D-Jugend (U13)
D1 Trainer: Armin Stromereder, 0176/84806146, a.stromereder@gmail.com
D1 Trainer: Christian Köpf, 0160/94407767, koepf.christian@gmx.de D2 Trainer: Angelo Soddu, 0176/51749237, angelosoddu5@gmail.com D2 Trainer: Christian Starek, +43676/7396716, christianstarek39@gmail.com D3 Trainer: Yilmaz Kanat, 01520/1939363, kanatwater@hotmail.de D3 Trainer: Thomas Reiter, 01517/0838666, th_reiter@gmx.net |
Trainingszeiten:
D1/D2/D3: Montag und Mittwoch: 18:00 - 19:30 Uhr Freitag: 16:00 - 17:30 Uhr |
Sitzend v. Li.
Luka Nikolic, Alaa Arab, Sandin Murotovic, Dogus Altun, Niklas Hühner, Felix Schroth, Dominik Hoffmann, Matteo Santarsiero, Tim Baum, Moritz Köpf, Henry Berkey, Paul Laupp
2 Reihe von. Li.
Theo Griegel, Luis Albrecht, Kaan Kozak, Kivanc Yildrim, Leon Schweiger, Emir Capar, Felix Heimpel, Ahmet Kalay, Denis Filey, Jonas Gaubinger
3 Reihe v. Li.
Armin Stromereder (Trainer)
Nikola Davidor, Sabo Oduncu, Edin Sinanovic, Florian Wendt, Oskar Zimmermann, Jameyn Dijanus, Sylvester Wahnelt, Michele Schneider, Hannah Schwaiger, Christian Köpf (Trainer)
4 Reihe v. Li.
Luis Brauchle, Paul Kotte, Shalan Wasim, Finn Huttera, Vincent Gallenmüller, Jonas Pfau, Simon Stromereder, Jakob Stromereder, Klaudius Klughammer
Es fehlen:
Fabrizio Ietro (Trainer), Julian Hörberg, Anuuk Irmler, Leon Glück, Harald Hoose, Levente Babits
Luka Nikolic, Alaa Arab, Sandin Murotovic, Dogus Altun, Niklas Hühner, Felix Schroth, Dominik Hoffmann, Matteo Santarsiero, Tim Baum, Moritz Köpf, Henry Berkey, Paul Laupp
2 Reihe von. Li.
Theo Griegel, Luis Albrecht, Kaan Kozak, Kivanc Yildrim, Leon Schweiger, Emir Capar, Felix Heimpel, Ahmet Kalay, Denis Filey, Jonas Gaubinger
3 Reihe v. Li.
Armin Stromereder (Trainer)
Nikola Davidor, Sabo Oduncu, Edin Sinanovic, Florian Wendt, Oskar Zimmermann, Jameyn Dijanus, Sylvester Wahnelt, Michele Schneider, Hannah Schwaiger, Christian Köpf (Trainer)
4 Reihe v. Li.
Luis Brauchle, Paul Kotte, Shalan Wasim, Finn Huttera, Vincent Gallenmüller, Jonas Pfau, Simon Stromereder, Jakob Stromereder, Klaudius Klughammer
Es fehlen:
Fabrizio Ietro (Trainer), Julian Hörberg, Anuuk Irmler, Leon Glück, Harald Hoose, Levente Babits
Laden...
|
Laden...
|
Laden...
|
Berichte Saison 2023/2024
01.10.23 FCF II siegt im Spitzenspiel gegen TSV 1874 Kottern IV
Füssen war zu Gast in Kottern und wusste dass es ein sehr schweres Spiel gegen die Heimmannschaft aus St. Mang Kottern sein wird.
Verstecken muss sich der FC allerdings trotzdem nicht. Sie haben viel vorgenommen und wollten es dem Gegner ab der ersten Spielminute schwer machen. Im Laufe der ersten Halbzeit wurden die Jungs des FC Füssen immer stärker, erarbeiteten sich so einige schöne Torchancen, die allerdings vom Torhüter gut pariert wurden. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit entstand wie aus dem Nichts ein Elfmeter für den Gegner, den dieser auch verwandeln konnte. So ging es mit 1:0 Führung für Kottern in die Halbzeitpause.
Nach einer klaren Halbzeitansage ging es mit großem Selbstvertrauen in die zweite Halbzeit.
Die Füssner erarbeiteten sich wieder gute Torchancen und belohnten sich endlich durch einen Schuss von Lenny Schultz. Somit stand es 1:1. Ab da war die Atmosphäre in der ABT-Arena heiß und die Eltern feuerten ihr Team aus Füssen lautstark an.
Durch zwei schöne Kombinationen über Simon Stromereder zu Alessandro Soddu, der den Ball zu Leon Schweiger abklatschen lies und dieser im Strafraum nur noch zu Fall kommen konnte. Der Schiedsrichter zeigte sofort auf den Elfmeterpunkt.
Simon Stromereder verwandelte den Elfmeter eiskalt ins linke untere Eck.
Die letzte Spielminute war Eine sehr heiße. Dennoch nahm der FC die 3 Punkte verdient mit nach Hause.
Trainer Soddu/Starek zum Spiel: Die Jungs wollten unbedingt den Sieg und haben ihn mit Herz, Kampfbereitschaft und Willen verdient!
Verstecken muss sich der FC allerdings trotzdem nicht. Sie haben viel vorgenommen und wollten es dem Gegner ab der ersten Spielminute schwer machen. Im Laufe der ersten Halbzeit wurden die Jungs des FC Füssen immer stärker, erarbeiteten sich so einige schöne Torchancen, die allerdings vom Torhüter gut pariert wurden. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit entstand wie aus dem Nichts ein Elfmeter für den Gegner, den dieser auch verwandeln konnte. So ging es mit 1:0 Führung für Kottern in die Halbzeitpause.
Nach einer klaren Halbzeitansage ging es mit großem Selbstvertrauen in die zweite Halbzeit.
Die Füssner erarbeiteten sich wieder gute Torchancen und belohnten sich endlich durch einen Schuss von Lenny Schultz. Somit stand es 1:1. Ab da war die Atmosphäre in der ABT-Arena heiß und die Eltern feuerten ihr Team aus Füssen lautstark an.
Durch zwei schöne Kombinationen über Simon Stromereder zu Alessandro Soddu, der den Ball zu Leon Schweiger abklatschen lies und dieser im Strafraum nur noch zu Fall kommen konnte. Der Schiedsrichter zeigte sofort auf den Elfmeterpunkt.
Simon Stromereder verwandelte den Elfmeter eiskalt ins linke untere Eck.
Die letzte Spielminute war Eine sehr heiße. Dennoch nahm der FC die 3 Punkte verdient mit nach Hause.
Trainer Soddu/Starek zum Spiel: Die Jungs wollten unbedingt den Sieg und haben ihn mit Herz, Kampfbereitschaft und Willen verdient!
24.09.23 FCF II erholt sich am spielfreien Wochenende im Wonnemar
Die Jungs hatten sehr viel Spaß.
Trainer Angelo Soddu meinte.
Es ist sehr wichtig für das Team abzuschalten, dass die Spieler sich besser kennenlernen und wir als Team einfach Spaß miteinander haben. Es war ein Toller gemeinsamer Sonntag.
Trainer Angelo Soddu meinte.
Es ist sehr wichtig für das Team abzuschalten, dass die Spieler sich besser kennenlernen und wir als Team einfach Spaß miteinander haben. Es war ein Toller gemeinsamer Sonntag.
20.09.23 FCF II mit erfolgreichen Heimsieg gegen SG Blonhofen/Bidingen/Stöttwang
Füssen hat sich in diesem Spiel viel vorgenommen. Man wollte unbedingt die Punkte in Füssen behalten. FC Füssen startete eine Drangphase mit vielen Torchancen, die vorerst ungenutzt blieben. Ab der 15. Minute wurden die Torchancen endlich genutzt. Moritz Köpf bekam den Ball von Niklas Hübner zugespielt, überspielte einen Gegenspieler und knallte den Ball ins linke Eck zum 1:0. Ab jetzt versuchte der Gegner die Bälle nur noch aus dem eigenen Sechzehner zu schießen. Als nächstes hat Sabo Oduncu eine tolle Vorlage für Alessandro Soddu gespielt, der so das 2:0 erzielte. In der 2. Halbzeit das gleiche Bild. Das 3:0 erzielte ebenfalls Alessandro Soddu mit einem Spannschuss unter die Latte. Da dachte man das Spiel ist gelaufen. Doch der Gegner erzielte das 3:1. Danach drängte Füssen wieder nach vorne und erzielte durch Lenny Schultz das 4:1 zum Entstand.
Trainer Angelo Soddu zum Spiel:
Der Sieg war wichtig für das Team! Wir arbeiten weiter!
Trainer Angelo Soddu zum Spiel:
Der Sieg war wichtig für das Team! Wir arbeiten weiter!
19.09.23 FCF I siegt gegen Germaringen deutlich
Das vorverlegte zweite Spiel gegen Germaringen fand schon am Dienstag auf dem Kunstrasenplatz des FC Füssen statt. Die Heimmannschaft fing spielerisch da an, wo sie im letzten Spiel aufgehört haben. Sie zeigten dem Gegner, wer die Punkte heute bekommt. Was aufgefallen ist, war, dass durch die routinierte Spielweise des Endjahrgangs die "Jungen 2012er" eine sehenswerten Leistung ablieferten. Egal ob sie zu Beginn aufliefen oder eingewechselt wurden.
Die Heimmannschaft musste umgestellt werden, da mit Berkey und S. Soddu zwei Spieler ausfielen. Durch eine abgeklärte Spielweise konnte zur Pause dennoch eine 3 zu 0 Führung herausgespielt werden.
In der zweiten Halbzeit konnte das Endergebnis auf 7 zu 0 erhöht werden, Germaringen konnte gegen die schön herausgespielten Tore nichts entgegensetzen. Schlussendlich war der Sieg auch in dieser Höhe verdient und Hannah Schwaiger konnte in ihrem zweiten D 1 Spiel ein "Zu Null" Spiel feiern.
Torschützen: 2x Kalay, 2x Heimpel, Driendl, S. Stromereder, Davidor
Aufstellung: Hannah Schwaiger, Fabian Hierl, Maximilian Schweiger. Jakob Stromereder, Ahmet Kalay, Julian Hörberg, Simon Stromereder, Nikola Davidor, Felix Heimpel, Lenny Schultz, Alessandro Soddu, Rafael Driendl
Die Heimmannschaft musste umgestellt werden, da mit Berkey und S. Soddu zwei Spieler ausfielen. Durch eine abgeklärte Spielweise konnte zur Pause dennoch eine 3 zu 0 Führung herausgespielt werden.
In der zweiten Halbzeit konnte das Endergebnis auf 7 zu 0 erhöht werden, Germaringen konnte gegen die schön herausgespielten Tore nichts entgegensetzen. Schlussendlich war der Sieg auch in dieser Höhe verdient und Hannah Schwaiger konnte in ihrem zweiten D 1 Spiel ein "Zu Null" Spiel feiern.
Torschützen: 2x Kalay, 2x Heimpel, Driendl, S. Stromereder, Davidor
Aufstellung: Hannah Schwaiger, Fabian Hierl, Maximilian Schweiger. Jakob Stromereder, Ahmet Kalay, Julian Hörberg, Simon Stromereder, Nikola Davidor, Felix Heimpel, Lenny Schultz, Alessandro Soddu, Rafael Driendl
17.09.23 FCF II startet mit einem Unentschieden gegen die TV Waal
Bei sommerlichen Temperaturen wollten die Füssener unbedingt Punkte mit nach Füssen nehmen. Es begann nicht gut. Der TV Waal ging mit 1:0 in Führung , doch postwendend folgte die Antwort zum 1-1 (Emir Capar). Durch eine Ecke ging Waal wiederum 2-1 in Führung. Mit einem Freistoß, den wiederum Emir Capar ausführte, gelang das Tor zum 2-2. Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeit.
Die 2. Spielhälfte entwickelte sich zu einem kampfbetonten Spiel auf beiden Seiten. Durch eine tolle Torwartleistung von Hanna Schweiger sicherten sich die Füssner den 1.Punkt der Saison in einem ausgeglichenen Spiel.
Fazit des Trainers Angelo Soddu: Die Mannschaft hat den Kampf angenommen und deshalb bin ich mit einem Punkt zufrieden!!
Die 2. Spielhälfte entwickelte sich zu einem kampfbetonten Spiel auf beiden Seiten. Durch eine tolle Torwartleistung von Hanna Schweiger sicherten sich die Füssner den 1.Punkt der Saison in einem ausgeglichenen Spiel.
Fazit des Trainers Angelo Soddu: Die Mannschaft hat den Kampf angenommen und deshalb bin ich mit einem Punkt zufrieden!!
15.09.23 FCF I mit Kantersieg in Kaufbeuren
Zum Saisonauftakt der D 1 mussten die Füssener Spieler bei der zweiten Mannschaft von Kaufbeuren antreten. Da man den Gegner nicht aus der vergangenen Saison kannte und daher auch die Leistungsstärke nicht einordnen konnte, war Füssen zu Anfang etwas nervös. Dazu kamen die Vorbereitungsspiele, die man nicht erfolgreich bestreiten konnte, die Unsicherheit merkte man dem Füssener Spiel an. Erst nach dem Führungstreffer in der ersten Halbzeit legte man das ab und bespielte den Gegner richtig gut. Nur der Abschluss klappte nicht so recht. Das wurde aber in der Halbzeitpause angesprochen und in der zweiten Halbzeit auch umgesetzt.
Viele Tore in der 2. Halbzeit
In regelmäßigen Abständen wurden Tore erzielt. Der Gegner wehrte sich nach Kräften und kam auch zu seinem Ehrentreffer, den sie sich durch ihr Engagement verdient haben. Am kommenden Dienstag steht für die Füssener schon das nächste und erste Heimspiel an. Dort wird Germaringen der Gast sein. Hoffentlich kann der schlussendliche 7 zu 1 Sieg gegen Kaufbeuren zu einer Serie ausgebaut werden.
Torschützen waren: 3x Berkey, 2x Hörberg, S. Soddu, Davidor
Aufstellung lautete: Hannah Schwaiger (TW), Jakob Stromereder, Ahmet Kalay, Maximilian Schweiger, Felix Heimpel, Julian Hörberg, Simon Stromereder, Nikola Davidor, Rafael Driendl, Fabian Hierl, Santino Soddu
Viele Tore in der 2. Halbzeit
In regelmäßigen Abständen wurden Tore erzielt. Der Gegner wehrte sich nach Kräften und kam auch zu seinem Ehrentreffer, den sie sich durch ihr Engagement verdient haben. Am kommenden Dienstag steht für die Füssener schon das nächste und erste Heimspiel an. Dort wird Germaringen der Gast sein. Hoffentlich kann der schlussendliche 7 zu 1 Sieg gegen Kaufbeuren zu einer Serie ausgebaut werden.
Torschützen waren: 3x Berkey, 2x Hörberg, S. Soddu, Davidor
Aufstellung lautete: Hannah Schwaiger (TW), Jakob Stromereder, Ahmet Kalay, Maximilian Schweiger, Felix Heimpel, Julian Hörberg, Simon Stromereder, Nikola Davidor, Rafael Driendl, Fabian Hierl, Santino Soddu
01.-03.09.23 FCF eröffnet die Saison mit einem Trainingslager im LVM Fussballpark
Die D-Jugend hat wie schon letztes Jahr ein Trainingslager zuhause am Clubgelände durchgeführt. 25 Kinder aus der D 1 und D 2 haben von Freitag bis Sonntag drei Trainingseinheiten und jeweils ein Spiel absolviert. Die D3 konnte nicht daran teilnehmen, da sich leider zu viele Spieler/Trainer im Urlaub befanden. Im Stationstraining wurden die Fertigkeiten mit dem Ball am Fuß sowie gruppenspezifische Übungen durchgeführt. Unsere Torleute erhielten auch spezielle Torwartübungen von einem Torwarttrainer. Dabei wurde natürlich auch viel gelacht und die Kameradschaft mit den neu zusammen spielenden Jahrgängen und den Neuzugängen wurde ebenfalls gepflegt. Die sommerlichen Temperaturen haben den Spielern viel Kraft gekostet und der Schweiß ist bei den Übungen immer geflossen. Samstag Mittag stand ein gemeinsames Mittagessen (Hendl mit Salat und Brezen) an, bei welchem sich die Spieler für das Nachmittagstraining stärken konnten. Nach dem Training wurde immer noch munter weiter Fußballtennis gespielt bzw. eine Abkühlung bei der Wasserrutsche gesucht.
Die Spiele gegen Apfeltrang/Kinsau und den TSV Landsberg gingen leider verloren, was der hohen Belastung durch die Trainingseinheiten geschuldet war. Das Trainingslager hat aber sicherlich den konditionellen Grundstock für die anstehende Saison gelegt, die am Wochenende von 15.09.23 bis 17.09.23 für alle drei D-Jugendenden beginnt. Natürlich ist bei den kommenden Spielen jeder Zuschauer gerne gesehen. Die Spieler würden sich darüber sehr freuen.
D2-Spiel gegen die SG Apfeldorf/Kinsau
Die komplett neuformierte D2 mit neuem Trainergespann Angelo Soddu und Christian Starek bestritt heute das 1.Freundschaftsspiel gegen die SG Apfeldorf/Kinsau. Füssen erspielte sich vor allem in der zweiten Hälfte einige Torchancen, die allerdings ungenutzt lieben, das Spiel endete 1-3 (Torschütze Moritz Köpf)
Trainer Angelo Soddu zum Spiel:
Wir befinden uns in der Vorbereitung und werden versuchen unsere Fehler zu verbessern. Die Jungs ziehen alle gut mit und sind mit Ehrgeiz und Spass im Training dabei.
Die Spiele gegen Apfeltrang/Kinsau und den TSV Landsberg gingen leider verloren, was der hohen Belastung durch die Trainingseinheiten geschuldet war. Das Trainingslager hat aber sicherlich den konditionellen Grundstock für die anstehende Saison gelegt, die am Wochenende von 15.09.23 bis 17.09.23 für alle drei D-Jugendenden beginnt. Natürlich ist bei den kommenden Spielen jeder Zuschauer gerne gesehen. Die Spieler würden sich darüber sehr freuen.
D2-Spiel gegen die SG Apfeldorf/Kinsau
Die komplett neuformierte D2 mit neuem Trainergespann Angelo Soddu und Christian Starek bestritt heute das 1.Freundschaftsspiel gegen die SG Apfeldorf/Kinsau. Füssen erspielte sich vor allem in der zweiten Hälfte einige Torchancen, die allerdings ungenutzt lieben, das Spiel endete 1-3 (Torschütze Moritz Köpf)
Trainer Angelo Soddu zum Spiel:
Wir befinden uns in der Vorbereitung und werden versuchen unsere Fehler zu verbessern. Die Jungs ziehen alle gut mit und sind mit Ehrgeiz und Spass im Training dabei.
07.-08.08.23 3 Füssener mit super Leistungen beim Real Madrid Camp
3 Spieler des FC Füssen Lenny Schultz (D-Jugend), Alessandro Soddu (D-Jugend) und Aurelio Soddu (F-Jugend) haben vom 07.08 - 11.08.2023 im Real-Madrid-Fußballcamp in Pflach mit sehr guten Ergebnissen teilgenommen. In dieser tollen Fußballwoche haben die Jungs mit viel Spaß und Ehrgeiz in modernen Übungsformen ihre Fußballfähigkeiten zeigen und verbessern können. Im Camp zählte nicht nur das fußballerische Können, sondern auch das Verhalten auf und außerhalb des Platzes, die Teamfähigkeit und alles was einen guten Fußballspieler ausmacht. Für alle wichtigen Eigenschaften wie Experience (Führungsqualität), Attitude (soziales Auftreten und Einsatzwillen), Power (Durchsetzungsstärke), Action Quickness (Handlungsschnelligkeit), Technique (Schusstechnik), Tournament (Turnierresultate), Dribbling und Speed (Laufleistung 20-Meter Sprint) wurden in der gesamten Woche Punkte verteilt. Die 5 Spieler mit der höchsten Punktzahl, worunter auch LENNY SCHULTZ mit einer sehr guten Leistung gekommen ist, wurden zu den NATIONAL TRYOUTS in Wien eingeladen. Dort werden in einem Turnier in 3 Altersklassen die Gewinner ausgespielt, die am Ende ins Estadio Santiago Bernabeu Stadion in Madrid, zu einem finalen Spiel eingeladen werden. Außerdem hat ALESSANDRO SODDU mit sehr guter Leistung auf Platz 7 zwar die ersten 5 Plätze um 2 Punkte knapp verpasst, wurde aber zum BEST TEAMPLAYER vom Trainer-Team ausgewählt. Er hat sich in Sachen soziale Kompetenz, Teamplay und besonderes Auftreten mehr als nur ein Schulterklopfen verdient und nimmt dadurch in einer Sonderverlosung teil. Das Fazit aller 81 Spieler zwischen 7 und 16 Jahren dieser mega Fußballwoche war: Cool, nächstes Jahr wieder! Es macht riesen Spaß und man lernt wirklich viel dazu!
Berichte Saison 2022/2023
05.05.23 FCF III beim FC Nesselwang mit vielen Toren
Die D3 des FC Füssen hatte vergangenen Freitag um 16:00 Uhr ein Auswärtsspiel gegen den FC Nesselwang. Nach dem Anpfiff stand es schnell 3:0 für die Heimmannschaft da die Kids des FC Füssen noch nicht richtig im Spiel waren. Jedoch doch raften sich die Kids des FCF auf und konnten noch vor der Halbzeitpause mit 4:3 in Führung gehen, 4 Tore in Folge!
Nach der Halbzeit war der FCF hellwach und schoss weitere Tore, so stand es kurz vor dem Ende des Spiels 8:3 für die Füssener Kids. Leider sollte es nicht dabei bleiben und die Nesselwanger drehten nochmal auf, konnten aber nur auf 8:5 verkürzen. Der Schiri pfiff ab und der FCF ging somit in einer sehr torreichen Partie als Sieger vom Platz.
Nach der Halbzeit war der FCF hellwach und schoss weitere Tore, so stand es kurz vor dem Ende des Spiels 8:3 für die Füssener Kids. Leider sollte es nicht dabei bleiben und die Nesselwanger drehten nochmal auf, konnten aber nur auf 8:5 verkürzen. Der Schiri pfiff ab und der FCF ging somit in einer sehr torreichen Partie als Sieger vom Platz.
28.04.23 FCF III gegen den SG Betzigau/Wildpoldsried II
Die D3 Jugend des FC Füssen bestritt am 28.04.23 um 17 Uhr ihr zweites Spiel in der Gruppe und empfing die SG Betzigau/ Wildpoldsried 2. Die Kids des FC Füssen wollten die letzte Niederlage wett machen und gaben deshalb von Beginn an Vollgas. Bereits in der 5. Spielminute schoss der Neuzugang mit der Nummer 6 Aberle, Niclas das 1:0 für den FC Füssen. In der 8. Spielminute pfiff der Schiedsrichter bei einer Abwehraktion Handspiel im Strafraum, somit erhielten die Kids der SG Betzigau/ Wildpoldsried 2 einen Strafstoß.
Die Füssener Keeperin Hannah Schwaiger konnte den Ball parieren und so einen Ausgleich vermeiden.
Die Kids des FC Füssen waren heute gut drauf, Zweikampfstärke, Durchsetzungsvermögen und Genauigkeit bei Pass und Annahme waren sehr gut. Kurz vor der Halbzeit in der 22. Spielminute schossen die Kids des FC Füssen das 2:0, Torschütze war die Nummer 7, Capar Emir.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit ließ due Kraft des FC nach, trotzdem wurde weitere Torchancen herausgespielt, die von den Kids aber nicht verwertet werden konnten. In der 42. Spielminute foulte Füssen erneut im Strafraum, es gab erneut einen Strafstoß für die Gäste.
Auch dieser Strafstoß wollte nicht ins Tor, er prallte gegen die Latte und verhalf dem FC Füssen noch zu einem Konterangriff, der leider nicht verwertet werden konnte. Nach 60 Minuten Spielzeit pfiff der Schiedsrichter ab und der FC Füssen ging mit einem 2:0-Sieg vom Platz.
Die Füssener Keeperin Hannah Schwaiger konnte den Ball parieren und so einen Ausgleich vermeiden.
Die Kids des FC Füssen waren heute gut drauf, Zweikampfstärke, Durchsetzungsvermögen und Genauigkeit bei Pass und Annahme waren sehr gut. Kurz vor der Halbzeit in der 22. Spielminute schossen die Kids des FC Füssen das 2:0, Torschütze war die Nummer 7, Capar Emir.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit ließ due Kraft des FC nach, trotzdem wurde weitere Torchancen herausgespielt, die von den Kids aber nicht verwertet werden konnten. In der 42. Spielminute foulte Füssen erneut im Strafraum, es gab erneut einen Strafstoß für die Gäste.
Auch dieser Strafstoß wollte nicht ins Tor, er prallte gegen die Latte und verhalf dem FC Füssen noch zu einem Konterangriff, der leider nicht verwertet werden konnte. Nach 60 Minuten Spielzeit pfiff der Schiedsrichter ab und der FC Füssen ging mit einem 2:0-Sieg vom Platz.
22.04.23 FCF I siegt beim VfB Durach
Nach einer durchwachsenen Hallensaison sowie der Vorbereitungsphase zur Rückrunde ist die D1 vom FC Füssen nach Durach gefahren. I der Vorrunde dominierten die Füssener das Spiel und konnten leider kein Tor erzielen. Füssen startete gut, konnte aber seine Chancen nicht nutzen. Durach wartete immer mit gefährlichen Kontern auf. Durch einen Abwehrfehler konnte die Heimmannschaft den überraschenden Führungstreffer erzielen. Das legte den Schalter der FC´ler um und innerhalb von 5 Minuten erzielte zuerst Simon Stromereder mit einem gezielten Fernschuss den Ausgleichstreffer, ehe Florian Wendt sich auf der rechten Seite den Ball schnappte, clever durchtankte und mit einem gezielten Schuss in die kurze Ecke zum 2 zu 1 abschloß. Kurz darauf wurde Julian Hörberg auf die Reise geschickt. Er blieb im eins gegen eins Sieger und schloss mit einem gezielten Schuss zum 3 zu 1 ab, was zugleich auch der Halbzeitstand war. Der Mannschaft war aber bewusst, dass der Gegner in der zweiten Hälfte alles nach vorne werfen würde.
Die Heimmannschaft übernahm wie angekündigt das Spielgeschehen und die Lechstädter konnten ihre vielen Abschlüsse nicht entscheidend nutzen. Der Gegner erzielte dagegen den Anschlusstreffer zum 3 zu 2. Die Füssener konnten durch eine gute kämpferische Einstellung den Auswärtssieg über die Ziellinie bringen und freuten sich anschließend riesig über die 3 Punkte und den erfolgreichen Start in die Rückrunde.
Nächsten Samstag um 11 Uhr erwartet die Füssener Kicker aber schon das nächste schwere Auswärtsspiel gegen den unangefochtenen Tabellenführer der Kreisliga, dem FC Kempten.
Aufstellung:
Genadii Taranenko, Luis Albrecht, Jonas Pfau, Florian Wendt, Felix Heimpel, Simon Stromereder, Anuuk Irmler, Paul Kotte, Jakob Stromereder, Nikola Davidor, Julian Hörberg
Die Heimmannschaft übernahm wie angekündigt das Spielgeschehen und die Lechstädter konnten ihre vielen Abschlüsse nicht entscheidend nutzen. Der Gegner erzielte dagegen den Anschlusstreffer zum 3 zu 2. Die Füssener konnten durch eine gute kämpferische Einstellung den Auswärtssieg über die Ziellinie bringen und freuten sich anschließend riesig über die 3 Punkte und den erfolgreichen Start in die Rückrunde.
Nächsten Samstag um 11 Uhr erwartet die Füssener Kicker aber schon das nächste schwere Auswärtsspiel gegen den unangefochtenen Tabellenführer der Kreisliga, dem FC Kempten.
Aufstellung:
Genadii Taranenko, Luis Albrecht, Jonas Pfau, Florian Wendt, Felix Heimpel, Simon Stromereder, Anuuk Irmler, Paul Kotte, Jakob Stromereder, Nikola Davidor, Julian Hörberg
22.04.23 FCF III unterliegt beim TSV Buchenberg zum Saisonauftakt
Der TSV Buchenberg ging nach dem Anpfiff schnell 1:0 in Führung und kam besser ins Spiel als die Kids des FC Füssen. Kurz vor der Pause legte der Gastgeber zur 2:0-Führung nach. Der FC Füssen hatte vor der Pause schon zwei gute Chancen, die leider nicht verwertet wurden und somit war die Führung der Heimmannschaft zur Pause in Ordnung.
Kurz nach dem Anpfiff der zweiten Halbzeit konnte der FC Füssen gut loslegen und erzielte sofort das 2:1. Kurz darauf machten die Buchenberger jedoch das 3:1 und der FC Füssen verlor komplett den Faden. Die Füssner Kids konnten sich keine Chancen mehr erarbeiten, somit gab es auch keine gefährlichen Situationen mehr für die Abwehr des TSV Buchenberg. Trotz guter Verteidigung der Lechstädter konnten die Kids des TSV Buchenberg noch eine Lücke finden und schossen somit kurz vor Abpfiff des Spiels das 4:1. Der FC Füssen ging im ersten Spiel der Rückrunde mit 4:1 als Verlierer vom Platz, doch die Füssener Kinder blicken schon heute voller Ehrgeiz auf das kommende Spiel gegen den TSV Betzigau/Wilpoldsried 2, denn dort wollen sie wieder Vollgas geben und als Gewinner vom Platz gehen.
Kurz nach dem Anpfiff der zweiten Halbzeit konnte der FC Füssen gut loslegen und erzielte sofort das 2:1. Kurz darauf machten die Buchenberger jedoch das 3:1 und der FC Füssen verlor komplett den Faden. Die Füssner Kids konnten sich keine Chancen mehr erarbeiten, somit gab es auch keine gefährlichen Situationen mehr für die Abwehr des TSV Buchenberg. Trotz guter Verteidigung der Lechstädter konnten die Kids des TSV Buchenberg noch eine Lücke finden und schossen somit kurz vor Abpfiff des Spiels das 4:1. Der FC Füssen ging im ersten Spiel der Rückrunde mit 4:1 als Verlierer vom Platz, doch die Füssener Kinder blicken schon heute voller Ehrgeiz auf das kommende Spiel gegen den TSV Betzigau/Wilpoldsried 2, denn dort wollen sie wieder Vollgas geben und als Gewinner vom Platz gehen.
18.04.23 FCF III wurde in den Rückrundenspielbetrieb aufgenommen
Zu Beginn der Spielzeit 2022/23 wurde festgestellt, dass es zu viele Kids für zwei D-Jugendmannschaften gibt. Die Brüder Fabrizio und Dennis Ietro erklärten sich bereit, ein neues Team zu formen bzw. zu trainieren. Zwei mal die Woche haben Sie die Kids trainiert und gegen Ende der Vorrunde wurden bereits Freundschaftsspiele organisiert. Dabei konnte man viele positive Erkenntnisse gewinnen und die Spieler waren motiviert weiter an sich zu arbeiten. Die Hallensaison wurde mit weiteren Achtungserfolgen fortgesetzt. Das veranlasste die Trainer sowie die sportliche Leitung des FC Füssen, dieses Team weiter zu fördern und in den Spielbetrieb für die Rückrunde zu bringen. Eine Spielplanänderung des Verbands ermöglichte es nun, dass die D 3 in der Gruppe B in Kempten/Oberallgäu mitspielen kann. Damit kann der Weg für die jungen Füssener Kicker weitergehen und Spielpraxis gesammelt werden. Somit können alle Spieler des Jahrgangs 2010/11 an einem geregelten Spielbetrieb teilnehmen. Um dies jedoch auch für die kommende Saison zu ermöglichen, wäre es super, wenn sich weitere Trainer bzw. Sportinteressierte Erwachsene/Jugendliche melden, um in Zukunft bzw. die Ausbildung der jungen Kicker sichern könnten.
15.04.23 FCF III im Vorbereitungsspiel gegen JSG Günztal 2
Die D3 des FC Füssen hatte am 15.04.2023 Auswärts ihr Freundschaftsspiel gegen die JSG Günztal 2. Der FC Füssen fackelte nicht lange und schoss in der 10 Minute das 1:0 gegen die Günztaler. Torschütze zum 1:0 war Muratovic Sandin. Der Gastgeber ließ nicht locker und wollte unbedingt einen Anschlusstreffer erzielen. In der 19. Minute klingelte es wieder und der FC Füssen ging 2:0 in Führung, auch hier war der Torschütze Muratovic Sandin. Kurz darauf erzielten die Günztaler den Anschlusstreffer in der 23. Spielminute und verkürzten somit auf 2:1.
Auch nach der Pause spielte der FC Füssen weiter auf Sieg und mit seinem dritten Tor in der 40.Minute erzielte Muratovic Sandin eine lupenreinen Hattrick. In der 55 Minute wurde es für die Kids des FC Füssen nochmal eng, denn die Günztaler schossen ein Tor und verkürzten somit zum 3:2. Der FCF hatte danach noch drei weitere gute Chancen, diese konnten sie allerdings nicht verwerten.
Der Schiedsrichter pfiff ab und somit ging die D3 des FC Füssen mit einem Endstand von 3:2 als Sieger vom Platz.
Auch nach der Pause spielte der FC Füssen weiter auf Sieg und mit seinem dritten Tor in der 40.Minute erzielte Muratovic Sandin eine lupenreinen Hattrick. In der 55 Minute wurde es für die Kids des FC Füssen nochmal eng, denn die Günztaler schossen ein Tor und verkürzten somit zum 3:2. Der FCF hatte danach noch drei weitere gute Chancen, diese konnten sie allerdings nicht verwerten.
Der Schiedsrichter pfiff ab und somit ging die D3 des FC Füssen mit einem Endstand von 3:2 als Sieger vom Platz.
22.01.23 FCF bei der Allgäuer Hallenmeisterschaft
Am Sonntag, 22.01.2023 trafen sich 10 Mannschaften zur Allgäuer Hallenmeisterschaft um 2 Plätze für die Schwäbische Meisterschaft auszuspielen. Neben zahlreichen Mannschaften aus der Bezirksoberliga wie die Spielvereinigung Kaufbeuren, FC Wiggensbach, FV Illertissen nahm auch die Mannschaft vom FC Memmingen mit dem Team aus der Leistungsklasse (Nachwuchsleistungszentrumsmannschaften unter sich) teil. Dazu kamen auch die Topteams der Kreisliga wie der FC Kempten, SV Böhen, SVO Germaringen, JFG Oberes Günztal und der FC Füssen dazu. Komplettiert wurde das Teilnehmerfeld mit dem TSV Mindelheim. In zwei 5er Gruppen traf man zuerst auf den FC Wiggensbach. Dort hielt man gut dagegen. Erst als der Gegner mit 1 zu 0 in Führung ging, drehten die Füssener auf. Kurz vor Schluss wurde ein Freistoß, der zum vermeintlichen Ausgleich in die Maschen ging, zurückgepfiffen und somit ist dieses Spiel verloren gegangen. Dies war im Nachhinein symbolisch für dieses Turnier. Gegen den nächsten Gegner aus Germaringen konnte man auch kein Tor erzielen. Man beherrschte das Spielgeschehen und ließ keine Chancen der Gegner zu. Somit kam es gegen den Zweitplatzierten aus der Kreisliga Nord aus Böhen zur Vorentscheidung über die Halbfinalteilnahme. Die Füssener Kicker waren motiviert und wollten das Spiel gewinnen. Leider konnten die Spieler dies aber nicht auf das Parkett bringen und zeigten hier ihre schlechteste Leistung in diesem Turnier. Den sonst so so torgefährlichen Füssener Spieler gelang trotz großer Bemühungen kein Treffer. Zudem war zu wenig Bewegung im Spiel. Schlussendlich erzielte der Gegner zwei Treffer und das Spiel ging an den Gegner. Im letzten Spiel konnte man nun befreit aufspielen. Als ob es nun selbstverständlich wäre, hat man den TSV Mindelheim, der in diesem Spiel das Halbfinale erreichen konnte, in einem sehenswerten Spiel mit 2 zu 0 dominiert. Torschützen waren dabei Paul Kotte und Julian Hörberg. Somit sind aus dieser Gruppe Wiggensbach und Böhen ins Halbfinale eingezogen. Dort warteten überraschenderweise Kaufbeuren und Illertissen. Der FC Memmingen und der FC Kempten konnten sich in dieser schweren Gruppe nicht durchsetzen. Schlussendlich konnte die Spielvereinigung Kaufbeuren und Illertissen ins Finale einziehen, das Illertissen nach einem sehenswerten und spannenden Spiel für sich entscheiden konnte und somit Allgäuer Meister 2023 wurde. Wiggensbach konnte das kleine Finale um Platz 3 für sich entscheiden.
Die Füssener Spieler waren nur kurz niedergeschlagen und konnten sich bald wieder darüber freuen, an diesem Turnier teilgenommen zu haben, das sie sich bei der Ostallgäuer Meisterschaft erspielt haben.
Die Aufstellung lautete:
Simon Stromereder (TW), Luis Albrecht, Jonas Pfau, Florian Wendt, Paul Kotte, Julian Hörberg, Anuuk Irmler, Jakob Stromereder, Felix Heimpel, Nikola Davidor
Die Füssener Spieler waren nur kurz niedergeschlagen und konnten sich bald wieder darüber freuen, an diesem Turnier teilgenommen zu haben, das sie sich bei der Ostallgäuer Meisterschaft erspielt haben.
Die Aufstellung lautete:
Simon Stromereder (TW), Luis Albrecht, Jonas Pfau, Florian Wendt, Paul Kotte, Julian Hörberg, Anuuk Irmler, Jakob Stromereder, Felix Heimpel, Nikola Davidor
07.01.23 FCF wird Ostallgäuer Hallenmeister
Am 07.01.2023 fand die Vorrunde zur Ostallgäuer Meisterschaft in Pfronten statt. Die Füssener Kicker sind sehr motiviert dorthin gefahren um das beste Ergebnis zu erzielen.
Im ersten Spiel gegen den SV Rieden am Forggensee hat man sich sehr schwer getan, da der Gegner clever verteidigt hat. Jedoch konnten sie gegen die beiden Gegentore nichts entgegensetzen. Als jeder davon ausging das dies der Entstand sei wurde eines besseren belehrt. Kurz vor Schluss wurde der Anschlusstreffer markiert und die Hoffnung auf einen Punkt keimte kurzfristig wieder auf. Die Füssener konnten aber die Zeit herunterspielen und den Sieg einfahren.
Im zweiten Spiel wartete Betzigau/Wildpoldsried auf den FC Füssen. Die Kreisklassemannschaft aus dem Oberallgäu versuchte in den acht Spielminuten spielerische Akzente zu setzen. Die Füssener konnten aber gut dagegen halten und schlussendlich mit einem Tor Unterschied das Spiel mit 1 zu 0 gewinnen.
Das dritte Spiel war das entscheidende Spiel für den Gruppensieg. Der Erstplatzierte der Kreisklasse OAL aus Marktoberdorf (FC Thalhofen) forderte den Füssener Kickern alles ab, die leider ihre Torchancen nicht nutzen konnten, Dominik Hoffmann verdiente sich in diesem Spiel ein Sonderlob, mehrmals konnte er parieren. Da das Spiel torlos endete, musste das Torverhältnis den Gruppensieger ermitteln, sofern beide Ihre restlichen Spiele gewinnen sollten.
Die Spieler aus Füssen wussten nun worauf es ankam. Zuerst musste dies der FC Nesselwang erfahren. In regelmäßigen Abstände wurde ein 7 zu 0 Endergebnis herausgespielt. Im Vorletzten Spiel gegen Niedersonthofen/Martinszell/Walltenhofen/Hegge/Sulzberg wurde dort begonnen, wo man im vorherigen Spiel aufgehört hat. Das Endergebnis lautete schlussendlich 3 zu 0 für den FC Füssen. Die Füssener Kicker hatten nun gefallen am geradlinigen Spiel auf das gegnerische Tor gefunden und konnten auch das letzte Spiel gegen Trauchgau/Buching, die in der Schlussabrechnung dritter in der Gruppe wurden, ebenfalls mit 3 zu 0 gewinnen. Da Thalhofen ebenfalls alle Spiele gewinnen konnte, kam es wie erwartet auf das Torverhältnis drauf an. Aufgrund der Leistungssteigerung und der guten Ergebnisse hat der FC Füssen mit 5 Toren Unterschied das Turnier als Gruppenerster abgeschlossen und nimmt am 22.01.2023 von 10 bis 16:30 Uhr bei der Allgäuer Meisterschaft in Memmingen teil. Dort warten neben dem FC Memmingen noch der FC Kempten, SpVgg Kaufbeuren, SVO Germaringen, SV Böhen und die JFG Oberes Günztal. Dort werden zwei Plätze für die Schwäbische Hallenmeisterschaft ausgespielt.
Die Aufstellung in Pfronten lautete:
Dominik Hoffmann (TW), Felix Heimpel, Luis Albrecht, Florian Wendt, Nikola Davidor (kniend v. li), Julian Hörberg, Paul Kotte, Jonas Pfau (stehend v. li.); auf dem Bild fehlen Anuuk Irmler und Simon Stromereder
Im ersten Spiel gegen den SV Rieden am Forggensee hat man sich sehr schwer getan, da der Gegner clever verteidigt hat. Jedoch konnten sie gegen die beiden Gegentore nichts entgegensetzen. Als jeder davon ausging das dies der Entstand sei wurde eines besseren belehrt. Kurz vor Schluss wurde der Anschlusstreffer markiert und die Hoffnung auf einen Punkt keimte kurzfristig wieder auf. Die Füssener konnten aber die Zeit herunterspielen und den Sieg einfahren.
Im zweiten Spiel wartete Betzigau/Wildpoldsried auf den FC Füssen. Die Kreisklassemannschaft aus dem Oberallgäu versuchte in den acht Spielminuten spielerische Akzente zu setzen. Die Füssener konnten aber gut dagegen halten und schlussendlich mit einem Tor Unterschied das Spiel mit 1 zu 0 gewinnen.
Das dritte Spiel war das entscheidende Spiel für den Gruppensieg. Der Erstplatzierte der Kreisklasse OAL aus Marktoberdorf (FC Thalhofen) forderte den Füssener Kickern alles ab, die leider ihre Torchancen nicht nutzen konnten, Dominik Hoffmann verdiente sich in diesem Spiel ein Sonderlob, mehrmals konnte er parieren. Da das Spiel torlos endete, musste das Torverhältnis den Gruppensieger ermitteln, sofern beide Ihre restlichen Spiele gewinnen sollten.
Die Spieler aus Füssen wussten nun worauf es ankam. Zuerst musste dies der FC Nesselwang erfahren. In regelmäßigen Abstände wurde ein 7 zu 0 Endergebnis herausgespielt. Im Vorletzten Spiel gegen Niedersonthofen/Martinszell/Walltenhofen/Hegge/Sulzberg wurde dort begonnen, wo man im vorherigen Spiel aufgehört hat. Das Endergebnis lautete schlussendlich 3 zu 0 für den FC Füssen. Die Füssener Kicker hatten nun gefallen am geradlinigen Spiel auf das gegnerische Tor gefunden und konnten auch das letzte Spiel gegen Trauchgau/Buching, die in der Schlussabrechnung dritter in der Gruppe wurden, ebenfalls mit 3 zu 0 gewinnen. Da Thalhofen ebenfalls alle Spiele gewinnen konnte, kam es wie erwartet auf das Torverhältnis drauf an. Aufgrund der Leistungssteigerung und der guten Ergebnisse hat der FC Füssen mit 5 Toren Unterschied das Turnier als Gruppenerster abgeschlossen und nimmt am 22.01.2023 von 10 bis 16:30 Uhr bei der Allgäuer Meisterschaft in Memmingen teil. Dort warten neben dem FC Memmingen noch der FC Kempten, SpVgg Kaufbeuren, SVO Germaringen, SV Böhen und die JFG Oberes Günztal. Dort werden zwei Plätze für die Schwäbische Hallenmeisterschaft ausgespielt.
Die Aufstellung in Pfronten lautete:
Dominik Hoffmann (TW), Felix Heimpel, Luis Albrecht, Florian Wendt, Nikola Davidor (kniend v. li), Julian Hörberg, Paul Kotte, Jonas Pfau (stehend v. li.); auf dem Bild fehlen Anuuk Irmler und Simon Stromereder
04.12.22 FCF reiste zum Turnier nach Lenzfried
Die D-Jugendkicker des FC Füssen waren am Sonntag, 04.12.2022 nachmittags beim Hallenturnier in Lenzfried wieder am Start.
Auch dieses Turnier war mit dem FC Kempten, SV Amendingen oder der SG Böhen sehr gut besetzt. 10 Mannschaften wurden in zwei Fünfergruppen geteilt.
Die Gruppenphase konnte der FC Füssen als Gruppenerster abschließen.
Dabei konnte man gegen Lenzfried 2 durch ein Tor von Julian Hörberg 1 zu 0 gewinnen und anschließend gegen SG Mod mit dem gleichen Ergebnis durch ein Tor von Paul Kotte das Parkett verlassen. Im dritten Spiel wartete die SG Böhen, die ebenfalls in der Kreisliga A vertreten ist, auf die Füssener. Dieses Spiel endete 1 zu 1. Verantwortlich für das Tor war wieder Paul Kotte. Im letzten Vorrundenspiel wartete nun noch der SSV Wildpoldsried. Um den Gruppensieg einzufahren, wurde der Gegner mit 3 zu 0 besiegt. Torschützen waren dabei Florian Wendt, Julian Hörberg und Paul Kotte.
Damit spielten im ersten Halbfinale der FC Kempten gegen SG Böhen das Kempten mit 2 zu 1 gewinnen konnte.
Das zweite Halbfinale spielten der SV Amendingen gegen den FC Füssen. In diesem Spiel wollte man unbedingt das Finale gegen Kempten erreichen. Leider konnte der Gegner in der letzten Sekunde einen abgefälschten Schuss im Tor der Füssener Kicker unterbringen.
Somit stand für die Füssener das kleine Finale an, welches Sie diesesmal mit 2 zu 1 (Torschützen Julian Hörberg und Paul Kotte) erneut gegen die SG Böhen gewinnen konnte. Das Finale gewann der FC Kempten mit einem 2 zu 1.
Die Füssener Kicker zeigten über das gesamte Turnier eine äußerst ansprechende spielerische Leistung, ein guter Auftakt in die Hallensaison 22/23.
Die Aufstellung lautete (s. Bild)
Dominik Hoffman (TW), kn. V. li. Julian Hörberg, Nikola Davidor, Luis Albrecht, Felix Heimpel, st. V. l. Paul Kotte, Florian Wendt, Paul Laupp, Christian Köpf (Trainer)
Auch dieses Turnier war mit dem FC Kempten, SV Amendingen oder der SG Böhen sehr gut besetzt. 10 Mannschaften wurden in zwei Fünfergruppen geteilt.
Die Gruppenphase konnte der FC Füssen als Gruppenerster abschließen.
Dabei konnte man gegen Lenzfried 2 durch ein Tor von Julian Hörberg 1 zu 0 gewinnen und anschließend gegen SG Mod mit dem gleichen Ergebnis durch ein Tor von Paul Kotte das Parkett verlassen. Im dritten Spiel wartete die SG Böhen, die ebenfalls in der Kreisliga A vertreten ist, auf die Füssener. Dieses Spiel endete 1 zu 1. Verantwortlich für das Tor war wieder Paul Kotte. Im letzten Vorrundenspiel wartete nun noch der SSV Wildpoldsried. Um den Gruppensieg einzufahren, wurde der Gegner mit 3 zu 0 besiegt. Torschützen waren dabei Florian Wendt, Julian Hörberg und Paul Kotte.
Damit spielten im ersten Halbfinale der FC Kempten gegen SG Böhen das Kempten mit 2 zu 1 gewinnen konnte.
Das zweite Halbfinale spielten der SV Amendingen gegen den FC Füssen. In diesem Spiel wollte man unbedingt das Finale gegen Kempten erreichen. Leider konnte der Gegner in der letzten Sekunde einen abgefälschten Schuss im Tor der Füssener Kicker unterbringen.
Somit stand für die Füssener das kleine Finale an, welches Sie diesesmal mit 2 zu 1 (Torschützen Julian Hörberg und Paul Kotte) erneut gegen die SG Böhen gewinnen konnte. Das Finale gewann der FC Kempten mit einem 2 zu 1.
Die Füssener Kicker zeigten über das gesamte Turnier eine äußerst ansprechende spielerische Leistung, ein guter Auftakt in die Hallensaison 22/23.
Die Aufstellung lautete (s. Bild)
Dominik Hoffman (TW), kn. V. li. Julian Hörberg, Nikola Davidor, Luis Albrecht, Felix Heimpel, st. V. l. Paul Kotte, Florian Wendt, Paul Laupp, Christian Köpf (Trainer)
26.11.22 FCF startet mit Turniersieg in die Hallensaison
Der FC Füssen fuhr am Samstag, 26.11.2022 zu seinem ersten Hallenturnier nach Oberbeuren. Dort waren auch die Ligakonkurrenten BSK Neugablonz und die JFG OAL Nord vertreten.
In der Gruppe bekam es der FC Füssen im ersten Spiel mit der SG Tannenbichel zu tun. Leider konnten die jungen Kicker nicht das umsetzen, was im Vorfeld besprochen wurde. Deshalb zog der Gegner durch ein Eigentor und einen flachen Torschuss mit 2 zu 0 in Führung. Jakob Stromereder konnte noch den Anschlusstreffer erzielen, aber der Ausgleich erfolgte nicht mehr, obwohl eine Vielzahl an Torchancen nicht genutzt werden konnte. Diese Niederlage spornte die Füssener an und das zweite Spiel gegen den 1. FC Biessenhofen/Ebenhofen wurde mit 2 zu 1 gewonnen. Verantwortlich für die Tore waren dabei Julian Hörberg und Florian Wendt.
Das Abschlussspiel in dieser Gruppe erfolgte gegen den Gastgeber Oberbeuren 1. Dort konnte die Mannschaft ihre Überlegenheit auch in Toren umsetzen und das Spiel mit 5 zu 0 gewinnen. Dabei konnten Paul Kotte und Florian Wendt jeweils zwei Tore erzielen und Julian Hörberg erzielte ebenfalls noch einen Treffer.
Somit stand im Halbfinale der Gruppenerste der 2. Gruppe mit dem BSK Neugablonz an. Beide Mannschaften versuchten durch einen schönen Spielaufbau zum Torerfolg zu gelangen. Dieser Erfolg gelang in diesem Spiel nur einmal durch den FC Füssen. Julian Hörberg konnte diesen Treffer mit einem schönen Schuss für sich verbuchen.
Im Finale trafen die Füssener Kicker wie erwartet auf den dritten Kreisligisten JFG OAL die sich gegen die SG Tannenbichel im 7-Meter Schießen durchsetzen konnte.
Der FC Füssen wollte dieses Finale auch für sich entscheiden und kämpfte um jeden Zentimeter auf dem Parkett. Dabei handelten sie sich auch 4 Fouls ein, die nach Futsal Regeln auch einen 10 Meter Freischuss auf den Torwart nach sich zog, was jedoch nichts einbrachte. Die Partie war jedoch nicht überhart geführt, da auch der Gegner Fauls zu verbuchen hatte. Um wieder auf das sportliche zu kommen, konnte der FC Füssen durch zwei schön herausgespielte Treffer von Julian Hörberg dieses Finale für sich entscheiden und der Siegesjubel der Jungs war groß. Jeder der Jungs im Team konnte seinen Teil dazu beitragen, um den Turniererfolg einzufahren.
Positiv zu vermerken ist, dass die Spieler in 5 Partien 11 Tore erzielen konnten, was auf Handballtore nicht so einfach ist. Zudem verteilten sich die Treffer dabei auf 4 Torschützen. Defensiv konnte man jedoch nur 3 Treffer zulassen.
Die Aufstellung lautete (siehe Bild)
Simon Stromereder (liegend), Luis Albrecht, Florian Wendt, Jakob Stromereder, Julian Hörberg (kn. v. l.), Vincent Gallenmüller (Co-Coach) Jonas Pfau, Paul Kotte, Felix Heimpel, Armin Stromereder (Coach) (steh. v. l.)
In der Gruppe bekam es der FC Füssen im ersten Spiel mit der SG Tannenbichel zu tun. Leider konnten die jungen Kicker nicht das umsetzen, was im Vorfeld besprochen wurde. Deshalb zog der Gegner durch ein Eigentor und einen flachen Torschuss mit 2 zu 0 in Führung. Jakob Stromereder konnte noch den Anschlusstreffer erzielen, aber der Ausgleich erfolgte nicht mehr, obwohl eine Vielzahl an Torchancen nicht genutzt werden konnte. Diese Niederlage spornte die Füssener an und das zweite Spiel gegen den 1. FC Biessenhofen/Ebenhofen wurde mit 2 zu 1 gewonnen. Verantwortlich für die Tore waren dabei Julian Hörberg und Florian Wendt.
Das Abschlussspiel in dieser Gruppe erfolgte gegen den Gastgeber Oberbeuren 1. Dort konnte die Mannschaft ihre Überlegenheit auch in Toren umsetzen und das Spiel mit 5 zu 0 gewinnen. Dabei konnten Paul Kotte und Florian Wendt jeweils zwei Tore erzielen und Julian Hörberg erzielte ebenfalls noch einen Treffer.
Somit stand im Halbfinale der Gruppenerste der 2. Gruppe mit dem BSK Neugablonz an. Beide Mannschaften versuchten durch einen schönen Spielaufbau zum Torerfolg zu gelangen. Dieser Erfolg gelang in diesem Spiel nur einmal durch den FC Füssen. Julian Hörberg konnte diesen Treffer mit einem schönen Schuss für sich verbuchen.
Im Finale trafen die Füssener Kicker wie erwartet auf den dritten Kreisligisten JFG OAL die sich gegen die SG Tannenbichel im 7-Meter Schießen durchsetzen konnte.
Der FC Füssen wollte dieses Finale auch für sich entscheiden und kämpfte um jeden Zentimeter auf dem Parkett. Dabei handelten sie sich auch 4 Fouls ein, die nach Futsal Regeln auch einen 10 Meter Freischuss auf den Torwart nach sich zog, was jedoch nichts einbrachte. Die Partie war jedoch nicht überhart geführt, da auch der Gegner Fauls zu verbuchen hatte. Um wieder auf das sportliche zu kommen, konnte der FC Füssen durch zwei schön herausgespielte Treffer von Julian Hörberg dieses Finale für sich entscheiden und der Siegesjubel der Jungs war groß. Jeder der Jungs im Team konnte seinen Teil dazu beitragen, um den Turniererfolg einzufahren.
Positiv zu vermerken ist, dass die Spieler in 5 Partien 11 Tore erzielen konnten, was auf Handballtore nicht so einfach ist. Zudem verteilten sich die Treffer dabei auf 4 Torschützen. Defensiv konnte man jedoch nur 3 Treffer zulassen.
Die Aufstellung lautete (siehe Bild)
Simon Stromereder (liegend), Luis Albrecht, Florian Wendt, Jakob Stromereder, Julian Hörberg (kn. v. l.), Vincent Gallenmüller (Co-Coach) Jonas Pfau, Paul Kotte, Felix Heimpel, Armin Stromereder (Coach) (steh. v. l.)
11.11.22 FCF I gewinnt zum Abschluß der Hinrunde
Im letzten Vorrundenspiel vor der Winterpause trafen die jungen Kicker aus Füssen auf die JSG Günztal.
Die Heimmannschaft überrollte den Gegner von Beginn an. Der Gast versuchte defensiv seine Positionen einzunehmen und keine Angriffe aufs Tor zuzulassen. Das gelang nur kurz, da Paul Kotte bei einem Angriffspressing bereits in der ersten Minute bereits das 1 zu 0 markieren konnte. Dabei dachte er, was einmal klappt kann auch öfter gelingen. Zwei Minuten später hatte er dabei recht und erzielte so den zweiten Treffer. Sein Sturmpartner Julian Hörberg konnte sich weitere 3 Minuten später ebenfalls mit dieser Vorgehensweise in die Torschützenliste eintragen. Das 4 zu 0 gelang Florian Wendt in der 12. Minute, der angespielt über die linke Spielfeldseite mit einem gezielten Flachschuss der Torfrau keine Chance ließ. Weitere drei Minuten später gelang Simon Stromereder das 5 zu 0 durch eine feine Einzelleistung. Er setzte sich auf der linken Seite durch schloß mit einen platzierten Flachschuss in die rechte untere Ecke gekonnt ab.
Nun ließen es die Füssener Kicker etwas langsamer angehen und Paul Kotte konnte in der 28. Minute seinen dritten Treffer vor der Halbzeitpause erzielen indem er im Zentrum eine Hereingabe von der Seite über die Linie drückte.
In der Halbzeitpause wurde beim FCF gewechselt und auch die Positionen verändert. Das hat zu Beginn der zweiten Halbzeit den Spielfluss eingeschränkt, was der Gegner zu einem Tor ausnutzen konnte. Den Schlusspunkt in dieser Partie setzte aber wieder die Heimmannschaft in dem Vincent Gallenmüller mit einem fulminanten Weitschuss in der 58. Minute den Ball in die Maschen setzte.
Nun gehen die Füssener Kicker nach einer sehr guten Vorrunde in die Winterpause und hoffen zum Rückrundenauftakt am Samstag, 22.04.2022 um 11 Uhr in Durach an dieser gezeigten Leistung anzuknüpfen.
Die Aufstellung lautet:
Felix Schroth, Luis Albrecht, Jonas Pfau, Jakob Stromereder, Florian Wendt, Anuuk Irmler, Simon Stromereder, Julian Hörberg, Paul Kotte, Paul Laupp, Jonas Gaubinger, Vincent Gallenmüller, Ahmet Kalay
Die Heimmannschaft überrollte den Gegner von Beginn an. Der Gast versuchte defensiv seine Positionen einzunehmen und keine Angriffe aufs Tor zuzulassen. Das gelang nur kurz, da Paul Kotte bei einem Angriffspressing bereits in der ersten Minute bereits das 1 zu 0 markieren konnte. Dabei dachte er, was einmal klappt kann auch öfter gelingen. Zwei Minuten später hatte er dabei recht und erzielte so den zweiten Treffer. Sein Sturmpartner Julian Hörberg konnte sich weitere 3 Minuten später ebenfalls mit dieser Vorgehensweise in die Torschützenliste eintragen. Das 4 zu 0 gelang Florian Wendt in der 12. Minute, der angespielt über die linke Spielfeldseite mit einem gezielten Flachschuss der Torfrau keine Chance ließ. Weitere drei Minuten später gelang Simon Stromereder das 5 zu 0 durch eine feine Einzelleistung. Er setzte sich auf der linken Seite durch schloß mit einen platzierten Flachschuss in die rechte untere Ecke gekonnt ab.
Nun ließen es die Füssener Kicker etwas langsamer angehen und Paul Kotte konnte in der 28. Minute seinen dritten Treffer vor der Halbzeitpause erzielen indem er im Zentrum eine Hereingabe von der Seite über die Linie drückte.
In der Halbzeitpause wurde beim FCF gewechselt und auch die Positionen verändert. Das hat zu Beginn der zweiten Halbzeit den Spielfluss eingeschränkt, was der Gegner zu einem Tor ausnutzen konnte. Den Schlusspunkt in dieser Partie setzte aber wieder die Heimmannschaft in dem Vincent Gallenmüller mit einem fulminanten Weitschuss in der 58. Minute den Ball in die Maschen setzte.
Nun gehen die Füssener Kicker nach einer sehr guten Vorrunde in die Winterpause und hoffen zum Rückrundenauftakt am Samstag, 22.04.2022 um 11 Uhr in Durach an dieser gezeigten Leistung anzuknüpfen.
Die Aufstellung lautet:
Felix Schroth, Luis Albrecht, Jonas Pfau, Jakob Stromereder, Florian Wendt, Anuuk Irmler, Simon Stromereder, Julian Hörberg, Paul Kotte, Paul Laupp, Jonas Gaubinger, Vincent Gallenmüller, Ahmet Kalay
05.11.22 FCF I nur Unentschieden in Germaringen
Am Samstag vormittag um 10:30 Uhr traten die Kicker aus Füssen gegen den SVO Germaringen an. Von Beginn an merkte man, dass beide Mannschaften einen technisch guten Fußball spielen möchten. Die Gastmannschaft konnte bis zum Strafraum gute Kombinationen erspielen, die jedoch zu selten zu einem gezielten Torabschluss führten. Die Heimmannschaft konnte immer wieder den Spielaufbau stören und dabei Konter fahren. Diese konnten Sie aber ebenfalls nicht in Tore umsetzen. Kurz vor der Halbzeitpause trugen die Füssener einen schönen Angriff über die linke Seite vor, der von Ahmet Kalay zum erfreulichen und verdienten 1 zu 0 abgeschlossen wurde. Als alle dachten, das wäre die Pausenführung, hatte Germaringen noch einen Eckball, der zunächst abgeblockt wurde. Danach waren die Füssener zu unaufmerksam und der zweite Ball führte zum Ausgleich.
In der zweiten Halbzeit versuchten die Füssener sowie die Germaringer noch den Siegtreffer zu erzielen. Was keiner Mannschaft gelang. Die Füssener haben Ihre Torchancen nicht sauber zu Ende gebracht, sodass sie mit diesem Remis wieder nach Hause fahren mussten. Am kommenden Freitag findet um 16 Uhr das letzte Vorrundenspiel im LVM Fußballpark statt, ehe es in die Winterpause geht. Dieses Spiel möchten die Lechstädter unbedingt gewinnen.
Die Aufstellung lautete
Felix S, Luis A., Jonas P., Simon S., Florian W., Anuuk I, Ahmet K., Paul, K., Julian H., Alaa A., Jonas G., Nikola D., Jakob S.
In der zweiten Halbzeit versuchten die Füssener sowie die Germaringer noch den Siegtreffer zu erzielen. Was keiner Mannschaft gelang. Die Füssener haben Ihre Torchancen nicht sauber zu Ende gebracht, sodass sie mit diesem Remis wieder nach Hause fahren mussten. Am kommenden Freitag findet um 16 Uhr das letzte Vorrundenspiel im LVM Fußballpark statt, ehe es in die Winterpause geht. Dieses Spiel möchten die Lechstädter unbedingt gewinnen.
Die Aufstellung lautete
Felix S, Luis A., Jonas P., Simon S., Florian W., Anuuk I, Ahmet K., Paul, K., Julian H., Alaa A., Jonas G., Nikola D., Jakob S.
28.10.22 FCF I belohnt sich gegen die JFG Ostallgäu Nord
Zum Heimspiel der D-Jugend am Freitag, 28.10.2022 stellte sich die Jugendfussballgemeinschaft Ostallgäu Nord im LVM-Fußballpark vor. Die Heimmannschaft kontrollierte das Spielgeschehen, konnte aber keinen ihrer Angriffe zu einem Treffer nutzen. Daher wurden die Gäste etwas zielstrebiger und konnten das 1 zu 0 erzielen. Das stellte den Spielverlauf total auf den Kopf. Die Spieler aus Füssen versuchten ein ums andere Mal einen Treffer zu erzielen. Das gelang jedoch im ersten Spielabschnitt nicht mehr. Zudem musste auch der Torhüter Felix Schroth den Platz verletzungsbedingt verlassen.
In der zweiten Hälfte sahen die Zuschauer wieder ein Spiel auf das Tor der Gäste, wobei zu Beginn beste Chancen nicht verwertet werden konnten. Erst zum Ende der Partie konnte der eingewechselte Vincent Gallenmüller den Bann brechen und erzielte den überfälligen Ausgleichstreffer. Dies gab der Heimmannschaft noch mehr Mut, um einen weiteren Treffer zu erzielen. Dies gelang dem ebenfalls eingewechselten Paul Kotte. Von den Gästen kam nun keine Gegenwehr und Julian Hörberg konnte noch das 3 zu 1 markieren. Damit haben sich die jungen Kicker aus Füssen mit einem Sieg für ihre tolle Leistung belohnen.
Die Aufstellung lautet:
Felix Schroth, Felix Heimpel, Luis Albrecht, Jonas Pfau, Anuuk Irmler, Florian Wendt, Jonas Gaubinger, Julian Hörberg, Simon Stromereder, Paul Kotte, Vincent Gallenmüller
In der zweiten Hälfte sahen die Zuschauer wieder ein Spiel auf das Tor der Gäste, wobei zu Beginn beste Chancen nicht verwertet werden konnten. Erst zum Ende der Partie konnte der eingewechselte Vincent Gallenmüller den Bann brechen und erzielte den überfälligen Ausgleichstreffer. Dies gab der Heimmannschaft noch mehr Mut, um einen weiteren Treffer zu erzielen. Dies gelang dem ebenfalls eingewechselten Paul Kotte. Von den Gästen kam nun keine Gegenwehr und Julian Hörberg konnte noch das 3 zu 1 markieren. Damit haben sich die jungen Kicker aus Füssen mit einem Sieg für ihre tolle Leistung belohnen.
Die Aufstellung lautet:
Felix Schroth, Felix Heimpel, Luis Albrecht, Jonas Pfau, Anuuk Irmler, Florian Wendt, Jonas Gaubinger, Julian Hörberg, Simon Stromereder, Paul Kotte, Vincent Gallenmüller
21.10.22 FCF I gewinnt in Stöttwang/Bidingen
Die Füssener Spieler spielten am Freitag 21.10.2022 um 18 Uhr Ihr Auswärtsspiel gegen die Spielgemeinschaft Stöttwang/Bidingen. Zu diesem Flutlichtspiel waren die FCF-Kicker über lange Zeit sehr unkonzentriert und konnten Ihre gewohnte spielerische Überlegenheit nicht auf den Platz bringen. Zudem konnte auch der Spielmacher der Heimmannschaft zu Beginn des Spiels nicht in seinem Wirkungsbereich ausreichend gestört werden.
Daraus folgte auch der erste Treffer. Ein Abpraller von dessen Lattentreffer konnte die Heimmannschaft zum ersten Treffer des Spiels nutzen. Diese Führung währte nicht lange ehe Jonas Gaubinger 4 Minuten später den Ausgleich erzielen konnte. Als man nun dachte jetzt sind die Füssener im Spiel erzielte der Gegner 6 Minuten später erneut einen schön herausgespielten Treffer. Nun wurde aber auch der Druck der Füssener größer und diese konnten bis zur Halbzeit durch ein Eigentor und einem Treffer von Julian Hörberg die Führung zum 3 zu 2 herausschießen. Als die Gastmannschaft motiviert aus der Kabine kam sind die zahlreichen Zuschauer aus Füssen davon ausgegangen, dass man die Führung kontinuierlich ausbauen würde. Eine Verkettung von Missverständnissen konnte die Heimmannschaft aber zum Ausgleichstreffer nutzen. Dies lies jedoch den Knoten der Füssener endlich platzen und Sie bekamen das Spiel vollends in den Griff. Es rollte ein sehenswerter Angriff nach dem anderen auf das Tor der Heimmannschaft. Durch ein weiteres Tor von Jonas Gaubinger, Anuuk Irmler, dem Doppeltreffer von Felix Heimpel sowie der dritte Treffer von Julian Hörberg bedeutete den Endspielstand von 3 zu 9. Das Ergebnis spiegelte jedoch nicht die spielerische Klasse der Heimmannschaft wieder. Bei Ihnen ließen die Kräfte nach als das Spiel entschieden war. Nach dem Sieg feierten die Füssener Kicker Ihren Sieg noch im Clubheim Füssen.
Die Füssener spielten in folgender Aufstellung:
Felix Schroth, Jonas Pfau, Felix Heimpel, Luis Albrecht, Florian Wendt, Anuk Irmler, Paul Laupp, Julian Hörberg, Jonas Gaubinger, Alaa Arab, Vincent Gallenmüller
Daraus folgte auch der erste Treffer. Ein Abpraller von dessen Lattentreffer konnte die Heimmannschaft zum ersten Treffer des Spiels nutzen. Diese Führung währte nicht lange ehe Jonas Gaubinger 4 Minuten später den Ausgleich erzielen konnte. Als man nun dachte jetzt sind die Füssener im Spiel erzielte der Gegner 6 Minuten später erneut einen schön herausgespielten Treffer. Nun wurde aber auch der Druck der Füssener größer und diese konnten bis zur Halbzeit durch ein Eigentor und einem Treffer von Julian Hörberg die Führung zum 3 zu 2 herausschießen. Als die Gastmannschaft motiviert aus der Kabine kam sind die zahlreichen Zuschauer aus Füssen davon ausgegangen, dass man die Führung kontinuierlich ausbauen würde. Eine Verkettung von Missverständnissen konnte die Heimmannschaft aber zum Ausgleichstreffer nutzen. Dies lies jedoch den Knoten der Füssener endlich platzen und Sie bekamen das Spiel vollends in den Griff. Es rollte ein sehenswerter Angriff nach dem anderen auf das Tor der Heimmannschaft. Durch ein weiteres Tor von Jonas Gaubinger, Anuuk Irmler, dem Doppeltreffer von Felix Heimpel sowie der dritte Treffer von Julian Hörberg bedeutete den Endspielstand von 3 zu 9. Das Ergebnis spiegelte jedoch nicht die spielerische Klasse der Heimmannschaft wieder. Bei Ihnen ließen die Kräfte nach als das Spiel entschieden war. Nach dem Sieg feierten die Füssener Kicker Ihren Sieg noch im Clubheim Füssen.
Die Füssener spielten in folgender Aufstellung:
Felix Schroth, Jonas Pfau, Felix Heimpel, Luis Albrecht, Florian Wendt, Anuk Irmler, Paul Laupp, Julian Hörberg, Jonas Gaubinger, Alaa Arab, Vincent Gallenmüller
14.10.22 FCF I trotz Führung ohne Punkte
Das Spiel gegen Kottern war technisch auf einem sehr guten Niveau. Die Spieler aus Füssen konnten durch einen schönen Weitschuss von Julian Hörberg sogar in Führung gehen. Leider konnten die Füssener Kicker diese nicht ausbauen. Dafür erzielte der Gegner zwei Tore zur 2:1-Pausenführung. Dabei sah die Hintermannschaft nicht gut aus in dem sie die gegnerischen Spieler nicht in der Entstehung bzw. am Torschuss entscheidend stören konnten. Verletzungsbedingt musste der FC Füssen in der ersten Halbzeit wechseln, was deren Spielfluss beeinflusst hat.
Mitte der zweiten Halbzeit traf der Gast aus Kottern mit einem „Sonntagsschuss“ zum 1 zu 3, was das Aufbäumen der Heimmannschaft nur kurz zurückwarf. Die Bemühungen der Füssener wurde jedoch nicht mehr mit einem Tor belohnt. Somit endete das Spiel mit einer erneuten Heimniederlage. Dies möchten die Füssener Kids aber am kommenden Freitag um 18 Uhr beim Auswärtsspiel gegen Stöttwang/Bidingen wieder ändern und mit einem Sieg den Platz verlassen.
Aufstellung lautet:
Schroth Felix, Pfau Jonas, Stromereder Jakob, Albrecht Luis, Heimpel Felix, Irmler Anuuk, Wendt Florian, Hörberg Julian, Kotte Paul, Berkey Henry, Laupp Paul, Baum Tim
Mitte der zweiten Halbzeit traf der Gast aus Kottern mit einem „Sonntagsschuss“ zum 1 zu 3, was das Aufbäumen der Heimmannschaft nur kurz zurückwarf. Die Bemühungen der Füssener wurde jedoch nicht mehr mit einem Tor belohnt. Somit endete das Spiel mit einer erneuten Heimniederlage. Dies möchten die Füssener Kids aber am kommenden Freitag um 18 Uhr beim Auswärtsspiel gegen Stöttwang/Bidingen wieder ändern und mit einem Sieg den Platz verlassen.
Aufstellung lautet:
Schroth Felix, Pfau Jonas, Stromereder Jakob, Albrecht Luis, Heimpel Felix, Irmler Anuuk, Wendt Florian, Hörberg Julian, Kotte Paul, Berkey Henry, Laupp Paul, Baum Tim
09.10.22 FCF I mit erstem Sieg in der Fremde
Im ersten Auswärtsspiel der Saison legten die Füssener Kicker gleich einen furiosen Start hin, der Spielentscheidend war. Innerhalb der ersten 7 Minuten schossen sie eine 3 Tore Führung heraus. Paul Kotte konnte seinen ersten Treffer erzielen und Julian Hörberg konnte zwei Minuten später gleich den nächsten Treffer markieren. Als in der 7 Minute noch ein weiterer Treffer in Form eines Strafstoßes von Paul Kotte erzielt wurde, hatte die Gastmannschaft das Spiel im Griff. In der zweiten Halbzeit wurde das Heimteam mutiger und spielte konzentrierter aufs Füssener Tor. Die Füssener spielten ihre Konter nicht ordentlich aus und in der Nachspielzeit konnten die Neugablonzer Spieler sogar noch das 2 zu 3 erzielen, was aber gleichzeitig auch den Endergebnis bedeutete. Die Füssener Kicker freuten sich riesig, Ihren ersten Sieg eingefahren zu haben.
Am kommenden Freitag, 14.10.2022 um 16 Uhr warten die Füssener Kicker nun auf Kottern II zu Ihrem dritten Heimspiel. Da möchten Sie auch Ihren ersten Heimsieg einfahren.
Aufstellung lautete:
Felix Schroth, Jonas Pfau, Jakob Stromereder, Felix Heimpel, Florian Wendt, Anuuk Irmler, Simon Stromereder, Paul Kotte, Julian Hörberg, Alaa Arab, Jonas Gaubinger, Vincent Gallenmüller
Am kommenden Freitag, 14.10.2022 um 16 Uhr warten die Füssener Kicker nun auf Kottern II zu Ihrem dritten Heimspiel. Da möchten Sie auch Ihren ersten Heimsieg einfahren.
Aufstellung lautete:
Felix Schroth, Jonas Pfau, Jakob Stromereder, Felix Heimpel, Florian Wendt, Anuuk Irmler, Simon Stromereder, Paul Kotte, Julian Hörberg, Alaa Arab, Jonas Gaubinger, Vincent Gallenmüller
30.09.22 FCF I kann nicht gewinnen gegen Meisterschaftsfavoriten
Am Freitag, 30.09.2022 war der FC Kempten mit seiner D Jugend zu Gast im LVM-Fussballpark.
Beide Mannschaften spielten von Beginn an auf einem hohen Niveau. Nach anfänglichem Abtasten, wurden auf beiden Seiten auch Torchancen herausgearbeitet.
Diese blieben zunächst ungenutzt. Eine Balleroberung der Gäste führte zu einem schön vorgetragenen Konter über deren linke Seite. Die Flanke musste vom hereinlaufenden Kemptener Spieler nur noch zum 1 zu 0 Führungstreffer „eingenickt“ werden.
Die Heimmannschaft versuchte von nun an gezielter auf den Ausgleich zu spielen. Einige Torabschlüsse konnten jedoch nicht mit einem Tor belohnt werden. Dafür wurde ein Eckball unabsichtlich von einem Füssener Spieler im Strafraum mit der Hand gespielt und den fälligen Strafstoß verwandelten die Gäste sicher zu Halbzeitstand von 2 zu 0.
Als die jungen Füssener Kicker zur zweiten Halbzeit auf den Kunstrasen zurückkamen wollten diese sofort den Anschlusstreffer markieren. Dies ist jedoch nicht gelungen da die Kemptener Spieler das 3 zu 0 erzielen konnten. Damit war der Wille der Heimmannschaft gebrochen und es fiel zum Schluss des Spiels noch der vierte Treffer zum Endstand von 0 zu 4 für die Gäste. Der Meisterschaftsfavorit unterstrich einmal mehr, warum dieser noch ungeschlagen und ohne Gegentreffer an der Spitze der Kreisliga B steht.
Die Füssener werden jedoch am Sonntag, 09.10.2022 um 11 Uhr beim ersten Auswärtsspiel in Neugablonz versuchen Ihren ersten Sieg in der jungen Saison einzufahren und sich für die bisher gezeigten guten Leistungen zu belohnen.
Aufstellung lautete:
Felix S., Jonas P., Jakob S., Luis A., Florian W., Anuuk I., Simon S., Paul K., Julian H., Ahmet K., Henry B., Vincent G., Felix H.
Beide Mannschaften spielten von Beginn an auf einem hohen Niveau. Nach anfänglichem Abtasten, wurden auf beiden Seiten auch Torchancen herausgearbeitet.
Diese blieben zunächst ungenutzt. Eine Balleroberung der Gäste führte zu einem schön vorgetragenen Konter über deren linke Seite. Die Flanke musste vom hereinlaufenden Kemptener Spieler nur noch zum 1 zu 0 Führungstreffer „eingenickt“ werden.
Die Heimmannschaft versuchte von nun an gezielter auf den Ausgleich zu spielen. Einige Torabschlüsse konnten jedoch nicht mit einem Tor belohnt werden. Dafür wurde ein Eckball unabsichtlich von einem Füssener Spieler im Strafraum mit der Hand gespielt und den fälligen Strafstoß verwandelten die Gäste sicher zu Halbzeitstand von 2 zu 0.
Als die jungen Füssener Kicker zur zweiten Halbzeit auf den Kunstrasen zurückkamen wollten diese sofort den Anschlusstreffer markieren. Dies ist jedoch nicht gelungen da die Kemptener Spieler das 3 zu 0 erzielen konnten. Damit war der Wille der Heimmannschaft gebrochen und es fiel zum Schluss des Spiels noch der vierte Treffer zum Endstand von 0 zu 4 für die Gäste. Der Meisterschaftsfavorit unterstrich einmal mehr, warum dieser noch ungeschlagen und ohne Gegentreffer an der Spitze der Kreisliga B steht.
Die Füssener werden jedoch am Sonntag, 09.10.2022 um 11 Uhr beim ersten Auswärtsspiel in Neugablonz versuchen Ihren ersten Sieg in der jungen Saison einzufahren und sich für die bisher gezeigten guten Leistungen zu belohnen.
Aufstellung lautete:
Felix S., Jonas P., Jakob S., Luis A., Florian W., Anuuk I., Simon S., Paul K., Julian H., Ahmet K., Henry B., Vincent G., Felix H.
23.09.22 FCF I mit Unentschieden gegen Durach
Am Freitag 23.09.2022 um 16 Uhr traf die D1 Jugend des FC Füssen auf den VfB Durach vor ca. 80 Zuschauern zum ersten Kreisligaspiel der Saison 2022/23 aufeinander. Nach kurzem Abtasten zogen beide Mannschaften mit dem Tempo und präzisem Aufbauspiel an und es wurde ein Temporeiches Spiel, das bis zum Schluss nicht mehr nachließ. Der Heimmannschaft gelang es dabei die klareren Torchancen herauszuarbeiten. Diese wurden mit einigen Superparaden vom gegnerischen Torwart entschärft, der an diesem Tag einen Glanztag erwischt hat. Die Gäste spielten aus einer sicheren Defensive gefährliche Konter, die die Füssener Abwehr aber vor dem anstehenden Torabschluss unterbinden konnte. Schlussendlich hat sich die junge Füssener Mannschaft für Ihren Einsatz nicht mit drei Punkten belohnen können. Dies möchten Sie aber zum nächsten Spiel am kommenden Freitag, 30.09.2022 um 16 Uhr im LVM Fussballpark gegen den Favoriten dieser Kreisliga dem FC Kempten nachholen.
Die Aufstellung lautete:
Matteo Santarsiero (TW), Luis Albrecht, Jonas Pfau, Jakob Stromereder, Felix Heimpel, Simon Stromereder, Florian Wendt, Anuuk Irmler, Julian Hörberg, Paul Kotte, Vincent Gallenmüller, Henry Berkey
Die Aufstellung lautete:
Matteo Santarsiero (TW), Luis Albrecht, Jonas Pfau, Jakob Stromereder, Felix Heimpel, Simon Stromereder, Florian Wendt, Anuuk Irmler, Julian Hörberg, Paul Kotte, Vincent Gallenmüller, Henry Berkey
Berichte Saison 2021/2022
03.07.22 FCF I mit guten 2. Platz in Niedersonthofen
Die D1 war kurzfristig bei einem Turnier in Niedersonthofen eingesprungen und konnte sich trotz fehlender Leistungsträger einen guten 2. Platz sichern. In der Gruppenphase konnte Füssen alle 3 Spiele für sich entscheiden und wurde damit souverän Gruppensieger. Im Halbfinale stand der FCF gleich einem der Favoriten gegenüber. Kaufbeuren wurde im Elfmeterschießen bezwungen, sodass man im Finale dem SV Amendingen gegenüber stand. Leider musste Diego Kanat aufgrund einer Verletzung aussetzen. Das junge Team versuchte als Mannschaft seine Chance zu finden. Amendingen kam gut ins Spiel und konnte schnell mit 2:0 in Führung gehen. Füssen schaffte noch den Anschlusstreffer und wollte mehr aber am Ende beendete ein Konter die Hoffnung auf den Turniersieg. Mit einem tollen 2. Platz konnte man aber mehr als zufrieden sein.
Kader: Yunus, Gregor, Luís, Jonas P., Flori, Lukas, Diego, Fabi, Leon, Jonas G.,
Kader: Yunus, Gregor, Luís, Jonas P., Flori, Lukas, Diego, Fabi, Leon, Jonas G.,
25.06.22 FCF I gewinnt in Germaringen
Am letzten Spieltag der U13 Kreisliga Allgäu gegen Germaringen gab es noch etwas gut zu machen. Im Vorrunden Spiel musste man sich mit 0:1 geschlagen geben.
In einem Spiel auf Augenhöhe hatte Füssen von Beginn an die besseren Möglichkeiten.
Die Abwehr um Gregor Driendl stand gut und konnte die starken Stürmer der Gastgeber souverän vom Tor abhalten.
Füssen immer wieder mit guten Ballgewinnen im Zentralen Mittelfeld durch die wieder mal Zweikampf starken Sami Hafed und Diego Kanat. Das 1:0 dann nach einstudierter Ecke durch Den Kapitän Sami. Mit 1:0 ging es dann auch in die Pause.
Nach der Pause Füssen mit viel Dominanz. Alleine der Torhüter verhinderte mehrfach ein weiteres Tor mit mehreren Glanzparaden. Lukas Stiegler, Florian Wendt und Lino Spiranec mit besten Chancen aber der Keeper hielt überragen. Am Ende war es der heute sehr starke Leon Gerhager der den Schlusspunkt setzte. Füssen verabschiedet sich nach holprigem stark im oberen Drittel.
Zum Abschuss gab es vom Trainer eine Runde MC Donnalds!
Kader: Yunus, Gregor, Marko, Luís, Sami, Diego, Lino, Lukas, Leon, Flori, Jonas G.;
Tore: Sami Hafed, Leon Gerhager
In einem Spiel auf Augenhöhe hatte Füssen von Beginn an die besseren Möglichkeiten.
Die Abwehr um Gregor Driendl stand gut und konnte die starken Stürmer der Gastgeber souverän vom Tor abhalten.
Füssen immer wieder mit guten Ballgewinnen im Zentralen Mittelfeld durch die wieder mal Zweikampf starken Sami Hafed und Diego Kanat. Das 1:0 dann nach einstudierter Ecke durch Den Kapitän Sami. Mit 1:0 ging es dann auch in die Pause.
Nach der Pause Füssen mit viel Dominanz. Alleine der Torhüter verhinderte mehrfach ein weiteres Tor mit mehreren Glanzparaden. Lukas Stiegler, Florian Wendt und Lino Spiranec mit besten Chancen aber der Keeper hielt überragen. Am Ende war es der heute sehr starke Leon Gerhager der den Schlusspunkt setzte. Füssen verabschiedet sich nach holprigem stark im oberen Drittel.
Zum Abschuss gab es vom Trainer eine Runde MC Donnalds!
Kader: Yunus, Gregor, Marko, Luís, Sami, Diego, Lino, Lukas, Leon, Flori, Jonas G.;
Tore: Sami Hafed, Leon Gerhager
19.06.22 2. Platz bei Turnier in Buxheim
Die U13 konnte beim Turnier in Buxheim am 19.06. einen hervorragenden 2. Platz belegen.
Füssen dominierte von Beginn an ihre Gruppe und konnte ohne Gegentreffer die Gruppe gewinnen.
Im Halbfinale musste es über das Elfmeterschießen klären. Füssen gewann dieses und stand gegen den Gastgeber im Finale. Füssen im Finale die klar bessere Mannschaft aber ohne Treffer. Wieder musste die Entscheidung im Elfmeterschießen her. Diesmal war das Glück nicht auf der Seite der Füssener Buben. Aber mit einem hervorragenden 2. Platz bei brütender Hitze konnte man mehr als zufrieden sein.
Nach dem Turnier ging es direkt zurück und ins Wasser am Forgensee. Die Abkühlung war wohl mehr als verdient.
Damit bestätigte die U13 wieder ihre aktuell hervorragende Form nach anfänglichen Problemen zu Beginn der Saison.
Kader: Yunus, Gregor, Jonas P., Luís, Diego, Sami, Lukas, Flori, Lino, Fabi;
Füssen dominierte von Beginn an ihre Gruppe und konnte ohne Gegentreffer die Gruppe gewinnen.
Im Halbfinale musste es über das Elfmeterschießen klären. Füssen gewann dieses und stand gegen den Gastgeber im Finale. Füssen im Finale die klar bessere Mannschaft aber ohne Treffer. Wieder musste die Entscheidung im Elfmeterschießen her. Diesmal war das Glück nicht auf der Seite der Füssener Buben. Aber mit einem hervorragenden 2. Platz bei brütender Hitze konnte man mehr als zufrieden sein.
Nach dem Turnier ging es direkt zurück und ins Wasser am Forgensee. Die Abkühlung war wohl mehr als verdient.
Damit bestätigte die U13 wieder ihre aktuell hervorragende Form nach anfänglichen Problemen zu Beginn der Saison.
Kader: Yunus, Gregor, Jonas P., Luís, Diego, Sami, Lukas, Flori, Lino, Fabi;
03.06.22 FCF I bezwingt Memmingerbezwinger
Am vorletzten Spieltag der U13 kam der Bezwinger des FC Memmingen vom vorigen Spieltag. Füssen war daher auf der Hut. Das Spiel begann schlecht für den FCF, die kaum ins Spiel fanden und oft zu spät in die Zweikämpfe kamen. Der Gegner war nicht gefährlich, aber Füssen war komplett von der Rolle. Einzig Diego Kanat zeigt heute eine lobenswerte Zweikampfquote und stellte sich sehr erfolgreich jedem Zweikampf.
Nach der Pause war es ein Schuss aus 15 Metern durch den Kapitän Sami Hafed, der die Tür öffnen sollte. Füssen war nun etwas besser im Spiel, doch genau in dieser Phase führte ein toller Konter der Gäste zum 1:1. Füssen blieb dran und erkämpfte sich immer wieder gute Standards. Sami war es dann, der eine Ecke per Kopf zur erneuten Führung versenkte. Auch den Schlusspunkt setzte Sami wieder mit einem platzierten Schuss vom Strafraum aus. Mit 3 Treffern nach dem Seitenwechsel zeigte man einen guten Willen trotz anfänglicher Schwierigkeiten.
Kader: Yunus, Gregor, Jonas P., Lukas, Sami, Diego, Flori, Lino, Leon, Paul, Jonas G.
Tore: 3 x Sami Hafed
Nach der Pause war es ein Schuss aus 15 Metern durch den Kapitän Sami Hafed, der die Tür öffnen sollte. Füssen war nun etwas besser im Spiel, doch genau in dieser Phase führte ein toller Konter der Gäste zum 1:1. Füssen blieb dran und erkämpfte sich immer wieder gute Standards. Sami war es dann, der eine Ecke per Kopf zur erneuten Führung versenkte. Auch den Schlusspunkt setzte Sami wieder mit einem platzierten Schuss vom Strafraum aus. Mit 3 Treffern nach dem Seitenwechsel zeigte man einen guten Willen trotz anfänglicher Schwierigkeiten.
Kader: Yunus, Gregor, Jonas P., Lukas, Sami, Diego, Flori, Lino, Leon, Paul, Jonas G.
Tore: 3 x Sami Hafed
28.05.22 FCF I in Ottobeuren ohne Punkte
Am 8. Spieltag ging es nach Ottobeuren. Füssen musste in letzter Sekunde den Ausfall ihres Torhüters verkraften. Gregor Driendl stellte sich in den Dienst der Mannschaft und Übernahme diese Aufgabe. Füssen kam schwer ins Spiel, lies aber auch kaum Chancen zu. Ein sehr kulanter Strafstoß brachte dann die Führung der Gastgeber. Füssen war unbeeindruckt und versuchte das Spiel an sich zu reißen. Sami Hafed war es dann, der mit einem Sonntagsschuss den Ausgleich brachte.
Nach der Pause das gleiche Bild. Füssen hatte mehr Spielanteile, aber nicht den letzten Willen für das Tor. Nach toller Kombination tauchte Leon Gerhager allein vor dem Tor auf, verzog aber knapp. Keine Minute später nahm sich ein Spieler der Gastgeber aus 25 Metern ein Herz und traf unhaltbar mit einem ebenso sehenswerten Treffer. Am Ende gelang den Füssenern trotz aller Bemühungen kein Treffer mehr. Mit 2 Schüssen auf das eigene Tor musste man ohne Punkt die Heimreise antreten.
Kader: Gregor, Sami, Diego, Lukas, Luís, Jonas P., Flori, Leon, Lino, Jonas G, Marko;
Tor: Sami Hafed
Nach der Pause das gleiche Bild. Füssen hatte mehr Spielanteile, aber nicht den letzten Willen für das Tor. Nach toller Kombination tauchte Leon Gerhager allein vor dem Tor auf, verzog aber knapp. Keine Minute später nahm sich ein Spieler der Gastgeber aus 25 Metern ein Herz und traf unhaltbar mit einem ebenso sehenswerten Treffer. Am Ende gelang den Füssenern trotz aller Bemühungen kein Treffer mehr. Mit 2 Schüssen auf das eigene Tor musste man ohne Punkt die Heimreise antreten.
Kader: Gregor, Sami, Diego, Lukas, Luís, Jonas P., Flori, Leon, Lino, Jonas G, Marko;
Tor: Sami Hafed
25.05.22 FCF I im Nachholspiel gegen Illertissen souverän
Im Nachholspiel des 2. Spieltags bekam man es daheim mit Illertissen II zu tun. Füssen begann souverän und übernahm sofort die Kontrolle. Lukas Stiegler war es dann, der mit einem Schuss aus 15 Metern den Ball im Tor zum 1:0 unterbrachte. Hinten stand das Team mit Gregor, Luís und Jonas Pfau sicher und lies wenig zu.
Nach der Halbzeit begann der FC druckvoll. Eine starke Kombination mit dem perfekten Pass von Gregor Driendl auf Leon Gerhager brachte das 2:0. in der 38. Minute nahm sich Kapitän Sami Hafed ein Herz und hämmerte den Ball aus 20 Metern unhaltbar ins Netz zum 3:0. Den Schlusspunkt setzte Gregor ebenfalls mit einem Weitschuss. Füssen hat sich damit etwas rehabilitiert nach dem holprigen Start in die Rückrunde.
Kader: Yunus, Gregor, Luís, Jonas P., Sami, Diego, Lukas, Lino, Leon, Flori, Marko, Jonas G.;
Tore: Lukas, Leon, Sami, Gregor
Nach der Halbzeit begann der FC druckvoll. Eine starke Kombination mit dem perfekten Pass von Gregor Driendl auf Leon Gerhager brachte das 2:0. in der 38. Minute nahm sich Kapitän Sami Hafed ein Herz und hämmerte den Ball aus 20 Metern unhaltbar ins Netz zum 3:0. Den Schlusspunkt setzte Gregor ebenfalls mit einem Weitschuss. Füssen hat sich damit etwas rehabilitiert nach dem holprigen Start in die Rückrunde.
Kader: Yunus, Gregor, Luís, Jonas P., Sami, Diego, Lukas, Lino, Leon, Flori, Marko, Jonas G.;
Tore: Lukas, Leon, Sami, Gregor
21.05.22 FCF I meldet sich eindrucksvoll zurück
Im 5. Spiel der Kreisliga kam kein geringerer als der 2. platzierte SV Amendingen mit 4 Siegen in Folge und bisher ohne Punktverlust nach Füssen. Die Füssener Kicker begannen kontrolliert und stark in den Zweikämpfen. Beide Teams schenken sich nichts. Füssen kam einige Male gefährlich vor das Tor der Gäste aber konnte daraus nicht zählbares generieren. Kurz vor Ende der 1. Halbzeit dann ein genialer Pass von Leon Gerhager auf Lukas Stiegler der souverän zum 1:0 platziert ins Eck traf.
FÜSSEN SPIELT SICH FRUST VON DER SEELE
Nach der Pause begann Amendingen gut und erspielte sich eine sehr gute Chance. Aber Yunus Sentürk war heute kaum zu überwinden. In der 40. Minute faste sich Kapitän Sami Hafed ein Herz ich hämmerte den Ball aus 20 Metern unhaltbar ins Netz. Fünf Minuten später war es Sami Hafed erneut, der nach einem abgewehrten Schuss am schnellsten reagierte und den Ball unhaltbar im Tor unterbrachte. Kurz vor dem Ende legte Füssen noch einen drauf. Lino bediente Lukas, der auf 4:0 erhöhte. Den Schlusspunkt setzte Florian Wendt der mit einem starken Pass in die Tiefe auf die Reise geschickt wurde und den Ball gekonnt im Tor versenkte. Gregor Driendl knallte den Ball noch in der letzten Sekunde an die Latte und hätte sich für seine tolle Leistung noch selbst belohnen können.
Nach turbulenten Wochen mit vielen Verletzten und Kranken zeigten die Füssner Buben diesmal ein ganz anderes Gesicht, das Trainer und Zuschauer auch im nächsten Spiel gerne sehen würden.
Kader: Yunus, Gregor, Luís, Jonas, Sami, Diego, Lino, Lukas, Leon, Marko, Flori;
Tore: Lukas Stiegler (2), Sami Hafed (2), Florian Wendt
FÜSSEN SPIELT SICH FRUST VON DER SEELE
Nach der Pause begann Amendingen gut und erspielte sich eine sehr gute Chance. Aber Yunus Sentürk war heute kaum zu überwinden. In der 40. Minute faste sich Kapitän Sami Hafed ein Herz ich hämmerte den Ball aus 20 Metern unhaltbar ins Netz. Fünf Minuten später war es Sami Hafed erneut, der nach einem abgewehrten Schuss am schnellsten reagierte und den Ball unhaltbar im Tor unterbrachte. Kurz vor dem Ende legte Füssen noch einen drauf. Lino bediente Lukas, der auf 4:0 erhöhte. Den Schlusspunkt setzte Florian Wendt der mit einem starken Pass in die Tiefe auf die Reise geschickt wurde und den Ball gekonnt im Tor versenkte. Gregor Driendl knallte den Ball noch in der letzten Sekunde an die Latte und hätte sich für seine tolle Leistung noch selbst belohnen können.
Nach turbulenten Wochen mit vielen Verletzten und Kranken zeigten die Füssner Buben diesmal ein ganz anderes Gesicht, das Trainer und Zuschauer auch im nächsten Spiel gerne sehen würden.
Kader: Yunus, Gregor, Luís, Jonas, Sami, Diego, Lino, Lukas, Leon, Marko, Flori;
Tore: Lukas Stiegler (2), Sami Hafed (2), Florian Wendt
14.05.22 FCF I mit den ersten Punkten
Am 4. Spieltag ging es für die D1 zur Spielgemeinschaft Friesenried/Eggental/Beisweil (Mühlbachtal).
Füssen war von Beginn an gut im Spiel. Die Gastgeber versuchten über schnelle Konter ihr Glück. In der 10. Minute glückte dies auch und der FCF musste bei warmen Temperaturen einem Rückstand hinterher laufen. Bis zur Halbzeit konnten die Füssner zahlreiche Möglichkeiten nicht nutzen und so ging es mit einem Rückstand in die Pause.
Nach der Pause und einer Umstellung kamen die FC Buben gut ins Spiel. Leon Gerhager bediente mustergültig Lukas Stiegler, der mit einem strammen Schuss ins Eck erfolgreich traf. Füssen war jetzt klar die bessere Mannschaft. Dann müsste ein klares Foul im Strafraum an Sami Hafed den Elfmeter zur Folge haben, aber der Pfiff blieb aus. Yunus Sentürk im Tor konnte sich auch noch zwei mal stark beweisen und kläre überragend. Am Ende waren es die ersten Punkte für die U13 die man gern mitnahm.
Kader: Yunus, Luís, Jonas P., Sami, Diego, Flori, Lino, Lukas, Gregor, Leon, Marko, Paul;
Tor: Lukas Stiegler
Füssen war von Beginn an gut im Spiel. Die Gastgeber versuchten über schnelle Konter ihr Glück. In der 10. Minute glückte dies auch und der FCF musste bei warmen Temperaturen einem Rückstand hinterher laufen. Bis zur Halbzeit konnten die Füssner zahlreiche Möglichkeiten nicht nutzen und so ging es mit einem Rückstand in die Pause.
Nach der Pause und einer Umstellung kamen die FC Buben gut ins Spiel. Leon Gerhager bediente mustergültig Lukas Stiegler, der mit einem strammen Schuss ins Eck erfolgreich traf. Füssen war jetzt klar die bessere Mannschaft. Dann müsste ein klares Foul im Strafraum an Sami Hafed den Elfmeter zur Folge haben, aber der Pfiff blieb aus. Yunus Sentürk im Tor konnte sich auch noch zwei mal stark beweisen und kläre überragend. Am Ende waren es die ersten Punkte für die U13 die man gern mitnahm.
Kader: Yunus, Luís, Jonas P., Sami, Diego, Flori, Lino, Lukas, Gregor, Leon, Marko, Paul;
Tor: Lukas Stiegler
07.05.22 FCF I kann trotz Führung nicht gewinnen
Am 3. Spieltag der U13 Kreisliga kam es zum Treffen auf Augenhöhe. Füssen ersatzgeschwächt aber hoch motiviert die ersten Punkte der Rückrunde einzufahren. Füssen kam besser ins Spiel und lies hinten kaum etwas zu. Schlussfolgerung war die verdiente 1:0 Führung durch Lino Špiranec.
Nach der Pause Füssen wie ausgewechselt. Neugablonz nun drückend überlegen. Das 1:1 nach Torwartfehler. Keine 5 Min später ein Freistoß für die Gäste. Wieder sah Yunus Şentürk unglücklich aus beim Treffer im Torwarteck. Füssen versuchte nochmal alles aber war zu ungefährlich. Kurz vor Schluss wieder ein individueller Fehler und die Gäste frei vor dem Tor zum 1:3 Endstand.
Damit mussten die bemühten Füssener Kicker wieder durch eine schlechte 2. Halbzeit die 3. Niederlage hinnehmen.
Nach dem Motto nur durch Fehler wird man besser gilt es in der best of Kreisliga weiter Erfahrung zu sammeln und motiviert zu bleiben.
Kader: Yunus, Marco, Gregor, Jonas P., Sami, Diego, Lino, Paul K., Flori, Jonas G., Luís;
Tor: Lino Špiranec
Nach der Pause Füssen wie ausgewechselt. Neugablonz nun drückend überlegen. Das 1:1 nach Torwartfehler. Keine 5 Min später ein Freistoß für die Gäste. Wieder sah Yunus Şentürk unglücklich aus beim Treffer im Torwarteck. Füssen versuchte nochmal alles aber war zu ungefährlich. Kurz vor Schluss wieder ein individueller Fehler und die Gäste frei vor dem Tor zum 1:3 Endstand.
Damit mussten die bemühten Füssener Kicker wieder durch eine schlechte 2. Halbzeit die 3. Niederlage hinnehmen.
Nach dem Motto nur durch Fehler wird man besser gilt es in der best of Kreisliga weiter Erfahrung zu sammeln und motiviert zu bleiben.
Kader: Yunus, Marco, Gregor, Jonas P., Sami, Diego, Lino, Paul K., Flori, Jonas G., Luís;
Tor: Lino Špiranec
30.04.22 FCF I gibt Spiel aus der Hand und verliert deutlich
Am 2. Spieltag der U13 ging es zum Angstgegner FC Kempten. Nach einer schwierigen Trainingswoche mit vielen Kranken und Verletzten mussten heute trotzdem Punkte her.
Das Spiel startete ausgeglichen. Kempten mit etwas mehr Spielanteilen und Füssen immer wieder mit gefährlichen Aktionen vor dem Tor. Ein Spiel auf Augenhöhe. In der 20. Minute dann ein klares Foul an Leon Gerhager im Strafraum. Aber der Pfiff durch den Unparteiischen blieb zur Verwunderung aller aus. Kurz vor Ende der Halbzeit ein Fernschuss auf das Füssener Tor. Dieser wurde unglücklich abgefälscht und landete ohne Chance für Yunus Sentürk im Tor des FCF. Mit dem 1:0 ging es dann auch in die Pause.
UMSTELLUNG DES FCF WIRKT
Nach der Pause agierten die Füssener Buben mit Doppelspitze. Die Umstellung zeigte Wirkung. Das Spiel verlagerte sich immer tiefer in die Hälfte des Gegners. Nur noch eine Frage der Zeit bis das Tor fallen sollte. Füssen mit mehreren 100% Chancen. Nach gutem Zuspiel von Sami Hafed in den Lauf von Leon Gerhager läuft dieser alleine auf den Torhüter zu und legt sich mit dem letzten Kontakt den Ball etwas zu weit vor. Ein Zusammenprall bedeutet das Aus für den Stürmer. Füssen war etwas geschockt. Aber keine 2 Minuten später reagierte Lino am schnellsten und traf zum mehr als verdienten 1:1 Ausgleich in der 45. Minute. Doch mit dem Treffer stellte der FCF plötzlich sein druckvolles Spiel ein. Kempten war wieder im Spiel. In der 53. Minute dann wieder die Führung für Kempten. Dabei sah Yunus Sentürk etwas unglücklich aus nach einem Schuss der ihm bei Regen durchflutschte.
FÜSSEN NICHT MEHR ANWESEND
Nun ging es Schlag auf Schlag. Kempten profitierte gleich mehrfach durch Fehler der Füssener und bekam in 5 Minuten drei Tore zustande. Mehr als bedient trat der FCF die Heimreise an.
Kader:
Yunus, Gregor, Jonas P., Marko, Sami, Diego, Lukas, Lino, Leon, Paul, Flori, Luís;
Tor: Lino Spiranec
Das Spiel startete ausgeglichen. Kempten mit etwas mehr Spielanteilen und Füssen immer wieder mit gefährlichen Aktionen vor dem Tor. Ein Spiel auf Augenhöhe. In der 20. Minute dann ein klares Foul an Leon Gerhager im Strafraum. Aber der Pfiff durch den Unparteiischen blieb zur Verwunderung aller aus. Kurz vor Ende der Halbzeit ein Fernschuss auf das Füssener Tor. Dieser wurde unglücklich abgefälscht und landete ohne Chance für Yunus Sentürk im Tor des FCF. Mit dem 1:0 ging es dann auch in die Pause.
UMSTELLUNG DES FCF WIRKT
Nach der Pause agierten die Füssener Buben mit Doppelspitze. Die Umstellung zeigte Wirkung. Das Spiel verlagerte sich immer tiefer in die Hälfte des Gegners. Nur noch eine Frage der Zeit bis das Tor fallen sollte. Füssen mit mehreren 100% Chancen. Nach gutem Zuspiel von Sami Hafed in den Lauf von Leon Gerhager läuft dieser alleine auf den Torhüter zu und legt sich mit dem letzten Kontakt den Ball etwas zu weit vor. Ein Zusammenprall bedeutet das Aus für den Stürmer. Füssen war etwas geschockt. Aber keine 2 Minuten später reagierte Lino am schnellsten und traf zum mehr als verdienten 1:1 Ausgleich in der 45. Minute. Doch mit dem Treffer stellte der FCF plötzlich sein druckvolles Spiel ein. Kempten war wieder im Spiel. In der 53. Minute dann wieder die Führung für Kempten. Dabei sah Yunus Sentürk etwas unglücklich aus nach einem Schuss der ihm bei Regen durchflutschte.
FÜSSEN NICHT MEHR ANWESEND
Nun ging es Schlag auf Schlag. Kempten profitierte gleich mehrfach durch Fehler der Füssener und bekam in 5 Minuten drei Tore zustande. Mehr als bedient trat der FCF die Heimreise an.
Kader:
Yunus, Gregor, Jonas P., Marko, Sami, Diego, Lukas, Lino, Leon, Paul, Flori, Luís;
Tor: Lino Spiranec
02.04.22 FCF I mit super Spiel beim FC Memmingen
Toller Auftakt ohne Punkte!
Im 1. Spiel der U13 Kreisliga der besten Vorrundenteams präsentierte sich die U13 des FC Füssen nach nicht optimaler Vorbereitung im Freien in sehr guter Verfassung.
Der FC Memmingen dominierte zwar das Spiel mit seinem Ballbesitz. Jedoch konnten die Füssener Jungs durch eine bravuröse Mannschaftsleistung den Gegner weitestgehend vom Tor fernhalten. Wenn doch mal ein Ball gefährlich wurde war Yunus Sentürk zu Stelle, der eine bärenstarke Partie ablieferte.
Füssen suchte auch seine Chancen und bekam diese immer wieder. In der 20. Minute fuhr der FCF einen perfekten Konter. Dabei hatten die FC Kicker gleich 4 x die Chance auf die Führung. Nach einem tollen Lauf über Außen und der Direktabnahme von Lino Spiranec war der Torhüter schon geschlagen. Ein Spieler rettete den Ball mit der Hand ab doch der Schiedsrichter deutete dies kurioserweise als Brust- Abwehr. Die drei Nachschüsse wurden ebenso von Spielern des FC Memmingen jeweils in letzter Sekunde abgeblockt oder auf der Linie gerettet. Eine unfassbare Möglichkeit zur Führung für Füssen. Damit ging es auch mit 0:0 in die Pause.
In der 2. Halbzeit ein ähnliches Bild. Memmingen mit mehr Ballbesitz und mit der einzigen Großchance. Ein Spieler der Gastgeber konnte frei auf Yunus zulaufen, der diese Chance aber wieder einmal genial meisterte und so seine Jungs im Spiel hielt. Füssen hatte nun immer wieder gute Chancen. Die beste Chance dann aber ca. 10 Minuten vor dem Ende durch eine Standardsituation für die Füssener. Die Ecke konnte zunächst geklärt werden. Der Ball landete bei Diego Kanat, der den Ball per Seitfallzieher direkt nahm und perfekt traf. Der Torhüter der Memminger war wieder geschlagen, doch auf der Linie klärte zum wiederholten Male ein Memminger Spieler per Kopf. Das Spiel näherte sich dem Ende. 3 Minuten vor dem Schlusspfiff dann ein Freistoß für Memmingen. Füssen stand schlecht und der lange Ball an den 2. Pfosten verwertet der Gastgeber zum 1:0 Schlussstand. Große Enttäuschung bei allen FCFlern. Hatte man doch aufgrund des Spielverlaufs und der besseren Chancen einen Punkt verdient gehabt.
Kader: Yunus, Gregor, Jonas P., Lukas, Sami, Diego, Lino, Florian, Leon, Marko, Jonas G., Pauli
Man of the Match FCF: Yunus Sentürk
Im 1. Spiel der U13 Kreisliga der besten Vorrundenteams präsentierte sich die U13 des FC Füssen nach nicht optimaler Vorbereitung im Freien in sehr guter Verfassung.
Der FC Memmingen dominierte zwar das Spiel mit seinem Ballbesitz. Jedoch konnten die Füssener Jungs durch eine bravuröse Mannschaftsleistung den Gegner weitestgehend vom Tor fernhalten. Wenn doch mal ein Ball gefährlich wurde war Yunus Sentürk zu Stelle, der eine bärenstarke Partie ablieferte.
Füssen suchte auch seine Chancen und bekam diese immer wieder. In der 20. Minute fuhr der FCF einen perfekten Konter. Dabei hatten die FC Kicker gleich 4 x die Chance auf die Führung. Nach einem tollen Lauf über Außen und der Direktabnahme von Lino Spiranec war der Torhüter schon geschlagen. Ein Spieler rettete den Ball mit der Hand ab doch der Schiedsrichter deutete dies kurioserweise als Brust- Abwehr. Die drei Nachschüsse wurden ebenso von Spielern des FC Memmingen jeweils in letzter Sekunde abgeblockt oder auf der Linie gerettet. Eine unfassbare Möglichkeit zur Führung für Füssen. Damit ging es auch mit 0:0 in die Pause.
In der 2. Halbzeit ein ähnliches Bild. Memmingen mit mehr Ballbesitz und mit der einzigen Großchance. Ein Spieler der Gastgeber konnte frei auf Yunus zulaufen, der diese Chance aber wieder einmal genial meisterte und so seine Jungs im Spiel hielt. Füssen hatte nun immer wieder gute Chancen. Die beste Chance dann aber ca. 10 Minuten vor dem Ende durch eine Standardsituation für die Füssener. Die Ecke konnte zunächst geklärt werden. Der Ball landete bei Diego Kanat, der den Ball per Seitfallzieher direkt nahm und perfekt traf. Der Torhüter der Memminger war wieder geschlagen, doch auf der Linie klärte zum wiederholten Male ein Memminger Spieler per Kopf. Das Spiel näherte sich dem Ende. 3 Minuten vor dem Schlusspfiff dann ein Freistoß für Memmingen. Füssen stand schlecht und der lange Ball an den 2. Pfosten verwertet der Gastgeber zum 1:0 Schlussstand. Große Enttäuschung bei allen FCFlern. Hatte man doch aufgrund des Spielverlaufs und der besseren Chancen einen Punkt verdient gehabt.
Kader: Yunus, Gregor, Jonas P., Lukas, Sami, Diego, Lino, Florian, Leon, Marko, Jonas G., Pauli
Man of the Match FCF: Yunus Sentürk
06.11.21 FCF I kann gegen Kaufbeuren gewinnen ohne zu überzeugen
Am vorletzten Spieltag der Kreisliga Allgäu ging es nach Kaufbeuren. Füssen tat sich schwer ins Spiel zu kommen. KF hatte die ersten guten Chancen im Spiel die man aber mit viel Glück überstand. Ein wunderschöner Konter der Füssner Buben wurde von Leon Gerhaber gekonnt verwandelt und markierte den Halbzeitstand von 0:1.
nach der Pause war Füssen besser im Spiel und erarbeitete sich mehr Spielanteile. Diego Kanat erhöhte auf 0:2. Einen weiteren sehenswerten Treffer erzielte wiederum Leon und damit das 0:3. KF gab sich jetzt geschlagen! Sami Hafed traf zum Spielende zum 0:4 für Füssen.
Der Pflichtsieg nach verbesserter 2. Halbzeit war damit eingetütet.
Kader: Yunus, Gregor, Jonas P., Luís, Diego, Sami, Lino, Leon, Jonas G., Lukas, Paul,
Von
Tore: Leon (2), Diego (1), Sami (1)
nach der Pause war Füssen besser im Spiel und erarbeitete sich mehr Spielanteile. Diego Kanat erhöhte auf 0:2. Einen weiteren sehenswerten Treffer erzielte wiederum Leon und damit das 0:3. KF gab sich jetzt geschlagen! Sami Hafed traf zum Spielende zum 0:4 für Füssen.
Der Pflichtsieg nach verbesserter 2. Halbzeit war damit eingetütet.
Kader: Yunus, Gregor, Jonas P., Luís, Diego, Sami, Lino, Leon, Jonas G., Lukas, Paul,
Von
Tore: Leon (2), Diego (1), Sami (1)
30.10.21 FCF I gegen Seifriedsberg mit starker Leistung
Am 7. Spieltag der U13 Kreisliga Süd traf der FCF auf den Tabellennachbarn aus Seifriedsberg. Füssen brauchte ein paar Minuten um in die Partie zu finden, übernimmt aber dann recht schnell die Kontrolle. Lino Spiranec ist es dann der das 1:0 erzielte. Kurze Zeit später erhöhte Kapitän Sami Hafed mit einem strammen Schuss zum 2:0! Füssen war jetzt klar spielbestimmend. Kurz vor der Halbzeit führte dann eine wunderbare Kombination zum Halbzeitstand von 3:0, Leon Gerhager versehnkte den Ball gekonnt.
In Halbzeit 2 war Füssen weiter dominant. Lino erzielte nach Doppelpass gleich das 4:0! Der Abwehrchef Gregor Driendl konnte dann mit einem fulminantem Freistoß direkt ins Tor auf 5:0 für Füssen erhöhen. Die FCF-Kicker spielten weiterhin druckvoll und erspielten sich weitere Chancen. Lukas Stiegeler traf zum 6:0, den Endstand besorgte Leon nach zwischenzeitlichen Anschlusstreffer zum 7:1 durch eine tolle Aktion. Großes Lob an die gesamte Mannschaft, die am heutigen Tag ihre beste Leistung zeigte. Ein extra Lob an die Abwehr mit den jungen Luís und Jonas P. die mit Gregor und Yunus sehr souverän hinten den Laden dicht hielten.
Kader: Yunus Sentürk, Gregor Driendl, Luís Albrecht, Jonas Pfau, Sami Hafed, Diego Kanat, Lukas Stiegeler, Lino Spiranec, Leon Gerhager, Florian Wendt, Jonas Gaubinger, Paul Kotte;
Tore: Lino (2), Sami, Leon, Gregor, Lukas, Eigentor
In Halbzeit 2 war Füssen weiter dominant. Lino erzielte nach Doppelpass gleich das 4:0! Der Abwehrchef Gregor Driendl konnte dann mit einem fulminantem Freistoß direkt ins Tor auf 5:0 für Füssen erhöhen. Die FCF-Kicker spielten weiterhin druckvoll und erspielten sich weitere Chancen. Lukas Stiegeler traf zum 6:0, den Endstand besorgte Leon nach zwischenzeitlichen Anschlusstreffer zum 7:1 durch eine tolle Aktion. Großes Lob an die gesamte Mannschaft, die am heutigen Tag ihre beste Leistung zeigte. Ein extra Lob an die Abwehr mit den jungen Luís und Jonas P. die mit Gregor und Yunus sehr souverän hinten den Laden dicht hielten.
Kader: Yunus Sentürk, Gregor Driendl, Luís Albrecht, Jonas Pfau, Sami Hafed, Diego Kanat, Lukas Stiegeler, Lino Spiranec, Leon Gerhager, Florian Wendt, Jonas Gaubinger, Paul Kotte;
Tore: Lino (2), Sami, Leon, Gregor, Lukas, Eigentor
16.10.21 FCF I im fünften Spiel gegen den FC Kempten
Im fünften Spiel der Saison hatten die FC Buben den FC Kempten zu Gast. Kempten kam besser ins Spiel und hatte zu Beginn deutlich mehr Spielanteile. Ein Fehler in der Abwehr ermöglichte das 0:1 für Kempten. Wieder mussten die Füssener einem Rückstand hinterher laufen. Jetzt waren die FC Kids aber besser im Match und erspielten sich die ersten Möglichkeiten. Doch Kempten kontrollierte weiterhin das Spiel. Die Offensive der Füssener tat sich gegen die körperlich überlegene Abwehr schwer. Eine Standardsituation ermöglichte das 0:2 für Kempten kurz vor der Pause.
Nach der Pause drehten die Füssener richtig auf. Diego Kanat verwertet eine Standardsituation zum Anschlusstreffer und kurze Zeit später wurde Lino Špiranec klar im Strafraum zu Fall gebracht. Leon Gerhager erzielte den 2:2 Ausgleich. Füssen war jetzt klar besser und hatte mehrfach die Chance zum Führungstreffer. Aber genau in dieser Phase ereignete sich ein erfolgreicher Konter der Kemptener zur nochmaligen Führung. Füssen aber weiterhin bissig und agierte mit viel Leidenschaft. Doch auch die nächsten guten Chancen wurden nicht verwertet. Kempten erzielte dann noch zwei weitere Treffer und machte den Deckel drauf. Das Ergebnis spiegelte den den Spielverlauf nicht wieder, für Füssten stand leider ein 2:5 und 0 Punkte zu Buche. Zu erwähnen sind noch mehrere hervorragende Glanzparaden von Yunus Sentürk.
Kader: Yunus, Gregor, Lukas, Luís, Flori, Diego, Sami, Lino, Leon, Jonas G.
Tore: Diego (1), Leon (1)
Nach der Pause drehten die Füssener richtig auf. Diego Kanat verwertet eine Standardsituation zum Anschlusstreffer und kurze Zeit später wurde Lino Špiranec klar im Strafraum zu Fall gebracht. Leon Gerhager erzielte den 2:2 Ausgleich. Füssen war jetzt klar besser und hatte mehrfach die Chance zum Führungstreffer. Aber genau in dieser Phase ereignete sich ein erfolgreicher Konter der Kemptener zur nochmaligen Führung. Füssen aber weiterhin bissig und agierte mit viel Leidenschaft. Doch auch die nächsten guten Chancen wurden nicht verwertet. Kempten erzielte dann noch zwei weitere Treffer und machte den Deckel drauf. Das Ergebnis spiegelte den den Spielverlauf nicht wieder, für Füssten stand leider ein 2:5 und 0 Punkte zu Buche. Zu erwähnen sind noch mehrere hervorragende Glanzparaden von Yunus Sentürk.
Kader: Yunus, Gregor, Lukas, Luís, Flori, Diego, Sami, Lino, Leon, Jonas G.
Tore: Diego (1), Leon (1)
15.10.21 FCF II Sieg im dritten Anlauf
Nach zwei Niederlagen ist es der D2-Mannschaft gelungen den verdienten Sieg im fairen Auswärtsspiel gegen Pfronten einzufahren.
In einem spannenden Spiel, das überwiegend von den dominanten Füssenern bestimmt wurde, gelang nach zahlreichen Vorstößen und Fehlschüssen dann das erlösende und entscheidende Treffer durch Kaan Kozak. Gegen die enorm starke Abwehrkette und dem hervorragend parierenden Torspieler scheiterten die Gastgeber über das ganze Spiel hinweg. Die zahlenmäßig überschaubaren, aber teilweise doch gefährlichen Schüsse aufs Tore, wehrte der präsente und reaktionsstarke Goalie des FCF gekonnt ab.
Torschütze: Kaan Kozak
In einem spannenden Spiel, das überwiegend von den dominanten Füssenern bestimmt wurde, gelang nach zahlreichen Vorstößen und Fehlschüssen dann das erlösende und entscheidende Treffer durch Kaan Kozak. Gegen die enorm starke Abwehrkette und dem hervorragend parierenden Torspieler scheiterten die Gastgeber über das ganze Spiel hinweg. Die zahlenmäßig überschaubaren, aber teilweise doch gefährlichen Schüsse aufs Tore, wehrte der präsente und reaktionsstarke Goalie des FCF gekonnt ab.
Torschütze: Kaan Kozak
09.10.21 FCF I gegen einen schweren Gegner unterlegen
Wieder mal wartete ein schwerer Brocken auf die D1 Junioren. Der Tabellenführer der Kreisliga stand auf dem Programm. Die Gastgeber begannen mit viel Selbstbewusstsein nahmen erstmal das Zepter in die Hand. Füssen stand gut und lies wenig zu. In der 5. Minute dann ein Zweikampf im Strafraum der Füssener den der Schiedsrichter als Elfmeter wertete. Das liesen sich die Gastgeber nicht nehmen und trafen zum 1:0. Füssen kam nun aber besser ins Spiel und erarbeitete sich erste gute Möglichkeiten. In der 25. Minute dann ein klarer Elfmeter für Füssen. Lino Špiranec trat an, aber konnte die Chance nicht nutzen. Damit ging man mit 1:0 zur Pause.
Nach der Pause erhöhten die Füssener Buben den Druck und kamen immer wieder gefährlich vor das Tor. Mehrmals parierte der Torhüter bravourös. Der Ausgleich wäre mehr als verdient gewesen da Füssen in der zweiten Hälfte die besseren Torchancen hatte. Germaringen erspielte sich im Grunde keine Möglichkeit mehr. Auch die Schlussoffensive brachte nicht mehr den verdienten Ausgleich und so kehrten die D1 Junioren zwar mit einem guten Spiel aber ohne Punkte zurück. Nächste Woche bekommt man es mit dem nächsten Mitfavoriten FC Kempten zu tun.
Aufstellung: Yunus, Jonas P., Gregor, Lukas, Diego, Sami, Lino, Flori, Leon, Jonas G., Marko
Nach der Pause erhöhten die Füssener Buben den Druck und kamen immer wieder gefährlich vor das Tor. Mehrmals parierte der Torhüter bravourös. Der Ausgleich wäre mehr als verdient gewesen da Füssen in der zweiten Hälfte die besseren Torchancen hatte. Germaringen erspielte sich im Grunde keine Möglichkeit mehr. Auch die Schlussoffensive brachte nicht mehr den verdienten Ausgleich und so kehrten die D1 Junioren zwar mit einem guten Spiel aber ohne Punkte zurück. Nächste Woche bekommt man es mit dem nächsten Mitfavoriten FC Kempten zu tun.
Aufstellung: Yunus, Jonas P., Gregor, Lukas, Diego, Sami, Lino, Flori, Leon, Jonas G., Marko
08.10.21 FCF II unglücklich gegen Nesselwang
FCF II – FC Nesselwang 2:3 (0:0)
Nach einer torlosen und beiderseitig passiven ersten Halbzeit starteten beide Mannschaften mit einer umso spannenderen und deutlich aktiveren zweiten Runde. Die Zuschauer wurden für Ihre Geduld in den ersten 30 Spielminuten nunmehr mit Fußball vom Feinsten, teilweise wie aus dem Lehrbuch, belohnt. Zahlreiche Vorstöße in den gegnerischen Strafraum, Freistöße und Eckbälle wurden jedoch durch jeweils starke Verteidiger- und Torspielerleistungen abgewehrt.
Unglücklich für die Gastgeber dann die Entscheidung des Schiedsrichters: Ein gegnerischer Stürmer stürzte ohne Fremdeinwirkung der Füssener unglücklich im Strafraum. Der Unparteiische gewährte hier einen Strafstoß, der die Nesselwanger mit 1:0 in Führung brachte. Die fußballerisch überlegene Heimmannschaft ließ sich von dieser Fehlentscheidung jedoch nicht entmutigen und so traf kurz darauf Kaan Kozak zum verdienten Ausgleich. Nach jeweils einem weiteren Tor stand es dann 2:2.
Riesenpech dann für Füssen: In der letzten Spielminute der offiziellen Spielzeit gelang den Gästen der Siegestreffer zum 3:2.
Torschützen Füssen: Kaan Kozak, Paul Kotte
Nach einer torlosen und beiderseitig passiven ersten Halbzeit starteten beide Mannschaften mit einer umso spannenderen und deutlich aktiveren zweiten Runde. Die Zuschauer wurden für Ihre Geduld in den ersten 30 Spielminuten nunmehr mit Fußball vom Feinsten, teilweise wie aus dem Lehrbuch, belohnt. Zahlreiche Vorstöße in den gegnerischen Strafraum, Freistöße und Eckbälle wurden jedoch durch jeweils starke Verteidiger- und Torspielerleistungen abgewehrt.
Unglücklich für die Gastgeber dann die Entscheidung des Schiedsrichters: Ein gegnerischer Stürmer stürzte ohne Fremdeinwirkung der Füssener unglücklich im Strafraum. Der Unparteiische gewährte hier einen Strafstoß, der die Nesselwanger mit 1:0 in Führung brachte. Die fußballerisch überlegene Heimmannschaft ließ sich von dieser Fehlentscheidung jedoch nicht entmutigen und so traf kurz darauf Kaan Kozak zum verdienten Ausgleich. Nach jeweils einem weiteren Tor stand es dann 2:2.
Riesenpech dann für Füssen: In der letzten Spielminute der offiziellen Spielzeit gelang den Gästen der Siegestreffer zum 3:2.
Torschützen Füssen: Kaan Kozak, Paul Kotte
02.10.21 FCF kann gegen den Favorit nicht gewinnen
Am 3. Spieltag war der Favorit der Liga zu Gast und zeigte eindrucksvoll warum. Der FC Füssen begann ängstlich mit zu viel Respekt. Das 0:1 ein ärgerliches Tor mit mehreren unglücklichen Verteidigungsaktionen. Kurz darauf gleich das 0:2, sowie nach 12 Minuten 0:3. Im Grunde hat der FCF sich 2 Tore geschenkt. Füssen kam aber daraufhin besser ins Spiel und rettete sich in die Pause ohne weiteres Gegentor.
Nach der Pause waren die Füssener wie ausgewechselt. Gleich mehrere hochkarätige Chancen ergaben sich. Sami Hafed prüfte gleich 2 x den Torhüter der Gäste per Kopf. Dieser hielt aber mit unglaublichen Reflexen sein Tor dicht. Dann reagierte Lino Spiranec nach einem Freistoß am schnellsten und bekam den Abpraller vor die Füße. Doch wieder war der Torhüter der Gäste der Sieger.
Am Ende schwangen die Kräfte und Kottern erhöhte kurz vor Schluss mit 2 Kontern zum 0:5 Endstand. Ein absolut verdienter Sieg an dem Tag. Hoffnung machte dem Trainerteam aber die sehr gute 2. Halbzeit in der man seine eigenen Stärken im Spiel einbrachte.
Nach der Pause waren die Füssener wie ausgewechselt. Gleich mehrere hochkarätige Chancen ergaben sich. Sami Hafed prüfte gleich 2 x den Torhüter der Gäste per Kopf. Dieser hielt aber mit unglaublichen Reflexen sein Tor dicht. Dann reagierte Lino Spiranec nach einem Freistoß am schnellsten und bekam den Abpraller vor die Füße. Doch wieder war der Torhüter der Gäste der Sieger.
Am Ende schwangen die Kräfte und Kottern erhöhte kurz vor Schluss mit 2 Kontern zum 0:5 Endstand. Ein absolut verdienter Sieg an dem Tag. Hoffnung machte dem Trainerteam aber die sehr gute 2. Halbzeit in der man seine eigenen Stärken im Spiel einbrachte.
25.09.21 FCF stark im ersten Heimspiel der Kreisliga
Im ersten Heimspiel der D1 Junioren bekam man es mit der Auswahl Nord OAL zu tun. Die Füssener waren ersatzgeschwächt und mussten einige Ausfälle verkraften. Doch der Kader mit vielen jungen Spielern war von Beginn an bei der Sache und setzte die besprochenen Dinge tadellos um. Der erste Treffer durch Lino Spiranec viel nach klarem Foul im Strafraum. Keine 2 Min später erhöhte Lino gekonnt auf 2:0 und nach toller Kombination viel auch gleich das 3:0 durch Lukas Stiegler. Der Gegner stand wahrhaftig unter Schock , die FC Buben bleiben weiter giftig und so erhöhte vor der Halbzeit Kapitän Sami Hafed auf 4:0 und wiederum Lukas setzten den 5:0 Halbzeitstand.
Nach der Pause nahmen die FCF Kicker etwas den Druck raus. Lino war es dann wieder, der in Torjäger Manier zum 6:0 traf. Den Schlusspunkt setzte Diego Kanat mit einem Doppelpack und 2 sehenswerten Treffern aus 15 Metern. Damit holten sich die D Junioren die Tabellenspitze und treffen nächste Woche auf den punktgleichen Gegner TSV Kottern.
Kader: Yunus Sentürk, Gregor Driendl, Jonas Pfau, Albrecht Luís, Sami Hafed, Diego Kanat, Florian Wendt, Lukas Stiegeler, Lino Spiranec, Ivan Cvek, Fabian Kanat, Paul Kotte
Tore: Lino (3), Lukas (2), Diego (2), Sami (1)
Nach der Pause nahmen die FCF Kicker etwas den Druck raus. Lino war es dann wieder, der in Torjäger Manier zum 6:0 traf. Den Schlusspunkt setzte Diego Kanat mit einem Doppelpack und 2 sehenswerten Treffern aus 15 Metern. Damit holten sich die D Junioren die Tabellenspitze und treffen nächste Woche auf den punktgleichen Gegner TSV Kottern.
Kader: Yunus Sentürk, Gregor Driendl, Jonas Pfau, Albrecht Luís, Sami Hafed, Diego Kanat, Florian Wendt, Lukas Stiegeler, Lino Spiranec, Ivan Cvek, Fabian Kanat, Paul Kotte
Tore: Lino (3), Lukas (2), Diego (2), Sami (1)
24.09.21 FCF II zum Auftakt gegen Tannheim
FC Füssen – 1. FC Tannheim 3:6 (0:1)
Am vergangenen Freitag bestritt die junge und neu formierte D2-Mannschaft auf dem heimischen Rasen ihr 1. Gruppenspiel gegen den 1. FC Tannheim. Die Füssener Kicker starteten hochmotiviert in das Spiel und dominierten im ersten Spielviertel, indem sie die Gegner immer wieder in ihre Spielhälfte drängten und deren Spielzüge hervorragend störten. Dies fand jedoch mit dem 1. Tor der Tannheimer vorläufig ein Ende. Ab da übernahmen die Gäste das Ruder.
Nach der 1. Halbzeit konnte Ivan Marko Cvek mit einem starken und unhaltbaren Torschuss den Ausgleich erzielen. Nur wenige Minuten später was es den Gegnern durch zwei Patzer in der Defensive, die bis dahin hervorragende Arbeit geleistet hatte, möglich, innerhalb einer Minute zwei Bälle im Füssener Tor zu versenken. Fabian Kanat erzielte über in der 53.Minute einen Torschuss in lange Eck. Das entgegnete Tannheim jedoch mit gleich drei Anschlusstreffern. In der letzten Minute konnte Felix Schroth den Abstand auf ein 3 zu 6 verringern.
Insgesamt waren die Füssener Trainer mit Ihrer Mannschaft dennoch zufrieden und gehen optimistisch in das nächste Spiel.
Am vergangenen Freitag bestritt die junge und neu formierte D2-Mannschaft auf dem heimischen Rasen ihr 1. Gruppenspiel gegen den 1. FC Tannheim. Die Füssener Kicker starteten hochmotiviert in das Spiel und dominierten im ersten Spielviertel, indem sie die Gegner immer wieder in ihre Spielhälfte drängten und deren Spielzüge hervorragend störten. Dies fand jedoch mit dem 1. Tor der Tannheimer vorläufig ein Ende. Ab da übernahmen die Gäste das Ruder.
Nach der 1. Halbzeit konnte Ivan Marko Cvek mit einem starken und unhaltbaren Torschuss den Ausgleich erzielen. Nur wenige Minuten später was es den Gegnern durch zwei Patzer in der Defensive, die bis dahin hervorragende Arbeit geleistet hatte, möglich, innerhalb einer Minute zwei Bälle im Füssener Tor zu versenken. Fabian Kanat erzielte über in der 53.Minute einen Torschuss in lange Eck. Das entgegnete Tannheim jedoch mit gleich drei Anschlusstreffern. In der letzten Minute konnte Felix Schroth den Abstand auf ein 3 zu 6 verringern.
Insgesamt waren die Füssener Trainer mit Ihrer Mannschaft dennoch zufrieden und gehen optimistisch in das nächste Spiel.
18.09.21 FCF mit gelungenem Auftakt in Neugablonz
BSK Neugablonz - FCF 1:2 (1:1)
In einem sehr umkämpften Spiel auf Augenhöhe ging Neugablonz mit 1:0 in Führung. Füssen zeigte sich aber unbeeindruckt und spielte sich zurück ins Spiel. Leon Gerhager erzielte durch einen schönen Drehschuss den verdienten Ausgleich vor der Halbzeit.
Nach der Halbzeit machten die Füssener mächtig Druck. Innerhalb kürzester Zeit traf man den Pfosten und die Latte. Bei einem Konter wurde Florian Wendt im Strafraum zu Fall gebracht. Den fälligen Elfmeter verwandelte Lino Špiranec souverän zur 1:2 Führung.
Füssen verteidigte bis zum Schluss entschieden. In der letzten Spielsituation dann Verwirrung Strafraum der Füssener doch auch die Aktion überstand man gemeinsam und holte den verdienten Sieg.
In einem sehr umkämpften Spiel auf Augenhöhe ging Neugablonz mit 1:0 in Führung. Füssen zeigte sich aber unbeeindruckt und spielte sich zurück ins Spiel. Leon Gerhager erzielte durch einen schönen Drehschuss den verdienten Ausgleich vor der Halbzeit.
Nach der Halbzeit machten die Füssener mächtig Druck. Innerhalb kürzester Zeit traf man den Pfosten und die Latte. Bei einem Konter wurde Florian Wendt im Strafraum zu Fall gebracht. Den fälligen Elfmeter verwandelte Lino Špiranec souverän zur 1:2 Führung.
Füssen verteidigte bis zum Schluss entschieden. In der letzten Spielsituation dann Verwirrung Strafraum der Füssener doch auch die Aktion überstand man gemeinsam und holte den verdienten Sieg.
Berichte Saison 2019/2020
09.10.20 FCF verliert gegen clevere Kaufbeurer
FCF - SpVgg Kaufbeuren 1:3 (1:1)
Im dritten Spiel der Saison bekamen es die Füssen mit dem Team der spielstarken Jungs aus Kaufbeuren zu tun, das mit mehreren Auswahlspielern gespickt war. Diese Herausforderung wollte man mit breiter Brust aufnehmen. Doch Kaufbeuren dominierte die ersten 10 Minuten und kam zu mehreren Möglichkeiten. Yunus Sentürk hatte alle Hände voll zu tun. Dann war es eine verunglückte Abwehr per Kopf, die ein Kaufbeurer zur 0:1 Führung ausnutze.
Füssen war geschockt, kam aber immer besser ins Spiel und erarbeitete sich in der zum Ende der 1. Halbzeit immer mehr Spielanteile. Mehrfach kamen die FC Buben gefährlich vor das Tor aber konnten ihre Chancen nicht nutzen. In der 25 Minute dann der verdiente Ausgleich durch Adrian Kuhnen. Damit ging es in die Halbzeit!
Nach dem Wechsel wollte Füssen da weiter machen, wo man aufgehört hatte. Doch es kam anders. Eine Flanke von Kaufbeuren bekam Gregor Driendl an die Hand. Der Schiedsrichter pfiff absichtliches Handspiel und Elfmeter. Dieses Chance lies sich der Gegner nicht entgehen und traf zur 1:2 Führung. Füssen versuchte nochmal alles, kam aber nicht mehr gefährlich vor das Tor. Kaufbeuren war heute einfach die clevere Mannschaft. In der letzten Minute machten die Gäste den Deckel drauf und fuhren einen Konter ins Ziel. Damit musste man sich das erste mal in der Saison geschlagen geben und hat viel dazu gelernt.
Tore: Adrian Kuhnen
Im dritten Spiel der Saison bekamen es die Füssen mit dem Team der spielstarken Jungs aus Kaufbeuren zu tun, das mit mehreren Auswahlspielern gespickt war. Diese Herausforderung wollte man mit breiter Brust aufnehmen. Doch Kaufbeuren dominierte die ersten 10 Minuten und kam zu mehreren Möglichkeiten. Yunus Sentürk hatte alle Hände voll zu tun. Dann war es eine verunglückte Abwehr per Kopf, die ein Kaufbeurer zur 0:1 Führung ausnutze.
Füssen war geschockt, kam aber immer besser ins Spiel und erarbeitete sich in der zum Ende der 1. Halbzeit immer mehr Spielanteile. Mehrfach kamen die FC Buben gefährlich vor das Tor aber konnten ihre Chancen nicht nutzen. In der 25 Minute dann der verdiente Ausgleich durch Adrian Kuhnen. Damit ging es in die Halbzeit!
Nach dem Wechsel wollte Füssen da weiter machen, wo man aufgehört hatte. Doch es kam anders. Eine Flanke von Kaufbeuren bekam Gregor Driendl an die Hand. Der Schiedsrichter pfiff absichtliches Handspiel und Elfmeter. Dieses Chance lies sich der Gegner nicht entgehen und traf zur 1:2 Führung. Füssen versuchte nochmal alles, kam aber nicht mehr gefährlich vor das Tor. Kaufbeuren war heute einfach die clevere Mannschaft. In der letzten Minute machten die Gäste den Deckel drauf und fuhren einen Konter ins Ziel. Damit musste man sich das erste mal in der Saison geschlagen geben und hat viel dazu gelernt.
Tore: Adrian Kuhnen
02.10.20 FCF zeigt sich souverän und erspielt sich drei Punkte
TV Sontheim : FC Füssen 0:3
Das zweite Spiel in der noch jungen Saison der D-Junioren spielten die Kids von Bernd Kanat in Sontheim. Ohne Auswechsler sollten sich die Buben hier durchbeißen.
Füssen begann stark und übte von Beginn an Druck auf den Gastgeber aus. Bei einem der wenigen Entlastungsangriffe von Sontheim fing der überragende Tim Sieber den Ball ab und leitete über Lucas Gebler den sofortigen Gegenangriff ein. Mit dem perfekten Pass steckte dieser den Ball perfekt Lino Spiranec durch, der souverän den Torhüter verlud und zur 1:0 Führung einschob.
Füssen war weiter dominant, lies dem Gegner wenig Zeit und profitierte so immer wieder von den Fehlern. Nach einem Ballverlust des Gegners schickte Tim umgehend Diego Kanat steil, der den Ball im Tor unterbrachte. So ging es dann in die Pause.
Füssen wollte das Match weiter druckvoll spielen und lies dem Gegner weiter kaum Möglichkeiten. Der Kapitän selbst war es, der den Deckel drauf machte nach Balleroberung durch Oliver Wiesand. Lucas lies 3 Spieler stehen und verlud dann noch den Torhüter zum 3:0 Endstand. Sontheim hatte jetzt mehr Anteil am Spiel, dem FCF merkte man das laufintensive Spiel an. Doch ohne Wechseln zu können, verteidigte das Team gemeinsam das perfekte Ergebnis. Yunus Sentürk und Sami Hafed glänzten mit mehreren guten Aktion in der Schlussphase. Damit endete das faire Spiel bei einem tollen Gastgeber mit einem Sieg für Füssen.
Kader: Yunus, Sami, Oliver, Gregor, Lino, Diego, Tim, Lucas, Lukas
Tore: Lino, Diego, Lucas Gebler
Das zweite Spiel in der noch jungen Saison der D-Junioren spielten die Kids von Bernd Kanat in Sontheim. Ohne Auswechsler sollten sich die Buben hier durchbeißen.
Füssen begann stark und übte von Beginn an Druck auf den Gastgeber aus. Bei einem der wenigen Entlastungsangriffe von Sontheim fing der überragende Tim Sieber den Ball ab und leitete über Lucas Gebler den sofortigen Gegenangriff ein. Mit dem perfekten Pass steckte dieser den Ball perfekt Lino Spiranec durch, der souverän den Torhüter verlud und zur 1:0 Führung einschob.
Füssen war weiter dominant, lies dem Gegner wenig Zeit und profitierte so immer wieder von den Fehlern. Nach einem Ballverlust des Gegners schickte Tim umgehend Diego Kanat steil, der den Ball im Tor unterbrachte. So ging es dann in die Pause.
Füssen wollte das Match weiter druckvoll spielen und lies dem Gegner weiter kaum Möglichkeiten. Der Kapitän selbst war es, der den Deckel drauf machte nach Balleroberung durch Oliver Wiesand. Lucas lies 3 Spieler stehen und verlud dann noch den Torhüter zum 3:0 Endstand. Sontheim hatte jetzt mehr Anteil am Spiel, dem FCF merkte man das laufintensive Spiel an. Doch ohne Wechseln zu können, verteidigte das Team gemeinsam das perfekte Ergebnis. Yunus Sentürk und Sami Hafed glänzten mit mehreren guten Aktion in der Schlussphase. Damit endete das faire Spiel bei einem tollen Gastgeber mit einem Sieg für Füssen.
Kader: Yunus, Sami, Oliver, Gregor, Lino, Diego, Tim, Lucas, Lukas
Tore: Lino, Diego, Lucas Gebler
20.09.20 FCF überzeugt trotz schwieriger Vorbereitung
FC Füssen : SC Unterrieden 5:1
Nun war es soweit, die D1 des FC Füssen durfte im ersten Spiel des Jahres, nach einer eher mühseligen Vorbereitung und ohne Freundschaftsspiel, dank Corona Warnung, daheim gegen Unterrieden ran. Das nicht eingespielte Team zeigte aber von Beginn an eine sehr gute Leistung und übernahm das Zepter. Füssen überlegen und im Zweikampf meist der Sieger erkämpfte sich immer mehr Spielanteile. Die Überlegenheit nutze Kapitän Lucas Gebler mit 2 Toren in der 1. Halbzeit und schlussendlich gelang ihm auch noch der perfekte Hattrick nachdem ein Foul an Lino Spiranec zum Elfmeter führte. Ein weiteres Tor nach einem starken Freistoß von Tim Sieber konnte der Torhüter zwar abwehren, aber Lino war es der blitzschnell reagierte und die Kugel über die Linie drückte.
Füssen stand gut und die Abwehr um Sami Hafed, Lukas Stiegler, Gregor Driendl und Oliver Wiesand lies kaum Chancen zu in der ersten Halbzeit.
Nach der Pause wollte man den Druck hoch halten aber die Gäste kamen besser ins Spiel. Eine erste Chance konnte Torwart Yunus Sentürk bravourös entschärfen. In der nächsten Aktion nach Ballverlust in der Vorwärtsbewegung und zu wenig Gegenpressing im Mittelfeld erzielten die Gäste den Anschluss durch einen unhaltbaren Schuss.
Das Team der FCF Junioren aber stemmte sich jetzt gegen den Druck und erarbeitete sich wieder mehr Spielanteile. Diego Kanat war es dann der nach guter Einzelaktion seinen Gegenspieler stehen lies und den Ball unhaltbar unterbrachte. Diego lies mit einem Pfosten Treffer und einer weiteren Großchance leider weitere Tore liegen.
Am Ende war es eine Top Mannschaftsleistung in der 7 Spieler aus dem jüngeren Jahrgang sich gut in die Liga spielten und mit einem 5:1 Sieg die ersten Punkte einfuhren.
Team: Yunus Sentürk, Sami Hafed, Lukas Stiegler, Tim Siebert, Lucas Gebler, Diego Kanat, Lino Spiranec, Leon Gerhager, Oliver Wiesand, Niklas Kujat
Tore: Lucas Gebler (3), Lino Spiranec (1), Diego Kanat (1)
Nun war es soweit, die D1 des FC Füssen durfte im ersten Spiel des Jahres, nach einer eher mühseligen Vorbereitung und ohne Freundschaftsspiel, dank Corona Warnung, daheim gegen Unterrieden ran. Das nicht eingespielte Team zeigte aber von Beginn an eine sehr gute Leistung und übernahm das Zepter. Füssen überlegen und im Zweikampf meist der Sieger erkämpfte sich immer mehr Spielanteile. Die Überlegenheit nutze Kapitän Lucas Gebler mit 2 Toren in der 1. Halbzeit und schlussendlich gelang ihm auch noch der perfekte Hattrick nachdem ein Foul an Lino Spiranec zum Elfmeter führte. Ein weiteres Tor nach einem starken Freistoß von Tim Sieber konnte der Torhüter zwar abwehren, aber Lino war es der blitzschnell reagierte und die Kugel über die Linie drückte.
Füssen stand gut und die Abwehr um Sami Hafed, Lukas Stiegler, Gregor Driendl und Oliver Wiesand lies kaum Chancen zu in der ersten Halbzeit.
Nach der Pause wollte man den Druck hoch halten aber die Gäste kamen besser ins Spiel. Eine erste Chance konnte Torwart Yunus Sentürk bravourös entschärfen. In der nächsten Aktion nach Ballverlust in der Vorwärtsbewegung und zu wenig Gegenpressing im Mittelfeld erzielten die Gäste den Anschluss durch einen unhaltbaren Schuss.
Das Team der FCF Junioren aber stemmte sich jetzt gegen den Druck und erarbeitete sich wieder mehr Spielanteile. Diego Kanat war es dann der nach guter Einzelaktion seinen Gegenspieler stehen lies und den Ball unhaltbar unterbrachte. Diego lies mit einem Pfosten Treffer und einer weiteren Großchance leider weitere Tore liegen.
Am Ende war es eine Top Mannschaftsleistung in der 7 Spieler aus dem jüngeren Jahrgang sich gut in die Liga spielten und mit einem 5:1 Sieg die ersten Punkte einfuhren.
Team: Yunus Sentürk, Sami Hafed, Lukas Stiegler, Tim Siebert, Lucas Gebler, Diego Kanat, Lino Spiranec, Leon Gerhager, Oliver Wiesand, Niklas Kujat
Tore: Lucas Gebler (3), Lino Spiranec (1), Diego Kanat (1)
Berichte Saison 2018/2019
20.09.19 FCF gewinnt dank starker zweiter Halbzeit
TSV Ruderatshofen : FC Füssen 0:3 (0:0)
Gegen hoch stehende und aktiv pressende Gastgeber tat man sich im ersten Durchgang nicht leicht und kam zu wenig Torchancen. Ruderatshofen erwischte den besseren Start und nur eine geschlossene Defensivleistung und ein überragend haltender Patrick Schmidtner sorgte für einen torlosen Halbzeitstand. Die Füssener Jungs kamen besser aus der Halbzeitpause und wurden deutlich gefährlicher vor dem Tor. Einen sehenswerten Pass in die Tiefe von Ramon Gugliotta konnte Gabriel Erkan zum 1:0 verwerten. Das wohl schönste Tor des Tages folgte beim 2:0. Tim war es, der eine von Ramon Gugliotta getretene Ecke, per Volley im Ruderatshofener Gehäuse unterbringen konnte. Die sich nicht aufgebenden Gastgeber investierten weiterhin in die Offensive, was den Füssenern einige Kontermöglichkeiten bot. Einer dieser Angriffe sorgte nach Gabriel Motors Flanke auf Elia Bozyiel für den verdienten 3:0 Endstand.
Fazit:
Man merkt der jungen Mannschaft an, dass sie sich in der D-Jugend noch schwer tun. Trotzdem konnte mit der richtigen Einstellung der 2. Sieg im 2. Spiel eingefahren werden
Gegen hoch stehende und aktiv pressende Gastgeber tat man sich im ersten Durchgang nicht leicht und kam zu wenig Torchancen. Ruderatshofen erwischte den besseren Start und nur eine geschlossene Defensivleistung und ein überragend haltender Patrick Schmidtner sorgte für einen torlosen Halbzeitstand. Die Füssener Jungs kamen besser aus der Halbzeitpause und wurden deutlich gefährlicher vor dem Tor. Einen sehenswerten Pass in die Tiefe von Ramon Gugliotta konnte Gabriel Erkan zum 1:0 verwerten. Das wohl schönste Tor des Tages folgte beim 2:0. Tim war es, der eine von Ramon Gugliotta getretene Ecke, per Volley im Ruderatshofener Gehäuse unterbringen konnte. Die sich nicht aufgebenden Gastgeber investierten weiterhin in die Offensive, was den Füssenern einige Kontermöglichkeiten bot. Einer dieser Angriffe sorgte nach Gabriel Motors Flanke auf Elia Bozyiel für den verdienten 3:0 Endstand.
Fazit:
Man merkt der jungen Mannschaft an, dass sie sich in der D-Jugend noch schwer tun. Trotzdem konnte mit der richtigen Einstellung der 2. Sieg im 2. Spiel eingefahren werden
02.07.19 Niederlage im letzten Spiel
FSV Marktoberdorf - FC Füssen 4:3
Die D-Jugend des FC Füssen trat am 02.07.2019 zum letzten Ligaspiel der Saison in Marktoberdorf an. Das Spiel lief trotz Überlegenheit in die falsche Richtung; die Füssener Kicker wurden drei Male "eiskalt" vom Gegner ausgekontert und lagen plötzlich mit 0:3 zurück. Angepeitscht vom Trainer gaben die Spieler des FC Füssen jedoch nicht auf, spielten weiter nach vorne, kamen zu Tormöglichkeiten und egalisierten sogar das Ergebnis. Kurz vor Schluss stand es nach aufopferungsvollem Kampf der Füssener 3:3, als der Schiedsrichter einen berechtigten Strafstoß gegen den FC Füssen pfiff, der das Spiel zu Gunsten des Gastgebers entschied. Die D-Junioren verloren somit das letzte Spiel mit 3:4, konnten aber dennoch mit der Aufholjagd sowie der gezeigten Leistung höchst zufrieden sein.
Tore: Can (1x), Ruben (1x), Ethan (1x)
Die D-Jugend des FC Füssen trat am 02.07.2019 zum letzten Ligaspiel der Saison in Marktoberdorf an. Das Spiel lief trotz Überlegenheit in die falsche Richtung; die Füssener Kicker wurden drei Male "eiskalt" vom Gegner ausgekontert und lagen plötzlich mit 0:3 zurück. Angepeitscht vom Trainer gaben die Spieler des FC Füssen jedoch nicht auf, spielten weiter nach vorne, kamen zu Tormöglichkeiten und egalisierten sogar das Ergebnis. Kurz vor Schluss stand es nach aufopferungsvollem Kampf der Füssener 3:3, als der Schiedsrichter einen berechtigten Strafstoß gegen den FC Füssen pfiff, der das Spiel zu Gunsten des Gastgebers entschied. Die D-Junioren verloren somit das letzte Spiel mit 3:4, konnten aber dennoch mit der Aufholjagd sowie der gezeigten Leistung höchst zufrieden sein.
Tore: Can (1x), Ruben (1x), Ethan (1x)
04.06.19 D-Jugend mit Heimsieg gegen Thalhofen
FC Füssen - FC Thalhofen 2:0
Am 04.06.2019 fand das Heimspiel der D-Junioren gegen den FC Thalhofen statt. Die Spieler des FC Füssen zeigten dabei ein sehr starkes Pass- und Kombinationsspiel, der Gegner lief quasi nur hinterher. Trotz der optischen Überlegenheit ging man jedoch mit einem für den Gegner schmeichelhaften 0:0 in die Kabine. In der zweiten Halbzeit führte der dominante Ballbesitzfußball der Füssener Kicker auch zu Torchancen, die schließlich zu zwei Toren umgemünzt wurden. Can und Ethan blieb es vorbehalten, die Tore zu schießen und damit den Sieg zu besiegeln. Im letzten Spiel nach den Pfingstferien heißt der Gegner FSV Marktoberdorf, wo es letztendlich nur noch um die "goldene Ananas" gehen wird, da das Spiel weder nach oben noch nach unten eine Veränderung in der Tabelle herbeiführen wird; egal wie es ausgehen wird, der FC Füssen wird die Runde mit einem zufriedenstellenden vierten Platz abschließen.
Tore: Can (1x), Ethan (1x)
Am 04.06.2019 fand das Heimspiel der D-Junioren gegen den FC Thalhofen statt. Die Spieler des FC Füssen zeigten dabei ein sehr starkes Pass- und Kombinationsspiel, der Gegner lief quasi nur hinterher. Trotz der optischen Überlegenheit ging man jedoch mit einem für den Gegner schmeichelhaften 0:0 in die Kabine. In der zweiten Halbzeit führte der dominante Ballbesitzfußball der Füssener Kicker auch zu Torchancen, die schließlich zu zwei Toren umgemünzt wurden. Can und Ethan blieb es vorbehalten, die Tore zu schießen und damit den Sieg zu besiegeln. Im letzten Spiel nach den Pfingstferien heißt der Gegner FSV Marktoberdorf, wo es letztendlich nur noch um die "goldene Ananas" gehen wird, da das Spiel weder nach oben noch nach unten eine Veränderung in der Tabelle herbeiführen wird; egal wie es ausgehen wird, der FC Füssen wird die Runde mit einem zufriedenstellenden vierten Platz abschließen.
Tore: Can (1x), Ethan (1x)
31.05.19 D-Jugend setzt Siegesserie fort
TSV Oberbeuren - FC Füssen 1:6
Die D-Jugend des FC Füssen trat am letzten Freitag beim TSV Oberbeuren an und spielte insgesamt stark. Von Beginn an war die Mannschaft des FC Füssen präsent, kreierte eine Fülle an Chancen und hielt das Niveau nahezu das ganze Spiel durch. Folgerichtig gewannen die Füssener Buben mit 6:1 und konnten so die Siegesserie fortsetzen. Am kommenden Dienstag geht es gegen den Tabellennachbarn aus Thalhofen und danach in die Pfingstpause.
Tore: Ethan (3x), Ruben C. (2x), Timo A. (1x)
Die D-Jugend des FC Füssen trat am letzten Freitag beim TSV Oberbeuren an und spielte insgesamt stark. Von Beginn an war die Mannschaft des FC Füssen präsent, kreierte eine Fülle an Chancen und hielt das Niveau nahezu das ganze Spiel durch. Folgerichtig gewannen die Füssener Buben mit 6:1 und konnten so die Siegesserie fortsetzen. Am kommenden Dienstag geht es gegen den Tabellennachbarn aus Thalhofen und danach in die Pfingstpause.
Tore: Ethan (3x), Ruben C. (2x), Timo A. (1x)
25.05.19 D-Jugend landet nächsten Sieg
FC Füssen - JFG Mühlbachtal 9:1
Die D-Jugend des FC Füssen spielte am letzten Samstag gegen den Tabellenletzten aus Mühlbachtal. Das Spiel begann sehr zäh und war auf beiden Seiten geprägt von wenig Laufbereitschaft und Passungenauigkeiten. Erst kurz vor Ende konnten sich die Füssener freischwimmen und eine standesgemäße 4:0 Halbzeitführung herausschießen, wobei Ethan in seinem ersten Ligaspiel überhaupt binnen weniger Minuten ein lupenreiner Hattrick gelang. Nach der Pause stabilisierte sich das Füssener Spiel etwas. Der FC Füssen kombinierte ordentlich, zeigte mehr Laufaktionen sowie ein etwas besseres Positionsspiel und erspielte sich folgerichtig Torchancen, die in Tore umgemünzt wurden. Die Füssener Buben gewannen schließlich das Spiel mit 9:1 und sicherten sich den Klassenerhalt, was vor allem den Trainer sehr freute.
Tore: Ethan C. (6x), Can H. (2x), Ruben C. (1x)
Die D-Jugend des FC Füssen spielte am letzten Samstag gegen den Tabellenletzten aus Mühlbachtal. Das Spiel begann sehr zäh und war auf beiden Seiten geprägt von wenig Laufbereitschaft und Passungenauigkeiten. Erst kurz vor Ende konnten sich die Füssener freischwimmen und eine standesgemäße 4:0 Halbzeitführung herausschießen, wobei Ethan in seinem ersten Ligaspiel überhaupt binnen weniger Minuten ein lupenreiner Hattrick gelang. Nach der Pause stabilisierte sich das Füssener Spiel etwas. Der FC Füssen kombinierte ordentlich, zeigte mehr Laufaktionen sowie ein etwas besseres Positionsspiel und erspielte sich folgerichtig Torchancen, die in Tore umgemünzt wurden. Die Füssener Buben gewannen schließlich das Spiel mit 9:1 und sicherten sich den Klassenerhalt, was vor allem den Trainer sehr freute.
Tore: Ethan C. (6x), Can H. (2x), Ruben C. (1x)
17.05.19 D-Jugend siegt nach gutem Spiel in Pforzen
JFG Ostallgäu Nord - FC Füssen 0:3
Am letzten Freitag trat die D-Jugend des FC Füssen in Pforzen gegen die JFG Ostallgäu Nord 2 an. In der ersten Hälfte des Spiels waren die Füssener Buben zwar optisch überlegen, setzten aber die Vorgaben des Trainers (Sascha Maurer) nicht konsequent genug um, insbesondere das Passspiel lahmte und war oft von Ungenauigkeiten geprägt. Dennoch erzielte man nach einer gelungenen Aktion Mitte der ersten Hälfte durch Ruben Celik den Führungstreffer und ging so mit einer knappen Führung in die Halbzeitpause. Nach entsprechender Ansprache des Trainers kam die Füssener Mannschaft wie verwandelt aus der Kabine, beherrschte nahezu die komplette zweite Hälfte des Spiels und ließ nur einen Konter des Gegners zu, der aber nicht zielführend war. Die Füssener Kicker ließen den Ball sehr ansehnlich in den eigenen Reihen zirkulieren, hatten dadurch sehr viel Ballbesitz und Dominanz im Spiel - das führte zwangsläufig zu einigen Torchancen - und erhöhten das Ergebnis folgerichtig durch Luka Zeljezic nach gutem Zuspiel von Julian Pfau auf 0:2 sowie durch den vor allem in der zweiten Hälfte sehr gut aufgelegten Takt- und Ideengeber Sunny Maurer auf 0:3, der durch einen "Sonntagsschuss" in den Winkel das Endergebnis markierte. In der zweiten Halbzeit des Spiels konnte man die Handschrift des Trainers sehr gut erkennen - die D-Jugend des FC Füssen trat als eine Einheit mit Laufbereitschaft und gutem Pass- und Positionsspiel auf. Weiter so, Jungs!
Tore: Ruben Celik (1x), Luka Zeljezic (1x), Sunny Maurer (1x)
Am letzten Freitag trat die D-Jugend des FC Füssen in Pforzen gegen die JFG Ostallgäu Nord 2 an. In der ersten Hälfte des Spiels waren die Füssener Buben zwar optisch überlegen, setzten aber die Vorgaben des Trainers (Sascha Maurer) nicht konsequent genug um, insbesondere das Passspiel lahmte und war oft von Ungenauigkeiten geprägt. Dennoch erzielte man nach einer gelungenen Aktion Mitte der ersten Hälfte durch Ruben Celik den Führungstreffer und ging so mit einer knappen Führung in die Halbzeitpause. Nach entsprechender Ansprache des Trainers kam die Füssener Mannschaft wie verwandelt aus der Kabine, beherrschte nahezu die komplette zweite Hälfte des Spiels und ließ nur einen Konter des Gegners zu, der aber nicht zielführend war. Die Füssener Kicker ließen den Ball sehr ansehnlich in den eigenen Reihen zirkulieren, hatten dadurch sehr viel Ballbesitz und Dominanz im Spiel - das führte zwangsläufig zu einigen Torchancen - und erhöhten das Ergebnis folgerichtig durch Luka Zeljezic nach gutem Zuspiel von Julian Pfau auf 0:2 sowie durch den vor allem in der zweiten Hälfte sehr gut aufgelegten Takt- und Ideengeber Sunny Maurer auf 0:3, der durch einen "Sonntagsschuss" in den Winkel das Endergebnis markierte. In der zweiten Halbzeit des Spiels konnte man die Handschrift des Trainers sehr gut erkennen - die D-Jugend des FC Füssen trat als eine Einheit mit Laufbereitschaft und gutem Pass- und Positionsspiel auf. Weiter so, Jungs!
Tore: Ruben Celik (1x), Luka Zeljezic (1x), Sunny Maurer (1x)
11.05.19 Sieg gegen Tabellenzweiten nach famoser Aufholjagd
FC Füssen - JFG Obere Singold 4:3
Die D- Jugend des FC Füssen spielte am letzten Samstag gegen die JFG Obere Singold und setzte insbesondere in der zweiten Halbzeit die ehrgeizigen (jedoch nicht überspannten) Vorgaben des Trainers (Sascha Maurer) sehr gut um. Die Gäste begannen stark und drängten die Füssener Buben in deren eigene Hälfte, konnten sich aber gegen die ausgezeichnet verteidigende Abwehr um Timo Aschenbrenner kaum Torchancen erarbeiten. Die Füssener setzten ihrerseits immer wieder kleine Nadelstiche und gingen mit 1:0 in Führung, welche die Gäste etwas glücklich mit Hilfe des ansonsten sehr stark haltenden Füssener Torhüters egalisierten und wenig später in ein 1:2 verwandelten. Mit diesem Rückstand ging es in die Kabine. Als die JFG Obere Singold das Ergebnis Anfang der zweiten Halbzeit auf 1:3 hochschraubte und das 1:4 knapp verpasste, schien die Füssener Niederlage besiegelt. Taktisch und spielerisch stark verbessert stemmten sich die Füssener Kicker jedoch angeführt vom starken Mittelfeld (Sunny Maurer und Can Hannan) durch Kampf und gutes Pass- und Positionsspiel gegen die drohende Niederlage, erspielten sich so einige Torchancen und errangen durch ein weiteres Tor von Lukas Juric, ein Eigentor (nach einer Ecke von Ruben Celik) sowie ein Tor von Luka Zeljezic einen hochverdienten Sieg gegen einen starken Gegner. Der Trainer und die Mannschaft können stolz auf diesen Sieg sein, der zudem sehr viel Rückenwind für die kommenden Aufgaben geben dürfte.
Tore: Lukas Juric (2x), Luka Zeljezic (1 x), Eigentor (1x)
Die D- Jugend des FC Füssen spielte am letzten Samstag gegen die JFG Obere Singold und setzte insbesondere in der zweiten Halbzeit die ehrgeizigen (jedoch nicht überspannten) Vorgaben des Trainers (Sascha Maurer) sehr gut um. Die Gäste begannen stark und drängten die Füssener Buben in deren eigene Hälfte, konnten sich aber gegen die ausgezeichnet verteidigende Abwehr um Timo Aschenbrenner kaum Torchancen erarbeiten. Die Füssener setzten ihrerseits immer wieder kleine Nadelstiche und gingen mit 1:0 in Führung, welche die Gäste etwas glücklich mit Hilfe des ansonsten sehr stark haltenden Füssener Torhüters egalisierten und wenig später in ein 1:2 verwandelten. Mit diesem Rückstand ging es in die Kabine. Als die JFG Obere Singold das Ergebnis Anfang der zweiten Halbzeit auf 1:3 hochschraubte und das 1:4 knapp verpasste, schien die Füssener Niederlage besiegelt. Taktisch und spielerisch stark verbessert stemmten sich die Füssener Kicker jedoch angeführt vom starken Mittelfeld (Sunny Maurer und Can Hannan) durch Kampf und gutes Pass- und Positionsspiel gegen die drohende Niederlage, erspielten sich so einige Torchancen und errangen durch ein weiteres Tor von Lukas Juric, ein Eigentor (nach einer Ecke von Ruben Celik) sowie ein Tor von Luka Zeljezic einen hochverdienten Sieg gegen einen starken Gegner. Der Trainer und die Mannschaft können stolz auf diesen Sieg sein, der zudem sehr viel Rückenwind für die kommenden Aufgaben geben dürfte.
Tore: Lukas Juric (2x), Luka Zeljezic (1 x), Eigentor (1x)
07.05.19 Niederlage bei Tabellenführer
SG Stöttwang - FC Füssen 6:1
Die D- Jugend des FC Füssen musste am letzten Dienstag beim Tabellenführer (SG Stöttwang) antreten und hielt in der ersten Halbzeit relativ gut mit. Das Spiel war sehr ausgeglichen (mit Chancen auf beiden Seiten), wobei die Füssener Kicker ihre Tormöglichkeiten nicht so konsequent nutzten wie der Gegner, so dass es mit einem Rückstand in die Halbzeitpause ging (1 : 2). Nach der Pause zogen die Stöttwanger jedoch das Tempo merklich an und erspielten sich eine Vielzahl von Torchancen, die sie auch überwiegend nutzten. Die Füssener Buben ließen zudem etwas nach, so dass es am Ende 1 : 6 stand. Es war eine verdiente Niederlage, wenn auch um ein bis zwei Tore zu hoch. Am Samstag geht es nun gegen den Tabellenzweiten der Liga.
Tor: Can Hannan
Die D- Jugend des FC Füssen musste am letzten Dienstag beim Tabellenführer (SG Stöttwang) antreten und hielt in der ersten Halbzeit relativ gut mit. Das Spiel war sehr ausgeglichen (mit Chancen auf beiden Seiten), wobei die Füssener Kicker ihre Tormöglichkeiten nicht so konsequent nutzten wie der Gegner, so dass es mit einem Rückstand in die Halbzeitpause ging (1 : 2). Nach der Pause zogen die Stöttwanger jedoch das Tempo merklich an und erspielten sich eine Vielzahl von Torchancen, die sie auch überwiegend nutzten. Die Füssener Buben ließen zudem etwas nach, so dass es am Ende 1 : 6 stand. Es war eine verdiente Niederlage, wenn auch um ein bis zwei Tore zu hoch. Am Samstag geht es nun gegen den Tabellenzweiten der Liga.
Tor: Can Hannan
12.04.19 Niederlage für die D1-Junioren in Kaufbeuren
SpVgg Kaufbeuren - FC Füssen 9:1
Die D 1 - Jugend des FC Füssen verlor am letzten Freitag bei der SpVgg Kaufbeuren 3 das erste Rückrundenspiel mit 1 : 9 Toren. Während man im Hinspiel noch 4 : 1 siegen konnte, war die Heimmannschaft (dieses Mal mit stark veränderter Aufstellung) zu stark für die Füssener Buben. Der Sieg war auch in dieser Höhe verdient und hätte auch höher ausfallen können. Eine gute Einstellung, Einsatz, Kampf, der sehr gute Füssener Torwart sowie die ständige Ansprache (des Trainers Sascha Maurer) verhinderten eine zweistellige Niederlage und ermöglichten den D 1- Junioren sogar einen Ehrentreffer. Die Füssener Spieler konnten trotz des Resultates erhobenen Hauptes vom Feld gehen und werden dieses Spiel als Anschauungsmaterial für die kommenden Spiele nehmen, um diese positiver zu gestalten.
Tor:
Eigentor Kaufbeuren
Die D 1 - Jugend des FC Füssen verlor am letzten Freitag bei der SpVgg Kaufbeuren 3 das erste Rückrundenspiel mit 1 : 9 Toren. Während man im Hinspiel noch 4 : 1 siegen konnte, war die Heimmannschaft (dieses Mal mit stark veränderter Aufstellung) zu stark für die Füssener Buben. Der Sieg war auch in dieser Höhe verdient und hätte auch höher ausfallen können. Eine gute Einstellung, Einsatz, Kampf, der sehr gute Füssener Torwart sowie die ständige Ansprache (des Trainers Sascha Maurer) verhinderten eine zweistellige Niederlage und ermöglichten den D 1- Junioren sogar einen Ehrentreffer. Die Füssener Spieler konnten trotz des Resultates erhobenen Hauptes vom Feld gehen und werden dieses Spiel als Anschauungsmaterial für die kommenden Spiele nehmen, um diese positiver zu gestalten.
Tor:
Eigentor Kaufbeuren
06.04.19 D-Jugend gewinnt in Seeg
TSV Seeg - FC Füssen 3:4 (1:2)
Die D- Jugend des FC Füssen trat am letzten Samstag zum Freundschaftsspiel beim TSV Seeg an. Die Füssener spielten in der ersten Hälfte solide, kamen zu einigen Torchancen und gingen mit einer 2 : 1 - Führung in die Halbzeitpause. Nach dem Wiederanpfiff schraubten die D- Junioren des FC Füssen das Ergebnis auf 4 : 1 hoch. Als jeder glaubte das Spiel wäre entschieden, kamen die Seeger Buben nochmals auf 3 : 4 heran. Der FC Füssen musste schließlich die letzten Minuten des Spieles um den sicher geglaubten Sieg bangen, schaffte es aber trotz der Schwächephase durch Willenskraft und Einsatz den Sieg einzufahren. Am kommenden Freitag geht es zum Spitzenspiel nach Kaufbeuren (SpVgg Kaufbeuren 3), wo ein sehr spielstarker Gegner wartet. Disziplin, Konzentration, mannschaftliche Geschlossenheit, Mut und Wille werden gefragt sein, um dort zu bestehen.
Tore:
Ruben Celik (2 x), Luka Zeljezic (1 x), Ethan (1 x)
Die D- Jugend des FC Füssen trat am letzten Samstag zum Freundschaftsspiel beim TSV Seeg an. Die Füssener spielten in der ersten Hälfte solide, kamen zu einigen Torchancen und gingen mit einer 2 : 1 - Führung in die Halbzeitpause. Nach dem Wiederanpfiff schraubten die D- Junioren des FC Füssen das Ergebnis auf 4 : 1 hoch. Als jeder glaubte das Spiel wäre entschieden, kamen die Seeger Buben nochmals auf 3 : 4 heran. Der FC Füssen musste schließlich die letzten Minuten des Spieles um den sicher geglaubten Sieg bangen, schaffte es aber trotz der Schwächephase durch Willenskraft und Einsatz den Sieg einzufahren. Am kommenden Freitag geht es zum Spitzenspiel nach Kaufbeuren (SpVgg Kaufbeuren 3), wo ein sehr spielstarker Gegner wartet. Disziplin, Konzentration, mannschaftliche Geschlossenheit, Mut und Wille werden gefragt sein, um dort zu bestehen.
Tore:
Ruben Celik (2 x), Luka Zeljezic (1 x), Ethan (1 x)
31.03.19 Sieg im ersten Vorbereitungsspiel
16.03.19 D-Junioren bei Hallenturnier in Kempten
Die D 1 u. D 2- Junioren des FC Füssen traten am letzten Samstag beim Hallenturnier in Kempten (Veranstalter: Türkspor Kempten) an. Angetreten waren insgesamt sechs Mannschaften, wobei im Modus "Jeder-gegen-Jeden" gespielt wurde. Die D 1- Junioren beendeten das Turnier mit dem besten Torverhältnis (16:2 Tore) etwas unglücklich auf dem 3ten Platz, während die D 2- Junioren mit einer beachtlichen Leistung (so verlor man gegen den späteren Turniersieger nur mit 0:1) den 5ten Platz belegten. Spieler des Turniers wurde der Füssener Neuzugang Ethan, der als Torschütze sowie als Torvorbereiter brillierte und eine enorme Verstärkung für die D 1- Jugend des FC Füssen ist.
Tore: D1: 5 x Etan, 5 x Can Hannan, 4x Ruben Celik, 1x Timo Aschenbrenner, 1 x Luka Zeljezic;
D2: 2 x Gabriel Erkan, 1 x Karl Klotz
Tore: D1: 5 x Etan, 5 x Can Hannan, 4x Ruben Celik, 1x Timo Aschenbrenner, 1 x Luka Zeljezic;
D2: 2 x Gabriel Erkan, 1 x Karl Klotz
16.02.19 D1 bei Hallenturnier in Peiting
Die D 1- Jugend des FC Füssen belegte beim stark besetzten Hallenturnier in Peiting den 5. Platz von acht angetretenen Mannschaften. In der Gruppe belegte man hinter dem späteren Turniersieger TSV Landsberg (0: 2) und FC Garmisch (1 :2) den 3. Platz noch vor Peiting 1 (1:0). Im VF erkämpfte sich die Mannschaft des FC Füssen gegen den Zweiten der anderen Gruppe, den Gautinger SC, ein 0:0 - die Füssener Kicker mussten sich dann unglücklich im Siebenmeterschiessen geschlagen geben und verpassten das "große HF" knapp. Im sog. "kleinen HF" wurde die spielstarke U 12 der SpVgg Kaufbeuren mit 2:0 besiegt, so dass das Turnier durch einen Sieg (1:0) gegen den Gastgeber Peiting 1 mit dem 5. Platz endete. Auf Füssener Seite stachen Sunny Maurer als Takt- und Ideengeber mit seiner sehr geschmeidigen und technisch orientierten Spielweise sowie Can Hannan als Torgarant heraus.
Tore: Can Hannan (4x), Tom Dill (1x)
Tore: Can Hannan (4x), Tom Dill (1x)
02.02.19 4. Füssener Hallenturniertage - D1-Junioren im Finale am ersten Turniertag
Die D1- Jugend des FC Füssen belegte den 2. Platz beim Heimturnier. In der Gruppenphase setzte man sich (ohne Gegentreffer) mit dem FC Kempten durch und zeigte insbesondere in der Defensive eine starke Leistung, wobei der Kapitän Timo Aschenbrenner herausstach; so hielt man selbst den gefährlichen Kemptener Angriff in Schach und erarbeitete sich ein beachtenswertes 0:0. Im Halbfinale besiegten die Füssener Buben den spielstarken FC Thalhofen mit 2:1 und erreichten das Finale, wo wieder der FC Kempten (als Gegner) wartete. Die Füssener Kicker spielten ein gutes Finale und hatten kurz vor Schluss sogar den Sieg auf dem Fuß, was der Kemptener Torhüter durch zwei gute Reaktionen verhinderte. In der Schlussminute kassierte die D 1- Jugend des FC Füssen schließlich (etwas unglücklich) das 0:1 und verlor das Endspiel gegen einen körperlich sehr robusten Gegner aus Kempten.
Die Tore schossen Can Hannan (5), Ruben Celik (2) und Luka Zeljezic.
Die Tore schossen Can Hannan (5), Ruben Celik (2) und Luka Zeljezic.
Die D2- Jugend des FC Füssen belegte den 9. Platz. Dabei zeigte die ganze Mannschaft eine sehr ansprechende Leistung mit erkennbarem Fortschritt, was das Pass- und Kombinationsspiel angeht. Hervorzuheben ist insbesondere die sehr starke Leistung gegen den TSV Kottern, wo sich die Füssener Buben mit tollem Kampf, etwas Glück und einem überragend haltenden Torhüter (Gabriel Motor) ein tolles 0:0 holten. Im Spiel um Platz 9 kam es schließlich zu einem episch- dramatischen Siebenmeterschiessen, indem sich die Füssener Kicker gegen den FC Tannheim durchsetzten.
Abschlusstabelle:
FC Kempten
FC Füssen 1
FC Thalhofen 1
FC Vils
TSV Roßhaupten
FC Thalhofen 2
TSV Kottern
TSV Schwangau
FC Füssen 2
1. FC Tannheim
Abschlusstabelle:
FC Kempten
FC Füssen 1
FC Thalhofen 1
FC Vils
TSV Roßhaupten
FC Thalhofen 2
TSV Kottern
TSV Schwangau
FC Füssen 2
1. FC Tannheim
05.01.19 D1-Jugend beim Hallenturnier in Waltenhofen
Die D 1- Jugend des FC Füssen trat beim Hallenturnier in Waltenhofen an und belegte einen durchwachsenen 6. Platz. Das Turnier begann vielversprechend mit einem Sieg gegen den Gastgeber aus Waltenhofen (2:0) und hätte einen anderen Verlauf genommen, hätten die Füssener Buben im zweiten Spiel gegen den späteren Finalisten Kronburg nicht kurz vor Schluss den Ausgleichstreffer zum 1:1 kassiert, denn das bedeutete leider das Verpassen des Halbfinales, da man im letzten Spiel gegen den TSV Kottern (späterer Sieger) chancenlos war und mit 0:4 Toren unterlag. So ging es im Platzierungsspiel um den fünften Platz gegen Illerursprung, welches nach 9- Meterschießen verloren ging (nach regulärer Spielzeit hatte es 1:1 gestanden) - Ruben Celik verschoss den letzten 9- Meter (zuvor verwandelten Tom Dill und Timo Aschenbrenner sicher), was die Niederlage besiegelte.
Tore: Can Hannan (3x), Tom Dill (1x), Tom Dill (9- Meter), Timo Aschenbrenner (9- Meter)
Tore: Can Hannan (3x), Tom Dill (1x), Tom Dill (9- Meter), Timo Aschenbrenner (9- Meter)
05.01.19 D2-Jugend beim Hallenturnier in Waltenhofen
Die D2 - Jugend des FC Füssen belegte am letzten Samstag beim Hallenturnier in Waltenhofen den 6. Platz. Nachdem das erste Spiel knapp mit 2: 1 Toren gegen Illerursprung gewonnen wurde (beide Tore erzielte Gabriel Erkan), wurden die nachfolgenden Gruppenspiele (1: 4 gegen Heising - Torschütze des FC Füssen Dominik Spilka - und 0:2 gegen den späteren Sieder aus Waltenhofen) sowie das Platzierungsspiel (Spiel im Platz 5) gegen Lenzfried (0:2) verloren, so dass man den 6. PLatz von acht angetretenen Mannschaften belegen konnte.
09.12.18 D-Jugend gewinnt Hallen-Kreisturnier in Pfronten
Die D- Jugend des FC Füssen hat das Hallen- Kreisturnier in Pfronten durch Siege gegen JFG Beichelstein (4:1), gegen TSV Schwangau (2:0), gegend TSV Ruderatshofen (3:1), gegen TSV Stötten am Auerberg (2:0) und ein Unentschieden gegen TSV Roßhaupten (0:0) gewonnen und sich damit für die nächste Runde qualifiziert. Die Füssener Buben spielten ein solides Turnier und setzten sich nach Anfangsschwierigkeiten letztendlich relativ sicher durch. In der nächsten Runde wird die Qualifikationsrunde für die Allgäuer Hallenmeisterschaft ausgespielt.
Tore: Sunny Maurer (3x), Ruben Celik (3x), Can (2x), Luka Zeljezic (1x), Lukas Juric (1x), Tom Dill (1x)
Tore: Sunny Maurer (3x), Ruben Celik (3x), Can (2x), Luka Zeljezic (1x), Lukas Juric (1x), Tom Dill (1x)
03.11.18 D-Jugend setzt Siegesserie fort
Die D- Jugend des FC Füssen hat das letzte Spiel der Hinrunde gegen den FSV Marktoberdorf gewonnen und damit den dritten Sieg in Folge gelandet. Nach ausgeglichener erster Halbzeit - Stand 2 : 1 - konnten sich die Füssener Buben in der zweiten Halbzeit deutlich absetzen und gewannen das Spiel letztendlich klar mit 6 : 1 Toren. Nun geht es versöhnlich und mit viel Rückenwind in die Hallensaison.
Tore: Ruben Celik (3x), Lukas Juric (1x), Yazn (1x), Sabine Dimdik (1x)
Tore: Ruben Celik (3x), Lukas Juric (1x), Yazn (1x), Sabine Dimdik (1x)
26.10.18 Heimsieg nach bestem Saisonsspiel
FCF - TSV Oberbeuren 6:1
Die D- Jugend des FC Füssen gewann am letzten Freitag ihr Heimspiel gegen den TSV Oberbeuren klar mit 6 : 1 Toren. Das Spiel war durch (für dieses Alter und diese Liga) ansehnliches Pass- und Positionsspiel und daraus resultierend sehr vielen gut herausgespielten Torchancen geprägt. Folglich fielen auch einige zum Teil sehr schöne Tore. Am kommenden Samstag geht es mit viel Rückenwind aus den letzten beiden Spielen im letzten Hinrundenspiel gegen den FSV Marktoberdorf, wo die kleine Siegesserie fortgesetzt werden kann.
Tore:
Sunny (1x), Luka Zeljezic (1x), Can (1x), Ruben Celik (1x), Lukas Juric (1x), Timo Aschenbrenner (1x); Gegentreffer durch die Nr. 7
Die D- Jugend des FC Füssen gewann am letzten Freitag ihr Heimspiel gegen den TSV Oberbeuren klar mit 6 : 1 Toren. Das Spiel war durch (für dieses Alter und diese Liga) ansehnliches Pass- und Positionsspiel und daraus resultierend sehr vielen gut herausgespielten Torchancen geprägt. Folglich fielen auch einige zum Teil sehr schöne Tore. Am kommenden Samstag geht es mit viel Rückenwind aus den letzten beiden Spielen im letzten Hinrundenspiel gegen den FSV Marktoberdorf, wo die kleine Siegesserie fortgesetzt werden kann.
Tore:
Sunny (1x), Luka Zeljezic (1x), Can (1x), Ruben Celik (1x), Lukas Juric (1x), Timo Aschenbrenner (1x); Gegentreffer durch die Nr. 7
20.10.18 D-Jugend mit Sieg im Auswärtsspiel
JFG Mühlbachtal - FCF 0:4
Die D- Jugend des FC Füssen gewann am letzten Samstag ihr Auswärtsspiel bei der JFG Mühlbachtal nach solidem Spiel mit 4: 0 und konnte nach einigen zum Teil unglücklichen oder zu hoch ausgefallenen Niederlagen in den letzten Wochen wieder einen Sieg einfahren, was sicherlich einen Schub für die kommenden Aufgaben geben dürfte.
Tore: Ruben Celik (2x), Timo Aschenbrenner, Can
Die D- Jugend des FC Füssen gewann am letzten Samstag ihr Auswärtsspiel bei der JFG Mühlbachtal nach solidem Spiel mit 4: 0 und konnte nach einigen zum Teil unglücklichen oder zu hoch ausgefallenen Niederlagen in den letzten Wochen wieder einen Sieg einfahren, was sicherlich einen Schub für die kommenden Aufgaben geben dürfte.
Tore: Ruben Celik (2x), Timo Aschenbrenner, Can
Berichte Saison 2017/2018
27.01.18 FÜSSENER HALLENFUSSBALLTAGE D1-Jugend erfolgreich
Am letzten Samstag fand das Hallenturnier der D 1- Jugend des FC Füssen in der Sporthalle des Gymnasiums Füssen statt. Der Trainer der Füssener Buben zauberte nahezu zwei gleichwertige Mannschaften aus dem Hut, die das Turnier sehr erfolgreich gestalteten. Zunächst gewannen beide Mannschaften ihre Gruppen, um schließlich nach Siegen im Halbfinale - Füssen 1 siegte gegen die JFG Beichelstein mit 4:2 Toren, während Füssen 2 nach Siebenmeterschiessen gegen den TSV Sulzberg mit 6:5 Toren gewann - für das (aus Füssener Sicht) Traumfinale zu sorgen. Dort setzte sich Füssen 1 mit 2:1 Toren durch, wobei der starke Torwart Hermann Brink mit einer Glanzparade in letzter Sekunde und die Latte den Turniersieg retteten. Hervorzuheben sind in beiden Mannschaften die jeweils starke mannschaftliche Geschlossenheit und die tollenTorhüterleistungen, auch Tobias Hackl der "2.Mannschaft" hielt einige Male bravourös.

D1-Ergebnistabelle Hallenturniertage 2018 |

D2-Ergebnistabelle Hallenturniertage 2018 |
Berichte Saison 2016/2017
21.06.17 D1-Jugend sichert sich vorzeitig die Meisterschaft

FCF I - JFG Beichelstein 6:0 (4:0)
Die D1 des FC Füssen wollte mit einem Sieg in diesem Spiel die Meisterschaft vorzeitig für sich entscheiden. Entsprechend motiviert gingen die Gastgeber daher auch in das Match und waren über 60 Minuten hinweg die Spiel bestimmende Mannschaft. Zwar vergab Füssen in der 3. Spielminute einen Foul-Elfmeter, konnte jedoch bereits zwei Minuten später mit 1:0 in Führung gehen. Mit schnellem Zuspiel über zwei Stationen vom eigenen Strafraum aus stand Kaan Üstün nach einem tollen Solo allein vor dem Tor und verwandelte. Das Spiel fand von nun an fast ausschließlich in der gegnerischen Hälfte statt - mit Ausnahme eines Konters der Gäste, bei dem der Pfosten das zu Null für die Gastgeber rettete. Nach einem weiteren Foul an Kaan Üstün in der 13. Minute konnte David Günes den folgenden Elfmeter sicher verwandeln. David Fahrnholz konnte wenige Minuten später den dritten und David Günes den vierten Treffer erzielen, indem er einen präzisen Eckball von Erik Hegenbarth direkt durch einen schönen Kopfball verwandelte.
Gutes Kurzpasspiel
In der zweiten Hälfte waren die Gäste etwas aktiver und gingen konsequenter in die Zweikämpfe, was den Ballfluss bei den Füssenern etwas störte. Füssen baute aber weiterhin sein Spiel sicher von hinten auf und konnte sich durch schnelles Kurzpassspiel ständig Torchancen erarbeiten. Erst in der 45. Minute fiel ein weiteres Tor durch einen Fernschuss direkt nach einer schönen Ball-Rückeroberung. Bereits vier Minuten später konnte Damjan Ivanovic zum 6:0 Endstand erhöhen, nachdem er frech den Ball nach einem Abstoß der Gäste eroberte und alleine vor dem Tor sicher abschloss. Ein schöner Fallrückzieher von David Günes sowie ein Fernschuss von Elyesa Altun an den Pfosten sollten jedoch letzten Endes den Spielstand nicht noch weiter erhöhen. Insgesamt ein verdienter Sieg durch eine ausgezeichnete Team-Leistung der D1 des FC Füssen.
Tore: Kaan Üstün (1:0); David Günes (2:0); David Fahrnholz (3:0); David Günes (4:0 und 5:0); Damjan Ivanovic (6:0)
Die D1 des FC Füssen wollte mit einem Sieg in diesem Spiel die Meisterschaft vorzeitig für sich entscheiden. Entsprechend motiviert gingen die Gastgeber daher auch in das Match und waren über 60 Minuten hinweg die Spiel bestimmende Mannschaft. Zwar vergab Füssen in der 3. Spielminute einen Foul-Elfmeter, konnte jedoch bereits zwei Minuten später mit 1:0 in Führung gehen. Mit schnellem Zuspiel über zwei Stationen vom eigenen Strafraum aus stand Kaan Üstün nach einem tollen Solo allein vor dem Tor und verwandelte. Das Spiel fand von nun an fast ausschließlich in der gegnerischen Hälfte statt - mit Ausnahme eines Konters der Gäste, bei dem der Pfosten das zu Null für die Gastgeber rettete. Nach einem weiteren Foul an Kaan Üstün in der 13. Minute konnte David Günes den folgenden Elfmeter sicher verwandeln. David Fahrnholz konnte wenige Minuten später den dritten und David Günes den vierten Treffer erzielen, indem er einen präzisen Eckball von Erik Hegenbarth direkt durch einen schönen Kopfball verwandelte.
Gutes Kurzpasspiel
In der zweiten Hälfte waren die Gäste etwas aktiver und gingen konsequenter in die Zweikämpfe, was den Ballfluss bei den Füssenern etwas störte. Füssen baute aber weiterhin sein Spiel sicher von hinten auf und konnte sich durch schnelles Kurzpassspiel ständig Torchancen erarbeiten. Erst in der 45. Minute fiel ein weiteres Tor durch einen Fernschuss direkt nach einer schönen Ball-Rückeroberung. Bereits vier Minuten später konnte Damjan Ivanovic zum 6:0 Endstand erhöhen, nachdem er frech den Ball nach einem Abstoß der Gäste eroberte und alleine vor dem Tor sicher abschloss. Ein schöner Fallrückzieher von David Günes sowie ein Fernschuss von Elyesa Altun an den Pfosten sollten jedoch letzten Endes den Spielstand nicht noch weiter erhöhen. Insgesamt ein verdienter Sieg durch eine ausgezeichnete Team-Leistung der D1 des FC Füssen.
Tore: Kaan Üstün (1:0); David Günes (2:0); David Fahrnholz (3:0); David Günes (4:0 und 5:0); Damjan Ivanovic (6:0)
21.05.17 D1-Jugend mit bestem Spiel der bisherigen Saison
FCF I - TSV Pfronten 1:1 (1:1)
Die D1 des FC Füssen tat sich im Spiel gegen die körperlich starken und engagierten Spieler vom TSV Pfronten schwer. Das Spiel startete mich Torchancen auf beiden Seiten. Die für beide Spielhälften symptomatischen, unpräzisen Zuspiele und Ballannahmen der Gastgeber führten auch schon früh zum 0:1 Rückstand: Nach einer schlampigen Ballannahme in der Abwehr stand ein Pfrontener Spieler allein vor dem Füssener Tor und schloss unhaltbar für den Torwart ab. 4 Minuten später konnte Füssen in der 12. Spielminute über Elyesa Altun nach schönem und schnellem Zusammenspiel mit Erik Hegenbarth zum 1:1 ausgleichen. Zwar gab es noch etliche Torchancen auf beiden Seiten in den restlichen 48 Spielminuten, die Gastgeber zeigten jedoch einfach zu wenig Einsatzbereitschaft, um das Spiel für sich zu entscheiden - so verhinderte z.B. eine Glanzparade von Füssens Torwart Linus Höhne einen erneuten Rückstand und auch Elyesa Altun, David Fahrnholz, Erik Hegenbarth, Jakob Pfau und Kaan Üstün, zeigten sich spielstark und kämpferisch. Einen gegen die Gäste in der 40. Spielminute gegebenen Foul-Elfmeter konnte Pfrontens Torwart parieren und selbst im Nachschuss konnte Füssen nicht erfolgreich verwandeln. Insgesamt begegneten sich beide Teams auf Augenhöhe mit einem gerechten Endstand von 1:1.
Tore: Elyesa Altun
Die D1 des FC Füssen tat sich im Spiel gegen die körperlich starken und engagierten Spieler vom TSV Pfronten schwer. Das Spiel startete mich Torchancen auf beiden Seiten. Die für beide Spielhälften symptomatischen, unpräzisen Zuspiele und Ballannahmen der Gastgeber führten auch schon früh zum 0:1 Rückstand: Nach einer schlampigen Ballannahme in der Abwehr stand ein Pfrontener Spieler allein vor dem Füssener Tor und schloss unhaltbar für den Torwart ab. 4 Minuten später konnte Füssen in der 12. Spielminute über Elyesa Altun nach schönem und schnellem Zusammenspiel mit Erik Hegenbarth zum 1:1 ausgleichen. Zwar gab es noch etliche Torchancen auf beiden Seiten in den restlichen 48 Spielminuten, die Gastgeber zeigten jedoch einfach zu wenig Einsatzbereitschaft, um das Spiel für sich zu entscheiden - so verhinderte z.B. eine Glanzparade von Füssens Torwart Linus Höhne einen erneuten Rückstand und auch Elyesa Altun, David Fahrnholz, Erik Hegenbarth, Jakob Pfau und Kaan Üstün, zeigten sich spielstark und kämpferisch. Einen gegen die Gäste in der 40. Spielminute gegebenen Foul-Elfmeter konnte Pfrontens Torwart parieren und selbst im Nachschuss konnte Füssen nicht erfolgreich verwandeln. Insgesamt begegneten sich beide Teams auf Augenhöhe mit einem gerechten Endstand von 1:1.
Tore: Elyesa Altun
06.05.17 D1-Jugend mit bestem Spiel der bisherigen Saison
FCF I - TV Oy 3:1 (1:1)
Beim Heimspiel gegen den TV Oy bestritt die D1 des FC Füssen eines seiner besten Spiele der Saison. Dem nur knappen und glücklichen Sieg gegen den gleichen Gegner beim Auswärtsspiel in der Vorrunde (3:4) sollte nun mit dem Heimvorteil im Rücken eine deutlichere Entscheidung fallen. Der TV Oy machte es den Gastgebern aber nicht leicht - konsequent gingen die Spieler vom TV Oy an den Ball und störten das Spiel der Füssener früh. Zu alledem gingen die Gäste dann mit einem Freistoß auch noch früh in der ersten Hälfte mit 0:1 in Führung. Die Gastgeber ließen sich jedoch davon nicht beirren, bauten weiterhin ihr Spiel konsequent von hinten auf und ließen den Ball schön laufen. Über wenige Stationen ging es so schnell vors gegnerische Tor und machte die D1 des FC Füssen damit brandgefährlich. Verdient konnte so Kaan Üstün kurz vor der Pause zum 1:1 ausgleichen.
Auch in der zweiten Hälfte ging das Spiel überwiegend in die Richtung des Tors der Gäste. Zwar konnten der TV Oy immer wieder mit langen Bällen in die Füssener Hälfte vordringen, sie stellten Füssens Nummer 1 - Linus Höhne - jedoch aufgrund hervorragender Leistung von Abwehr und Mittelfeld nicht auf die Probe. Mit den zurück eroberten Bällen konnten die Gastgeber das Spiel innerhalb von nur zwei Spielminuten zum 3:1 Endstand für sich entscheiden. Das 2:1 konnte Erik Hegenbarth nach schönem Dribbling und brachialem Abschluss über die rechte Seite setzen. Das dritte Tor fiel nach schnellen und präzisen Pässen nur zwei Minuten später durch Jonas Music.
Tore: Kaan Üstün (1:1); Erik Hegenbarth (2:1); Jonas Music (3:1)
Beim Heimspiel gegen den TV Oy bestritt die D1 des FC Füssen eines seiner besten Spiele der Saison. Dem nur knappen und glücklichen Sieg gegen den gleichen Gegner beim Auswärtsspiel in der Vorrunde (3:4) sollte nun mit dem Heimvorteil im Rücken eine deutlichere Entscheidung fallen. Der TV Oy machte es den Gastgebern aber nicht leicht - konsequent gingen die Spieler vom TV Oy an den Ball und störten das Spiel der Füssener früh. Zu alledem gingen die Gäste dann mit einem Freistoß auch noch früh in der ersten Hälfte mit 0:1 in Führung. Die Gastgeber ließen sich jedoch davon nicht beirren, bauten weiterhin ihr Spiel konsequent von hinten auf und ließen den Ball schön laufen. Über wenige Stationen ging es so schnell vors gegnerische Tor und machte die D1 des FC Füssen damit brandgefährlich. Verdient konnte so Kaan Üstün kurz vor der Pause zum 1:1 ausgleichen.
Auch in der zweiten Hälfte ging das Spiel überwiegend in die Richtung des Tors der Gäste. Zwar konnten der TV Oy immer wieder mit langen Bällen in die Füssener Hälfte vordringen, sie stellten Füssens Nummer 1 - Linus Höhne - jedoch aufgrund hervorragender Leistung von Abwehr und Mittelfeld nicht auf die Probe. Mit den zurück eroberten Bällen konnten die Gastgeber das Spiel innerhalb von nur zwei Spielminuten zum 3:1 Endstand für sich entscheiden. Das 2:1 konnte Erik Hegenbarth nach schönem Dribbling und brachialem Abschluss über die rechte Seite setzen. Das dritte Tor fiel nach schnellen und präzisen Pässen nur zwei Minuten später durch Jonas Music.
Tore: Kaan Üstün (1:1); Erik Hegenbarth (2:1); Jonas Music (3:1)
08.04.17 D1-Jugend siegt zum Rückrundenauftakt
SV Rieden – FCF 0:5 (0:3)
Mit einer insgesamt guten Leistung bestritt die D1 des FC Füssen das erste Auswärtsspiel der Rückrunde. Der 0:5 Sieg war verdient, hätte jedoch bei präziserem und schnellerem Spiel nach vorne noch deutlicher ausfallen müssen. Bereits nach der 4. Spielminute ging Füssen mit 0:1 durch David Günes in Führung, dem gleich eine Minute später der zweite Treffer folgte. Zwar machte Füssen Druck nach vorne, nutze auch schön das gesamte Spielfeld für Spielaufbau und Angriff, konnte aber keine weiteren Treffer landen. Erst in der 20. Minute traf Kaan Üstün mit einem schönen Freistoß zum 0:3 Halbzeitstand.
In der zweiten Halbzeit wollte dem FC Füssen nichts so richtig gelingen - zu ungenau waren häufig die Zuspiele, Ballannahmen und Abschlüsse vor dem Tor. Erst durch einen Foul-Elfmeter in der 38. Spielminute konnte Füssen auf 0:4 erhöhen. Es folgten noch einige sehr schön herausgespielte Torchancen: Ein schneller Konter und eine schöne Hereingabe von Erik Hebenbarth konnte David Günes bilderbuchmäßig zum 0:5 Endstand verwerten.
Tore: David Günes (0:1); Erik Hegenbarth (0:2); Kaan Üstün (0:3); Erik Hegenbarth (0:4); David Günes (0:5)
Mit einer insgesamt guten Leistung bestritt die D1 des FC Füssen das erste Auswärtsspiel der Rückrunde. Der 0:5 Sieg war verdient, hätte jedoch bei präziserem und schnellerem Spiel nach vorne noch deutlicher ausfallen müssen. Bereits nach der 4. Spielminute ging Füssen mit 0:1 durch David Günes in Führung, dem gleich eine Minute später der zweite Treffer folgte. Zwar machte Füssen Druck nach vorne, nutze auch schön das gesamte Spielfeld für Spielaufbau und Angriff, konnte aber keine weiteren Treffer landen. Erst in der 20. Minute traf Kaan Üstün mit einem schönen Freistoß zum 0:3 Halbzeitstand.
In der zweiten Halbzeit wollte dem FC Füssen nichts so richtig gelingen - zu ungenau waren häufig die Zuspiele, Ballannahmen und Abschlüsse vor dem Tor. Erst durch einen Foul-Elfmeter in der 38. Spielminute konnte Füssen auf 0:4 erhöhen. Es folgten noch einige sehr schön herausgespielte Torchancen: Ein schneller Konter und eine schöne Hereingabe von Erik Hebenbarth konnte David Günes bilderbuchmäßig zum 0:5 Endstand verwerten.
Tore: David Günes (0:1); Erik Hegenbarth (0:2); Kaan Üstün (0:3); Erik Hegenbarth (0:4); David Günes (0:5)
29.10.16 D1-Jugend bezwingt auch die JFG Beichelstein
JFG Beichelstein II – FCF 1:7 (0:2)
Das D1-Jugend Auswärtsspiel des FC Füssen gegen die JFG Beichelstein endete 1:7 und Füssen setzte damit seine Erfolgsserie fort. Die Gäste von Füssen waren über 60 Minuten hinweg spielbestimmend. Nachdem David Günes und Erik Hegenbarth in der ersten Hälfte zum 0:2 Zwischenstand trafen, konnten David Fahrnholz, Michelangelo Russo sowie die Torschützen der ersten Hälfte zum 0:7 erhöhen. Ein Strafstoß für die Gastgeber in der letzten Minute brachte diesen den Ehrentreffer zum 1:7 Endstand.
Tore: David Günes (1:0); Erik Hegenbarth (2:0); David Fahrnholz (3:0); Michelangelo Russo (4:0); David Günes (5:1); Erik Hegenbarth (6:0); David Günes (7:0)
Das D1-Jugend Auswärtsspiel des FC Füssen gegen die JFG Beichelstein endete 1:7 und Füssen setzte damit seine Erfolgsserie fort. Die Gäste von Füssen waren über 60 Minuten hinweg spielbestimmend. Nachdem David Günes und Erik Hegenbarth in der ersten Hälfte zum 0:2 Zwischenstand trafen, konnten David Fahrnholz, Michelangelo Russo sowie die Torschützen der ersten Hälfte zum 0:7 erhöhen. Ein Strafstoß für die Gastgeber in der letzten Minute brachte diesen den Ehrentreffer zum 1:7 Endstand.
Tore: David Günes (1:0); Erik Hegenbarth (2:0); David Fahrnholz (3:0); Michelangelo Russo (4:0); David Günes (5:1); Erik Hegenbarth (6:0); David Günes (7:0)
16.10.16 D1-Jugend gewinnt Heimspiel gegen Lechbruck
FCF I - SV Lechbruck 7:1 (3:1)
Die D1 des FC Füssen spielte in einer souveränen Partie 7:1 gegen die Gäste vom SV Lechbruck. Füssen hatte von Anfang an mehr Spielanteile, kombinierte schön nach vorne und erspielte sich somit etliche Torchancen. Bereits in der 6. Minute verwandelte Kaan Üstün einen Eckstoß zum 1:0 und nur 2 Minuten später staubte Damjan Ivanovic einen Lattentreffer zum 2:0 ab. Nach etlichen vergebenen Torchancen konnte Füssen in der 22. Minute auf 3:0 durch Erik Hegenbarth erhöhen. Füssens Mittelfeld und Abwehr konnte gegnerische Angriffe durch starkes Zweikampfverhalten bereits früh unterbinden. Somit kamen die Gäste kaum aus ihrer eigenen Hälfte heraus. Füssens Torwart war nur zweimal durch gefährliche Einzelaktionen der Gäste gefordert, eine davon verwandelte Lechbruck noch vor dem Halbzeitpfiff zum 3:1. In der zweiten Halbzeit konnte Füssen noch viermal erfolgreich verwandeln.
Tore: Kaan Üstün (1:0); Damjan Ivanovic (2:0); Erik Hegenbarth (3:0); David Fahrnholz (4:1); David Günes (5:1); Damjan Ivanovic (6:1); Kaan Üstün (7:1)
Die D1 des FC Füssen spielte in einer souveränen Partie 7:1 gegen die Gäste vom SV Lechbruck. Füssen hatte von Anfang an mehr Spielanteile, kombinierte schön nach vorne und erspielte sich somit etliche Torchancen. Bereits in der 6. Minute verwandelte Kaan Üstün einen Eckstoß zum 1:0 und nur 2 Minuten später staubte Damjan Ivanovic einen Lattentreffer zum 2:0 ab. Nach etlichen vergebenen Torchancen konnte Füssen in der 22. Minute auf 3:0 durch Erik Hegenbarth erhöhen. Füssens Mittelfeld und Abwehr konnte gegnerische Angriffe durch starkes Zweikampfverhalten bereits früh unterbinden. Somit kamen die Gäste kaum aus ihrer eigenen Hälfte heraus. Füssens Torwart war nur zweimal durch gefährliche Einzelaktionen der Gäste gefordert, eine davon verwandelte Lechbruck noch vor dem Halbzeitpfiff zum 3:1. In der zweiten Halbzeit konnte Füssen noch viermal erfolgreich verwandeln.
Tore: Kaan Üstün (1:0); Damjan Ivanovic (2:0); Erik Hegenbarth (3:0); David Fahrnholz (4:1); David Günes (5:1); Damjan Ivanovic (6:1); Kaan Üstün (7:1)
14.10.16 D1-Jugend gut drauf in Pfronten
TSV Pfronten – FCF I 1:4 (1:3)
Eine anfängliche Tiefschlaf-Phase der Gäste vom FC Füssen nutzte die D1-Auswahl des TSV Pfronten gleich zum 1:0 Führungstreffer. Füssen kam jedoch nun im Spiel an und konnte im Rest der ersten Hälfte gleich dreimal treffen zum Halbzeitstand von 1:3. Die Gäste legten in der zweiten Hälfte noch einmal zum verdienten 4:1 Endstand nach.
Tore: Vuk Ivanovic (1:1); Erik Hegenbarth (1:2); Kaan Üstün (1:3; 1:4)
Eine anfängliche Tiefschlaf-Phase der Gäste vom FC Füssen nutzte die D1-Auswahl des TSV Pfronten gleich zum 1:0 Führungstreffer. Füssen kam jedoch nun im Spiel an und konnte im Rest der ersten Hälfte gleich dreimal treffen zum Halbzeitstand von 1:3. Die Gäste legten in der zweiten Hälfte noch einmal zum verdienten 4:1 Endstand nach.
Tore: Vuk Ivanovic (1:1); Erik Hegenbarth (1:2); Kaan Üstün (1:3; 1:4)
11.10.16 D1-Jugend gewinnt Spitzenspiel
FCF – TSV Roßhaupten 1:0 (1:0)
Das Top-Spiel der D-Junioren-Gruppe zwischen dem FC Füssen und den Gästen vom TSV Roßhaupten, die vor dem Spiel nur 2 Punkte hinter dem Tabellenführer aus Füssen lagen, versprach ein sehr sehenswertes zu werden. Füssen machte von Anfang an sein Spiel: Die Jungs ließen den Ball schön laufen, hatten deutlich mehr Ballbesitz und waren mit schönen Ballkombinationen nach vorn in der ersten Hälfte die bessere Mannschaft. Dadurch konnte sich der Gastgeber einige gute Torchancen herausspielen. Aber erst ein Fernschuss von Dennis Ancsak brachte Füssen mit 1:0 in der 15. Minute in Führung. Die Gäste hingegen wurden immer wieder mit lang gespielten Bällen auf ihre einzige Sturmspitze gefährlich. Die Füssener Abwehr konnte jedoch die meisten Situationen souverän klären und in den restlichen Fällen war Füssens Torwart Linus Höhne der Garant für ein weiteres „zu-Null-Spiel“.
In der zweiten Hälfte traten die Roßhauptener deutlich kampfbereiter auf. In dem spannenden Hin und Her gab es noch einige Torchancen auf beiden Seiten, es blieb jedoch beim Endstand von 1:0.
Tor: Dennis Ancsak
Das Top-Spiel der D-Junioren-Gruppe zwischen dem FC Füssen und den Gästen vom TSV Roßhaupten, die vor dem Spiel nur 2 Punkte hinter dem Tabellenführer aus Füssen lagen, versprach ein sehr sehenswertes zu werden. Füssen machte von Anfang an sein Spiel: Die Jungs ließen den Ball schön laufen, hatten deutlich mehr Ballbesitz und waren mit schönen Ballkombinationen nach vorn in der ersten Hälfte die bessere Mannschaft. Dadurch konnte sich der Gastgeber einige gute Torchancen herausspielen. Aber erst ein Fernschuss von Dennis Ancsak brachte Füssen mit 1:0 in der 15. Minute in Führung. Die Gäste hingegen wurden immer wieder mit lang gespielten Bällen auf ihre einzige Sturmspitze gefährlich. Die Füssener Abwehr konnte jedoch die meisten Situationen souverän klären und in den restlichen Fällen war Füssens Torwart Linus Höhne der Garant für ein weiteres „zu-Null-Spiel“.
In der zweiten Hälfte traten die Roßhauptener deutlich kampfbereiter auf. In dem spannenden Hin und Her gab es noch einige Torchancen auf beiden Seiten, es blieb jedoch beim Endstand von 1:0.
Tor: Dennis Ancsak
01.10.16 D1-Jugend dreht das Spiel in Oy
TV Oy – FCF I 3:4 (2:1)
Der Gastgeber vom TV Oy machte gleich nach dem Anpfiff ordentlich Druck und ging offensiv in die Zweikämpfe. Füssen schien sich davon beeindrucken zu lassen. Zwar versuchten die Gäste Gegendruck nach vorne aufzubauen, diese Angriffsversuche scheiterten jedoch meist bereits nach der Mittellinie einerseits aufgrund des Oyer Tacklings andererseits aufgrund unpräziser Pässe und zu wenig Bewegung. So kam es auch, dass Oy bereits in den ersten 15 Minuten der ersten Hälfte drei hochklassige Chancen hatte und in der gleichen Zeit Füssen nur einen einzigen Schuss aufs gegnerische Tor brachte. Die Gastgeber gingen daher verdient mit 1:0 in der 16. Minute durch ein Kopfballtor nach einem Eckball in Führung. Ein Abwehrfehler leitete dann in der 19. Minute das 2:0 ein. Füssen konnte jedoch mit etwas Glück in der 22. Minute durch einen eigenen indirekten Eckball den Anschlusstreffer aufgrund eines Eigentores erzielen.
Spiel gedreht
Auch zu Beginn der zweiten Hälfte ließen die Gastgeber nicht locker und nutzen einen nachlässig gespielten Pass der Gäste um in Ballbesitz zu gelangen und zum 3:1 in der 34. Minute zu erhöhen. Die Füssener Spieler kämpften jedoch weiter und wurden in der 45. Minute mit dem Anschlusstreffer belohnt: Erik Hegenbarth verwandelte den zunächst vom Torwart abgeblockten Freistoß mit einem fulminanten Nachschuss. Die Gäste spürten, dass das Spiel noch nicht verloren war und machten weiter Druck und konnten in der 51. Zum 3:3 ausgleichen. Gleich in der darauf folgenden Minute konnte David Günes mit seinem Schuss das Spiel zum 3:4 Endstand drehen.
Tore: Eigentor (2:1); Erik Hegenbarth (3:2; 3:3); David Günes (3:4)
Der Gastgeber vom TV Oy machte gleich nach dem Anpfiff ordentlich Druck und ging offensiv in die Zweikämpfe. Füssen schien sich davon beeindrucken zu lassen. Zwar versuchten die Gäste Gegendruck nach vorne aufzubauen, diese Angriffsversuche scheiterten jedoch meist bereits nach der Mittellinie einerseits aufgrund des Oyer Tacklings andererseits aufgrund unpräziser Pässe und zu wenig Bewegung. So kam es auch, dass Oy bereits in den ersten 15 Minuten der ersten Hälfte drei hochklassige Chancen hatte und in der gleichen Zeit Füssen nur einen einzigen Schuss aufs gegnerische Tor brachte. Die Gastgeber gingen daher verdient mit 1:0 in der 16. Minute durch ein Kopfballtor nach einem Eckball in Führung. Ein Abwehrfehler leitete dann in der 19. Minute das 2:0 ein. Füssen konnte jedoch mit etwas Glück in der 22. Minute durch einen eigenen indirekten Eckball den Anschlusstreffer aufgrund eines Eigentores erzielen.
Spiel gedreht
Auch zu Beginn der zweiten Hälfte ließen die Gastgeber nicht locker und nutzen einen nachlässig gespielten Pass der Gäste um in Ballbesitz zu gelangen und zum 3:1 in der 34. Minute zu erhöhen. Die Füssener Spieler kämpften jedoch weiter und wurden in der 45. Minute mit dem Anschlusstreffer belohnt: Erik Hegenbarth verwandelte den zunächst vom Torwart abgeblockten Freistoß mit einem fulminanten Nachschuss. Die Gäste spürten, dass das Spiel noch nicht verloren war und machten weiter Druck und konnten in der 51. Zum 3:3 ausgleichen. Gleich in der darauf folgenden Minute konnte David Günes mit seinem Schuss das Spiel zum 3:4 Endstand drehen.
Tore: Eigentor (2:1); Erik Hegenbarth (3:2; 3:3); David Günes (3:4)
27.09.16 D1-Jugend gewinnt nächstes Heimspiel
FCF I – FC Nesselwang 6:1 (3:0)
Trotz eines Endstands von 6:1 war dieses Spiel der D-Jugend des FC Füssen nicht das Beste seiner vier Gruppenspiele. Füssen machte es sich selbst schwer, spielte teils mit zu vielen Spielern auf zu engem Raum und schaffte es einfach zu selten, seine Torchancen zu verwerten. Symbolisch für dieses Spiel war dann auch ein Eigentor nach einem Rückpass ohne wirklich vom Gegner bedrängt worden zu sein. Die Gäste konnten den Ball während des gesamten Spiels nur zweimal aufs Füssener Tor bringen – einmal nach einem Foul-Freistoß in der 21. und mit einem Eckball in der 44. Minute.
Auffällig in diesem Spiel war im Mittelfeld David Fahrnholz, der es immer wieder schaffte, durch tolles Zuspiel durch die Gasse Kaan Üstün sehr torgefährlich ins Spiel zu bringen. Das 1:0 fiel dann bereits in der 8. Minute genau nach diesem Schema. In der 14. konnte Vuk Ivanovic nach einer schönen Hereingabe von Kaan zum 2:0 abstauben und in der 26. konnte Erik Hegenbarth einen Schuss zum 3:0 Pausenstand verwerten.
Tempo im Spiel fehlte
Die zweite Hälfte startete mit zwei Lattenkrachern in der 34. und 38. Minute. Zu verfahren war jedoch das Spiel: Zu viele Haken und Kullerpässe auf engstem Raum nahmen immer wieder das Tempo aus dem Spiel und führten nicht zum gewünschten Pressing. Erik und Kaan konnten dann doch noch zum 6:1 Endstand 3 Tore verwandeln – der letzte Treffer war ein schönes Kopfballtor von Kaan Üstün.
Tore: Kaan Üstün (1:0), Vuk Ivanovic (2:0), Erik Hegenbarth (3:0), Erik Hegenbarth (4:0), Kaan Üstün 2x (6:1)
Trotz eines Endstands von 6:1 war dieses Spiel der D-Jugend des FC Füssen nicht das Beste seiner vier Gruppenspiele. Füssen machte es sich selbst schwer, spielte teils mit zu vielen Spielern auf zu engem Raum und schaffte es einfach zu selten, seine Torchancen zu verwerten. Symbolisch für dieses Spiel war dann auch ein Eigentor nach einem Rückpass ohne wirklich vom Gegner bedrängt worden zu sein. Die Gäste konnten den Ball während des gesamten Spiels nur zweimal aufs Füssener Tor bringen – einmal nach einem Foul-Freistoß in der 21. und mit einem Eckball in der 44. Minute.
Auffällig in diesem Spiel war im Mittelfeld David Fahrnholz, der es immer wieder schaffte, durch tolles Zuspiel durch die Gasse Kaan Üstün sehr torgefährlich ins Spiel zu bringen. Das 1:0 fiel dann bereits in der 8. Minute genau nach diesem Schema. In der 14. konnte Vuk Ivanovic nach einer schönen Hereingabe von Kaan zum 2:0 abstauben und in der 26. konnte Erik Hegenbarth einen Schuss zum 3:0 Pausenstand verwerten.
Tempo im Spiel fehlte
Die zweite Hälfte startete mit zwei Lattenkrachern in der 34. und 38. Minute. Zu verfahren war jedoch das Spiel: Zu viele Haken und Kullerpässe auf engstem Raum nahmen immer wieder das Tempo aus dem Spiel und führten nicht zum gewünschten Pressing. Erik und Kaan konnten dann doch noch zum 6:1 Endstand 3 Tore verwandeln – der letzte Treffer war ein schönes Kopfballtor von Kaan Üstün.
Tore: Kaan Üstün (1:0), Vuk Ivanovic (2:0), Erik Hegenbarth (3:0), Erik Hegenbarth (4:0), Kaan Üstün 2x (6:1)
24.09.16 D1-Jugend weiter in der Erfolgsspur
JFG Tannenbichl - FCF I 0:6 (0:2)
Beim zweiten Auswärtsspiel der D-Jugend des FC Füssen blieb diese gegen die Auswahl der JFG Tannenbichl das dritte Spiel in Folge ohne Gegentreffer. Füssen spielte sicher und souverän und war letzten Endes spielbestimmend. In der ersten Hälfte spielten die Gastgeber gut mit und Füssen traf nur zweimal zum Pausenstand von 0:2. In der zweiten Hälfte drehte Füssen jedoch nochmals auf und wurde durch den Endstand von 0:6 für Füssen belohnt.
Tore: David Günes (2x); Kaan Üstün (2x); Erik Hegenbarth (2x)
Beim zweiten Auswärtsspiel der D-Jugend des FC Füssen blieb diese gegen die Auswahl der JFG Tannenbichl das dritte Spiel in Folge ohne Gegentreffer. Füssen spielte sicher und souverän und war letzten Endes spielbestimmend. In der ersten Hälfte spielten die Gastgeber gut mit und Füssen traf nur zweimal zum Pausenstand von 0:2. In der zweiten Hälfte drehte Füssen jedoch nochmals auf und wurde durch den Endstand von 0:6 für Füssen belohnt.
Tore: David Günes (2x); Kaan Üstün (2x); Erik Hegenbarth (2x)
17.09.16 D1-Jugend siegt - David Günes mit 4 Treffern
FCF I – SV Rieden 8:0 (4:0)
Mit Regen startete die D1 des FC Füssen in ihr erstes Heimspiel gegen den SV Rieden. Ähnlich dem ersten Spiel gegen den TSV Pfronten fand dieses überwiegend in der Hälfte des Gegners statt. Die Gastgeber machten gleich von Anfang an Druck und erspielten sich einige gute Torchancen bis in der 13. Spielminute das erste Tor durch Erik Hegenbarth fiel. David Fahrnholz erhöhte gleich 2 Minuten später auf 2:0, nachdem er frei zum Schuss gekommen war. Nach einem Pfostenschuss von Noah Briemle in der 20. Minute, konnten Kaan Üstün und Damian Ivanovic in der 22. und 26. Minute zum verdienten 4:0 Pausenstand erhöhen.
David Günes trifft viel Mal nach der Pause
Füssen belohnte sich für seinen schönen Spielaufbau und eine deutliche Steigerung der Pass-Präzision im Vergleich zum ersten Spiel. Die Gastgeber nutzten dabei das gesamte Spielfeld und passten mit tollem Überblick in frei werdende Räume. Auch in der zweiten Hälfte stürmte Füssen häufig über links und rechts außen und konnte nach schöner Hereingabe nochmals viermal durch David Günes erfolgreich verwandeln. Zwar steigerte Rieden sein Zweikampfverhalten und ging konsequenter zum Ball. Füssens Torwart wurde jedoch aufgrund schneller Ballrückeroberung bereits in der gegnerischen Hälfte und Mittelfeld sowie solider Abwehrarbeit nicht herausgefordert. Ein schöner Lattenschuss der Gäste in der 47. Minute war die einzige klare Torchance der Gäste.
Tore: David Günes (4), Erik Hegenbarth, David Fahrnholz, Kaan Üstün, Damian Ivanovic
Mit Regen startete die D1 des FC Füssen in ihr erstes Heimspiel gegen den SV Rieden. Ähnlich dem ersten Spiel gegen den TSV Pfronten fand dieses überwiegend in der Hälfte des Gegners statt. Die Gastgeber machten gleich von Anfang an Druck und erspielten sich einige gute Torchancen bis in der 13. Spielminute das erste Tor durch Erik Hegenbarth fiel. David Fahrnholz erhöhte gleich 2 Minuten später auf 2:0, nachdem er frei zum Schuss gekommen war. Nach einem Pfostenschuss von Noah Briemle in der 20. Minute, konnten Kaan Üstün und Damian Ivanovic in der 22. und 26. Minute zum verdienten 4:0 Pausenstand erhöhen.
David Günes trifft viel Mal nach der Pause
Füssen belohnte sich für seinen schönen Spielaufbau und eine deutliche Steigerung der Pass-Präzision im Vergleich zum ersten Spiel. Die Gastgeber nutzten dabei das gesamte Spielfeld und passten mit tollem Überblick in frei werdende Räume. Auch in der zweiten Hälfte stürmte Füssen häufig über links und rechts außen und konnte nach schöner Hereingabe nochmals viermal durch David Günes erfolgreich verwandeln. Zwar steigerte Rieden sein Zweikampfverhalten und ging konsequenter zum Ball. Füssens Torwart wurde jedoch aufgrund schneller Ballrückeroberung bereits in der gegnerischen Hälfte und Mittelfeld sowie solider Abwehrarbeit nicht herausgefordert. Ein schöner Lattenschuss der Gäste in der 47. Minute war die einzige klare Torchance der Gäste.
Tore: David Günes (4), Erik Hegenbarth, David Fahrnholz, Kaan Üstün, Damian Ivanovic
14.09.16 D1-Jugend gewinnt zum Saisonauftakt
TSV Pfronten II – FCF I 0:7(0:3)
Beim Auftaktspiel der D1 in Pfronten waren die Gäste von Beginn an die spielbestimmende Mannschaft: kontrollierter Spielaufbau von hinten, schönes Pass-Spiel nach vorn und überwiegender Ballbesitz prägten das gesamte Spiel aus Füssener Sicht. Offensives und effektives Zweikampf-Verhalten sowie eine solide Abwehr hielten den Gastgeber fern vom Füssener Tor. Die wenigen Pfrontener Angriffe konnte der Füssener Torwart Linus Höhne mit gutem Auge souverän abwehren. Zwar kann sich die Füssener Mannschaft in Sachen Zuspiel-Präzision noch steigern, es schien aber nur eine Frage der Zeit, wann nach etlichen vergebenen Chancen das erste Tor für Füssen fallen würde. In der 16. Minute war es dann soweit und David Günes traf nach tollen Kurzpass-Variationen. Zwei Minuten später konnte Damian Ivanovic einen Pfostenschuss zum 0:2 abstauben und kurz vor der Pause erhöhte Eric Hegenbarth verdient auf 0:3. Nach der Pause ging es ähnlich weiter zum Endstand von 0:7.
Tore: David Günes (3), Damian Ivanovic (2), Eric Hegenbarth (2)
Beim Auftaktspiel der D1 in Pfronten waren die Gäste von Beginn an die spielbestimmende Mannschaft: kontrollierter Spielaufbau von hinten, schönes Pass-Spiel nach vorn und überwiegender Ballbesitz prägten das gesamte Spiel aus Füssener Sicht. Offensives und effektives Zweikampf-Verhalten sowie eine solide Abwehr hielten den Gastgeber fern vom Füssener Tor. Die wenigen Pfrontener Angriffe konnte der Füssener Torwart Linus Höhne mit gutem Auge souverän abwehren. Zwar kann sich die Füssener Mannschaft in Sachen Zuspiel-Präzision noch steigern, es schien aber nur eine Frage der Zeit, wann nach etlichen vergebenen Chancen das erste Tor für Füssen fallen würde. In der 16. Minute war es dann soweit und David Günes traf nach tollen Kurzpass-Variationen. Zwei Minuten später konnte Damian Ivanovic einen Pfostenschuss zum 0:2 abstauben und kurz vor der Pause erhöhte Eric Hegenbarth verdient auf 0:3. Nach der Pause ging es ähnlich weiter zum Endstand von 0:7.
Tore: David Günes (3), Damian Ivanovic (2), Eric Hegenbarth (2)
Berichte Saison 2015/2016 Kreisklasse und Ostallgäu Süd
17.07.16 D2-Jugend im Finale des Simon-Paulsteinerturniers

Die D2 des FC Füssen waren beim diesjährigen Simon-Paulsteiner Gedenkturnier mit weiteren 7 Mannschaften im A-Turnier eingeteilt. Zusammenfassend zeigte die Füssener D2 einen krönenden Abschluss der erfolgreichen Saison mit ihrer herausragenden Leistung bei diesem Turnier und verfehlte den Sieg leider nur knapp.
Füssen musste in Gruppe A zunächst gegen den FC Nesselwang antreten, gegen die der FCF in der letzten Saison zweimal jeweils knapp verloren hatte. Füssen begann das Spiel jedoch ballsicher, ging konsequent an jeden Ball und scheute keinen Zweikampf. Nach vorne spielten sie präzise und ließen den Ball laufen. Verdient gewannen sie das erste Spiel daher 5:0– ein perfekter Turnierauftakt.
Das Zweite Gruppenspiel ging gegen die SpVgg Kaufbeuren – ein harter Gegner. Die Füssener Jungs setzten jedoch ihre Spielweise fort und wurden mit dem Führungstreffer belohnt: Ein perfekter Pass nach gutem Kombinationsspiel in die Sturmspitze waren die Vorarbeit zu einer eiskalten Torverwertung. Die Füssener konnten daraufhin die Kaufbeurer Angriffe immer wieder effektiv abwehren und sich selbst durch eigene Konter Luft verschaffen. 1:0 war dann auch der verdiente Endstand.
Auch im dritten Gruppenspiel gegen den FC Wiggensbach spielte Füssen weiterhin souverän und sehr engagiert. Auch hier fiel früh die Füssener Führung, Wiggensbach konnte jedoch ausgleichen und mit einem bilderbuchhaften Fallrückzieher auf das leere Tor sogar 1:2 in Führung gehen. Füssen spielte jedoch unbeeindruckt weiter auf das gegnerische Tor und wurde dafür auch mit dem Ausgleichstreffer zum 2:2 Endstand belohnt.
Wie im EM-Viertelfinale gegen Italien
Als Gruppensieger ging es im Halbfinale gegen den Gastgeber, die JFG Beichelstein. Füssen war in diesem Halbfinale die drückend überlegene Mannschaft, der Ball wollte aber einfach nicht ins gegnerische Tor. Die Vergabe von etlichen Torchancen wurde dann auch mit dem aus dem Nichts entstandenen 0:1 Rückstand bestraft. Aber auch in dieser Situation bewiesen die Füssener Moral und Kampfgeist, stürmten weiter auf das Beichelsteiner Tor und wurden mit dem Ausgleichstreffer belohnt. Weitere eindeutige Torchancen zum Spielsieg vergaben die Füssener jedoch leichtfertig. So kam es zum spannenden Elfmeter-Schießen: Füssen begann. Jede Mannschaft versenkte 2 Treffer zum 3:3. Der 3. Füssener Elfer wurde vom Beichelsteiner Torwart gehalten, während Beichelstein dieses Tor machen konnte – es stand nun 3:4 für Beichelstein. Die 4. Elfer landeten beide im Netz und Füssen konnte auch den 5. Elfer erfolgreich abschließen. Beichelstein hatte den Sieg nun in der Hand, vergab jedoch den 5. Elfer an die Latte – es stand 5:5 Gedanken an das Elfmeterschießen im diesjährigen EM-Spiel Deutschland-Italien wurden wach. Der 6. Elfer der Füssener – versenkt. Und Beichelstein… schoss am Tor vorbei. 6:5 Endstand für Füssen und Finaleinzug.
Krimi ohne Happy End
Im Finale stieß der FC Füssen auf einen bekannten Gegner der Vorrunde, nämlich die dort fast ausgeschiedene SpVgg Kaufbeuren. Diese begannen jedoch auch kombinations- und zweikampfstark. Insgesamt war das Spiel jedoch sehr ausgeglichen und auf Augenhöhe. Beide Mannschaften hatten etliche Torchancen, Kaufbeuren gelang jedoch der erste Treffer. Füssen drängte trotz Rückstand weiter nach vorn, eroberte die Bälle früh vom Gegner zurück und kam etliche Male zum Abschluss. Ein bereits vom Schiedsrichter anerkanntes Tor wurde jedoch von der Turnierleitung nicht gegeben – unklar blieb, ob der Ball nun hinter der Torlinie war oder nicht. Der Krimi ging weiter, Chancen auf beiden Seiten, ein nach einem harten Foul am Füssener Stürmer gegebener Freistoß durfte wegen Time-Out leider nicht mehr ausgeführt werden. Die Enttäuschung über dieses knapp verlorene Finale war bei den Kindern groß.
Füssen musste in Gruppe A zunächst gegen den FC Nesselwang antreten, gegen die der FCF in der letzten Saison zweimal jeweils knapp verloren hatte. Füssen begann das Spiel jedoch ballsicher, ging konsequent an jeden Ball und scheute keinen Zweikampf. Nach vorne spielten sie präzise und ließen den Ball laufen. Verdient gewannen sie das erste Spiel daher 5:0– ein perfekter Turnierauftakt.
Das Zweite Gruppenspiel ging gegen die SpVgg Kaufbeuren – ein harter Gegner. Die Füssener Jungs setzten jedoch ihre Spielweise fort und wurden mit dem Führungstreffer belohnt: Ein perfekter Pass nach gutem Kombinationsspiel in die Sturmspitze waren die Vorarbeit zu einer eiskalten Torverwertung. Die Füssener konnten daraufhin die Kaufbeurer Angriffe immer wieder effektiv abwehren und sich selbst durch eigene Konter Luft verschaffen. 1:0 war dann auch der verdiente Endstand.
Auch im dritten Gruppenspiel gegen den FC Wiggensbach spielte Füssen weiterhin souverän und sehr engagiert. Auch hier fiel früh die Füssener Führung, Wiggensbach konnte jedoch ausgleichen und mit einem bilderbuchhaften Fallrückzieher auf das leere Tor sogar 1:2 in Führung gehen. Füssen spielte jedoch unbeeindruckt weiter auf das gegnerische Tor und wurde dafür auch mit dem Ausgleichstreffer zum 2:2 Endstand belohnt.
Wie im EM-Viertelfinale gegen Italien
Als Gruppensieger ging es im Halbfinale gegen den Gastgeber, die JFG Beichelstein. Füssen war in diesem Halbfinale die drückend überlegene Mannschaft, der Ball wollte aber einfach nicht ins gegnerische Tor. Die Vergabe von etlichen Torchancen wurde dann auch mit dem aus dem Nichts entstandenen 0:1 Rückstand bestraft. Aber auch in dieser Situation bewiesen die Füssener Moral und Kampfgeist, stürmten weiter auf das Beichelsteiner Tor und wurden mit dem Ausgleichstreffer belohnt. Weitere eindeutige Torchancen zum Spielsieg vergaben die Füssener jedoch leichtfertig. So kam es zum spannenden Elfmeter-Schießen: Füssen begann. Jede Mannschaft versenkte 2 Treffer zum 3:3. Der 3. Füssener Elfer wurde vom Beichelsteiner Torwart gehalten, während Beichelstein dieses Tor machen konnte – es stand nun 3:4 für Beichelstein. Die 4. Elfer landeten beide im Netz und Füssen konnte auch den 5. Elfer erfolgreich abschließen. Beichelstein hatte den Sieg nun in der Hand, vergab jedoch den 5. Elfer an die Latte – es stand 5:5 Gedanken an das Elfmeterschießen im diesjährigen EM-Spiel Deutschland-Italien wurden wach. Der 6. Elfer der Füssener – versenkt. Und Beichelstein… schoss am Tor vorbei. 6:5 Endstand für Füssen und Finaleinzug.
Krimi ohne Happy End
Im Finale stieß der FC Füssen auf einen bekannten Gegner der Vorrunde, nämlich die dort fast ausgeschiedene SpVgg Kaufbeuren. Diese begannen jedoch auch kombinations- und zweikampfstark. Insgesamt war das Spiel jedoch sehr ausgeglichen und auf Augenhöhe. Beide Mannschaften hatten etliche Torchancen, Kaufbeuren gelang jedoch der erste Treffer. Füssen drängte trotz Rückstand weiter nach vorn, eroberte die Bälle früh vom Gegner zurück und kam etliche Male zum Abschluss. Ein bereits vom Schiedsrichter anerkanntes Tor wurde jedoch von der Turnierleitung nicht gegeben – unklar blieb, ob der Ball nun hinter der Torlinie war oder nicht. Der Krimi ging weiter, Chancen auf beiden Seiten, ein nach einem harten Foul am Füssener Stürmer gegebener Freistoß durfte wegen Time-Out leider nicht mehr ausgeführt werden. Die Enttäuschung über dieses knapp verlorene Finale war bei den Kindern groß.
25.06.16 D1-Jugend mit entscheidendem Sieg gegen Pfronten
TSV Pfronten - FCF I 1:2 (0:2)
Von Beginn an war die Füssener Mannschaft hochkonzentriert und spielbestimmend. Bereits in der 9. Minute vollendeten sie einen sehenswerten Spielzug zur 1:0 Führung. Pfronten versuchte über den Kampf ins Spiel zu finden, jedoch ließen sich die Füssener Junioren davon nicht beeindrucken und erhöhten in der 21. Minute auf 2:0. In der zweiten Halbzeit kontrollierte Füssen spielerisch die wohlverdiente Führung und ließ es etwas ruhiger angehen. Gegen Ende des Spiels bemühte sich Pfronten einen Treffer zu erzielen. In der 60. Minute war es dann soweit, der wenigbeschäftige Füssener Torwart wurde von einem verdeckten und abgefälschten Schuss zum 1:2 Anschlußtreffer überrascht. Füssen sicherte sich mit diesem Derbysieg den Klassenerhalt und besiegelte gleichzeitig leider den Abstieg des TSV Pfronten.
Torschützen: Erika Hegenbarth, Holm Feldmann
Von Beginn an war die Füssener Mannschaft hochkonzentriert und spielbestimmend. Bereits in der 9. Minute vollendeten sie einen sehenswerten Spielzug zur 1:0 Führung. Pfronten versuchte über den Kampf ins Spiel zu finden, jedoch ließen sich die Füssener Junioren davon nicht beeindrucken und erhöhten in der 21. Minute auf 2:0. In der zweiten Halbzeit kontrollierte Füssen spielerisch die wohlverdiente Führung und ließ es etwas ruhiger angehen. Gegen Ende des Spiels bemühte sich Pfronten einen Treffer zu erzielen. In der 60. Minute war es dann soweit, der wenigbeschäftige Füssener Torwart wurde von einem verdeckten und abgefälschten Schuss zum 1:2 Anschlußtreffer überrascht. Füssen sicherte sich mit diesem Derbysieg den Klassenerhalt und besiegelte gleichzeitig leider den Abstieg des TSV Pfronten.
Torschützen: Erika Hegenbarth, Holm Feldmann
20.06.16 D2-Jugend mit Unentschieden im letzten Saisonspiel
TSV Trauchgau – FCF II 0:0
Das letzte Spiel der D2 beim TSV Trauchgau war hart umkämpft, aber fair und ausgeglichen. Beide Seiten attackierten sich früh, scheuten keinen Zweikampf und eroberten Bälle schnell wieder zurück. Damit gab es in der ersten Hälfte kaum Torchancen: Die Gäste brachten den Ball lediglich 2-3 Mal auf das gegnerische Tor. Zur Halbzeit stand es 0:0.
Auch in der zweiten Hälfte waren Torchancen Mangelware: Die beste Gelegenheit hatten die Füssener mit einem Fernschuss an die Latte. Die Gäste ließen zwar den Ball laufen, viele Pässe waren aber zu ungenau und landeten letztendlich auf den Füßen der Gegner. Zu selten gelangten die Füssener mit schönen Kombinationen vor das Tor der Gastgeber und konnten die wenigen Chancen letzten Endes nicht verwandeln.
Das letzte Spiel der D2 beim TSV Trauchgau war hart umkämpft, aber fair und ausgeglichen. Beide Seiten attackierten sich früh, scheuten keinen Zweikampf und eroberten Bälle schnell wieder zurück. Damit gab es in der ersten Hälfte kaum Torchancen: Die Gäste brachten den Ball lediglich 2-3 Mal auf das gegnerische Tor. Zur Halbzeit stand es 0:0.
Auch in der zweiten Hälfte waren Torchancen Mangelware: Die beste Gelegenheit hatten die Füssener mit einem Fernschuss an die Latte. Die Gäste ließen zwar den Ball laufen, viele Pässe waren aber zu ungenau und landeten letztendlich auf den Füßen der Gegner. Zu selten gelangten die Füssener mit schönen Kombinationen vor das Tor der Gastgeber und konnten die wenigen Chancen letzten Endes nicht verwandeln.
14.06.16 D1-Jugend mit wichtigen Sieg im Saisonendspurt
FCF I – JFG Mühlbachtal 3:1 (0:0)
Endlich konnte die Füssener D-Jugend mal wieder einen wichtigen Sieg einfahren. Und der war nicht nur schön, sondern auch sehenswert. Die erste Hälfte war noch nicht von Erfolg gekrönt, obwohl beide Mannschaften gute Offensivakzente setzen konnten. 0:0 war demnach der Halbzeitstand.
In der zweiten Hälfte drehte das Heimteam auf. Entsprechend groß war der Schock als Mühlbachtal zum 1:0 einnetzte. Jacob Nerb rutschte im Tor auf dem nassen Rasen aus und der schnelle Stürmer der JfG setzte klug nach und erzielte so das Führungstor. Weiter am Ruder blieben allerdings die Lechstädtler. Ca. 5 Minuten später setzte David Günes sich unwiderstehlich durch und erzielte den Ausgleich. Die Schwarz-Gelben blieben dran. Kerem Örs schoss zum 2:1 ein. Holm Feldmann konnte dem ganzen dann noch die Krone aufsetzen und mit einem herrlichen Freistoß zum 3:1 den Endstand erzielen. Der Sieg war vor allem der geschlossenen Mannschaftsleistung zu verdanken. Das nächste Spiel bestreiten die Jungs vom FC gegen den Tabellennachbarn aus Pfronten. In diesem Spiel wird über den Verbleib in der Kreisliga entschieden.
Torschützen: David Günes, Kerem Örs, Holm Feldmann
Endlich konnte die Füssener D-Jugend mal wieder einen wichtigen Sieg einfahren. Und der war nicht nur schön, sondern auch sehenswert. Die erste Hälfte war noch nicht von Erfolg gekrönt, obwohl beide Mannschaften gute Offensivakzente setzen konnten. 0:0 war demnach der Halbzeitstand.
In der zweiten Hälfte drehte das Heimteam auf. Entsprechend groß war der Schock als Mühlbachtal zum 1:0 einnetzte. Jacob Nerb rutschte im Tor auf dem nassen Rasen aus und der schnelle Stürmer der JfG setzte klug nach und erzielte so das Führungstor. Weiter am Ruder blieben allerdings die Lechstädtler. Ca. 5 Minuten später setzte David Günes sich unwiderstehlich durch und erzielte den Ausgleich. Die Schwarz-Gelben blieben dran. Kerem Örs schoss zum 2:1 ein. Holm Feldmann konnte dem ganzen dann noch die Krone aufsetzen und mit einem herrlichen Freistoß zum 3:1 den Endstand erzielen. Der Sieg war vor allem der geschlossenen Mannschaftsleistung zu verdanken. Das nächste Spiel bestreiten die Jungs vom FC gegen den Tabellennachbarn aus Pfronten. In diesem Spiel wird über den Verbleib in der Kreisliga entschieden.
Torschützen: David Günes, Kerem Örs, Holm Feldmann
11.06.16 D2-Jugend mit weiterem Unentschieden - Willy Fischbach mit Dreierpack
JFG Beichelstein – FCF II 3:3 (1:2)
Die Gäste vom FC Füssen waren von Anpfiff an mit voller Konzentration auf dem Platz und vom Ball nicht zu trennen. Durch schnelles Kombinationsspiel aus der eigenen Hälfte heraus wurden sie daher schon früh in der 2. Spielminute belohnt als Willy Fischbach den Ball ins Tor schoss. Die JFG Beichelstein hatte dem relativ wenig entgegen zu setzen – Füssen behielt das Spiel in der Hand und hatte etliche weitere Torchancen. Die Gäste ließen den Ball sehr schön laufen und hatten deutlich mehr Spielanteile und Ballbesitz als der Gastgeber. Konsequenterweise fiel in der 20. Minute dann das 0:2 für Füssen: Nach einem Freistoß traf Damjan Ivanovic den Pfosten und Willy Fischbach konnte vollenden. Die Gastgeber jedoch nutzten ihre einzig wirkliche Torchance kurz vor Halbzeitpfiff zum Anschlusstreffer. In der zweiten Hälfte war zwar Füssen immer noch die spielbestimmende Mannschaft, die Gäste jedoch deutlich effizienter und glichen in der 35. Minute aus. Die Füssener verwerteten etliche Torchancen, u.a. einen weiteren Pfostenschuss, nicht und konnten erst in der 52. Spielminute zum 2:3 – dem verdienten Endstand – erneut durch Willy Fischbach erhöhen.
Torschützen: Willy Fischbach (3)
Die Gäste vom FC Füssen waren von Anpfiff an mit voller Konzentration auf dem Platz und vom Ball nicht zu trennen. Durch schnelles Kombinationsspiel aus der eigenen Hälfte heraus wurden sie daher schon früh in der 2. Spielminute belohnt als Willy Fischbach den Ball ins Tor schoss. Die JFG Beichelstein hatte dem relativ wenig entgegen zu setzen – Füssen behielt das Spiel in der Hand und hatte etliche weitere Torchancen. Die Gäste ließen den Ball sehr schön laufen und hatten deutlich mehr Spielanteile und Ballbesitz als der Gastgeber. Konsequenterweise fiel in der 20. Minute dann das 0:2 für Füssen: Nach einem Freistoß traf Damjan Ivanovic den Pfosten und Willy Fischbach konnte vollenden. Die Gastgeber jedoch nutzten ihre einzig wirkliche Torchance kurz vor Halbzeitpfiff zum Anschlusstreffer. In der zweiten Hälfte war zwar Füssen immer noch die spielbestimmende Mannschaft, die Gäste jedoch deutlich effizienter und glichen in der 35. Minute aus. Die Füssener verwerteten etliche Torchancen, u.a. einen weiteren Pfostenschuss, nicht und konnten erst in der 52. Spielminute zum 2:3 – dem verdienten Endstand – erneut durch Willy Fischbach erhöhen.
Torschützen: Willy Fischbach (3)
04.06.16 D2-Jugend spielt Unentschieden im Lokalderby
FCF II - TSV Schwangau 1:1 (0:1)
Das Lokal-Derby begannen die Gäste vom TSV Schwangau druckvoll. Beide Mannschaften erspielten sich jedoch etliche Torchancen in der ersten Hälfte. Es waren aber die Schwangauer, die durch einen gewaltigen Freistoß vom Mittelfeld aus mit 0:1 in Führung gingen. Dies war auch der Halbzeitstand. Die zweite Hälfte des Spiels verlief nicht weniger spannend: Glücklicherweise trafen die Schwangauer aus Sicht der Füssener einmal nur den Pfosten. Nach zahlreichen Vorstößen konnte sich Willy Fischbach jedoch erfolgreich durchsetzen und den Ball vorbei am Schwangauer Torwart ins Tor schießen. 1:1 lautete auch der Endstand.
Torschützen: Willy Fischbach
Das Lokal-Derby begannen die Gäste vom TSV Schwangau druckvoll. Beide Mannschaften erspielten sich jedoch etliche Torchancen in der ersten Hälfte. Es waren aber die Schwangauer, die durch einen gewaltigen Freistoß vom Mittelfeld aus mit 0:1 in Führung gingen. Dies war auch der Halbzeitstand. Die zweite Hälfte des Spiels verlief nicht weniger spannend: Glücklicherweise trafen die Schwangauer aus Sicht der Füssener einmal nur den Pfosten. Nach zahlreichen Vorstößen konnte sich Willy Fischbach jedoch erfolgreich durchsetzen und den Ball vorbei am Schwangauer Torwart ins Tor schießen. 1:1 lautete auch der Endstand.
Torschützen: Willy Fischbach
07.05.16 D1-Jugend verliert unglücklich
JFG Obere Singold - FCF I 1:0 (0:0)
Der FC Füssen versuchte von Beginn an sein Spiel aufzuziehen, leider ohne Erfolg. Das Spiel wurde immer umkämpfter, sodass beide Mannschaften es mit langen Bällen in des Gegners Häfte versuchten. Als sich schon beide mit einem Unentschieden abgefunden hatten, fiel in der letzten Aktion des Spiels der glückliche Siegtreffer für die Gastgeber.
Der FC Füssen versuchte von Beginn an sein Spiel aufzuziehen, leider ohne Erfolg. Das Spiel wurde immer umkämpfter, sodass beide Mannschaften es mit langen Bällen in des Gegners Häfte versuchten. Als sich schon beide mit einem Unentschieden abgefunden hatten, fiel in der letzten Aktion des Spiels der glückliche Siegtreffer für die Gastgeber.
06.05.16 D2-Jugend siegt in Pfronten - Ivanovic trifft doppelt
TSV Pfronten - FCF II 2:3 (1:1)
Die Gäste vom FC Füssen taten sich in der ersten Hälfte beim TSV Pfronten schwer. Nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte stand es zur Pause 1:1. Die D2 des FC Füssen ist zwar in der 13. Minute mit 0:1 durch eine schön heraus gespieltes Tor in Führung gegangen, musste jedoch kurz vor der Pause nach einem schnellen Konter der Pfrontener den Ausgleich hinnehmen. In der 2. Hälfte waren die Füssener jedoch von der ersten Sekunde an präsent, das Spiel fand überwiegend in der Pfrontener Spielhälfte statt. Die Gäste drängten immer wieder durch schönes Passspiel oder lange Bälle auf die Sturmspitze gefährlich vor das Pfrontener Tor. Dafür wurde der FCF in der 38. Minute belohnt. Nach einer schönen Vorlage durch Willy Fischbach konnte Damjan Ivanovic mit dem Kopf den Ball ins Tor lenken. 10 Minuten später parierte der Pfrontener Torwart zwar einen Füssener Eckball, Willy Fischbach stand jedoch richtig und staubte zum 1:3 ab. Kurz vor Spielende konnte Pfronten noch den Anschlusstreffer erzielen.
Torschützen: Damjan Ivanovic (2), Willy Fischbach
Die Gäste vom FC Füssen taten sich in der ersten Hälfte beim TSV Pfronten schwer. Nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte stand es zur Pause 1:1. Die D2 des FC Füssen ist zwar in der 13. Minute mit 0:1 durch eine schön heraus gespieltes Tor in Führung gegangen, musste jedoch kurz vor der Pause nach einem schnellen Konter der Pfrontener den Ausgleich hinnehmen. In der 2. Hälfte waren die Füssener jedoch von der ersten Sekunde an präsent, das Spiel fand überwiegend in der Pfrontener Spielhälfte statt. Die Gäste drängten immer wieder durch schönes Passspiel oder lange Bälle auf die Sturmspitze gefährlich vor das Pfrontener Tor. Dafür wurde der FCF in der 38. Minute belohnt. Nach einer schönen Vorlage durch Willy Fischbach konnte Damjan Ivanovic mit dem Kopf den Ball ins Tor lenken. 10 Minuten später parierte der Pfrontener Torwart zwar einen Füssener Eckball, Willy Fischbach stand jedoch richtig und staubte zum 1:3 ab. Kurz vor Spielende konnte Pfronten noch den Anschlusstreffer erzielen.
Torschützen: Damjan Ivanovic (2), Willy Fischbach
30.04.16 D2-Jugend -Knapp am Sieg vorbei
FCF II - JFG Tannnbichl 2:2 (1:1)
Am vergangenen Samstag fand das erste Heimspiel der D2 des FC Füssen in der Rückrunde gegen JFG Tannenbichl statt. Die Gäste gingen in der ersten Hälfte durch eine Bogenlampe 0:1 in Führung. Der Gastgeber konnte jedoch kurz vor dem Pausenpfiff durch Damjan Ivanovic zum 1:1 ausgleichen. In der zweiten Hälfte zeigte sich der Gastgeber spielbestimmend und wurde mit dem Führungstreffer durch Elyesa Altun belohnt. Das 3:1 lag sogar in der Luft und einmal ging der Ball nochmals ins Netz des Tors der Gäste. Dieses Tor wurde jedoch aufgrund von Abseits nicht gegeben. So kam es, dass die Gäste auf der anderen Seite kurz vor Abpfiff durch einen Konter noch den Ausgleich zum 2:2 Endstand erzielen konnten.
Torschützen: Damjan Ivanovic, Elyesa Altun
Am vergangenen Samstag fand das erste Heimspiel der D2 des FC Füssen in der Rückrunde gegen JFG Tannenbichl statt. Die Gäste gingen in der ersten Hälfte durch eine Bogenlampe 0:1 in Führung. Der Gastgeber konnte jedoch kurz vor dem Pausenpfiff durch Damjan Ivanovic zum 1:1 ausgleichen. In der zweiten Hälfte zeigte sich der Gastgeber spielbestimmend und wurde mit dem Führungstreffer durch Elyesa Altun belohnt. Das 3:1 lag sogar in der Luft und einmal ging der Ball nochmals ins Netz des Tors der Gäste. Dieses Tor wurde jedoch aufgrund von Abseits nicht gegeben. So kam es, dass die Gäste auf der anderen Seite kurz vor Abpfiff durch einen Konter noch den Ausgleich zum 2:2 Endstand erzielen konnten.
Torschützen: Damjan Ivanovic, Elyesa Altun
23.04.16 D2-Jugend -Aufholjagd kam zu spät
FC Nesselwang – FCF II 3:2 (3:0)
Zu Gast in Nesselwang hatte die D2 vom FC Füssen zunächst einen deutlichen Rückstand in der ersten Hälfte wegzustecken: Körperlich starke Nesselwanger traten offensiv auf und nutzten schlampiges Zweikampfverhalten der Füssener Abwehr. Nesselwang ging daher verdient mit 1:0 in Führung und erhöhte im Laufe der ersten Halbzeit noch auf 3:0. Nachdem Willy Fischbach jedoch ein zu schwaches Torwart-Abspiel eiskalt zum 3:1 verwandelte, drehten die Füssener auf und erhöhten zusehends den Druck aufs Nesselwanger Tor. Die Füssener nahmen das Spiel in ihre Hand und konnten in der zweiten Hälfte auf 3:2 verkürzen. Trotz weiterer zahlreicher Torchancen versäumte Füssen leider den durchaus verdient gewesenen Punktgewinn.
Tore: Willy Fischbach, David Fahrnholz
Zu Gast in Nesselwang hatte die D2 vom FC Füssen zunächst einen deutlichen Rückstand in der ersten Hälfte wegzustecken: Körperlich starke Nesselwanger traten offensiv auf und nutzten schlampiges Zweikampfverhalten der Füssener Abwehr. Nesselwang ging daher verdient mit 1:0 in Führung und erhöhte im Laufe der ersten Halbzeit noch auf 3:0. Nachdem Willy Fischbach jedoch ein zu schwaches Torwart-Abspiel eiskalt zum 3:1 verwandelte, drehten die Füssener auf und erhöhten zusehends den Druck aufs Nesselwanger Tor. Die Füssener nahmen das Spiel in ihre Hand und konnten in der zweiten Hälfte auf 3:2 verkürzen. Trotz weiterer zahlreicher Torchancen versäumte Füssen leider den durchaus verdient gewesenen Punktgewinn.
Tore: Willy Fischbach, David Fahrnholz
22.04.16 D1-Jugend gibt nach 6 Spielen wieder Punkte ab
JFG OAL Nord - FCF I 5:0
Der FC musste sich nach 6 Spielen ohne Punktverlust mal wieder geschlagen geben. Gegen die sehr starke Mannschaft aus Pforzen war das allerdings keine Schande. Die Jungs haben teilweise schönen Fußball gespielt und waren schlicht und ergreifend dem Gegner nicht gewachsen. Die Siegesserie der Pforzener setzt sich so fort und sie haben weiterhin nicht eine Niederlage während der ganzen Saison zu verzeichnen. Am Freitag geht es gegen Seeg, hier wollen wir zur nächsten Serie ansetzen.
Der FC musste sich nach 6 Spielen ohne Punktverlust mal wieder geschlagen geben. Gegen die sehr starke Mannschaft aus Pforzen war das allerdings keine Schande. Die Jungs haben teilweise schönen Fußball gespielt und waren schlicht und ergreifend dem Gegner nicht gewachsen. Die Siegesserie der Pforzener setzt sich so fort und sie haben weiterhin nicht eine Niederlage während der ganzen Saison zu verzeichnen. Am Freitag geht es gegen Seeg, hier wollen wir zur nächsten Serie ansetzen.
16.04.16 D1-Jugend siegt souverän im 2.Heimspiel

FCF : SG Ebersbach 2:0 (2:0)
Im zweiten Spiel der Rückrunde konnte die Füssener D-Jugend erneut wichtige Punkte zuhause behalten. Die Jungs um Kapitän Holm Feldmann zeigten ihr bisher bestes Spiel dieser Saison und konnten so eine starke Gästemannschaft aus Ebersbach bezwingen. Im Hinspiel hatten die Lechstädler noch 6:1 verloren.
Gleich zu Beginn des Spiels sahen die Zuschauer eine interessante Partie mit einigen Chancen. Die erste richtig gute Aktion entstand durch David Günes in der 15. Minute, dieser konnte nach einem langen und präzisen Abstoß vom Keeper Jakob Nerb den Ball nahezu perfekt annehmen und stand plötzlich allein vor dem Tor der Gäste. Günes konnte den Ball daraufhin im Tor zum hoch umjubelten 1:0 unterbringen. Das zweite Tor schoss erneut ein E Jugendspieler. Erik Hegenbarth schloss in der 22. Minute hervorragend zum 2:0 ab. Zuvor gelang es Iesajah Ngoumeni über außen einige Gegenspieler stehen zu lassen und die Kugel anschließend bundesligareif zurück zu legen.
In der 2. Hälfte waren die Füssener bedacht die Führung zu verteidigen und taten das auch tadellos. Die Verteidigung um Abwehrchef David Kaiser ließ wenig zu, da vor allem die Außenverteidiger mit Maxi Dijanus und Norman Nüßlein sehr gute Arbeit leisteten. Wenn ein Angriff mal bis zum Tor des FC durchdrang war der Keeper Jakob Nerb stets auf dem Posten. Am Ende stand ein äußerst souveräner Heimsieg zu Buche.
Torschützen: David Günes, Erik Hegenbart
Im zweiten Spiel der Rückrunde konnte die Füssener D-Jugend erneut wichtige Punkte zuhause behalten. Die Jungs um Kapitän Holm Feldmann zeigten ihr bisher bestes Spiel dieser Saison und konnten so eine starke Gästemannschaft aus Ebersbach bezwingen. Im Hinspiel hatten die Lechstädler noch 6:1 verloren.
Gleich zu Beginn des Spiels sahen die Zuschauer eine interessante Partie mit einigen Chancen. Die erste richtig gute Aktion entstand durch David Günes in der 15. Minute, dieser konnte nach einem langen und präzisen Abstoß vom Keeper Jakob Nerb den Ball nahezu perfekt annehmen und stand plötzlich allein vor dem Tor der Gäste. Günes konnte den Ball daraufhin im Tor zum hoch umjubelten 1:0 unterbringen. Das zweite Tor schoss erneut ein E Jugendspieler. Erik Hegenbarth schloss in der 22. Minute hervorragend zum 2:0 ab. Zuvor gelang es Iesajah Ngoumeni über außen einige Gegenspieler stehen zu lassen und die Kugel anschließend bundesligareif zurück zu legen.
In der 2. Hälfte waren die Füssener bedacht die Führung zu verteidigen und taten das auch tadellos. Die Verteidigung um Abwehrchef David Kaiser ließ wenig zu, da vor allem die Außenverteidiger mit Maxi Dijanus und Norman Nüßlein sehr gute Arbeit leisteten. Wenn ein Angriff mal bis zum Tor des FC durchdrang war der Keeper Jakob Nerb stets auf dem Posten. Am Ende stand ein äußerst souveräner Heimsieg zu Buche.
Torschützen: David Günes, Erik Hegenbart
09.04.16 D1-Jugend mit Sieg zum Auftakt der Rückrunde
FCF I – Thalhofen II 1:0 (1:0)
Im ersten Spiel nach der Winterpause konnte die Füssener D1 mit einem 3-Punkte Pflichtsieg starten. Gegen den kompakt agierenden Tabellenletzten aus Thalhofen gestaltete sich das jedoch zäher als zunächst erhofft. Die Füssener konnten mit dem kompletten Kader in die Rückrunde starten. Lediglich Linksverteidiger Kai Schulze fehlte. Das Spiel der beiden Jugenden aus der Kreisklasse hatte wenige Höhepunkte, so kam es dass die erste große Chance erst in der 20. Minute zu verzeichnen war. Kapitän Sandro Baur setzte sich in dieser Szene sehenswert gegen 2 Verteidiger durch und zielte dann knapp am linken Pfosten vorbei. 7 Minuten später durften die Zuschauer des FCF dann endlich jubeln. Iesajah Ngoumeni ging über Linksaußen an 2 Verteidigern vorbei und schloss dann mit links ins lange Eck ab. Die zweite Hälfte flachte zunehmend ab und so war die logische Konsequenz der erste glanzlose aber wichtige Sieg für sie Lechstädtler.
Torschützen: Iesajah Ngoumeni
Im ersten Spiel nach der Winterpause konnte die Füssener D1 mit einem 3-Punkte Pflichtsieg starten. Gegen den kompakt agierenden Tabellenletzten aus Thalhofen gestaltete sich das jedoch zäher als zunächst erhofft. Die Füssener konnten mit dem kompletten Kader in die Rückrunde starten. Lediglich Linksverteidiger Kai Schulze fehlte. Das Spiel der beiden Jugenden aus der Kreisklasse hatte wenige Höhepunkte, so kam es dass die erste große Chance erst in der 20. Minute zu verzeichnen war. Kapitän Sandro Baur setzte sich in dieser Szene sehenswert gegen 2 Verteidiger durch und zielte dann knapp am linken Pfosten vorbei. 7 Minuten später durften die Zuschauer des FCF dann endlich jubeln. Iesajah Ngoumeni ging über Linksaußen an 2 Verteidigern vorbei und schloss dann mit links ins lange Eck ab. Die zweite Hälfte flachte zunehmend ab und so war die logische Konsequenz der erste glanzlose aber wichtige Sieg für sie Lechstädtler.
Torschützen: Iesajah Ngoumeni
09.01.16 D1-Jugend siegt in der Halle - Vorrunde zur OAL-Meisterschaft

1. Platz bei der Vorrunde zur OAL Hallenmeisterschaft
Ungeschlagen! 1 Gegentreffer! 14 Punkte aus 6 spielen!
Das ist die stolze Bilanz der D1 des FC Füssen beim Hallenturnier in Pfronten. Und nicht nur der Turniersieg konnte verzeichnet werden, der FCF zeigte auch den schönsten Fußball auf dem Pfrontener Parkett. Lediglich die Jfg Beichelstein spielte einen ähnlich schönen Fußball und verlangte den Füssenern so im entscheidenden letzten Spiel des Turniers alles ab. Die Lechstädtler konnten allerdings mit 2:0 gewinnen und so das Turnier für sich entscheiden. Umliegende Clubs wie Rieden, Trauchgau und Roßhaupten konnten bezwungen werden. Dies war auch den stark spielenden E1-Jugend Spielern David Günes und Kaan Üstün zu verdanken. Es gilt nun bei der nächsten Runde am Sonntag, 17.01.16 in Pfronten erneut zu überzeugen.
Ungeschlagen! 1 Gegentreffer! 14 Punkte aus 6 spielen!
Das ist die stolze Bilanz der D1 des FC Füssen beim Hallenturnier in Pfronten. Und nicht nur der Turniersieg konnte verzeichnet werden, der FCF zeigte auch den schönsten Fußball auf dem Pfrontener Parkett. Lediglich die Jfg Beichelstein spielte einen ähnlich schönen Fußball und verlangte den Füssenern so im entscheidenden letzten Spiel des Turniers alles ab. Die Lechstädtler konnten allerdings mit 2:0 gewinnen und so das Turnier für sich entscheiden. Umliegende Clubs wie Rieden, Trauchgau und Roßhaupten konnten bezwungen werden. Dies war auch den stark spielenden E1-Jugend Spielern David Günes und Kaan Üstün zu verdanken. Es gilt nun bei der nächsten Runde am Sonntag, 17.01.16 in Pfronten erneut zu überzeugen.
14.11.15 D1-Jugend siegt im Derby gegen Pfronten
FCF I - TSV Pfronten I 2:1 (0:1)
Das Spiel gegen Pfronten versprach allein schon durch seinen Derbystatus Spannung, die Zuschauer sollten nicht enttäuscht werden. Die Gäste aus Pfronten spielten extrem tief, standen sehr diszipliniert und gut geordnet auf ihren Positionen, was es für die Füssener schwer machte sich durch zu spielen. So kam es, das in der ersten Hälfte vor allem Einzelaktionen Torgefahr brachten. Ein Alleingang ging kräftig in die Hose als Sandro Baur den Ball verlor und der FC in einen Konter lief. Den spielten die Gäste sehr gut heraus und erzielten somit das 0:1.
In der ersten Halbzeit passierte nicht mehr viel. Während der Pause stellten die Trainer von Füssen auf 2 Positionen um, was endlich Erfolg brachte. Der Kapitän wich Jakob Pfau aus der D2 und die E1 Jugendspieler David Günes und Erik Hegenbarth wurden verstärkt eingesetzt. Sandro Baur spielte nun im Sturm, nicht mehr auf seiner gewohnten 10er Position. Durch hervorragende Passstafetten und eine geschlossene Mannschaftsleistung konnten die Lechstädtler das Spiel drehen und noch 2:1 gewinnen. Füssen hätte in der Folge den entscheidenden Treffer erzielen müssen, war aber vor dem Tor nicht kaltschnäuzig genug. Einen Aufreger gab es noch in der letzten Minute des Spiels als plötzlich der Stürmer aus Pfronten ganz allein vor dem Tor auftauchte. Er fand seinen Meister allerdings in Person von Jacob Nerb, der glänzend parierte und somit Füssen die 3 Punkte festhalten konnte. Die D1 belegt damit nach der Vorrunde den 8.Tabellenplatz.
Tore: Sandro Baur (2)
Das Spiel gegen Pfronten versprach allein schon durch seinen Derbystatus Spannung, die Zuschauer sollten nicht enttäuscht werden. Die Gäste aus Pfronten spielten extrem tief, standen sehr diszipliniert und gut geordnet auf ihren Positionen, was es für die Füssener schwer machte sich durch zu spielen. So kam es, das in der ersten Hälfte vor allem Einzelaktionen Torgefahr brachten. Ein Alleingang ging kräftig in die Hose als Sandro Baur den Ball verlor und der FC in einen Konter lief. Den spielten die Gäste sehr gut heraus und erzielten somit das 0:1.
In der ersten Halbzeit passierte nicht mehr viel. Während der Pause stellten die Trainer von Füssen auf 2 Positionen um, was endlich Erfolg brachte. Der Kapitän wich Jakob Pfau aus der D2 und die E1 Jugendspieler David Günes und Erik Hegenbarth wurden verstärkt eingesetzt. Sandro Baur spielte nun im Sturm, nicht mehr auf seiner gewohnten 10er Position. Durch hervorragende Passstafetten und eine geschlossene Mannschaftsleistung konnten die Lechstädtler das Spiel drehen und noch 2:1 gewinnen. Füssen hätte in der Folge den entscheidenden Treffer erzielen müssen, war aber vor dem Tor nicht kaltschnäuzig genug. Einen Aufreger gab es noch in der letzten Minute des Spiels als plötzlich der Stürmer aus Pfronten ganz allein vor dem Tor auftauchte. Er fand seinen Meister allerdings in Person von Jacob Nerb, der glänzend parierte und somit Füssen die 3 Punkte festhalten konnte. Die D1 belegt damit nach der Vorrunde den 8.Tabellenplatz.
Tore: Sandro Baur (2)
12.11.15 D1-Jugend holt 3 Punkte gegen Neugablonz
FCF I - BSK Neugablonz I 3:0 (2:0)
Gegen Neugablonz haben sich die Trainer Söhnen und Dijanus sehr viel vorgenommen, wollten viel Passspiel und eine geschlossene Mannschaftsleistung sehen. Leider wurde das spielerische Ziel nicht ganz erreicht, was bestimmt auch an dem sehr tief stehenden Gegner lag. Nichtsdestotrotz konnte man 3 Tore erzielen und weitere 3 Punkte auf das Punktekonto legen.
Tore: Sandro Baur (2), Berkant Özdem
Gegen Neugablonz haben sich die Trainer Söhnen und Dijanus sehr viel vorgenommen, wollten viel Passspiel und eine geschlossene Mannschaftsleistung sehen. Leider wurde das spielerische Ziel nicht ganz erreicht, was bestimmt auch an dem sehr tief stehenden Gegner lag. Nichtsdestotrotz konnte man 3 Tore erzielen und weitere 3 Punkte auf das Punktekonto legen.
Tore: Sandro Baur (2), Berkant Özdem
30.10.15 D2-Jugend ohne Gegentor - Sandro Baur mit 3 Toren

TV Oy – FCF II 0:7 (0:3)
Die Gäste vom FC Füssen kontrollierten mit dem Anpfiff über die gesamten 60 Minuten hinweg souverän das Spiel, erspielten sich immer wieder sehr gefährliche Torchancen und ließen andererseits den Gastgeber TV Oy nicht ins Spiel kommen. In der 10. Spielminute konnte der FC Füssen einen gegebenen Foulelfmeter zur verdienten 0:1 Führung verwandeln. Es folgten weitere, schön herausgespielte Tore zum 0:2 (17. Min.) und 0:3 (24. Min.) Halbzeitstand. Nach der Pause ging es im gleichen Rhythmus weiter: Eine harmonisch agierenden D2-Mannschaft des FC Füssen, die mit viel Engagement spielte und keinen Zweikampf scheute, erhöhte verdient zum 0:4 in der 32. Minute, 0:5 (43. Min.), 0:6 (47. Min.) und letztendlich zum 0:7 Endstand in der 50. Spielminute.
Tore: Sandro Baur (3), Damian Ivanovic, Luis Kolb,Willy Fischbach, Robinson Hoffmann
Die Gäste vom FC Füssen kontrollierten mit dem Anpfiff über die gesamten 60 Minuten hinweg souverän das Spiel, erspielten sich immer wieder sehr gefährliche Torchancen und ließen andererseits den Gastgeber TV Oy nicht ins Spiel kommen. In der 10. Spielminute konnte der FC Füssen einen gegebenen Foulelfmeter zur verdienten 0:1 Führung verwandeln. Es folgten weitere, schön herausgespielte Tore zum 0:2 (17. Min.) und 0:3 (24. Min.) Halbzeitstand. Nach der Pause ging es im gleichen Rhythmus weiter: Eine harmonisch agierenden D2-Mannschaft des FC Füssen, die mit viel Engagement spielte und keinen Zweikampf scheute, erhöhte verdient zum 0:4 in der 32. Minute, 0:5 (43. Min.), 0:6 (47. Min.) und letztendlich zum 0:7 Endstand in der 50. Spielminute.
Tore: Sandro Baur (3), Damian Ivanovic, Luis Kolb,Willy Fischbach, Robinson Hoffmann
29.10.15 D1-Jugend siegt bei starken Germaringern

SVO Germaringen – FCF I 2:3 (0:1)
Die Heimmannschaft des SVO Germaringen begann das Spiel engagiert und versuchte ihrer Favoritenrolle gerecht zu werden. Füssen ließ sich davon nicht beeindrucken und hielt spielerisch und kämpferisch dagegen. Im Laufe der Zeit bekamen die Füssener das Spiel immer besser in den Griff und bestimmten das Spielgeschehen. In der 25. Minute war es dann soweit, Sandro Baur erzielte den verdienten Führungstreffer zum 0:1 für Füssen. Kurz vor der Halbzeitpause erarbeitete sich Germaringen noch eine 100%ige Torchance, die jedoch der bestens aufgelegte Torwart Jakob Nerb sensationell vereitelte. Im zweiten Spielabschnitt setzte die Heimmannschaft alles auf eine Karte und versuchte die Füssener Mannschaft unter Druck zu setzen. In dieser Phase vollendete Sandro Baur einen schnellen Konter zur 0:2 Führung. Germaringen gab nicht auf und erzielte in der 41. Minute, aus höchst abseitsverdächtiger Position, den Anschlusstreffer zum 1:2. In der Folge beschränkte sich Füssen auf die Defensivarbeit und wartete auf mögliche Konter. In der 52. Minute war es dann wieder soweit, Isaiah Ngoumeni nutzte seine Schnelligkeit zur 1:3 Führung aus. Es fiel zwar noch der Anschlusstreffer zum 2:3, jedoch ließ Füssen bis Spielende nichts mehr anbrennen. Eine überragende Mannschaftsleistung und ein bravourös haltender Jakob Nerb sicherten der Füssener Mannschaft drei wichtige Auswärtspunkte.
Tore: Sandro Baur (2), Isaiah Ngoumeni
Die Heimmannschaft des SVO Germaringen begann das Spiel engagiert und versuchte ihrer Favoritenrolle gerecht zu werden. Füssen ließ sich davon nicht beeindrucken und hielt spielerisch und kämpferisch dagegen. Im Laufe der Zeit bekamen die Füssener das Spiel immer besser in den Griff und bestimmten das Spielgeschehen. In der 25. Minute war es dann soweit, Sandro Baur erzielte den verdienten Führungstreffer zum 0:1 für Füssen. Kurz vor der Halbzeitpause erarbeitete sich Germaringen noch eine 100%ige Torchance, die jedoch der bestens aufgelegte Torwart Jakob Nerb sensationell vereitelte. Im zweiten Spielabschnitt setzte die Heimmannschaft alles auf eine Karte und versuchte die Füssener Mannschaft unter Druck zu setzen. In dieser Phase vollendete Sandro Baur einen schnellen Konter zur 0:2 Führung. Germaringen gab nicht auf und erzielte in der 41. Minute, aus höchst abseitsverdächtiger Position, den Anschlusstreffer zum 1:2. In der Folge beschränkte sich Füssen auf die Defensivarbeit und wartete auf mögliche Konter. In der 52. Minute war es dann wieder soweit, Isaiah Ngoumeni nutzte seine Schnelligkeit zur 1:3 Führung aus. Es fiel zwar noch der Anschlusstreffer zum 2:3, jedoch ließ Füssen bis Spielende nichts mehr anbrennen. Eine überragende Mannschaftsleistung und ein bravourös haltender Jakob Nerb sicherten der Füssener Mannschaft drei wichtige Auswärtspunkte.
Tore: Sandro Baur (2), Isaiah Ngoumeni
24.10.15 D2-Jugend gewinnt - Damian Ivanovic trift vier Mal
FCF II – JFG Beichelstein II 4:0 (1:0)
Der FC Füssen hatte beim Heimspiel gegen JFG Beichelstein das Spiel über 60 Minuten voll unter Kontrolle, störte früh und ließ bei den Gästen keinen Spielaufbau zu. Verdient ging Füssen daher nach mehreren Torchancen in der 25. Spielminute mit 1:0 in Führung (Halbzeitstand). Nach der Pause erhöhte Füssen den Druck weiter und spielte sich weitere Torgelegenheiten heraus. U.a. konnte sich Willy Fischbach immer wieder nach schönem Zuspiel alleine mit dem Ball auf das Tor zubewegen. Bei einer dieser Gelegenheiten wurde er im Strafraum gefault und der Elfmeter durch Damian Ivanovic verwandelt (42. Min, 2:0). Einen gefährlichen Torschuss von Beichelstein in der Schlussphase konnte der Füssener Keeper Linus Höhne schön parieren und hielt damit das zu Null. Mit schönen Toren in der 49. und 57. Spielminute gewann der FC Füssen hochverdient mit 4:0.
Tore: Damian Ivanovic
Der FC Füssen hatte beim Heimspiel gegen JFG Beichelstein das Spiel über 60 Minuten voll unter Kontrolle, störte früh und ließ bei den Gästen keinen Spielaufbau zu. Verdient ging Füssen daher nach mehreren Torchancen in der 25. Spielminute mit 1:0 in Führung (Halbzeitstand). Nach der Pause erhöhte Füssen den Druck weiter und spielte sich weitere Torgelegenheiten heraus. U.a. konnte sich Willy Fischbach immer wieder nach schönem Zuspiel alleine mit dem Ball auf das Tor zubewegen. Bei einer dieser Gelegenheiten wurde er im Strafraum gefault und der Elfmeter durch Damian Ivanovic verwandelt (42. Min, 2:0). Einen gefährlichen Torschuss von Beichelstein in der Schlussphase konnte der Füssener Keeper Linus Höhne schön parieren und hielt damit das zu Null. Mit schönen Toren in der 49. und 57. Spielminute gewann der FC Füssen hochverdient mit 4:0.
Tore: Damian Ivanovic
17.10.15 D2-Jugend mit umkämpften Spiel im Derby gegen Schwangau
TSV Schwangau – FCF II 1:0
Die Gäste vom FC Füssen waren in der ersten Hälfte die spielbestimmende Mannschaft und machten viel Druck auf das Tor der Schwangauer Jungs. Leider gelang es Füssen nicht den Ball hinter die Torlinie zu bringen und auch einen Foul-Elfmeter konnten sie nicht verwandeln. Dies sollte sich kurz vor der Pause „rächen“, als die Gäste unverdient 1:0 in Rückstand gerieten. Nach der Pause erspielte sich Schwangau eine Reihe hervorragender Torchancen, der Ball flog jedoch jedes Mal am Tor vorbei. So blieb es nach einem hart umkämpften Spiel beim Endstand von 1:0.
Die Gäste vom FC Füssen waren in der ersten Hälfte die spielbestimmende Mannschaft und machten viel Druck auf das Tor der Schwangauer Jungs. Leider gelang es Füssen nicht den Ball hinter die Torlinie zu bringen und auch einen Foul-Elfmeter konnten sie nicht verwandeln. Dies sollte sich kurz vor der Pause „rächen“, als die Gäste unverdient 1:0 in Rückstand gerieten. Nach der Pause erspielte sich Schwangau eine Reihe hervorragender Torchancen, der Ball flog jedoch jedes Mal am Tor vorbei. So blieb es nach einem hart umkämpften Spiel beim Endstand von 1:0.
14.10.15 D1-Jugend mit Sieg, Thalhofen geht die Luft aus
FC Thalhofen - FCF I 0:6 (0:2)
Einen klaren Sieg konnten die Füssener in Thalhofen feiern. Eine geschlossene Mannschaftsleistung und sehr gute Disziplin brachten den Schwarz-Gelben den verdienten Erfolg gegen die Heimmannschaft. Nachdem sich die Hausherren zu Beginn wehrten und zu guten Chancen kamen, hatten sie nach der Halbzeitpause keine Luft mehr. So war die logische Konsequenz der starken Füssener Offensive ein Kantersieg in Marktoberdorf.
Tore : Kerem Örs, Luis Kolb, Isaiah Ngoumeni Yappi, Felix Kircher, Eigentor
Einen klaren Sieg konnten die Füssener in Thalhofen feiern. Eine geschlossene Mannschaftsleistung und sehr gute Disziplin brachten den Schwarz-Gelben den verdienten Erfolg gegen die Heimmannschaft. Nachdem sich die Hausherren zu Beginn wehrten und zu guten Chancen kamen, hatten sie nach der Halbzeitpause keine Luft mehr. So war die logische Konsequenz der starken Füssener Offensive ein Kantersieg in Marktoberdorf.
Tore : Kerem Örs, Luis Kolb, Isaiah Ngoumeni Yappi, Felix Kircher, Eigentor
10.10.15 D2-Jugend dreht Rückstand gegen Pfronten
FCF II - TSV Pfronten 2:1 (0:0)
Schön früh gab die D2-Mannschaft des FC Füssen beim Heimspiel gegen den TSV Pfronten den Ton an. Bereits in der 2. Minute konnte der Pfrontener Torwart einen super Kopfball von Willy Fischbach gerade noch auf der Linie klären. Obschon Füssen überwiegend im Ballbesitz war und ständig auf das Pfrontener Tor stürmte, stand es trotz weiterer Torchancen für Füssen zur Halbzeit immer noch 0:0. Die Gäste kamen nach der Pause jedoch kampfbetont auf den Platz und brachten Pfronten mit einem Gewaltschuss in der 38. Minute 0:1 in Führung. Wachgerüttelt übernahm der FCF wieder das Ruder und glich bereits eine Minute später aus. Füssen erhöhte in Folge den Druck auf das gegnerische Tor und wurde in der 58. Minute mit dem 2:1 Endstand belohnt.
Tore: Robinson Hoffmann (2)
Schön früh gab die D2-Mannschaft des FC Füssen beim Heimspiel gegen den TSV Pfronten den Ton an. Bereits in der 2. Minute konnte der Pfrontener Torwart einen super Kopfball von Willy Fischbach gerade noch auf der Linie klären. Obschon Füssen überwiegend im Ballbesitz war und ständig auf das Pfrontener Tor stürmte, stand es trotz weiterer Torchancen für Füssen zur Halbzeit immer noch 0:0. Die Gäste kamen nach der Pause jedoch kampfbetont auf den Platz und brachten Pfronten mit einem Gewaltschuss in der 38. Minute 0:1 in Führung. Wachgerüttelt übernahm der FCF wieder das Ruder und glich bereits eine Minute später aus. Füssen erhöhte in Folge den Druck auf das gegnerische Tor und wurde in der 58. Minute mit dem 2:1 Endstand belohnt.
Tore: Robinson Hoffmann (2)
09.10.15 D1-Jugend mit Niederlage bei Beichelstein - Jakob Nerb bester Mann
JfG Beichelstein - FCF I 4:0
Nachdem am Mittwoch im Heimspiel gegen Buchloe der erste 3er gelungen war, hatte sich die 1. Mannschaft der D Jugend des FC Füssen in Seeg viel vorgenommen. So kam es, dass die Füssener von Anfang an sehr offen standen und übermotiviert spielten. Beichelstein konnte das im Spielverlauf vier Mal eiskalt ausnutzen. Das Endergebnis von hätte durchaus höher ausfallen können, doch der sehr gut aufgelegte FC-Torhüter Jakob Nerb verhinderte weitere Tore.
Nachdem am Mittwoch im Heimspiel gegen Buchloe der erste 3er gelungen war, hatte sich die 1. Mannschaft der D Jugend des FC Füssen in Seeg viel vorgenommen. So kam es, dass die Füssener von Anfang an sehr offen standen und übermotiviert spielten. Beichelstein konnte das im Spielverlauf vier Mal eiskalt ausnutzen. Das Endergebnis von hätte durchaus höher ausfallen können, doch der sehr gut aufgelegte FC-Torhüter Jakob Nerb verhinderte weitere Tore.
07.10.15 D1-Jugend mit erstem Dreier gegen Buchloe
FCF I : FC Buchloe 3:2 (2:0)
Im 4. Saisonspiel des FC kamen endlich die ersten drei Punkte auf das Konto der Lechstädtler.
Die Partie gestaltete sich anfangs zum Vorteil der Heimmannschaft. So kam es dass es zur Halbzeit 2:0 stand. Das erste Tor erzielte Sandro Baur, der entschlossen nachsetzte und hervorragend abgeschlossen hat. Beim zweiten Tor hatte der FCF viel Glück.
In der zweiten Hälfte musste Trainer Patrick Söhnen personell umstellen. Leider brachte das die D1-Jugend vollkommen aus dem Konzept. Doch trotz schwacher 15 Minuten und 2 Gegentoren, konnten die Füssener noch als Sieger vom Platz gehen. Sandro Baur und Berkant Özdem kombinierten sich direkt nach dem 2:2 der Gäste sehenswert durch die Abwehrreihen und schlossen zum hoch umjubelten 3:2 ab. Kurz danach war Schluss die ersten 3 Punkte waren endlich eingefahren.
Tore: 2x Baur Sandro, Özdem Berkant
Im 4. Saisonspiel des FC kamen endlich die ersten drei Punkte auf das Konto der Lechstädtler.
Die Partie gestaltete sich anfangs zum Vorteil der Heimmannschaft. So kam es dass es zur Halbzeit 2:0 stand. Das erste Tor erzielte Sandro Baur, der entschlossen nachsetzte und hervorragend abgeschlossen hat. Beim zweiten Tor hatte der FCF viel Glück.
In der zweiten Hälfte musste Trainer Patrick Söhnen personell umstellen. Leider brachte das die D1-Jugend vollkommen aus dem Konzept. Doch trotz schwacher 15 Minuten und 2 Gegentoren, konnten die Füssener noch als Sieger vom Platz gehen. Sandro Baur und Berkant Özdem kombinierten sich direkt nach dem 2:2 der Gäste sehenswert durch die Abwehrreihen und schlossen zum hoch umjubelten 3:2 ab. Kurz danach war Schluss die ersten 3 Punkte waren endlich eingefahren.
Tore: 2x Baur Sandro, Özdem Berkant
02.10.15 D2-Jugend siegt im ersten Auswärtsspiel
JFG Tannenbichl – FCF II 2:4 (1:1)
Das erste Auswärtsspiel der D2 des FC Füssen in dieser Saison war ein packendes Duell gegen einen hochklassigen Gegner JFG Tannenbichl. Zwar ging der FC Füssen bereits in der 4. Minute in Führung, der Gastgeber hielt jedoch lauf- und spielstark dagegen und konnte bereits in der 11. Minute zum 1:1 ausgleichen. Tannenbichl erspielte sich im weiteren Verlauf der ersten Hälfte weitere sehr gute Chancen. Füssen tat sich schwer, aus der eigenen Hälfte zu kommen und konnte mit dem 1:1 Pausenstand hoch zufrieden sein. Nach der Pause legten die Gäste jedoch einen Gang zu – bereits nach der 32. Minute fiel das 1:2 für Füssen. Tannenbichl konnte zwar in der 46. Minute nochmals ausgleichen, der FC Füssen machte jedoch den Sieg durch ein schönes Kopfballtor von Willy Fischbach sowie ein Freistoßtor von Sandro Baur in der 50. und 55. Minute klar. Eine engagierte Leistung von der Füssener Abwehr und dem Mittelfeld in der zweiten Hälfte erstickten fast jeden Angriff der Gäste im Keim.
Das erste Auswärtsspiel der D2 des FC Füssen in dieser Saison war ein packendes Duell gegen einen hochklassigen Gegner JFG Tannenbichl. Zwar ging der FC Füssen bereits in der 4. Minute in Führung, der Gastgeber hielt jedoch lauf- und spielstark dagegen und konnte bereits in der 11. Minute zum 1:1 ausgleichen. Tannenbichl erspielte sich im weiteren Verlauf der ersten Hälfte weitere sehr gute Chancen. Füssen tat sich schwer, aus der eigenen Hälfte zu kommen und konnte mit dem 1:1 Pausenstand hoch zufrieden sein. Nach der Pause legten die Gäste jedoch einen Gang zu – bereits nach der 32. Minute fiel das 1:2 für Füssen. Tannenbichl konnte zwar in der 46. Minute nochmals ausgleichen, der FC Füssen machte jedoch den Sieg durch ein schönes Kopfballtor von Willy Fischbach sowie ein Freistoßtor von Sandro Baur in der 50. und 55. Minute klar. Eine engagierte Leistung von der Füssener Abwehr und dem Mittelfeld in der zweiten Hälfte erstickten fast jeden Angriff der Gäste im Keim.
30.09.15 D1-Jugend mit gutem Kader - leider keine Punkte
FSV Marktoberdorf – FCF I 2:1(1:0)
Am Mittwoch spielte der FC Füssen auswärts in Marktoberdorf. Die D1 Jugend der Füssener rund um Kapitän Sandro Baur konnte trotz des starken Kaders keine echte Überlegenheit aufbauen.
Das Spiel gestaltete sich dementsprechend offen. Die erste gefährliche Situation konnte der Gastgeber allerdings sofort zum 1:0 nutzen, wobei das Tor aus abseitsverdächtiger Position erzielt wurde. In der ersten Halbzeit gab es noch einige weitere fragwürdige Schiedsrichterentscheidungen. Eine davon kurz vor dem Halbzeitpfiff als dem FC ein klarer Handelfmeter verwehrt blieb.
In der zweiten Hälfte gestaltete sich das Spiel ähnlich hektisch und so kamen beide Teams zu großen Chancen. Die Marktoberdorfer trafen 2-mal das Aluminium während die Füssener sich selbst im Vergeben von klaren Torchancen überboten. Erneut waren es die Marktoberdorfer, wo zuerst der Knoten platze und auf 2:0 erhöhen konnten. Abermals fiel das Tor aus abseitsverdächtiger Position. Kurz vor Ende der Partie schafften die Lechstädter dann noch den Anschluss durch Özata Effe. Direkt im Anschluss pfiff der Schiedsrichter die Partie etwas frühzeitig ab. Die Leistung des Unparteiischen und die Füssener Unvermögenheit im Abschluss führten gleichermaßen zur 2. Niederlage in Folge.
Tore: Özata Effe
Am Mittwoch spielte der FC Füssen auswärts in Marktoberdorf. Die D1 Jugend der Füssener rund um Kapitän Sandro Baur konnte trotz des starken Kaders keine echte Überlegenheit aufbauen.
Das Spiel gestaltete sich dementsprechend offen. Die erste gefährliche Situation konnte der Gastgeber allerdings sofort zum 1:0 nutzen, wobei das Tor aus abseitsverdächtiger Position erzielt wurde. In der ersten Halbzeit gab es noch einige weitere fragwürdige Schiedsrichterentscheidungen. Eine davon kurz vor dem Halbzeitpfiff als dem FC ein klarer Handelfmeter verwehrt blieb.
In der zweiten Hälfte gestaltete sich das Spiel ähnlich hektisch und so kamen beide Teams zu großen Chancen. Die Marktoberdorfer trafen 2-mal das Aluminium während die Füssener sich selbst im Vergeben von klaren Torchancen überboten. Erneut waren es die Marktoberdorfer, wo zuerst der Knoten platze und auf 2:0 erhöhen konnten. Abermals fiel das Tor aus abseitsverdächtiger Position. Kurz vor Ende der Partie schafften die Lechstädter dann noch den Anschluss durch Özata Effe. Direkt im Anschluss pfiff der Schiedsrichter die Partie etwas frühzeitig ab. Die Leistung des Unparteiischen und die Füssener Unvermögenheit im Abschluss führten gleichermaßen zur 2. Niederlage in Folge.
Tore: Özata Effe
26.09.15 D1-Jugend leider ohne Chance in Ebersbach
TSV Ebersbach – FCF I 7:1
Beim ersten Kreisklassespiel der Saison zwischen dem TSV Ebersbach und dem FC Füssen mussten sich die Lechstädter mit 7:1 geschlagen geben.
In den ersten 5 Minuten des Spiels sah alles nach einem spannenden Jugendspiel am Samstagvormittag aus. Die Ebersbacher gingen früh mit 1:0 in Führung, konnten diese dank einem direkt verwandeltem Freistoß von Sandro Baur allerdings nicht lange halten. Die Füssener Jugendmannschaft stand nach dem eigenen Tor allerdings sehr offen und ermöglichte der Heimmannschaft viele Räume zu bespielen und sich Chancen zu erarbeiten.
Einige der Chancen konnten dann auch genutzt werden. Füssen fand nach dem 2. Gegentor nicht mehr ins Spiel zurück und kassierte dadurch noch weitere 5 Tore bis zum Ende des Spiels. Trotz der 7 Gegentreffer war der Torhüter der Füssener mit der beste Spieler auf dem Feld. Die Schiedsrichterleistung war lobenswert.
Tore: Sandro Baur
Beim ersten Kreisklassespiel der Saison zwischen dem TSV Ebersbach und dem FC Füssen mussten sich die Lechstädter mit 7:1 geschlagen geben.
In den ersten 5 Minuten des Spiels sah alles nach einem spannenden Jugendspiel am Samstagvormittag aus. Die Ebersbacher gingen früh mit 1:0 in Führung, konnten diese dank einem direkt verwandeltem Freistoß von Sandro Baur allerdings nicht lange halten. Die Füssener Jugendmannschaft stand nach dem eigenen Tor allerdings sehr offen und ermöglichte der Heimmannschaft viele Räume zu bespielen und sich Chancen zu erarbeiten.
Einige der Chancen konnten dann auch genutzt werden. Füssen fand nach dem 2. Gegentor nicht mehr ins Spiel zurück und kassierte dadurch noch weitere 5 Tore bis zum Ende des Spiels. Trotz der 7 Gegentreffer war der Torhüter der Füssener mit der beste Spieler auf dem Feld. Die Schiedsrichterleistung war lobenswert.
Tore: Sandro Baur
26.09.15 D2-Jugend unterliegt verletzungsbedingt
FCF II - TSV Nesselwang 1:5 (0:3)
Die krankheits- und verletzungsbedingt geschwächte D2 Mannschaft des FC Füssen musste sich in einem hart umkämpften Heimspiel der Mannschaft des FC Nesselwang geschlagen geben. Die Gäste nutzten ihre Gelegenheiten früh und konnten bereits in der 4. Und 7. Spielminute mit 0:2 in Führung gehen. Nachdem es zur Pause aus Sicht von Nesselwang verdient 0:3 stand, zeigte Füssen in der zweiten Hälfte Moral und Kampfgeist. Zwar fiel gleich in der 33. Minute das 0:4, jedoch konnte der FC Füssen - nun auf Augenhöhe spielend – mit Damian Ivanovic in der 50. zum 1:4 verkürzen. Kurz vor Abpfiff erzielte der dreifache Torschütze Fabian Endras noch nach einem schönen Solo das 1:5.
Tore: Damian Ivanovic
Die krankheits- und verletzungsbedingt geschwächte D2 Mannschaft des FC Füssen musste sich in einem hart umkämpften Heimspiel der Mannschaft des FC Nesselwang geschlagen geben. Die Gäste nutzten ihre Gelegenheiten früh und konnten bereits in der 4. Und 7. Spielminute mit 0:2 in Führung gehen. Nachdem es zur Pause aus Sicht von Nesselwang verdient 0:3 stand, zeigte Füssen in der zweiten Hälfte Moral und Kampfgeist. Zwar fiel gleich in der 33. Minute das 0:4, jedoch konnte der FC Füssen - nun auf Augenhöhe spielend – mit Damian Ivanovic in der 50. zum 1:4 verkürzen. Kurz vor Abpfiff erzielte der dreifache Torschütze Fabian Endras noch nach einem schönen Solo das 1:5.
Tore: Damian Ivanovic
Berichte Saison 2014/2015 Kreisklasse und Ostallgäu Süd
19.07.15 D2 Jugend - 5.Platz beim 9.Simon Paulsteiner Gedächtnisturnier in Seeg

D2 Junioren belegen 5.Platz beim Simon Paulsteiner Turnier in Seeg.
Im hochkarätigen Starterfeld konnte sich die D2 des FC Füssen nach zwei Auftaktniederlagen und drei Siegen in Folge noch den 5. Platz unter den zehn Teilnehmern sichern.
Im hochkarätigen Starterfeld konnte sich die D2 des FC Füssen nach zwei Auftaktniederlagen und drei Siegen in Folge noch den 5. Platz unter den zehn Teilnehmern sichern.
27.06.15 D1 Jugend - mit fünften Platz in der Liga zufrieden
FCF I - JFG Ostallgäu Nord 1:2
Nach der deutlichen Niederlage im Hinspiel begegneten sich die Mannschaften dieses Mal auf Augenhöhe. Füssen geriet zweimal in Rückstand, dieser konnte trotz des Füssener Kampfgeistes nicht wieder ausgeglichen werden. So beenden die D1-Junioren die Saison in der Kreisklasse mit einem guten fünften Platz und positiven Tor- und Spielverhältnissen.
Nach der deutlichen Niederlage im Hinspiel begegneten sich die Mannschaften dieses Mal auf Augenhöhe. Füssen geriet zweimal in Rückstand, dieser konnte trotz des Füssener Kampfgeistes nicht wieder ausgeglichen werden. So beenden die D1-Junioren die Saison in der Kreisklasse mit einem guten fünften Platz und positiven Tor- und Spielverhältnissen.
27.06.15 D2 Jugend - Bittere Heimniederlage im Derby
FCF II - TSV Schwangau 4:6
In der ersten Halbzeit lieferte die Heimmannschaft eine desolate Leistung ab. Keine Laufbereitschaft, kein Zusammenspiel und ein schlechtes Zweikampfverhalten der Füssener machten es den Schwangauern leicht, mit 3:0 in die Pause zugehen. Nach einer Standpauke setzte die Füssener Mannschaft alles daran, das Ergebnis zu verbessern. Langsam kämpften sie sich heran, jedoch hielt Schwangau dagegen. Erst als in der 47. Minute das 5:1 für die Gäste fiel, wachte Füssen auf und schoss binnen fünf Minuten drei Tore zum 4:5. Der FCF setzte alles auf eine Karte, um den Ausgleich vielleicht noch zu erzielen. Chance um Chance wurde vergeben. In der 61. Minute konnte Schwangau einen Entlastungsangriff zum 6:4 Endstand nutzen und besiegelte so die Derby Niederlage.
Torschützen: 1:4 42. Minute Emirhan Catalkaya, 2:5 50. Minute Sandro Baur, 3:5 52. Minute Emirhan Catalkaya, 4:5 55. Minute Tarkan Cayci
In der ersten Halbzeit lieferte die Heimmannschaft eine desolate Leistung ab. Keine Laufbereitschaft, kein Zusammenspiel und ein schlechtes Zweikampfverhalten der Füssener machten es den Schwangauern leicht, mit 3:0 in die Pause zugehen. Nach einer Standpauke setzte die Füssener Mannschaft alles daran, das Ergebnis zu verbessern. Langsam kämpften sie sich heran, jedoch hielt Schwangau dagegen. Erst als in der 47. Minute das 5:1 für die Gäste fiel, wachte Füssen auf und schoss binnen fünf Minuten drei Tore zum 4:5. Der FCF setzte alles auf eine Karte, um den Ausgleich vielleicht noch zu erzielen. Chance um Chance wurde vergeben. In der 61. Minute konnte Schwangau einen Entlastungsangriff zum 6:4 Endstand nutzen und besiegelte so die Derby Niederlage.
Torschützen: 1:4 42. Minute Emirhan Catalkaya, 2:5 50. Minute Sandro Baur, 3:5 52. Minute Emirhan Catalkaya, 4:5 55. Minute Tarkan Cayci
23.06.15 D1 Jugend - Zu viele Fehler in Pfronten
TSV Pfronten - FCF I 4:2
Individuelle Fehler auf beiden Seiten führten zu Toren. Da die Gastgeber die zahlreichen Fehler der Füssener besser nutzen konnten, ging dieses Spiel leider verloren.
Torschützen: Tim Sezemsky, Jost Wildner
Individuelle Fehler auf beiden Seiten führten zu Toren. Da die Gastgeber die zahlreichen Fehler der Füssener besser nutzen konnten, ging dieses Spiel leider verloren.
Torschützen: Tim Sezemsky, Jost Wildner
18.06.15 D2 Jugend - Starkes Spiel reicht nicht für Punktgewinn
FCF II - TSV Marktoberdorf 4:7
Im Nachholspiel begannen beide Mannschaften spielstark und lieferten sich einen offenen Schlagabtausch. Der Spitzenreiter aus Nesselwang versuchte das Spiel in den Griff zu bekommen, jedoch hielt Füssen dagegen. Mit einer glücklichen 3:2 Führung gingen die Gäste in die Pause. Kurz nach dem Wechsel hatte die Füssener Heimmannschaft einen seltsamen Blackout. In diesen vier Minuten erzielte Nesselwang drei Tore und erhöhte auf 6:2. Füssen mobilisierte nochmal alle Kräfte und konnte noch auf 6:4 verkürzen. Weitere hochkarätige Torchancen zum Anschlußtreffer wurden vom überragenden Nesselwanger Torwart vereitelt. Ab der 45. Minuten schwanden zusehends die Kräfte der Füssener, die ja bereits am Vortag gegen Pfronten spielten, sodass die Gäste mehr und mehr die Kontrolle übernahmen. Infolgedessen fiel der Treffer zum 7:4 Endstand, der Nesselwang die Tabellenführung sicherte.
Torschützen: Kerem Örs (2), Emirhan Catalkaya (1), Berkant Özden (1)
Im Nachholspiel begannen beide Mannschaften spielstark und lieferten sich einen offenen Schlagabtausch. Der Spitzenreiter aus Nesselwang versuchte das Spiel in den Griff zu bekommen, jedoch hielt Füssen dagegen. Mit einer glücklichen 3:2 Führung gingen die Gäste in die Pause. Kurz nach dem Wechsel hatte die Füssener Heimmannschaft einen seltsamen Blackout. In diesen vier Minuten erzielte Nesselwang drei Tore und erhöhte auf 6:2. Füssen mobilisierte nochmal alle Kräfte und konnte noch auf 6:4 verkürzen. Weitere hochkarätige Torchancen zum Anschlußtreffer wurden vom überragenden Nesselwanger Torwart vereitelt. Ab der 45. Minuten schwanden zusehends die Kräfte der Füssener, die ja bereits am Vortag gegen Pfronten spielten, sodass die Gäste mehr und mehr die Kontrolle übernahmen. Infolgedessen fiel der Treffer zum 7:4 Endstand, der Nesselwang die Tabellenführung sicherte.
Torschützen: Kerem Örs (2), Emirhan Catalkaya (1), Berkant Özden (1)
17.06.15 D2 Jugend mit Pflichtsieg gegen TSV Pfronten
TSV Pfronten - FCF II 4:9
Der FC Füssen spielte in der ersten Halbzeit hochkonzentriert und ließ der Heimmannschaft aus Pfronten keine Chance. Die Tore fielen im drei Minutentakt, sodass es zur Pause schon 6:1 für den FC Füssen stand. In der zweiten Halbzeit schaltete Füssen zwei Gänge zurück und so kam Pfronten zu einigen Tormöglichkeiten, die auch genutzt wurden. Die Gäste ließen sich hiervon nicht beeindrucken und stellten immer wieder den fünf Tore Abstand her. Am Ende des Spiels lautete das Ergebnis 9:4 für den FC Füssen gegen den Tabellenletzten.
Torschützen: Emirhan Catalkaya (3), Sandro Baur (2), Norman Nüßlein (2), Berkant Özdem (1), Luis Kolb (1)
Der FC Füssen spielte in der ersten Halbzeit hochkonzentriert und ließ der Heimmannschaft aus Pfronten keine Chance. Die Tore fielen im drei Minutentakt, sodass es zur Pause schon 6:1 für den FC Füssen stand. In der zweiten Halbzeit schaltete Füssen zwei Gänge zurück und so kam Pfronten zu einigen Tormöglichkeiten, die auch genutzt wurden. Die Gäste ließen sich hiervon nicht beeindrucken und stellten immer wieder den fünf Tore Abstand her. Am Ende des Spiels lautete das Ergebnis 9:4 für den FC Füssen gegen den Tabellenletzten.
Torschützen: Emirhan Catalkaya (3), Sandro Baur (2), Norman Nüßlein (2), Berkant Özdem (1), Luis Kolb (1)
13.06.15 D1-Jugend gewinnt gegen FSV Marktoberdorf
FCF I - TSV Marktoberdorf 3:1
Voll motiviert starteten die Gastgeber in diese Partie und schon nach 5 Minuten stand es 2:0. Aber leider schaltete man gleich wieder zurück, und erst der Anschlusstreffer und eine erneute Motivation in der Halbzeitpause brachten die Mannschaft wieder auf die Gewinnerstrasse.
Torschützen: Tim Sezemsky (2), Jost Wildner
Voll motiviert starteten die Gastgeber in diese Partie und schon nach 5 Minuten stand es 2:0. Aber leider schaltete man gleich wieder zurück, und erst der Anschlusstreffer und eine erneute Motivation in der Halbzeitpause brachten die Mannschaft wieder auf die Gewinnerstrasse.
Torschützen: Tim Sezemsky (2), Jost Wildner
20.05.15 D1-Jugend siegt in Ebersbach
TSV Ebersbach - FCF I 0:3
Beide Mannschaften begannen sehr diszipliniert und defensiv. Da die Füssener Manndeckung sehr effektiv funktionierte, konnte das Mittelfeld offensiver agieren. Nach dem Führungstreffer mussten die Gastgeber alles nach vorn werfen und wurden anfällig für Konter, was Füssen ausnutzen konnte. Verbesserungswürdig ist nur die Chancenverwertung nach Standartsituationen, von denen es zwar einige gab aber keine verwertet werden konnte.
Torschützen: Erik Hoffmann (2), Tim Sezemsky
Beide Mannschaften begannen sehr diszipliniert und defensiv. Da die Füssener Manndeckung sehr effektiv funktionierte, konnte das Mittelfeld offensiver agieren. Nach dem Führungstreffer mussten die Gastgeber alles nach vorn werfen und wurden anfällig für Konter, was Füssen ausnutzen konnte. Verbesserungswürdig ist nur die Chancenverwertung nach Standartsituationen, von denen es zwar einige gab aber keine verwertet werden konnte.
Torschützen: Erik Hoffmann (2), Tim Sezemsky
16.05.15 D1-Jugend unterliegt be der JFG Beichelstein
JFG Beichelstein - FCF I 3:0
Vielleicht wegen des Tabellenplatzes im Niemandsland fehlte die richtige Einstellung in allen Mannschaftteilen. Dreimal konnte der Ball nach Ecken durch die Defensive nicht geklärt werden, was zu Gegentreffern aus kurzer Distanz führte. Der Angriff konnte dies leider in keiner Weise kompensieren.
Vielleicht wegen des Tabellenplatzes im Niemandsland fehlte die richtige Einstellung in allen Mannschaftteilen. Dreimal konnte der Ball nach Ecken durch die Defensive nicht geklärt werden, was zu Gegentreffern aus kurzer Distanz führte. Der Angriff konnte dies leider in keiner Weise kompensieren.
12.05.15 D2-Jugend diesmal mit Auswärtssieg

JFG Tannenbichl - FCF II 2:3
Die D2 Junioren begannen das Auswärtsspiel bei der JFG Tannenbichl sehr laufstark und erzielten in der sechsten Minute die 0:1 Führung. Füssen war in der ersten Halbzeit spielbestimmend und erspielte sich weitere Torchancen. In der 25. Minute fiel endlich das verdiente 0:2 durch einen herrlichen Aufsetzer aus 20 Metern. Nach der Pause erzielten die Hausherren unerwartet in der 35. Minute den Anschlußtreffer zum 1:2. Nach dem Tor wurde das Spiel zunehmend ausgeglichener, sodass die Füssener Defensive Arbeit bekam. Nach einer Ecke in der 47. Minute brachte die Verteidigung den Ball nicht aus der Gefahrenzone und irgendwie landete er im Füssener Tor zum 2:2 Ausgleich. Füssen ließ sich davon nicht beeindrucken und erzielte nur zwei Minuten später den 2:3 Siegtreffer. Bis zum Abpfiff ließ Füssen nichts mehr anbrennen. Der viel umjubelte Auswärtssieg war perfekt.
Torschützen: 0:1 6. Minute 17-Tarkan Cayci; 0:2 25. Minute 6-Holm Feldmann; 2:3 49. Minute 5-Norman Nüsslein
Die D2 Junioren begannen das Auswärtsspiel bei der JFG Tannenbichl sehr laufstark und erzielten in der sechsten Minute die 0:1 Führung. Füssen war in der ersten Halbzeit spielbestimmend und erspielte sich weitere Torchancen. In der 25. Minute fiel endlich das verdiente 0:2 durch einen herrlichen Aufsetzer aus 20 Metern. Nach der Pause erzielten die Hausherren unerwartet in der 35. Minute den Anschlußtreffer zum 1:2. Nach dem Tor wurde das Spiel zunehmend ausgeglichener, sodass die Füssener Defensive Arbeit bekam. Nach einer Ecke in der 47. Minute brachte die Verteidigung den Ball nicht aus der Gefahrenzone und irgendwie landete er im Füssener Tor zum 2:2 Ausgleich. Füssen ließ sich davon nicht beeindrucken und erzielte nur zwei Minuten später den 2:3 Siegtreffer. Bis zum Abpfiff ließ Füssen nichts mehr anbrennen. Der viel umjubelte Auswärtssieg war perfekt.
Torschützen: 0:1 6. Minute 17-Tarkan Cayci; 0:2 25. Minute 6-Holm Feldmann; 2:3 49. Minute 5-Norman Nüsslein
09.05.15 D2-Jugend hätte Auswärtssieg verdient gehabt

TV Oy - FCF II 2:2
Von Beginn an bestimmte die Gastmannschaft aus Füssen das Spielgeschehen und führte bereits in der ersten Minute mit 0:1. Die Heimmannschaft aus Oy hatte spielerisch wenig entgegenzusetzen. Füssen diktierte das Spiel und kam zu mehreren Tormöglichkeiten. Das lange fällige 0:2 fiel jedoch erst in der 27. Minute. Auch in der zweiten Halbzeit war Füssen weiter spielbestimmend, konnte jedoch aus den zahlreichen Torchancen keinen Treffer erzielen. Zwei Minuten vor dem Ende kam es zum Missverständnis in der Füssener Verteidigung, welches der TV Oy zum glücklichen 1:2 Anschlußtreffer nutzte. Was dann geschah ließ die mitgereisten Füssener Anhänger an der Unparteilichkeit des Heimschiedsrichters zweifeln. Er wurde in der 63. und 65. Minute aufmerksam gemacht, dass die Spielzeit schon abgelaufen war. Unbeirrt ließ er das Spiel weiterlaufen, bis zur 66. Minute, als ein im Abseits stehender Oyer den Ball an den Innenpfosten schoss. Der Ball prallte in Richtung Füssener Torwart ab, der ihn aufnahm. Es ertönte der Pfiff des Schiedsrichters und die Füssener Mannschaft ging von Abseits aus. Weit gefehlt, der Unparteiische entschied auf Tor. Die Spieler des TV Oy konnten ihr Glück kaum fassen und begannen zu jubeln. Durch diese Geschehnisse blieb den D2 Junioren nur ein Unentschieden statt einem verdienter Sieg.
Torschützen: 0:1 1. Minute 18-Luis Kolb; 0:2 27. Minute 13-Isaiah Ngoumeni; 1:2
Von Beginn an bestimmte die Gastmannschaft aus Füssen das Spielgeschehen und führte bereits in der ersten Minute mit 0:1. Die Heimmannschaft aus Oy hatte spielerisch wenig entgegenzusetzen. Füssen diktierte das Spiel und kam zu mehreren Tormöglichkeiten. Das lange fällige 0:2 fiel jedoch erst in der 27. Minute. Auch in der zweiten Halbzeit war Füssen weiter spielbestimmend, konnte jedoch aus den zahlreichen Torchancen keinen Treffer erzielen. Zwei Minuten vor dem Ende kam es zum Missverständnis in der Füssener Verteidigung, welches der TV Oy zum glücklichen 1:2 Anschlußtreffer nutzte. Was dann geschah ließ die mitgereisten Füssener Anhänger an der Unparteilichkeit des Heimschiedsrichters zweifeln. Er wurde in der 63. und 65. Minute aufmerksam gemacht, dass die Spielzeit schon abgelaufen war. Unbeirrt ließ er das Spiel weiterlaufen, bis zur 66. Minute, als ein im Abseits stehender Oyer den Ball an den Innenpfosten schoss. Der Ball prallte in Richtung Füssener Torwart ab, der ihn aufnahm. Es ertönte der Pfiff des Schiedsrichters und die Füssener Mannschaft ging von Abseits aus. Weit gefehlt, der Unparteiische entschied auf Tor. Die Spieler des TV Oy konnten ihr Glück kaum fassen und begannen zu jubeln. Durch diese Geschehnisse blieb den D2 Junioren nur ein Unentschieden statt einem verdienter Sieg.
Torschützen: 0:1 1. Minute 18-Luis Kolb; 0:2 27. Minute 13-Isaiah Ngoumeni; 1:2
02.05.15 D2-Jugend überrollt Tabellenführer
FCF II - TSV Roßhaupten 6:1
Die Heimmannschaft begann das Spiel engagiert und führte bereits nach sechs Minuten mit 1:0. Nur fünf Minuten später kam es zu einem Missverständnis in der Füssener Verteidigung, welches Roßhaupten mit einem Abstauber zum 1:1 nutzte. Füssen ließ sich jedoch dadurch nicht verunsichern und schaltete stattdessen noch einen Gang hoch. In dieser Phase fiel das zweite und dritte Tor für Füssen. Mit dieser verdienten 3:1 Führung ging es dann in die Halbzeitpause. Füssen kam hochmotiviert aus der Pause und war dem Tabellenführer läuferisch und spielerisch überlegen. Binnen fünf Minuten folgten die Tore Nummer vier, fünf und sechs. Spätesten jetzt war die Gegenwehr der Gäste gebrochen. Füssen war spielbestimmend und erspielte sich noch zahlreiche Torchancen, die leider nicht konsequent genutzt wurden, um das Ergebnis noch höher ausfallen zu lassen.
1:0 6 min. Nr. 11 Emirhan Catalkaya
1:1 11 min. Nr. 14 Maximilian Neugebauer
2:1 16 min. Nr. 6 Berkant Özden
3:1 17 min. Nr. 17 Tarkan Cayci
4:1 42 min. Nr. 6 Berkant Özden
5:1 44 min. Nr. 17 Tarkan Cayci
6:1 47 min. Nr. 17 Tarkan Cayci
Die Heimmannschaft begann das Spiel engagiert und führte bereits nach sechs Minuten mit 1:0. Nur fünf Minuten später kam es zu einem Missverständnis in der Füssener Verteidigung, welches Roßhaupten mit einem Abstauber zum 1:1 nutzte. Füssen ließ sich jedoch dadurch nicht verunsichern und schaltete stattdessen noch einen Gang hoch. In dieser Phase fiel das zweite und dritte Tor für Füssen. Mit dieser verdienten 3:1 Führung ging es dann in die Halbzeitpause. Füssen kam hochmotiviert aus der Pause und war dem Tabellenführer läuferisch und spielerisch überlegen. Binnen fünf Minuten folgten die Tore Nummer vier, fünf und sechs. Spätesten jetzt war die Gegenwehr der Gäste gebrochen. Füssen war spielbestimmend und erspielte sich noch zahlreiche Torchancen, die leider nicht konsequent genutzt wurden, um das Ergebnis noch höher ausfallen zu lassen.
1:0 6 min. Nr. 11 Emirhan Catalkaya
1:1 11 min. Nr. 14 Maximilian Neugebauer
2:1 16 min. Nr. 6 Berkant Özden
3:1 17 min. Nr. 17 Tarkan Cayci
4:1 42 min. Nr. 6 Berkant Özden
5:1 44 min. Nr. 17 Tarkan Cayci
6:1 47 min. Nr. 17 Tarkan Cayci
01.05.15 D1-Jugend mit umkämpften Auswärtssieg
TSV Leuterschach - FCF I 1:2
Auf einem sehr kleinen Spielfeld konnten sich die Gäste nie richtig entfalten und gerieten zur Pause auch noch extrem unglücklich in Rückstand. In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel der Gastgeber härter und Füssen kam durch Standards nach vielen Fouls zu Chancen. Zwei Tore durch Sebastian Streit ermöglichten so die verdiente Mitnahme der Punkte.
Auf einem sehr kleinen Spielfeld konnten sich die Gäste nie richtig entfalten und gerieten zur Pause auch noch extrem unglücklich in Rückstand. In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel der Gastgeber härter und Füssen kam durch Standards nach vielen Fouls zu Chancen. Zwei Tore durch Sebastian Streit ermöglichten so die verdiente Mitnahme der Punkte.
25.04.15 D1-Jugend gegen Tabellenführer Blonhofen
FCF I - FC Blonhofen 1:2
Gegen den Tabellenführer agierten die Gastgeber über 45 Minuten geschickt und defensiv. Durch eine kurze Unachtsamkeit gerieten die Füssener plötzlich in Rückstand und mussten in die Offensive gehen. Zweimal zappelte der Ball kurz vor Spielende durch herrliche Freistöße von Tobias Baader im Netz des Gästetores. Da ein Treffer wegen Abseitsposition nicht gegeben werden konnte, wurde Füssen leider nicht für seine beste Saisonleistung belohnt.
Gegen den Tabellenführer agierten die Gastgeber über 45 Minuten geschickt und defensiv. Durch eine kurze Unachtsamkeit gerieten die Füssener plötzlich in Rückstand und mussten in die Offensive gehen. Zweimal zappelte der Ball kurz vor Spielende durch herrliche Freistöße von Tobias Baader im Netz des Gästetores. Da ein Treffer wegen Abseitsposition nicht gegeben werden konnte, wurde Füssen leider nicht für seine beste Saisonleistung belohnt.
25.04.15 D2-Jugend -Gute Füssener Verteidigung

FSV MOD3 - FCF II 1:1
Die erste Füssener Torchance in der 10. Minute konnte von Marktoberdorf nur durch ein Foul vereitelt werden. Der fällige Strafstoß wurde sicher zum 0:1 verwandelt. Leider hielt die Führung nur bis zur 16. Minuten, in der ein unglücklich abgefälschter Schuss unerwartet im Füssener Tor landete. In Folge dessen bekamen die FCF Junioren das Spiel immer besser in den Griff.Nach der Pause war Füssen spielbestimmend. Die sicher stehende Verteidigung ließ kaum noch Torchancen zu. Leider ließ die Chancenauswertung der Offensive zu wünschen übrig. Mehrere hochkarätige Tormöglichkeiten wurden vergeben, sodass Füssen sich für das starke Spiel letztendlich nur mit einem Punkt belohnt hat.
Die erste Füssener Torchance in der 10. Minute konnte von Marktoberdorf nur durch ein Foul vereitelt werden. Der fällige Strafstoß wurde sicher zum 0:1 verwandelt. Leider hielt die Führung nur bis zur 16. Minuten, in der ein unglücklich abgefälschter Schuss unerwartet im Füssener Tor landete. In Folge dessen bekamen die FCF Junioren das Spiel immer besser in den Griff.Nach der Pause war Füssen spielbestimmend. Die sicher stehende Verteidigung ließ kaum noch Torchancen zu. Leider ließ die Chancenauswertung der Offensive zu wünschen übrig. Mehrere hochkarätige Tormöglichkeiten wurden vergeben, sodass Füssen sich für das starke Spiel letztendlich nur mit einem Punkt belohnt hat.
18.04.15 D1-Jugend 3 Siege in den ersten 3 Spielen
27.03.2015 FCF I - TSV Obergünzburg 6:0
Spielentscheidend waren die gewonnenen Zweikämpfe im Mittelfeld, aus denen die Stürmer immer wieder mit präzisen Bällen bedient wurden. Die Gäste konnten hauptsächlich durch Standards gefährlich werden, bei denen aber die Zuordnung in der Abwehr stimmte.
16.04.2015 FCF I - JFG Obere Singold 3:0
Mit diesem Sieg wurde das Ziel Klassenerhalt erreicht. Gegen eine sehr kompakte Gästeabwehr mussten alle Spieler Schwerstarbeit leisten.
18.04.2015 JFG Mühlbachtal - FCF I 0:1
Nach dem Torfestival für beide Mannschaften aus dem Hinspiel begann dieses Spiel deutlich defensiver. Zwingende Torchancen waren Mangelware auf beiden Seiten, sodass ein glücklicher Abstauber das Spiel entschied, dass eigentlich keinen Gewinner verdient hätte. Nach 180 Minuten ohne Gegentor wartet nun mit der FC Blonhofen der klare Tabellenführer.
Spielentscheidend waren die gewonnenen Zweikämpfe im Mittelfeld, aus denen die Stürmer immer wieder mit präzisen Bällen bedient wurden. Die Gäste konnten hauptsächlich durch Standards gefährlich werden, bei denen aber die Zuordnung in der Abwehr stimmte.
16.04.2015 FCF I - JFG Obere Singold 3:0
Mit diesem Sieg wurde das Ziel Klassenerhalt erreicht. Gegen eine sehr kompakte Gästeabwehr mussten alle Spieler Schwerstarbeit leisten.
18.04.2015 JFG Mühlbachtal - FCF I 0:1
Nach dem Torfestival für beide Mannschaften aus dem Hinspiel begann dieses Spiel deutlich defensiver. Zwingende Torchancen waren Mangelware auf beiden Seiten, sodass ein glücklicher Abstauber das Spiel entschied, dass eigentlich keinen Gewinner verdient hätte. Nach 180 Minuten ohne Gegentor wartet nun mit der FC Blonhofen der klare Tabellenführer.
18.04.15 D2-Jugend mit unglücklicher Niederlage
FCF2 : TSV Trauchgau 2:3
Die Heimmannschaft hat sich noch nicht voll auf das Spiel konzentriert, da stand es in der ersten Minute schon 0:1 für Trauchgau. Im Laufe der ersten Halbzeit ist die Füssener Mannschaft immer besser ins Spiel gekommen, und konnten den körperlich überlegenen Trauchgauern Parolie bieten. Dem viel umjubelten Ausgleich per Foulelfmeter in der 18 Minute folgte fünf Minuten später das 1:2 durch einen individuellen Fehler der Füssener Verteidigung. Nach der Halbzeitpause war es ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten. Die Heimmannschaft erzielte in dieser Phase den verdienten 2:2 Ausgleich. Drei Minuten vor dem Ende hielt der Füssener Torwart bravourös noch einen Foulelfmeter. Leider musste er sich in der Schlussminute geschlagen geben, als ein Sonntagsschuss aus 16 Meter zum 2:3 unter der Latte im Tor landete. Ein unglücklicher Ausgang im ersten Spiel der Rückrunde für die D2 Junioren des FC Füssen.
Die Heimmannschaft hat sich noch nicht voll auf das Spiel konzentriert, da stand es in der ersten Minute schon 0:1 für Trauchgau. Im Laufe der ersten Halbzeit ist die Füssener Mannschaft immer besser ins Spiel gekommen, und konnten den körperlich überlegenen Trauchgauern Parolie bieten. Dem viel umjubelten Ausgleich per Foulelfmeter in der 18 Minute folgte fünf Minuten später das 1:2 durch einen individuellen Fehler der Füssener Verteidigung. Nach der Halbzeitpause war es ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten. Die Heimmannschaft erzielte in dieser Phase den verdienten 2:2 Ausgleich. Drei Minuten vor dem Ende hielt der Füssener Torwart bravourös noch einen Foulelfmeter. Leider musste er sich in der Schlussminute geschlagen geben, als ein Sonntagsschuss aus 16 Meter zum 2:3 unter der Latte im Tor landete. Ein unglücklicher Ausgang im ersten Spiel der Rückrunde für die D2 Junioren des FC Füssen.
07.03.15 D1+D2-Jugend Hallenblitzturnier gegen Lechaschau
Der FC Füssen hat heute mit der D1 und zwei D2 Mannschaften ein Hallenfreundschaftsturnier gegen die U14 des FC Lechaschau veranstaltet, die ebenfalls mit zwei Mannschaften angetreten sind. Die sehr spielstarke und körperlich überlegene U14 Mannschaft des FC Lechaschau 1 hat das Turnier souverän gewonnen. Die anderen teilnehmenden Mannschaften waren sehr ausgeglichen, und somit war der Punkteabstand zwischen der zweitplatzierten und fünften Mannschaft nur sehr gering.
Das A-Team der D2 wurde dritte, gefolgt von der D1 und dem B-Team der D2. Den Kids hat es viel Spass gemacht, sich mit einem Gegner zu messen und freut sich schon auf die ersten Einheiten auf Rasen. |
28.02.15 D1-Jugend Hallenturnier in Buchloe
Alle Feldspieler mit Torerfolgen am 28.02.2015
beim Hallenturnier in Buchloe Beim traditionellen Hallenturnier des SV Jengen in Buchloe trat die D1 mit einer kleinen Busladung an Spielern an. Die Vorrunde verlief überraschend gut ohne Gegentor. Dabei kamen alle sechs Feldspieler zu mindestens einem Torerfolg. Leider führte dies zu einem zu großen Übermut im Halbfinale, das völlig unnötig verloren wurde. Nach dem Dämpfer zeigten die Spieler wieder höchste Konzentration und gewannen das Spiel um Platz 3 gegen den FSV Marktoberdorf. Sieger des Turniers wurde die JFG Ostallgäu Nord. |
07.02.15 D-Jugend internes Hallenturnier

So sehen 11 Sieger aus!
Beim vorgezogenen Jahresabschlussturnier der D-Junioren in der Sporthalle des Gymnasiums Füssen stand neben dem Spaß am Spiel das Training von Spielsystemen und Positionen im Vordergrund. In drei Durchgängen wurden zweimal vier und einmal drei Mannschaften neu zusammengestellt. Die Kinder mussten sich so selbst organisieren und entsprechend ihrer Stärken Spielformationen bilden und halten, was auch ohne Trainerweisung sehr gut gelang. Über drei Stunden waren alle Spieler mit Freude und Ausdauer dabei.
Beim vorgezogenen Jahresabschlussturnier der D-Junioren in der Sporthalle des Gymnasiums Füssen stand neben dem Spaß am Spiel das Training von Spielsystemen und Positionen im Vordergrund. In drei Durchgängen wurden zweimal vier und einmal drei Mannschaften neu zusammengestellt. Die Kinder mussten sich so selbst organisieren und entsprechend ihrer Stärken Spielformationen bilden und halten, was auch ohne Trainerweisung sehr gut gelang. Über drei Stunden waren alle Spieler mit Freude und Ausdauer dabei.
25.01.15 D-Jugend Endrunde Ostallgäuer Hallenmeisterschaft
Nach dem Losglück in der ersten Runde und dem Gewinn dieser in Pfronten ereilte die D-Junioren das Lospech in der zweiten Runde. Mit der SpVgg Kaufbeuren und dem FC Buchloe traf man gleich in den ersten beiden Spielen der Gruppenphase in Marktoberdorf auf den späteren Ostallgäuer Meister bzw. Vizemeister. Bei beiden Mannschaften hielt der FC Füssen mit und verlor nur mit einem Tor Unterschied. Keine andere Mannschaft erzielte gegen diese beiden Spitzenteams ein besseres Ergebnis. Vor drei Wochen wurde der FC Buchloe beim Turnier in Landsberg sogar noch geschlagen. Wie in diesen beiden Spielen so stellten sich leider auch in den beiden anderen Gruppenspielen zu viele individuelle Fehler ein, die von den Gegnern ausgenutzt wurden. Vor dem gegnerischen Tor war der FC Füssen zu harmlos und die Abwehr inklusive Torwart ließen die Gegner zu oft und zu leicht gewähren. So bleiben am Ende nur vier Niederlagen aus vier Spielen mit jeweils nur einem Tor Unterschied. Neben den beiden Finalisten gelten unsere Glückwünsche auch der JFG Beichelstein und dem SVO Germaringen als weiteren, verdienten Teilnehmern an der Schwäbischen Meisterschaft.
27.12.14 D-Jugend Vorrunde Ostallgäuer Hallenmeisterschaft ohne Punktverlust weiter
Mit zwei eingespielten, gleichstarken Blöcken und einem 1-2-1-System traten die D-Junioren zur ersten Runde der Ostallgäuer Hallenmeisterschaften an. Da in der Halle schon ein Tor die Entscheidung bringen kann, sollte vorsichtig begonnen werden, was leider nicht der Natur der Spieler entsprach. So entwickelte sich von Spiel zu Spiel ein immer offensiverer Fußballstil mit drei Stürmern, die aber alle Gegner in der eigenen Hälfte zu fesseln vermochten. Mit fünfzehn Punkten aus fünf Spielen und überraschend ohne Gegentor sicherte sich der FCF den Gruppensieg und mit dem FC Nesselwang das Ticket für die zweite Runde in Marktoberdorf, wo dann deutlich anspruchsvollere Gegner warten.
14.11.14 D1-Jugend mit Niederlage im letzten Spiel vor der Winterpause
JFG Ostallgäu Nord - FCF I 5:0
Im kalten Nebel und auf schwierigem Boden fand Füssen nie ins Spiel und lag schon nach wenigen Minuten 3:0 zurück. Auch ein Wechsel der Stürmer brachte keine Entlastung. Mit einem erfreulichen fünften Platz verabschiedet man sich aber in die Winterpause.
Im kalten Nebel und auf schwierigem Boden fand Füssen nie ins Spiel und lag schon nach wenigen Minuten 3:0 zurück. Auch ein Wechsel der Stürmer brachte keine Entlastung. Mit einem erfreulichen fünften Platz verabschiedet man sich aber in die Winterpause.
08.11.14 D2-Jugend - Gegen starke Pfrontener gespielt
FCF II - TSV Pfronten 1:4
Bis zur Halbzeitpause konnten die Gastgeber das Konzept der Manndeckung von Spielmacher und Sturmspitze der Gäste sehr gut umsetzen und sogar in Führung gehen. Nach dem Seitenwechsel wurde diese Zuordnung leider aufgegeben. Pfronten konnte das Spiel bestimmen und gewann in verdient in dieser Höhe.
Bis zur Halbzeitpause konnten die Gastgeber das Konzept der Manndeckung von Spielmacher und Sturmspitze der Gäste sehr gut umsetzen und sogar in Führung gehen. Nach dem Seitenwechsel wurde diese Zuordnung leider aufgegeben. Pfronten konnte das Spiel bestimmen und gewann in verdient in dieser Höhe.
04.11.14 D2-Jugend mit Auswärtssieg in Marktoberdorf
FSV Marktoberdorf - FCF II 1:2
In einem schnellen Spiel wurde es nach einer 2:0 Führung für die Gäste wieder eng, nachdem die Gastgeber kurz vor Ende durch eine Unsicherheit in der sonst durch Manndeckung sicher stehenden Abwehr den Anschlusstreffer erzielten. Vorangegangen waren zwei sehenswerte Kontertore der beiden Sturmspitzen, die durch präzise Pässe aus dem Mittelfeld eingeleitet worden waren.
In einem schnellen Spiel wurde es nach einer 2:0 Führung für die Gäste wieder eng, nachdem die Gastgeber kurz vor Ende durch eine Unsicherheit in der sonst durch Manndeckung sicher stehenden Abwehr den Anschlusstreffer erzielten. Vorangegangen waren zwei sehenswerte Kontertore der beiden Sturmspitzen, die durch präzise Pässe aus dem Mittelfeld eingeleitet worden waren.
31.10.14 D2-Jugend mit Auswärtssieg in Schwangau
TSV Schwangau - FCF II 1:3
Mit einer geschlossenen Mannschaftsleitung hat der FCF das Spiel mit 3:1 verdient sein Auswärtsspiel gewonnen. Die Gäste waren dabei spielerisch und kämpferisch der Heimmannschaft überlegen und haben konsequent die Torchancen genutzt.
Mit einer geschlossenen Mannschaftsleitung hat der FCF das Spiel mit 3:1 verdient sein Auswärtsspiel gewonnen. Die Gäste waren dabei spielerisch und kämpferisch der Heimmannschaft überlegen und haben konsequent die Torchancen genutzt.
23.10.14 D1-Jugend siegt gegen JFG Beichelstein
FCF I - JFG Beichelstein 1:0
Bei Flutlicht und Föhn gingen die Gastgeber kurz vor der Pause überraschend in Führung. Danach zündeten die Gäste ein Angriffsfeuerwerk und brachten den Ball sogar dreimal ins Tor. Allerdings waren alle drei Treffen irregulär. Zweimal befand sich der Torschütze im Abseits, einmal wurde der Torwart trotz vorangegangener Ermahnung durch den Schiedsrichter fortgesetzt regelwidrig behindert.
Bei Flutlicht und Föhn gingen die Gastgeber kurz vor der Pause überraschend in Führung. Danach zündeten die Gäste ein Angriffsfeuerwerk und brachten den Ball sogar dreimal ins Tor. Allerdings waren alle drei Treffen irregulär. Zweimal befand sich der Torschütze im Abseits, einmal wurde der Torwart trotz vorangegangener Ermahnung durch den Schiedsrichter fortgesetzt regelwidrig behindert.
18.10.14 D2-Jugend - Standards entscheiden das Spiel
FC Nesselwang - FCF II 4:0
In ungewohnter Formation fehlte es im Angriff an Übersicht und in der Abwehr an Zuordnung. So konnten die Gastgeber allein durch drei Standards zum Torerfolg kommen. Dieser blieb den Füssenern verwehrt, denn Alleingänge rannten sich immer wieder in der geschickt umschaltenden Gastgebermannschaft fest. Zwar kam Füssen in der zweiten Halbzeit auf Augenhöhe, konnte aber den 3:0 Pausenrückstand nicht aufholen.
In ungewohnter Formation fehlte es im Angriff an Übersicht und in der Abwehr an Zuordnung. So konnten die Gastgeber allein durch drei Standards zum Torerfolg kommen. Dieser blieb den Füssenern verwehrt, denn Alleingänge rannten sich immer wieder in der geschickt umschaltenden Gastgebermannschaft fest. Zwar kam Füssen in der zweiten Halbzeit auf Augenhöhe, konnte aber den 3:0 Pausenrückstand nicht aufholen.
14.10.14 D1-Jugend - Auswärtssieg -viermal rettete das Aluminium
TSV Obergünzburg - FCF I 0:1
Obwohl man den Gastgeber eigentlich durch deutlich mehr Ballbesitz im Griff hatte, musste man bis zum Schluss konzentriert spielen, um die Führung zu sichern und drei wichtige Punkte mit nach Füssen zu nehmen. Allein viermal rettete das Aluminium die Gastgeber vor dem vorentscheidenden zweiten Tor, aber die Chancenausbeute bei Füssen war wieder einmal dürftig. Abwehr und Mittelfeld zeigten dagegen eine ansprechende Teamleistung.
Obwohl man den Gastgeber eigentlich durch deutlich mehr Ballbesitz im Griff hatte, musste man bis zum Schluss konzentriert spielen, um die Führung zu sichern und drei wichtige Punkte mit nach Füssen zu nehmen. Allein viermal rettete das Aluminium die Gastgeber vor dem vorentscheidenden zweiten Tor, aber die Chancenausbeute bei Füssen war wieder einmal dürftig. Abwehr und Mittelfeld zeigten dagegen eine ansprechende Teamleistung.
11.10.14 D1- und D2-Jugend - Deutliche Siege
FCF I - TSV Leuterschach: 9:2
Die Gastgeber begannen sehr schwungvoll und führten schon nach kurzer Zeit mit 3:0, worauf das Spiel abflachte. Der Anschlusstreffer der schnellen Gästestürmer rüttelte die Heimmannschaft wieder wach und zur Pause stand es schon 8:1 durch fünf verschiedene Torschützen. In der zweiten Halbzeit bekamen Spieler anderer Positionen die Gelegenheit, sich im Angriff zu bewähren, was aber nicht erfolgreich war.
Die Gastgeber begannen sehr schwungvoll und führten schon nach kurzer Zeit mit 3:0, worauf das Spiel abflachte. Der Anschlusstreffer der schnellen Gästestürmer rüttelte die Heimmannschaft wieder wach und zur Pause stand es schon 8:1 durch fünf verschiedene Torschützen. In der zweiten Halbzeit bekamen Spieler anderer Positionen die Gelegenheit, sich im Angriff zu bewähren, was aber nicht erfolgreich war.
FCF II - JFG Tannenbichl: 5:0
Durch eine hohe Laufbereitschaft und kämpferische Leistung kamen die Gastgeber unter ihrem neuen Trainer sehr gut in das Spiel und bestimmten dies. Die Torchancen wurden dabei konsequent genutzt. Die Gäste versuchten gegenzuhalten und kamen damit immer wieder zu vereinzelten Torchancen. Füssen hat endlich einmal überragend gespielt und am Ende verdient mit 5:0 gewonnen.
Durch eine hohe Laufbereitschaft und kämpferische Leistung kamen die Gastgeber unter ihrem neuen Trainer sehr gut in das Spiel und bestimmten dies. Die Torchancen wurden dabei konsequent genutzt. Die Gäste versuchten gegenzuhalten und kamen damit immer wieder zu vereinzelten Torchancen. Füssen hat endlich einmal überragend gespielt und am Ende verdient mit 5:0 gewonnen.
04.10.14 D1-Jugend - Zu Null in Blonhofen
FC Blonhofen - FCF I 7:0
Gegen sehr spielstarke Gastgeber mussten der 2002er Jahrgang die höchste Niederlage ihrer Vereinsgeschichte hinnehmen. Die Abwehr stand permanent unter Druck, da der eigene Angriff keine Entlastung bringen konnte. Nach dem Spiel konnte der Trainer seinen Frust nur beim Reinigen der Fußballschuhe abbauen.
Gegen sehr spielstarke Gastgeber mussten der 2002er Jahrgang die höchste Niederlage ihrer Vereinsgeschichte hinnehmen. Die Abwehr stand permanent unter Druck, da der eigene Angriff keine Entlastung bringen konnte. Nach dem Spiel konnte der Trainer seinen Frust nur beim Reinigen der Fußballschuhe abbauen.
04.10.14 D2-Jugend - In Bestbesetzung viele Torchancen erspielt
FCF II - TV Oy 7:0
Die Gastgeber konnten fast in Bestbesetzung endlich einmal von Beginn an ein Offensivspiel aufziehen, da Oy besonders im Mittelfeld viel Spielraum bot. Der FC war spielbestimmend und hat sich in regelmäßigen Abständen zahlreiche Torchancen erspielt.
Die Gastgeber konnten fast in Bestbesetzung endlich einmal von Beginn an ein Offensivspiel aufziehen, da Oy besonders im Mittelfeld viel Spielraum bot. Der FC war spielbestimmend und hat sich in regelmäßigen Abständen zahlreiche Torchancen erspielt.
02.10.14 D1-Jugend - Viele Tore gegen Mühlnachtal
FCF I - JFH Mühlbachtal 7:4
Eine starke zweite Halbzeit reichte, um den Rückstand zur Pause dann doch noch in einen relativ ungefährdeten Sieg zu verwandeln. Dabei trafen alle Stürmer und offensiven Mittelfeldspieler, nachdem die Gastgeber die gefährlichste Angreiferin im Griff hatten und selbst ein sehr variables Spiel aufzogen.
Eine starke zweite Halbzeit reichte, um den Rückstand zur Pause dann doch noch in einen relativ ungefährdeten Sieg zu verwandeln. Dabei trafen alle Stürmer und offensiven Mittelfeldspieler, nachdem die Gastgeber die gefährlichste Angreiferin im Griff hatten und selbst ein sehr variables Spiel aufzogen.
01.10.14 D2-Jugend - Roßhaupten einfach besser
TSV Roßhaupten - FCF II 4:0
Auf durchweichtem Boden fanden die Gäste kein Mittel, um gefährlich zu werden. Ballverluste im Mittelfeld wurden durch die Gastgeber schonungslos ausgenutzt. Auch ein Torhüterwechsel und der Austausch der Stürmer brachte keine Wendung, denn Roßhaupten brach immer wieder schnell durch.
Auf durchweichtem Boden fanden die Gäste kein Mittel, um gefährlich zu werden. Ballverluste im Mittelfeld wurden durch die Gastgeber schonungslos ausgenutzt. Auch ein Torhüterwechsel und der Austausch der Stürmer brachte keine Wendung, denn Roßhaupten brach immer wieder schnell durch.
27.09.14 D1-Jugend - 1 Punkt bei JFB Obere Singold
JFG Obere Singold - FCF I 0:0
Wegen mangelnder Ballkontrolle und einer katastrophalen Chancenausbeute mussten sich die Gäste mit einem Punkt begnügen. Die Abwehr um Holm Feldmann, Elias Lüning und Jost Wildner hatte die Gastgeber auch bei Kontern ständig im Griff, aber der Sturm hatte einfach Ladehemmung.
Wegen mangelnder Ballkontrolle und einer katastrophalen Chancenausbeute mussten sich die Gäste mit einem Punkt begnügen. Die Abwehr um Holm Feldmann, Elias Lüning und Jost Wildner hatte die Gastgeber auch bei Kontern ständig im Griff, aber der Sturm hatte einfach Ladehemmung.
23.09.14 D1-Jugend - Knappe Niederlage gegen Ebersbach
FCF I - TSV Ebersbach 1:2
Gegen den starken Aufstiegskandidaten zeigten die Gastgeber eine ansprechende Leistung in einem hochklassigen Spiel mit vielen Torchancen auf beiden Seiten. Einige individuelle Fehler führten leider zu dieser vermeidbaren Niederlage.
Gegen den starken Aufstiegskandidaten zeigten die Gastgeber eine ansprechende Leistung in einem hochklassigen Spiel mit vielen Torchancen auf beiden Seiten. Einige individuelle Fehler führten leider zu dieser vermeidbaren Niederlage.
20.09.14 D2-Jugend - Niederlage durch geschickte Konter
TSV Trauchgau - FCF II 5:2
Schon nach 10 Sekunden war die Welt in Ordnung, da Füssen mit einem Blitztor in Führung ging. Nach der Pause kam es dann leider durch ein Gegentor aus klarer Abseitsposition und einem verschossenen Strafstoß zum Bruch im Spielablauf. Im Rückstand mussten die Gäste offensiv spielen und liefen in die geschickten Konter der Gastgeber.
Schon nach 10 Sekunden war die Welt in Ordnung, da Füssen mit einem Blitztor in Führung ging. Nach der Pause kam es dann leider durch ein Gegentor aus klarer Abseitsposition und einem verschossenen Strafstoß zum Bruch im Spielablauf. Im Rückstand mussten die Gäste offensiv spielen und liefen in die geschickten Konter der Gastgeber.
17.09.14 D2-Jugend - mit Sieg gegen Pfronten
FCF II - TSV Pfronten II 11:0
Da die jüngeren Spieler noch nicht formiert waren, mussten die älteren aushelfen. Dass die Gastgeber ohne Gegentor blieben, verdankten sie dem Glück gegen bei Standards gefährliche Gäste und den Paraden der beiden Torhüter Jakob Nerb und Marcel Weber, der sogar einen Strafstoß hielt.
Da die jüngeren Spieler noch nicht formiert waren, mussten die älteren aushelfen. Dass die Gastgeber ohne Gegentor blieben, verdankten sie dem Glück gegen bei Standards gefährliche Gäste und den Paraden der beiden Torhüter Jakob Nerb und Marcel Weber, der sogar einen Strafstoß hielt.