03.-06.09.20 fun@school Fußballcamp 2020
Dreißig fußballbegeisterte Jungs und Mädchen im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren nahmen in der letzen Ferienwoche am fun@schoolFussballcamp teil. Premiere feierte unser neuer Kunstrasenplatz, auf dem die Übungsleiter unter Top-Bedingungen lehren konnten.
Unter der fachmännischen Anleitung einiger Jugendtrainer des Vereins und unseres Diplomsportwissenschaftlers Torsten Schroth übten die Kinder mit der richtigen Mischung an Spaß und Disziplin an ihrer Technik, Körper- und Ballkoordination ,sowie dem taktischen Verständnis. Neben den sportlichen Fähigkeiten ist uns als Verein stets wichtig, essentielle Werte wie Fairplay, Teamfähigkeit und Respekt gegenüber anderen zu festigen.
In drei geschlossenen Trainingsgruppen konnte individuell trainiert werden . Mit Maske, komplexem Hygienekonzept, stetigen Gesundheitsprüfungen und Desinfizieren fand das diesjährige Fußballcamp in einem erschwerten Rahmen statt, der für alle neu war und mit Bravour gemeistert wurde.
Das Wetter tat sein Bestes und ermöglichte einen weitestgehend sonnigen Ablauf. So durften die Kinder auch im mittäglichen Rahmenprogramm Minigolf und Baden genießen. Ein besonderes Highlight fand dieses Jahr in der Eishalle statt. Hier haben etliche Teilnehmer die Trainingsstunde im Curling-Leistungszentrum, durchgeführt durch die deutsche Nationalmannschaft der Damen, absolviert. Die einhellige Meinung war „Das war Spitze!“
Doch nicht nur Spiel, Sport und Training standen auf der Tagesordnung. Wir durften ebenfalls eine historische Führung in der Stadt Füssen mit dem traumhaften Hohen Schloss erfahren. Das Verlies und der Ausblick über das ganze Füssener Land waren besonders eindrucksvoll, waren sich die Kinder einig.
Am letzten Tag des Camps wurden die Kinder mit einem Kinobesuch für die tadellose Teilnahme und ihren Ehrgeiz belohnt. Sie erhielten neben einer Trinkflasche ein Trikot, eine Urkunde und einen eigenen Fußball überreicht.
Die Kids waren begeistert und sind sich einig, dass dies ein tolles Event war. Neben dem Kicken sorgte das Rahmenprogramm für viel Abwechslung. Dem nächsten Jugendcamp 2021 steht also nichts mehr im Weg.
Im Namen der Vorstandschaft bedanken wir uns sehr bei der Fachklink Enzensberg für die tollen Mittagessen, beim Nachhilfeinstitut Fun@School, Herrn Accursio Carlino, der als jahrelanger Partner die Veranstaltung gerne gesponsert hat und auch bei Torsten Schroth samt Trainerteam und Helfern für einen reibungslosen und inhaltsreichen Ablauf.
Unter der fachmännischen Anleitung einiger Jugendtrainer des Vereins und unseres Diplomsportwissenschaftlers Torsten Schroth übten die Kinder mit der richtigen Mischung an Spaß und Disziplin an ihrer Technik, Körper- und Ballkoordination ,sowie dem taktischen Verständnis. Neben den sportlichen Fähigkeiten ist uns als Verein stets wichtig, essentielle Werte wie Fairplay, Teamfähigkeit und Respekt gegenüber anderen zu festigen.
In drei geschlossenen Trainingsgruppen konnte individuell trainiert werden . Mit Maske, komplexem Hygienekonzept, stetigen Gesundheitsprüfungen und Desinfizieren fand das diesjährige Fußballcamp in einem erschwerten Rahmen statt, der für alle neu war und mit Bravour gemeistert wurde.
Das Wetter tat sein Bestes und ermöglichte einen weitestgehend sonnigen Ablauf. So durften die Kinder auch im mittäglichen Rahmenprogramm Minigolf und Baden genießen. Ein besonderes Highlight fand dieses Jahr in der Eishalle statt. Hier haben etliche Teilnehmer die Trainingsstunde im Curling-Leistungszentrum, durchgeführt durch die deutsche Nationalmannschaft der Damen, absolviert. Die einhellige Meinung war „Das war Spitze!“
Doch nicht nur Spiel, Sport und Training standen auf der Tagesordnung. Wir durften ebenfalls eine historische Führung in der Stadt Füssen mit dem traumhaften Hohen Schloss erfahren. Das Verlies und der Ausblick über das ganze Füssener Land waren besonders eindrucksvoll, waren sich die Kinder einig.
Am letzten Tag des Camps wurden die Kinder mit einem Kinobesuch für die tadellose Teilnahme und ihren Ehrgeiz belohnt. Sie erhielten neben einer Trinkflasche ein Trikot, eine Urkunde und einen eigenen Fußball überreicht.
Die Kids waren begeistert und sind sich einig, dass dies ein tolles Event war. Neben dem Kicken sorgte das Rahmenprogramm für viel Abwechslung. Dem nächsten Jugendcamp 2021 steht also nichts mehr im Weg.
Im Namen der Vorstandschaft bedanken wir uns sehr bei der Fachklink Enzensberg für die tollen Mittagessen, beim Nachhilfeinstitut Fun@School, Herrn Accursio Carlino, der als jahrelanger Partner die Veranstaltung gerne gesponsert hat und auch bei Torsten Schroth samt Trainerteam und Helfern für einen reibungslosen und inhaltsreichen Ablauf.

FC Füssen Fußball-Camp 2020 Anmeldeformular |
15.-16.02.20 2. Turnierwochenende mit E- und C-Jugenden
Auch das 2. Turnierwochenende war wieder ein voller Erfolg. Alle Mannschaften fühlten sich wohl, die Pokale wurden in fairen Spielen vergeben...weiteres in Kürze
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
Die erste E-Jugend des FCF eröffnete das 2. Turnierwochenende mit einem Sieg gegen den TSV Steingaden. Leider konnten sich die Füssener im starken Feld trotz sicherem Passspiel nicht wie gewohnt in Szene setzen und scheiterten bereits in der Vorrunde. Der TSV Merching und SV Heiligkreuz dominierten ihre Gruppen. Der SV hatte auch im Halbfinale keine Probleme mit dem Gegner und gewann souverän gegen den SV Lenzfried mit 3:0. Auch Merching siegte, allerdings sehr knapp und mit Glück gegen Viktoria Buxheim. Im Finale stand es nach regulärer Spielzeit 0:0, sodass das 9-Meterschiessen entscheiden musste. Merchings Nerven waren besser, sie gewannen 2:0. Dritter wurde Buxheim vor SV Lenzfried, FC Füssen, VfB Durach, TSV Steingaden, TSV Kottern, FA Peiting und SSV Wertach.
Bei der E2-Jugend scheiterte der FCF gegen den FC Memmingen knapp im Halbfinale . Lange Zeit waren die Füssener ebenbürtig, verloren dann aber 1:3. Nachdem sich Kaufbeuren gegen Buxheim durchgesetzt hat (1:0), trafen die beiden besten Mannschaften der Vorrunde wieder aufeinander. Überraschend für viele Zuschauer spielte Kaufbeuren clever und lies beim 2:0-Sieg nichts anbrennen. Buxheim schlug den FCF im Spiel um Platz 3 mit 2:0. Die weiteren Platzierungen: SV Rieden a.F., FC Füssen II, Sv Lenzfried, FA Peiting, SV Heiligkreuz, BSK Neugablonz
Am Vormittag duellierten sich die C1-Mannschaften im Gymnasium Füssen. In einem stark besetzten Feld setzen sich in der Gruppe A der TSV Murnau und die SG Wiggensbach durch. Füssen verpasste aufgrund des schlechteren Torverhältnissen den Einzug ins Halbfinale. in der Gruppe B erreichte der TSV Kottern und die JFG Pfaffenwinkel den Sprung unter die letzten Vier. Im Duell der Kemptener Mannschaften zeigte Wiggensbach die bessere Spielanlage , das 1:0 gegen Kottern bedeutete den Finaleinzug. Murnau war gegen die JFG Pfaffenwinkel überlegen, konnte sich dennoch nur mit 2:1 durchsetzen. Ebenso knapp lautete dann das Finale 1:0 für Murnau, die sich den Turniersieg holten. Die weiteren Platzierungen: TSV Kottern, JFG Pfaffenwinkel, FC Füssen, JFG Illerursprung, SV Heiligkreuz, FC Kempten, DJK Seifriedsberg, FA Peiting.
Beim Turnier der C2-Jugend in der Dreifachturnhalle des Gymnasiums Füssen zauberte Trainer Mladen Zeljezic zwei Mannschaften aus dem Hut, so dass nahezu alle Spieler der C2 an diesem Tag zum Zuge kamen. Das Turnier verlief reibungslos und bot den Zuschauern unterhaltsame Spiele, wobei die beiden Mannschaften der C2 den 4ten (Niederlage gegen starke Murnauer im Spiel um Platz 3 erst im Sieben-Meter-Schiessen) bzw. den 9ten Platz belegten. Turniersieger wurde die U14 des TSV Kottern, die in einem spannenden Finale den FV Illertissen mit 2:1 bezwingen konnte. Fünfter wurde die SG Sulzberg/Niedersonthofen vor SV Heiligkreuz, SV Lenzfried, FC Kempten , FC Füssen II und dem 1. FC Tannheim.
Fazit: Wir haben 2 tolle Turnierwochenenden mit 80 Mannschaften und 850 Spielern erlebt. Unser Cateringteam um Daniela Albrecht und Johanna Kalay hat die vielen Kinder und Eltern sensationell versorgt. Erstmals haben REWE Angl Füssen und der V-Markt Füssen Obst zur Verfügung gestellt, sodass die Spieler während der Turniertage kostenlos Gesundes zu Essen bekommen haben. Das sportliche Team unter Leitung von Manu Günes war stets souverän und routiniert, es gab keine Verletzungen und die Spiele waren stets fair. Viele Teams haben sich bereits für das kommende Jahr angemeldet.
08.-09.02.20 1. Wochenende: Der FC Bayern München gewinnt souverän
![]()
![]()
|
![]()
![]()
|
Zum Auftakt der 5. Füssener Hallenturniertage duellierten sich die jungen Jahrgänge der F-Jugend im Gymnasium Füssen. Von Beginn an gab es in Gruppe A ein Kopf an Kopf-Rennen, der SSV Wertach und Viktoria Buxheim zogen ins Halbfinale ein. In der anderen Gruppe dominierte der VfB Durach, eine der beiden Mannschaften des FC Füssen konnte durch einen Sieg gegen den TSV Seeg das Halbfinale komplettieren. In einem spannenden Spiel schlug Füssen den SSV Wertach, die in der Vorrunde ohne Niederlage geblieben sind mit 1:0. Im zweiten Halbfinale gewann Durach glücklich mit 4:3 nach 9-Meterschiessen gegen Buxheim. Im spannenden Finale hatte Füssen gute Chancen, konnte das entscheidende Tor aber nicht erzielen. So wurde wiederum durch 9-Meterschiessen der glückliche Sieger ermittelt. Durach gewann 2:0. Auf den weiteren Plätzen: SSV Wertach, Viktoria Buxheim, FA Peiting, FC Füssen II, TSV Seeg und der FC Thalhofen.
Im stark besetzten F1-Jugend-Turnier gab es einen klaren Start-Ziel-Sieg. Kein Geringerer als der FC Bayern München holte sich den Turniersieg und das ohne Gegentor. Bereits in der Vorrunde erzielten die Jungs von der Säbenerstraße 18 Tore. Dabei sah der TSV Kottern am besten aus, sie kassierten „nur“ eine 0:1-Niederlage. Bis auf das „Bayern-Spiel“ gewann die Füssener F1 alle Spiele und sicherte sich den Halbfinaleinzug. In der Gruppe B machte der FC Memmingen den besten Eindruck. Vor allem spielerisch wusste die kleinen Kicker zu überzeugen. Der TSV Murnau zog ebenso ins Halbfinale dank des besseren Torverhältnisses gegenüber Durach ins Halbfinale ein.
Dort war allerdings gegen die Bayern Endstation, denn sie verloren mit 0:4. Das Duell zwischen Memmingen und Füssen war dagegen sehr spannend. Der FCF gab alles und verlor dennoch knapp mit 0:1. Im Finale standen sich damit die beiden besten Teams gegenüber. Doch auch dort dominierten die Münchener und schossen sich mit 3:0 zum Titel.
Auf Platz 5 landete der VfB Durach, gefolgt vom FA Peiting, FV Illertissen, TSV Kottern, BSK Neugablonz, TSV Rottenbuch, FC Thalhofen und dem FC Füssen II.
Dort war allerdings gegen die Bayern Endstation, denn sie verloren mit 0:4. Das Duell zwischen Memmingen und Füssen war dagegen sehr spannend. Der FCF gab alles und verlor dennoch knapp mit 0:1. Im Finale standen sich damit die beiden besten Teams gegenüber. Doch auch dort dominierten die Münchener und schossen sich mit 3:0 zum Titel.
Auf Platz 5 landete der VfB Durach, gefolgt vom FA Peiting, FV Illertissen, TSV Kottern, BSK Neugablonz, TSV Rottenbuch, FC Thalhofen und dem FC Füssen II.
Anbei ein paar Spezialfotos unseres Fotografen Michael Lukaszewski
Bei der G-Jugend des FC Füssen waren am 9.2.20 zwei Füssener Mannschaften gemeldet. Aufgrund der vielen Kinder bei den Jüngsten, hatten so knapp 18 Kids die Möglichkeit ihr teilweise erstes Turnier zu spielen. Das machten alle Kinder auch wirklich sehr gut. Extrem stark war an diesem Vormittag der FC Kempten, der das Turnier ohne Gegentor letztendlich auch gewann. Neugablonz und Rieden teilten sich Platz zwei vor Roßhaupten. Die beiden Füssener Mannschaften belegten die Plätze 5 und 6. Alles in allem ein gelungener Vormittag mit vielen gut gelaunten Kindern und Eltern.
Beim Turnier der D-Jugendteams dominierte die U12 des FC Memmingen, der TSV Ruderatshofen konnte vor allem in der Vorrunde mit dem Favoriten gut mithalten. Demzufolge waren dies die beiden Teams der Gruppe A, die Schulter an Schulter ins Halbfinale einzogen. In der Gruppe B scheiterte Füssen als Tabellendritter knapp, der SV Heiligkreuz marschierte ohne Punktverlust durch, der FC Thalhofen begleitete ihn unter die letzten Vier. Nachdem Memmingen gegen Thalhofen 2:0 und Ruderatshofen ebenfalls mit 2:0 allerdings nach 9-Meterschiessen gewonnen hatten, stand das Finale fest. Die reifere Mannschaft setzte sich durch und gewann den Titel mit 3:1. Die weiteren Plätze: Türk Kempten, FC Füssen II, SG Bernbeuren, FC Tannheim, FC Füssen I, TSV Murnau.
Fazit:
Das Wochenende verlief ohne Verletzungen, alle Turniere waren stets fair. Sowohl die Spieler, als auch die Trainer und Zuschauer hatten viel Spaß. Für das leibliche Wohl sorgten die Mütter und Väter mit warmen Speisen und selbstgemachtem Kuchen, die Spieler der Vollmannschaften und die älteren Jugendspieler waren als Schiedsrichter aktiv.
Das Wochenende verlief ohne Verletzungen, alle Turniere waren stets fair. Sowohl die Spieler, als auch die Trainer und Zuschauer hatten viel Spaß. Für das leibliche Wohl sorgten die Mütter und Väter mit warmen Speisen und selbstgemachtem Kuchen, die Spieler der Vollmannschaften und die älteren Jugendspieler waren als Schiedsrichter aktiv.
SAVE THE DATE - FEBRUAR 2020 - 5. Hallenturniertage des FCF !!!
Bereits zum 5. Mal werden die Hallenturniertage des FCF organisiert. Das Turnier ist bereits ausgebucht. Der Knaller steigt bereits am 08.02.2020, wenn nachmittags die F1-Jugend von Bayern München ins Turnier einsteigt. Wir freuen uns auf euer Kommen, genaue Termine folgen!
Samstag 08.02.2020 von 09:00 Uhr – 19:00 Uhr => F1-Junioren + F2-Junioren
Sonntag 09.02.2020 von 09:00 Uhr – 19:00 Uhr => G-Junioren + D-Junioren
Samstag 15.02.2020 von 09:00 Uhr – 19:00 Uhr => E1-Junioren + E2-Junioren
Sonntag 16.02.2020 von 09:00 Uhr – 19:00 Uhr => C1-Junioren + C2-Junioren
Samstag 29.02.2020 von 10:00 Uhr – 17:00 Uhr => Firmencup (Herren)
Samstag 08.02.2020 von 09:00 Uhr – 19:00 Uhr => F1-Junioren + F2-Junioren
Sonntag 09.02.2020 von 09:00 Uhr – 19:00 Uhr => G-Junioren + D-Junioren
Samstag 15.02.2020 von 09:00 Uhr – 19:00 Uhr => E1-Junioren + E2-Junioren
Sonntag 16.02.2020 von 09:00 Uhr – 19:00 Uhr => C1-Junioren + C2-Junioren
Samstag 29.02.2020 von 10:00 Uhr – 17:00 Uhr => Firmencup (Herren)
27.09.19: Fünf weitere Trainer beim FCF mit neuer Lizenz
Am Freitag, den 27.09.2019 konnte Rudi Trakies, Ausbilder des Bayerischen Fußballverbandes für den Trainerschein C (Kinder- und Jugendliche) den dezentralen Lehrgang, der dieses Mal beim TSV Seeg stattfand für alle Teilnehmer erfolgreich abschließen.
Der 1. Lehrgangsteil begann im Oktober 2018 mit 22 Personen. Nach dem ersten Baustein (Teamleiterprüfung) im 2. Lehrgangsteil haben sich schlussendlich 10 Personen zum letzten Lehrgang, der über 100 Stunden langen Ausbildung, zusammengefunden. Dabei wurden die Lehrgangsinhalte wie Technikschulung, Trainingslehre oder Spielorganisation nochmals theoretisch durchgearbeitet und in Lehrproben praktisch umgesetzt worden.
Nach einer schriftlichen sowie mündlichen Prüfung, wurde das Eigenkönnen und das Abhalten einer Trainerstunde durch die eigens angereiste Prüfungskommission durch Herrn Hannes Salberg und Herrn Gerhard Roth geprüft. Zum Schluss stand fest, dass alle angetretenen Prüflinge im Kreise der Trainer aufgenommen worden sind, da die Prüfung erfolgreich war.
Der FC Füssen kann sich somit über 5 neu ausgebildete Trainer Sascha Maurer, Markus Albrecht, Alexander Altstetter, Christian Köpf, Armin Stromereder freuen.
Füssen arbeitet somit weiter an dem vor 3 Jahren installierten Jugendkonzept, in allen Jugendmannschaften zumindest einen Lizenztrainer zu haben. Mit den Kollegen der Ausbildung von 2016 hat der FCF nun 10 lizensierte Jugendtrainer im Einsatz. Das ist ein tolles Zwischenfazit des Jugendkonzeptes!
Die weiteren 5 Trainer kommen vom TSV Seeg (Christian Jahnke, Mario Steiger), FC Thingau (Markus Rieder), FC Nesselwang (Dennis Heckmann) und FC Thalhofen (Marco Steinhauser).
Ein großer Dank muss auch dem TSV Seeg/Hopferau-Eisenberg als Gastgeber ausgesprochen werden, der für diese Ausbildung neben dem Lehrgangsraum auch die Turnhalle, Sportplatz und viele Nachwuchsspieler zur Verfügung gestellt hat.
Die neu ausgebildeten Trainer ließen die Trainerausbildung in geselliger Runde auf der Alpe Beichelstein ausklingen.
Der 1. Lehrgangsteil begann im Oktober 2018 mit 22 Personen. Nach dem ersten Baustein (Teamleiterprüfung) im 2. Lehrgangsteil haben sich schlussendlich 10 Personen zum letzten Lehrgang, der über 100 Stunden langen Ausbildung, zusammengefunden. Dabei wurden die Lehrgangsinhalte wie Technikschulung, Trainingslehre oder Spielorganisation nochmals theoretisch durchgearbeitet und in Lehrproben praktisch umgesetzt worden.
Nach einer schriftlichen sowie mündlichen Prüfung, wurde das Eigenkönnen und das Abhalten einer Trainerstunde durch die eigens angereiste Prüfungskommission durch Herrn Hannes Salberg und Herrn Gerhard Roth geprüft. Zum Schluss stand fest, dass alle angetretenen Prüflinge im Kreise der Trainer aufgenommen worden sind, da die Prüfung erfolgreich war.
Der FC Füssen kann sich somit über 5 neu ausgebildete Trainer Sascha Maurer, Markus Albrecht, Alexander Altstetter, Christian Köpf, Armin Stromereder freuen.
Füssen arbeitet somit weiter an dem vor 3 Jahren installierten Jugendkonzept, in allen Jugendmannschaften zumindest einen Lizenztrainer zu haben. Mit den Kollegen der Ausbildung von 2016 hat der FCF nun 10 lizensierte Jugendtrainer im Einsatz. Das ist ein tolles Zwischenfazit des Jugendkonzeptes!
Die weiteren 5 Trainer kommen vom TSV Seeg (Christian Jahnke, Mario Steiger), FC Thingau (Markus Rieder), FC Nesselwang (Dennis Heckmann) und FC Thalhofen (Marco Steinhauser).
Ein großer Dank muss auch dem TSV Seeg/Hopferau-Eisenberg als Gastgeber ausgesprochen werden, der für diese Ausbildung neben dem Lehrgangsraum auch die Turnhalle, Sportplatz und viele Nachwuchsspieler zur Verfügung gestellt hat.
Die neu ausgebildeten Trainer ließen die Trainerausbildung in geselliger Runde auf der Alpe Beichelstein ausklingen.
27.07.19: Fußballcamp beim FC Füssen 2019
Beim traditionellen Fußballcamp des FC Füssen waren in diesem Jahr fast 50 Kinder beteiligt. Das beliebte Camp, welches der Verein mit eigenen Lizenztrainern durchführt, begeistert seit Jahren Klein und Groß. Vormittags startet man meistens mit Übungseinheiten für die Koordination, Technik, Schnelligkeit und einer Spaßstation. Nachmittags kommen verschiedene Spielformen an die Reihe. Doch am beliebtesten sind die Ausflüge bei den Kids. Gestärkt nach dem Mittagessen, welches die Fachlinik Enzensberg in gewohnt hervorragender Qualität zubereitete, geht es zu diversen Ausflügen. Da genießen die Kids mal eine Bootsfahrt oder schauen sich Reptilien an.
Umsorgt werden die Kinder und Jugendlichen seit Jahren von Inge, Erika und Manfred, die sich um das Essen und die Getränke während dieser Zeit kümmern.
Umsorgt werden die Kinder und Jugendlichen seit Jahren von Inge, Erika und Manfred, die sich um das Essen und die Getränke während dieser Zeit kümmern.
02.-09.02.19: 4. Füssener Hallenturniertage 2019 im Gymnasium Füssen
09.02.19 Mannschaften der F1-Jugend spielen tolles Turnier
Um jedem jungen Fußballer am eigenen Turnier genügend Spielzeit zu geben, spielte die F1-Jugend mit zwei Mannschaften.
Dabei bekam es der FCF1 in seiner Gruppe mit dem TSV Rottenbuch, der DJK Seifriedsberg, dem FSV Marktoberdorf und dem FC Rettenberg zu tun.
In der ersten Partie gegen den TSV Rottenbuch spielten beide Mannschaften auf Augenhöhe, sodass das 0:0-Unentschieden am Ende leistungsgerecht ausfiel.
Gegen den FC Rettenberg konnten die FC-Buben das bis zum Schluss spannende Spiel mit 1:0 für sich entscheiden. In Spiel drei und vier gegen den DJK Seifriedsberg und den FSV Marktoberdorf zeigten sich die FC-Kids in großer Spiel- und Torlaune. Beide Partien konnten mit 2:0 gewonnen werden. Mit drei Siegen und einem Unentschieden erreichte man den 1. Platz in der Gruppe A. Im Halbfinale wartete die spielstarke SpVgg Kaufbeuren auf die hoch motivierten FC-Jungs. Trotz einer sehr ordentlichen Leistung musste man sich dem späteren Turniersieger mit 2:0 geschlagen geben.
Im Spiel um Platz 3 ging es noch einmal hoch her. Da es nach der 8-minütigen Spielzeit 1:1 unentschieden stand, musste das 7-Meter-Schiessen entscheiden. Hier hatten die FC-Kids das bessere Ende auf ihrer Seite, was letztendlich zu einem sehr ordentlichen dritten Platz reichte.
Die Buben der zweiten Füssener Mannschaft, die zum Teil ihr erstes Turnier spielten, konnten sich in ihrem ersten Spiel gegen den TSV Roßhaupten mit 1:0 durchsetzen, ehe sie sich gegen die SpVgg Kaufbeuren (0:1), den SV Amendingen (0:1), und den
SV Stöttwang (0:1) durch teils unglückliche Gegentreffer, geschlagen geben mussten.
Im abschließenden Platzierungsspiel, bei dem der Gegner FSV Marktoberdorf hieß, verloren die FC2-Kicker mit 3:0.
„Für die junge Füssener Truppe endete ein unglaublich toller und engagierter Turniertag mit einem guten 8. Platz“ resümierte Trainer Albrecht zum Ende des Turniers.
Dabei bekam es der FCF1 in seiner Gruppe mit dem TSV Rottenbuch, der DJK Seifriedsberg, dem FSV Marktoberdorf und dem FC Rettenberg zu tun.
In der ersten Partie gegen den TSV Rottenbuch spielten beide Mannschaften auf Augenhöhe, sodass das 0:0-Unentschieden am Ende leistungsgerecht ausfiel.
Gegen den FC Rettenberg konnten die FC-Buben das bis zum Schluss spannende Spiel mit 1:0 für sich entscheiden. In Spiel drei und vier gegen den DJK Seifriedsberg und den FSV Marktoberdorf zeigten sich die FC-Kids in großer Spiel- und Torlaune. Beide Partien konnten mit 2:0 gewonnen werden. Mit drei Siegen und einem Unentschieden erreichte man den 1. Platz in der Gruppe A. Im Halbfinale wartete die spielstarke SpVgg Kaufbeuren auf die hoch motivierten FC-Jungs. Trotz einer sehr ordentlichen Leistung musste man sich dem späteren Turniersieger mit 2:0 geschlagen geben.
Im Spiel um Platz 3 ging es noch einmal hoch her. Da es nach der 8-minütigen Spielzeit 1:1 unentschieden stand, musste das 7-Meter-Schiessen entscheiden. Hier hatten die FC-Kids das bessere Ende auf ihrer Seite, was letztendlich zu einem sehr ordentlichen dritten Platz reichte.
Die Buben der zweiten Füssener Mannschaft, die zum Teil ihr erstes Turnier spielten, konnten sich in ihrem ersten Spiel gegen den TSV Roßhaupten mit 1:0 durchsetzen, ehe sie sich gegen die SpVgg Kaufbeuren (0:1), den SV Amendingen (0:1), und den
SV Stöttwang (0:1) durch teils unglückliche Gegentreffer, geschlagen geben mussten.
Im abschließenden Platzierungsspiel, bei dem der Gegner FSV Marktoberdorf hieß, verloren die FC2-Kicker mit 3:0.
„Für die junge Füssener Truppe endete ein unglaublich toller und engagierter Turniertag mit einem guten 8. Platz“ resümierte Trainer Albrecht zum Ende des Turniers.
09.02.19 F2 feiert Heimsieg
Am Sonntag um 08:30 Uhr begann das Turnier der zwölf Mannschaften die in drei Gruppen aufgeteilt wurden Die Spielzeit wurde daher auf acht Minuten festgesetzt. Die Füssener stellten bei diesem Turnier zwei Mannschaften. Die eine Mannschaft war mit TV Oy, DJK Seifriedsberg und TSV Rothenbuch. Die weitere Mannschaft war mit SV Lenzfried (die ebenfalls zwei Mannschaften gemeldet haben) FSV Marktoberdorf und dem 1. FC Sonthofen in einer Gruppe. In der dritten Gruppe traffen der BSK Neugablonz, TSV Kottern, SV Lenzfried II und der SV Heiligkreuz aufeinander.
Als Heimmannschaft hatte man im ersten Spiel gleich den TV Oy als Gegner. Wie im Sommer bereits war es ein ebenbürtiger Gegner, wo sich die Füssener sehr schwer taten. Die Feldüberlegenheit konnte der FC Füssen leider nicht in Tore umwandeln und das einzigste Tor das für den FC gefallen ist wurde leider wegen eines unkorrekten Anspiels von der Seitenlinie aus nicht anerkannt.
Im zweiten Spiel gegen die DJK Seifriedsberg wollten die Kicker des FC nun endlich ihr erstes Tor erzielen, wobei die Genauigkeit wieder nicht ausreichend. Die vielen Torchancen wurden entweder knapp am Tor vorbei geschossen oder der Pfosten und die Latte waren im Weg. Schlussendlich konnte auch dieses Spiel nicht gewonnen werden. Somit sanken auch die Chancen noch als Gruppenerster in die Finalrunde einzuziehen.
Daher musste das letzte Spiel gegen den TSV Rothenbuch unbedingt gewonnen werden. Die jungen Füssener spielten wieder mit großen Eifer auf das gegnerische Tor und hatten auch Ihre Torchancen. Nun kam es wie es kommen musste, wenn man vorne kein Tor schießt bekommt man eines hinten. Durch eine "Bogenlampe" in der vierten Spielminute viel das null zu eins gegen den FC Füssen. Dies wiederum spornte die Mannschaft noch weiter an und ein flaches Zuspiel von Henry Berkey von der rechten Seite konnte Sabo Oduncu annehmen und den viel umjubelten ersten Treffer in der sechsten Minute erzielen. Darauf hin wollte die Mannschaft mehr aber die Zeit war schon fast abgelaufen als Julian Hörberg mit der letzen Sekunde einen Weit-Schuss auf Tor abgeben konnte der zugleich rechts unten im Tor "eingeschlagen" hat und das Endergebnis von zwei zu null herstellte. Nun begann das Zittern was der Sieg gebracht hatte da das Entscheidende Spiel zwischen Oy und Seifriedsberg keinen Sieger hervorbringen durfte. Das Spiel der beiden Mannschaften endete null zu null und der FC Füssen überstand die Gruppenphase als erster und konnte in die Finalrunde einziehen, da Oy zwar punktgleich war, aber nur ein Tor geschossen hatte und der FC zwei.
Überraschend konnte die andere Mannschaft, die Ihr erstes Spiel gegen den SV Lenzfried (die zum Schluss Zweiter wurde) unentschieden spielten. Dabei haben alle Spieler des FC kämpferisch und mit Einsatzwille überzeugen können.
Im zweiten Spiel konnte sich das Team sogar noch steigern und Ihren ersten Treffer durch Nikolai Davidov erzielen. Die Führung wurde anschließend durch eine überzeugende Abwehrarbeit von allen Feldspielern (vom Sturm bis zur Abwehr) hervorragend über die Zeit gespielt.
Diese beiden Spiele haben die Füssener Spieler zu viel Kräfte gekostet so dass das dritte Spiel unglücklicherweise gegen den 1. FC Sonthofen mit null zu eins verloren ging. Den Gegentreffer konnten die Füssener leider in der restlichen Spielzeitz nicht mehr ausgleichen obwohl diese alles daran gesetzt haben. Mit diesen Ergebnissen hat die Mannschaft einen hervorragenden dritten Platz in Ihrer Gruppe erreicht.
In der Platzierungsgruppe traf diese Mannschaft dann auf den TSV Rottenbuch und der zweiten Mannschaft aus Lenzfried zusammen. Die Mannschaft versuchte Ihre mobilisierten Kräfte nochmals zu bündeln was leider nicht mehr wie in der Vorrunde gelang und musste beide Spiele jeweils mit null zu zwei und null zu eins abgeben und erreichte damit einen sehr guten neunten Platz in Ihrem Heimturnier.
In der Finalrunde traf nun der FC Füssen, der TSV Kottern und der SV Lenzfried aufeinander.
Im ersten Spiel zwischen den beiden erstgenannten. Da sich beide Mannschaften schon bei einigen Spielen gegenüberstanden war jeder darauf bedacht kein Gegentor zu bekommen. Da der FC Füssen seine Torchancen wieder nicht in Tore verwandeln konnte, ging dieses Spiel erneut torlos null zu null aus.
Im zweiten Spiel gegen den SV Lenzfried musste nun ein Sieg folgen um zum Schluss den ersten Platz zu erlangen. Beide Mannschaften spielten auf Sieg. Jedoch gelang der einzigste Treffer nur Simon Stromereder, der einen sehenswerten Volleyschuss aus ca. 15 Meter von der halblinken Seite ins rechte Toreck versenken konnte.
Somit brauchten die Füssener wieder etwas Schützenhilfe von "Fortuna", da das Spiel der beiden Mannschaften nicht höher wie eins zu null ausgehen durfte. Das Glück war am heutigen Tag auf der Seite der Füssener Spieler da der SV Lenzfried dieses Spiel mit eins zu null gewann und im direkten Vergleich gegen dem FC Füssen unterlegen war.
Somit konnte die gesamte F2 den Heimsieg feiern.
Die Aufstellungen lauteten:
Felix Heimpel, Henry Berkey, Julian Hörberg, Ahmet Kalay, Jakob Stromereder, Leon Glück, Simon Stromereder, Leon Schweiger, Sabo Oduncu
sowie
Robert Pejic, Klaudius Klughammer, Michael Hanig, Nikolai Davidov, Moritz Köpf, Hanna Schweiger, Felix Müneyyrci, Valerio Gehrke, Malik Erol
Als Heimmannschaft hatte man im ersten Spiel gleich den TV Oy als Gegner. Wie im Sommer bereits war es ein ebenbürtiger Gegner, wo sich die Füssener sehr schwer taten. Die Feldüberlegenheit konnte der FC Füssen leider nicht in Tore umwandeln und das einzigste Tor das für den FC gefallen ist wurde leider wegen eines unkorrekten Anspiels von der Seitenlinie aus nicht anerkannt.
Im zweiten Spiel gegen die DJK Seifriedsberg wollten die Kicker des FC nun endlich ihr erstes Tor erzielen, wobei die Genauigkeit wieder nicht ausreichend. Die vielen Torchancen wurden entweder knapp am Tor vorbei geschossen oder der Pfosten und die Latte waren im Weg. Schlussendlich konnte auch dieses Spiel nicht gewonnen werden. Somit sanken auch die Chancen noch als Gruppenerster in die Finalrunde einzuziehen.
Daher musste das letzte Spiel gegen den TSV Rothenbuch unbedingt gewonnen werden. Die jungen Füssener spielten wieder mit großen Eifer auf das gegnerische Tor und hatten auch Ihre Torchancen. Nun kam es wie es kommen musste, wenn man vorne kein Tor schießt bekommt man eines hinten. Durch eine "Bogenlampe" in der vierten Spielminute viel das null zu eins gegen den FC Füssen. Dies wiederum spornte die Mannschaft noch weiter an und ein flaches Zuspiel von Henry Berkey von der rechten Seite konnte Sabo Oduncu annehmen und den viel umjubelten ersten Treffer in der sechsten Minute erzielen. Darauf hin wollte die Mannschaft mehr aber die Zeit war schon fast abgelaufen als Julian Hörberg mit der letzen Sekunde einen Weit-Schuss auf Tor abgeben konnte der zugleich rechts unten im Tor "eingeschlagen" hat und das Endergebnis von zwei zu null herstellte. Nun begann das Zittern was der Sieg gebracht hatte da das Entscheidende Spiel zwischen Oy und Seifriedsberg keinen Sieger hervorbringen durfte. Das Spiel der beiden Mannschaften endete null zu null und der FC Füssen überstand die Gruppenphase als erster und konnte in die Finalrunde einziehen, da Oy zwar punktgleich war, aber nur ein Tor geschossen hatte und der FC zwei.
Überraschend konnte die andere Mannschaft, die Ihr erstes Spiel gegen den SV Lenzfried (die zum Schluss Zweiter wurde) unentschieden spielten. Dabei haben alle Spieler des FC kämpferisch und mit Einsatzwille überzeugen können.
Im zweiten Spiel konnte sich das Team sogar noch steigern und Ihren ersten Treffer durch Nikolai Davidov erzielen. Die Führung wurde anschließend durch eine überzeugende Abwehrarbeit von allen Feldspielern (vom Sturm bis zur Abwehr) hervorragend über die Zeit gespielt.
Diese beiden Spiele haben die Füssener Spieler zu viel Kräfte gekostet so dass das dritte Spiel unglücklicherweise gegen den 1. FC Sonthofen mit null zu eins verloren ging. Den Gegentreffer konnten die Füssener leider in der restlichen Spielzeitz nicht mehr ausgleichen obwohl diese alles daran gesetzt haben. Mit diesen Ergebnissen hat die Mannschaft einen hervorragenden dritten Platz in Ihrer Gruppe erreicht.
In der Platzierungsgruppe traf diese Mannschaft dann auf den TSV Rottenbuch und der zweiten Mannschaft aus Lenzfried zusammen. Die Mannschaft versuchte Ihre mobilisierten Kräfte nochmals zu bündeln was leider nicht mehr wie in der Vorrunde gelang und musste beide Spiele jeweils mit null zu zwei und null zu eins abgeben und erreichte damit einen sehr guten neunten Platz in Ihrem Heimturnier.
In der Finalrunde traf nun der FC Füssen, der TSV Kottern und der SV Lenzfried aufeinander.
Im ersten Spiel zwischen den beiden erstgenannten. Da sich beide Mannschaften schon bei einigen Spielen gegenüberstanden war jeder darauf bedacht kein Gegentor zu bekommen. Da der FC Füssen seine Torchancen wieder nicht in Tore verwandeln konnte, ging dieses Spiel erneut torlos null zu null aus.
Im zweiten Spiel gegen den SV Lenzfried musste nun ein Sieg folgen um zum Schluss den ersten Platz zu erlangen. Beide Mannschaften spielten auf Sieg. Jedoch gelang der einzigste Treffer nur Simon Stromereder, der einen sehenswerten Volleyschuss aus ca. 15 Meter von der halblinken Seite ins rechte Toreck versenken konnte.
Somit brauchten die Füssener wieder etwas Schützenhilfe von "Fortuna", da das Spiel der beiden Mannschaften nicht höher wie eins zu null ausgehen durfte. Das Glück war am heutigen Tag auf der Seite der Füssener Spieler da der SV Lenzfried dieses Spiel mit eins zu null gewann und im direkten Vergleich gegen dem FC Füssen unterlegen war.
Somit konnte die gesamte F2 den Heimsieg feiern.
Die Aufstellungen lauteten:
Felix Heimpel, Henry Berkey, Julian Hörberg, Ahmet Kalay, Jakob Stromereder, Leon Glück, Simon Stromereder, Leon Schweiger, Sabo Oduncu
sowie
Robert Pejic, Klaudius Klughammer, Michael Hanig, Nikolai Davidov, Moritz Köpf, Hanna Schweiger, Felix Müneyyrci, Valerio Gehrke, Malik Erol
09.02.19 C1-Jugend belegt dritten Platz bei Hallenturnier
Am Samstag, den 09. Februar 2019, trat die C1-Mannschaft des FC Füssen gleich mit zwei vollwertigen Mannschaften bei ihrem Heimturnier in der Gymnasium-Turnhalle an. Beide Mannschaften hatten in ihren Gruppen gegen Top- Mannschaften aus dem Allgäu zu spielen: Während die Erste Mannschaft z.B. gegen Immenstadt, den späteren Turnier-Zweiten kämpfen musste, hatte die Zweite Mannschaft den TSV Kottern und den späteren Turniersieger die SG Wiggensbach-Buchenberg auf dem Programm. Insgesamt traten 8 Mannschaften in 2 Gruppen an.
Die Vorrunde:
Beide Mannschaften boten tolle Fußballspiele. Die Erste Mannschaft konnte sogar als Gruppensieger ungeschlagen ins Halbfinale einziehen, nachdem sie in der Vorrunde gegen Immenstadt und Pfaffenwinkel gewonnen hatten. Die dabei erzielten Tore wurden wunderschön herausgespielt. Gegen den späteren Turnierzweiten Immenstadt reichte ein Foul-Elfmeter, den Füssen in der 4. Minute verwandelten.
Die Zweite Mannschaft zeigte eine ebenso tolle fußballerische Leistung. Leider verloren sie die beiden ersten Spiele unglücklich, obschon sie aus Sicht der Fans die spielerisch bessere Mannschaft war und sich auch mehr Torchancen erarbeitet hatte. Mit einem Sieg gegen Neugablonz wurde die Zweite Mannschaft jedoch Gruppendritter.
Das Halbfinale:
Im Halbfinale spielte die Erste Mannschaft gegen den späteren Turniersieger Wiggensbach. Auch hier war Füssen die spielbestimmende Mannschaft und hatte etliche Torchancen. Wiggensbach reichte jedoch ein unglaublicher Fernschuss genau ins Kreuzeck zum 1:0 Endstand zum Einzug ins Finale – unhaltbar für den Füssener Torwart.
Spiel um Platz 5:
Ein dramatisches Spiel bot sich den Zuschauern im Spiel um Platz 5. Füssens Zweite C-Jugend-Mannschaft konnte mit 1:0 in Führung gehen, nachdem Atalay Özmen sich auf der rechten Seite durchsetzen und den Ball quer vors Tor legen konnte. Dort musste Oliver Schmidt nur noch den Ball ins Tor schieben. Pfaffenwinkel gelang es jedoch, noch kurz vor Schluss auszugleichen, so dass es zum Elfmeterschießen kam. Insgesamt mussten 6 Elfmeter bis zur Entscheidung geschossen werden. Den ersten Elfer konnten beide Keeper halten. Beim letzten war dann die JFG Pfaffenwinkel die glücklichere Mannschaft und gewann mit 6:5.
Spiel um Platz 3:
Die Erste C-Jugend-Mannschaft spielte um Platz 3 gegen die TSV Kottern. Dies hatte insofern für alle Spieler besonderen Reiz, als dass zwei ehemalige FC-Füssen Kicker seit zwei Jahren bereits bei Kottern spielten und auch nun im Spiel um Platz Drei auf dem Platz standen. Es war ein Spiel auf Augenhöhe. Das entscheidende Tor fiel in der 4. Minute als Füssen blitzschnell nach einer Ballrückeroberung im eigenen Strafraum nach vorne spielte und Ener Baris und Stefan Sucur alleine vor Kotterns Keeper standen. Stefan legte, dem Keeper direkt gegenüberstehend, den Ball clever nach links auf Ener ab, der dann erfolgreich abschloss.
Im weiteren Spielverlauf ging es hin und her. Chancen gab es auf beiden Seiten. Und so richtig spannend sollte es 4 Sekunden vor Schluss noch einmal werden: Kottern konnte sich einen Freistoß nach einem Foul in der Nähe der Mittellinie erarbeiten. Nachdem die Füssener 1-Mann-Mauer jedoch zu früh auf den Ball losstürmte, musste der Freistoß 2 Sekunden vor Schluss nochmals wiederholt werden. Kotterns Spieler wuchtete diesen brillant direkt ins rechte Kreuzeck – die Füssener Fans verfielen in Schockstarre! Nachdem jedoch die Freistöße bei diesem Turnier nur indirekter Art sein durften, galt das Tor nicht und Füssen wurde Dritter!
In Summe war das C1-Jugend-Turnier in Füssen ein toller Fußball-Nachmittag! Die einwandfreie Turnierleitung und auch Schiedsrichter-Leistung von Manuel Günes ist ebenso lobend hervorzuheben wie die perfekte Verpflegung durch die Eltern der C-Jugend-Spieler.
Die Vorrunde:
Beide Mannschaften boten tolle Fußballspiele. Die Erste Mannschaft konnte sogar als Gruppensieger ungeschlagen ins Halbfinale einziehen, nachdem sie in der Vorrunde gegen Immenstadt und Pfaffenwinkel gewonnen hatten. Die dabei erzielten Tore wurden wunderschön herausgespielt. Gegen den späteren Turnierzweiten Immenstadt reichte ein Foul-Elfmeter, den Füssen in der 4. Minute verwandelten.
Die Zweite Mannschaft zeigte eine ebenso tolle fußballerische Leistung. Leider verloren sie die beiden ersten Spiele unglücklich, obschon sie aus Sicht der Fans die spielerisch bessere Mannschaft war und sich auch mehr Torchancen erarbeitet hatte. Mit einem Sieg gegen Neugablonz wurde die Zweite Mannschaft jedoch Gruppendritter.
Das Halbfinale:
Im Halbfinale spielte die Erste Mannschaft gegen den späteren Turniersieger Wiggensbach. Auch hier war Füssen die spielbestimmende Mannschaft und hatte etliche Torchancen. Wiggensbach reichte jedoch ein unglaublicher Fernschuss genau ins Kreuzeck zum 1:0 Endstand zum Einzug ins Finale – unhaltbar für den Füssener Torwart.
Spiel um Platz 5:
Ein dramatisches Spiel bot sich den Zuschauern im Spiel um Platz 5. Füssens Zweite C-Jugend-Mannschaft konnte mit 1:0 in Führung gehen, nachdem Atalay Özmen sich auf der rechten Seite durchsetzen und den Ball quer vors Tor legen konnte. Dort musste Oliver Schmidt nur noch den Ball ins Tor schieben. Pfaffenwinkel gelang es jedoch, noch kurz vor Schluss auszugleichen, so dass es zum Elfmeterschießen kam. Insgesamt mussten 6 Elfmeter bis zur Entscheidung geschossen werden. Den ersten Elfer konnten beide Keeper halten. Beim letzten war dann die JFG Pfaffenwinkel die glücklichere Mannschaft und gewann mit 6:5.
Spiel um Platz 3:
Die Erste C-Jugend-Mannschaft spielte um Platz 3 gegen die TSV Kottern. Dies hatte insofern für alle Spieler besonderen Reiz, als dass zwei ehemalige FC-Füssen Kicker seit zwei Jahren bereits bei Kottern spielten und auch nun im Spiel um Platz Drei auf dem Platz standen. Es war ein Spiel auf Augenhöhe. Das entscheidende Tor fiel in der 4. Minute als Füssen blitzschnell nach einer Ballrückeroberung im eigenen Strafraum nach vorne spielte und Ener Baris und Stefan Sucur alleine vor Kotterns Keeper standen. Stefan legte, dem Keeper direkt gegenüberstehend, den Ball clever nach links auf Ener ab, der dann erfolgreich abschloss.
Im weiteren Spielverlauf ging es hin und her. Chancen gab es auf beiden Seiten. Und so richtig spannend sollte es 4 Sekunden vor Schluss noch einmal werden: Kottern konnte sich einen Freistoß nach einem Foul in der Nähe der Mittellinie erarbeiten. Nachdem die Füssener 1-Mann-Mauer jedoch zu früh auf den Ball losstürmte, musste der Freistoß 2 Sekunden vor Schluss nochmals wiederholt werden. Kotterns Spieler wuchtete diesen brillant direkt ins rechte Kreuzeck – die Füssener Fans verfielen in Schockstarre! Nachdem jedoch die Freistöße bei diesem Turnier nur indirekter Art sein durften, galt das Tor nicht und Füssen wurde Dritter!
In Summe war das C1-Jugend-Turnier in Füssen ein toller Fußball-Nachmittag! Die einwandfreie Turnierleitung und auch Schiedsrichter-Leistung von Manuel Günes ist ebenso lobend hervorzuheben wie die perfekte Verpflegung durch die Eltern der C-Jugend-Spieler.
09.02.19 C2-Jugend wird Sechster in torarmen Wettkampf
Im Rahmen der Hallenturniertage des FC Füssen, fand am 09.02. das Turnier der C2 Mannschaften statt. In zwei 4er Gruppen wurden im Modus Jeder-gegen-Jeden, die Teilnehmer der Halbfinals sowie der Platzierungsspiele ermittelt. Wie eng es herging, zeigt, dass in Gruppe B der FC Füssen 2 lediglich aufgrund des gewonnenen direkten Vergleichs mit dem 1. FC Tannheim das Halbfinale gegen den Gruppensieger der Gruppe A, den VfB Durach erreichte, das andere Halbfinale bestritten der TSV Kottern und der TSV Dietmannsried.
Beide Halbfinals mussten im 7-Meter-Schießen entschieden werden, nachdem es nach der regulären Spielzeit 0:0 stand. Im Finale standen sich die glücklichen Sieger VfB Durach und TSV Dietmannsried gegenüber. Nach einem torlosen 0:0 musste wieder das 7-Meter-Schießen die Entscheidung bringen, mit dem glücklicheren Ende und somit dem Turniersieg für den VfB Durach. Im Spiel um Platz 3 besiegte der FCF 2 den favorisierten TSV Kottern unter großem Jubel mit 1:0 und revanchierte sich für die 0:2 Niederlage in der Vorrunde. Das Team FCF1 belegte mit einem Sieg, einem Unentschieden und einer Niederlage den 3. Platz in Gruppe A und erreichte des Spiel um Platz 5 gegen den 1. FC Tannheim, das unglücklich mit 0:1 verloren ging.
Die weiteren Platzierungen:
5. 1. FC Tannheim, 6. FCF 1, 7. FC Immenstadt und 8. BSK Olympia Neugablonz.
Beide Halbfinals mussten im 7-Meter-Schießen entschieden werden, nachdem es nach der regulären Spielzeit 0:0 stand. Im Finale standen sich die glücklichen Sieger VfB Durach und TSV Dietmannsried gegenüber. Nach einem torlosen 0:0 musste wieder das 7-Meter-Schießen die Entscheidung bringen, mit dem glücklicheren Ende und somit dem Turniersieg für den VfB Durach. Im Spiel um Platz 3 besiegte der FCF 2 den favorisierten TSV Kottern unter großem Jubel mit 1:0 und revanchierte sich für die 0:2 Niederlage in der Vorrunde. Das Team FCF1 belegte mit einem Sieg, einem Unentschieden und einer Niederlage den 3. Platz in Gruppe A und erreichte des Spiel um Platz 5 gegen den 1. FC Tannheim, das unglücklich mit 0:1 verloren ging.
Die weiteren Platzierungen:
5. 1. FC Tannheim, 6. FCF 1, 7. FC Immenstadt und 8. BSK Olympia Neugablonz.
05.02.19 Bericht in der Allgäuer Zeitung
03.02.19 E1-Junioren ersatzgeschwächt im Heimturnier
Stark ersatzgeschwächt trat die E1 beim Heimturnier an. Man musste praktisch auf eine komplette Mannschaft verzichten, da sich die Jungs um Trainer Knarr für die Ostallgäuer Meisterschaft qualifizierten und dieses Turnier zeitgleich statt fand. Einige E2 Spieler mussten daher aushelfen um überhaupt ein Team zu stellen. Gegen den späteren Turniersieger TSV Trauchgau/Buching verlor man zum Auftakt mit 0:4 und auch gegen den eigentlichen Topfavoriten TSV Kottern mussten sich die Jungs um Trainer Stiegeler mit 0:5 geschlagen geben. Dem SV Rieden konnte man mit einer kämpferisch starken Leistung ein 0:0 abringen. Im Spiel um Platz 7 holten die Jungs nochmal alles aus sich raus und bezwangen den Gast aus Österreich den 1.FC Tannheim mit 2:1. Sevindik Efe konnte hier beide Tore erzielen.
"Auch wenn hier "nur" der siebte Platz raus sprang, brauchen die Jungs auf keinen Fall den Kopf hängen lassen. Keiner hat sich, egal bei welchem Stand, aufgegeben und immer weiter gekämpft und das ist für uns Trainer und Zuschauer das wichtigste." resümierte Trainer Stiegeler nach dem Turnier.
Endstand:
1. TSV Trauchgau/Buching
2. FC Rettenberg
3. 1. FC Sonsthofen
4. SV Rieden a.F.
5. TSV Kottern
6. TSV Schwangau
7. FC Füssen
8. 1.FC Tannheim
"Auch wenn hier "nur" der siebte Platz raus sprang, brauchen die Jungs auf keinen Fall den Kopf hängen lassen. Keiner hat sich, egal bei welchem Stand, aufgegeben und immer weiter gekämpft und das ist für uns Trainer und Zuschauer das wichtigste." resümierte Trainer Stiegeler nach dem Turnier.
Endstand:
1. TSV Trauchgau/Buching
2. FC Rettenberg
3. 1. FC Sonsthofen
4. SV Rieden a.F.
5. TSV Kottern
6. TSV Schwangau
7. FC Füssen
8. 1.FC Tannheim
03.02.19 E2-Junioren mit guter Platzierung in toll besetztem Turnier
In der 1. Gruppenphase startete man gegen den TV Oy und dominierte das Spiel. Viele Chancen blieben ungenutzt. Schlussendlich gewann man hoch verdient mit 1:0 durch Diego Kanat nach tollem Doppelpass mit Lino Špiranec. Im 2. Spiel das gleiche Bild gegen unsere Freunde aus Buching/Trauchgau. Füssen drückend überlegen. Doch diesmal fanden die Jungs keine Lücke für das entscheidende Tor 0:0 der Endstand. Im letzten Gruppenspiel musste ein Sieg her um in die Endrunde der besten Gruppenersten zu kommen. Kottern mit dem besseren Torverhältnis reichte ein unentschieden. Wieder dominierte der FCF das Spiel und erarbeitete sich immer wieder Chancen, doch auch diesmal blieb das Happy End verwehrt. Als Zweitplatzierter ging es in die 2. Gruppenphase gegen die anderen 2. Plätze der Gruppe B und C, welche die Plätze 4-6 ausspielten.
Mit dem FC Rettenberg bekam man es im ersten Spiel mit einem starkes Team zu tun. Füssen aber auch hier von Beginn an gut im Spiel, ging durch Diego in Führung. Bis kurz vor Ende spielten sich die FC Buben immer wieder gute Chancen raus. Doch verpasste man immer wieder die Chance zum Sieg. Felix Hellweg hatte den zweiten Treffer auf dem Fuß doch auch hier wollte es nicht klappen. Am Ende musste Yunus Sentürk durch eine Glanzparade sein Team den Sieg sichern. Damit war der 1:0 Sieg perfekt. Im letzten Spiel des Tages traf Füssen auf Peiting. Der FCF war in allen Belangen besser, schaffte es wieder nicht seine Dominanz in Tore umzuwandeln. So trennte man sich 0:0. Damit war der 4. Platz gesichert. Ohne Gegentor und mit großem Lob an die Defensive um Lukas Stiegeler, Leon Gerhager und Jonas Pfau zeigte man eine tolle Leistung.
Die Finalrunde der besten Erstplatzierten spielten der FC Memmingen, SV Amendingen und der TSV Kottern aus. Mit einem Sieg gegen Amendingen und einem unentschieden gegen Kottern sicherte sich der FC Memmingen den 1. Platz.
Spieler: Yunus Sentürk, Lukas Stiegeler, Leon Gerhager, Diego Kanat, Lino Špiranec, Felix Hellweg, Jonas Pfau;
Tore: Diego Kanat (2)
Endergebnis:
1. FC Memmingen
2. TSV Kottern
3. SV Amendingen
4. FC Füssen
5. FA Peiting
6. FC Rettenberg
7. FC Thalhofen
8. FSV Marktoberdorf
9. TSV Trauchgau/Buching
10. FC Wiggensbach
11. TV Woringen
12. TV Oy
Mit dem FC Rettenberg bekam man es im ersten Spiel mit einem starkes Team zu tun. Füssen aber auch hier von Beginn an gut im Spiel, ging durch Diego in Führung. Bis kurz vor Ende spielten sich die FC Buben immer wieder gute Chancen raus. Doch verpasste man immer wieder die Chance zum Sieg. Felix Hellweg hatte den zweiten Treffer auf dem Fuß doch auch hier wollte es nicht klappen. Am Ende musste Yunus Sentürk durch eine Glanzparade sein Team den Sieg sichern. Damit war der 1:0 Sieg perfekt. Im letzten Spiel des Tages traf Füssen auf Peiting. Der FCF war in allen Belangen besser, schaffte es wieder nicht seine Dominanz in Tore umzuwandeln. So trennte man sich 0:0. Damit war der 4. Platz gesichert. Ohne Gegentor und mit großem Lob an die Defensive um Lukas Stiegeler, Leon Gerhager und Jonas Pfau zeigte man eine tolle Leistung.
Die Finalrunde der besten Erstplatzierten spielten der FC Memmingen, SV Amendingen und der TSV Kottern aus. Mit einem Sieg gegen Amendingen und einem unentschieden gegen Kottern sicherte sich der FC Memmingen den 1. Platz.
Spieler: Yunus Sentürk, Lukas Stiegeler, Leon Gerhager, Diego Kanat, Lino Špiranec, Felix Hellweg, Jonas Pfau;
Tore: Diego Kanat (2)
Endergebnis:
1. FC Memmingen
2. TSV Kottern
3. SV Amendingen
4. FC Füssen
5. FA Peiting
6. FC Rettenberg
7. FC Thalhofen
8. FSV Marktoberdorf
9. TSV Trauchgau/Buching
10. FC Wiggensbach
11. TV Woringen
12. TV Oy
02.02.19 D1-Junioren im Finale am ersten Turniertag
Die D1- Jugend des FC Füssen belegte den 2. Platz beim Heimturnier. In der Gruppenphase setzte man sich (ohne Gegentreffer) mit dem FC Kempten durch und zeigte insbesondere in der Defensive eine starke Leistung, wobei der Kapitän Timo Aschenbrenner herausstach; so hielt man selbst den gefährlichen Kemptener Angriff in Schach und erarbeitete sich ein beachtenswertes 0:0. Im Halbfinale besiegten die Füssener Buben den spielstarken FC Thalhofen mit 2:1 und erreichten das Finale, wo wieder der FC Kempten (als Gegner) wartete. Die Füssener Kicker spielten ein gutes Finale und hatten kurz vor Schluss sogar den Sieg auf dem Fuß, was der Kemptener Torhüter durch zwei gute Reaktionen verhinderte. In der Schlussminute kassierte die D 1- Jugend des FC Füssen schließlich (etwas unglücklich) das 0:1 und verlor das Endspiel gegen einen körperlich sehr robusten Gegner aus Kempten.
Die Tore schossen Can Hannan (5), Ruben Celik (2) und Luka Zeljezic.
Die Tore schossen Can Hannan (5), Ruben Celik (2) und Luka Zeljezic.
Die D2- Jugend des FC Füssen belegte den 9. Platz. Dabei zeigte die ganze Mannschaft eine sehr ansprechende Leistung mit erkennbarem Fortschritt, was das Pass- und Kombinationsspiel angeht. Hervorzuheben ist insbesondere die sehr starke Leistung gegen den TSV Kottern, wo sich die Füssener Buben mit tollem Kampf, etwas Glück und einem überragend haltenden Torhüter (Gabriel Motor) ein tolles 0:0 holten. Im Spiel um Platz 9 kam es schließlich zu einem episch- dramatischen Siebenmeterschiessen, indem sich die Füssener Kicker gegen den FC Tannheim durchsetzten.
Abschlusstabelle:
FC Kempten
FC Füssen 1
FC Thalhofen 1
FC Vils
TSV Roßhaupten
FC Thalhofen 2
TSV Kottern
TSV Schwangau
FC Füssen 2
1. FC Thanheim
Abschlusstabelle:
FC Kempten
FC Füssen 1
FC Thalhofen 1
FC Vils
TSV Roßhaupten
FC Thalhofen 2
TSV Kottern
TSV Schwangau
FC Füssen 2
1. FC Thanheim
02.02.19 Turnierauftakt mit dem G-Junioren
Mit einer engagierten und sehr guten Leistung startete die G-Jugend in die Füssener Hallenfussballtage 2019. Dieses Jahr gingen 6 Teams an den Start. Teilnehmer waren der FC Füssen, FC Kempten, TSV Roßhaupten, VfB Durach, BSK Neugblonz und die Kids vom FV Biberach.
Mit einem hart umkämpften und am Ende leistungsgerechten 0:0-Unentschieden gegen Neugablonz startete der FC Füssen in das Turnier und eröffnete das gut besuchte G-Jugend Turnier. Im zweiten Gruppenspiel traf Füssen dann auf Roßhaupten. Beide Mannschaften wollten unbedingt den Sieg. Entsprechend ging es offensiv hin und her. Letztendlich konnten die Buben vom FCF mit einem knappen 1:0-Sieg das Spiel dann für sich entscheiden. Als dritter Gegner für den FCF stand der vermeintliche Favorit vom FC Kempten auf dem Platz. Dieser spielte an Anfang an sehr geordnet und offensiv nach vorne. Füssen konnte durch eine gute Defensivleistung lange das Unentschieden halten, doch zum Schluss musste man sich verdient mit 0:2 geschlagen geben. Ein weiteres Unentschieden (0:0) folgte dann gegen den FV aus Biberach in Spiel 4. Auch hier war es eine tolle Defensive, die der FCF auf den Platz brachte. Im letzten Spiel traf der FCF dann auf den VfB Durach, der bis dahin alle seine 4 Spiele gewinnen konnte. Mit einem Sieg hätte es noch für Platz 3 gereicht. Allerdings war Durach an diesem Tag nicht zu bezwingen, gewann mit 4:0 und sicherte sich den glasklaren Turniersieg. Am Ende wurde der FCF fünfter Sieger von sechs, punktgleich mit dem FV Biberach auf Platz 4.
Kader Füssen: Kemal Kalay, Tim Baum, Oscar Zimmermann, Felix Heiß, Bastian Gössl, Fabian, Valentin Uder, Vincent Uder, Aaron Dorn, Noah, Rafael Driendl und Gabriel Driendl
Über neue Trikots durften sich die kleinsten Kicker des FC Füssen freuen.
Koray und Johanna Kalay vom Restaurant Riviera in Hopfen am See überbrachten unserer G-Jugend das neue Outfit. Der FC Füssen und die Kids sagen Danke für die super Unterstützung.
Mit einem hart umkämpften und am Ende leistungsgerechten 0:0-Unentschieden gegen Neugablonz startete der FC Füssen in das Turnier und eröffnete das gut besuchte G-Jugend Turnier. Im zweiten Gruppenspiel traf Füssen dann auf Roßhaupten. Beide Mannschaften wollten unbedingt den Sieg. Entsprechend ging es offensiv hin und her. Letztendlich konnten die Buben vom FCF mit einem knappen 1:0-Sieg das Spiel dann für sich entscheiden. Als dritter Gegner für den FCF stand der vermeintliche Favorit vom FC Kempten auf dem Platz. Dieser spielte an Anfang an sehr geordnet und offensiv nach vorne. Füssen konnte durch eine gute Defensivleistung lange das Unentschieden halten, doch zum Schluss musste man sich verdient mit 0:2 geschlagen geben. Ein weiteres Unentschieden (0:0) folgte dann gegen den FV aus Biberach in Spiel 4. Auch hier war es eine tolle Defensive, die der FCF auf den Platz brachte. Im letzten Spiel traf der FCF dann auf den VfB Durach, der bis dahin alle seine 4 Spiele gewinnen konnte. Mit einem Sieg hätte es noch für Platz 3 gereicht. Allerdings war Durach an diesem Tag nicht zu bezwingen, gewann mit 4:0 und sicherte sich den glasklaren Turniersieg. Am Ende wurde der FCF fünfter Sieger von sechs, punktgleich mit dem FV Biberach auf Platz 4.
Kader Füssen: Kemal Kalay, Tim Baum, Oscar Zimmermann, Felix Heiß, Bastian Gössl, Fabian, Valentin Uder, Vincent Uder, Aaron Dorn, Noah, Rafael Driendl und Gabriel Driendl
Über neue Trikots durften sich die kleinsten Kicker des FC Füssen freuen.
Koray und Johanna Kalay vom Restaurant Riviera in Hopfen am See überbrachten unserer G-Jugend das neue Outfit. Der FC Füssen und die Kids sagen Danke für die super Unterstützung.
28.07.-31.07.18 Füssener Jugendcamp 2018 im Weidachstadion
Zum traditionellen Fußballcamp des FCF fanden sich auch dieses Jahr wieder über 40 Kinder beim FC Füssen ein. An 4 Tagen mit je 2 Trainingseinheiten pro Tag durch ausgebildete und lizenzierte Trainer wurde den Kids der Spaß am Fußball vermittelt.
Tolle Gruppendynamik
Vormittags waren die Kinder eher technisch gefragt und nachmittags durften sie sich anhand von verschiedenen Spielformen beweisen. Auch in diesem Jahr war das Miteinander der verschiedenen Altersgruppen toll. Es ist sehr wertvoll für alle Teilnehmer gewesen, wie die Gruppe in den vier Tagen zusammengewachsen ist. Die großen Kids passen auf die kleinen auf und nehmen auch sonst immer Rücksicht, wenn eine Übung oder ein Spiel bewusst gemischt wird.
Ausflüge ohne Ende
Das Highlight ist aber immer noch unsere Mittagsbetreuung. Hier geht es, durch ein tolles Mittagessen der Fachklinik Enzensberg gestärkt, immer zu einem überraschenden Ausflugsziel. Dieses Jahr waren die Kids man unter anderem bei der Feuerwehr Füssen, besuchten das Walderlebniszentrum in der Ziegelwies oder waren beim Minigolfen auf der Anlage der Familie Kujat. Zum Ende der vier tollen Tage gab es ein hochwertiges T-Shirt und einen brandneuen Fußball als Geschenk.
Ein besonderer Dank gilt den Trainern und dem Betreuerstab, die Kinder waren rundum optimal versorgt.
Tolle Gruppendynamik
Vormittags waren die Kinder eher technisch gefragt und nachmittags durften sie sich anhand von verschiedenen Spielformen beweisen. Auch in diesem Jahr war das Miteinander der verschiedenen Altersgruppen toll. Es ist sehr wertvoll für alle Teilnehmer gewesen, wie die Gruppe in den vier Tagen zusammengewachsen ist. Die großen Kids passen auf die kleinen auf und nehmen auch sonst immer Rücksicht, wenn eine Übung oder ein Spiel bewusst gemischt wird.
Ausflüge ohne Ende
Das Highlight ist aber immer noch unsere Mittagsbetreuung. Hier geht es, durch ein tolles Mittagessen der Fachklinik Enzensberg gestärkt, immer zu einem überraschenden Ausflugsziel. Dieses Jahr waren die Kids man unter anderem bei der Feuerwehr Füssen, besuchten das Walderlebniszentrum in der Ziegelwies oder waren beim Minigolfen auf der Anlage der Familie Kujat. Zum Ende der vier tollen Tage gab es ein hochwertiges T-Shirt und einen brandneuen Fußball als Geschenk.
Ein besonderer Dank gilt den Trainern und dem Betreuerstab, die Kinder waren rundum optimal versorgt.
02.09.-05.09.17 Füssener Jugendcamp 2017 im Weidachstadion
Vom 02. - 05.September veranstaltete der FC Füssen sein jährliches Jugendcamp für Kinder von 7-14 Jahren. Ca. 30 Kinder folgten der Einladung und staunten nicht schlecht, als sie zur Begrüßung eher ein Schwimmbecken als ein Fußballplatz vorfanden.
Fußballquiz und Museum der Stadt Füssen
Da an ein reguläres Training nicht zu denken war, entschlossen sich die Trainer Manuel Günes, Bernd Kanat und Michael Knarr kurzerhand ein Fußball-Quiz durchzuführen. Hier konnten die Kinder ihr Fußballwissen unter Beweis stellen und die Trainer staunten nicht schlecht, welch knifflige Fragen gelöst wurden. Glücklicherweise meinte es der Wettergott nach dem gemeinsamen Mittagessen und dem Besuch des Museum der Stadt Füssen besser mit den Kindern und diese konnten in der Nachmittagseinheit ihre fußballerischen Qualitäten unter Beweis stellen.
Forggensee und Minigolf
Am zweiten Tag stand vormittags Techniktraining auf dem Programm. In drei altersgerechten Gruppen absolvierten die Kinder hier mit viel Spaß die Stationen.
Zwischendurch konnten sie sich während der Forggenseeschifffahrt erholen, bevor es nachmittags erneut auf den Platz ging. In den Spielformen mit verschiedenen Bällen (Tennisball, Rugby-Ei und Gymnastikball) stand vor allem der Spaß im Vordergrund.
Tag 3 startete erneut mit Techniktraining. Dieses Mal kombiniert mit Koordination und Torschuss. Nach dem Essen erholten sich die Kinder bei einer Runde Minigolf. Anschließend wurde nachmittags Füssens Fußballer des Jahres gewählt. Mit Lukas Stiegeler, Diego Kanat, Sami Hafed und David Günes sicherten sich gleich vier Kinder diesen Titel.
Reptilienzoo und Real Madrid
Am letzten Tag des Camps besuchten die Teilnehmer nach der Vormittagseinheit den Reptilienzoo in Füssen und alle mutigen Kinder durften gar eine Schlange tragen. In der letzten Trainingseinheit wurde die Champions-League ausgespielt. Wie bei den echten Fußballprofis gewann auch hier Real Madrid. Jonas Gaubinger, Oguz Sahin, Tom Dill und Fabian Günes waren hier stärker als alle anderen und sicherten sich den Titel.
Nach der Siegerehrung und der anschließenden Verabschiedung blickten die Verantwortlichen auf ein gelungenes Camp zurück und freuen sich bereits jetzt schon auf nächstes Jahr. Jedes Kind erhielt ein Trikot und Ball für die tollen Leistungen in den 3 Tagen.
Ein herzliches Danke an die Fachklinik Enzensberg und das Team von Günther Muschler, die für die Verpflegung sorgte und mit Spätzle, Fleisch, Salaten, Pudding alle satt brachten. Unsere beiden Damen Inge Aichele und Erika Henne hatten wie jedes Jahr alles im Griff und organisierten alles „Rund um das Camp“.
Fußballquiz und Museum der Stadt Füssen
Da an ein reguläres Training nicht zu denken war, entschlossen sich die Trainer Manuel Günes, Bernd Kanat und Michael Knarr kurzerhand ein Fußball-Quiz durchzuführen. Hier konnten die Kinder ihr Fußballwissen unter Beweis stellen und die Trainer staunten nicht schlecht, welch knifflige Fragen gelöst wurden. Glücklicherweise meinte es der Wettergott nach dem gemeinsamen Mittagessen und dem Besuch des Museum der Stadt Füssen besser mit den Kindern und diese konnten in der Nachmittagseinheit ihre fußballerischen Qualitäten unter Beweis stellen.
Forggensee und Minigolf
Am zweiten Tag stand vormittags Techniktraining auf dem Programm. In drei altersgerechten Gruppen absolvierten die Kinder hier mit viel Spaß die Stationen.
Zwischendurch konnten sie sich während der Forggenseeschifffahrt erholen, bevor es nachmittags erneut auf den Platz ging. In den Spielformen mit verschiedenen Bällen (Tennisball, Rugby-Ei und Gymnastikball) stand vor allem der Spaß im Vordergrund.
Tag 3 startete erneut mit Techniktraining. Dieses Mal kombiniert mit Koordination und Torschuss. Nach dem Essen erholten sich die Kinder bei einer Runde Minigolf. Anschließend wurde nachmittags Füssens Fußballer des Jahres gewählt. Mit Lukas Stiegeler, Diego Kanat, Sami Hafed und David Günes sicherten sich gleich vier Kinder diesen Titel.
Reptilienzoo und Real Madrid
Am letzten Tag des Camps besuchten die Teilnehmer nach der Vormittagseinheit den Reptilienzoo in Füssen und alle mutigen Kinder durften gar eine Schlange tragen. In der letzten Trainingseinheit wurde die Champions-League ausgespielt. Wie bei den echten Fußballprofis gewann auch hier Real Madrid. Jonas Gaubinger, Oguz Sahin, Tom Dill und Fabian Günes waren hier stärker als alle anderen und sicherten sich den Titel.
Nach der Siegerehrung und der anschließenden Verabschiedung blickten die Verantwortlichen auf ein gelungenes Camp zurück und freuen sich bereits jetzt schon auf nächstes Jahr. Jedes Kind erhielt ein Trikot und Ball für die tollen Leistungen in den 3 Tagen.
Ein herzliches Danke an die Fachklinik Enzensberg und das Team von Günther Muschler, die für die Verpflegung sorgte und mit Spätzle, Fleisch, Salaten, Pudding alle satt brachten. Unsere beiden Damen Inge Aichele und Erika Henne hatten wie jedes Jahr alles im Griff und organisierten alles „Rund um das Camp“.
04.02.-19.02.17 "Füssener Hallenfußballtage" 2017 im Gymnasium Füssen

Nach der erfolgreichen Erstausrichtung der „Füssener Hallenfußballtage“ im letzten Jahr mit 5 Jugendturnieren packte der FCF noch einen drauf. 2017 richtete der FCF 9 (!) Turniere aus. An 6 Turniertagen gingen die jungen Kicker aus Füssen und Umland auf Spielball, Medaillen- und Pokaljagd. Ein besonderes Dankeschön richten wir wie auch im letzen Jahr an unsere treuen Sponsoren. Die Firma Fun@School stellte die Medaillen und Pokale für die kleinen Jugendmannschaften, der Sportausstatter Armin´s Sporthäussle spendierte hochwertige Spielbälle für die Sieger der jahrgangsälteren Teams. Darüber hinaus bedanken wir uns bei den Bannersponsoren Fun@School, Armin´s Sporthäussle, OBI Baumarkt, VR-Bank, Holzbau Möschle, E-Werk Reutte und Gartenbau Briemle, die den FCF mit einer Geldspende unterstützen. Nicht vergessen wollen wir die vielen ehrenamtlichen Helfer rund um die Turniertage, ohne die ein solche Großveranstaltung nicht möglich gewesen wäre. Ein spezieller Dank auch in diesem Jahr wieder an Hallenwart Peter Raca und Turnierorganisator Christoph Trinkwalder für ihren unermüdlichen Einsatz. Wir blicken zurück auf eine gelungene Veranstaltung mit einem tollen Miteinander unserer Vereinsmitglieder.
Alle Einnahmen wurden für den Kunstrasenplatz verwendet, wir bedanken uns bei den Spielern, Eltern, Großeltern und Freunden!
Alle Einnahmen wurden für den Kunstrasenplatz verwendet, wir bedanken uns bei den Spielern, Eltern, Großeltern und Freunden!

Die Zahlen der Hallenturniertage - Die Kleinsten mit dem größten Erfolg
An den Füssener Hallenturnieren nahmen an 6 Spieltagen insgesamt ca. 800 Spieler in 85 Mannschaften aus 37 Vereinen teil. Es wurden genau 200 Begegnungen ausgetragen und damit 1.796 Minuten toller Fußball gezeigt. Es fielen 661 Tore in den regulären Spielzeiten plus 44 in den 7-Meter-Schießen. Damit durften die zahlreichen Zuschauer durchschnittlich wenigen als drei Minuten auf ein Tor warten. Die Füssener Mannschaften schnitten trotz teilweiser Doppelmeldung überdurchschnittlich ab und erreichten Endergebnisse von Platz 7 bis 1, welchen sich im letzten Turnier die G-Junioren mit einem spannenden 1:0 gegen die SpVgg Kaufbeuren erkämpften.
An den Füssener Hallenturnieren nahmen an 6 Spieltagen insgesamt ca. 800 Spieler in 85 Mannschaften aus 37 Vereinen teil. Es wurden genau 200 Begegnungen ausgetragen und damit 1.796 Minuten toller Fußball gezeigt. Es fielen 661 Tore in den regulären Spielzeiten plus 44 in den 7-Meter-Schießen. Damit durften die zahlreichen Zuschauer durchschnittlich wenigen als drei Minuten auf ein Tor warten. Die Füssener Mannschaften schnitten trotz teilweiser Doppelmeldung überdurchschnittlich ab und erreichten Endergebnisse von Platz 7 bis 1, welchen sich im letzten Turnier die G-Junioren mit einem spannenden 1:0 gegen die SpVgg Kaufbeuren erkämpften.
"Füssener Hallenfußballtage" 2017 -Bilder C-Jugend
"Füssener Hallenfußballtage" 2017 -Bilder D-Jugend
"Füssener Hallenfußballtage" 2017 -Bilder E-Jugend
"Füssener Hallenfußballtage" 2017 -Bilder F-Jugend
"Füssener Hallenfußballtage" 2017 -Bilder G-Jugend
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
November 2016 - Trainerausbildung Jugend C-Lizenz beim FC Füssen - Baustein II

Der Baustein II der Ausbildung zum C-Lizenz Trainer für den Jugendbereich ist beendet. Alle Teilnehmer haben die Prüfung bestanden und dürfen sich ab sofort TEAMLEITER nennen. Wir gratulieren!!!!
Ausbilder Rudi Trakies hat den Teilnehmern aus dem Füssener Land im zweiten Teil der Ausbildung neben den Wiederholungen aus dem Baustein I weitere Details aus dem Lehrweg Technik und Taktik vermittelt. Erfolgreich waren die Nachwuchstrainer auch bei ihren Hospitationen (Beobachtung Trainingseinheiten) auf den DFB-Stützpunkten und gemeinschaftlichen Präsentationen, die der Gruppe vorgetragen und bewertet wurden.
Nun sind es noch ca. 2 Monate, dann folgt der Baustein III. Dieser beinhaltet dann den letzten Teil der Prüfungen durch den DFB. Die Neutrainer in spé erwarten praktische, theoretische Einheiten, sowie ein Klausurarbeit und Fragen zur Schiedsrichterlehre. Wie immer sorgten die Wirtsleute Barbara und Peter für die optimale Bewirtung mit Speisen und Getränken.
Wenn im Februar 2017 dann die 90-stündige Ausbildung zu Ende ist, können sich wieder viele Jugendliche auf ausgebildete Coaches freuen. Aus Sicht des FCF (Füssen bildet allein 6 Trainer aus!) ist das die einzig richtige Strategie, die Fußballjugend mit guten Ideen weiterhin zu begeistern. Der FC benötigt für die Sportart Nummer 1 dringend einen Kunstrasenplatz, um die Menge an Kindern und Erwachsenen optimal schulen zu können. Zudem werden damit auch die total überlasteten Rasenplätze im Weidachstadion geschont und laufende Kosten für Stadt und Verein gesenkt. Die Stadt Füssen hat uns versichert, dass sie das Thema zügig und entscheidend angeht.
Der Verein bezahlt die Ausbildung für ihre Coaches und hat mit der baldigen Lizensierung der Trainer auf jeden Fall den richtigen Schritt gemacht, nun sollte die Sportstadt Füssen ihres dazu tun und bei den Rahmenbedingungen unterstützen.
Ausbilder Rudi Trakies hat den Teilnehmern aus dem Füssener Land im zweiten Teil der Ausbildung neben den Wiederholungen aus dem Baustein I weitere Details aus dem Lehrweg Technik und Taktik vermittelt. Erfolgreich waren die Nachwuchstrainer auch bei ihren Hospitationen (Beobachtung Trainingseinheiten) auf den DFB-Stützpunkten und gemeinschaftlichen Präsentationen, die der Gruppe vorgetragen und bewertet wurden.
Nun sind es noch ca. 2 Monate, dann folgt der Baustein III. Dieser beinhaltet dann den letzten Teil der Prüfungen durch den DFB. Die Neutrainer in spé erwarten praktische, theoretische Einheiten, sowie ein Klausurarbeit und Fragen zur Schiedsrichterlehre. Wie immer sorgten die Wirtsleute Barbara und Peter für die optimale Bewirtung mit Speisen und Getränken.
Wenn im Februar 2017 dann die 90-stündige Ausbildung zu Ende ist, können sich wieder viele Jugendliche auf ausgebildete Coaches freuen. Aus Sicht des FCF (Füssen bildet allein 6 Trainer aus!) ist das die einzig richtige Strategie, die Fußballjugend mit guten Ideen weiterhin zu begeistern. Der FC benötigt für die Sportart Nummer 1 dringend einen Kunstrasenplatz, um die Menge an Kindern und Erwachsenen optimal schulen zu können. Zudem werden damit auch die total überlasteten Rasenplätze im Weidachstadion geschont und laufende Kosten für Stadt und Verein gesenkt. Die Stadt Füssen hat uns versichert, dass sie das Thema zügig und entscheidend angeht.
Der Verein bezahlt die Ausbildung für ihre Coaches und hat mit der baldigen Lizensierung der Trainer auf jeden Fall den richtigen Schritt gemacht, nun sollte die Sportstadt Füssen ihres dazu tun und bei den Rahmenbedingungen unterstützen.
Jugend-Camp des FC Füssen vom 30.07-02.08.16
Unter dem Motto „Kicken macht Spaß“ startete bereits am 1. Schulfeiertag das alljährliche Fußball-Camp des FC Füssen. Von den insgesamt 29 gemeldeten Teilnehmern mussten zwei Kinder leider kurzfristig krankheitsbedingt absagen. Bei strahlendem Sonnenschein durften die drei Trainer Bernd Kanat, Michael Knarr und Manuel Günes aber immer noch 27 erwartungsfrohe Kinder begrüßen.
Diese wurden in drei altersgerechte Gruppen aufgeteilt und konnten in insgesamt 8 Trainingseinheiten ihr bereits erlerntes Können vorzeigen. Natürlich stand dabei der „Spaß am Fußball“ stets im Vordergrund. Selbstverständlich versuchten die Trainer aber auch die technischen und koordinativen Fähigkeiten jedes Einzelnen zu verbessern.
Zwischen den Trainingseinheiten gab es mittags eine warme Mahlzeit, welche in diesem Jahr von der Fachklinik Enzensberg gesponsert wurde. Ausgegeben wurde das Essen wie immer von unseren beiden „guten Seelen“ Erika und Inge. Diese schnibbelten auch immer ausreichend Obst, damit die Kinder auch Vitamine zu sich nehmen konnten.
Nach dem Essen stand täglich ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm auf dem Plan.
So wanderte die Meute z.B. auf die Minigolfanlage in Bad Faulenbach, ober begab sich zur Rundfahrt auf den Forggensee ehe die zweite Trainingseinheit des Tages zu absolvieren war. Sichtlich erschöpft vom straffen Programm wurden die Kinder täglich gegen 17:00 Uhr abgeholt und verschwanden wohl bald darauf ins Land der Träume, um am nächsten Morgen um 09:30 Uhr wieder topfit auf dem Platz zu stehen.
Diese wurden in drei altersgerechte Gruppen aufgeteilt und konnten in insgesamt 8 Trainingseinheiten ihr bereits erlerntes Können vorzeigen. Natürlich stand dabei der „Spaß am Fußball“ stets im Vordergrund. Selbstverständlich versuchten die Trainer aber auch die technischen und koordinativen Fähigkeiten jedes Einzelnen zu verbessern.
Zwischen den Trainingseinheiten gab es mittags eine warme Mahlzeit, welche in diesem Jahr von der Fachklinik Enzensberg gesponsert wurde. Ausgegeben wurde das Essen wie immer von unseren beiden „guten Seelen“ Erika und Inge. Diese schnibbelten auch immer ausreichend Obst, damit die Kinder auch Vitamine zu sich nehmen konnten.
Nach dem Essen stand täglich ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm auf dem Plan.
So wanderte die Meute z.B. auf die Minigolfanlage in Bad Faulenbach, ober begab sich zur Rundfahrt auf den Forggensee ehe die zweite Trainingseinheit des Tages zu absolvieren war. Sichtlich erschöpft vom straffen Programm wurden die Kinder täglich gegen 17:00 Uhr abgeholt und verschwanden wohl bald darauf ins Land der Träume, um am nächsten Morgen um 09:30 Uhr wieder topfit auf dem Platz zu stehen.
23.-26.03.16 Trainingslager des FC Füssen in Kroatien
Die E3-Jugend sowie die beiden C-Jugenden absolvierten vom 23.03.2016 bis 26.03.2016 in der Stadt Rovinj (Kroatien) ein Trainingslager. Der FCF nahm dort an einem stark besetzten, internationalen Fußballturnier teil.
Dieser Ausflug mit insgesamt 65 Personen nach Rovinj in Kroatien war im Großen und Ganzen ein voller Erfolg und schweißte die jungen Fussballer des FC Füssen noch enger zusammen. Überwältigt von der Unterkunft in einem 4 Sterne Hotel mit Speiseraum direkt am Meer, kamen die FCler aus dem Staunen nicht mehr raus. Zusammen mit anderen jungen Sportlern aus dem Bereich Fußball und Handball, teilte man sich ein riesen Resort. Untergebracht waren unsere Spieler in vier Zimmerapartments. Die Verpflegung (Halbpension) war einfach nur gigantisch. Am vielfältigen Buffet konnten sich die Truppe aus Füssen ihre Teller reichlich füllen. Von einheimischen bis zu internationalen Gerichten gab es einfach alles, was das Herz begehrt. Freundliches Personal brachte die Getränke an den Tisch. Auch das Wetter spielte uns in die Karten. Es war zwar des Öfteren richtig frisch, aber immer trocken und zum Großteil sonnig. Beide C Jugendmannschaften nutzen die knapp bemessene Freizeit auch, um die wunderschöne Stadt Rovinj anzuschauen.
Sportlich hatten es die drei Mannschaften aus Füssen mit zum Teil hochkarätigen Gegner zu tun. So spielte die C1 und die C2 des FC Füssen gegen Gegner wie Istrien (Kroatien) und Aluminj (Slowenien), deren erste Mannschaft im Profibereich tätig sind.
Spiele C1
FCF -- FC Kanfanar (Kroatien) 0:2
FCF -- FC Istria (Kroatien) 1:2
FCF -- FC Aluminj (Slowenien) 0:2
FCF 1 -- FCF 2 8:0
FCF -- FC Valbandon (Kroatien) 3:0
FCF -- FC Rovinj 1:2
Spiele C2
FCF -- FC Kanfanar 0:3
FCF -- FC Valbandon 1:0
FCF2 -- FCF1 0:8
FCF -- FC Istria 0:6
FCF -- FC Rovinj 2:4
FCF -- FC Aluminj 1:5
Somit wurde unsere C1 Fünfter und unsere C2 Sechster von sieben teilnehmenden Mannschaften. Dies war aber nur nebensächlich, denn unserer Jungs boten einen tollen Fußball. Da die Gegner zum Teil 4 -5 Mal die Woche trainieren, drückte sich der Unterschied auch in dem ein oder anderen kassierten Tor mehr aus.
Auf einem wunderschönen Kunstrasen, machte es sehr viel Spaß, sich mit den internationalen Gegnern zu messen. Zudem wurden die zwei Spieler Erik Hoffmann und Tarkan Cayci unter die sechs besten Spieler des Turniers gewählt.
Die E3 Jugend spielte in der Gruppe Ü11 und erreichte den 7 Platz von 8 Mannschaften. Luka Zeljezic wurde zum Ende des Turniers als einer von 8 besten Spieler der U11 Jugend ausgezeichnet.
Für die Kinder, wie auch für die Erwachsenen, war das eine Erfahrung, die sie so schnell nicht vergessen werden. Die Jugendtrainer bedanken sich bei allen Kindern, Betreuern, Eltern und unserem Busfahrer für den tollen Ausflug.
Ermöglicht haben uns den Ausflug auch zahlreiche Sponsoren und Gönner. Neben einer Finanzspritze aus dem Jugendpool des FC Füssen haben auch die Firma Schratt, die St. Mang Apotheke, Herr Karsten Knauss und die Firma Velle Bau mit Geldspenden dazu beigetragen, dass der Ausflug finanziert werden konnte.
Für unsere Kids war es auf jeden Fall ein bleibendes Erlebnis und der nächste Trip kommt bestimmt…
Dieser Ausflug mit insgesamt 65 Personen nach Rovinj in Kroatien war im Großen und Ganzen ein voller Erfolg und schweißte die jungen Fussballer des FC Füssen noch enger zusammen. Überwältigt von der Unterkunft in einem 4 Sterne Hotel mit Speiseraum direkt am Meer, kamen die FCler aus dem Staunen nicht mehr raus. Zusammen mit anderen jungen Sportlern aus dem Bereich Fußball und Handball, teilte man sich ein riesen Resort. Untergebracht waren unsere Spieler in vier Zimmerapartments. Die Verpflegung (Halbpension) war einfach nur gigantisch. Am vielfältigen Buffet konnten sich die Truppe aus Füssen ihre Teller reichlich füllen. Von einheimischen bis zu internationalen Gerichten gab es einfach alles, was das Herz begehrt. Freundliches Personal brachte die Getränke an den Tisch. Auch das Wetter spielte uns in die Karten. Es war zwar des Öfteren richtig frisch, aber immer trocken und zum Großteil sonnig. Beide C Jugendmannschaften nutzen die knapp bemessene Freizeit auch, um die wunderschöne Stadt Rovinj anzuschauen.
Sportlich hatten es die drei Mannschaften aus Füssen mit zum Teil hochkarätigen Gegner zu tun. So spielte die C1 und die C2 des FC Füssen gegen Gegner wie Istrien (Kroatien) und Aluminj (Slowenien), deren erste Mannschaft im Profibereich tätig sind.
Spiele C1
FCF -- FC Kanfanar (Kroatien) 0:2
FCF -- FC Istria (Kroatien) 1:2
FCF -- FC Aluminj (Slowenien) 0:2
FCF 1 -- FCF 2 8:0
FCF -- FC Valbandon (Kroatien) 3:0
FCF -- FC Rovinj 1:2
Spiele C2
FCF -- FC Kanfanar 0:3
FCF -- FC Valbandon 1:0
FCF2 -- FCF1 0:8
FCF -- FC Istria 0:6
FCF -- FC Rovinj 2:4
FCF -- FC Aluminj 1:5
Somit wurde unsere C1 Fünfter und unsere C2 Sechster von sieben teilnehmenden Mannschaften. Dies war aber nur nebensächlich, denn unserer Jungs boten einen tollen Fußball. Da die Gegner zum Teil 4 -5 Mal die Woche trainieren, drückte sich der Unterschied auch in dem ein oder anderen kassierten Tor mehr aus.
Auf einem wunderschönen Kunstrasen, machte es sehr viel Spaß, sich mit den internationalen Gegnern zu messen. Zudem wurden die zwei Spieler Erik Hoffmann und Tarkan Cayci unter die sechs besten Spieler des Turniers gewählt.
Die E3 Jugend spielte in der Gruppe Ü11 und erreichte den 7 Platz von 8 Mannschaften. Luka Zeljezic wurde zum Ende des Turniers als einer von 8 besten Spieler der U11 Jugend ausgezeichnet.
Für die Kinder, wie auch für die Erwachsenen, war das eine Erfahrung, die sie so schnell nicht vergessen werden. Die Jugendtrainer bedanken sich bei allen Kindern, Betreuern, Eltern und unserem Busfahrer für den tollen Ausflug.
Ermöglicht haben uns den Ausflug auch zahlreiche Sponsoren und Gönner. Neben einer Finanzspritze aus dem Jugendpool des FC Füssen haben auch die Firma Schratt, die St. Mang Apotheke, Herr Karsten Knauss und die Firma Velle Bau mit Geldspenden dazu beigetragen, dass der Ausflug finanziert werden konnte.
Für unsere Kids war es auf jeden Fall ein bleibendes Erlebnis und der nächste Trip kommt bestimmt…
21.02.-06.03.16 "Füssener Hallenfußballtage" im Gymnasium Füssen
In diesem Jahr veranstaltete die Jugendabteilung des FC Füssen mit fünf Mannschaften wieder ein eigenes Hallenturnier im Gymnasium Füssen. Gespielt wurde am 21.02.16 ab 9.00 Uhr mit der F Jugend und ab 14 Uhr mit der C1 Jugend. Eine Woche später am 28.02.16 war dann unsere E3 ab 9 Uhr und die C2 ab 14 Uhr am Start. Den Abschluss bildete die G-Jugend am 06.03.16 ab 10:00 Uhr. Die Jugendabteilung des FC Füssen freute sich über viele Zuschauer im Gymnasium Füssen. Es waren schöne und spannende Fußballspiele zu sehen.
Fazit:
Durch die Unterstützung von zahlreichen Helfern von Jugendspielern, über Eltern bis zum Hallenwart Peter Racca gehen nun die diesjährigen Füssener Hallenfußballtage zu Ende. Der FC Füssen möchte sich auch bei den Sponsoren Armin´s Sporthäussle, FunatSchool, Fa. Max Doser, AI Immobilien, VR Bank Kaufbeuren-Ostallgäu und OBI Füssen bedanken, die dieses Event in der Form erst möglich gemacht haben.
Die Preise der Turniere wurden gesponsert von den beiden Firmen Armin´s Sporthäusle in Schwangau und dem Nachhilfeinstitut Fun@School in Füssen. Dank Herrn Peter Keck und Herrn Accursio Carlino kämpfen die Mannschaften um Pokale, Medaillen und Spielbälle. Der FCF bedankt sich an dieser Stelle recht herzlich.
Fazit:
Durch die Unterstützung von zahlreichen Helfern von Jugendspielern, über Eltern bis zum Hallenwart Peter Racca gehen nun die diesjährigen Füssener Hallenfußballtage zu Ende. Der FC Füssen möchte sich auch bei den Sponsoren Armin´s Sporthäussle, FunatSchool, Fa. Max Doser, AI Immobilien, VR Bank Kaufbeuren-Ostallgäu und OBI Füssen bedanken, die dieses Event in der Form erst möglich gemacht haben.
Die Preise der Turniere wurden gesponsert von den beiden Firmen Armin´s Sporthäusle in Schwangau und dem Nachhilfeinstitut Fun@School in Füssen. Dank Herrn Peter Keck und Herrn Accursio Carlino kämpfen die Mannschaften um Pokale, Medaillen und Spielbälle. Der FCF bedankt sich an dieser Stelle recht herzlich.
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
Bildergalerie des G-Jugendturniers am 06.03.2016
Viel Spaß und Freude beim G-Jugendturnier zum Ende der Füssener Hallenfußballtage 2016
Am Sonntag, den 06. März 2016, veranstaltete der FC Füssen in der Gymnasiumhalle ein Turnier für die kleinsten Kicker im Verein. Insgesamt waren sechs Mannschaften auf hohem Niveau geladen. Der FCF wollten den vielen Zuschauern zeigen, dass auch schon in dieser Altersgruppe guter Fußball gespielt werden kann. Ebenso sollte es für die Füssener Kicker auch eine Herausforderung sein, sich mit den besten im Umkreis zu messen.
Im ersten Spiel trafen die jungen FC Bambinis auf die starken Gäste vom TSV Kottern und gaben das Spiel nur durch eine kleine Unachtsamkeit am Ende mit 0:1 aus der Hand. Im zweiten Spiel traf man auf die Freunde aus Pfronten. Das Spiel war wie immer spannend, mit etwas mehr Spielanteilen für Füssen, doch kurz vor Ende schafften es die kleinen Kicker aus Pfronten einen Konter im Füssener Tor zum 1:0 Sieg zu versenken. Im dritten Spiel erwartete man nun einen der Favoriten. Die jungen Kicker mussten den Ausfall von Diego Kanat hinnehmen und so war man gezwungen mit teilweise gleich 3 Kickern aus der G2 (jüngerer Jahrgang) das Turnier weiter zu bestreiten.
Kleine Kicker überraschen
Zur Überraschung aller schafften es die Jungs das Spiel lange spannend zu halten. Nach einer schnellen Führung des SV Amendingen durch einen wundervollen Torschuss kämpften sich die Bambinis aus Füssen nochmal heran und schafften auch nach einer hervorragenden Ecke von Lukas Stiegeler zu Lino Spiranec den Ausgleich. Leider konnte Füssen dem Druck der starken Amendinger nicht mehr standhalten und kassierten kurz vor Schluss noch das 1:2.
Wieder war man zwar knapp gescheitert, Füssen konnte aber gegen solch starke Gegner mit einer tollen mannschaftlichen Leistung sehr zufrieden sein. Im vorletzten Spiel traf man dann auf den späteren Turniersieger. Auch hier zeigten sich die jungen Kicker sehr kämpferisch und verloren am Ende zum wiederholten Male knapp mit 0:1. Im letzten Spiel ging es dann gegen einen Gegner auf Augenhöhe und hier konnte Jonas Pfau sein erstes Turniertor für Füssen erzielen. Er sorgte mit seinem Treffer für den wohl verdienten Erfolg am Ende dieses schönen Turniertages der Bambinis. Hervorzuheben war noch die starke Torhüterleistung von Yunus Sentürk der die Mannschaft mit vielen Paraden immer wieder im Spiel hielt und dafür auch als bester Torwart des Turniers ausgezeichnet wurde.
Da es bei den Bambinis keine Verlierer gibt gab es in der finalen Siegerehrung für alle Kinder Medaillen und ebenso wurden der beste Torschütze, der beste Spieler und der beste Torhüter ausgezeichnet.
Fazit:
Durch die Unterstützung von zahlreichen Helfern von Jugendspielern, über Eltern bis zum Hallenwart Peter Racca gehen nun die diesjährigen Füssener Hallenfußballtage zu Ende. Der FC Füssen möchte sich auch bei allen Sponsoren bedanken, die dieses Event in der Form erst möglich gemacht haben.
Am Sonntag, den 06. März 2016, veranstaltete der FC Füssen in der Gymnasiumhalle ein Turnier für die kleinsten Kicker im Verein. Insgesamt waren sechs Mannschaften auf hohem Niveau geladen. Der FCF wollten den vielen Zuschauern zeigen, dass auch schon in dieser Altersgruppe guter Fußball gespielt werden kann. Ebenso sollte es für die Füssener Kicker auch eine Herausforderung sein, sich mit den besten im Umkreis zu messen.
Im ersten Spiel trafen die jungen FC Bambinis auf die starken Gäste vom TSV Kottern und gaben das Spiel nur durch eine kleine Unachtsamkeit am Ende mit 0:1 aus der Hand. Im zweiten Spiel traf man auf die Freunde aus Pfronten. Das Spiel war wie immer spannend, mit etwas mehr Spielanteilen für Füssen, doch kurz vor Ende schafften es die kleinen Kicker aus Pfronten einen Konter im Füssener Tor zum 1:0 Sieg zu versenken. Im dritten Spiel erwartete man nun einen der Favoriten. Die jungen Kicker mussten den Ausfall von Diego Kanat hinnehmen und so war man gezwungen mit teilweise gleich 3 Kickern aus der G2 (jüngerer Jahrgang) das Turnier weiter zu bestreiten.
Kleine Kicker überraschen
Zur Überraschung aller schafften es die Jungs das Spiel lange spannend zu halten. Nach einer schnellen Führung des SV Amendingen durch einen wundervollen Torschuss kämpften sich die Bambinis aus Füssen nochmal heran und schafften auch nach einer hervorragenden Ecke von Lukas Stiegeler zu Lino Spiranec den Ausgleich. Leider konnte Füssen dem Druck der starken Amendinger nicht mehr standhalten und kassierten kurz vor Schluss noch das 1:2.
Wieder war man zwar knapp gescheitert, Füssen konnte aber gegen solch starke Gegner mit einer tollen mannschaftlichen Leistung sehr zufrieden sein. Im vorletzten Spiel traf man dann auf den späteren Turniersieger. Auch hier zeigten sich die jungen Kicker sehr kämpferisch und verloren am Ende zum wiederholten Male knapp mit 0:1. Im letzten Spiel ging es dann gegen einen Gegner auf Augenhöhe und hier konnte Jonas Pfau sein erstes Turniertor für Füssen erzielen. Er sorgte mit seinem Treffer für den wohl verdienten Erfolg am Ende dieses schönen Turniertages der Bambinis. Hervorzuheben war noch die starke Torhüterleistung von Yunus Sentürk der die Mannschaft mit vielen Paraden immer wieder im Spiel hielt und dafür auch als bester Torwart des Turniers ausgezeichnet wurde.
Da es bei den Bambinis keine Verlierer gibt gab es in der finalen Siegerehrung für alle Kinder Medaillen und ebenso wurden der beste Torschütze, der beste Spieler und der beste Torhüter ausgezeichnet.
Fazit:
Durch die Unterstützung von zahlreichen Helfern von Jugendspielern, über Eltern bis zum Hallenwart Peter Racca gehen nun die diesjährigen Füssener Hallenfußballtage zu Ende. Der FC Füssen möchte sich auch bei allen Sponsoren bedanken, die dieses Event in der Form erst möglich gemacht haben.
Bildergalerie des E- und C2-Jugendturniers am 28.02.2016
Am vergangenen Sonntag fand Teil 2 der Füssener Hallenfußballtage statt. Am 28.02.16 haben jeweils 8 Mannschaften der E- und C2-Jugenden um den Hallentitel gespielt. Sehr zur Freude des Turnierleiters Christoph Trinkwalder gab es wie schon vergangene Woche keine Verletzungen in den zahlreichen, fairen Begegnungen. Bei den E3-Jugendmannschaften siegten die Jungs vom TSV Peiting souverän vor dem SV Reutte und der SpVgg Kaufbeuren. Alle Teilnehmer wurden für ihren Einsatz mit einer Medaille bedacht, die ersten 3 Plätze erhielten zusätzlich einen Pokal. Medaillen und Pokale wurden zur Verfügung gestellt vom Fun@School – dem Nachhilfeinstitut in Füssen.
Bei den C-Jugendmannschaften konnte sich die gastgebende Reserve des FCF durchsetzen, Platz 2 ging an die JFG Tannenbichl, Dritter wurde die JFG Ronsberg. Jede Mannschaft erhielt einen nagelneuen Spielball gestiftet von Sportausstatter Armin´s Sporthäussle.
Am kommenden Wochenende, den 06.03.16 runden die Kleinsten die Hallenfußballtage 2016 ab. Die G-Jugend gibt sich die Ehre und kämpft ab 10:00 Uhr gegen 5 weitere Mannschaften um den Füssener Hallentitel.
Bei den C-Jugendmannschaften konnte sich die gastgebende Reserve des FCF durchsetzen, Platz 2 ging an die JFG Tannenbichl, Dritter wurde die JFG Ronsberg. Jede Mannschaft erhielt einen nagelneuen Spielball gestiftet von Sportausstatter Armin´s Sporthäussle.
Am kommenden Wochenende, den 06.03.16 runden die Kleinsten die Hallenfußballtage 2016 ab. Die G-Jugend gibt sich die Ehre und kämpft ab 10:00 Uhr gegen 5 weitere Mannschaften um den Füssener Hallentitel.
Bildergalerie des F- und C1-Jugendturniers am 21.02.2016
Bei den F-Jugendmannschaften konnte sich der Gastgeber aus Füssen vor dem TSV Schwangau und der zweiten Mannschaft des FCF durchsetzen. Jedes Kind erhielt unabhängig von der Platzierung eine Medaille, die ersten drei Mannschaften zusätzlich einen Pokal, der durch das Nachhilfeinstitut Fun@School gesponsert wurden.
Nachmittags durften sich die C-Jugendmannschaften messen. Schnell war klar, dass der Sieg nur über den Favoriten, FC Memmingen gehen konnte. Der FCF hatte bis zum letzten Spiel den Gesamtsieg auf dem Fuß, doch ausgerechnet im letzten Spiel war der Gegner aus Pfaffenwinkel glücklicher. Den ersten Platz belegte damit der FC Memmingen, Füssen und JFG Beichelstein wurden Zweiter und Dritter. Kein Team ging leer aus und erhielt jeweils einen Spielball gestiftet von Armin´s Sporthäussle. Als fairste Mannschaft des Turniers wurde die JFG Beichelstein ausgezeichnet.
Am kommenden Wochenende geht es schon weiter, am Sonntag, den 28.02.16 bestreiten die E-Jugend-Mannschaften und am Nachmittag die C2-Jugend ihr Turnier.
Nachmittags durften sich die C-Jugendmannschaften messen. Schnell war klar, dass der Sieg nur über den Favoriten, FC Memmingen gehen konnte. Der FCF hatte bis zum letzten Spiel den Gesamtsieg auf dem Fuß, doch ausgerechnet im letzten Spiel war der Gegner aus Pfaffenwinkel glücklicher. Den ersten Platz belegte damit der FC Memmingen, Füssen und JFG Beichelstein wurden Zweiter und Dritter. Kein Team ging leer aus und erhielt jeweils einen Spielball gestiftet von Armin´s Sporthäussle. Als fairste Mannschaft des Turniers wurde die JFG Beichelstein ausgezeichnet.
Am kommenden Wochenende geht es schon weiter, am Sonntag, den 28.02.16 bestreiten die E-Jugend-Mannschaften und am Nachmittag die C2-Jugend ihr Turnier.
Februar 2016 - Trainerausbildung Jugend C-Lizenz beim FC Füssen - Baustein I
Bilder der dritten Einheit (25.02.-26.02.16)
Die zweite Woche des ersten Bausteins der C-Lizenz Trainer für den Jugendbereich ist beendet. Ausbilder Rudi Trakies hat wieder viele neue Informationen mitgebracht. Der Schwerpunkt Technik war auch an diesem Wochenende im Fokus. Den 18 Teilnehmern aus den umliegenden Vereinen wurde u.a. die ersten Schritte in die „optimale Wettkampfvorbereitung“ erläutert. Wie immer sorgten die Wirtsleuten Barbara und Peter für die optimale Bewirtung mit einem tollen Mittagessen. Nächste Woche ist dann der letzte Baustein der 1.Reihe. Weiter geht es dann im Herbst im Clubheim des FC Füssen.
Bilder der zweiten Einheit (19.02.-20.02.16)
Bilder der ersten Einheit (12.02.-13.02.16)
Der FCF veranstaltet derzeit die dezentrale und damit regionale Trainerausbildung gemeinsam mit Ausbilder Rudi Trakies, Stützpunkttrainer des DFB. Ziel ist der Abschluss der Trainer C-Lizenz im Jugendbereich. Die Lizenz wird in insgesamt 36 Stunden und 3 Blöcken im Frühjahr und Herbst 2016, sowie Frühjahr 2017 absolviert. Der erste Teil mit 19 Teilnehmern von vielen umliegenden Vereinen ist bereits gestartet. „Wir starten ab dem 12.02.16 mit theoretischen und praktischen Einheiten. Der FCF übernimmt die Organisation der Termine, das ist wirklich super“, so Trakies. „Für die Jugendlichen im Landkreis ist das eine tolle Sache, denn die Lizenz schult die Interessierten nicht nur in sportlicher Sicht, sondern lehrt auch den sozialen Umgang mit der jungen Generation.“

Jugendtrainerausbildung C-Lizenz |
Bilder der ersten Versammlung am 15.12.15 im Clubheim des FC Füssen
12.09.15 Die Jugend startet in die neue Saison 2015/16
Die Herrenmannschaften befinden sich bereits seit Wochen im Spielbetrieb, nun steigen auch die Jugendmannschaften ein – die Saison 2015/16 beginnt an diesem Wochenende. Mit 11 Mannschaften und über 200 Spielern freut sich der FCF auf faire Spiele und gute Platzierungen.
Für unsere Kinder ist Fußball ein wichtiger Ausgleich zu Schule und Ausbildung. Unsere Trainer und Betreuer sind hoch motiviert und wollen ihre Spieler mit Spass und Leidenschaft weiterentwickeln. Natürlich sind auch die Disziplin und das Miteinander in der Mannschaft, als auch in der Vereinslandschaft enorm wichtig. „Der Vereinsgedanke ist ein notwendiges Gut für die Entwicklung unserer Kicker und deren Integration in die Gesellschaft der Erwachsenen.“ erläutert Florian Durrer, Bereich Kommunikation und Medien. “Der Jugendliche lernt bei uns sich in einer Gruppe zurecht zu finden, Kompromisse einzugehen und den Nebenmann zu unterstützen“.
Jugendleiter Christoph Trinkwalder möchte genau an diesem Punkt ansetzten und gemeinsam mit den Trainern an diesen Themen arbeiten. „Der Spieler präsentiert sich aus unserer Sicht auf dem Platz wie neben dem Platz. Lösen wir dort eventuelle Probleme, tut sich der Jugendliche auch in der Gesellschaft leichter“, so Trinkwalder.
Appell an die Eltern
In der neuen Saison arbeitet der FCF an grundsätzlichen Themen. Die Ausbildung der Trainer soll weiter forciert werden. In Kürze ist die Trainerausbildung PAF (Pro Amateur Fußball) geplant, im Frühjahr organisiert der FCF eine dezentrale Trainerausbildung gemeinsam mit dem DFB. „Unsere Coaches haben großes Interesse sich fortzubilden, diese Möglichkeit schaffen wir“, so Manuel Günes aus dem Spielausschuss. Die Kosten dafür übernimmt der Verein und möchte auch auf diesem Wege allen Trainern für ihren Einsatz danken.
Ein weiterer aktueller Baustein ist die Beteiligung der Eltern und Angehörigen im Jugendbereich. In den letzten Jahren ist die Unterstützung zurückgegangen. „Wir haben uns früher immer gefreut, wenn unsere Angehörigen beim Spiel dabei waren, oftmals waren mehr da als Spieler mitgekickt haben“, so Thomas Wilczek, Trainer in der G-Jugend. Es gilt an dieser Stelle gute Konzepte zu finden, an denen der FC Füssen bereits arbeitet. Obwohl es selbstverständlich sein sollte, dass die Eltern das Hobby des Kindes begleiten und wertschätzen, möchte der FCF in diesen Punkten initiativ sein und unterstützen.
Für unsere Kinder ist Fußball ein wichtiger Ausgleich zu Schule und Ausbildung. Unsere Trainer und Betreuer sind hoch motiviert und wollen ihre Spieler mit Spass und Leidenschaft weiterentwickeln. Natürlich sind auch die Disziplin und das Miteinander in der Mannschaft, als auch in der Vereinslandschaft enorm wichtig. „Der Vereinsgedanke ist ein notwendiges Gut für die Entwicklung unserer Kicker und deren Integration in die Gesellschaft der Erwachsenen.“ erläutert Florian Durrer, Bereich Kommunikation und Medien. “Der Jugendliche lernt bei uns sich in einer Gruppe zurecht zu finden, Kompromisse einzugehen und den Nebenmann zu unterstützen“.
Jugendleiter Christoph Trinkwalder möchte genau an diesem Punkt ansetzten und gemeinsam mit den Trainern an diesen Themen arbeiten. „Der Spieler präsentiert sich aus unserer Sicht auf dem Platz wie neben dem Platz. Lösen wir dort eventuelle Probleme, tut sich der Jugendliche auch in der Gesellschaft leichter“, so Trinkwalder.
Appell an die Eltern
In der neuen Saison arbeitet der FCF an grundsätzlichen Themen. Die Ausbildung der Trainer soll weiter forciert werden. In Kürze ist die Trainerausbildung PAF (Pro Amateur Fußball) geplant, im Frühjahr organisiert der FCF eine dezentrale Trainerausbildung gemeinsam mit dem DFB. „Unsere Coaches haben großes Interesse sich fortzubilden, diese Möglichkeit schaffen wir“, so Manuel Günes aus dem Spielausschuss. Die Kosten dafür übernimmt der Verein und möchte auch auf diesem Wege allen Trainern für ihren Einsatz danken.
Ein weiterer aktueller Baustein ist die Beteiligung der Eltern und Angehörigen im Jugendbereich. In den letzten Jahren ist die Unterstützung zurückgegangen. „Wir haben uns früher immer gefreut, wenn unsere Angehörigen beim Spiel dabei waren, oftmals waren mehr da als Spieler mitgekickt haben“, so Thomas Wilczek, Trainer in der G-Jugend. Es gilt an dieser Stelle gute Konzepte zu finden, an denen der FC Füssen bereits arbeitet. Obwohl es selbstverständlich sein sollte, dass die Eltern das Hobby des Kindes begleiten und wertschätzen, möchte der FCF in diesen Punkten initiativ sein und unterstützen.
Aufgabenbereich Sport:
Aufgabenbereich Kommunikation und Schriftverkehr:
|
|
Jugend-Camp des FC Füssen 30.07-02.08.14
Auch in diesem Jahr veranstaltete der FC Füssen sein beliebtes Fußball-Camp für Mädchen und Jungen im Alter von 7 - 14 Jahren (Jahrgänge 1999 - 2006). Vom 30.07.14 - 02.08.14 wurden 8 Trainingseinheiten unter dem Motto "Kicken macht Spaß" abgehalten. Auch ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm erwartete die Teilnehmer (Minigolfspielen, Bootsfahrt, usw...).
Bilder vom Jugendcamp