das 0:1. Gegen den TSV Blaichach schon unter Zugzwang in Spiel 2 ging Füssen schnell durch Manuel Günes in Führung und hatte weitere Möglichkeiten das Resultat auszubauen, doch zwei krasse Fehler nach Ballverlust im Spielaufbau gegen Ende der Partie reichten dem TSV, um das Spiel mit 2.1 für sich zu entscheiden. Da sich nur die zwei Erstplatzierten der Gruppe für das Halbfinale qualifizierten war man mit zwei Niederlagen raus aus dem Turnier.
Ausgerechnet im letzten Gruppenspiel gegen den TSV Kottern und Finalisten zeigte unsere Mannschaft eines ihrer besten Spiele. Durch Tore von Michi Gössl, Manuel Günes und Christoph Hoffmann siegte Füssen am Ende völlig verdient mit 3:1 Der zwischenzeitliche Anschlusstreffer durch den Füssener Matthias Günes, der beim TSV als Gastspieler mitwirkte war nur Ergebniskosmetik. Durch die Niederlage gegen Blaichach (Direkter Vergleich) blieb nur Rang 4 in der Gruppe A und das Spiel um Platz 7/8. Mit den SSV Sonthofen traf man auf einen alten Bekannten. Nach der regulären Spielzeit stand es am Ende 3:3 Torschützen 2x Manu Günes und 1x Assaloni. Das anschließende 9m Spektakel gewann die Mannschaft mit 6:5. Vom Punkt erfolgreich Assa, Manu, Murat / verschossen Eilts, Gömi.
Fazit Manager Andi Benik nach dem Turnier: Unsere Mannschaft hat sich beim Gastspiel in Durach wieder einmal unter Wert gezeigt. Da war mehr drin als Platz 7. Erst in den letzten beiden Spielen war Füssen vor allem spielerisch im Turnier angekommen, doch da war das Turnier für uns auch schon wieder zu Ende. Trotz alledem die Jungs hatten wieder viel Spaß.
Aufstellung: Matthias Renk, Stephan Assaloni, Manuel Günes, Michi Gössl, Christoph Hoffmann, Angelo Soddu, Murat Müneyyirci
Ausgerechnet im letzten Gruppenspiel gegen den TSV Kottern und Finalisten zeigte unsere Mannschaft eines ihrer besten Spiele. Durch Tore von Michi Gössl, Manuel Günes und Christoph Hoffmann siegte Füssen am Ende völlig verdient mit 3:1 Der zwischenzeitliche Anschlusstreffer durch den Füssener Matthias Günes, der beim TSV als Gastspieler mitwirkte war nur Ergebniskosmetik. Durch die Niederlage gegen Blaichach (Direkter Vergleich) blieb nur Rang 4 in der Gruppe A und das Spiel um Platz 7/8. Mit den SSV Sonthofen traf man auf einen alten Bekannten. Nach der regulären Spielzeit stand es am Ende 3:3 Torschützen 2x Manu Günes und 1x Assaloni. Das anschließende 9m Spektakel gewann die Mannschaft mit 6:5. Vom Punkt erfolgreich Assa, Manu, Murat / verschossen Eilts, Gömi.
Fazit Manager Andi Benik nach dem Turnier: Unsere Mannschaft hat sich beim Gastspiel in Durach wieder einmal unter Wert gezeigt. Da war mehr drin als Platz 7. Erst in den letzten beiden Spielen war Füssen vor allem spielerisch im Turnier angekommen, doch da war das Turnier für uns auch schon wieder zu Ende. Trotz alledem die Jungs hatten wieder viel Spaß.
Aufstellung: Matthias Renk, Stephan Assaloni, Manuel Günes, Michi Gössl, Christoph Hoffmann, Angelo Soddu, Murat Müneyyirci
13.-15.01.17 Ü35 bei stark besetztem Hallenturnier in Isny
Auch im 46. Jahr seines Bestehens hat das Turnier um den Adolf Wälder Pokal nichts von seiner Anziehungskraft verloren, denn bei dem größten Hallenturnier im gesamten Allgäu hatten einmal mehr wieder zahlreiche Teams (23) gemeldet. Nachdem wir letztmalig 2013 in Isny zu Gast waren, haben sich die Verantwortlichen und Mannschaft entschlossen wieder einmal am Turnier teilzunehmen. Bereits die Anfahrt am Samstag nach Isny hatte es in sich und dauerte eine Ewigkeit, nachdem in den Mittagsstunden ca. 15 cm Neuschnee innerhalb einer Stunde in Füssen herunter kamen. Trotz der widrigen Umstände auf den Strassen kam die Mannschaft samt Betreuerstab, dennoch rechtzeitig in Isny an. Vor den Turnierauftakt in Gruppe D am späten Nachmittag hatten sich die Spieler eingeschworen mindestens unter die ersten Vier zu kommen, um die Zwischenrunde zu erreichen, was eindrucksvoll gelang. Vor allem in der Vorrunde zeigte unsere Mannschaft feinen technischen anspruchsvollen Hallenfussball.
Die Ergebnisse Vorrunde:
SFR Allgäu – FCF 2:3 Tore Murat, Manu, Gömi
FCF – SV Opferbach 1:1 Tor Matthi
SpVgg 1906 Haidhausen – FCF 0:4 Tore Murat, Gömi, Renk, Hörberg
FC Isny 96/97 (Bezirksligameister) – FCF 1:2 Tore Manu und Matthias Günes
In der Zwischenrunde, einen Tag später konnte Füssen nicht mehr an die guten Leistungen der Vorrunde anknüpfen, zumal uns auf der Bank nur zwei Wechselspieler zur Verfügung standen. Gleich im Spiel 1.gegen den späteren Halbfinalisten Campdonum Kempten musste sich Füssen mit 3:1 geschlagen geben (Tor: Manu Günes). Im 2.Spiel war der Druck schon enorm, denn ein Sieg musste her, wenn man das Achtelfinale noch erreichen wollte, doch gegen den Ungarischen Vertreter Köfem Szekesfehervar reichte es am Ende nur zum 1:1 Tor: Christoph Hoffmann Im letzten Spiel gegen TuS Immenstaad war dann bei unseren Jungs die Luft raus und die Partie endet 3:0 für Immenstaad. Am Ende setzten sich in der Gruppe einmal mehr die Favoriten mit Campdonum Kempten und Köfem Szekesfehervar durch. Trotz des Ausscheidens war die Stimmung im Team gut. Einige Spieler von uns dachten sich, wenn es schon mit dem Pokal und den Preisgeld nichts wird, leer nach Hause fahren wir nicht. Recht hatten die Herren Renk u. Günes, denn der ein oder andere Hauptpreis bei der Verlosung aus einer Tombola, ging mit nach Füssen.
Aufstellung: Martin Bay, Manu Günes, Markus Richter, Michael Gössl, Matthias Renk, Bernd Hörberg, Murat Müneyyirici, Christoph Hoffmann, Matthias Günes
Die Ergebnisse Vorrunde:
SFR Allgäu – FCF 2:3 Tore Murat, Manu, Gömi
FCF – SV Opferbach 1:1 Tor Matthi
SpVgg 1906 Haidhausen – FCF 0:4 Tore Murat, Gömi, Renk, Hörberg
FC Isny 96/97 (Bezirksligameister) – FCF 1:2 Tore Manu und Matthias Günes
In der Zwischenrunde, einen Tag später konnte Füssen nicht mehr an die guten Leistungen der Vorrunde anknüpfen, zumal uns auf der Bank nur zwei Wechselspieler zur Verfügung standen. Gleich im Spiel 1.gegen den späteren Halbfinalisten Campdonum Kempten musste sich Füssen mit 3:1 geschlagen geben (Tor: Manu Günes). Im 2.Spiel war der Druck schon enorm, denn ein Sieg musste her, wenn man das Achtelfinale noch erreichen wollte, doch gegen den Ungarischen Vertreter Köfem Szekesfehervar reichte es am Ende nur zum 1:1 Tor: Christoph Hoffmann Im letzten Spiel gegen TuS Immenstaad war dann bei unseren Jungs die Luft raus und die Partie endet 3:0 für Immenstaad. Am Ende setzten sich in der Gruppe einmal mehr die Favoriten mit Campdonum Kempten und Köfem Szekesfehervar durch. Trotz des Ausscheidens war die Stimmung im Team gut. Einige Spieler von uns dachten sich, wenn es schon mit dem Pokal und den Preisgeld nichts wird, leer nach Hause fahren wir nicht. Recht hatten die Herren Renk u. Günes, denn der ein oder andere Hauptpreis bei der Verlosung aus einer Tombola, ging mit nach Füssen.
Aufstellung: Martin Bay, Manu Günes, Markus Richter, Michael Gössl, Matthias Renk, Bernd Hörberg, Murat Müneyyirici, Christoph Hoffmann, Matthias Günes
12.11.16 Ü35 startet in Sonthofen in die Hallensaison 16/17

Zu Beginn der neuen Saison freute sich die Ü35 auf das erste Kräftemessen in der Halle. Der FCF hatte es mit starken Gegnern zu tun, der Start ins Turnier wurde regelrecht verschlafen. Als im 2.Spiel Oldie Werner Schütze aufgrund einer Zerrung verletzt ausfiel, konnte Füssen nicht mehr wechseln. Die Veranstaltung war wirklich fair und top organisiert, zu guter Letzt erhielt die AH einen Gurschein in Höhe von 45,00 EUR für den IndoorSoccer-Court in der Baumit-Arena.
Vielen Dank an Sonthofen, nächstes Jahr sind wir gerne wieder dabei.
TSV Durach - FCF 5:1 Tore: 1x Bay
FC Altstädten - FCF 7:3 Tore: 3x Assaloni
FCF - TSV Blaichach 5:3 Tore: 3x Assaloni, 2x Gössl
Spiel um Platz 5: FCF - SSV Niedersonthofen 1:4 Tore: 1x Assaloni
Vielen Dank an Sonthofen, nächstes Jahr sind wir gerne wieder dabei.
TSV Durach - FCF 5:1 Tore: 1x Bay
FC Altstädten - FCF 7:3 Tore: 3x Assaloni
FCF - TSV Blaichach 5:3 Tore: 3x Assaloni, 2x Gössl
Spiel um Platz 5: FCF - SSV Niedersonthofen 1:4 Tore: 1x Assaloni
Spieljahr 2016
10.12.16 Ü35 mit vielen Spielabsagen durch Gegner - 5 Spiele, 1 Niederlage
Coach und Chefstatistiker Christian Lang hat auch in diesem Jahr die Saisonstatistiken zur Verfügung gestellt. Trotz einer Niederlage gegen Oberbeuren hatten die Jungs wieder viel Spaß und freuen sich auf die kommenden Duelle in 2017. Wir gratulieren dem Torschützenkönig und Nachwuchsspieler Sascha Möschle (5 Tore). Die "Scorerkrone" holte sich ebenfalls ein Neuzugang. Manu Günes erzielte 7 Scorerpunkte. Bei den Assists war unser Mann aus dem Auserfern Gizmo Starek ganz vorne.
Spiele 2016
28.10.16 Ü35 mit Abschlussfeier im Fischereiverein Füssen bei Olga
Dieser Jahr zu ungewohnter Zeit, bereits im Oktober, fand die Abschlussfeier der Ü35 beim Fischereiverein bei unserer "Olga" statt. Es gab herzhaften Braten mit Blaukraut und Knödel, der ein oder andere spendierte erfreulich im Bereich der Getränke. Ein spezielles Dankeschön geht hier an unseren Rex Egeter. An diesem kurzweiligen Abend wurde darüber hinaus unser Coach Christian Lang verabschiedet. Er übernimmt die B-Jugend des FC Füssen. Gemütlich beim Tischdarts lies man den Abend ausklingen. Der ein oder andere stürzte sich dann noch in die Füssener Nachtszene....
01.10.16 Ü35 mit Kantersieg in Heiligkreuz

SV Heiligkreuz - FCF Ü35 3:10 (2:3)
Zum letzten Saisonspiel im Jahr 2016, gleichzeitig dem letzten Spiel unter der Leitung von Coach Lang, holten die Füssener nochmal alles aus sich raus und schoßen die Heimmannschaft des SV Heiligkreuz mit 3:10 ab.
Die Gäste zeigten von Beginn wo es an diesem Abend lang gehen sollte und ließen den Gegner kaum durchatmen. Das Mittelfeld um Günes Manu und Günes Matthi leitete einen sehenswerten Angriff nach dem anderen ein. In der 5.Min köpfte Gössl M. nach einer gefühlvollen Flanke von Hoffmann zum 0:1 ein. Günes Manu erhöhte auf 0:2 mit einem beispielhaften Kopfball (Eckball Starek;17.Min). Die erste Unachtsamkeit in der sonst sehr stabilen Abwehr nutzte der SV zum 1:2 (25.Min) Anschlußtreffer. Unbeirrt davon zeigten sich die Gäste und erhöhten im Gegenzug mit einem traumhaften Spielzug zum 1:3. Gössl M. flankte auf den langen Pfosten, Lang legte überlegt per Kopf auf den eingelaufenen Günes Manu ab, der diese Vorlage direkt verwertete. Heiligkreuz wiederrum erzielte kurz vor der Halbzeit nochmals den Anschluß zum 2:3.
Füssen erhöht nochmal die Schlagzahl
In der 2.Halbzeit stand der Gastgeber seltsamerweiser noch höher. Den Füssenern spielte dies natürlich mit ihren schnellen Spielern vollkommen in die Karten und nutzten dies gnadenlos aus. Im 5 Minuten Takt schlug es jetzt bei den Gastgebern ein.
Torjäger Möschle kam richtig in Fahrt und erzielte die Treffer 4,5 und 6 für den FC. Samba Ba (Günes Manu),Möschle (Günes Matthi),Günes Matthi (Günes Manu) erhöhten bis zur 75.Min auf 2:9. Hoffmann Christoph verwandelte einen direkten Freistoß zum 2:10. Mit dem Schlußpfiff fiel noch das 3:10 für Heiligkreuz, ebenfalls durch einen Freistoß.
"Ein schönes Abschiedsgeschenk für mich als Coach der Truppe. Die Mannschaft kämpfte vorbildlich in allen
Mannschaftsteilen. Es war eine Ehre für mich die besten Fußballer des FC der letzten gut 20 Jahre coachen zu dürfen.Ich wünsche
meinen Nachfolgern Christoph Hoffmann und Andreas Benik alles Gute in den kommenden, hoffentlich weiterhin erfolgreichen
Jahren.", resümierte ein glücklicher Trainer nach dem Spiel, der sich künftig als Trainer ausschließlich auf die B-Jugend konzentrieren möchte.
5.Min 0:1 Gössl M. (Hoffmann)
17.Min 0:2 Günes Manu (Starek)
23.Min 1:2 nicht genannt
28.Min 1:3 Günes Manu (Lang)
35.Min 2:3 nicht genannt
46.Min 2:4 Möschle
51.Min 2:5 Möschle (Müneyyirci)
55.Min 2:7 Möschle
63.Min 2:8 Samba Ba (Günes Matthi)
68.Min 2:9 Günes Matthi (Günes Manu)
73.Min 2:10 Hoffmann
80.Min 3:10 nicht genannt
Aufstellung: Bay,Assaloni,Müneyyirci,Heim,Starek,Gössl M.,Soddu,Günes Matthi,Günes Manu,Lang,Hoffmann,Möschle,Samba Ba,Krampl
Zum letzten Saisonspiel im Jahr 2016, gleichzeitig dem letzten Spiel unter der Leitung von Coach Lang, holten die Füssener nochmal alles aus sich raus und schoßen die Heimmannschaft des SV Heiligkreuz mit 3:10 ab.
Die Gäste zeigten von Beginn wo es an diesem Abend lang gehen sollte und ließen den Gegner kaum durchatmen. Das Mittelfeld um Günes Manu und Günes Matthi leitete einen sehenswerten Angriff nach dem anderen ein. In der 5.Min köpfte Gössl M. nach einer gefühlvollen Flanke von Hoffmann zum 0:1 ein. Günes Manu erhöhte auf 0:2 mit einem beispielhaften Kopfball (Eckball Starek;17.Min). Die erste Unachtsamkeit in der sonst sehr stabilen Abwehr nutzte der SV zum 1:2 (25.Min) Anschlußtreffer. Unbeirrt davon zeigten sich die Gäste und erhöhten im Gegenzug mit einem traumhaften Spielzug zum 1:3. Gössl M. flankte auf den langen Pfosten, Lang legte überlegt per Kopf auf den eingelaufenen Günes Manu ab, der diese Vorlage direkt verwertete. Heiligkreuz wiederrum erzielte kurz vor der Halbzeit nochmals den Anschluß zum 2:3.
Füssen erhöht nochmal die Schlagzahl
In der 2.Halbzeit stand der Gastgeber seltsamerweiser noch höher. Den Füssenern spielte dies natürlich mit ihren schnellen Spielern vollkommen in die Karten und nutzten dies gnadenlos aus. Im 5 Minuten Takt schlug es jetzt bei den Gastgebern ein.
Torjäger Möschle kam richtig in Fahrt und erzielte die Treffer 4,5 und 6 für den FC. Samba Ba (Günes Manu),Möschle (Günes Matthi),Günes Matthi (Günes Manu) erhöhten bis zur 75.Min auf 2:9. Hoffmann Christoph verwandelte einen direkten Freistoß zum 2:10. Mit dem Schlußpfiff fiel noch das 3:10 für Heiligkreuz, ebenfalls durch einen Freistoß.
"Ein schönes Abschiedsgeschenk für mich als Coach der Truppe. Die Mannschaft kämpfte vorbildlich in allen
Mannschaftsteilen. Es war eine Ehre für mich die besten Fußballer des FC der letzten gut 20 Jahre coachen zu dürfen.Ich wünsche
meinen Nachfolgern Christoph Hoffmann und Andreas Benik alles Gute in den kommenden, hoffentlich weiterhin erfolgreichen
Jahren.", resümierte ein glücklicher Trainer nach dem Spiel, der sich künftig als Trainer ausschließlich auf die B-Jugend konzentrieren möchte.
5.Min 0:1 Gössl M. (Hoffmann)
17.Min 0:2 Günes Manu (Starek)
23.Min 1:2 nicht genannt
28.Min 1:3 Günes Manu (Lang)
35.Min 2:3 nicht genannt
46.Min 2:4 Möschle
51.Min 2:5 Möschle (Müneyyirci)
55.Min 2:7 Möschle
63.Min 2:8 Samba Ba (Günes Matthi)
68.Min 2:9 Günes Matthi (Günes Manu)
73.Min 2:10 Hoffmann
80.Min 3:10 nicht genannt
Aufstellung: Bay,Assaloni,Müneyyirci,Heim,Starek,Gössl M.,Soddu,Günes Matthi,Günes Manu,Lang,Hoffmann,Möschle,Samba Ba,Krampl
08.07.16 Ü35 mit erster Niederlage in der Saison
FCF - TSV Oberbeuren 2:5 (1:1)
Ü35 des FCF verliert deutlich
Der FC Füssen traf im Heimspiel auf den erwartet schweren Gegner aus Oberbeuren. Zu Beginn der Partie standen beide Teams gut, somit ergaben sich auf beiden Seiten kaum Räume für Chancen. So dauerte es bis zur 12.Min ehe die erste gute Möglichkeit auch gleich zum Tor führte. Hanig erzielte das 1:0 auf Vorlage von Kotz. Der Gegner legte von da an noch einen Zahn zu und brachte den FC ein ums andere Mal in arge Schwierigkeiten. In der 20.Min erzielte Klein den verdienten Ausgleich für den TSV.
Mit etwas Glück rettete die Abwehr um "Oldstar" Werner Schütze das 1:1 in die Kabine.
Oberbeuren zu stark
In der zweiten Halbzeit wollten die Füssener nochmal das Tempo erhöhen, aber leider lief an diesem Tag in der Offensive nicht viel zusammen. Viel zu hektisch wurde agiert was den Oberbeurern in die Karten spielte. In der 55.Min konnte Krampl noch einen Alleingang hervorragend entschärfen, musste aber in der 60.Min nochmals hinter sich greifen. Wieland erzielte völlig ungehindert per Kopf das 1:2. Bei der Heimmannschaft riss nun völlig der Faden. Felchner erhöhte prompt in der 63. zum 1:3. Etwas Hoffnung auf Seiten der Gastgeber keimte auf, als Hoffmann zum 2:3 abstaubte (65.Min), aber der TSV Oberbeuren erwies sich an diesem Abend einfach als der bessere Gegner. Katzer und Wieland erhöhten noch zum 2:4 bzw 2:5 Endstand.
"Die Jungs haben sich alle ins Zeug gelegt. Es war heute einfach nicht unser Tag."
meinte Coach Lang. Die Mannschaft musste leider die höchste Niederlage der Ü35 seit Jahren einstecken.
Torschützen: Klaus Hanig, Christoph Hoffmann
Ü35 des FCF verliert deutlich
Der FC Füssen traf im Heimspiel auf den erwartet schweren Gegner aus Oberbeuren. Zu Beginn der Partie standen beide Teams gut, somit ergaben sich auf beiden Seiten kaum Räume für Chancen. So dauerte es bis zur 12.Min ehe die erste gute Möglichkeit auch gleich zum Tor führte. Hanig erzielte das 1:0 auf Vorlage von Kotz. Der Gegner legte von da an noch einen Zahn zu und brachte den FC ein ums andere Mal in arge Schwierigkeiten. In der 20.Min erzielte Klein den verdienten Ausgleich für den TSV.
Mit etwas Glück rettete die Abwehr um "Oldstar" Werner Schütze das 1:1 in die Kabine.
Oberbeuren zu stark
In der zweiten Halbzeit wollten die Füssener nochmal das Tempo erhöhen, aber leider lief an diesem Tag in der Offensive nicht viel zusammen. Viel zu hektisch wurde agiert was den Oberbeurern in die Karten spielte. In der 55.Min konnte Krampl noch einen Alleingang hervorragend entschärfen, musste aber in der 60.Min nochmals hinter sich greifen. Wieland erzielte völlig ungehindert per Kopf das 1:2. Bei der Heimmannschaft riss nun völlig der Faden. Felchner erhöhte prompt in der 63. zum 1:3. Etwas Hoffnung auf Seiten der Gastgeber keimte auf, als Hoffmann zum 2:3 abstaubte (65.Min), aber der TSV Oberbeuren erwies sich an diesem Abend einfach als der bessere Gegner. Katzer und Wieland erhöhten noch zum 2:4 bzw 2:5 Endstand.
"Die Jungs haben sich alle ins Zeug gelegt. Es war heute einfach nicht unser Tag."
meinte Coach Lang. Die Mannschaft musste leider die höchste Niederlage der Ü35 seit Jahren einstecken.
Torschützen: Klaus Hanig, Christoph Hoffmann
24.06.16 Ü35 mit Sieg im Derby gegen Seeg
FCF - TSV Seeg 5:2 (1:1)
Ü35 FC Füssen gewinnt Derby klar aber das Ergebnis täuscht
Bei hochsommerlichen Temperaturen um die 30 Grad, war der TSV Seeg zum Derby, Gast beim FC Füssen. Trotz der Hitze boten beide Teams ein offensives Spiel mit vielen Chancen. Hoffmann brachte nach einem Pass von Flügelflitzer Starek die Füssener mit 1:0 in Führung. Die Heimmannschaft erhöhte in Folge den Druck und erspielte sich einige Tormöglichkeiten die jedoch ungenutzt blieben. Die kampfstarken Gäste ließen sich nicht aus der Ruhe bringen und waren immer wieder über die Außen gefährlich. Während die Nummer 1 im Kasten der Füssener in der 32.Min noch mit einer Glanzparade das 1:1 verhinderte, war Stiegeler in der 36.Min beim Alleingang von Seegs Jahnke ohne Abwehrmöglichkeit.
Mit einem für Füssen glücklichem Unentschieden ging man in die Halbzeit
Der TSV Seeg kam zu Beginn der zweiten Hälfte besser ins Spiel und erzwang nach einem unnötigen Fehler in Füssens Abwehr die 1:2 Führung in der 48.Spielminute durch Jahnke. Die Gastgeber waren zu diesem Zeitpunkt mit ihrem Latein am Ende. Viel zu überhastete Aktionen im Aufbau unkonzentrierte Ballaktionen und daraus entstandene Ballverluste waren die Folge. Ein schmeichelhafter Elfmeter jedoch zum 2:2 (54.Min), verwandelt durch Assaloni gab dem Spiel für Füssen die glückliche Wende. Manuel Günes (Hanig) nutzte in der 60.Min mit einem fulminaten Direktschuss eine Unachtsamkeit in der Seeger Hintermannschaft zum 3:2. In der 65.Minute landete zu allem Übel der Gäste noch eine völlig verunglückte Flanke von Xandi Kotz in ihrem Netz. Füssens Spielmacher Gössl Michael(Starek) erzielte mit seinem Treffer zum 5:2 (70.) das Endergebnis. Der TSV kämpfte weiter vorbildlich legte sich nochmal ins Zeug und erspielte sich noch zwei hundertprozentige, die aber zum Glück der Gastgeber ungenutzt blieben.
Fazit von Trainer Christian Lang: "Hut ab vor der Leistung beider Teams bei diesen Temperaturen. Das Ergebnis allerdings spiegelt den Spielverlauf nicht wieder."
06.Min 1:0 Hoffmann (Starek)
35.Min 1:1 Jahnke
48.Min 1:2 Jahnke
54.Min 2:2 Assaloni (Elfmeter)
60.Min 3:2 Günes (Hanig)
65.Min 4:2 Kotz
70.Min 5:2 Gössl M. (Starek)
Aufstellung: Stiegeler,Heim,Rodriguez,Gössl S.,Günes,Müneyyirci,Starek,Assaloni,Gössl M.,Hoffmann,Renk,Kotz,Egeter,Hanig
Ü35 FC Füssen gewinnt Derby klar aber das Ergebnis täuscht
Bei hochsommerlichen Temperaturen um die 30 Grad, war der TSV Seeg zum Derby, Gast beim FC Füssen. Trotz der Hitze boten beide Teams ein offensives Spiel mit vielen Chancen. Hoffmann brachte nach einem Pass von Flügelflitzer Starek die Füssener mit 1:0 in Führung. Die Heimmannschaft erhöhte in Folge den Druck und erspielte sich einige Tormöglichkeiten die jedoch ungenutzt blieben. Die kampfstarken Gäste ließen sich nicht aus der Ruhe bringen und waren immer wieder über die Außen gefährlich. Während die Nummer 1 im Kasten der Füssener in der 32.Min noch mit einer Glanzparade das 1:1 verhinderte, war Stiegeler in der 36.Min beim Alleingang von Seegs Jahnke ohne Abwehrmöglichkeit.
Mit einem für Füssen glücklichem Unentschieden ging man in die Halbzeit
Der TSV Seeg kam zu Beginn der zweiten Hälfte besser ins Spiel und erzwang nach einem unnötigen Fehler in Füssens Abwehr die 1:2 Führung in der 48.Spielminute durch Jahnke. Die Gastgeber waren zu diesem Zeitpunkt mit ihrem Latein am Ende. Viel zu überhastete Aktionen im Aufbau unkonzentrierte Ballaktionen und daraus entstandene Ballverluste waren die Folge. Ein schmeichelhafter Elfmeter jedoch zum 2:2 (54.Min), verwandelt durch Assaloni gab dem Spiel für Füssen die glückliche Wende. Manuel Günes (Hanig) nutzte in der 60.Min mit einem fulminaten Direktschuss eine Unachtsamkeit in der Seeger Hintermannschaft zum 3:2. In der 65.Minute landete zu allem Übel der Gäste noch eine völlig verunglückte Flanke von Xandi Kotz in ihrem Netz. Füssens Spielmacher Gössl Michael(Starek) erzielte mit seinem Treffer zum 5:2 (70.) das Endergebnis. Der TSV kämpfte weiter vorbildlich legte sich nochmal ins Zeug und erspielte sich noch zwei hundertprozentige, die aber zum Glück der Gastgeber ungenutzt blieben.
Fazit von Trainer Christian Lang: "Hut ab vor der Leistung beider Teams bei diesen Temperaturen. Das Ergebnis allerdings spiegelt den Spielverlauf nicht wieder."
06.Min 1:0 Hoffmann (Starek)
35.Min 1:1 Jahnke
48.Min 1:2 Jahnke
54.Min 2:2 Assaloni (Elfmeter)
60.Min 3:2 Günes (Hanig)
65.Min 4:2 Kotz
70.Min 5:2 Gössl M. (Starek)
Aufstellung: Stiegeler,Heim,Rodriguez,Gössl S.,Günes,Müneyyirci,Starek,Assaloni,Gössl M.,Hoffmann,Renk,Kotz,Egeter,Hanig
17.06.16 Ü35 mit sicherem Sieg - Xandi Kotz trifft sehenswert
FCF - SV Hohenfurch 6:1 (3:0)
Ü35 mit hochverdientem Heimsieg - die Null muss stehen
Zum Heimspielauftakt erwartete der FC den SV Hohenfurch. Bei bestem Fußballwetter tasteten sich beide Mannschaften anfangs etwas ab, ehe der Gastgeber ab der 20.Minute das Spiel an sich riss. In der 24.Minute erzielte der aufgerückte Verteidiger Rodriguez auf Vorlage von Günes das 1:0. Nach ein paar überhasteten Szenen auf beiden Seiten, bewies Kotz Übersicht als er "Eilts" Hoffmann den Ball präzise in den Lauf spielte und dieser mit etwas Glück den Ball zum 2:0 (30.Min) einschob. Bereits 5.Minuten später erhöhte Kotz (Gössl M.) zum 3:0. Die letzte Aktion der Halbzeit gehörte Stefan Stiegeler, der einen Alleingang des SV gekonnt vereitelte.
Ball und Gegner laufen lassen
Nach der Pause startete der FC enorm stark, konnte aber wiederum drei Riesenchancen nicht verwerten. Coach Christian Lang konnte sich beim Vergeben der Möglichkeiten nur noch die Haare raufen. Der fehlerlos leitende Schiedsrichter Andreas Donath zeigte nach einem Foul an Kotz im Sechzehner auf den Punkt. Den fälligen Strafstoß verwandelte Assaloni unhaltbar zum 4:0 (54.Min). Die Heimmannschaft lies nun nichts mehr anbrennen und schnürte den Gegner regelrecht ein. Möschle (Gössl M.) brachte seinen wuchtigen Körper zum Einsatz und erzielte per Kopf das 5:0. Das Tor des Abends fiel nach einer Flanke von Starek. Xandi Kotz nahm diese per Halbvolley und versenkte die Kugel zum 6:0 (65.Min).
Das Solo des Abends startete Günes Manuel, nur leider vergaß er nach seinem überragenden Lauf, das Tor zu erzielen und setzte den Ball mit dem Außenrist an den Pfosten.
Der Unparteiische hatte die Pfeife bereits im Mund, als sich Manfred Lang vom SVH völlig unbedrängt nochmal ein Herz nahm und das Spielgerät aus 25m, chancenlos für den Schlussmann der Füssener, zum 6:1 Endstand in die Maschen jagte (81.Min).
Torschützen:
24.Min 1:0 Rodriguez (Günes)
28.Min 2:0 Hoffmann (Kotz)
32.Min 3:0 Kotz (Gössl M.)
54.Min 4:0 Assaloni (Elfmeter)
59.Min 5:0 Möschle (Gössl M.)
65.Min 6:0 Kotz (Starek)
81.Min 6:1 Lang
Aufstellung: Stiegeler, Heim, Rodriguez, Gössl S., Günes, Müneyyirci, Starek, Assaloni, Gössl M., Hoffmann, Renk, Kotz, Möschle, Lang
Ü35 mit hochverdientem Heimsieg - die Null muss stehen
Zum Heimspielauftakt erwartete der FC den SV Hohenfurch. Bei bestem Fußballwetter tasteten sich beide Mannschaften anfangs etwas ab, ehe der Gastgeber ab der 20.Minute das Spiel an sich riss. In der 24.Minute erzielte der aufgerückte Verteidiger Rodriguez auf Vorlage von Günes das 1:0. Nach ein paar überhasteten Szenen auf beiden Seiten, bewies Kotz Übersicht als er "Eilts" Hoffmann den Ball präzise in den Lauf spielte und dieser mit etwas Glück den Ball zum 2:0 (30.Min) einschob. Bereits 5.Minuten später erhöhte Kotz (Gössl M.) zum 3:0. Die letzte Aktion der Halbzeit gehörte Stefan Stiegeler, der einen Alleingang des SV gekonnt vereitelte.
Ball und Gegner laufen lassen
Nach der Pause startete der FC enorm stark, konnte aber wiederum drei Riesenchancen nicht verwerten. Coach Christian Lang konnte sich beim Vergeben der Möglichkeiten nur noch die Haare raufen. Der fehlerlos leitende Schiedsrichter Andreas Donath zeigte nach einem Foul an Kotz im Sechzehner auf den Punkt. Den fälligen Strafstoß verwandelte Assaloni unhaltbar zum 4:0 (54.Min). Die Heimmannschaft lies nun nichts mehr anbrennen und schnürte den Gegner regelrecht ein. Möschle (Gössl M.) brachte seinen wuchtigen Körper zum Einsatz und erzielte per Kopf das 5:0. Das Tor des Abends fiel nach einer Flanke von Starek. Xandi Kotz nahm diese per Halbvolley und versenkte die Kugel zum 6:0 (65.Min).
Das Solo des Abends startete Günes Manuel, nur leider vergaß er nach seinem überragenden Lauf, das Tor zu erzielen und setzte den Ball mit dem Außenrist an den Pfosten.
Der Unparteiische hatte die Pfeife bereits im Mund, als sich Manfred Lang vom SVH völlig unbedrängt nochmal ein Herz nahm und das Spielgerät aus 25m, chancenlos für den Schlussmann der Füssener, zum 6:1 Endstand in die Maschen jagte (81.Min).
Torschützen:
24.Min 1:0 Rodriguez (Günes)
28.Min 2:0 Hoffmann (Kotz)
32.Min 3:0 Kotz (Gössl M.)
54.Min 4:0 Assaloni (Elfmeter)
59.Min 5:0 Möschle (Gössl M.)
65.Min 6:0 Kotz (Starek)
81.Min 6:1 Lang
Aufstellung: Stiegeler, Heim, Rodriguez, Gössl S., Günes, Müneyyirci, Starek, Assaloni, Gössl M., Hoffmann, Renk, Kotz, Möschle, Lang
10.06.16 Ü35 verspielt sicher geglaubten Sieg in Durach
VfB Durach - FC Füssen 3:3 (0:2)
Zum ersten Spiel der AH Saison trat der FC beim VfB Durach an. Der kleinere Nebenplatz machte den Füssenern anfangs zu schaffen, doch nach etwa 10 Minuten bestimmte man das Spielgeschehen. Chancen wurden in aller Regelmässigkeit, sehr schön heraus gespielt. Jedoch die Verwertung suchte seinesgleichen an diesem Abend. In der 25.Min schied dann auch noch Kapitän Durrer verletzt aus, doch Alexander Heim übernahm für ihn seine Position und das Kommando in der Abwehr und erfüllte diese Aufgabe bis zum Schluss tadellos. In der 28.min dann endlich der erste Treffer. Eine gefühlvolle Flanke von Kotz, nutzte Assaloni mit einem sehenswerten Volley zum 0:1. Zwei Minuten später klingelte es nochmals im Kasten der Duracher. Wieder war es Assaloni der auf Vorlage des offensiv sehr agilen Starek das 0:2 markierte. Die wenigen gefährlichen Szenen der Gastgeber in der ersten Halbzeit, meisterte der Schlußmann Stefan Stiegeler gewohnt souverän.
Offener Schlagabtausch
Durach steckte in der 2.Hälfte nicht auf und kämpfte sich vorbildlich zurück ins Spiel. Füssen stand in der einen oder anderen Szene völlig ungeordnet und dies nutzte die Heimmannschaft aus. André Popp schloss nach einem schönen Solo durch die Reihen der Füssener mit einem unhaltbaren Hammer aus gut 20m in den Winkel zum 1:2 (51.min) ab. Die Gastgeber blieben weiter am Ball und in der 53.min erzielte Wild nach einem schönen Konter das 2:2. Während sich der FC weiterhin im Auslassen größter Chancen übte, fiel in der 66.min auf der Gegenseite durch ein unglückliches Eigentor(Hörberg) das 3:2. Man merkte beiden Teams das hohe Tempo an. Die Gäste hauten jetzt nochmal alles nach vorne und erzielten in der 76.min den verdienten Ausgleich.
Xandi Kotz staubte in Gerd Müller Marnier aus der Drehung zum 3:3 Endstand ab. Durach zeigte sich zufrieden mit dem Ergebnis während der FC Füssen der Masse an Großchancen nachtrauerte.
Etwas mehr Konzentration im Abschluss und Füssen hätte einen durchaus möglichen Kantersieg mit nach Hause genommen.
Torschützen:
28.Min 0:1 Assaloni (Kotz)
29.Min 0:2 Assaloni (Starek)
51.Min 1:2 Popp
53.Min 2:2 Wild
66.Min 3:2 Eigentor (Hörberg)
76.Min 3:3 Kotz
Aufstellung: Stiegeler,Durrer,Heim,Rodriguez,Gössl S.,Günes,Hanig,Starek,Assaloni,Gössl M.,Hoffmann,Renk,Kotz,Hörberg
Zum ersten Spiel der AH Saison trat der FC beim VfB Durach an. Der kleinere Nebenplatz machte den Füssenern anfangs zu schaffen, doch nach etwa 10 Minuten bestimmte man das Spielgeschehen. Chancen wurden in aller Regelmässigkeit, sehr schön heraus gespielt. Jedoch die Verwertung suchte seinesgleichen an diesem Abend. In der 25.Min schied dann auch noch Kapitän Durrer verletzt aus, doch Alexander Heim übernahm für ihn seine Position und das Kommando in der Abwehr und erfüllte diese Aufgabe bis zum Schluss tadellos. In der 28.min dann endlich der erste Treffer. Eine gefühlvolle Flanke von Kotz, nutzte Assaloni mit einem sehenswerten Volley zum 0:1. Zwei Minuten später klingelte es nochmals im Kasten der Duracher. Wieder war es Assaloni der auf Vorlage des offensiv sehr agilen Starek das 0:2 markierte. Die wenigen gefährlichen Szenen der Gastgeber in der ersten Halbzeit, meisterte der Schlußmann Stefan Stiegeler gewohnt souverän.
Offener Schlagabtausch
Durach steckte in der 2.Hälfte nicht auf und kämpfte sich vorbildlich zurück ins Spiel. Füssen stand in der einen oder anderen Szene völlig ungeordnet und dies nutzte die Heimmannschaft aus. André Popp schloss nach einem schönen Solo durch die Reihen der Füssener mit einem unhaltbaren Hammer aus gut 20m in den Winkel zum 1:2 (51.min) ab. Die Gastgeber blieben weiter am Ball und in der 53.min erzielte Wild nach einem schönen Konter das 2:2. Während sich der FC weiterhin im Auslassen größter Chancen übte, fiel in der 66.min auf der Gegenseite durch ein unglückliches Eigentor(Hörberg) das 3:2. Man merkte beiden Teams das hohe Tempo an. Die Gäste hauten jetzt nochmal alles nach vorne und erzielten in der 76.min den verdienten Ausgleich.
Xandi Kotz staubte in Gerd Müller Marnier aus der Drehung zum 3:3 Endstand ab. Durach zeigte sich zufrieden mit dem Ergebnis während der FC Füssen der Masse an Großchancen nachtrauerte.
Etwas mehr Konzentration im Abschluss und Füssen hätte einen durchaus möglichen Kantersieg mit nach Hause genommen.
Torschützen:
28.Min 0:1 Assaloni (Kotz)
29.Min 0:2 Assaloni (Starek)
51.Min 1:2 Popp
53.Min 2:2 Wild
66.Min 3:2 Eigentor (Hörberg)
76.Min 3:3 Kotz
Aufstellung: Stiegeler,Durrer,Heim,Rodriguez,Gössl S.,Günes,Hanig,Starek,Assaloni,Gössl M.,Hoffmann,Renk,Kotz,Hörberg
01.06.16 Ü35 - Saisonstatistik 2015
Coach und Chefstatistiker Christian Lang hat die Saisonstatistiken des erfreulichen Spieljahrs 2015 zur Verfügung gestellt. Trotz der Niederlage hatten die Jungs wieder viel Spaß und freuen sich auf die Duelle in 2016. Wir gratulieren dem Torschützenkönig Christoph Egeter, der gleichzeitig auf die "Scorerkrone" abräumte.
13.02.16 Aktive Herren -weiterer Kegeltermin 2016

In Vorbereitung auf die AH-Weltmeisterschaft im Frühjahr 2016 hat die Mannschaft am Samstag, den 13.02.2016 den zweiten Kegelevent, traditionell beim Seelenwirt in Hopferau/Eisenberg. Treffpunkt am Bahnhof: 17.45 Uhr, Abfahrt:18.00 Uhr.
Betreff Fahrkartenkauf ist Anmeldeschluss für das erste Kegeln der Do. 11.02.2016 beim Manager Andi Benik.
Betreff Fahrkartenkauf ist Anmeldeschluss für das erste Kegeln der Do. 11.02.2016 beim Manager Andi Benik.
27.11.15 Aktive Herren bei "Cornwall" und Schnitzel
Am 27.11.2015 um 18:30 Uhr trafen sich die aktiven Herren zur ersten Saisonnachbesprechung im Clubheim des FC Füssen. Vergnügungswart Martin Bay organisierte Schnitzel mit Kartoffelsalat für diesen Abend. Neben dem hervorragenden Essen unser Clubheimwirte bespaßten sich die Jungs mit dem traditionellen Spiel "Cornwall". Fünf Teams versuchten die Kissen auf die Spielflächen zu zielen und so den Tagessieg zu erringen.
Ergebnisse:
1. Platz: Team "Los Toros" (Sabine und Migo): 4 Siege (Pkt.differenz +20)
2. Platz: Team "Locken" (Eilts und Anoldi): 4 Siege (Pkt.differenz +16)
3. Platz: Team "1860" (Andi und Jimmy): 3 Siege
4. Platz: Team "Pat und Patachon" (Sigi und Floh): 2 Siege
5. Platz: Team "Gössl Power" (Scherfi und Gömi): 1 Sieg
6. Platz: Team "Die Massis" (Assa und Martin): Fehlanzeige
1. Platz: Team "Los Toros" (Sabine und Migo): 4 Siege (Pkt.differenz +20)
2. Platz: Team "Locken" (Eilts und Anoldi): 4 Siege (Pkt.differenz +16)
3. Platz: Team "1860" (Andi und Jimmy): 3 Siege
4. Platz: Team "Pat und Patachon" (Sigi und Floh): 2 Siege
5. Platz: Team "Gössl Power" (Scherfi und Gömi): 1 Sieg
6. Platz: Team "Die Massis" (Assa und Martin): Fehlanzeige
13.11.15 Aktive Herren starten in die "Wintersaison"
Die Matches auf dem grünen Rasen sind beendet, die Wintersaison kann starten:
In Vorbereitung auf die AH-Weltmeisterschaft im Frühjahr 2016 hat die Mannschaft bereits am Freitag, den 13.11.2015 den ersten Kegelevent, traditionell beim Seelenwirt in Hopferau/Eisenberg. Treffpunkt am Bahnhof: 17.45 Uhr, Abfahrt:18.00 Uhr.
Betreff Fahrkartenkauf ist Anmeldeschluss für das erste Kegeln der Do. 12.11.2015 beim Manager Andi Benik. Weitere Kegeltermine sind derzeit in Arbeit.
In Vorbereitung auf die AH-Weltmeisterschaft im Frühjahr 2016 hat die Mannschaft bereits am Freitag, den 13.11.2015 den ersten Kegelevent, traditionell beim Seelenwirt in Hopferau/Eisenberg. Treffpunkt am Bahnhof: 17.45 Uhr, Abfahrt:18.00 Uhr.
Betreff Fahrkartenkauf ist Anmeldeschluss für das erste Kegeln der Do. 12.11.2015 beim Manager Andi Benik. Weitere Kegeltermine sind derzeit in Arbeit.
Spieljahr 2015
23.10.15 Ü35 im letzten Spiel der Saison mit erster Niederlage

SV Heiligkreuz – FC Füssen 3:2 ( 1:2)
Eine 2: 3 Niederlage setzte es für die Ü35 Mannschaft des FC Füssen zum Saisonabschluss im letzten Auswärtsspiel beim SV Heiligkreuz, womit im Füssener Lager niemand gerechnet hat. Das Ergebnis spiegelt keinesfalls den Spielverlauf und das Chancenverhältnis wieder. Nach kurzem Abtasten entwickelte sich eine ausgeglichene, faire und spannende Begegnung. Vor allem die Gäste taten viel für das Spiel, den besseren Start hatten aber die Gastgeber die durch Köcheler (16.) nach einem schnellen Konter über die rechte Seite die 1:0 Führung gelang. Bereits zwei Minuten später leitete Thomas Arnold mit einen Flügelwechsel über die linke Seite zu Christoph Hoffmann den Ausgleich ein. Dessen flache Hereingabe konnte Xandi Kotz am fünf Meterraum zum 1:1 verwerten Beide Teams erspielten sich danach weitere gute Chancen. Es dauerte bis zur 30. Minute ehe der Gast erstmalig in Führung ging. Thomas Arnold zog auf Zuspiel von Alex Heim einfach mal halbrechts aus 20m ab. Sein abgefälschter Schuss senkte sich ins Tor.
Spiel gedreht
Nach dem Seitenwechsel erhöhte Heiligkreuz noch mehr den Druck, um schnell zum Ausgleich zu kommen. Das gab Füssen Platz zum Kontern. In der Folge verpassten es die Gäste die Partie für sich zu entscheiden, Renk und Arnold ließen dabei beste Gelegenheiten aus, als sie jeweils mutterseelenallein auf den Torwart des SVH zuliefen. Nach gut einer Stunde ging bei Florian Durrer und Thomas Arnold auf Grund einer Verletzung nichts mehr und damit die Ordnung im Mittelfeld und Abwehr etwas verloren, was der SV Heiligkreuz in der 67. Minute durch Brutscher zum 2:2 Ausgleich und eine Minute später zur 3:2 Führung durch Miller zu nutzen wusste. Nach dem Rückstand versuchten die Gäste noch einmal alles, doch am Ende lief ihnen die Zeit davon. Die größte Möglichkeit zum Ausgleich in der Schlussminute hatte Stefan Stiegler, doch auch er schaffte es nicht den Ball im Fünf-Meterraum über die Linie zu drücken.
Aufstellung: Bay, Durrer, Heim, Rodriguez, Gössl M., Arnold, Hoffmann, Müneyyirci, Hanig, Kotz, Renk, Stiegeler, Krampl
Eine 2: 3 Niederlage setzte es für die Ü35 Mannschaft des FC Füssen zum Saisonabschluss im letzten Auswärtsspiel beim SV Heiligkreuz, womit im Füssener Lager niemand gerechnet hat. Das Ergebnis spiegelt keinesfalls den Spielverlauf und das Chancenverhältnis wieder. Nach kurzem Abtasten entwickelte sich eine ausgeglichene, faire und spannende Begegnung. Vor allem die Gäste taten viel für das Spiel, den besseren Start hatten aber die Gastgeber die durch Köcheler (16.) nach einem schnellen Konter über die rechte Seite die 1:0 Führung gelang. Bereits zwei Minuten später leitete Thomas Arnold mit einen Flügelwechsel über die linke Seite zu Christoph Hoffmann den Ausgleich ein. Dessen flache Hereingabe konnte Xandi Kotz am fünf Meterraum zum 1:1 verwerten Beide Teams erspielten sich danach weitere gute Chancen. Es dauerte bis zur 30. Minute ehe der Gast erstmalig in Führung ging. Thomas Arnold zog auf Zuspiel von Alex Heim einfach mal halbrechts aus 20m ab. Sein abgefälschter Schuss senkte sich ins Tor.
Spiel gedreht
Nach dem Seitenwechsel erhöhte Heiligkreuz noch mehr den Druck, um schnell zum Ausgleich zu kommen. Das gab Füssen Platz zum Kontern. In der Folge verpassten es die Gäste die Partie für sich zu entscheiden, Renk und Arnold ließen dabei beste Gelegenheiten aus, als sie jeweils mutterseelenallein auf den Torwart des SVH zuliefen. Nach gut einer Stunde ging bei Florian Durrer und Thomas Arnold auf Grund einer Verletzung nichts mehr und damit die Ordnung im Mittelfeld und Abwehr etwas verloren, was der SV Heiligkreuz in der 67. Minute durch Brutscher zum 2:2 Ausgleich und eine Minute später zur 3:2 Führung durch Miller zu nutzen wusste. Nach dem Rückstand versuchten die Gäste noch einmal alles, doch am Ende lief ihnen die Zeit davon. Die größte Möglichkeit zum Ausgleich in der Schlussminute hatte Stefan Stiegler, doch auch er schaffte es nicht den Ball im Fünf-Meterraum über die Linie zu drücken.
Aufstellung: Bay, Durrer, Heim, Rodriguez, Gössl M., Arnold, Hoffmann, Müneyyirci, Hanig, Kotz, Renk, Stiegeler, Krampl
18.10.15 Internationale Auswahl gegen FC Füssen
![]() In einem kurzweiligen Turnier bei leider schlechten Bedingungen konnte die AH des FCF das Halbfinale und Finale für sich entscheiden. Viel wichtiger an diesem Tag war aber das Miteinander mit den Fußballkollegen aus den Flüchtlingsländern...weiterlesen
|
16.10.15 Ü35/Ü50 - Gastspiel des FC Rot-Weiß Oberföhring entdet Unentschieden
FCF Ü35 / Ü50 – FC Rot-Weiß Oberföhring 4:4 (2:1)
Im Rahmen Ihres Ausfluges ins Allgäu hatten die Senioren des FC Füssen den FC Rot –Weiß
Oberföhring vor den Toren Münchens zu Gast. Der FC Füssen war nicht nur auf den Platz, sondern auch nach dem Spiel ein würdiger Gastgeber. Coach Christian Lang hatte für diese Begegnung eine Mannschaft aus Spielern der Ü35/ Ü50 zusammengestellt.
Führung abgegeben
Füssen fand schnell ins Spiel und ging durch Christoph Egeter nach Vorarbeit von Franz Gössl bereits in der 10. Minute mit 1:0 in Führung. Die Gäste kamen nun ihrerseits besser in die Partie und nach einer Viertelstunde zu ihren ersten Tormöglichkeiten. Doch Füssens Torwart Kurt Krampl war ein sicherer Rückhalt und konnte sich ein ums andere mal auszeichnen. In der 25. Minute baute Füssen seine Führung aus. Thomas Arnold traf aus 18m mit links ins rechte Eck. Die Gäste spielten weiter zielstrebiger nach vorn. Ein unnötiger Ballverlust der Füssener auf der rechten Seite nutzten die Oberföhringer mit einem schnellen Konter noch vor der Pause durch Andi Mühlbauer zum verdienten Anschlusstreffer. Nach dem Seitenwechsel konnte Füssen nicht mehr an die spielerische Leistung der 1. Hälfte anknüpfen. Rot–Weiß Oberföhring übernahm jetzt die Initiative und der Ausgleich lag förmlich in der Luft. In der 54. Minute hatte Füssen viel, viel Dusel, als der Ball vom Innenpfosten ins Feld zurücksprang, bereits eine Minute später war es Martin Bay, der im allerletzten Moment vor dem einschussbereiten Gästestürmer auf der Linie klären konnte. Doch nach 65 Minuten war es dann soweit, Georg Hötzinger stand im 16-Meterraum völlig frei, traf per Flachschuss zum 2:2 Ausgleich.
Erst von der Rolle, dann kampfstark
Der Gastgeber war jetzt völlig von der Rolle, denn eine Minute später gelang Oberföhring durch Andi Pilz erstmalig die Führung. Der gleiche Spieler setzte in der 73. Minute noch einen drauf, als er Keeper Krampl mit einem Heber überwand. Wer jetzt dachte das Spiel sei entschieden, hatte sich getäuscht. Die Moral der Füssener war wie schon während der Saison intakt. Unbeeindruckt von diesem Rückstand warfen die Gastgeber in der Schlussphase noch einmal alles in die Waagschale, erhöhten den Druck und wurden für ihren Aufwand belohnt. In der 75.Minute verkürzte Michi Gössl im Zusammenspiel mit Christian Lang zum 3:4, ehe drei Minuten vor dem Ende dem ältesten Füssener Spieler auf dem Platz, Franz Gössl, nach flacher scharfer Hereingabe von Thomas Arnold doch noch der viel umjubelte 4:4-Ausgleich gelang. Kurz darauf pfiff der souverän leitende Schiedsrichter Manfred Schimbera die faire Begegnung ab und beide Teams gingen zum gemütlichen Teil im Füssener Vereinsheim über. Oberföhrings Manager Thomas Pfau bedankte sich ausdrücklich bei den Verantwortlichen der AH des FC Füssen für die Organisation und die tolle Gastfreundlichkeit. Auch ein großes Dankeschön zollten die Verantwortlichen vom FC Rot–Weiß Oberföhring den Wirtsleuten Barbara und Peter für die gute Bewirtung an diesen Abend.
Im Rahmen Ihres Ausfluges ins Allgäu hatten die Senioren des FC Füssen den FC Rot –Weiß
Oberföhring vor den Toren Münchens zu Gast. Der FC Füssen war nicht nur auf den Platz, sondern auch nach dem Spiel ein würdiger Gastgeber. Coach Christian Lang hatte für diese Begegnung eine Mannschaft aus Spielern der Ü35/ Ü50 zusammengestellt.
Führung abgegeben
Füssen fand schnell ins Spiel und ging durch Christoph Egeter nach Vorarbeit von Franz Gössl bereits in der 10. Minute mit 1:0 in Führung. Die Gäste kamen nun ihrerseits besser in die Partie und nach einer Viertelstunde zu ihren ersten Tormöglichkeiten. Doch Füssens Torwart Kurt Krampl war ein sicherer Rückhalt und konnte sich ein ums andere mal auszeichnen. In der 25. Minute baute Füssen seine Führung aus. Thomas Arnold traf aus 18m mit links ins rechte Eck. Die Gäste spielten weiter zielstrebiger nach vorn. Ein unnötiger Ballverlust der Füssener auf der rechten Seite nutzten die Oberföhringer mit einem schnellen Konter noch vor der Pause durch Andi Mühlbauer zum verdienten Anschlusstreffer. Nach dem Seitenwechsel konnte Füssen nicht mehr an die spielerische Leistung der 1. Hälfte anknüpfen. Rot–Weiß Oberföhring übernahm jetzt die Initiative und der Ausgleich lag förmlich in der Luft. In der 54. Minute hatte Füssen viel, viel Dusel, als der Ball vom Innenpfosten ins Feld zurücksprang, bereits eine Minute später war es Martin Bay, der im allerletzten Moment vor dem einschussbereiten Gästestürmer auf der Linie klären konnte. Doch nach 65 Minuten war es dann soweit, Georg Hötzinger stand im 16-Meterraum völlig frei, traf per Flachschuss zum 2:2 Ausgleich.
Erst von der Rolle, dann kampfstark
Der Gastgeber war jetzt völlig von der Rolle, denn eine Minute später gelang Oberföhring durch Andi Pilz erstmalig die Führung. Der gleiche Spieler setzte in der 73. Minute noch einen drauf, als er Keeper Krampl mit einem Heber überwand. Wer jetzt dachte das Spiel sei entschieden, hatte sich getäuscht. Die Moral der Füssener war wie schon während der Saison intakt. Unbeeindruckt von diesem Rückstand warfen die Gastgeber in der Schlussphase noch einmal alles in die Waagschale, erhöhten den Druck und wurden für ihren Aufwand belohnt. In der 75.Minute verkürzte Michi Gössl im Zusammenspiel mit Christian Lang zum 3:4, ehe drei Minuten vor dem Ende dem ältesten Füssener Spieler auf dem Platz, Franz Gössl, nach flacher scharfer Hereingabe von Thomas Arnold doch noch der viel umjubelte 4:4-Ausgleich gelang. Kurz darauf pfiff der souverän leitende Schiedsrichter Manfred Schimbera die faire Begegnung ab und beide Teams gingen zum gemütlichen Teil im Füssener Vereinsheim über. Oberföhrings Manager Thomas Pfau bedankte sich ausdrücklich bei den Verantwortlichen der AH des FC Füssen für die Organisation und die tolle Gastfreundlichkeit. Auch ein großes Dankeschön zollten die Verantwortlichen vom FC Rot–Weiß Oberföhring den Wirtsleuten Barbara und Peter für die gute Bewirtung an diesen Abend.
25.09.15 Ü35 - Weiterer Sieg gegen Schongau - Stefan Stiegeler der Matchwinner
FC Füssen - FA Schongau 1:0 (0:0)
- FC Füssen gewinnt gegen starken Gegner
Kaum Fußball möglich
Die Füssener rechneten eigentlich schon mit einer Absage des Spiels doch kurz vor Anpfiff trudelte der Gegner schließlich ein. Dass die Heimmannschaft dadurch nicht mehr so konzentriert war machte sich bei äußerst schwierigen Platzverhältnissen von Beginn an bemerkbar. Hinzu kam, dass man sich kaum aufwärmen konnte, da der Schiedsrichter das Spiel sofort anpfiff.
Bis zur 30.Min war das Spiel recht zerfahren, viele Fehlpässe und einige überhastete Aktionen sorgten für wenig Ansehnliches. Kaum nennenswerte Chancen waren das Ergebnis. Füssen kam in der 34.Min durch Gössl nach einem schönen Spielzug zu ersten Hundertprozentigen. Doch der Ball versprang kurz vor dem Abschluss auf dem holprigen Geläuf.
Nach einer Unkonzentriertheit in der Füssener Hintermannschaft, die ansonsten wirklich tadellos stand, hatte Schongau die Möglichkeit zum 0:1. Torhüter Bay bewies Nervenstärke und lies sich nicht überwinden.
Füssen beginnt Fußball zu spielen
Gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit wurde Füssens Keeper erneut geprüft. Die Lechstädter waren nun endlich wachgerüttelt und bestimmten das Spiel. Die Schongauer, die teilweise unnötig hart einstiegen, konnten mit viel Glück das 1:0 abwenden.
Kotz, Gössl und Arnold hatten den Führungstreffer auf dem Fuß oder Kopf. Doch das Tor war wie
zugemauert. In der 60.Minute hatte der FCF ihrerseits nochmal Dusel, als ein Schuss durch den Gegner nur den Pfosten traf. Doch das war die einzig nennenswerte Aktion der Schongauer bis zum Schluss.
Die Heimmannschaft lies nun nicht mehr locker und erarbeitete sich Chance um Chance. Dreh und Angelpunkt war ein ums andere Mal Christoph Hoffmann. Bälle abholen, nach hinten aushelfen und vorne gefährlich, so kann man sein 100.Spiel im Trikot der AH beschreiben. Er behielt stets die Übersicht, beruhigte das Spiel und verteilte die Bälle im Mittelfeld. Als Spieler des Abends bezeichnete ihn Coach Lang nach der Begegnung.
In der 70.Min wurde Kotz vom Keeper im 16er unschön abgeräumt, der Schiedsrichter zeigte völlig zu Recht auf den Punkt. Die Nr. 1 der Schongauer wehrte jedoch mit einer unglaublichen Parade den Strafstoß von Gössl Michael ab. Füssen ließ sich dadurch nicht entmutigen und blieb weiter spielbestimmend. Nach einem schönen Spielzug, eingeleitet durch Arnold erzielte Stefan Stiegeler in der 72.Min aus dem Gewusel im 5er den langersehnten 1:0 Führungstreffer.
Bis zum Anpfiff lies der FC nichts mehr anbrennen und bleibt weiterhin in dieser Saison ungeschlagen.
Tore: 1:0 72.Min Stiegeler
Aufstellung: Bay, Durrer, Heim, Hörberg, Arnold, Hanig, Müneyyirci, Kotz, Gössl M., Hoffmann, Stiegeler, Schulze, Rodriguez
- FC Füssen gewinnt gegen starken Gegner
Kaum Fußball möglich
Die Füssener rechneten eigentlich schon mit einer Absage des Spiels doch kurz vor Anpfiff trudelte der Gegner schließlich ein. Dass die Heimmannschaft dadurch nicht mehr so konzentriert war machte sich bei äußerst schwierigen Platzverhältnissen von Beginn an bemerkbar. Hinzu kam, dass man sich kaum aufwärmen konnte, da der Schiedsrichter das Spiel sofort anpfiff.
Bis zur 30.Min war das Spiel recht zerfahren, viele Fehlpässe und einige überhastete Aktionen sorgten für wenig Ansehnliches. Kaum nennenswerte Chancen waren das Ergebnis. Füssen kam in der 34.Min durch Gössl nach einem schönen Spielzug zu ersten Hundertprozentigen. Doch der Ball versprang kurz vor dem Abschluss auf dem holprigen Geläuf.
Nach einer Unkonzentriertheit in der Füssener Hintermannschaft, die ansonsten wirklich tadellos stand, hatte Schongau die Möglichkeit zum 0:1. Torhüter Bay bewies Nervenstärke und lies sich nicht überwinden.
Füssen beginnt Fußball zu spielen
Gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit wurde Füssens Keeper erneut geprüft. Die Lechstädter waren nun endlich wachgerüttelt und bestimmten das Spiel. Die Schongauer, die teilweise unnötig hart einstiegen, konnten mit viel Glück das 1:0 abwenden.
Kotz, Gössl und Arnold hatten den Führungstreffer auf dem Fuß oder Kopf. Doch das Tor war wie
zugemauert. In der 60.Minute hatte der FCF ihrerseits nochmal Dusel, als ein Schuss durch den Gegner nur den Pfosten traf. Doch das war die einzig nennenswerte Aktion der Schongauer bis zum Schluss.
Die Heimmannschaft lies nun nicht mehr locker und erarbeitete sich Chance um Chance. Dreh und Angelpunkt war ein ums andere Mal Christoph Hoffmann. Bälle abholen, nach hinten aushelfen und vorne gefährlich, so kann man sein 100.Spiel im Trikot der AH beschreiben. Er behielt stets die Übersicht, beruhigte das Spiel und verteilte die Bälle im Mittelfeld. Als Spieler des Abends bezeichnete ihn Coach Lang nach der Begegnung.
In der 70.Min wurde Kotz vom Keeper im 16er unschön abgeräumt, der Schiedsrichter zeigte völlig zu Recht auf den Punkt. Die Nr. 1 der Schongauer wehrte jedoch mit einer unglaublichen Parade den Strafstoß von Gössl Michael ab. Füssen ließ sich dadurch nicht entmutigen und blieb weiter spielbestimmend. Nach einem schönen Spielzug, eingeleitet durch Arnold erzielte Stefan Stiegeler in der 72.Min aus dem Gewusel im 5er den langersehnten 1:0 Führungstreffer.
Bis zum Anpfiff lies der FC nichts mehr anbrennen und bleibt weiterhin in dieser Saison ungeschlagen.
Tore: 1:0 72.Min Stiegeler
Aufstellung: Bay, Durrer, Heim, Hörberg, Arnold, Hanig, Müneyyirci, Kotz, Gössl M., Hoffmann, Stiegeler, Schulze, Rodriguez
28.08.15 Sommerfest 2015 mit "DJ Assatoni"

Am 28.08.15 freuten sich die AH-Spieler mit Anhang wieder einmal auf das alljährliche Sommerfest am Clubheim des FCF. Wie jedes Jahr feierten wir mit ca. 50 Teilnehmern bei Wurst, Steak, Salaten und gemütlichen Gesprächen.
Das Fest hat schon seit vielen Jahren Tradition und wird wie jedes Jahr durch den Teamchef optimal organisiert. Jeder packt an, jeder bringt was mit und unsere Clubheimwirte Barbara und Andi stellen die optimalen Rahmenbedingungen.
Das Miteinander in dieser Mannschaft ist wirklich toll und damit auch nicht ohne Grund Vorbild für die anderen Teams beim FCF. Das Prinzip ist dabei einfach zu beschreiben. Wenn sich die Aufgaben auf mehrere Schultern verteilen, können große Sachen gestemmt werden. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr....
Das Fest hat schon seit vielen Jahren Tradition und wird wie jedes Jahr durch den Teamchef optimal organisiert. Jeder packt an, jeder bringt was mit und unsere Clubheimwirte Barbara und Andi stellen die optimalen Rahmenbedingungen.
Das Miteinander in dieser Mannschaft ist wirklich toll und damit auch nicht ohne Grund Vorbild für die anderen Teams beim FCF. Das Prinzip ist dabei einfach zu beschreiben. Wenn sich die Aufgaben auf mehrere Schultern verteilen, können große Sachen gestemmt werden. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr....
31.07.15 Ü35 - Sieg beim Derby in Seeg - Egeter trifft doppelt
TSV Seeg - FCF 0:4 (0:1)
0:1 18.Min Egeter (Kotz)
0:2 43.Min Egeter (Enzensperger)
0:3 54.Min Gössl (Hoffmann)
0:4 65.Min Kotz (Enzensperger)
Aufstellung: Stiegeler,Renk,Heim,Müneyyirci,Starek,Kotz,Enzensperger,Hanig,Hoffmann,Egeter,Gössl M., Schulze, Rodriguez, Günes
FC Füssen siegt klar im Derby - Stark angefangen - stark nachgelassen
Die AH des FC Füssen war vom Anpfiff weg konzentriert und wollte zeigen wer hier das Sagen im Derby hat. Bereits in der 1.Minute hatte Starek das 0:1 nach Flanke von Gössl auf dem Kopf, der Keeper der Gastgeber parierte jedoch hervorragend. So wollte man dies sehen. Füssen bestimmte das Spiel hatte einen klaren Plan und erspielte sich ein ums andere Mal Chancen heraus.
In der 18.Minute dann die völlig überfällige 0:1 Führung für die Füssener. Kotz flankt mit Übersicht den Ball auf Egeter, der am langen Pfosten das Leder unhaltbar im Tor versenkt. Anstatt nun den Druck aufrecht zu erhalten und das 0:2 nachzulegen, lief bei den Gästen nun auf einmal überhaupt nichts mehr zusammen. Vor allem die Laufbereitschaft lies bei manchen Spielern sehr stark zu wünschen übrig.
Und mit Spazierengehen kommt man auch im aktiven Herren Fussball nicht weiter. Kaum ein Pass kam mehr an. Der Aufbau im Spiel war nicht mehr vorhanden, erschwerend kam hinzu dass Mittelfeldmotor Gössl Michael eine Zeitlang wegen eines Cuts am Auge nicht zur Verfügung stand. Die Seeger waren um den ehemaligen Füssener Kasper Peter wie aus dem Nichts wieder im Spiel und versuchten die Abwesendheit der Lechstädter zu nutzen, doch bis zu Halbzeit konnten sie keinen Treffer erzielen. So ging der FC glücklich mit 0:1 in die Pause.
Gewohnt souverän
Coach Lang sah sich in der zweiten Halbzeit zu einigen Umstellungen und Auswechslungen gezwungen, was sich von Beginn an positiv auf das Spiel auswirken sollte. Bereits in der 43.Min staubte Egeter nach einem Abpraller zum 0:2 ab. Füssen fand nun zu gewohnter Spielstärke zurück und stand sicher in der Defensive. In der 54.Minute nahm sich Gössl Michael (Hoffmann) ein Herz und erhöhte mit einem sehenswerten Schuss aus 20 Metern zum 0:3. Der TSV Seeg konnte sich in Folge kaum mehr in Szene setzen. Der FCF bestimmte nun nach Belieben das Spiel und in der 65.Minute erzielte Kotz auf Vorlage von Enzensperger den 0:4 Enstand. Die Gastgeber hatten noch einen Freistoss, den Torwart Stiegeler aber sicher parierte. Ansonsten kamen sie zu keiner weiteren nennenswerte Chance.
Fazit Trainer Lang: Bis auf die letzten zwanzig Minuten in der ersten Halbzeit geht der Sieg der Füssener völlig in Ordnung. Bei einer etwas konsequenteren Chancenauswertung hätte man wesentlich höher gewinnen können bzw müssen.
0:1 18.Min Egeter (Kotz)
0:2 43.Min Egeter (Enzensperger)
0:3 54.Min Gössl (Hoffmann)
0:4 65.Min Kotz (Enzensperger)
Aufstellung: Stiegeler,Renk,Heim,Müneyyirci,Starek,Kotz,Enzensperger,Hanig,Hoffmann,Egeter,Gössl M., Schulze, Rodriguez, Günes
FC Füssen siegt klar im Derby - Stark angefangen - stark nachgelassen
Die AH des FC Füssen war vom Anpfiff weg konzentriert und wollte zeigen wer hier das Sagen im Derby hat. Bereits in der 1.Minute hatte Starek das 0:1 nach Flanke von Gössl auf dem Kopf, der Keeper der Gastgeber parierte jedoch hervorragend. So wollte man dies sehen. Füssen bestimmte das Spiel hatte einen klaren Plan und erspielte sich ein ums andere Mal Chancen heraus.
In der 18.Minute dann die völlig überfällige 0:1 Führung für die Füssener. Kotz flankt mit Übersicht den Ball auf Egeter, der am langen Pfosten das Leder unhaltbar im Tor versenkt. Anstatt nun den Druck aufrecht zu erhalten und das 0:2 nachzulegen, lief bei den Gästen nun auf einmal überhaupt nichts mehr zusammen. Vor allem die Laufbereitschaft lies bei manchen Spielern sehr stark zu wünschen übrig.
Und mit Spazierengehen kommt man auch im aktiven Herren Fussball nicht weiter. Kaum ein Pass kam mehr an. Der Aufbau im Spiel war nicht mehr vorhanden, erschwerend kam hinzu dass Mittelfeldmotor Gössl Michael eine Zeitlang wegen eines Cuts am Auge nicht zur Verfügung stand. Die Seeger waren um den ehemaligen Füssener Kasper Peter wie aus dem Nichts wieder im Spiel und versuchten die Abwesendheit der Lechstädter zu nutzen, doch bis zu Halbzeit konnten sie keinen Treffer erzielen. So ging der FC glücklich mit 0:1 in die Pause.
Gewohnt souverän
Coach Lang sah sich in der zweiten Halbzeit zu einigen Umstellungen und Auswechslungen gezwungen, was sich von Beginn an positiv auf das Spiel auswirken sollte. Bereits in der 43.Min staubte Egeter nach einem Abpraller zum 0:2 ab. Füssen fand nun zu gewohnter Spielstärke zurück und stand sicher in der Defensive. In der 54.Minute nahm sich Gössl Michael (Hoffmann) ein Herz und erhöhte mit einem sehenswerten Schuss aus 20 Metern zum 0:3. Der TSV Seeg konnte sich in Folge kaum mehr in Szene setzen. Der FCF bestimmte nun nach Belieben das Spiel und in der 65.Minute erzielte Kotz auf Vorlage von Enzensperger den 0:4 Enstand. Die Gastgeber hatten noch einen Freistoss, den Torwart Stiegeler aber sicher parierte. Ansonsten kamen sie zu keiner weiteren nennenswerte Chance.
Fazit Trainer Lang: Bis auf die letzten zwanzig Minuten in der ersten Halbzeit geht der Sieg der Füssener völlig in Ordnung. Bei einer etwas konsequenteren Chancenauswertung hätte man wesentlich höher gewinnen können bzw müssen.
10.07.15 Ü50 - Heimniederlage gegen Grönenbach - Martin Bay 3-facher Torschütze
FCF Ü50 - TV Bad Grönenbach 3:7
Zum Saisonauftakt setzte es für die Ü50 Senioren des FC Füssen gegen den TV Bad Grönenbach eine 3:7 (1:3) Heimniederlage. Das Ergebnis spiegelt keinesfalls den Spielverlauf und das Chancenverhältnis wieder. Nach kurzem Abtasten entwickelte sich eine, faire und spannende Partie. Vor allem die Gastgeber taten viel für das Spiel, doch den besseren Start hatten wieder einmal die Gäste die ihre ersten beiden Torchancen durch Biekel (7.) und Rogg (17.) per Direktabnahme eiskalt zur 0:2 Führung nutzten. Die Antwort der Heimelf folgte prompt. Bereits zwei Minuten später traf Martin Bay auf Zuspiel von Winfried Gössl zum 1:2. Dieser Treffer schien für die Gastgeber wie eine Befreiung zu sein, die von diesem Zeitpunkt an vehement auf den Ausgleich drängten. Genau in dieser Drangphase war es wieder einmal Grönenbachs Torjäger Brüstle der allein vor FC –Torwart Kurt Krampl auftauchte, den Keeper im 1 gegen 1 nicht den Hauch eine Chance lies und noch vor der Pause auf 1:3 erhöhen konnte. Durch Treffer von Brüstle (37.) und Biekel (41.) nach der Pause sorgte Grönenbach für klare Verhältnisse. Die Gäste schalteten einen Gang zurück Von nun an bestimmten die Ostallgäuer das Spielgeschehen. Martin Bay brachte mit seinen zwei Toren (42. / 50.) den FC Füssen wieder heran. Beflügelt von den beiden Toren setzte die Heimelf alles auf eine Karte, erhöhte in den letzten 10. Minuten der Partie noch mehr den Druck auf das Gästetor und hatte mehrmals den Anschlusstreffer auf den Fuß. Der Abschlussschwäche der Gastgeber und der glänzend aufgelegte Gäste – Keeper verhinderten jedoch ein besseres Ergebnis aus Sicht der Gastgeber. Drei Minuten vor dem Ende lief die Füssener Mannschaft in einen klassischen Konter hinein und musste das 3:6 durch Rauh hinnehmen. In der 60. Minute lies sich Füssen nochmals auskontern. Rogg traf zum 3:7 Endstand. Danach hatte der souverän leitende Schiedsrichter Christian Lang mit den Hausherren ein einsehen, indem er die Partie beendete.
Fazit Teamchef Andi Benik: Gegen spielstarke Gäste hat die Ü50 lange Zeit gut dagegen gehalten, vor allem in der 1. Hälfte war die Begegnung völlig offen. Nach dem 1:5 Rückstand sind wir wieder in die Partie zurückgekommen, um am Ende des Spieles wieder zwei Gastgeschenke zu verteilen. Aus meiner Sicht fiel das Ergebnis am Ende um zwei Tore zu hoch aus. Das Manko: Mein Team braucht einfach zu viele Chancen, um zum Torerfolg zu kommen. Dazu kommt die hohe Fehlerquote im Abwehrverhalten, wo man es dem Gegner einfach zu leicht macht. Der Gegner hat es uns einmal mehr gezeigt, wie es geht, vor allem wie leicht es ist Tore gegen uns zu erzielen. Die Gäste hatten einen klaren Plan im Gepäck mitgebracht, wie man Auswärts auftreten muss, um erfolgreich zu sein. Das Konzept ging voll auf.
Aufstellung:
Krampl, Schütze, Riedl, F. Gössl, Bay, W. Gössl, Meyer, Durrer, M. Gössl, Johnathan
Zum Saisonauftakt setzte es für die Ü50 Senioren des FC Füssen gegen den TV Bad Grönenbach eine 3:7 (1:3) Heimniederlage. Das Ergebnis spiegelt keinesfalls den Spielverlauf und das Chancenverhältnis wieder. Nach kurzem Abtasten entwickelte sich eine, faire und spannende Partie. Vor allem die Gastgeber taten viel für das Spiel, doch den besseren Start hatten wieder einmal die Gäste die ihre ersten beiden Torchancen durch Biekel (7.) und Rogg (17.) per Direktabnahme eiskalt zur 0:2 Führung nutzten. Die Antwort der Heimelf folgte prompt. Bereits zwei Minuten später traf Martin Bay auf Zuspiel von Winfried Gössl zum 1:2. Dieser Treffer schien für die Gastgeber wie eine Befreiung zu sein, die von diesem Zeitpunkt an vehement auf den Ausgleich drängten. Genau in dieser Drangphase war es wieder einmal Grönenbachs Torjäger Brüstle der allein vor FC –Torwart Kurt Krampl auftauchte, den Keeper im 1 gegen 1 nicht den Hauch eine Chance lies und noch vor der Pause auf 1:3 erhöhen konnte. Durch Treffer von Brüstle (37.) und Biekel (41.) nach der Pause sorgte Grönenbach für klare Verhältnisse. Die Gäste schalteten einen Gang zurück Von nun an bestimmten die Ostallgäuer das Spielgeschehen. Martin Bay brachte mit seinen zwei Toren (42. / 50.) den FC Füssen wieder heran. Beflügelt von den beiden Toren setzte die Heimelf alles auf eine Karte, erhöhte in den letzten 10. Minuten der Partie noch mehr den Druck auf das Gästetor und hatte mehrmals den Anschlusstreffer auf den Fuß. Der Abschlussschwäche der Gastgeber und der glänzend aufgelegte Gäste – Keeper verhinderten jedoch ein besseres Ergebnis aus Sicht der Gastgeber. Drei Minuten vor dem Ende lief die Füssener Mannschaft in einen klassischen Konter hinein und musste das 3:6 durch Rauh hinnehmen. In der 60. Minute lies sich Füssen nochmals auskontern. Rogg traf zum 3:7 Endstand. Danach hatte der souverän leitende Schiedsrichter Christian Lang mit den Hausherren ein einsehen, indem er die Partie beendete.
Fazit Teamchef Andi Benik: Gegen spielstarke Gäste hat die Ü50 lange Zeit gut dagegen gehalten, vor allem in der 1. Hälfte war die Begegnung völlig offen. Nach dem 1:5 Rückstand sind wir wieder in die Partie zurückgekommen, um am Ende des Spieles wieder zwei Gastgeschenke zu verteilen. Aus meiner Sicht fiel das Ergebnis am Ende um zwei Tore zu hoch aus. Das Manko: Mein Team braucht einfach zu viele Chancen, um zum Torerfolg zu kommen. Dazu kommt die hohe Fehlerquote im Abwehrverhalten, wo man es dem Gegner einfach zu leicht macht. Der Gegner hat es uns einmal mehr gezeigt, wie es geht, vor allem wie leicht es ist Tore gegen uns zu erzielen. Die Gäste hatten einen klaren Plan im Gepäck mitgebracht, wie man Auswärts auftreten muss, um erfolgreich zu sein. Das Konzept ging voll auf.
Aufstellung:
Krampl, Schütze, Riedl, F. Gössl, Bay, W. Gössl, Meyer, Durrer, M. Gössl, Johnathan
26.06.15 Ü35 - Revanche gegen Roßhaupten gelungen - Gustl Hanig "Man of the Match"
FCF Ü35 - TSV Roßhaupten 5:1 (2:0)
9.Min 1:0 Hoffmann (Hörberg)
36.Min 2:0 Hanig (Hoffmann)
56.Min 3:0 Egeter (Kotz)
61.Min 3:1 Senn
78.Min 4:1 Hoffmann (Gössl)
80.Min 5:1 Hanig (Hoffmann)
Aufstellung:Bay,Durrer,Starek,Müneyyirci,Egeter,Hanig,Gössl,Hörberg,Hoffmann,Kotz,Kanat,Schulze,Assaloni,Lang,Algül
Revanche gelungen - Ü35 bezwingt Roßhaupten mit 5:1
Bei sommerlichen Temperaturen traf die Ü35 auf den TSV Roßhaupten und wollte sich für
die letztjährige Niederlage revanchieren. Durch den Ausfall kurz vor dem Anpfiff von Kapitän Florian Durrer, der eigentlich nach über einem Jahr mal wieder die Schuhe für die Füssener schnüren sollte , war man gleich zum Umstellen gezwungen. Einige Spieler fanden sich also nicht auf ihrer gewohnten Position wieder, lösten ihre Aufgabe aber hervorragend.
Zu Beginn kamen aber beide Teams etwas schwer in Gang.
In der 9.Min ging der FC mit einem durchaus haltbaren Schuß mit 1:0 in Führung. Hoffmann traf auf Vorlage von Hörberg aus 16m Entfernung ins linke untere Eck. Die Gastgeber waren die aktivere Mannschaft und versuchten das Spielgeschehen zu gestalten und erspielten sich einige Möglichkeiten. In der 36.Min folgte der schönste Treffer des Tages. Hoffmann flankte gefühlvoll über die Abwehr in den 16er auf Klaus Hanig. "Gustl" wie er von seinen Kollegen genannt wird, fackelte nicht lange und nagelte den Ball volley ins Kreuzeck zum verdienten 2:0 Halbzeitstand.
Nur nicht nervös werden
In der 2.Hälfte wurde es etwas konfus. Die laufstarken Roßhauptener störten früh und ließen die Füssener nicht wirklich ins Spiel kommen. Hinzu kamen noch jede Menge unnötige Ballverluste durch überhastete Aktionen. Trotzdem versuchte es der FC immer wieder und blieb weiterhin gefährlich. In der 56.Min erhöhte dann Egeter auf Vorlage von Kotz zum 3:0. Wer dachte, das Spiel sei nun entschieden, sah sich getäuscht. Senn nutzte die Verwirrtheit der Füssener Hintermannschaft in der 61.Minute zum 3:1-Zwischenstand. Nur 2.Minuten später hatte wiederum Senn das 3:2 auf dem Fuß traf aber statt dem leeren Tor nur den Pfosten.
Dieser Pfostentreffer wirkte wie ein Weckruf für den FC. Zwar lief nicht sofort alles nach Plan, jedoch wurde man von Minute zu Minute wieder sicherer mit dem Spielgerät. Füssen musste zwar nach wie vor hart arbeiten, was in der 78.Min aber endlich seine Früchte trug. Nach dem Egeter den Ball im Mittelfeld zurück erkämpfte konnte Gössl sich durchsetzen und Hoffmann bedienen der am Fünfer locker zum 4:1 einschob. In der 80.Minute beendeten die Spieler des Tages Hoffmann und Hanig das Spiel mit dem 5:1. Nach einem schönen Doppelpass zwischen den beiden schloß Hanig aus 18m mit links ins lange Eck ab. Kurz danach beendet der fehlerlos leitende Schiri Günes Manuel die äusserst faire Partie. Beide Teams waren sichtlich erleichtert über den Abpfiff.
9.Min 1:0 Hoffmann (Hörberg)
36.Min 2:0 Hanig (Hoffmann)
56.Min 3:0 Egeter (Kotz)
61.Min 3:1 Senn
78.Min 4:1 Hoffmann (Gössl)
80.Min 5:1 Hanig (Hoffmann)
Aufstellung:Bay,Durrer,Starek,Müneyyirci,Egeter,Hanig,Gössl,Hörberg,Hoffmann,Kotz,Kanat,Schulze,Assaloni,Lang,Algül
Revanche gelungen - Ü35 bezwingt Roßhaupten mit 5:1
Bei sommerlichen Temperaturen traf die Ü35 auf den TSV Roßhaupten und wollte sich für
die letztjährige Niederlage revanchieren. Durch den Ausfall kurz vor dem Anpfiff von Kapitän Florian Durrer, der eigentlich nach über einem Jahr mal wieder die Schuhe für die Füssener schnüren sollte , war man gleich zum Umstellen gezwungen. Einige Spieler fanden sich also nicht auf ihrer gewohnten Position wieder, lösten ihre Aufgabe aber hervorragend.
Zu Beginn kamen aber beide Teams etwas schwer in Gang.
In der 9.Min ging der FC mit einem durchaus haltbaren Schuß mit 1:0 in Führung. Hoffmann traf auf Vorlage von Hörberg aus 16m Entfernung ins linke untere Eck. Die Gastgeber waren die aktivere Mannschaft und versuchten das Spielgeschehen zu gestalten und erspielten sich einige Möglichkeiten. In der 36.Min folgte der schönste Treffer des Tages. Hoffmann flankte gefühlvoll über die Abwehr in den 16er auf Klaus Hanig. "Gustl" wie er von seinen Kollegen genannt wird, fackelte nicht lange und nagelte den Ball volley ins Kreuzeck zum verdienten 2:0 Halbzeitstand.
Nur nicht nervös werden
In der 2.Hälfte wurde es etwas konfus. Die laufstarken Roßhauptener störten früh und ließen die Füssener nicht wirklich ins Spiel kommen. Hinzu kamen noch jede Menge unnötige Ballverluste durch überhastete Aktionen. Trotzdem versuchte es der FC immer wieder und blieb weiterhin gefährlich. In der 56.Min erhöhte dann Egeter auf Vorlage von Kotz zum 3:0. Wer dachte, das Spiel sei nun entschieden, sah sich getäuscht. Senn nutzte die Verwirrtheit der Füssener Hintermannschaft in der 61.Minute zum 3:1-Zwischenstand. Nur 2.Minuten später hatte wiederum Senn das 3:2 auf dem Fuß traf aber statt dem leeren Tor nur den Pfosten.
Dieser Pfostentreffer wirkte wie ein Weckruf für den FC. Zwar lief nicht sofort alles nach Plan, jedoch wurde man von Minute zu Minute wieder sicherer mit dem Spielgerät. Füssen musste zwar nach wie vor hart arbeiten, was in der 78.Min aber endlich seine Früchte trug. Nach dem Egeter den Ball im Mittelfeld zurück erkämpfte konnte Gössl sich durchsetzen und Hoffmann bedienen der am Fünfer locker zum 4:1 einschob. In der 80.Minute beendeten die Spieler des Tages Hoffmann und Hanig das Spiel mit dem 5:1. Nach einem schönen Doppelpass zwischen den beiden schloß Hanig aus 18m mit links ins lange Eck ab. Kurz danach beendet der fehlerlos leitende Schiri Günes Manuel die äusserst faire Partie. Beide Teams waren sichtlich erleichtert über den Abpfiff.
19.06.15 Ü35 - "Zu Null" in Hohenfurch - weiter ungeschlagen

SV Hohenfurch - FCF Ü35 0:3 (0:0)
56.Min 0:1 Lang (Müneyyirci)
71.Min 0:2 Stiegeler (Lang)
76.Min 0:3 Gössl Michael
Aufstellung: Krampl,Stiegeler,Arnold,Starek,Müneyyirci,Hörberg,Gössl Michael,Assaloni,Lang,Kotz,Hoffmann,Benik,Gössl Manfred,Schulze
Schau mer mal
Der FC Füssen trat am Freitag Abend beim SV Hohenfurch praktisch mit dem letzten Aufgebot an. Eine Reihe der Spieler gingen angeschlagen in das Spiel. Sogar die "Oldies" Benik Andi, Gössl Manfred und Krampl Kurt mussten für diesen Abend ihre Schuhe nochmal für die Ü35 schnüren um einer Spielabsage zu entgehen. So war es wenig verwunderlich daß man erstmal defensiv gut stehen musste. Der Spielverlauf entsprach auch dieser Marschroute.
Beide Seiten kamen kaum zu einer nennenswerten Chance und es dauerte bis zur 20.Minute ehe Müneyyirci aus 25 meter
abzog und den Ball leider nur an die Latte des Hohenfurchers Gehäuse setzte. Die gut organisierte Abwehr um Arnold stand sicher und kam bis zur Halbzeit nur einmal leicht in Schwierigkeiten doch der tadellos haltende Krampl war zur Stelle.
Füssen mit alter Stärke
In der zweiten Hälfte standen die Füssener etwas höher, was die Hohenfurcher vor einige Probleme stellte. Stiegeler prüfte nach 45 Minuten den Keeper des SV, dieser konnte glänzend parieren den daraus entstandenen Abpraller jagte Hoffmann mit einem "Uli Hoeness Gedächtniss Hammer" aus 6 Metern in den Abendhimmel. Die Lechstädter nahmen jetzt das Heft in die Hand und drückten wie gewohnt dem Spiel ihren Stempel auf. Einige Chancen wurden liegengelassen ehe Coach Lang, der für dieses Spiel sein Comeback nach über einem Jahr feierte, auf Zuspiel von Müneyyirci in der 56.Minute den längst fälligen Führungstreffer für sein Team erzielte. In Folge entwickelte sich ein offener Schlagabtausch der Kontrahenten. Der FC blieb weiterhin konzentriert
und lies sich nicht aus der Ruhe bringen. Stefan Stiegeler bewies Übersicht und erzielte mit einem gefühlvollen Chip
in der 72. Min das 0:2 auf Vorlage von Lang.
Bereits fünf Minuten später belohnte sich Michael Gössl für seine herausragende Leistung als er aus 18 Metern
den Ball in den Winkel zum 0:3 Endstand drosch. Nach dem ersehnten Schlusspfiff bedankte sich Coach Lang bei seiner Mannschaft und zollte allerhöchsten Respekt:
"Alle haben am heutigen Abend ihren inneren Schweinehund überwunden und sind für ihren nimmermüden Einsatz belohnt worden."
56.Min 0:1 Lang (Müneyyirci)
71.Min 0:2 Stiegeler (Lang)
76.Min 0:3 Gössl Michael
Aufstellung: Krampl,Stiegeler,Arnold,Starek,Müneyyirci,Hörberg,Gössl Michael,Assaloni,Lang,Kotz,Hoffmann,Benik,Gössl Manfred,Schulze
Schau mer mal
Der FC Füssen trat am Freitag Abend beim SV Hohenfurch praktisch mit dem letzten Aufgebot an. Eine Reihe der Spieler gingen angeschlagen in das Spiel. Sogar die "Oldies" Benik Andi, Gössl Manfred und Krampl Kurt mussten für diesen Abend ihre Schuhe nochmal für die Ü35 schnüren um einer Spielabsage zu entgehen. So war es wenig verwunderlich daß man erstmal defensiv gut stehen musste. Der Spielverlauf entsprach auch dieser Marschroute.
Beide Seiten kamen kaum zu einer nennenswerten Chance und es dauerte bis zur 20.Minute ehe Müneyyirci aus 25 meter
abzog und den Ball leider nur an die Latte des Hohenfurchers Gehäuse setzte. Die gut organisierte Abwehr um Arnold stand sicher und kam bis zur Halbzeit nur einmal leicht in Schwierigkeiten doch der tadellos haltende Krampl war zur Stelle.
Füssen mit alter Stärke
In der zweiten Hälfte standen die Füssener etwas höher, was die Hohenfurcher vor einige Probleme stellte. Stiegeler prüfte nach 45 Minuten den Keeper des SV, dieser konnte glänzend parieren den daraus entstandenen Abpraller jagte Hoffmann mit einem "Uli Hoeness Gedächtniss Hammer" aus 6 Metern in den Abendhimmel. Die Lechstädter nahmen jetzt das Heft in die Hand und drückten wie gewohnt dem Spiel ihren Stempel auf. Einige Chancen wurden liegengelassen ehe Coach Lang, der für dieses Spiel sein Comeback nach über einem Jahr feierte, auf Zuspiel von Müneyyirci in der 56.Minute den längst fälligen Führungstreffer für sein Team erzielte. In Folge entwickelte sich ein offener Schlagabtausch der Kontrahenten. Der FC blieb weiterhin konzentriert
und lies sich nicht aus der Ruhe bringen. Stefan Stiegeler bewies Übersicht und erzielte mit einem gefühlvollen Chip
in der 72. Min das 0:2 auf Vorlage von Lang.
Bereits fünf Minuten später belohnte sich Michael Gössl für seine herausragende Leistung als er aus 18 Metern
den Ball in den Winkel zum 0:3 Endstand drosch. Nach dem ersehnten Schlusspfiff bedankte sich Coach Lang bei seiner Mannschaft und zollte allerhöchsten Respekt:
"Alle haben am heutigen Abend ihren inneren Schweinehund überwunden und sind für ihren nimmermüden Einsatz belohnt worden."
12.06.15 Ü35 - Sieg im Derby in Nesselwang
FC Nesselwang - FCF Ü35 2:5 (0:1)
19.Min 0:1 Richter
48.Min 0:2 Hoffmann (Enzensperger)
58.Min 0:3 Egeter (Kotz)
60.Min 1:3 Wörz
62.Min 2:3 Wörz
74.Min 2:4 Egeter (Hanig)
76.Min 2:5 Gössl (Egeter)
Aufstellung: Stiegeler,Richter,Starek,Müneyyirci,Enzensperger,Gössl M.,Assaloni,Hanig,Kotz,Hoffmann,Egeter,Hörberg,Lang
Kein Abtasten
Wieder einmal musste man für das Spiel in Nesselwang viele Absagen in Kauf nehmen. Trotzdem war der FC auf jeder Position bestens gerüstet. Das vorbildlich gepflegte Grün der Hausherren kam den spielstarken Füssenern aber von Anfang an mehr als zu Gute. Bereits in der 2.Minute hätte man in Führung gehen müssen und vergab in Folge gleich mehrere Chancen teilweise leichtfertig. Der aufgerückte M.Richter setzte in der 19.Minute dem jedoch ein Ende, als er einen Abpraller aus 16 Meter unhaltbar zum 0:1 versenkte.
Der FC Nesselwang kam in der 23.Minute zu einer Riesenchance, doch Starek klärte für den bereits geschlagenen Torhüter Stiegeler, als er sich mit vollem Risiko in den Schuß von Müller warf. Weiterhin wurde ein offensiv geführtes Spiel von beiden Seiten angeboten, wobei der 0:1 Halbzeitstand bei weitem nicht das Chancenverhältnis wiederspiegelte.
Füssen schnürrt den Gegner ein
In der 48.Min erzielte Hoffmann auf Zuspiel von Enzensperger aus stark abseitsverdächtiger Position das 0:2. Die Füssener schnürrten die Gastgeber nun regelrecht ein. Assaloni, Gössl und Enzensperger erwiesen sich mal wieder als wirkliche Spielgestalter und setzten die Offensive um Egeter, Hoffmann und Hanig gekonnt in Szene. In der 58.Min folgte der schönste Spielzug des Abends. Richter passte den Ball in die Tiefe zu Assaloni, der eine schöne Flanke auf Kotz schlug und dieser wiederum mit Übersicht den enorm laufstarken Egeter zum 0:3 bediente.
Kurz danach folgte jedoch eine kurze Tiefschlafphase der Gäste. Wörz nutzte diese mit zwei traumhaften Lupfern aus gut 30meter und aus kurzer Distanz zum 2:3 (60./62.min). Füssen war für gut 10 Minuten völlig von der Rolle und sorgte für blankes Ensetzen mit einem Fehlpassfestival. In der 74.Minute sorgte Egeter auf Zuspiel von Hanig dann doch für die längst überfällige Entscheidung und Gössl setzte auf Vorlage von Egeter mit dem 2:5 den Schlusspunkt.
"Ein völlig verdienter Sieg meines Teams. Einzig die Chancenverwertung könnte man kritisieren, jedoch haben alle stets füreinander vorbildich gekämpft und ein ums andere mal attraktiven AH Fußball geboten." resümierte Coach Lang.
19.Min 0:1 Richter
48.Min 0:2 Hoffmann (Enzensperger)
58.Min 0:3 Egeter (Kotz)
60.Min 1:3 Wörz
62.Min 2:3 Wörz
74.Min 2:4 Egeter (Hanig)
76.Min 2:5 Gössl (Egeter)
Aufstellung: Stiegeler,Richter,Starek,Müneyyirci,Enzensperger,Gössl M.,Assaloni,Hanig,Kotz,Hoffmann,Egeter,Hörberg,Lang
Kein Abtasten
Wieder einmal musste man für das Spiel in Nesselwang viele Absagen in Kauf nehmen. Trotzdem war der FC auf jeder Position bestens gerüstet. Das vorbildlich gepflegte Grün der Hausherren kam den spielstarken Füssenern aber von Anfang an mehr als zu Gute. Bereits in der 2.Minute hätte man in Führung gehen müssen und vergab in Folge gleich mehrere Chancen teilweise leichtfertig. Der aufgerückte M.Richter setzte in der 19.Minute dem jedoch ein Ende, als er einen Abpraller aus 16 Meter unhaltbar zum 0:1 versenkte.
Der FC Nesselwang kam in der 23.Minute zu einer Riesenchance, doch Starek klärte für den bereits geschlagenen Torhüter Stiegeler, als er sich mit vollem Risiko in den Schuß von Müller warf. Weiterhin wurde ein offensiv geführtes Spiel von beiden Seiten angeboten, wobei der 0:1 Halbzeitstand bei weitem nicht das Chancenverhältnis wiederspiegelte.
Füssen schnürrt den Gegner ein
In der 48.Min erzielte Hoffmann auf Zuspiel von Enzensperger aus stark abseitsverdächtiger Position das 0:2. Die Füssener schnürrten die Gastgeber nun regelrecht ein. Assaloni, Gössl und Enzensperger erwiesen sich mal wieder als wirkliche Spielgestalter und setzten die Offensive um Egeter, Hoffmann und Hanig gekonnt in Szene. In der 58.Min folgte der schönste Spielzug des Abends. Richter passte den Ball in die Tiefe zu Assaloni, der eine schöne Flanke auf Kotz schlug und dieser wiederum mit Übersicht den enorm laufstarken Egeter zum 0:3 bediente.
Kurz danach folgte jedoch eine kurze Tiefschlafphase der Gäste. Wörz nutzte diese mit zwei traumhaften Lupfern aus gut 30meter und aus kurzer Distanz zum 2:3 (60./62.min). Füssen war für gut 10 Minuten völlig von der Rolle und sorgte für blankes Ensetzen mit einem Fehlpassfestival. In der 74.Minute sorgte Egeter auf Zuspiel von Hanig dann doch für die längst überfällige Entscheidung und Gössl setzte auf Vorlage von Egeter mit dem 2:5 den Schlusspunkt.
"Ein völlig verdienter Sieg meines Teams. Einzig die Chancenverwertung könnte man kritisieren, jedoch haben alle stets füreinander vorbildich gekämpft und ein ums andere mal attraktiven AH Fußball geboten." resümierte Coach Lang.
08.05.15 Ü35 - Saisonauftakt mit Unentschieden beim TSV Oberbeuren
TSV Oberbeuren - FCF Ü35 2:2
In dieser Partie trafen zwei ähnlich spielstarke Gegner aufeinander. Die Gäste aus Füssen standen in der ersten Hälfte gut in der Defensive und ließen bis auf den Ausgleich zum 1:1 keine nennenswerte Chance der Gastgeber zu. In der 18. Minute hatte der FCF die erste große Möglichkeit. Nach Zuspiel von Michi Gössl traf Christoph Egeter aus 22 Metern nur die Latte. In der 23. Minute zappelte das Leder dann im Netz. Nach einem langen Ball in die Tiefe traf Egeter sehenswert aus 16 Metern zum 0:1 ins linke obere Dreieck. Die erste echte Chance nutzten die Oberbeurer in der 33. Minute zum Ausgleich. Ein Oberbeurer Angreifer setzte sich an der Grundlinie durch und Michael Wieland traf ins rechte untere Eck. In der 38. Minute folgte die nächste Tormöglichkeit für den FCF. Christoph Hoffmann setzte sich über links durch. Seine Hereingabe legte Egeter auf Klaus Hanig ab, dessen Schuss aus 16 Metern parierte der Torwart glänzend.
2. Halbzeit nicht mehr so zwingend
Mit Anpfiff zur 2. Halbzeit ging die Ordnung im Mittelfeld etwas verloren. Als der FCF in der 49. Minute auf Abseits spielte, konnte der Oberbeurer Manuel Lucke seinen Alleingang auf Keeper Stefan Stiegeler mit dem 2:1 krönen. Als in der 56. Minute Stürmer Wieland alleinstehend vor dem Tor das 3:1 auf den Fuß hatte, konnte Miguel Fernandez gerade noch klären. Die anschließende Ecke entschärfte Stiegeler mit einer Glanzparade. Füssen fand nach dieser Drangperiode wieder besser ins Spiel. So konnte der FCF in der 70. Minute den verdienten Ausgleich erzielen. Nach Pass von Hoffmann konnte sich Gössl auf der Grundlinie durchsetzen. Den überlegten Rückpass an die 5-Meter-Linie verwertete Christian Starek sicher zum 2:2. In den Schlussminuten hatten die Füssener noch 2 gute Möglichkeiten durch Markus Richter und Michi Gössl, das Unentschieden war am Ende leistungsgerecht.
Fazit Teamchef Andi Benik:
Es trafen 2 spielstarke Mannschaften aufeinander, die sich in keiner Phase des Spiels etwas schenkten. Mit der 1.Halbzeit war ich sehr zufrieden, in der 2.Hälfte konnte die Mannschaft nicht zu gewohnter Form finden, alles in allem eine gerechte Punkteteilung.
Aufstellung: Stefan Stiegeler, Murat Mueneyirici, Markus Richter, Bernd Hörberg, Michi Gössl, Migo Fernandez, Christian Starek, Klaus Hanig, Stephan Assaloni, Christoph Egeter, Christoph Hoffmann, Kurt Krampl, Thomas Arnold, Mattias Renk
Torschützen: 0:1 Christoph Egeter (23.Minute), 1:1 Michael Wieland (33.Minute), 2:1 Manuel Lucke (49.Minute), 2:2 Christian Starek (70.Minute)
In dieser Partie trafen zwei ähnlich spielstarke Gegner aufeinander. Die Gäste aus Füssen standen in der ersten Hälfte gut in der Defensive und ließen bis auf den Ausgleich zum 1:1 keine nennenswerte Chance der Gastgeber zu. In der 18. Minute hatte der FCF die erste große Möglichkeit. Nach Zuspiel von Michi Gössl traf Christoph Egeter aus 22 Metern nur die Latte. In der 23. Minute zappelte das Leder dann im Netz. Nach einem langen Ball in die Tiefe traf Egeter sehenswert aus 16 Metern zum 0:1 ins linke obere Dreieck. Die erste echte Chance nutzten die Oberbeurer in der 33. Minute zum Ausgleich. Ein Oberbeurer Angreifer setzte sich an der Grundlinie durch und Michael Wieland traf ins rechte untere Eck. In der 38. Minute folgte die nächste Tormöglichkeit für den FCF. Christoph Hoffmann setzte sich über links durch. Seine Hereingabe legte Egeter auf Klaus Hanig ab, dessen Schuss aus 16 Metern parierte der Torwart glänzend.
2. Halbzeit nicht mehr so zwingend
Mit Anpfiff zur 2. Halbzeit ging die Ordnung im Mittelfeld etwas verloren. Als der FCF in der 49. Minute auf Abseits spielte, konnte der Oberbeurer Manuel Lucke seinen Alleingang auf Keeper Stefan Stiegeler mit dem 2:1 krönen. Als in der 56. Minute Stürmer Wieland alleinstehend vor dem Tor das 3:1 auf den Fuß hatte, konnte Miguel Fernandez gerade noch klären. Die anschließende Ecke entschärfte Stiegeler mit einer Glanzparade. Füssen fand nach dieser Drangperiode wieder besser ins Spiel. So konnte der FCF in der 70. Minute den verdienten Ausgleich erzielen. Nach Pass von Hoffmann konnte sich Gössl auf der Grundlinie durchsetzen. Den überlegten Rückpass an die 5-Meter-Linie verwertete Christian Starek sicher zum 2:2. In den Schlussminuten hatten die Füssener noch 2 gute Möglichkeiten durch Markus Richter und Michi Gössl, das Unentschieden war am Ende leistungsgerecht.
Fazit Teamchef Andi Benik:
Es trafen 2 spielstarke Mannschaften aufeinander, die sich in keiner Phase des Spiels etwas schenkten. Mit der 1.Halbzeit war ich sehr zufrieden, in der 2.Hälfte konnte die Mannschaft nicht zu gewohnter Form finden, alles in allem eine gerechte Punkteteilung.
Aufstellung: Stefan Stiegeler, Murat Mueneyirici, Markus Richter, Bernd Hörberg, Michi Gössl, Migo Fernandez, Christian Starek, Klaus Hanig, Stephan Assaloni, Christoph Egeter, Christoph Hoffmann, Kurt Krampl, Thomas Arnold, Mattias Renk
Torschützen: 0:1 Christoph Egeter (23.Minute), 1:1 Michael Wieland (33.Minute), 2:1 Manuel Lucke (49.Minute), 2:2 Christian Starek (70.Minute)
10.04.15: Neuer Kegel-Weltmeister der AH - Manfred Gössl
Neuer
Kegelweltmeister der AH am 10.April 2015 wurde unser Manfred Gössl. Auf
den Plätzen folgen Stephan Assaloni und Thomas Arnold.
Weltranglistenletzter war wieder einmal Christoph Hoffmann.

Am 10.04.2015 fand Beim Seelenwirt, wie in den vergangenen Jahren zuvor wieder unsere Interne AH – Kegelweltmeisterschaft statt. Es war bereits die 7. Meisterschaft an der zum ersten Mal in der Kegelgeschichte 16 Teilnehmer (Rekord) an den Start gingen und jeder Spieler gab vor Anpfiff der Meisterschaft noch so seinen Tipp ab, welche Platzierung er an diesen Abend erreichen möchte. Allen Erwartungen zu Folge lagen einige Kegelbrüder mit ihren Tipp am Ende gewaltig daneben, denn so manche Favoriten auf den WM – Titel die in den letzten Jahren im Oberen Tabellendrittel zu finden waren hatten diesmal mit dem Ausgang der Kegelmeisterschaft 2015 nichts am Hut. Das galt auch für Martin Bay - Champion 2014 und Titelverteidigter, der von Anfang an mit der Drucksituation nicht umgehen konnte und am Ende bis in den Tabellenkeller durchgereicht wurde. Auch der Champion von 2013 Wolfgang Papi Steiner musste bei dieser WM neidlos anerkennen, das die Konkurrenz gewaltig aufgeholt hat. Am Ende reichte es nur für Ihnfür Platz 13. Dafür durfte sich ein andrer zu ersten Mal die WM – Krone aufsetzen, den insgeheim keiner auf der Rechnung hatte. Manfred Gössl ist von Anfang an dabei und beim 7. Anlauf hat es endlich geklappt, nachdem er in den zurückliegenden Jahren immer unter den Top- Ten zu finden war. Unser Glückwunsch gilt dem Neuen AH – Kegelweltmeister Manfred Gössl. Doch bis der Titel unter Dach und Fach war für den neuen Champion, war zittern angesagt, denn vor allem der Zweitplatzierte Stephan Assaloni und der Drittplatzierte Thomas Arnold hatten es bei der letzten Serie beim Abräumen selbst in der Hand, noch am neuen Titelträger vorbeizuziehen. Doch sie gingen ein zu hohes Risiko ein und konnten dem Druck nicht mehr standhalten.
Spannend bis zum Schluss ging es zwischen den Plätzen 4 bis 8 zu. Jeweils 1 Holz Unterschied trennten die Teilnehmer von einander. Im Tabellenkeller zwischen Platz 9 bis 13 ging es ebenfalls richtig zu Sache, wobei die Plätze 10 / 11 und 12 / 13 erst im Stechen ein Endergebnis brachte.
Auch am Tabellenende nichts Neues. Wie schon im vergangenen Jahr bleibt die rote Laterne einmal mehr bei Christoph Hoffmann. Der einzige der seinen Titel ("als Weltranglistenletzter") verteidigen konnte.
Alles in allem war es wieder eine runde gelungene Kegelweltmeisterschaft, die einmal mehr vom Manager Andi Benik bestens organisiert wurde.
Und was wäre so eine Kegelmeisterschaft ohne Sponsoren. Ein großes Dankeschön geht an die Herren Florian Durrer (Klinigruppe Enzensberg), Heiko Rittweger (C+C Großmarkt), Thomas Arnold (Armin’s Sporthäusle), Roland Gössl, Manfred Gössl und Seelenwirt Paul Linder für die zur Verfügung gestellten tollen Preise, die jeder an diesen Abend mit nach Hause nehmen durfte.
Endstand Kegelmeisterschaft 2015
1. Platz Manfred Gössl 143 Holz
2.Platz Stephan Assaloni 139 Holz
3. Platz Thomas Arnold 136 Holz
4. Platz Heiko Rittweger 133 Holz
5. Platz Kurt Krampl 132 Holz
6. Platz Miguel Rodriquez 130 Holz
7. Platz Andreas Benik 129 Holz
8. Platz K.- Heinz Adam 128 Holz
9. Platz K.- Heinz Golomb 122 Holz
10. Platz Siggi Greil 121 Holz (15)
11. Platz Martin Bay 121 Holz (8)
12. Platz Roland Gössl 119 Holz (14)
13. Platz Wolfgang Steiner 119 Holz (13)
14. Platz Florian Durrer 116 Holz
15. Platz Werner Schütze 112 Holz
16. Platz Christoph Hoffmann 101 Holz
Spannend bis zum Schluss ging es zwischen den Plätzen 4 bis 8 zu. Jeweils 1 Holz Unterschied trennten die Teilnehmer von einander. Im Tabellenkeller zwischen Platz 9 bis 13 ging es ebenfalls richtig zu Sache, wobei die Plätze 10 / 11 und 12 / 13 erst im Stechen ein Endergebnis brachte.
Auch am Tabellenende nichts Neues. Wie schon im vergangenen Jahr bleibt die rote Laterne einmal mehr bei Christoph Hoffmann. Der einzige der seinen Titel ("als Weltranglistenletzter") verteidigen konnte.
Alles in allem war es wieder eine runde gelungene Kegelweltmeisterschaft, die einmal mehr vom Manager Andi Benik bestens organisiert wurde.
Und was wäre so eine Kegelmeisterschaft ohne Sponsoren. Ein großes Dankeschön geht an die Herren Florian Durrer (Klinigruppe Enzensberg), Heiko Rittweger (C+C Großmarkt), Thomas Arnold (Armin’s Sporthäusle), Roland Gössl, Manfred Gössl und Seelenwirt Paul Linder für die zur Verfügung gestellten tollen Preise, die jeder an diesen Abend mit nach Hause nehmen durfte.
Endstand Kegelmeisterschaft 2015
1. Platz Manfred Gössl 143 Holz
2.Platz Stephan Assaloni 139 Holz
3. Platz Thomas Arnold 136 Holz
4. Platz Heiko Rittweger 133 Holz
5. Platz Kurt Krampl 132 Holz
6. Platz Miguel Rodriquez 130 Holz
7. Platz Andreas Benik 129 Holz
8. Platz K.- Heinz Adam 128 Holz
9. Platz K.- Heinz Golomb 122 Holz
10. Platz Siggi Greil 121 Holz (15)
11. Platz Martin Bay 121 Holz (8)
12. Platz Roland Gössl 119 Holz (14)
13. Platz Wolfgang Steiner 119 Holz (13)
14. Platz Florian Durrer 116 Holz
15. Platz Werner Schütze 112 Holz
16. Platz Christoph Hoffmann 101 Holz
05.01.15: Jahresabschlussfeier AH FC Füssen
Bei gutem Essen hatten die „aktiven Herren“ einen kurzweiligen Abend. Teamchef Andi Benik und das Dichterteam Krampl, Assaloni und Durrer sorgten für den ein oder anderen Lacher bei den ca. 40 Spielern- und Spielerfrauen. Die Ü35 konnte ein erfolgreiches Jahr 2014 bestreiten und siegte fast nach Belieben. Vor allem die Derbys wurden gewonnen, sodass Gastredner Franz Beckenbauer den FCF zurecht auf der Nr. 1 sieht. Anders musste das der 2. Redner Kalli Calmund bei der Ü50 sehen. Doch trotz der Niederlagen will man in 2015 wieder angreifen. Die Berichte wurden im Übrigen hervorragend von Stephan Assaloni parodiert. Zum Schluss konnte Andi Benik wieder einige Artikel der Bild-Zeitung über die AH-Spieler präsentieren, die schon seit langem für viele Lacher sorgen.
Die Gesamt-AH freut sich auf ein besseres Miteinander in 2015, denn die Gemeinschaft ist das wichtigste. Um dies gleich zu demonstrieren, wurde Kurt Krampl in das „Piratenspiel“ eingewiesen, die ein oder andere Amazonas-Maß wurde gemeinsam getrunken.
Die Gesamt-AH freut sich auf ein besseres Miteinander in 2015, denn die Gemeinschaft ist das wichtigste. Um dies gleich zu demonstrieren, wurde Kurt Krampl in das „Piratenspiel“ eingewiesen, die ein oder andere Amazonas-Maß wurde gemeinsam getrunken.
Spieljahr 2014
10.10.14: Ü50 beendet Saison mit Niederlage in Heiligkreuz

Beide Ü50 Teams standen sich das erste Mal gegenüber und der Gastgeber entschied die Partie mit 4:2 (2:1) am Ende für sich, trotz einer engagierten Leistung der Gäste. Das Ergebnis täuscht über den Spielverlauf hinweg, denn Füssen war nicht chancenlos – vor allem in der 2. Halbzeit. Der Gastgeber erwischte den besseren Start ging bereits nach fünf Minuten in Führung. Harald Polo nahm das Geschenk dankend an und lies dabei den Torwart alt aussehen. In der 10.Minute wurde Füssens Spieler Manfred Gössl im eigenen Strafraum klar umgestoßen, doch der Pfiff blieb aus. Das nutzte Hans Rossmann vom SVH und versenkte das Leder zum 2:0 ins lange Eck. Mitte der 1.Hälfte kam der FC besser in die Partie und Christian Lang konnte auf Zuspiel von Martin Bay auf 1:2 verkürzen. Nach dem Seitenwechsel erhöhte Füssen den Druck war in der 2. Halbzeit klar das bessere Team und kam nach 43. min. durch Christian Lang nach Vorarbeit von Andi Benik zum verdienten 2:2 Ausgleich. Füssen erspielte sich eine Reihe von hundertprozentigen Chancen heraus um diese Begegnung für sich zu entscheiden. Der Gastgeber hatte in dieser Phase einige brenzlige Situationen zu überstehen. Weder F. Gössl, A. Benik, Ch. Lang, M. Bay und Co. konnten ihre Möglichkeiten verwerten. So kam es wie es kommen musste. Einer der wenigen schnell vorgetragener Angriffe in der 2. Hälfte schloss Helmut Reuter (50.) zum 3:2 für den SVH ab und stellte den Spielverlauf völlig auf den Kopf. Praktisch mit dem Schlusspfiff war es erneut Helmut Reuter der erfolgreich einen Konter zum 4:2 abschloss, als man den Ball in der Vorwärtsbewegung einmal mehr leichtfertig verlor.
Fazit: Coach Andi Benik brachte es kurz nach dem Spiel auf den Punkt : Aus dieser Partie hätte meine Mannschaft eigentlich etwas Zählbares mitnehmen müssen, doch wenn man so viele Möglichkeiten nicht nutzen kann, wie wir sie hatten, braucht man sich am Ende nicht wundern, wenn man wieder einmal als Verlierer vom Platz geht.
Torfolge: 1:0 Harald Polo (5.) 2:0 Hans Rossmann (10.) 1:2 Christian Lang (14.) Ass. M. Bay
2:2 Christian Lang (43.) Ass. A. Benik / 3:2 Helmut Reuter (50.) 4:2 Helmut Reuter (55.)
Aufstellung:
K. Krampl, E. Köppe, J.Meyer, Chr.Lang, F. Gössl, A. Benik, Chr. Hoffmann, M. Bay, M. Gössl
Fazit: Coach Andi Benik brachte es kurz nach dem Spiel auf den Punkt : Aus dieser Partie hätte meine Mannschaft eigentlich etwas Zählbares mitnehmen müssen, doch wenn man so viele Möglichkeiten nicht nutzen kann, wie wir sie hatten, braucht man sich am Ende nicht wundern, wenn man wieder einmal als Verlierer vom Platz geht.
Torfolge: 1:0 Harald Polo (5.) 2:0 Hans Rossmann (10.) 1:2 Christian Lang (14.) Ass. M. Bay
2:2 Christian Lang (43.) Ass. A. Benik / 3:2 Helmut Reuter (50.) 4:2 Helmut Reuter (55.)
Aufstellung:
K. Krampl, E. Köppe, J.Meyer, Chr.Lang, F. Gössl, A. Benik, Chr. Hoffmann, M. Bay, M. Gössl
26.09.14: Ü35-AH in Pfronten im letzten Spiel siegreich

Das
Team um Coach Lang zeigte gegen den Gastgeber TSV Pfronten von Beginn
an eine konzentrierte Leistung. In allen Mannschaftsteilen
wurde vorbildlich füreinander gekämpft. Der Gastgeber war sichtlich
überfordert mit dem druckvollen Spiel der Gäste und igelte sich nach 10
Minuten im eigenen Sechzehner ein.
Die vereinzelten Konterversuche der Pfrontener wurden von der Defensive um Makiolczyk und Gössl frühzeitig unterbunden. Füssens Offensive ,an diesem Abend enorm lauffreudig, erarbeitete sich jede Menge
Chancen. Die Mittelfeldstrategen Enzensperger und Günes verteilten die Bälle wie aus dem Lehrbuch. Auch über die Aussen war man stets gefährlich, dadurch wurden die Stürmer Kotz und Egeter ununterbrochen mit Vorlagen gefüttert. Einzig das Tor fehlte bis zur Halbzeit.
Christian Starek eröffnet
In der 2.Hälfte nahm der FC den TSV nun endgültig auseinander. Die Gastgeber wurden regelrecht schwindlig gespielt. Dann endlich die absolut verdiente Führung. Egeter setzt den freistehenden Starek in Szene und dieser vollendet ins lange Eck zum 1:0 (46.min). Nur 6 Minuten später trifft Assaloni auf Vorlage von Günes zum 2:0. Der FC marschierte weiter unaufhaltsam in Richtung Tor der Pfrontener, war immer bissig und präsent. Man lies der Heimmanschaft kaum Luft zum durchschnaufen. Nach 77.Minuten (!) kam der TSV dann doch zu seiner ersten richtigen Möglichkeit. Der völlig unverdiente Anschlusstreffer blieb ihnen aber jedoch verwehrt. Kurz vor dem Ende belohnte sich der aufgerückte Libero Makiolczyk mit dem 3:0 Endstand für seine starke Leistung. Nach einem souveränen Spielzug über mehrere Stationen schob er das Leder auf Vorlage von Egeter ein. Die aktiven Herren des FC Füssen waren an diesem Abend einfach zwei Nummern zu groß für die Pfrontener, die sich bei ihrem Keeper bedanken können, der mit seinen Glanzparaden ein Debakel verhinderte.
Torschützen: 46.Min 0:1 Starek (Egeter), 52.Min 0:2 Assaloni (Günes) 79.Min 0:3 Makiolczyk (Egeter)
Aufstellung: Bay, Makiolczyk, Müneyyirci, Schulze, Enzensperger, Rodriguez, Assaloni, Egeter, Kotz, Starek, Günes Manu, Gössl, Heim
Die vereinzelten Konterversuche der Pfrontener wurden von der Defensive um Makiolczyk und Gössl frühzeitig unterbunden. Füssens Offensive ,an diesem Abend enorm lauffreudig, erarbeitete sich jede Menge
Chancen. Die Mittelfeldstrategen Enzensperger und Günes verteilten die Bälle wie aus dem Lehrbuch. Auch über die Aussen war man stets gefährlich, dadurch wurden die Stürmer Kotz und Egeter ununterbrochen mit Vorlagen gefüttert. Einzig das Tor fehlte bis zur Halbzeit.
Christian Starek eröffnet
In der 2.Hälfte nahm der FC den TSV nun endgültig auseinander. Die Gastgeber wurden regelrecht schwindlig gespielt. Dann endlich die absolut verdiente Führung. Egeter setzt den freistehenden Starek in Szene und dieser vollendet ins lange Eck zum 1:0 (46.min). Nur 6 Minuten später trifft Assaloni auf Vorlage von Günes zum 2:0. Der FC marschierte weiter unaufhaltsam in Richtung Tor der Pfrontener, war immer bissig und präsent. Man lies der Heimmanschaft kaum Luft zum durchschnaufen. Nach 77.Minuten (!) kam der TSV dann doch zu seiner ersten richtigen Möglichkeit. Der völlig unverdiente Anschlusstreffer blieb ihnen aber jedoch verwehrt. Kurz vor dem Ende belohnte sich der aufgerückte Libero Makiolczyk mit dem 3:0 Endstand für seine starke Leistung. Nach einem souveränen Spielzug über mehrere Stationen schob er das Leder auf Vorlage von Egeter ein. Die aktiven Herren des FC Füssen waren an diesem Abend einfach zwei Nummern zu groß für die Pfrontener, die sich bei ihrem Keeper bedanken können, der mit seinen Glanzparaden ein Debakel verhinderte.
Torschützen: 46.Min 0:1 Starek (Egeter), 52.Min 0:2 Assaloni (Günes) 79.Min 0:3 Makiolczyk (Egeter)
Aufstellung: Bay, Makiolczyk, Müneyyirci, Schulze, Enzensperger, Rodriguez, Assaloni, Egeter, Kotz, Starek, Günes Manu, Gössl, Heim
05.09.14: Ü50-verliert gegen Westerheim

Im letzten Heimspiel der Saison kassierte die Mannschaft mit 4:8 (2:4) gegen den FC Westerheim eine weitere bittere, vermeidbare Niederlage, denn ein Remis war im Bereich des Möglichen, ja wenn man all seine Chancen im Spiel konsequenter genutzt hätte. Coach Andi Benik hatte vor dem Spiel eindringlich an seine Spieler appelliert, gegenüber den letzten Spielen ein besseres Defensivverhalten an den Tag zu legen und die individuellen Fehler im Spielaufbau so gering wie möglich zu halten. Doch das ganze hielt nur sieben Minuten stand, da gelang Westerheim durch Bail das 0:1 und eine Minute später erhöhte Durst auf 0:2. Füssen wachte nun auf, tat mehr fürs Spiel nach vorn und kam durch Christian Lang schnell zum 1:2 Anschlusstreffer (10.) nach Vorarbeit von Franz Gössl. Drei Minuten später glichen die Gastgeber durch Winfried Gössl zum 2:2 aus. Die Freude über den Ausgleich war nur von kurzer Dauer. Bereits im Gegenzug traf Bail zur Führung für Westerheim, wobei Kurt Krampl im Füssener Tor patzte, einen harmlosen Ball nicht festhalten konnte. In der 24. Minute war es wieder der agile Roland Bail vom FCW der glänzend von seinen Mitspielern frei gespielt wurde und ohne Gegenwehr ungehindert zum 2:4 vollenden konnte. Trotz Rückstand war es bis zur Pause ein offenes Spiel. Nach dem Seitenwechsel ging es dann Schlag auf Schlag. Innerhalb von sieben Minuten, als Füssen mit den Gedanken noch in der Halbzeitpause war bauten die Gäste durch Bail (31.) und Frieß (38.) ihre Führung weiter aus. Füssen lies sich nicht hängen, kämpfte und stemmte sich gegen die drohende Niederlage und wurde belohnt. Christian Lang (39.) und Andi Benik (43.) brachten den FC Füssen auf 4:6 heran. Danach versäumten die Gastgeber, trotz guter Möglichkeiten nachzulegen, was ihnen verwehrt blieb. Gegen Ende der Partie machten die Gäste durch Bail (50.) und Briechle (58.) dann alles klar, nutzten dabei eklatante Abwehrfehler der Gastgeber gnadenlos.
Fazit: Es bleibt wieder einmal die ernüchternde Erkenntnis, dass zu viele individuellen Fehler aufgrund von Unkonzentriertheiten in den einzelnen Mannschaftsteilen gemacht wurden, die zu dieser Niederlage führten.
Aufstellung :
Kurt Krampl, Edu Köppe, Jörg Meyer, Franz Gössl, Christian Lang, Manfred Gössl,
Andi Benik , Winfried Gössl, Karl-Heinz Adam
Torfolge:
0:1 Bail (7.) 0:2 Durst (8.) 1:2 Lang (10.) 2:2 W. Gössl (13.) 2:3 Bail (14.) 2:4 Bail (24.)
2:5 Bail (31.) 2:6 Frieß (38.) 3:6 Lang (39.) 4:6 Benik (43.) 4:7 Bail (50.) 4:8 Briechle (58.)
Fazit: Es bleibt wieder einmal die ernüchternde Erkenntnis, dass zu viele individuellen Fehler aufgrund von Unkonzentriertheiten in den einzelnen Mannschaftsteilen gemacht wurden, die zu dieser Niederlage führten.
Aufstellung :
Kurt Krampl, Edu Köppe, Jörg Meyer, Franz Gössl, Christian Lang, Manfred Gössl,
Andi Benik , Winfried Gössl, Karl-Heinz Adam
Torfolge:
0:1 Bail (7.) 0:2 Durst (8.) 1:2 Lang (10.) 2:2 W. Gössl (13.) 2:3 Bail (14.) 2:4 Bail (24.)
2:5 Bail (31.) 2:6 Frieß (38.) 3:6 Lang (39.) 4:6 Benik (43.) 4:7 Bail (50.) 4:8 Briechle (58.)
29.08.14: Ü50 verliert in Grönenbach
Ü50 Niederlage beim TSV Bad Grönenbach
Die Mannschaft reiste mit gemischten Gefühlen nach Grönenbach, zumal in diesen Auswärts- spiel fünf Stammspieler, sowie Coach Andi Benik wegen Urlaub / verletzungsbedingt kurzfristig absagen mussten. Man war daher angewiesen auf Spieler der Ü35, sonst hätte die Partie abgesagt werden müssen. Das Team um Kapitän Manfred Gössl zog sich trotz einer erneuten 7:4 (4:3) Niederlage achtbar aus der Äffäre. Vor allem in der 1. Hälfte waren die Gäste spielerisch mit dem Gastgeber auf Augenhöhe. Klaus Hanig brachte die Gäste mit einem Distanzschuss nach 4. Min. in Führung. Biekel (5.) gelang postwendend der 1:1 Ausgleich. In der 10.Minute traf Wichtrup für Grönenbach zum 2:1. Füssen zeigte sich keineswegs geschockt, glich durch Franz Gössl in der 16.min aus. Zwei Minuten später war FCF – Torwart Sven Schulze ohne Chance, als Wichtrup zum 3:2 traf. Die Führung der Gastgeber hielt nur vier Minuten. Jörg Meyer auf Füssener Seite erzielte auf Vorarbeit von F. Gössl das verdiente 3:3. Die Gäste müssen noch beim Jubeln gewesen sein, anders ist es nicht zu erklären, denn eine Minute später klingelte es erneut im Füssener Kasten. Weixler konnte ungehindert das 4:3 erzielen.
2.Halbzeit mit vielen Chancen, aber keinem Treffer
Nach dem Seitenwechsel waren die Gastgeber zunächst das bessere Team. Brüstle (35.) und Thanner (41.) bauten die Führung auf 6:3 aus. Die Schwarz-Gelben beeindruckte das wenig, Von den Zeitpunkt weg erspielte sich Füssen ebenfalls gute Möglichkeiten, doch der Keeper der Hausherren parierte einige Male glänzend gegen Hanig, Gössl und Co. Das Tor für die Gäste schien wie vernagelt zu sein. Thanner (53.) auf der anderen Seite mit seinen zweiten Treffer in dieser Partie brachte den TV Bad Grönenbach endgültig auf die Siegerstraße. Erst fünf Minuten vor dem Ende konnte Manfred Gössl auf Zuspiel von Franz Gössl den einheimischen Torwart ein letztes Mal überwinden. Fazit: Laut Aussage der Verantwortlichen Seitz / Gössl war in dieser Begegnung durchaus ein besseres Ergebnis für die Füssener im Bereich des Möglichen gewesen, ja wenn man einmal mehr seine Chancen besser genutzt hätte.
Aufstellung : Sven Schulze, . Edu Köppe, Hermann Seitz, Jörg Meyer, Klaus Hanig, Franz Gössl, Manfred Gössl, Karl – Heinz Adam
Torfolge: 0:1 Hanig (4.) 1:1 Biekel (5.) 2:1 Wichtrup (10.) 2:2 Franz Gössl (16.) 3:2 Wichtrup (18.) 3:3 Meyer (22.) 4:3 Weixel (23.) 5:3 Brüstle (35.) 6:3 Thanner (41.) 7:3 Thanner (53.) 7:4 M. Gössl (55.)
Die Mannschaft reiste mit gemischten Gefühlen nach Grönenbach, zumal in diesen Auswärts- spiel fünf Stammspieler, sowie Coach Andi Benik wegen Urlaub / verletzungsbedingt kurzfristig absagen mussten. Man war daher angewiesen auf Spieler der Ü35, sonst hätte die Partie abgesagt werden müssen. Das Team um Kapitän Manfred Gössl zog sich trotz einer erneuten 7:4 (4:3) Niederlage achtbar aus der Äffäre. Vor allem in der 1. Hälfte waren die Gäste spielerisch mit dem Gastgeber auf Augenhöhe. Klaus Hanig brachte die Gäste mit einem Distanzschuss nach 4. Min. in Führung. Biekel (5.) gelang postwendend der 1:1 Ausgleich. In der 10.Minute traf Wichtrup für Grönenbach zum 2:1. Füssen zeigte sich keineswegs geschockt, glich durch Franz Gössl in der 16.min aus. Zwei Minuten später war FCF – Torwart Sven Schulze ohne Chance, als Wichtrup zum 3:2 traf. Die Führung der Gastgeber hielt nur vier Minuten. Jörg Meyer auf Füssener Seite erzielte auf Vorarbeit von F. Gössl das verdiente 3:3. Die Gäste müssen noch beim Jubeln gewesen sein, anders ist es nicht zu erklären, denn eine Minute später klingelte es erneut im Füssener Kasten. Weixler konnte ungehindert das 4:3 erzielen.
2.Halbzeit mit vielen Chancen, aber keinem Treffer
Nach dem Seitenwechsel waren die Gastgeber zunächst das bessere Team. Brüstle (35.) und Thanner (41.) bauten die Führung auf 6:3 aus. Die Schwarz-Gelben beeindruckte das wenig, Von den Zeitpunkt weg erspielte sich Füssen ebenfalls gute Möglichkeiten, doch der Keeper der Hausherren parierte einige Male glänzend gegen Hanig, Gössl und Co. Das Tor für die Gäste schien wie vernagelt zu sein. Thanner (53.) auf der anderen Seite mit seinen zweiten Treffer in dieser Partie brachte den TV Bad Grönenbach endgültig auf die Siegerstraße. Erst fünf Minuten vor dem Ende konnte Manfred Gössl auf Zuspiel von Franz Gössl den einheimischen Torwart ein letztes Mal überwinden. Fazit: Laut Aussage der Verantwortlichen Seitz / Gössl war in dieser Begegnung durchaus ein besseres Ergebnis für die Füssener im Bereich des Möglichen gewesen, ja wenn man einmal mehr seine Chancen besser genutzt hätte.
Aufstellung : Sven Schulze, . Edu Köppe, Hermann Seitz, Jörg Meyer, Klaus Hanig, Franz Gössl, Manfred Gössl, Karl – Heinz Adam
Torfolge: 0:1 Hanig (4.) 1:1 Biekel (5.) 2:1 Wichtrup (10.) 2:2 Franz Gössl (16.) 3:2 Wichtrup (18.) 3:3 Meyer (22.) 4:3 Weixel (23.) 5:3 Brüstle (35.) 6:3 Thanner (41.) 7:3 Thanner (53.) 7:4 M. Gössl (55.)
28.08.14: Ü35 mit Sieg gegen Nesselwang
Last Minute Sieg unter Flutlicht
Zum letzten Heimspiel der Lechstädter war der FC Nesselwang zu Gast. Beide Teams begannen die Partie etwas zerfahren, wobei der Gegner den besseren Start erwischte und verdient in der 12.Min mit 0:1in Führung gingen. Mayr Th. überwand den überraschten Keeper Bay mit einem schönen Schuss aus gut 25 Meter. Die Füssener fanden nun etwas besser ins Spiel. Hoffmann erzielte das 1:1 (23.Min) auf Vorlage von Assaloni. Die Gäste blieben durch Müller, Mayr und den gewohnt fleißigen Wörz stets gefährlich. Doch in der 37.Min schloss Gössl im Nachsetzen zum 2:1 ab. Die Nesselwanger drückten danach nochmal aufs Gas und belohnten sich zum Halbzeitpfiff mit dem 2:2 durch den aufgerückten Mayr M.
Chancen über Chancen auf beiden Seiten
In der 47.Min zeigte der gut leitende Schiedsrichter Gössl Manfred auf den Punkt der Nesselwanger.
Assaloni verwertete sicher zum 3:2. Beide Mannschaften erarbeiteten sich in der Folge jede Menge Chancen. Müller setzte einen Freistoß an den Pfosten und Wörz nutzte mit einem Abstauber eiskalt den Kollektivschlaf der Füssener zum 3:3 (53.Min). Die Nesselwanger beschränkten sich nun mehr aufs Kontern. Müller scheitert nach einem schönen Sololauf kläglich am Füssener Keeper.
Als sich die Teams schon mit einem Unentschieden abfanden, wechselte Coach Lang nochmal Stiegeler ein, der prompt mit seinem ersten Ballkontakt den umjubelten 4:3 Endstand mit einem schönen Volley erzielte. Alles in allem wäre ein Remis das gerechtere Ergebnis in einer für AH Mannschaften schnellen und spannenden aber fairen Partie gewesen.
12.Min 0:1 Mayr Th.
23.Min 1:1 Hoffmann (Assaloni)
37.Min 2:1 Gössl M.
39.Min 2:2 Mayr M.
47.Min 3:2 Assaloni (Elfmeter)
53.Min 3:3 Wörz
79.Min 4:3 Stiegeler (Assaloni)
Aufstellung: Bay, Richter, Müneyyirci, Schulze, Assaloni, Egeter, Hoffmann, Starek, Stiegeler, Gössl, Fernandez, Hörberg, Uygur
Zum letzten Heimspiel der Lechstädter war der FC Nesselwang zu Gast. Beide Teams begannen die Partie etwas zerfahren, wobei der Gegner den besseren Start erwischte und verdient in der 12.Min mit 0:1in Führung gingen. Mayr Th. überwand den überraschten Keeper Bay mit einem schönen Schuss aus gut 25 Meter. Die Füssener fanden nun etwas besser ins Spiel. Hoffmann erzielte das 1:1 (23.Min) auf Vorlage von Assaloni. Die Gäste blieben durch Müller, Mayr und den gewohnt fleißigen Wörz stets gefährlich. Doch in der 37.Min schloss Gössl im Nachsetzen zum 2:1 ab. Die Nesselwanger drückten danach nochmal aufs Gas und belohnten sich zum Halbzeitpfiff mit dem 2:2 durch den aufgerückten Mayr M.
Chancen über Chancen auf beiden Seiten
In der 47.Min zeigte der gut leitende Schiedsrichter Gössl Manfred auf den Punkt der Nesselwanger.
Assaloni verwertete sicher zum 3:2. Beide Mannschaften erarbeiteten sich in der Folge jede Menge Chancen. Müller setzte einen Freistoß an den Pfosten und Wörz nutzte mit einem Abstauber eiskalt den Kollektivschlaf der Füssener zum 3:3 (53.Min). Die Nesselwanger beschränkten sich nun mehr aufs Kontern. Müller scheitert nach einem schönen Sololauf kläglich am Füssener Keeper.
Als sich die Teams schon mit einem Unentschieden abfanden, wechselte Coach Lang nochmal Stiegeler ein, der prompt mit seinem ersten Ballkontakt den umjubelten 4:3 Endstand mit einem schönen Volley erzielte. Alles in allem wäre ein Remis das gerechtere Ergebnis in einer für AH Mannschaften schnellen und spannenden aber fairen Partie gewesen.
12.Min 0:1 Mayr Th.
23.Min 1:1 Hoffmann (Assaloni)
37.Min 2:1 Gössl M.
39.Min 2:2 Mayr M.
47.Min 3:2 Assaloni (Elfmeter)
53.Min 3:3 Wörz
79.Min 4:3 Stiegeler (Assaloni)
Aufstellung: Bay, Richter, Müneyyirci, Schulze, Assaloni, Egeter, Hoffmann, Starek, Stiegeler, Gössl, Fernandez, Hörberg, Uygur
22.08.14: Sommerfest der AH FC Füssen
Am Freitag, den 22.08.14 wurde das alljährlichen Sommerfest im Weidachstadion gefeiert. Teamchef Andi Benik hat gemeinsam mit Fuzzi Golomb ein tolles Fest auf die Füße gestellt. Weitere INFOS und Bilder folgen demnächst...
08.08.14: Ü50 kann gegen Dietmannsried nicht gewinnen

Erneute Heimpleite der Ü50 des FC Füssen gegen den TSV Dietmannsried
Die Gäste gingen als verdienter Sieger vom Platz. Der FCF hatten sich für die Partie viel vorgenommen, zumal Coach Andi Benik eine Mannschaft zur Verfügung stand, die das erste Mal in Bestbesetzung antreten konnte. Füssen begann couragiert und erspielte sich in der Anfangsphase des Spieles einige gute Möglichkeiten, die wieder einmal ungenutzt blieben. Die Gäste lauerten auf die Fehler der Heimelf im Spielaufbau nach vorn und in der 13.min war es dann soweit, als Knestel für den TSV einen dieser kapitalen Fehler zur 0:1 Führung nutzte. Kurz vor der Pause erhöhte Postelmann für die Gäste auf 0:2, nachdem einmal mehr die gesamte FC - Mannschaft zu weit aufgerückt war und in der Vorwärtsbewegung wieder leichtfertig den Ball verlor. So gingen die Gäste verdient mit einer 2:0 Führung in die Pause. In der Halbzeit schworen sich die Füssener noch mal ein. Der TSV zog sich geschickt in die eigene Hälfte zurück und lies die Füssener kommen. Leider blieb die Fehlerquote beim Spielaufbau hoch und auch die Laufbereitschaft lies zu wünschen übrig. Baumberger nutzte im schnellen Umkehrspiel dies gnadenlos aus und netzte in der 37. min zum 0:3 ein. Hoffnung bei Füssen keimte auf, als Mark Johnatan nach 40. min der Anschlusstreffer gelang doch bereits zwei Minuten später erhöhte Mayr auf 1:4 und stellte den drei Toreabstand wieder her. In der 46. min verkürzte Füssen auf 2:4. Nun wollten die Gastgeber mehr, aber man leistete sich einfach zu viele Ballverluste und Abspielfehler im Spielaufbau. Die Gäste aus Dietmannsried bestraften dies eiskalt mit weiteren Toren. Knestel (52. Min) und Postelmann (53. Min) machten den Sack endgültig zu. Füssen stemmte sich nun vehement gegen diese drohende Niederlage. Mark Johnatan mit seinen zweiten Treffer lies den FCF auf 3:6 heran kommen, doch die Gäste hatten immer die passende Antwort parat. Postelmann (57. Mit) mit seinen dritten Tor in diesem Spiel versetzte den Gasgeber den endgültigen K.O. Manfred Schweinberg setzte in einer unterhaltsamen Begegnung den Schlusspunkt zum 4:7.
Aufstellung
K.Krampl, E. Köppe, J. Meier, F. Gössl, W. Schütze, M. Schweinberg, W. Gössl, A. Benik, M. Johnatan,
K.-H. Adam
Torfolge : 0:1 Kestel (13.) 0:2 Postelmann (27.)
0:3 Baumberger (37.) 1:3 Johnatan (40.) 1:4 Mayr (42.) 2:4 Subchi (46.) 2:5 Knestel (52.)
2: 6 Postelmann (53.) 3: 6 Johnatan (54.) 3:7 Postelmann (57.) 4:7 Schweinberg (59.)
Die Gäste gingen als verdienter Sieger vom Platz. Der FCF hatten sich für die Partie viel vorgenommen, zumal Coach Andi Benik eine Mannschaft zur Verfügung stand, die das erste Mal in Bestbesetzung antreten konnte. Füssen begann couragiert und erspielte sich in der Anfangsphase des Spieles einige gute Möglichkeiten, die wieder einmal ungenutzt blieben. Die Gäste lauerten auf die Fehler der Heimelf im Spielaufbau nach vorn und in der 13.min war es dann soweit, als Knestel für den TSV einen dieser kapitalen Fehler zur 0:1 Führung nutzte. Kurz vor der Pause erhöhte Postelmann für die Gäste auf 0:2, nachdem einmal mehr die gesamte FC - Mannschaft zu weit aufgerückt war und in der Vorwärtsbewegung wieder leichtfertig den Ball verlor. So gingen die Gäste verdient mit einer 2:0 Führung in die Pause. In der Halbzeit schworen sich die Füssener noch mal ein. Der TSV zog sich geschickt in die eigene Hälfte zurück und lies die Füssener kommen. Leider blieb die Fehlerquote beim Spielaufbau hoch und auch die Laufbereitschaft lies zu wünschen übrig. Baumberger nutzte im schnellen Umkehrspiel dies gnadenlos aus und netzte in der 37. min zum 0:3 ein. Hoffnung bei Füssen keimte auf, als Mark Johnatan nach 40. min der Anschlusstreffer gelang doch bereits zwei Minuten später erhöhte Mayr auf 1:4 und stellte den drei Toreabstand wieder her. In der 46. min verkürzte Füssen auf 2:4. Nun wollten die Gastgeber mehr, aber man leistete sich einfach zu viele Ballverluste und Abspielfehler im Spielaufbau. Die Gäste aus Dietmannsried bestraften dies eiskalt mit weiteren Toren. Knestel (52. Min) und Postelmann (53. Min) machten den Sack endgültig zu. Füssen stemmte sich nun vehement gegen diese drohende Niederlage. Mark Johnatan mit seinen zweiten Treffer lies den FCF auf 3:6 heran kommen, doch die Gäste hatten immer die passende Antwort parat. Postelmann (57. Mit) mit seinen dritten Tor in diesem Spiel versetzte den Gasgeber den endgültigen K.O. Manfred Schweinberg setzte in einer unterhaltsamen Begegnung den Schlusspunkt zum 4:7.
Aufstellung
K.Krampl, E. Köppe, J. Meier, F. Gössl, W. Schütze, M. Schweinberg, W. Gössl, A. Benik, M. Johnatan,
K.-H. Adam
Torfolge : 0:1 Kestel (13.) 0:2 Postelmann (27.)
0:3 Baumberger (37.) 1:3 Johnatan (40.) 1:4 Mayr (42.) 2:4 Subchi (46.) 2:5 Knestel (52.)
2: 6 Postelmann (53.) 3: 6 Johnatan (54.) 3:7 Postelmann (57.) 4:7 Schweinberg (59.)
08.08.14: Ü35 mit Sieg in Friesenried

FC Füssen eine Nummer zu groß- Ü35 fährt den nächsten Sieg ein
Der FC Füssen reiste mit 12 Mann zu den spielstarken Gastgebern aus Friesenried. 14 Absagen musste man für dieses Spiel in Kauf nehmen. Coach Lang mahnte sein Team zur konzentrierten Defensive, Positionstreue und vor allem zur Ruhe auf dem Platz. Gesagt getan. Von Beginn an war der FC bei der Sache und lies durch die hervorragend organisierte Abwehr um Markus Richter den Gegner nicht ins Spiel kommen. Der FCF verschob für eine AH Mannschaft stets gekonnt in Richtung Ball. Kam man durch erzwungene Fehler des Gegners in Ballbesitz, so wurde schnell umgeschaltet und nach Abschluss wurden sofort wieder die Positionen eingenommen. Beim TSV war durch die Spielweise der Füssener nach einer halben Stunde der Tank leer. Der FC gab das Ruder nun nicht mehr aus der Hand. Im Minutentakt wurden sich Chancen erspielt und man belohnte sich in der 38.Min mit dem 1:0. Christoph Egeter ließ dem Keeper keine Chance und verwerte nach Zuspiel von Xandi Kotz die Vorlage.
Füssen bleibt weiter stark
Nach der Halbzeit in der Goalie Martin Bay nicht einmal eingreifen musste, war der FC sofort wieder im Spiel. Eine sehenswerte Flanke von Assaloni über die Abwehr netzte erneut Egeter zum 2:0 in der 43.Min ein. In der 60.Min keimte nach dem Anschlusstreffer zum 1:2 etwas Hoffnung für den TSV auf.
Der FCF ließ sich jedoch nicht beirren und setzte seine Angriffe fort. Egal ob über die Flügelzangen Hanig/Heim auf links oder Mueneyyirci/Starek auf rechts oder das Mittelfeldbollwerk um M.Gössl, Makiolczyk, Assaloni und Hoffmann. In der 70.Min erzielte Assaloni nach einer 30 Meter Flanke von Makiolczyk mit einem Volleytreffer das Tor des Abends und zugleich den Endstand zum 3:1.
Wenn man an diesem Abend überhaupt irgendetwas kritisieren konnte, dann die mangelnde Chancenauswertung. Allein 4 mal Aluminium hätten für ein höheres Ergebnis sorgen können, so jedoch blieb dem TSV Friesenried ein Debakel erspart.
38.Min 0:1 Egeter (Kotz)
43.Min 0:2 Egeter (Assaloni)
60.Min 1:2 Haug
70.Min 1:3 Assaloni (Makiolczyk)
Aufstellung: Bay, Makiolczyk, Müneyyirci, Heim, Assaloni, Egeter, Hoffmann, Starek, Hanig, Kotz, Richter, Gössl M.
Der FC Füssen reiste mit 12 Mann zu den spielstarken Gastgebern aus Friesenried. 14 Absagen musste man für dieses Spiel in Kauf nehmen. Coach Lang mahnte sein Team zur konzentrierten Defensive, Positionstreue und vor allem zur Ruhe auf dem Platz. Gesagt getan. Von Beginn an war der FC bei der Sache und lies durch die hervorragend organisierte Abwehr um Markus Richter den Gegner nicht ins Spiel kommen. Der FCF verschob für eine AH Mannschaft stets gekonnt in Richtung Ball. Kam man durch erzwungene Fehler des Gegners in Ballbesitz, so wurde schnell umgeschaltet und nach Abschluss wurden sofort wieder die Positionen eingenommen. Beim TSV war durch die Spielweise der Füssener nach einer halben Stunde der Tank leer. Der FC gab das Ruder nun nicht mehr aus der Hand. Im Minutentakt wurden sich Chancen erspielt und man belohnte sich in der 38.Min mit dem 1:0. Christoph Egeter ließ dem Keeper keine Chance und verwerte nach Zuspiel von Xandi Kotz die Vorlage.
Füssen bleibt weiter stark
Nach der Halbzeit in der Goalie Martin Bay nicht einmal eingreifen musste, war der FC sofort wieder im Spiel. Eine sehenswerte Flanke von Assaloni über die Abwehr netzte erneut Egeter zum 2:0 in der 43.Min ein. In der 60.Min keimte nach dem Anschlusstreffer zum 1:2 etwas Hoffnung für den TSV auf.
Der FCF ließ sich jedoch nicht beirren und setzte seine Angriffe fort. Egal ob über die Flügelzangen Hanig/Heim auf links oder Mueneyyirci/Starek auf rechts oder das Mittelfeldbollwerk um M.Gössl, Makiolczyk, Assaloni und Hoffmann. In der 70.Min erzielte Assaloni nach einer 30 Meter Flanke von Makiolczyk mit einem Volleytreffer das Tor des Abends und zugleich den Endstand zum 3:1.
Wenn man an diesem Abend überhaupt irgendetwas kritisieren konnte, dann die mangelnde Chancenauswertung. Allein 4 mal Aluminium hätten für ein höheres Ergebnis sorgen können, so jedoch blieb dem TSV Friesenried ein Debakel erspart.
38.Min 0:1 Egeter (Kotz)
43.Min 0:2 Egeter (Assaloni)
60.Min 1:2 Haug
70.Min 1:3 Assaloni (Makiolczyk)
Aufstellung: Bay, Makiolczyk, Müneyyirci, Heim, Assaloni, Egeter, Hoffmann, Starek, Hanig, Kotz, Richter, Gössl M.
01.08.14: Ü35 - Füssen schlägt den TSV Oberbeuren
Die Ü35 des FC Füssen gewinnt gegen ein starken Gegner aus Oberbeuren mit 3:1 (2:0)
29.Min 1:0 Assaloni (Arnold)
34.Min 2:0 Hoffmann (Arnold)
72.Min 3:0 Hoffmann (Gössl Franz)
73.Min 3:1 Kattner
Oberbeuren macht es dem FC Füssen schwer
Am Freitag, den 01.08.2014 traf der FC auf einen starken Gegner aus Oberbeuren. Obwohl man im Vergleich zum letzten Auswärtsspiel nur auf einer Position gewechselt hatte, tat sich der Gastgeber schwer ins Spiel zu kommen. Trotz deutlich mehr Ballbesitz konnten aufgrund des gut organisierten Stellungsspiels der TSVler kaum Akzente nach vorne gesetzt werden. In der 29.Minute was es wieder einmal Assaloni der nach Vorlage von Arnold etwas glücklich den Ball im gegnerischen Tor unterbrachte. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch in dem beide Teams zu gefährlichen Szenen kamen, die jedoch ungenutzt blieben. Nach einer schönen Kombination im Mittelfeld legte Arnold den Ball in den Lauf von Hoffmann der platziert ins lange Eck in der 34.min auf 2:0 erhöhte. Kurz vor der Halbzeit kam der TSV zu zwei Hochkarätern die glücklicherweise nicht verwertet wurden.
Weiterhin hohes Niveau
Der FC begann nach der Pause wie der TSV die erste beendete. Gleich mehrere Großchancen wurden teilweise kläglich vergeben. In der 72.min traf Hoffmann mit dem Tor des Tages zum 3:0. Nach überlegtem Zuspiel von Gössl Franz überwand er mit einem traumhaften „Lupfer“ aus kurzer Distanz den Gästekeeper. Wer nun dachte das Spiel wäre entschieden, der sah sich getäuscht. Ganz im Gegenteil, der TSV kam kurz darauf zum 1:3 durch Kattner, machte noch einmal richtig Druck und erspielte sich noch einige "100%ige". Doch mit viel Glück, Kampf und Keeper Martin Bay fuhr der FC in einer fairen und sehr spannenden Partie den nächsten Sieg ein.
Aufstellung: M.Bay, S. Schulze, ,Ch.Starek, M. Mueneyyirci, B.Hörberg, M. Enzensperger, S.Assaloni, F.Gössl, Ch.Egeter, Ch.Hoffmann, Ch. Lang , S. Stiegeler, M. Müller
29.Min 1:0 Assaloni (Arnold)
34.Min 2:0 Hoffmann (Arnold)
72.Min 3:0 Hoffmann (Gössl Franz)
73.Min 3:1 Kattner
Oberbeuren macht es dem FC Füssen schwer
Am Freitag, den 01.08.2014 traf der FC auf einen starken Gegner aus Oberbeuren. Obwohl man im Vergleich zum letzten Auswärtsspiel nur auf einer Position gewechselt hatte, tat sich der Gastgeber schwer ins Spiel zu kommen. Trotz deutlich mehr Ballbesitz konnten aufgrund des gut organisierten Stellungsspiels der TSVler kaum Akzente nach vorne gesetzt werden. In der 29.Minute was es wieder einmal Assaloni der nach Vorlage von Arnold etwas glücklich den Ball im gegnerischen Tor unterbrachte. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch in dem beide Teams zu gefährlichen Szenen kamen, die jedoch ungenutzt blieben. Nach einer schönen Kombination im Mittelfeld legte Arnold den Ball in den Lauf von Hoffmann der platziert ins lange Eck in der 34.min auf 2:0 erhöhte. Kurz vor der Halbzeit kam der TSV zu zwei Hochkarätern die glücklicherweise nicht verwertet wurden.
Weiterhin hohes Niveau
Der FC begann nach der Pause wie der TSV die erste beendete. Gleich mehrere Großchancen wurden teilweise kläglich vergeben. In der 72.min traf Hoffmann mit dem Tor des Tages zum 3:0. Nach überlegtem Zuspiel von Gössl Franz überwand er mit einem traumhaften „Lupfer“ aus kurzer Distanz den Gästekeeper. Wer nun dachte das Spiel wäre entschieden, der sah sich getäuscht. Ganz im Gegenteil, der TSV kam kurz darauf zum 1:3 durch Kattner, machte noch einmal richtig Druck und erspielte sich noch einige "100%ige". Doch mit viel Glück, Kampf und Keeper Martin Bay fuhr der FC in einer fairen und sehr spannenden Partie den nächsten Sieg ein.
Aufstellung: M.Bay, S. Schulze, ,Ch.Starek, M. Mueneyyirci, B.Hörberg, M. Enzensperger, S.Assaloni, F.Gössl, Ch.Egeter, Ch.Hoffmann, Ch. Lang , S. Stiegeler, M. Müller
26.07.14: Ü35 - Kantersieg in Wildsteig

Die Ü35 hat sein Auswärtsspiel beim SV Wildsteig am 25.07.2014 deutlich gewonnen. Coach Christian Lang war sehr zufrieden mit der Leistung des Teams. Aus einer guten Mannschaft muss man besonders Christoph Egeter und Stephan Assloni herauszuheben , die jeweils 3 Mal trafen.
Das Runde muss ins Eckige
Nach der ersten Niederlage in dieser Saison zeigten sich die Füssener Mannschaft mit einem komplett anderen Gesicht. Obwohl man weiterhin auf einige Stammkräfte verzichten muss, stellte Coach Lang eine starke Truppe zusammen. Der FC war dem Gegner in allen Belangen überlegen. Bereits in der 3.Min konnte Klaus Hanig nach Flanke von Arnold den Ball im Nachsetzen über die Linie drücken. Nachdem man den Gegner nun gut 10 Minuten verschnaufen lies, lief die Füssener Tormaschine warm. Vorbildlich wie das Mittelfeld um Enzensperger, Arnold und Assaloni immer wieder das Spiel eröffnete.
In der 12.Min war es Christoph Egeter, der nach schnellem Angriff über Hanig gekonnt zum 2:0 einschiebt. Egeter erwischte auf dem perfekten Grün der Wildsteiger einen „Sahnetag“. Uneigennützig legte er den Ball auf den freistehenden Thomas Arnold, der in der 14.Min aus etwa 20 Meter, trocken in den Winkel abschloss. Wurde es im Mittelfeld zu eng, so verlagerte der FCF das Spiel über die Aussen. Nach einem schönen Flankenlauf über Müneyyirci nahm Assaloni den Ball am 5er Eck mit der Brust an und traf nach schönem Dribbling in der 16.Min ins lange Eck.
Kurz nach dem Anstoss zappelte der Ball im Netz des FC Füssen. Schilcher überwand Torhüter Martin Bay. Christoph Hoffmann, an diesem Tag leider ohne Tor, dafür aber mit hoher Laufbereitschaft, schickte Christian Starek steil, der Egeter zum 5:1 in Szene setzte. Den Füssenern gelang bei besten Bedingungen so ziemlich alles. Egeter diesmal über links auf Assaloni der sich nicht zweimal bitten lässt und per Direktabnahme zum 6:1 Halbzeitstand erhöht.
Füssen spielt weiter nach Vorne
Nach der Pause legten die Füssener zum Leidwesen der Wildsteiger nochmal einen Zahn zu. Munter kombinierte der FC nach Belieben weiter. Arnold lässt nach präzisem Pass von Marc-Michael Enzensperger den Gegner ins Leere laufen und stellt in der 46.Min auf 7:1. Martin Bay,der in der ersten Halbzeit noch Keeper war und durch Kurt Krampl abgelösst wurde, spielte auf Renk der glücklich zum 8:1 erhöhte. Dem zwischenzeitlichen 8:2 durch Freund folgte das 9:2 durch Egeter. Eine schöne Staffette über Richter,Hoffmann und schließlich Arnold schloss Assaloni per Kopf zum 10:2 ab. Bay per Handelfmeter und Schulze mit seinem ersten Treffer nach 8 Jahren (!) machten das Dutzend zum 12:2 voll. Dass Wildsteig durchaus Fußballspielen kann, sah man am 12:3. Wiederum Schilcher schoss nach schönem Direktspiel unhaltbar für Krampl ins rechte Eck ein. Das Endergebnis zum 13:3 besiegelte Starek, der auf die genaue Vorlage von Renk den Ball nicht mehr vergeben konnte.
Man kann sich nur wünschen dass der FC in Zukunft weiterhin so geschlossen auftritt. Dies wird auch nötig sein für das anstehende Restprogramm mit den Derbys u.a gegen Pfronten und Nesselwang.
Aufstellung: Bay, Richter, Müneyyirci, Schulze, Enzensperger, Arnold, Assaloni, Egeter, Hoffmann, Starek, Hanig, Renk, Krampl, Lang
Das Runde muss ins Eckige
Nach der ersten Niederlage in dieser Saison zeigten sich die Füssener Mannschaft mit einem komplett anderen Gesicht. Obwohl man weiterhin auf einige Stammkräfte verzichten muss, stellte Coach Lang eine starke Truppe zusammen. Der FC war dem Gegner in allen Belangen überlegen. Bereits in der 3.Min konnte Klaus Hanig nach Flanke von Arnold den Ball im Nachsetzen über die Linie drücken. Nachdem man den Gegner nun gut 10 Minuten verschnaufen lies, lief die Füssener Tormaschine warm. Vorbildlich wie das Mittelfeld um Enzensperger, Arnold und Assaloni immer wieder das Spiel eröffnete.
In der 12.Min war es Christoph Egeter, der nach schnellem Angriff über Hanig gekonnt zum 2:0 einschiebt. Egeter erwischte auf dem perfekten Grün der Wildsteiger einen „Sahnetag“. Uneigennützig legte er den Ball auf den freistehenden Thomas Arnold, der in der 14.Min aus etwa 20 Meter, trocken in den Winkel abschloss. Wurde es im Mittelfeld zu eng, so verlagerte der FCF das Spiel über die Aussen. Nach einem schönen Flankenlauf über Müneyyirci nahm Assaloni den Ball am 5er Eck mit der Brust an und traf nach schönem Dribbling in der 16.Min ins lange Eck.
Kurz nach dem Anstoss zappelte der Ball im Netz des FC Füssen. Schilcher überwand Torhüter Martin Bay. Christoph Hoffmann, an diesem Tag leider ohne Tor, dafür aber mit hoher Laufbereitschaft, schickte Christian Starek steil, der Egeter zum 5:1 in Szene setzte. Den Füssenern gelang bei besten Bedingungen so ziemlich alles. Egeter diesmal über links auf Assaloni der sich nicht zweimal bitten lässt und per Direktabnahme zum 6:1 Halbzeitstand erhöht.
Füssen spielt weiter nach Vorne
Nach der Pause legten die Füssener zum Leidwesen der Wildsteiger nochmal einen Zahn zu. Munter kombinierte der FC nach Belieben weiter. Arnold lässt nach präzisem Pass von Marc-Michael Enzensperger den Gegner ins Leere laufen und stellt in der 46.Min auf 7:1. Martin Bay,der in der ersten Halbzeit noch Keeper war und durch Kurt Krampl abgelösst wurde, spielte auf Renk der glücklich zum 8:1 erhöhte. Dem zwischenzeitlichen 8:2 durch Freund folgte das 9:2 durch Egeter. Eine schöne Staffette über Richter,Hoffmann und schließlich Arnold schloss Assaloni per Kopf zum 10:2 ab. Bay per Handelfmeter und Schulze mit seinem ersten Treffer nach 8 Jahren (!) machten das Dutzend zum 12:2 voll. Dass Wildsteig durchaus Fußballspielen kann, sah man am 12:3. Wiederum Schilcher schoss nach schönem Direktspiel unhaltbar für Krampl ins rechte Eck ein. Das Endergebnis zum 13:3 besiegelte Starek, der auf die genaue Vorlage von Renk den Ball nicht mehr vergeben konnte.
Man kann sich nur wünschen dass der FC in Zukunft weiterhin so geschlossen auftritt. Dies wird auch nötig sein für das anstehende Restprogramm mit den Derbys u.a gegen Pfronten und Nesselwang.
Aufstellung: Bay, Richter, Müneyyirci, Schulze, Enzensperger, Arnold, Assaloni, Egeter, Hoffmann, Starek, Hanig, Renk, Krampl, Lang
03.Min 0:1 Hanig
12.Min 0:2 Egeter (Hanig) 14.Min 0:3 Arnold (Egeter) 16.Min 0:4 Assaloni (Müneyyirci) 17.Min 1:4 Schilcher 25.Min 1:5 Egeter (Starek) 28.Min 1:6 Assaloni (Egeter) 46.Min 1:7 Arnold (Enzensperger) 54.Min 1:8 Renk (Bay) 63.Min 2:8 Freund 64.Min 2:9 Egeter (Müneyyirci) 68.Min 2:10 Assaloni (Arnold) 69.Min 2:11 Bay (Handelfmeter) 70.Min 2:12 Schulze (Bay) 74.Min 3:12 Schilcher 80.Min 3:13 Starek (Renk) |
20.06.14: Ü35 - Verdiente Niederlage in Roßhaupten

Ü35 TSV Roßhaupten gegen FC Füssen 3:2 (1:1)
Im dritten Spiel die erste Niederlage
Von Beginn an konnte man sehen, dass der TSV gewillt war dieses Spiel zu gewinnen. Beim FC schien es, trotz Warnung vor dem Spiel, dass die Mannschaft von Trainer Lang den Gegner unterschätzt. Zwar hatte der FCF mehr Ballbesitz, doch davon konnte leider nichts umgesetzt werden.
Immer wieder störte der TSV den durchsichtigen Spielaufbau der Füssener. Während sich Roßhaupten auf die Grundlagen des Fussballs konzentrierte, wollte man auf Füssener Seite nur mit Technik brillieren, was aber zu keinem Zeitpunkt gelang. Hinzu kamen verletzungsbedingte Ausfälle (Starek, Fernandez) in den ersten 20.Minuten, die Füssen aus dem Konzept gebracht haben. Trotz allem konnte der FCF dem aggressiven Gastgeber nie richtig Paroli zu bieten. Mit einem Konter in der 8.Minute ging Roßhaupten durch Tobias Wörle in Führung. Der agile Michael Gössl konnte durch eine Einzelaktion in der 21. Minute den zwischenzeitlichen Ausgleich per Drehschuss markieren.
Füssen verspielt die Führung
So ging man mit einem glücklichen 1:1 in die Halbzeit. Wer dachte, dass der FC nun endlich mit Fussballspielen begann, der sah sich getäuscht. Leider verlor man unverständlicherweise völlig den Faden. Konzentration, Zweikampfverhalten und Positionsspiel waren kaum noch vorhanden. Trotzdem konnte der FC durch Michael Gössl per direkt verwandeltem Eckball in der 48. Minute in Führung gehen. Doch 8 Minuten später erzielte Christian Morscher den Ausgleich. Bei dessen Alleingang war Goalie Martin Bay chancenlos.
Roßhaupten konnte dann in der 66. Minute den Sieg bejubeln. Einen Ballverlust im Mittelfeld schloss wiederum Wörle zum 3:2 – Endergebnis ab. Wäre der Gastgeber etwas konsequenter in seiner Chancenverwertung gewesen, so hätte man die Mannschaft um Coach Lang deutlich höher besiegen können. Marc Michael Enzensperger brachte es auf den Punkt: Das war wohl das schwächste Auftreten einer Füssener AH seit langer Zeit.
Aufstellung:
Martin Bay, Adam, Miguel Fernandez, Sven Schulze, Franz Mueneyyirci, Thomas Arnold, Christoph Egeter, Christian Starek, Michael Gössl, Christoph Hoffmann, Bernd Hörberg, Marc-Michael Enzensperger, Markus Richter
Im dritten Spiel die erste Niederlage
Von Beginn an konnte man sehen, dass der TSV gewillt war dieses Spiel zu gewinnen. Beim FC schien es, trotz Warnung vor dem Spiel, dass die Mannschaft von Trainer Lang den Gegner unterschätzt. Zwar hatte der FCF mehr Ballbesitz, doch davon konnte leider nichts umgesetzt werden.
Immer wieder störte der TSV den durchsichtigen Spielaufbau der Füssener. Während sich Roßhaupten auf die Grundlagen des Fussballs konzentrierte, wollte man auf Füssener Seite nur mit Technik brillieren, was aber zu keinem Zeitpunkt gelang. Hinzu kamen verletzungsbedingte Ausfälle (Starek, Fernandez) in den ersten 20.Minuten, die Füssen aus dem Konzept gebracht haben. Trotz allem konnte der FCF dem aggressiven Gastgeber nie richtig Paroli zu bieten. Mit einem Konter in der 8.Minute ging Roßhaupten durch Tobias Wörle in Führung. Der agile Michael Gössl konnte durch eine Einzelaktion in der 21. Minute den zwischenzeitlichen Ausgleich per Drehschuss markieren.
Füssen verspielt die Führung
So ging man mit einem glücklichen 1:1 in die Halbzeit. Wer dachte, dass der FC nun endlich mit Fussballspielen begann, der sah sich getäuscht. Leider verlor man unverständlicherweise völlig den Faden. Konzentration, Zweikampfverhalten und Positionsspiel waren kaum noch vorhanden. Trotzdem konnte der FC durch Michael Gössl per direkt verwandeltem Eckball in der 48. Minute in Führung gehen. Doch 8 Minuten später erzielte Christian Morscher den Ausgleich. Bei dessen Alleingang war Goalie Martin Bay chancenlos.
Roßhaupten konnte dann in der 66. Minute den Sieg bejubeln. Einen Ballverlust im Mittelfeld schloss wiederum Wörle zum 3:2 – Endergebnis ab. Wäre der Gastgeber etwas konsequenter in seiner Chancenverwertung gewesen, so hätte man die Mannschaft um Coach Lang deutlich höher besiegen können. Marc Michael Enzensperger brachte es auf den Punkt: Das war wohl das schwächste Auftreten einer Füssener AH seit langer Zeit.
Aufstellung:
Martin Bay, Adam, Miguel Fernandez, Sven Schulze, Franz Mueneyyirci, Thomas Arnold, Christoph Egeter, Christian Starek, Michael Gössl, Christoph Hoffmann, Bernd Hörberg, Marc-Michael Enzensperger, Markus Richter
06.06.14: Ü50 - 4 Tore reichen nicht gegen Peissenberg

Ü50 verliert gegen den TSV Peissenberg mit 4:8 (0:4)
Im ersten Spiel der Ü50 gegen Peißenberg musste sich das Team von Andi Benik mit 4:8 geschlagen geben. Vor allem läuferisch waren die Oberbayern deutlich überlegen. Bei sommerlichen Temperaturen konnten die Gäste durch Tore von Siggi Fichtner und „Atze“ einen beruhigenden Halbzeitvorsprung erzielen. Spielertrainer Andi Benik konnte mit der Raumaufteilung nicht zufrieden sein, nur Heiko Rittweger brachte mit der ein oder anderen Einzelaktion die Hintermannschaft der Gäste in Bedrängnis.
2. Halbzeit endet Unentschieden
Zu Beginn der 2.Hälfte merkte man den Füssenern an, dass sie sich nicht so einfach geschlagen geben wollen. In der 36.Minute erzielte Jörg Meyer auf Pass von Franz Gössl das 1:4 per Flachschuss ins untere linke Eck. Da der FCF nun offensiver agierte, konnten die Gäste aus Peissenberg mit klugen Angriffen die Vorentscheidung herbeiführen. Wiederum Fichtner und Stefan Gerhardt entschieden die Partie. Nach dem zwischenzeitlichen 2:6 (Tor Andi Benik auf Passe des agilen Franz Gössl) zog Peissenberg wieder davon. Zwei Tore von „Atze“ besorgten den 2:8-Zwischenstand. Der FCF konnte zum Ende der Begegnung nur noch Ergebniskosmetik betreiben. Nach der scharf getretenen Ecke von Winfried Gössl konnte der Verteidiger in der 62. Minute nur noch ins eigene Tor abwehren. Zwei Minuten später traf Winfried Gössl auf Pass von Franz Gössl zum 4:8 –Endstand. „Man merkt, dass dem ein oder anderen die Trainingseinheiten fehlen“, hofft Andi Benik auf mehr Fleiss bis zum nächsten Spiel. Am Freitag, den 18.07.14, trifft die Ü50 zu Hause auf den TSV Dietmannsried.
Aufstellung: Hermann Seitz, Heiko Rittweger, Winfried Gössl, Edu Köppe, Jörg Meyer, Franz Gössl , Kurt Krampl, Andi Benik, Karl-Heinz Adam
Im ersten Spiel der Ü50 gegen Peißenberg musste sich das Team von Andi Benik mit 4:8 geschlagen geben. Vor allem läuferisch waren die Oberbayern deutlich überlegen. Bei sommerlichen Temperaturen konnten die Gäste durch Tore von Siggi Fichtner und „Atze“ einen beruhigenden Halbzeitvorsprung erzielen. Spielertrainer Andi Benik konnte mit der Raumaufteilung nicht zufrieden sein, nur Heiko Rittweger brachte mit der ein oder anderen Einzelaktion die Hintermannschaft der Gäste in Bedrängnis.
2. Halbzeit endet Unentschieden
Zu Beginn der 2.Hälfte merkte man den Füssenern an, dass sie sich nicht so einfach geschlagen geben wollen. In der 36.Minute erzielte Jörg Meyer auf Pass von Franz Gössl das 1:4 per Flachschuss ins untere linke Eck. Da der FCF nun offensiver agierte, konnten die Gäste aus Peissenberg mit klugen Angriffen die Vorentscheidung herbeiführen. Wiederum Fichtner und Stefan Gerhardt entschieden die Partie. Nach dem zwischenzeitlichen 2:6 (Tor Andi Benik auf Passe des agilen Franz Gössl) zog Peissenberg wieder davon. Zwei Tore von „Atze“ besorgten den 2:8-Zwischenstand. Der FCF konnte zum Ende der Begegnung nur noch Ergebniskosmetik betreiben. Nach der scharf getretenen Ecke von Winfried Gössl konnte der Verteidiger in der 62. Minute nur noch ins eigene Tor abwehren. Zwei Minuten später traf Winfried Gössl auf Pass von Franz Gössl zum 4:8 –Endstand. „Man merkt, dass dem ein oder anderen die Trainingseinheiten fehlen“, hofft Andi Benik auf mehr Fleiss bis zum nächsten Spiel. Am Freitag, den 18.07.14, trifft die Ü50 zu Hause auf den TSV Dietmannsried.
Aufstellung: Hermann Seitz, Heiko Rittweger, Winfried Gössl, Edu Köppe, Jörg Meyer, Franz Gössl , Kurt Krampl, Andi Benik, Karl-Heinz Adam
23.05.14: Ü35 - Kantersieg in Altenstadt

Ü35 des FC Füssen macht es zweistellig
Gegner Altenstadt kommt mit 2:13 (0:8) unter die Räder
Im zweiten Saisonspiel der Ü35 erreichten die Jungs von Coach Christian Lang den zweiten Sieg. Im Auswärtsspiel erzielten die Füssener 13 Treffer und damit den höchsten Sieg seit vielen Jahren. Den Torreigen eröffnete Stürmer Xandi Kotz, der bereits in der 1.Minute auf Pass Christoph Hoffmann den Ball aus vollem Lauf in die rechte Ecke schob. In der 7.Minute gingen die überlegenen Füssener durch Stephan Assaloni per Nachschuss in Führung. Christoph Hoffmann hatte zuvor den Goalie der Altenstädter nicht überwinden können. 5 Minuten später schickte Thomas Arnold Spielmacher Michael Gössl in die Tiefe, der gekonnt ins lange Eck vollendete. Die Füssener hatten weiterhin alles im Griff, wiederum Michael Gössl erhöhte in der 17.Minute auf 4:0, Xandi Kotz leistete das Zuspiel. Bereits 1 Minute später erzielte Torjäger Hoffmann auf Zuspiel von Christoph Egeter mit einem gekonnten Flachschuss das 5:0. Die Altenstädter konnten einem Leid tun, denn der FCF spielte weiterhin gnadenlos nach vorne. In der 24.Minute staubte Hoffmann zum 6:0 ab, der Altenstädter Torwart konnte den Schuss von Egeter nicht festhalten. Noch 2 weitere Tore sollten bis zur Halbzeit im Netz zappeln. So fiel in der 23.Minute das 7:0 durch Hoffmann nach einer schönen Flanke von der rechten Seite (Kotz), den 8:0 Halbzeitstand erzielte Marcel Müller per Kopf. Der agile Xandi Kotz zirkelte die Ecke punktgenau.
8 Tore in der ersten Halbzeit - Füssen arbeitet weiter am Torrekord
Weiter nach vorne spielte der FC Füssen auch in der zweiten Halbzeit. Trainer Lang wechselte unter den 15 Spielern munter durch. Leider musste Stephan Assaloni verletzungsbedingt ausscheiden und fehlt der Ü35 für die kommenden Spiele. Nach einer guten Ballstafette über mehrere Stationen legte Hoffmann quer auf Florian Durrer, der per Weitschuss aus 16 Metern in der 42. Minute das 0:9 markierte. Füssen wollte unbedingt die Null halten, Torwart Stiegeler war ein sicherer Rückhalt. Nach einem Freistoßtrick überwand Stürmer Martin Reichard den Füssener Goalie zum 1:9. Weiter ging es aber wieder in die andere Richtung. Nach einem Lattenschuss von Kotz war es wiederum Hoffmann, der den Abpraller in der 60. Minute zum 1:10 verwertete. Marcel Müller erhöhte bereits eine Minute später auf 1:11. Nach Pass von Kotz schob er den Ball alleinstehend vor dem Altenstädter Torwart ins rechte untere Eck. In der 63. Minute erzielte Thomas Arnold sein erstes Tor. Nach einer gekonnten Kombination per Doppelpass mit Christoph Egeter versenkte er eiskalt ins kurze Eck. 3 Minuten später fiel dann das 1:13. Gössl schickte Xandi Kotz auf die Reise, der dem Torwart keine Chance ließ. Den Altenstädtern war es vorbehalten, das letzte Tor des Tages zu markieren. Wiederum Martin Reichard konnte in der 66.Minute das 2:13 erzielen.
Aufstellung:
Stefan Stiegeler, Florian Durrer, Miguel Fernandez, Sven Schulze, Franz Mueneyyirci, Thomas Arnold, Stephan Assaloni, Christoph Egeter, Christian Starek, Michael Gössl, Christoph Hoffmann, Xandi Kotz, Marcel Müller und Alex Heim.
Gegner Altenstadt kommt mit 2:13 (0:8) unter die Räder
Im zweiten Saisonspiel der Ü35 erreichten die Jungs von Coach Christian Lang den zweiten Sieg. Im Auswärtsspiel erzielten die Füssener 13 Treffer und damit den höchsten Sieg seit vielen Jahren. Den Torreigen eröffnete Stürmer Xandi Kotz, der bereits in der 1.Minute auf Pass Christoph Hoffmann den Ball aus vollem Lauf in die rechte Ecke schob. In der 7.Minute gingen die überlegenen Füssener durch Stephan Assaloni per Nachschuss in Führung. Christoph Hoffmann hatte zuvor den Goalie der Altenstädter nicht überwinden können. 5 Minuten später schickte Thomas Arnold Spielmacher Michael Gössl in die Tiefe, der gekonnt ins lange Eck vollendete. Die Füssener hatten weiterhin alles im Griff, wiederum Michael Gössl erhöhte in der 17.Minute auf 4:0, Xandi Kotz leistete das Zuspiel. Bereits 1 Minute später erzielte Torjäger Hoffmann auf Zuspiel von Christoph Egeter mit einem gekonnten Flachschuss das 5:0. Die Altenstädter konnten einem Leid tun, denn der FCF spielte weiterhin gnadenlos nach vorne. In der 24.Minute staubte Hoffmann zum 6:0 ab, der Altenstädter Torwart konnte den Schuss von Egeter nicht festhalten. Noch 2 weitere Tore sollten bis zur Halbzeit im Netz zappeln. So fiel in der 23.Minute das 7:0 durch Hoffmann nach einer schönen Flanke von der rechten Seite (Kotz), den 8:0 Halbzeitstand erzielte Marcel Müller per Kopf. Der agile Xandi Kotz zirkelte die Ecke punktgenau.
8 Tore in der ersten Halbzeit - Füssen arbeitet weiter am Torrekord
Weiter nach vorne spielte der FC Füssen auch in der zweiten Halbzeit. Trainer Lang wechselte unter den 15 Spielern munter durch. Leider musste Stephan Assaloni verletzungsbedingt ausscheiden und fehlt der Ü35 für die kommenden Spiele. Nach einer guten Ballstafette über mehrere Stationen legte Hoffmann quer auf Florian Durrer, der per Weitschuss aus 16 Metern in der 42. Minute das 0:9 markierte. Füssen wollte unbedingt die Null halten, Torwart Stiegeler war ein sicherer Rückhalt. Nach einem Freistoßtrick überwand Stürmer Martin Reichard den Füssener Goalie zum 1:9. Weiter ging es aber wieder in die andere Richtung. Nach einem Lattenschuss von Kotz war es wiederum Hoffmann, der den Abpraller in der 60. Minute zum 1:10 verwertete. Marcel Müller erhöhte bereits eine Minute später auf 1:11. Nach Pass von Kotz schob er den Ball alleinstehend vor dem Altenstädter Torwart ins rechte untere Eck. In der 63. Minute erzielte Thomas Arnold sein erstes Tor. Nach einer gekonnten Kombination per Doppelpass mit Christoph Egeter versenkte er eiskalt ins kurze Eck. 3 Minuten später fiel dann das 1:13. Gössl schickte Xandi Kotz auf die Reise, der dem Torwart keine Chance ließ. Den Altenstädtern war es vorbehalten, das letzte Tor des Tages zu markieren. Wiederum Martin Reichard konnte in der 66.Minute das 2:13 erzielen.
Aufstellung:
Stefan Stiegeler, Florian Durrer, Miguel Fernandez, Sven Schulze, Franz Mueneyyirci, Thomas Arnold, Stephan Assaloni, Christoph Egeter, Christian Starek, Michael Gössl, Christoph Hoffmann, Xandi Kotz, Marcel Müller und Alex Heim.
13.05.14: Hoher Sieg gegen den SV Hohenfurch
AH FC Füssen Ü35 - Kantersieg gegen den SV Hohenfurch
Der FC Füssen hat sein erstes Spiel gegen den Dauerrivalen aus Hohenfurch mit 6:1 (2:1) gewonnen.
Die Mannschaft von Coach Christian Lang fuhr nach 8-monatiger Pause in einem sehr guten und fairen Spiel nach anfänglichen Schwierigkeiten einen nie gefährdeten Sieg ein. Die Gäste machten es dem FCF anfangs schwer. Nach einer guten Ballstafette durch das Mittelfeld über mehrere Stationen stand Joseph Helmer in der 10. Minute frei vor Torwart Martin Bay und erzielte das 0:1. Die Füssener versuchten sofort nachzusetzen. Nach einem Steilpass konnte Christoph Egeter zurücklegen, Christoph Hoffmann vollendete in der 22-Minute gekonnt per Dropkick. Die Angriffe wurden nun zielstrebiger. Die vielversprechendste Chance nutzte auf Vorarbeit von Michael Gössl der agile Egeter in der 32. Minute, als er im Fallen den guten Gästetorwart überwand.
Hohenfurch nur noch durch Konter gefährlich
In der zweiten Halbzeit wechselte Trainer Lang auf der ein oder anderen Position durch. Der SV Hohenfurch kam besser aus der Halbzeit, doch Goalie Bay stand sicher. Die Füssener übernahmen aber bald wieder das Kommando. Auf Pass von Spielmacher Michael Gössl erzielte Xandi Kotz das 3:1 in der 56.Minute. Dann sahen die Zuschauer das Tor des Tages. Christoph Hoffmann setzte sich auf der linken Seite durch und legte den Ball zurück auf Thomas Arnold, der die Kugel unhaltbar in den rechten Winkel „drosch“.
Die Gegenwehr der Gäste war gebrochen, die Konter konnten durch die sicher stehende Abwehr weitestgehend unterbunden werden. Seinen zweiten Treffer erzielte alleinstehend vor dem Torwart Xandi Kotz in der 75.Minute, mustergültig bedient von Stephan Assaloni, der wiederum mit dem 6:1 in der 79.Minute den Entstand erzielte. Auf Pass von Thomas Arnold konnte er den Gästekeeper per Flachschuss ins lange Eck überwinden.
Der FC Füssen hat sein erstes Spiel gegen den Dauerrivalen aus Hohenfurch mit 6:1 (2:1) gewonnen.
Die Mannschaft von Coach Christian Lang fuhr nach 8-monatiger Pause in einem sehr guten und fairen Spiel nach anfänglichen Schwierigkeiten einen nie gefährdeten Sieg ein. Die Gäste machten es dem FCF anfangs schwer. Nach einer guten Ballstafette durch das Mittelfeld über mehrere Stationen stand Joseph Helmer in der 10. Minute frei vor Torwart Martin Bay und erzielte das 0:1. Die Füssener versuchten sofort nachzusetzen. Nach einem Steilpass konnte Christoph Egeter zurücklegen, Christoph Hoffmann vollendete in der 22-Minute gekonnt per Dropkick. Die Angriffe wurden nun zielstrebiger. Die vielversprechendste Chance nutzte auf Vorarbeit von Michael Gössl der agile Egeter in der 32. Minute, als er im Fallen den guten Gästetorwart überwand.
Hohenfurch nur noch durch Konter gefährlich
In der zweiten Halbzeit wechselte Trainer Lang auf der ein oder anderen Position durch. Der SV Hohenfurch kam besser aus der Halbzeit, doch Goalie Bay stand sicher. Die Füssener übernahmen aber bald wieder das Kommando. Auf Pass von Spielmacher Michael Gössl erzielte Xandi Kotz das 3:1 in der 56.Minute. Dann sahen die Zuschauer das Tor des Tages. Christoph Hoffmann setzte sich auf der linken Seite durch und legte den Ball zurück auf Thomas Arnold, der die Kugel unhaltbar in den rechten Winkel „drosch“.
Die Gegenwehr der Gäste war gebrochen, die Konter konnten durch die sicher stehende Abwehr weitestgehend unterbunden werden. Seinen zweiten Treffer erzielte alleinstehend vor dem Torwart Xandi Kotz in der 75.Minute, mustergültig bedient von Stephan Assaloni, der wiederum mit dem 6:1 in der 79.Minute den Entstand erzielte. Auf Pass von Thomas Arnold konnte er den Gästekeeper per Flachschuss ins lange Eck überwinden.
12.05.14: AH startet in die neuen Saison 2014

AH des FC Füssen startet in die Saison
Für die Vollmannschaften der Vereine geht die Saison schon langsam zu Ende, für die „aktiven“ Herren beginnen die Spiele, da sich langsam der Sommer zeigt. Die Ehemaligen freuen sich auf bestes Fussballwetter, um sich in fairen Spielen mit den umliegenden Vereinen zu messen. So freut man sich auch im Lager des FC Füssen auf den Saisonstart. Die AH des FCF gliedert sich auch dieses Jahr in 2 Mannschaften, die Ü50 startet am 06.06.2014 gegen den TSV Peissenberg.
Die Ü35 eröffnet die Saison gegen den Dauerrivalen vom SV Hohenfurch. Christian Lang hat die den Managerposten in der Ü35 von Werner Hoffmann übernommen und kann sich in den bisherigen Trainingseinheiten über die Spielerdecke nicht beklagen. Im Schnitt sind 14 Leute jeden Mittwoch im Training, die AH kann auch wieder einige Neuzugänge verzeichnen. „Wir brauchen viele Spieler, denn in unserem Alter zwickt es öfters und kurzfristige Ausfälle sind vorprogrammiert“, meint Coach Lang. „Wer Lust hat soll einfach mal vorbeischauen, auf unserer Internetseite stehen alle Informationen, wir würden uns freuen“.
Nun sind alle „heiss“ auf die erste Partie, der Ehrgeiz ist selbstverständlich noch immer vorhanden. Da das „Davor“ genauso wichtig ist wie das „Danach“ grillt Clubheimwirt Sigi Greil Steaks und Würste für das Team, den Gast aus Hohenfurch und natürlich die Zuschauer.
In der Winterpause wurde auch an der Homepage wieder gearbeitet. Michael Gössl hat die Seite in ein ganz neues Gewand gepackt und an die Optik der Hauptseite des FC Füssen angepasst. Besucht uns über die neue Adresse www.ah-fcfuessen.de oder über die Seite des FC Füssen.
Für die Vollmannschaften der Vereine geht die Saison schon langsam zu Ende, für die „aktiven“ Herren beginnen die Spiele, da sich langsam der Sommer zeigt. Die Ehemaligen freuen sich auf bestes Fussballwetter, um sich in fairen Spielen mit den umliegenden Vereinen zu messen. So freut man sich auch im Lager des FC Füssen auf den Saisonstart. Die AH des FCF gliedert sich auch dieses Jahr in 2 Mannschaften, die Ü50 startet am 06.06.2014 gegen den TSV Peissenberg.
Die Ü35 eröffnet die Saison gegen den Dauerrivalen vom SV Hohenfurch. Christian Lang hat die den Managerposten in der Ü35 von Werner Hoffmann übernommen und kann sich in den bisherigen Trainingseinheiten über die Spielerdecke nicht beklagen. Im Schnitt sind 14 Leute jeden Mittwoch im Training, die AH kann auch wieder einige Neuzugänge verzeichnen. „Wir brauchen viele Spieler, denn in unserem Alter zwickt es öfters und kurzfristige Ausfälle sind vorprogrammiert“, meint Coach Lang. „Wer Lust hat soll einfach mal vorbeischauen, auf unserer Internetseite stehen alle Informationen, wir würden uns freuen“.
Nun sind alle „heiss“ auf die erste Partie, der Ehrgeiz ist selbstverständlich noch immer vorhanden. Da das „Davor“ genauso wichtig ist wie das „Danach“ grillt Clubheimwirt Sigi Greil Steaks und Würste für das Team, den Gast aus Hohenfurch und natürlich die Zuschauer.
In der Winterpause wurde auch an der Homepage wieder gearbeitet. Michael Gössl hat die Seite in ein ganz neues Gewand gepackt und an die Optik der Hauptseite des FC Füssen angepasst. Besucht uns über die neue Adresse www.ah-fcfuessen.de oder über die Seite des FC Füssen.
11.04.14: Kegel-WM 2014

Der neue Kegelweltmeister 2014 kommt aus der Ü35
Der neue Kegelweltmeister 2014 heißt Martin Bay. In einem spannenden Turnier verwies er Stephan Assaloni und Sigi Greil auf die Plätze.
Die weiteren Platzierungen:
4. Platz: Florian Durrer, 5.Platz: Sabine Greil, 6. Platz: Roland Gössl, 7.Platz: Wolfgang Steiner, 8.Platz: Kurt Krampl, 9.Platz: Karl-Heinz Adam, 10.Platz: Thomas Arnold, 11. Platz: Manfred Gössl, 12. Platz: Fuzzi Golomb, 13. Platz: Andi Benik, 14. Platz und damit Weltranglistenletzter zumindest für ein Jahr: Christoph Hoffmann
Der neue Kegelweltmeister 2014 heißt Martin Bay. In einem spannenden Turnier verwies er Stephan Assaloni und Sigi Greil auf die Plätze.
Die weiteren Platzierungen:
4. Platz: Florian Durrer, 5.Platz: Sabine Greil, 6. Platz: Roland Gössl, 7.Platz: Wolfgang Steiner, 8.Platz: Kurt Krampl, 9.Platz: Karl-Heinz Adam, 10.Platz: Thomas Arnold, 11. Platz: Manfred Gössl, 12. Platz: Fuzzi Golomb, 13. Platz: Andi Benik, 14. Platz und damit Weltranglistenletzter zumindest für ein Jahr: Christoph Hoffmann
Spieljahr 2013
27.09.13: Ü50 - Kein Sieg in Westerheim
Die Mannschaft muss sich weiter in Geduld üben und auf ein Erfolgserlebnis warten. Mit 6:3 (3:2) musste man beim FC Westerheim eine weitere Niederlage hinnehmen, doch in dieser Partie wäre ein Unentschieden für das Team durchaus im Bereich des Möglichen gewesen, ja wenn man seine, vor allem in der 1. Hälfte Herausgespielten Torchancen besser genutzt hätte. Bereits nach 3. Minute hebelten die Gastgeber mit einem einfachen Doppelpass die FC - Abwehr aus. Die Folge daraus war das 1:0 für Westerheim. Kurz darauf hatte Manfred Gössl den Ausgleich auf den Fuß, als er völlig freistehend am langen Pfosten den Ball an statt ins Tor, am Tor vorbei schob. In der 7.min leitete Keeper Kurt Krampl mit einem nicht platzierten Abwurf zum eigenen Mann das 2:0 für die Gastgeber, die das Geschenk dankend annahmen.
In dieser ausgeglichenen und offenen Partie ging es jetzt hin und her. Nach einer feinen Ballstaffette (13.) eingeleitet von Werner Schütze über Martin Bay war Andi Benik im Strafraum zur Stelle und erzielte den Anschlusstreffer. Jetzt wollten die Gäste mehr. Nun stand der Westerheimer Torwart im Mittelpunkt, der jetzt alles entschärfte, was auf seinen Kasten kam. Auch bei einem Pfostentreffer von Bay (18.) hatten die Gäste kein Glück. In dieser Drangperiode gelang Westerheim nach einen schnell vorgetragenen Konter das 3:1.(20.) und der FCW kam danach zu zwei weiteren Chancen das Ergebnis auszubauen. Doch die Füssener Mannschaft lies nicht locker und schaffte durch Martin Bay (23.) den erneuten Anschlusstreffer. In der Pause hatte sich die Mannschaft für die 2. Halbzeit einiges vorgenommen, doch bereits nach 2. min. nach Wideranpfiff war das ganze Konzept über den Haufen geworfen, als Eduard Köppe ein Stellungsfehler unterlief und sein Gegenspieler ungehindert zum 4:1 einköpfen konnte, wobei auch Kurt Krampl im Füssener Tor keine gute Figur machte. Westerheim zog sich geschickt in die eigene Hälfte zurück und lies die Füssener kommen. Zu viele Ballverluste und Abspielfehler der Gäste im Spielaufbau nach vorn, nutzten die Gastgeber im schnellen Umkehrspiel gnadenlos aus und erhöhten bis zur 48.Minute auf 6:2. Füssen versuchte bis zum Schluss alles, Schütze (50.) traf wiederum nur Aluminium, Seitz (52.) vergab freistehend. Gegen Ende der Partie gelang Martin Bay (56.), mit seinem zweiten Tor nur noch eine Ergebniskorrektur zum 6:3 Endstand.Fazit: Der FC Westerheim war in dieser Partie die clevere Mannschaft und im ausnutzen seiner Torchancen einfach konsequenter.
In dieser ausgeglichenen und offenen Partie ging es jetzt hin und her. Nach einer feinen Ballstaffette (13.) eingeleitet von Werner Schütze über Martin Bay war Andi Benik im Strafraum zur Stelle und erzielte den Anschlusstreffer. Jetzt wollten die Gäste mehr. Nun stand der Westerheimer Torwart im Mittelpunkt, der jetzt alles entschärfte, was auf seinen Kasten kam. Auch bei einem Pfostentreffer von Bay (18.) hatten die Gäste kein Glück. In dieser Drangperiode gelang Westerheim nach einen schnell vorgetragenen Konter das 3:1.(20.) und der FCW kam danach zu zwei weiteren Chancen das Ergebnis auszubauen. Doch die Füssener Mannschaft lies nicht locker und schaffte durch Martin Bay (23.) den erneuten Anschlusstreffer. In der Pause hatte sich die Mannschaft für die 2. Halbzeit einiges vorgenommen, doch bereits nach 2. min. nach Wideranpfiff war das ganze Konzept über den Haufen geworfen, als Eduard Köppe ein Stellungsfehler unterlief und sein Gegenspieler ungehindert zum 4:1 einköpfen konnte, wobei auch Kurt Krampl im Füssener Tor keine gute Figur machte. Westerheim zog sich geschickt in die eigene Hälfte zurück und lies die Füssener kommen. Zu viele Ballverluste und Abspielfehler der Gäste im Spielaufbau nach vorn, nutzten die Gastgeber im schnellen Umkehrspiel gnadenlos aus und erhöhten bis zur 48.Minute auf 6:2. Füssen versuchte bis zum Schluss alles, Schütze (50.) traf wiederum nur Aluminium, Seitz (52.) vergab freistehend. Gegen Ende der Partie gelang Martin Bay (56.), mit seinem zweiten Tor nur noch eine Ergebniskorrektur zum 6:3 Endstand.Fazit: Der FC Westerheim war in dieser Partie die clevere Mannschaft und im ausnutzen seiner Torchancen einfach konsequenter.
20.09.13: Ü35 - AH im Torrausch gegen Schongau
Füssener AH siegt mit 11:1 und macht es zweistellig
Nichts zu bestellen hatten am Freitagabend im Seniorenfußball Ü35 die Gäste vom TSV Schongau. Völlig überfordert mussten sie schon nach wenigen Minuten feststellen dasgegen die Heimmannschaft nichts zu holen war, auch wenn zwischenzeitlich der Ausgleich viel. Auch wenn die Füssener nicht in Bestbesetzung antraten, da doch der ein oder andere fehlte, zeigten die die auf dem Platz standen Fußball vom feinsten und brannten ein Feuerwerk ab. Läuferisch und von der Spielauffassung her weit überlegen, auch wenn die Gäste zeitweise dagegenhielten, viel bereits in der 4. Spielminute das 1:0 als Klaus Hanig einfach mal aus 35 m abzog und erfolgreich traf, wobei der Gästetorhüter eine eher unglückliche Figur machte.
Fehlerhafter und bestrafter Ballverlust in des Gegners Hälfte sorgte dann (12.) für den zwischenzeitlichen 1:1 Ausgleich durch Alexander Gehmiller. Praktisch im Gegenzug gelang Werner Schütze mit einem fulminanten 25 m Freistoß in den Winkel, die 2:1 Führung, wobei es dem Torhüter die Hände wegriss. Nun ging es Schlag auf Schlag bis zur Halbzeit. Zunächst (18.) das 3:1 nach einem Einwurf vollendetet Michael Gössl mit einem Abstauber ehe in der 31. min. Thomas Arnold nach einem Eckball von Kotz am langen Pfosten völlig frei. das 4:1 markieren konnte. Nicht genug, bis zur Pause langte man noch zweimal hin.(37.)Klaus Hanig mit einem trockenen Schuss ins kurze Eck zum 5:1 und schon zwei Minuten später durch eine sehenswerte Kombination zwischen Stefan Assaloni und Christoph Hoffmann(Spitze, Hacke eins, zwei, drei) die letzterer zum 6:1 im linken oberen Winkel abschloss, womit das halbe Dutzend zur Halbzeit voll war. Ohne jegliches Tempo herauszunehmen legte die Heimmannschaft wieder los und bereits 2. min. nach Wideranpfiff klingelte es durch Christian Lang im Gehäuse der Schongauer ein weiteres Mal. Alexander Kotz (58.), Michi Gössl (64.) mit einem klasse Kopfball, erneut Alexander Kotz (68.), sowie Torjäger Christian Lang (70.) schraubten das Ergebnis mit ihren Toren weiter in die Höhe. Jetzt nahm Füssen das Tempo merklich aus dem Spiel und lies die Spielzeit ablaufen, wodurch der TSV Schongau etwas mehr Ballbesitz bekam. Selbst hier hatte Füssen noch die eine oder andere Chance für weitere Treffer.
Fazit: Trainer Werner Hoffmann nach dem Spiel: Mit wenigen Worten vor dem Spiel kann man eine Mannschaft motivieren, die so eine grandiose Leistung abruft.
Nichts zu bestellen hatten am Freitagabend im Seniorenfußball Ü35 die Gäste vom TSV Schongau. Völlig überfordert mussten sie schon nach wenigen Minuten feststellen dasgegen die Heimmannschaft nichts zu holen war, auch wenn zwischenzeitlich der Ausgleich viel. Auch wenn die Füssener nicht in Bestbesetzung antraten, da doch der ein oder andere fehlte, zeigten die die auf dem Platz standen Fußball vom feinsten und brannten ein Feuerwerk ab. Läuferisch und von der Spielauffassung her weit überlegen, auch wenn die Gäste zeitweise dagegenhielten, viel bereits in der 4. Spielminute das 1:0 als Klaus Hanig einfach mal aus 35 m abzog und erfolgreich traf, wobei der Gästetorhüter eine eher unglückliche Figur machte.
Fehlerhafter und bestrafter Ballverlust in des Gegners Hälfte sorgte dann (12.) für den zwischenzeitlichen 1:1 Ausgleich durch Alexander Gehmiller. Praktisch im Gegenzug gelang Werner Schütze mit einem fulminanten 25 m Freistoß in den Winkel, die 2:1 Führung, wobei es dem Torhüter die Hände wegriss. Nun ging es Schlag auf Schlag bis zur Halbzeit. Zunächst (18.) das 3:1 nach einem Einwurf vollendetet Michael Gössl mit einem Abstauber ehe in der 31. min. Thomas Arnold nach einem Eckball von Kotz am langen Pfosten völlig frei. das 4:1 markieren konnte. Nicht genug, bis zur Pause langte man noch zweimal hin.(37.)Klaus Hanig mit einem trockenen Schuss ins kurze Eck zum 5:1 und schon zwei Minuten später durch eine sehenswerte Kombination zwischen Stefan Assaloni und Christoph Hoffmann(Spitze, Hacke eins, zwei, drei) die letzterer zum 6:1 im linken oberen Winkel abschloss, womit das halbe Dutzend zur Halbzeit voll war. Ohne jegliches Tempo herauszunehmen legte die Heimmannschaft wieder los und bereits 2. min. nach Wideranpfiff klingelte es durch Christian Lang im Gehäuse der Schongauer ein weiteres Mal. Alexander Kotz (58.), Michi Gössl (64.) mit einem klasse Kopfball, erneut Alexander Kotz (68.), sowie Torjäger Christian Lang (70.) schraubten das Ergebnis mit ihren Toren weiter in die Höhe. Jetzt nahm Füssen das Tempo merklich aus dem Spiel und lies die Spielzeit ablaufen, wodurch der TSV Schongau etwas mehr Ballbesitz bekam. Selbst hier hatte Füssen noch die eine oder andere Chance für weitere Treffer.
Fazit: Trainer Werner Hoffmann nach dem Spiel: Mit wenigen Worten vor dem Spiel kann man eine Mannschaft motivieren, die so eine grandiose Leistung abruft.
13.09.13: Ü35 - AH siegt in Hohenfurch
6:0 Erfolg in Oberbayern beim SV Hohenfurch
Trotz zahlreicher fehlender Stammspieler auf die Coach Werner Hoffmann verzichten musste und aufgefüllt mit vier Ü-50 Spielern da diese Spielfrei hatten, konnte eine schlagkräftige Mannschaft aufgestellt werden, die den Vorgaben des Trainers gleich von der ersten Spielminute an diszipliniert ausgeführt wurden. Und die Devise hieß: Von Beginn an temporeich, aggressiv am Mann ohne Foul zuspielen und kombinationssicheres auftreten. Somit waren die Hohenfurchener Gastgeber völlig überrascht von der Spielweise Füssens. Wie es kommen musste, beging der Gastgeber Abspielfehler bereits in der 15. Spielminute als Marcel Müller dabei den Ball eroberte auf Michael Gössl ablegte und dieser zum 0:1 einnetzte. Weiter Druckvoll spielend dauerte es aber bis zur 34. Minute bei bis dahin zahlreichen Torchancen, ehe wiederum Marcel Müller den Ball eroberte, zu Thomas Arnold ablegte, dieser mit einem schönen Abspiel zu Michael Gössl und es stand 0:2. Keine zwei Spielminuten später (36. Minute) erneut ein krasser Abwehrfehler der Heimelf wo Torschütze Christoph Hoffmann dazwischen sprintete und gekonnt zum 0:3 abschloss. Auch die Heimmannschaft hatte bis zur Pause einige Angriffe zu verzeichnen, die entweder von Füssens Abwehr entschärft wurden oder kläglich vergeben wurden. In der Halbzeit machte trotz der deutlichen Führung Trainer Hoffmann seine Mannen nochmals heiß was auch gleich nach Wideranpfiff in der 47. Minute zum Torerfolg führte. Ü-50 Oldie, der 61jährige Franz Gössl der seinerseits stark spielte, schickte mit einem sehenswertem Zuspiel Marcel Müller, dieser auf und davon in den 16ner, quer zu Thomas Arnold und nach zwei Jahren ohne Torerfolg, schloss dieser zum 0:4 ab. Und immer noch lies Füssen nicht nach auch wenn der SV Hohenfurch besser ins Spiel kam. Zuletzt Torschütze, nun Passgeber leitete Thomas Arnold in der 49. Spielminute das 0:5 durch Torjäger Christian Lang ein. Ab diesem Zeitpunkt nahm Füssen das Tempo heraus, brachte zunächst den nächsten Oldie Manfred Gössl ehe 10 Minuten vor Spielende Ü-50 Coach Andreas Benik seine Einsatzzeit bekam. Zwischendurch viel aber noch das 0:6 von Murat (Franz) Müneyyirci (78. Min.) der sich im Strafraum der Gastgeber energisch durchsetzte und erfolgreich war. Auch wenn Füssens Ü-50 Goalie Kurt Krampl wenig zu tun bekam war er bei den wenigen gegnerischen Abschlüssen auf dem Posten.Fazit laut Trainer Werner (Delze) Hoffmann nach dem Spiel: So macht Fußball Spaß auch im Aktiven Seniorenbereich wenn jeder sich an die Taktik hält und sein letztes gibt.
Trotz zahlreicher fehlender Stammspieler auf die Coach Werner Hoffmann verzichten musste und aufgefüllt mit vier Ü-50 Spielern da diese Spielfrei hatten, konnte eine schlagkräftige Mannschaft aufgestellt werden, die den Vorgaben des Trainers gleich von der ersten Spielminute an diszipliniert ausgeführt wurden. Und die Devise hieß: Von Beginn an temporeich, aggressiv am Mann ohne Foul zuspielen und kombinationssicheres auftreten. Somit waren die Hohenfurchener Gastgeber völlig überrascht von der Spielweise Füssens. Wie es kommen musste, beging der Gastgeber Abspielfehler bereits in der 15. Spielminute als Marcel Müller dabei den Ball eroberte auf Michael Gössl ablegte und dieser zum 0:1 einnetzte. Weiter Druckvoll spielend dauerte es aber bis zur 34. Minute bei bis dahin zahlreichen Torchancen, ehe wiederum Marcel Müller den Ball eroberte, zu Thomas Arnold ablegte, dieser mit einem schönen Abspiel zu Michael Gössl und es stand 0:2. Keine zwei Spielminuten später (36. Minute) erneut ein krasser Abwehrfehler der Heimelf wo Torschütze Christoph Hoffmann dazwischen sprintete und gekonnt zum 0:3 abschloss. Auch die Heimmannschaft hatte bis zur Pause einige Angriffe zu verzeichnen, die entweder von Füssens Abwehr entschärft wurden oder kläglich vergeben wurden. In der Halbzeit machte trotz der deutlichen Führung Trainer Hoffmann seine Mannen nochmals heiß was auch gleich nach Wideranpfiff in der 47. Minute zum Torerfolg führte. Ü-50 Oldie, der 61jährige Franz Gössl der seinerseits stark spielte, schickte mit einem sehenswertem Zuspiel Marcel Müller, dieser auf und davon in den 16ner, quer zu Thomas Arnold und nach zwei Jahren ohne Torerfolg, schloss dieser zum 0:4 ab. Und immer noch lies Füssen nicht nach auch wenn der SV Hohenfurch besser ins Spiel kam. Zuletzt Torschütze, nun Passgeber leitete Thomas Arnold in der 49. Spielminute das 0:5 durch Torjäger Christian Lang ein. Ab diesem Zeitpunkt nahm Füssen das Tempo heraus, brachte zunächst den nächsten Oldie Manfred Gössl ehe 10 Minuten vor Spielende Ü-50 Coach Andreas Benik seine Einsatzzeit bekam. Zwischendurch viel aber noch das 0:6 von Murat (Franz) Müneyyirci (78. Min.) der sich im Strafraum der Gastgeber energisch durchsetzte und erfolgreich war. Auch wenn Füssens Ü-50 Goalie Kurt Krampl wenig zu tun bekam war er bei den wenigen gegnerischen Abschlüssen auf dem Posten.Fazit laut Trainer Werner (Delze) Hoffmann nach dem Spiel: So macht Fußball Spaß auch im Aktiven Seniorenbereich wenn jeder sich an die Taktik hält und sein letztes gibt.
30.08.13: Ü35 - Roßhaupten kann nicht Paroli bieten
TSV Roßhaupten mit 8:2 (3:1) besiegt
Mit Licht und Schatten begannen die Füssener ihr Spiel im heimischen Stadion. Zunächst etwas verschlafen kam man in die Partie wodurch die Heimelf unsortiert in allen Mannschaftsteilen stand. Gleich der erste Konter der Gäste aus Roßhaupten führte bereits in der 2. Spielminute durch Thomas Senn zum 0:1 Rückstand. Schnell wurde der Schatten aber abgelegt und man besann sich auf seine eigenen Stärken. Licht! Bereits fünf Minuten später als Füssens Torjäger Christian Lang freistehend den 1:1 Ausgleichstreffer markierte. Nun entwickelte sich bis zur Halbzeit ein munteres Spiel mit leichten spielerischen Vorteilen für Füssens Seniorenfußballer, die diesen durch Tore von Florian Durrer (18.) und Stefan Stiegeler (31.), 10 Sekunden nach seiner Einwechselung, auch erfolgreich nutzten. Nach Wideranpfiff gelang bereits Christoph Egeter (48.) mit einem Abstauber die 4:1 Resultatserhöhung. Hoffnung keimte bei den Gästen aus Roßhaupten noch einmal auf als Tobias Heese kurze Zeit später (54.) auf 4:2 verkürzte da Füssen wieder schlafmützig in der Rückwärtsbewegung agierte. Dies steckte die Heimelf aber locker weg, kombinierte nun sehr sicher und forcierte dabei das Tempo dem die Gäste nichts mehr entgegenzusetzen hatten. In sicheren Abständen erzielten Florian Durrer (60.), Christian Lang (66.), Marc-Michael Enzensperger (67.) und erneut Christian Lang (72.) das Resultat auf 8:2 bei dem es bis zum Schlusspfiff blieb. Bis auf einige wenige Phasen des Spiels war Füssens Trainer Werner Hoffmann mit der Leistung seiner Mannschaft zufrieden.
Mit Licht und Schatten begannen die Füssener ihr Spiel im heimischen Stadion. Zunächst etwas verschlafen kam man in die Partie wodurch die Heimelf unsortiert in allen Mannschaftsteilen stand. Gleich der erste Konter der Gäste aus Roßhaupten führte bereits in der 2. Spielminute durch Thomas Senn zum 0:1 Rückstand. Schnell wurde der Schatten aber abgelegt und man besann sich auf seine eigenen Stärken. Licht! Bereits fünf Minuten später als Füssens Torjäger Christian Lang freistehend den 1:1 Ausgleichstreffer markierte. Nun entwickelte sich bis zur Halbzeit ein munteres Spiel mit leichten spielerischen Vorteilen für Füssens Seniorenfußballer, die diesen durch Tore von Florian Durrer (18.) und Stefan Stiegeler (31.), 10 Sekunden nach seiner Einwechselung, auch erfolgreich nutzten. Nach Wideranpfiff gelang bereits Christoph Egeter (48.) mit einem Abstauber die 4:1 Resultatserhöhung. Hoffnung keimte bei den Gästen aus Roßhaupten noch einmal auf als Tobias Heese kurze Zeit später (54.) auf 4:2 verkürzte da Füssen wieder schlafmützig in der Rückwärtsbewegung agierte. Dies steckte die Heimelf aber locker weg, kombinierte nun sehr sicher und forcierte dabei das Tempo dem die Gäste nichts mehr entgegenzusetzen hatten. In sicheren Abständen erzielten Florian Durrer (60.), Christian Lang (66.), Marc-Michael Enzensperger (67.) und erneut Christian Lang (72.) das Resultat auf 8:2 bei dem es bis zum Schlusspfiff blieb. Bis auf einige wenige Phasen des Spiels war Füssens Trainer Werner Hoffmann mit der Leistung seiner Mannschaft zufrieden.
02.08.13: Ü35 - Nur Unentschieden im Heimspiel gegen Friesenried
Füssens AH kommt über Remis nicht hinaus - 2:2 Unentschieden
Nach längerer Pause kamen Füssens Seniorenfußballer wieder einmal zum Einsatz. Als Gast stellte sich der TSV Friesenried vor. Trotz enormer hoher sommerlicher Temperaturen entwickelte sich ein anschauliches prima und jederzeit spannendes Spiel, da die Gäste auch nicht zurücksteckten. Zunächst bestimmten die Füssener das Spiel und hatten gleich mehrer Chancen durch Christoph Hoffmann, sowie zweimal Aluminium durch Florian Durrer sowie Marc - Michael Enzensperger in Führung zu gehen. In der 13. Spielminute war es dann soweit als aus dem Mittelfeld über vier Spielstationen heraus durch einen fulminanten Schuß von Martin Bay die 1:0 Führung gelang. Leider wurde der Druck nicht aufrecht gehalten, denn man zog sich etwas zurück und überlies nun Friesenried das Spielgeschehen. Durch einen unglücklichen Foulelfmeter kam dann in der 32. Min. Friesenried durch Herbert Haug zum 1:1 das bis zur Halbzeitpause bestand hatte. Mit Beginn der 2. Halbzeit legte Füssen nun wieder etwas zu und zeigte tolle Spielkombinationen. So lies es nicht lange auf sich warten ehe Füssen erfolgreich abschloß. Nach einem Freistoß in der 48. Min. durch Werner Schütze staubte Florian Durrer mit einem Hammer unter die Torlatte zur 2:1 Führung ab. Jetzt kam wieder Friesenried besser ins Spiel und prompt viel in der 66. Min. der vermeidbare 2:2 Ausgleichstreffer, erneut durch Herbert Haug. Danach schien es so als wären beide Teams mit dem Unentschieden zufrieden, denn nun machte allen die Hitze zu schaffen.
Nach längerer Pause kamen Füssens Seniorenfußballer wieder einmal zum Einsatz. Als Gast stellte sich der TSV Friesenried vor. Trotz enormer hoher sommerlicher Temperaturen entwickelte sich ein anschauliches prima und jederzeit spannendes Spiel, da die Gäste auch nicht zurücksteckten. Zunächst bestimmten die Füssener das Spiel und hatten gleich mehrer Chancen durch Christoph Hoffmann, sowie zweimal Aluminium durch Florian Durrer sowie Marc - Michael Enzensperger in Führung zu gehen. In der 13. Spielminute war es dann soweit als aus dem Mittelfeld über vier Spielstationen heraus durch einen fulminanten Schuß von Martin Bay die 1:0 Führung gelang. Leider wurde der Druck nicht aufrecht gehalten, denn man zog sich etwas zurück und überlies nun Friesenried das Spielgeschehen. Durch einen unglücklichen Foulelfmeter kam dann in der 32. Min. Friesenried durch Herbert Haug zum 1:1 das bis zur Halbzeitpause bestand hatte. Mit Beginn der 2. Halbzeit legte Füssen nun wieder etwas zu und zeigte tolle Spielkombinationen. So lies es nicht lange auf sich warten ehe Füssen erfolgreich abschloß. Nach einem Freistoß in der 48. Min. durch Werner Schütze staubte Florian Durrer mit einem Hammer unter die Torlatte zur 2:1 Führung ab. Jetzt kam wieder Friesenried besser ins Spiel und prompt viel in der 66. Min. der vermeidbare 2:2 Ausgleichstreffer, erneut durch Herbert Haug. Danach schien es so als wären beide Teams mit dem Unentschieden zufrieden, denn nun machte allen die Hitze zu schaffen.
13.07.13: Ü50 - Klatsche beim TSV Dietmannsried
Die Ü50 kassierte eine derbe 10:0 (4:0) Klatsche beim TSV Dietmannsried. Die Mannschaft konnte wieder einmal nicht in Bestbesetzung antreten. Die Gäste hatten mit so manchen Begleiterscheinungen zu kämpfen. So traf die eine Gruppe zu spät in Dietmannsried ein (Fußballschuhe vergessen). Dann fand das Spiel nicht in Dietmannsried statt, sondern man mußte nach Probstried ausweichen. Der grüne Rasen im Nachbarort hatte mit Fußballplatz nicht viel zu tun, glich eher einen Kartoffelacker. Kaum Zeit sich richtig warm machen zu können, wurde die Partie gleich angepfiffen und bereits nach 2. Minuten mußte Karl - Heinz Adam das erste Mal das runde Leder aus dem Netz holen. Im Gegenzug zum Ausgleich traf Werner Schütze nur den Pfosten. Zu Beginn der 2. Hälfte mußte Werner Schütze verletzungsbedingt aufgeben, gegen Ende der Partie schied auch Eduard Köppe aus, sodaß kein Auswechselspieler mehr zur Verfügung stand. Der TSV Dietmannsried kam mit den schlechten Platzverhältnisse ( die Ü50 trainiert darauf)) einfach besser zu recht und gewann am Ende verdient. Füssen hatte in dieser Partie viele gute Möglichkeiten zur Ergebniskorrektor, scheiterte immer wieder an der eigenen Abschlußschwäche, und wenn einmal was auf das Tor der Gastgeber kam, war der TSV - Keeper auf den Posten.
Aufstellung : Adam, Köppe, Benik, Rittweger, Schütze, M. Gössl, F. Gössl. Golomb
Aufstellung : Adam, Köppe, Benik, Rittweger, Schütze, M. Gössl, F. Gössl. Golomb
05.07.13: Ü50 - Zu Hause kann nicht mehr gewonnen werden

Die Gastgeber hatte in dieser Partie gegen die spielstarken Gäste aus Grönenbach kaum etwas entgegenzusetzen. Füssens Bester, Torhüter Kurt Krampl bewahrte sein Team mit tollen Paraden vor weiteren Treffern. Am Ende konnte sich die Mannschaft bei ihren Keeper bedanken, daß dieses Spiel nicht Zweistellig ausgegangen ist.
Aufstellung : Krampl, Köppe, Mayr, F. Gössl, Benik, M. Gössl, Di Renzo, Hinsberger, Adam, Rittweger
Torfolge : 1:0 Heiko Rittweger (5.) 1:1 (8.) 1:2 (18.) 1:3 (23.) 1:4 (33.) 1:5 (40.) 2:5 Franz Gössl (42.) 2:6 (42.) 2:7 (50.) 2:8 (58.)
Aufstellung : Krampl, Köppe, Mayr, F. Gössl, Benik, M. Gössl, Di Renzo, Hinsberger, Adam, Rittweger
Torfolge : 1:0 Heiko Rittweger (5.) 1:1 (8.) 1:2 (18.) 1:3 (23.) 1:4 (33.) 1:5 (40.) 2:5 Franz Gössl (42.) 2:6 (42.) 2:7 (50.) 2:8 (58.)
21.-23.06.13: 50 Jahre AH FC Füssen

Mit Hilfe der vielen Sponsoren, sowie der Unterstützung von Freunden, Spielerfrauen und Spielern konnte die AH des FC Füssen ein tolles dreitägiges Jubiläumsturnier auf die Beine stellen. Unter Leitung des Teamchefs Andi Benik können wir auf eine gelungene Veranstaltung zurückblicken. Viele Ehemalige aus Nah und Fern machten sich auf, im Weidachstadion bei Freibier und gutem Essen die alten Zeiten aufleben zu lassen. Höhepunkt war zweifelsohne, dass Derby der beiden Ü50 -Mannschaften des FCF I gegen den FCF II. Die beiden Teams schenkten sich keinen Zentimeter. Man konnte gut erkennen, dass es einige noch gut können, auch wenn nicht mehr so schnell gespielt wird....
Bilder folgen...
Bilder folgen...
Samstag, den 22.06.2013 Ü35 Großfeldturnier
mit TSV Pfronten, FA Schongau, TSV Bertoldshofen, SV Hohenfurch, FC Füssen Ergebnisse: FC Füssen - FA Schongau 3:0 SV Hohenfurch -TSV Pfronten 0:3 TSV Bertoldshofen - FC Füssen 1:1 FA Schongau - TSV Pfronten 0:1 SV Hohenfurch - TSV Bertoldshofen 2:4 FC Füssen - TSV Pfronten 0:3 FA Schongau - TSV Bertoldshofen 1:4 FC Füssen - SV Hohenfurch 4:0 |
Endstand Ü35-Turniertag 22.06.2013
1. Platz : TSV Bertoldshofen, 11:5 Tore, 10 Punkte 2. Platz: TSV Pfronten, 8:2 Tore, 9 Punkte 3. Platz: FC Füssen, 8:4 Tore, 7 Punkte 4. Platz: SV Hohenfurch, 5:12 Tore, 3 Punkte 5. Platz: FA Schongau, 2:11 Tore, 0 Punkte Torschützen FCF - Thomas Arnold (3x), Chr. Hoffmann (2x), F. Durrer, Michi Gössl, St.Assaloni (alle je 1x) ![]()
|
14.06.13: Ü35 - Heimsieg gegen Wildsteig
Lang langt dreimal hin
Sehr torreich endete die Partie der Füssener Ah-ler gegen den SV Wildsteig. Mit 5:2 gewannen die Senioren der Heimmann - schaft in einem munteren und Abwechslungsreichem Spiel weil die Gäste kräftig dagegen hielten. Zunächst bestimmten die Füssener das Spielgeschehen die bereits in der 2. Spielminute durch Christian Lang mit 1:0 in Führung gingen nachdem Wildsteigs Torhüter noch glänzend hielt, aber gegen den Abstauber machtlos war. In den nächsten 20 Minuten egalisierten sich beide Teams wodurch die Gäste durch einen Konter in der 22. min. zum 1:1 Ausgleich durch Andreas Freund kamen.Wenig geschockt ging Füssen aber seinen Weg (Marcel Müller 26. min. traf den Pfosten) weiter, wodurch in der 34. min. erneut Torjäger Christian Lang durch einen sehenswerten Kopfball die erneute 2:1 Führung erzielte was auch den Pausenstand bedeutete.
Kaum wieder auf dem Platz langte in der 41. min.Florian Durrer zu, der einen klasse Paß aufnahm und gekonnt zum 3:1 abschloss. Aber das war's auch zunächst. Nun gab man Wildsteig mehr Raum den sie durch schnelle Konter auch immer wieder gefährlich nutzten. So auch der 3:2 Anschlusstreffer in der 52. min. durch Georg Brennauer. Nun aber besann sich Füssen wieder und spielte Zielorientierter sicher nach vorne. Erneut Christian Lang gelang in der 63. min. mit einem harmlosen Schuss das 4:2.Füssens Senioren ließen diesmal aber nicht nach, hielten den Druck aufrecht und kamen in der 72. min. nach einer tollen Kombination mit Traumpass von Florian Durrer auf Marc-Michael Enzensperger, den dieser erfolgreich abschloß, zum 5:2 Endstand.
Sehr torreich endete die Partie der Füssener Ah-ler gegen den SV Wildsteig. Mit 5:2 gewannen die Senioren der Heimmann - schaft in einem munteren und Abwechslungsreichem Spiel weil die Gäste kräftig dagegen hielten. Zunächst bestimmten die Füssener das Spielgeschehen die bereits in der 2. Spielminute durch Christian Lang mit 1:0 in Führung gingen nachdem Wildsteigs Torhüter noch glänzend hielt, aber gegen den Abstauber machtlos war. In den nächsten 20 Minuten egalisierten sich beide Teams wodurch die Gäste durch einen Konter in der 22. min. zum 1:1 Ausgleich durch Andreas Freund kamen.Wenig geschockt ging Füssen aber seinen Weg (Marcel Müller 26. min. traf den Pfosten) weiter, wodurch in der 34. min. erneut Torjäger Christian Lang durch einen sehenswerten Kopfball die erneute 2:1 Führung erzielte was auch den Pausenstand bedeutete.
Kaum wieder auf dem Platz langte in der 41. min.Florian Durrer zu, der einen klasse Paß aufnahm und gekonnt zum 3:1 abschloss. Aber das war's auch zunächst. Nun gab man Wildsteig mehr Raum den sie durch schnelle Konter auch immer wieder gefährlich nutzten. So auch der 3:2 Anschlusstreffer in der 52. min. durch Georg Brennauer. Nun aber besann sich Füssen wieder und spielte Zielorientierter sicher nach vorne. Erneut Christian Lang gelang in der 63. min. mit einem harmlosen Schuss das 4:2.Füssens Senioren ließen diesmal aber nicht nach, hielten den Druck aufrecht und kamen in der 72. min. nach einer tollen Kombination mit Traumpass von Florian Durrer auf Marc-Michael Enzensperger, den dieser erfolgreich abschloß, zum 5:2 Endstand.
14.06.13: Ü35 - Auswärts in Grönenbach mit schlechter Leistung
FC Füssens AH-ler auswärts mit Niederlage
Nicht wieder zuerkennen waren FC Füssen Senioren Fußballer bei der 4:3 Auswärtsniederlage beim TV Bad Grönenbach. Was gegen Kottern noch so gut klappte, war man in Grönenbach zumindest in der 1. Halbzeit weit davon entfernt, da die Laufwege nicht stimmten, dem Gegner lies man zuviel Spielraum, den er geschickt nutzte und der letzte Einsatz fehlte. In der 20 min. und 26 min. kamen die Gastgeber dadurch zu relativ leichten Tore und führten verdient zur Pause mit 2:0 Toren. Der nächste Paukenschlag dann bereits in der 47 min. als Grönenbach auf 3:0 erhöhte. Nun besannen sich aber die Füssener und legten einen Zahn zu da man ja keine Klatsche wollte. Nun passte alles was man in der 1. Halbzeit vermissen lies. Man holte durch Tore von Klaus Hanig (62.),Christian Lang (72 min.) und Christoph Egeter (76 min.) Tor um Tor auf. Die Gäste hatten Zwischenzeitlich sogar zwei Lattenknaller und einen Pfostenschuß zu verzeichnen. Als alles mit einem 3:3 Unentschieden rechnete, passierte Füssen in der Schlussminute eine Unachtsamkeit im Devensivverhalten wodurch Grönenbach noch zum Glücklichen 4:3 Sieg kam.
FCF - Aufstellung : Krampl, Schulze, Gössl Mi., Arnold, Hörberg, Hanig, Fernandez, Durrer, Egeter, Hoffmann, Lang, Henne, Assaloni, Ma. Gössl
Nicht wieder zuerkennen waren FC Füssen Senioren Fußballer bei der 4:3 Auswärtsniederlage beim TV Bad Grönenbach. Was gegen Kottern noch so gut klappte, war man in Grönenbach zumindest in der 1. Halbzeit weit davon entfernt, da die Laufwege nicht stimmten, dem Gegner lies man zuviel Spielraum, den er geschickt nutzte und der letzte Einsatz fehlte. In der 20 min. und 26 min. kamen die Gastgeber dadurch zu relativ leichten Tore und führten verdient zur Pause mit 2:0 Toren. Der nächste Paukenschlag dann bereits in der 47 min. als Grönenbach auf 3:0 erhöhte. Nun besannen sich aber die Füssener und legten einen Zahn zu da man ja keine Klatsche wollte. Nun passte alles was man in der 1. Halbzeit vermissen lies. Man holte durch Tore von Klaus Hanig (62.),Christian Lang (72 min.) und Christoph Egeter (76 min.) Tor um Tor auf. Die Gäste hatten Zwischenzeitlich sogar zwei Lattenknaller und einen Pfostenschuß zu verzeichnen. Als alles mit einem 3:3 Unentschieden rechnete, passierte Füssen in der Schlussminute eine Unachtsamkeit im Devensivverhalten wodurch Grönenbach noch zum Glücklichen 4:3 Sieg kam.
FCF - Aufstellung : Krampl, Schulze, Gössl Mi., Arnold, Hörberg, Hanig, Fernandez, Durrer, Egeter, Hoffmann, Lang, Henne, Assaloni, Ma. Gössl
17.05.13: Ü50 - Auftaktniederlage in Grönenbach
Zum
Auftakt in die Jubiläumssaison 2013 musste die Mannschaft von Teamchef
Andi Benik beim spielstarken TV Bad Grönenbach eine 7:2 Niederlage
hinnehmen. Füssen konnte in diesen Auswärtsspiel nicht in Bestbesetzung
antreten.
Doch den Gästen gelang nach 5. Minuten durch Winfried Gössl überraschend das 0:1. Von diesen Zeitpunkt weg kamen
die Gastgeber immer bester in Fahrt und gingen mit 3:1 in die Pause. Gleich zu Beginn der 2. Hälfte ließen die Gäste einige gute Gelgenheiten aus, um ein besseres Endergebnis zu erzielen. Füssen hiel lange Zeit dagegen, erst eine Viertelstunde vor dem Ende gelang Grönenbach das 4:1 und 5. Minuten später machten die Hausherren mit dem 5:1 den Sack endgültig zu. Kurz vor Schluss nahm Grönenbach zwei Gastgeschenke dankend an, als der bis dahin sehr gut agierende Gästekeeper Kurt Krampl außerhalb seines Strafraumes dem Gegner das Spielgerät förmlich auf den Fuß servierte. Das Ergebnis fiel am Ende aus Sicht der Gäste zwei Tore zu hoch aus.
FCF - Aufstellung: Kurt Krampl, Eduard Köppe, Albert Mayr, Winfried Gössl, Franz Gössl, Andi Benik, Karl - Heinz Adam, Karl - Heinz Golomb
Torschützen Füssen : 0:1 Winfried Gössl (5.) 1:1 (12.) 2:1 (20.) 3:1 (21.) -- 4:1 (44.) 5:1 (49.) 6:1 (53.) 7:1 (56.) 7:2 Andi Benik (58.)
Doch den Gästen gelang nach 5. Minuten durch Winfried Gössl überraschend das 0:1. Von diesen Zeitpunkt weg kamen
die Gastgeber immer bester in Fahrt und gingen mit 3:1 in die Pause. Gleich zu Beginn der 2. Hälfte ließen die Gäste einige gute Gelgenheiten aus, um ein besseres Endergebnis zu erzielen. Füssen hiel lange Zeit dagegen, erst eine Viertelstunde vor dem Ende gelang Grönenbach das 4:1 und 5. Minuten später machten die Hausherren mit dem 5:1 den Sack endgültig zu. Kurz vor Schluss nahm Grönenbach zwei Gastgeschenke dankend an, als der bis dahin sehr gut agierende Gästekeeper Kurt Krampl außerhalb seines Strafraumes dem Gegner das Spielgerät förmlich auf den Fuß servierte. Das Ergebnis fiel am Ende aus Sicht der Gäste zwei Tore zu hoch aus.
FCF - Aufstellung: Kurt Krampl, Eduard Köppe, Albert Mayr, Winfried Gössl, Franz Gössl, Andi Benik, Karl - Heinz Adam, Karl - Heinz Golomb
Torschützen Füssen : 0:1 Winfried Gössl (5.) 1:1 (12.) 2:1 (20.) 3:1 (21.) -- 4:1 (44.) 5:1 (49.) 6:1 (53.) 7:1 (56.) 7:2 Andi Benik (58.)
17.05.13: Ü35 - 5.Platz beim Turnier in Höfen
Nach erfolgreichen Auftakt der Ü35 mit dem 2:0 Heimerfolg über den SV Hohenfurch und dem 3:3 Unentschieden beim TSV Kottern am Mittwochabend war die Mannschaft am Freitag, den 17.05.2013 bereits zum 10. Mal beim intern. Turnier des FC Holzbau Saurer Höfen in Tirol zu Gast. Coach Werner Hoffmann mußte gegenüber den Spiel in Kottern auf einige Spieler verzichten. In Höfen kamen zum Einsatz : P. Henne, W. Schütze, B. Hörberg, Ch. Hoffmann, M. Gössl, E. Kara, Fl. Durrer, H. Dankel, Ch. Egeter, M. Müller, Ch. Lang, St. Assaloni, S. Möschle, Ergebnisse FCF : FC Vils - FCF 1:0 / TSV Pfronten - FCF 1:0 / FCF - SV Hohenfurch 3:1 Tore : 2x Ch. Lang, M. Gössl, Spiel Platz 5. / 6. FCF - TSV Steingaden (Titelverteidiger 2012) 1:0 Torschütze : S. MöschleEndstand: 1. FC Vils / 2. TSV Schwangau / 3. TSV Pfronten / 4. FC Höfen / 5. FC Füssen / 6. TSV Steingaden 7. SV Hohenfurch
15.05.13: Ü35 - Tolles Niveau bei Unentschieden in Kottern
Ein für AH - Mannschaften temporeiches und mit allen Finessen beinhaltetes Spiel boten der Gastgebende TSV Kottern sowie die Gäste vom FC Füssen. Beiden Mannschaften, die in fast Bestbesetzung antraten, sah man an, daß die Spieler in ihren Reihen zur aktiven Zeit höherklassig spielten, was auch die Fairness aussagte.. Zwanzig Minuten lang bestimmten zunächts die Füssener das Spiel, ehe Kottern bis zur Pause die Oberhand behielt und man mit 0:0 den Pausentee genoß. Nach der Halbzeit legten beide Teams noch einen drauf. Überraschend dabei nach einer Unaufmerksamkeit auf Füssener Seite in der 41. Minute das 1:0 für Kottern. Füssen lies den Kopf nicht hängen und marschierte weiter, kam nach einem Freistoßtor (49.) durch Werner Schütze zum 1:1 Ausgleich. Vier Minuten später die erneute Führung für den TSV Kottern. Leicht irritiert von diesem Treffer lies Füssen etwas nach, wodurch der Gastgeber erneut in der 60. Minute zu einm Tor kam und auf 3:1 erhöhte. Angetrieben von Füssens Coach Werner Hoffmann liesen sich Füssens AH - ler nicht unterkriegen, legten die Schlagzahl höher und schnürten dieGastgeber bis zum Schlusspfiff in dere 80. Minute regelrecht ein. So war es auch nicht verwunderlich das man inder 70. Minute durch Michael Gössl zum 3:2 Anschlusstreffer kam, ehe ssogar in der 76. min. durch Christian Lang der 3:3 Ausgleichstreffer gelang. Mit etwas Gück bei den sich noch bietenden Chancen hätte die Gäste das Spiel sogar noch gewinnen können.
Aufstellung : Krampl, Stiegeler, Hoffmann, Arnold, Hörberg, Durrer, Schütze, M. Gössl, Lang, Hanig, Enzensberger, Roth
Aufstellung : Krampl, Stiegeler, Hoffmann, Arnold, Hörberg, Durrer, Schütze, M. Gössl, Lang, Hanig, Enzensberger, Roth
03.05.13: Ü35 - Heimsieg gegen Hohenfurch

Saisonstart gegen den SV Hohenfurch geglückt
Mit einem 2:0 (1:0) Heimspielerfolg startet die Ü35 in die Jubiläumssaison 2013. In diesem besonderen Jahr feiern die "aktiven Herren" ihren 50. Geburtstag, die Planungen zum Jubiläumsturnier im Juni laufen auf Hochtouren. Gegen den gewohnt starken Gegner misst sich die Ü35 im Weidachstadion. Der SV Hohenfurch übernahm in den ersten Minuten das Kommando und wusste gepflegt zu kombinieren. Füssen stand im Mittelfeld kompakt und fing den ein oder anderen Ball ab. So in der 16.Minute, als Florian Durrer Christoph Egeter mit einem Pass über die Abwehr schickte. Der gut aufgelegte Torwart konnte Egeter nur per Foul stoppen, den fälligen Elfmeter verwandelte Christian Lang gekonnt ins rechte untere Eck. In der Folgezeit konnte wiederum Lang einen Pass von Egeter nicht nutzen, der Schuss ging am langen Pfosten vorbei. Hohenfurch spielte weiter gut mit, die Abwehr um Libero Schütze musste in der ersten Halbzeit nur eine brenzlige Situation überstehen. Der Pfosten rettete den Hausherren nach gutem Schuss in der 27.Minute die Halbzeitführung. In der 2.Hälfte übernahmen die Füssener mehr und mehr das Kommando. Mit durchaus schönen Kombinationen wurden viele Chancen erspielt. Michael Gössl (65.Minute) und Marc-Michael Enzensperger (69.Minute) scheiterten am Torwart. Weiter hatten Christian Lang und Thomas Arnold gute Möglichkeiten, das Spiel zu entscheiden. In der 75.Minute war es dann soweit, als Christoph Hoffmann den ersten Saisonsieg sicherte. Ein schnell vorgetragener Angriff über Michael Gössl stoppte Christoph Hoffmann im Sechzehner und ließ dem Schlussmann der Gäste keine Chance. Schiedsrichter Manuel Günes hatte mit der Leitung der Partie keine Probleme.
Mit einem 2:0 (1:0) Heimspielerfolg startet die Ü35 in die Jubiläumssaison 2013. In diesem besonderen Jahr feiern die "aktiven Herren" ihren 50. Geburtstag, die Planungen zum Jubiläumsturnier im Juni laufen auf Hochtouren. Gegen den gewohnt starken Gegner misst sich die Ü35 im Weidachstadion. Der SV Hohenfurch übernahm in den ersten Minuten das Kommando und wusste gepflegt zu kombinieren. Füssen stand im Mittelfeld kompakt und fing den ein oder anderen Ball ab. So in der 16.Minute, als Florian Durrer Christoph Egeter mit einem Pass über die Abwehr schickte. Der gut aufgelegte Torwart konnte Egeter nur per Foul stoppen, den fälligen Elfmeter verwandelte Christian Lang gekonnt ins rechte untere Eck. In der Folgezeit konnte wiederum Lang einen Pass von Egeter nicht nutzen, der Schuss ging am langen Pfosten vorbei. Hohenfurch spielte weiter gut mit, die Abwehr um Libero Schütze musste in der ersten Halbzeit nur eine brenzlige Situation überstehen. Der Pfosten rettete den Hausherren nach gutem Schuss in der 27.Minute die Halbzeitführung. In der 2.Hälfte übernahmen die Füssener mehr und mehr das Kommando. Mit durchaus schönen Kombinationen wurden viele Chancen erspielt. Michael Gössl (65.Minute) und Marc-Michael Enzensperger (69.Minute) scheiterten am Torwart. Weiter hatten Christian Lang und Thomas Arnold gute Möglichkeiten, das Spiel zu entscheiden. In der 75.Minute war es dann soweit, als Christoph Hoffmann den ersten Saisonsieg sicherte. Ein schnell vorgetragener Angriff über Michael Gössl stoppte Christoph Hoffmann im Sechzehner und ließ dem Schlussmann der Gäste keine Chance. Schiedsrichter Manuel Günes hatte mit der Leitung der Partie keine Probleme.
12.-13.01.13: Ü35 - 12. Platz bei stark besetztem Hallenturnier in Isny
Füssen scheitert erst in der Endrunde
Vorrunde : Samstag, den 12.01.2013
1. Spiel FC Füssen - Express Budapest 1. 3:4 Torschützen : Michi Gössl, Manu Günes, Florian Durrer
2. Spiel FC Isny 2. - FC Füssen 1:6 Torschützen : Manu Günes 2x Michi Gössl 2x, Thomas Arnold, Christoph Hoffmann
3. Spiel Köfem Szekesfehervar - FC Füssen 1:3 Tore Manu Günes 3x /
4.Spiel FC Füssen - FC Oberstdorf 1:0 Tor Klaus Hanig
Endstand : FC Füssen 13:6 Tore 9 P. / Express Budapest 1. 11:5 Tore 8 P. / Köfem Szekesfehervar 8:6 Tore 7 P.FC Isny 2. 5:10 Tore 4 P. / FC Oberstdorf 0:10 Tore 0 P.
Zwischenrunde : Sonntag, den 13.01.2013
1.Spiel FC Füssen - SV Hörbranz 1:1 Tor Manu Günes /
2.Spiel SV Arnach - FC Füssen 0:2 Tore Manu Günes, Michi Gössl
3.Spiel FC Füssen - SV Büchenbronn 2:1 Tore Manu Günes, Michi Gössl
Endstand : SV Hörbranz 8:3 Tore 7 P. / FC Füssen 5:2 Tore7 P. / SV Arnach 3:6 Tore 1 P. / SV Büchenbronn 2:7 Tore 1 P.
Endrunde : Sonntag, den 13.01.2013
In Gruppe 2 traf man auf den FC Lindenberg (Sieger des Turnieres 2012) und dem Gastgeber Isny 1. Hier setzte sich der FC Lindenberg durch. Ergebnisse: FC Füssen - FC Lindenberg 1:3 Tor Florian Durrer, FC Isny 1. - FC Lindenberg 0:3 / FC Isny 1. - FC Füssen 4:1 Tor Michi Gössl
Enstand : FC Lindenberg 6:1 Tore 6 P. / FC Isny 4:4 Tore 3 P. / FC Füssen 2:7 Tore 0 P.
Beim 41. internationalen Hallenturnier in Isny erreichte unsere Mannschaft von 28 Mannschaften den 12. Platz. Turniersieger 2013 wurde Express Budapest 1. nach Neunmeterschießen gegen TSG 1899 Hoffenheim, 3. Platz Kickers Club 72 ebenfalls nach Neunmeterschießen gegen FC Lindenberg (Turniersieger 2012)
Aufstellung Stefan Stiegeler, Thomas Arnold, Christoph Hoffmann, Christian Lang, Florian Durrer, Michi Gössl, Klaus Hanig, Manu Günes
Vorrunde : Samstag, den 12.01.2013
1. Spiel FC Füssen - Express Budapest 1. 3:4 Torschützen : Michi Gössl, Manu Günes, Florian Durrer
2. Spiel FC Isny 2. - FC Füssen 1:6 Torschützen : Manu Günes 2x Michi Gössl 2x, Thomas Arnold, Christoph Hoffmann
3. Spiel Köfem Szekesfehervar - FC Füssen 1:3 Tore Manu Günes 3x /
4.Spiel FC Füssen - FC Oberstdorf 1:0 Tor Klaus Hanig
Endstand : FC Füssen 13:6 Tore 9 P. / Express Budapest 1. 11:5 Tore 8 P. / Köfem Szekesfehervar 8:6 Tore 7 P.FC Isny 2. 5:10 Tore 4 P. / FC Oberstdorf 0:10 Tore 0 P.
Zwischenrunde : Sonntag, den 13.01.2013
1.Spiel FC Füssen - SV Hörbranz 1:1 Tor Manu Günes /
2.Spiel SV Arnach - FC Füssen 0:2 Tore Manu Günes, Michi Gössl
3.Spiel FC Füssen - SV Büchenbronn 2:1 Tore Manu Günes, Michi Gössl
Endstand : SV Hörbranz 8:3 Tore 7 P. / FC Füssen 5:2 Tore7 P. / SV Arnach 3:6 Tore 1 P. / SV Büchenbronn 2:7 Tore 1 P.
Endrunde : Sonntag, den 13.01.2013
In Gruppe 2 traf man auf den FC Lindenberg (Sieger des Turnieres 2012) und dem Gastgeber Isny 1. Hier setzte sich der FC Lindenberg durch. Ergebnisse: FC Füssen - FC Lindenberg 1:3 Tor Florian Durrer, FC Isny 1. - FC Lindenberg 0:3 / FC Isny 1. - FC Füssen 4:1 Tor Michi Gössl
Enstand : FC Lindenberg 6:1 Tore 6 P. / FC Isny 4:4 Tore 3 P. / FC Füssen 2:7 Tore 0 P.
Beim 41. internationalen Hallenturnier in Isny erreichte unsere Mannschaft von 28 Mannschaften den 12. Platz. Turniersieger 2013 wurde Express Budapest 1. nach Neunmeterschießen gegen TSG 1899 Hoffenheim, 3. Platz Kickers Club 72 ebenfalls nach Neunmeterschießen gegen FC Lindenberg (Turniersieger 2012)
Aufstellung Stefan Stiegeler, Thomas Arnold, Christoph Hoffmann, Christian Lang, Florian Durrer, Michi Gössl, Klaus Hanig, Manu Günes
Spieljahr 2012
25.09.12: Ü50 - Füssen siegt in Aitrang

TSV Aitrang - FC Füssen 4:8 (1:5)
Am Dienstag, den 25.09.2012 war die Ü50 - Mannschaft beim TSV Aitrang zu Gast. Der Gastgeber bestritt sein letztes Spiel in dieser Saison und geht in der neuen Saison nicht mehr an den Start. Füssen hatte die Partie von Anfang an im Griff, musste gegen Ende der Partie noch den ein oder anderen Gegentreffer hinnehmen.
Torfolge: 1:0 (1.) 1:1 Eduard Köppe (3.) 1:2 Manfred Schweinberg (8.) 1:3 Karl -Heinz Adam (10.) 1:4 Hermann Seitz (17.)1:5 Jörg Meier 2:5 (31.) 2:6 Jörg Meier 2:7 Manfred Gössl (37.) 3:7 (39.) 3:8 Albert Mayr (47.) 4:8 (60.)
Aufstellung : Kurt Krampl, Eduard Köppe, Hermann Seitz, Albert Mayr, Franz Gössl, Manfred Gössl, Jörg Meier, Karl - Heinz Adam, Manfred Schweinberg, Karl - Heinz Golomb
Am Dienstag, den 25.09.2012 war die Ü50 - Mannschaft beim TSV Aitrang zu Gast. Der Gastgeber bestritt sein letztes Spiel in dieser Saison und geht in der neuen Saison nicht mehr an den Start. Füssen hatte die Partie von Anfang an im Griff, musste gegen Ende der Partie noch den ein oder anderen Gegentreffer hinnehmen.
Torfolge: 1:0 (1.) 1:1 Eduard Köppe (3.) 1:2 Manfred Schweinberg (8.) 1:3 Karl -Heinz Adam (10.) 1:4 Hermann Seitz (17.)1:5 Jörg Meier 2:5 (31.) 2:6 Jörg Meier 2:7 Manfred Gössl (37.) 3:7 (39.) 3:8 Albert Mayr (47.) 4:8 (60.)
Aufstellung : Kurt Krampl, Eduard Köppe, Hermann Seitz, Albert Mayr, Franz Gössl, Manfred Gössl, Jörg Meier, Karl - Heinz Adam, Manfred Schweinberg, Karl - Heinz Golomb
21.09.12: Ü35 - Wieder ein Sieg - Wildsteig ohne Chance
SV Wildsteig - FC Füssen 2:7 (2:3)
Die Geschichte der AH schreibt sich in den letzten beiden Jahren wirklich gut. Im Laufe der Zeit zog es viele ehemalige Spieler der ersten Mannschaft in die Reihen der neu formierten Ü35. Teamchef Andi Benik hat aufgrund der Fülle an Spielern mit der Ü50 mittlerweile sogar eine "zweite Mannschaft" am Start. In den vergangenen 2 Jahren hat das Team der Ü35 nur 2 Spiele verloren, darauf ist Benik sehr stolz, der vor dem Spiel gegen den TSV Pfronten den Stab an Neutrainer Werner Hoffmann übergeben hat. Zum Abschluss hat es der FC Füssen noch mal krachen lassen. Gegen den SV Wildsteig gab es im letzten Spiel mit dem 7:2 (3:2) noch mal einen deutlichen Sieg. Das Match begann aus Sicht der Füssener alles andere als gut, gingen die Gastgeber im Flutlicht - spiel bereits in der 4. Minute durch Bernhard Freund in Führung. Füssen übernahm vor allem spielerisch mehr und mehr das Kommando, Florian Durrer verfehlte in der 14.Minute knapp. Besser machte es Egeter in der 23.Minute, der auf Pass von Christoph Hoffmann nur noch den Fuß hinhalten musste. In der 25.Minute erhöht Christian Lang nach einem Foul an Egeter per Strafstoss auf 2:1. Nachdem Wildsteiger Ausgleich durch Günter Kraus, köpfte Alexander Kotz auf Vorlage von Werner Schütze die 3:2 Halbzeitführung.
In der 2.Halbzeit fand der FCF vor allem in spielerischer Hinsicht zum gewohnten Spiel. In der 50. Minute zog Hanig auf und davon, Kotz erhöhte per Direktabnahme auf 4:2. Nach einem Eigentor durch Wildsteig (5:2), führte ein klasse Spielzug über Hörberg und Hoffmann zum 6:2 durch Neuzugang "Franz" Müneyyirci. Die Angriffe wurden nun richtig gut gespielt, Wildsteig konnte nur reagieren. Einen der vielen Torchancen nutze wiederum Christoph Egeter auf Zuspiel von Hoffmann zum 7:2-Endstand. Die Gastgeber waren am Ende froh, dass es bei diesem Ergebnis blieb. Die Ü50 ist noch gegen Aitrang, Grönenbach und Westerheim im Einsatz, ehe auch für die "älteren" Herren die Saison beendet ist. Den Abschluss bildet wie jedes Jahr der Mannschaftsausflug vom 05.10.-07.10.2012. Dieses Jahr wird die schöne fränkische Stadt Bamberg besucht.
Die Geschichte der AH schreibt sich in den letzten beiden Jahren wirklich gut. Im Laufe der Zeit zog es viele ehemalige Spieler der ersten Mannschaft in die Reihen der neu formierten Ü35. Teamchef Andi Benik hat aufgrund der Fülle an Spielern mit der Ü50 mittlerweile sogar eine "zweite Mannschaft" am Start. In den vergangenen 2 Jahren hat das Team der Ü35 nur 2 Spiele verloren, darauf ist Benik sehr stolz, der vor dem Spiel gegen den TSV Pfronten den Stab an Neutrainer Werner Hoffmann übergeben hat. Zum Abschluss hat es der FC Füssen noch mal krachen lassen. Gegen den SV Wildsteig gab es im letzten Spiel mit dem 7:2 (3:2) noch mal einen deutlichen Sieg. Das Match begann aus Sicht der Füssener alles andere als gut, gingen die Gastgeber im Flutlicht - spiel bereits in der 4. Minute durch Bernhard Freund in Führung. Füssen übernahm vor allem spielerisch mehr und mehr das Kommando, Florian Durrer verfehlte in der 14.Minute knapp. Besser machte es Egeter in der 23.Minute, der auf Pass von Christoph Hoffmann nur noch den Fuß hinhalten musste. In der 25.Minute erhöht Christian Lang nach einem Foul an Egeter per Strafstoss auf 2:1. Nachdem Wildsteiger Ausgleich durch Günter Kraus, köpfte Alexander Kotz auf Vorlage von Werner Schütze die 3:2 Halbzeitführung.
In der 2.Halbzeit fand der FCF vor allem in spielerischer Hinsicht zum gewohnten Spiel. In der 50. Minute zog Hanig auf und davon, Kotz erhöhte per Direktabnahme auf 4:2. Nach einem Eigentor durch Wildsteig (5:2), führte ein klasse Spielzug über Hörberg und Hoffmann zum 6:2 durch Neuzugang "Franz" Müneyyirci. Die Angriffe wurden nun richtig gut gespielt, Wildsteig konnte nur reagieren. Einen der vielen Torchancen nutze wiederum Christoph Egeter auf Zuspiel von Hoffmann zum 7:2-Endstand. Die Gastgeber waren am Ende froh, dass es bei diesem Ergebnis blieb. Die Ü50 ist noch gegen Aitrang, Grönenbach und Westerheim im Einsatz, ehe auch für die "älteren" Herren die Saison beendet ist. Den Abschluss bildet wie jedes Jahr der Mannschaftsausflug vom 05.10.-07.10.2012. Dieses Jahr wird die schöne fränkische Stadt Bamberg besucht.
14.09.12: Ü35 - Füssen behält die Oberhand gegen Hohenfurch
FC Füssen - SV Hohenfurch 4:3 (1:1)
Nach dem erfolgreichen Spiel gegen Pfronten vor 2 Wochen setzt die Mannschaft ihr gutes Auftreten gegen Hohenfurch fort. Dabei war der Gast über die gesamte Spielzeit immer ein ebenbürtiger Gegner. Der FCF legte zu Beginn gut los, ließ Ball und Gegner lau -fen. Trotzdem schafften es die Gäste nach einem Konter die Abwehr von Libero Schütze zu überspielen. Torwart Stiegeler war noch mit der Hand am Ball, konnte aber das 0:1 in der 3. Minute durch König nicht verhindern. In der Folgezeit drängten die Füssener auf den Ausgleich. Chancen durch Gössl und Hoffmann vereitelte der gute Torwart aus Hohenfurch. Dem Druck konnten die Gäste in der 23. Minute dann nicht mehr Paroli bieten, als Christoph Hoffmann auf Pass von Gössl und Enzensperger ins linke Eck vollendete. Füssen musste aber immer auf der Hut sein. Torwart Stiegeler rettete in der 26. Minute bravourös, ein Freistoss der Gäste strich nur 5 Minuten später knapp am Kreuzeck vorbei.
Nach der Halbzeit setze Lang gleich ein Zeichen. Nach guter Einzelaktion ging sein Schuss nur knapp am langen Eck vorbei. Füssen wurde Spiel bestimmender. In der 43. Minute legte Egeter nach Balleroberung im Mittelfeld Stürmer Lang gut in die Gasse. Überlegt passt dieser quer zum mit gelaufenen Florian Durrer, der das 2:1 per Direktschuss markierte. Einen weiteren Treffer in der Folgeminute verhinderte die Querlatte, als ein Schuss von Egeter ins Spielfeld zurücksprang.Statt der Vorentscheidung zu Gunsten des FCF, konnte Hohenfurch in der 53.Minute durch einen Freistoss aus 20 Metern in den Winkel ausgleichen. Bernd Hörberg hatte den Schützen Edwin Alt zuvor zu Fall gebracht. Dann musste Füssen in der 63. Minute den Rückstand hinnehmen. Nach einem Foul am agilen Alexander Thoma war es wieder König, der den fälligen Elfmeter zum 2:3 in die Maschen setzte. Füssen steckte aber nicht auf, sondern spielte weiter nach vorne. Nach einem schnellen Querpass an der Strafraumgrenze von Enzensperger nutzte in der 67.Minute wiederum Florian Durrer mit seinem zweiten Treffer die Lücke in der Abwehr. Beide Mannschaften mussten dem großen Tempo in den Schlussminuten Tribut zollen. Als die Abwehr der Gäste einen Moment nicht aufpasste, konnte Hannes Dankel nach schönem Pass von Durrer in die Tiefe das 4:3 erzielen. Kurz vor dem Ende entschärfte Torwart Stiegeler einen Fernschuss von König. Füssen freut sich über einen glücklichen, aber nicht unverdienten Sieg, in dem die Mannschaft vor allem spielerisch zu gefallen wusste.
Nach dem erfolgreichen Spiel gegen Pfronten vor 2 Wochen setzt die Mannschaft ihr gutes Auftreten gegen Hohenfurch fort. Dabei war der Gast über die gesamte Spielzeit immer ein ebenbürtiger Gegner. Der FCF legte zu Beginn gut los, ließ Ball und Gegner lau -fen. Trotzdem schafften es die Gäste nach einem Konter die Abwehr von Libero Schütze zu überspielen. Torwart Stiegeler war noch mit der Hand am Ball, konnte aber das 0:1 in der 3. Minute durch König nicht verhindern. In der Folgezeit drängten die Füssener auf den Ausgleich. Chancen durch Gössl und Hoffmann vereitelte der gute Torwart aus Hohenfurch. Dem Druck konnten die Gäste in der 23. Minute dann nicht mehr Paroli bieten, als Christoph Hoffmann auf Pass von Gössl und Enzensperger ins linke Eck vollendete. Füssen musste aber immer auf der Hut sein. Torwart Stiegeler rettete in der 26. Minute bravourös, ein Freistoss der Gäste strich nur 5 Minuten später knapp am Kreuzeck vorbei.
Nach der Halbzeit setze Lang gleich ein Zeichen. Nach guter Einzelaktion ging sein Schuss nur knapp am langen Eck vorbei. Füssen wurde Spiel bestimmender. In der 43. Minute legte Egeter nach Balleroberung im Mittelfeld Stürmer Lang gut in die Gasse. Überlegt passt dieser quer zum mit gelaufenen Florian Durrer, der das 2:1 per Direktschuss markierte. Einen weiteren Treffer in der Folgeminute verhinderte die Querlatte, als ein Schuss von Egeter ins Spielfeld zurücksprang.Statt der Vorentscheidung zu Gunsten des FCF, konnte Hohenfurch in der 53.Minute durch einen Freistoss aus 20 Metern in den Winkel ausgleichen. Bernd Hörberg hatte den Schützen Edwin Alt zuvor zu Fall gebracht. Dann musste Füssen in der 63. Minute den Rückstand hinnehmen. Nach einem Foul am agilen Alexander Thoma war es wieder König, der den fälligen Elfmeter zum 2:3 in die Maschen setzte. Füssen steckte aber nicht auf, sondern spielte weiter nach vorne. Nach einem schnellen Querpass an der Strafraumgrenze von Enzensperger nutzte in der 67.Minute wiederum Florian Durrer mit seinem zweiten Treffer die Lücke in der Abwehr. Beide Mannschaften mussten dem großen Tempo in den Schlussminuten Tribut zollen. Als die Abwehr der Gäste einen Moment nicht aufpasste, konnte Hannes Dankel nach schönem Pass von Durrer in die Tiefe das 4:3 erzielen. Kurz vor dem Ende entschärfte Torwart Stiegeler einen Fernschuss von König. Füssen freut sich über einen glücklichen, aber nicht unverdienten Sieg, in dem die Mannschaft vor allem spielerisch zu gefallen wusste.
07.09.12: Ü50 - Füssen mit 10 Toren gegen Dietmannsried
FC Füssen - TSV Dietmannsried 10:4 (2:2)
Im letzten Heimspiel der Saison am Freitag, den 07.09.2012 hatte unsere Ü50 Mannschaft den TSV Dietmannsriedzu Gast. Die Gäste, nur mit einem Auswechselspieler angereist spielten bis zur Pause im Rahmen ihrer Möglichkei - ten gut mit. Was die zahlreichen Zuschauer in der 1. Halbzeit vom Gastgeber zu sehen bekamen hatte mit Fussball wenig zu tun, erinnerte eher an einen Freizeitkick am Timmendorfer Strand, spielerisch lief wenig zusammen. Die Fehlpassquote war hoch und die Laufbereitschaft lies zu wünschen übrig. In der Halbzeitpause hatte Teamchef Andi Benik einiges zu bemängeln und die Mannschaft kam wie ausgewechselt auf den Platz zurück.
Torfolge: 1:0 Heiko Ritweger (12.) 1:1 Hartwig Erhart (14.) 2:1 Franz Gössl (27.) 2:2 Erhart (30.) 3:2 Ritweger (32.)4:2 Eduard Köppe (33.) 5:2 / 6:2 Rittweger (34. / 37.) 7:2 Andi Benik (41.) 8:2 / 9:2 Rittweger (45./ 49.) 10:2 FranzGössl 10:3 / 10:4 Erhart (53. / 57.)
Aufstellung : Kurt Krampl, Albert Mayr, Eduard Köppe, Franz Gössl, Hermann Seitz, Andi Benik (C), Manfred Gössl, Heiko Rittweger, Karl - Heinz Golomb, Karl- Heinz Adam
Im letzten Heimspiel der Saison am Freitag, den 07.09.2012 hatte unsere Ü50 Mannschaft den TSV Dietmannsriedzu Gast. Die Gäste, nur mit einem Auswechselspieler angereist spielten bis zur Pause im Rahmen ihrer Möglichkei - ten gut mit. Was die zahlreichen Zuschauer in der 1. Halbzeit vom Gastgeber zu sehen bekamen hatte mit Fussball wenig zu tun, erinnerte eher an einen Freizeitkick am Timmendorfer Strand, spielerisch lief wenig zusammen. Die Fehlpassquote war hoch und die Laufbereitschaft lies zu wünschen übrig. In der Halbzeitpause hatte Teamchef Andi Benik einiges zu bemängeln und die Mannschaft kam wie ausgewechselt auf den Platz zurück.
Torfolge: 1:0 Heiko Ritweger (12.) 1:1 Hartwig Erhart (14.) 2:1 Franz Gössl (27.) 2:2 Erhart (30.) 3:2 Ritweger (32.)4:2 Eduard Köppe (33.) 5:2 / 6:2 Rittweger (34. / 37.) 7:2 Andi Benik (41.) 8:2 / 9:2 Rittweger (45./ 49.) 10:2 FranzGössl 10:3 / 10:4 Erhart (53. / 57.)
Aufstellung : Kurt Krampl, Albert Mayr, Eduard Köppe, Franz Gössl, Hermann Seitz, Andi Benik (C), Manfred Gössl, Heiko Rittweger, Karl - Heinz Golomb, Karl- Heinz Adam
31.08.12: Ü35 - Füssen gewinnt das Derby gegen Pfronten
31.08.2012 FC Füssen - TSV Pfronten 5:3 (2:1)
Die AH des FC Füssen hat in einem sehr guten Spiel gegen den TSV Pfronten mit 5:3 (2:1) gewonnen. Das Derby war geprägt durch schnelle Pässe und großer Laufbereitschaft auf beiden Seiten. Der FC Füssen hatte die ersten Minuten im Griff und setzte das erste Ausrufezeichen per Direktschuss aus 20 Metern an die Latte. Der TSV Pfronten spielte munter mit und hätte nach 11 Minuten einen Elfmeter verdient gehabt, der fällige Pfiff blieb aber aus.Besser machten es die Füssener in der 20. Minute, als Christoph Egeter nach Vorarbeit von Enzensberger das 1:0 markierte. Füssen blieb weiter am Drücker und überzeugte mit Ballsicherheit. Demzufolge fiel in der 30.Minute durch einen Elfmeter nach schöner Kombination über Stürmer Egeter das 2:0. Das Tor erzielte W. Schütze. Pfronten kam durch eine schöne Einzelkombination durch Franz Poppler kurz vor der Halbzeit wieder heran, als er mit einem Heber Torwart Amberger überraschte. Nach der Halbzeit erzeugte Pfronten mehr Druck, vor allem Horn und Waibel konnten sich immer wieder in Szene setzen. Füssen konnte zeitweise gut dagegen halten und erzielte in der 55.Minute das 3:1. Nach einem Querpass von Lang schob Christoph Egeter den Ball unter dem Torwart ins Gehäuse des TSV Pfronten. Der Gast blieb weiterhin läuferisch überlegen, die Löcher im Mittelfeld des FCF wurden größer. Dennoch blieb Füssen gefährlich.
In der 62.Minute konnte nach gelungener Kombination Stiegeler nur noch mit einem Foul gebremst werden, den zweiten Strafstoß an diesem Tag verwandelte Marc-Michael Enzensberger sicher ins linke untere Eck. In der 66.Minute konnten die Gäste auf 4:2 verkürzen. Pfronten setze nun zur Schlussoffensive an und gab sich zu keinem Zeitpunkt geschlagen. Mehrere Standardsituationen konnten die Füssener überstehen, zweimal retteten die Abwehrspieler auf der Linie, auch Torwart Amberger musste bei Distanz - schüssen sein Können zeigen. In der 72.Minute dann die Erlösung für Füssen. Marcel Müller überwand den Torwart aus 16 Metern mit einem strammen Schuss. Pfronten konnte 5 Minuten vor Schluss sein 3.Tor er zielen, Harry Waibel wurde schön freigespielt und schob den Ball ins Eck.
Neutrainer Werner Hoffmann ist sehr zufrieden mit dem Auftritt der Mannschaft. Er übernimmt das Coaching der Mannschaft von Andreas Benik, der sich künftig auf die Ü50 konzentriert. Sein Abschiedsspiel gab Hannes Dankel, den es beruflich nach Franken zieht. Die Mannschaft wünscht Dir viel Glück für deine weitere Zukunft.
Die AH des FC Füssen hat in einem sehr guten Spiel gegen den TSV Pfronten mit 5:3 (2:1) gewonnen. Das Derby war geprägt durch schnelle Pässe und großer Laufbereitschaft auf beiden Seiten. Der FC Füssen hatte die ersten Minuten im Griff und setzte das erste Ausrufezeichen per Direktschuss aus 20 Metern an die Latte. Der TSV Pfronten spielte munter mit und hätte nach 11 Minuten einen Elfmeter verdient gehabt, der fällige Pfiff blieb aber aus.Besser machten es die Füssener in der 20. Minute, als Christoph Egeter nach Vorarbeit von Enzensberger das 1:0 markierte. Füssen blieb weiter am Drücker und überzeugte mit Ballsicherheit. Demzufolge fiel in der 30.Minute durch einen Elfmeter nach schöner Kombination über Stürmer Egeter das 2:0. Das Tor erzielte W. Schütze. Pfronten kam durch eine schöne Einzelkombination durch Franz Poppler kurz vor der Halbzeit wieder heran, als er mit einem Heber Torwart Amberger überraschte. Nach der Halbzeit erzeugte Pfronten mehr Druck, vor allem Horn und Waibel konnten sich immer wieder in Szene setzen. Füssen konnte zeitweise gut dagegen halten und erzielte in der 55.Minute das 3:1. Nach einem Querpass von Lang schob Christoph Egeter den Ball unter dem Torwart ins Gehäuse des TSV Pfronten. Der Gast blieb weiterhin läuferisch überlegen, die Löcher im Mittelfeld des FCF wurden größer. Dennoch blieb Füssen gefährlich.
In der 62.Minute konnte nach gelungener Kombination Stiegeler nur noch mit einem Foul gebremst werden, den zweiten Strafstoß an diesem Tag verwandelte Marc-Michael Enzensberger sicher ins linke untere Eck. In der 66.Minute konnten die Gäste auf 4:2 verkürzen. Pfronten setze nun zur Schlussoffensive an und gab sich zu keinem Zeitpunkt geschlagen. Mehrere Standardsituationen konnten die Füssener überstehen, zweimal retteten die Abwehrspieler auf der Linie, auch Torwart Amberger musste bei Distanz - schüssen sein Können zeigen. In der 72.Minute dann die Erlösung für Füssen. Marcel Müller überwand den Torwart aus 16 Metern mit einem strammen Schuss. Pfronten konnte 5 Minuten vor Schluss sein 3.Tor er zielen, Harry Waibel wurde schön freigespielt und schob den Ball ins Eck.
Neutrainer Werner Hoffmann ist sehr zufrieden mit dem Auftritt der Mannschaft. Er übernimmt das Coaching der Mannschaft von Andreas Benik, der sich künftig auf die Ü50 konzentriert. Sein Abschiedsspiel gab Hannes Dankel, den es beruflich nach Franken zieht. Die Mannschaft wünscht Dir viel Glück für deine weitere Zukunft.
10.08.12: Ü35 - Füssen mit Unentschieden in Friesenried
TSV Friesenried - FC Füssen 1:1 (1:1)
Die Serie der Unentschieden der Senioren des FC Füssen setzt sich auch im Auswärtsspiel 1:1 (1:1) beim TSV Friesenried fort. Die Gäste waren von Beginn an aktiver als die Heimelf. Gleich in seinem ersten Spiel für den FC setzte sich Devrim Güzel in der 3. Minute gut in Szene und schloss eine feine Einzelleistung zum 0:1 ab. Wiederum war es Devrim Güzel der in der 11. Minute die Chance bekam auf 0:2 zu erhöhen, doch er verzog freistehend übers Tor. Friesenried kam erst nach 20. Minuten so richtig in die Partie um den Gästen ebenbürtig zu sein, denn bis dahin stand Füssen kompakt in der Abwehr und lies kaum Chancen zu.
Nach einem Eckball (22.) für die Gäste gelang dem TSV Friesenried mit einem schnellen Gegenzug durch Seppi Schürzinger das überraschende 1:1. Noch vor der Pause bewahrte FC - Keeper Wolfgang Amberger mit einer Glanzparade seine Mannschaft vor einen Rückstand, indem er den Ball aus dem Kreuzeck holte.
In der 2. Halbzeit entwickelte sich ein offener Schlagabtausch und es gab Chancen auf beiden Seiten. Beide Torleute standen dabei im Mittelpunkt und konnten sich immer wieder auszeichnen.
Zehn Minuten vor Schluss fast das 2:1 für die Gastgeber. Ein 20m Distanzschuss lenkte Torwart Amberger mit den Fingerspitzen an den Innenpfosten. Den zurückspringenden Ball konnte Christoph Egeter gerade noch zur Ecke klären. Etwas hektisch wurde es in der Schlussphase, da beide Teams unbedingt noch den Siegtreffer erzielen wollten und den Gästen wäre dies auch in der letzten Spielminute beinahe gelungen, doch Christian Lang und Christoph Hoffmann scheiterten am TSV - Torwart. Alles im allen ein gerechtes Ergebnis zweier spielstarken Mannschaften.
Die Serie der Unentschieden der Senioren des FC Füssen setzt sich auch im Auswärtsspiel 1:1 (1:1) beim TSV Friesenried fort. Die Gäste waren von Beginn an aktiver als die Heimelf. Gleich in seinem ersten Spiel für den FC setzte sich Devrim Güzel in der 3. Minute gut in Szene und schloss eine feine Einzelleistung zum 0:1 ab. Wiederum war es Devrim Güzel der in der 11. Minute die Chance bekam auf 0:2 zu erhöhen, doch er verzog freistehend übers Tor. Friesenried kam erst nach 20. Minuten so richtig in die Partie um den Gästen ebenbürtig zu sein, denn bis dahin stand Füssen kompakt in der Abwehr und lies kaum Chancen zu.
Nach einem Eckball (22.) für die Gäste gelang dem TSV Friesenried mit einem schnellen Gegenzug durch Seppi Schürzinger das überraschende 1:1. Noch vor der Pause bewahrte FC - Keeper Wolfgang Amberger mit einer Glanzparade seine Mannschaft vor einen Rückstand, indem er den Ball aus dem Kreuzeck holte.
In der 2. Halbzeit entwickelte sich ein offener Schlagabtausch und es gab Chancen auf beiden Seiten. Beide Torleute standen dabei im Mittelpunkt und konnten sich immer wieder auszeichnen.
Zehn Minuten vor Schluss fast das 2:1 für die Gastgeber. Ein 20m Distanzschuss lenkte Torwart Amberger mit den Fingerspitzen an den Innenpfosten. Den zurückspringenden Ball konnte Christoph Egeter gerade noch zur Ecke klären. Etwas hektisch wurde es in der Schlussphase, da beide Teams unbedingt noch den Siegtreffer erzielen wollten und den Gästen wäre dies auch in der letzten Spielminute beinahe gelungen, doch Christian Lang und Christoph Hoffmann scheiterten am TSV - Torwart. Alles im allen ein gerechtes Ergebnis zweier spielstarken Mannschaften.
27.07.12: Ü35 - Füssen zu Hause mit Punkteteilung gegen Schongau
FC Füssen - TSV Schongau 3:3 (2:1)
Nach dem letzten Auswärtserfolg gelingt den Senioren des FC Füssen kein Heimsieg. Gegen den TSV Schongau mussten sich die AH - Fußballer mit einen 3:3 (2:1) Unentschieden begnügen. Trotz Aufstellungssorgen, mit nur zehn Mann übernahm Füssen von Beginn an die Initiative. Bereits in der 5. Minute erzielte Michael Gössl nach einen Alleingang über die linke Seite das 1:0. Postwendend mit der ersten Chance glich Schongau, mit einen Heber über Torwart Kurt Krampl zum 1:1 aus. Danach blieb Füssen weiter am Drücker, lies dabei eine Reihe an Möglichkeiten aus. Zunächst verzog Christoph Hoffmann (11.) freistehend vor dem Tor. Dann setzte Stefan Stiegeler den Ball aus 8m nach Zuspiel von Christoph Egeter neben den Pfosten (18.) Glück hatten die Gastgeber in der 24. Minute, Thomas Arnold misslungener Rückpass zum eigenen Keeper ging knapp am leeren Tor vorbei. Nach einer halben Stunde ging der FC erneut in Führung. Wiederum war es Michael Gössl, der sich im gegnerischen Strafraum durchsetzte und das Leder unter die Latte hämmerte. Kurz vor der Pause hatten die Gäste Glück, als ein strammer Schuss von Christian Lang vom Innenpfosten wieder ins Feld zurück sprang.
Gleich nach Wideranpfiff erzielte Schongau den 2:2 Ausgleich, vorausgegangen war ein krasser Torwartfehler. Nach 65. Minuten wurde der FC klassisch ausgekontert und die Gäste hatten die Partie gedreht. Die Schongauer versäumten es nachzulegen, Chancen waren vorhanden, um das Spiel zu entscheiden. In der Schlussphase mobilisierte Füssen noch einmal alle Kräfte, warf alles nach vorn und wurde belohnt. Christian Lang traf in der 72. Minute unhaltbar ins lange Eck zum 3:3 Endstand.
Nach dem letzten Auswärtserfolg gelingt den Senioren des FC Füssen kein Heimsieg. Gegen den TSV Schongau mussten sich die AH - Fußballer mit einen 3:3 (2:1) Unentschieden begnügen. Trotz Aufstellungssorgen, mit nur zehn Mann übernahm Füssen von Beginn an die Initiative. Bereits in der 5. Minute erzielte Michael Gössl nach einen Alleingang über die linke Seite das 1:0. Postwendend mit der ersten Chance glich Schongau, mit einen Heber über Torwart Kurt Krampl zum 1:1 aus. Danach blieb Füssen weiter am Drücker, lies dabei eine Reihe an Möglichkeiten aus. Zunächst verzog Christoph Hoffmann (11.) freistehend vor dem Tor. Dann setzte Stefan Stiegeler den Ball aus 8m nach Zuspiel von Christoph Egeter neben den Pfosten (18.) Glück hatten die Gastgeber in der 24. Minute, Thomas Arnold misslungener Rückpass zum eigenen Keeper ging knapp am leeren Tor vorbei. Nach einer halben Stunde ging der FC erneut in Führung. Wiederum war es Michael Gössl, der sich im gegnerischen Strafraum durchsetzte und das Leder unter die Latte hämmerte. Kurz vor der Pause hatten die Gäste Glück, als ein strammer Schuss von Christian Lang vom Innenpfosten wieder ins Feld zurück sprang.
Gleich nach Wideranpfiff erzielte Schongau den 2:2 Ausgleich, vorausgegangen war ein krasser Torwartfehler. Nach 65. Minuten wurde der FC klassisch ausgekontert und die Gäste hatten die Partie gedreht. Die Schongauer versäumten es nachzulegen, Chancen waren vorhanden, um das Spiel zu entscheiden. In der Schlussphase mobilisierte Füssen noch einmal alle Kräfte, warf alles nach vorn und wurde belohnt. Christian Lang traf in der 72. Minute unhaltbar ins lange Eck zum 3:3 Endstand.
20.07.12: Ü35 - Füssen siegt in Altenstadt
TSV Altenstadt - FC Füssen 2:4 (1:4)
Nach drei Unentschieden in Folge haben die Senioren des FC Füssen den ersten Sieg der Saison eingefahren. Beim TSV Altenstadt gewann das Team mit 4:2 (4:1). Gerade mal 11 Spieler standen Coach A. Benik zur Verfügung Für diese Partie musste er auf drei Routeniers der Ü50 Senioren zurückgreifen. Umso bemerkenswerter ist der Erfolg einzustufen. Insbesondere in der ersten Hälfte überzeugte der FC spielerisch. Füssen begann engagiert, konnte aber in der Anfangsphase seine Möglichkeiten noch nicht in Tore ummünzen. Ein Missverständnis zwischen Manfred Gössl und Torhüter Kurt Krampl in der 12. Minute nutze Oliver Hotopp überraschend zur Führung für den TSV. Postwendend, eine Minute später traf Christoph Egeter per 25m Flachschuss zum 1:1 Ausgleich. Ein Einstand nach Maß feierte Alex Kotz im Trikot der Schwarz-Gelben. Aus 30m überwand er den TSV - Keeper, der etwas weit vor seinen Kasten stand in der 17. Minute mit einem Weitschuss und brachte den FC, mit 2:1 in Front. Nach einer Flanke von Alex Kotz (26.) war es erneut Christoph Egeter der die Führung auf 3:1 ausbaute. Die Vorentscheidung in dieser Partie fiel noch vor der Pause. Ein schnell ausgeführter Freistoß der Gäste verwertet Hannes Dankel zum 4:1. Nach dem Wechsel agierte Altenstadt druckvoller, mit mehr Zug zum Tor. Die Heimelf hatte in der 45. Minuten die Möglichkeit mit einem Strafstoß, zu verkürzen. nachdem Echtler im 16zehner zu Fall gebracht wurde. Der Gefoulte trat selbst an. Füssens Oldie im Tor Kurt Krampl verhinderte den Anschlusstreffer und parierte glänzend. Unbeeindruckt von diesem vergebenen Elfmeter spielte Altenstadt weiter nach vorn, dies gab Platz für Füssen zum Kontern, jedoch ohne zählbaren Erfolg. Der Garant für diesen Auswärtssieg war einmal mehr Füssens - Torwart, der in der Schlussphase drei hundertprozentige der Gastgeber entschärfte. Das Zweite Tor für Altenstadt in der Letzten Minute von Oliver Hotopp, war nur noch Ergebniskosmetik.
Nach drei Unentschieden in Folge haben die Senioren des FC Füssen den ersten Sieg der Saison eingefahren. Beim TSV Altenstadt gewann das Team mit 4:2 (4:1). Gerade mal 11 Spieler standen Coach A. Benik zur Verfügung Für diese Partie musste er auf drei Routeniers der Ü50 Senioren zurückgreifen. Umso bemerkenswerter ist der Erfolg einzustufen. Insbesondere in der ersten Hälfte überzeugte der FC spielerisch. Füssen begann engagiert, konnte aber in der Anfangsphase seine Möglichkeiten noch nicht in Tore ummünzen. Ein Missverständnis zwischen Manfred Gössl und Torhüter Kurt Krampl in der 12. Minute nutze Oliver Hotopp überraschend zur Führung für den TSV. Postwendend, eine Minute später traf Christoph Egeter per 25m Flachschuss zum 1:1 Ausgleich. Ein Einstand nach Maß feierte Alex Kotz im Trikot der Schwarz-Gelben. Aus 30m überwand er den TSV - Keeper, der etwas weit vor seinen Kasten stand in der 17. Minute mit einem Weitschuss und brachte den FC, mit 2:1 in Front. Nach einer Flanke von Alex Kotz (26.) war es erneut Christoph Egeter der die Führung auf 3:1 ausbaute. Die Vorentscheidung in dieser Partie fiel noch vor der Pause. Ein schnell ausgeführter Freistoß der Gäste verwertet Hannes Dankel zum 4:1. Nach dem Wechsel agierte Altenstadt druckvoller, mit mehr Zug zum Tor. Die Heimelf hatte in der 45. Minuten die Möglichkeit mit einem Strafstoß, zu verkürzen. nachdem Echtler im 16zehner zu Fall gebracht wurde. Der Gefoulte trat selbst an. Füssens Oldie im Tor Kurt Krampl verhinderte den Anschlusstreffer und parierte glänzend. Unbeeindruckt von diesem vergebenen Elfmeter spielte Altenstadt weiter nach vorn, dies gab Platz für Füssen zum Kontern, jedoch ohne zählbaren Erfolg. Der Garant für diesen Auswärtssieg war einmal mehr Füssens - Torwart, der in der Schlussphase drei hundertprozentige der Gastgeber entschärfte. Das Zweite Tor für Altenstadt in der Letzten Minute von Oliver Hotopp, war nur noch Ergebniskosmetik.
13.07.12: Ü35 - Füssen verspielt 3:0-Führung in Wertach
SSV Wertach - FC Füssen 3:3 (0:3 )
Mannschaft, Teamchef und Betreuer haderten nach dem Spiel noch über die merkwürdigen Schiedsrichterentscheidungen, vor allen in der letzten Minute, als Füssen der Siegtreffer aberkannt wurde. Aber der Reihe nach. Die Gäste waren in den ersten 30. Minuten die Spielbestimmende Mannschaft, man lies Ball und Gegner laufen und führte durch Dankel und 2x Hanig hochverdient mit 3:0. Vom SSV Wertach war bis zu diesen Zeitpunkt nichts zu sehen, Amberger im Füssener Tor musste bis dahin nicht ein einziges Mal ernsthaft eingreifen. In der 33. Minute rückte der Schiri in den Mittelpunkt, als die Gastgeber in Nähe des Strafraumes einen Freistoß zugesprochen bekamen, doch das Foulspiel an Werner Schütze ging von einen Wertacher Spieler aus. Die Heimelf nahm das Geschenk an und verkürzte auf 1:3. Zwei Minuten vor der Halbzeit lies sich Werner Schütze am eigenen Strafraum den Ball abnehmen und es stand aus Gästesicht nur noch 2:3.
Nach dem Seitenwechsel setzte der SSV mit einen Pfostenknaller ein erstes Achtungszeichen. Nach einem Eckball für die Gastgeber (46.), rutschte Wertachs Libero im Strafraum ohne Fremdeinwirkung aus. Alle Proteste von Füssener Seite halfen nichts, der Schiedsrichter gab Elfmeter. Der angeblich gefoulte Spieler trat selbst an und verwandelte zum 3:3. Die Partie wurde jetzt offener, beide Teams hatten ihre Möglichkeiten. Als Hannes Dankel in der 68. Minute im Strafraum klar zu Fall gebracht wurde, blieb der Pfiff aus. Gegen Ende der Begegnung wurde es noch einmal hektisch. In der Schlussminute lief der SSV - Keeper in seinen Libero hinein, beide kamen zu Fall, Dankel drückte den Ball über die Linie, doch der Treffer wurde nicht gegeben. Was der Mann in Schwarz da gesehen hat bleibt sein Geheimnis. Es gab Freistoß für den SSV. Um die Gemüter wieder zu beruhigen wurde die Partie kurz darauf abgepiffen.
Torfolge : 0:1 Hannes Dankel (7.) 0:2 Klaus Hanig (24,) direkt verwandelter Eckball 0:3 Klaus Hanig (28.) 1:3 (33.) 2:3 (38.) 3:3 (46.) Elfmeter An dieser Stelle mal ein großes Dankeschön an die Spieler der Ü50, die bei der Ü35 ausgeholfen haben.
Aufstellung : Wolfgang Amberger, Sven Schulze, Migo Rodriquez, Klaus Hanig, Hannes Dankel, Bernd Hörberg, Christoph Hoffmann, Eduard Köppe, Andreas Benik, Franz Gössl, Christian Lang, Marcel Müller, Werner Schütze, Michael Gössl
Mannschaft, Teamchef und Betreuer haderten nach dem Spiel noch über die merkwürdigen Schiedsrichterentscheidungen, vor allen in der letzten Minute, als Füssen der Siegtreffer aberkannt wurde. Aber der Reihe nach. Die Gäste waren in den ersten 30. Minuten die Spielbestimmende Mannschaft, man lies Ball und Gegner laufen und führte durch Dankel und 2x Hanig hochverdient mit 3:0. Vom SSV Wertach war bis zu diesen Zeitpunkt nichts zu sehen, Amberger im Füssener Tor musste bis dahin nicht ein einziges Mal ernsthaft eingreifen. In der 33. Minute rückte der Schiri in den Mittelpunkt, als die Gastgeber in Nähe des Strafraumes einen Freistoß zugesprochen bekamen, doch das Foulspiel an Werner Schütze ging von einen Wertacher Spieler aus. Die Heimelf nahm das Geschenk an und verkürzte auf 1:3. Zwei Minuten vor der Halbzeit lies sich Werner Schütze am eigenen Strafraum den Ball abnehmen und es stand aus Gästesicht nur noch 2:3.
Nach dem Seitenwechsel setzte der SSV mit einen Pfostenknaller ein erstes Achtungszeichen. Nach einem Eckball für die Gastgeber (46.), rutschte Wertachs Libero im Strafraum ohne Fremdeinwirkung aus. Alle Proteste von Füssener Seite halfen nichts, der Schiedsrichter gab Elfmeter. Der angeblich gefoulte Spieler trat selbst an und verwandelte zum 3:3. Die Partie wurde jetzt offener, beide Teams hatten ihre Möglichkeiten. Als Hannes Dankel in der 68. Minute im Strafraum klar zu Fall gebracht wurde, blieb der Pfiff aus. Gegen Ende der Begegnung wurde es noch einmal hektisch. In der Schlussminute lief der SSV - Keeper in seinen Libero hinein, beide kamen zu Fall, Dankel drückte den Ball über die Linie, doch der Treffer wurde nicht gegeben. Was der Mann in Schwarz da gesehen hat bleibt sein Geheimnis. Es gab Freistoß für den SSV. Um die Gemüter wieder zu beruhigen wurde die Partie kurz darauf abgepiffen.
Torfolge : 0:1 Hannes Dankel (7.) 0:2 Klaus Hanig (24,) direkt verwandelter Eckball 0:3 Klaus Hanig (28.) 1:3 (33.) 2:3 (38.) 3:3 (46.) Elfmeter An dieser Stelle mal ein großes Dankeschön an die Spieler der Ü50, die bei der Ü35 ausgeholfen haben.
Aufstellung : Wolfgang Amberger, Sven Schulze, Migo Rodriquez, Klaus Hanig, Hannes Dankel, Bernd Hörberg, Christoph Hoffmann, Eduard Köppe, Andreas Benik, Franz Gössl, Christian Lang, Marcel Müller, Werner Schütze, Michael Gössl
30.06.12: Ü35 - Kleinfeldturnier beim SV Wildsteig
Kleinfeldturnier beim SV Wildsteig
Nachdem man im vergangenen Jahr das Kleinfeldturnier beim SV Wildsteig zum ersten Mal gewinnen konnte, reichte es am Samstag, den 30.06.2012 für unsere Ü 35 "nur" zu Platz 5 / Bereits in der Vorrunde war der Traum von der Titelverteidigung geplatzt. Gleich zum Auftakt im 1. Spiel war die Chancenverwertung mangelhaft. Am Ende ging der SV Apfeldorf mit 1:0 als Sieger vom Platz. Im 2. Spiel beim 5:0 Sieg gegen den WSV Unterammergau schoss man sich den Frust von der Seele. Den Einzug ins Halbfinale verspielte Füssen gegen den TSV Farchant. Was da an zahlreichen Herausgespielten Torchancen vergeben wurde geht nicht auf die berühmte Kuhhaut. Am Ende siegten die Minimalisten vom TSV Farchant mit 1:0 und zogen als Gruppenzweiter mit 2:1Toren / 7 Punkte ins Halbfinale ein.
Das letzten Vorrundenspiel : Peißenberg - FC Füssen 0:2
Spiel Platz 5/6: FC Füssen - SV Wildsteig 1:0
FCF - Torschützen : je 2x Marcel Müller / Bernd Hörberg, je 1x Klaus Hanig, Christoph Hoffmann, Hannes Dankel, Christoph Egeter
FCF Aufstellung : Sven Schulze, Hannes Dankrel, Bernd Hörberg, Christoph Egeter, Klaus Hanig, Marc Enzensberger, Christoph Hoffmann, Marcel Müller,
Gruppe A : Peißenberg 5:3 T. / 9 P. -- TSV Farchant 2:1 T. / 7 P. -- FC Füssen 7:2 T. / 6 P. -- SV Apfeldorf 2:2 T. / 5 P. WSV Unterammergau 0:8 T. / 1 P.
Gruppe B : TSV Buching 8:3 T. / 12 P. -- TSV Steingaden 8:3 T. / 9 P. -- SV Wildsteig 4:3 T. / 8 P.
TSV Rottenbuch 2:3 T. / 6 P. -- TSV Oberammergau 3:3 T. / 5 P. -- SC Böbing 2:11 T. / 0 P.
Halbfinale : Peißenberg - Steingaden 2:1 / Buching - Farchant 0:0 / 2:4 n. 9m. -- Endspiel : Farchant - Peißenberg 2:0 Spiel Platz 3/4 Steingaden - Buching 2:1
Endstand : Turniersieger 2012 TSV Farchant, Peißenberg, TSV Steingaden, TSV Buching, FC Füssen, SV Wildsteig, SV Apfeldorf, TSV Rottenbuch, WSV Unterammergau, TSV Oberammergau, SC Böbing
Nachdem man im vergangenen Jahr das Kleinfeldturnier beim SV Wildsteig zum ersten Mal gewinnen konnte, reichte es am Samstag, den 30.06.2012 für unsere Ü 35 "nur" zu Platz 5 / Bereits in der Vorrunde war der Traum von der Titelverteidigung geplatzt. Gleich zum Auftakt im 1. Spiel war die Chancenverwertung mangelhaft. Am Ende ging der SV Apfeldorf mit 1:0 als Sieger vom Platz. Im 2. Spiel beim 5:0 Sieg gegen den WSV Unterammergau schoss man sich den Frust von der Seele. Den Einzug ins Halbfinale verspielte Füssen gegen den TSV Farchant. Was da an zahlreichen Herausgespielten Torchancen vergeben wurde geht nicht auf die berühmte Kuhhaut. Am Ende siegten die Minimalisten vom TSV Farchant mit 1:0 und zogen als Gruppenzweiter mit 2:1Toren / 7 Punkte ins Halbfinale ein.
Das letzten Vorrundenspiel : Peißenberg - FC Füssen 0:2
Spiel Platz 5/6: FC Füssen - SV Wildsteig 1:0
FCF - Torschützen : je 2x Marcel Müller / Bernd Hörberg, je 1x Klaus Hanig, Christoph Hoffmann, Hannes Dankel, Christoph Egeter
FCF Aufstellung : Sven Schulze, Hannes Dankrel, Bernd Hörberg, Christoph Egeter, Klaus Hanig, Marc Enzensberger, Christoph Hoffmann, Marcel Müller,
Gruppe A : Peißenberg 5:3 T. / 9 P. -- TSV Farchant 2:1 T. / 7 P. -- FC Füssen 7:2 T. / 6 P. -- SV Apfeldorf 2:2 T. / 5 P. WSV Unterammergau 0:8 T. / 1 P.
Gruppe B : TSV Buching 8:3 T. / 12 P. -- TSV Steingaden 8:3 T. / 9 P. -- SV Wildsteig 4:3 T. / 8 P.
TSV Rottenbuch 2:3 T. / 6 P. -- TSV Oberammergau 3:3 T. / 5 P. -- SC Böbing 2:11 T. / 0 P.
Halbfinale : Peißenberg - Steingaden 2:1 / Buching - Farchant 0:0 / 2:4 n. 9m. -- Endspiel : Farchant - Peißenberg 2:0 Spiel Platz 3/4 Steingaden - Buching 2:1
Endstand : Turniersieger 2012 TSV Farchant, Peißenberg, TSV Steingaden, TSV Buching, FC Füssen, SV Wildsteig, SV Apfeldorf, TSV Rottenbuch, WSV Unterammergau, TSV Oberammergau, SC Böbing
15.06.12: Ü35 - Unentschieden bei gutem Spiel gegen Kottern
FC Füssen - TSV Kottern 3:3 (0:2)
Die AH - Mannschaft des FC Füssen spielt gegen TSV Kottern 3:3 (0:2) Unentschieden. Die Partie hatte hohen Unterhaltungswert. Es gab viele Szenen vor beiden Toren. " Diese Begegnung hätte auch 5:5 ausgehen können" Beide Teams hatten in den ersten 20. Minuten gute Möglichkeiten, um in Führung zu gehen. Es dauerte eine halbe Stunde dann war der Bann gebrochen. Christian Nägele traf per Distanzschuss zum 0:1 für den TSV. Zwei Minuten später schlug Thomas Arnold im Strafraum am langen Pfosten über den Ball. Bernd Schwarz nahm das Geschenk an und drückte das Leder über die Linie.
Gleich zu Beginn der 2. Hälfte mit dem ersten Angriff erzielte Manu Günes der aus 25m einfach mal abzog, den 1:2 Anschlusstreffer. Füssen erhöhte nun den Druck. Doch die spielstarken Gäste hielten dagegen waren bei ihrem Kontern brandgefährlich und Stefan Stiegeler im Füssener Tor hielt sein Team mit einigen Glanzparaden weiter im Spiel. In der 62. Minute gelang Füsssen dennoch der 2:2 Ausgleich, Christoph Hoffmann umkurvte den Torwart und vollendete. Kurz darauf bediente Manu Günes dann Sascha Möschle zum 3:2. Danach suchte die Heimelf die Entscheidung herbeizuführen, doch die Chancen wurden teils überhastet und leichtfertig vergeben. Kottern gab nie auf, setzte in Unterzahl in der Schlussphase alles auf eine Karte und erzielte 3. Minuten vor dem Ende durch Torjäger Peter Bergmann den verdienten 3:3 Ausgleich.
Die AH - Mannschaft des FC Füssen spielt gegen TSV Kottern 3:3 (0:2) Unentschieden. Die Partie hatte hohen Unterhaltungswert. Es gab viele Szenen vor beiden Toren. " Diese Begegnung hätte auch 5:5 ausgehen können" Beide Teams hatten in den ersten 20. Minuten gute Möglichkeiten, um in Führung zu gehen. Es dauerte eine halbe Stunde dann war der Bann gebrochen. Christian Nägele traf per Distanzschuss zum 0:1 für den TSV. Zwei Minuten später schlug Thomas Arnold im Strafraum am langen Pfosten über den Ball. Bernd Schwarz nahm das Geschenk an und drückte das Leder über die Linie.
Gleich zu Beginn der 2. Hälfte mit dem ersten Angriff erzielte Manu Günes der aus 25m einfach mal abzog, den 1:2 Anschlusstreffer. Füssen erhöhte nun den Druck. Doch die spielstarken Gäste hielten dagegen waren bei ihrem Kontern brandgefährlich und Stefan Stiegeler im Füssener Tor hielt sein Team mit einigen Glanzparaden weiter im Spiel. In der 62. Minute gelang Füsssen dennoch der 2:2 Ausgleich, Christoph Hoffmann umkurvte den Torwart und vollendete. Kurz darauf bediente Manu Günes dann Sascha Möschle zum 3:2. Danach suchte die Heimelf die Entscheidung herbeizuführen, doch die Chancen wurden teils überhastet und leichtfertig vergeben. Kottern gab nie auf, setzte in Unterzahl in der Schlussphase alles auf eine Karte und erzielte 3. Minuten vor dem Ende durch Torjäger Peter Bergmann den verdienten 3:3 Ausgleich.
08.06.12: Ü50 - Füssen siegt zu Hause gegen Westerheim

08.06.2012 FC Füssen - FC Westerheim 6:4 (3:0)
Nach der 3:8 Auftaktniederlage im Heimspiel gegen den TV Bad Grönenbach war im zweiten Heimspiel gegen den FC Westerheim Widergutmachung angesagt. Die Ü50 Mannschaft meldet sich durch einen 6:4 (3:0) Erfolg über den FC Westerheim eindrucksvoll zurück.
Torfolge : 1:0 Manfred Schweinberg (2.) 2:0 Manfred Schweinberg (14.) 3:0 Manfred Schweinberg (27.)
4:0 Andreas Benik (32.) 4:1 (34.) 5:1Manfred Schweinberg (51.) 5:2 (54.) 6:2 Heiko Ritweger (56.)
6:3 Strafstoß (58.) 6:4 Freistoß (60.)
Aufstellung : Kurt Krampl, Eduard Köppe, Hermann Seitz, Manfred Schweinberg, Andi Benik, Manfred Gössl, Heiko Rittweger, Albert Mayr, Karl- Heinz Golomb / Schiedsrichter der Partie Sven Schulze
Nach der 3:8 Auftaktniederlage im Heimspiel gegen den TV Bad Grönenbach war im zweiten Heimspiel gegen den FC Westerheim Widergutmachung angesagt. Die Ü50 Mannschaft meldet sich durch einen 6:4 (3:0) Erfolg über den FC Westerheim eindrucksvoll zurück.
Torfolge : 1:0 Manfred Schweinberg (2.) 2:0 Manfred Schweinberg (14.) 3:0 Manfred Schweinberg (27.)
4:0 Andreas Benik (32.) 4:1 (34.) 5:1Manfred Schweinberg (51.) 5:2 (54.) 6:2 Heiko Ritweger (56.)
6:3 Strafstoß (58.) 6:4 Freistoß (60.)
Aufstellung : Kurt Krampl, Eduard Köppe, Hermann Seitz, Manfred Schweinberg, Andi Benik, Manfred Gössl, Heiko Rittweger, Albert Mayr, Karl- Heinz Golomb / Schiedsrichter der Partie Sven Schulze
25.05.12: Ü35 - Beim Turnier in Höfen am Treppchen vorbei
Intern. Blitzturnier in Höfen / Tirol 4. Platz
Beim 10. internationalen Turnier des FC Holzbau Saurer Höfen am Freitag, den 25.05.2012 erreicht unser Team den 4. Platz. Nach dem 1:0 Auftaktsieg Tor : Christian Lang gegen den Gasgeber FC Holzbau Saurer Höfen hatte man sich eine gute Ausgangsbasis geschaffen, denn die Partie zwischen den SV Hohenfurch und FC Höfen endete torlos 0:0 / Füssen hätte im 2. Spiel gegen den SV Hohenfurch ein Sieg bzw. jedes Unentschieden gereicht, um ins Finale einzuziehen, doch der Schuss ging wieder einmal nach hinten los. In einem ganz, ganz schwachen Spiel verlor Füssen gegen Hohenfurch 0:3. So blieb am Ende "nur " das kleine Finale um Platz 3/4 Gegner in diesen kleinen Finale war der TSV Schwangau. In diesen Nachbarschaftsderby 2x 15 min. war Füssen tonangebend, versaümte aus den vorhandenen Möglichkeiten das Tor zu erzielen. Schwangau hielt mit viel Kampf dagegen. So blieb es beim 0:0.
Die Entscheidung fiel vom Elfmeterpunkt. Hier hatte der TSV Schwangau mit 5:4 das glücklichere Ende für sich. Leider verletzte sich in diesen Spiel Christian Lang schwer (Jochbeinbruch) Auf diesen Wege wünschen wir gute Besserung.
Turniersieger 2012 TSV Steingaden 0:0 / 3:1 n. Elfm. gegen SV Hohenfurch
Beim 10. internationalen Turnier des FC Holzbau Saurer Höfen am Freitag, den 25.05.2012 erreicht unser Team den 4. Platz. Nach dem 1:0 Auftaktsieg Tor : Christian Lang gegen den Gasgeber FC Holzbau Saurer Höfen hatte man sich eine gute Ausgangsbasis geschaffen, denn die Partie zwischen den SV Hohenfurch und FC Höfen endete torlos 0:0 / Füssen hätte im 2. Spiel gegen den SV Hohenfurch ein Sieg bzw. jedes Unentschieden gereicht, um ins Finale einzuziehen, doch der Schuss ging wieder einmal nach hinten los. In einem ganz, ganz schwachen Spiel verlor Füssen gegen Hohenfurch 0:3. So blieb am Ende "nur " das kleine Finale um Platz 3/4 Gegner in diesen kleinen Finale war der TSV Schwangau. In diesen Nachbarschaftsderby 2x 15 min. war Füssen tonangebend, versaümte aus den vorhandenen Möglichkeiten das Tor zu erzielen. Schwangau hielt mit viel Kampf dagegen. So blieb es beim 0:0.
Die Entscheidung fiel vom Elfmeterpunkt. Hier hatte der TSV Schwangau mit 5:4 das glücklichere Ende für sich. Leider verletzte sich in diesen Spiel Christian Lang schwer (Jochbeinbruch) Auf diesen Wege wünschen wir gute Besserung.
Turniersieger 2012 TSV Steingaden 0:0 / 3:1 n. Elfm. gegen SV Hohenfurch
11.05.12: Ü35 - Unentschieden in Hohenfurch
SV Hohenfurch - FC Füssen 2:2 (1:1)
Schwerer als erwartet taten sich die Senioren des FC Füssen beim 2:2 (1:1) im Spiel beim SV Hohenfurch.. In dieser Begegnung kam nie lange Weile auf. Die Partie für den SV Hohenfurch begann optimal. Kollektiver Tiefschlaf der Gäste in der Abwehr, anders ist es nicht zu erklären, denn bereits nach 2. Minuten musste FC -Keeper Kurt Krampl das erste Mal hinter sich greifen. Danach versäumte es die Heimelf nachzulegen, beste Chancen wurden ausgelassen. Mitte der 1. Halbzeit wurden die Aktionen der Gäste nach vorn zielstrebiger. Der 1:1 Ausgleich nach einer guten halben Stunde durch einen Kopfballtreffer von Christoph Egeter nach Vorarbeit von Klaus Hanig war mehr als verdient.
Gleich zu Beginn der 2. Hälfte vergaben die Gäste eine hundertprozentige als Christoph Hoffmann den Heimtorwart ausspielte, aber anschließend das leere Tor nicht traf. Nach dieser vergebenen Möglichkeit waren die Gasgeber wieder an der Reihe. Friebel (48.) traf zum 2:1. Anschließend verpasste der SVH die frühzeitige Entscheidung herbeizuführen. Füssen hielt mit viel Kampf und Leidenschaft dagegen und erzielt gegen Ende der Partie den 2:2 Ausgleich. Nach Flanke von Klaus Hanig versenkte Christoph Hoffmann per Direktabnahme das Leder unhaltbar ins lange Eck.
Schwerer als erwartet taten sich die Senioren des FC Füssen beim 2:2 (1:1) im Spiel beim SV Hohenfurch.. In dieser Begegnung kam nie lange Weile auf. Die Partie für den SV Hohenfurch begann optimal. Kollektiver Tiefschlaf der Gäste in der Abwehr, anders ist es nicht zu erklären, denn bereits nach 2. Minuten musste FC -Keeper Kurt Krampl das erste Mal hinter sich greifen. Danach versäumte es die Heimelf nachzulegen, beste Chancen wurden ausgelassen. Mitte der 1. Halbzeit wurden die Aktionen der Gäste nach vorn zielstrebiger. Der 1:1 Ausgleich nach einer guten halben Stunde durch einen Kopfballtreffer von Christoph Egeter nach Vorarbeit von Klaus Hanig war mehr als verdient.
Gleich zu Beginn der 2. Hälfte vergaben die Gäste eine hundertprozentige als Christoph Hoffmann den Heimtorwart ausspielte, aber anschließend das leere Tor nicht traf. Nach dieser vergebenen Möglichkeit waren die Gasgeber wieder an der Reihe. Friebel (48.) traf zum 2:1. Anschließend verpasste der SVH die frühzeitige Entscheidung herbeizuführen. Füssen hielt mit viel Kampf und Leidenschaft dagegen und erzielt gegen Ende der Partie den 2:2 Ausgleich. Nach Flanke von Klaus Hanig versenkte Christoph Hoffmann per Direktabnahme das Leder unhaltbar ins lange Eck.
27.04.12: Ü35 - Auftaktniederlage in Oberbeuren
TSV Oberbeuren - FC Füssen 4:2 (3:2)
Eine 2: 4 Niederlage setzte es für die Senioren des FC Füssen gleich zum Saisonauftakt im Auswärtsspiel beim TSV Oberbeuren Das Ergebnis spiegelt keinesfalls den Spielverlauf und das Chancenverhältnis wieder. Nach kurzem Abtasten entwickelte sich ein eine ausgeglichene, faire und spannende Begegnung. Vor allem die Gastgeber taten viel für das Spiel, den besseren Start hatten aber die Gäste. Bereits in der 9. Minute, nach einem Eckball von Hannes Dankel konnte Stefan Assaloni den zu kurz abgewehrten Ball problemlos aus 16m im TSV - Gehäuse unterbringen. Die Antwort der Heimelf folgte prompt. Christian Klein (11.) traf per Flachschuss ins lange Eck zum 1:1. Nach 24.Minuten ging der TSV erstmalig durch Jürgen Marx in Führung, zuvor hatte der Gastgeber einige hochkarätige Torchancen, darunter einmal Pfosten und Latte ausgelassen. Als Hannes Dankel (28.) zum 2:2 traf, war die Partie wieder völlig offen. Praktisch mit dem Halbzeitpfiff, die Gäste reklamierten auf Abseits ging Oberbeuren durch Jürgen Marx erneut in Führung.
Gleich zu Beginn der 2. Hälfte (45.) erhöhte der TSV auf 4:2. Wiederum war es Jürgen Marx, Dreh und Angelpunkt im TSV - Spiel der am linken Flügel seinem Gegenspieler Sven Schulze auf und davon lief, seine Hereingabe fand den freistehenden Hans Ketzer, der ungehindert vollenden konnte. Der TSV schaltete nun einen Gang zurück, Füssen übernahm jetzt die Initiative, erhöhte nun den Druck auf das gegnerische Tor und erspielte sich Chancen im Minutentakt, ohne zählbaren Erfolg. Auch bei zwei Pfostentreffer durch Assaloni (53.) und Christoph Hoffmann (55.) fehlte dem FCF das Quäntchen Glück. Mit hohem kämpferischen Einsatz brachte die Heimelf das Ergebnis am Ende über die Zeit. Trotz engagierter Leistung in der 2. Halbzeit hätte die Gäste das Ergebnis wesentlich besser gestalten können. So aber bleibt wieder einmal die ernüchternde Erkenntnis, dass zu viele individuellen Fehler aufgrund von Unkonzentriertheiten in den einzelnen Mannschaftsteilen gemacht wurden, die zu dieser Niederlage führten.
Eine 2: 4 Niederlage setzte es für die Senioren des FC Füssen gleich zum Saisonauftakt im Auswärtsspiel beim TSV Oberbeuren Das Ergebnis spiegelt keinesfalls den Spielverlauf und das Chancenverhältnis wieder. Nach kurzem Abtasten entwickelte sich ein eine ausgeglichene, faire und spannende Begegnung. Vor allem die Gastgeber taten viel für das Spiel, den besseren Start hatten aber die Gäste. Bereits in der 9. Minute, nach einem Eckball von Hannes Dankel konnte Stefan Assaloni den zu kurz abgewehrten Ball problemlos aus 16m im TSV - Gehäuse unterbringen. Die Antwort der Heimelf folgte prompt. Christian Klein (11.) traf per Flachschuss ins lange Eck zum 1:1. Nach 24.Minuten ging der TSV erstmalig durch Jürgen Marx in Führung, zuvor hatte der Gastgeber einige hochkarätige Torchancen, darunter einmal Pfosten und Latte ausgelassen. Als Hannes Dankel (28.) zum 2:2 traf, war die Partie wieder völlig offen. Praktisch mit dem Halbzeitpfiff, die Gäste reklamierten auf Abseits ging Oberbeuren durch Jürgen Marx erneut in Führung.
Gleich zu Beginn der 2. Hälfte (45.) erhöhte der TSV auf 4:2. Wiederum war es Jürgen Marx, Dreh und Angelpunkt im TSV - Spiel der am linken Flügel seinem Gegenspieler Sven Schulze auf und davon lief, seine Hereingabe fand den freistehenden Hans Ketzer, der ungehindert vollenden konnte. Der TSV schaltete nun einen Gang zurück, Füssen übernahm jetzt die Initiative, erhöhte nun den Druck auf das gegnerische Tor und erspielte sich Chancen im Minutentakt, ohne zählbaren Erfolg. Auch bei zwei Pfostentreffer durch Assaloni (53.) und Christoph Hoffmann (55.) fehlte dem FCF das Quäntchen Glück. Mit hohem kämpferischen Einsatz brachte die Heimelf das Ergebnis am Ende über die Zeit. Trotz engagierter Leistung in der 2. Halbzeit hätte die Gäste das Ergebnis wesentlich besser gestalten können. So aber bleibt wieder einmal die ernüchternde Erkenntnis, dass zu viele individuellen Fehler aufgrund von Unkonzentriertheiten in den einzelnen Mannschaftsteilen gemacht wurden, die zu dieser Niederlage führten.
13.-15.01.12: Ü35 - 40.Internationales Hallenturnier in Isny
Nach einen ausgiebigen Weißwurstfrühstück, Dank Clubheimwirt Siggi und seiner Frau Sabine reiste die Mannschaft, samt Betreuerstab und Fans gestärkt am Samstag, den 14.01.2012 zum Hallenturnier nach Isny. In der Vorrunde der Gruppe C musste sich der FC Füssen mit den Topteams Köfem Szekesfehervar (Finalist 2011), Wacker Biberach (Drittplatzierter 2011), Express Budapest 2. und dem TUS Immmenstaad auseinandersetzen. Da der SV Mochenwangen kurzfristig seine Teilnahme absagen musste, bekamen alle Teams 3 Punkte und 1:0 Tore.
Trotz Minikader zog sich unsere Mannschaft gegenüber 2011, trotz ausscheiden diesesmal achtbar aus der Affäre. In allen 4 Vorrundenspielen fehlte unserer Mannschaft am Ende auch das Quentchen Glück, um in jeden Spiel das Remis über die Zeit zu bringen. So musste man jeweils in der letzten Spielminute den Siegtreffer der gegnerischen Mannschaften hinnehmen.
Die Ergebnisse :
FCF - Wacker Biberach 2:3 Torschützen : Thomas Arnold, Hannes Dankel
Köfem Szekesfehervar - FCF 2:1 Torschütze : Thomas Arnold
TUS Immenstaad - FCF 2:1 Torschütze : Werner Schütze
FCF - Express Budapest II 1:2 Torschütze : Hannes Dankel
Aufstellung : Kurt Krampl, Werner Schütze, Thomas Arnold, Hannes Dankel, Christoph Hoffmann, Andreas Benik, Bernd Hörberg
Dank und Anerkennung geht an alle Spieler die bei diesen Turnier mit von der Partie waren. Trotz des Ausscheiden tat dies der Stimmung keinen Abbruch. Am Abend bei der AH - Players Night im Isnyer Kurhaus, anläßlich 40. Jahre internationales Hallenturnier des FC Isny wurde ausgiebig dieses Jubiläum mit den Gastgebern gefeiert. An der Bar holte sich unser Team, samt Betreuerstab den Turniersieg .
Nicht weniger als 31 Mannschaften traten zum 40. AH Turnier um den Adolf Wälder Pokal in Isny an. Attraktive Teams wie der FC Bayern München, die TSG 1899 Hoffenheim, CFR Pforzheim, aber auch die ungarischen Freunde von Express Budapest und Köfem. Szekesfehervar gaben sich beim Jubiläumsturnier die Ehre.
Dabei trafen im ersten Halbfinale die TSG 1899 Hoffenheim und der starke FC Lindenberg aufeinander. Die Bergstädter konnten sich dabei knapp mit 2:1 nach Verlängerung durchsetzen. Im anderen Halbfinale ging es noch enger zu - der SV Eggenthal besiegte den Gastgeber FC Isny im 9 - Meterschiessen mit 3:2.
Den 3. Platz konnte sich der FC Isny durch einen Sieg gegen die TSG Hoffenheim sichern. Im Finale setzte sich der FC Lindenberg dann klar mit 3:0 gegen den SV Eggenthal durch.
Endstand : Turniersieger 2012 FC Lindenberg / 2. SV Eggenthal / 3. FC Isny / 4. TSG Hoffenheim / 5. Allgäuer Alpenkicker 6. Express Budapest II / 7. Express Budapest I / 8. FC Hörbranz
Trotz Minikader zog sich unsere Mannschaft gegenüber 2011, trotz ausscheiden diesesmal achtbar aus der Affäre. In allen 4 Vorrundenspielen fehlte unserer Mannschaft am Ende auch das Quentchen Glück, um in jeden Spiel das Remis über die Zeit zu bringen. So musste man jeweils in der letzten Spielminute den Siegtreffer der gegnerischen Mannschaften hinnehmen.
Die Ergebnisse :
FCF - Wacker Biberach 2:3 Torschützen : Thomas Arnold, Hannes Dankel
Köfem Szekesfehervar - FCF 2:1 Torschütze : Thomas Arnold
TUS Immenstaad - FCF 2:1 Torschütze : Werner Schütze
FCF - Express Budapest II 1:2 Torschütze : Hannes Dankel
Aufstellung : Kurt Krampl, Werner Schütze, Thomas Arnold, Hannes Dankel, Christoph Hoffmann, Andreas Benik, Bernd Hörberg
Dank und Anerkennung geht an alle Spieler die bei diesen Turnier mit von der Partie waren. Trotz des Ausscheiden tat dies der Stimmung keinen Abbruch. Am Abend bei der AH - Players Night im Isnyer Kurhaus, anläßlich 40. Jahre internationales Hallenturnier des FC Isny wurde ausgiebig dieses Jubiläum mit den Gastgebern gefeiert. An der Bar holte sich unser Team, samt Betreuerstab den Turniersieg .
Nicht weniger als 31 Mannschaften traten zum 40. AH Turnier um den Adolf Wälder Pokal in Isny an. Attraktive Teams wie der FC Bayern München, die TSG 1899 Hoffenheim, CFR Pforzheim, aber auch die ungarischen Freunde von Express Budapest und Köfem. Szekesfehervar gaben sich beim Jubiläumsturnier die Ehre.
Dabei trafen im ersten Halbfinale die TSG 1899 Hoffenheim und der starke FC Lindenberg aufeinander. Die Bergstädter konnten sich dabei knapp mit 2:1 nach Verlängerung durchsetzen. Im anderen Halbfinale ging es noch enger zu - der SV Eggenthal besiegte den Gastgeber FC Isny im 9 - Meterschiessen mit 3:2.
Den 3. Platz konnte sich der FC Isny durch einen Sieg gegen die TSG Hoffenheim sichern. Im Finale setzte sich der FC Lindenberg dann klar mit 3:0 gegen den SV Eggenthal durch.
Endstand : Turniersieger 2012 FC Lindenberg / 2. SV Eggenthal / 3. FC Isny / 4. TSG Hoffenheim / 5. Allgäuer Alpenkicker 6. Express Budapest II / 7. Express Budapest I / 8. FC Hörbranz
Spieljahr 2011
14.10.11: Ü50 - Füssen besiegt zum Saisonende Westerheim
FC Füssen - FC Westerheim 6:3 (3:2)
Der FC Füssen gewinnt sein Heimspiel gegen den FC Westerheim verdient mit 6:3 (3:2) und revanchiert sich für die 10:3 Auftaktniederlage in Westerheim eindrucksvoll. Die Gäste überzeugten vor allem in der Anfangsphase des Spieles und lagen schnell mit 0:2 in Front. Mit dem Anschlusstreffer von Thomas Arnold in der 15. Minute war der FCF endlich in dem Spiel angekommen und konnte jetzt auch spielerisch überzeugen. Manfred Schweinberg, bester Akteur auf dem Platz brachte Füssen mit einem Doppelpack erstmalig nach 22. Minuten in Führung. Bis zur Pause blieben weitere Chancen auf beiden Seiten ungenutzt. Gleich zu Beginn der 2. Halbzeit setzte wiederum Manfred Schweinberg ein erstes Achtungszeichen, als er mit einem 20 m Kracher nur das Lattenkreuz traf. In der 32. Minute dann das 4:2 für Füssen über die rechte Seite, wo Thomas Arnold überlegt auf den aufgerückten Eduard Köppe passt, der das runde Leder im langen Eck unterbringt. Im Gegenzug verhindert Füssens Keeper Kurt Krampl einen weiteren Gegentreffer, behält die Übersicht und klärt souverän beim herauslaufen. Westerheim hatte nun seine stärkste Phase, begünstigt durch ein Fehlpassfestival der Gastgeber kam der Gast immer wieder zu Chancen, doch Kurt Krampl hielt seine Mannschaft mit einigen Glanzparaden weiterhin im Spiel.
Mitte der 2. Halbzeit besann sich der FC wieder aufs Fußball spielen und erarbeitet sich beste Chancen im Minutentakt. Manfred Schweinberg, Franz Gössl trafen nur Aluminium und Manfred Gössl köpfte freistehend aus kürzester Distanz über den Kasten. Auch Thomas Arnold hatte im Abschluss kein Erfolg und scheiterte ein ums andere Mal am glänzend aufgelegten Gästekeeper. Nach 52. Spielminuten musste die Partie unterbrochen werden, als Georg Günes im Zweikampf mit dem Gegner im Rasen hängen bleibt und sich dabei den linken Fuß verdrehte. Der erste Verdacht auf einen Bruch bestätigt sich leider später. Beide Teams waren sich einig die restlichen Minuten der Begegnung zu Ende zu spielen. Füssen suchte jetzt die Entscheidung herbeizuführen und erspielte sich mit schönen direkten Spielzügen Chance um Chance, doch die Mannen um Kapitän Andi Benik schafften es nicht das Runde ins Eckige zu bringen. Erst fünf Minuten vor dem Ende war der Bann gebrochen. Nach perfekter Ballstaffette über vier Stationen legte Manfred Schweinberg quer zu Andi Benik, der den Ball zum 5:2 über die Linie drückte. Westerheim gab sich noch nicht auf und erzielte gleich darauf seinen 3 Treffer. Doch der FC hatte an diesen Tag einen überragenden Manfred Schweinberg in seinen Reihen, der nach traumhaftem Doppelpass mit Thomas Arnold in der Schlussminute für den 6:3 Endstand sorgte.Fazit: Bis auf die unglückliche zu Strande kommende schwere Verletzung von Georg Günes war es ein unterhaltsames faires Fußballspiel von beiden Mannschaften, mit einem sehr gut leitenden Schiedsrichter Florian Durrer. Füssens Manko in diesem Spiel war die teilweise ungenügende Chancenverwertung. Die Gäste hätten sich am Ende nicht beklagen dürfen, denn das Ergebnis aus dem Hinspiel wäre für den FCF allemal drin gewesen.
Der FC Füssen gewinnt sein Heimspiel gegen den FC Westerheim verdient mit 6:3 (3:2) und revanchiert sich für die 10:3 Auftaktniederlage in Westerheim eindrucksvoll. Die Gäste überzeugten vor allem in der Anfangsphase des Spieles und lagen schnell mit 0:2 in Front. Mit dem Anschlusstreffer von Thomas Arnold in der 15. Minute war der FCF endlich in dem Spiel angekommen und konnte jetzt auch spielerisch überzeugen. Manfred Schweinberg, bester Akteur auf dem Platz brachte Füssen mit einem Doppelpack erstmalig nach 22. Minuten in Führung. Bis zur Pause blieben weitere Chancen auf beiden Seiten ungenutzt. Gleich zu Beginn der 2. Halbzeit setzte wiederum Manfred Schweinberg ein erstes Achtungszeichen, als er mit einem 20 m Kracher nur das Lattenkreuz traf. In der 32. Minute dann das 4:2 für Füssen über die rechte Seite, wo Thomas Arnold überlegt auf den aufgerückten Eduard Köppe passt, der das runde Leder im langen Eck unterbringt. Im Gegenzug verhindert Füssens Keeper Kurt Krampl einen weiteren Gegentreffer, behält die Übersicht und klärt souverän beim herauslaufen. Westerheim hatte nun seine stärkste Phase, begünstigt durch ein Fehlpassfestival der Gastgeber kam der Gast immer wieder zu Chancen, doch Kurt Krampl hielt seine Mannschaft mit einigen Glanzparaden weiterhin im Spiel.
Mitte der 2. Halbzeit besann sich der FC wieder aufs Fußball spielen und erarbeitet sich beste Chancen im Minutentakt. Manfred Schweinberg, Franz Gössl trafen nur Aluminium und Manfred Gössl köpfte freistehend aus kürzester Distanz über den Kasten. Auch Thomas Arnold hatte im Abschluss kein Erfolg und scheiterte ein ums andere Mal am glänzend aufgelegten Gästekeeper. Nach 52. Spielminuten musste die Partie unterbrochen werden, als Georg Günes im Zweikampf mit dem Gegner im Rasen hängen bleibt und sich dabei den linken Fuß verdrehte. Der erste Verdacht auf einen Bruch bestätigt sich leider später. Beide Teams waren sich einig die restlichen Minuten der Begegnung zu Ende zu spielen. Füssen suchte jetzt die Entscheidung herbeizuführen und erspielte sich mit schönen direkten Spielzügen Chance um Chance, doch die Mannen um Kapitän Andi Benik schafften es nicht das Runde ins Eckige zu bringen. Erst fünf Minuten vor dem Ende war der Bann gebrochen. Nach perfekter Ballstaffette über vier Stationen legte Manfred Schweinberg quer zu Andi Benik, der den Ball zum 5:2 über die Linie drückte. Westerheim gab sich noch nicht auf und erzielte gleich darauf seinen 3 Treffer. Doch der FC hatte an diesen Tag einen überragenden Manfred Schweinberg in seinen Reihen, der nach traumhaftem Doppelpass mit Thomas Arnold in der Schlussminute für den 6:3 Endstand sorgte.Fazit: Bis auf die unglückliche zu Strande kommende schwere Verletzung von Georg Günes war es ein unterhaltsames faires Fußballspiel von beiden Mannschaften, mit einem sehr gut leitenden Schiedsrichter Florian Durrer. Füssens Manko in diesem Spiel war die teilweise ungenügende Chancenverwertung. Die Gäste hätten sich am Ende nicht beklagen dürfen, denn das Ergebnis aus dem Hinspiel wäre für den FCF allemal drin gewesen.
30.09.11: Ü35 - ESV Lok Riesa kann Füssen nicht bezwingen
ESV Lok Riesa - FC Füssen 1:4 (1:2)
Alljährlich, so auch heuer unternahmen die AH - Fußballer des FC Füssen wieder ihren traditionellen Jahresausflug. Ziel war diesmal viertägig wie schon 2005 der Osten Deutschlands und zwar der Freistaat Sachsen, die Deutschland weit bekannte Sportstadt Riesa, ca. 50 km nordöstlich von Dresden gelegen. Ein straff und gut organisiertes Kulturprogramm vom Manager Andreas Benik sorgte für viel Abwechslung, wobei das Nudelcenter der Teigwaren Riesa mit Führung zunächst schon bei der Anreise mit Essen besichtigt wurde. Weiter im viertätigem Programm war das asisi Panometer das sehenswert im 360 Grad Panorama "Dresden " um anno 1756 im Maßstab 1:1 zeigte, ehe man anschließend in Dresden das Kulturerbe Dresdner Schloss, den Zwinger, Semperoper und Frauenkirche besichtigte. Ausklang fand dann Samstagabend feucht frühlich in der Erlebnisgastronomie Riesenhügel Riesa statt.
Auch der Sonntag wurde voll genutzt. Ab Lübbenau im Spreewald fand eine mit viel Gaudi gestaltete mehrstündige Kahnpartie statt, die etwas an Graachtenfahrten in Holland erinnerte mit anschließender Besichtigung in Lehde des dortigen Freilandmuseum, ehe es am Montag wieder zur Heimreise ging.
Was wäre ein Fußballerausflug, wenn auch nicht Fußball gespielt wird ! Nach einer langen Anreise im Bus wurde Freitagabend unter Flutlicht gegen den ansäßigen ESV Lok Riesa gespielt, der sich mit Spielern des aktuellen deutschen Ü40 Seniorenfußballmeisters SC Riesa verstärkte. Nach einer kurzen Begrüßungsansprache legte man gleich beiderseitig richtig los, wobei Füssen den besseren Start hinlegte und mit tollem Kombinationsspiel die Gastgeber im Griff hatte und sich Chancen erspielte, Riesa aber stets Kontergefährlich blieb. Es dauerte bis zur 25. Minute als Füssen mit 0:1 in Führung ging, wo Christoph Hoffmann ca. 25 m halblinks mit strammen Schuss in den oberen linken Torwinkel abschloß. Vor dem 0:2 ließen Thomas Arnold, Manfred Gössl weitere gute Gelegenheiten zum Torerfolg aus. In der 31. Minute wurde der stets gefährliche Christoph Hoffmann im 16er von Thomas Arnold angespielt. Dieser trickste zunächst den Verteidiger sowie Lok Torhüter Uwe Zühlke sehenswert aus, ehe er souverän einschlenzte. Die Führung täuschte etwas über den Spielverlauf hinweg, denn die Lokscher hatten den Anschlusstreffer auf dem Fuß. Aber der zweimal glänzend haltende Füssener Torhüter Kurt Krampl, sowie die Torlatte verhinderten dies.
In der 2. Halbzeit, ein bis zum Ende offener Schlagabtausch, zahlreichen Torchancen auf beiden Seiten mit Aluminiumtreffern und gut auf der Linie reagierenden Torleuten. Nach 62. Minute dann der 1:2 Anschlußtreffer durch Stanislawski, der sich abzeichnete. Aber unbeeindruckt zog Füssen sein Spiel weiter druckvoll durch.In der 81. Minute dann ein Konter von Thomas Arnold, der alle überaschte, nur nicht den mitgelaufenen ehemaligen ESV Spieler heute in Füssens Reihen Andreas Benik, der richtig stand und zum 1:3 abstaubte. Der Jubel war noch nicht richtig verraucht, als Florian Durrer von rechts scharf hereinflankte und unter riesigem Jubel wieder Andreas Benik zum 1:4 Enstand abstaubte und den Gastgeber den endgültigen k.o versetzte.
Fazit: Ein starkes Auftreten nach der 2:1 Niederlage 2005 des FC Füssen, die als kompaktes Team mit überragenden Einzelspielern verdient gewonnen hat. Im Anschluß beim feuchtfröhlichem gemeinsamen Grillabend mit Funktionären, Gästen und Fans gabs die offizielle Begrüßungszeremonie mit Geschenkeaustausch, die wortgewandt und mit viel Beifall bedacht von Werner Hoffmann abgehalten wurde.
Alljährlich, so auch heuer unternahmen die AH - Fußballer des FC Füssen wieder ihren traditionellen Jahresausflug. Ziel war diesmal viertägig wie schon 2005 der Osten Deutschlands und zwar der Freistaat Sachsen, die Deutschland weit bekannte Sportstadt Riesa, ca. 50 km nordöstlich von Dresden gelegen. Ein straff und gut organisiertes Kulturprogramm vom Manager Andreas Benik sorgte für viel Abwechslung, wobei das Nudelcenter der Teigwaren Riesa mit Führung zunächst schon bei der Anreise mit Essen besichtigt wurde. Weiter im viertätigem Programm war das asisi Panometer das sehenswert im 360 Grad Panorama "Dresden " um anno 1756 im Maßstab 1:1 zeigte, ehe man anschließend in Dresden das Kulturerbe Dresdner Schloss, den Zwinger, Semperoper und Frauenkirche besichtigte. Ausklang fand dann Samstagabend feucht frühlich in der Erlebnisgastronomie Riesenhügel Riesa statt.
Auch der Sonntag wurde voll genutzt. Ab Lübbenau im Spreewald fand eine mit viel Gaudi gestaltete mehrstündige Kahnpartie statt, die etwas an Graachtenfahrten in Holland erinnerte mit anschließender Besichtigung in Lehde des dortigen Freilandmuseum, ehe es am Montag wieder zur Heimreise ging.
Was wäre ein Fußballerausflug, wenn auch nicht Fußball gespielt wird ! Nach einer langen Anreise im Bus wurde Freitagabend unter Flutlicht gegen den ansäßigen ESV Lok Riesa gespielt, der sich mit Spielern des aktuellen deutschen Ü40 Seniorenfußballmeisters SC Riesa verstärkte. Nach einer kurzen Begrüßungsansprache legte man gleich beiderseitig richtig los, wobei Füssen den besseren Start hinlegte und mit tollem Kombinationsspiel die Gastgeber im Griff hatte und sich Chancen erspielte, Riesa aber stets Kontergefährlich blieb. Es dauerte bis zur 25. Minute als Füssen mit 0:1 in Führung ging, wo Christoph Hoffmann ca. 25 m halblinks mit strammen Schuss in den oberen linken Torwinkel abschloß. Vor dem 0:2 ließen Thomas Arnold, Manfred Gössl weitere gute Gelegenheiten zum Torerfolg aus. In der 31. Minute wurde der stets gefährliche Christoph Hoffmann im 16er von Thomas Arnold angespielt. Dieser trickste zunächst den Verteidiger sowie Lok Torhüter Uwe Zühlke sehenswert aus, ehe er souverän einschlenzte. Die Führung täuschte etwas über den Spielverlauf hinweg, denn die Lokscher hatten den Anschlusstreffer auf dem Fuß. Aber der zweimal glänzend haltende Füssener Torhüter Kurt Krampl, sowie die Torlatte verhinderten dies.
In der 2. Halbzeit, ein bis zum Ende offener Schlagabtausch, zahlreichen Torchancen auf beiden Seiten mit Aluminiumtreffern und gut auf der Linie reagierenden Torleuten. Nach 62. Minute dann der 1:2 Anschlußtreffer durch Stanislawski, der sich abzeichnete. Aber unbeeindruckt zog Füssen sein Spiel weiter druckvoll durch.In der 81. Minute dann ein Konter von Thomas Arnold, der alle überaschte, nur nicht den mitgelaufenen ehemaligen ESV Spieler heute in Füssens Reihen Andreas Benik, der richtig stand und zum 1:3 abstaubte. Der Jubel war noch nicht richtig verraucht, als Florian Durrer von rechts scharf hereinflankte und unter riesigem Jubel wieder Andreas Benik zum 1:4 Enstand abstaubte und den Gastgeber den endgültigen k.o versetzte.
Fazit: Ein starkes Auftreten nach der 2:1 Niederlage 2005 des FC Füssen, die als kompaktes Team mit überragenden Einzelspielern verdient gewonnen hat. Im Anschluß beim feuchtfröhlichem gemeinsamen Grillabend mit Funktionären, Gästen und Fans gabs die offizielle Begrüßungszeremonie mit Geschenkeaustausch, die wortgewandt und mit viel Beifall bedacht von Werner Hoffmann abgehalten wurde.
23.09.11: Ü35 - Kantersieg gegen Altenstadt
FC Füssen - TSV Altenstadt 5:1 (3:1)
Überzeugender 5:1 (3:1) - Erfolg der Senioren des FC Füssen im letzten Heimspiel der Saison über den TSV Altenstadt
Es entwickelte sich eine gute Begegnung. Vor allem die Gasgeber taten viel für das Spiel. Sie gaben den Takt vor. Thomas Arnold brachte den FC nach 14. Minuten in Führung, nachdem dieser von Hannes Dankel mustergültig frei gespielt worden war. Aus einem Eckball für den Füssen heraus folgte der zwischenzeitliche Ausgleich durch Heger (16.), der für den TSV einen Konter eiskalt abschloss. Die Antwort der Gastgeber folgte prompt. Bereits zwei Minuten später traf Klaus Hanig mit einem 23m Distanzschuss zum 2:1. Auch nach diesem Treffer kombinierten die Platzherren gefällig weiter. Hannes Dankel erhöhte noch vor der Pause, nach Vorarbeit Christoph Hoffmann auf 3:1. Auch nach dem Seitenwechsel ließen die Gastgeber nichts mehr anbrennen und kontrollierten das Spiel. Die logische Konsequenz waren das 4:1 von Florian Durrer (50.), ehe kurz darauf Christoph Egeter (53.) den Endstand perfekt machte. Nach Absprache mit dem TSV erlöste der souverän leitende Schiedsrichter Manfred Gössl, die Gäste nach einer Stunde mit dem Schlusspfiff. Auch auf Grund der hereinbrechenden Dunkelheit konnte die Partie nicht zu Ende gespielt werden. Wer weiß, wie die Begegnung in der regulären Spielzeit aus Sicht des TSV noch geendet hätte !!
Überzeugender 5:1 (3:1) - Erfolg der Senioren des FC Füssen im letzten Heimspiel der Saison über den TSV Altenstadt
Es entwickelte sich eine gute Begegnung. Vor allem die Gasgeber taten viel für das Spiel. Sie gaben den Takt vor. Thomas Arnold brachte den FC nach 14. Minuten in Führung, nachdem dieser von Hannes Dankel mustergültig frei gespielt worden war. Aus einem Eckball für den Füssen heraus folgte der zwischenzeitliche Ausgleich durch Heger (16.), der für den TSV einen Konter eiskalt abschloss. Die Antwort der Gastgeber folgte prompt. Bereits zwei Minuten später traf Klaus Hanig mit einem 23m Distanzschuss zum 2:1. Auch nach diesem Treffer kombinierten die Platzherren gefällig weiter. Hannes Dankel erhöhte noch vor der Pause, nach Vorarbeit Christoph Hoffmann auf 3:1. Auch nach dem Seitenwechsel ließen die Gastgeber nichts mehr anbrennen und kontrollierten das Spiel. Die logische Konsequenz waren das 4:1 von Florian Durrer (50.), ehe kurz darauf Christoph Egeter (53.) den Endstand perfekt machte. Nach Absprache mit dem TSV erlöste der souverän leitende Schiedsrichter Manfred Gössl, die Gäste nach einer Stunde mit dem Schlusspfiff. Auch auf Grund der hereinbrechenden Dunkelheit konnte die Partie nicht zu Ende gespielt werden. Wer weiß, wie die Begegnung in der regulären Spielzeit aus Sicht des TSV noch geendet hätte !!
02.09.11: Ü35 - Kein Sieg gegen Hohenfurch
FC Füssen - SV Hohenfurch 1:1 (0:1)
Die Senioren des FC Füssen hatten sich im ersten Heimspiel nach der Sommerpause viel vorgenommen. Mit einem leistungsgerechten 1:1 (0:1) - Unentschieden endete die Partie zwischen dem Gastgeber und dem SV Hohenfurch. Der SVH war anfangs aktiver als die Heimelf, die zunächst nur reagierte, anstatt selbst das Spiel zu bestimmen. Die Folge war die verdiente Führung für die Gäste nach 10. Minuten. Aus der Abwehr wurde der Ball weit nach vorn in die Spitze geschlagen. Hier konnte sich David Krasovec gegen seinen Gegenspieler durchsetzen und überwand Krampl im FCF - Tor mit einem platzierten Schuss ins lange Eck. Mitte der 1. Halbzeit wurden die Aktionen der Gastgeber zielstrebiger und der FC erspielte sich einige Einschussmöglichkeiten. Dabei hatte Marcel Müller bei einem Lattentreffer Pech. Christoph Hoffmann Heber am herauslaufenden Torwart kurz vor der Pause, verfehlte nur knapp sein Ziel.
Gleich zu Beginn der 2. Halbzeit bot sich Füssen die Chance zum Ausgleich. Bernd Hörberg erkämpfte den Ball am gegnerischen Strafraum, bediente Christian Lang, der den Gästekeeper ausspielte, anschließend aber das leere Tor nicht traf. Füssen machte weiterhin Druck, das Spiel lief nun hauptsächlich Richtung SVH - Tor und es häuften sich die Möglichkeiten. Gegen Ende der Partie musste Füssen aufmachen, warf jetzt alles nach vorn, sodass der SVH zu Kontermöglichkeiten kam, die jedoch nicht präzise zu ende gespielt wurden. Als den Gastgeber die Zeit davon lief markierte Christian Lang (75.), nach Vorarbeit von Marcel Müller den längst fälligen Ausgleich. Eine Minute später vergab Stefan Stiegeler den möglichen Siegtreffer, als er frei vor dem SVH Torwart auftauch - te, zuvor hatte Müller aus 18m abgezogen, den Abpraller aber nicht im Gehäuse unterbrachte. Aufgrund der stärkeren zweiten Halbzeit, nachdem der FC Füssen lange diesen Rückstand hinterherlaufen musste ist das Remis am Ende mehr als verdient.
Die Senioren des FC Füssen hatten sich im ersten Heimspiel nach der Sommerpause viel vorgenommen. Mit einem leistungsgerechten 1:1 (0:1) - Unentschieden endete die Partie zwischen dem Gastgeber und dem SV Hohenfurch. Der SVH war anfangs aktiver als die Heimelf, die zunächst nur reagierte, anstatt selbst das Spiel zu bestimmen. Die Folge war die verdiente Führung für die Gäste nach 10. Minuten. Aus der Abwehr wurde der Ball weit nach vorn in die Spitze geschlagen. Hier konnte sich David Krasovec gegen seinen Gegenspieler durchsetzen und überwand Krampl im FCF - Tor mit einem platzierten Schuss ins lange Eck. Mitte der 1. Halbzeit wurden die Aktionen der Gastgeber zielstrebiger und der FC erspielte sich einige Einschussmöglichkeiten. Dabei hatte Marcel Müller bei einem Lattentreffer Pech. Christoph Hoffmann Heber am herauslaufenden Torwart kurz vor der Pause, verfehlte nur knapp sein Ziel.
Gleich zu Beginn der 2. Halbzeit bot sich Füssen die Chance zum Ausgleich. Bernd Hörberg erkämpfte den Ball am gegnerischen Strafraum, bediente Christian Lang, der den Gästekeeper ausspielte, anschließend aber das leere Tor nicht traf. Füssen machte weiterhin Druck, das Spiel lief nun hauptsächlich Richtung SVH - Tor und es häuften sich die Möglichkeiten. Gegen Ende der Partie musste Füssen aufmachen, warf jetzt alles nach vorn, sodass der SVH zu Kontermöglichkeiten kam, die jedoch nicht präzise zu ende gespielt wurden. Als den Gastgeber die Zeit davon lief markierte Christian Lang (75.), nach Vorarbeit von Marcel Müller den längst fälligen Ausgleich. Eine Minute später vergab Stefan Stiegeler den möglichen Siegtreffer, als er frei vor dem SVH Torwart auftauch - te, zuvor hatte Müller aus 18m abgezogen, den Abpraller aber nicht im Gehäuse unterbrachte. Aufgrund der stärkeren zweiten Halbzeit, nachdem der FC Füssen lange diesen Rückstand hinterherlaufen musste ist das Remis am Ende mehr als verdient.
29.07.11: Ü50 - Füssen mit hohem Sieg in Dietmannsried
TSV Dietmannsried - FC Füssen 1:7 (1:2)
Füssen gewinnt 7:1 beim TSV Dietmannsried, konnte aber in dieser Partie nie an die spielerisch starke Vorstellung aus demGrönenbach - Spiel, vergangene Woche annähernd anknüpfen. Nach munterem Beginn auf beiden Seiten mit schnellen Toren, verflachte das Spiel immer mehr. Erst gegen Ende der 1. Hälfte wurde die Partie wieder spannend, als Dietmannsried zu einigen hochkarätigen Chancen kam, als die Füssener Abwehr dem Gegner förmlich die Bälle auf den Fuß servierte, doch der TSV vergab diese Tormöglichkeiten kläglich. Einziger Lichtblick der Gäste vor der Pause, war der Pfostentreffer von Heiko Rittweger, der von Andi Benik glänzend frei gespielt wurde. So ging es mit einer knappen 2:1 Führung für den FC in die Pause. Die Gäste waren sich in der Halbzeit einig, dass das hier kein Selbstläufer wird, man sich steigern muss, wenn man den Platz als Sieger verlassen will.
Mit dem Beginn der 2. Halbzeit legte der FCF los, besann sich endlich auf seine spielerischen Qualitäten und bereits vier Minuten nach Wideranpfiff erzielte Manfred Schweinberg das 3:1. Franz Gössl erhöhte eine Minute später nach tollem Kombinationsspiel auf 4:1.Trotz des Rückstandes gab der TSV nie auf, wirkte aber in seinen Aktionen vor dem gegnerischer Tor einfach zu harmlos. Als Georg Günes (47.) Kopfball, nach präziser Flanke von Schweinberg im TSV - Tor einschlug war die Partie endgültig entschieden. Danach hatte der FC weitere Gelegenheiten durch Eduard Köppe, Andi Benik, Franz Gössl ausgelassen. Kurz vor dem Ende markierte Heiko Rittweger seinen dritten Treffer in diesem Spiel. Den Schlusspunkt zum 7:1 Auswärtserfolg setzte Manfred Gössl in der 58. Minute.
Fazit: Die 2. Halbzeit entschädigt ein wenig für das schwache Spiel der Mannschaft in der 1. Hälfte. Der Sieg geht auch in dieser Höhe völlig in Ordnung. Am Ende waren die Gastgeber froh, dass die Begegnung nicht zweistellig ausgegangen ist. Georg Günes in seinem 100. Spiel für die AH (Glückwunsch) entwickelt sich zum Goalgetter und läuft den ehemaligen Torjägern langsam den Rang ab.
Füssen gewinnt 7:1 beim TSV Dietmannsried, konnte aber in dieser Partie nie an die spielerisch starke Vorstellung aus demGrönenbach - Spiel, vergangene Woche annähernd anknüpfen. Nach munterem Beginn auf beiden Seiten mit schnellen Toren, verflachte das Spiel immer mehr. Erst gegen Ende der 1. Hälfte wurde die Partie wieder spannend, als Dietmannsried zu einigen hochkarätigen Chancen kam, als die Füssener Abwehr dem Gegner förmlich die Bälle auf den Fuß servierte, doch der TSV vergab diese Tormöglichkeiten kläglich. Einziger Lichtblick der Gäste vor der Pause, war der Pfostentreffer von Heiko Rittweger, der von Andi Benik glänzend frei gespielt wurde. So ging es mit einer knappen 2:1 Führung für den FC in die Pause. Die Gäste waren sich in der Halbzeit einig, dass das hier kein Selbstläufer wird, man sich steigern muss, wenn man den Platz als Sieger verlassen will.
Mit dem Beginn der 2. Halbzeit legte der FCF los, besann sich endlich auf seine spielerischen Qualitäten und bereits vier Minuten nach Wideranpfiff erzielte Manfred Schweinberg das 3:1. Franz Gössl erhöhte eine Minute später nach tollem Kombinationsspiel auf 4:1.Trotz des Rückstandes gab der TSV nie auf, wirkte aber in seinen Aktionen vor dem gegnerischer Tor einfach zu harmlos. Als Georg Günes (47.) Kopfball, nach präziser Flanke von Schweinberg im TSV - Tor einschlug war die Partie endgültig entschieden. Danach hatte der FC weitere Gelegenheiten durch Eduard Köppe, Andi Benik, Franz Gössl ausgelassen. Kurz vor dem Ende markierte Heiko Rittweger seinen dritten Treffer in diesem Spiel. Den Schlusspunkt zum 7:1 Auswärtserfolg setzte Manfred Gössl in der 58. Minute.
Fazit: Die 2. Halbzeit entschädigt ein wenig für das schwache Spiel der Mannschaft in der 1. Hälfte. Der Sieg geht auch in dieser Höhe völlig in Ordnung. Am Ende waren die Gastgeber froh, dass die Begegnung nicht zweistellig ausgegangen ist. Georg Günes in seinem 100. Spiel für die AH (Glückwunsch) entwickelt sich zum Goalgetter und läuft den ehemaligen Torjägern langsam den Rang ab.
16.07.11: Ü35 - Turniersieg beim SV Wildsteig
Turnier beim SV Wildsteig - Turniersieger
Nach den Turniererfolgen in Höfen und Schongau gewinnt die AH des FC Füssen auch das Turnier in Wildsteig. 12 Teams waren am Start, in zwei Sechser - Gruppen wurde um den Turniersieg gespielt. Die zwei erstplatzierten jeder Gruppe qualifizierten sich für das Halbfinale. Bis dahin, hatte der FCF noch einige Hürden zu nehmen, denn den Einstieg in das Turnier hatten sich die Füssener eigentlich anders vorgestellt.
Gleich im 1.Spiel kassierte man eine bittere 2:0 Niederlage gegen den TSV Farchant, als man ebenbürtig war. Danach steigerten die sich Gäste. Es folgten zwei Siege gegen den SV Apfeldorf (2:0) und TSV Steingaden (3:2). Gegen Oberammergau (1:0) kassierte man im 4. Spiel eine weitere Niederlage. Um ins Halbfinale einzuziehen, benötigte der FC im letzten Gruppenspiel einen Sieg.
Mit dem 1:0 Erfolg über den SV Wildsteig 1 sicherte sich Füssen (9 Punkte / 6:5 Tore), hinter Oberammergau diesen Platz. Die Füssener Tore in der Vorrunde erzielten Klaus Hanig, Marcel Müller, Christoph Hoffmann alle je (2).
In Gruppe A waren die Mannschaften vom TSV Buching, gefolgt vom SC Böbing eine Klasse für sich.
Im Halbfinale war dann für beide Teams Endstation. Der FCF traf im Derby auf den TSV Buching und konnte die Partie durch ein Tor von Klaus Hanig mit 1:0 für sich entscheiden. Auf den Weg ins Finale lies sich Oberammergau auch nicht vom SC Böbing aufhalten und zog durch einen überzeugenden 2:0 Sieg ungeschlagen, ohne ein Gegentor ins Finale ein. Das Spiel um Platz 3/4 entschied der TSV Buching gegen den SC Böbing mit 4:2 für sich.
Im Endspiel kam es dann zur Neuauflage zwischen den TSV Oberammergau und dem FC Füssen. Dank eines Treffers von Neuzugang Bernd Hörberg revanchierten sich die Ostallgäuer in einem spannenden, packenden Finale für die Niederlage aus der Vorrunde.
FCF - Aufstellung : Sven Schulze, Werner Schütze, Marcel Müller, Klaus Hanig, Alexander Heim, Bernd Hörberg, Christoph Hoffmann, Albert Mayr, Andreas Benik,
Endstand : FC Füssen, TSV Oberammergau, TSV Buching, SC Böbing, TSV Farchant, SV Wildsteig 2. SV Apfeldorf, TSV Rottenbuch, TSV Steingaden, Peißenberg, WSV Unterammergau, SV Wildsteig 1.
Nach den Turniererfolgen in Höfen und Schongau gewinnt die AH des FC Füssen auch das Turnier in Wildsteig. 12 Teams waren am Start, in zwei Sechser - Gruppen wurde um den Turniersieg gespielt. Die zwei erstplatzierten jeder Gruppe qualifizierten sich für das Halbfinale. Bis dahin, hatte der FCF noch einige Hürden zu nehmen, denn den Einstieg in das Turnier hatten sich die Füssener eigentlich anders vorgestellt.
Gleich im 1.Spiel kassierte man eine bittere 2:0 Niederlage gegen den TSV Farchant, als man ebenbürtig war. Danach steigerten die sich Gäste. Es folgten zwei Siege gegen den SV Apfeldorf (2:0) und TSV Steingaden (3:2). Gegen Oberammergau (1:0) kassierte man im 4. Spiel eine weitere Niederlage. Um ins Halbfinale einzuziehen, benötigte der FC im letzten Gruppenspiel einen Sieg.
Mit dem 1:0 Erfolg über den SV Wildsteig 1 sicherte sich Füssen (9 Punkte / 6:5 Tore), hinter Oberammergau diesen Platz. Die Füssener Tore in der Vorrunde erzielten Klaus Hanig, Marcel Müller, Christoph Hoffmann alle je (2).
In Gruppe A waren die Mannschaften vom TSV Buching, gefolgt vom SC Böbing eine Klasse für sich.
Im Halbfinale war dann für beide Teams Endstation. Der FCF traf im Derby auf den TSV Buching und konnte die Partie durch ein Tor von Klaus Hanig mit 1:0 für sich entscheiden. Auf den Weg ins Finale lies sich Oberammergau auch nicht vom SC Böbing aufhalten und zog durch einen überzeugenden 2:0 Sieg ungeschlagen, ohne ein Gegentor ins Finale ein. Das Spiel um Platz 3/4 entschied der TSV Buching gegen den SC Böbing mit 4:2 für sich.
Im Endspiel kam es dann zur Neuauflage zwischen den TSV Oberammergau und dem FC Füssen. Dank eines Treffers von Neuzugang Bernd Hörberg revanchierten sich die Ostallgäuer in einem spannenden, packenden Finale für die Niederlage aus der Vorrunde.
FCF - Aufstellung : Sven Schulze, Werner Schütze, Marcel Müller, Klaus Hanig, Alexander Heim, Bernd Hörberg, Christoph Hoffmann, Albert Mayr, Andreas Benik,
Endstand : FC Füssen, TSV Oberammergau, TSV Buching, SC Böbing, TSV Farchant, SV Wildsteig 2. SV Apfeldorf, TSV Rottenbuch, TSV Steingaden, Peißenberg, WSV Unterammergau, SV Wildsteig 1.
02.07.11: Ü35 - Turniersieg beim TSV Schongau
Turnier beim TSV Schongau - Turniersieger
Die Ü35 Senioren des FC Füssen gewinnen das AH - Kleinfeldblitzturnier beim TSV Schongau. Wie es bei solchen Turnieren ist, haben wieder einige Teams ihre Teilnahme kurzfristig abgesagt. Das letzte Team, dass zwei Tage vor dem Turnier seine Teilnahme absagte war die Mannschaft vom SV Hechendorf. So blieben am Ende gerade mal noch 3 Mannschaften mit Peißenberg, Füssen und Schongau übrig. Bei einer Spielzeit von 2x15 Minuten musste jedes Team zweimal gegeneinander antreten bis am Ende der Turniesieger feststand. Füssen verlor im ersten Spiel gegen Peißenberg nach einer 2:0 Führung noch mit 2:3. Das Rückspiel gewann dann Füssen 2:0.
Gegen den Veranstalter TSV Schongau siegte Füssen 7:0 und 4:2. Peißenberg siegte gegen Schongau mit 4:2, verlor aber das Rückspiel dann mit 5:2
Endstand : FC Füssen 15:5 Tore 9 Punkte / Peißenberg 9:11 Tore 6 Punkte / TSV Schongau 9:17 Tore 3 Punkte
Füssen spielte in folgender Aufstellung : Kurt Krampl, Werner Schütze, Alexander Heim, Hannes Dankel, Florian Durrer, Thomas Arnold, Marcel Müller, Sven Schulze
Füssen stellte mit Marcel Müller den Torschützenkönig (9 Treffer) des Turniers Die weiteren Füssener Tore erzielten Werner Schütze (3), Alexander Heim, Florian Durrer und Hannes Dankel waren je einmal erfolgreich.
Die Ü35 Senioren des FC Füssen gewinnen das AH - Kleinfeldblitzturnier beim TSV Schongau. Wie es bei solchen Turnieren ist, haben wieder einige Teams ihre Teilnahme kurzfristig abgesagt. Das letzte Team, dass zwei Tage vor dem Turnier seine Teilnahme absagte war die Mannschaft vom SV Hechendorf. So blieben am Ende gerade mal noch 3 Mannschaften mit Peißenberg, Füssen und Schongau übrig. Bei einer Spielzeit von 2x15 Minuten musste jedes Team zweimal gegeneinander antreten bis am Ende der Turniesieger feststand. Füssen verlor im ersten Spiel gegen Peißenberg nach einer 2:0 Führung noch mit 2:3. Das Rückspiel gewann dann Füssen 2:0.
Gegen den Veranstalter TSV Schongau siegte Füssen 7:0 und 4:2. Peißenberg siegte gegen Schongau mit 4:2, verlor aber das Rückspiel dann mit 5:2
Endstand : FC Füssen 15:5 Tore 9 Punkte / Peißenberg 9:11 Tore 6 Punkte / TSV Schongau 9:17 Tore 3 Punkte
Füssen spielte in folgender Aufstellung : Kurt Krampl, Werner Schütze, Alexander Heim, Hannes Dankel, Florian Durrer, Thomas Arnold, Marcel Müller, Sven Schulze
Füssen stellte mit Marcel Müller den Torschützenkönig (9 Treffer) des Turniers Die weiteren Füssener Tore erzielten Werner Schütze (3), Alexander Heim, Florian Durrer und Hannes Dankel waren je einmal erfolgreich.
24.06.11: Ü35 - Füssen gewinnt gegen Friesenried in einem torreichen Spiel
FC Füssen - TSV Friesenried 6:4 (1:1)
Die AH des FC Füssen gewinnt gegen den TSV Friesenried mit 6:4 (1:1) und bleibt weiter in dieser Saison unbesiegt. Es war allerdings ein hartes Stück Arbeit für die Gastgeber, ehe der Erfolg für Füssen feststand und die Gäste in die Knie gezwungen wurden. Für die Heimelf begann die Partie optimal. Bereits mit dem ersten Angriff nach 3. Minuten erzielte Klaus Hanig überragender Akteur auf den Platz die 1:0 Führung. Friesenried zeigte sich von diesem frühen Rückstand allerdings unbeeindruckt. Der TSV übernahm jetzt die Initiative, erspielte sich ein Dutzend Chancen, doch erst in der 34. Minute konnte Füssens Torwart Krampl mit einen Lupfer von Michael Pitzal überwunden werden.
Fünf Minuten nach Wideranpfiff ging der TSV unter tatkräftiger Mithilfe von Krampl, der den Ball nicht festhalten konnte, durch Bernhard Bach erstmalig in Führung. Die Antwort der Gastgeber folgte promt. Marcel Müller traf zum 2:2 (48.). Kurz darauf brachte Christoph Hoffmann (51.) den FC mit einen gekonnten Heber am herauslaufenden Gäste - keeper wieder in Front. Die Gäste ließen sich nicht beirren und spielten weiter zielstrebiger nach vorn. Michael Pitzal (65.) und Michael Ficker (67.) legten für Friesenried wieder vor. Die Schlussphase gehörte wieder Füssen. Christian Lang (72.) leitete mit dem 4:4 die Wende ein. Er nahm eine Flanke von Thomas Arnold im Strafraum perfekt an, versenkte den Ball aus der Drehung, unhaltbar ins linke untere Eck. Vier Minuten später war Torjäger Lang erneut zur Stelle. Als der TSV kurz vor Ende auf den Aus - gleich drängte, Möglichkeiten waren da, markierte Hannes Dankel (78.) aus einem Konter heraus, mit seinen 4. Saisontor, den 6:4 Endstand. Friesenried hatte dem danach nichts mehr entgegen zu setzen.
Die AH des FC Füssen gewinnt gegen den TSV Friesenried mit 6:4 (1:1) und bleibt weiter in dieser Saison unbesiegt. Es war allerdings ein hartes Stück Arbeit für die Gastgeber, ehe der Erfolg für Füssen feststand und die Gäste in die Knie gezwungen wurden. Für die Heimelf begann die Partie optimal. Bereits mit dem ersten Angriff nach 3. Minuten erzielte Klaus Hanig überragender Akteur auf den Platz die 1:0 Führung. Friesenried zeigte sich von diesem frühen Rückstand allerdings unbeeindruckt. Der TSV übernahm jetzt die Initiative, erspielte sich ein Dutzend Chancen, doch erst in der 34. Minute konnte Füssens Torwart Krampl mit einen Lupfer von Michael Pitzal überwunden werden.
Fünf Minuten nach Wideranpfiff ging der TSV unter tatkräftiger Mithilfe von Krampl, der den Ball nicht festhalten konnte, durch Bernhard Bach erstmalig in Führung. Die Antwort der Gastgeber folgte promt. Marcel Müller traf zum 2:2 (48.). Kurz darauf brachte Christoph Hoffmann (51.) den FC mit einen gekonnten Heber am herauslaufenden Gäste - keeper wieder in Front. Die Gäste ließen sich nicht beirren und spielten weiter zielstrebiger nach vorn. Michael Pitzal (65.) und Michael Ficker (67.) legten für Friesenried wieder vor. Die Schlussphase gehörte wieder Füssen. Christian Lang (72.) leitete mit dem 4:4 die Wende ein. Er nahm eine Flanke von Thomas Arnold im Strafraum perfekt an, versenkte den Ball aus der Drehung, unhaltbar ins linke untere Eck. Vier Minuten später war Torjäger Lang erneut zur Stelle. Als der TSV kurz vor Ende auf den Aus - gleich drängte, Möglichkeiten waren da, markierte Hannes Dankel (78.) aus einem Konter heraus, mit seinen 4. Saisontor, den 6:4 Endstand. Friesenried hatte dem danach nichts mehr entgegen zu setzen.
10.06.11: Ü35 - Füssen gewinnt Turnier in Höfen
Die AH gewinnt beim 9. intern. Blitzturnier beim FC Höfen
Ohne Niederlage in der laufenden Saison ist die AH des FC Füssen zum Pfingstturnier des FC Holzbau Saurer Höfen gereist - und hat die hohen Erwartungen prompt erfüllt. Zum ersten Mal nahmen die Allgäuer den Pokal mit nach Hause. In eindrucksvoller Manier setzte sich der FC gegen die Konkurrenz durch.
Bereits in der Vorrunde legte das Team von Coach Andi Benik mit Siegen gegen Hohenfurch (1:0) Torschütze Florian Durrer, Schwangau (2:1) Tore Florian Durrer, Christian Lang und dem Remis gegen Pfronten (0:0) den Grundstein, um nach 2008 und 2010 erneut ins Endspiel einzuziehen.
In der anderen Gruppe setzte sich Steingaden mit Erfolgen über die Gastgeber und den FC Scheven durch - und qualifizierte sich nach 2008 und 2009 wieder fürs Finale. Da schenkten sich beide Mannschaften nichts. Füssens Führung (7.) durch Th. Arnold egalisierte Steingaden nach einer Viertelstunde. So stand es nach regulärer Spielzeit 1:1 und das Elfmeterschießen musste über den Sieger entscheiden. Hier hatte der FC Füssen das bessere Ende für sich - und gewann mit 3:2. FCF - Torwart K. Krampl hielt zwei Strafstöße und war damit der Garant für Füssens ersten Titelgewinn.
FCF - Elfmeterschützen : Christian Lang gehalten / 1:1 Marcel Müller / 2:2 Florian Durrer / 3:2 Thomas Arnold
Diese Spieler waren beim Turniererfolg mit von der Partie : Kurt Krampl, Werner Schütze, Yilmaz Kanat, Hans - Jörg Adam, Florian Durrer, Thomas Arnold, Christoph Hoffmann, Marcel Müller, Karsten Knauss, Christoph Egeter, Stefan Stiegeler, Christian Lang, Manfred Gössl
ENDSTAND : FC Füssen, TSV Steingaden, FC Höfen, TSV Pfronten, TSV Schwangau, FC Scheven, SV Hohenfurch (Pokalsieger 2010)
Ohne Niederlage in der laufenden Saison ist die AH des FC Füssen zum Pfingstturnier des FC Holzbau Saurer Höfen gereist - und hat die hohen Erwartungen prompt erfüllt. Zum ersten Mal nahmen die Allgäuer den Pokal mit nach Hause. In eindrucksvoller Manier setzte sich der FC gegen die Konkurrenz durch.
Bereits in der Vorrunde legte das Team von Coach Andi Benik mit Siegen gegen Hohenfurch (1:0) Torschütze Florian Durrer, Schwangau (2:1) Tore Florian Durrer, Christian Lang und dem Remis gegen Pfronten (0:0) den Grundstein, um nach 2008 und 2010 erneut ins Endspiel einzuziehen.
In der anderen Gruppe setzte sich Steingaden mit Erfolgen über die Gastgeber und den FC Scheven durch - und qualifizierte sich nach 2008 und 2009 wieder fürs Finale. Da schenkten sich beide Mannschaften nichts. Füssens Führung (7.) durch Th. Arnold egalisierte Steingaden nach einer Viertelstunde. So stand es nach regulärer Spielzeit 1:1 und das Elfmeterschießen musste über den Sieger entscheiden. Hier hatte der FC Füssen das bessere Ende für sich - und gewann mit 3:2. FCF - Torwart K. Krampl hielt zwei Strafstöße und war damit der Garant für Füssens ersten Titelgewinn.
FCF - Elfmeterschützen : Christian Lang gehalten / 1:1 Marcel Müller / 2:2 Florian Durrer / 3:2 Thomas Arnold
Diese Spieler waren beim Turniererfolg mit von der Partie : Kurt Krampl, Werner Schütze, Yilmaz Kanat, Hans - Jörg Adam, Florian Durrer, Thomas Arnold, Christoph Hoffmann, Marcel Müller, Karsten Knauss, Christoph Egeter, Stefan Stiegeler, Christian Lang, Manfred Gössl
ENDSTAND : FC Füssen, TSV Steingaden, FC Höfen, TSV Pfronten, TSV Schwangau, FC Scheven, SV Hohenfurch (Pokalsieger 2010)
01.06.11: Ü35 - Füssen gewinnt Heimspiel gegen Höfen
FC Füssen - FC Holzbau Saurer Höfen 7:3 (3:1)
So leicht hatten sich die Senioren des FC Füssen ihr Heimspiel gegen den FC Holzbau Saurer Höfen nicht vorgestellt. Mit dem 7:3 (3:1) Erfolg bleiben die Ostallgäuer weiter ungeschlagen. Das Tor - Festival begann bereits in der 2. Minute, als Hannes Dankel den FCF in Führung köpfte. Kurz darauf vergab Miguel Rodriguez (5./7.) zweimal freistehend vor dem Tor der Gäste. Glück hatte der FC Höfen, als Christoph Egeter nach 11. Minuten nur den Pfosten traf. Mit der ersten Chance (13.) glichen die Gäste durch Charlie Rauther aus, doch Füssen blieb am Drücker. In der 27. Minute erzielte Marcel Müller das 2:1, ehe Hannes Dankel noch vor der Pause die Führung ausbaute.
Nach dem Wechsel spielte der Gastgeber weiter offensiv nach vorn. Ein Angriff nach dem anderen rollte auf das Tor des FC Höfen. Marcel Müller (55.) erhöhte auf 4:1. Christoph Egeter (59.) und Stefan Stiegeler (62.) schraubten das Ergebnis auf 6:1. In der Schlussphase ließen sich die Gastgeber zweimal klassisch auskontern. Höfens Torjäger Günter Frischauf traf gleich doppelt (70./75.). Für den Schlusspunkt in dieser unterhaltsamen Begegnung sorgte Spielertrainer Andreas Benik selbst, der in der letzten Spielminute, eine flache Hereingabe von Christoph Egeter zum 7:3 Endstand verwandelte.
So leicht hatten sich die Senioren des FC Füssen ihr Heimspiel gegen den FC Holzbau Saurer Höfen nicht vorgestellt. Mit dem 7:3 (3:1) Erfolg bleiben die Ostallgäuer weiter ungeschlagen. Das Tor - Festival begann bereits in der 2. Minute, als Hannes Dankel den FCF in Führung köpfte. Kurz darauf vergab Miguel Rodriguez (5./7.) zweimal freistehend vor dem Tor der Gäste. Glück hatte der FC Höfen, als Christoph Egeter nach 11. Minuten nur den Pfosten traf. Mit der ersten Chance (13.) glichen die Gäste durch Charlie Rauther aus, doch Füssen blieb am Drücker. In der 27. Minute erzielte Marcel Müller das 2:1, ehe Hannes Dankel noch vor der Pause die Führung ausbaute.
Nach dem Wechsel spielte der Gastgeber weiter offensiv nach vorn. Ein Angriff nach dem anderen rollte auf das Tor des FC Höfen. Marcel Müller (55.) erhöhte auf 4:1. Christoph Egeter (59.) und Stefan Stiegeler (62.) schraubten das Ergebnis auf 6:1. In der Schlussphase ließen sich die Gastgeber zweimal klassisch auskontern. Höfens Torjäger Günter Frischauf traf gleich doppelt (70./75.). Für den Schlusspunkt in dieser unterhaltsamen Begegnung sorgte Spielertrainer Andreas Benik selbst, der in der letzten Spielminute, eine flache Hereingabe von Christoph Egeter zum 7:3 Endstand verwandelte.
27.05.11: Ü35 - Füssen zu Null in Hohenfurch
SV Hohenfurch - FC Füssen 0:2 (0:0)
Auch im dritten Spiel in Folge konnten die Senioren des FC Füssen ihre Siegesserie fortsetzen, dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung.. Hochverdient und überzeugend mit 2:0 (0:0) gewannen die Schwarz - Gelben ihre Auswärtspartie beim SV Hohenfurch. Die Gäste kontrollierte während der gesamten Spielzeit diese Partie. Erste Möglichkeiten durch Christoph Egeter, Klaus Hanig und Christian Lang in der 1. Hälfte blieben jedoch ungenutzt. Der SVH versuchte es in Durchgang eins mit gelegentlichen Schüssen aus der zweiten Reihe, um zum Erfolg zu kommen, doch Kurt Krampl im Füssener Tor war auf dem Posten. Nach dem Wechsel war der FCF spielerisch weiterhin die aktivere Mannschaft und jetzt wurden die Chancen auch in Tore umgemünzt. Eine davon nutzte Marcel Müller in der 48. Minute, als er sich gleich gegen zwei Abwehrspieler im Strafraum durchsetzen konnte. Mitte der 2. Halbzeit wurden die Gastgeber etwas mutiger in ihren Aktionen nach vorn, ohne aber die FCF - Abwehr in große Schwierigkeiten zu bringen. Als Florian Durrer nach 69. Minuten eine gelungene Kombination über Müller und Egeter zum 0:2 abschloss, war das Spiel entschieden. Gegen Ende der Partie versäumten es die Gäste aus ihren Kontermöglichkeiten, als die Heimelf noch einmal alles auf eine Karte setzte, das Ergebnis weiter auszubauen.
Auch im dritten Spiel in Folge konnten die Senioren des FC Füssen ihre Siegesserie fortsetzen, dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung.. Hochverdient und überzeugend mit 2:0 (0:0) gewannen die Schwarz - Gelben ihre Auswärtspartie beim SV Hohenfurch. Die Gäste kontrollierte während der gesamten Spielzeit diese Partie. Erste Möglichkeiten durch Christoph Egeter, Klaus Hanig und Christian Lang in der 1. Hälfte blieben jedoch ungenutzt. Der SVH versuchte es in Durchgang eins mit gelegentlichen Schüssen aus der zweiten Reihe, um zum Erfolg zu kommen, doch Kurt Krampl im Füssener Tor war auf dem Posten. Nach dem Wechsel war der FCF spielerisch weiterhin die aktivere Mannschaft und jetzt wurden die Chancen auch in Tore umgemünzt. Eine davon nutzte Marcel Müller in der 48. Minute, als er sich gleich gegen zwei Abwehrspieler im Strafraum durchsetzen konnte. Mitte der 2. Halbzeit wurden die Gastgeber etwas mutiger in ihren Aktionen nach vorn, ohne aber die FCF - Abwehr in große Schwierigkeiten zu bringen. Als Florian Durrer nach 69. Minuten eine gelungene Kombination über Müller und Egeter zum 0:2 abschloss, war das Spiel entschieden. Gegen Ende der Partie versäumten es die Gäste aus ihren Kontermöglichkeiten, als die Heimelf noch einmal alles auf eine Karte setzte, das Ergebnis weiter auszubauen.
20.05.11: Ü35 - Füssen siegt knapp gegen Leutkirch
FC Füssen - FC Leutkirch 3 : 2 (1 : 1)
Als der erwartet schwere Gegner erwies sich einmal mehr für die Senioren des FC Füssen der FC Leutkirch aus dem württem - bergischen Allgäu. Am Ende stand ein etwas glücklicher und hart erkämpfter 3:2 (1:1) Heimerfolg zu Buche. In den ersten 25. Minuten hatte die Heimelf in punkto Ballbesitz und Chancen ein deutliches Übergewicht. Dabei hatte der FCL Glück bei zwei Aluminiumtreffern nicht in Rückstand zu geraden. Gegen Ende der 1. Hälfte wurden die Aktionen der Gäste im Spiel nach vorn zielstrebiger und Leutkirch kam jetzt zu seinen Tormöglichkeiten, wovon Berthold Dobelmann in der 34. Minute eine zur Führung nutzen konnte. Auf Vorarbeit von Christoph Egeter traf Marcel Müller noch vor dem Pausenpfiff zum 1:1. Nach dem Wechsel hatten die Gastgeber ihre beste Phase und gingen durch Miguel Rodriguez (52.) erstmals in Führung. Ab der 60. Minute verloren die Gastgeber jedoch den Faden und im weiteren Spielverlauf wurde der FC Leutkirch immer stärker. FCF - Keeper Stefan Stiegeler bewahrte sein Team zwischen der 65. / 70. Minute mit tollen Paraden vor dem Ausgleich, doch gegen Dobelmann zweiten Treffer in diesem Spiel (74.) zum 2:2 war auch er machtlos, als er von seiner Abwehr arg im Stich gelassen wurde. Als alles schon auf ein Unentschieden hindeutete, traf Christoph Hoffmann in aller letzter Sekunde der fairen Partie aus Nahdistanz per Linksschuss zum 3:2 Endstand.
Als der erwartet schwere Gegner erwies sich einmal mehr für die Senioren des FC Füssen der FC Leutkirch aus dem württem - bergischen Allgäu. Am Ende stand ein etwas glücklicher und hart erkämpfter 3:2 (1:1) Heimerfolg zu Buche. In den ersten 25. Minuten hatte die Heimelf in punkto Ballbesitz und Chancen ein deutliches Übergewicht. Dabei hatte der FCL Glück bei zwei Aluminiumtreffern nicht in Rückstand zu geraden. Gegen Ende der 1. Hälfte wurden die Aktionen der Gäste im Spiel nach vorn zielstrebiger und Leutkirch kam jetzt zu seinen Tormöglichkeiten, wovon Berthold Dobelmann in der 34. Minute eine zur Führung nutzen konnte. Auf Vorarbeit von Christoph Egeter traf Marcel Müller noch vor dem Pausenpfiff zum 1:1. Nach dem Wechsel hatten die Gastgeber ihre beste Phase und gingen durch Miguel Rodriguez (52.) erstmals in Führung. Ab der 60. Minute verloren die Gastgeber jedoch den Faden und im weiteren Spielverlauf wurde der FC Leutkirch immer stärker. FCF - Keeper Stefan Stiegeler bewahrte sein Team zwischen der 65. / 70. Minute mit tollen Paraden vor dem Ausgleich, doch gegen Dobelmann zweiten Treffer in diesem Spiel (74.) zum 2:2 war auch er machtlos, als er von seiner Abwehr arg im Stich gelassen wurde. Als alles schon auf ein Unentschieden hindeutete, traf Christoph Hoffmann in aller letzter Sekunde der fairen Partie aus Nahdistanz per Linksschuss zum 3:2 Endstand.
13.05.11: Ü35 - Füssen gewinnt auswärts beim SSV Wertach
SSV Wertach - FC Füssen 1 : 2 ( 1 : 1 )
Die Senioren des FC Füssen starteten mit einen knappen, aber nicht unverdienten 2:1 Auswärtserfolg beim SSV Wertach in die neue Saison. Zu Beginn der Partie war Füssen aktiver und überzeugten mit sicherer Ballbehandlung. Wertach hielt im Rahmen seiner Möglichkeiten dagegen, doch nach 15. Minuten stand es 1: 0 für die Gäste. Nach einem Freistoß von Thomas Arnold konnte Wertachs Torhüter den Ball nur abprallen lassen den Nachschuss drückte Hannes Dankel über die Linie. Füssen spielte weiter zielstrebiger nach vorn und wollte schnell nachlegen. Dabei lief der FC in einen Konter über die linke Seite der Gastgeber hinein, den Jörg Meyer mit der ersten Chance für die Gastgeber eiskalt zum 1:1 Ausgleich (23.) abschließen konnte.
Nach dem Seitenwechsel zogen die Gäste das Tempo wieder an und setzte den SVW gehörig unter Druck. Füssen ging etwas glücklich nach einer nicht geahndeten Abseitsstellung durch Christian Lang (53.) erneut in Führung. Danach versäumten es die Gäste die Führung weiter auszubauen, gleich eine Vielzahl an klar Herausgespielter Tormöglichkeiten wurden kläglich vergeben. So brachte sich Füssen in der Schlussphase noch einmal selbst in Bedrängnis. Mit zwei Glanzparaden kurz vor dem Abpfiff rettete FCF- Schlussmann Stefan Stiegeler den ersten Saisonsieg.
Die Senioren des FC Füssen starteten mit einen knappen, aber nicht unverdienten 2:1 Auswärtserfolg beim SSV Wertach in die neue Saison. Zu Beginn der Partie war Füssen aktiver und überzeugten mit sicherer Ballbehandlung. Wertach hielt im Rahmen seiner Möglichkeiten dagegen, doch nach 15. Minuten stand es 1: 0 für die Gäste. Nach einem Freistoß von Thomas Arnold konnte Wertachs Torhüter den Ball nur abprallen lassen den Nachschuss drückte Hannes Dankel über die Linie. Füssen spielte weiter zielstrebiger nach vorn und wollte schnell nachlegen. Dabei lief der FC in einen Konter über die linke Seite der Gastgeber hinein, den Jörg Meyer mit der ersten Chance für die Gastgeber eiskalt zum 1:1 Ausgleich (23.) abschließen konnte.
Nach dem Seitenwechsel zogen die Gäste das Tempo wieder an und setzte den SVW gehörig unter Druck. Füssen ging etwas glücklich nach einer nicht geahndeten Abseitsstellung durch Christian Lang (53.) erneut in Führung. Danach versäumten es die Gäste die Führung weiter auszubauen, gleich eine Vielzahl an klar Herausgespielter Tormöglichkeiten wurden kläglich vergeben. So brachte sich Füssen in der Schlussphase noch einmal selbst in Bedrängnis. Mit zwei Glanzparaden kurz vor dem Abpfiff rettete FCF- Schlussmann Stefan Stiegeler den ersten Saisonsieg.
15.01.11: Ü35 - Hallenturnier in Isny - Füssen scheitert in der Vorrunde
Hallenturnier beim FC Isny
Füssen geht in der Vorrunde der Gruppe A sang und klanglos unter. Mit 2:18 Toren und 3 Punkten wurde Füssen in der Gruppe A letzter. Mit Hallenfussball hatte das wenig zu tun. Nachdem man in den letzten Jahren immer die Zwischenrunde erreichte war es diesesmal ein kurzes Gastspiel für das Team von (Neu) Coach Werner Hoffmann. Gegen den FC Isny 2. mit dem knappen Sieg war die Hoffnung noch da, die Zwischenrunde zu erreichen, doch mit der Niederlage gegen Maierhöfen war laut Manager das Turnier "Aus "schon besiegelt, denn gegen die Topteams Express Budapest und Finalist 2010 Wacker Biberach hatte man nicht den Hauch einer Chance, um noch im Turnier zu bleiben. Der einzige, der sich das Prädikat Normalform verdiente war Stefan Stiegeler im FC - Kasten, der trotz der Niederlagen mit guten Paraden, die Ergebnisse noch in Grenzen hielt. Ein um das andere mal wurde er von seinen Mitspielern im Stich gelassen. Wenn man die Platzierungen am Ende des Turnieres sieht, muß man feststellen, dass unser Team in einer der schwierigsten Gruppe antreten musste.
Aufstellung Hallenturnier in Isny : Christoph Hoffmann, Werner Schütze, Florian Durrer, Jochen Marquart, Thomas Arnold, Stefan Stiegeler, Karsten Knauss, Christian Lang, Alexander Heim
Spiele : Bad Wurzach - FC Füssen 3:1 (Tor: Schütze)
FC Isny 2. - FC Füssen 0:1 (Tor: Knauss)
FC Füssen - SV Maierhöfen 0:4
Express Budapest - FC Füssen 5:0
Wacker Biberach - FC Füssen 6:0
Abschlussbericht aus Isny / Hallenturnier am 15. / 16.01.2011 beim FC Isny
Seit 1989 kommen die ungarischen Altherren-Fußballer regelmäßig zum Adolf-Wälder-Hallenturnier nach Isny. Aber bis jetzt reichte es nur dreimal zum zweiten Platz für Express Budapest. Aber in diesem Turnier sollte es gleich eine faustdicke Überraschung geben. Denn auch das 2.ungarische Team, die Mannschaft von Köfem Szekesfehevar, spielte überraschend stark und erreichte dadurch das Endspiel gegen Express Budapest I, das man dann allerdings knapp verlor. Bis zum Endspiel lag allerdings ein hartes Stück Arbeit nicht nur vor den ungarischen Teams, sondern auch vor den Mannschaften, die die Runde der letzten Acht erreichten. Dass die sogenannten kleinen Vereine aufgeholt haben, das mussten so Topgesetzte wie der FC Lindenberg, der FC Isny und auch der FC Bayern München erfahren, die allesamt in der Zwischenrunde ausschieden. Auch in der Endrunde wurde verbissen, aber immer fair um den Erfolg gerungen. Das Halbfinale erreichten neben den beiden Endspielkontrahenten der Kickers Club 72 (schließlich Vierter) und Wacker Biberach (Dritter). Fünfter wurde Pokalverteidiger SV Eggenthal vor 1. CfR Pforzheim, FC Hörbranz (Österreich) und TSG Bad Wurzach.
Fazit: Das Isnyer Altherren-Turnier hat auch im 39. Jahr seines Bestehens nichts von seiner Anziehungskraft verloren
Füssen geht in der Vorrunde der Gruppe A sang und klanglos unter. Mit 2:18 Toren und 3 Punkten wurde Füssen in der Gruppe A letzter. Mit Hallenfussball hatte das wenig zu tun. Nachdem man in den letzten Jahren immer die Zwischenrunde erreichte war es diesesmal ein kurzes Gastspiel für das Team von (Neu) Coach Werner Hoffmann. Gegen den FC Isny 2. mit dem knappen Sieg war die Hoffnung noch da, die Zwischenrunde zu erreichen, doch mit der Niederlage gegen Maierhöfen war laut Manager das Turnier "Aus "schon besiegelt, denn gegen die Topteams Express Budapest und Finalist 2010 Wacker Biberach hatte man nicht den Hauch einer Chance, um noch im Turnier zu bleiben. Der einzige, der sich das Prädikat Normalform verdiente war Stefan Stiegeler im FC - Kasten, der trotz der Niederlagen mit guten Paraden, die Ergebnisse noch in Grenzen hielt. Ein um das andere mal wurde er von seinen Mitspielern im Stich gelassen. Wenn man die Platzierungen am Ende des Turnieres sieht, muß man feststellen, dass unser Team in einer der schwierigsten Gruppe antreten musste.
Aufstellung Hallenturnier in Isny : Christoph Hoffmann, Werner Schütze, Florian Durrer, Jochen Marquart, Thomas Arnold, Stefan Stiegeler, Karsten Knauss, Christian Lang, Alexander Heim
Spiele : Bad Wurzach - FC Füssen 3:1 (Tor: Schütze)
FC Isny 2. - FC Füssen 0:1 (Tor: Knauss)
FC Füssen - SV Maierhöfen 0:4
Express Budapest - FC Füssen 5:0
Wacker Biberach - FC Füssen 6:0
Abschlussbericht aus Isny / Hallenturnier am 15. / 16.01.2011 beim FC Isny
Seit 1989 kommen die ungarischen Altherren-Fußballer regelmäßig zum Adolf-Wälder-Hallenturnier nach Isny. Aber bis jetzt reichte es nur dreimal zum zweiten Platz für Express Budapest. Aber in diesem Turnier sollte es gleich eine faustdicke Überraschung geben. Denn auch das 2.ungarische Team, die Mannschaft von Köfem Szekesfehevar, spielte überraschend stark und erreichte dadurch das Endspiel gegen Express Budapest I, das man dann allerdings knapp verlor. Bis zum Endspiel lag allerdings ein hartes Stück Arbeit nicht nur vor den ungarischen Teams, sondern auch vor den Mannschaften, die die Runde der letzten Acht erreichten. Dass die sogenannten kleinen Vereine aufgeholt haben, das mussten so Topgesetzte wie der FC Lindenberg, der FC Isny und auch der FC Bayern München erfahren, die allesamt in der Zwischenrunde ausschieden. Auch in der Endrunde wurde verbissen, aber immer fair um den Erfolg gerungen. Das Halbfinale erreichten neben den beiden Endspielkontrahenten der Kickers Club 72 (schließlich Vierter) und Wacker Biberach (Dritter). Fünfter wurde Pokalverteidiger SV Eggenthal vor 1. CfR Pforzheim, FC Hörbranz (Österreich) und TSG Bad Wurzach.
Fazit: Das Isnyer Altherren-Turnier hat auch im 39. Jahr seines Bestehens nichts von seiner Anziehungskraft verloren