Berichte Saison 2019/2020
23.11.19 Füssen ringt Fischen nieder
Am Samstag zeigte der FC Füssen erneut starke Nerven in einem sogenannten 6-Punkte-Spiel und rang den TSV Fischen mit einem Tor in der Nachspielzeit nieder. Kapitän Sebastian Wörle erzielte in der 91.Minute den 2:1-Siegtreffer.
Die Begegnung vor rund 120 Zuschauer wurde trotz starker Windböen und grenzwertigen Bedingungen pünktlich angepfiffen. Der Gastgeber aus Füssen erwischte dabei den besseren Start und konnte mit dem ersten Schuss auf das gegnerische Tor in Führung gehen. Über die linke Seite bediente Gabriel Mihaylov Mitspieler Serkan Karaman, der bei seiner Rückkehr zum FCF einen Traumeinstand feiern konnte und dem Torwart keine Abwehrmöglichkeit ließ. Die Heimelf agierte in der Folgezeit aber zu passiv und kam nicht wirklich in die Zweikämpfe. Der Gast aus Fischen nutzte dies und übernahm das Kommando. Die Oberallgäuer kamen mit den Bedingungen wesentlich besser zu Recht und ließen Ball und Gegner laufen. Der Ausgleich zum 1:1 nach 26 Minuten war die logische Konsequenz dieser Überlegenheit. Den ersten Versuch konnte Julian Modersbach im Tor zwar noch parieren, im Nachschuss war er aber machtlos. Nur drei Minuten später musste der FCF einen weiteren Nackenschlag verkraften. Beim gerade erst wieder genesenen Philipp Meisinger brach die Verletzung wieder auf und er musste durch Julius Küpker ersetzt werden. Bis zum Pausenpfiff konnten sich beide Teams aber nicht mehr entscheidend durchsetzen, sodass im ersten Durchgang keine Tore mehr fielen.
Nach dem Wechsel trat der FCF wesentlich aggressiver auf und bekam Spiel und Gegner immer besser in den Griff. Mit dem herausspielen guter Möglichkeiten tat man sich aber schwer. Immerhin war man in der Defensive nun gefestigt und konnte das eigene Tor besser verteidigen. Nach 60 Minuten hatte Johannes Umkehrer die große Möglichkeit zur Führung. Mit einem Gassenpass auf die Reise geschickt machte er eigentlich alles richtig und überwand den Schlussmann. Ein Abwehrspieler konnte den Einschlag aber verhindern und kratzte den Ball von der Linie. Viele Nickligkeiten und unnötige Fouls auf beiden Seiten sorgten fortan für viele Unterbrechungen. Ein Spielfluss kam kaum noch zu Stande. Erst in der Schlussphase erspielte sich die Heimelf wieder Torchancen. In der 86.Minute parierte der Gästekeeper einen guten Freistoß mit einer Glanzparade und nur wenig später war er erneut mit einem Reflex zur Stelle und verhinderte ein Eigentor. Bei der anschließenden Ecke von Simon Mayr und dem Kopfball von Sebastian Wörle war er aber machtlos und konnte den umjubelten Siegtreffer des FCF nicht verhindern. Füssen gelang damit nicht nur die Revanche für die Hinspielpleite, sondern auch der Sprung auf Platz 9 in der Tabelle.
Die Begegnung vor rund 120 Zuschauer wurde trotz starker Windböen und grenzwertigen Bedingungen pünktlich angepfiffen. Der Gastgeber aus Füssen erwischte dabei den besseren Start und konnte mit dem ersten Schuss auf das gegnerische Tor in Führung gehen. Über die linke Seite bediente Gabriel Mihaylov Mitspieler Serkan Karaman, der bei seiner Rückkehr zum FCF einen Traumeinstand feiern konnte und dem Torwart keine Abwehrmöglichkeit ließ. Die Heimelf agierte in der Folgezeit aber zu passiv und kam nicht wirklich in die Zweikämpfe. Der Gast aus Fischen nutzte dies und übernahm das Kommando. Die Oberallgäuer kamen mit den Bedingungen wesentlich besser zu Recht und ließen Ball und Gegner laufen. Der Ausgleich zum 1:1 nach 26 Minuten war die logische Konsequenz dieser Überlegenheit. Den ersten Versuch konnte Julian Modersbach im Tor zwar noch parieren, im Nachschuss war er aber machtlos. Nur drei Minuten später musste der FCF einen weiteren Nackenschlag verkraften. Beim gerade erst wieder genesenen Philipp Meisinger brach die Verletzung wieder auf und er musste durch Julius Küpker ersetzt werden. Bis zum Pausenpfiff konnten sich beide Teams aber nicht mehr entscheidend durchsetzen, sodass im ersten Durchgang keine Tore mehr fielen.
Nach dem Wechsel trat der FCF wesentlich aggressiver auf und bekam Spiel und Gegner immer besser in den Griff. Mit dem herausspielen guter Möglichkeiten tat man sich aber schwer. Immerhin war man in der Defensive nun gefestigt und konnte das eigene Tor besser verteidigen. Nach 60 Minuten hatte Johannes Umkehrer die große Möglichkeit zur Führung. Mit einem Gassenpass auf die Reise geschickt machte er eigentlich alles richtig und überwand den Schlussmann. Ein Abwehrspieler konnte den Einschlag aber verhindern und kratzte den Ball von der Linie. Viele Nickligkeiten und unnötige Fouls auf beiden Seiten sorgten fortan für viele Unterbrechungen. Ein Spielfluss kam kaum noch zu Stande. Erst in der Schlussphase erspielte sich die Heimelf wieder Torchancen. In der 86.Minute parierte der Gästekeeper einen guten Freistoß mit einer Glanzparade und nur wenig später war er erneut mit einem Reflex zur Stelle und verhinderte ein Eigentor. Bei der anschließenden Ecke von Simon Mayr und dem Kopfball von Sebastian Wörle war er aber machtlos und konnte den umjubelten Siegtreffer des FCF nicht verhindern. Füssen gelang damit nicht nur die Revanche für die Hinspielpleite, sondern auch der Sprung auf Platz 9 in der Tabelle.
16.11.19 Punktgewinn dank toller Moral
Im Duell gegen den VfB Durach 2 schien in den ersten 60 Minuten nicht viel für den FC Füssen zu sprechen, doch das Team von Trainer Manuel Günes feierte trotz eines zweimaligen Rückstandes einen hochverdienten Punktgewinn. Sogar der Siegtreffer lag in den Schlussminuten in der Luft.
Den besseren Start in einer intensiv geführten Begegnung erwischten die Gäste aus dem Oberallgäu. Jedoch spielten sie ihre Angriffe nicht konsequent zu Ende und die Abwehr des FCF konnte Schlimmeres verhindern. Nach 10 Minuten gab Philipp Meisinger den ersten Warnschuss für den FCF ab. Fort an ging es hin und her. In der 19.Minute konnte Durach in Führung gehen. Eine Flanke von rechts konnte nicht entscheidend geklärt werden und trotz deutlicher Überzahl in der Mitte reagierte ein Angreifer des VfB am schnellsten und staubte ab. Nur wenig später antwortete der FCF mit dem Ausgleich. Florian Frenzel wurde im Strafraum frei gespielt. Bei seinem Schussversuch wurde er gefoult und der Schiedsrichter zeigte auf den Punkt. Den fälligen Elfmeter vergab Michael Knarr im ersten Versuch. Aber der Torwart konnte den Ball nur nach vorne klatschen lassen, sodass Michael Knarr im zweiten Versuch keine Probleme hatte, den Ball im Tor unter zu bringen. In den ereignisreichen Minuten vor der Halbzeit haderte der FCF anschließend mit den Entscheidungen des Schiedsrichtergespanns. Nach einer Freistoßhereingabe lief das Spiel weiter, obwohl der Ball deutlich die Grundlinie überquerte. Statt Abstoß für den FCF erfolgte eine Ecke, welche Durach zur erneuten Führung nutzte. Alle Beschwerden nutzten nichts und das Spiel lief weiter. Im Gegenzug wurde Stefan Schenk im Strafraum zu Fall gebracht und der Unparteiische zeigte wieder auf den Punkt. Nach den Protesten der Duracher nahm er seine Entscheidung zurück und das Spiel ging mit einem Abstoß weiter.
Mit Wut im Bauch und spielerisch deutlich verbessert kam der FCF aus der Kabine zurück. In der zweiten Hälfte drückte man aufs Tempo, leistete sich aber einen Fehler in Person von Stefan Schenk, welchen die Gäste eiskalt zum 1:3 ausnutzten. Auch Julian Modersbach im Tor machte beim Schuss aus großer Distanz keine gute Figur. Doch die Messe war lange noch nicht gelesen. Nur eine Minute später köpfte Peter Heer nach Flanke von Michael Knarr den Ball zum 2:3-Anschlusstreffer ins Netz. Der FCF schnürte die Gäste nun förmlich in deren Hälfte ein. Mit Emil Iliev und Sebastian Wörle brachte man frische Kräfte, die den Druck zusätzlich erhöhten. In der 76.Minute wurde der FCF für seine Bemühungen belohnt. Eine Flanke von Zsolt Marton verwertete Simon Mayr per Kopf zum überfälligen Ausgleich. Natürlich wollte man mehr und sollte sich weitere Möglichkeiten erspielen. Durach konnte sich bei seinem Torwart bedanken, dass das Spiel nicht komplett kippte, dieser reagierte sowohl bei einem Schuss von Sebastian Wörle, als auch beim Versuch von Philipp Meisinger glänzend und verhinderte den Einschlag. Die letzte Möglichkeit in einer einseitigen zweiten Hälfte sollte Peter Heer in der Nachspielzeit vergeben. Nach einer Hereingabe tauchte er freistehend vor dem Tor auf, konnte den Ball aber nicht kontrollieren und vergab den Siegtreffer überhastet.
Den besseren Start in einer intensiv geführten Begegnung erwischten die Gäste aus dem Oberallgäu. Jedoch spielten sie ihre Angriffe nicht konsequent zu Ende und die Abwehr des FCF konnte Schlimmeres verhindern. Nach 10 Minuten gab Philipp Meisinger den ersten Warnschuss für den FCF ab. Fort an ging es hin und her. In der 19.Minute konnte Durach in Führung gehen. Eine Flanke von rechts konnte nicht entscheidend geklärt werden und trotz deutlicher Überzahl in der Mitte reagierte ein Angreifer des VfB am schnellsten und staubte ab. Nur wenig später antwortete der FCF mit dem Ausgleich. Florian Frenzel wurde im Strafraum frei gespielt. Bei seinem Schussversuch wurde er gefoult und der Schiedsrichter zeigte auf den Punkt. Den fälligen Elfmeter vergab Michael Knarr im ersten Versuch. Aber der Torwart konnte den Ball nur nach vorne klatschen lassen, sodass Michael Knarr im zweiten Versuch keine Probleme hatte, den Ball im Tor unter zu bringen. In den ereignisreichen Minuten vor der Halbzeit haderte der FCF anschließend mit den Entscheidungen des Schiedsrichtergespanns. Nach einer Freistoßhereingabe lief das Spiel weiter, obwohl der Ball deutlich die Grundlinie überquerte. Statt Abstoß für den FCF erfolgte eine Ecke, welche Durach zur erneuten Führung nutzte. Alle Beschwerden nutzten nichts und das Spiel lief weiter. Im Gegenzug wurde Stefan Schenk im Strafraum zu Fall gebracht und der Unparteiische zeigte wieder auf den Punkt. Nach den Protesten der Duracher nahm er seine Entscheidung zurück und das Spiel ging mit einem Abstoß weiter.
Mit Wut im Bauch und spielerisch deutlich verbessert kam der FCF aus der Kabine zurück. In der zweiten Hälfte drückte man aufs Tempo, leistete sich aber einen Fehler in Person von Stefan Schenk, welchen die Gäste eiskalt zum 1:3 ausnutzten. Auch Julian Modersbach im Tor machte beim Schuss aus großer Distanz keine gute Figur. Doch die Messe war lange noch nicht gelesen. Nur eine Minute später köpfte Peter Heer nach Flanke von Michael Knarr den Ball zum 2:3-Anschlusstreffer ins Netz. Der FCF schnürte die Gäste nun förmlich in deren Hälfte ein. Mit Emil Iliev und Sebastian Wörle brachte man frische Kräfte, die den Druck zusätzlich erhöhten. In der 76.Minute wurde der FCF für seine Bemühungen belohnt. Eine Flanke von Zsolt Marton verwertete Simon Mayr per Kopf zum überfälligen Ausgleich. Natürlich wollte man mehr und sollte sich weitere Möglichkeiten erspielen. Durach konnte sich bei seinem Torwart bedanken, dass das Spiel nicht komplett kippte, dieser reagierte sowohl bei einem Schuss von Sebastian Wörle, als auch beim Versuch von Philipp Meisinger glänzend und verhinderte den Einschlag. Die letzte Möglichkeit in einer einseitigen zweiten Hälfte sollte Peter Heer in der Nachspielzeit vergeben. Nach einer Hereingabe tauchte er freistehend vor dem Tor auf, konnte den Ball aber nicht kontrollieren und vergab den Siegtreffer überhastet.
09.11.19 Füssen kann nur eine Halbzeit mithalten
Bei seinem Gastspiel in Oberstdorf hält der FC Füssen 45 Minuten gut mit und konnte sogar mit einer 1:0-Führung in die Halbzeitpause gehen. Im zweiten Durchgang machte man aber zu viele Fehler und verlor deutlich mit 1:5.
Aufgrund der schlechten Wetterverhältnisse wurde das Spiel kurzfristig nach Bad Hindelang verlegt und auf Kunstrasen abgehalten. Der FC Füssen wollte mit der siegreichen Derbyelf anreisen, musste aber kurzfristig auf seinen Goalgetter Michael Knarr verzichten, welcher aus familiären Gründen absagte. Routinier Stefan Gebler ersetzte ihn und mit nur einer Änderung erwischte der FCF einen optimalen Start. Nach nur 180 Sekunden luchste Zsolt Marton einem Abwehrspieler den Ball ab, sah den Torwart weit vor seinem Gehäuse stehen und schoss den Ball aus 40m Entfernung über ihn hinweg ins Tor. Die frühe Führung sorgte in den Reihen der Schwarz-Gelben natürlich für Selbstvertrauen und in der Folgezeit verteidigte man gegen starke Gäste geschickt. Diese fanden kaum ein Mittel, die Abwehrreihen des FCF zu überwinden. Nur nach Standardsituationen kam hin und wieder Gefahr auf. Kurz vor der Pause hatte man aber Glück, dass ein leichtfertiger Ballverlust nicht zum Ausgleich führte und der Pfosten für den geschlagenen Julian Modersbach rettete.
Das nötige Spielglück verließ den FCF aber zu Beginn der zweiten Hälfte. Nach einem Schlag ins Gesicht musste Julius Küpker, während das Spiel weiterlief, das Spielfeld blutend und auf Anweisung des Schiedsrichters zur Behandlung verlassen. In Unterzahl agierend kassierte man binnen 60 Sekunden 2 Gegentore. Besonders ärgerlich ist die Tatsache, dass beiden Toren jeweils individuelle Fehler vorausgingen. In der 57.Minute erhöhte Oberstdorf nach einem simpel vorgetragenen Konter auf 3:1. Füssen musste reagieren und Trainer Manuel Günes brachte nach 60 Minuten mit Sebastian Wörle, Lukas Steiner und dem wieder genesehnen Philipp Meisinger drei frische Kräfte. Fortan änderte sich das Spielgeschehen. Füssen war offensiv nun agiler und Oberstdorf konzentrierte sich auf die Defensivarbeit. Johannes Umkehrer, Philipp Meisinger und Florian Frenzel vergaben gute Möglichkeiten auf den Anschlusstreffer ehe ein erneuter Konter nach einer Füssener Ecke für die endgültige Entscheidung sorgte. Die Gastgeber erzielten gegen aufsteckende Gäste gar noch das 5:1. Das Resümee von Füssens Trainer Manuel Günes nach der Begegnung fiel ernüchternd aus. „Leider haben wir es heute nicht geschafft, gegen einen guten Gegner 90 Minuten konzentriert zu verteidigen. Durch individuelle Fehler haben wir zu Recht verloren, auch wenn das Ergebnis zwei Tore zu hoch ausfiel“.
Aufgrund der schlechten Wetterverhältnisse wurde das Spiel kurzfristig nach Bad Hindelang verlegt und auf Kunstrasen abgehalten. Der FC Füssen wollte mit der siegreichen Derbyelf anreisen, musste aber kurzfristig auf seinen Goalgetter Michael Knarr verzichten, welcher aus familiären Gründen absagte. Routinier Stefan Gebler ersetzte ihn und mit nur einer Änderung erwischte der FCF einen optimalen Start. Nach nur 180 Sekunden luchste Zsolt Marton einem Abwehrspieler den Ball ab, sah den Torwart weit vor seinem Gehäuse stehen und schoss den Ball aus 40m Entfernung über ihn hinweg ins Tor. Die frühe Führung sorgte in den Reihen der Schwarz-Gelben natürlich für Selbstvertrauen und in der Folgezeit verteidigte man gegen starke Gäste geschickt. Diese fanden kaum ein Mittel, die Abwehrreihen des FCF zu überwinden. Nur nach Standardsituationen kam hin und wieder Gefahr auf. Kurz vor der Pause hatte man aber Glück, dass ein leichtfertiger Ballverlust nicht zum Ausgleich führte und der Pfosten für den geschlagenen Julian Modersbach rettete.
Das nötige Spielglück verließ den FCF aber zu Beginn der zweiten Hälfte. Nach einem Schlag ins Gesicht musste Julius Küpker, während das Spiel weiterlief, das Spielfeld blutend und auf Anweisung des Schiedsrichters zur Behandlung verlassen. In Unterzahl agierend kassierte man binnen 60 Sekunden 2 Gegentore. Besonders ärgerlich ist die Tatsache, dass beiden Toren jeweils individuelle Fehler vorausgingen. In der 57.Minute erhöhte Oberstdorf nach einem simpel vorgetragenen Konter auf 3:1. Füssen musste reagieren und Trainer Manuel Günes brachte nach 60 Minuten mit Sebastian Wörle, Lukas Steiner und dem wieder genesehnen Philipp Meisinger drei frische Kräfte. Fortan änderte sich das Spielgeschehen. Füssen war offensiv nun agiler und Oberstdorf konzentrierte sich auf die Defensivarbeit. Johannes Umkehrer, Philipp Meisinger und Florian Frenzel vergaben gute Möglichkeiten auf den Anschlusstreffer ehe ein erneuter Konter nach einer Füssener Ecke für die endgültige Entscheidung sorgte. Die Gastgeber erzielten gegen aufsteckende Gäste gar noch das 5:1. Das Resümee von Füssens Trainer Manuel Günes nach der Begegnung fiel ernüchternd aus. „Leider haben wir es heute nicht geschafft, gegen einen guten Gegner 90 Minuten konzentriert zu verteidigen. Durch individuelle Fehler haben wir zu Recht verloren, auch wenn das Ergebnis zwei Tore zu hoch ausfiel“.
06.11.19 Füssen gewinnt Derby gegen Pfronten
Mit einem verdienten 2:0-Erfolg über den Nachbarn aus Pfronten verlässt der FC Füssen die Abstiegsränge und rückt auf den 10.Platz vor. Im Nachholspiel waren die Lechstädter das bessere Team und siegten verdient.
Auf seifigen und tiefen Untergrund erwischten die Gastgeber aus Pfronten den besseren Start und waren etwas agiler. Mit der ersten echten Torchance erzielten sie die vermeidliche Führung. Doch bei der Ballannahme sprang dem Schützen der Ball an die Hand und nach Rücksprache mit seinem Assistenten nahm der Schiedsrichter das bereits gegebene Tor richtigerweise zurück. Diese Aktion war der Weckruf für den FCF, der fortan immer besser in die Zweikämpfe und folglich auch ins Spiel kam. In der 13.Minute hatten die vielen mitgereisten Anhänger den Ball schon im Netz zappeln sehen, doch der Versuch von Michael Knarr ging haarscharf am Kasten vorbei. Aber drei Minuten später sollte es tatsächlich im Pfrontener Gehäuse klingeln. Über die rechte Außenbahn setzte sich Michael Knarr energisch durch und passte den Ball scharf in die Mitte, wo ein Pfrontener Abwehrspieler vor dem einschussbereiten Zsolt Marton den Ball ins Tor abfälschte. Pfronten mühte sich im Anschluss um den Ausgleich, biss sich aber an der gut gestaffelten Defensive des FCF die Zähne aus und kam nicht wirklich gefährlich vor das Tor von Julian Modersbach. Füssen hingegen erspielte sich weitere Möglichkeiten, traf in Person von Julius Küpker aber nur das Außennetz.
Auch im zweiten Durchgang blieb der FC Füssen das aggressivere und bessere Team, versäumte es aber nachzulegen. Personell ersetzte der wiedergenesene Kapitän Sebastian Wörle den angeschlagenen Florian Frenzel. An der taktischen Ausrichtung änderte Trainer Manuel Günes aber nichts. Die Defensive um Abwehrchef Stefan Schenk stand weiterhin sicher und Pfronten lief allmählich die Zeit davon. Weil der FCF seine Angriffe aber nicht konsequent zu Ende spielte blieb es bis in die Schlussphase hinein spannend. Hier erspielte sich der TSV seine erste echte Möglichkeit im zweiten Durchgang. Nach einer Flanke von rechts kam der Abnehmer aber einen Schritt zu spät und brachte den Ball nicht aufs Tor. In der Nachspielzeit lösten die Gastgeber die Abwehr nahezu komplett auf und auch der Torwart rückte mit auf. Mit langen Bällen versuchte man vor das Tor zu kommen. Jedoch fand man keine Lücke und der FCF gewann die entscheidenden Luftduelle. So auch in der 93.Minute als ein Ball auf Sebastian Wörle geklärt werden konnte. Dieser fackelte nicht lange und schoss den Ball von der Mittellinie über den zurückeilenden Keeper hinweg ins Tor. Damit war die Begegnung endgültig entschieden und der FCF feierte einen verdienten Derbysieg. Zudem spielte der FCF erstmals in diesem Jahr zu Null und holte die ersten Auswärtspunkte.
Auf seifigen und tiefen Untergrund erwischten die Gastgeber aus Pfronten den besseren Start und waren etwas agiler. Mit der ersten echten Torchance erzielten sie die vermeidliche Führung. Doch bei der Ballannahme sprang dem Schützen der Ball an die Hand und nach Rücksprache mit seinem Assistenten nahm der Schiedsrichter das bereits gegebene Tor richtigerweise zurück. Diese Aktion war der Weckruf für den FCF, der fortan immer besser in die Zweikämpfe und folglich auch ins Spiel kam. In der 13.Minute hatten die vielen mitgereisten Anhänger den Ball schon im Netz zappeln sehen, doch der Versuch von Michael Knarr ging haarscharf am Kasten vorbei. Aber drei Minuten später sollte es tatsächlich im Pfrontener Gehäuse klingeln. Über die rechte Außenbahn setzte sich Michael Knarr energisch durch und passte den Ball scharf in die Mitte, wo ein Pfrontener Abwehrspieler vor dem einschussbereiten Zsolt Marton den Ball ins Tor abfälschte. Pfronten mühte sich im Anschluss um den Ausgleich, biss sich aber an der gut gestaffelten Defensive des FCF die Zähne aus und kam nicht wirklich gefährlich vor das Tor von Julian Modersbach. Füssen hingegen erspielte sich weitere Möglichkeiten, traf in Person von Julius Küpker aber nur das Außennetz.
Auch im zweiten Durchgang blieb der FC Füssen das aggressivere und bessere Team, versäumte es aber nachzulegen. Personell ersetzte der wiedergenesene Kapitän Sebastian Wörle den angeschlagenen Florian Frenzel. An der taktischen Ausrichtung änderte Trainer Manuel Günes aber nichts. Die Defensive um Abwehrchef Stefan Schenk stand weiterhin sicher und Pfronten lief allmählich die Zeit davon. Weil der FCF seine Angriffe aber nicht konsequent zu Ende spielte blieb es bis in die Schlussphase hinein spannend. Hier erspielte sich der TSV seine erste echte Möglichkeit im zweiten Durchgang. Nach einer Flanke von rechts kam der Abnehmer aber einen Schritt zu spät und brachte den Ball nicht aufs Tor. In der Nachspielzeit lösten die Gastgeber die Abwehr nahezu komplett auf und auch der Torwart rückte mit auf. Mit langen Bällen versuchte man vor das Tor zu kommen. Jedoch fand man keine Lücke und der FCF gewann die entscheidenden Luftduelle. So auch in der 93.Minute als ein Ball auf Sebastian Wörle geklärt werden konnte. Dieser fackelte nicht lange und schoss den Ball von der Mittellinie über den zurückeilenden Keeper hinweg ins Tor. Damit war die Begegnung endgültig entschieden und der FCF feierte einen verdienten Derbysieg. Zudem spielte der FCF erstmals in diesem Jahr zu Null und holte die ersten Auswärtspunkte.
02.11.19 Füssen feiert glücklichen Sieg
In einem sogenannten 6-Punkte-Spiel gegen den direkten Konkurrenten aus Altusried setzte sich der FC Füssen knapp mit 2:1 durch. In der Tabelle konnte man dadurch sowohl Altusried als auch Pfronten hinter sich lassen.
Den besseren Start vor 120 Zuschauern erwischten die Gäste aus dem Oberallgäu. Ihre Überlegenheit brachte aber nicht viel ein, da der FCF defensiv geordnet stand und kaum eine Möglichkeit zuließ. In der Offensive hingegen wurde man von den Gästen eingeladen und nahm die groben Fehler dankend. Michael Knarr vollstreckte nach einem Blackout des Torwarts und brachte die Heimelf mit 1:0 in Front. Mit der Führung im Rücken kam man etwas besser in die Begegnung und hatte nach 29 Minuten Pech, dass der sonst sehr umsichtige Schiedsrichter ein klares Handspiel im Strafraum nicht sah. Doch nur wenig später konnte Zsolt Marton auf 2:0 erhöhen. Wieder profitierte man dabei von einem groben Abwehrschnitzer, welchen Michael Knarr durch konsequentes Anlaufen provozierte. Noch vor der Halbzeit kämpfte sich Altusried aber zurück ins Spiel und erzielte mit einem Sonntagsschuss in den Winkel den Anschlusstreffer. Hier verteidigte der FCF zu passiv und wurde prompt bestraft.
Im zweiten Durchgang verflachte die Begegnung mit zunehmender Spieldauer. Füssen merkte man die Verunsicherung der letzten Wochen an. Natürlich wollte man nicht das dritte Mal in Folge eine 2:0-Führung verspielen. Dementsprechend verkrampft agierte man auch. Jedoch stand man in der Defensive weiterhin sicher und Altusried kam lange zu keiner nennenswerten Möglichkeit. Weil man selbst auch nicht wirklich gefährlich vor das Tor kam blieb es bis zum Schlusspfiff spannend. Unmittelbar vor dem Ende sollte sich Altusried doch noch eine Chance erspielen. Hier hatte der FCF großes Glück, dass dem Gästeangreifer die Nerven versagten und er völlig freistehend den sicheren Ausgleich vergab. Somit feierte die Günes-Truppe einen glücklichen und immens wichtigen Sieg und sprang in der Tabelle an Altusried und Pfronten vorbei.
Den besseren Start vor 120 Zuschauern erwischten die Gäste aus dem Oberallgäu. Ihre Überlegenheit brachte aber nicht viel ein, da der FCF defensiv geordnet stand und kaum eine Möglichkeit zuließ. In der Offensive hingegen wurde man von den Gästen eingeladen und nahm die groben Fehler dankend. Michael Knarr vollstreckte nach einem Blackout des Torwarts und brachte die Heimelf mit 1:0 in Front. Mit der Führung im Rücken kam man etwas besser in die Begegnung und hatte nach 29 Minuten Pech, dass der sonst sehr umsichtige Schiedsrichter ein klares Handspiel im Strafraum nicht sah. Doch nur wenig später konnte Zsolt Marton auf 2:0 erhöhen. Wieder profitierte man dabei von einem groben Abwehrschnitzer, welchen Michael Knarr durch konsequentes Anlaufen provozierte. Noch vor der Halbzeit kämpfte sich Altusried aber zurück ins Spiel und erzielte mit einem Sonntagsschuss in den Winkel den Anschlusstreffer. Hier verteidigte der FCF zu passiv und wurde prompt bestraft.
Im zweiten Durchgang verflachte die Begegnung mit zunehmender Spieldauer. Füssen merkte man die Verunsicherung der letzten Wochen an. Natürlich wollte man nicht das dritte Mal in Folge eine 2:0-Führung verspielen. Dementsprechend verkrampft agierte man auch. Jedoch stand man in der Defensive weiterhin sicher und Altusried kam lange zu keiner nennenswerten Möglichkeit. Weil man selbst auch nicht wirklich gefährlich vor das Tor kam blieb es bis zum Schlusspfiff spannend. Unmittelbar vor dem Ende sollte sich Altusried doch noch eine Chance erspielen. Hier hatte der FCF großes Glück, dass dem Gästeangreifer die Nerven versagten und er völlig freistehend den sicheren Ausgleich vergab. Somit feierte die Günes-Truppe einen glücklichen und immens wichtigen Sieg und sprang in der Tabelle an Altusried und Pfronten vorbei.
27.10.19 Füssen bleibt Schlusslicht
Bei seinem Gastspiel in Weitnau vergibt der FC Füssen erneut eine 2:0-Führung und verliert am Ende das Spiel. In diesen schweren Zeiten versteht es die Mannschaft nicht, sich für ein engagiertes Auftreten zu belohnen und bringt sich selbst um den verdienten Lohn.
Auch das nötige Spielglück scheint unauffindbar. Denn bereits nach 60 Sekunden jubelten die Spieler des FC Füssen über den ersten Treffer. Nach einer Ecke von Emil Iliev und einem Kopfball von Stefan Schenk drückte Zsolt Marton den Ball über die Linie, wo ein Abwehrspieler den Ball eigentlich zu spät klären konnte. Leider war diese unübersichtliche Aktion für den guten Schiedsrichter nicht zu sehen und er ließ das Spiel weiterlaufen. Davon unbeeindruckt spielte der FCF weiter einen erfrischenden Offensivfußball und belohnte sich in der 16.Minute mit der Führung. Die perfekte Vorlage von Michael Knarr vollstreckte der agile Emil Iliev. Der Gastgeber aus Weitnau kam im Anschluss auch besser ins Spiel und erarbeitete sich vor allem über Standardsituationen gute Möglichkeiten. Aber Stefan Stiegeler im Tor war auf dem Posten und konnte parieren. Glück hatt er, als ein Kopfball auf die Latte klatschte. Kurz vor der Pause trug der FCF noch einmal einen schönen Angriff vor und erhöhte auf 2:0. Emil Iliev bediente Florian Frenzel, der den Keeper tunnelte und den Ball im Tor unterbrachte.
Nur drei Minuten nach dem Wechsel gelang Weitnau aber schon der 1:2 Anschlusstreffer. In den Köpfen der Füssener Spieler begann es spürbar zu arbeiten. Denn vom souveränen Auftritt in den ersten 45 Minuten war man nun weit entfernt. Das Selbstvertrauen war wie weggeblasen und die Spieler wirkten wie gehemmt. Auch eine Rote Karte gegen Weitnau nach einer Notbremse änderte das nicht wirklich. Mit Sicherheit hätte ein weiteres Tor für mehr Ruhe sorgen können. Möglichkeiten dazu ergaben sich, doch ein Versuch von Emil Iliev knallte an den Pfosten. So blieben die Hausherren im Spiel und kamen erneut nach einem Standard zum Ausgleich. In der 80.Minute stellten sie den Spielverlauf gar völlig auf den Kopf und gingen mit 3:2 in Führung. Dem FCF blieben 10 Minuten. Jedoch konnten diese nicht mehr genutzt werden um Zählbares aus Weitnau mitzunehmen. Nach dem Spiel blieb die Erkenntnis, dass man mit den meisten Teams der Liga mithalten kann, es aber vor allem in der Fremde nicht schafft, sich zu belohnen.
Auch das nötige Spielglück scheint unauffindbar. Denn bereits nach 60 Sekunden jubelten die Spieler des FC Füssen über den ersten Treffer. Nach einer Ecke von Emil Iliev und einem Kopfball von Stefan Schenk drückte Zsolt Marton den Ball über die Linie, wo ein Abwehrspieler den Ball eigentlich zu spät klären konnte. Leider war diese unübersichtliche Aktion für den guten Schiedsrichter nicht zu sehen und er ließ das Spiel weiterlaufen. Davon unbeeindruckt spielte der FCF weiter einen erfrischenden Offensivfußball und belohnte sich in der 16.Minute mit der Führung. Die perfekte Vorlage von Michael Knarr vollstreckte der agile Emil Iliev. Der Gastgeber aus Weitnau kam im Anschluss auch besser ins Spiel und erarbeitete sich vor allem über Standardsituationen gute Möglichkeiten. Aber Stefan Stiegeler im Tor war auf dem Posten und konnte parieren. Glück hatt er, als ein Kopfball auf die Latte klatschte. Kurz vor der Pause trug der FCF noch einmal einen schönen Angriff vor und erhöhte auf 2:0. Emil Iliev bediente Florian Frenzel, der den Keeper tunnelte und den Ball im Tor unterbrachte.
Nur drei Minuten nach dem Wechsel gelang Weitnau aber schon der 1:2 Anschlusstreffer. In den Köpfen der Füssener Spieler begann es spürbar zu arbeiten. Denn vom souveränen Auftritt in den ersten 45 Minuten war man nun weit entfernt. Das Selbstvertrauen war wie weggeblasen und die Spieler wirkten wie gehemmt. Auch eine Rote Karte gegen Weitnau nach einer Notbremse änderte das nicht wirklich. Mit Sicherheit hätte ein weiteres Tor für mehr Ruhe sorgen können. Möglichkeiten dazu ergaben sich, doch ein Versuch von Emil Iliev knallte an den Pfosten. So blieben die Hausherren im Spiel und kamen erneut nach einem Standard zum Ausgleich. In der 80.Minute stellten sie den Spielverlauf gar völlig auf den Kopf und gingen mit 3:2 in Führung. Dem FCF blieben 10 Minuten. Jedoch konnten diese nicht mehr genutzt werden um Zählbares aus Weitnau mitzunehmen. Nach dem Spiel blieb die Erkenntnis, dass man mit den meisten Teams der Liga mithalten kann, es aber vor allem in der Fremde nicht schafft, sich zu belohnen.
20.10.19 Füssen vergeigt Führung und verliert das Spiel
Eine völlig unnötige 4:3-Niederlage kassierte der FC Füssen bei seinem Gastspiel in Haldenwang. Über weite Strecken der Partie war man das bessere Team, leistete sich aber mal wieder grobe Aussetzer und ärgerte sich am Ende gewaltig, wichtige Punkte liegen gelassen zu haben.
In den ersten 35 Minuten diktierte der FCF das Spielgeschehen und erspielte sich ein halbes Dutzend bester Möglichkeiten. Neben den beiden schön herausgespielten Toren von Florian Frenzel klatschte der Ball zudem einmal an die Latte und zwei Mal rettete ein Abwehrspieler in höchster Not für seinen bereits geschlagenen Keeper. Dass sich der Spielverlauf in den letzten 10 Minuten der ersten Hälfte völlig drehen würde, hatte wohl niemand der rund 100 Zuschauer erwartet. Alles begann mit der verletzungsbedingten Auswechslung von Kapitän Sebastian Wörle. Im Anschluss leistete sich der sonst so sichere Abwehrspieler Lucas Ilg einen Aussetzer und verursachte einen völlig unnötigen Foulelfmeter. Julian Modersbach im Tor ahnte zwar die Ecke, konnte den Anschlusstreffer aber nicht verhindern. Wenige Augenblicke später ließ sich die Hintermannschaft erneut übertölpeln, was den Ausgleich nach sich zog. Völlig konsterniert musste man noch vor dem Pausenpfiff den dritten Gegentreffer hinnehmen. Wieder wurde dem Gegner dabei das Tore schießen einfach gemacht.
Nach dem Seitenwechsel mühte sich der FCF, ins Spiel zurück zu finden. Nach Flanke von Simon Mayr war Stefan Schenk per Kopf zur Stelle und markierte den 3:3-Ausgleich. Nur wenig später hatte der eingewechselte Lukas Steiner die erneute Führung auf dem Kopf. Doch seinen Versuch aus kurzer Distanz konnte er nicht platzieren und spielte den Ball dem Torwart direkt in die Arme. Wieder sollte sich das Auslassen bester Chancen rächen. Denn Haldenwang ging nach 70 Minuten nochmals in Front. Ein direkt verwandelter Freistoß bescherte dem Heimteam das 4:3. Der FCF bäumte sich gegen die drohende Niederlage, konnte sich aber nicht mehr so in Szene setzen, wie es noch in den ersten 35 Minuten der Fall war. Dennoch sollte man noch eine Großchance bekommen. Nach einer Freistoßhereingabe von rechts kam Peter Heer an den Ball, doch sein Kopfball wurde von einem Abwehrspieler von der Linie gekratzt. Den Füssenern lief die Zeit davon und nach dem Schlusspfiff war die Enttäuschung in den Augen der Spieler deutlich zu erkennen. Das Team von Trainer Manuel Günes ärgerte sich vor allem über den unerklärlichen Leistungseinbruch in den 10 Minuten vor der Pause, in welchen man die Punkte hergeschenkt hat.
In den ersten 35 Minuten diktierte der FCF das Spielgeschehen und erspielte sich ein halbes Dutzend bester Möglichkeiten. Neben den beiden schön herausgespielten Toren von Florian Frenzel klatschte der Ball zudem einmal an die Latte und zwei Mal rettete ein Abwehrspieler in höchster Not für seinen bereits geschlagenen Keeper. Dass sich der Spielverlauf in den letzten 10 Minuten der ersten Hälfte völlig drehen würde, hatte wohl niemand der rund 100 Zuschauer erwartet. Alles begann mit der verletzungsbedingten Auswechslung von Kapitän Sebastian Wörle. Im Anschluss leistete sich der sonst so sichere Abwehrspieler Lucas Ilg einen Aussetzer und verursachte einen völlig unnötigen Foulelfmeter. Julian Modersbach im Tor ahnte zwar die Ecke, konnte den Anschlusstreffer aber nicht verhindern. Wenige Augenblicke später ließ sich die Hintermannschaft erneut übertölpeln, was den Ausgleich nach sich zog. Völlig konsterniert musste man noch vor dem Pausenpfiff den dritten Gegentreffer hinnehmen. Wieder wurde dem Gegner dabei das Tore schießen einfach gemacht.
Nach dem Seitenwechsel mühte sich der FCF, ins Spiel zurück zu finden. Nach Flanke von Simon Mayr war Stefan Schenk per Kopf zur Stelle und markierte den 3:3-Ausgleich. Nur wenig später hatte der eingewechselte Lukas Steiner die erneute Führung auf dem Kopf. Doch seinen Versuch aus kurzer Distanz konnte er nicht platzieren und spielte den Ball dem Torwart direkt in die Arme. Wieder sollte sich das Auslassen bester Chancen rächen. Denn Haldenwang ging nach 70 Minuten nochmals in Front. Ein direkt verwandelter Freistoß bescherte dem Heimteam das 4:3. Der FCF bäumte sich gegen die drohende Niederlage, konnte sich aber nicht mehr so in Szene setzen, wie es noch in den ersten 35 Minuten der Fall war. Dennoch sollte man noch eine Großchance bekommen. Nach einer Freistoßhereingabe von rechts kam Peter Heer an den Ball, doch sein Kopfball wurde von einem Abwehrspieler von der Linie gekratzt. Den Füssenern lief die Zeit davon und nach dem Schlusspfiff war die Enttäuschung in den Augen der Spieler deutlich zu erkennen. Das Team von Trainer Manuel Günes ärgerte sich vor allem über den unerklärlichen Leistungseinbruch in den 10 Minuten vor der Pause, in welchen man die Punkte hergeschenkt hat.
12.10.19 Remis gegen Betzigau
Im Heimspiel gegen den TSV Betzigau ist der FC Füssen nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus gekommen. Das lag zum einen an der schwachen Leistung in den ersten 45 Minuten und zum anderen an der mangelnden Chancenverwertung im zweiten Durchgang.
Den besseren Start vor rund 120 Zuschauern erwischten die Gäste aus dem Oberallgäu. Schon in den ersten Minuten erspielten sie sich beste Möglichkeiten und verpassten es früh in Führung zu gehen. Stefan Stiegeler im Tor des FCF sei Dank, dass es torlos in die Pause ging. Mit tollen Paraden entschärfte er zwei Mal eine 1-gegen-1-Situation und bewahrte sein Team vor einem Rückstand. In der Offensive machte sich vor allem der kurzfristige Ausfall von Goalgetter Michael Knarr bemerkbar. Denn mehr wie zwei Torabschlüsse aus der Distanz brachte man nicht zusammen.
Nach dem Wechsel folgte in der 49. Minute die kalte Dusche. Ein fataler Ballverlust im Spielaufbau lud die Gäste zum Tore schießen ein und diese ließen sich nicht lange bitten.
Unmittelbar nach dem Gegentreffer erspielte sich der FCF die erste echte Gelegenheit. Nach einer schönen Kombination scheiterte Kapitän Sebastian Wörle denkbar knapp. Dies galt aber als Weckruf, denn fortan übernahmen die Hausherren das Kommando und drängten auf den Ausgleich. Die Möglichkeiten häuften sich. Leider hatte auch Betzigau zwischen den Pfosten einen glänzend aufgelegten Torwart, der ein ums andere Mal parieren konnte. In der 76.Minute war er aber machtlos als sich Zsolt Marton ein Herz fasste und nach Zuspiel von Simon Mayr den Ball aus 20m in den Winkel nagelte. Der umjubelte Ausgleich setzte weitere Energie frei und die Zuschauer puschten das Team, dass jetzt natürlich mehr wollte. In der Schlussphase kamen die Gäste kaum noch aus der eigenen Hälfte heraus und sehnten sich den Schlusspfiff herbei. Der FCF rannte an, ließ aber beste Möglichkeiten liegen und musste sich letztendlich mit einer Punkteteilung zufrieden geben. Nach dem Spiel trauerte man zwei Punkten hinterher und ärgerte sich über die eigene Leistung im ersten Durchgang.
Den besseren Start vor rund 120 Zuschauern erwischten die Gäste aus dem Oberallgäu. Schon in den ersten Minuten erspielten sie sich beste Möglichkeiten und verpassten es früh in Führung zu gehen. Stefan Stiegeler im Tor des FCF sei Dank, dass es torlos in die Pause ging. Mit tollen Paraden entschärfte er zwei Mal eine 1-gegen-1-Situation und bewahrte sein Team vor einem Rückstand. In der Offensive machte sich vor allem der kurzfristige Ausfall von Goalgetter Michael Knarr bemerkbar. Denn mehr wie zwei Torabschlüsse aus der Distanz brachte man nicht zusammen.
Nach dem Wechsel folgte in der 49. Minute die kalte Dusche. Ein fataler Ballverlust im Spielaufbau lud die Gäste zum Tore schießen ein und diese ließen sich nicht lange bitten.
Unmittelbar nach dem Gegentreffer erspielte sich der FCF die erste echte Gelegenheit. Nach einer schönen Kombination scheiterte Kapitän Sebastian Wörle denkbar knapp. Dies galt aber als Weckruf, denn fortan übernahmen die Hausherren das Kommando und drängten auf den Ausgleich. Die Möglichkeiten häuften sich. Leider hatte auch Betzigau zwischen den Pfosten einen glänzend aufgelegten Torwart, der ein ums andere Mal parieren konnte. In der 76.Minute war er aber machtlos als sich Zsolt Marton ein Herz fasste und nach Zuspiel von Simon Mayr den Ball aus 20m in den Winkel nagelte. Der umjubelte Ausgleich setzte weitere Energie frei und die Zuschauer puschten das Team, dass jetzt natürlich mehr wollte. In der Schlussphase kamen die Gäste kaum noch aus der eigenen Hälfte heraus und sehnten sich den Schlusspfiff herbei. Der FCF rannte an, ließ aber beste Möglichkeiten liegen und musste sich letztendlich mit einer Punkteteilung zufrieden geben. Nach dem Spiel trauerte man zwei Punkten hinterher und ärgerte sich über die eigene Leistung im ersten Durchgang.
06.10.19 Füssen II feiert Sieg gegen Betzigau
Mit Selbstvertrauen und Verstärkung im Gepäck reisten die Füssener zum TSV Betzigau und legten prompt los wie die Feuerwehr. Die heute spielerisch starken Gäste kamen einige Male zu aussichtsreichen Abschlüssen allerdings scheiterte die Offensive meist an sich oder dem sehr gut parierendem Hüter der Betzigauer. Erst kurz vor Pausenpfiff tauchte der spritzige Flügelspieler Daniel Raschke nach einem gewitzten Steilpass durch Michi Knarr alleine vor dem Gehäuse der Heimmannschaft auf und behielt diesmal die Ruhe. Hochverdient ging’s mir einer Führung aus Füssener Sicht in die Pause
Wechsel der Seiten aber selbes Spielgeschehen
Füssen bestimmte weiterhin klar den Spielverlauf und machte sich wenn das Leben selber schwer. Wie in Durchgang eins ist auch jetzt eine magere Ausbeute der lukrativen Torchancen zu beanstanden. Für den Gelb Rot gefährdenden Marcel Grauer kam Maximilian W. und lupfte wenige Augenblicke später sehenswert das Spielgerät über den Querbalken. Auch Joker Sascha Möschle brachte noch mehr Offensivwind. Der eigentlich schon an der Grundlinie festgemachte Spielertrainer brachte einen scharfen Ball auf den kurzen Pfosten und Michi Knarr schaltete am schnellsten und sorgte für klare Verhältnisse. Rundum rechnete keiner mit solch einem klaren Spielverlauf. Klar hatten die Gastgeber auch ihre Chancen, allerdings machte spätestes ein heute gut aufgelegter Alex Wagner alles zu Nichte.
Wechsel der Seiten aber selbes Spielgeschehen
Füssen bestimmte weiterhin klar den Spielverlauf und machte sich wenn das Leben selber schwer. Wie in Durchgang eins ist auch jetzt eine magere Ausbeute der lukrativen Torchancen zu beanstanden. Für den Gelb Rot gefährdenden Marcel Grauer kam Maximilian W. und lupfte wenige Augenblicke später sehenswert das Spielgerät über den Querbalken. Auch Joker Sascha Möschle brachte noch mehr Offensivwind. Der eigentlich schon an der Grundlinie festgemachte Spielertrainer brachte einen scharfen Ball auf den kurzen Pfosten und Michi Knarr schaltete am schnellsten und sorgte für klare Verhältnisse. Rundum rechnete keiner mit solch einem klaren Spielverlauf. Klar hatten die Gastgeber auch ihre Chancen, allerdings machte spätestes ein heute gut aufgelegter Alex Wagner alles zu Nichte.
03.10.19 Füssen ringt Sonthofen nieder
In der Nachspielzeit sicherte sich der FC Füssen gegen den 1.FC Sonthofen 2 drei weitere wichtige Punkte und verlässt somit den letzten Tabellenplatz. Routinier Stefan Gebler avancierte mit seinem Kopfballtor zum Matchwinner.
In einer ausgeglichenen Anfangsphase hatten die Gastgeber den ersten Torabschluss. Aber auch Sonthofen erspielte sich Möglichkeiten und prüfte Stefan Stiegeler im Tor des FCF. In der 22.Minute nutzte Michael Knarr eine Unachtsamkeit in der Sonthofener Hintermannschaft, schnappte sich den Ball und schob diesen gekonnt zur Führung am Torwart vorbei. Leider wehrte diese nicht lange. Denn auch die Füssener Hintermannschaft verteilte im Gegenzug ein Gastgeschenk, sodass Sonthofen in der 24.Minute ausgleichen konnte. Im weiteren Verlauf hatte der FCF am Ausgleich zu knabbern und gab das Spiel aus der Hand. In dieser Phase versäumte es die Gäste nachzulegen und vergaben fahrlässig beste Möglichkeiten. Der Pausenpfiff rettete den FCF in die Halbzeit. Nach dem Wechsel schien sich zunächst nicht wirklich etwas zu ändern. Stefan Stiegeler im Tor hatte einiges zu tun und bewahrte sein Team vor einem Rückstand. Nach 60 Minuten reagierte Trainer Manuel Günes und brachte mit Stefan Gebler und Sebastian Wörle frische Kräfte. Fortan übernahm der FCF nach und nach das Kommando und verlagerte das Spielgeschehen in die gegnerische Hälfte. Gegen immer müder werdende Gäste hatte man in den letzten 20 Minuten nun deutlich mehr vom Spiel. Die beste Möglichkeit vergab Stefan Schenk per Kopf. Fünf Minuten vor dem Ende schwächte sich Sonthofen mit einer Gelb-Roten Karte selbst. Dies läutete eine Schlussoffensive des FCF ein, die es in sich haben sollte. Mit aller Macht drängte man auf den zweiten Treffer. In der 90.Minute hatte der aufgerückte Lucas Ilg die Führung auf dem Fuß. Nach einer schönen Kombination, welche er selbst einleitete, wurde er 8m vor dem Tor freigespielt, schoss den Ball dem Torwart aber in die Arme. Doch noch war nicht Schluss und Füssen kam schnell wieder an den Ball. Ein Freistoß in der 93.Minuten sollte für den FCF die letzte Chance auf ein Tor sein. Und tatsächlich köpfte der eingewechselte Stefan Gebler die Hereingabe von Emil Iliev zum viel umjubelten 2:1-Siegtreffer in die Maschen. Bald darauf war Schluss und Füssen feierte einen glücklichen, aber durchaus verdienten Sieg.
In einer ausgeglichenen Anfangsphase hatten die Gastgeber den ersten Torabschluss. Aber auch Sonthofen erspielte sich Möglichkeiten und prüfte Stefan Stiegeler im Tor des FCF. In der 22.Minute nutzte Michael Knarr eine Unachtsamkeit in der Sonthofener Hintermannschaft, schnappte sich den Ball und schob diesen gekonnt zur Führung am Torwart vorbei. Leider wehrte diese nicht lange. Denn auch die Füssener Hintermannschaft verteilte im Gegenzug ein Gastgeschenk, sodass Sonthofen in der 24.Minute ausgleichen konnte. Im weiteren Verlauf hatte der FCF am Ausgleich zu knabbern und gab das Spiel aus der Hand. In dieser Phase versäumte es die Gäste nachzulegen und vergaben fahrlässig beste Möglichkeiten. Der Pausenpfiff rettete den FCF in die Halbzeit. Nach dem Wechsel schien sich zunächst nicht wirklich etwas zu ändern. Stefan Stiegeler im Tor hatte einiges zu tun und bewahrte sein Team vor einem Rückstand. Nach 60 Minuten reagierte Trainer Manuel Günes und brachte mit Stefan Gebler und Sebastian Wörle frische Kräfte. Fortan übernahm der FCF nach und nach das Kommando und verlagerte das Spielgeschehen in die gegnerische Hälfte. Gegen immer müder werdende Gäste hatte man in den letzten 20 Minuten nun deutlich mehr vom Spiel. Die beste Möglichkeit vergab Stefan Schenk per Kopf. Fünf Minuten vor dem Ende schwächte sich Sonthofen mit einer Gelb-Roten Karte selbst. Dies läutete eine Schlussoffensive des FCF ein, die es in sich haben sollte. Mit aller Macht drängte man auf den zweiten Treffer. In der 90.Minute hatte der aufgerückte Lucas Ilg die Führung auf dem Fuß. Nach einer schönen Kombination, welche er selbst einleitete, wurde er 8m vor dem Tor freigespielt, schoss den Ball dem Torwart aber in die Arme. Doch noch war nicht Schluss und Füssen kam schnell wieder an den Ball. Ein Freistoß in der 93.Minuten sollte für den FCF die letzte Chance auf ein Tor sein. Und tatsächlich köpfte der eingewechselte Stefan Gebler die Hereingabe von Emil Iliev zum viel umjubelten 2:1-Siegtreffer in die Maschen. Bald darauf war Schluss und Füssen feierte einen glücklichen, aber durchaus verdienten Sieg.
28.09.19 FC Füssen kehrt erneut ohne Punkte heim
Trotz einer kämpferisch einwandfreien Leistung musste sich der FC Füssen bei seinem Gastspiel in Wiggensbach mit 0:2 geschlagen geben und kehrte auch nach dem fünften Gastspiel ohne Punkte nach Hause zurück. Am Ende machten sich die zahlreichen Ausfälle leider bemerkbar.
Die neu formierte Füssener Elf kam nicht so recht ins Spiel und war vom Anpfiff weg mit Defensivaufgaben beschäftigt. Wiggensbach konnte die eine oder andere Unachtsamkeit aber nicht nutzen und dank Stefan Stiegeler im Tor konnte der FCF die Anfangsphase schadlos überstehen. Im weiteren Verlauf steigerten sich die Schwarz-Gelben und kamen besser in die Zweikämpfe. Der FCW blieb das bestimmende Team, konnte sich aber kaum noch Möglichkeiten herausspielen. Unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff hätte Michael Knarr mit einem tollen Schuss den Spielverlauf fast auf den Kopf gestellt. Doch der Schlussmann der Gastgeber parierte bravorös und klärte den Ball zur Ecke.
Auch zu Beginn der zweiten Hälfte verstanden es die tief stehenden Füssener den Gegner geschickt vom eigenen Tor fern zu halten. Mit schnellen Gegenstößen kam man jetzt auch selbst zu Chancen. In der 55.Minute hatte Lukas Steiner die Führung auf dem Kopf. Nach Flanke von Michael Knarr kam er freistehend vor dem Tor an den Ball. Durch einen klaren Schubser, den der Unparteiische nicht als elfmeterwürdig empfand, geriet er in Rücklage und köpfte den Ball über das Gehäuse hinweg. Die entscheidende Szene in dieser Begegnung ereignete sich in der 63.Minute. Nach einem Eckball stimmte die Zuordnung nicht und am langen Pfosten stielte sich ein Angreifer weg, der zum 1:0 einnicken konnte.
Nur kurze Zeit später vergab Johannes Umkehrer die beste Möglichkeit auf den Ausgleich. Schön über rechts freigespielt tauchte er vor dem Tor auf, schaffte es aber nicht, den Ball am Torwart vorbei zu bringen. Dieser reagierte erneut glänzend und lenkte den Ball zur Ecke. In der Schlussphase löste Trainer Manuel Günes die defensive Formation auf und brachte mit Julius Küpker, Lukas Algül und Daniel Raschke frische Offensiv-Kräfte. Weil aber Zsolt Marton die Ampel-Karte sah, konnte der FCF nicht wirklich Druck erzeugen und kassierte in der Nachspielzeit den zweiten Treffer.
Das gesamte Team war nach dem Spiel sichtlich enttäuscht und trauerte den guten Möglichkeiten nach. Natürlich war jedem bewusst, dass Wiggensbach mehr vom Spiel hatte. Doch die klareren Chancen waren beim FCF. Leider wurden diese wieder einmal liegen gelassen.
Die neu formierte Füssener Elf kam nicht so recht ins Spiel und war vom Anpfiff weg mit Defensivaufgaben beschäftigt. Wiggensbach konnte die eine oder andere Unachtsamkeit aber nicht nutzen und dank Stefan Stiegeler im Tor konnte der FCF die Anfangsphase schadlos überstehen. Im weiteren Verlauf steigerten sich die Schwarz-Gelben und kamen besser in die Zweikämpfe. Der FCW blieb das bestimmende Team, konnte sich aber kaum noch Möglichkeiten herausspielen. Unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff hätte Michael Knarr mit einem tollen Schuss den Spielverlauf fast auf den Kopf gestellt. Doch der Schlussmann der Gastgeber parierte bravorös und klärte den Ball zur Ecke.
Auch zu Beginn der zweiten Hälfte verstanden es die tief stehenden Füssener den Gegner geschickt vom eigenen Tor fern zu halten. Mit schnellen Gegenstößen kam man jetzt auch selbst zu Chancen. In der 55.Minute hatte Lukas Steiner die Führung auf dem Kopf. Nach Flanke von Michael Knarr kam er freistehend vor dem Tor an den Ball. Durch einen klaren Schubser, den der Unparteiische nicht als elfmeterwürdig empfand, geriet er in Rücklage und köpfte den Ball über das Gehäuse hinweg. Die entscheidende Szene in dieser Begegnung ereignete sich in der 63.Minute. Nach einem Eckball stimmte die Zuordnung nicht und am langen Pfosten stielte sich ein Angreifer weg, der zum 1:0 einnicken konnte.
Nur kurze Zeit später vergab Johannes Umkehrer die beste Möglichkeit auf den Ausgleich. Schön über rechts freigespielt tauchte er vor dem Tor auf, schaffte es aber nicht, den Ball am Torwart vorbei zu bringen. Dieser reagierte erneut glänzend und lenkte den Ball zur Ecke. In der Schlussphase löste Trainer Manuel Günes die defensive Formation auf und brachte mit Julius Küpker, Lukas Algül und Daniel Raschke frische Offensiv-Kräfte. Weil aber Zsolt Marton die Ampel-Karte sah, konnte der FCF nicht wirklich Druck erzeugen und kassierte in der Nachspielzeit den zweiten Treffer.
Das gesamte Team war nach dem Spiel sichtlich enttäuscht und trauerte den guten Möglichkeiten nach. Natürlich war jedem bewusst, dass Wiggensbach mehr vom Spiel hatte. Doch die klareren Chancen waren beim FCF. Leider wurden diese wieder einmal liegen gelassen.
21.09.19 FCF mit Lebenszeichen
Der FC Füssen kann doch noch gewinnen. Trotz zweimaligen Rückstandes sicherte sich das Team von Trainer Manuel Günes am Samstag drei wichtige Punkte im Heimspiel gegen den TSV Kottern 2.
Beide Mannschaften begannen vorsichtig und waren zu Beginn der Begegnung darauf bedacht, Sicherheit in ihr Spiel zu bringen. Aus einer kompakten Defensive heraus sollte der FCF überfallartig ausschwärmen und mit schnellen Angriffen in den Rücken der gegnerischen Abwehr kommen. Nach 8 Minuten gelang dies das erste Mal und schon wurde es brandgefährlich. Doch den platzierten Schuss von Emil Iliev konnte der Keeper zur Ecke entschärfen. Im weiteren Verlauf ergaben sich natürlich weitere Möglichkeiten. Die beste Chance zur Führung vergab Michael Knarr nach einer schönen Kombination. Freistehend vor dem Tor scheiterte er aus 8m Entfernung am starken Keeper der Gäste.
In der 42.Minute prallten Stefan Schenk und sein Gegenspieler unglücklich mit den Köpfen zusammen. Während es für den Füssener Leistungsträger nach einer Behandlungspause weiter ging, musste sein Gegenüber mit einer Platzwunde am Kopf ausgewechselt werden. Die 5-minütige Unterbrechung zog eine lange Nachspielzeit mit sich. Hier ließ sich der FCF übertölpeln und musste den ersten Gegentreffer hinnehmen.
Mit Wut im Bauch zogen die Hausherren das Tempo im zweiten Durchgang an. Vor allem Michael Knarr drehte nun auf. In der 50.Minute suchte er die eine-gegen-eins Situation und konnte nur per Foulspiel gestoppt werden. Da er sich bereits im Strafraum befand entschied der umsichtige Schiedsrichter folgerichtig auf Strafstoß. Diesen verwandelte Stefan Schenk souverän zum umjubelten Ausgleich. Der erste Treffer nach 570 torlosen Minuten beflügelte natürlich und die Schwarz-Gelben wollten nun mehr. In dieser Phase leistete man sich leider einen Aussetzer zu viel und Kottern schlug wieder zu. Nach einem Fehler im Aufbau schalteten die Gäste schnell um und über links brach ein Stürmer durch. Nachdem er Basti Wörle im Tor umkurvte und abschloss, konnte Simon Mayr den Ball noch von der Linie kratzen. Der Ball landete aber wieder vor den Füßen des Angreifers, der dann vollstrecken konnte. Trainer Manuel Günes war nun gefordert und er reagierte auch. Mit Florian Frenzel und Julius Küpker brachte er zwei frische Kräfte und stellte das System um. Mit der offensiveren Variante drehte der FCF in der Schlussphase die Begegnung. Zunächst wurschtelte Lucas Ilg nach einer Ecke den Ball zum Ausgleich über die Linie und nur 60 Sekunden später sorgte Zsolt Marton für die 3:2-Führung. Diese verteidigte man geschickt bis in die Nachspielzeit. Hier konnte Michael Knarr dem aufgerückten Schlussmann den Ball abluchsen und lief auf das leere Tor zu. Uneigennützig legte er den Ball quer und Zsolt Marton machte mit dem 4:2 den Deckel drauf.
Beide Mannschaften begannen vorsichtig und waren zu Beginn der Begegnung darauf bedacht, Sicherheit in ihr Spiel zu bringen. Aus einer kompakten Defensive heraus sollte der FCF überfallartig ausschwärmen und mit schnellen Angriffen in den Rücken der gegnerischen Abwehr kommen. Nach 8 Minuten gelang dies das erste Mal und schon wurde es brandgefährlich. Doch den platzierten Schuss von Emil Iliev konnte der Keeper zur Ecke entschärfen. Im weiteren Verlauf ergaben sich natürlich weitere Möglichkeiten. Die beste Chance zur Führung vergab Michael Knarr nach einer schönen Kombination. Freistehend vor dem Tor scheiterte er aus 8m Entfernung am starken Keeper der Gäste.
In der 42.Minute prallten Stefan Schenk und sein Gegenspieler unglücklich mit den Köpfen zusammen. Während es für den Füssener Leistungsträger nach einer Behandlungspause weiter ging, musste sein Gegenüber mit einer Platzwunde am Kopf ausgewechselt werden. Die 5-minütige Unterbrechung zog eine lange Nachspielzeit mit sich. Hier ließ sich der FCF übertölpeln und musste den ersten Gegentreffer hinnehmen.
Mit Wut im Bauch zogen die Hausherren das Tempo im zweiten Durchgang an. Vor allem Michael Knarr drehte nun auf. In der 50.Minute suchte er die eine-gegen-eins Situation und konnte nur per Foulspiel gestoppt werden. Da er sich bereits im Strafraum befand entschied der umsichtige Schiedsrichter folgerichtig auf Strafstoß. Diesen verwandelte Stefan Schenk souverän zum umjubelten Ausgleich. Der erste Treffer nach 570 torlosen Minuten beflügelte natürlich und die Schwarz-Gelben wollten nun mehr. In dieser Phase leistete man sich leider einen Aussetzer zu viel und Kottern schlug wieder zu. Nach einem Fehler im Aufbau schalteten die Gäste schnell um und über links brach ein Stürmer durch. Nachdem er Basti Wörle im Tor umkurvte und abschloss, konnte Simon Mayr den Ball noch von der Linie kratzen. Der Ball landete aber wieder vor den Füßen des Angreifers, der dann vollstrecken konnte. Trainer Manuel Günes war nun gefordert und er reagierte auch. Mit Florian Frenzel und Julius Küpker brachte er zwei frische Kräfte und stellte das System um. Mit der offensiveren Variante drehte der FCF in der Schlussphase die Begegnung. Zunächst wurschtelte Lucas Ilg nach einer Ecke den Ball zum Ausgleich über die Linie und nur 60 Sekunden später sorgte Zsolt Marton für die 3:2-Führung. Diese verteidigte man geschickt bis in die Nachspielzeit. Hier konnte Michael Knarr dem aufgerückten Schlussmann den Ball abluchsen und lief auf das leere Tor zu. Uneigennützig legte er den Ball quer und Zsolt Marton machte mit dem 4:2 den Deckel drauf.
15.09.19 FCF ohne Chance in Kempten
Türkspor Kempten - FCF 4:0 (2:0)
Eine klare 0:4-Niederlage musste der FC Füssen bei seinem Gastspiel in Kempten hinnehmen. Türkspor nutzte dabei die Fehler des FCF konsequent aus und sicherte sich verdient die Punkte.
Der FCF begann sehr defensiv und stand gut geordnet, sodass Kempten kaum eine Lücke Richtung Tor fand.
Nach 15 Minuten aber leistete sich Jan Rasel bei einer Flanke von rechts einen Blackout und der Ball sprang ihm an die Hand. Den fälligen Elfmeter nutzten die Hausherren zur Führung. Auch im weiteren Verlauf arbeitete der FCF gut gegen den Ball, machte aber Unnötige Fehler, wenn man selbst in Ballbesitz war. So auch in der 37.Minute als man habe Gefahr den Ball vertändelte und einen Freistoß verursachte. Dieser wurde scharf vor das Tor geschlagen und von Lukas Steiner ins eigene Netz befördert.
Für den zweiten Durchgang hatten sich die Schwarz-Gelben viel vorgenommen, wurden aber kalt erwischt, denn schon in der 47.Minute fiel das dritte Gegentor.
In der Offensive scheint das Tor wie vernagelt. Denn auch gegen Kempten sollte kein Treffer gelingen. Natürlich ergaben sich Chancen auf ein Tor, doch aktuell lässt das Team die letzte Konsequenz im Abschluss missen.
In der Schlussphase patzte man wieder und musste einen weiteren Treffer zum 4:0-Endstand durch einen Foulelfmeter hinnehmen.
Eine klare 0:4-Niederlage musste der FC Füssen bei seinem Gastspiel in Kempten hinnehmen. Türkspor nutzte dabei die Fehler des FCF konsequent aus und sicherte sich verdient die Punkte.
Der FCF begann sehr defensiv und stand gut geordnet, sodass Kempten kaum eine Lücke Richtung Tor fand.
Nach 15 Minuten aber leistete sich Jan Rasel bei einer Flanke von rechts einen Blackout und der Ball sprang ihm an die Hand. Den fälligen Elfmeter nutzten die Hausherren zur Führung. Auch im weiteren Verlauf arbeitete der FCF gut gegen den Ball, machte aber Unnötige Fehler, wenn man selbst in Ballbesitz war. So auch in der 37.Minute als man habe Gefahr den Ball vertändelte und einen Freistoß verursachte. Dieser wurde scharf vor das Tor geschlagen und von Lukas Steiner ins eigene Netz befördert.
Für den zweiten Durchgang hatten sich die Schwarz-Gelben viel vorgenommen, wurden aber kalt erwischt, denn schon in der 47.Minute fiel das dritte Gegentor.
In der Offensive scheint das Tor wie vernagelt. Denn auch gegen Kempten sollte kein Treffer gelingen. Natürlich ergaben sich Chancen auf ein Tor, doch aktuell lässt das Team die letzte Konsequenz im Abschluss missen.
In der Schlussphase patzte man wieder und musste einen weiteren Treffer zum 4:0-Endstand durch einen Foulelfmeter hinnehmen.
01.09.19 FC Füssen rutscht weiter ab
TSV Fischen - FCF 1:0 (1:0)
Nach der vierten Niederlage in Folge rutscht der FC Füssen in der Kreisliga-Süd ab und befindet sich nun am Tabellenende. Besonders alarmierend ist die Tatsache, dass die Mannschaft seit 430 Minuten keinen eigenen Treffer erzielen konnte, in der selben Zeit aber 10 Gegentore hinnehmen musste.
Zum Gastspiel in Fischen reiste der FCF mit dem letzten Aufgebot an. Aufgrund der Urlaubszeit und Verletzungen standen ganze 11 Spieler zur Verfügung. Trainer Manuel Günes komplettierte das Team mit Leon Firus und Lukas Algül aus der A-Jugend, sowie seinem Bruder Matthias Günes, welcher in der Not einsprang. Diese Tatsache darf aber nicht als Ausrede gelten, warum der FCF die ersten 45 Minuten im Duell mit dem TSV Fischen völlig verschlief. Die Mannschaft wirkte unkonzentriert und leistete sich zu viele Fehler. Der Spielaufbau war zu langsam und in den Zweikämpfen hatte man meist das Nachsehen. Das 1:0 für den Gastgeber nach 14 Minuten per Foulelfmeter war das entsprechende Sinnbild. Im Spielaufbau wurde der Ball leichtfertig vertändelt, der anschließende Zweikampf ging verloren und nach dem Steckpass in die Tiefe war man einen Schritt zu langsam und wusste sich nur noch mit einem Foul zu helfen. Auch in der Offensive blieb das Team blass. Vor allem Michael Knarr und Emil Iliev erwischten einen gebrauchten Tag. Einzig Routinier Stefan Gebler zeigte eine ansprechende Leistung und hatte den Ausgleich auf dem Fuß. Nach einer Hereingabe von Lukas Steiner rutschte er jedoch haarscharf am Ball vorbei.
Trainer Manuel Günes stellte im zweiten Durchgang um und Lukas Algül ersetzte Emil Iliev. Im 3-4-3-System sollten mehr Torabschlüsse erfolgen. Jedoch ließ die Qualität dieser Abschlüsse sehr zu wünschen übrig. Kaum ein Ball kam auf das Tor. Und wenn, war der sichere Schlussmann der Gastgeber zur Stelle. Im weiteren Verlauf kamen auch Leon Firus und Matthias Günes in Spiel und Füssen drängte auf den Ausgleich. Das führte natürlich zu Kontermöglichkeiten des TSV. Diese wurden aber überhastet vergeben, sodass der FCF bis zum Schlusspfiff im Spiel blieb. Peter Heer und Stefan Gebler sollten noch gute Kopfballchancen haben. Aber auch diese fanden nicht den Weg ins Tor. Somit verlor der FCF auch sein viertes Spiel in Folge und ist spürbar in der Krise.
Nach der vierten Niederlage in Folge rutscht der FC Füssen in der Kreisliga-Süd ab und befindet sich nun am Tabellenende. Besonders alarmierend ist die Tatsache, dass die Mannschaft seit 430 Minuten keinen eigenen Treffer erzielen konnte, in der selben Zeit aber 10 Gegentore hinnehmen musste.
Zum Gastspiel in Fischen reiste der FCF mit dem letzten Aufgebot an. Aufgrund der Urlaubszeit und Verletzungen standen ganze 11 Spieler zur Verfügung. Trainer Manuel Günes komplettierte das Team mit Leon Firus und Lukas Algül aus der A-Jugend, sowie seinem Bruder Matthias Günes, welcher in der Not einsprang. Diese Tatsache darf aber nicht als Ausrede gelten, warum der FCF die ersten 45 Minuten im Duell mit dem TSV Fischen völlig verschlief. Die Mannschaft wirkte unkonzentriert und leistete sich zu viele Fehler. Der Spielaufbau war zu langsam und in den Zweikämpfen hatte man meist das Nachsehen. Das 1:0 für den Gastgeber nach 14 Minuten per Foulelfmeter war das entsprechende Sinnbild. Im Spielaufbau wurde der Ball leichtfertig vertändelt, der anschließende Zweikampf ging verloren und nach dem Steckpass in die Tiefe war man einen Schritt zu langsam und wusste sich nur noch mit einem Foul zu helfen. Auch in der Offensive blieb das Team blass. Vor allem Michael Knarr und Emil Iliev erwischten einen gebrauchten Tag. Einzig Routinier Stefan Gebler zeigte eine ansprechende Leistung und hatte den Ausgleich auf dem Fuß. Nach einer Hereingabe von Lukas Steiner rutschte er jedoch haarscharf am Ball vorbei.
Trainer Manuel Günes stellte im zweiten Durchgang um und Lukas Algül ersetzte Emil Iliev. Im 3-4-3-System sollten mehr Torabschlüsse erfolgen. Jedoch ließ die Qualität dieser Abschlüsse sehr zu wünschen übrig. Kaum ein Ball kam auf das Tor. Und wenn, war der sichere Schlussmann der Gastgeber zur Stelle. Im weiteren Verlauf kamen auch Leon Firus und Matthias Günes in Spiel und Füssen drängte auf den Ausgleich. Das führte natürlich zu Kontermöglichkeiten des TSV. Diese wurden aber überhastet vergeben, sodass der FCF bis zum Schlusspfiff im Spiel blieb. Peter Heer und Stefan Gebler sollten noch gute Kopfballchancen haben. Aber auch diese fanden nicht den Weg ins Tor. Somit verlor der FCF auch sein viertes Spiel in Folge und ist spürbar in der Krise.
24.08.19 Desolates Abwehrverhalten
VfB Durach II - FCF 5:0 (5:0)
Für das Gastspiel beim VfB Durach 2 hatte sich der FC Füssen einiges vorgenommen. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung wollte man die Serie von zwei Niederlagen stoppen und wieder punkten. Ganze 10 Minuten schien dieses Vorhaben auch aufzugehen. Der FCF erwischte den besseren Start und hatte die ersten gefährlichen Torannäherungen, aber sowohl ein Abschluss von Emil Iliev als auch ein Freistoß von Sebastian Wörle konnte der Torwart der Gastgeber entschärfen. Diese nutzen in der 11.Minute einen katastrophalen Stellungsfehler und gingen mit dem ersten Torschuss in Front. Während der FCF noch sichtlich geschockt war, legte der VfB Durach nach und erzielte nur 2 Minuten später den zweiten Treffer. Völlig konsterniert und unorganisiert musste man bereits nach 18 Minuten das dritte Gegentor hinnehmen. Trainer Manuel Günes war bedient und wechselte nach nur 20 Minuten Lucas Ilg für Peter Heer ein. Er sollte der völlig überforderten Defensive Stabilität endlich Stabilität verleihen. Aber auch dieser Schachzug sollte nicht gelingen. Noch vor der Pause legte Durach nach und schraubte das Ergebnis bis zum Halbzeitpfiff auf 5:0 in die Höhe.
Zum Wiederanpfiff nach einer 15-minütigen Standpauke stand der FCF neu organisiert auf dem Platz. Julius Küpker ersetzte den 18-jährigen Leon Firus. Angesichts des hohen Rückstandes war der Ausgang der Begegnung jedem klar. Trotzdem wollte sich das Team nicht so leblos wie im ersten Durchgang präsentieren und mühte sich um Ergebniskorrektur. Trotz zahlreicher Torabschlüsse kam aber nicht mehr als ein Lattentreffer heraus und der FCF blieb auch im dritten Spiel in Folge ohne eigenen Torerfolg. Zumindest musste man keinen weiteren Gegentreffer hinnehmen, weil man in den Zweikämpfen griffiger agierte. Natürlich ist das aber nicht der Anspruch von Mannschaft und Trainer. In der kommenden Woche werden die fatalen Fehler sicherlich analysiert und angesprochen um für das richtungsweisende Spiel am Sonntag in Fischen gewappnet zu sein.
Für das Gastspiel beim VfB Durach 2 hatte sich der FC Füssen einiges vorgenommen. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung wollte man die Serie von zwei Niederlagen stoppen und wieder punkten. Ganze 10 Minuten schien dieses Vorhaben auch aufzugehen. Der FCF erwischte den besseren Start und hatte die ersten gefährlichen Torannäherungen, aber sowohl ein Abschluss von Emil Iliev als auch ein Freistoß von Sebastian Wörle konnte der Torwart der Gastgeber entschärfen. Diese nutzen in der 11.Minute einen katastrophalen Stellungsfehler und gingen mit dem ersten Torschuss in Front. Während der FCF noch sichtlich geschockt war, legte der VfB Durach nach und erzielte nur 2 Minuten später den zweiten Treffer. Völlig konsterniert und unorganisiert musste man bereits nach 18 Minuten das dritte Gegentor hinnehmen. Trainer Manuel Günes war bedient und wechselte nach nur 20 Minuten Lucas Ilg für Peter Heer ein. Er sollte der völlig überforderten Defensive Stabilität endlich Stabilität verleihen. Aber auch dieser Schachzug sollte nicht gelingen. Noch vor der Pause legte Durach nach und schraubte das Ergebnis bis zum Halbzeitpfiff auf 5:0 in die Höhe.
Zum Wiederanpfiff nach einer 15-minütigen Standpauke stand der FCF neu organisiert auf dem Platz. Julius Küpker ersetzte den 18-jährigen Leon Firus. Angesichts des hohen Rückstandes war der Ausgang der Begegnung jedem klar. Trotzdem wollte sich das Team nicht so leblos wie im ersten Durchgang präsentieren und mühte sich um Ergebniskorrektur. Trotz zahlreicher Torabschlüsse kam aber nicht mehr als ein Lattentreffer heraus und der FCF blieb auch im dritten Spiel in Folge ohne eigenen Torerfolg. Zumindest musste man keinen weiteren Gegentreffer hinnehmen, weil man in den Zweikämpfen griffiger agierte. Natürlich ist das aber nicht der Anspruch von Mannschaft und Trainer. In der kommenden Woche werden die fatalen Fehler sicherlich analysiert und angesprochen um für das richtungsweisende Spiel am Sonntag in Fischen gewappnet zu sein.
17.08.19 Gut gespielt und dennoch verloren
FCF - FC Oberstdorf 0:1 (0:0)
Gegen den starken Aufsteiger aus Oberstdorf musste sich der FC Füssen in einem temporeichen und spannenden Spiel knapp mit 0:1 geschlagen geben. Ein Foulelfmeter in der 71.Minute sorgte für das einzige Tor des Tages.
Beide Mannschaften erwischten einen guten Tag und begegneten sich auf Augenhöhe. Trainer Manuel Günes überraschte mit dem A-Jugendspieler Leon Firus, der von Beginn an ran durfte und seine Aufgabe bravourös und unaufgeregt löste. Die erste Möglichkeit erspielte sich Johannes Umkehrer für den FCF. Sein Abschluss nach einem Solo über die linke Seite konnte der Gästekeeper aber parieren. In der intensiv geführten Begegnung übernahm Oberstdorf dann das Zepter und hatte bis zur Pause mehr vom Spiel. Obwohl der FCF im ersten Durchgang bereits zwei Mal wechseln musste, verstand man es, die gegnerischen Angreifer von Tor wegzuhalten. Somit ging es torlos in die Pause.
Nach Wiederanpfiff waren es die Hausherren, die nun mehr vom Spiel hatten. Aber auch die gegnerische Abwehr stand sehr sicher und ließ nur wenig gute Möglichkeiten zu. Die Entscheidung in einer fairen Begegnung zu Gunsten der Gäste fiel in der 71.Minute durch einen berechtigten Foulelfmeter. Zuvor bekam der FCF im Mittelfeld keinen Zugriff auf den Ballführenden und auch im Strafraum kam man einen Schritt zu spät und traf nur das Bein des Angreifers. In der Schlussphase drückten die Hausherren aufs Tempo uns mühten sich vergeblich um den Ausgleich, der aber nicht mehr gelingen sollte. Ein elfmeterreifes Handspiel bewertete der Unparteiische als unabsichtlich und auch ein Schupfer gegen den eingewechselten Stefan Gebler war ihm zu wenig, um auf den Punkt zu zeigen. Trainer Manuel Günes machte dem Schiedsrichter nach dem Spiel aber keinen Vorwurf, auch wenn er sich sicher war, dass man eine dieser Situationen auch anders hätte entscheiden können. Sein Fazit, dass am heutigen Tag das nötige Spielglück gefehlt habe, beschreibt das Spiel wohl am besten. Denn die Begegnung hätte eigentlich keinen Verlierer verdient gehabt, weil beide Teams eine anspruchsvolle Leistung gezeigt haben.
Gegen den starken Aufsteiger aus Oberstdorf musste sich der FC Füssen in einem temporeichen und spannenden Spiel knapp mit 0:1 geschlagen geben. Ein Foulelfmeter in der 71.Minute sorgte für das einzige Tor des Tages.
Beide Mannschaften erwischten einen guten Tag und begegneten sich auf Augenhöhe. Trainer Manuel Günes überraschte mit dem A-Jugendspieler Leon Firus, der von Beginn an ran durfte und seine Aufgabe bravourös und unaufgeregt löste. Die erste Möglichkeit erspielte sich Johannes Umkehrer für den FCF. Sein Abschluss nach einem Solo über die linke Seite konnte der Gästekeeper aber parieren. In der intensiv geführten Begegnung übernahm Oberstdorf dann das Zepter und hatte bis zur Pause mehr vom Spiel. Obwohl der FCF im ersten Durchgang bereits zwei Mal wechseln musste, verstand man es, die gegnerischen Angreifer von Tor wegzuhalten. Somit ging es torlos in die Pause.
Nach Wiederanpfiff waren es die Hausherren, die nun mehr vom Spiel hatten. Aber auch die gegnerische Abwehr stand sehr sicher und ließ nur wenig gute Möglichkeiten zu. Die Entscheidung in einer fairen Begegnung zu Gunsten der Gäste fiel in der 71.Minute durch einen berechtigten Foulelfmeter. Zuvor bekam der FCF im Mittelfeld keinen Zugriff auf den Ballführenden und auch im Strafraum kam man einen Schritt zu spät und traf nur das Bein des Angreifers. In der Schlussphase drückten die Hausherren aufs Tempo uns mühten sich vergeblich um den Ausgleich, der aber nicht mehr gelingen sollte. Ein elfmeterreifes Handspiel bewertete der Unparteiische als unabsichtlich und auch ein Schupfer gegen den eingewechselten Stefan Gebler war ihm zu wenig, um auf den Punkt zu zeigen. Trainer Manuel Günes machte dem Schiedsrichter nach dem Spiel aber keinen Vorwurf, auch wenn er sich sicher war, dass man eine dieser Situationen auch anders hätte entscheiden können. Sein Fazit, dass am heutigen Tag das nötige Spielglück gefehlt habe, beschreibt das Spiel wohl am besten. Denn die Begegnung hätte eigentlich keinen Verlierer verdient gehabt, weil beide Teams eine anspruchsvolle Leistung gezeigt haben.
15.08.19 Füssen kassiert vermeidbare Niederlage
TSV Altusried - FCF 2:0 (1:0)
Für das Gastspiel in Altusried hatte sich der FC Füssen einiges vorgenommen. Mit einem Sieg wollte man den Auftaktsieg gegen Weitnau vergolden. Jedoch verschlief man die erste Halbzeit und kassierte deshalb eine unnötige Niederlage.
Auf dem kleinen Trainingsplatz kam der FCF zu Beginn gar nicht zu Recht und lief meist nur hinterher. Die Gastgeber aus Altusried verstanden es wesentlich besser, Ball und Gegner laufen zu lassen und hatten klare Feldvorteile. Die besseren Torchancen jedoch konnte der FCF verbuchen.
Lukas Steiner, Sebastian Wörle und Emil Iliev scheiterten aus aussichtsreicher Position. Der verdiente Führungstreffer gelang
Altusried in der 27.Minute. Beim zugegebenermaßen schön herausgespielten Tor machte die Abwehr der Lechstädter keine gute Figur. Nach 30 gespielten Minuten reagierte Trainer Manuel Günes und leitete einen taktischen Wechsel ein. Fortan bekam sein Team mehr Zugriff und Gabriel Mihaylov hatte in der 38.Minute den Ausgleich auf dem Fuß. Sein Schuß aus 20m landete aber leider nur am Querbalken.
Nach Wiederanpfiff hatten die Schwarz-Gelben ihre beste Phase und waren nun klar spielbestimmend. Der eingewechselte Stefan Gebler sorgte für viel Torgefahr. In der 50.Minute fehlte ihm aber auch das Quäntchen Glück. Nach toller Flanke von Johannes Umkehrer landete sein Kopfball an der Latte. Altusried kam nur noch selten gefährlich vor das Füssener
Gehäuse und nutzte seine erste echte Möglichkeit im zweiten Durchgang um per Foulelfmeter auf 2:0 zu erhöhen. Der FCF gab sich noch nicht auf.
Als der Ball nach einem Kopfball von Sebastian Wörle das dritte Mal an die Latte des Altusrieder Gehäuses klatschte war aber abzusehen, dass dem FCF an diesem Tag wohl kein Treffer mehr gelingen sollte. Bald darauf pfiff der Umparteiische die faire Begegnung ab und der FCF stand mit leeren Händen da.
Für das Gastspiel in Altusried hatte sich der FC Füssen einiges vorgenommen. Mit einem Sieg wollte man den Auftaktsieg gegen Weitnau vergolden. Jedoch verschlief man die erste Halbzeit und kassierte deshalb eine unnötige Niederlage.
Auf dem kleinen Trainingsplatz kam der FCF zu Beginn gar nicht zu Recht und lief meist nur hinterher. Die Gastgeber aus Altusried verstanden es wesentlich besser, Ball und Gegner laufen zu lassen und hatten klare Feldvorteile. Die besseren Torchancen jedoch konnte der FCF verbuchen.
Lukas Steiner, Sebastian Wörle und Emil Iliev scheiterten aus aussichtsreicher Position. Der verdiente Führungstreffer gelang
Altusried in der 27.Minute. Beim zugegebenermaßen schön herausgespielten Tor machte die Abwehr der Lechstädter keine gute Figur. Nach 30 gespielten Minuten reagierte Trainer Manuel Günes und leitete einen taktischen Wechsel ein. Fortan bekam sein Team mehr Zugriff und Gabriel Mihaylov hatte in der 38.Minute den Ausgleich auf dem Fuß. Sein Schuß aus 20m landete aber leider nur am Querbalken.
Nach Wiederanpfiff hatten die Schwarz-Gelben ihre beste Phase und waren nun klar spielbestimmend. Der eingewechselte Stefan Gebler sorgte für viel Torgefahr. In der 50.Minute fehlte ihm aber auch das Quäntchen Glück. Nach toller Flanke von Johannes Umkehrer landete sein Kopfball an der Latte. Altusried kam nur noch selten gefährlich vor das Füssener
Gehäuse und nutzte seine erste echte Möglichkeit im zweiten Durchgang um per Foulelfmeter auf 2:0 zu erhöhen. Der FCF gab sich noch nicht auf.
Als der Ball nach einem Kopfball von Sebastian Wörle das dritte Mal an die Latte des Altusrieder Gehäuses klatschte war aber abzusehen, dass dem FCF an diesem Tag wohl kein Treffer mehr gelingen sollte. Bald darauf pfiff der Umparteiische die faire Begegnung ab und der FCF stand mit leeren Händen da.
10.08.19 Erfolgreicher Saisonstart für den FC Füssen
Der FC Füssen konnte den Saisonstart in der Kreisliga-Süd siegreich gestalten und bezwang den Aufsteiger aus Weitnau vor heimischer Kulisse mit 3:1.
Ausschlaggebend für den Heimsieg war eine konsequente Chancenverwertung in den ersten 20 Minuten.
Denn bereits mit dem ersten Schuss auf das gegnerische Tor konnte man in Führung gehen. Florian Frenzel bediente dabei Michael Knarr und der Goalgetter ließ sich nicht lange bitten. Sein Versuch aus 20m setzte noch einmal auf und schlug im langen Eck ein.
Im Anschluss waren es aber die Gäste, die flüssiger kombinierten und sich ihrerseits Möglichkeiten erspielten. Julian Modersbach im Tor des FCF war aber glänzend aufgelegt und parierte mehrmals. Nach 13 Minuten erhöhte Neuzugang Maximilian Hamann auf 2:0 als die naiv verteidigenden Gäste den Ball nicht aus der Gefahrenzone bringen konnten. 6 Minuten später war Routinier Stefan Schenk zur Stelle und nickte eine maßgenaue Ecke von Emil Iliev per Kopf ein. Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte verstand es der FCF Ball und Gegner laufen zu lassen und ging mit einem beruhigenden Vorsprung in die Pause.
Nach Wiederanpfiff verflachte die bis dahin flotte Begegnung ein wenig und beide Teams waren nicht mehr so zielstrebig. Die Gäste aus Weitnau gaben sich dennoch nicht geschlagen und mühten sich um den Anschlusstreffer. Weil die Hausherren immer passiver agierten gelang dieser in der 76.Minute. Kurz darauf dezimierten sich die Gastgeber in Person von Michael Knarr wegen einer Undiszipliniertheit und Weitnau drängte auf das nächste Tor. Mit vereinten Kräften brachte der FCF den Vorsprung aber über die Zeit und feierte einen gelungenen Auftakt.
Ausschlaggebend für den Heimsieg war eine konsequente Chancenverwertung in den ersten 20 Minuten.
Denn bereits mit dem ersten Schuss auf das gegnerische Tor konnte man in Führung gehen. Florian Frenzel bediente dabei Michael Knarr und der Goalgetter ließ sich nicht lange bitten. Sein Versuch aus 20m setzte noch einmal auf und schlug im langen Eck ein.
Im Anschluss waren es aber die Gäste, die flüssiger kombinierten und sich ihrerseits Möglichkeiten erspielten. Julian Modersbach im Tor des FCF war aber glänzend aufgelegt und parierte mehrmals. Nach 13 Minuten erhöhte Neuzugang Maximilian Hamann auf 2:0 als die naiv verteidigenden Gäste den Ball nicht aus der Gefahrenzone bringen konnten. 6 Minuten später war Routinier Stefan Schenk zur Stelle und nickte eine maßgenaue Ecke von Emil Iliev per Kopf ein. Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte verstand es der FCF Ball und Gegner laufen zu lassen und ging mit einem beruhigenden Vorsprung in die Pause.
Nach Wiederanpfiff verflachte die bis dahin flotte Begegnung ein wenig und beide Teams waren nicht mehr so zielstrebig. Die Gäste aus Weitnau gaben sich dennoch nicht geschlagen und mühten sich um den Anschlusstreffer. Weil die Hausherren immer passiver agierten gelang dieser in der 76.Minute. Kurz darauf dezimierten sich die Gastgeber in Person von Michael Knarr wegen einer Undiszipliniertheit und Weitnau drängte auf das nächste Tor. Mit vereinten Kräften brachte der FCF den Vorsprung aber über die Zeit und feierte einen gelungenen Auftakt.
Berichte Saison 2018/2019
18.05.19 Füssen beendet Saison mit Niederlage
Zum Ende der Saison musste der FC Füssen beim TSV Altusried seine insgesamt 10. Niederlage hinnehmen und beendet die Runde auf dem 8.Platz. Mit 0:2 musste sich das Team von Manuel Günes geschlagen geben. Dank einer ordentlichen Rückrunde konnte man die schlechte Hinserie kompensieren und feierte einen versöhnlichen Abschluss.
In Altusried war es gar nicht so einfach, eine schlagfertige Truppe zusammenzustellen. Einige Leistungsträger der ersten Mannschaft halfen bei der zeitgleich spielenden 2.Mannschaft des FC Füssen aus und standen nicht zur Verfügung. So mussten Marcel Grauer, Max Wojtzek, Julian Abt, Domenico Di Genova, Stephan Assaloni und auch Trainer Manuel Günes die Fußballschuhe schnüren und machten ihre Sache recht ordentlich. In der ersten Hälfte spielte das Team munter mit und konnte die Begegnung ausgeglichen gestalten. Leider unterlief der Hintermannschaft in der 20.Minute ein Fehler, welchen die Gastgeber zur Führung nutzen konnten.
Auch im zweiten Durchgang blieb das Spiel spannend und der FCF wehrte sich. Im Spielaufbau sah es gut aus, jedoch fehlte es an Durchschlagskraft in der Offensive. Dem Gastgeber gelang der entscheidende Treffer zum 2:0 in der 75.Minute. Wie auch beim ersten Gegentreffer war Routinier Stefan Stiegeler im Tor machtlos. In der 85.Minute vergab Julius Küpker die beste Möglichkeit auf einen Treffer für den FCF. Nach Hereingabe von Sebastian Wörle vergab er aus 8m Entfernung. Kurz darauf ertönte der Schlusspfiff des souveränen Schiedsrichters, der mit der fairen Begegnung keinerlei Probleme hatte.
In Altusried war es gar nicht so einfach, eine schlagfertige Truppe zusammenzustellen. Einige Leistungsträger der ersten Mannschaft halfen bei der zeitgleich spielenden 2.Mannschaft des FC Füssen aus und standen nicht zur Verfügung. So mussten Marcel Grauer, Max Wojtzek, Julian Abt, Domenico Di Genova, Stephan Assaloni und auch Trainer Manuel Günes die Fußballschuhe schnüren und machten ihre Sache recht ordentlich. In der ersten Hälfte spielte das Team munter mit und konnte die Begegnung ausgeglichen gestalten. Leider unterlief der Hintermannschaft in der 20.Minute ein Fehler, welchen die Gastgeber zur Führung nutzen konnten.
Auch im zweiten Durchgang blieb das Spiel spannend und der FCF wehrte sich. Im Spielaufbau sah es gut aus, jedoch fehlte es an Durchschlagskraft in der Offensive. Dem Gastgeber gelang der entscheidende Treffer zum 2:0 in der 75.Minute. Wie auch beim ersten Gegentreffer war Routinier Stefan Stiegeler im Tor machtlos. In der 85.Minute vergab Julius Küpker die beste Möglichkeit auf einen Treffer für den FCF. Nach Hereingabe von Sebastian Wörle vergab er aus 8m Entfernung. Kurz darauf ertönte der Schlusspfiff des souveränen Schiedsrichters, der mit der fairen Begegnung keinerlei Probleme hatte.
15.05.19 Verdienter Sieg gegen Tabellenletzten
Im Nachholspiel gegen den SV Wald konnte der FC Füssen seinen 4. Heimspielsieg in Folge feiern und in der Tabelle auf den 8.Platz vorrücken. Im Saisonfinale am Samstag will man nun dem Nachbarn aus Pfronten Schützenhilfe leisten und in Altusried punkten.
In der Begegnung gegen Wald erwischten die Gelb-Schwarzen einen Start nach Maß und gingen bereits nach 5 Minuten mit 1:0 in Führung. Einen perfekt vorgetragenen Spielzug vollendete Lukas Steiner auf Zuspiel von Sebastian Wörle mit einem trockenen Schuss aus 20m ins linke untere Eck. Auch im Anschluss blieb man das bessere Team und hatte das Geschehen im Griff. Die Gäste kamen nach einer guten halben Stunde besser ins Spiel und entwickelten ihrerseits Torgefahr. Mit ihrer besten Möglichkeit scheiterten sie nach 35 Minuten an der Latte. Im zweiten Durchgang hatte Wald zunächst mehr Spielanteile und war dem Ausgleich nahe. Abermals die Latte und eine Rettungsaktion auf der Linie verhinderten ein Tor. Mitten in die beste Phase der Gäste zeigte der FCF sein Können und schloss einen weiteren perfekt vorgetragenen Spielzug zum 2:0 ab. Über rechts setzte sich Julius Küpker durch und sein Flankenball verwertete erneut Lukas Steiner. Nur zwei Minuten später erhöhte der eingewechselte Stefan Gebler auf 3:0. Wieder bereitete Julius Küpker das Tor vor. Damit war das Spiel natürlich entschieden. Die Gäste aus Wald kamen dennoch kurz vor dem Abpfiff zum verdienten Ehrentreffer. Stefan Steigeler im Tor, der den beruflich verhinderten Julian Modersbach fehlerfrei ersetzte, hatte beim abgefälschten Schuss keine Abwehrchance.
In der Begegnung gegen Wald erwischten die Gelb-Schwarzen einen Start nach Maß und gingen bereits nach 5 Minuten mit 1:0 in Führung. Einen perfekt vorgetragenen Spielzug vollendete Lukas Steiner auf Zuspiel von Sebastian Wörle mit einem trockenen Schuss aus 20m ins linke untere Eck. Auch im Anschluss blieb man das bessere Team und hatte das Geschehen im Griff. Die Gäste kamen nach einer guten halben Stunde besser ins Spiel und entwickelten ihrerseits Torgefahr. Mit ihrer besten Möglichkeit scheiterten sie nach 35 Minuten an der Latte. Im zweiten Durchgang hatte Wald zunächst mehr Spielanteile und war dem Ausgleich nahe. Abermals die Latte und eine Rettungsaktion auf der Linie verhinderten ein Tor. Mitten in die beste Phase der Gäste zeigte der FCF sein Können und schloss einen weiteren perfekt vorgetragenen Spielzug zum 2:0 ab. Über rechts setzte sich Julius Küpker durch und sein Flankenball verwertete erneut Lukas Steiner. Nur zwei Minuten später erhöhte der eingewechselte Stefan Gebler auf 3:0. Wieder bereitete Julius Küpker das Tor vor. Damit war das Spiel natürlich entschieden. Die Gäste aus Wald kamen dennoch kurz vor dem Abpfiff zum verdienten Ehrentreffer. Stefan Steigeler im Tor, der den beruflich verhinderten Julian Modersbach fehlerfrei ersetzte, hatte beim abgefälschten Schuss keine Abwehrchance.
09.05.19 Füssen sichert vorzeitigen Klassenerhalt
Drei Spieltage vor Ende der Saison sichert sich der FCF in Fischen den Klassenerhalt und kann nun beruhigt die letzten Spiele angehen.
Nach einem 0:2-Rückstand zur Halbzeit dreht man mächtig auf und siegt mit 3:2. Mann des Tages war sicherlich Michael Knarr, dem ein lupenreiner Hattrick gelang.
Das Auswärtsspiel in Fischen begann sprichwörtlich mit einer kalten Dusche. Gleich der erste Angriff der Gastgeber fand den Weg ins Tor und der Ball zappelte in Füssener Netz.
Davon ließ man sich aber nicht beirren und bestimmte in der Folgezeit das Geschehen. In dieser Phase stand Fortuna dem FCF nicht zur Seite, denn sowohl Florian Frenzel als auch Sebastian Wörle scheiterten mit ihrem Versuch an der Latte.
Zu allem Überfluss leistete man sich unmittelbar vor dem Pausenpfiff einen Fehler im Spielaufbau, der prompt mit dem zweiten Gegentreffer bestraft wurde.
Ernüchternd ging es somit in die Halbzeitpause. Hier scheint Trainer Manuel Günes die richtigen Worte gefunden zu haben. Denn im zweiten Durchgang wendete sich das Blatt. Wie im ersten Durchgang auch war Füssen das aktivere Team.
Jetzt wurden aber auch die Möglichkeiten verwertet. Beim 1:2-Anschlusstreffer durch Michael Knarr leistete der gegnerische Torwart Schützenhilfe, als er einen harmlosen Rückpass nicht entscheidend klären konnte. Der Glaube und die Überzeugung an einem Sieg wuchs, als Michael Knarr nur wenig später überlegt zum 2:2 abschloss. Auch das Glück kehrte zurück, denn auch Fischen scheiterte nun an der Latte. 6 Minuten vor dem Abpfiff war es dann dem Mann des Tages vorbehalten, mit einem lupenreinen Hattrick die Entscheidung herbei zu führen. Zuvor von Zsolt Marton in Szene gesetzt zirkelte Michael Knarr den Ball aus 20m zum umjubelten Siegtreffer in die Maschen. In den Schlussminuten verteidigte man den knappen Vorsprung und feierte nicht nur einen verdienten Sieg, sondern auch den Klassenerhalt in der Kreisliga-Süd.
Nach einem 0:2-Rückstand zur Halbzeit dreht man mächtig auf und siegt mit 3:2. Mann des Tages war sicherlich Michael Knarr, dem ein lupenreiner Hattrick gelang.
Das Auswärtsspiel in Fischen begann sprichwörtlich mit einer kalten Dusche. Gleich der erste Angriff der Gastgeber fand den Weg ins Tor und der Ball zappelte in Füssener Netz.
Davon ließ man sich aber nicht beirren und bestimmte in der Folgezeit das Geschehen. In dieser Phase stand Fortuna dem FCF nicht zur Seite, denn sowohl Florian Frenzel als auch Sebastian Wörle scheiterten mit ihrem Versuch an der Latte.
Zu allem Überfluss leistete man sich unmittelbar vor dem Pausenpfiff einen Fehler im Spielaufbau, der prompt mit dem zweiten Gegentreffer bestraft wurde.
Ernüchternd ging es somit in die Halbzeitpause. Hier scheint Trainer Manuel Günes die richtigen Worte gefunden zu haben. Denn im zweiten Durchgang wendete sich das Blatt. Wie im ersten Durchgang auch war Füssen das aktivere Team.
Jetzt wurden aber auch die Möglichkeiten verwertet. Beim 1:2-Anschlusstreffer durch Michael Knarr leistete der gegnerische Torwart Schützenhilfe, als er einen harmlosen Rückpass nicht entscheidend klären konnte. Der Glaube und die Überzeugung an einem Sieg wuchs, als Michael Knarr nur wenig später überlegt zum 2:2 abschloss. Auch das Glück kehrte zurück, denn auch Fischen scheiterte nun an der Latte. 6 Minuten vor dem Abpfiff war es dann dem Mann des Tages vorbehalten, mit einem lupenreinen Hattrick die Entscheidung herbei zu führen. Zuvor von Zsolt Marton in Szene gesetzt zirkelte Michael Knarr den Ball aus 20m zum umjubelten Siegtreffer in die Maschen. In den Schlussminuten verteidigte man den knappen Vorsprung und feierte nicht nur einen verdienten Sieg, sondern auch den Klassenerhalt in der Kreisliga-Süd.
27.04.19 Füssen feiert höchsten Saisonsieg
In der Kreisliga-Süd konnte der FC Füssen einen wichtigen Sieg über Türksport Kempten verbuchen. Gegen eine ersatzgeschwächte Gästeelf bestimmte man das Geschehen und feierte mit 7:1 den höchsten Saisonsieg.
Gleich vom Anpfiff weg übernahm der FCF das Kommando und drückte auf die Führung. Diese gelang Florian Frenzel mit einem Flachschuss aus 20m nach Zuspiel von Michael Knarr. Zuletzt genannter erhöhte wenig später per Handelfmeter auf 2:0. Für die frühe Entscheidung in dieser einseitigen Begegnung sorgte Simon Mayr mit einem präzisen Schuss ins rechte Torwarteck. Anschließend schalteten die Gelb-Schwarzen unverständlicherweise einen Gang zurück und verwalteten bis zur Halbzeit das Ergebnis.
Durch das passive Verhalten der Gastgeber kam Kempten besser ins Spiel und verkürzte nach einer Standardsituation auf 3:1. Der FCF musste wieder einen Gang zulegen und tat das auch. Nachdem Sebastian Wörle im Strafraum regelwidrig gestoppt wurde, verwandelte Michael Knarr auch den zweiten Elfmeter an diesem Tag sicher zum 4:1.
Die Gegenwehr der immer müder wirkenden Gäste war nun endgültig gebrochen. Der FC Füssen hingegen hatte noch lange nicht genug und der eingewechselte Stefan Gebler erhöhte auf 5:1. Peter Heer setzte ihn zuvor in Szene. In den letzten Minuten schraubten Lucas Ilg und Lukas Steiner das Ergebnis zum 7:1-Endstand in die Höhe und der FC Füssen feierte den dritten Heimsieg in Folge.
Gleich vom Anpfiff weg übernahm der FCF das Kommando und drückte auf die Führung. Diese gelang Florian Frenzel mit einem Flachschuss aus 20m nach Zuspiel von Michael Knarr. Zuletzt genannter erhöhte wenig später per Handelfmeter auf 2:0. Für die frühe Entscheidung in dieser einseitigen Begegnung sorgte Simon Mayr mit einem präzisen Schuss ins rechte Torwarteck. Anschließend schalteten die Gelb-Schwarzen unverständlicherweise einen Gang zurück und verwalteten bis zur Halbzeit das Ergebnis.
Durch das passive Verhalten der Gastgeber kam Kempten besser ins Spiel und verkürzte nach einer Standardsituation auf 3:1. Der FCF musste wieder einen Gang zulegen und tat das auch. Nachdem Sebastian Wörle im Strafraum regelwidrig gestoppt wurde, verwandelte Michael Knarr auch den zweiten Elfmeter an diesem Tag sicher zum 4:1.
Die Gegenwehr der immer müder wirkenden Gäste war nun endgültig gebrochen. Der FC Füssen hingegen hatte noch lange nicht genug und der eingewechselte Stefan Gebler erhöhte auf 5:1. Peter Heer setzte ihn zuvor in Szene. In den letzten Minuten schraubten Lucas Ilg und Lukas Steiner das Ergebnis zum 7:1-Endstand in die Höhe und der FC Füssen feierte den dritten Heimsieg in Folge.
22.04.19 FC Füssen mit Sieg und Niederlage am Osterwochenende
Nach den beiden Spielen am Osterwochenende kann der FC Füssen drei Punkte mehr auf dem Konto verbuchen. Gegen den Tabellenletzten aus Obergünzburg setzte sich der FCF verdient mit 2:1 durch, beim SV Mauerstetten unterlag man trotz starker Leistung mit 3:2.
Am Samstag hatten die Lechstädter zunächst den TSV Obergünzburg zu Gast im LVM-Fussballpark. In den ersten Minuten dieser Begegnung passierte nicht viel. Mitte der ersten Hälfte kam der FCF aber besser ins Spiel und näherte sich einem Torerfolg. Doch weder Michael Knarr noch Marc Besl konnten aus aussichtsreicher Position vollstrecken. Nach 59 Minuten war der Bann aber gebrochen und die Schwarz-Gelben bejubelten die Führung. Über die linke Seite drang Marc Besl in den Strafraum ein und konnte nur noch per Foulspiel gestoppt werden. Den fälligen Elfmeter verwandelte Michael Knarr sicher zum 1:0. Auch im Anschluss bestimmten die Hausherren weiterhin das Geschehen, hatten in der 70.Minute aber großes Glück, als Obergünzburg mit der ersten echten Chance den Ausgleich verpasste. Ein Foulelfmeter landete an der Latte und sprang ins Feld zurück. 10 Minuten vor dem Abpfiff krönte der eingewechselte Noah Abbes sein Comeback mit dem vorentscheidenden 2:0. Nach Traumpass von Zsolt Marton vollendete er gekonnt. In der Nachspielzeit kam Obergünzburg durch einen erneuten Foulelfmeter zum 2:1-Anschlusstreffer. Am verdienten Sieg des FC Füssen änderte dieser Treffer aber nichts mehr.
Nur 48 Stunden später reiste der FCF zum Auswärtsspiel nach Mauerstetten und war auch hier das spielbestimmende Team. Zwar konnte man die bessere Spielanlage vorweisen, jedoch erwiesen sich die Gastgeber gnadenlos vor dem Tor. Die ersten drei Versuche fanden alle den Weg ins Ziel und nach nur 34 Minuten lag man aussichtslos mit 0:3 zurück. Das Ergebnis spielgelte aber keinesfalls den Spielverlauf wider und mit dem Mute der Verzweiflung drängte der FCF auf den Anschluss. Unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff tankte sich Michael Knarr durch und wurde im 16-er zu Fall gebracht. Er selbst verwandelte den fälligen Strafstoß zum 1:3.
Die zweiten 45 Minuten waren ein einziger Sturmlauf der Günes-Truppe. Man schnürte den Gastgeber in der eigenen Hälfte ein und erspielte sich gute Möglichkeiten. Leider fehlte es an Glück und Präzision im Abschluss, sodass Mauerstetten lange den 3:1-Vorsprung halten konnte. Erst in der 90.Minute gelang Peter Heer nach Kopfballverlängerung von Stefan Gebler der Anschlusstreffer. In den verbliebenen 3 Minuten Nachspielzeit war man alles nach vorne und sogar Schlussmann Julian Modersbach tauchte im gegnerischen Strafraum auf. Der verdiente Ausgleichstreffer sollte aber nicht mehr gelingen, weil die vielbeinige Abwehr des SVM immer wieder ein Bein dazwischen brachte und den schmeichelhaften Sieg über die Zeit rettete.
Am Samstag hatten die Lechstädter zunächst den TSV Obergünzburg zu Gast im LVM-Fussballpark. In den ersten Minuten dieser Begegnung passierte nicht viel. Mitte der ersten Hälfte kam der FCF aber besser ins Spiel und näherte sich einem Torerfolg. Doch weder Michael Knarr noch Marc Besl konnten aus aussichtsreicher Position vollstrecken. Nach 59 Minuten war der Bann aber gebrochen und die Schwarz-Gelben bejubelten die Führung. Über die linke Seite drang Marc Besl in den Strafraum ein und konnte nur noch per Foulspiel gestoppt werden. Den fälligen Elfmeter verwandelte Michael Knarr sicher zum 1:0. Auch im Anschluss bestimmten die Hausherren weiterhin das Geschehen, hatten in der 70.Minute aber großes Glück, als Obergünzburg mit der ersten echten Chance den Ausgleich verpasste. Ein Foulelfmeter landete an der Latte und sprang ins Feld zurück. 10 Minuten vor dem Abpfiff krönte der eingewechselte Noah Abbes sein Comeback mit dem vorentscheidenden 2:0. Nach Traumpass von Zsolt Marton vollendete er gekonnt. In der Nachspielzeit kam Obergünzburg durch einen erneuten Foulelfmeter zum 2:1-Anschlusstreffer. Am verdienten Sieg des FC Füssen änderte dieser Treffer aber nichts mehr.
Nur 48 Stunden später reiste der FCF zum Auswärtsspiel nach Mauerstetten und war auch hier das spielbestimmende Team. Zwar konnte man die bessere Spielanlage vorweisen, jedoch erwiesen sich die Gastgeber gnadenlos vor dem Tor. Die ersten drei Versuche fanden alle den Weg ins Ziel und nach nur 34 Minuten lag man aussichtslos mit 0:3 zurück. Das Ergebnis spielgelte aber keinesfalls den Spielverlauf wider und mit dem Mute der Verzweiflung drängte der FCF auf den Anschluss. Unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff tankte sich Michael Knarr durch und wurde im 16-er zu Fall gebracht. Er selbst verwandelte den fälligen Strafstoß zum 1:3.
Die zweiten 45 Minuten waren ein einziger Sturmlauf der Günes-Truppe. Man schnürte den Gastgeber in der eigenen Hälfte ein und erspielte sich gute Möglichkeiten. Leider fehlte es an Glück und Präzision im Abschluss, sodass Mauerstetten lange den 3:1-Vorsprung halten konnte. Erst in der 90.Minute gelang Peter Heer nach Kopfballverlängerung von Stefan Gebler der Anschlusstreffer. In den verbliebenen 3 Minuten Nachspielzeit war man alles nach vorne und sogar Schlussmann Julian Modersbach tauchte im gegnerischen Strafraum auf. Der verdiente Ausgleichstreffer sollte aber nicht mehr gelingen, weil die vielbeinige Abwehr des SVM immer wieder ein Bein dazwischen brachte und den schmeichelhaften Sieg über die Zeit rettete.
13.04.19 Ein Schritt in die falsche Richtung
06.04.19 FC Füssen beendet Sieglos-Serie
Mit dem knappen 2:1- Erfolg über den VfB Durach 2 beendet der FC Füssen seine Sieglos-Serie und feiert drei wichtige Punkte. Dank zweier Kopfballtreffer behielt man gegen die Oberallgäuer die Oberhand.
Den besseren Start in dieser Begegnung erwischten die Gäste aus dem Oberallgäu. In den ersten 30 Minuten spielten sie zielstrebiger und erarbeiteten sich gute Möglichkeiten. Vor dem Tor blieben sie aber zu harmlos und schlugen kein Kapital aus ihrer Überlegenheit. Besser machten es die Hausherren. Sie nutzten eine der wenigen Möglichkeiten vor der Halbzeit um mit 1:0 in Führung zu gehen. Nach einer Freistoßhereingabe von Sebastian Wörle stieg Julius Küpker am höchsten und drückte den Ball am zweiten Pfosten über die Linie.
Im zweiten Durchgang nahm der FCF den Schwung der Führung mit und hatte nun seine beste Phase. Nach einem schönen Spielzug über die linke Seite brach Julius Küpker bis zur Grundlinie durch und flankte den Ball zur Mitte. Hier ging Simon Mayr den Ball entschlossen entgegen und erhöhte auf 2:0. Im direkten Gegenzug aber meldete sich Durach zurück und verkürzte nach einem Stellungsfehler auf 2:1. Die letzte halbe Stunde musste der Gastgeber ohne seinen Kapitän Sebastian Wörle auskommen. Ohne fremdes Einwirken verletzte er sich und wurde durch Zsolt Marton ersetzt. Spielerisch lief nicht mehr viel zusammen. Durach übernahm das Kommando und drängte auf den Ausgleich.
Jedoch stand der FCF in der Defensive gut und ließ kaum ernsthafte Chancen zu.
So musste man bis zum Schlusspfiff zittern, ehe der knappe und umjubelte 2:1-Erfolg feststand.
„Das Glück, das uns letzte Woche in Ronsberg fehlte, war heute gegeben“ resümierte der sichtlich erleichterte Trainer des FC Füssen das Spiel.
Den besseren Start in dieser Begegnung erwischten die Gäste aus dem Oberallgäu. In den ersten 30 Minuten spielten sie zielstrebiger und erarbeiteten sich gute Möglichkeiten. Vor dem Tor blieben sie aber zu harmlos und schlugen kein Kapital aus ihrer Überlegenheit. Besser machten es die Hausherren. Sie nutzten eine der wenigen Möglichkeiten vor der Halbzeit um mit 1:0 in Führung zu gehen. Nach einer Freistoßhereingabe von Sebastian Wörle stieg Julius Küpker am höchsten und drückte den Ball am zweiten Pfosten über die Linie.
Im zweiten Durchgang nahm der FCF den Schwung der Führung mit und hatte nun seine beste Phase. Nach einem schönen Spielzug über die linke Seite brach Julius Küpker bis zur Grundlinie durch und flankte den Ball zur Mitte. Hier ging Simon Mayr den Ball entschlossen entgegen und erhöhte auf 2:0. Im direkten Gegenzug aber meldete sich Durach zurück und verkürzte nach einem Stellungsfehler auf 2:1. Die letzte halbe Stunde musste der Gastgeber ohne seinen Kapitän Sebastian Wörle auskommen. Ohne fremdes Einwirken verletzte er sich und wurde durch Zsolt Marton ersetzt. Spielerisch lief nicht mehr viel zusammen. Durach übernahm das Kommando und drängte auf den Ausgleich.
Jedoch stand der FCF in der Defensive gut und ließ kaum ernsthafte Chancen zu.
So musste man bis zum Schlusspfiff zittern, ehe der knappe und umjubelte 2:1-Erfolg feststand.
„Das Glück, das uns letzte Woche in Ronsberg fehlte, war heute gegeben“ resümierte der sichtlich erleichterte Trainer des FC Füssen das Spiel.
30.03.19 Füssen in Ronsberg ohne Glück
Für das Auftaktspiel beim SC Ronsberg hatte sich der FC Füssen viel vorgenommen und wollte unbedingt etwas Zählbares mit nach Hause bringen. Weil man aber zu viele Möglichkeiten liegen ließ und im Abwehrverhalten patzte musste man die Heimreise ohne Punkte antreten.
Auf sehr holprigen Boden merkten beide Teams nach wenigen Minuten, dass ein sicheres Passspiel schlichtweg unmöglich war und entschieden sich deshalb für die Variante „hoch und weit“. Den rund 100 Zuschauern bot sich demnach kein schönes, aber durchaus spannendes Spiel. Der FCF hatte deutliche Vorteile in den ersten 45 Minuten, versäumte es aber mehrmals in Führung zu gehen. Die größte Möglichkeit vergab Lucas Jansen aus etwa 10m halbrechter Position, nachdem er sich vorher im Laufduell durchsetzen konnte. Sein Abschluss landete nur am Außennetz. Noch viel schlimmer war aber die Tatsache, dass er sich ohne Fremdeinwirkung verletzte, weil er auf dem unebenen Boden wegknickte und ausgewechselt werden musste. Nach Florian Frenzel (Adduktorenverletzung) und Stefan Schenk (Leistenzerrung) war dies der dritte kurzfristige Ausfall, welchen der FCF verkraften musste.
Im weiteren Verlauf hatten die mitgereisten Anhänger noch einmal den Torschrei auf den Lippen, nachdem Stefan Gebler im Anschluss an eine Ecke den Ball aufs Tor köpfte. Doch der Torhüter tauchte ab und entschärfte den Ball.
Im zweiten Durchgang konnte der Gastgeber aus Ronsberg das Spiel ausgeglichener gestalten und hatte nach gut einer Stunde nun mehr Spielanteile. In dieser Phase nutzten sie einen Stellungsfehler in der Füssener Hintermannschaft, um in der 70.Minute das Tor des Tages zu erzielen. Füssen antwortete in der Schlussphase zwar mit wütenden Angriffen, sollte aber nicht mehr zum verdienten Ausgleich kommen, weil einfach auch das Quäntchen Glück an diesem Tag fehlte. In der 88.Minute überwand Philipp Meisinger den Keeper der Gastgeber, ein Abwehrspieler kratzte den Ball aber von der Linie. Doch damit nicht genug, beim letzten Totschuss durch Michael Knarr in der dritten Minute der Nachspielzeit stand auch noch der Pfosten dem überfälligen Ausgleich im Weg. So musste der FC Füssen am Ende eine bittere Niederlage hinnehmen.
Auf sehr holprigen Boden merkten beide Teams nach wenigen Minuten, dass ein sicheres Passspiel schlichtweg unmöglich war und entschieden sich deshalb für die Variante „hoch und weit“. Den rund 100 Zuschauern bot sich demnach kein schönes, aber durchaus spannendes Spiel. Der FCF hatte deutliche Vorteile in den ersten 45 Minuten, versäumte es aber mehrmals in Führung zu gehen. Die größte Möglichkeit vergab Lucas Jansen aus etwa 10m halbrechter Position, nachdem er sich vorher im Laufduell durchsetzen konnte. Sein Abschluss landete nur am Außennetz. Noch viel schlimmer war aber die Tatsache, dass er sich ohne Fremdeinwirkung verletzte, weil er auf dem unebenen Boden wegknickte und ausgewechselt werden musste. Nach Florian Frenzel (Adduktorenverletzung) und Stefan Schenk (Leistenzerrung) war dies der dritte kurzfristige Ausfall, welchen der FCF verkraften musste.
Im weiteren Verlauf hatten die mitgereisten Anhänger noch einmal den Torschrei auf den Lippen, nachdem Stefan Gebler im Anschluss an eine Ecke den Ball aufs Tor köpfte. Doch der Torhüter tauchte ab und entschärfte den Ball.
Im zweiten Durchgang konnte der Gastgeber aus Ronsberg das Spiel ausgeglichener gestalten und hatte nach gut einer Stunde nun mehr Spielanteile. In dieser Phase nutzten sie einen Stellungsfehler in der Füssener Hintermannschaft, um in der 70.Minute das Tor des Tages zu erzielen. Füssen antwortete in der Schlussphase zwar mit wütenden Angriffen, sollte aber nicht mehr zum verdienten Ausgleich kommen, weil einfach auch das Quäntchen Glück an diesem Tag fehlte. In der 88.Minute überwand Philipp Meisinger den Keeper der Gastgeber, ein Abwehrspieler kratzte den Ball aber von der Linie. Doch damit nicht genug, beim letzten Totschuss durch Michael Knarr in der dritten Minute der Nachspielzeit stand auch noch der Pfosten dem überfälligen Ausgleich im Weg. So musste der FC Füssen am Ende eine bittere Niederlage hinnehmen.
Februar 2019 Trainingslager DAHOAM
Am 8.3. trafen sich die Mannschaften des FC Füssen zu einem gemeinsamen Trainingslager „dahoam“. Zusammen mit der A-Jugend galt es sich den letzten Schliff vor der schweren Rückrunde zu verleihen. Die Trainer der Vollmannschaften Manu Günes und Sascha Möschle organisierten den Ablauf des Wochenendes. Nach der ersten Einheit auf Kunstrasen in Schwabbruck, traf man sich zum gemeinsamen Abendessen im Clubheim bevor es zum Eishockey Schlager EVF gegen Garmisch ging.
Am zweiten Tag begannen die Jungs pünktlich um 8Uhr zum „Guten-Morgen“ Lauf. Im Laufe des Tages stand dann noch eine weitere Einheit auf dem Platz und das Jumping Training bei dem die Trainerin Daniela Brcic von World Jumping die Jungs kräftig ins Schwitzen brachte. Zum Mittagessen wurden die Spieler mit Nudelgerichten vom „Vito“ im Peperoncino versorgt und zum Ausklang des Tages besuchte die Mannschaft noch den Josef vom Eisenschmidt zum gemeinsamen Teamabend.
Der Ablauf am Sonntag gestaltete sich ähnlich. Die Einheit in Wertach nutzten die Mannschaften zu einem kleinen Turnier in dem alle Teams bunt durchgemischt gegeneinander antraten. Zum Abschluss des Trainingslagers entspannte man sich, nachdem beim Spinning nochmal alles rausgehauen wurde, in der Kristalltherme in Schwangau.
Am zweiten Tag begannen die Jungs pünktlich um 8Uhr zum „Guten-Morgen“ Lauf. Im Laufe des Tages stand dann noch eine weitere Einheit auf dem Platz und das Jumping Training bei dem die Trainerin Daniela Brcic von World Jumping die Jungs kräftig ins Schwitzen brachte. Zum Mittagessen wurden die Spieler mit Nudelgerichten vom „Vito“ im Peperoncino versorgt und zum Ausklang des Tages besuchte die Mannschaft noch den Josef vom Eisenschmidt zum gemeinsamen Teamabend.
Der Ablauf am Sonntag gestaltete sich ähnlich. Die Einheit in Wertach nutzten die Mannschaften zu einem kleinen Turnier in dem alle Teams bunt durchgemischt gegeneinander antraten. Zum Abschluss des Trainingslagers entspannte man sich, nachdem beim Spinning nochmal alles rausgehauen wurde, in der Kristalltherme in Schwangau.
10.11.18 Füssen und Pfronten teilen sich erneut die Punkte
Am letzten Spieltag vor der Winterpause empfing der FC Füssen den TSV Pfronten zum Derby in der Kreisliga-Süd. Trotz einer spielerischen Überlegenheit kamen die Gastgeber vor rund 280 Zuschauern aber nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus. Für beide Mannschaften war es die achte Punkteteilung in der laufenden Saison.
In einer spannenden und stets fairen Partie begannen beide Teams vorsichtig. Es dauerte einige Minuten ehe der FCF die Initiative übernahm und sich Möglichkeiten erspielte. Den ersten Abschluss hatte Daniel Zahn von der linken Strafraumgrenze. Der starke Gästetorhüter entschärfte diesen aber gekonnt und lenkte den Ball um den Pfosten. Pfronten selbst blieb in der Offensive blass, ging aber dennoch nach 23 Minuten in Führung. Unter gütiger Mithilfe der Füssener Hintermannschaft kam Alex Rinschede nach einem katastrophalen Rückpass an den Ball und musste nur noch einschieben. Kurzfristig wirkten die Hausherren geschockt, fanden dann aber wieder zurück ins Spiel. Simon Mayr und Zsolt Marton hatten die nächsten Gelegenheiten. Aber auch hier war der Torwart zur Stelle. Nachdem auch der Versuch von Simon Ambos nicht den Weg ins Tor fand lag Füssen zur Pause knapp zurück.
Im zweiten Durchgang sorgte Kapitän Sebastian Wörle schnell für den überfälligen Ausgleich. Nach einer einstudierten Eckballvariante kam er am zweiten Pfosten an den Ball und hämmerte ihn aus kurzer Distanz unter die Latte. Der FCF war nun deutlich am Drücker und drängte auf den zweiten Treffer. In der 67.Minute verhinderte der Innenpfosten die Führung der Lechstädter. Peter Heer zielte hier leider nicht genau genug.
Wenige Minuten später verhinderte ein seltsamer Pfiff des sonst sehr guten Schiedsrichters einen Treffer. Daniel Zahn dribbelte sich über die linke Seite in den Strafraum durch und kam nach einem Zweikampf zu Fall. Der Ball landete anschließend bei Simon Ambos, der ihn aus 10m im Tor unterbrachte. Zwischendrin unterbrach der Schiedsrichter aber das Spiel und zeigte Daniel Zahn wegen einer angeblichen Schwalbe die gelbe Karte. Wie viele Zuschauer war dieser sehr verwundert, da er nicht einmal im Ansatz einen Elfmeter forderte.
Bis in die Nachspielzeit hinein lief der FCF gegen immer müder werdende Gäste an, der verdiente Siegtreffer sollte aber nicht gelingen. Beinahe wäre man sogar noch mit leeren Händen da gestanden. Denn ein Pfrontener Spieler tauchte plötzlich frei vor Julian Modersbach auf, drosch den Ball aber überhastet über das Gehäuse.
In einer spannenden und stets fairen Partie begannen beide Teams vorsichtig. Es dauerte einige Minuten ehe der FCF die Initiative übernahm und sich Möglichkeiten erspielte. Den ersten Abschluss hatte Daniel Zahn von der linken Strafraumgrenze. Der starke Gästetorhüter entschärfte diesen aber gekonnt und lenkte den Ball um den Pfosten. Pfronten selbst blieb in der Offensive blass, ging aber dennoch nach 23 Minuten in Führung. Unter gütiger Mithilfe der Füssener Hintermannschaft kam Alex Rinschede nach einem katastrophalen Rückpass an den Ball und musste nur noch einschieben. Kurzfristig wirkten die Hausherren geschockt, fanden dann aber wieder zurück ins Spiel. Simon Mayr und Zsolt Marton hatten die nächsten Gelegenheiten. Aber auch hier war der Torwart zur Stelle. Nachdem auch der Versuch von Simon Ambos nicht den Weg ins Tor fand lag Füssen zur Pause knapp zurück.
Im zweiten Durchgang sorgte Kapitän Sebastian Wörle schnell für den überfälligen Ausgleich. Nach einer einstudierten Eckballvariante kam er am zweiten Pfosten an den Ball und hämmerte ihn aus kurzer Distanz unter die Latte. Der FCF war nun deutlich am Drücker und drängte auf den zweiten Treffer. In der 67.Minute verhinderte der Innenpfosten die Führung der Lechstädter. Peter Heer zielte hier leider nicht genau genug.
Wenige Minuten später verhinderte ein seltsamer Pfiff des sonst sehr guten Schiedsrichters einen Treffer. Daniel Zahn dribbelte sich über die linke Seite in den Strafraum durch und kam nach einem Zweikampf zu Fall. Der Ball landete anschließend bei Simon Ambos, der ihn aus 10m im Tor unterbrachte. Zwischendrin unterbrach der Schiedsrichter aber das Spiel und zeigte Daniel Zahn wegen einer angeblichen Schwalbe die gelbe Karte. Wie viele Zuschauer war dieser sehr verwundert, da er nicht einmal im Ansatz einen Elfmeter forderte.
Bis in die Nachspielzeit hinein lief der FCF gegen immer müder werdende Gäste an, der verdiente Siegtreffer sollte aber nicht gelingen. Beinahe wäre man sogar noch mit leeren Händen da gestanden. Denn ein Pfrontener Spieler tauchte plötzlich frei vor Julian Modersbach auf, drosch den Ball aber überhastet über das Gehäuse.
03.11.18 Füssen gibt Spiel in den letzten Minuten aus der Hand
Im Gastspiel beim Tabellenzweiten aus Stöttwang sah es lange Zeit gut für den FC Füssen aus, in der Schlussphase gab man dennoch das Spiel aus der Hand und unterlag knapp mit 2:1.
Das Spiel vor rund 100 Zuschauern begann mit einem Schreckmoment für den FCF. Nach nur 5 Minuten krachte ein Freistoß der Gastgeber aus ca. 30m an die Latte des Füssener Gehäuses. Diese Aktion war der Weckruf für eine gute erste Halbzeit, denn in der Folgezeit verstanden es die Schwarz-Gelben, die Hausherren vom eigenen Tor fern zu halten. Immer wieder wurde der Gegner geschickt angelaufen, sodass dieser sich kaum nennenswerte Szenen im Strafraum erspielen konnte. Lediglich nach Standardsituationen wurde es gefährlich. So knallte ein weiterer Freistoß erneut an das von Julian Modersbach gehütete Tor. Aber auch in der Offensive wusste der FCF zu Gefallen. Wenn der Ball erobert wurde, spielte man zielstrebig nach vorne und suchte den Torabschluss. In der 25.Minute setzte Simon Ambos die gegnerische Defensive entscheidend unter Druck und erkämpfte sich den Ball. Im Laufduell gegen zwei Abwehrspieler setzte er sich durch und war nur per Foulspiel im Strafraum aufzuhalten. Den fälligen Elfmeter verwandelte Stefan Schenk sicher zur verdienten Führung. Auch im weiteren Verlauf ergaben sich Möglichkeiten. Mehrmals lag der zweite Treffer in der Luft. Der gut aufgelegte Torhüter der Gastgeber verhinderte diesen aber mit tollen Paraden.
Auch zu Beginn der zweiten Hälfte kontrollierte man das Spielgeschehen und stand in der Abwehr kompakt. Ein verletzungsbedingter Wechsel sorgte ab der 55.Minute für einen anderen Spielverlauf. Ohne Kapitän Sebastian Wörle verstand es der FCF nicht mehr den Ball laufen zu lassen, wenn dieser erobert wurde. Zu schnell kam der Gastgeber wieder in den Ballbesitz und baute mit zunehmender Spieldauer mächtigen Druck auf. Mit Glück und Geschick verteidigte Füssen die knappe Führung bis in die Schlussphase. Nach 80 Minuten musste man doch den Ausgleich hinnehmen, welcher inzwischen auch mehr als verdient war. Dies blieb leider nicht der letzte Treffer an diesem Tag, den nach einer unnötig verursachten Ecke gelang Stöttwang 4 Minuten vor dem Schlusspfiff der Siegtreffer und Füssen stand zum dritten Mal in Folge mit leeren Händen da.
Das Spiel vor rund 100 Zuschauern begann mit einem Schreckmoment für den FCF. Nach nur 5 Minuten krachte ein Freistoß der Gastgeber aus ca. 30m an die Latte des Füssener Gehäuses. Diese Aktion war der Weckruf für eine gute erste Halbzeit, denn in der Folgezeit verstanden es die Schwarz-Gelben, die Hausherren vom eigenen Tor fern zu halten. Immer wieder wurde der Gegner geschickt angelaufen, sodass dieser sich kaum nennenswerte Szenen im Strafraum erspielen konnte. Lediglich nach Standardsituationen wurde es gefährlich. So knallte ein weiterer Freistoß erneut an das von Julian Modersbach gehütete Tor. Aber auch in der Offensive wusste der FCF zu Gefallen. Wenn der Ball erobert wurde, spielte man zielstrebig nach vorne und suchte den Torabschluss. In der 25.Minute setzte Simon Ambos die gegnerische Defensive entscheidend unter Druck und erkämpfte sich den Ball. Im Laufduell gegen zwei Abwehrspieler setzte er sich durch und war nur per Foulspiel im Strafraum aufzuhalten. Den fälligen Elfmeter verwandelte Stefan Schenk sicher zur verdienten Führung. Auch im weiteren Verlauf ergaben sich Möglichkeiten. Mehrmals lag der zweite Treffer in der Luft. Der gut aufgelegte Torhüter der Gastgeber verhinderte diesen aber mit tollen Paraden.
Auch zu Beginn der zweiten Hälfte kontrollierte man das Spielgeschehen und stand in der Abwehr kompakt. Ein verletzungsbedingter Wechsel sorgte ab der 55.Minute für einen anderen Spielverlauf. Ohne Kapitän Sebastian Wörle verstand es der FCF nicht mehr den Ball laufen zu lassen, wenn dieser erobert wurde. Zu schnell kam der Gastgeber wieder in den Ballbesitz und baute mit zunehmender Spieldauer mächtigen Druck auf. Mit Glück und Geschick verteidigte Füssen die knappe Führung bis in die Schlussphase. Nach 80 Minuten musste man doch den Ausgleich hinnehmen, welcher inzwischen auch mehr als verdient war. Dies blieb leider nicht der letzte Treffer an diesem Tag, den nach einer unnötig verursachten Ecke gelang Stöttwang 4 Minuten vor dem Schlusspfiff der Siegtreffer und Füssen stand zum dritten Mal in Folge mit leeren Händen da.
28.10.18 Niederlage in Betzigau
Mit einer 1:4-Packung im Gepäck kehrte der FC Füssen am vergangenen Sonntag von seinem Gastspiel in Betzigau zurück. Sicherlich fiel das Ergebnis am Ende zu hoch aus, denn über 60 Minuten begegneten sich beide Teams auf Augenhöhe. Individuelle Fehler und die Klasse eines einzelnen Spielers machten an diesem Tag den Unterschied und brachten den FCF auf die Verliererstraße.
In den ersten 45 Minuten hatte der FC Füssen die reifere Spielanlage und ließ Ball und Gegner geschickt laufen. Bis zum Strafraum kombinierte man gefällig. In der Box fehlte aber die Durchschlagskraft. In der 18.Minute hätte Julius Küpker seine Farben in Front bringen müssen. Nach einem schönen Zuspiel war er frei durch, behielt vor dem Tor aber nicht die Nerven und verzog. Besser machten es die Gastgeber. Sie nutzten ihre erste gute Möglichkeit nachdem sie einen ungenauen Ball vor dem eigenen Strafraum abfingen, schnell umschalteten und eiskalt zur Führung vollstreckten. Vom Rückstand war der FCF keineswegs geschockt und spielte weiterhin gut mit.
Auch zu Beginn der zweiten Hälfte war man am Drücker und kam unter gütiger Mithilfe des gegnerischen Torhüters zum Ausgleich. Dieser konnte in der 55.Minute eine harmlose Hereingabe von Peter Heer nicht kontrollieren und Stefan Schenk staubte ab. Kurz darauf vereitelte er aber den Doppelschlag und parierte einen Kopfballaufsetzer von Peter Heer. In einem fairen Spiel ereignete sich zwei Minuten später eine unschöne Szene. Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld wurde Kapitän Sebastian Wörle böse und absichtlich von hinten um getreten. Dieses Frustfoul hätte eigentlich eine Rote Karte nach sich ziehen müssen. Der Unparteiische zeigte sich gnädig und gab zum Unverständnis des Füssener Anhangs aber nur die Gelbe Karte. Der Übeltäter kam also glimpflich davon und wenige Augenblicke später hatte Betzigau erneut Grund zur Freude. Nach einem Eckball ging der TSV nämlich wieder in Front, weil ein Spieler aus zentraler Position 5m vor dem Tor völlig unbehindert einköpfen konnte. In der letzten halben Stunde konnte der FCF nicht mehr an die Leistung der ersten 60 Minuten anknüpfen. Das lag mit Sicherheit auch daran, dass Kapitän Sebastian Wörle unrund lief und später auch ausgewechselt werden musste. Betzigau hingegen blieb vor dem Tor eiskalt und erhöhte nach einer schönen Einzelleistung des Stürmers in der 68.Minute auf 3:1. Die Gegenwehr des FCF schien gebrochen und spielerisch lief nicht mehr viel zusammen. Dennoch hatte Simon Ambos 10 Minuten vor dem Schlusspfiff die Chance, den FCF noch einmal heranzubringen. Aber auch er verfehlte das Tor aus aussichtsreicher Position deutlich und Betzigau markierte in der letzten Minute den 4:1-Endstand.
In den ersten 45 Minuten hatte der FC Füssen die reifere Spielanlage und ließ Ball und Gegner geschickt laufen. Bis zum Strafraum kombinierte man gefällig. In der Box fehlte aber die Durchschlagskraft. In der 18.Minute hätte Julius Küpker seine Farben in Front bringen müssen. Nach einem schönen Zuspiel war er frei durch, behielt vor dem Tor aber nicht die Nerven und verzog. Besser machten es die Gastgeber. Sie nutzten ihre erste gute Möglichkeit nachdem sie einen ungenauen Ball vor dem eigenen Strafraum abfingen, schnell umschalteten und eiskalt zur Führung vollstreckten. Vom Rückstand war der FCF keineswegs geschockt und spielte weiterhin gut mit.
Auch zu Beginn der zweiten Hälfte war man am Drücker und kam unter gütiger Mithilfe des gegnerischen Torhüters zum Ausgleich. Dieser konnte in der 55.Minute eine harmlose Hereingabe von Peter Heer nicht kontrollieren und Stefan Schenk staubte ab. Kurz darauf vereitelte er aber den Doppelschlag und parierte einen Kopfballaufsetzer von Peter Heer. In einem fairen Spiel ereignete sich zwei Minuten später eine unschöne Szene. Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld wurde Kapitän Sebastian Wörle böse und absichtlich von hinten um getreten. Dieses Frustfoul hätte eigentlich eine Rote Karte nach sich ziehen müssen. Der Unparteiische zeigte sich gnädig und gab zum Unverständnis des Füssener Anhangs aber nur die Gelbe Karte. Der Übeltäter kam also glimpflich davon und wenige Augenblicke später hatte Betzigau erneut Grund zur Freude. Nach einem Eckball ging der TSV nämlich wieder in Front, weil ein Spieler aus zentraler Position 5m vor dem Tor völlig unbehindert einköpfen konnte. In der letzten halben Stunde konnte der FCF nicht mehr an die Leistung der ersten 60 Minuten anknüpfen. Das lag mit Sicherheit auch daran, dass Kapitän Sebastian Wörle unrund lief und später auch ausgewechselt werden musste. Betzigau hingegen blieb vor dem Tor eiskalt und erhöhte nach einer schönen Einzelleistung des Stürmers in der 68.Minute auf 3:1. Die Gegenwehr des FCF schien gebrochen und spielerisch lief nicht mehr viel zusammen. Dennoch hatte Simon Ambos 10 Minuten vor dem Schlusspfiff die Chance, den FCF noch einmal heranzubringen. Aber auch er verfehlte das Tor aus aussichtsreicher Position deutlich und Betzigau markierte in der letzten Minute den 4:1-Endstand.
20.10.18 Unentschieden-Serie hält an
Auch im vierten Spiel in Folge kommt der FC Füssen in der Kreisliga-Süd nicht über ein Unentschieden hinaus und muss sich trotz klarer Überlegenheit die Punkte mit Kottern 2 teilen.
Das Spiel vor rund 120 Zuschauern begann in den ersten 5 Minuten mit je einer guten Möglichkeit auf beiden Seiten. Im Anschluss übernahm der FCF das Kommando und hatte fort an deutlich mehr Spielanteile. Dennoch erzielte der Gast aus dem Oberallgäu die Führung. Nach einem langen Ball und der anschließenden Kopfballverlängerung überraschte der Torschütze den Füssener Schlussmann mit einem Volleyschuss aus gut 25m. Füssen ließ sich vom Rückstand nicht beirren und kombinierte weiterhin gefällig nach vorne. Im letzten Drittel jedoch fehlte die zündende Idee. Folglich musste eine Standartsituation herhalten, um den Ausgleich zu markieren. Eine lange Ecke von Zsolt Marton köpfte Peter Heer wieder in die Mitte, wo Kapitän Sebastian Wörle am schnellsten reagierte und vollstreckte.
Auch in der zweiten Hälfte änderte sich nicht viel am Spielverlauf. Die Gastgeber waren meist die ballbesitzende Mannschaft, taten sich aber schwer, gegen eine gut gestaffelte Gästeabwehr Chancen zu kreieren. Symptomatisch für die Situation, in welcher sich Füssen aktuell befindet verlief auch die Schlussphase dieser Begegnung. In der 70.Minute ging Kottern mit der ersten nennenswerten Offensivaktion erneut in Front. Der Treffer durch einen Schuss, fast von der Grundlinie wäre dabei definitiv vermeidbar gewesen. Es folgten wütende Angriffe der Hausherren und eine Umstellung des Spielsystems. Mit Stefan Gebler wurde ein kopfballstarker Spieler eingewechselt. Dieser leistete in der 81.Minute auch die Vorarbeit für Simon Ambos, der das 2:2 markierte. Mit Julius Küpker hätte ein weiterer Einwechselspieler der Held des Spiels werden können. Doch sein Kopfball aus kurzer Distanz kam zu zentral und war leichte Beute für den sicheren Gästekeeper. Bald darauf war Schluss und Kottern entführte glücklich einen Zähler. Den Spielern des FCF war die Enttäuschung deutlich anzusehen. Wieder einmal schafften sie es nicht, trotz klarer Überlegenheit ein Spiel für sich zu entscheiden.
Das Spiel vor rund 120 Zuschauern begann in den ersten 5 Minuten mit je einer guten Möglichkeit auf beiden Seiten. Im Anschluss übernahm der FCF das Kommando und hatte fort an deutlich mehr Spielanteile. Dennoch erzielte der Gast aus dem Oberallgäu die Führung. Nach einem langen Ball und der anschließenden Kopfballverlängerung überraschte der Torschütze den Füssener Schlussmann mit einem Volleyschuss aus gut 25m. Füssen ließ sich vom Rückstand nicht beirren und kombinierte weiterhin gefällig nach vorne. Im letzten Drittel jedoch fehlte die zündende Idee. Folglich musste eine Standartsituation herhalten, um den Ausgleich zu markieren. Eine lange Ecke von Zsolt Marton köpfte Peter Heer wieder in die Mitte, wo Kapitän Sebastian Wörle am schnellsten reagierte und vollstreckte.
Auch in der zweiten Hälfte änderte sich nicht viel am Spielverlauf. Die Gastgeber waren meist die ballbesitzende Mannschaft, taten sich aber schwer, gegen eine gut gestaffelte Gästeabwehr Chancen zu kreieren. Symptomatisch für die Situation, in welcher sich Füssen aktuell befindet verlief auch die Schlussphase dieser Begegnung. In der 70.Minute ging Kottern mit der ersten nennenswerten Offensivaktion erneut in Front. Der Treffer durch einen Schuss, fast von der Grundlinie wäre dabei definitiv vermeidbar gewesen. Es folgten wütende Angriffe der Hausherren und eine Umstellung des Spielsystems. Mit Stefan Gebler wurde ein kopfballstarker Spieler eingewechselt. Dieser leistete in der 81.Minute auch die Vorarbeit für Simon Ambos, der das 2:2 markierte. Mit Julius Küpker hätte ein weiterer Einwechselspieler der Held des Spiels werden können. Doch sein Kopfball aus kurzer Distanz kam zu zentral und war leichte Beute für den sicheren Gästekeeper. Bald darauf war Schluss und Kottern entführte glücklich einen Zähler. Den Spielern des FCF war die Enttäuschung deutlich anzusehen. Wieder einmal schafften sie es nicht, trotz klarer Überlegenheit ein Spiel für sich zu entscheiden.
Auch im vierten Spiel in Folge kommt der FC Füssen in der Kreisliga-Süd nicht über ein Unentschieden hinaus und muss sich trotz klarer Überlegenheit die Punkte mit Kottern 2 teilen.
Das Spiel vor rund 120 Zuschauern begann in den ersten 5 Minuten mit je einer guten Möglichkeit auf beiden Seiten. Im Anschluss übernahm der FCF das Kommando und hatte fort an deutlich mehr Spielanteile. Dennoch erzielte der Gast aus dem Oberallgäu die Führung. Nach einem langen Ball und der anschließenden Kopfballverlängerung überraschte der Torschütze den Füssener Schlussmann mit einem Volleyschuss aus gut 25m. Füssen ließ sich vom Rückstand nicht beirren und kombinierte weiterhin gefällig nach vorne. Im letzten Drittel jedoch fehlte die zündende Idee. Folglich musste eine Standartsituation herhalten, um den Ausgleich zu markieren. Eine lange Ecke von Zsolt Marton köpfte Peter Heer wieder in die Mitte, wo Kapitän Sebastian Wörle am schnellsten reagierte und vollstreckte.
Auch in der zweiten Hälfte änderte sich nicht viel am Spielverlauf. Die Gastgeber waren meist die ballbesitzende Mannschaft, taten sich aber schwer, gegen eine gut gestaffelte Gästeabwehr Chancen zu kreieren. Symptomatisch für die Situation, in welcher sich Füssen aktuell befindet verlief auch die Schlussphase dieser Begegnung. In der 70.Minute ging Kottern mit der ersten nennenswerten Offensivaktion erneut in Front. Der Treffer durch einen Schuss, fast von der Grundlinie wäre dabei definitiv vermeidbar gewesen. Es folgten wütende Angriffe der Hausherren und eine Umstellung des Spielsystems. Mit Stefan Gebler wurde ein kopfballstarker Spieler eingewechselt. Dieser leistete in der 81.Minute auch die Vorarbeit für Simon Ambos, der das 2:2 markierte. Mit Julius Küpker hätte ein weiterer Einwechselspieler der Held des Spiels werden können. Doch sein Kopfball aus kurzer Distanz kam zu zentral und war leichte Beute für den sicheren Gästekeeper. Bald darauf war Schluss und Kottern entführte glücklich einen Zähler. Den Spielern des FCF war die Enttäuschung deutlich anzusehen. Wieder einmal schafften sie es nicht, trotz klarer Überlegenheit ein Spiel für sich zu entscheiden.
Das Spiel vor rund 120 Zuschauern begann in den ersten 5 Minuten mit je einer guten Möglichkeit auf beiden Seiten. Im Anschluss übernahm der FCF das Kommando und hatte fort an deutlich mehr Spielanteile. Dennoch erzielte der Gast aus dem Oberallgäu die Führung. Nach einem langen Ball und der anschließenden Kopfballverlängerung überraschte der Torschütze den Füssener Schlussmann mit einem Volleyschuss aus gut 25m. Füssen ließ sich vom Rückstand nicht beirren und kombinierte weiterhin gefällig nach vorne. Im letzten Drittel jedoch fehlte die zündende Idee. Folglich musste eine Standartsituation herhalten, um den Ausgleich zu markieren. Eine lange Ecke von Zsolt Marton köpfte Peter Heer wieder in die Mitte, wo Kapitän Sebastian Wörle am schnellsten reagierte und vollstreckte.
Auch in der zweiten Hälfte änderte sich nicht viel am Spielverlauf. Die Gastgeber waren meist die ballbesitzende Mannschaft, taten sich aber schwer, gegen eine gut gestaffelte Gästeabwehr Chancen zu kreieren. Symptomatisch für die Situation, in welcher sich Füssen aktuell befindet verlief auch die Schlussphase dieser Begegnung. In der 70.Minute ging Kottern mit der ersten nennenswerten Offensivaktion erneut in Front. Der Treffer durch einen Schuss, fast von der Grundlinie wäre dabei definitiv vermeidbar gewesen. Es folgten wütende Angriffe der Hausherren und eine Umstellung des Spielsystems. Mit Stefan Gebler wurde ein kopfballstarker Spieler eingewechselt. Dieser leistete in der 81.Minute auch die Vorarbeit für Simon Ambos, der das 2:2 markierte. Mit Julius Küpker hätte ein weiterer Einwechselspieler der Held des Spiels werden können. Doch sein Kopfball aus kurzer Distanz kam zu zentral und war leichte Beute für den sicheren Gästekeeper. Bald darauf war Schluss und Kottern entführte glücklich einen Zähler. Den Spielern des FCF war die Enttäuschung deutlich anzusehen. Wieder einmal schafften sie es nicht, trotz klarer Überlegenheit ein Spiel für sich zu entscheiden.
14.10.18 Trotz verstärktem Kader erneute Niederlage für Füssen II
Am vergangenen Sonntag trat die Elf von Trainer Möschle bei den Nachbarn von Türk Gücü Füssen zum Stadtderby an. In der Startelf des FCF standen an diesem Spieltag auch mehrere Spieler der ersten Mannschaft. Die Anfangsphase des Spiels gestalteten beide Mannschaften eher turbulent und mit wenigen gut ausgespielten Aktionen. Nach einem Angriff der Hausherren konnte die Defensive der Füssener den Ball zwar erobern aber nicht konsequent klären, so kam der Ball im Handumdrehen zurück in Richtung Tor und konnte vom Angreifer des TGF im Eins-gegen-Eins gegen den Goalie eingeschoben werden. Nun war es das Heimteam, das sich bessere Chancen herrausspielen konnte. Nur einige Minuten später zappelte das Netz im Tor des FCF zum zweiten Mal. Nachdem erneut der Ball in der Vorwärtsbewegung verloren wurde, gelangte dieser durch einen Steilpass hinter die Abwehr der Füssener, wo der Stürmer unhaltbar per Lupfer auf 2:0 erhöhte. Mit diesem Ergebnis gingen die Teams in die Halbzeitpause.
Mutigeres Auftreten der Füssener im zweiten Duchgang bleibt unbelohnt
Der FCF kam mutiger aus der Kabine und konnte sich in der zweiten Hälfte mehr Chancen erarbeiten. So kam es in der 65. Minute zum Anschlusstreffer durch Sebastian Wörle, welcher nach guter Vorlage aus kurzer Distanz ins unter Eck traf. Nun begann ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten, wobei das Chancenübergewicht auf der Seite des FCF lag. Allerdings konnte man sich wie so oft in der bisherigen Saison nicht belohnen. Gleich zwei mal konnte der Torwart von Türk Gücü sehenswert parrieren und rettet somit den Sieg für sein Team.
Leider steht die zweite Mannschaft des FC Füssen in dieser Saison immer noch ohne Sieg da!
Mutigeres Auftreten der Füssener im zweiten Duchgang bleibt unbelohnt
Der FCF kam mutiger aus der Kabine und konnte sich in der zweiten Hälfte mehr Chancen erarbeiten. So kam es in der 65. Minute zum Anschlusstreffer durch Sebastian Wörle, welcher nach guter Vorlage aus kurzer Distanz ins unter Eck traf. Nun begann ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten, wobei das Chancenübergewicht auf der Seite des FCF lag. Allerdings konnte man sich wie so oft in der bisherigen Saison nicht belohnen. Gleich zwei mal konnte der Torwart von Türk Gücü sehenswert parrieren und rettet somit den Sieg für sein Team.
Leider steht die zweite Mannschaft des FC Füssen in dieser Saison immer noch ohne Sieg da!
13.10.18 Torloses Unentschieden in Obergünzburg
Erst das zweite Mal in dieser Saison schaffte es der FC Füssen, ein Spiel ohne Gegentreffer zu beenden. Weil aber auch in der Offensive die Durchschlagskraft fehlte, musste man sich in Obergünzburg mit einem Punkt begnügen.
In einer ausgeglichenen ersten Hälfte auf überschaubarem Niveau waren beide Mannschaften darauf bedacht, in der Defensive stabil zu stehen. Keiner der Kontrahenten schaffte es sich entscheidend durchzusetzen, weil meistens das nötige Tempo im Angriffsspiel fehlte. Die beste Chance auf einen Treffer vergab Emil Iliev in der 32.Minute. Sein Versuch aus 20m kam leider zu zentral und konnte vom Torhüter der Gastgeber über die Latte gelenkt werden. Viel mehr wurde den Zuschauer vor der Pause nicht geboten.
Im zweiten Durchgang wurde das Spiel des FCF etwas besser und man erarbeitete sich leichte Feldvorteile. Dennoch agierte man im letzten Drittel nicht entscheidend genug und das Fehlen der Offensivkräfte um Simon Ambos, Lucas Jansen und Daniel Zahn machte sich deutlich bemerkbar. Das Bemühen konnte man keinem absprechen, dennoch ließ die Zielstrebigkeit zu wünschen übrig. Defensiv stand man weiterhin stabil und in der Schlussphase hoffte man, durch einen „Lucky Punch“ die Punkte entführen zu können.
Die Möglichkeit auf diesen sollte sich in der Nachspielzeit tatsächlich noch ergeben. Nach einer Hereingabe von Michael Knarr tauchte der eingewechselte Mo Abdulrahman frei vor dem Tor auf. Seinen Versuch aus 5m Entfernung brachte er aber nicht auf den Kasten, sondern köpfte den Ball am Tor vorbei.
So reichte es dem FCF am Ende wieder nur zu einem Punktgewinn gegen einen direkten Konkurrenten. In der Tabelle weilt man somit weiterhin auf dem 9.Platz mit drei Punkten Vorsprung auf die untere Region.
In einer ausgeglichenen ersten Hälfte auf überschaubarem Niveau waren beide Mannschaften darauf bedacht, in der Defensive stabil zu stehen. Keiner der Kontrahenten schaffte es sich entscheidend durchzusetzen, weil meistens das nötige Tempo im Angriffsspiel fehlte. Die beste Chance auf einen Treffer vergab Emil Iliev in der 32.Minute. Sein Versuch aus 20m kam leider zu zentral und konnte vom Torhüter der Gastgeber über die Latte gelenkt werden. Viel mehr wurde den Zuschauer vor der Pause nicht geboten.
Im zweiten Durchgang wurde das Spiel des FCF etwas besser und man erarbeitete sich leichte Feldvorteile. Dennoch agierte man im letzten Drittel nicht entscheidend genug und das Fehlen der Offensivkräfte um Simon Ambos, Lucas Jansen und Daniel Zahn machte sich deutlich bemerkbar. Das Bemühen konnte man keinem absprechen, dennoch ließ die Zielstrebigkeit zu wünschen übrig. Defensiv stand man weiterhin stabil und in der Schlussphase hoffte man, durch einen „Lucky Punch“ die Punkte entführen zu können.
Die Möglichkeit auf diesen sollte sich in der Nachspielzeit tatsächlich noch ergeben. Nach einer Hereingabe von Michael Knarr tauchte der eingewechselte Mo Abdulrahman frei vor dem Tor auf. Seinen Versuch aus 5m Entfernung brachte er aber nicht auf den Kasten, sondern köpfte den Ball am Tor vorbei.
So reichte es dem FCF am Ende wieder nur zu einem Punktgewinn gegen einen direkten Konkurrenten. In der Tabelle weilt man somit weiterhin auf dem 9.Platz mit drei Punkten Vorsprung auf die untere Region.
06.10.18 FC Füssen hat ein Kopfproblem
FCF - TSV Altusried 3:3 (2:1)
Ähnlich wie Bill Murray im Filmklassiker „Und täglich grüßt das Murmeltier“ fühlen sich aktuell wohl auch alle Verantwortlichen des FC Füssen. Zum dritten Mal in dieser Saison endete eine Begegnung in der Kreisliga Süd mit 3:3. Zum dritten Mal musste man den Ausgleichstreffer nach der 90.Minute hinnehmen.
Dabei begann das Spiel gegen Altusried vielversprechend. Nach vorsichtigem Abtasten in den ersten Minuten übernahm der FCF die Initiative und belohnte sich für seinen engagierten Auftritt mit dem 1:0 in der 19.Minute. Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld behielt Kapitän Wörle die Übersicht und bediente Simon Ambos. Dieser nahm den Ball gekonnt mit und markierte die Führung. Leider musste man nur drei Minuten später den Ausgleich hinnehmen. Begünstigt durch schlechtes Stellungsspiel im Defensivverhalten konnte ein Angriff der Oberallgäuer nicht unterbunden werden. Zu allem Überfluss brachte man den gegnerischen Stürmer im Strafraum zu Fall und der Unparteiische zeigte zu recht auf den Punkt. Julian Modersbach im Tor ahnte zwar die Ecke, konnte den platzierten Elfmeter aber nicht parieren. Im Anschluss verloren die Schwarz-Gelben ein wenig den Faden. Eine starke Einzelleistung von Lucas Jansen nach einem Pass von Peter Heer brachte den FCF wieder auf Kurs. Über die rechte Seite nahm dieser Fahrt auf. Setzte sich gegen zwei Mann durch und überwand auch den Keeper zur 2:1-Pausenführung.
Wieder in der Nachspielzeit
Zu Beginn des zweiten Durchgangs bestimmten die Hausherren erneut das Geschehen und erspielten sich gute Möglichkeiten. Nach Vorarbeit von Lucas Jansen verwertete Emil Iliev eine davon und erhöhte auf 3:1. Wer aber dachte, dass ein Zwei-Tore-Vorsprung für Ruhe und Sicherheit sorgen würde, sollte sich leider irren. In der letzten halben Stunde agierte der FCF viel zu passiv und spielte seine Angriffe nicht konsequent aus. Zudem lud man Altusried ein, ins Spiel zurück zu finden. Ein vermeidbarer Freistoß brachte die Gäste auf 3:2 heran. Die endgültige Ernüchterung folgte in der Nachspielzeit als Michael Knarr, der einen rabenschwarzen Tag erwischte, eine Flanke von rechts ins eigene Tor köpfte. Bald darauf war Schluss und während Altusried glücklich einen Punkt mit ins Oberallgäu nahm, ärgerten sich Spieler und Trainer des FCF über ihre eigene Dummheit.
Ähnlich wie Bill Murray im Filmklassiker „Und täglich grüßt das Murmeltier“ fühlen sich aktuell wohl auch alle Verantwortlichen des FC Füssen. Zum dritten Mal in dieser Saison endete eine Begegnung in der Kreisliga Süd mit 3:3. Zum dritten Mal musste man den Ausgleichstreffer nach der 90.Minute hinnehmen.
Dabei begann das Spiel gegen Altusried vielversprechend. Nach vorsichtigem Abtasten in den ersten Minuten übernahm der FCF die Initiative und belohnte sich für seinen engagierten Auftritt mit dem 1:0 in der 19.Minute. Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld behielt Kapitän Wörle die Übersicht und bediente Simon Ambos. Dieser nahm den Ball gekonnt mit und markierte die Führung. Leider musste man nur drei Minuten später den Ausgleich hinnehmen. Begünstigt durch schlechtes Stellungsspiel im Defensivverhalten konnte ein Angriff der Oberallgäuer nicht unterbunden werden. Zu allem Überfluss brachte man den gegnerischen Stürmer im Strafraum zu Fall und der Unparteiische zeigte zu recht auf den Punkt. Julian Modersbach im Tor ahnte zwar die Ecke, konnte den platzierten Elfmeter aber nicht parieren. Im Anschluss verloren die Schwarz-Gelben ein wenig den Faden. Eine starke Einzelleistung von Lucas Jansen nach einem Pass von Peter Heer brachte den FCF wieder auf Kurs. Über die rechte Seite nahm dieser Fahrt auf. Setzte sich gegen zwei Mann durch und überwand auch den Keeper zur 2:1-Pausenführung.
Wieder in der Nachspielzeit
Zu Beginn des zweiten Durchgangs bestimmten die Hausherren erneut das Geschehen und erspielten sich gute Möglichkeiten. Nach Vorarbeit von Lucas Jansen verwertete Emil Iliev eine davon und erhöhte auf 3:1. Wer aber dachte, dass ein Zwei-Tore-Vorsprung für Ruhe und Sicherheit sorgen würde, sollte sich leider irren. In der letzten halben Stunde agierte der FCF viel zu passiv und spielte seine Angriffe nicht konsequent aus. Zudem lud man Altusried ein, ins Spiel zurück zu finden. Ein vermeidbarer Freistoß brachte die Gäste auf 3:2 heran. Die endgültige Ernüchterung folgte in der Nachspielzeit als Michael Knarr, der einen rabenschwarzen Tag erwischte, eine Flanke von rechts ins eigene Tor köpfte. Bald darauf war Schluss und während Altusried glücklich einen Punkt mit ins Oberallgäu nahm, ärgerten sich Spieler und Trainer des FCF über ihre eigene Dummheit.
29.09.18 Füssen verliert Punkte in der Nachspielzeit
SV Wald - FCF 3:3 (1:1)
Wie vor zwei Wochen schaffte es der FC Füssen bei seinem Gastspiel in Wald nicht, einen knappen Vorsprung über die Zeit zu retten. In der sechsten Minute der Nachspielzeit musste man den Treffer zum 3:3-Endstand hinnehmen.
Als das Spiel beim Tabellenletzten begann war der FC Füssen noch nicht wirklich auf der Höhe. Man agierte unkonzentriert und musste bereits nach 7 Minuten den ersten Gegentreffer hinnehmen. Dieser rüttelte das Team aber wach und prompt wurde das Spiel besser. Begünstigt durch einen Torwartfehler glich man aus und in der 18.Minute köpfte Kapitän Sebastian Wörle den FCF in Führung. Anschließend versuchte man Spiel und Gegner zu kontrollieren und hatte ein leichtes Übergewicht. In der 29.Minute folgte der zu diesem Zeitpunkt überraschende Ausgleich. Der Zufall half dabei mit. Eine verunglückte Flanke vom linken Flügel wurde immer länger und senkte sich über Torwart Julian Modersbach hinweg in Tor.
Sonntagsschuss kostet 2 Punkte
Zu Beginn der zweiten Hälfte musste Trainer Manuel Günes bereits das zweite Mal verletzungsbedingt wechseln. Für Kapitän Sebastian Wörle lief nun Routinier Stefan Gebler auf. Dieser fügte sich prima ins Spiel ein und brachte nach einer Flanke von Daniel Zahn den FCF erneut in Front. Wald hatte in der zweiten Halbzeit nicht viel entgegen zu setzen und agierte meist mit langen Bällen, welche eine sichere Beute für die Defensive der Lechstädter waren. Füssen verstand es aber nicht mehr, das Spielgeschehen zu kontrollieren und gegen Ende der Begegnung kam immer mehr Hektik auf. Zudem versäumte man es nachzulegen und mit dem vierten Treffer endgültig für klare Verhältnisse zu sorgen. Möglichkeiten waren ausreichend vorhanden, allein die Zielstrebigkeit fehlte. So kam es wie es kommen musste. Mit dem letzten verzweifelten Angriff markierte Wald nach einem Sonntagsschuss den 3:3-Endstand und Füssen ärgerte sich über zwei verlorene Punkte.
Wie vor zwei Wochen schaffte es der FC Füssen bei seinem Gastspiel in Wald nicht, einen knappen Vorsprung über die Zeit zu retten. In der sechsten Minute der Nachspielzeit musste man den Treffer zum 3:3-Endstand hinnehmen.
Als das Spiel beim Tabellenletzten begann war der FC Füssen noch nicht wirklich auf der Höhe. Man agierte unkonzentriert und musste bereits nach 7 Minuten den ersten Gegentreffer hinnehmen. Dieser rüttelte das Team aber wach und prompt wurde das Spiel besser. Begünstigt durch einen Torwartfehler glich man aus und in der 18.Minute köpfte Kapitän Sebastian Wörle den FCF in Führung. Anschließend versuchte man Spiel und Gegner zu kontrollieren und hatte ein leichtes Übergewicht. In der 29.Minute folgte der zu diesem Zeitpunkt überraschende Ausgleich. Der Zufall half dabei mit. Eine verunglückte Flanke vom linken Flügel wurde immer länger und senkte sich über Torwart Julian Modersbach hinweg in Tor.
Sonntagsschuss kostet 2 Punkte
Zu Beginn der zweiten Hälfte musste Trainer Manuel Günes bereits das zweite Mal verletzungsbedingt wechseln. Für Kapitän Sebastian Wörle lief nun Routinier Stefan Gebler auf. Dieser fügte sich prima ins Spiel ein und brachte nach einer Flanke von Daniel Zahn den FCF erneut in Front. Wald hatte in der zweiten Halbzeit nicht viel entgegen zu setzen und agierte meist mit langen Bällen, welche eine sichere Beute für die Defensive der Lechstädter waren. Füssen verstand es aber nicht mehr, das Spielgeschehen zu kontrollieren und gegen Ende der Begegnung kam immer mehr Hektik auf. Zudem versäumte man es nachzulegen und mit dem vierten Treffer endgültig für klare Verhältnisse zu sorgen. Möglichkeiten waren ausreichend vorhanden, allein die Zielstrebigkeit fehlte. So kam es wie es kommen musste. Mit dem letzten verzweifelten Angriff markierte Wald nach einem Sonntagsschuss den 3:3-Endstand und Füssen ärgerte sich über zwei verlorene Punkte.
29.09.18 Endlich steht die "0"
Ausgerechnet gegen die bis dato stärkste Offensive der Liga schafft es der FC Füssen erstmals in dieser Saison ein Spiel ohne Gegentreffer zu bestreiten. Gegen den Gast aus Fischen, der nach drei Siegen in Folge mit viel Selbstvertrauen anreiste, reichte es zu einem knappen, aber verdienten 1:0-Erfolg.
Vor rund 130 Zuschauern erwischte der FC Füssen einen guten Start und kontrollierte das Geschehen. Aus einem sicheren Spielaufbau heraus versuchte man sich Chancen zu erarbeiten, ohne dabei ein zu großes Risiko zu gehen. Diese Taktik schien die Richtige zu sein, denn in regelmäßigen Abständen erspielte man sich gute Einschussmöglichkeiten. Zunächst vergab der sehr agile Daniel Zahn aus aussichtsreicher Position, ehe Zsolt Marton nach einer eins gegen eins Situation am Schlussmann scheiterte. Für die überfällige Führung sorgte Simon Mayr in der 28.Minute. Nach einem abgewehrten Eckball kam Johannes Umkehrer an der Strafraumgrenze an den Ball und zog ab. Den leicht abgefälschten Schuss konnte der Keeper nur nach vorne prallen lassen, wo Mayr abstauben konnte. Im Anschluss schaltete der FCF unverständlicherweise einen Gang zurück und Fischen kam besser auf, ohne dabei wirklich für Torgefahr zu sorgen.
Auch nach Wiederanpfiff konnte der Gastgeber nicht an die starke Leistung der ersten 30 Minuten anknüpfen, sodass die Oberallgäuer ihre Chance witterten und das Spiel immer ausgeglichener gestalteten. An diesem Tag konnte sich die Heimelf aber auf ihre Defensive verlassen. Auch wenn der TSV jetzt mutiger agierte hatte man die Offensive stets im Griff. Zudem waren die Versuche, welche auf den Kasten kamen sichere Beute für Julian Modersbach im Tor des FCF. Leider versäumte man es aber, den Deckel auf dieses Spiel zu machen. Die sich bietenden Gelegenheiten auf einen zweiten Treffer wurden zum Teil sehr fahrlässig vergeben. So musste man die Konzentration bis zum erlösenden Schlusspfiff hochhalten ehe der knappe, aber verdiente 1:0-Erfolg unter Dach und Fach war.
Für den FC Füssen geht es Schlag auf Schlag weiter. In der dritten englischen Woche seit Mitte September gastiert man am Mittwoch um 15:00 Uhr beim SV Wald.
Vor rund 130 Zuschauern erwischte der FC Füssen einen guten Start und kontrollierte das Geschehen. Aus einem sicheren Spielaufbau heraus versuchte man sich Chancen zu erarbeiten, ohne dabei ein zu großes Risiko zu gehen. Diese Taktik schien die Richtige zu sein, denn in regelmäßigen Abständen erspielte man sich gute Einschussmöglichkeiten. Zunächst vergab der sehr agile Daniel Zahn aus aussichtsreicher Position, ehe Zsolt Marton nach einer eins gegen eins Situation am Schlussmann scheiterte. Für die überfällige Führung sorgte Simon Mayr in der 28.Minute. Nach einem abgewehrten Eckball kam Johannes Umkehrer an der Strafraumgrenze an den Ball und zog ab. Den leicht abgefälschten Schuss konnte der Keeper nur nach vorne prallen lassen, wo Mayr abstauben konnte. Im Anschluss schaltete der FCF unverständlicherweise einen Gang zurück und Fischen kam besser auf, ohne dabei wirklich für Torgefahr zu sorgen.
Auch nach Wiederanpfiff konnte der Gastgeber nicht an die starke Leistung der ersten 30 Minuten anknüpfen, sodass die Oberallgäuer ihre Chance witterten und das Spiel immer ausgeglichener gestalteten. An diesem Tag konnte sich die Heimelf aber auf ihre Defensive verlassen. Auch wenn der TSV jetzt mutiger agierte hatte man die Offensive stets im Griff. Zudem waren die Versuche, welche auf den Kasten kamen sichere Beute für Julian Modersbach im Tor des FCF. Leider versäumte man es aber, den Deckel auf dieses Spiel zu machen. Die sich bietenden Gelegenheiten auf einen zweiten Treffer wurden zum Teil sehr fahrlässig vergeben. So musste man die Konzentration bis zum erlösenden Schlusspfiff hochhalten ehe der knappe, aber verdiente 1:0-Erfolg unter Dach und Fach war.
Für den FC Füssen geht es Schlag auf Schlag weiter. In der dritten englischen Woche seit Mitte September gastiert man am Mittwoch um 15:00 Uhr beim SV Wald.
23.09.18 Füssen kehrt erstmals mit leeren Händen heim
Erstmals in dieser Saison musste der FC Füssen eine Niederlage in der Fremde hinnehmen. Ausschlaggebend dafür war vor allem eine schlechte Chancenverwertung in den ersten 45 Minuten.
Beide Mannschaften begannen vorsichtig und man spürte deutlich den gegenseitigen Respekt, den die Kontrahenten vor dem jeweiligen Gegenüber hatten. Dennoch erspielten sich beide Seiten eine Reihe von Tormöglichkeiten, Den Auftakt machte der FCF. Nach einer schönen Kombination strich ein Volleyschuss von Zsolt Marton nur Zentimeter am langen Pfosten vorbei. Auch Emil Iliev zielte mit seinem Freistoß nicht genau genug und verfehlte das Tor knapp. Besser machte es der Gastgeber. Dieser nutzte seine erste große Möglichkeit um in Führung zu gehen. Mit einem blitzschnell vorgetragenen Konter überrumpelte man die FCF-Defensive. Die Lechstädter waren keineswegs geschockt, ließen im Abschluss aber weiterhin die Effektivität vermissen. Nun kam auch noch Pech hinzu, denn ein Kopfball von Peter Heer knallte an den Innenpfosten. Kurz vor dem Pausenpfiff folgte erneut ein Rückschlag. Auf der linken Abwehrseite fand man keinen Zugriff und konnte den Gegner nicht stellen. Dieser nahm Tempo auf, steckte den Ball schön durch und wiederum klingelte es im Füssener Kasten.
Die Halbzeitanalyse in der Kabine war dementsprechend ernüchternd. Man war keineswegs das schlechtere Team und hatte ein deutliches Chancenplus. Dennoch lag man mit 0:2 hinten.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit schien Türkspor die Entscheidung herbeigerufen zu haben. Wieder einmal ließ sich der FCF im Mittelfeld zu einfach überlaufen und stellte sich auch im Strafraum nicht geschickt an. Der gegnerische Stürmer wurde nicht entscheidend angegangen. Dieser bedankte sich und ließ Julian Modersbach im Tor keine Abwehrchance. Mit dem sicheren Gefühl des Sieges versuchte Kempten das Spiel ruhig ausklingen zu lassen. Füssen gab sich aber trotz des klaren Rückstandes noch nicht geschlagen. Mit Daniel Zahn und Stefan Gebler brachte man zwei frische Kräfte, welche das Offensivspiel noch einmal ankurbeln sollten. Und tatsächlich zeigte diese Umstellung Wirkung. In der 73.Minute bediente Daniel Zahn Sturmkollegen Simon Ambos, der auf 3:1 verkürzen konnte und in der 90.Minute staubte Stefan Gebler zum 3:2 ab. Leider war die Zeit danach zu knapp, sodass der Ausgleich nicht mehr gelingen sollte.
Nach dem Abpfiff ärgerte sich der FCF über die Niederlage und die vielen vergebenen Möglichkeiten, welche man vor allem im ersten Durchgang liegen ließ.
Beide Mannschaften begannen vorsichtig und man spürte deutlich den gegenseitigen Respekt, den die Kontrahenten vor dem jeweiligen Gegenüber hatten. Dennoch erspielten sich beide Seiten eine Reihe von Tormöglichkeiten, Den Auftakt machte der FCF. Nach einer schönen Kombination strich ein Volleyschuss von Zsolt Marton nur Zentimeter am langen Pfosten vorbei. Auch Emil Iliev zielte mit seinem Freistoß nicht genau genug und verfehlte das Tor knapp. Besser machte es der Gastgeber. Dieser nutzte seine erste große Möglichkeit um in Führung zu gehen. Mit einem blitzschnell vorgetragenen Konter überrumpelte man die FCF-Defensive. Die Lechstädter waren keineswegs geschockt, ließen im Abschluss aber weiterhin die Effektivität vermissen. Nun kam auch noch Pech hinzu, denn ein Kopfball von Peter Heer knallte an den Innenpfosten. Kurz vor dem Pausenpfiff folgte erneut ein Rückschlag. Auf der linken Abwehrseite fand man keinen Zugriff und konnte den Gegner nicht stellen. Dieser nahm Tempo auf, steckte den Ball schön durch und wiederum klingelte es im Füssener Kasten.
Die Halbzeitanalyse in der Kabine war dementsprechend ernüchternd. Man war keineswegs das schlechtere Team und hatte ein deutliches Chancenplus. Dennoch lag man mit 0:2 hinten.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit schien Türkspor die Entscheidung herbeigerufen zu haben. Wieder einmal ließ sich der FCF im Mittelfeld zu einfach überlaufen und stellte sich auch im Strafraum nicht geschickt an. Der gegnerische Stürmer wurde nicht entscheidend angegangen. Dieser bedankte sich und ließ Julian Modersbach im Tor keine Abwehrchance. Mit dem sicheren Gefühl des Sieges versuchte Kempten das Spiel ruhig ausklingen zu lassen. Füssen gab sich aber trotz des klaren Rückstandes noch nicht geschlagen. Mit Daniel Zahn und Stefan Gebler brachte man zwei frische Kräfte, welche das Offensivspiel noch einmal ankurbeln sollten. Und tatsächlich zeigte diese Umstellung Wirkung. In der 73.Minute bediente Daniel Zahn Sturmkollegen Simon Ambos, der auf 3:1 verkürzen konnte und in der 90.Minute staubte Stefan Gebler zum 3:2 ab. Leider war die Zeit danach zu knapp, sodass der Ausgleich nicht mehr gelingen sollte.
Nach dem Abpfiff ärgerte sich der FCF über die Niederlage und die vielen vergebenen Möglichkeiten, welche man vor allem im ersten Durchgang liegen ließ.
23.09.18 Füssen II zufrieden mit Remis
FC Thingau : FCF II 2:2 (2:0)
In einem windigem Spiel trennten sich beide Teams mit einem 2:2 Remis. Im ersten Durchgang dominierte der Gastgeber weites gehend das Geschehen.
Füssen staffelte sich tief in der eigenen Hälfte und war bemüht die 0 hinten zu halten. Gegen sehr offensiv anlaufende Gegner stand die Füssener Kette zunächst stabil ehe in der 18. Minute dann doch ein Angriff der Thingauer bis zum Ende kombiniert werden konnte und Füssen kassierte den 1:0 Rückstand. Angriff für Angriff prasselte auf die Gäste ein und Schlussmann Alex Wagner verhinderte vorerst schlimmeres. Mehrmals musste er mit Kopf und Kragen herhalten, da die Stürmer wenig Rücksicht auf den Schlussmann nahmen. Leicht angeschlagen konnte er weiter machen. War aber beim 2:0 durch Thingaus Dennis Klein machtlos.
Füssen zeigt Moral
Der ins Spiel eingreifende Wind war nun endlich auf Füssens Seite die auch den besseren Start in Durchgang 2 hatten. Das Spielgeschehen übernahm jetzt der Gast aus Füssen und presste hoch und intensiv. Einen Klärungsversuch der Thingauer fing Stephan Assaloni ab und konnte Sascha Möschle etwas glücklich im 16er bedienen der abgeklärt ins lange Eck einschob. Von jetzt an gab es Chance um Chance auf beiden Seiten und Füssen konnte verdient sogar noch ausgleichen. In der 86. Minute konnte Sascha Möschle auf Mohamed Abdirahman durchstecken und dieser schlenzte zum 2:2 ins lange Eck ein. Thingau sichtlich enttäuscht kreierte weitere Chancen auf den Sieg, aber Füssen warf defensiv alles rein um diesen wichtigen Punkt mitzunehmen. Die letzte Großchance im Spiel galt den Füssenern. Nach Passtaffette über Gabriel Mihaylov und Marcel Grauer tauchte Mohamed Abdirahman alleine vor dem Keeper auf, allerdings konnte er seine herausragende Leistung nicht mit einem Doppelpack krönen.
Dieses Remis muss man aus Füssener Sicht als Punktgewinn empfinden und diese Leistung sowie diesen Willen und Moral weiter mit in die Saison nehmen.
In einem windigem Spiel trennten sich beide Teams mit einem 2:2 Remis. Im ersten Durchgang dominierte der Gastgeber weites gehend das Geschehen.
Füssen staffelte sich tief in der eigenen Hälfte und war bemüht die 0 hinten zu halten. Gegen sehr offensiv anlaufende Gegner stand die Füssener Kette zunächst stabil ehe in der 18. Minute dann doch ein Angriff der Thingauer bis zum Ende kombiniert werden konnte und Füssen kassierte den 1:0 Rückstand. Angriff für Angriff prasselte auf die Gäste ein und Schlussmann Alex Wagner verhinderte vorerst schlimmeres. Mehrmals musste er mit Kopf und Kragen herhalten, da die Stürmer wenig Rücksicht auf den Schlussmann nahmen. Leicht angeschlagen konnte er weiter machen. War aber beim 2:0 durch Thingaus Dennis Klein machtlos.
Füssen zeigt Moral
Der ins Spiel eingreifende Wind war nun endlich auf Füssens Seite die auch den besseren Start in Durchgang 2 hatten. Das Spielgeschehen übernahm jetzt der Gast aus Füssen und presste hoch und intensiv. Einen Klärungsversuch der Thingauer fing Stephan Assaloni ab und konnte Sascha Möschle etwas glücklich im 16er bedienen der abgeklärt ins lange Eck einschob. Von jetzt an gab es Chance um Chance auf beiden Seiten und Füssen konnte verdient sogar noch ausgleichen. In der 86. Minute konnte Sascha Möschle auf Mohamed Abdirahman durchstecken und dieser schlenzte zum 2:2 ins lange Eck ein. Thingau sichtlich enttäuscht kreierte weitere Chancen auf den Sieg, aber Füssen warf defensiv alles rein um diesen wichtigen Punkt mitzunehmen. Die letzte Großchance im Spiel galt den Füssenern. Nach Passtaffette über Gabriel Mihaylov und Marcel Grauer tauchte Mohamed Abdirahman alleine vor dem Keeper auf, allerdings konnte er seine herausragende Leistung nicht mit einem Doppelpack krönen.
Dieses Remis muss man aus Füssener Sicht als Punktgewinn empfinden und diese Leistung sowie diesen Willen und Moral weiter mit in die Saison nehmen.
19.09.18 Füssen holt einen Punkt in Kottern
In der Kreisliga-Süd wurde am Mittwoch ein kompletter Spieltag eingeschoben. Der FC Füssen gastierte dabei beim TSV Kottern 2 und ärgerte sich nach dem 3:3-Unentschieden, kurz vor dem Abpfiff den Sieg noch aus der Hand gegeben zu haben.
Auf dem Kunstrasenplatz brauchte der FCF einige Minuten, um sich zu Recht zu finden. Wegen der fehlenden Größe des Feldes war es nicht einfach, einen geordneten Spielaufbau zu gestalten. Die Gastgeber verstanden es mit aggressivem Pressing viele Ballgewinne zu erzwingen und hatten Feldvorteile. Folgerichtig erzielten sie die Führung nach 15 Minuten. Ein satter Schuss aus ca. 25m schlug unhaltbar im linken unteren Eck ein. Routinier Stefan Stiegeler, der Stammtorhüter Julian Modersbach im Kasten vertrat und seine Sache gut machte, war machtlos. Füssens Reaktion ließ nicht lange auf sich warten. Man kam immer besser ins Spiel und markierte in der 25.Minute den Ausgleich. Eine schöne Flanke von Johannes Umkehrer vollendete Stefan Schenk per Kopf. Nur drei Minuten später zappelte der Ball erneut im Tor des TSV. Nach einem gezielt vorgetragenen Angriff wurde Peter Heer von Emil Iliev bedient und brachte sein Team in Front. Leider gab man die Führung zu schnell wieder aus der Hand und half beim 2:2-Ausgleich tatkräftig mit.
Im zweiten Durchgang erwischte Füssen den besseren Start und machte nach einem schnell ausgeführten Freistoß den dritten Treffer. In der Folgezeit verflachte die Begegnung ein wenig. Offensiv setzte der FCF nur noch selten Akzente. Defensiv stand man aber gut und hielt den Gegner vom eigenen Tor fern. Lediglich einmal musste man zittern als ein Schuss von der Strafraumgrenze an die Latte krachte. In der 77.Minute musste der agile Simon Ambos wegen wiederholten Foulspiels frühzeitig unter die Dusche. Mit einem Mann weniger versuchte man den knappen Vorsprung über die Zeit zu retten. Kottern drängte auf den Ausgleich, der in der Nachspielzeit gelingen sollte. Dieser war aus Sicht des FCF doppelt bitter. Zum einen wurde ein eigentlich harmloser Torschuss unhaltbar abgefälscht und zum anderen hätte der Torschütze schon lange nicht mehr auf dem Platz stehen dürfen. Bereits verwarnt leistete sich dieser nämlich zwei bis drei weitere gelbwürdige Vergehen, blieb von der Ampelkarte aber verschont.
Diese Tatsache brachte Trainer Manuel Günes nach dem Schlusspfiff auf die Palme. Sein Resümee lautete: „In einem eigentlich fairen Spiel zückt der Unparteiische insgesamt 10 Gelbe Karten, verschont aber mehrmals diesen einen Spieler, der den Ausgleich zum 3:3-Endstand markierte. Dafür fehlt mir das Verständnis“
Auf dem Kunstrasenplatz brauchte der FCF einige Minuten, um sich zu Recht zu finden. Wegen der fehlenden Größe des Feldes war es nicht einfach, einen geordneten Spielaufbau zu gestalten. Die Gastgeber verstanden es mit aggressivem Pressing viele Ballgewinne zu erzwingen und hatten Feldvorteile. Folgerichtig erzielten sie die Führung nach 15 Minuten. Ein satter Schuss aus ca. 25m schlug unhaltbar im linken unteren Eck ein. Routinier Stefan Stiegeler, der Stammtorhüter Julian Modersbach im Kasten vertrat und seine Sache gut machte, war machtlos. Füssens Reaktion ließ nicht lange auf sich warten. Man kam immer besser ins Spiel und markierte in der 25.Minute den Ausgleich. Eine schöne Flanke von Johannes Umkehrer vollendete Stefan Schenk per Kopf. Nur drei Minuten später zappelte der Ball erneut im Tor des TSV. Nach einem gezielt vorgetragenen Angriff wurde Peter Heer von Emil Iliev bedient und brachte sein Team in Front. Leider gab man die Führung zu schnell wieder aus der Hand und half beim 2:2-Ausgleich tatkräftig mit.
Im zweiten Durchgang erwischte Füssen den besseren Start und machte nach einem schnell ausgeführten Freistoß den dritten Treffer. In der Folgezeit verflachte die Begegnung ein wenig. Offensiv setzte der FCF nur noch selten Akzente. Defensiv stand man aber gut und hielt den Gegner vom eigenen Tor fern. Lediglich einmal musste man zittern als ein Schuss von der Strafraumgrenze an die Latte krachte. In der 77.Minute musste der agile Simon Ambos wegen wiederholten Foulspiels frühzeitig unter die Dusche. Mit einem Mann weniger versuchte man den knappen Vorsprung über die Zeit zu retten. Kottern drängte auf den Ausgleich, der in der Nachspielzeit gelingen sollte. Dieser war aus Sicht des FCF doppelt bitter. Zum einen wurde ein eigentlich harmloser Torschuss unhaltbar abgefälscht und zum anderen hätte der Torschütze schon lange nicht mehr auf dem Platz stehen dürfen. Bereits verwarnt leistete sich dieser nämlich zwei bis drei weitere gelbwürdige Vergehen, blieb von der Ampelkarte aber verschont.
Diese Tatsache brachte Trainer Manuel Günes nach dem Schlusspfiff auf die Palme. Sein Resümee lautete: „In einem eigentlich fairen Spiel zückt der Unparteiische insgesamt 10 Gelbe Karten, verschont aber mehrmals diesen einen Spieler, der den Ausgleich zum 3:3-Endstand markierte. Dafür fehlt mir das Verständnis“
12.09.18 Derby zwischen Füssen und Pfronten endet erneut mit einem Unentschieden
TSV Pfronten - FCF 1:1 (1:0)
Am vergangenen Mittwoch gastierte der FC Füssen zum Derby in Pfronten und erkämpfte sich trotz langer Unterzahl einen verdienten Punkt. Ausschlaggebend hierfür war eine Leistungssteigerung im zweiten Durchgang.
Die rund 200 Zuschauer in der mit Spannung erwarteten Begegnung sahen furios startende Gastgeber. Mit aggressiven Pressing setzten sie den FCF schnell unter Druck und erzwangen dadurch viele Ballgewinne. Füssen kam mit der forschen Gangart der TSV gar nicht zu Recht und wirkte nicht richtig bei der Sache. Gefühlt war man immer ein Schritt zu langsam und hatte in den Zweikämpfen meist das Nachsehen.
Logische Konsequenz der Pfrontener Überlegenheit war das frühe 1:0 durch Michael Moller. In der 15.Minute hielt Julian Modersbach sein Team im Rennen, als er einen Kopfball stark parierte. Die Offensive des FCF blieb vor der Pause blass. Dennoch gelang in der 26.Minute beinahe der Ausgleich. Hier ließ man den Ball endlich laufen bis Emil Iliev freigespielt werden konnte. Seinen platzierten Schuss aus rund 20m lenkte der Torwart gerade noch um den Pfosten. Kurz vor dem Halbzeitpfiff dezimierten sich die Schwarz-Gelben selbst. Nach einem unnötigen Foulspiel sah Zsolt Marton die Ampel-Karte.
Mit nur 10 Mann im zweiten Durchgang stellte Trainer Manuel Günes das System nicht großartig um. Wichtig war ihm, kompakt zu stehen und keinen weiteren Gegentreffer zuzulassen. Seine Vorgaben wurden nun viel besser umgesetzt und die Spieler in Schwarz waren wesentlich präsenter. Während Pfronten irgendwie gehemmt agierte und mit der Überzahl gar nichts anzufangen wusste steigerte sich der FCF von Minute zu Minute und hatte in der Offensive gar die besseren Aktionen. In der Schlussphase erhöhte Füssen das Risiko um noch zum Ausgleich zu kommen. Die Viererkette wurde aufgelöst und Stefan Schenk rückte ins Mittelfeld vor. Als Abnehmer im Sturmzentrum wurde Stefan Gebler eingewechselt. Der hatte nur 60 Sekunden nach seiner Hereinnahme den Ausgleich auf dem Kopf. Geblendet vom Flutlicht konnte der den Ball aber nicht aufs Tor bringen. In der 88.Minute war er erneut zur Stelle und markierte nach schöner Flanke von Emil Iliev den inzwischen verdienten Ausgleich. Die insgesamt 6-minütige Nachspielzeit überstand man schadlos und freute sich über einen hart erkämpften Punkt.
Am vergangenen Mittwoch gastierte der FC Füssen zum Derby in Pfronten und erkämpfte sich trotz langer Unterzahl einen verdienten Punkt. Ausschlaggebend hierfür war eine Leistungssteigerung im zweiten Durchgang.
Die rund 200 Zuschauer in der mit Spannung erwarteten Begegnung sahen furios startende Gastgeber. Mit aggressiven Pressing setzten sie den FCF schnell unter Druck und erzwangen dadurch viele Ballgewinne. Füssen kam mit der forschen Gangart der TSV gar nicht zu Recht und wirkte nicht richtig bei der Sache. Gefühlt war man immer ein Schritt zu langsam und hatte in den Zweikämpfen meist das Nachsehen.
Logische Konsequenz der Pfrontener Überlegenheit war das frühe 1:0 durch Michael Moller. In der 15.Minute hielt Julian Modersbach sein Team im Rennen, als er einen Kopfball stark parierte. Die Offensive des FCF blieb vor der Pause blass. Dennoch gelang in der 26.Minute beinahe der Ausgleich. Hier ließ man den Ball endlich laufen bis Emil Iliev freigespielt werden konnte. Seinen platzierten Schuss aus rund 20m lenkte der Torwart gerade noch um den Pfosten. Kurz vor dem Halbzeitpfiff dezimierten sich die Schwarz-Gelben selbst. Nach einem unnötigen Foulspiel sah Zsolt Marton die Ampel-Karte.
Mit nur 10 Mann im zweiten Durchgang stellte Trainer Manuel Günes das System nicht großartig um. Wichtig war ihm, kompakt zu stehen und keinen weiteren Gegentreffer zuzulassen. Seine Vorgaben wurden nun viel besser umgesetzt und die Spieler in Schwarz waren wesentlich präsenter. Während Pfronten irgendwie gehemmt agierte und mit der Überzahl gar nichts anzufangen wusste steigerte sich der FCF von Minute zu Minute und hatte in der Offensive gar die besseren Aktionen. In der Schlussphase erhöhte Füssen das Risiko um noch zum Ausgleich zu kommen. Die Viererkette wurde aufgelöst und Stefan Schenk rückte ins Mittelfeld vor. Als Abnehmer im Sturmzentrum wurde Stefan Gebler eingewechselt. Der hatte nur 60 Sekunden nach seiner Hereinnahme den Ausgleich auf dem Kopf. Geblendet vom Flutlicht konnte der den Ball aber nicht aufs Tor bringen. In der 88.Minute war er erneut zur Stelle und markierte nach schöner Flanke von Emil Iliev den inzwischen verdienten Ausgleich. Die insgesamt 6-minütige Nachspielzeit überstand man schadlos und freute sich über einen hart erkämpften Punkt.
09.09.18 FC Füssen besiegt Tabellenführer
FC Blonhofen - FCF 1:2 (0:1)
Am vergangenen Sonntag feierte der FC Füssen seinen ersten Auswärtssieg in der noch jungen Saison. Beim aktuellen Spitzenreiter aus Blonhofen setzten sich die Schwarz-Gelben verdient mit 2:1 durch.
Bei sommerlichen Temperaturen erwischte der FCF einen Start nach Maß und ging bereits nach 3 Minuten durch einen Geniestreich in Führung. Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld sah Kapitän Sebastian Wörle, dass der Keeper weit aufgerückt war und überraschte diesen mit einem Schuss aus 55m. Der Ball flog über den Torwart hinweg und landete genau im Kasten. Der frühe Treffer gab dem Team von Manuel Günes natürlich die nötige Sicherheit. Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung und eine kompakte Defensive wurde dem Gastgeber das Leben erschwert. Dieser war zwar stets bemüht, fand aber kaum eine Lücke in der gut gestaffelten Abwehr des FCF. Nur ein Mal wurde es im ersten Durchgang wirklich gefährlich vor dem Tor von Julian Modersbach. Hier konnte sich der sichere Rückhalt auszeichnen und zur Ecke klären.
Auch in der zweiten Hälfte wirkte der FCF wacher und hatte die besseren Momente in der Offensive. In der 50.Minute vollendete der stark aufspielende Johannes Umkehrer einen perfekt vorgetragenen Spielzug. Der Assist von Emil Iliev per Hacke war dabei zum „in die Zunge schnalzen“. In Anschluss ergaben sich weitere Möglichkeiten. Vor allem der agile Lucas Jansen war ein stetiger Unruheherd, welchen die gegnerische Abwehr nie wirklich zu fassen bekam. Leider sorgte man in dieser Phase nicht für die endgültige Entscheidung. So blieb Blonhofen im Spiel und kam in der 71.Minute zum 1:2- Anschlusstreffer. Da sie weiterhin aus dem Spiel heraus kein Mittel fanden musste eine Standardsituation herhalten. Eine perfekt geschlagene Ecke und ein optimal gesetzter Kopfball ließen beim Gastgeber noch einmal Hoffnung auf zumindest einen Punkt aufkommen. In einer spannenden Schlussphase rannte der FCB an, Füssen verteidigte geschickt, spielte seine Konter aber nicht konsequent aus. So musste bis zum Schlusspfiff gezittert werden, ehe nach 96 intensiven Minuten der verdiente Sieg in einer fairen Begegnung feststand.
Am vergangenen Sonntag feierte der FC Füssen seinen ersten Auswärtssieg in der noch jungen Saison. Beim aktuellen Spitzenreiter aus Blonhofen setzten sich die Schwarz-Gelben verdient mit 2:1 durch.
Bei sommerlichen Temperaturen erwischte der FCF einen Start nach Maß und ging bereits nach 3 Minuten durch einen Geniestreich in Führung. Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld sah Kapitän Sebastian Wörle, dass der Keeper weit aufgerückt war und überraschte diesen mit einem Schuss aus 55m. Der Ball flog über den Torwart hinweg und landete genau im Kasten. Der frühe Treffer gab dem Team von Manuel Günes natürlich die nötige Sicherheit. Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung und eine kompakte Defensive wurde dem Gastgeber das Leben erschwert. Dieser war zwar stets bemüht, fand aber kaum eine Lücke in der gut gestaffelten Abwehr des FCF. Nur ein Mal wurde es im ersten Durchgang wirklich gefährlich vor dem Tor von Julian Modersbach. Hier konnte sich der sichere Rückhalt auszeichnen und zur Ecke klären.
Auch in der zweiten Hälfte wirkte der FCF wacher und hatte die besseren Momente in der Offensive. In der 50.Minute vollendete der stark aufspielende Johannes Umkehrer einen perfekt vorgetragenen Spielzug. Der Assist von Emil Iliev per Hacke war dabei zum „in die Zunge schnalzen“. In Anschluss ergaben sich weitere Möglichkeiten. Vor allem der agile Lucas Jansen war ein stetiger Unruheherd, welchen die gegnerische Abwehr nie wirklich zu fassen bekam. Leider sorgte man in dieser Phase nicht für die endgültige Entscheidung. So blieb Blonhofen im Spiel und kam in der 71.Minute zum 1:2- Anschlusstreffer. Da sie weiterhin aus dem Spiel heraus kein Mittel fanden musste eine Standardsituation herhalten. Eine perfekt geschlagene Ecke und ein optimal gesetzter Kopfball ließen beim Gastgeber noch einmal Hoffnung auf zumindest einen Punkt aufkommen. In einer spannenden Schlussphase rannte der FCB an, Füssen verteidigte geschickt, spielte seine Konter aber nicht konsequent aus. So musste bis zum Schlusspfiff gezittert werden, ehe nach 96 intensiven Minuten der verdiente Sieg in einer fairen Begegnung feststand.
01.09.18 Remis in Durach
VfB Durach 2 - FCF 1:1 (1:1)
Im schweren Auswärtsspiel beim VfB Durach 2 hat der FC Füssen sein Minimalziel erreicht und zumindest einen Punkt mit nach Hause genommen.
Das temporeiche Spiel begann optimal für den FC Füssen. Bereits nach 6 Minuten konnten die Schwarz-Gelben in Führung gehen. Eine flache Eckballhereingabe von Johannes Umkehrer verwertete Emil Iliev mit einem sehenswerten Schuss von der Strafraumgrenze. Die Gastgeber wirkten aber keineswegs geschockt und antworteten mit wütenden Angriffen. Bereits in der 13.Minute wurden sie mit dem Ausgleich belohnt. Hier nutzten sie eine Lücke auf der linken Abwehrseite und konnten den Ball gefährlich vor das Tor bringen. Im ersten Versuch konnte Julian Modersbach im Tor des FCF noch klären, doch beim Nachschuss war er machtlos. Im Anschluss bekam die Defensive der Lechstädter die gegnerischen Stürmer besser in den Griff und konnte selbst wieder Akzente in der Offensive setzen. Bis zur Pause brachten die Versuche beider Mannschaften aber kein Erfolg mehr ein.
Nach dem Seitenwechsel hatte der Gastgeber aus Durach seine beste Phase und drängte auf die Führung. Der FCF hatte seine Müh und Not, hielt aber leidenschaftlich dagegen und überstand die Drangperiode schadlos. Mit der Einwechslung von Michael Knarr und Simon Ambos nach gut 60 Minuten stand das Team wieder stabil und konnte die Begegnung wieder ausgeglichen gestalten. Auf beiden Seiten ergaben sich Möglichkeiten. Irgendwie schafften es die Defensivreihen aber stets, gefährliche Situationen zu klären. In der Schlussphase lieferten sich beide Teams einen offenen Schlagabtausch und hofften auf den Lucky Punch. Kurz vor dem Abpfiff scheiterte der eingewechselte Gabriel Mihaylov am glänzend reagierenden Keeper und in der Nachspielzeit hatte Stefan Schenk den Siegtreffer auf dem Kopf. Doch auch er konnte den Ball nicht im Tor unterbringen.
So endete ein gutes Kreisligaspiel mit einem gerechten 1:1-Unentschieden.
Im schweren Auswärtsspiel beim VfB Durach 2 hat der FC Füssen sein Minimalziel erreicht und zumindest einen Punkt mit nach Hause genommen.
Das temporeiche Spiel begann optimal für den FC Füssen. Bereits nach 6 Minuten konnten die Schwarz-Gelben in Führung gehen. Eine flache Eckballhereingabe von Johannes Umkehrer verwertete Emil Iliev mit einem sehenswerten Schuss von der Strafraumgrenze. Die Gastgeber wirkten aber keineswegs geschockt und antworteten mit wütenden Angriffen. Bereits in der 13.Minute wurden sie mit dem Ausgleich belohnt. Hier nutzten sie eine Lücke auf der linken Abwehrseite und konnten den Ball gefährlich vor das Tor bringen. Im ersten Versuch konnte Julian Modersbach im Tor des FCF noch klären, doch beim Nachschuss war er machtlos. Im Anschluss bekam die Defensive der Lechstädter die gegnerischen Stürmer besser in den Griff und konnte selbst wieder Akzente in der Offensive setzen. Bis zur Pause brachten die Versuche beider Mannschaften aber kein Erfolg mehr ein.
Nach dem Seitenwechsel hatte der Gastgeber aus Durach seine beste Phase und drängte auf die Führung. Der FCF hatte seine Müh und Not, hielt aber leidenschaftlich dagegen und überstand die Drangperiode schadlos. Mit der Einwechslung von Michael Knarr und Simon Ambos nach gut 60 Minuten stand das Team wieder stabil und konnte die Begegnung wieder ausgeglichen gestalten. Auf beiden Seiten ergaben sich Möglichkeiten. Irgendwie schafften es die Defensivreihen aber stets, gefährliche Situationen zu klären. In der Schlussphase lieferten sich beide Teams einen offenen Schlagabtausch und hofften auf den Lucky Punch. Kurz vor dem Abpfiff scheiterte der eingewechselte Gabriel Mihaylov am glänzend reagierenden Keeper und in der Nachspielzeit hatte Stefan Schenk den Siegtreffer auf dem Kopf. Doch auch er konnte den Ball nicht im Tor unterbringen.
So endete ein gutes Kreisligaspiel mit einem gerechten 1:1-Unentschieden.
01.09.18 Zweite kann erneut keinen Sieg mit nach Hause nehmen
TSV Rieden/Roßhaupten/Schwangau - FCF 2 3:2 (1:1)
Die Füssener kamen besser ins Spiel als die Heimmannschaft und konnten bereits nach 21.Minuten in Führung gehen. Nach einer Ecke konnte die Abwehr der Roßhauptener den Ball nicht konsequent klären und so kam Carlos Braun im 16er zum Abschluss und versenkte den Ball im Tor. Doch die Freude über die Führung währte nur kurz, denn die Heimelf glich mit dem ersten Torschuss nur knapp fünf Minuten später, sehenswert per Volley aus. Nun war auch die Mannschaft des TSV Roßhaupten besser im Spiel und die Teams gingen mit dem 1:1 in die Pause.
Auch in der zweiten Hälfte verlief das Spiel größtenteils ausgeglichen, jedoch mit mehr Chancen auf Seiten der Füssener, welche allerdings nicht verwertet werden konnten. Wie es im Fußball so oft heißt „Wenn man die Tore vorne nicht macht kriegt man sie hinten rein“ - so war es auch in diesem Spiel und der TSV Rieden/Roßhaupten/Schwangau ging nach einer Stunde in Führung. Mit der Einwechslung von Zsolt Marton, welcher bereits vorher im Spiel der ersten Mannschaft gegen den VfB Durach 90min gespielt hat, kam nochmal frischer Wind in Füssens Offensive, denn nur 10 Minuten später konnte Marton nach perfektem Zuspiel in die Spitze den Ausgleich erzielen.
Erneut kam die Elf aus Füssen zu guten Chancen in Front zu kommen, doch man konnte sich ein ums andere Mal nicht belohnen. Den Schlusspunkt der Partie setzte dann die Heimmannschaft. Nach einer Ecke, bei der Torwart Wagner unglücklich wegrutschte, konnte ein Roßhauptener Spieler den Ball irgendwie über die Linie drücken. Danach warf der FCF noch einmal alles nach vorne um die drohende Niederlage zu verhindern, was allerdings nicht mehr gelang.
Somit geht die zweite Mannschaft mit nur einem bisher geholten Punkt in zwei spielfreie Wochen.
Die Füssener kamen besser ins Spiel als die Heimmannschaft und konnten bereits nach 21.Minuten in Führung gehen. Nach einer Ecke konnte die Abwehr der Roßhauptener den Ball nicht konsequent klären und so kam Carlos Braun im 16er zum Abschluss und versenkte den Ball im Tor. Doch die Freude über die Führung währte nur kurz, denn die Heimelf glich mit dem ersten Torschuss nur knapp fünf Minuten später, sehenswert per Volley aus. Nun war auch die Mannschaft des TSV Roßhaupten besser im Spiel und die Teams gingen mit dem 1:1 in die Pause.
Auch in der zweiten Hälfte verlief das Spiel größtenteils ausgeglichen, jedoch mit mehr Chancen auf Seiten der Füssener, welche allerdings nicht verwertet werden konnten. Wie es im Fußball so oft heißt „Wenn man die Tore vorne nicht macht kriegt man sie hinten rein“ - so war es auch in diesem Spiel und der TSV Rieden/Roßhaupten/Schwangau ging nach einer Stunde in Führung. Mit der Einwechslung von Zsolt Marton, welcher bereits vorher im Spiel der ersten Mannschaft gegen den VfB Durach 90min gespielt hat, kam nochmal frischer Wind in Füssens Offensive, denn nur 10 Minuten später konnte Marton nach perfektem Zuspiel in die Spitze den Ausgleich erzielen.
Erneut kam die Elf aus Füssen zu guten Chancen in Front zu kommen, doch man konnte sich ein ums andere Mal nicht belohnen. Den Schlusspunkt der Partie setzte dann die Heimmannschaft. Nach einer Ecke, bei der Torwart Wagner unglücklich wegrutschte, konnte ein Roßhauptener Spieler den Ball irgendwie über die Linie drücken. Danach warf der FCF noch einmal alles nach vorne um die drohende Niederlage zu verhindern, was allerdings nicht mehr gelang.
Somit geht die zweite Mannschaft mit nur einem bisher geholten Punkt in zwei spielfreie Wochen.
25.08.18 FC Füssen verliert gegen Ronsberg
FCF - SC Ronsberg 1:3 (1:1)
Im zweiten Spiel der noch jungen Saison musste der FC Füssen die erste Niederlage einstecken. Im Heimspiel gegen den SC Ronsberg zog man mit 1:3 den Kürzeren.
Besonders die vermeidbaren Gegentore sind dabei sehr ärgerlich.
Den besseren Start in dieser Begegnung erwischten eindeutig die Gäste aus Ronsberg. Sie wirkten wacher und nutzten bereits in der 8.Minute einen fatalen Fehlpass im Mittelfeld um mit 0:1 in Führung zu gehen. Erst nach gut 15 Minuten setzte der FCF die ersten Akzente in der Offensive und näherte sich dem Tor des SCR. Die beste Möglichkeit einen Treffer zu erzielen vergab Lukas Steiner in der 17.Minute. Zuvor mustergültig bedient tauchte er freistehend vor dem gegnerischen Gehäuse auf, schoss den Ball aber über den Kasten. Im Anschluss hatten die Hausherren kein Glück mit den Entscheidungen des Schiedsrichters. In der 36.Minute blieb der Pfiff nach einem klaren Rückspiel aus. Auch 5 Minuten später ertönte dieser leider nicht, als ein gegnerischer Abwehrspieler, im Strafraum stehend, den Ball mit der Hand abwehrte.
Auch im zweiten Durchgang dauerte es, bis die Heimelf ins Spiel fand. Ein perfekt vorgetragener Spielzug führte dann aber zum fälligen Ausgleich. Vom Abstoß weg wurde der Ball über mehrere Stationen in die gegnerische Hälfte geführt. Auf der rechten Außenbahn bediente Peter Heer Neuzugang Emil Iliev, dieser fasste sich ein Herz und brachte den Ball aus gut 20m unhaltbar im Tor unter. Just in dem Moment als sich das Spiel zu drehen schien bekam Ronsberg einen Elfmeter zugesprochen. Julian Modersbach im Tor des FCF parierte aber und bewahrte seine Elf vor einem erneuten Rückstand. Diesen musste man dann doch in der 72.Minute hinnehmen. Nach einem Stellungsfehler auf der linken Abwehrseite konnte die Flanke nicht verhindert werden. Im Zentrum war man zwar zuerst am Ball, konnte die Situation aber nicht entscheidend klären. So kam ein Spieler des SCR an der Strafraumgrenze an den Ball und erzielte den zweiten Treffer der Gäste. In der Schlussphase kam es noch dicker. In der 80.Minute erhielt Kapitän Sebastian Wörle nach einer Notbremse konsequent die Rote Karte und in der 84.Minute entschied Ronsberg mit dem 1:3 endgültig ein intensives, aber immer faires Spiel.
Trainer Manuel Günes ärgerte sich nach dem Schlusspfiff über verschenkte Punkte. Zwei der drei Gegentreffer haben wir selbst vorgelegt. Das darf uns so nicht passieren.
Leider fehlte uns heute auch ein wenig das Spielglück. Während der Schiedsrichter auf der einen Seite großzügig urteilte (Rückpass, Handspiel) entschied er auf der anderen Seite hart und konsequent (Foulelfmeter, Rote Karte).
Im zweiten Spiel der noch jungen Saison musste der FC Füssen die erste Niederlage einstecken. Im Heimspiel gegen den SC Ronsberg zog man mit 1:3 den Kürzeren.
Besonders die vermeidbaren Gegentore sind dabei sehr ärgerlich.
Den besseren Start in dieser Begegnung erwischten eindeutig die Gäste aus Ronsberg. Sie wirkten wacher und nutzten bereits in der 8.Minute einen fatalen Fehlpass im Mittelfeld um mit 0:1 in Führung zu gehen. Erst nach gut 15 Minuten setzte der FCF die ersten Akzente in der Offensive und näherte sich dem Tor des SCR. Die beste Möglichkeit einen Treffer zu erzielen vergab Lukas Steiner in der 17.Minute. Zuvor mustergültig bedient tauchte er freistehend vor dem gegnerischen Gehäuse auf, schoss den Ball aber über den Kasten. Im Anschluss hatten die Hausherren kein Glück mit den Entscheidungen des Schiedsrichters. In der 36.Minute blieb der Pfiff nach einem klaren Rückspiel aus. Auch 5 Minuten später ertönte dieser leider nicht, als ein gegnerischer Abwehrspieler, im Strafraum stehend, den Ball mit der Hand abwehrte.
Auch im zweiten Durchgang dauerte es, bis die Heimelf ins Spiel fand. Ein perfekt vorgetragener Spielzug führte dann aber zum fälligen Ausgleich. Vom Abstoß weg wurde der Ball über mehrere Stationen in die gegnerische Hälfte geführt. Auf der rechten Außenbahn bediente Peter Heer Neuzugang Emil Iliev, dieser fasste sich ein Herz und brachte den Ball aus gut 20m unhaltbar im Tor unter. Just in dem Moment als sich das Spiel zu drehen schien bekam Ronsberg einen Elfmeter zugesprochen. Julian Modersbach im Tor des FCF parierte aber und bewahrte seine Elf vor einem erneuten Rückstand. Diesen musste man dann doch in der 72.Minute hinnehmen. Nach einem Stellungsfehler auf der linken Abwehrseite konnte die Flanke nicht verhindert werden. Im Zentrum war man zwar zuerst am Ball, konnte die Situation aber nicht entscheidend klären. So kam ein Spieler des SCR an der Strafraumgrenze an den Ball und erzielte den zweiten Treffer der Gäste. In der Schlussphase kam es noch dicker. In der 80.Minute erhielt Kapitän Sebastian Wörle nach einer Notbremse konsequent die Rote Karte und in der 84.Minute entschied Ronsberg mit dem 1:3 endgültig ein intensives, aber immer faires Spiel.
Trainer Manuel Günes ärgerte sich nach dem Schlusspfiff über verschenkte Punkte. Zwei der drei Gegentreffer haben wir selbst vorgelegt. Das darf uns so nicht passieren.
Leider fehlte uns heute auch ein wenig das Spielglück. Während der Schiedsrichter auf der einen Seite großzügig urteilte (Rückpass, Handspiel) entschied er auf der anderen Seite hart und konsequent (Foulelfmeter, Rote Karte).
25.08.18 Zweite Mannschaft wird von TSV Buching/Trauchgau 2 überrollt
FCF 2 - TSV Buching/Trauchgau 2 2:8 (1:7)
Wieder einmal mit fast komplett verändertem Kader lief die zweite Mannschaft des FC Füssen am vergangenen Samstag gegen die Gäste aus Buching / Trauchgau auf.
Die Gästeelf kam besser ins Spiel und konnte bereits in der ersten Viertelstunde in Führung gehen. Doch die Elf um Kapitändebütant Alex Altstetter konnte durch Burak Özsoydas nur knapp zehn Minuten später ausgleichen. Doch das 1:1 währte nicht lange und daraufhin begannen der TSV Buching ein Tor nach dem anderen zu schießen. Zu den zum Teil sehr gut herausgespielten Toren kamen noch diverse kapitale Fehler in den eigenen Reihen hinzu, die die Gäste zum Tore schießen einluden. Auch mehrere Wechsel durch Trainerteam Möschle / Braun konnten keine Stabilität in die Heimelf bringen und so stand es bereits nach 65 Minuten 1:7. Durch einen Freistoß von Stephan Assaloni aus der eigenen Hälfte, der glücklich über den Torwart der Gäste ins Tor springt wurde das Ergebnis nur noch unbedeutend verändert. Den Schlusspunkt der Partie setzten wiederum die Gäste durch Josef Echtler, welcher aus 20m den Ball unhaltbar zum 2:8 in den Winkel schießt.
Nun gilt es für die Füssener diese unrühmliche Leistung zu vergessen und sich auf die nächsten Aufgaben zu konzentrieren, denn am nächsten Samstag geht es Auswärts gegen die zweite Mannschaft vom TSV Rieden/Roßhaupten/Schwangau.
Wieder einmal mit fast komplett verändertem Kader lief die zweite Mannschaft des FC Füssen am vergangenen Samstag gegen die Gäste aus Buching / Trauchgau auf.
Die Gästeelf kam besser ins Spiel und konnte bereits in der ersten Viertelstunde in Führung gehen. Doch die Elf um Kapitändebütant Alex Altstetter konnte durch Burak Özsoydas nur knapp zehn Minuten später ausgleichen. Doch das 1:1 währte nicht lange und daraufhin begannen der TSV Buching ein Tor nach dem anderen zu schießen. Zu den zum Teil sehr gut herausgespielten Toren kamen noch diverse kapitale Fehler in den eigenen Reihen hinzu, die die Gäste zum Tore schießen einluden. Auch mehrere Wechsel durch Trainerteam Möschle / Braun konnten keine Stabilität in die Heimelf bringen und so stand es bereits nach 65 Minuten 1:7. Durch einen Freistoß von Stephan Assaloni aus der eigenen Hälfte, der glücklich über den Torwart der Gäste ins Tor springt wurde das Ergebnis nur noch unbedeutend verändert. Den Schlusspunkt der Partie setzten wiederum die Gäste durch Josef Echtler, welcher aus 20m den Ball unhaltbar zum 2:8 in den Winkel schießt.
Nun gilt es für die Füssener diese unrühmliche Leistung zu vergessen und sich auf die nächsten Aufgaben zu konzentrieren, denn am nächsten Samstag geht es Auswärts gegen die zweite Mannschaft vom TSV Rieden/Roßhaupten/Schwangau.
22.08.18 Erfolgreicher Saisonstart für den FC Füssen
FCF – SV Stöttwang 3:2 (1:1)
In der Kreisliga-Süd sind bereits drei Spieltage absolviert. Gestern konnte auch endlich der FC Füssen ins Geschehen eingreifen, nachdem man die ersten Begegnungen aufgrund der Hochzeit des Spielers Zsolt Marton verlegen musste. Zum Auftakt feierte der FCF einen knappen, aber verdienten 3:2-Sieg über den SV Stöttwang.
Von Beginn an war die Heimelf präsent und erzielte bereits nach 3 Minuten das vermeintliche 1:0. Doch dem Kopfball von Peter Heer ging ein Foulspiel voraus und der Treffer fand keine Berechtigung. Auch im weiteren Verlauf blieb der FCF spielbestimmend musste aber überraschend das 0:1 hinnehmen. Dem Gegentreffer ging ein schlimmer Patzer im Abwehrzentrum voraus.
Illiev trifft im ersten Spiel
Doch die Hausherren waren keineswegs geschockt und Neuzugang Emil Iliev hatte nur 2 Minuten später die perfekte Antwort. Eine Kopfballverlängerung nahm er mit der Brust an und markierte per Volleyschuss den Ausgleich. Natürlich wollte man jetzt mehr und drückte auf die Führung. Diese hatte Julius Küpker in der 35.Minute auf dem Fuß, doch der Gästekeeper konnte seinen Abschluss parieren. Noch vor der Pause sollte dem FCF aber der zweite Treffer gelingen. Nach einer zu kurz abgewehrten Ecke legte sich Michael Knarr den Ball an der Strafraumgrenze zu Recht und schloss überlegt zum 2:1 ab.
Chancenplus auch in der 2. Halbzeit
Auch nach dem Wechsel sahen die rund 100 Zuschauer eine überlegene Füssener Elf, die weiterhin mit viel Leidenschaft zu Werke ging. In der 49.Minute erzwang man mit gutem Pressing den Ball und Johannes Umkehrer erhöhte mit einem Schuss in den Winkel auf 3:1. Der Gast aus Stöttwang gab sich aber nicht geschlagen und kam in der 54.Minute zum 3:2-Anschlusstreffer. Mit diesem Tor glaubten die Gäste wieder an sich und mühten sich um den Ausgleich. Doch die Abwehr des FCF hielt dem Druck stand. Vorne verpasste man es aber für klare Verhältnisse zu sorgen. Eine weitere gute Möglichkeit von Julius Küpker landete am Außennetz und ein Schuss von Peter Heer krachte an den Pfosten.
In den letzten Minuten warf Stöttwang alles nach vorne und die immer mehr einsetzende Dunkelheit forderte volle Konzentration bei der Abwehrarbeit. Gemeinsam meisterte man diese Situation und freute sich am Ende über die ersten drei Punkte.
In der Kreisliga-Süd sind bereits drei Spieltage absolviert. Gestern konnte auch endlich der FC Füssen ins Geschehen eingreifen, nachdem man die ersten Begegnungen aufgrund der Hochzeit des Spielers Zsolt Marton verlegen musste. Zum Auftakt feierte der FCF einen knappen, aber verdienten 3:2-Sieg über den SV Stöttwang.
Von Beginn an war die Heimelf präsent und erzielte bereits nach 3 Minuten das vermeintliche 1:0. Doch dem Kopfball von Peter Heer ging ein Foulspiel voraus und der Treffer fand keine Berechtigung. Auch im weiteren Verlauf blieb der FCF spielbestimmend musste aber überraschend das 0:1 hinnehmen. Dem Gegentreffer ging ein schlimmer Patzer im Abwehrzentrum voraus.
Illiev trifft im ersten Spiel
Doch die Hausherren waren keineswegs geschockt und Neuzugang Emil Iliev hatte nur 2 Minuten später die perfekte Antwort. Eine Kopfballverlängerung nahm er mit der Brust an und markierte per Volleyschuss den Ausgleich. Natürlich wollte man jetzt mehr und drückte auf die Führung. Diese hatte Julius Küpker in der 35.Minute auf dem Fuß, doch der Gästekeeper konnte seinen Abschluss parieren. Noch vor der Pause sollte dem FCF aber der zweite Treffer gelingen. Nach einer zu kurz abgewehrten Ecke legte sich Michael Knarr den Ball an der Strafraumgrenze zu Recht und schloss überlegt zum 2:1 ab.
Chancenplus auch in der 2. Halbzeit
Auch nach dem Wechsel sahen die rund 100 Zuschauer eine überlegene Füssener Elf, die weiterhin mit viel Leidenschaft zu Werke ging. In der 49.Minute erzwang man mit gutem Pressing den Ball und Johannes Umkehrer erhöhte mit einem Schuss in den Winkel auf 3:1. Der Gast aus Stöttwang gab sich aber nicht geschlagen und kam in der 54.Minute zum 3:2-Anschlusstreffer. Mit diesem Tor glaubten die Gäste wieder an sich und mühten sich um den Ausgleich. Doch die Abwehr des FCF hielt dem Druck stand. Vorne verpasste man es aber für klare Verhältnisse zu sorgen. Eine weitere gute Möglichkeit von Julius Küpker landete am Außennetz und ein Schuss von Peter Heer krachte an den Pfosten.
In den letzten Minuten warf Stöttwang alles nach vorne und die immer mehr einsetzende Dunkelheit forderte volle Konzentration bei der Abwehrarbeit. Gemeinsam meisterte man diese Situation und freute sich am Ende über die ersten drei Punkte.
27.05.18 FCF II verliert nach starker Leistung
FCF II - SV Bidingen 3:4 (1:1)
Die zweite Mannschaft des FC Füssen empfing am vorletzten Spieltag den klaren Favoriten und Meister der A-Klasse SV Bidingen. Wie so oft lief das Team aus dem Königswinkel mit einem stark veränderten Kader auf. So stand beispielsweise zum ersten Mal in dieser Spielzeit der Neuzugang Julian Modersbach im Kasten.
Furioser Start beider Teams
Schon nach weniger als einer Minute konnten sich die Fans der Hausherren über das erste Tor der Füssener freuen. Nach einem langen Ball, der auf dem nassen Rasen immer schneller wurde, tauchte Kapitän Julius Küpker allein vor dem Tor der Gäste auf und netzte den Ball eiskalt zur Führung ein. Nur knapp zwei Minuten später kann der Ball in der Abwehr der Heimelf nicht konsequent geklärt werden und im darauffolgenden Durcheinander im Strafraum wird ein Spieler aus Bidingen gefoult. Den daraus folgerichtig entstandenen Elfmeter kann der Schlussmann des FCF parieren. Doch die Freude über die fortbestehende Führung währt nicht sehr lang, denn kurz darauf kamen die Gäste nach einem strittigen Zweikampf kurz vor dem Tor in Ballbesitz und der Stürmer kann im Eins-gegen-Eins gegen den Goalie des FCF zum Ausgleich einschieben.
Beide Teams schenken sich wenig und das ansehnliche, ausgeglichene Spiel mit Chancen auf beiden Seiten geht mit einem Stand von 1:1 in die Halbzeitpause.
Kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit kann die Mannschaft aus Bidingen durch einen gut vorgetragenen Angriff mit einem sehr guten Abschluss, bei dem der Torwart der Füssener chancenlos zusehen muss wie der Ball in seinem Kasten einschlägt mit 1:2 in Führung gehen.
Danach beginnt die Mannschaft aus Füssen sich mehr auf die Offensive zu konzentrieren und kassiert gleich im Anschluss zwei überflüssige Kontertore. Doch selbst dann steckt die Elf aus Füssen nicht auf und spielt konzentriert weiter. Kurz vor Schluss kann Peter Heer mit einem Sonntagsschuss aus ca. 20m sehenswert auf 2:4 verkürzen. Nur zwei Minuten später setzt sich erneut der stark spielende Julius Küpker im Sturm durch und lässt die Abwehr und den Torwart der Gäste alt aussehen und schiebt zum 3:4 ein.
In der nun laufenden Nachspielzeit kann sich Füssen noch zwei gute Torchancen herausspielen, doch zum verdienten Ausgleich reicht es nicht mehr.
Nun heißt es für die Füssener alles auf eine Karte zu setzen und im letzten Spiel der Saison gegen den zweiten Platz in der A-Klasse aus Bertoldshofen einen Sieg einzufahren, um damit den Klassenerhalt aus eigener Kraft zu sichern.
Die zweite Mannschaft des FC Füssen empfing am vorletzten Spieltag den klaren Favoriten und Meister der A-Klasse SV Bidingen. Wie so oft lief das Team aus dem Königswinkel mit einem stark veränderten Kader auf. So stand beispielsweise zum ersten Mal in dieser Spielzeit der Neuzugang Julian Modersbach im Kasten.
Furioser Start beider Teams
Schon nach weniger als einer Minute konnten sich die Fans der Hausherren über das erste Tor der Füssener freuen. Nach einem langen Ball, der auf dem nassen Rasen immer schneller wurde, tauchte Kapitän Julius Küpker allein vor dem Tor der Gäste auf und netzte den Ball eiskalt zur Führung ein. Nur knapp zwei Minuten später kann der Ball in der Abwehr der Heimelf nicht konsequent geklärt werden und im darauffolgenden Durcheinander im Strafraum wird ein Spieler aus Bidingen gefoult. Den daraus folgerichtig entstandenen Elfmeter kann der Schlussmann des FCF parieren. Doch die Freude über die fortbestehende Führung währt nicht sehr lang, denn kurz darauf kamen die Gäste nach einem strittigen Zweikampf kurz vor dem Tor in Ballbesitz und der Stürmer kann im Eins-gegen-Eins gegen den Goalie des FCF zum Ausgleich einschieben.
Beide Teams schenken sich wenig und das ansehnliche, ausgeglichene Spiel mit Chancen auf beiden Seiten geht mit einem Stand von 1:1 in die Halbzeitpause.
Kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit kann die Mannschaft aus Bidingen durch einen gut vorgetragenen Angriff mit einem sehr guten Abschluss, bei dem der Torwart der Füssener chancenlos zusehen muss wie der Ball in seinem Kasten einschlägt mit 1:2 in Führung gehen.
Danach beginnt die Mannschaft aus Füssen sich mehr auf die Offensive zu konzentrieren und kassiert gleich im Anschluss zwei überflüssige Kontertore. Doch selbst dann steckt die Elf aus Füssen nicht auf und spielt konzentriert weiter. Kurz vor Schluss kann Peter Heer mit einem Sonntagsschuss aus ca. 20m sehenswert auf 2:4 verkürzen. Nur zwei Minuten später setzt sich erneut der stark spielende Julius Küpker im Sturm durch und lässt die Abwehr und den Torwart der Gäste alt aussehen und schiebt zum 3:4 ein.
In der nun laufenden Nachspielzeit kann sich Füssen noch zwei gute Torchancen herausspielen, doch zum verdienten Ausgleich reicht es nicht mehr.
Nun heißt es für die Füssener alles auf eine Karte zu setzen und im letzten Spiel der Saison gegen den zweiten Platz in der A-Klasse aus Bertoldshofen einen Sieg einzufahren, um damit den Klassenerhalt aus eigener Kraft zu sichern.
13.05.18 Niederlage in Fischen
Mit einer 0:2-Niederlage kehrte der FC Füssen am vergangenen Sonntag von seinem Gastspiel in Fischen zurück. Ausschlaggebend dafür war vor allem die fehlende Durchschlagskraft in der Offensive.
Beide Mannschaften begannen engagiert und hatten jeweils eine gute Möglichkeit in der ersten Viertelstunde. Während der FCF seine Chance aber liegen ließ, nutzte der TSV einen Abwehrpatzer um in Führung zu gehen. Auch im weiteren Verlauf begegneten sich zwei spielstarke Mannschaften auf Augenhöhe. Die Kaltschnäuzigkeit im Abschluss ließ aber zu wünschen übrig. Im zweiten Abschnitt setzte starker Regen ein und die Partie verflachte zunehmend, was aufgrund der Verhältnisse aber durchaus verständlich war.
In der Schlussphase sorgte der Gastgeber für die Entscheidung, indem man einen Foulelfmeter verwandeln konnte. Der FCF hatte nichts mehr entgegen zu setzen und blieb auch im vierten Spiel in Folge ohne eigenes Tor.
Beide Mannschaften begannen engagiert und hatten jeweils eine gute Möglichkeit in der ersten Viertelstunde. Während der FCF seine Chance aber liegen ließ, nutzte der TSV einen Abwehrpatzer um in Führung zu gehen. Auch im weiteren Verlauf begegneten sich zwei spielstarke Mannschaften auf Augenhöhe. Die Kaltschnäuzigkeit im Abschluss ließ aber zu wünschen übrig. Im zweiten Abschnitt setzte starker Regen ein und die Partie verflachte zunehmend, was aufgrund der Verhältnisse aber durchaus verständlich war.
In der Schlussphase sorgte der Gastgeber für die Entscheidung, indem man einen Foulelfmeter verwandeln konnte. Der FCF hatte nichts mehr entgegen zu setzen und blieb auch im vierten Spiel in Folge ohne eigenes Tor.
13.05.18 Füssen II macht es weiterhin spannend
SV Lechbruck : FC Füssen II 4:4 (2:2)
Verstärkt mit Basti Wörle, Marc Besl und Rückkehrer Alex Ambos konnte Coach Sascha Möschle den stärksten Kader der Saison in das immens wichtige direkte Duell im Tabellenkeller der A-Klasse schicken. Von Beginn an rissen die offensiv eingestellten Füssener das Spiel an sich und erzielten eine verdiente 2:0 Führung. In Minute 10 konnte Marc Besl seine Farben per sehenswerten Distanzschuss zum 1:0 schießen ehe Manu Günes per Foulelfmeter das 2:0 markierte. Dass die Lechbrucker sich von Rückständen nicht beirren lassen ist bekannt und konnten zum Halbzeitpfiff den Spielstand auf 2:2 egalisieren.
In zweiten Durchgang erwischte wieder der Gast aus Füssen den besseren Start und erhöhte direkt nach Wiederanpfiff durch Basti Wörle auf 2:3. Insgesamt war die Partie jetzt physischer und absolut offen. Beide Teams kamen auf etliche Chancen und Lechbruck konnte erneut aufschließen und ein wenig später sogar ihre erste Führung des Tages markieren. Clever gefallen erhielt Lechbruck einen Foulelfmeter den der Schütze spektakulär das Runde exakt unter die Latte buxierte, dass man auf den ersten Blick nicht genau sagen konnte ob er wirklich hinter der Torlinie aufprallte. Der Unparteiische gab unbeeindruckt von der Hysterie den Treffer. Füssen zeigte jetzt, dass sie jeden Punkt brauchen und warf alles rein. Die Lechbrucker wussten sich nur noch mit aggressiven Tacklings zu helfen und Füssen kam zu etlichen Standardchancen. Nur die sehr ordentliche Torwartleistung des Lechbrucker Schlussmanns verhinderte schlimmeres aus Sicht des SV Lechbruck.
Kurz vor Abpfiff konnte Füssen aber doch noch den verdienten Ausgleich erzielen. Basti Wörle dreschte einen Freistoß auf das Tor und mit Glück des Tüchtigen fälschte Manu Günes den Ball zum 4:4 Endstand ab. Füssen hatte noch die ein oder andere Chance auf den Siegtreffer, allerdings wollte dies nicht mehr gelingen. Schaut man in diese Saison scheint es eh als könne man nicht mehr siegen.
Unterm Strich muss man dieses Remis als Punktgewinn sehen.
Verstärkt mit Basti Wörle, Marc Besl und Rückkehrer Alex Ambos konnte Coach Sascha Möschle den stärksten Kader der Saison in das immens wichtige direkte Duell im Tabellenkeller der A-Klasse schicken. Von Beginn an rissen die offensiv eingestellten Füssener das Spiel an sich und erzielten eine verdiente 2:0 Führung. In Minute 10 konnte Marc Besl seine Farben per sehenswerten Distanzschuss zum 1:0 schießen ehe Manu Günes per Foulelfmeter das 2:0 markierte. Dass die Lechbrucker sich von Rückständen nicht beirren lassen ist bekannt und konnten zum Halbzeitpfiff den Spielstand auf 2:2 egalisieren.
In zweiten Durchgang erwischte wieder der Gast aus Füssen den besseren Start und erhöhte direkt nach Wiederanpfiff durch Basti Wörle auf 2:3. Insgesamt war die Partie jetzt physischer und absolut offen. Beide Teams kamen auf etliche Chancen und Lechbruck konnte erneut aufschließen und ein wenig später sogar ihre erste Führung des Tages markieren. Clever gefallen erhielt Lechbruck einen Foulelfmeter den der Schütze spektakulär das Runde exakt unter die Latte buxierte, dass man auf den ersten Blick nicht genau sagen konnte ob er wirklich hinter der Torlinie aufprallte. Der Unparteiische gab unbeeindruckt von der Hysterie den Treffer. Füssen zeigte jetzt, dass sie jeden Punkt brauchen und warf alles rein. Die Lechbrucker wussten sich nur noch mit aggressiven Tacklings zu helfen und Füssen kam zu etlichen Standardchancen. Nur die sehr ordentliche Torwartleistung des Lechbrucker Schlussmanns verhinderte schlimmeres aus Sicht des SV Lechbruck.
Kurz vor Abpfiff konnte Füssen aber doch noch den verdienten Ausgleich erzielen. Basti Wörle dreschte einen Freistoß auf das Tor und mit Glück des Tüchtigen fälschte Manu Günes den Ball zum 4:4 Endstand ab. Füssen hatte noch die ein oder andere Chance auf den Siegtreffer, allerdings wollte dies nicht mehr gelingen. Schaut man in diese Saison scheint es eh als könne man nicht mehr siegen.
Unterm Strich muss man dieses Remis als Punktgewinn sehen.
05.05.18 Gerechte Punkteteilung
FCF I – VfB Durach II 0:0
Drei Spieltage vor dem Ende der Saison hatte der FC Füssen den VfB Durach 2 zu Gast. In einem guten Kreisliga-Spiel duellierten sich beide Mannschaften dabei auf Augenhöhe. Letztendlich trennte man sich leistungsgerecht mit einem Unentschieden.
Während es für den FC Füssen darum ging, den einen Punkt einzufahren, der zum sicheren Verbleib in der Kreisliga genügte, konnte der VfB Durach 2 frei aufspielen. Beide Abwehrreihen standen kompakt und hatten das Geschehen weitestgehend im Griff. Daher wurde es meist nur nach Standards gefährlich. Martin Bay konnte sich dabei auszeichnen, als er einen Kopfball nach einem Freistoß entschärfte. Sein Gegenüber auf der anderen Seite stand ihm in Nichts nach und parierte ebenfalls bravorös einen Freistoß von Michael Knarr.
Auch nach dem Wechsel blieb das Spiel auf einem guten Niveau. Lediglich die Tore fehlten. Natürlich erspielten sich beide Teams auch im zweiten Durchgang ihre Möglichkeiten. Die beste für den FCF folgte in der 82. Minute. Nach einer schönen Kombination wurde Peter Heer über links freigespielt. Seine Hereingabe brachte Zsolt Marton direkt aufs Tor, wo der Keeper mit einem tollen Reflex einen Treffer verhinderte.
Bald darauf pfiff der Unparteiische die faire Begegnung ab und das Spiel endete mit einem torlosen Remis.
Drei Spieltage vor dem Ende der Saison hatte der FC Füssen den VfB Durach 2 zu Gast. In einem guten Kreisliga-Spiel duellierten sich beide Mannschaften dabei auf Augenhöhe. Letztendlich trennte man sich leistungsgerecht mit einem Unentschieden.
Während es für den FC Füssen darum ging, den einen Punkt einzufahren, der zum sicheren Verbleib in der Kreisliga genügte, konnte der VfB Durach 2 frei aufspielen. Beide Abwehrreihen standen kompakt und hatten das Geschehen weitestgehend im Griff. Daher wurde es meist nur nach Standards gefährlich. Martin Bay konnte sich dabei auszeichnen, als er einen Kopfball nach einem Freistoß entschärfte. Sein Gegenüber auf der anderen Seite stand ihm in Nichts nach und parierte ebenfalls bravorös einen Freistoß von Michael Knarr.
Auch nach dem Wechsel blieb das Spiel auf einem guten Niveau. Lediglich die Tore fehlten. Natürlich erspielten sich beide Teams auch im zweiten Durchgang ihre Möglichkeiten. Die beste für den FCF folgte in der 82. Minute. Nach einer schönen Kombination wurde Peter Heer über links freigespielt. Seine Hereingabe brachte Zsolt Marton direkt aufs Tor, wo der Keeper mit einem tollen Reflex einen Treffer verhinderte.
Bald darauf pfiff der Unparteiische die faire Begegnung ab und das Spiel endete mit einem torlosen Remis.
21.04.18 FCF kann beim Derby nur einen Punkt holen
FCF I – TSV Pfronten 0:0
Das mit Spannung erwartete Derby zwischen dem FC Füssen und dem TSV Pfronten konnte spielerisch leider nicht das halten, was viele der rund 400 Zuschauer sich davon versprachen. Viel zu ideenlos agierten beide Offensivreihen, sodass am Ende ein torloses Unentschieden zu Buche stand. Schon vor dem Anpfiff hatte der Gastgeber aus Füssen seine Müh und Not, überhaupt eine schlagfertige Elf ins Rennen zu schicken. Zu den bereits feststehenden Ausfällen gesellten sich kurzfristig Julius Küpker und Simon Ambos hinzu. Somit konnte der FCF ganze 12 Spieler aufweisen. Das war sicherlich mit entscheidend, warum das Trainerteam eine sehr defensive Ausrichtung ausgab. Nach 90 Minuten sollte auf jeden Fall die „Null“ stehen. Zumindest diese Vorgabe hat die Mannschaft umsetzen können. Und damit war das Trainerteam mehr als zufrieden. Spielerisch blieb der Gastgeber den Zuschauern einiges schuldig. Fast die gesamte Spielzeit agierte man ausschließlich nach dem Motto „Kick and Rush“. Aber auch auf der gegenüberliegenden Seite konnte man das gleiche Muster erkennen. Auch hier wurde der Ball meist tief geschlagen. Weil sich beide Abwehrreihen auf diese Spielweise einstellten waren Strafraumszenen und Torchancen Mangelware. Natürlich gab es hüben wie drüben
zaghafte Annäherungen, doch es ging torlos in die Pause.
Auch nach dem Wechsel änderte sich am Spielgeschehen nicht viel. Jedoch konnte man erkennen, dass der Gast aus Pfronten sich immer mehr Feldvorteile erarbeitete und in den Zweikämpfen bissiger war. Kapital daraus schlagen konnte der TSV aber nicht. So plätscherte die Begegnung vor sich hin, weil keine Mannschaft ihre defensive Ausrichtung aufgeben wollte. In der Nachspielzeit kamen dann noch einmal die Emotionen auf. Nach einem Foulspiel auf Höhe der Mittellinie sah Kapitän Sebastian Wörle die rote Karte. Nachdem sich die Gemüter beruhigten, sollte Pfronten eine letzte Möglichkeit auf ein Tor bekommen. Die Freistoßhereingabe segelte in den Strafraum und wurde Richtung Tor verlängert. Dort landete der Ball am Außenpfosten und sprang ins Aus. Symptomatisch für dieses Spiel war es nicht ein Pfrontener, sondern mit Lukas Steiner ein FCF’ler dessen Abwehrversuch um ein Haar im eigenen Tor landete.
Danach war Schluss und beide Reihen mussten sich mit einem Punkt begnügen.
Das mit Spannung erwartete Derby zwischen dem FC Füssen und dem TSV Pfronten konnte spielerisch leider nicht das halten, was viele der rund 400 Zuschauer sich davon versprachen. Viel zu ideenlos agierten beide Offensivreihen, sodass am Ende ein torloses Unentschieden zu Buche stand. Schon vor dem Anpfiff hatte der Gastgeber aus Füssen seine Müh und Not, überhaupt eine schlagfertige Elf ins Rennen zu schicken. Zu den bereits feststehenden Ausfällen gesellten sich kurzfristig Julius Küpker und Simon Ambos hinzu. Somit konnte der FCF ganze 12 Spieler aufweisen. Das war sicherlich mit entscheidend, warum das Trainerteam eine sehr defensive Ausrichtung ausgab. Nach 90 Minuten sollte auf jeden Fall die „Null“ stehen. Zumindest diese Vorgabe hat die Mannschaft umsetzen können. Und damit war das Trainerteam mehr als zufrieden. Spielerisch blieb der Gastgeber den Zuschauern einiges schuldig. Fast die gesamte Spielzeit agierte man ausschließlich nach dem Motto „Kick and Rush“. Aber auch auf der gegenüberliegenden Seite konnte man das gleiche Muster erkennen. Auch hier wurde der Ball meist tief geschlagen. Weil sich beide Abwehrreihen auf diese Spielweise einstellten waren Strafraumszenen und Torchancen Mangelware. Natürlich gab es hüben wie drüben
zaghafte Annäherungen, doch es ging torlos in die Pause.
Auch nach dem Wechsel änderte sich am Spielgeschehen nicht viel. Jedoch konnte man erkennen, dass der Gast aus Pfronten sich immer mehr Feldvorteile erarbeitete und in den Zweikämpfen bissiger war. Kapital daraus schlagen konnte der TSV aber nicht. So plätscherte die Begegnung vor sich hin, weil keine Mannschaft ihre defensive Ausrichtung aufgeben wollte. In der Nachspielzeit kamen dann noch einmal die Emotionen auf. Nach einem Foulspiel auf Höhe der Mittellinie sah Kapitän Sebastian Wörle die rote Karte. Nachdem sich die Gemüter beruhigten, sollte Pfronten eine letzte Möglichkeit auf ein Tor bekommen. Die Freistoßhereingabe segelte in den Strafraum und wurde Richtung Tor verlängert. Dort landete der Ball am Außenpfosten und sprang ins Aus. Symptomatisch für dieses Spiel war es nicht ein Pfrontener, sondern mit Lukas Steiner ein FCF’ler dessen Abwehrversuch um ein Haar im eigenen Tor landete.
Danach war Schluss und beide Reihen mussten sich mit einem Punkt begnügen.
15.04.18 FCF siegt beim Schlusslicht
TSV Ruderatshofen – FCF I 1:3 (1:0)
Im vierten Anlauf schaffte es der FC Füssen endlich gegen den TSV Ruderatshofen dreifach zu punkten. Grund dafür war eine Leistungssteigerung im zweiten Durchgang. Nach 90 Minuten setzte man sich verdient mit 1:3 durch.
Vom Anpfiff weg hatte der FCF zwar deutliche Feldvorteile und mühte sich gegen tief stehende Gastgeber um die Führung, doch im letzten Drittel fehlte es an Kreativität, um die gegnerische Abwehr überwinden zu können. Einzig allein Simon Mayr hatte nach 5 Minuten die Möglichkeit auf ein Tor. Doch sein Abschluss ging knapp am Tor vorbei. Mit fortlaufender Spieldauer stieg die Ungeduld in den Reihen der Gelb-Schwarzen und es schlichen sich Fehler im Spielaufbau ein. Diese Fehler luden die Heimelf zu schnellen Gegenstößen ein. So konnten sie in der 41.Minute nicht unverdient in Führung gehen.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit vollzog der FCF zwei Wechsel und stellte das System um. Mit Stefan Gebler und Florian Frenzel kamen zwei Akteure ins Spiel, welche maßgeblichen Anteil daran haben sollten, dass die Begegnung kippte. Füssen agierte nun zielstrebiger und erspielte sich endlich gefährliche Aktionen. Florian Frenzel war es dann vorbehalten, nach Zuspiel von Stefan Gebler den Ausgleich zu markieren. Sein überlegter Schlenzer von der Strafraumgrenze landete genau im Knick. Auch im Anschluss blieb man am Drücker und die Führung lag in der Luft. Diese folgte in der 73.Minute als Stefan Schenk einen strittigen Elfmeter gewohnt sicher zum 1:2 verwandelte.
Bei den ersatzgeschwächten Gastgebern keimte in der Schlussphase nochmals Hoffnung auf, als Lucas Ilg nach 75 Minuten wegen wiederholtem Foulspiel frühzeitig unter die Dusche musste. Mehr als ein abgefälschter Freistoß, der das Tor knapp verfehlte, sprang aber nicht dabei heraus. Auch mit 10 Mann hatte der FCF das Geschehen im Griff und sorgte in der 83.Minute für die endgültige Entscheidung. Sebastian Wörle eroberte im Mittelfeld den Ball und bediente den einlaufenden Simon Ambos mustergültig. Der Torschütze zum 1:3 lief auf den Keeper zu und vollstreckte problemlos. Danach passierte nicht mehr viel und der FCF feierte drei wichtige Punkte.
Im vierten Anlauf schaffte es der FC Füssen endlich gegen den TSV Ruderatshofen dreifach zu punkten. Grund dafür war eine Leistungssteigerung im zweiten Durchgang. Nach 90 Minuten setzte man sich verdient mit 1:3 durch.
Vom Anpfiff weg hatte der FCF zwar deutliche Feldvorteile und mühte sich gegen tief stehende Gastgeber um die Führung, doch im letzten Drittel fehlte es an Kreativität, um die gegnerische Abwehr überwinden zu können. Einzig allein Simon Mayr hatte nach 5 Minuten die Möglichkeit auf ein Tor. Doch sein Abschluss ging knapp am Tor vorbei. Mit fortlaufender Spieldauer stieg die Ungeduld in den Reihen der Gelb-Schwarzen und es schlichen sich Fehler im Spielaufbau ein. Diese Fehler luden die Heimelf zu schnellen Gegenstößen ein. So konnten sie in der 41.Minute nicht unverdient in Führung gehen.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit vollzog der FCF zwei Wechsel und stellte das System um. Mit Stefan Gebler und Florian Frenzel kamen zwei Akteure ins Spiel, welche maßgeblichen Anteil daran haben sollten, dass die Begegnung kippte. Füssen agierte nun zielstrebiger und erspielte sich endlich gefährliche Aktionen. Florian Frenzel war es dann vorbehalten, nach Zuspiel von Stefan Gebler den Ausgleich zu markieren. Sein überlegter Schlenzer von der Strafraumgrenze landete genau im Knick. Auch im Anschluss blieb man am Drücker und die Führung lag in der Luft. Diese folgte in der 73.Minute als Stefan Schenk einen strittigen Elfmeter gewohnt sicher zum 1:2 verwandelte.
Bei den ersatzgeschwächten Gastgebern keimte in der Schlussphase nochmals Hoffnung auf, als Lucas Ilg nach 75 Minuten wegen wiederholtem Foulspiel frühzeitig unter die Dusche musste. Mehr als ein abgefälschter Freistoß, der das Tor knapp verfehlte, sprang aber nicht dabei heraus. Auch mit 10 Mann hatte der FCF das Geschehen im Griff und sorgte in der 83.Minute für die endgültige Entscheidung. Sebastian Wörle eroberte im Mittelfeld den Ball und bediente den einlaufenden Simon Ambos mustergültig. Der Torschütze zum 1:3 lief auf den Keeper zu und vollstreckte problemlos. Danach passierte nicht mehr viel und der FCF feierte drei wichtige Punkte.
07.04.18 Bittere Pleite gegen neuen Spitzenreiter
FCF I – FC Thalhofen 1:5 (1:4)
Für sein Heimspiel gegen den FC Thalhofen hatte sich der FC Füssen viel vorgenommen. Das Team wollte nahtlos an die starken Leistungen der letzten Woche anknüpfen, konnte diese aber zu keinem Zeitpunkt abrufen.
Schon vor dem Anpfiff schien sich die Niederlage abzuzeichnen. Die Heimelf musste die Startformation kurzfristig auf 3 Positionen verändern. Hinzu kam, dass die ersten drei Torabschlüsse der Gäste aus Thalhofen allesamt ihren Weg ins Tor fanden. Leider gingen allen Treffern grobe individuelle Fehler voraus und das Spiel war nach 10 Minuten eigentlich schon entschieden. Mitte der ersten Hälfte spürte man, dass sich der FCF zurück ins Spiel kämpfen wollte. Hoffnung keimte auf, als Michael Knarr nach Flanke von Marc Besl auf 1:3 verkürzen konnte. Doch noch vor der Halbzeit musste man den vierten Treffer aus stark abseitsverdächtiger Position hinnehmen.
Auch nach dem Wechsel änderte sich nicht viel am Spielverlauf. Der Gastgeber mühte sich um den Anschluss, vergab seine Möglichkeiten teilweise aber sehr leichtfertig. In der Defensive hingegen leistete man sich einen erneuten Aussetzer. Thalhofen nutzte auch diesen im Stile einer Spitzenmannschaft und markierte den 1:5-Endstand. Spätestens jetzt waren die Würfel gefallen und die Begegnung plätscherte in den letzten Minuten vor sich hin ehe der Unparteiische pünktlich abpfiff.
Für sein Heimspiel gegen den FC Thalhofen hatte sich der FC Füssen viel vorgenommen. Das Team wollte nahtlos an die starken Leistungen der letzten Woche anknüpfen, konnte diese aber zu keinem Zeitpunkt abrufen.
Schon vor dem Anpfiff schien sich die Niederlage abzuzeichnen. Die Heimelf musste die Startformation kurzfristig auf 3 Positionen verändern. Hinzu kam, dass die ersten drei Torabschlüsse der Gäste aus Thalhofen allesamt ihren Weg ins Tor fanden. Leider gingen allen Treffern grobe individuelle Fehler voraus und das Spiel war nach 10 Minuten eigentlich schon entschieden. Mitte der ersten Hälfte spürte man, dass sich der FCF zurück ins Spiel kämpfen wollte. Hoffnung keimte auf, als Michael Knarr nach Flanke von Marc Besl auf 1:3 verkürzen konnte. Doch noch vor der Halbzeit musste man den vierten Treffer aus stark abseitsverdächtiger Position hinnehmen.
Auch nach dem Wechsel änderte sich nicht viel am Spielverlauf. Der Gastgeber mühte sich um den Anschluss, vergab seine Möglichkeiten teilweise aber sehr leichtfertig. In der Defensive hingegen leistete man sich einen erneuten Aussetzer. Thalhofen nutzte auch diesen im Stile einer Spitzenmannschaft und markierte den 1:5-Endstand. Spätestens jetzt waren die Würfel gefallen und die Begegnung plätscherte in den letzten Minuten vor sich hin ehe der Unparteiische pünktlich abpfiff.
02.04.18 FCF I entscheidet erstes Heimspiel 2018 für sich
FCF I – FC Immenstadt 3:1 (1:1)
Der FC Füssen fuhr an Ostern die komplette Ernte von sechs Punkten ein. Auf den 2:1-Auswärtssieg beim Tabellendritten SV Stöttwang am vergangenen Samstag folgte ein 3:1 gegen FC 07 Immenstadt. Durch diesen Erfolg am Ostermontag konnte Füssen in der Kreisliga Süd auf den fünften Tabellenplatz vorrücken.
Mit Blick auf die aktuelle Tabelle nach 19 Spieltagen, die Füssen absolviert hat, zeigt sich jedoch, dass Thalhofen als Spitzenteam - wie Kempten - 39 Punkte hat, Füssen führt das Mittelfeld mit 27 Punkten an, hat aber zum Teil zwei Spiele mehr als andere Mannschaften ausgetragen.
Beim SV Stöttwang geriet der FC im ersten Spiel nach der Winterpause in der 33. Minute mit 0:1 in Rückstand. Eiskalt glich Stefan Schenk vom Elfmeterpunkt in der 45. Minute aus. Peter Heer hatte zuvor eine Einzelaktion gestartet und war im Strafraum nur durch ein Foul zu stoppen. Der aus- und in der Schlussphase wieder eingewechselte Florian Frenzel setzte den Ball zum vielumjubelten und letztlich verdienten Füssener Siegtreffer in der 87. Minute ins lange Eck.
Mit dem 2:1-Auswärtserfolg im Rücken machte Füssen gegen die vom Abstieg bedrohten Gäste aus Immenstadt von Anfang an Druck. Lohn dafür war die frühe Führung durch Philipp Meisinger. Das 1:0 durch einen präzisen Schuss fiel in der 6. Minute. Immenstadt zeigte sich nicht geschockt und nutzte eine Abwehrunsicherheit der Hausherren prompt zum Ausgleich. Das 1:1 fiel in der achten Minute.
Füssen überlegen
Die zweite Hälfte war ein Spiel auf ein Tor mit vielen Chancen für den FC. Die Führung gelang Stefan Schenk, der per Kopfball in der 72. Minute traf. Peter Heer erhöhte in der 84. Minuten auf 3:1, nachdem Füssen immer wieder die Latte getroffen hatte. Immenstadt war in der Schlussviertelstunde mit den Kräften am Ende, nachdem es der Mannschaft nicht gelungen war, das Unentschieden zu halten. Am Ende, als Füssen aufdrehte, hätte die konditionell unterlegene Mannschaft noch höher verlieren können. "Im zweiten Durchgang haben wir uns gesteigert. Unsere Mannschaft hat sich den Heimsieg dadurch verdient", kommentierte Manuel Günes den Auftritt seines spielfreudigen Teams im ersten Heimspiel 2018.
Gebler und Marton wieder dabei
Wieder im Kader nach seiner langen Verletzungspause ist am heutigen Samstag der vielseitig einsetzbare Routinier Stephan Gebler, der beim 1:1 der Reserve gegen die Spielgemeinschaft Geißenried/Marktoberdorf die Füssener Führung erzielt hatte. Der ebenfalls lange verletzt pausierende Mittelfeldspieler Zsolt Marton gehört auch wieder zum Kader.
Der FC Füssen fuhr an Ostern die komplette Ernte von sechs Punkten ein. Auf den 2:1-Auswärtssieg beim Tabellendritten SV Stöttwang am vergangenen Samstag folgte ein 3:1 gegen FC 07 Immenstadt. Durch diesen Erfolg am Ostermontag konnte Füssen in der Kreisliga Süd auf den fünften Tabellenplatz vorrücken.
Mit Blick auf die aktuelle Tabelle nach 19 Spieltagen, die Füssen absolviert hat, zeigt sich jedoch, dass Thalhofen als Spitzenteam - wie Kempten - 39 Punkte hat, Füssen führt das Mittelfeld mit 27 Punkten an, hat aber zum Teil zwei Spiele mehr als andere Mannschaften ausgetragen.
Beim SV Stöttwang geriet der FC im ersten Spiel nach der Winterpause in der 33. Minute mit 0:1 in Rückstand. Eiskalt glich Stefan Schenk vom Elfmeterpunkt in der 45. Minute aus. Peter Heer hatte zuvor eine Einzelaktion gestartet und war im Strafraum nur durch ein Foul zu stoppen. Der aus- und in der Schlussphase wieder eingewechselte Florian Frenzel setzte den Ball zum vielumjubelten und letztlich verdienten Füssener Siegtreffer in der 87. Minute ins lange Eck.
Mit dem 2:1-Auswärtserfolg im Rücken machte Füssen gegen die vom Abstieg bedrohten Gäste aus Immenstadt von Anfang an Druck. Lohn dafür war die frühe Führung durch Philipp Meisinger. Das 1:0 durch einen präzisen Schuss fiel in der 6. Minute. Immenstadt zeigte sich nicht geschockt und nutzte eine Abwehrunsicherheit der Hausherren prompt zum Ausgleich. Das 1:1 fiel in der achten Minute.
Füssen überlegen
Die zweite Hälfte war ein Spiel auf ein Tor mit vielen Chancen für den FC. Die Führung gelang Stefan Schenk, der per Kopfball in der 72. Minute traf. Peter Heer erhöhte in der 84. Minuten auf 3:1, nachdem Füssen immer wieder die Latte getroffen hatte. Immenstadt war in der Schlussviertelstunde mit den Kräften am Ende, nachdem es der Mannschaft nicht gelungen war, das Unentschieden zu halten. Am Ende, als Füssen aufdrehte, hätte die konditionell unterlegene Mannschaft noch höher verlieren können. "Im zweiten Durchgang haben wir uns gesteigert. Unsere Mannschaft hat sich den Heimsieg dadurch verdient", kommentierte Manuel Günes den Auftritt seines spielfreudigen Teams im ersten Heimspiel 2018.
Gebler und Marton wieder dabei
Wieder im Kader nach seiner langen Verletzungspause ist am heutigen Samstag der vielseitig einsetzbare Routinier Stephan Gebler, der beim 1:1 der Reserve gegen die Spielgemeinschaft Geißenried/Marktoberdorf die Füssener Führung erzielt hatte. Der ebenfalls lange verletzt pausierende Mittelfeldspieler Zsolt Marton gehört auch wieder zum Kader.
02.04.18 FCF II: Remis zum Jahresauftakt
FCF II - SG Geisenried Marktoberdorf 1:1 (1:0)
Am Ostermontag begann auch für die Reserve des FC Füssen endlich wieder die Punkterunde in der A-Klasse Allgäu 6. Mit einem breiten Kaderaufgebot, von dem aber nur wenige zur Wintervorbereitung in der Heimat waren, bestreitete man das Duell zwischen dem Tabellennachbarn von der SG Geisenried/Marktoberdorf.
Die Heimelf um Spieltrainer Sascha Möschle erwischte nach einer durchwachsenen Anfangsviertelstunde den besseren Start und erarbeitete sich Chance um Chance. Egal ob über die Flügel oder durch die Mitte, immer wieder fand man den Torabschluss. Auch durch Standardsituationen wurde man immer wieder gefährlich. Julius Küpker scheiterte nach sattem Schuss aus der Distanz am Aluminium. In Minute 28 dann doch die längst fällige Führung. Der gut aufgelegte Moritz Sommerlad schickte mit einem super Pass Stephan Gebler auf die Reise der alleine vor dem Schlussmann kühlen Kopf bewahrte und in alter Stürmermarnier rechts unten zur verdienten Führung einschieben konnte.
Die SG konnte im ersten Durchgang keinerlei Torchance für sich verbuchen.
Die FC-Defensive stand sehr ordentlich und die Arbeit gegen den Ball war vom gesamten Team effektiv. Füssens Führung hätte zur Halbzeit weitaus höher ausfallen müssen. Allerdings ließen Tom Anschütz und Julius Küpker hochprozentige Chancen leider liegen.
Zweite Halbzeit gehörte den Gästen – Heimelf 30 Minuten in Unterzahl Im zweiten Durchgang wurde die fehlende Fitness einiger Akteure des FC Fü ssen klar sichtbar. Förmlich stehend K.O. machte man die SG Geisenried/MOD stark und Heimkeeper Alexander Wagner hatte einiges zu tun. Der tragische Held in diesem Spiel war aber Führungsschütze Stephan Gebler. Er musste per angelegter Hand im eigenen 16er einen Pass unterbinden und Schiedsrichter Johann Heiland zeigte folgerichtig auf den Punkt. Keeper Alexander Wagner ahnte das Eck, war mit den Fingerspitzen drann aber konnte nichts mehr retten. Der für den verletzten Marcel Grauer kommende Alexander Altstetter hatte nur einen kurzweiligen Einsatz. Der Joker musste einen Konter der Gäste mit einem Foul stoppen und flog folgerichtig mit einem Platzverweis. Von nun an agierte die Heimmannschaft in Unterzahl, konnte aber kämpferisch einen wichtigen Punkt im direkten Duell verbuchen.
Tor: Stephan Gebler 28' Min.
Am Ostermontag begann auch für die Reserve des FC Füssen endlich wieder die Punkterunde in der A-Klasse Allgäu 6. Mit einem breiten Kaderaufgebot, von dem aber nur wenige zur Wintervorbereitung in der Heimat waren, bestreitete man das Duell zwischen dem Tabellennachbarn von der SG Geisenried/Marktoberdorf.
Die Heimelf um Spieltrainer Sascha Möschle erwischte nach einer durchwachsenen Anfangsviertelstunde den besseren Start und erarbeitete sich Chance um Chance. Egal ob über die Flügel oder durch die Mitte, immer wieder fand man den Torabschluss. Auch durch Standardsituationen wurde man immer wieder gefährlich. Julius Küpker scheiterte nach sattem Schuss aus der Distanz am Aluminium. In Minute 28 dann doch die längst fällige Führung. Der gut aufgelegte Moritz Sommerlad schickte mit einem super Pass Stephan Gebler auf die Reise der alleine vor dem Schlussmann kühlen Kopf bewahrte und in alter Stürmermarnier rechts unten zur verdienten Führung einschieben konnte.
Die SG konnte im ersten Durchgang keinerlei Torchance für sich verbuchen.
Die FC-Defensive stand sehr ordentlich und die Arbeit gegen den Ball war vom gesamten Team effektiv. Füssens Führung hätte zur Halbzeit weitaus höher ausfallen müssen. Allerdings ließen Tom Anschütz und Julius Küpker hochprozentige Chancen leider liegen.
Zweite Halbzeit gehörte den Gästen – Heimelf 30 Minuten in Unterzahl Im zweiten Durchgang wurde die fehlende Fitness einiger Akteure des FC Fü ssen klar sichtbar. Förmlich stehend K.O. machte man die SG Geisenried/MOD stark und Heimkeeper Alexander Wagner hatte einiges zu tun. Der tragische Held in diesem Spiel war aber Führungsschütze Stephan Gebler. Er musste per angelegter Hand im eigenen 16er einen Pass unterbinden und Schiedsrichter Johann Heiland zeigte folgerichtig auf den Punkt. Keeper Alexander Wagner ahnte das Eck, war mit den Fingerspitzen drann aber konnte nichts mehr retten. Der für den verletzten Marcel Grauer kommende Alexander Altstetter hatte nur einen kurzweiligen Einsatz. Der Joker musste einen Konter der Gäste mit einem Foul stoppen und flog folgerichtig mit einem Platzverweis. Von nun an agierte die Heimmannschaft in Unterzahl, konnte aber kämpferisch einen wichtigen Punkt im direkten Duell verbuchen.
Tor: Stephan Gebler 28' Min.
31.03.18 Gelungener Auftakt in Stöttwang
SV Stöttwang - FCF I 1:2 (1:1)
Wichtige 3 Punkte holte der FCF beim ersten Spiel 2018 in Stöttwang. In der ersten halben Stunde war der FCF die etwas aktivere von zwei vorsichtigen Mannschaften. Nach dem ein oder anderen Versuch hatte Simon Mayr nach knapp 20 Minuten die beste Gelegenheit mit einem Lattenkracher aus 20 Metern. Trotz der Feldvorteile war Stöttwang der erwartet unangenehme Gegner. Im Vergleich zum Hinspiel gelang es aber sehr gut, das Aufbauspiel des Gastgeber zu verhindern, was immer wieder zu langen Bällen führte.
Treffer aus dem Nichts
Nach 33 Minuten stand Albinius nach einer PingPong - Aktion plötzlich frei vor Martin Bay und schob zur schmeichelhaften Führung für Stöttwang ein. Die Gelb - Schwarzen reagierten gut und schoben energisch an. Simon Ambos wurde auf dem Weg zum Tor vom letzten Mann gestoppt, der mit der gelben Karte davon kam. Der Freistoß blieb in der Mauer hängen. In der 45. Minute drang Peter Heer mit einer überragenden Einzelaktion in den Strafraum ein und wurde durch ein Foul gestoppt. Stefan Schenk besorgte gewohnt sicher den 1:1 Pausenstand.
Spannende zweite Halbzeit
In der zweiten Spielhälfte bekamen die Zuschauer ein sehr unterhaltsames Spiel geboten. Füssen war tonangebend und hatte deutlich mehr vom Spiel. Stöttwang blieb über Konter allerdings brandgefährlich. Simon Ambos und Michi Knarr scheiterten am Aluminium, aber auch Stöttwang hatte bei zwei großen Möglichkeiten nicht mehr Glück.
FCF will den Sieg
Die Gäste gingen hohes Risiko und wollten den Sieg unbedingt. Über rechts schoben der eingewechselte Johannes Umkehrer und der unermüdliche Chris Bargholz immer wieder an. Flo Frenzel kam in der 87. Minute im Strafraum zum Ball und setzte den Ball mit einer tollen Einzelaktion zum vielumjubelten und verdienten Siegtreffer ins lange Eck.
So nahm der FCF am Ende die wichtigen 3 Punkte mit an den Lech!
Wichtige 3 Punkte holte der FCF beim ersten Spiel 2018 in Stöttwang. In der ersten halben Stunde war der FCF die etwas aktivere von zwei vorsichtigen Mannschaften. Nach dem ein oder anderen Versuch hatte Simon Mayr nach knapp 20 Minuten die beste Gelegenheit mit einem Lattenkracher aus 20 Metern. Trotz der Feldvorteile war Stöttwang der erwartet unangenehme Gegner. Im Vergleich zum Hinspiel gelang es aber sehr gut, das Aufbauspiel des Gastgeber zu verhindern, was immer wieder zu langen Bällen führte.
Treffer aus dem Nichts
Nach 33 Minuten stand Albinius nach einer PingPong - Aktion plötzlich frei vor Martin Bay und schob zur schmeichelhaften Führung für Stöttwang ein. Die Gelb - Schwarzen reagierten gut und schoben energisch an. Simon Ambos wurde auf dem Weg zum Tor vom letzten Mann gestoppt, der mit der gelben Karte davon kam. Der Freistoß blieb in der Mauer hängen. In der 45. Minute drang Peter Heer mit einer überragenden Einzelaktion in den Strafraum ein und wurde durch ein Foul gestoppt. Stefan Schenk besorgte gewohnt sicher den 1:1 Pausenstand.
Spannende zweite Halbzeit
In der zweiten Spielhälfte bekamen die Zuschauer ein sehr unterhaltsames Spiel geboten. Füssen war tonangebend und hatte deutlich mehr vom Spiel. Stöttwang blieb über Konter allerdings brandgefährlich. Simon Ambos und Michi Knarr scheiterten am Aluminium, aber auch Stöttwang hatte bei zwei großen Möglichkeiten nicht mehr Glück.
FCF will den Sieg
Die Gäste gingen hohes Risiko und wollten den Sieg unbedingt. Über rechts schoben der eingewechselte Johannes Umkehrer und der unermüdliche Chris Bargholz immer wieder an. Flo Frenzel kam in der 87. Minute im Strafraum zum Ball und setzte den Ball mit einer tollen Einzelaktion zum vielumjubelten und verdienten Siegtreffer ins lange Eck.
So nahm der FCF am Ende die wichtigen 3 Punkte mit an den Lech!
11.11.17 FCF I mit wichtigem Sieg gegen Wald im letzten Spiel 2017
FCF I - SV Wald 1:0 (1:0)
Im letzten Spiel des Jahres konnte der FC Füssen in der Kreisliga-Süd einen wichtigen Erfolg über den SV Wald feiern und einen Sprung auf den 7.Platz in der Tabelle machen. Mit diesem positiven Erlebnis geht es nun in die Winterpause.
In einer guten ersten Halbzeit brauchte der FCF etwa 10 Minuten um ins Spiel zu finden. Dann war man aber bei der Sache und setzte die ersten Akzente in der Offensive. Aus dem Spiel heraus tat man sich zwar schwer Möglichkeiten zu kreieren, doch nach Standardsituationen war man stets gefährlich. Simon Ambos vergab nach 13 Minuten per Kopf und wenig später kratzte ein Abwehrspieler einen Versuch von Stefan Schenk für seinen geschlagenen Torwart von der Linie. In der 26.Minute konnte der Gastgeber in Führung gehen. Sebastian Wörle überraschte dabei den Torwart, welcher beim Freistoß von der rechten Seite wohl mit einer Hereingabe rechnete, und knallte den Ball ins kurze Eck. Auch im weiteren Verlauf blieb der FCF das bessere Team, versäumte es aber nachzulegen.
Kräfte lassen nach
Im zweiten Abschnitt änderte sich das Spielgeschehen komplett. Die Hausherren zogen sich viel zu weit zurück und der Gast aus Wald übernahm die Initiative. Füssen fand in der Offensive nicht mehr statt. Doch so sehr sich der Aufsteiger mühte, klare Torchancen blieben Mangelware. Das lag vor allem an der gut gestaffelten Defensive des FCF. Und wenn einmal ein Ball durchrutschte war Martin Bay zur Stelle und hielt seinen Kasten sauber. Gegen Ende des Spiels schwanden bei den Hausherren spürbar die Kräfte, dennoch konnte man dem Druck bis zum ersehnten Schlusspfiff standhalten. Um ein Haar hätte Wald in der Nachspielzeit den Ausgleich erzielt. Doch dieser wurde wegen einer Abseitsposition nicht anerkannt und der FC Füssen feierte eine knappen und glücklichen 1:0-Erfolg.
Im letzten Spiel des Jahres konnte der FC Füssen in der Kreisliga-Süd einen wichtigen Erfolg über den SV Wald feiern und einen Sprung auf den 7.Platz in der Tabelle machen. Mit diesem positiven Erlebnis geht es nun in die Winterpause.
In einer guten ersten Halbzeit brauchte der FCF etwa 10 Minuten um ins Spiel zu finden. Dann war man aber bei der Sache und setzte die ersten Akzente in der Offensive. Aus dem Spiel heraus tat man sich zwar schwer Möglichkeiten zu kreieren, doch nach Standardsituationen war man stets gefährlich. Simon Ambos vergab nach 13 Minuten per Kopf und wenig später kratzte ein Abwehrspieler einen Versuch von Stefan Schenk für seinen geschlagenen Torwart von der Linie. In der 26.Minute konnte der Gastgeber in Führung gehen. Sebastian Wörle überraschte dabei den Torwart, welcher beim Freistoß von der rechten Seite wohl mit einer Hereingabe rechnete, und knallte den Ball ins kurze Eck. Auch im weiteren Verlauf blieb der FCF das bessere Team, versäumte es aber nachzulegen.
Kräfte lassen nach
Im zweiten Abschnitt änderte sich das Spielgeschehen komplett. Die Hausherren zogen sich viel zu weit zurück und der Gast aus Wald übernahm die Initiative. Füssen fand in der Offensive nicht mehr statt. Doch so sehr sich der Aufsteiger mühte, klare Torchancen blieben Mangelware. Das lag vor allem an der gut gestaffelten Defensive des FCF. Und wenn einmal ein Ball durchrutschte war Martin Bay zur Stelle und hielt seinen Kasten sauber. Gegen Ende des Spiels schwanden bei den Hausherren spürbar die Kräfte, dennoch konnte man dem Druck bis zum ersehnten Schlusspfiff standhalten. Um ein Haar hätte Wald in der Nachspielzeit den Ausgleich erzielt. Doch dieser wurde wegen einer Abseitsposition nicht anerkannt und der FC Füssen feierte eine knappen und glücklichen 1:0-Erfolg.
04.11.17 FCF I mit leistungsgerechtem Unentschieden
TSV Obergünzburg - FCF I 1:1 (1:0)
Auch das dritte Spiel des FC Füssen in der Rückrunde der Kreisliga-Süd endete mit einem Unentschieden. In Obergünzburg kamen die Lechstädter nicht über ein 1:1 hinaus.
In einer mäßigen Begegnung war der FC Füssen zu Beginn die aktivere Mannschaft und versuchte sich gleich Chancen zu erspielen. Die ersten zaghaften Versuche von Johannes Umkehrer und Philipp Meisinger verfehlten das Tor aber deutlich. Auch der TSV hatte seine Probleme im Spiel nach vorne und tauchte nur selten vor dem Gehäuse des FCF auf. In der 27.Minute aber lud man den Gastgeber förmlich zur Führung ein. Nach einem Einwurf befand sich die komplette FCF-Defensive im Tiefschlaf und leistete kaum Gegenwehr. Bis zum Halbzeitpfiff passierte nicht mehr viel, sodass die Hausherren mit einer knappen Führung in die Pause gingen.
Meisinger trifft
Im zweiten Durchgang agierte der FCF griffiger und steigerte sich vor allem im Passspiel. Die Bälle wurden nicht mehr so leicht hergeschenkt und in der 60.Minute führte eine schöne Kombination zum Ausgleich durch Philipp Meisinger. Über die linke Seite wurde dieser Angriff aufgebaut, mit zwei bis drei schnellen Kontakten wurde das gegnerische Mittelfeld überspielt und aus ca. 22m fasste sich der Torschütze ein Herz und schoss den Ball unhaltbar ins lange Eck. In der verbliebenen Zeit waren beide Mannschaften hauptsächlich darauf bedacht, keinen weiteren Treffer zuzulassen. Sicherlich ergaben sich auf beiden Seiten noch Möglichkeiten, aber die Abwehrreihen hatten kaum Mühe die wenigen guten Aktionen in der Offensive zu verteidigen. Beide Teams schienen mit der Punkteteilung zufrieden, welche nach dem Schlusspfiff des umsichtigen Schiedsrichters dann auch eintraf.
Auch das dritte Spiel des FC Füssen in der Rückrunde der Kreisliga-Süd endete mit einem Unentschieden. In Obergünzburg kamen die Lechstädter nicht über ein 1:1 hinaus.
In einer mäßigen Begegnung war der FC Füssen zu Beginn die aktivere Mannschaft und versuchte sich gleich Chancen zu erspielen. Die ersten zaghaften Versuche von Johannes Umkehrer und Philipp Meisinger verfehlten das Tor aber deutlich. Auch der TSV hatte seine Probleme im Spiel nach vorne und tauchte nur selten vor dem Gehäuse des FCF auf. In der 27.Minute aber lud man den Gastgeber förmlich zur Führung ein. Nach einem Einwurf befand sich die komplette FCF-Defensive im Tiefschlaf und leistete kaum Gegenwehr. Bis zum Halbzeitpfiff passierte nicht mehr viel, sodass die Hausherren mit einer knappen Führung in die Pause gingen.
Meisinger trifft
Im zweiten Durchgang agierte der FCF griffiger und steigerte sich vor allem im Passspiel. Die Bälle wurden nicht mehr so leicht hergeschenkt und in der 60.Minute führte eine schöne Kombination zum Ausgleich durch Philipp Meisinger. Über die linke Seite wurde dieser Angriff aufgebaut, mit zwei bis drei schnellen Kontakten wurde das gegnerische Mittelfeld überspielt und aus ca. 22m fasste sich der Torschütze ein Herz und schoss den Ball unhaltbar ins lange Eck. In der verbliebenen Zeit waren beide Mannschaften hauptsächlich darauf bedacht, keinen weiteren Treffer zuzulassen. Sicherlich ergaben sich auf beiden Seiten noch Möglichkeiten, aber die Abwehrreihen hatten kaum Mühe die wenigen guten Aktionen in der Offensive zu verteidigen. Beide Teams schienen mit der Punkteteilung zufrieden, welche nach dem Schlusspfiff des umsichtigen Schiedsrichters dann auch eintraf.
29.10.17 FCF I erkämpft sich Punkt beim Tabellenführer

Türk Kempten – FCF I 2:2 (2:1)
Nach einer tollen Energieleistung und einer wahnsinnigen Moral entführte der FC Füssen einen Punkt aus Kempten. Der Spitzenreiter spielte zwar 70 Minuten in Überzahl, fand aber dennoch kaum ein Mittel, sich entscheidend durchzusetzen.
Zu Beginn des Spiels begegneten sich beide Mannschaften auf Augenhöhe. Der FCF wollte sich keineswegs hinten einigeln und bot Türkspor Paroli. Belohnt wurde der freche Auftritt in der 8.Minute mit der 1:0-Führung durch Lucas Jansen. Dieser entledigte sich im Zweikampf seinen Gegenspieler und brachte den Ball per Heber im Tor unter. Aber auch die Hausherren wussten in der Offensive zu gefallen und erarbeiteten sich die ersten Möglichkeiten. Die 22.Minute sollte die Begegnung dann aber grundlegend ändern. Einen Angriff über die linke Abwehrseite konnte der FCF nicht verhindern. Die anschließende Hereingabe fand in der Mitte einen Abnehmer und Peter Heer klärte reflexartig den Ball für seinen geschlagenen Schlussmann per Hand auf der Linie. Der Elfmeter war genauso richtig wie die Rote Karte aufgrund Verhinderung einer 100%-igen Torchance. Im Duell gegen den Schützen Belik spielte Martin Bay dann seine Erfahrung aus und entschärfte den Elfmeter. Aber nur wenig später leistete er sich einen Blackout und nahm den Ball zwei Mal mit der Hand auf. Den fälligen indirekten Freistoß aus etwa 13m vor dem Tor nutzte Kempten zum Ausgleich. Fast im Gegenzug scheiterte Lucas Jansen nach feiner Einzelleistung am Pfosten. In der 33.Minute drehten die Hausherren mit dem 2:1 dann die Begegnung und bekamen nun klar Oberwasser. In dieser kritischen Phase bewahrte Martin Bay sein Team mit tollen Paraden vor einem höheren Rückstand. Einmal stand auch Fortuna dem FCF zur Seite, als ein Kopfball am Pfosten landete. Danach endete eine turbulente erste Halbzeit.
Mayr sorgt für den Ausgleich
Im zweiten Durchgang änderte der FC Füssen aufgrund der Unterzahl sein System und glaubte fest daran, etwas Zählbares mit auf den Heimweg nehmen zu können. Sicherlich hatte Kempten die meiste Zeit den Ball. Aber sie fanden kaum noch ein Mittel, sich gegen aufopferungsvoll kämpfende Füssener durchzusetzen. Der FCF hingegen versuchte über schnelle Gegenstöße immer wieder Nadelstiche zu setzen. Einer dieser Konter wurde in der 55.Minute per Foulspiel an der Strafraumgrenze unterbrochen. Den fälligen Freistoß knallte Simon Mayr mit Wucht ins Tor. Der Ausgleich zum 2:2 weckte bei den Lechstädtern zusätzliche Kräfte. Der Spitzenreiter aus Kempten hingegen haderte immer mehr mit sich selbst und schaffte es nicht mehr, sich klare Angriffe zu erspielen. Natürlich drückten sie den FCF in die eigene Hälfte. Doch Torabschlüsse blieben Mangelware. Und wenn mal ein Ball auf das Tor kam war Martin Bay zur Stelle und packte sicher zu. So verstrich Minute um Minute bis der Unparteiische das Spiel abpfiff und der FC Füssen sich über einen glücklichen, aber mehr als verdienten Punkt freuen durfte. Auch die treuen mitgereisten Fans des FCF bejubelten den Punktgewinn und klatschten den Spielern nach Abpfiff gehörig Beifall.
Nach einer tollen Energieleistung und einer wahnsinnigen Moral entführte der FC Füssen einen Punkt aus Kempten. Der Spitzenreiter spielte zwar 70 Minuten in Überzahl, fand aber dennoch kaum ein Mittel, sich entscheidend durchzusetzen.
Zu Beginn des Spiels begegneten sich beide Mannschaften auf Augenhöhe. Der FCF wollte sich keineswegs hinten einigeln und bot Türkspor Paroli. Belohnt wurde der freche Auftritt in der 8.Minute mit der 1:0-Führung durch Lucas Jansen. Dieser entledigte sich im Zweikampf seinen Gegenspieler und brachte den Ball per Heber im Tor unter. Aber auch die Hausherren wussten in der Offensive zu gefallen und erarbeiteten sich die ersten Möglichkeiten. Die 22.Minute sollte die Begegnung dann aber grundlegend ändern. Einen Angriff über die linke Abwehrseite konnte der FCF nicht verhindern. Die anschließende Hereingabe fand in der Mitte einen Abnehmer und Peter Heer klärte reflexartig den Ball für seinen geschlagenen Schlussmann per Hand auf der Linie. Der Elfmeter war genauso richtig wie die Rote Karte aufgrund Verhinderung einer 100%-igen Torchance. Im Duell gegen den Schützen Belik spielte Martin Bay dann seine Erfahrung aus und entschärfte den Elfmeter. Aber nur wenig später leistete er sich einen Blackout und nahm den Ball zwei Mal mit der Hand auf. Den fälligen indirekten Freistoß aus etwa 13m vor dem Tor nutzte Kempten zum Ausgleich. Fast im Gegenzug scheiterte Lucas Jansen nach feiner Einzelleistung am Pfosten. In der 33.Minute drehten die Hausherren mit dem 2:1 dann die Begegnung und bekamen nun klar Oberwasser. In dieser kritischen Phase bewahrte Martin Bay sein Team mit tollen Paraden vor einem höheren Rückstand. Einmal stand auch Fortuna dem FCF zur Seite, als ein Kopfball am Pfosten landete. Danach endete eine turbulente erste Halbzeit.
Mayr sorgt für den Ausgleich
Im zweiten Durchgang änderte der FC Füssen aufgrund der Unterzahl sein System und glaubte fest daran, etwas Zählbares mit auf den Heimweg nehmen zu können. Sicherlich hatte Kempten die meiste Zeit den Ball. Aber sie fanden kaum noch ein Mittel, sich gegen aufopferungsvoll kämpfende Füssener durchzusetzen. Der FCF hingegen versuchte über schnelle Gegenstöße immer wieder Nadelstiche zu setzen. Einer dieser Konter wurde in der 55.Minute per Foulspiel an der Strafraumgrenze unterbrochen. Den fälligen Freistoß knallte Simon Mayr mit Wucht ins Tor. Der Ausgleich zum 2:2 weckte bei den Lechstädtern zusätzliche Kräfte. Der Spitzenreiter aus Kempten hingegen haderte immer mehr mit sich selbst und schaffte es nicht mehr, sich klare Angriffe zu erspielen. Natürlich drückten sie den FCF in die eigene Hälfte. Doch Torabschlüsse blieben Mangelware. Und wenn mal ein Ball auf das Tor kam war Martin Bay zur Stelle und packte sicher zu. So verstrich Minute um Minute bis der Unparteiische das Spiel abpfiff und der FC Füssen sich über einen glücklichen, aber mehr als verdienten Punkt freuen durfte. Auch die treuen mitgereisten Fans des FCF bejubelten den Punktgewinn und klatschten den Spielern nach Abpfiff gehörig Beifall.
21.10.17 FCF I zu Hause nur mit einem Punkt
FCF - SG Kleinweiler/Wengen 1:1 (1:1)
Im Heimspiel gegen die SG Kleinweiler/Wengen kam der FC Füssen nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus. In der Tabelle rangiert man dadurch weiterhin im Tabellenkeller und belegt aktuell den 12.Platz. In einer ausgeglichenen Begegnung hatte der FC Füssen in der ersten Halbzeit mehr vom Spiel. Geduldig und gut gestaffelt versuchten die Gastgeber die ersten Akzente zu setzen
und kamen zu guten Möglichkeiten. Eine dieser Möglichkeiten nutzte Simon Ambos in der 15.Minute zur Führung. Eine schöne Kombination leitete diesen Treffer ein und die mustergültige Flanke von Simon Mayr musste der Torschütze nur noch einnicken.
Unglücklicherweise verletzte sich Kapitän Sebastian Wörle nach 30 Minuten ohne Fremdeinwirkung und musste wegen Oberschenkelproblemen ausgewechselt werden. Für ihn kam Julius Küpker ins Spiel und machte seine Sache auf der linken Seite sehr ordentlich. Doch die wechselbedingte Umstellung tat dem FCF allgemein nicht gut. Die Gäste hatten gegen Ende der ersten Hälfte kurz Oberwasser und kamen mit ihrer ersten gefährlichen Aktion zum Ausgleich. Ausgerechnet ein Ballverlust des besten Füssener Akteurs Simon Ambos leitete diesen Treffer ein.
Im zweiten Durchgang waren es die Gäste, welche die reifere Spielanlage hatten. Chancen ergaben sich auf beiden Seiten. Doch auf die Törhüter war auf beiden Seiten verlass. Die beste Möglichkeit auf ein Tor hatte Noah Abbes in der 72.Minute. Aus 8m kam
er frei zum Abschluss und überwand den Keeper, ein Abwehrspieler konnte aber auf der Linie klären. So endete die Begegnung mit einem leistungsgerechten Unentschieden.
Im Heimspiel gegen die SG Kleinweiler/Wengen kam der FC Füssen nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus. In der Tabelle rangiert man dadurch weiterhin im Tabellenkeller und belegt aktuell den 12.Platz. In einer ausgeglichenen Begegnung hatte der FC Füssen in der ersten Halbzeit mehr vom Spiel. Geduldig und gut gestaffelt versuchten die Gastgeber die ersten Akzente zu setzen
und kamen zu guten Möglichkeiten. Eine dieser Möglichkeiten nutzte Simon Ambos in der 15.Minute zur Führung. Eine schöne Kombination leitete diesen Treffer ein und die mustergültige Flanke von Simon Mayr musste der Torschütze nur noch einnicken.
Unglücklicherweise verletzte sich Kapitän Sebastian Wörle nach 30 Minuten ohne Fremdeinwirkung und musste wegen Oberschenkelproblemen ausgewechselt werden. Für ihn kam Julius Küpker ins Spiel und machte seine Sache auf der linken Seite sehr ordentlich. Doch die wechselbedingte Umstellung tat dem FCF allgemein nicht gut. Die Gäste hatten gegen Ende der ersten Hälfte kurz Oberwasser und kamen mit ihrer ersten gefährlichen Aktion zum Ausgleich. Ausgerechnet ein Ballverlust des besten Füssener Akteurs Simon Ambos leitete diesen Treffer ein.
Im zweiten Durchgang waren es die Gäste, welche die reifere Spielanlage hatten. Chancen ergaben sich auf beiden Seiten. Doch auf die Törhüter war auf beiden Seiten verlass. Die beste Möglichkeit auf ein Tor hatte Noah Abbes in der 72.Minute. Aus 8m kam
er frei zum Abschluss und überwand den Keeper, ein Abwehrspieler konnte aber auf der Linie klären. So endete die Begegnung mit einem leistungsgerechten Unentschieden.
14.10.17 FCF I kann nicht gewinnen und bleibt im Tabellenkeller
SC Ronsberg - FCF I 3:1 (1:1)
Nach der 3:1-Niederlage blickte man am vergangenen Samstag in sehr enttäuschte Gesichter der Spieler des FC Füssen. Für das Spiel in Ronsberg hatte man sich eigentlich viel vorgenommen. Das man davon aber nur wenig umsetzen konnte lag zu einem an der mangelnden Konzentration und zum anderen an den katastrophalen Bodenverhältnissen, welche das Spiel mit entschieden.
Schon vor Anpfiff stellten Spieler und Verantwortliche des FC Füssen fest, dass ein Spiel auf einem derart schlechten Rasen sehr grenzwertig war. Die Begegnung wurde trotzdem angepfiffen und die Zuschauer verfolgten eine Begegnung nach dem Motto „ Kick and Rush“. Beide Mannschaften versuchten den Ball schnell aus der Gefahrenzone zu bringen, da ein geordneter und gezielter Spielaufbau kaum möglich war. Die Behauptung der sogenannten „zweiten Bälle“ hatte eine große Bedeutung. Dies gelang dem FCF in der Anfangsphase besser und deshalb konnte man auch die ersten Abschlüsse verbuchen. Der erste vielversprechende Angriff der Gastgeber führte prompt zur Führung. Hier war der FCF zu weit aufgerückt und wurde klassisch ausgekontert. Füssen wirkte aber keineswegs geschockt und mühte sich umgehend um den Ausgleich, welcher in Person von Peter Heer erzielt werden konnte.
Konter entscheidet das Spiel
Auch in der zweiten Halbzeit änderte sich nicht viel am Spielverlauf, was definitiv an den Gegebenheiten und sicherlich nicht an der Einstellung der Spieler lag. Die Entscheidung in dieser Begegnung fiel in der 71.Minute. Ausgerechnet Torschütze Peter Heer avancierte hier zum Pechvogel. Einen harmlosen Pass wollte er ins Zentrum spielen. Der Ball versprang und landete beim Angreifer des SC Ronsberg. Dieser kontrollierte das Spielgerät eigentlich regelwidrig, weil ihm der Ball an die Hand sprang. Der sonst sehr gute Schiedsrichter übersah das klare Handspiel und unterbrach die Aktion nicht. So konnte er seinen Sturmpartner bedienen, der zum 2:1 einschob. Füssen versuchte in der Schlussphase erneut zum Ausgleich zu kommen und wurde in der 80.Minute wieder ausgekontert. Mit dem 3:1 war der Deckel drauf und weil die gesamte Konkurrenz seine Spiele gewinnen konnte stürzte der FCF in der Tabelle auf den 13.Platz.
Nach der 3:1-Niederlage blickte man am vergangenen Samstag in sehr enttäuschte Gesichter der Spieler des FC Füssen. Für das Spiel in Ronsberg hatte man sich eigentlich viel vorgenommen. Das man davon aber nur wenig umsetzen konnte lag zu einem an der mangelnden Konzentration und zum anderen an den katastrophalen Bodenverhältnissen, welche das Spiel mit entschieden.
Schon vor Anpfiff stellten Spieler und Verantwortliche des FC Füssen fest, dass ein Spiel auf einem derart schlechten Rasen sehr grenzwertig war. Die Begegnung wurde trotzdem angepfiffen und die Zuschauer verfolgten eine Begegnung nach dem Motto „ Kick and Rush“. Beide Mannschaften versuchten den Ball schnell aus der Gefahrenzone zu bringen, da ein geordneter und gezielter Spielaufbau kaum möglich war. Die Behauptung der sogenannten „zweiten Bälle“ hatte eine große Bedeutung. Dies gelang dem FCF in der Anfangsphase besser und deshalb konnte man auch die ersten Abschlüsse verbuchen. Der erste vielversprechende Angriff der Gastgeber führte prompt zur Führung. Hier war der FCF zu weit aufgerückt und wurde klassisch ausgekontert. Füssen wirkte aber keineswegs geschockt und mühte sich umgehend um den Ausgleich, welcher in Person von Peter Heer erzielt werden konnte.
Konter entscheidet das Spiel
Auch in der zweiten Halbzeit änderte sich nicht viel am Spielverlauf, was definitiv an den Gegebenheiten und sicherlich nicht an der Einstellung der Spieler lag. Die Entscheidung in dieser Begegnung fiel in der 71.Minute. Ausgerechnet Torschütze Peter Heer avancierte hier zum Pechvogel. Einen harmlosen Pass wollte er ins Zentrum spielen. Der Ball versprang und landete beim Angreifer des SC Ronsberg. Dieser kontrollierte das Spielgerät eigentlich regelwidrig, weil ihm der Ball an die Hand sprang. Der sonst sehr gute Schiedsrichter übersah das klare Handspiel und unterbrach die Aktion nicht. So konnte er seinen Sturmpartner bedienen, der zum 2:1 einschob. Füssen versuchte in der Schlussphase erneut zum Ausgleich zu kommen und wurde in der 80.Minute wieder ausgekontert. Mit dem 3:1 war der Deckel drauf und weil die gesamte Konkurrenz seine Spiele gewinnen konnte stürzte der FCF in der Tabelle auf den 13.Platz.
04.10.17 FCF I gelingt Sprung auf Platz 8
FCF I - TSV Fischen 1:0 (0:0)
Nach dem hart erarbeiteten Sieg im Heimspiel gegen den TSV Fischen konnte der FC Füssen den Relegationsplatz verlassen und in der Tabelle bis auf den 8.Platz vorrücken. Den knappen 1:0-Erfolg musste der FCF aber teuer bezahlen, denn sowohl Stefan Schenk als auch Philipp Meisinger mussten bereits in der ersten Halbzeit verletzungsbedingt ausgewechselt werden. In einem ausgeglichenen Spiel waren beide Mannschaften vom Anpfiff weg darauf bedacht, in der Defensive sicher zu stehen. Sowohl die Hausherren als auch die Gäste stellten die Räume zu und lauerten auf Fehler, um dann schnell umschalten zu können. Nach diesem Muster kam der TSV zur ersten großen Möglichkeit, doch ein gut aufgelegter Martin Bay im Tor des FCF verhinderte einen frühen Rückstand. Auf der anderen Seite konnte der Torwart einen Freistoß von Michael Knarr erst im Nachfassen entschärfen. Im
weiteren Verlauf blieb das Spiel intensiv und beide Teams schenkten sich nichts. Natürlich gab es hüben wie drüben Gelegenheiten auf ein Tor, doch die Abwehrreihen hatten das Geschehen weitestgehend im Griff. Schon zur Pause war demnach abzusehen, dass die Mannschaft das Spiel für sich entscheiden werde, welche das erste Tor macht.
Goldenes Tor durch Noah Abbes
Das gab das Trainerteam den Spielern des FCF mit auf den Weg in die zweite Halbzeit. Und sie sollten Recht behalten. Am Spielverlauf änderte sich nämlich wenig. Noah Abbes gelang dann nach einer schönen Kombination in der 72.Minute das umjubelte Tor des Tages. Sicherlich versuchte Fischen in der Schlussphase zum Ausgleich zu kommen, doch sie fanden kein Mittel die gut gestaffelte Abwehr des FC Füssen zu durchbrechen. So verstrich Minute um Minute und der FCF brachte die knappe Führung über die Zeit. Der Jubel nach dem Schlusspfiff groß,
weil alle Beteiligten wussten, dass auch der TSV Fischen einen Punkt verdient gehabt hätte.
Nach dem hart erarbeiteten Sieg im Heimspiel gegen den TSV Fischen konnte der FC Füssen den Relegationsplatz verlassen und in der Tabelle bis auf den 8.Platz vorrücken. Den knappen 1:0-Erfolg musste der FCF aber teuer bezahlen, denn sowohl Stefan Schenk als auch Philipp Meisinger mussten bereits in der ersten Halbzeit verletzungsbedingt ausgewechselt werden. In einem ausgeglichenen Spiel waren beide Mannschaften vom Anpfiff weg darauf bedacht, in der Defensive sicher zu stehen. Sowohl die Hausherren als auch die Gäste stellten die Räume zu und lauerten auf Fehler, um dann schnell umschalten zu können. Nach diesem Muster kam der TSV zur ersten großen Möglichkeit, doch ein gut aufgelegter Martin Bay im Tor des FCF verhinderte einen frühen Rückstand. Auf der anderen Seite konnte der Torwart einen Freistoß von Michael Knarr erst im Nachfassen entschärfen. Im
weiteren Verlauf blieb das Spiel intensiv und beide Teams schenkten sich nichts. Natürlich gab es hüben wie drüben Gelegenheiten auf ein Tor, doch die Abwehrreihen hatten das Geschehen weitestgehend im Griff. Schon zur Pause war demnach abzusehen, dass die Mannschaft das Spiel für sich entscheiden werde, welche das erste Tor macht.
Goldenes Tor durch Noah Abbes
Das gab das Trainerteam den Spielern des FCF mit auf den Weg in die zweite Halbzeit. Und sie sollten Recht behalten. Am Spielverlauf änderte sich nämlich wenig. Noah Abbes gelang dann nach einer schönen Kombination in der 72.Minute das umjubelte Tor des Tages. Sicherlich versuchte Fischen in der Schlussphase zum Ausgleich zu kommen, doch sie fanden kein Mittel die gut gestaffelte Abwehr des FC Füssen zu durchbrechen. So verstrich Minute um Minute und der FCF brachte die knappe Führung über die Zeit. Der Jubel nach dem Schlusspfiff groß,
weil alle Beteiligten wussten, dass auch der TSV Fischen einen Punkt verdient gehabt hätte.
04.10.17 FCF I kann in Durach nicht gewinnen
VFB Durach II - FCF 3:2 (2:1)
Unter der Woche erlebte der FC Füssen ein Deja-vu in Durach. Ähnlich wie bei seinem Gastspiel in Wald bestimmte man die ersten 30 Minuten, musste den Platz aber dennoch als Verlierer verlassen.Vom Anpfiff weg übernahm der FCF das Kommando und erspielte sich ein deutliches Übergewicht. Noah Abbes hatte in der 9.Minute die Führung auf dem Fuß, scheiterte aus kurzer Distanz aber an der Latte. Nach 17 Minuten klatsche ein satter Schuss von Simon Mayr an den Pfosten. Das waren die besten von zahlreichen Möglichkeiten in den ersten 30 Minuten. Wieder einmal aber schaffte es der FC Füssen nicht Kapital daraus zu schlagen. Besser machten es die zu Beginn völlig überforderten Gastgeber. Mit der ersten ernst zu nehmenden Aktion gingen sie schmeichelhaft in Führung. Die Antwort der Lechstädter folgte aber prompt. Füssens bester Akteur, Chris Bargholz, drang in den
Strafraum und war nur per Foul zu bremsen. Stefan Schenk verwandelte den fälligen Elfmeter gewohnt sicher. Trotzdem verlor man in der Folgezeit ein wenig den Faden und Durach kam besser auf. Kurz vor dem Pausenpfiff bewahrte Martin Bay seine Farben vor
dem erneuten Rückstand. In einer eins gegen eins Situation reagierte er zunächst stark und hatte dann Glück, dass der Angreifer im zweiten Versuch an der Latte scheiterte.
Durach eiskalt
Zur zweiten Halbzeit wollte der FC Füssen wieder an den starken Auftritt der Anfangsphase anknüpfen. Dies gelang aber keineswegs. Die Abstände in den einzelnen Mannschaftsteilen passten nicht mehr und in den Zweikämpfen war man meist nur zweiter Sieger. Durach nahm immer mehr das Heft in die Hand. Anders als der FCF nutzten sie aber ihre Gelegenheiten und zogen nach zwei Toren auf 3:1 davon. Erst in der Schlussphase konnte Füssen wieder dagegen halten, vergab aber weiterhin fahrlässig
beste Chancen. In der 84.Minute gelang doch der 3:2-Anschlusstreffer durch Chris Bargholz und in den letzten Minuten warf man alles nach vorne. In der Nachspielzeit wurde man ausgekontert und der Gastgeber entschied mit dem Treffer zum 4:2-Endstand
das Spiel für sich.
Unter der Woche erlebte der FC Füssen ein Deja-vu in Durach. Ähnlich wie bei seinem Gastspiel in Wald bestimmte man die ersten 30 Minuten, musste den Platz aber dennoch als Verlierer verlassen.Vom Anpfiff weg übernahm der FCF das Kommando und erspielte sich ein deutliches Übergewicht. Noah Abbes hatte in der 9.Minute die Führung auf dem Fuß, scheiterte aus kurzer Distanz aber an der Latte. Nach 17 Minuten klatsche ein satter Schuss von Simon Mayr an den Pfosten. Das waren die besten von zahlreichen Möglichkeiten in den ersten 30 Minuten. Wieder einmal aber schaffte es der FC Füssen nicht Kapital daraus zu schlagen. Besser machten es die zu Beginn völlig überforderten Gastgeber. Mit der ersten ernst zu nehmenden Aktion gingen sie schmeichelhaft in Führung. Die Antwort der Lechstädter folgte aber prompt. Füssens bester Akteur, Chris Bargholz, drang in den
Strafraum und war nur per Foul zu bremsen. Stefan Schenk verwandelte den fälligen Elfmeter gewohnt sicher. Trotzdem verlor man in der Folgezeit ein wenig den Faden und Durach kam besser auf. Kurz vor dem Pausenpfiff bewahrte Martin Bay seine Farben vor
dem erneuten Rückstand. In einer eins gegen eins Situation reagierte er zunächst stark und hatte dann Glück, dass der Angreifer im zweiten Versuch an der Latte scheiterte.
Durach eiskalt
Zur zweiten Halbzeit wollte der FC Füssen wieder an den starken Auftritt der Anfangsphase anknüpfen. Dies gelang aber keineswegs. Die Abstände in den einzelnen Mannschaftsteilen passten nicht mehr und in den Zweikämpfen war man meist nur zweiter Sieger. Durach nahm immer mehr das Heft in die Hand. Anders als der FCF nutzten sie aber ihre Gelegenheiten und zogen nach zwei Toren auf 3:1 davon. Erst in der Schlussphase konnte Füssen wieder dagegen halten, vergab aber weiterhin fahrlässig
beste Chancen. In der 84.Minute gelang doch der 3:2-Anschlusstreffer durch Chris Bargholz und in den letzten Minuten warf man alles nach vorne. In der Nachspielzeit wurde man ausgekontert und der Gastgeber entschied mit dem Treffer zum 4:2-Endstand
das Spiel für sich.
30.09.17 FCF I endlich mit dem ersten "Dreier" zu Hause
FCF I – SV Mauerstetten 3:1 (0:0)
Aufatmen beim Kreisligisten FC Füssen: dank der Tore von Stefan Schenk, Michael Knarr und Johannes Umkehrer gelang der erste Heimsieg in der laufenden Saison. Das 3:1 (0:0) gegen den SV Mauerstetten beflügelt die Mannschaft der Trainer Manuel und Matthias Günes vor dem verlegten, schweren Auswärtsspiel am Mittwoch, 4. Oktober, 18.30 Uhr, als Gast bei der Reserve des VfB Durach. Hier steht auch wieder Chris Bargholz im Kader des FC, der seinen Aufwärtstrend fortsetzen will.
Über die Leistungen beider Teams in der ersten Halbzeit legt man als Beobachter am besten den Mantel des Schweigens. In dem für die Gastgeber richtungsweisenden Spiel Füssen gegen Mauerstellten waren bis zum Halbzeitpfiff keine Tore gefallen. Vor allem die Füssener enttäuschten gegen den selbstbewusst auftretenden SV. Mauerstetten stand stark in der Defensive, fing die hohen Bälle ab und kam über die geschickt vorgetragenen Konter aber nicht zur Führung, die auch unverdient gewesen wäre. Füssen dagegen blieb bei zahlreichen Freistößen und Eckbällen zu harmlos im Abschluss.
Einmal mehr war es der nach seiner Verletzung erstmals wieder spielende Stefan Schenk, der einen Elfmeter sicher verwandeln konnte (48. Minute). Der Gästetorwart hatte sich gegen Philipp Meisinger, der in den Strafraum eingedrungen war, beim Rettungsversuch ein Foul erlaubt. Wer auf Seiten der Füssener Fans gedacht hatte, der FC würde das 2:0 nachlegen, musste mitansehen, dass Mauerstetten jetzt das Heft in die Hand nahm und prompt den Ausgleich erzielte (74. Minute).
Sack zu machen
Dass eine gute Viertelstunde später Füssen als Sieger vom Platz ging, lag an einer starken Schlussphase. Die eingewechselten Noah Abbes und Johannes Umkehrer sorgten für neuen Schwung in der FC-Offensive. Matchwinner war aber erneut Michael Knarr, der seine Energieleistung mit dem 2:1 (84. Minute) krönte.
Zuvor hatte Simon Ambos in aussichtsreicher Position nur den Pfosten getroffen. Der Ball sprang von dort dem Keeper ans Knie und zur Ecke, die aber für Füssen nichts Zählbares einbrachte. Den Sack zu machte dann Johannes Umkehrer, als der gut leitende Schiri Secgin ein paar Minuten Nachspielzeit signalisiert hatte. Das 3:1 (91. Minute) wurde schön herausgespielt. Mauerstetten war endgültig platt und der FCF erleichtert über den wichtigen Dreier.
Werner Hacker
für den FC Füssen
Aufatmen beim Kreisligisten FC Füssen: dank der Tore von Stefan Schenk, Michael Knarr und Johannes Umkehrer gelang der erste Heimsieg in der laufenden Saison. Das 3:1 (0:0) gegen den SV Mauerstetten beflügelt die Mannschaft der Trainer Manuel und Matthias Günes vor dem verlegten, schweren Auswärtsspiel am Mittwoch, 4. Oktober, 18.30 Uhr, als Gast bei der Reserve des VfB Durach. Hier steht auch wieder Chris Bargholz im Kader des FC, der seinen Aufwärtstrend fortsetzen will.
Über die Leistungen beider Teams in der ersten Halbzeit legt man als Beobachter am besten den Mantel des Schweigens. In dem für die Gastgeber richtungsweisenden Spiel Füssen gegen Mauerstellten waren bis zum Halbzeitpfiff keine Tore gefallen. Vor allem die Füssener enttäuschten gegen den selbstbewusst auftretenden SV. Mauerstetten stand stark in der Defensive, fing die hohen Bälle ab und kam über die geschickt vorgetragenen Konter aber nicht zur Führung, die auch unverdient gewesen wäre. Füssen dagegen blieb bei zahlreichen Freistößen und Eckbällen zu harmlos im Abschluss.
Einmal mehr war es der nach seiner Verletzung erstmals wieder spielende Stefan Schenk, der einen Elfmeter sicher verwandeln konnte (48. Minute). Der Gästetorwart hatte sich gegen Philipp Meisinger, der in den Strafraum eingedrungen war, beim Rettungsversuch ein Foul erlaubt. Wer auf Seiten der Füssener Fans gedacht hatte, der FC würde das 2:0 nachlegen, musste mitansehen, dass Mauerstetten jetzt das Heft in die Hand nahm und prompt den Ausgleich erzielte (74. Minute).
Sack zu machen
Dass eine gute Viertelstunde später Füssen als Sieger vom Platz ging, lag an einer starken Schlussphase. Die eingewechselten Noah Abbes und Johannes Umkehrer sorgten für neuen Schwung in der FC-Offensive. Matchwinner war aber erneut Michael Knarr, der seine Energieleistung mit dem 2:1 (84. Minute) krönte.
Zuvor hatte Simon Ambos in aussichtsreicher Position nur den Pfosten getroffen. Der Ball sprang von dort dem Keeper ans Knie und zur Ecke, die aber für Füssen nichts Zählbares einbrachte. Den Sack zu machte dann Johannes Umkehrer, als der gut leitende Schiri Secgin ein paar Minuten Nachspielzeit signalisiert hatte. Das 3:1 (91. Minute) wurde schön herausgespielt. Mauerstetten war endgültig platt und der FCF erleichtert über den wichtigen Dreier.
Werner Hacker
für den FC Füssen
23.09.17 FCF I mit gerechter Punkteteilung beim Derby
TSV Pfronten - FCF I 0:0 (0:0)
Im Derby zwischen dem TSV Pfronten und dem FC Füssen verfolgten rund 250 Zuschauer eine nicht immer niveauvolle, aber stets spannende Begegnung. Beide Mannschaften erspielten sich beste Möglichkeiten, dennoch endete das Spiel torlos.
In einer von beiden Mannschaften vorsichtig geführten Anfangsphase kam kein richtiger Spielfluss zustande. Sicherlich spielte hier die Verunsicherung der letzten Woche eine Rolle. Hauptgrund für die wenig gebotenen Kombinationen auf beiden Seiten war aber der schwer zu bespielende Untergrund. Auf dem tiefen und holprigen Boden war es kaum möglich, einen geordneten Spielaufbau zu gestalten. Deshalb versuchte man mit langen Bällen zum Erfolg zu kommen. Beide Abwehrreihen hatten sich aber schnell auf diese Situation eingestellt und sollten kaum Mühe haben, die gegnerische Offensive in den Griff zu bekommen.
Frenzel und Abbes scheiterten
Im zweiten Durchgang wurde das Spiel besser und die Torraumszenen häuften sich. Die bis dato beste Chance zur Führung vergab der FC Füssen in der 62.Minute. Zunächst scheiterte Florian Frenzel am glänzend reagierenden Torhüter und anschließend schaffte es Noah Abbes nicht, den Abpraller im Tor unterzubringen. Pfrontens Antwort folgte in der 69.Minute. Nach einem Freistoß aus halbrechter Position kam ein Spieler zum Kopfball und wuchtete den Ball auf die Latte. Fünf Minuten vor Spielende ergab sich für Florian Frenzel die Gelegenheit auf ein Tor. Nachdem er freigespielt wurde, hatte er nur noch den Torwart vor sich. Leider aber sprang ihm das Spielgerät während der Ballführung ans Schienbein und er konnte seinen Torabschluss aus kurzer Distanz nicht mehr genau platzieren. Ähnlich erging es dem Stürmer des TSV in der Nachspielzeit. Auch er tauchte freistehend vor dem Tor von Martin Bay auf. Beim Abschluss versprang der Ball und er setzte ihn über das Tor.
Letztendlich trennten sich beide Mannschaften mit einem gerechten Unentschieden. Damit konnte der FCF zwar keinen großen Sprung machen, aber immerhin konnte man die Abstiegsplätze verlassen. Zudem ist es durchaus positiv, das auch im zweiten Spiel in Folge hinten die „Null“ stand.
Im Derby zwischen dem TSV Pfronten und dem FC Füssen verfolgten rund 250 Zuschauer eine nicht immer niveauvolle, aber stets spannende Begegnung. Beide Mannschaften erspielten sich beste Möglichkeiten, dennoch endete das Spiel torlos.
In einer von beiden Mannschaften vorsichtig geführten Anfangsphase kam kein richtiger Spielfluss zustande. Sicherlich spielte hier die Verunsicherung der letzten Woche eine Rolle. Hauptgrund für die wenig gebotenen Kombinationen auf beiden Seiten war aber der schwer zu bespielende Untergrund. Auf dem tiefen und holprigen Boden war es kaum möglich, einen geordneten Spielaufbau zu gestalten. Deshalb versuchte man mit langen Bällen zum Erfolg zu kommen. Beide Abwehrreihen hatten sich aber schnell auf diese Situation eingestellt und sollten kaum Mühe haben, die gegnerische Offensive in den Griff zu bekommen.
Frenzel und Abbes scheiterten
Im zweiten Durchgang wurde das Spiel besser und die Torraumszenen häuften sich. Die bis dato beste Chance zur Führung vergab der FC Füssen in der 62.Minute. Zunächst scheiterte Florian Frenzel am glänzend reagierenden Torhüter und anschließend schaffte es Noah Abbes nicht, den Abpraller im Tor unterzubringen. Pfrontens Antwort folgte in der 69.Minute. Nach einem Freistoß aus halbrechter Position kam ein Spieler zum Kopfball und wuchtete den Ball auf die Latte. Fünf Minuten vor Spielende ergab sich für Florian Frenzel die Gelegenheit auf ein Tor. Nachdem er freigespielt wurde, hatte er nur noch den Torwart vor sich. Leider aber sprang ihm das Spielgerät während der Ballführung ans Schienbein und er konnte seinen Torabschluss aus kurzer Distanz nicht mehr genau platzieren. Ähnlich erging es dem Stürmer des TSV in der Nachspielzeit. Auch er tauchte freistehend vor dem Tor von Martin Bay auf. Beim Abschluss versprang der Ball und er setzte ihn über das Tor.
Letztendlich trennten sich beide Mannschaften mit einem gerechten Unentschieden. Damit konnte der FCF zwar keinen großen Sprung machen, aber immerhin konnte man die Abstiegsplätze verlassen. Zudem ist es durchaus positiv, das auch im zweiten Spiel in Folge hinten die „Null“ stand.
21.09.17 FCF II siegt verdient im kleinen Derby
FCF II - Türk Füssen 2:0 (1:0)
In freundschaftlicher Atmosphäre begann und endete das Fußballderby zwischen den Mannschaften Füssen II und Türk Gücü Füssen in der A-Klasse 3 auf dem Weidachsportplatz. Ergebnis: 2:0 für den FC. In der jüngsten Vergangenheit hatten die Füssener Fußballfans noch sehr spannende Begegnungen zwischen diesen Clubs gesehen, als sie damals noch beide in der Kreisliga spielten und zu den Meisterschaftsfavoriten zählten. Im Stadtderby musste sich der FC auch schon mal mit 1:3 gegen das Team von Trainer Udi Subchi geschlagen geben. Türk Gücü aber konnte diese Klasse nicht halten und rutschte nach einem weiteren Abstieg sogar bis zur A-Klasse ab. Die Reserve des Kreisligisten FC wiederum freute sich nach dem Aufstieg aus der B-Klasse über den Klassenerhalt in der Saison 2016/17 und will in der laufenden A-Klassen-Spielzeit möglichst schnell einen Mittelfeldplatz erreichen. Dafür sind die drei gegen den Lokalrivalen geholten Punkte eine gute Basis. Der durch Tore von Spielertrainer Sascha Möschle noch vor dem Halbzeitpfiff und Julius Küpker in der Schlussviertelstunden unter Dach und Fach gebrachte Sieg des FC bringt Türk Gücü Füssen frühzeitig erneut in Abstiegsgefahr. Die Mannschaft hat nach sechs Spieltagen erst zwei Punkte erreicht.
Werner Hacker
für den FC Füssen
Vor dem fair geführten Begegnung gab es unter den Augen des später souverän leitenden Schiri Sven-Arne Wähner aus Schwangau (Mitte) ein herzliches Shakehands zwischen den Mannnschaftskapitänen: Berkan Ars (links) von Türk Gücü Füssen und Lukas Fickinger vom FCF. Beide Spielführer zeigen vor einer ansehnlichen Kulisse auf dem TSG-Platz im Weidach 90 Minuten lang eine richtig gute Leistung, ebenso die beiden Torhüter Muhammed im Trikot des internationalen Teams und der nach seiner Verletzung wieder fitte Thomas Helmer für den Füssener Traditionsclub, der in der Abwehr stark spielte.
In freundschaftlicher Atmosphäre begann und endete das Fußballderby zwischen den Mannschaften Füssen II und Türk Gücü Füssen in der A-Klasse 3 auf dem Weidachsportplatz. Ergebnis: 2:0 für den FC. In der jüngsten Vergangenheit hatten die Füssener Fußballfans noch sehr spannende Begegnungen zwischen diesen Clubs gesehen, als sie damals noch beide in der Kreisliga spielten und zu den Meisterschaftsfavoriten zählten. Im Stadtderby musste sich der FC auch schon mal mit 1:3 gegen das Team von Trainer Udi Subchi geschlagen geben. Türk Gücü aber konnte diese Klasse nicht halten und rutschte nach einem weiteren Abstieg sogar bis zur A-Klasse ab. Die Reserve des Kreisligisten FC wiederum freute sich nach dem Aufstieg aus der B-Klasse über den Klassenerhalt in der Saison 2016/17 und will in der laufenden A-Klassen-Spielzeit möglichst schnell einen Mittelfeldplatz erreichen. Dafür sind die drei gegen den Lokalrivalen geholten Punkte eine gute Basis. Der durch Tore von Spielertrainer Sascha Möschle noch vor dem Halbzeitpfiff und Julius Küpker in der Schlussviertelstunden unter Dach und Fach gebrachte Sieg des FC bringt Türk Gücü Füssen frühzeitig erneut in Abstiegsgefahr. Die Mannschaft hat nach sechs Spieltagen erst zwei Punkte erreicht.
Werner Hacker
für den FC Füssen
Vor dem fair geführten Begegnung gab es unter den Augen des später souverän leitenden Schiri Sven-Arne Wähner aus Schwangau (Mitte) ein herzliches Shakehands zwischen den Mannnschaftskapitänen: Berkan Ars (links) von Türk Gücü Füssen und Lukas Fickinger vom FCF. Beide Spielführer zeigen vor einer ansehnlichen Kulisse auf dem TSG-Platz im Weidach 90 Minuten lang eine richtig gute Leistung, ebenso die beiden Torhüter Muhammed im Trikot des internationalen Teams und der nach seiner Verletzung wieder fitte Thomas Helmer für den Füssener Traditionsclub, der in der Abwehr stark spielte.
02.09.17 FCF I kommt ohne Punkte aus Immenstadt nach Hause

FC Thalhofen - FCF 0:1 (0:0)
FC Füssen gelingt Befreiungsschlag
Dank einer geschlossenen und vor allem willensstarken Mannschaftsleistung meisterte der FC Füssen die schwere Aufgabe beim FC Thalhofen. Sogar eine 20-minütige Unterzahl bewältigte das Team mit Glück und Geschick ehe man in der 95.Minute das
einzige Tor des Tages erzielte. Auf ganze 10 Spieler musste der FCF im Nachholspiel am Mittwoch verzichten. Dass man gegen den Meisterschaftsmitfavoriten aus Thalhofen deshalb nicht den offenen Schlagabtausch suchte, klingt logisch. Wie die Mannschaft die taktischen Vorgaben der Trainer dann aber umsetzte, verdient allerhöchsten Respekt. Aus einer kompakten Abwehr heraus machte man es den Hausherren schwer, Chancen zu kreieren. Vor allem die Schnittstellen wurden immer wieder geschickt zugelaufen, sodass der Gastgeber zwar weitestgehend den Ball hatte und das Spiel machte, im ersten Durchgang aber kaum gefährlich vor das Tor von Martin Bay kam. Offensiv versuchte der FCF mit gezielt gesetzten Nadelstichen zum Erfolg zu kommen. Die besten Abschlüsse hatten dabei Florian Frenzel und Philipp Meisinger. Der gewünschte Erfolg blieb aber aus und es ging torlos in die Pause.
K.O. in der Nachspielzeit
Im zweiten Durchgang wurden die Gastgeber mit fortlaufender Spieldauer immer ungeduldiger und erhöhten das Risiko. Für den FCF ergab sich dadurch viel Platz zum Kontern. Leider scheiterten Peter Heer und Florian Frenzel in dieser Phase denkbar knapp mit ihren Versuchen. Als nach etwa 70 Minuten die Kräfte begannen nachzulassen erhöhte Thalhofen nochmals den Druck und drängte auf den Führungstreffer. Jetzt stand das Glück dem FCF zur Seite, denn ein Schuss aus 20m klatschte an den Pfosten. Nur wenig später musste Kapitän Sebastian Wörle wegen wiederholtem Foulspiel frühzeitig vom Platz. Auch in
Unterzahl kämpfte das Team weiter aufopferungsvoll und hielt dem Druck stand. In der Offensive blieb man nach Standards gefährlich. Bei zwei Freistößen von Simon Mayr hatte der Torhüter seine Müh und Not, diese zu entschärfen. In einer verrückten Schlussphase rettete erneut der Pfosten für Martin Bay ehe Michael Knarr in der 95.Minute seinen großen Auftritt hatte. Dieser knallte einen Freistoß aus knapp 30m halbrechter Position zum umjubelten Tor des Tages in den Winkel. Nur wenige Augenblicke später pfiff der Unparteiische die Begegnung ab und der FC Füssen freute sich über drei sehr glückliche und vor allem wichtige Punkte.
FC Füssen gelingt Befreiungsschlag
Dank einer geschlossenen und vor allem willensstarken Mannschaftsleistung meisterte der FC Füssen die schwere Aufgabe beim FC Thalhofen. Sogar eine 20-minütige Unterzahl bewältigte das Team mit Glück und Geschick ehe man in der 95.Minute das
einzige Tor des Tages erzielte. Auf ganze 10 Spieler musste der FCF im Nachholspiel am Mittwoch verzichten. Dass man gegen den Meisterschaftsmitfavoriten aus Thalhofen deshalb nicht den offenen Schlagabtausch suchte, klingt logisch. Wie die Mannschaft die taktischen Vorgaben der Trainer dann aber umsetzte, verdient allerhöchsten Respekt. Aus einer kompakten Abwehr heraus machte man es den Hausherren schwer, Chancen zu kreieren. Vor allem die Schnittstellen wurden immer wieder geschickt zugelaufen, sodass der Gastgeber zwar weitestgehend den Ball hatte und das Spiel machte, im ersten Durchgang aber kaum gefährlich vor das Tor von Martin Bay kam. Offensiv versuchte der FCF mit gezielt gesetzten Nadelstichen zum Erfolg zu kommen. Die besten Abschlüsse hatten dabei Florian Frenzel und Philipp Meisinger. Der gewünschte Erfolg blieb aber aus und es ging torlos in die Pause.
K.O. in der Nachspielzeit
Im zweiten Durchgang wurden die Gastgeber mit fortlaufender Spieldauer immer ungeduldiger und erhöhten das Risiko. Für den FCF ergab sich dadurch viel Platz zum Kontern. Leider scheiterten Peter Heer und Florian Frenzel in dieser Phase denkbar knapp mit ihren Versuchen. Als nach etwa 70 Minuten die Kräfte begannen nachzulassen erhöhte Thalhofen nochmals den Druck und drängte auf den Führungstreffer. Jetzt stand das Glück dem FCF zur Seite, denn ein Schuss aus 20m klatschte an den Pfosten. Nur wenig später musste Kapitän Sebastian Wörle wegen wiederholtem Foulspiel frühzeitig vom Platz. Auch in
Unterzahl kämpfte das Team weiter aufopferungsvoll und hielt dem Druck stand. In der Offensive blieb man nach Standards gefährlich. Bei zwei Freistößen von Simon Mayr hatte der Torhüter seine Müh und Not, diese zu entschärfen. In einer verrückten Schlussphase rettete erneut der Pfosten für Martin Bay ehe Michael Knarr in der 95.Minute seinen großen Auftritt hatte. Dieser knallte einen Freistoß aus knapp 30m halbrechter Position zum umjubelten Tor des Tages in den Winkel. Nur wenige Augenblicke später pfiff der Unparteiische die Begegnung ab und der FC Füssen freute sich über drei sehr glückliche und vor allem wichtige Punkte.
![]()
|
02.09.17 FCF I kommt ohne Punkte aus Immenstadt nach Hause

FC Immenstadt - FC F I 4:1 (4:1)
Durch die 4:1-Niederlage in Immenstadt rutschte der FC Füssen in der Kreisliga Süd auf einen Abstiegsplatz. Viel vorgenommen hatte sich das Füssener Team nach der unglücklichen Heimniederlage gegen Aufsteiger Stöttwang, als der Siegtreffer der Gäste zum 1:2 kurz vor dem Schlusspfiff fiel. Kaum jedoch stand die hochmotivierte Mannschaft beim FC Immenstadt auf dem Platz, war das Debakel eigentlich schon perfekt. In der 1. Minute gingen die Gastgeber in Führung und legten das 2:0 in der 7. Minute nach. Hoffnung keimte auf, als Füssen durch seinen Kapitän Basti Wörle zum Anschlusstreffer kam (27. Minute) und sich Ausgleichschancen zum 2:2 ergaben. Nicht aber Füssen, das sich einen Ruck gab, erzielte den nächsten Treffer, sondern Immenstadt erhöhte auf 3:1. Die Mannschaft von Mathias und Manuel Günes hielt dagegen, erspielte sich weitere gute Chancen, musste aber bei einem Konter das bittere 4:1 hinnehmen, gleichzeitig der Halbzeitstand.
"Immenstadt war nach der Pause defensiv stark und verteidigte den drei Tore-Vorsprung, Wir konnten in der zweiten Halbzeit keine hochkarätigen Chancen mehr herausspielen", bedauerte Trainer Matthias Günes im Gespräch mit dem Kreisbote. "Die Kritik, die derzeit uns allen gilt, ist absolut berechtigt.", so der Trainer. Durch die Terminverlegung des Auswärtsspiels bei Tabellenführer Thalhofen auf Mittwoch, 13. September, 18.15 Uhr, hat das junge Füssener Team etwas Luft, um sich von den zuletzt drei Niederlagen in Folge etwas zu erholen und daran zu arbeiten, dass es künftig nicht mehr so leicht sein sollte, gegen den FC Treffer zu erzielen. 16 Gegentore wurden in sechs Spielen kassiert.
Werner Hacker
für den FC Füssen
Durch die 4:1-Niederlage in Immenstadt rutschte der FC Füssen in der Kreisliga Süd auf einen Abstiegsplatz. Viel vorgenommen hatte sich das Füssener Team nach der unglücklichen Heimniederlage gegen Aufsteiger Stöttwang, als der Siegtreffer der Gäste zum 1:2 kurz vor dem Schlusspfiff fiel. Kaum jedoch stand die hochmotivierte Mannschaft beim FC Immenstadt auf dem Platz, war das Debakel eigentlich schon perfekt. In der 1. Minute gingen die Gastgeber in Führung und legten das 2:0 in der 7. Minute nach. Hoffnung keimte auf, als Füssen durch seinen Kapitän Basti Wörle zum Anschlusstreffer kam (27. Minute) und sich Ausgleichschancen zum 2:2 ergaben. Nicht aber Füssen, das sich einen Ruck gab, erzielte den nächsten Treffer, sondern Immenstadt erhöhte auf 3:1. Die Mannschaft von Mathias und Manuel Günes hielt dagegen, erspielte sich weitere gute Chancen, musste aber bei einem Konter das bittere 4:1 hinnehmen, gleichzeitig der Halbzeitstand.
"Immenstadt war nach der Pause defensiv stark und verteidigte den drei Tore-Vorsprung, Wir konnten in der zweiten Halbzeit keine hochkarätigen Chancen mehr herausspielen", bedauerte Trainer Matthias Günes im Gespräch mit dem Kreisbote. "Die Kritik, die derzeit uns allen gilt, ist absolut berechtigt.", so der Trainer. Durch die Terminverlegung des Auswärtsspiels bei Tabellenführer Thalhofen auf Mittwoch, 13. September, 18.15 Uhr, hat das junge Füssener Team etwas Luft, um sich von den zuletzt drei Niederlagen in Folge etwas zu erholen und daran zu arbeiten, dass es künftig nicht mehr so leicht sein sollte, gegen den FC Treffer zu erzielen. 16 Gegentore wurden in sechs Spielen kassiert.
Werner Hacker
für den FC Füssen
27.08.17 FCF I mit KO-Schlag in der Nachspielzeit
FCF I - SV Stöttwang 1:2 (1:0)
Trotz einer guten Leistung stand der FC Füssen nach seinem Heimspiel gegen den starken Aufsteiger aus Stöttwang mit leeren Händen da. Dabei muss sich das Team erneut den Vorwurf gefallen lassen, gerade in der Schlussphase, fahrig mit den Torchancen umgegangen zu sein.
Vom Anpfiff weg entwickelte sich ein flottes Spiel auf gutem Niveau. Beide Mannschaften erarbeiteten sich die ersten Gelegenheiten. Doch zu Beginn dieser Begegnung fehlte noch die Präzision im Abschluss. Mitte der ersten Halbzeit näherten sich die Hausherren dem Führungstreffer, doch sowohl der agile Lucas Jansen als auch Simon Mayr verfehlten ihr Ziel knapp. In einer Phase, in der die Gäste aufkamen, schlug der FCF dann zu. Lucas Jansen setzte sich gekonnt durch, drang in den Strafraum ein und legte den Ball quer auf den mitgelaufenen Michael Knarr. Dieser konnte nur per Foulspiel gestoppt werden und der Schiedsrichter entschied folgerichtig auf Strafstoß. Der Gefoulte übernahm die Verantwortung und verwandelte sicher zur 1:0-Pausenführung.
Glücklicher Sieg in der Nachspielzeit
Auch im zweiten Durchgang schenkten sich beide Mannschaften nichts und boten den rund 200 Zuschauern gute Unterhaltung. In der 55.Minute konnten die Gäste ausgleichen.
In dieser Aktion wurde dem FCF zum Verhängnis, dass man im Mittelfeld keinen Zugriff bekam und den Ball in die Tiefe nicht verhindern konnte. Auch im anschließenden Laufduell war man nur zweiter Sieger und konnte sich nur mit einem Foulspiel helfen. Da sich der gegnerische Spieler bereits im Strafraum befand ertönte auch hier folgerichtig der Elfmeterpfiff. Die Ausführung war nur noch Formsache.
Rund eine Viertelstunde vor Abpfiff schwanden bei den Gästen merkbar die Kräfte. Die Hausherren erkannten das und drängten auf das zweite Tor. In der stärksten Phase der Hausherren folgten nun einige Tormöglichkeiten. Der Ball wollte aber den Weg ins Tor nicht finden. Das lag mit Sicherheit aber auch am starken Torwart, der die Gäste im Spiel hielt. Als alles schon mit einer Punkteteilung rechnete folgte der Schock für den FCF.
In der 94.Minute konnte man einen Eckball nicht verteidigen und auch Dragutin Borjanovic war machtlos gegen den satten Kopfball, der den Gästen drei glückliche Punkte bescherte. Nur wenige Augenblicke darauf beendete der Unparteiische, der mit seinen Entscheidungen nicht immer ein glückliches Händchen hatte, die Begegnung und der FCF blieb auch im dritten Heimspiel ohne 3 Punkte.
Trotz einer guten Leistung stand der FC Füssen nach seinem Heimspiel gegen den starken Aufsteiger aus Stöttwang mit leeren Händen da. Dabei muss sich das Team erneut den Vorwurf gefallen lassen, gerade in der Schlussphase, fahrig mit den Torchancen umgegangen zu sein.
Vom Anpfiff weg entwickelte sich ein flottes Spiel auf gutem Niveau. Beide Mannschaften erarbeiteten sich die ersten Gelegenheiten. Doch zu Beginn dieser Begegnung fehlte noch die Präzision im Abschluss. Mitte der ersten Halbzeit näherten sich die Hausherren dem Führungstreffer, doch sowohl der agile Lucas Jansen als auch Simon Mayr verfehlten ihr Ziel knapp. In einer Phase, in der die Gäste aufkamen, schlug der FCF dann zu. Lucas Jansen setzte sich gekonnt durch, drang in den Strafraum ein und legte den Ball quer auf den mitgelaufenen Michael Knarr. Dieser konnte nur per Foulspiel gestoppt werden und der Schiedsrichter entschied folgerichtig auf Strafstoß. Der Gefoulte übernahm die Verantwortung und verwandelte sicher zur 1:0-Pausenführung.
Glücklicher Sieg in der Nachspielzeit
Auch im zweiten Durchgang schenkten sich beide Mannschaften nichts und boten den rund 200 Zuschauern gute Unterhaltung. In der 55.Minute konnten die Gäste ausgleichen.
In dieser Aktion wurde dem FCF zum Verhängnis, dass man im Mittelfeld keinen Zugriff bekam und den Ball in die Tiefe nicht verhindern konnte. Auch im anschließenden Laufduell war man nur zweiter Sieger und konnte sich nur mit einem Foulspiel helfen. Da sich der gegnerische Spieler bereits im Strafraum befand ertönte auch hier folgerichtig der Elfmeterpfiff. Die Ausführung war nur noch Formsache.
Rund eine Viertelstunde vor Abpfiff schwanden bei den Gästen merkbar die Kräfte. Die Hausherren erkannten das und drängten auf das zweite Tor. In der stärksten Phase der Hausherren folgten nun einige Tormöglichkeiten. Der Ball wollte aber den Weg ins Tor nicht finden. Das lag mit Sicherheit aber auch am starken Torwart, der die Gäste im Spiel hielt. Als alles schon mit einer Punkteteilung rechnete folgte der Schock für den FCF.
In der 94.Minute konnte man einen Eckball nicht verteidigen und auch Dragutin Borjanovic war machtlos gegen den satten Kopfball, der den Gästen drei glückliche Punkte bescherte. Nur wenige Augenblicke darauf beendete der Unparteiische, der mit seinen Entscheidungen nicht immer ein glückliches Händchen hatte, die Begegnung und der FCF blieb auch im dritten Heimspiel ohne 3 Punkte.
20.08.17 FCF I muss unnötige Niederlage in Wald hinnehmen

SV Wald – FCF I 2:1 (0:1)
Der FCF begann sehr druckvoll und drückte die Gastgeber von der ersten Minute an in die eigene Hälfte. Immer wieder wurde die Viererkette von Wald überspielt und das Tor stand unter Dauerbeschuss. Frenzel traf die Latte und Knarr, Ambos und Jansen scheiterten nur knapp. In der 20. Minute war es dann Jansen, der nach Vorarbeit von Frenzel die Führung besorgte. Auch danach ging das Spiel vorerst nur in eine Richtung. Simon Ambos traf den Pfosten, Frenzel, Knarr und Umkehrer ließen hochkarätige Chancen liegen. Mit der knappen Führung ging es die Kabinen. Der FC Füssen machte ein gutes Spiel, muss sich aber den Vorwurf gefallen lassen bis hierhin das Spiel nicht entschieden zu haben!
Bruch im Spiel nach dem Wechsel
Verletzungsbedingt müsste Lucas Ilg den Platz verlassen. Wald kam nun zu mehr Entlastung und konnte über sie starken Krumm, Martin Vogler und Manuel Purschke für Gefahr sorgen. Füssen müsste dem hohen Tempo der ersten Hälfte Tribut zollen und die Gastgeber wirkten nun frischer.
Mit der ersten Chance für Wald gelang Krumm nach schöner Vorarbeit von Vogler der Ausgleich. Martin Bay im Tor war ohne Abwehrmöglichkeit. Wald sah nun seine Chance das Spiel zu gewinnen und es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten! Nach einem Fehler im Spielaufbau war Manuel Purschke plötzlich frei durch und bediente erneut Krumm, der das Spiel drehte. Der FCF warf alles nach vorne, Knarr wiederum traf nur die Latte und es blieb beim 2:1.
Damit ist der Fehlstart in die Saison perfekt. Zur angespannten Personalsituation kommen unglückliche Spielverläufe dazu! Gegen Stöttwang muss es darum gehen an die erste Hälfte gegen Wald anzuknüpfen und mehr Ertrag aus den guten Ansätzen zu erzielen!
Der FCF begann sehr druckvoll und drückte die Gastgeber von der ersten Minute an in die eigene Hälfte. Immer wieder wurde die Viererkette von Wald überspielt und das Tor stand unter Dauerbeschuss. Frenzel traf die Latte und Knarr, Ambos und Jansen scheiterten nur knapp. In der 20. Minute war es dann Jansen, der nach Vorarbeit von Frenzel die Führung besorgte. Auch danach ging das Spiel vorerst nur in eine Richtung. Simon Ambos traf den Pfosten, Frenzel, Knarr und Umkehrer ließen hochkarätige Chancen liegen. Mit der knappen Führung ging es die Kabinen. Der FC Füssen machte ein gutes Spiel, muss sich aber den Vorwurf gefallen lassen bis hierhin das Spiel nicht entschieden zu haben!
Bruch im Spiel nach dem Wechsel
Verletzungsbedingt müsste Lucas Ilg den Platz verlassen. Wald kam nun zu mehr Entlastung und konnte über sie starken Krumm, Martin Vogler und Manuel Purschke für Gefahr sorgen. Füssen müsste dem hohen Tempo der ersten Hälfte Tribut zollen und die Gastgeber wirkten nun frischer.
Mit der ersten Chance für Wald gelang Krumm nach schöner Vorarbeit von Vogler der Ausgleich. Martin Bay im Tor war ohne Abwehrmöglichkeit. Wald sah nun seine Chance das Spiel zu gewinnen und es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten! Nach einem Fehler im Spielaufbau war Manuel Purschke plötzlich frei durch und bediente erneut Krumm, der das Spiel drehte. Der FCF warf alles nach vorne, Knarr wiederum traf nur die Latte und es blieb beim 2:1.
Damit ist der Fehlstart in die Saison perfekt. Zur angespannten Personalsituation kommen unglückliche Spielverläufe dazu! Gegen Stöttwang muss es darum gehen an die erste Hälfte gegen Wald anzuknüpfen und mehr Ertrag aus den guten Ansätzen zu erzielen!
15.08.17 FCF I mit Unentschieden gegen Aufstiegsfavoriten
FCF I – Türk Kempten 1:1 (1:1)
Das 1:1 zwischen dem FC Füssen und dem Topfavoriten Türk Sport Kempten bei brütender Hiitze am Feiertag Maria Himmelfahrt war leistungsgerecht. Die Gäste wurden durch den Punktgewinn Tabellenführer, weil Durach II gegen Thalhofen verloren hat. Der FC Füssen liegt drei Punkte zurück in Lauerstellung.
Die nur hundert Zuschauer am extrem heißen Feiertag, 15. August, ahnten schon Schlimmes, als die spielstarken Gäste aus Kempten von Anfang an mit schönen Kombinationen das Füssener Tor berannten. Folglich fiel durch Belik (26. Minute) auch das 0:1. Füssen hielt kämpferisch dagegen. Das Team profitierte vor allem durch den erstmals in der Startelf aufgebotenen Simon Ambos, der eine gute Leistung bot, allerdings zu Anfang der zweiten Halbzeit eine Riesenchance zum Führungstreffer nicht nutzen konnte, der möglicherweise den Sieg bedeutet hätte. weil sich FC-Keeper Martin Bay die Bestnote verdiente und die Abwehr mit Peter Heer und dem eingewechselten Dani Zahn an Stabilität gewonnen hatte. Auch ihre Mitspieler zeigten eine deutliche Leistungssteigerung gegen den Favoriten Türk Sport Kempten.
Mit 1:1 zufrieden
Das 1:1 von Michi Knarr vor der Pause (34.) war aus Sicht der Gastgeber noch etwas schmeichelhaft, aber in der zweiten Halbzeit wurde Füssen immer besser, ohne freilich das Siegtor schießen zu können. Das sehr lauffreudige Sturmduo mit Florian Frenzel und Thiago Pinto Veiga hatte im Abschluss der FC-Angriffe offensichtlich nicht seinen besten Tag.
"Wir sind mit dem 1:1-Unentschieden definitiv zufrieden, denn Türk Sport Kempten hatte ebenfalls Chancen für ein zweites Tor", kommentierte Trainer Manuel Günes das fair geführte Spiel kurz nach dem Schlusspfiff. Zwar war es Routinier Martin Bay im Kasten der Füssener erneut nicht gelungen, sein Ziel, zu Null zu spielen, gegen Türk Sport Kempten endlich einmal umzusetzten, aber er zeigte eine tolle Leistung für den FC und hielt dadurch Füssen im Spiel. Beim Gegner ragte neben dem Torschützen Belik der frühere Füssener Spieler Serkan Karaman durch seine enorme Kopfballstärke.
Das 1:1 zwischen dem FC Füssen und dem Topfavoriten Türk Sport Kempten bei brütender Hiitze am Feiertag Maria Himmelfahrt war leistungsgerecht. Die Gäste wurden durch den Punktgewinn Tabellenführer, weil Durach II gegen Thalhofen verloren hat. Der FC Füssen liegt drei Punkte zurück in Lauerstellung.
Die nur hundert Zuschauer am extrem heißen Feiertag, 15. August, ahnten schon Schlimmes, als die spielstarken Gäste aus Kempten von Anfang an mit schönen Kombinationen das Füssener Tor berannten. Folglich fiel durch Belik (26. Minute) auch das 0:1. Füssen hielt kämpferisch dagegen. Das Team profitierte vor allem durch den erstmals in der Startelf aufgebotenen Simon Ambos, der eine gute Leistung bot, allerdings zu Anfang der zweiten Halbzeit eine Riesenchance zum Führungstreffer nicht nutzen konnte, der möglicherweise den Sieg bedeutet hätte. weil sich FC-Keeper Martin Bay die Bestnote verdiente und die Abwehr mit Peter Heer und dem eingewechselten Dani Zahn an Stabilität gewonnen hatte. Auch ihre Mitspieler zeigten eine deutliche Leistungssteigerung gegen den Favoriten Türk Sport Kempten.
Mit 1:1 zufrieden
Das 1:1 von Michi Knarr vor der Pause (34.) war aus Sicht der Gastgeber noch etwas schmeichelhaft, aber in der zweiten Halbzeit wurde Füssen immer besser, ohne freilich das Siegtor schießen zu können. Das sehr lauffreudige Sturmduo mit Florian Frenzel und Thiago Pinto Veiga hatte im Abschluss der FC-Angriffe offensichtlich nicht seinen besten Tag.
"Wir sind mit dem 1:1-Unentschieden definitiv zufrieden, denn Türk Sport Kempten hatte ebenfalls Chancen für ein zweites Tor", kommentierte Trainer Manuel Günes das fair geführte Spiel kurz nach dem Schlusspfiff. Zwar war es Routinier Martin Bay im Kasten der Füssener erneut nicht gelungen, sein Ziel, zu Null zu spielen, gegen Türk Sport Kempten endlich einmal umzusetzten, aber er zeigte eine tolle Leistung für den FC und hielt dadurch Füssen im Spiel. Beim Gegner ragte neben dem Torschützen Belik der frühere Füssener Spieler Serkan Karaman durch seine enorme Kopfballstärke.
05.08.17 FCF I mit Blackout
FCF I - TSV Obergünzburg 3:5 (1:4)
Keiner der anwesenden Zuschauer konnte wirklich begreifen, was da in den ersten 30 Minuten am Weidachsportplatz passierte.
Bereits nach zwei Minuten wurde ein einfacher Befreiungsschlag von Obergünzburg gefährlich, weil in der Füssener Defensive die Absprache fehlte. Lukas Steiner köpfte über den eigenen Torwart und Hanslick musste nur noch ins leere Tor einschieben. Die Heimelf schüttelte sich kurz versuchte gleich Druck zu erzeugen. Dies gelang auch als Simon Mayr in der 16. Minute für den Ausgleich sorgte.
12 Minuten kollektiver Blackout
Was sich in den folgenden 12 Minuten abspielte, ist nicht zu beschreiben. Die gut vorbereiteten Gäste kamen zu einigen leichten Ballgewinnen und steckten immer wieder auf den schnellen Hanslick durch. Dieser erzielte innerhalb dieser Phase 2 weitere Treffer und bereitete das vierte Tor der Gäste durch Kutschera vor. So leicht wurde es einem Gegner in Füssen selten gemacht zu Großchancen und Toren zu kommen. Zwar versuchte die Heimelf noch vor der Pause den Anschluss zu erzielen, aber die Obergünzburger Defensive hielt stand.
Gute Moral in der zweiten Halbzeit
Der FCF kam trotz des klaren Rückstands mit viel Entschlossenheit aus der Kabine und drückte die Gäste nun an den eigenen Strafraum. Die absolute Entscheidung folgte dann allerdings in der 56. Minute. Nach einem der wenigen Entlastungsangriffe kam Förg nach einem Eckball völlig frei am langen Pfosten zum Schuss.
Das Spiel war entschieden, Obergünzburg igelte sich in Ruhe am eigenen Strafraum ein und spielte auf Zeit. Der FCF erhöhte nochmals die Schlagzahl und kam noch zu guten Chancen. Außer dem Tor durch Basti Wörle (70.) und Michi Knarr (90.) gelangen keine weiteren Treffer und der FCF ging als verdienter Verlierer vom Platz.
Fazit Matthias Günes:
Ich muss gestehen so etwas wie in der ersten Halbzeit habe ich selber auch noch nie erlebt. Wir haben komplett die Kontrolle verloren und den Gegner zu reihenweise Torchancen eingeladen. Klar wollte ich irgendwie eingreifen, nur fühlt man sich bei der Fülle an individuellen Fehler eher machtlos. Wenn es eine einzelne Position ist, kann man wechseln. Aber unsere Fehler haben sich auf 4 oder 5 Spieler verteilt. Doch auch wenn es sich blöd anhört, habe ich auch viel Positives gesehen. Unsere Moral war unabhängig vom Spielstand wirklich gut. Die Jungs haben bis zum Ende Gas gegeben. Auch spielerisch war ich, was das Offensivspiel angeht in weiten Teilen zufrieden. Unser Gegner war perfekt auf uns vorbereitet und hatte einen Plan, der zu 100% aufging. Wenn man das als Spieler auf dem Feld merkt, dann beflügelt das unheimlich und das bekamen wir heute zu spüren.
Keiner der anwesenden Zuschauer konnte wirklich begreifen, was da in den ersten 30 Minuten am Weidachsportplatz passierte.
Bereits nach zwei Minuten wurde ein einfacher Befreiungsschlag von Obergünzburg gefährlich, weil in der Füssener Defensive die Absprache fehlte. Lukas Steiner köpfte über den eigenen Torwart und Hanslick musste nur noch ins leere Tor einschieben. Die Heimelf schüttelte sich kurz versuchte gleich Druck zu erzeugen. Dies gelang auch als Simon Mayr in der 16. Minute für den Ausgleich sorgte.
12 Minuten kollektiver Blackout
Was sich in den folgenden 12 Minuten abspielte, ist nicht zu beschreiben. Die gut vorbereiteten Gäste kamen zu einigen leichten Ballgewinnen und steckten immer wieder auf den schnellen Hanslick durch. Dieser erzielte innerhalb dieser Phase 2 weitere Treffer und bereitete das vierte Tor der Gäste durch Kutschera vor. So leicht wurde es einem Gegner in Füssen selten gemacht zu Großchancen und Toren zu kommen. Zwar versuchte die Heimelf noch vor der Pause den Anschluss zu erzielen, aber die Obergünzburger Defensive hielt stand.
Gute Moral in der zweiten Halbzeit
Der FCF kam trotz des klaren Rückstands mit viel Entschlossenheit aus der Kabine und drückte die Gäste nun an den eigenen Strafraum. Die absolute Entscheidung folgte dann allerdings in der 56. Minute. Nach einem der wenigen Entlastungsangriffe kam Förg nach einem Eckball völlig frei am langen Pfosten zum Schuss.
Das Spiel war entschieden, Obergünzburg igelte sich in Ruhe am eigenen Strafraum ein und spielte auf Zeit. Der FCF erhöhte nochmals die Schlagzahl und kam noch zu guten Chancen. Außer dem Tor durch Basti Wörle (70.) und Michi Knarr (90.) gelangen keine weiteren Treffer und der FCF ging als verdienter Verlierer vom Platz.
Fazit Matthias Günes:
Ich muss gestehen so etwas wie in der ersten Halbzeit habe ich selber auch noch nie erlebt. Wir haben komplett die Kontrolle verloren und den Gegner zu reihenweise Torchancen eingeladen. Klar wollte ich irgendwie eingreifen, nur fühlt man sich bei der Fülle an individuellen Fehler eher machtlos. Wenn es eine einzelne Position ist, kann man wechseln. Aber unsere Fehler haben sich auf 4 oder 5 Spieler verteilt. Doch auch wenn es sich blöd anhört, habe ich auch viel Positives gesehen. Unsere Moral war unabhängig vom Spielstand wirklich gut. Die Jungs haben bis zum Ende Gas gegeben. Auch spielerisch war ich, was das Offensivspiel angeht in weiten Teilen zufrieden. Unser Gegner war perfekt auf uns vorbereitet und hatte einen Plan, der zu 100% aufging. Wenn man das als Spieler auf dem Feld merkt, dann beflügelt das unheimlich und das bekamen wir heute zu spüren.
05.08.17 FCF I mit Sieg zum Auftakt- Florian Frenzel trifft doppelt

FCF II – SG Seeg/Hopferau-Eisenberg 1:1 (0:1)
Zum Saisonauftakt kam es für die Zweite des FC Füssen gleich zu einem Kracher, die neu gegründete SG Seeg/Hopferau-Eisenberg war zu Gast.
Im ersten Durchgang hatten die Gäste klar die Nase vorn und völlig verdient ging die SG in der 25. Minute nach Vorarbeit von Kapitän Markus Wachter durch Dennis Achtner in Führung. Die Gäste hatten vermehrt Chancen und Füssen konnte nur wenige Nadelstiche setzen.
Lucky Punsh bringt Punktgewinn
Im zweiten Durchgang ein ähnliches Bild, wobei Füssen ihre Leistung steigern konnte. Immer wieder konnte man über lange Bälle gefährlich werden. Auch die SG hielt stets dagegen und kam zu weiteren Torabschlüssen, welche Füssens Keeper Thomas Helmer wieder und wieder glänzend parierte. In einer hitzigen Phase stellte der FC auf eine 3er Kette um und warf alles nach vorne. Zunächst scheiterten die Rückkehrer Dome Di Genova und Richi Wilde immer wieder am Schlussmann. Auch ein gut getretener Freistoß von Kapitän Marcel Grauer konnte den Ausgleich nicht bringen. In der Schlussminute wurde der FCF doch noch belohnt. Ein von der gegnerischen Defensive abgeprallter Ball landete vor den Füßen von Marcel Grauer der mit einem klugen Pass Richi Wilde im 16er fand. Dieser „schweißte“ das Spielgerät in gewohnter Manier zum Punktgewinn in die Maschen.
Zum Saisonauftakt kam es für die Zweite des FC Füssen gleich zu einem Kracher, die neu gegründete SG Seeg/Hopferau-Eisenberg war zu Gast.
Im ersten Durchgang hatten die Gäste klar die Nase vorn und völlig verdient ging die SG in der 25. Minute nach Vorarbeit von Kapitän Markus Wachter durch Dennis Achtner in Führung. Die Gäste hatten vermehrt Chancen und Füssen konnte nur wenige Nadelstiche setzen.
Lucky Punsh bringt Punktgewinn
Im zweiten Durchgang ein ähnliches Bild, wobei Füssen ihre Leistung steigern konnte. Immer wieder konnte man über lange Bälle gefährlich werden. Auch die SG hielt stets dagegen und kam zu weiteren Torabschlüssen, welche Füssens Keeper Thomas Helmer wieder und wieder glänzend parierte. In einer hitzigen Phase stellte der FC auf eine 3er Kette um und warf alles nach vorne. Zunächst scheiterten die Rückkehrer Dome Di Genova und Richi Wilde immer wieder am Schlussmann. Auch ein gut getretener Freistoß von Kapitän Marcel Grauer konnte den Ausgleich nicht bringen. In der Schlussminute wurde der FCF doch noch belohnt. Ein von der gegnerischen Defensive abgeprallter Ball landete vor den Füßen von Marcel Grauer der mit einem klugen Pass Richi Wilde im 16er fand. Dieser „schweißte“ das Spielgerät in gewohnter Manier zum Punktgewinn in die Maschen.
05.08.17 FCF I mit Sieg zum Auftakt- Florian Frenzel trifft doppelt

SV Kleinweiler-Wengen - FCF 2:3 (2:2)
Ein schweres Stück Arbeit hatte musste der FC Füssen in Wengen bewältigen, um am Ende glücklich 3 Punkte zu entführen. Ohne insgesamt 10 Spieler des 1. Mannschaft Kaders ging es zum sehr schwierigen Auswärtsspiel. Zu den Langzeitverletzten Marton und Gebler, kam auch noch die Muskelverletzung von Meisinger hinzu. Jansen und Bargholz waren beruflich verhindert und die Neuzugänge Borjanovic und Grum verweilten noch im Urlaub. Genauso wie Ilg, Ambos und Heer.
Dennoch glückte eigentlich ein Start nach Maß. Bereits nach 6 Minuten kam Flo Frenzel aus ca. 20 Metern zum Abschluss und der Ball senkte sich knapp unter die Latte. Leider brachte das Tor keine Ruhe ins Spiel und bereits zwei Minuten später wurden die Gastgeber mit einem Fehlpass im Aufbauspiel zum Ausgleich eingeladen. Fuchs musste den Ball aus 30 Metern nur noch im leeren Tor unterbringen. Weitere fünf Minuten später setzte sich der starke Michi Knarr über den Flügel durch und konnte Frenzel bedienen, der im Nachsetzen die erneute Führung erzielte.
Kleinweiler-Wengen war von nun an die tonangebende Mannschaft und kam auf dem sehr engen Spielfeld viel besser zurecht. Die Abstände in der Füssener Mannschaft passten nicht und trotz großem Laufaufwand liefen die Gäste den Großteil der ersten Halbzeit hinterher. Füssen versuchte sich immer wieder mit langen Bällen zu befreien, aber außer einer weiteren Torchance durch Knarr auf Vorabeit von Abbes, gelang nichts mehr. Die Gastgeber wussten spielerisch zu gefallen und kamen auch immer wieder zu Torabschlüssen. In der 31. Minute war es dann Bausch, der den verdienten Ausgleich erzielte. Wengen hielt den Druck aufrecht und drückte bis zum Pausenpfiff immer wieder aufs Tempo. Doch zu viele Ungenauigkeiten verhinderten weitere Torchancen. Mit einem sehr glücklichem 2:2 aus Sicht des FC Füssen ging es in die Kabinen.
Deutlich verbessert im zweiten Durchgang
Einen völlig anderen Auftritt gelang dem FCF dann in der zweiten Halbzeit. Nach Umstellungen auf einigen Positionen und in der Formation gelang es plötzlich immer besser in die Zweikampfsituationen zu kommen und diese auch zu gewinnen. Durch Ballgewinne wurde der Spielaufbau Wengens immer wieder gestört und einige Offensivaktionen konnten nur durch Fouls der Gastgeber gestoppt werden. Mit einem dieser Freistöße bediente Knarr den aufgerückten Stefan Schenk, der per Kopf die erneute Führung erzielte.
Kleinweile-Wengen gab zu keinem Zeitpunkt auf, tat sich nun aber viel schwerer, gegen gut organisierte Füssener. Bausch kam noch zu einer Doppelchance mit Lattentreffer in der 70. Minute, aber mehr Torgefahr konnte die Heimelf nicht mehr erzeugen. Noah Abbes, Michi Knarr und Flo Frenzel ließen mehrere Großchancen zur Entscheidung liegen und so blieb die Spannung im Spiel.
Die Schlussphase brachte sehr viele Unterbrechungen mit sich und der FCF rettete den Sieg über die Zeit. Vor allem auf Grund der ersten Halbzeit sicherlich ein glücklicher Sieg zum Auftakt bei Kleinweiler-Wengen, die auf dem kleinen Spielfeld fußballerisch viel besser zurecht kamen.
Kommentar Matthias Günes:
Vor allem bin ich zufrieden, weil wir in einer personell schwierigen Situation 3 Punkte geholt haben. Und das bei einer Mannschaft von der ich glaube, dass dort nicht viele gewinnen werden. Dennoch war unsere Leistung über die komplette Spielzeit gesehen schwach. Da sind mir 35 gute Minuten in der zweiten Halbzeit deutlich zu wenig und das reicht auch selten. Natürlich spricht es irgendwie auch für uns, wenn wir so schlecht spielen und trotzdem 3 Tore erzielen und gewinnen, aber jede Woche brauch ich das nicht. Heute hatten wir das nötige Glück auf unserer Seite. In den nächsten Spielen sollten wir uns bemühen, dass wir weniger Glück benötigen.
Aber positives habe ich auch gesehen. Michi Knarr hat sofort wieder gezeigt, wie wichtig er für uns ist, Flo Frenzel hat 2 Treffer erzielt und was mich besonders freut. Julius Küpker hat nach seiner Einwechslung ein starkes Spiel gemacht und für viel Entlastung gesorgt.
Ein schweres Stück Arbeit hatte musste der FC Füssen in Wengen bewältigen, um am Ende glücklich 3 Punkte zu entführen. Ohne insgesamt 10 Spieler des 1. Mannschaft Kaders ging es zum sehr schwierigen Auswärtsspiel. Zu den Langzeitverletzten Marton und Gebler, kam auch noch die Muskelverletzung von Meisinger hinzu. Jansen und Bargholz waren beruflich verhindert und die Neuzugänge Borjanovic und Grum verweilten noch im Urlaub. Genauso wie Ilg, Ambos und Heer.
Dennoch glückte eigentlich ein Start nach Maß. Bereits nach 6 Minuten kam Flo Frenzel aus ca. 20 Metern zum Abschluss und der Ball senkte sich knapp unter die Latte. Leider brachte das Tor keine Ruhe ins Spiel und bereits zwei Minuten später wurden die Gastgeber mit einem Fehlpass im Aufbauspiel zum Ausgleich eingeladen. Fuchs musste den Ball aus 30 Metern nur noch im leeren Tor unterbringen. Weitere fünf Minuten später setzte sich der starke Michi Knarr über den Flügel durch und konnte Frenzel bedienen, der im Nachsetzen die erneute Führung erzielte.
Kleinweiler-Wengen war von nun an die tonangebende Mannschaft und kam auf dem sehr engen Spielfeld viel besser zurecht. Die Abstände in der Füssener Mannschaft passten nicht und trotz großem Laufaufwand liefen die Gäste den Großteil der ersten Halbzeit hinterher. Füssen versuchte sich immer wieder mit langen Bällen zu befreien, aber außer einer weiteren Torchance durch Knarr auf Vorabeit von Abbes, gelang nichts mehr. Die Gastgeber wussten spielerisch zu gefallen und kamen auch immer wieder zu Torabschlüssen. In der 31. Minute war es dann Bausch, der den verdienten Ausgleich erzielte. Wengen hielt den Druck aufrecht und drückte bis zum Pausenpfiff immer wieder aufs Tempo. Doch zu viele Ungenauigkeiten verhinderten weitere Torchancen. Mit einem sehr glücklichem 2:2 aus Sicht des FC Füssen ging es in die Kabinen.
Deutlich verbessert im zweiten Durchgang
Einen völlig anderen Auftritt gelang dem FCF dann in der zweiten Halbzeit. Nach Umstellungen auf einigen Positionen und in der Formation gelang es plötzlich immer besser in die Zweikampfsituationen zu kommen und diese auch zu gewinnen. Durch Ballgewinne wurde der Spielaufbau Wengens immer wieder gestört und einige Offensivaktionen konnten nur durch Fouls der Gastgeber gestoppt werden. Mit einem dieser Freistöße bediente Knarr den aufgerückten Stefan Schenk, der per Kopf die erneute Führung erzielte.
Kleinweile-Wengen gab zu keinem Zeitpunkt auf, tat sich nun aber viel schwerer, gegen gut organisierte Füssener. Bausch kam noch zu einer Doppelchance mit Lattentreffer in der 70. Minute, aber mehr Torgefahr konnte die Heimelf nicht mehr erzeugen. Noah Abbes, Michi Knarr und Flo Frenzel ließen mehrere Großchancen zur Entscheidung liegen und so blieb die Spannung im Spiel.
Die Schlussphase brachte sehr viele Unterbrechungen mit sich und der FCF rettete den Sieg über die Zeit. Vor allem auf Grund der ersten Halbzeit sicherlich ein glücklicher Sieg zum Auftakt bei Kleinweiler-Wengen, die auf dem kleinen Spielfeld fußballerisch viel besser zurecht kamen.
Kommentar Matthias Günes:
Vor allem bin ich zufrieden, weil wir in einer personell schwierigen Situation 3 Punkte geholt haben. Und das bei einer Mannschaft von der ich glaube, dass dort nicht viele gewinnen werden. Dennoch war unsere Leistung über die komplette Spielzeit gesehen schwach. Da sind mir 35 gute Minuten in der zweiten Halbzeit deutlich zu wenig und das reicht auch selten. Natürlich spricht es irgendwie auch für uns, wenn wir so schlecht spielen und trotzdem 3 Tore erzielen und gewinnen, aber jede Woche brauch ich das nicht. Heute hatten wir das nötige Glück auf unserer Seite. In den nächsten Spielen sollten wir uns bemühen, dass wir weniger Glück benötigen.
Aber positives habe ich auch gesehen. Michi Knarr hat sofort wieder gezeigt, wie wichtig er für uns ist, Flo Frenzel hat 2 Treffer erzielt und was mich besonders freut. Julius Küpker hat nach seiner Einwechslung ein starkes Spiel gemacht und für viel Entlastung gesorgt.
Berichte Saison 2016/2017
20.05.17 FCF I mit 2 Siegen zum Abschluß
FCF I - FC Immenstadt 2:0 (0:0)
FCF II - SV Rieden 1:0 (0:0)
Der FC Füssen ließ am letzten Spieltag der Saison 2016/17 der Mannschaft des Tabellensiebten FC Immenstadt 07 keine Chance: der 2:0 (0:0) Sieg war hoch verdient. Damit kletterte Füssen auf den vierten Platz. Der Sprung auf den Relegationsplatz gelang nicht, weil sich der Tabellendritte Türk Sport Kempten durch sein 3:1 beim FC Thalhofen diese von Füssen angepeilte Aufstiegsoption nicht mehr nehmen ließ. Am Ende waren es nur drei Punkte die Füssen letztlich fehlten.
„Wir wollten oben mitspielen. Das ist mit der verjüngten Mannschaft auch gelungen“, sagte Trainer Manuel Günes nach dem Schlusspfiff.
Beide Coaches waren sich darüber einig, dass definitiv mehr drin gewesen wäre. „Aber wir haben insgesamt acht Spiele verloren“, sagte Manuel Günes mit Blick auf die Bilanz: viele Punkte gingen gegen Teams aus dem unteren Tabellenfeld „unnötigerweise verloren“.
Im letzten Heimspiel aber zeigte sich der FC nochmals von seiner besseren Seite und fuhr ungefährdet drei Punkte ein. Die Zuschauer waren zum Spiel eingeladen und kamen auf ihre Kosten. Die Füssener Mannschaft, angeführt von Kapitän Simon Mayr für den verletzten Basti Wörle, machte sofort Druck, erspielte sich Chancen. Aber einmal mehr wurde dabei deutlich: ein Knipser im Team fehlt.
Nicht nur Chris Bargholz, der wieder auf der rechten Seite für enormen Druck sorgte, war beim Abschluss erfolglos. Es ging mit 0:0 in die Pause, weil Füssen auch das Pech hatte, den Pfosten zu treffen.
Fabio Rizzo, der anfangs nicht immer sicher wirkende Keeper der Gäste lief im Laufe der Spielzeit zur Hochform auf. Gegen den Elfer von Stefan Schenk (67. Minute) hatte er aber keine Chance. Das zuvor wie vernagelte Tor stand für einen zweiten Strafstoß offen, doch Simon Mayr fand seinen Meister in Rizzo. Daniel Zahn, der zuvor mit einem gewaltigen Schuss den Torwart aus Immenstadt zu einer seiner Glanzparaden zwang, machte es in der Nachspielzeit besser und schoss unhaltbar ins Eck. Sofort nach dem 2:0 pfiff der Schiri das faire Kreisligaspiel ab.
Das voraus gegangene A-Klasse-Derby der Füssener Reserve gegen den SV Rieden am Forggensee endete 1:0 für die FC. Dem Ex-Füssener Torwart Ibrah ließ Sascha Möschle beim Goldenen Tor keine Abwehrchance.
Bericht: Werner Hacker/FCF
FCF II - SV Rieden 1:0 (0:0)
Der FC Füssen ließ am letzten Spieltag der Saison 2016/17 der Mannschaft des Tabellensiebten FC Immenstadt 07 keine Chance: der 2:0 (0:0) Sieg war hoch verdient. Damit kletterte Füssen auf den vierten Platz. Der Sprung auf den Relegationsplatz gelang nicht, weil sich der Tabellendritte Türk Sport Kempten durch sein 3:1 beim FC Thalhofen diese von Füssen angepeilte Aufstiegsoption nicht mehr nehmen ließ. Am Ende waren es nur drei Punkte die Füssen letztlich fehlten.
„Wir wollten oben mitspielen. Das ist mit der verjüngten Mannschaft auch gelungen“, sagte Trainer Manuel Günes nach dem Schlusspfiff.
Beide Coaches waren sich darüber einig, dass definitiv mehr drin gewesen wäre. „Aber wir haben insgesamt acht Spiele verloren“, sagte Manuel Günes mit Blick auf die Bilanz: viele Punkte gingen gegen Teams aus dem unteren Tabellenfeld „unnötigerweise verloren“.
Im letzten Heimspiel aber zeigte sich der FC nochmals von seiner besseren Seite und fuhr ungefährdet drei Punkte ein. Die Zuschauer waren zum Spiel eingeladen und kamen auf ihre Kosten. Die Füssener Mannschaft, angeführt von Kapitän Simon Mayr für den verletzten Basti Wörle, machte sofort Druck, erspielte sich Chancen. Aber einmal mehr wurde dabei deutlich: ein Knipser im Team fehlt.
Nicht nur Chris Bargholz, der wieder auf der rechten Seite für enormen Druck sorgte, war beim Abschluss erfolglos. Es ging mit 0:0 in die Pause, weil Füssen auch das Pech hatte, den Pfosten zu treffen.
Fabio Rizzo, der anfangs nicht immer sicher wirkende Keeper der Gäste lief im Laufe der Spielzeit zur Hochform auf. Gegen den Elfer von Stefan Schenk (67. Minute) hatte er aber keine Chance. Das zuvor wie vernagelte Tor stand für einen zweiten Strafstoß offen, doch Simon Mayr fand seinen Meister in Rizzo. Daniel Zahn, der zuvor mit einem gewaltigen Schuss den Torwart aus Immenstadt zu einer seiner Glanzparaden zwang, machte es in der Nachspielzeit besser und schoss unhaltbar ins Eck. Sofort nach dem 2:0 pfiff der Schiri das faire Kreisligaspiel ab.
Das voraus gegangene A-Klasse-Derby der Füssener Reserve gegen den SV Rieden am Forggensee endete 1:0 für die FC. Dem Ex-Füssener Torwart Ibrah ließ Sascha Möschle beim Goldenen Tor keine Abwehrchance.
Bericht: Werner Hacker/FCF
11.05. und 14.05.17 FCF I mit Sieg und Niederlage - FC Kempten erster Aufsteiger
Der FC Füssen ging mit 1:0 als Sieger beim starken SC Ronsberg vom Platz. Doch nach diesen drei wichtigen Punkten am Donnerstagabend haben die Füssener als Gast beim FC Kempten am Sonntagnachmittag das Spitzenspiel verloren. Die Mannschaft des FC Kempten steigt nach dem 4:1-Heimsieg in die Bezirksliga auf. Der FC Füssen ging zwar als Verlierer vom Platz im Illerstadion, ist damit allerdings nicht aus dem Kreis der drei Teams ausgeschieden, die in der kommenden Saison Bezirksliga spielen wollen. Notwendig für das Erreichen der Aufstiegsrelegation ist für den FC Füssen am Samstag, 20. Mai, 15.30 Uhr, ein Heimsieg gegen den FC Immenstadt und eine Niederlage für den Tabellendritten Türk Sport Kempten beim schärfsten Verfolger FC Thalhofen.
Der inzwischen auf Platz fünf zurückgefallene FC Füssen hätte nach dem 26. und damit letzten Spieltag der Saison 2016/17 bei Punktgleichheit die besseren Karten mit Blick auf die Aufstiegsrelegation. „Wir geben noch nicht auf“, betonte Trainer Manuel Günes auf Nachfrage des Kreisboten auf der Rückfahrt aus Kempten.
SC Ronsberg - FCF I 0:1 (0:1)
Schon am Donnerstagabend war der FC in der Gastrolle. Füssen gewann in Ronsberg drei Punkte. Stefan Schenk die Führung erzielt Sein Kopfball in der 11. Minute wurde zum goldenen Tor. Für FC-Kapitän Basti Wörle war an diesem Abend die Saison vorzeitig beendet. Er musste – schon angeschlagen ins Spiel gegangen - verletzt ausgewechselt werden.
Um die Defensive zu stärken und dadurch den Sieg zu retten, ging FC-Trainer Manuel Günes in der Schlussphase selbst aufs Spielfeld und feierte danach mit der jungen Mannschaft den erkämpfen Dreier. Der SC Ronsberg war zu keiner zwingenden Chance gekommen. „Dass unser Kapitän Basti Wörle und der schon etwas länger verletzte Zsolt Marton nicht dabei waren, konnte die Mannschaft in Kempten nicht ausgleichen“, erklärte Trainer Manuel Günes. „Wir haben verdient verloren“, so Trainerkollege Matthias Günes gegenüber dem Kreisboten.
FC Kempten - FCF I 4:1 (1:0)
Die Kemptener Spieler wollten den Aufstieg am vorletzten Spieltag perfekt machen - und hatten zunächst das Glück des Tüchtigen. Die 1:0 Führung durch Maximilian Wuttge in der 6. Minute wurde aus stark abseitsverdächtiger Position erzielt.
In der 46. Minute ließen sich gleich mehrere Füssener Abwehrspieler verladen. Ivan Buhic hatte keine Mühe den Querpass zum 2:0 aus kurzer Distanz zu verwandeln. Ein Ballverlust im Mittelfeld bedeutete das 3:0 (73. Minute) Per Elfmeter, der schmeichelhaft war, kam der FC Füssen durch Stefan Schenk auf 1:3 heran (86. Minute). Das Spiel hätte nochmals spannend werden können, doch beim nächsten Füssener Angriff klatschte der Ball nur an die Latte und sprang zurück ins Feld.
Weil der FC Füssen „aufmachte“, um in den Schlussminuten mit aller Kraft vielleicht noch ein Unentschieden zu erreichen, hatte es der eingewechselte Igor Klein nicht schwer, in der Nachspielzeit auf 4:1 zu erhöhen.
Als faire Verlierer gratulierten die Spieler und Verantwortlichen des FC Füssen sofort nach dem Schlusspfiff des über weite Phasen recht einseitigen Spiels dem Gastgeber Kempten zum Wiederaufstieg in die Bezirksliga. Die Gäste hatten zu keiner Phase der hart, aber nicht unfair geführten Begegnung zu ihrem Rhythmus mit schnellen Angriffen gefunden. Weil der Schiri recht kleinlich pfiff, sahen die 200 Zuschauer der Partie nur wenig Spielfluss aufkommen. Dabei zeigte der FC Kempten als Mannschaft viel Siegeswillen, dem Füssen - trotz einiger Umstellungen – nur ganz wenig entgegenzusetzen wusste.
Den Meistertitel holte sich als Gast bei der SG Kleinweiler/Wengen vorzeitig der VfB Durach II. Durach gewann mit 3:2 und kann folglich dem letzten Spieltag gegen den FC Kempten ganz gelassen entgegen sehen. Durach II kann bekanntlich trotz der erreichten Meisterschaft nicht aufsteigen, weil die Erste Mannschaft in der Bezirksliga und dadurch nicht mindestens zwei Klassen höher als die eigene Reserve am Spielbetrieb teilnimmt.
Werner Hacker
für den FC Füssen
Der inzwischen auf Platz fünf zurückgefallene FC Füssen hätte nach dem 26. und damit letzten Spieltag der Saison 2016/17 bei Punktgleichheit die besseren Karten mit Blick auf die Aufstiegsrelegation. „Wir geben noch nicht auf“, betonte Trainer Manuel Günes auf Nachfrage des Kreisboten auf der Rückfahrt aus Kempten.
SC Ronsberg - FCF I 0:1 (0:1)
Schon am Donnerstagabend war der FC in der Gastrolle. Füssen gewann in Ronsberg drei Punkte. Stefan Schenk die Führung erzielt Sein Kopfball in der 11. Minute wurde zum goldenen Tor. Für FC-Kapitän Basti Wörle war an diesem Abend die Saison vorzeitig beendet. Er musste – schon angeschlagen ins Spiel gegangen - verletzt ausgewechselt werden.
Um die Defensive zu stärken und dadurch den Sieg zu retten, ging FC-Trainer Manuel Günes in der Schlussphase selbst aufs Spielfeld und feierte danach mit der jungen Mannschaft den erkämpfen Dreier. Der SC Ronsberg war zu keiner zwingenden Chance gekommen. „Dass unser Kapitän Basti Wörle und der schon etwas länger verletzte Zsolt Marton nicht dabei waren, konnte die Mannschaft in Kempten nicht ausgleichen“, erklärte Trainer Manuel Günes. „Wir haben verdient verloren“, so Trainerkollege Matthias Günes gegenüber dem Kreisboten.
FC Kempten - FCF I 4:1 (1:0)
Die Kemptener Spieler wollten den Aufstieg am vorletzten Spieltag perfekt machen - und hatten zunächst das Glück des Tüchtigen. Die 1:0 Führung durch Maximilian Wuttge in der 6. Minute wurde aus stark abseitsverdächtiger Position erzielt.
In der 46. Minute ließen sich gleich mehrere Füssener Abwehrspieler verladen. Ivan Buhic hatte keine Mühe den Querpass zum 2:0 aus kurzer Distanz zu verwandeln. Ein Ballverlust im Mittelfeld bedeutete das 3:0 (73. Minute) Per Elfmeter, der schmeichelhaft war, kam der FC Füssen durch Stefan Schenk auf 1:3 heran (86. Minute). Das Spiel hätte nochmals spannend werden können, doch beim nächsten Füssener Angriff klatschte der Ball nur an die Latte und sprang zurück ins Feld.
Weil der FC Füssen „aufmachte“, um in den Schlussminuten mit aller Kraft vielleicht noch ein Unentschieden zu erreichen, hatte es der eingewechselte Igor Klein nicht schwer, in der Nachspielzeit auf 4:1 zu erhöhen.
Als faire Verlierer gratulierten die Spieler und Verantwortlichen des FC Füssen sofort nach dem Schlusspfiff des über weite Phasen recht einseitigen Spiels dem Gastgeber Kempten zum Wiederaufstieg in die Bezirksliga. Die Gäste hatten zu keiner Phase der hart, aber nicht unfair geführten Begegnung zu ihrem Rhythmus mit schnellen Angriffen gefunden. Weil der Schiri recht kleinlich pfiff, sahen die 200 Zuschauer der Partie nur wenig Spielfluss aufkommen. Dabei zeigte der FC Kempten als Mannschaft viel Siegeswillen, dem Füssen - trotz einiger Umstellungen – nur ganz wenig entgegenzusetzen wusste.
Den Meistertitel holte sich als Gast bei der SG Kleinweiler/Wengen vorzeitig der VfB Durach II. Durach gewann mit 3:2 und kann folglich dem letzten Spieltag gegen den FC Kempten ganz gelassen entgegen sehen. Durach II kann bekanntlich trotz der erreichten Meisterschaft nicht aufsteigen, weil die Erste Mannschaft in der Bezirksliga und dadurch nicht mindestens zwei Klassen höher als die eigene Reserve am Spielbetrieb teilnimmt.
Werner Hacker
für den FC Füssen
06.05.17 FCF I wahrt die Aufstiegschance mit Sieg gegen Kleinweiler-Wengen
FCF I - SG Kleinweiler-Wengen 2:0 (1:0)
Der FC Füssen zählt nach dem hoch verdienten 2:0 (1:0) Heimsieg gegen die starke SG Kleinweiler/Wengen wieder zu den vier aussichtsreichen Aufstiegskandidaten, die in der Saison 2017/18 in der Bezirksliga ihre Punkte holen wollen. Die nächsten Spiele für Füssen werden am Donnerstag, 18.45 Uhr, in Ronsberg und am Sonntag, 15 Uhr, beim FC Kempten angepfiffen. Kempten gilt nach dem klaren 3:0-Auswärtssieg beim TSV Pfronten als erster Anwärter für den direkten Aufstieg. Durach II, das die Tabelle anführt, kann nicht aufsteigen, weil die erste Mannschaft des VfB bereits in der Bezirksliga spielt.
Folglich berechtigt in dieser Kreisliga-Saison der dritte Platz für die Aufstiegsrelegation. Die Kandidaten dafür sind die Mannschaften Türk Sport Kempten, FC Thalhofen und FC Füssen. Jedes der drei Teams konnte bislang 40 Punkte holen. Am letzten Spieltag gastiert Türk Sport Kempten in Thalhofen. Füssen hat es dann mit Angstgegner Immenstadt daheim zu tun.
Die Heimstärke beim FC Füssen ist nach dem 2:3 gegen Betzigau wieder da! Das bekam die SG Kleinweiler-Wengen zu spüren. Auf dem Weidachsportplatz entwickelte sich ein, wie der Füssener Trainer Manuel Günes es sah, „intensives Spiel“. Der schnelle Noah Abbes brachte die Hausherren eiskalt in Führung (12. Minute). Die Gäste blieben durch gekonntes Umschaltspiel stets gefährlich. Füssen setzte auf die spielerische Linie, ohne dass dadurch ein zweites Tor gelang. Ein strammer Schuss von Noah Abbes – eine der besten Chancen - wurde kurz vor der Linie noch abgeblockt.
Kurioses Tor bringt die Entscheidung
In den zweiten 45 Minuten versuchte der FC den guten Gegner mit dessen eigenen Waffen zu schlagen. Statt zu kombinieren, wurde der Ball häufig direkt zu den eigenen Stürmern geschlagen – ein Rezept, das erfolgreich war. Die Gäste wussten sich in einem fairen Spiel einige Male lediglich durch taktische Fouls zu helfen.
Während einer der gefährlichen Freistöße in der in der Abwehr gerade noch hängen blieb, konnten die FC Spieler eine Viertelstunde vor Schluss ein zweites Mal jubeln.Es war ein kurioser Treffer: Der von Kapitän Basti Wörle extrem scharf in den Strafraum geschossene Ball stieg – bedingt durch die Aktion eines Abwehrspielers – kerzengerade in die Luft und fiel – zu aller Überraschung - im überraschenden Flug ins - aus Füssener Sicht - linke Toreck.Der Abwehrversuch des Gästekeepers kam zu spät, der Ball zappelte im Netz. Füssen hatte kurz vor dem Abpfiff nochmals Riesenglück, als der mögliche Anschlusstreffer der Gäste von Keeper Martin Bay mit den Fingerspitzen gerade noch verhindert werden konnte und der Nachschuss ans Gebälk knallte.
Weil sich die jungen Spieler Lukas Steiner und Marc Besl gut ins Team einfügen, nachdem für einige Stammspieler die Saison verletzungsbedingt schon beendet ist, hat es der FC Füssen weitgehend wieder in der Hand, das Ziel Aufstiegsrelegation an den restlichen drei Spieltagen noch zu erreichen.
Werner Hacker
für den FC Füssen
Der FC Füssen zählt nach dem hoch verdienten 2:0 (1:0) Heimsieg gegen die starke SG Kleinweiler/Wengen wieder zu den vier aussichtsreichen Aufstiegskandidaten, die in der Saison 2017/18 in der Bezirksliga ihre Punkte holen wollen. Die nächsten Spiele für Füssen werden am Donnerstag, 18.45 Uhr, in Ronsberg und am Sonntag, 15 Uhr, beim FC Kempten angepfiffen. Kempten gilt nach dem klaren 3:0-Auswärtssieg beim TSV Pfronten als erster Anwärter für den direkten Aufstieg. Durach II, das die Tabelle anführt, kann nicht aufsteigen, weil die erste Mannschaft des VfB bereits in der Bezirksliga spielt.
Folglich berechtigt in dieser Kreisliga-Saison der dritte Platz für die Aufstiegsrelegation. Die Kandidaten dafür sind die Mannschaften Türk Sport Kempten, FC Thalhofen und FC Füssen. Jedes der drei Teams konnte bislang 40 Punkte holen. Am letzten Spieltag gastiert Türk Sport Kempten in Thalhofen. Füssen hat es dann mit Angstgegner Immenstadt daheim zu tun.
Die Heimstärke beim FC Füssen ist nach dem 2:3 gegen Betzigau wieder da! Das bekam die SG Kleinweiler-Wengen zu spüren. Auf dem Weidachsportplatz entwickelte sich ein, wie der Füssener Trainer Manuel Günes es sah, „intensives Spiel“. Der schnelle Noah Abbes brachte die Hausherren eiskalt in Führung (12. Minute). Die Gäste blieben durch gekonntes Umschaltspiel stets gefährlich. Füssen setzte auf die spielerische Linie, ohne dass dadurch ein zweites Tor gelang. Ein strammer Schuss von Noah Abbes – eine der besten Chancen - wurde kurz vor der Linie noch abgeblockt.
Kurioses Tor bringt die Entscheidung
In den zweiten 45 Minuten versuchte der FC den guten Gegner mit dessen eigenen Waffen zu schlagen. Statt zu kombinieren, wurde der Ball häufig direkt zu den eigenen Stürmern geschlagen – ein Rezept, das erfolgreich war. Die Gäste wussten sich in einem fairen Spiel einige Male lediglich durch taktische Fouls zu helfen.
Während einer der gefährlichen Freistöße in der in der Abwehr gerade noch hängen blieb, konnten die FC Spieler eine Viertelstunde vor Schluss ein zweites Mal jubeln.Es war ein kurioser Treffer: Der von Kapitän Basti Wörle extrem scharf in den Strafraum geschossene Ball stieg – bedingt durch die Aktion eines Abwehrspielers – kerzengerade in die Luft und fiel – zu aller Überraschung - im überraschenden Flug ins - aus Füssener Sicht - linke Toreck.Der Abwehrversuch des Gästekeepers kam zu spät, der Ball zappelte im Netz. Füssen hatte kurz vor dem Abpfiff nochmals Riesenglück, als der mögliche Anschlusstreffer der Gäste von Keeper Martin Bay mit den Fingerspitzen gerade noch verhindert werden konnte und der Nachschuss ans Gebälk knallte.
Weil sich die jungen Spieler Lukas Steiner und Marc Besl gut ins Team einfügen, nachdem für einige Stammspieler die Saison verletzungsbedingt schon beendet ist, hat es der FC Füssen weitgehend wieder in der Hand, das Ziel Aufstiegsrelegation an den restlichen drei Spieltagen noch zu erreichen.
Werner Hacker
für den FC Füssen
03.05.17 FCF II siegt deutlich in Lengenwang

TSV Lengenwang - FCF II 2:7 (1:3)
Vollgasfußball mit Erfolg
In Lengenwang legte die Zweite des FCF von der ersten Sekunde an alles rein. Man störte die Heimelf früh im Aufbau und kam so regelmäßig zu Torchancen. Dass die Führung von Marci Henne, der sich nach langer Eishockeysaison im Sommer mit Fußball fit hält, erzielt wurde gehört allmählich zum (Füssener) Fußball wie die Abseitsregel. Nach Zuckerpass von Tobi Roth konnte er aus 20m zur Führung vollstrecken. Die Gastgeber waren wenn über Standards gefährlich und so glichen sie auch aus. Ein aus 18m getretener absolut sehenswerter Freistoß fand sich im Winkel zum 1:1 wieder. Relativ unbeeindruckt machten die Füssener mit Vollgasfußball weiter. Nach Eckball von Kapitän Marcel Grauer stieg Sascha Möschle am höchsten und köpfte zur erneuten Führung ein eher er auf Pass von Marci Henne gleich zum 3:1 seinen heutigen Doppelpack festmachte.
Manu Günes mit Treffer 414 & 415
Nach Wiederanpfiff machte der FCF da weiter wo er aufgehört hatte. Über links flankte Joshua Kanat auf den eingewechselten Manu Günes der mit seinem Tor zum 414. Mal für seinen Verein traf. Auf Pass von Joker Maximilian Wojtzek konnte Marc 'Arjen' Besl auf 5:1 erhöhen. Einer der vielen Befreiungsschläge der Lengenwanger landete im Lauf von Matthias Bruns der nach Solo an dem heute wenig geprüften Torwart Patrick Söhnen zum 5:2 traf. Im Gegenzug kamen wieder die dominierenden Lechstädter zu zahlreichen Torchancen und Manu Günes erzielte auf Pass von Maximilian Wojtzek seinen 415! Treffer. Dass die Füssener nicht aufhörten mit Vollgas weiter zu machen, merkte man daran, dass quasi mit dem Schlusspfiff noch ein Tor fiel. Joshua Kanat, der heute viele Bälle über Links brandgefährlich in den Sechzener brachte, bediente Marcel Grauer, der aus halblinker Position ins rechte Eck zum 7:2 Endstand traf.
Nachdem man sehr gut aus der Winterpause startete, dann aber viele Punkte mit schlechten Leistungen liegen ließ, zeigte Füssen die Leidenschaft, den Willen und den Ehrgeiz den Coach Daniel Vajkai zuletzt vermisste. So hatte der Gastgeber letztendlich keine Chance.
Vollgasfußball mit Erfolg
In Lengenwang legte die Zweite des FCF von der ersten Sekunde an alles rein. Man störte die Heimelf früh im Aufbau und kam so regelmäßig zu Torchancen. Dass die Führung von Marci Henne, der sich nach langer Eishockeysaison im Sommer mit Fußball fit hält, erzielt wurde gehört allmählich zum (Füssener) Fußball wie die Abseitsregel. Nach Zuckerpass von Tobi Roth konnte er aus 20m zur Führung vollstrecken. Die Gastgeber waren wenn über Standards gefährlich und so glichen sie auch aus. Ein aus 18m getretener absolut sehenswerter Freistoß fand sich im Winkel zum 1:1 wieder. Relativ unbeeindruckt machten die Füssener mit Vollgasfußball weiter. Nach Eckball von Kapitän Marcel Grauer stieg Sascha Möschle am höchsten und köpfte zur erneuten Führung ein eher er auf Pass von Marci Henne gleich zum 3:1 seinen heutigen Doppelpack festmachte.
Manu Günes mit Treffer 414 & 415
Nach Wiederanpfiff machte der FCF da weiter wo er aufgehört hatte. Über links flankte Joshua Kanat auf den eingewechselten Manu Günes der mit seinem Tor zum 414. Mal für seinen Verein traf. Auf Pass von Joker Maximilian Wojtzek konnte Marc 'Arjen' Besl auf 5:1 erhöhen. Einer der vielen Befreiungsschläge der Lengenwanger landete im Lauf von Matthias Bruns der nach Solo an dem heute wenig geprüften Torwart Patrick Söhnen zum 5:2 traf. Im Gegenzug kamen wieder die dominierenden Lechstädter zu zahlreichen Torchancen und Manu Günes erzielte auf Pass von Maximilian Wojtzek seinen 415! Treffer. Dass die Füssener nicht aufhörten mit Vollgas weiter zu machen, merkte man daran, dass quasi mit dem Schlusspfiff noch ein Tor fiel. Joshua Kanat, der heute viele Bälle über Links brandgefährlich in den Sechzener brachte, bediente Marcel Grauer, der aus halblinker Position ins rechte Eck zum 7:2 Endstand traf.
Nachdem man sehr gut aus der Winterpause startete, dann aber viele Punkte mit schlechten Leistungen liegen ließ, zeigte Füssen die Leidenschaft, den Willen und den Ehrgeiz den Coach Daniel Vajkai zuletzt vermisste. So hatte der Gastgeber letztendlich keine Chance.
29.04.17 FCF II unterliegt im direkten Duell
Im ersten Durchgang zeigte der Gast aus Füssen wohl die schlechteste Leistung dieser Saison. Von Einsatz, Laufbereitschaft und Leidenschaft war zu wenig zu sehen. Das man zum Pausenpfiff noch kein Tor kassiert hatte lag an einen starken Torhüter Thomas Helmer und der fehlenden Coolness im Friesenrieder Torabschluss.
Nach dem Seitenwechsel zeigte der FCF eine bessere aber noch keine überzeugende Leistung. Friesenried kam mehr als verdient zur Führung. Füssen hielt fortan dagegen aber der Torerfolg blieb aus. Einen Ballverlust am gegnerischen 16er und ein unglücklicher Klärungsversuch nutze der Gastgeber kalt zum 2:0 aus. Von da an investierte die Lechstädter mehr und hatte noch Chancen das Debakel zu verhindern aber die Verwertung war oft zu hastig und unüberlegt.
Nach dem Seitenwechsel zeigte der FCF eine bessere aber noch keine überzeugende Leistung. Friesenried kam mehr als verdient zur Führung. Füssen hielt fortan dagegen aber der Torerfolg blieb aus. Einen Ballverlust am gegnerischen 16er und ein unglücklicher Klärungsversuch nutze der Gastgeber kalt zum 2:0 aus. Von da an investierte die Lechstädter mehr und hatte noch Chancen das Debakel zu verhindern aber die Verwertung war oft zu hastig und unüberlegt.
22.04.17 FCF mit mit schmerzhafter Niederlage
FCF I - TSV Betzigau 2:3 (1:2)
Eine schmerzhafte 2:3-Heimpleite musste der FC Füssen im Spiel gegen den TSV Betzigau hinnehmen. Dadurch versäumten es die Günes-Schützlinge nicht nur an den FC Kempten heranzurücken, sondern rutschten in der Tabelle auch noch vom dritten auf den fünften Platz ab.
Die Begegnung gegen die Gäste aus dem Oberallgäu begann dabei denkbar ungünstig für den FCF. Nach nur fünf Minuten vertändelte man im Spielaufbau den Ball und lud den TSV förmlich zur frühen Führung ein. Die Gastgeber wirkten vom Rückstand gehemmt und fanden in der Folgezeit nicht ins Spiel. Zwar konnte man mehr Ballbesitz verbuchen, jedoch wusste man damit nichts anzufangen. Gefährliche Torabschlüsse konnten sich nur die Gäste erspielen. In der 40.Minute fiel der überraschende Ausgleich durch Stefan Schenk per Foulelfmeter. Zuvor wurde Philipp Meisinger regelwidrig von Torwart gestoppt. Wer dachte, das Spiel würde sich jetzt drehen, der sollte sich irren. Nur drei Minuten später nutzten die Gäste erneut einen Blackout im Abwehrverhalten und gingen erneut in Führung.
Auch nach der Pause wirkten die Oberallgäuer aufgeweckter. Bestes Beispiel war hier der Treffer zum 1:3. Während sich der FCF nach einem Foulspiel unkonzentriert mit Mauer stellen beschäftigte, überraschte der Schütze die komplette Mannschaft mit einem schnell ausgeführten Schuss ins lange Eck. Jetzt drohte gar ein Debakel, denn Betzigau erspielte sich weitere gute Möglichkeiten und vergab diese leichtfertig. In der 67.Minute keimte beim FCF Hoffnung auf. Endlich konnte ein Angriff gefällig vorgetragen werden. Florian Frenzel wurde am rechten Flügel freigespielt und seine Flanke verwertete Philipp Meisinger per Kopf zum 2:3-Anschlusstreffer. Den Hausherren blieben noch 20 Minuten um wenigstens einen Punkt zu retten. Endlich schafften sie es, den Gast aus Betzigau unter Druck zu setzen und drängten auf den Ausgleich. Es ergaben sich auch zwei dicke Möglichkeiten, diese blieben aber ungenutzt und am Ende verlor der FCF das Spiel zu Recht. Zu phlegmatisch agierte man in den ersten 60 Minuten und konnte das hinten raus nicht mehr reparieren.
Eine schmerzhafte 2:3-Heimpleite musste der FC Füssen im Spiel gegen den TSV Betzigau hinnehmen. Dadurch versäumten es die Günes-Schützlinge nicht nur an den FC Kempten heranzurücken, sondern rutschten in der Tabelle auch noch vom dritten auf den fünften Platz ab.
Die Begegnung gegen die Gäste aus dem Oberallgäu begann dabei denkbar ungünstig für den FCF. Nach nur fünf Minuten vertändelte man im Spielaufbau den Ball und lud den TSV förmlich zur frühen Führung ein. Die Gastgeber wirkten vom Rückstand gehemmt und fanden in der Folgezeit nicht ins Spiel. Zwar konnte man mehr Ballbesitz verbuchen, jedoch wusste man damit nichts anzufangen. Gefährliche Torabschlüsse konnten sich nur die Gäste erspielen. In der 40.Minute fiel der überraschende Ausgleich durch Stefan Schenk per Foulelfmeter. Zuvor wurde Philipp Meisinger regelwidrig von Torwart gestoppt. Wer dachte, das Spiel würde sich jetzt drehen, der sollte sich irren. Nur drei Minuten später nutzten die Gäste erneut einen Blackout im Abwehrverhalten und gingen erneut in Führung.
Auch nach der Pause wirkten die Oberallgäuer aufgeweckter. Bestes Beispiel war hier der Treffer zum 1:3. Während sich der FCF nach einem Foulspiel unkonzentriert mit Mauer stellen beschäftigte, überraschte der Schütze die komplette Mannschaft mit einem schnell ausgeführten Schuss ins lange Eck. Jetzt drohte gar ein Debakel, denn Betzigau erspielte sich weitere gute Möglichkeiten und vergab diese leichtfertig. In der 67.Minute keimte beim FCF Hoffnung auf. Endlich konnte ein Angriff gefällig vorgetragen werden. Florian Frenzel wurde am rechten Flügel freigespielt und seine Flanke verwertete Philipp Meisinger per Kopf zum 2:3-Anschlusstreffer. Den Hausherren blieben noch 20 Minuten um wenigstens einen Punkt zu retten. Endlich schafften sie es, den Gast aus Betzigau unter Druck zu setzen und drängten auf den Ausgleich. Es ergaben sich auch zwei dicke Möglichkeiten, diese blieben aber ungenutzt und am Ende verlor der FCF das Spiel zu Recht. Zu phlegmatisch agierte man in den ersten 60 Minuten und konnte das hinten raus nicht mehr reparieren.
15.- und 17.04.17 FCF mit Licht und Schatten am Osterwochenende

Die vielen Fans des FC Füssen erlebten an beiden Spieltagen über Ostern ein Wechselbad der Gefühle. Bei Durach II, dem Tabellenführer in der Kreisliga, kassierte der FCF am Karsamstag eine 0:3-Niederlage und rutschte dadurch bis auf den fünften Platz ab. Sowohl Türk Sport Kempten – 2:0 Sieger im Stadtderby gegen den FC Kempten – als auch Füssens nächster Gegner Thalhofen erhöhten ihr Punktekonto. Für Füssen war das Spiel am Ostermontag gegen die Gäste aus Thalhofen somit richtungsweisend und konnte in einer Zitterpartie mit 1:0 gewonnen werden. Diese drei Punkte ließen die Mannschaft von Basti Wörle wieder auf den dritten Platz klettern. Kapitän Wörle schoss in der 32. Minute per Freistoß das goldene Tor für den FC Füssen.
Ersatzgeschwächt reiste Füssen zum Spiel nach Durach. Am Karsamstagnachmittag sollten die nach der Winterpause bisher erzielten Erfolge ihre Fortsetzung finden.
Die Füssener Fans erinnerten en sich: Die Reserve des VfB konnte glücklich in der Hinrunde in Füssen gewinnen.
Für das 0:1 wollten die Füssener Revanche. Sie gestalteten das Spiel ausgeglichen, doch „im Angriff waren wir viel zu harmlos“, wie nicht nur FC-Fan Peter Rettenegger urteilte. Kurz vor der Pause ging Durach in Führung, machte jedoch erst in der 74. und 81.Minute den Sack zu. Mit 48 Punkten und 53:23 Toren steuert das Team aus Durach die Meisterschaft an. Der FC Kempten verlor als schärfster Verfolger ebenso wie Türk Sport Kempten an Ostern etwas an Boden, so dass sich Thalhofen und Füssen als punktgleiche Teams auf den Plätzen vier und fünf Chancen ausrechnen konnten, weiter nach oben zu kommen.
Das gelang Füssener mit der Rückeroberung von Platz drei. Die Gastgeber kamen gut ins Spiel und erzielten die Führung.
Nach dem 1:0 durch Kapitän Wörle, der dem guten Gästekeeper keine Chance ließ, hatten Lucas Jansen und Noah Abbes gute Chancen, die allerdings vergeben wurden.
Kurz nach Anpfiff der zweiten Halbzeit durch den souverän leitenden Schiri Seugin war es erneut der schnelle Jansen, der das mögliche 2:0 vergab. „Wir haben im ersten Durchgang das Spie definitiv bestimmt und sind verdient in Führung gegangen“, so Trainer Manuel Günes gegenüber dem Kreisboten. „Der FC Thalhofen hatte sich im zweiten Durchgang viele Möglichkeiten erspielt, ließ diese aber ähnlich fahrlässig liegen, wie wir es anfangs gemacht hatten.“
Der aufmerksame Füssener Torwart Martin Bay musste übrigens keine Glanztaten zeigen, um die 1:0-Führung zu halten.
Die schnellen Spielzüge der Gäste wurden mit Schüssen neben und übers Tor abgeschlossen Einmal rettete für Routinier Bay der Pfosten.
Werner Hacker
für den FC Füssen
Ersatzgeschwächt reiste Füssen zum Spiel nach Durach. Am Karsamstagnachmittag sollten die nach der Winterpause bisher erzielten Erfolge ihre Fortsetzung finden.
Die Füssener Fans erinnerten en sich: Die Reserve des VfB konnte glücklich in der Hinrunde in Füssen gewinnen.
Für das 0:1 wollten die Füssener Revanche. Sie gestalteten das Spiel ausgeglichen, doch „im Angriff waren wir viel zu harmlos“, wie nicht nur FC-Fan Peter Rettenegger urteilte. Kurz vor der Pause ging Durach in Führung, machte jedoch erst in der 74. und 81.Minute den Sack zu. Mit 48 Punkten und 53:23 Toren steuert das Team aus Durach die Meisterschaft an. Der FC Kempten verlor als schärfster Verfolger ebenso wie Türk Sport Kempten an Ostern etwas an Boden, so dass sich Thalhofen und Füssen als punktgleiche Teams auf den Plätzen vier und fünf Chancen ausrechnen konnten, weiter nach oben zu kommen.
Das gelang Füssener mit der Rückeroberung von Platz drei. Die Gastgeber kamen gut ins Spiel und erzielten die Führung.
Nach dem 1:0 durch Kapitän Wörle, der dem guten Gästekeeper keine Chance ließ, hatten Lucas Jansen und Noah Abbes gute Chancen, die allerdings vergeben wurden.
Kurz nach Anpfiff der zweiten Halbzeit durch den souverän leitenden Schiri Seugin war es erneut der schnelle Jansen, der das mögliche 2:0 vergab. „Wir haben im ersten Durchgang das Spie definitiv bestimmt und sind verdient in Führung gegangen“, so Trainer Manuel Günes gegenüber dem Kreisboten. „Der FC Thalhofen hatte sich im zweiten Durchgang viele Möglichkeiten erspielt, ließ diese aber ähnlich fahrlässig liegen, wie wir es anfangs gemacht hatten.“
Der aufmerksame Füssener Torwart Martin Bay musste übrigens keine Glanztaten zeigen, um die 1:0-Führung zu halten.
Die schnellen Spielzüge der Gäste wurden mit Schüssen neben und übers Tor abgeschlossen Einmal rettete für Routinier Bay der Pfosten.
Werner Hacker
für den FC Füssen
08.04.17 FCF II bleibt weiter ungeschlagen

FC Thingau : FC Füssen II 1:1 (0:0)
Im direkten Duell sahen die rund 70 Zuschauer zwischen dem Tabellenachten und Tabellenneunten zunächst ein sehr zerfahrenes Fußballspiel. Aufgrund des starken Windes konnte keine der beiden Teams spielerisch überzeugen.
Die klarsten Chancen hatte der FC Füssen. Sascha Möschle tankte sich an der Grundlinie durch und legte in den Rückraum auf Neuzugang Marc Besl ab, doch den wuchtigen Schuss konnte der Torwart mit einer sehr guten Reaktion parieren. Auch über die Standards konnte der FCF viele Chancen verbuchen. Jeweils nach Eckball von Marcel Grauer kam Bernd Kanat zu einem Kopfabschluss. Aber keine der Chancen konnte verwertet werden und somit ging es torlos in die Halbzeitpause.
Nach Wiederanpfiff hatte sich das Wetter etwas beruhigt und das Niveau der Partie stieg. Mit den eingewechselten Johannes Hiemer und Manuel Günes bekam das Füssener Spiel mehr Sicherheit in der Zentrale und im Angriff. Beide Seiten hatten reichlich Chancen und der FC Füssen konnte in Führung gehen. Nach einem guten Vorstoß von Außenverteidiger Joshua Kanat legte er am Strafraum auf Marcel Grauer ab, der konnte aus halblinker Position den Ball aus 10 Metern rechts im langen Eck unterbringen.
Jetzt bemühte sich die Heimelf mehr in der Offensive und konnte nach gescheitertem Klärungsversuch der Füssener Hintermannschaft zum Ausgleich einschieben. Wieder war die Partie offen und beide Mannschaften gaben in der Schlussphase alles für einen Sieg. Auf beiden Seiten gab es zahlreiche Chancen. Nach Flanke des eingewechselten Johannes Hiemer setzte Marcel Grauer den Ball knapp über die Latte. Die Angriffe der Heimelf konnte eine sehr gut stehende Hintermannschaft samt Thomas Helmer parieren. Beiden Teams fehlte in der Schlussphase das nötige Glück um einen weiteren Treffer zu erzielen. Mit einem 1:1 Remis können sich beide Teams zufrieden geben.
Leider konnte unsere Zweite Mannschaft so nicht im direkten Duell wieder einen Platz nach oben in der Tabele klettern. Aber nach 3 Spielen und 7 Punkten gegen sehr gute Gegner kann man auf einen guten Saisonstart zurückblicken.
Im direkten Duell sahen die rund 70 Zuschauer zwischen dem Tabellenachten und Tabellenneunten zunächst ein sehr zerfahrenes Fußballspiel. Aufgrund des starken Windes konnte keine der beiden Teams spielerisch überzeugen.
Die klarsten Chancen hatte der FC Füssen. Sascha Möschle tankte sich an der Grundlinie durch und legte in den Rückraum auf Neuzugang Marc Besl ab, doch den wuchtigen Schuss konnte der Torwart mit einer sehr guten Reaktion parieren. Auch über die Standards konnte der FCF viele Chancen verbuchen. Jeweils nach Eckball von Marcel Grauer kam Bernd Kanat zu einem Kopfabschluss. Aber keine der Chancen konnte verwertet werden und somit ging es torlos in die Halbzeitpause.
Nach Wiederanpfiff hatte sich das Wetter etwas beruhigt und das Niveau der Partie stieg. Mit den eingewechselten Johannes Hiemer und Manuel Günes bekam das Füssener Spiel mehr Sicherheit in der Zentrale und im Angriff. Beide Seiten hatten reichlich Chancen und der FC Füssen konnte in Führung gehen. Nach einem guten Vorstoß von Außenverteidiger Joshua Kanat legte er am Strafraum auf Marcel Grauer ab, der konnte aus halblinker Position den Ball aus 10 Metern rechts im langen Eck unterbringen.
Jetzt bemühte sich die Heimelf mehr in der Offensive und konnte nach gescheitertem Klärungsversuch der Füssener Hintermannschaft zum Ausgleich einschieben. Wieder war die Partie offen und beide Mannschaften gaben in der Schlussphase alles für einen Sieg. Auf beiden Seiten gab es zahlreiche Chancen. Nach Flanke des eingewechselten Johannes Hiemer setzte Marcel Grauer den Ball knapp über die Latte. Die Angriffe der Heimelf konnte eine sehr gut stehende Hintermannschaft samt Thomas Helmer parieren. Beiden Teams fehlte in der Schlussphase das nötige Glück um einen weiteren Treffer zu erzielen. Mit einem 1:1 Remis können sich beide Teams zufrieden geben.
Leider konnte unsere Zweite Mannschaft so nicht im direkten Duell wieder einen Platz nach oben in der Tabele klettern. Aber nach 3 Spielen und 7 Punkten gegen sehr gute Gegner kann man auf einen guten Saisonstart zurückblicken.
08.04.17 FCF siegt gegen den TSV Kottern in Unterzahl

FCF I - TSV Kottern II 3:1 (1:1)
Auch das zweite Punktspiel im Jahr 2017 konnte der FC Füssen erfolgreich gestalten. Gegen den TSV Kottern 2 setzten sich die Günes-Schützlinge mit 3:1 durch und waren trotz 70-minütiger Unterzahl das deutlich bessere Team.
Vom Anpfiff weg diktierte der FCF das Spielgeschehen und bestimmte den Rhythmus des Spiels. Die ersten Tormöglichkeiten ließen nicht lange auf sich warten. Doch im Abschluss fehlte zu Beginn dieser Begegnung noch die Präzision. Den ersten kleinen Fehler mussten die Hausherren teuer bezahlen. Ein einfacher Befreiungsschlag der Gäste wurde zur mustergültigen Vorlage und Sebastian Wörle wusste sich im Laufduell nur noch mit einem Trikotzupfer zu helfen. Da er somit eine klare Torchance verhinderte war die Rote Karte die logische Konsequenz. 70 Minuten musste der FCF fortan in Unterzahl auskommen. Die Spieler auf dem Platz lösten diese Aufgabe mit Bravour und blieben am Drücker.
Simon Mayr mit Doppelpack
Erst in der 62.Minute wurde der FC Füssen für sein engagiertes Auftreten mit der Führung belohnt. Ein Sonntagsschuss von Simon Mayr brachte die umjubelte Führung. Im direkten Gegenzug folgte die kalte Dusche. Kottern traute sich mal aus der eigenen Hälfte und erzielte mit dem ersten ernsthaften Torschuss den schmeichelhaften Ausgleich. Nun folgte wieder das Anrennen des FCF auf das gegnerische Tor. Erneut sollte es Simon Mayr sein, der seine Farben in der 82.Minute in Führung bringt. Nach einer kurzen Ecke von Thiago Pinto Veiga fackelte er nicht lange uns sein Distanzschuss aus 20m fand sein Weg ins Tor. Die endgültige Entscheidung besorgte Florian Frenzel. Die Vorarbeit zum dritten Treffer besorgte ebenfalls Thiago Pinto Veiga, der wie Christopher Bargholz nach seiner Einwechslung für viel Wirbel sorgte. Am Ende stand ein hochverdientes 3:1 zu Buche. Mit diesem Ergebnis konnte der FCF seinen 3.Platz in der Tabelle behaupten.
Auch das zweite Punktspiel im Jahr 2017 konnte der FC Füssen erfolgreich gestalten. Gegen den TSV Kottern 2 setzten sich die Günes-Schützlinge mit 3:1 durch und waren trotz 70-minütiger Unterzahl das deutlich bessere Team.
Vom Anpfiff weg diktierte der FCF das Spielgeschehen und bestimmte den Rhythmus des Spiels. Die ersten Tormöglichkeiten ließen nicht lange auf sich warten. Doch im Abschluss fehlte zu Beginn dieser Begegnung noch die Präzision. Den ersten kleinen Fehler mussten die Hausherren teuer bezahlen. Ein einfacher Befreiungsschlag der Gäste wurde zur mustergültigen Vorlage und Sebastian Wörle wusste sich im Laufduell nur noch mit einem Trikotzupfer zu helfen. Da er somit eine klare Torchance verhinderte war die Rote Karte die logische Konsequenz. 70 Minuten musste der FCF fortan in Unterzahl auskommen. Die Spieler auf dem Platz lösten diese Aufgabe mit Bravour und blieben am Drücker.
Simon Mayr mit Doppelpack
Erst in der 62.Minute wurde der FC Füssen für sein engagiertes Auftreten mit der Führung belohnt. Ein Sonntagsschuss von Simon Mayr brachte die umjubelte Führung. Im direkten Gegenzug folgte die kalte Dusche. Kottern traute sich mal aus der eigenen Hälfte und erzielte mit dem ersten ernsthaften Torschuss den schmeichelhaften Ausgleich. Nun folgte wieder das Anrennen des FCF auf das gegnerische Tor. Erneut sollte es Simon Mayr sein, der seine Farben in der 82.Minute in Führung bringt. Nach einer kurzen Ecke von Thiago Pinto Veiga fackelte er nicht lange uns sein Distanzschuss aus 20m fand sein Weg ins Tor. Die endgültige Entscheidung besorgte Florian Frenzel. Die Vorarbeit zum dritten Treffer besorgte ebenfalls Thiago Pinto Veiga, der wie Christopher Bargholz nach seiner Einwechslung für viel Wirbel sorgte. Am Ende stand ein hochverdientes 3:1 zu Buche. Mit diesem Ergebnis konnte der FCF seinen 3.Platz in der Tabelle behaupten.
08.04.17 FCF II siegt auch im 2.Spiel - Doppelpack von Lukas Steiner

FCF II - TSV Bertoldshofen 2:0 (0:0)
Auch das zweite Punktspiel im Jahr 2017 konnte die Zweite erfolgreich mit 3 Punkten im Gepäck meistern. Gegen eine spielerisch starke Truppe aus Bertoldshofen setzten sich die Lechstädter kämpferisch und konterstark mit 2:0 erfolgreich durch. Die Anfangsviertelstunde gehörte noch den Gästen, ehe die Heimelf mutiger ihre Angriffe gestaltete und so zu einigen guten Chancen kam. Eine Kopfballverlängerung hebelte die Hintermannschaft der Gäste aus und Füssens Nummer 10 Marcel Grauer versuchte es per Direktabnahme, allerdings konnte der TSV Torhüter den Ball noch erfolgreich parieren. Immer wieder wurden die lang geschlagenen Bälle brandgefährlich, aber Füssen wollte der verdiente Treffer nicht gelingen. Die Gäste kamen wenn, nur über Standards gefährlich vors Füssener Tor.
Lukas Steiner mit Doppelpack
Einen Eckball von Bertoldshofen konterten die Füssener eiskalt aus. Lukas Steiner kombinierte sich aus dem eigenen Sechszehner bis vor das gegnerische Tor und brachte seinen Verein nach einem 70m Solo absolut sehenswert in Führung. Auch den zweiten Treffer erzielte Steiner. Nach dem er von Sascha Möschle auf die Reise geschickt wurde konnte er den Gegenspieler abwimmeln und kaltschnäuzig seine sehr gute Leistung mit einem Doppelpack krönen. Füssen hatte im Spiel die besseren Chancen, machte mehr fürs Spiel und somit geht der Sieg völlig in Ordnung. Das dieses Jahr noch kein Gegentreffer kassiert wurde, liegt neben der wieder mal sehr ordentlichen Abwehrleistung an einem guten aufgelegtem FC Keeper Thomas Helmer.
Auch das zweite Punktspiel im Jahr 2017 konnte die Zweite erfolgreich mit 3 Punkten im Gepäck meistern. Gegen eine spielerisch starke Truppe aus Bertoldshofen setzten sich die Lechstädter kämpferisch und konterstark mit 2:0 erfolgreich durch. Die Anfangsviertelstunde gehörte noch den Gästen, ehe die Heimelf mutiger ihre Angriffe gestaltete und so zu einigen guten Chancen kam. Eine Kopfballverlängerung hebelte die Hintermannschaft der Gäste aus und Füssens Nummer 10 Marcel Grauer versuchte es per Direktabnahme, allerdings konnte der TSV Torhüter den Ball noch erfolgreich parieren. Immer wieder wurden die lang geschlagenen Bälle brandgefährlich, aber Füssen wollte der verdiente Treffer nicht gelingen. Die Gäste kamen wenn, nur über Standards gefährlich vors Füssener Tor.
Lukas Steiner mit Doppelpack
Einen Eckball von Bertoldshofen konterten die Füssener eiskalt aus. Lukas Steiner kombinierte sich aus dem eigenen Sechszehner bis vor das gegnerische Tor und brachte seinen Verein nach einem 70m Solo absolut sehenswert in Führung. Auch den zweiten Treffer erzielte Steiner. Nach dem er von Sascha Möschle auf die Reise geschickt wurde konnte er den Gegenspieler abwimmeln und kaltschnäuzig seine sehr gute Leistung mit einem Doppelpack krönen. Füssen hatte im Spiel die besseren Chancen, machte mehr fürs Spiel und somit geht der Sieg völlig in Ordnung. Das dieses Jahr noch kein Gegentreffer kassiert wurde, liegt neben der wieder mal sehr ordentlichen Abwehrleistung an einem guten aufgelegtem FC Keeper Thomas Helmer.
01.04.17 FCF mit 6 Punkten - Revanche gegen TSV Pfronten geglückt
FCF I - TSV Pfronten 2:0 (1:0)
Die Fans des FC Füssen freuen sich, dass die Revanche für die 1:3-Niederlage in der Hinrunde beim TSV Pfronten gelungen ist und feierten den 2:0-Derbysieg. Mit einem Kopfball auf Flanke von Simon Ambos hatte Florian Frenzel in der 27. Minute das 1:0 für die Gastgeber erzielt. FC-Kapitän Sebastian Wörle machte den Sack in der 79. Minute zu. Durch die Niederlage rutschte Pfronten auf den vorletzten Platz ab. Füssen bleibt in der Kreisliga als Dritter in Lauerstellung. Schon am kommenden Samstag, 8. April, folgt das Heimspiel gegen Kottern II. Die Reserve des Bayernligisten hatte den FC Immenstadt mit 6:2 besiegt und sich im Tabellenkeller etwas Luft verschafft.
Vor dem Kreisliga-Derby jubelte das Team Füssen II, das Tabellenführer Oberbeuren in der A-Klasse mit 1:0 geschlagen hatte (Tor: Tobias Roth). Dank einer starken Defensivleistung mit dem guten Keeper Patrick Söhnen verdiente sich die FC-Reserve drei Punkte und festigte so ihren Platz im Mittelfeld.
Die erste Mannschaft mit Kapitän Sebastian Wörle blickt nicht nur ganz nach oben in der Tabelle wo der VfB Durach II und der FC Kempten vor Füssen stehen. Dem FC sitzen drei Teams im Nacken. Die Aufgabe gegen den Abstiegskandidaten mit seinem neuen Trainer-Duo Michael Horn und Willi Waibl wurde von Füssen mit Können und auch mit etwas Glück gelöst. Die Gäste trafen nur die Latte und waren nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit im Angriff zu harmlos, um Torwart Martin Bay zu Paraden zu zwingen.
Beide Füssener Treffer waren sehenswert – gegen Florian Frenzels Kopfball nach guter Vorarbeit über die rechte Angriffseite war Julian Kucharske im Tor des TSV Pfronten machtlos. „Thiago Pinto Veiga und unser Kapitän haben umgesetzt, was im Training einstudiert wurde“, kommentierte Trainer Matthias Günes das vor entscheidende 2:0 durch Sebastian Wörle. Den Kopfball nach präzisem Eckball war zu wuchtig für den Torwart. Julian Kucharske konnte den Ball nicht festhalten und der FC-Kapitän knallte den Nachschuss unbedrängt in die Maschen.
Folglich wurde es nichts mit dem von Florian Kling aus der TSV-Vorstandschaft erhofften Punktgewinn in Füssen. Dass die Pfrontener ihren Kapitän Dominik Sauer nach der rüden Attacke im Mittelfeld gegen Philipp Meisinger nicht durch Rot verloren, hatten sie dem Schiri zu verdanken, der das Frust-Foul nur mit Gelb ahndete. Bis auf diese Ausnahme war es ein absolut faires Spiel. Bei den Gästen stimmte die kämpferische Einstellung, aber spielerisch war der TSV dem FC vor der Kulisse mit 250 Zuschauern beim Derby deutlich unterlegen.
Werner Hacker
für den FC Füssen
Die Fans des FC Füssen freuen sich, dass die Revanche für die 1:3-Niederlage in der Hinrunde beim TSV Pfronten gelungen ist und feierten den 2:0-Derbysieg. Mit einem Kopfball auf Flanke von Simon Ambos hatte Florian Frenzel in der 27. Minute das 1:0 für die Gastgeber erzielt. FC-Kapitän Sebastian Wörle machte den Sack in der 79. Minute zu. Durch die Niederlage rutschte Pfronten auf den vorletzten Platz ab. Füssen bleibt in der Kreisliga als Dritter in Lauerstellung. Schon am kommenden Samstag, 8. April, folgt das Heimspiel gegen Kottern II. Die Reserve des Bayernligisten hatte den FC Immenstadt mit 6:2 besiegt und sich im Tabellenkeller etwas Luft verschafft.
Vor dem Kreisliga-Derby jubelte das Team Füssen II, das Tabellenführer Oberbeuren in der A-Klasse mit 1:0 geschlagen hatte (Tor: Tobias Roth). Dank einer starken Defensivleistung mit dem guten Keeper Patrick Söhnen verdiente sich die FC-Reserve drei Punkte und festigte so ihren Platz im Mittelfeld.
Die erste Mannschaft mit Kapitän Sebastian Wörle blickt nicht nur ganz nach oben in der Tabelle wo der VfB Durach II und der FC Kempten vor Füssen stehen. Dem FC sitzen drei Teams im Nacken. Die Aufgabe gegen den Abstiegskandidaten mit seinem neuen Trainer-Duo Michael Horn und Willi Waibl wurde von Füssen mit Können und auch mit etwas Glück gelöst. Die Gäste trafen nur die Latte und waren nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit im Angriff zu harmlos, um Torwart Martin Bay zu Paraden zu zwingen.
Beide Füssener Treffer waren sehenswert – gegen Florian Frenzels Kopfball nach guter Vorarbeit über die rechte Angriffseite war Julian Kucharske im Tor des TSV Pfronten machtlos. „Thiago Pinto Veiga und unser Kapitän haben umgesetzt, was im Training einstudiert wurde“, kommentierte Trainer Matthias Günes das vor entscheidende 2:0 durch Sebastian Wörle. Den Kopfball nach präzisem Eckball war zu wuchtig für den Torwart. Julian Kucharske konnte den Ball nicht festhalten und der FC-Kapitän knallte den Nachschuss unbedrängt in die Maschen.
Folglich wurde es nichts mit dem von Florian Kling aus der TSV-Vorstandschaft erhofften Punktgewinn in Füssen. Dass die Pfrontener ihren Kapitän Dominik Sauer nach der rüden Attacke im Mittelfeld gegen Philipp Meisinger nicht durch Rot verloren, hatten sie dem Schiri zu verdanken, der das Frust-Foul nur mit Gelb ahndete. Bis auf diese Ausnahme war es ein absolut faires Spiel. Bei den Gästen stimmte die kämpferische Einstellung, aber spielerisch war der TSV dem FC vor der Kulisse mit 250 Zuschauern beim Derby deutlich unterlegen.
Werner Hacker
für den FC Füssen
01.04.17 FCF II besiegt den Tabellenführer aus Oberbeuren
FCF II : TSV Oberbeuren 1:0 (0:0)
65' Andreas Morhardt (ET)
Die rund 75 Zuschauer sahen zwischen dem 10. und dem Tabellenersten ein enges und hart umkämpftes Spiel. Zu sehen war der große Abstand in der Tabelle nicht, beide Teams duellierten sich auf Augenhöhe. Von Trainer Daniel Vajkai sehr gut eingestellt, hatte die Heimelf zwar weniger vom Spiel, aber mit ihrem unermüdlichen Einsatz nahmen sie dem engagierten Favorit ordentlich den Wind aus den Segeln.
Im ersten Durchgang war es ein schnelles und enges Spiel. Die wenigen Torchancen waren für die Schlussmänner kein Problem. Beide Mannschaften standen gut organisiert und so ging es 0:0 in die Pause.
Tobias Roth der Matchwinner
Bis zur Hälfte des zweiten Durchgangs änderte sich das Bild der Partie nicht, nur wurden ab der ca. 60. Minute beide Teams offensiver und den Füssenern gelang der Lucky Punch zur Führung. Nach einem Luftduell schoss Tobi Roth seinen Gegenspieler an und dieser lenkte den Ball unhaltbar ins eigene Tor. Von jetzt an spielten die Gäste bedingungsloser nach vorne und Füssen konzentrierte sich noch intensiver auf die Defensivarbeit. Der Tabellenerste spielte sich viele Chancen heraus scheiterte aber stets an FCF Tormann Patrick Söhnen, der eine hervorragende Leistung zeigte. Je näher es in Richtung Schlusspfiff ging umso hitziger und fast schon unschön wurde die Partie. Die Fouls häuften sich auf beiden Seiten und durch die vielen Behandlungspausen pfiff der Schiedsrichter, der eine gute Leistung zeigte, erst nach 97 Minuten ab.
65' Andreas Morhardt (ET)
Die rund 75 Zuschauer sahen zwischen dem 10. und dem Tabellenersten ein enges und hart umkämpftes Spiel. Zu sehen war der große Abstand in der Tabelle nicht, beide Teams duellierten sich auf Augenhöhe. Von Trainer Daniel Vajkai sehr gut eingestellt, hatte die Heimelf zwar weniger vom Spiel, aber mit ihrem unermüdlichen Einsatz nahmen sie dem engagierten Favorit ordentlich den Wind aus den Segeln.
Im ersten Durchgang war es ein schnelles und enges Spiel. Die wenigen Torchancen waren für die Schlussmänner kein Problem. Beide Mannschaften standen gut organisiert und so ging es 0:0 in die Pause.
Tobias Roth der Matchwinner
Bis zur Hälfte des zweiten Durchgangs änderte sich das Bild der Partie nicht, nur wurden ab der ca. 60. Minute beide Teams offensiver und den Füssenern gelang der Lucky Punch zur Führung. Nach einem Luftduell schoss Tobi Roth seinen Gegenspieler an und dieser lenkte den Ball unhaltbar ins eigene Tor. Von jetzt an spielten die Gäste bedingungsloser nach vorne und Füssen konzentrierte sich noch intensiver auf die Defensivarbeit. Der Tabellenerste spielte sich viele Chancen heraus scheiterte aber stets an FCF Tormann Patrick Söhnen, der eine hervorragende Leistung zeigte. Je näher es in Richtung Schlusspfiff ging umso hitziger und fast schon unschön wurde die Partie. Die Fouls häuften sich auf beiden Seiten und durch die vielen Behandlungspausen pfiff der Schiedsrichter, der eine gute Leistung zeigte, erst nach 97 Minuten ab.
06.01.17 FCF mit Spaß bei den Ostallgäuer Hallenmeisterschaften

Mit einem Mix-Team aus Spielern der ersten und zweiten Mannschaft trat der FC Füssen am vergangenen Freitag bei der Qualifikation zur Ostallgäuer Hallenmeisterschaft an. In einer 6er-Gruppe mit dem FC Jengen, TSV Oberbeuren, Türk Kaufbeuren, FC Blonhofen und FC Thingau belegte man den 4.Platz. Für das Team stand klar der Spaß im Vordergrund und natürlich wollte sich niemand verletzen. Am Ende konnte man zwei Siege feiern, trennte sich einmal Unentschieden und musste zwei Niederlagen hinnehmen.
Die insgesamt 7 Treffer für den FC Füssen erzielten Lucas Jansen (3x), Manuel Günes (2x), Phillip Meisinger und Johannes Umkehrer.
Die Gruppe gewann der FC Blonhofen vor dem TSV Oberbeuren. Beide Teams qualifizierten sich somit für die Endrunde im Februar.
Die insgesamt 7 Treffer für den FC Füssen erzielten Lucas Jansen (3x), Manuel Günes (2x), Phillip Meisinger und Johannes Umkehrer.
Die Gruppe gewann der FC Blonhofen vor dem TSV Oberbeuren. Beide Teams qualifizierten sich somit für die Endrunde im Februar.
26.11.16 FCF mit hart erkämpftem Punkt

TSV Obergünzburg - FCF I 3:3 (1:1)
Im letzten Spiel des Jahres erkämpfte sich der FC Füssen einen Punkt beim TSV Obergünzburg. Den Lechstädtern gelang es dabei gleich drei Mal einen Rückstand zu egalisieren.
Den besseren Start erwischen die Gastgeber, die mit dem tiefen und holprigen Boden deutlich besser zu Recht kamen. Außerdem wirkten sie frischer und waren meist den berühmten Schritt schneller. Die Anfangsphase konnte der FCF dennoch schadlos überstehen. Nach 30 Minuten musste man aber den ersten Gegentreffer per Foulelfmeter hinnehmen. Zudem musste man umstellen und noch vor der Pause den gelb-rot gefährdeten Stefan Gebler ersetzen. Ab der 41.Minute verteidigte Peter Heer für ihn.
Fast mit dem Halbzeitpfiff fiel dann der etwas überraschende Ausgleich durch Johannes Umkehrer. Großen Anteil an diesem Treffer hatte dabei Noah Abbes, welcher den Ball über 50m führte und den schnellen Gegenangriff dadurch einleitete.
In Unterzahl zum Ausgleich
Kaum war die zweite Hälfte wieder angepfiffen musste man erneut einem Rückstand hinterher laufen. Etwas glücklich kam ein Obergünzburger Angreifer im Strafraum an den Ball und ließ Patrick Söhnen im Tor keine Chance. Im Anschluss nahm das Spiel richtig an Fahrt auf und beide Teams kämpften aufopferungsvoll. Nach einer Ecke köpfte Sebastian Wörle den Ball an die Latte. Peter Heer schaltete in dieser Situation am schnellsten und verwertete den Abpraller zum 2:2. Doch erneut hielt die Freude nicht lang, denn der Gastgeber antwortete prompt und ging ein drittes Mal in Front. Als Zsolt Marton in der 67.Minute auch noch die Gelb-Rote Karte sah, schien die Begegnung entschieden. Noch wollte sich der FCF aber nicht geschlagen geben. In den letzten 20 Minuten ging man ein hohes Risiko ein und spielte in der Abwehr Mann gegen Mann. Zudem hatte man noch einen Trumpf im Ärmel und wechselte mit Manuel Günes einen kopfballstarken Spieler ein. Der eigentliche Trainer sollte auch noch eine entscheidende Rolle spielen. Zunächst stand aber Patrick Söhnen im Mittelpunkt. Der Schlussmann hielt seinTeam im Spiel und entschärfte zwei Mal eine Eins-gegen-Eins Situation. In der 88.Minute entschied der Unparteiische auf Strafstoß für den FCF als Manuel Günes nach einem langen Einwurf im Strafraum regelwidrig umgestoßen wurde. Weil mit Florian Frenzel der eigentliche Schütze kein gutes Gefühl hatte übernahm der Gefoulte selbst die Verantwortung und verwandelte den Strafstoß gewohnt sicher zum 3:3-Endstand. Natürlich kam der Punkt am Ende etwas glücklich zu Stande, aber aufgrund der tollen Moral war dieser durchaus verdient.
13.11.16 FCF I kann mit 8 Mann die Niederlage nicht verhindern
Türk Kempten - FCFI 4:2 (2:2)
Sein Gastspiel bei Türk Spor Kempten wird der FC Füssen sicherlich nicht so schnell vergessen. Insgesamt 4 Spieler mussten den Platz dabei frühzeitig verlassen, 3 davon trugen das Trikot des FCF.
Im Spiel zweier spielstarker Mannschaften erwischten die Gäste aus Füssen den besseren Start und gingen nach 8 Minuten durch Florian Frenzel in Führung. Dieser wurde zuvor von Stefan Schenk bedient. Nur wenige Augenblicke später vergab Stefan Gebler eine Großchance auf das 2:0. Freistehend vor dem Tor setzte er den Ball per Kopf über den Kasten. Im Anschluss kamen die Gastgeber besser ins Spiel und konnten ihrerseits die erste Möglichkeit zum Ausgleich verwerten. Auch im weiteren Verlauf suchten beide Teams den Weg zum Tor. Auch den dritten Treffer des Tages konnten die Kemptener für sich verbuchen und mit 2:1 in Führung gehen. Diese hielt aber auch nicht lange, denn noch vor der Pause glich der FCF durch einen äußerst umstrittenen Elfmeter zum 2:2 aus. So viel Glück man bei dieser Entscheidung hatte, soviel Pech kam bei der nächsten hinzu.
Für ein harmloses Foulspiel sah Sebastian Wörle bereits in der 42.Minute die gelb-rote Karte, ehe beide Mannschaften aufgebracht in die Kabinen gingen.
Schenk sieht Rot
In Unterzahl konzentrierte sich der FCF im zweiten Durchgang natürlich auf die Defensivarbeit und überließ dem Gastgeber weitestgehend das Spielgeschehen. Diese bauten mächtig Druck auf und drängten auf den dritten Treffer. Nach 55 Minuten fiel dieser per Foulelfmeter. Türk Spor wirkte nun zufrieden und ließ sich fallen. Trotz Unterzahl versuchte sich der FCF zu wehren und setzte seinerseits Akzente in der Offensive. Gute Möglichkeiten zum erneuten Ausgleich konnten aber nicht verwertet werden. In den letzten 20 Minuten hatten die Akteure noch mehr Platz auf dem Feld. Zwei überzogene Gelb-Rote Karten gegen einen Abwehrspieler der Gastgeber und Michael Knarr steigerten den Unmut aller Beteiligten. Spätestens jetzt war die eigentlich faire Begegnung dem überforderten Schiedsrichter aus der Hand geglitten. Eine objektive Spielleitung war nicht mehr gewehrleistet. Ihren traurigen Höhepunkt fand dieses Spiel mit der roten Karte für Stefan Schenk wegen groben Foulspiels.
Fußball versuchten beide Teams nebenbei auch noch zu spielen. Auch mit 8 Mann drängte der FCF auf den Ausgleich und wurde in der 89.Minute ausgekontert. Mit dem 4:2 war das Spiel natürlich entschieden.
Sein Gastspiel bei Türk Spor Kempten wird der FC Füssen sicherlich nicht so schnell vergessen. Insgesamt 4 Spieler mussten den Platz dabei frühzeitig verlassen, 3 davon trugen das Trikot des FCF.
Im Spiel zweier spielstarker Mannschaften erwischten die Gäste aus Füssen den besseren Start und gingen nach 8 Minuten durch Florian Frenzel in Führung. Dieser wurde zuvor von Stefan Schenk bedient. Nur wenige Augenblicke später vergab Stefan Gebler eine Großchance auf das 2:0. Freistehend vor dem Tor setzte er den Ball per Kopf über den Kasten. Im Anschluss kamen die Gastgeber besser ins Spiel und konnten ihrerseits die erste Möglichkeit zum Ausgleich verwerten. Auch im weiteren Verlauf suchten beide Teams den Weg zum Tor. Auch den dritten Treffer des Tages konnten die Kemptener für sich verbuchen und mit 2:1 in Führung gehen. Diese hielt aber auch nicht lange, denn noch vor der Pause glich der FCF durch einen äußerst umstrittenen Elfmeter zum 2:2 aus. So viel Glück man bei dieser Entscheidung hatte, soviel Pech kam bei der nächsten hinzu.
Für ein harmloses Foulspiel sah Sebastian Wörle bereits in der 42.Minute die gelb-rote Karte, ehe beide Mannschaften aufgebracht in die Kabinen gingen.
Schenk sieht Rot
In Unterzahl konzentrierte sich der FCF im zweiten Durchgang natürlich auf die Defensivarbeit und überließ dem Gastgeber weitestgehend das Spielgeschehen. Diese bauten mächtig Druck auf und drängten auf den dritten Treffer. Nach 55 Minuten fiel dieser per Foulelfmeter. Türk Spor wirkte nun zufrieden und ließ sich fallen. Trotz Unterzahl versuchte sich der FCF zu wehren und setzte seinerseits Akzente in der Offensive. Gute Möglichkeiten zum erneuten Ausgleich konnten aber nicht verwertet werden. In den letzten 20 Minuten hatten die Akteure noch mehr Platz auf dem Feld. Zwei überzogene Gelb-Rote Karten gegen einen Abwehrspieler der Gastgeber und Michael Knarr steigerten den Unmut aller Beteiligten. Spätestens jetzt war die eigentlich faire Begegnung dem überforderten Schiedsrichter aus der Hand geglitten. Eine objektive Spielleitung war nicht mehr gewehrleistet. Ihren traurigen Höhepunkt fand dieses Spiel mit der roten Karte für Stefan Schenk wegen groben Foulspiels.
Fußball versuchten beide Teams nebenbei auch noch zu spielen. Auch mit 8 Mann drängte der FCF auf den Ausgleich und wurde in der 89.Minute ausgekontert. Mit dem 4:2 war das Spiel natürlich entschieden.
05.11.16 FCF I blamiert sich erneut gegen Aufsteiger

FCF I – TSV Ruderatshofen/Aitrang 1:2 (1:1)
Eigentlich hatte sich der FC Füssen für das Spiel gegen den TSV Ruderatshofen sehr viel vorgenommen und wollte die 0:1-Niederlage aus dem Hinspiel vergessen machen, doch nach der schlechtesten Saisonleistung kam alles anders und der FCF blamierte sich aufs Neue.
Schon vom Anpfiff weg war im Spiel des Gastgebers der Wurm drin. Mit dem tiefstehenden Gegner und den rutschigen Platzverhältnissen kam man nicht zu recht. Dementsprechend waren es überraschenderweise die Gäste aus Ruderatshofen, welche die ersten Akzente setzten und sich zwei gute Möglichkeiten erspielten. Erst nach gut 20 Minuten schien der FCF das Heft in die Hand zu nehmen. Im Spiel nach vorne konnte man druckvoller agieren und ging in der 26.Minute mit 1:0 in Führung. Nach einer Flanke von links konnte Florian Frenzel per Kopf für Johannes Umkehrer auflegen, der den Ball aus 8m im Tor unterbringen konnte. Bis zum Pausenpfiff passierte nicht mehr viel, unmittelbar davor kamen die Gäste unter gütiger Mithilfe der Füssener Hintermannschaft aber überraschend zum Ausgleich.
Ideenlos in der 2.Halbzeit
Nach dem Wechsel hatten die Gastgeber zwar mehr Ballbesitz, jedoch konnten sie daraus kein Kapital schlagen. Zu ideenlos agierte man in der Offensive. Ruderatshofen war mit dem Punkt zufrieden und konzentrierte sich lediglich auf die Defensive. Ähnlich wie im Hinspiel gelang dem Aufsteiger kurz vor Schluss dann doch der Siegtreffer nach einer Standardsituation. Zum Unglück des FCF ging dem Treffer eine klare Fehlentscheidung voraus, denn statt Eckball hätte es eigentlich Abstoß geben müssen. Mit Wut im Bauch versuchte man in den letzten Minuten wenigstens noch einen Punkt zu retten, aber auch das sollte nicht gelingen und der Unparteiische pfiff die Begegnung nach exakt 90 Minuten ab.
Eigentlich hatte sich der FC Füssen für das Spiel gegen den TSV Ruderatshofen sehr viel vorgenommen und wollte die 0:1-Niederlage aus dem Hinspiel vergessen machen, doch nach der schlechtesten Saisonleistung kam alles anders und der FCF blamierte sich aufs Neue.
Schon vom Anpfiff weg war im Spiel des Gastgebers der Wurm drin. Mit dem tiefstehenden Gegner und den rutschigen Platzverhältnissen kam man nicht zu recht. Dementsprechend waren es überraschenderweise die Gäste aus Ruderatshofen, welche die ersten Akzente setzten und sich zwei gute Möglichkeiten erspielten. Erst nach gut 20 Minuten schien der FCF das Heft in die Hand zu nehmen. Im Spiel nach vorne konnte man druckvoller agieren und ging in der 26.Minute mit 1:0 in Führung. Nach einer Flanke von links konnte Florian Frenzel per Kopf für Johannes Umkehrer auflegen, der den Ball aus 8m im Tor unterbringen konnte. Bis zum Pausenpfiff passierte nicht mehr viel, unmittelbar davor kamen die Gäste unter gütiger Mithilfe der Füssener Hintermannschaft aber überraschend zum Ausgleich.
Ideenlos in der 2.Halbzeit
Nach dem Wechsel hatten die Gastgeber zwar mehr Ballbesitz, jedoch konnten sie daraus kein Kapital schlagen. Zu ideenlos agierte man in der Offensive. Ruderatshofen war mit dem Punkt zufrieden und konzentrierte sich lediglich auf die Defensive. Ähnlich wie im Hinspiel gelang dem Aufsteiger kurz vor Schluss dann doch der Siegtreffer nach einer Standardsituation. Zum Unglück des FCF ging dem Treffer eine klare Fehlentscheidung voraus, denn statt Eckball hätte es eigentlich Abstoß geben müssen. Mit Wut im Bauch versuchte man in den letzten Minuten wenigstens noch einen Punkt zu retten, aber auch das sollte nicht gelingen und der Unparteiische pfiff die Begegnung nach exakt 90 Minuten ab.
30.10.16 FCF II hat den Tabellenführer am Rande der Niederlage

Türk Marktoberdorf : FC Füssen II 4:3 (2:1)
Im Gegensatz zum Hinspiel, das der FCF zu Hause 1:5 verlor, sahen die Zuschauer ein gutes A-Klasse Spiel, indem die Gäste aus Füssen mit dem Tabellenführer sehr gut mithielten. Gleich von Beginn an agierten die Lechstädter hellwach und engagiert und konnten die ersten Chancen für sich verbuchen. In der 15.Minute brachte der wieder genesene Kapitän Di Genova seine Elf in Führung. Von der Innenverteidigerposition führte er den Ball bis zur Mittellinie, leitete so den Angriff ein und konnte nach Pass von Lukas Steiner zur Führung einschieben. Torgarant Manuel Günes verpasste es auf 0:2 zu erhöhen. Aus kürzester Distanz vergab er eine Großchance. In der 30.Minute glich Marktoberdorf aus und nur 8 Minuten später drehte Firat Arkin per Weitschuss die Partie.
Chancen waren da
Nach der Halbzeit waren es wieder die Gäste die schneller und besser in der Partie und nach mehreren guten Chancen konnte Lukas Steiner nach Torwartfehler den verdienten Ausgleich markieren. Doch die stärkste Offensive der Liga ging nur 10 Minuten später erneut in Führung. Und es kam für den FCF noch schlimmer. Auf Höhe der Eckfahne bekam der Gastgeber einen Freistoß zugesprochen. Die gut getimte Flanke konnte Türk Marktoberdorf zur 4:2 Führung per Kopf einnicken. Füssen erarbeitete sich weiter Chancen und spielte auf den eigentlich verdienten Punkt. Nach Freistoßflanke von Tobias Roth konnte Bernd Kanat auf 4:3 verkürzen. Weitere Chancen auf den Ausgleich konnten die Füssener nicht konsequent nutzen und so musste man mit 0 Punkten den Heimweg antreten.
Tore: Domenico Di Genova, Lucas Steiner, Bernd Kanat
Im Gegensatz zum Hinspiel, das der FCF zu Hause 1:5 verlor, sahen die Zuschauer ein gutes A-Klasse Spiel, indem die Gäste aus Füssen mit dem Tabellenführer sehr gut mithielten. Gleich von Beginn an agierten die Lechstädter hellwach und engagiert und konnten die ersten Chancen für sich verbuchen. In der 15.Minute brachte der wieder genesene Kapitän Di Genova seine Elf in Führung. Von der Innenverteidigerposition führte er den Ball bis zur Mittellinie, leitete so den Angriff ein und konnte nach Pass von Lukas Steiner zur Führung einschieben. Torgarant Manuel Günes verpasste es auf 0:2 zu erhöhen. Aus kürzester Distanz vergab er eine Großchance. In der 30.Minute glich Marktoberdorf aus und nur 8 Minuten später drehte Firat Arkin per Weitschuss die Partie.
Chancen waren da
Nach der Halbzeit waren es wieder die Gäste die schneller und besser in der Partie und nach mehreren guten Chancen konnte Lukas Steiner nach Torwartfehler den verdienten Ausgleich markieren. Doch die stärkste Offensive der Liga ging nur 10 Minuten später erneut in Führung. Und es kam für den FCF noch schlimmer. Auf Höhe der Eckfahne bekam der Gastgeber einen Freistoß zugesprochen. Die gut getimte Flanke konnte Türk Marktoberdorf zur 4:2 Führung per Kopf einnicken. Füssen erarbeitete sich weiter Chancen und spielte auf den eigentlich verdienten Punkt. Nach Freistoßflanke von Tobias Roth konnte Bernd Kanat auf 4:3 verkürzen. Weitere Chancen auf den Ausgleich konnten die Füssener nicht konsequent nutzen und so musste man mit 0 Punkten den Heimweg antreten.
Tore: Domenico Di Genova, Lucas Steiner, Bernd Kanat
29.10.16 FCF I siegt beim Schlusslicht

1.FC Ebenhofen/Biessenhofen – FCF I 0:2 (0:1)
Mit einem 2:0-Erfolg kehrte die 1.Mannschaft des FC Füssen am Samstag von seinem Gastspiel beim 1.FC Ebenhofen/Biessenhofen zurück. Somit bleibt das Team im sechsten Spiel in Folge ungeschlagen und festigt den dritten Platz in der Tabelle.
Vom Anpfiff weg war der FCF hellwach und setzte den Aufsteiger gewaltig unter Druck. Dieser wirkte völlig überrascht und überfordert. Schon in der ersten Minute vergab Lucas Jansen die Chance zur Führung. Aber nur 60 Sekunden später folgte dies durch Noah Abbes, der eine mustergültige Vorlage von Philipp Meisinger verwerten konnte. Im Anschluss verpasste es der FCF frühzeitig für klare Verhältnisse zu sorgen. So konnte sich der Gastgeber nach 15 Minuten ein wenig Luft verschaffen und erspielte sich selbst gute Abschlussmöglichkeiten in der Offensive. Die Defensive des FCF wirkte dabei nicht immer souverän. Aber Patrick Söhnen im Tor und das Unvermögen der gegnerischen Stürmer verhinderten den Ausgleich. So ging es mit einer knappen 1:0-Führung in die Pause.
Zweite Hälfte im Griff
Die Lechstädter konnten nicht zufrieden sein und mussten sich im zweiten Durchgang steigern. Dieses Vorhaben setzte man auch in die Tat um und nach Wiederanpfiff bestimmte man deutlich das Geschehen. Bereits in der 51.Minute erhöhte Sebastian Wörle per Kopf auf 2:0. Bedient wurde er von Zsolt Marton. Im Anschluss ließ man Ball und Gegner laufen und stand in der Defensive sicher. Offensiv kreierte man weiterhin Möglichkeiten, welche aber ungenutzt blieben. Mehr als ein Lattentreffer von Sebastian Wörle sprang nicht mehr heraus. Mehr war aber auch nicht nötig und nach 90 Minuten pfiff der umsichtige Schiedsrichter die faire Begegnung ab.
Mit einem 2:0-Erfolg kehrte die 1.Mannschaft des FC Füssen am Samstag von seinem Gastspiel beim 1.FC Ebenhofen/Biessenhofen zurück. Somit bleibt das Team im sechsten Spiel in Folge ungeschlagen und festigt den dritten Platz in der Tabelle.
Vom Anpfiff weg war der FCF hellwach und setzte den Aufsteiger gewaltig unter Druck. Dieser wirkte völlig überrascht und überfordert. Schon in der ersten Minute vergab Lucas Jansen die Chance zur Führung. Aber nur 60 Sekunden später folgte dies durch Noah Abbes, der eine mustergültige Vorlage von Philipp Meisinger verwerten konnte. Im Anschluss verpasste es der FCF frühzeitig für klare Verhältnisse zu sorgen. So konnte sich der Gastgeber nach 15 Minuten ein wenig Luft verschaffen und erspielte sich selbst gute Abschlussmöglichkeiten in der Offensive. Die Defensive des FCF wirkte dabei nicht immer souverän. Aber Patrick Söhnen im Tor und das Unvermögen der gegnerischen Stürmer verhinderten den Ausgleich. So ging es mit einer knappen 1:0-Führung in die Pause.
Zweite Hälfte im Griff
Die Lechstädter konnten nicht zufrieden sein und mussten sich im zweiten Durchgang steigern. Dieses Vorhaben setzte man auch in die Tat um und nach Wiederanpfiff bestimmte man deutlich das Geschehen. Bereits in der 51.Minute erhöhte Sebastian Wörle per Kopf auf 2:0. Bedient wurde er von Zsolt Marton. Im Anschluss ließ man Ball und Gegner laufen und stand in der Defensive sicher. Offensiv kreierte man weiterhin Möglichkeiten, welche aber ungenutzt blieben. Mehr als ein Lattentreffer von Sebastian Wörle sprang nicht mehr heraus. Mehr war aber auch nicht nötig und nach 90 Minuten pfiff der umsichtige Schiedsrichter die faire Begegnung ab.
23.10.16 FCF II holt einen Punkt beim SV Rieden

SV Rieden - FCF II 1:1 (1:1)
Gleich zu Beginn legte der Gast aus Füssen los wie die Feuerwehr. Mit dem ersten Angriff konnte man auch schon die Führung markieren. Nach langem Einwurf von Sascha Möschle verlängerte am kurzen Pfosten Manu Günes per Kopf brandgefährlich aufs lange Eck wo Felix Maier zum 1:0 treffen konnte. Dieses Tor war neben einer lukrativen frühen Führung unter anderem auch der erste Treffer für den defensiven Mittelfeldakteur Maier im Herrenbereich. Die erste Hälfte gehörte über weite Strecken dem Gast aus Füssen. Nur in der 21. Minute nutzte Rieden einen schwachen Moment der Füssener und der über die Saison treffsichere Semir Slomic markierte den Ausgleich sehenswert im langen oberen Eck.
Chancen waren da
Die zweite Halbzeit zeigte ein intensives und zweikampfstarkes Derby in dem nur wenige Chancen zu sehen waren. Die wohl größeren Möglichkeiten hatten die Lechstädter. Aber Lukas Steiner, Manuel Günes sowie Tobias Roths Versuche fanden ihren Weg nicht ins Tor.
Somit belegt die Zweite Mannschaft nach miserablem Start aber dann stetiger Leistungssteigerung den 10. Platz der A-Klasse Allgäu 3. Bis zur Winterpause wird man alles daran setzen, den einen oder anderen Platz hochzuklettern.
Gleich zu Beginn legte der Gast aus Füssen los wie die Feuerwehr. Mit dem ersten Angriff konnte man auch schon die Führung markieren. Nach langem Einwurf von Sascha Möschle verlängerte am kurzen Pfosten Manu Günes per Kopf brandgefährlich aufs lange Eck wo Felix Maier zum 1:0 treffen konnte. Dieses Tor war neben einer lukrativen frühen Führung unter anderem auch der erste Treffer für den defensiven Mittelfeldakteur Maier im Herrenbereich. Die erste Hälfte gehörte über weite Strecken dem Gast aus Füssen. Nur in der 21. Minute nutzte Rieden einen schwachen Moment der Füssener und der über die Saison treffsichere Semir Slomic markierte den Ausgleich sehenswert im langen oberen Eck.
Chancen waren da
Die zweite Halbzeit zeigte ein intensives und zweikampfstarkes Derby in dem nur wenige Chancen zu sehen waren. Die wohl größeren Möglichkeiten hatten die Lechstädter. Aber Lukas Steiner, Manuel Günes sowie Tobias Roths Versuche fanden ihren Weg nicht ins Tor.
Somit belegt die Zweite Mannschaft nach miserablem Start aber dann stetiger Leistungssteigerung den 10. Platz der A-Klasse Allgäu 3. Bis zur Winterpause wird man alles daran setzen, den einen oder anderen Platz hochzuklettern.
22.10.16 FCF I mit gerechter Punkteteilung in Immenstadt

FC Immenstadt - FCF I 1:1 (0:1)
Im letzten Spiel der Hinrunde musste sich der FC Füssen mit einem 1:1 gegen den FC Immenstadt begnügen. Die Führung aus der ersten Halbzeit konnte man dabei nicht über die Zeit retten.
Als die Spieler des FC Füssen in Immenstadt ankamen blickten sie ein wenig neidisch auf den nagelneuen Kunstrasen, den die Stadt Immenstadt dem hiesigen Fußballverein hingestellt hat. Im Spiel selbst brauchte man ein paar Minuten, um sich an das Geläuf zu gewöhnen. Diese überstand man schadlos, weil man in der Defensive sehr stabil stand und Immenstadt mit dem Ballbesitz nichts anzufangen wusste. Nach einer Viertelstunde wurde der FCF in der Offensive aktiver und erspielte sich die ersten Möglichkeiten. Die beste davon vergab Philipp Meisinger, dessen Abschluss aus aussichtsreicher Position aber weit am Tor vorbeiging. Man blieb aber am Drücker und erarbeitete sich nach 40 Minuten die Führung. Mit einem öffnenden Pass auf den linken Flügel wurde Noah Abbes in Szene gesetzt. Dieser umkurvte seinen Gegenspieler und bediente mustergültig den heranstürmenden Zsolt Marton. Der hatte keine Probleme, den Ball aus 10m im Tor unterzubringen.
Hinrunde auf Platz 3 beendet
Die Halbzeitpause tat dem FCF scheinbar nicht gut, denn nach dem Wechsel schlichen sich viele Fehler ein. So kam der Gastgeber in der 54.Minute zur ersten Großchance. Peter Heer konnte den Ball dabei für seinen geschlagenen Keeper von der Linie kratzen.
Beim darauffolgenden Eckball fiel dann doch der Ausgleich. Dieser wurde viel zu lasch verteidigt und der Torschütze hatte keine Mühe eine verlängerte Flanke erfolgreich abzuschließen. Die Hausherren witterten nun ihre Chance und versuchten das Spiel zu drehen. Nach gut einer Stunde fing sich der FCF aber wieder und gestaltete die Begegnung ausgeglichen. In der Schlussphase hatte man sogar die klareren Möglichkeiten, aber sowohl Philipp Meisinger als auch Noah Abbes schafften es nicht, diese zu verwerten. So blieb der Lucky-Punch aus und musste man sich am Ende mit einer gerechten Punkteteilung zufrieden geben. Damit beendet der FC Füssen eine schwierige Hinrunde, in der man gerade zu Beginn der Saison viele Leistungsträger ersetzen musste auf einem sehr ordentlichen dritten Platz.
Im letzten Spiel der Hinrunde musste sich der FC Füssen mit einem 1:1 gegen den FC Immenstadt begnügen. Die Führung aus der ersten Halbzeit konnte man dabei nicht über die Zeit retten.
Als die Spieler des FC Füssen in Immenstadt ankamen blickten sie ein wenig neidisch auf den nagelneuen Kunstrasen, den die Stadt Immenstadt dem hiesigen Fußballverein hingestellt hat. Im Spiel selbst brauchte man ein paar Minuten, um sich an das Geläuf zu gewöhnen. Diese überstand man schadlos, weil man in der Defensive sehr stabil stand und Immenstadt mit dem Ballbesitz nichts anzufangen wusste. Nach einer Viertelstunde wurde der FCF in der Offensive aktiver und erspielte sich die ersten Möglichkeiten. Die beste davon vergab Philipp Meisinger, dessen Abschluss aus aussichtsreicher Position aber weit am Tor vorbeiging. Man blieb aber am Drücker und erarbeitete sich nach 40 Minuten die Führung. Mit einem öffnenden Pass auf den linken Flügel wurde Noah Abbes in Szene gesetzt. Dieser umkurvte seinen Gegenspieler und bediente mustergültig den heranstürmenden Zsolt Marton. Der hatte keine Probleme, den Ball aus 10m im Tor unterzubringen.
Hinrunde auf Platz 3 beendet
Die Halbzeitpause tat dem FCF scheinbar nicht gut, denn nach dem Wechsel schlichen sich viele Fehler ein. So kam der Gastgeber in der 54.Minute zur ersten Großchance. Peter Heer konnte den Ball dabei für seinen geschlagenen Keeper von der Linie kratzen.
Beim darauffolgenden Eckball fiel dann doch der Ausgleich. Dieser wurde viel zu lasch verteidigt und der Torschütze hatte keine Mühe eine verlängerte Flanke erfolgreich abzuschließen. Die Hausherren witterten nun ihre Chance und versuchten das Spiel zu drehen. Nach gut einer Stunde fing sich der FCF aber wieder und gestaltete die Begegnung ausgeglichen. In der Schlussphase hatte man sogar die klareren Möglichkeiten, aber sowohl Philipp Meisinger als auch Noah Abbes schafften es nicht, diese zu verwerten. So blieb der Lucky-Punch aus und musste man sich am Ende mit einer gerechten Punkteteilung zufrieden geben. Damit beendet der FC Füssen eine schwierige Hinrunde, in der man gerade zu Beginn der Saison viele Leistungsträger ersetzen musste auf einem sehr ordentlichen dritten Platz.
15.10.16 FCF I bezwingt den Tabellenführer FC Kempten
FCF I - FC Kempten 2:0 (2:0)
Vor 150 Zuschauern setzte sich der FC Füssen im Spitzenspiel der Kreisliga-Süd mit 2:0 gegen den FC Kempten durch und behauptete somit den 3.Platz. Mit dem Sieg im direkten Duell konnte man zudem den Rückstand auf den Tabellenführer auf 5 Punkte reduzieren.
Bei optimalen Bedingungen versuchte zu Beginn der Gast aus Kempten die Initiative zu übernehmen. Die erste große Möglichkeit jedoch hatten die Hausherren. Nach 10 Minuten fing man den Ball ab und schaltete schnell auf Angriff um. Über Florian Frenzel wurde Noah Abbes auf rechts freigespielt. Seine Hereingabe landete bei Zsolt Marton. Dessen Schuss ging aber weit über das Tor. Es dauerte bis zur 24.Minute ehe der FC Kempten eine Großchance verbuchen konnte. Hier konnte sich Patrick Söhnen im Tor das erste Mal auszeichnen. Bravourös verhinderte er den Rückstand, indem er einen abgefälschten Freistoß parieren konnte. In der 28.Minute fiel etwas überraschend die Führung für den FCF. In einer Phase, in der der Druck der Kemptener zunahm, eroberte Zsolt Marton weit in der gegnerischen Hälfte den Ball und leitete ihn weiter an Florian Frenzel. Der Stürmer zögerte nicht lange und schloss mit einem überlegten Schuss ins lange Eck gekonnt ab. Und es sollte noch besser kommen. Nur 10 Minuten später hatten die Gastgeber erneut Grund zur Freude. Der agile Zsolt Marton erzielte nach Pass von Simon Mayr das 2:0. Mit diesem Spielstand ging es dann in die Pause.
Hektik nahm zu
Zur zweiten Halbzeit musste Kempten reagieren, was die Oberallgäuer auch taten. Vom Wiederanpfiff weg versuchten sie das Spiel an sich zu reißen und drängten den FCF in die eigene Hälfte. Der Heimelf ließ das weitestgehend zu und konzentrierte sich auf die Defensivarbeit. Diese verrichteten sie konzentriert und ohne Fehler. Daher konnten sich die Gäste kaum Torchancen erspielen. Mit zunehmender Spieldauer nahm auch die Hektik zu und der Schiedsrichter hatte alle Hände voll zu tun. Insgesamt 11 Gelbe und eine Gelb-Rote Karte musste er zücken. Schöne Spielszenen ergaben sich kaum noch. Kempten agierte meist mit langen und hohen Bällen. Für die Defensive des FCF waren diese leicht zu verteidigen. Offensiv trat Füssen im zweiten Durchgang nur noch einmal wirklich in Erscheinung. Dabei vergab der eingewechselte Johannes Umkehrer die endgültige Entscheidung, als er den Ball aus kurzer Distanz über das Tor jagte. Den Fehlschuss durfte er sich aber leisten, da im Anschluss nicht mehr viel passierte und der FC Füssen am Ende als verdienter Sieger auf dem Platz stand.
Vor 150 Zuschauern setzte sich der FC Füssen im Spitzenspiel der Kreisliga-Süd mit 2:0 gegen den FC Kempten durch und behauptete somit den 3.Platz. Mit dem Sieg im direkten Duell konnte man zudem den Rückstand auf den Tabellenführer auf 5 Punkte reduzieren.
Bei optimalen Bedingungen versuchte zu Beginn der Gast aus Kempten die Initiative zu übernehmen. Die erste große Möglichkeit jedoch hatten die Hausherren. Nach 10 Minuten fing man den Ball ab und schaltete schnell auf Angriff um. Über Florian Frenzel wurde Noah Abbes auf rechts freigespielt. Seine Hereingabe landete bei Zsolt Marton. Dessen Schuss ging aber weit über das Tor. Es dauerte bis zur 24.Minute ehe der FC Kempten eine Großchance verbuchen konnte. Hier konnte sich Patrick Söhnen im Tor das erste Mal auszeichnen. Bravourös verhinderte er den Rückstand, indem er einen abgefälschten Freistoß parieren konnte. In der 28.Minute fiel etwas überraschend die Führung für den FCF. In einer Phase, in der der Druck der Kemptener zunahm, eroberte Zsolt Marton weit in der gegnerischen Hälfte den Ball und leitete ihn weiter an Florian Frenzel. Der Stürmer zögerte nicht lange und schloss mit einem überlegten Schuss ins lange Eck gekonnt ab. Und es sollte noch besser kommen. Nur 10 Minuten später hatten die Gastgeber erneut Grund zur Freude. Der agile Zsolt Marton erzielte nach Pass von Simon Mayr das 2:0. Mit diesem Spielstand ging es dann in die Pause.
Hektik nahm zu
Zur zweiten Halbzeit musste Kempten reagieren, was die Oberallgäuer auch taten. Vom Wiederanpfiff weg versuchten sie das Spiel an sich zu reißen und drängten den FCF in die eigene Hälfte. Der Heimelf ließ das weitestgehend zu und konzentrierte sich auf die Defensivarbeit. Diese verrichteten sie konzentriert und ohne Fehler. Daher konnten sich die Gäste kaum Torchancen erspielen. Mit zunehmender Spieldauer nahm auch die Hektik zu und der Schiedsrichter hatte alle Hände voll zu tun. Insgesamt 11 Gelbe und eine Gelb-Rote Karte musste er zücken. Schöne Spielszenen ergaben sich kaum noch. Kempten agierte meist mit langen und hohen Bällen. Für die Defensive des FCF waren diese leicht zu verteidigen. Offensiv trat Füssen im zweiten Durchgang nur noch einmal wirklich in Erscheinung. Dabei vergab der eingewechselte Johannes Umkehrer die endgültige Entscheidung, als er den Ball aus kurzer Distanz über das Tor jagte. Den Fehlschuss durfte er sich aber leisten, da im Anschluss nicht mehr viel passierte und der FC Füssen am Ende als verdienter Sieger auf dem Platz stand.
09.10.16 FCF I gewinnt beim Aufsteiger - Meisinger mit Fallrückzieher
SG Kleinweiler/Wengen -FCF I 2:3 (1:3)
Mit einem knappen 3:2-Erfolg kehrte die 1.Mannschaft des FC Füssen am Sonntag von seinem Gastspiel bei der SG Kleinweiler/Wengen zurück. Garant für den knappen, aber verdienten Auswärtssieg war eine sehr starke erste halbe Stunde.
Trotz des bisher unbekannten Gegners war der FCF optimal auf den Gastgeber eingestellt und präsentierte sich vor allem in den ersten 30 Minuten wie eine echte Spitzenmannschaft. Die kompakte Defensive fing die lang geschlagenen Bälle der Hausherren ab und schaltete blitzschnell in den Angriffsmodus um. In der 8.Minute wurde das mit der frühen Führung belohnt. Noah Abbes wurde über den linken Flügel auf die Reise geschickt und seine mustergültige Vorlage vollendete Michael Knarr. Auch im weiteren Verlauf diktierte man das Geschehen und hatte nach einer Viertelstunde Pech mit einer Schiedsrichterentscheidung. Dieser übersah ein klares Foulspiel an Johannes Umkehrer im Strafraum. Von dem unbeeindruckt spielte der FCF munter weiter und erhöhte in Person von Phillip Meisinger auf 2:0. Dieser kontrollierte einen langen Einwurf von Michael Knarr mit der Brust und vollstreckte per Fallrückzieher. Als Stefan Schenk in der 28.Minute nach einem abgefälschten Schuss von Sebastian Wörle an den Pfosten zum 3:0 abstauben konnte schien das Spiel früh entschieden zu sein, doch nur 2 Minuten später fiel der überraschende Anschlusstreffer durch ein Eigentor von Sebastian Wörle. Eine scharf getretene Flanke verlängerte er unhaltbar ins Tor. Hier fehlte erstmals eine klare Absprache. Denn den Ball hätte Patrick Söhnen im Tor problemlos aufnehmen können.
Abwehr verstärkt
Die Gastgeber schöpften neue Hoffnung und wurden nach dem Seitenwechsel stärker. Belohnt wurde dies mit dem 3:2 in der 49.Minute. Und erneut machte die Defensive des FCF keine gute Figur. Gleich zwei Mal hätte man den Ball klären können, brachte diesen aber nicht aus der Gefahrenzone. Nun drückten die Hausherren auf den Ausgleich und agierten dabei immer wieder nach dem gleichen Schema. Mit langen und hohen Bällen versuchte man die Defensive der Lechstädter unter Druck zu setzen. Das Füssener Trainergespann reagierte hier aber und verstärkte die Viererkette zusätzlich mit einem fünften Mann. So konnte man die Gastgeber bis auf wenige Ausnahmen vom Tor weghalten. Logischerweise ergaben sich durch das Aufrücken der Gastgeber Räume zum Kontern. Weil diese aber teils leichtfertig vergeben wurden musste man bis zum Schlusspfiff zittern, ehe der knappe aber verdiente Sieg feststand.
Mit einem knappen 3:2-Erfolg kehrte die 1.Mannschaft des FC Füssen am Sonntag von seinem Gastspiel bei der SG Kleinweiler/Wengen zurück. Garant für den knappen, aber verdienten Auswärtssieg war eine sehr starke erste halbe Stunde.
Trotz des bisher unbekannten Gegners war der FCF optimal auf den Gastgeber eingestellt und präsentierte sich vor allem in den ersten 30 Minuten wie eine echte Spitzenmannschaft. Die kompakte Defensive fing die lang geschlagenen Bälle der Hausherren ab und schaltete blitzschnell in den Angriffsmodus um. In der 8.Minute wurde das mit der frühen Führung belohnt. Noah Abbes wurde über den linken Flügel auf die Reise geschickt und seine mustergültige Vorlage vollendete Michael Knarr. Auch im weiteren Verlauf diktierte man das Geschehen und hatte nach einer Viertelstunde Pech mit einer Schiedsrichterentscheidung. Dieser übersah ein klares Foulspiel an Johannes Umkehrer im Strafraum. Von dem unbeeindruckt spielte der FCF munter weiter und erhöhte in Person von Phillip Meisinger auf 2:0. Dieser kontrollierte einen langen Einwurf von Michael Knarr mit der Brust und vollstreckte per Fallrückzieher. Als Stefan Schenk in der 28.Minute nach einem abgefälschten Schuss von Sebastian Wörle an den Pfosten zum 3:0 abstauben konnte schien das Spiel früh entschieden zu sein, doch nur 2 Minuten später fiel der überraschende Anschlusstreffer durch ein Eigentor von Sebastian Wörle. Eine scharf getretene Flanke verlängerte er unhaltbar ins Tor. Hier fehlte erstmals eine klare Absprache. Denn den Ball hätte Patrick Söhnen im Tor problemlos aufnehmen können.
Abwehr verstärkt
Die Gastgeber schöpften neue Hoffnung und wurden nach dem Seitenwechsel stärker. Belohnt wurde dies mit dem 3:2 in der 49.Minute. Und erneut machte die Defensive des FCF keine gute Figur. Gleich zwei Mal hätte man den Ball klären können, brachte diesen aber nicht aus der Gefahrenzone. Nun drückten die Hausherren auf den Ausgleich und agierten dabei immer wieder nach dem gleichen Schema. Mit langen und hohen Bällen versuchte man die Defensive der Lechstädter unter Druck zu setzen. Das Füssener Trainergespann reagierte hier aber und verstärkte die Viererkette zusätzlich mit einem fünften Mann. So konnte man die Gastgeber bis auf wenige Ausnahmen vom Tor weghalten. Logischerweise ergaben sich durch das Aufrücken der Gastgeber Räume zum Kontern. Weil diese aber teils leichtfertig vergeben wurden musste man bis zum Schlusspfiff zittern, ehe der knappe aber verdiente Sieg feststand.
08.10.16 FCF II mit verdientem Auswärtserfolg - Doppeltorschütze Marcel Grauer

TSV Marktoberdorf -FCF II 0:4 (0:3) – Weitere Punkte gegen den Abstieg
Nach einer desolaten Teamleistung vergangene Woche gegen Friesenried zeigte die Elf um Spielertrainer Daniel Vajkai eine engagierte und konzentrierte Leistung in Durchgang eins. Füssen agierte ohne Ball aggressiv und effektiv gegen den Ball und kam so zu einigen Torchancen. Gut vorgetragenen Angriffen fehlte oftmals der letzte Pass um zum Torerfolg. Sturmspitze Sascha Möschle konnte den Bann lösen und brachte sein Team verdient in Führung. Nachdem Marktoberdorfs Schlussmann einen Weitschuss von Marcel Grauer nach vorne abwehrte fing
Möschle das Spielgerät ab, setzte sich gegen zwei Gegenspieler durch und vollstreckte zum 1:0.
Mit einem sauberen Angriffsspiel über acht Stationen kam der FCF zum zweiten Tor. Angefangen bei Schlussmann Chris Günther kombinierte sich die Gastelf bis vor zur Grundlinie auf der Joshua Kanat auf Marcel Grauer ablegte und dieser aus 18m unbedrängt per Fernschuss auf 2:0 erhöhte. Bernd Kanat konnte nach Flanke von Manuel Lopez Munoz in gewohnter Manier per Kopf auf 3:0 erhöhen.
Grauer zum Zweiten
Im zweiten Durchgang zeigte sich zu Beginn der FC genauso hungrig wie in Halbzeit eins. In der 51. Minute konnte Marcel Grauer mit seinem zweiten Treffer an diesem Tag auf 4:0 erhöhen. Aus der Zentrale wurde der lauffreudige Lukas Fickinger geschickt, er zog mit dem Ball in Richtung 16er und legte in die zweite Reihe ab. Marcel Grauer nutze die Chance per Direktabnahme platziert ins rechte untere Eck. Von jetzt an nahm der FCF die Geschwindigkeit aus dem Spiel und Marktoberdorf kam zu Vorstößen, allerdings fehlte es hier an der Genauigkeit aus dem Zentrum
in die Spitzen und stellte somit keine Gefahr für die Lechstädter dar. Der zweite Durchgang zeigte den Zuschauern kein gutes Fußballspiel mehr. Viele taktische Fouls und etliche Unterbrechungen nahmen dem Spiel den Fluss und Attraktivität. Am Ende stand mit dem FC Füssen der verdiente Sieger fest.
Nach einer desolaten Teamleistung vergangene Woche gegen Friesenried zeigte die Elf um Spielertrainer Daniel Vajkai eine engagierte und konzentrierte Leistung in Durchgang eins. Füssen agierte ohne Ball aggressiv und effektiv gegen den Ball und kam so zu einigen Torchancen. Gut vorgetragenen Angriffen fehlte oftmals der letzte Pass um zum Torerfolg. Sturmspitze Sascha Möschle konnte den Bann lösen und brachte sein Team verdient in Führung. Nachdem Marktoberdorfs Schlussmann einen Weitschuss von Marcel Grauer nach vorne abwehrte fing
Möschle das Spielgerät ab, setzte sich gegen zwei Gegenspieler durch und vollstreckte zum 1:0.
Mit einem sauberen Angriffsspiel über acht Stationen kam der FCF zum zweiten Tor. Angefangen bei Schlussmann Chris Günther kombinierte sich die Gastelf bis vor zur Grundlinie auf der Joshua Kanat auf Marcel Grauer ablegte und dieser aus 18m unbedrängt per Fernschuss auf 2:0 erhöhte. Bernd Kanat konnte nach Flanke von Manuel Lopez Munoz in gewohnter Manier per Kopf auf 3:0 erhöhen.
Grauer zum Zweiten
Im zweiten Durchgang zeigte sich zu Beginn der FC genauso hungrig wie in Halbzeit eins. In der 51. Minute konnte Marcel Grauer mit seinem zweiten Treffer an diesem Tag auf 4:0 erhöhen. Aus der Zentrale wurde der lauffreudige Lukas Fickinger geschickt, er zog mit dem Ball in Richtung 16er und legte in die zweite Reihe ab. Marcel Grauer nutze die Chance per Direktabnahme platziert ins rechte untere Eck. Von jetzt an nahm der FCF die Geschwindigkeit aus dem Spiel und Marktoberdorf kam zu Vorstößen, allerdings fehlte es hier an der Genauigkeit aus dem Zentrum
in die Spitzen und stellte somit keine Gefahr für die Lechstädter dar. Der zweite Durchgang zeigte den Zuschauern kein gutes Fußballspiel mehr. Viele taktische Fouls und etliche Unterbrechungen nahmen dem Spiel den Fluss und Attraktivität. Am Ende stand mit dem FC Füssen der verdiente Sieger fest.
01.10.16 FCF I mit verdientem Heimsieg - Noah Abbes trifft doppelt

FCF I - SC Ronsberg 2:1 (1:1)
Dank eines starken Auftrittes setzte sich der FC Füssen gegen den SC Ronsberg durch und schob sich in der Tabelle auf den 3.Platz. Vor allem im spielerischen Bereich war man klar überlegen und siegte hochverdient mit 2:1.
Füssen begann sehr druckvoll und setzte den SCR gleich zu Beginn mächtig unter Druck. Schon nach wenigen Minuten hatte man die ersten Torabschlüsse und traf die Latte. Im Minutentakt rollte eine Angriffswelle nach der anderen auf das gegnerische Tor. Die Gäste kamen mit dem Tempo der Hausherren gar nicht zu Recht und waren nur mit verteidigen beschäftigt. In der 18.Minute hatte Stefan Schenk die große Möglichkeit, den FCF in Front zu bringen, doch sein Elfmeter landete am Pfosten. Nur eine Minute später fiel dann der überfällige Führungstreffer durch Noah Abbes. Nach einem Zuspiel in die Schnittstelle der Viererkette tunnelte er den Keeper. Auch im Anschluss kombinierten die Hausherren gefällig nach vorne, versäumten es aber nachzulegen. Bestraft wurde die fahrlässige Chancenverwertung mit dem überraschenden Ausgleich in der 40.Minute. Hier nutzte Ronsberg einen seiner wenigen Vorstöße und kam per Foulelfmeter zum Ausgleich.
Zweite Halbzeit weiter spielbestimmend
Nach der Pause agierten die Gastgeber nicht mehr ganz so furios, waren aber immer noch klar spielbestimmend. Nach schönem Zuspiel von Zsolt Marton brachte Noah Abbes den FCF erneut in Führung. Florian Frenzel und Phillip Meisinger versäumten es nachzulegen, dadurch blieb es spannend bis zum Schlusspfiff. Denn gegen Ende der Begegnung setzten die Gäste alles auf eine Karte und drängten auf den Ausgleich. Jedoch verteidigte der FCF geschickt und ließ kaum einen gefährlichen Abschluss zu. Deshalb durfte man sich nach einer 7-minütigen Nachspielzeit auch über den hochverdienten Erfolg freuen.
Dank eines starken Auftrittes setzte sich der FC Füssen gegen den SC Ronsberg durch und schob sich in der Tabelle auf den 3.Platz. Vor allem im spielerischen Bereich war man klar überlegen und siegte hochverdient mit 2:1.
Füssen begann sehr druckvoll und setzte den SCR gleich zu Beginn mächtig unter Druck. Schon nach wenigen Minuten hatte man die ersten Torabschlüsse und traf die Latte. Im Minutentakt rollte eine Angriffswelle nach der anderen auf das gegnerische Tor. Die Gäste kamen mit dem Tempo der Hausherren gar nicht zu Recht und waren nur mit verteidigen beschäftigt. In der 18.Minute hatte Stefan Schenk die große Möglichkeit, den FCF in Front zu bringen, doch sein Elfmeter landete am Pfosten. Nur eine Minute später fiel dann der überfällige Führungstreffer durch Noah Abbes. Nach einem Zuspiel in die Schnittstelle der Viererkette tunnelte er den Keeper. Auch im Anschluss kombinierten die Hausherren gefällig nach vorne, versäumten es aber nachzulegen. Bestraft wurde die fahrlässige Chancenverwertung mit dem überraschenden Ausgleich in der 40.Minute. Hier nutzte Ronsberg einen seiner wenigen Vorstöße und kam per Foulelfmeter zum Ausgleich.
Zweite Halbzeit weiter spielbestimmend
Nach der Pause agierten die Gastgeber nicht mehr ganz so furios, waren aber immer noch klar spielbestimmend. Nach schönem Zuspiel von Zsolt Marton brachte Noah Abbes den FCF erneut in Führung. Florian Frenzel und Phillip Meisinger versäumten es nachzulegen, dadurch blieb es spannend bis zum Schlusspfiff. Denn gegen Ende der Begegnung setzten die Gäste alles auf eine Karte und drängten auf den Ausgleich. Jedoch verteidigte der FCF geschickt und ließ kaum einen gefährlichen Abschluss zu. Deshalb durfte man sich nach einer 7-minütigen Nachspielzeit auch über den hochverdienten Erfolg freuen.
01.10.16 FCF I mit Punkteteilung in Betzigau unzufrieden
TSV Betzigau - FCF I 2:2 (1:2)
Wenn man nach dem Spiel gegen Betzigau in die Gesichter der Spieler des FC Füssen blickte, stellte man vorwiegend Enttäuschung fest. Zwei Mal konnte man bei seinem Gastspiel in Führung gehen, musste sich am Ende dennoch mit einer Punkteteilung zufrieden geben. Die Lechstädter erwischten den besseren Start und bauten ihr Spiel ruhig auf, um immer wieder die schnellen Außenspieler in Szene zu setzen. Im Sturmzentrum agierte Florian Frenzel, der zudem für Torgefahr sorgen sollte. Weil Betzigau aber konzentriert verteidigte ließen die ersten Chancen auf sich warten. In der 34.Minute durfte man dann endlich jubeln. Im Anschluss an eine Ecke brachte Michael Knarr den Ball scharf vors Tor, wo Stefan Schenk mit der Fußspitze zur Führung vollstreckte. Nur 4 Minuten später musste man aber den Ausgleich hinnehmen. Dabei muss sich die Hintermannschaft den Vorwurf machen, diese Situation nicht aggressiv genug verteidigt zu haben. Der eine verließ sich auf den anderen und plötzlich stand ein Spieler der Gastgeber frei vor Patrick Söhnen und hatte keine Mühe das 1:1 zu erzielen. Noch vor der Pause ging der FCF erneut in Front. Mit einem Diagonalball wurde Johannes Umkehrer freigespielt. Von halbrechts drang er in den Strafraum ein und konnte nur per Foulspiel gestoppt werden. Den fälligen Elfmeter verwandelte Stefan Schenk sicher zur 2:1-Pausenführung.
Chancen waren da
Auch zu Beginn der zweiten Hälfte hatte der FCF mehr Spielanteile, hatte bei zwei knappen Abseitsentscheidungen aber Pech. Etwas überraschend kam Betzigau in einer starken Phase des FCF zum Ausgleich. Man muss anerkennen, dass dieser Treffer schön herausgespielt wurde. In den letzten 20 Minuten versuchten beide Teams einen weiteren Treffer zu markieren, um die Begegnung für sich entscheiden zu können. Die Qualität der Chancen war beim FCF jedoch deutlich höher. Zsolt Marton hatte gleich zwei Mal die Gelegenheit auf einen Treffer, brachte den Ball jedoch nicht aufs Tor, und als er in der Nachspielzeit doch traf, entschied der umsichtige Schiedsrichter auf Offensivfoul. Somit musste man sich mit einer Punkteteilung begnügen, konnte und wollte die Enttäuschung aber nicht verbergen.
Wenn man nach dem Spiel gegen Betzigau in die Gesichter der Spieler des FC Füssen blickte, stellte man vorwiegend Enttäuschung fest. Zwei Mal konnte man bei seinem Gastspiel in Führung gehen, musste sich am Ende dennoch mit einer Punkteteilung zufrieden geben. Die Lechstädter erwischten den besseren Start und bauten ihr Spiel ruhig auf, um immer wieder die schnellen Außenspieler in Szene zu setzen. Im Sturmzentrum agierte Florian Frenzel, der zudem für Torgefahr sorgen sollte. Weil Betzigau aber konzentriert verteidigte ließen die ersten Chancen auf sich warten. In der 34.Minute durfte man dann endlich jubeln. Im Anschluss an eine Ecke brachte Michael Knarr den Ball scharf vors Tor, wo Stefan Schenk mit der Fußspitze zur Führung vollstreckte. Nur 4 Minuten später musste man aber den Ausgleich hinnehmen. Dabei muss sich die Hintermannschaft den Vorwurf machen, diese Situation nicht aggressiv genug verteidigt zu haben. Der eine verließ sich auf den anderen und plötzlich stand ein Spieler der Gastgeber frei vor Patrick Söhnen und hatte keine Mühe das 1:1 zu erzielen. Noch vor der Pause ging der FCF erneut in Front. Mit einem Diagonalball wurde Johannes Umkehrer freigespielt. Von halbrechts drang er in den Strafraum ein und konnte nur per Foulspiel gestoppt werden. Den fälligen Elfmeter verwandelte Stefan Schenk sicher zur 2:1-Pausenführung.
Chancen waren da
Auch zu Beginn der zweiten Hälfte hatte der FCF mehr Spielanteile, hatte bei zwei knappen Abseitsentscheidungen aber Pech. Etwas überraschend kam Betzigau in einer starken Phase des FCF zum Ausgleich. Man muss anerkennen, dass dieser Treffer schön herausgespielt wurde. In den letzten 20 Minuten versuchten beide Teams einen weiteren Treffer zu markieren, um die Begegnung für sich entscheiden zu können. Die Qualität der Chancen war beim FCF jedoch deutlich höher. Zsolt Marton hatte gleich zwei Mal die Gelegenheit auf einen Treffer, brachte den Ball jedoch nicht aufs Tor, und als er in der Nachspielzeit doch traf, entschied der umsichtige Schiedsrichter auf Offensivfoul. Somit musste man sich mit einer Punkteteilung begnügen, konnte und wollte die Enttäuschung aber nicht verbergen.
24.09.16 FCF I enttäuscht im Verfolgerduell
FCF I - VfB Durach II 0:1 (0:0)
Nach einer schwachen Leistung musste sich der FC Füssen im Spitzenspiel gegen den VfB Durach 2 mit 0:1 geschlagen geben. Beide Mannschaften begannen das Spiel sehr vorsichtig und waren zu Beginn darauf Bedacht sicher zu stehen und die Räume eng zu machen. Folglich ergaben sich auf beiden Seiten kaum Torraumszenen. Erschwerend kam hinzu, dass viele Unterbrechungen den Spielfluss hinderten und so kaum Tempo aufgenommen werden konnte. Nach einer halben Stunde fanden die Hausherren etwas besser ins Spiel und Lucas Jansen vergab eine der wenigen guten Möglichkeiten. Nach Vorlage von Johannes Umkehrer setzte er den Ball aus 10m knapp über das Tor. Von Durach war in der Offensive im ersten Durchgang nichts zu sehen.
Alle Bemühungen umsonst
Mit Beginn der zweiten Hälfte änderte sich das. In der 47.Minute nutzten die Gäste nämlich einen kapitalen Fehler um mit dem ersten Torschuss in Führung zu gehen. Der FCF wirkte geschockt und brauchte ein paar Minuten um sich zu erholen. Dabei hatte man Glück, dass man in dieser Phase nicht den zweiten Gegentreffer hinnehmen musste. Ein schön getretener Freistoß landete nur auf der Latte. Nach einer Stunde übernahm der FCF aber wieder das Heft in die Hand, ohne aber wirklich überzeugen zu können. Auch die Auswechslungen und Umstellungen im Spiel brachten nicht den gewünschten Erfolg.
Die Bemühungen waren zwar da, doch fehlte es an diesem Tag an der Präzision. Bestes Beispiel dafür war der Kopfball vom aufgerückten Lucas Ilg. Sein Versuch aus 5m landete nur an der Latte und verhinderte somit den Ausgleich.
Am Ende nahmen die Gäste etwas glücklich die Punkte mit. Füssen hatte sich die erste Heimniederlage aber selbst zuzuschreiben.
Nach einer schwachen Leistung musste sich der FC Füssen im Spitzenspiel gegen den VfB Durach 2 mit 0:1 geschlagen geben. Beide Mannschaften begannen das Spiel sehr vorsichtig und waren zu Beginn darauf Bedacht sicher zu stehen und die Räume eng zu machen. Folglich ergaben sich auf beiden Seiten kaum Torraumszenen. Erschwerend kam hinzu, dass viele Unterbrechungen den Spielfluss hinderten und so kaum Tempo aufgenommen werden konnte. Nach einer halben Stunde fanden die Hausherren etwas besser ins Spiel und Lucas Jansen vergab eine der wenigen guten Möglichkeiten. Nach Vorlage von Johannes Umkehrer setzte er den Ball aus 10m knapp über das Tor. Von Durach war in der Offensive im ersten Durchgang nichts zu sehen.
Alle Bemühungen umsonst
Mit Beginn der zweiten Hälfte änderte sich das. In der 47.Minute nutzten die Gäste nämlich einen kapitalen Fehler um mit dem ersten Torschuss in Führung zu gehen. Der FCF wirkte geschockt und brauchte ein paar Minuten um sich zu erholen. Dabei hatte man Glück, dass man in dieser Phase nicht den zweiten Gegentreffer hinnehmen musste. Ein schön getretener Freistoß landete nur auf der Latte. Nach einer Stunde übernahm der FCF aber wieder das Heft in die Hand, ohne aber wirklich überzeugen zu können. Auch die Auswechslungen und Umstellungen im Spiel brachten nicht den gewünschten Erfolg.
Die Bemühungen waren zwar da, doch fehlte es an diesem Tag an der Präzision. Bestes Beispiel dafür war der Kopfball vom aufgerückten Lucas Ilg. Sein Versuch aus 5m landete nur an der Latte und verhinderte somit den Ausgleich.
Am Ende nahmen die Gäste etwas glücklich die Punkte mit. Füssen hatte sich die erste Heimniederlage aber selbst zuzuschreiben.
24.09.16 FCF II mit irrem Spiel - Sieg in der letzen Minute
FCF II : FC Thingau 4:3 (1:3)
Die Partie gegen den Tabellenachten der A-Klasse Allgäu 3 war gerade erst angepfiffen und die Heimelf lag schon 0:1 zurück. Nach Ballverlust im Mittelfeld wurde die hochstehende Verteidigung mit einem Pass ausgehebelt und Thingau Stürmer Wolfgang Lau schob zur Führung ein. Schon nach 31. Spielminuten war die Heimelf 0:3 zurück. Nach einem abgefangen Einwurf überspielten die Thingauer die Heimelf und Lukas Haggenmüller erhöhte auf 0:2, Florian Hartmann vollendete einen stark gespielten Angriff sogar zum 0:3. Einen noch klareren Rückstand verhinderte Domenico Di Genova, der spektakulär das Spielgerät noch von der Torlinie kratzte. Im Gegenzug wurde FCF Stürmer Sascha Möschle zu Fall gebracht und der Unparteiische zeigte folgerichtig auf den Punkt. Spielertrainer Daniel Vajkai versenkte den Foulelfmeter souverän zum 1:3 in der 43.Minute.
Kampf, Moral und Lucky Punch
Mit dem Seitenwechsel war es auch der Spielverlauf der wechselte. Mit frischen Kräften von der Bank zeigte die Heimelf ein anderes Gesicht und startete eine eindrucksvolle Aufholjagd mit einem Doppelschlag binnen 5 Minuten. Vom Zentrum wurde Lukas Steiner geschickt, dessen Querpass in den Sechzener zunächst noch abgewehrt wurde. Der Ball landete in lukrativer Schussposition vor den Füßen des eingewechselten Marcel Grauer, der aus 18 Metern in Spielminute 47. zum 2:3 anschloss. Nach Doppelpass im Zentrum mit Marcel Grauer zog Lukas Steiner über links in den Strafraum und sah am langen Pfosten den aufgerückten Manuel Lopez Munoz, der aus kurzer Distanz zu seinem ersten Treffer für den FC Füssen einschob. Nach dem Ausgleich war die Partie im Weidachstadion nun wieder offen und beide Teams lieferten sich ein ausgeglichenes Match. Bis zur Nachspielzeit kamen beide Mannschaften immer wieder vor das gegnerische Tor, aber zu klaren Torchancen reichte es oft nicht. Die Partie befand sich schon in der Nachspielzeit, als der FCF noch einmal einen Freistoß im Halbfeld zugesprochen bekam. Diese von Marcel Grauer zu kurz geratene Flanke nahm Manuel Günes mit einem sehenswerten Drehschuss volley. Der Ball schlägt aus gut 16 Metern links im Eck ein, das Spiel war entschieden.
Nach verschlafenen ersten 30 Minuten festigte sich die Heimelf und wurde nach sensationeller Aufholjagd mit dem Lucky Punch in der Schlussminute belohnt.
Die Partie gegen den Tabellenachten der A-Klasse Allgäu 3 war gerade erst angepfiffen und die Heimelf lag schon 0:1 zurück. Nach Ballverlust im Mittelfeld wurde die hochstehende Verteidigung mit einem Pass ausgehebelt und Thingau Stürmer Wolfgang Lau schob zur Führung ein. Schon nach 31. Spielminuten war die Heimelf 0:3 zurück. Nach einem abgefangen Einwurf überspielten die Thingauer die Heimelf und Lukas Haggenmüller erhöhte auf 0:2, Florian Hartmann vollendete einen stark gespielten Angriff sogar zum 0:3. Einen noch klareren Rückstand verhinderte Domenico Di Genova, der spektakulär das Spielgerät noch von der Torlinie kratzte. Im Gegenzug wurde FCF Stürmer Sascha Möschle zu Fall gebracht und der Unparteiische zeigte folgerichtig auf den Punkt. Spielertrainer Daniel Vajkai versenkte den Foulelfmeter souverän zum 1:3 in der 43.Minute.
Kampf, Moral und Lucky Punch
Mit dem Seitenwechsel war es auch der Spielverlauf der wechselte. Mit frischen Kräften von der Bank zeigte die Heimelf ein anderes Gesicht und startete eine eindrucksvolle Aufholjagd mit einem Doppelschlag binnen 5 Minuten. Vom Zentrum wurde Lukas Steiner geschickt, dessen Querpass in den Sechzener zunächst noch abgewehrt wurde. Der Ball landete in lukrativer Schussposition vor den Füßen des eingewechselten Marcel Grauer, der aus 18 Metern in Spielminute 47. zum 2:3 anschloss. Nach Doppelpass im Zentrum mit Marcel Grauer zog Lukas Steiner über links in den Strafraum und sah am langen Pfosten den aufgerückten Manuel Lopez Munoz, der aus kurzer Distanz zu seinem ersten Treffer für den FC Füssen einschob. Nach dem Ausgleich war die Partie im Weidachstadion nun wieder offen und beide Teams lieferten sich ein ausgeglichenes Match. Bis zur Nachspielzeit kamen beide Mannschaften immer wieder vor das gegnerische Tor, aber zu klaren Torchancen reichte es oft nicht. Die Partie befand sich schon in der Nachspielzeit, als der FCF noch einmal einen Freistoß im Halbfeld zugesprochen bekam. Diese von Marcel Grauer zu kurz geratene Flanke nahm Manuel Günes mit einem sehenswerten Drehschuss volley. Der Ball schlägt aus gut 16 Metern links im Eck ein, das Spiel war entschieden.
Nach verschlafenen ersten 30 Minuten festigte sich die Heimelf und wurde nach sensationeller Aufholjagd mit dem Lucky Punch in der Schlussminute belohnt.
18.09.16 FCF II hat den Tabellenführer am Rande einer Niederlage
TSV Biessenhofen : FC Füssen II 2:1 (0:1)
Auch in diesem Spiel präsentierte sich der FC Füssen mit einer konzentrierten und kompakten Mannschaftsleistung gegen einen starken Gegner aus der A-Klasse Allgäu 3. In einer ausgeglichenen Partie in der sich beide Teams wenig schenkten, ging der FC Füssen durch Routinier Manuel Günes in Führung. Einen schlampigen Abstoß des TSV-Schlussmann verarbeitete unsere Nummer 8 schnell und schloss aus gut 30 Metern zum 1:0 ab. Bis zum Halbzeitpfiff änderte sich nichts mehr am Zwischenstand. Nach Seitenwechsel konzentrierte man sich verstärkt auf die Defensivarbeit und versuchte über Konter weitere Torchancen zu kreieren. Jetzt hoch stehende Gastgeber erschwerten den Spielaufbau der Lechstädter. Nach unnötigem Fehler im Aufbauspiel verlagerte Biessenhofen das Spielgerät zunächst auf die Außenbahn, Thomas Brugger konnte die Hereingabe zum Ausgleich verwerten. In der wieder offenen Partie kamen beide Mannschaften zu Torchancen, doch die Defensivabteilungen samt Torhüter machten einen ordentlichen Job.
FC Füssen geht mit Schlusspfiff KO
Nach einem Aufbaufehler der Füssener landete der Ball bei Julian Uebele, der das Geschenk zum Siegestor nutzte. FC Torhüter Christian Günther hatte keine Chance, den abgefälschten Ball noch zu retten. Er war schon auf dem Weg ins eigentlich richtige Eck kam aber an den immer länger werdenden Ball nicht mehr dran. Wenige Augenblicke später pfiff der Schiedsrichter ab und der FC Füssen ging nach guter Leistung erneut leer aus.
Auch in diesem Spiel präsentierte sich der FC Füssen mit einer konzentrierten und kompakten Mannschaftsleistung gegen einen starken Gegner aus der A-Klasse Allgäu 3. In einer ausgeglichenen Partie in der sich beide Teams wenig schenkten, ging der FC Füssen durch Routinier Manuel Günes in Führung. Einen schlampigen Abstoß des TSV-Schlussmann verarbeitete unsere Nummer 8 schnell und schloss aus gut 30 Metern zum 1:0 ab. Bis zum Halbzeitpfiff änderte sich nichts mehr am Zwischenstand. Nach Seitenwechsel konzentrierte man sich verstärkt auf die Defensivarbeit und versuchte über Konter weitere Torchancen zu kreieren. Jetzt hoch stehende Gastgeber erschwerten den Spielaufbau der Lechstädter. Nach unnötigem Fehler im Aufbauspiel verlagerte Biessenhofen das Spielgerät zunächst auf die Außenbahn, Thomas Brugger konnte die Hereingabe zum Ausgleich verwerten. In der wieder offenen Partie kamen beide Mannschaften zu Torchancen, doch die Defensivabteilungen samt Torhüter machten einen ordentlichen Job.
FC Füssen geht mit Schlusspfiff KO
Nach einem Aufbaufehler der Füssener landete der Ball bei Julian Uebele, der das Geschenk zum Siegestor nutzte. FC Torhüter Christian Günther hatte keine Chance, den abgefälschten Ball noch zu retten. Er war schon auf dem Weg ins eigentlich richtige Eck kam aber an den immer länger werdenden Ball nicht mehr dran. Wenige Augenblicke später pfiff der Schiedsrichter ab und der FC Füssen ging nach guter Leistung erneut leer aus.
17.09.16 FCF I siegt deutlich in Kottern, Umkehrer mit 3 Toren
TSV Kottern II - FCF I 1:5 (0:3)
Im vierten Anlauf schaffte es der FCF erstmals in dieser Saison die Punkte mit auf nach Füssen zu nehmen. Beim TSV Kottern 2 setzte man sich deutlich mit 5:1 durch.
Beide Mannschaften mussten diese Begegnung ersatzgeschwächt antreten. Beim FC Füssen machten sich die Ausfälle aber nicht so bemerkbar wie beim Gastgeber. In der Abwehr stand man sicher und ließ in den ersten 45 Minuten keinen nennenswerten Abschluss zu. In der Offensive hingegen nutzte man die Fehler der Hausherren und erspielte sich eine Reihe von guten Möglichkeiten. In der 24.Minute konnte Johannes Umkehrer erstmals Kapital daraus schlagen. Nach der Balleroberung im Mittelfeld zog er Richtung Tor und vollstreckte mit einem Schuss ins lange Eck. Mit einem Doppelschlag zwischen der 31. und 33.Minute sorgte der FCF anschließend früh für klare Verhältnisse.
Zunächst verwertete Michael Knarr einen schönen Spielzug zum 2:0, ehe Johannes Umkehrer nach toller Vorarbeit des fleißigen Noah Abbes auf 3:0 stellen konnte.
Umkehrer trifft drei Mal
Auch nach der Pause blieben die Lechstädter dominant, ohne dabei wirklich überzeugen zu müssen. Mit dem 4:0 durch Stefan Schenk nach einer Ecke von Gabriel Barredo war endgültig der Deckel drauf. Wie so oft ließ die Konzentration aufgrund des klaren Ergebnisses nach gut einer Stunde ein wenig nach und Fehler schlichen sich ein. Einen dieser Fehler in der Hintermannschaft nutzten die Gastgeber zum 1:4 Ehrentreffer. Füssen schüttelte sich kurz, brachte mit Peter Heer, Domenico Di Genova und Manuel Lopez frische Kräfte und markierte den letzten Treffer dieser Begegnung. Torschütze war erneut Johannes Umkehrer, der mit seinem dritten Tor seine starke Leistung krönte.
Im vierten Anlauf schaffte es der FCF erstmals in dieser Saison die Punkte mit auf nach Füssen zu nehmen. Beim TSV Kottern 2 setzte man sich deutlich mit 5:1 durch.
Beide Mannschaften mussten diese Begegnung ersatzgeschwächt antreten. Beim FC Füssen machten sich die Ausfälle aber nicht so bemerkbar wie beim Gastgeber. In der Abwehr stand man sicher und ließ in den ersten 45 Minuten keinen nennenswerten Abschluss zu. In der Offensive hingegen nutzte man die Fehler der Hausherren und erspielte sich eine Reihe von guten Möglichkeiten. In der 24.Minute konnte Johannes Umkehrer erstmals Kapital daraus schlagen. Nach der Balleroberung im Mittelfeld zog er Richtung Tor und vollstreckte mit einem Schuss ins lange Eck. Mit einem Doppelschlag zwischen der 31. und 33.Minute sorgte der FCF anschließend früh für klare Verhältnisse.
Zunächst verwertete Michael Knarr einen schönen Spielzug zum 2:0, ehe Johannes Umkehrer nach toller Vorarbeit des fleißigen Noah Abbes auf 3:0 stellen konnte.
Umkehrer trifft drei Mal
Auch nach der Pause blieben die Lechstädter dominant, ohne dabei wirklich überzeugen zu müssen. Mit dem 4:0 durch Stefan Schenk nach einer Ecke von Gabriel Barredo war endgültig der Deckel drauf. Wie so oft ließ die Konzentration aufgrund des klaren Ergebnisses nach gut einer Stunde ein wenig nach und Fehler schlichen sich ein. Einen dieser Fehler in der Hintermannschaft nutzten die Gastgeber zum 1:4 Ehrentreffer. Füssen schüttelte sich kurz, brachte mit Peter Heer, Domenico Di Genova und Manuel Lopez frische Kräfte und markierte den letzten Treffer dieser Begegnung. Torschütze war erneut Johannes Umkehrer, der mit seinem dritten Tor seine starke Leistung krönte.
11.09.16 FCF II mit bester Saisonleistung, aber ohne Punkte
TSV Oberbeuren : FC Füssen II 3:2 (0:0)
In dieser Partie der A-Klasse 3 gastierte der sich im unteren Drittel der Tabelle befindende FC Füssen II beim Tabellenersten, dem TSV Oberbeuren. Anders als von vielen erwartet, bekamen die Zuschauer jedoch ein sehr intensives und niveauvolles Spiel zu sehen und beide Teams duellierten auf Augenhöhe. Die Heimelf tat sich im ersten Durchgang sehr schwer sich Torchancen zu erarbeiten. Die sehr gut stehenden Füssener liesen keinerlei Spielaufbau der Oberbeurer zu, sodass diese zu lang geschlagenen Bällen hinter unsere Viererkette gezwungen waren, die für die FC Defensive keine Probleme darstellten. Gegen sehr hoch stehende Oberbeurer kam der FC meist über schnelle Konter. Die wohl klarste Chance der ersten Halbzeit hatte Julius Küpker, welcher einen Steilpass über den Torwart spitzeln wollte, allerdings vom Schlussmann abgeräumt wurde und der ganze Platz nur noch auf den Pfiff zum Elfmeter wartete. Während Offensivmann Küpker mit einer später diagnostizierten Beckenprellung vom Platz transportiert wurde signalisierte Schiedsrichter Harbeith, zur Verwunderung der meisten, Abstoß. Weiterhin torlos endete die erste Halbzeit.
Individuelle Fehler wurden eiskalt bestraft
So fehlerfrei die erste Halbzeit der Füssener war, so schlichen sie sich im zweiten Durchgang ein. Binnen 15 Minuten musste FC Torhüter Chris Günther drei mal hinter sich fassen. Ein langer Eckball wurde noch einmal brandgefährlich in die Mitte des 5-Meter-Raums geköpft und von Johannes Koller zur Führung für die Heimelf über die Linie gestochert. Ein abgefangener Einwurf wurde blitzschnell und eiskalt zum 2:0 ausgekontert und das 3:0 markierte der TSV Oberbeuren nach Unstimmigkeiten der FCF Hintermannschaft. Mit der klaren Führung schaltete die Heimelf zurück und FC Füssen kam zu mehr Chancen welche auch genutzt werden konnten. In Minute 66 konnte Manuel Günes ein Sololauf zum 3:1 vollenden und 3 Minuten später schickte Domenico Di Genova Sascha Möschle auf die Reise, der zum 3:2 anschloss. Die Schlussphase, welche der FC Füssen klar dominierte brachte leider keinen weiteren Treffer mit sich. Immer fehlte das letzte Quäntchen oder die Kraft um den verdienten Ausgleich zu erzielen.
Der schlecht in die Saison gestartete FC Füssen ist nun endlich im Rhythmus und zeigte mit einer sehr guten Mannschaftsleistung das mit ihm in der A-Klasse zu rechnen ist.
In dieser Partie der A-Klasse 3 gastierte der sich im unteren Drittel der Tabelle befindende FC Füssen II beim Tabellenersten, dem TSV Oberbeuren. Anders als von vielen erwartet, bekamen die Zuschauer jedoch ein sehr intensives und niveauvolles Spiel zu sehen und beide Teams duellierten auf Augenhöhe. Die Heimelf tat sich im ersten Durchgang sehr schwer sich Torchancen zu erarbeiten. Die sehr gut stehenden Füssener liesen keinerlei Spielaufbau der Oberbeurer zu, sodass diese zu lang geschlagenen Bällen hinter unsere Viererkette gezwungen waren, die für die FC Defensive keine Probleme darstellten. Gegen sehr hoch stehende Oberbeurer kam der FC meist über schnelle Konter. Die wohl klarste Chance der ersten Halbzeit hatte Julius Küpker, welcher einen Steilpass über den Torwart spitzeln wollte, allerdings vom Schlussmann abgeräumt wurde und der ganze Platz nur noch auf den Pfiff zum Elfmeter wartete. Während Offensivmann Küpker mit einer später diagnostizierten Beckenprellung vom Platz transportiert wurde signalisierte Schiedsrichter Harbeith, zur Verwunderung der meisten, Abstoß. Weiterhin torlos endete die erste Halbzeit.
Individuelle Fehler wurden eiskalt bestraft
So fehlerfrei die erste Halbzeit der Füssener war, so schlichen sie sich im zweiten Durchgang ein. Binnen 15 Minuten musste FC Torhüter Chris Günther drei mal hinter sich fassen. Ein langer Eckball wurde noch einmal brandgefährlich in die Mitte des 5-Meter-Raums geköpft und von Johannes Koller zur Führung für die Heimelf über die Linie gestochert. Ein abgefangener Einwurf wurde blitzschnell und eiskalt zum 2:0 ausgekontert und das 3:0 markierte der TSV Oberbeuren nach Unstimmigkeiten der FCF Hintermannschaft. Mit der klaren Führung schaltete die Heimelf zurück und FC Füssen kam zu mehr Chancen welche auch genutzt werden konnten. In Minute 66 konnte Manuel Günes ein Sololauf zum 3:1 vollenden und 3 Minuten später schickte Domenico Di Genova Sascha Möschle auf die Reise, der zum 3:2 anschloss. Die Schlussphase, welche der FC Füssen klar dominierte brachte leider keinen weiteren Treffer mit sich. Immer fehlte das letzte Quäntchen oder die Kraft um den verdienten Ausgleich zu erzielen.
Der schlecht in die Saison gestartete FC Füssen ist nun endlich im Rhythmus und zeigte mit einer sehr guten Mannschaftsleistung das mit ihm in der A-Klasse zu rechnen ist.
10.09.16 FCF I leider ohne Punkte im Derby
TSV Pfronten - FCF I 3:1(2:0)
Der TSV Pfronten ließ sich gegen den FC Füssen als Derbysieger feiern. Der 3:1-Erfolg gegen die Füssener war dank der tollen kämpferischen Einstellung für die Mannschaft von Trainer Hannes Schmölz im Pfrontener Stadion vor 270 Zuschauern hoch verdient. Doppeltorschütze Josef Metz und Michael Moller brachten den TSV bis zur 53. Minute mit 3:0 in Führung. Philipp Meisinger traf für den FC Füssen, der auf den sechsten Platz abgerutscht ist. Pfronten ist nun Dritter, punktgleich mit Durach II. - und weiterhin in der laufenden 2016/17 Saison ungeschlagen.
Trainer Hannes Schmölz vom TSV Pfronten hatte sich endlich einen Sieg im Derby gegen Füssen gewünscht. Als erster in den Reihen des Gastgebers sorgte der starke Josef Metz dafür, dass dieser Wunsch des Trainers auch tatsächlich in Erfüllung gehen könnte. In der sechsten Minute traf er zum 1:0 für Pfronten
Der frühen Führung vorausgegangen waren Abstimmungsprobleme in der Defensive des FC Füssen.
Nachdem die Ausgleichchance nicht genutzt wurde, kam Pfronten durch Foulelfmeter zum 2:0. Michael Moller ließ sich diese Chance in der 30. Minute nicht entgehen. Füssen konnte auch nach den frühen Umstellungen durch die Trainer Brüder Matthias und Manuel Günes das Spiel nicht in den Griff bekommen.
Dem großen läuferischen Engagement hatten die Gäste wenig entgegenzusetzen. Weil der Spielstand aus Füssener Sicht nicht höher als 2:0 für die Hausherren bei Halbzeit war, kam beim FC noch Hoffnung auf, zumindest einen Punkt mitzunehmen.
Erneut war es Josef Metz, der eiskalt in der 53. Minute ins Gästetor traf. FC-Keeper Patrick Söhnen musste das 3:0 für Pfronten eindeutig auf seine Kappe nehmen. Philipp Meisinger schoss in der 57. Minute das 3:1, womit das Ergebnis schon frühzeitig feststand. Denn als die Spieler des TSC Pfronten – auch durch die Hitze bedingt – ein wenig zurück geschaltet hatten, gelang Füssen kein weiteres Tor mehr. Die Zuspiele auf die schnellen Stürmer Lucas Jansen und Noah Abbes fielen zu ungenau aus, um die Pfrontener Abwehr in Verlegenheit zu bringen. Ein Jansen-Kopfball ging sehr knapp vorbei, so fehlte Füssen auch das nötige Glück beim Abschluss.
Werner Hacker für den FC Füssen
Der TSV Pfronten ließ sich gegen den FC Füssen als Derbysieger feiern. Der 3:1-Erfolg gegen die Füssener war dank der tollen kämpferischen Einstellung für die Mannschaft von Trainer Hannes Schmölz im Pfrontener Stadion vor 270 Zuschauern hoch verdient. Doppeltorschütze Josef Metz und Michael Moller brachten den TSV bis zur 53. Minute mit 3:0 in Führung. Philipp Meisinger traf für den FC Füssen, der auf den sechsten Platz abgerutscht ist. Pfronten ist nun Dritter, punktgleich mit Durach II. - und weiterhin in der laufenden 2016/17 Saison ungeschlagen.
Trainer Hannes Schmölz vom TSV Pfronten hatte sich endlich einen Sieg im Derby gegen Füssen gewünscht. Als erster in den Reihen des Gastgebers sorgte der starke Josef Metz dafür, dass dieser Wunsch des Trainers auch tatsächlich in Erfüllung gehen könnte. In der sechsten Minute traf er zum 1:0 für Pfronten
Der frühen Führung vorausgegangen waren Abstimmungsprobleme in der Defensive des FC Füssen.
Nachdem die Ausgleichchance nicht genutzt wurde, kam Pfronten durch Foulelfmeter zum 2:0. Michael Moller ließ sich diese Chance in der 30. Minute nicht entgehen. Füssen konnte auch nach den frühen Umstellungen durch die Trainer Brüder Matthias und Manuel Günes das Spiel nicht in den Griff bekommen.
Dem großen läuferischen Engagement hatten die Gäste wenig entgegenzusetzen. Weil der Spielstand aus Füssener Sicht nicht höher als 2:0 für die Hausherren bei Halbzeit war, kam beim FC noch Hoffnung auf, zumindest einen Punkt mitzunehmen.
Erneut war es Josef Metz, der eiskalt in der 53. Minute ins Gästetor traf. FC-Keeper Patrick Söhnen musste das 3:0 für Pfronten eindeutig auf seine Kappe nehmen. Philipp Meisinger schoss in der 57. Minute das 3:1, womit das Ergebnis schon frühzeitig feststand. Denn als die Spieler des TSC Pfronten – auch durch die Hitze bedingt – ein wenig zurück geschaltet hatten, gelang Füssen kein weiteres Tor mehr. Die Zuspiele auf die schnellen Stürmer Lucas Jansen und Noah Abbes fielen zu ungenau aus, um die Pfrontener Abwehr in Verlegenheit zu bringen. Ein Jansen-Kopfball ging sehr knapp vorbei, so fehlte Füssen auch das nötige Glück beim Abschluss.
Werner Hacker für den FC Füssen
03.09.16 FCF I mit 5 Toren - Phillip Meisinger Doppeltorschütze
FCF I - TSV Obergünzburg 5:3 (2:1)
In einem unterhaltsamen Spiel setzte sich der FC Füssen in der Kreisliga-Süd mit 5:3 gegen den TSV Obergünzburg durch. Die Lechstädter machten sich das Leben dabei selbst schwer, indem man den Gegner immer wieder herankommen ließ. Am Ende siegte man jedoch verdient.
Füssen erwischte den besseren Start und diktierte gegen tief stehende Gäste das Geschehen. Nach nur 16 Minuten wurde man bereits für die Bemühungen mit der 1:0-Führung belohnt. Einen weiten Einwurf konnte Stefan Gebler auf Philipp Meisinger verlängern, der zur Stelle war und einköpfte. Auch im Anschluss blieb man am Drücker und setzte nach. Die logische Folge war das 2:0 durch Stefan Schenk. Dieser verwandelte einen an Zsolt Marton verursachten Foulelfmeter sicher. Vor der Halbzeit meldeten sich die Gäste zurück und erzielten den Anschlusstreffer durch einen direkt verwandelten Freistoß.
Vorne hui, hinten...
Nach dem Wechsel knüpften die Hausherren nahtlos an die gute Leistung der ersten Halbzeit an und legten wieder vor. Zunächst erhöhte Philipp Meisinger mit seinem zweiten Treffer auf 3:1, ehe Zsolt Marton einen Fehler im Spielaufbau der Gäste nutzen konnte und den Ball mit einem Schuss von der Strafraumgrenze im Tor unterbrachte.
Wer dachte, die Begegnung sei damit entschieden, der sollte sich irren. Durch Nachlässigkeiten in der Defensivarbeit fand der Gast aus Obergünzburg mit einem Doppelschlag binnen zwei Minuten wieder zurück ins Spiel. Das Spiel kippte aber nicht, weil sich die Heimelf in den letzten 20 Minuten auf seine Stärken besann und mit dem fünften Tor durch Daniel Raschke für klare Verhältnisse sorgte.
In einem unterhaltsamen Spiel setzte sich der FC Füssen in der Kreisliga-Süd mit 5:3 gegen den TSV Obergünzburg durch. Die Lechstädter machten sich das Leben dabei selbst schwer, indem man den Gegner immer wieder herankommen ließ. Am Ende siegte man jedoch verdient.
Füssen erwischte den besseren Start und diktierte gegen tief stehende Gäste das Geschehen. Nach nur 16 Minuten wurde man bereits für die Bemühungen mit der 1:0-Führung belohnt. Einen weiten Einwurf konnte Stefan Gebler auf Philipp Meisinger verlängern, der zur Stelle war und einköpfte. Auch im Anschluss blieb man am Drücker und setzte nach. Die logische Folge war das 2:0 durch Stefan Schenk. Dieser verwandelte einen an Zsolt Marton verursachten Foulelfmeter sicher. Vor der Halbzeit meldeten sich die Gäste zurück und erzielten den Anschlusstreffer durch einen direkt verwandelten Freistoß.
Vorne hui, hinten...
Nach dem Wechsel knüpften die Hausherren nahtlos an die gute Leistung der ersten Halbzeit an und legten wieder vor. Zunächst erhöhte Philipp Meisinger mit seinem zweiten Treffer auf 3:1, ehe Zsolt Marton einen Fehler im Spielaufbau der Gäste nutzen konnte und den Ball mit einem Schuss von der Strafraumgrenze im Tor unterbrachte.
Wer dachte, die Begegnung sei damit entschieden, der sollte sich irren. Durch Nachlässigkeiten in der Defensivarbeit fand der Gast aus Obergünzburg mit einem Doppelschlag binnen zwei Minuten wieder zurück ins Spiel. Das Spiel kippte aber nicht, weil sich die Heimelf in den letzten 20 Minuten auf seine Stärken besann und mit dem fünften Tor durch Daniel Raschke für klare Verhältnisse sorgte.
28.08.16 FCF II unterliegt in Stötten

TSV Stötten - FCF II 2:0 (1:0)
Trotz besserer Leistung erneute klare Niederlage
Im vierten Spiel der A-Klasse 3 des FC Füssen II gegen den TSV Stötten am Auerberg spielte der FC mit einer von Grund auf veränderten Mannschaft. In der ersten Halbzeit spielte sich das Geschehen hauptsächlich im Mittelfeld ab. Beide Teams konnten sich wenige bis gar keine Torchancen erarbeiten. Dennoch war es ein unterhaltsames Spiel, das die Zuschauer beobachten konnten. Die Heimelf ging Mitte der ersten Halbzeit durch einen unglücklichen Freistoß, der durch mehrere Missverständnisse in der Abwehr der Füssener bis zum Tor gelangte, in Führung. In der Folge versuchte Stötten den Druck zu erhöhen, um so zu mehr Torchancen zu kommen. Nach einem langen Ball, den die Hintermannschaft des FCF nicht konsequent klären konnte, erhöhte das Heimteam durch einen strammen Schuss aus zweiter Reihe auf 2:0.
Füssen nach der Pause stärker
Die Heimelf nahm bei hochsommerlichen Temperaturen ein wenig das Tempo aus dem Spiel, was die Füssener für sich nutzen wollten und erhöhten ihrerseits den Druck auf das gegnerische Tor. So kam man zu mehreren guten Chancen. In der 70. Minute konnte eine dieser Torchancen von Manuel Günes nach Vorarbeit von Sascha Möschle zum Anschlusstreffer genutzt werden. Kurz darauf konnte das Team des TSV Stötten durch eine erneute Ungenauigkeit im Abwehrverhalten des FC Füssen den Vorsprung auf 3:1 ausbauen. Nun stellte Trainer Vajkai die Mannschaft offensiver um, was neben weiteren Chancen für den FCF auch zu Kontern der Gegner führte. Bei einem stark abseitsverdächtigen Konter traf Stötten zum Endergebnis von 1:4.
Trotz besserer Leistung erneute klare Niederlage
Im vierten Spiel der A-Klasse 3 des FC Füssen II gegen den TSV Stötten am Auerberg spielte der FC mit einer von Grund auf veränderten Mannschaft. In der ersten Halbzeit spielte sich das Geschehen hauptsächlich im Mittelfeld ab. Beide Teams konnten sich wenige bis gar keine Torchancen erarbeiten. Dennoch war es ein unterhaltsames Spiel, das die Zuschauer beobachten konnten. Die Heimelf ging Mitte der ersten Halbzeit durch einen unglücklichen Freistoß, der durch mehrere Missverständnisse in der Abwehr der Füssener bis zum Tor gelangte, in Führung. In der Folge versuchte Stötten den Druck zu erhöhen, um so zu mehr Torchancen zu kommen. Nach einem langen Ball, den die Hintermannschaft des FCF nicht konsequent klären konnte, erhöhte das Heimteam durch einen strammen Schuss aus zweiter Reihe auf 2:0.
Füssen nach der Pause stärker
Die Heimelf nahm bei hochsommerlichen Temperaturen ein wenig das Tempo aus dem Spiel, was die Füssener für sich nutzen wollten und erhöhten ihrerseits den Druck auf das gegnerische Tor. So kam man zu mehreren guten Chancen. In der 70. Minute konnte eine dieser Torchancen von Manuel Günes nach Vorarbeit von Sascha Möschle zum Anschlusstreffer genutzt werden. Kurz darauf konnte das Team des TSV Stötten durch eine erneute Ungenauigkeit im Abwehrverhalten des FC Füssen den Vorsprung auf 3:1 ausbauen. Nun stellte Trainer Vajkai die Mannschaft offensiver um, was neben weiteren Chancen für den FCF auch zu Kontern der Gegner führte. Bei einem stark abseitsverdächtigen Konter traf Stötten zum Endergebnis von 1:4.
27.08.16 FCF I holt Auswärtspunkt in Thalhofen
FC Thalhofen - FCF I 1:1 (0:1)
Im Gastspiel beim FC Thalhofen musste der FC Füssen lange in Unterzahl agieren, weil Kapitän Sebastian Wörle nach 55 Minuten die Gelb-Rote Karte sah. Da man im Anschluss aber geschickt verteidigte, endete die Begegnung mit einer gerechten Punkteteilung.
Den besseren Start legten die Füssener hin. Nach vorsichtigem Abtasten nutzen sie ihre erste Möglichkeit um in Führung zu gehen. Durch aggressives Mittelfeldpressing eroberte Gabriel Barredo den Ball, welcher anschließend bei Philipp Meisinger landete. Dieser bediente den rechts einlaufenden Florian Frenzel, dessen Hereingabe Rückkehrer Lucas Jansen im zweiten Versuch im Tor unterbringen konnte. Dem Gastgeber aus Thalhofen verunsicherte dieser Gegentreffer ein wenig. Zwar mühten sie sich um einen konstruktiven Spielaufbau, so richtig Gefährliches sprang aber nicht dabei heraus. Der FCF versäumte es in dieser Phase nachzulegen und begnügte sich mit der knappen Führung.
Gelb-Rot für Wörle
Das sollte sich im zweiten Durchgang rächen. Thalhofen spielte nun zielstrebiger und schaffte es Druck aufzubauen. Mit einem schönen Distanzschuss gelang in der 53.Minute der Ausgleich. Patrick Söhnen im Tor war hier machtlos. Nur zwei Minuten später musste Sebastian Wörle nach wiederholtem Foulspiel mit Gelb-Rot vom Platz. Bei Temperaturen um die 30° war der FCF somit gezwungen, lange 35 Minuten in Unterzahl zu agieren. Natürlich war man jetzt nur noch auf Ergebnissicherung bedacht. Diese Aufgabe lösten die Lechstädter sehr ordentlich, denn man ließ kaum gefährliche Aktionen des Gegners zu. Lediglich ein weiterer Distanzschuss, der auf die Latte klatschte und ein zwei weitere heikle Situation musste man überstehen, ehe der Unparteiische die Begegnung nach 90 Minuten abpfiff und beide Mannschaften sich mit einer gerechten Punkteteilung begnügen mussten.
Im Gastspiel beim FC Thalhofen musste der FC Füssen lange in Unterzahl agieren, weil Kapitän Sebastian Wörle nach 55 Minuten die Gelb-Rote Karte sah. Da man im Anschluss aber geschickt verteidigte, endete die Begegnung mit einer gerechten Punkteteilung.
Den besseren Start legten die Füssener hin. Nach vorsichtigem Abtasten nutzen sie ihre erste Möglichkeit um in Führung zu gehen. Durch aggressives Mittelfeldpressing eroberte Gabriel Barredo den Ball, welcher anschließend bei Philipp Meisinger landete. Dieser bediente den rechts einlaufenden Florian Frenzel, dessen Hereingabe Rückkehrer Lucas Jansen im zweiten Versuch im Tor unterbringen konnte. Dem Gastgeber aus Thalhofen verunsicherte dieser Gegentreffer ein wenig. Zwar mühten sie sich um einen konstruktiven Spielaufbau, so richtig Gefährliches sprang aber nicht dabei heraus. Der FCF versäumte es in dieser Phase nachzulegen und begnügte sich mit der knappen Führung.
Gelb-Rot für Wörle
Das sollte sich im zweiten Durchgang rächen. Thalhofen spielte nun zielstrebiger und schaffte es Druck aufzubauen. Mit einem schönen Distanzschuss gelang in der 53.Minute der Ausgleich. Patrick Söhnen im Tor war hier machtlos. Nur zwei Minuten später musste Sebastian Wörle nach wiederholtem Foulspiel mit Gelb-Rot vom Platz. Bei Temperaturen um die 30° war der FCF somit gezwungen, lange 35 Minuten in Unterzahl zu agieren. Natürlich war man jetzt nur noch auf Ergebnissicherung bedacht. Diese Aufgabe lösten die Lechstädter sehr ordentlich, denn man ließ kaum gefährliche Aktionen des Gegners zu. Lediglich ein weiterer Distanzschuss, der auf die Latte klatschte und ein zwei weitere heikle Situation musste man überstehen, ehe der Unparteiische die Begegnung nach 90 Minuten abpfiff und beide Mannschaften sich mit einer gerechten Punkteteilung begnügen mussten.
20.08.16 FCF I mit 2. Sieg im 2. Heimspiel
FCF I - Türksport Kempten 3:2 (1:1)
Auch sein zweites Heimspiel in der noch jungen Saison konnte der FC Füssen am vergangenen Samstag erfolgreich gestalten und Türk Spor Kempten mit 3:2 besiegen.
Dabei erwischen die Hausherren den besseren Start und hatten in der Anfangsphase eine Reihe von guten Möglichkeiten. Hiervon konnte Florian Frenzel eine Chance zur frühen Führung nutzen. Freigespielt wurde er von Philipp Meisinger. Die spielstarken Gäste fanden erst Mitte der ersten Hälfte besser ins Spiel und hatten in der 30.Minute ihren ersten gefährlichen Abschluss. Die Heimelf agierte in dieser Zeit viel zu passiv und kam gewaltig unter Druck. Folglich musste man unmittelbar vor dem Pausenpfiff den verdienten Ausgleich hinnehmen. Beim sehenswerten Volleyschuss aus über 20m war Patrick Söhnen im Tor des FCF machtlos.
Frenzel zum Zweiten
Zur zweiten Halbzeit brachten die Gastgeber mit Gabriel Barredo und Daniel Raschke zwei frische Kräfte. Diese waren maßgeblich daran beteiligt, dass der FCF wieder ins Spiel fand. Natürlich wurde diese Tatsache auch vom etwas überraschenden 2:1-Führungstreffer begünstigt. Michael Knarr schlug eine Flanke von rechts, die Stefan Gebler in der Mitte per Kopf auf Florian Frenzel verlängern konnte. Der Stürmer kontrollierte den Ball im Strafraum, setzte sich im Zweikampf gegen seinen Gegenspieler durch und krönte seine feine Einzelleistung mit einem Beinschuss gegen den Keeper. Jetzt waren die Hausherren wieder da und setzten nach. Nur 5 Minuten nach der Führung rollte der nächste gute Angriff aufs gegnerische Tor zu. Zsolt Marton konnte im Strafraum dabei nur regelwidrig gestoppt werden, was einen Elfmeter nach sich zog. Stefan Schenk übernahm die Verantwortung und verwandelte sicher zum 3:1. Bis zum Schlusspfiff waren aber noch 30 Minuten zu spielen und dass man konzentriert bleiben musste verdeutlicht die 65.Minute. Hier nutzten die Gäste einen kapitalen Fehler in der Hintermannschaft um auf 3:2 verkürzen zu können. Allerdings schwächten sie sich in der Folgezeit selbst und mussten nach einer Gelb-Roten Karte in Unterzahl agieren. Dennoch drückten sie auf den Ausgleich. Weil der FCF in der Schlussphase aber geschickt verteidigte und den Gegner vom Tor weghielt, gewann man am Ende knapp mit 3:2.
Auch sein zweites Heimspiel in der noch jungen Saison konnte der FC Füssen am vergangenen Samstag erfolgreich gestalten und Türk Spor Kempten mit 3:2 besiegen.
Dabei erwischen die Hausherren den besseren Start und hatten in der Anfangsphase eine Reihe von guten Möglichkeiten. Hiervon konnte Florian Frenzel eine Chance zur frühen Führung nutzen. Freigespielt wurde er von Philipp Meisinger. Die spielstarken Gäste fanden erst Mitte der ersten Hälfte besser ins Spiel und hatten in der 30.Minute ihren ersten gefährlichen Abschluss. Die Heimelf agierte in dieser Zeit viel zu passiv und kam gewaltig unter Druck. Folglich musste man unmittelbar vor dem Pausenpfiff den verdienten Ausgleich hinnehmen. Beim sehenswerten Volleyschuss aus über 20m war Patrick Söhnen im Tor des FCF machtlos.
Frenzel zum Zweiten
Zur zweiten Halbzeit brachten die Gastgeber mit Gabriel Barredo und Daniel Raschke zwei frische Kräfte. Diese waren maßgeblich daran beteiligt, dass der FCF wieder ins Spiel fand. Natürlich wurde diese Tatsache auch vom etwas überraschenden 2:1-Führungstreffer begünstigt. Michael Knarr schlug eine Flanke von rechts, die Stefan Gebler in der Mitte per Kopf auf Florian Frenzel verlängern konnte. Der Stürmer kontrollierte den Ball im Strafraum, setzte sich im Zweikampf gegen seinen Gegenspieler durch und krönte seine feine Einzelleistung mit einem Beinschuss gegen den Keeper. Jetzt waren die Hausherren wieder da und setzten nach. Nur 5 Minuten nach der Führung rollte der nächste gute Angriff aufs gegnerische Tor zu. Zsolt Marton konnte im Strafraum dabei nur regelwidrig gestoppt werden, was einen Elfmeter nach sich zog. Stefan Schenk übernahm die Verantwortung und verwandelte sicher zum 3:1. Bis zum Schlusspfiff waren aber noch 30 Minuten zu spielen und dass man konzentriert bleiben musste verdeutlicht die 65.Minute. Hier nutzten die Gäste einen kapitalen Fehler in der Hintermannschaft um auf 3:2 verkürzen zu können. Allerdings schwächten sie sich in der Folgezeit selbst und mussten nach einer Gelb-Roten Karte in Unterzahl agieren. Dennoch drückten sie auf den Ausgleich. Weil der FCF in der Schlussphase aber geschickt verteidigte und den Gegner vom Tor weghielt, gewann man am Ende knapp mit 3:2.
15.08.16 FCF I mit Verletzungen und Null Punkten

TSV Ruderatshofen - FCF I 1:0 (0:0)
Keine 48 Stunden später war der FC Füssen beim nächsten Aufsteiger zu Gast. In Ruderatshofen handelte man sich dabei eine völlig unnötige Niederlage ein.
Zwar war man die spielbestimmende Mannschaft und hatte in der ersten Halbzeit sehr gute Möglichkeiten auf ein Tor, doch wie so oft wurden diese leichtfertig vergeben. Das Glück war dem FCF an diesem Tag auch nicht treu. Unmittelbar vor Spielbeginn musste Philipp Meisinger mit Adduktorenproblemen passen.
Verletzungspech im Mittelfeld
Als Gabriel Barredo nach 30 Minuten und Sebastian Wörle nach 40 Minuten auch noch verletzt ausgewechselt werden mussten, verlor man dadurch alle drei zentrale Spieler im Mittelfeld. Die erforderlichen Umstellungen kamen dem FCF keineswegs zu Gute. Mit zunehmender Spieldauer konnten die Hausherren das Spiel ausgeglichener gestalten und nutzten eine der wenigen Torchancen im zweiten Durchgang, um die Begegnung für sich zu entscheiden. Besonders ärgerlich war hierbei, dass die Ecke zum entscheidenden Tor des Tages völlig unnötig verursacht wurde. Füssen schaffte es im Anschluss nicht mehr Druck aufzubauen und musste sich geschlagen geben.
Keine 48 Stunden später war der FC Füssen beim nächsten Aufsteiger zu Gast. In Ruderatshofen handelte man sich dabei eine völlig unnötige Niederlage ein.
Zwar war man die spielbestimmende Mannschaft und hatte in der ersten Halbzeit sehr gute Möglichkeiten auf ein Tor, doch wie so oft wurden diese leichtfertig vergeben. Das Glück war dem FCF an diesem Tag auch nicht treu. Unmittelbar vor Spielbeginn musste Philipp Meisinger mit Adduktorenproblemen passen.
Verletzungspech im Mittelfeld
Als Gabriel Barredo nach 30 Minuten und Sebastian Wörle nach 40 Minuten auch noch verletzt ausgewechselt werden mussten, verlor man dadurch alle drei zentrale Spieler im Mittelfeld. Die erforderlichen Umstellungen kamen dem FCF keineswegs zu Gute. Mit zunehmender Spieldauer konnten die Hausherren das Spiel ausgeglichener gestalten und nutzten eine der wenigen Torchancen im zweiten Durchgang, um die Begegnung für sich zu entscheiden. Besonders ärgerlich war hierbei, dass die Ecke zum entscheidenden Tor des Tages völlig unnötig verursacht wurde. Füssen schaffte es im Anschluss nicht mehr Druck aufzubauen und musste sich geschlagen geben.
15.08.16 FCF II kassiert zu viele Tore
TSV Rosshaupten - FCF II 6:1 (2:1)
Viel Zeit hatte man nicht um sich vom ersten Saisonspiel zu erholen, nur zwei Tage später trat die Zweite Mannschaf des FC Füssen in Roßhaupten an.
Nach einem nervösen Beginn der Elf aus Füssen kamen die Roßhauptner zu ihrer ersten großen Chance die nur durch ein Foul im 16 Meter Raum unterbunden werden konnte. Durch den darauffolgenden Elfmeter konnte die Heimmannschaft früh in Führung gehen. Kurz darauf erhöhte Roßhaupten durch einen nach einem Konter perfekt getroffenen Volleyschuss auf 2:0. Danach war die Mannschaft aus Füssen das spielbestimmendere Team und erzielte kurz vor der Halbzeitpause den Anschlusstreffer. Nach dem Wiederanpfiff erhöhten die Gastgeber durch eine verunglückte Flanke die direkt im Tor landete. Dieser Treffer brachte die Lechstädter komplett aus dem Konzept und so folgten kurz darauf zwei weitere Tore, darunter ein erneuter, berechtigter Foulelfmeter. Nachdem Moritz Maier und Joshua Kanat verletzt ausgewechselt werden mussten spielte der FC zeitweise nur zu 10. Kurz vor Ende der Begegnung konnte die Heimelf das Endergebnis noch auf 6:1 erhöhen.
Viel Zeit hatte man nicht um sich vom ersten Saisonspiel zu erholen, nur zwei Tage später trat die Zweite Mannschaf des FC Füssen in Roßhaupten an.
Nach einem nervösen Beginn der Elf aus Füssen kamen die Roßhauptner zu ihrer ersten großen Chance die nur durch ein Foul im 16 Meter Raum unterbunden werden konnte. Durch den darauffolgenden Elfmeter konnte die Heimmannschaft früh in Führung gehen. Kurz darauf erhöhte Roßhaupten durch einen nach einem Konter perfekt getroffenen Volleyschuss auf 2:0. Danach war die Mannschaft aus Füssen das spielbestimmendere Team und erzielte kurz vor der Halbzeitpause den Anschlusstreffer. Nach dem Wiederanpfiff erhöhten die Gastgeber durch eine verunglückte Flanke die direkt im Tor landete. Dieser Treffer brachte die Lechstädter komplett aus dem Konzept und so folgten kurz darauf zwei weitere Tore, darunter ein erneuter, berechtigter Foulelfmeter. Nachdem Moritz Maier und Joshua Kanat verletzt ausgewechselt werden mussten spielte der FC zeitweise nur zu 10. Kurz vor Ende der Begegnung konnte die Heimelf das Endergebnis noch auf 6:1 erhöhen.
13.08.16 FCF I siegt zum Auftakt gegen den Aufsteiger

FCF I - TSV Biessenhofen/Ebenhofen 4:2 (3:0)
Besser hätte der Saisonauftakt für den FC Füssen in der Kreisliga-Süd nicht laufen können. Keine 90 Sekunden waren gegen den Aufsteiger aus Biessenhofen/Ebenhofen gespielt, da rappelte es schon im Gehäuse der Gäste. Ein Zuspiel von Florian Frenzel verwertete Philipp Meisinger mit einem Schuss aus 16m zur frühen Führung. Diese beflügelte die Heimelf und selbstverständlich versuchte man nachzulegen. Dies gelang mit einem Doppelschlag zwischen der 19. und 25.Minute. Zunächst erhöhte Noah Abbes auf 2:0 und anschließend vollstreckte Routinier Stefan Gebler per Kopf auf 3:0. Auch diese beiden Treffer wurden vom agilen Florian Frenzel vorbereitet. Mit einer beruhigenden und deutlichen Führung ging es somit in die Pause.
Zweite Hälfte zu viel zugelassen
Nach dem Wechsel knüpfte der FCF nahtlos an die Leistung der ersten Halbzeit an. In der 50.Minute erhöhte Kapitän Sebastian Wörle auf 4:0. Seine scharfe Freistoßhereingabe wurde unhaltbar ins Tor abgefälscht. In der Folgezeit ergaben sich weitere gute Möglichkeiten für die Hausherren. Mehr als zwei Pfostentreffer sprangen aber nicht heraus. Anschließend kam die Zeit der Wechsel und die Begegnung verflachte ein wenig.
Die Konzentration ließ nach und die nie aufsteckenden Gäste kamen in der letzten Viertelstunde noch einmal auf. Mit zwei Treffern gestalteten sie das Ergebnis freundlicher, am verdienten Sieg der Hausherren das aber nichts mehr.
Besser hätte der Saisonauftakt für den FC Füssen in der Kreisliga-Süd nicht laufen können. Keine 90 Sekunden waren gegen den Aufsteiger aus Biessenhofen/Ebenhofen gespielt, da rappelte es schon im Gehäuse der Gäste. Ein Zuspiel von Florian Frenzel verwertete Philipp Meisinger mit einem Schuss aus 16m zur frühen Führung. Diese beflügelte die Heimelf und selbstverständlich versuchte man nachzulegen. Dies gelang mit einem Doppelschlag zwischen der 19. und 25.Minute. Zunächst erhöhte Noah Abbes auf 2:0 und anschließend vollstreckte Routinier Stefan Gebler per Kopf auf 3:0. Auch diese beiden Treffer wurden vom agilen Florian Frenzel vorbereitet. Mit einer beruhigenden und deutlichen Führung ging es somit in die Pause.
Zweite Hälfte zu viel zugelassen
Nach dem Wechsel knüpfte der FCF nahtlos an die Leistung der ersten Halbzeit an. In der 50.Minute erhöhte Kapitän Sebastian Wörle auf 4:0. Seine scharfe Freistoßhereingabe wurde unhaltbar ins Tor abgefälscht. In der Folgezeit ergaben sich weitere gute Möglichkeiten für die Hausherren. Mehr als zwei Pfostentreffer sprangen aber nicht heraus. Anschließend kam die Zeit der Wechsel und die Begegnung verflachte ein wenig.
Die Konzentration ließ nach und die nie aufsteckenden Gäste kamen in der letzten Viertelstunde noch einmal auf. Mit zwei Treffern gestalteten sie das Ergebnis freundlicher, am verdienten Sieg der Hausherren das aber nichts mehr.
13.08.16 FCF II unterliegt spielstarken Gästen
FCF II - Türk Marktoberdorf 1:5 (0:4)
Mit schon zu Saisonbeginn ersatzgeschwächter Mannschaft traf das Team des FCF auf motivierte Gegner auf Markoberdorf.
Bei einer von Fehlern auf beiden Seiten geprägten Anfangsphase gingen die Gäste nach einer verwandelten Ecke in Führung. Das Heimteam fand nicht ins Spiel und verlor zumeist schon im Spielaufbau durch eigenes Unvermögen den Ball. So kam Türkspor Marktoberdorf zu vielen Torchancen, durch die sie zwangsläufig weiter Tore erzielten und so stellten sie noch vor der Halbzeit uneinholbar auf 0:4. Die zweite Halbzeit begann besser für das Team um Trainer Daniel Vaikaj und man fand etwas besser ins Spiel. Die Einwechslung von Richard Wilde, der damit seit seinem Kreuzbandriss zum ersten Mal wieder für den FC auf Platz stand, brachte mehr Ruhe ins Spiel. Daraufhin konnte man in Ansetzen gute Kombinationen beobachten. So erarbeitete sich der FC einige Chancen und erzielte in Person von Daniel Raschke nach einem gut vorgetragenen Angriff den Anschlusstreffer zum 1:4. Die Gäste kamen bei einer stark aufgerückten Heimmannschaft zu weiteren Torchancen und trafen nach einem Konter zum Endstand von 1:5.
Mit schon zu Saisonbeginn ersatzgeschwächter Mannschaft traf das Team des FCF auf motivierte Gegner auf Markoberdorf.
Bei einer von Fehlern auf beiden Seiten geprägten Anfangsphase gingen die Gäste nach einer verwandelten Ecke in Führung. Das Heimteam fand nicht ins Spiel und verlor zumeist schon im Spielaufbau durch eigenes Unvermögen den Ball. So kam Türkspor Marktoberdorf zu vielen Torchancen, durch die sie zwangsläufig weiter Tore erzielten und so stellten sie noch vor der Halbzeit uneinholbar auf 0:4. Die zweite Halbzeit begann besser für das Team um Trainer Daniel Vaikaj und man fand etwas besser ins Spiel. Die Einwechslung von Richard Wilde, der damit seit seinem Kreuzbandriss zum ersten Mal wieder für den FC auf Platz stand, brachte mehr Ruhe ins Spiel. Daraufhin konnte man in Ansetzen gute Kombinationen beobachten. So erarbeitete sich der FC einige Chancen und erzielte in Person von Daniel Raschke nach einem gut vorgetragenen Angriff den Anschlusstreffer zum 1:4. Die Gäste kamen bei einer stark aufgerückten Heimmannschaft zu weiteren Torchancen und trafen nach einem Konter zum Endstand von 1:5.
*** Alle Vorbereitungsspiele im Stenogramm ***
FC Wiggensbach – FC Füssen 3:3
Mit nur einer Trainingseinheit ging es zum ersten Test nach Wiggensbach. Die Heimelf dominierte die erste Halbzeit und ging folgerichtig mit einer 1:0 Führung in die Pause.
Nach dem Wechsel wurde das Spiel zu einem offenen Schlagabtausch auf beiden Seiten. Zunächst erhöhte Wiggensbach auf 2:0 ehe Basti Wörle mit einem Freistoß in den Winkel auf 2:1 verkürzte.
Thomas Ried sorgte in der 80. Minute für die scheinbare Entscheidung . Aber der FCF gab sich nicht geschlagen und Julius Küpker sorgte mit einem Doppelpack in den Schlussminuten für den 3:3 Endstand.
FC Füssen – FC Bad Kohlgrub-Ammertal 0:2
Mit einer gemischten Truppe aus Spielern der 1. und 2. Mannschaft ging es in den Test gegen die Gäste aus Oberbayern. Die Ammertaler gingen sehr ruppig ins Spiel, wussten aber auch spielerisch zu überzeugen.
Florian Kraus und Bernhard Bauer erzielten die Tore bereits in der ersten Halbzeit ( 7. Und 44.). Während der zweiten Hälfte war der FCF zwar optisch überlegen, kam aber kaum zu nennenswerten Chancen.
Am Ende stand auch ein verdienter Sieg für die Gäste.
Toto-Pokal
TSV Bertoldshofen – FC Füssen 2:3
Zur ersten Runde des Toto-Pokals ging es nach Bertoldshofen. Durch Tore von Philipp Meisinger , Zsolt Marton und Dome Di Genova wurde das Spiel bereits in der ersten Halbzeit entschieden.
Mit zunehmender Dauer wurde unsere Truppe etwas müder. Die Gastgeber kamen allerdings nur noch zum Anschlußtreffer in der 89. Minute und der FCF zog in die zweite Runde ein.
SSV Wertach – FC Füssen 4:0
In der 2. Runde des Toto-Pokal ging es zur starken Kreisklassen-Mannschaft aus Wertach. Die Gastgeber überließen unserer jungen Mannschaft zwar den Ball, waren aber stets sehr kompakt und ließen über die gesamte Spielzeit nur wenige gefährliche Abschlüsse zu. Diese landeten dann entweder am Torgestänge oder Torhüter Demmel war zur Stelle. Wertach war auf der Gegenseite eiskalt und allein Samy Walther war drei Mal zur Stelle.
Trotz der klaren und verdienten Niederlage war es phasenweise sehr ordentlich, was unsere Mannschaft spielerisch lieferte, was bei dem klaren Ergebnis komisch klingt.
TSV Görisried – FC Füssen 1:3
Beim TSV Görisried erwischte der FCF einen schlechten Start. So folgte in der 28. Minute der Führungstreffer der Heimelf durch Zengerle. Auch wenn der FCF noch vor der Pause durch Meisinger und ein Eigentor von Rau in Führung ging, waren die Trainer mit der ersten Halbzeit sehr unzufrieden. Zu unruhig und ohne Kontrolle hatte die Mannschaft agiert. Aber dies sollte sich in der zweiten Halbzeit deutlich ändern und der FCF steigerte sich deutlich. Tobi Roth erzielte in der 63. Minute das 3:1 und bei etwas mehr Konzentration hätte das Ergebnis noch höher geschraubt werden können.
FC Rettenberg – FC Füssen Spielabbruch wg. Gewitter beim Stand von 3:2 nach 74. Minuten
Der FCF erwischte in Rettenberg einen sehr guten Tag und legte in der ersten Hälfte die beste Leistung der gesamten Vorbereitung hin. Rettenberg kam kaum an den Ball und nur selten zu Entlastung. Kritisieren muss man allerdings einmal mehr die Genauigkeit im letzten Drittel und den Abschluss. Mehrere gute Gelegenheiten und ein Strafstoß wurden verfehlt. Aus dem nichts kam Rettenberg dann kurz vor und nach der Pause zu einer schmeichelhaften 2:0 Führung, welche durch eigene, krasse Fehler begünstigt wurde.
Durch einen Doppelschlag von Noah Abbes gelang der verdiente Ausgleich und der FCF war drauf und dran das Spiel zu drehen. Ein Eckball mit anschließnder Ping-Pong-Aktion sorgte für die 3:2 Führung der Heimelf.
Danach pfiff Kevin Mitschell die Partie korrekterweise auf Grund des Gewitters ab. Der FC Füssen hat bis dahin ein sehr gutes Spiel absolviert und durch eigene Fehler leider zu einfache Gegentore kassiert.
FC Füssen – TSV Seeg 4:2
Die Generalprobe gegen den TSV Seeg ist zumindest ergebnistechnisch gelungen. Beide Teams traten ersatzgeschwächt an und es entwickelte sich ein munteres Spiel mit vielen Chancen auf beiden Seiten.
Seeg ging durch Wachter in Führung und Meisinger glich kurz darauf zum 1:1 aus. Ein unnötiger Elfmeter sorgte für die erneute Seeger Führung durch Paulsteiner. Seeg führte zur Pause verdient mit 2:1.
Von der 46. – 65. Minute hatte der FCF seine stärkste Phase. Noah Abbes erzielte den Ausgleich kurz nach Wiederanpfiff und Johannes Umkehrer besorgte die Führung. In der Schlußphase legte Seeg kämpferisch nach, konnte allerdings keine klaren Chancen mehr herausspielen.
In der 89. Minute sorgte der sehr stark spielende Philipp Meisinger per Elfmeter für das 4:2.
Nach schwacher erster Halbzeit folgte eine sehr ordentliche zweite Hälfte des FCF.
Mit nur einer Trainingseinheit ging es zum ersten Test nach Wiggensbach. Die Heimelf dominierte die erste Halbzeit und ging folgerichtig mit einer 1:0 Führung in die Pause.
Nach dem Wechsel wurde das Spiel zu einem offenen Schlagabtausch auf beiden Seiten. Zunächst erhöhte Wiggensbach auf 2:0 ehe Basti Wörle mit einem Freistoß in den Winkel auf 2:1 verkürzte.
Thomas Ried sorgte in der 80. Minute für die scheinbare Entscheidung . Aber der FCF gab sich nicht geschlagen und Julius Küpker sorgte mit einem Doppelpack in den Schlussminuten für den 3:3 Endstand.
FC Füssen – FC Bad Kohlgrub-Ammertal 0:2
Mit einer gemischten Truppe aus Spielern der 1. und 2. Mannschaft ging es in den Test gegen die Gäste aus Oberbayern. Die Ammertaler gingen sehr ruppig ins Spiel, wussten aber auch spielerisch zu überzeugen.
Florian Kraus und Bernhard Bauer erzielten die Tore bereits in der ersten Halbzeit ( 7. Und 44.). Während der zweiten Hälfte war der FCF zwar optisch überlegen, kam aber kaum zu nennenswerten Chancen.
Am Ende stand auch ein verdienter Sieg für die Gäste.
Toto-Pokal
TSV Bertoldshofen – FC Füssen 2:3
Zur ersten Runde des Toto-Pokals ging es nach Bertoldshofen. Durch Tore von Philipp Meisinger , Zsolt Marton und Dome Di Genova wurde das Spiel bereits in der ersten Halbzeit entschieden.
Mit zunehmender Dauer wurde unsere Truppe etwas müder. Die Gastgeber kamen allerdings nur noch zum Anschlußtreffer in der 89. Minute und der FCF zog in die zweite Runde ein.
SSV Wertach – FC Füssen 4:0
In der 2. Runde des Toto-Pokal ging es zur starken Kreisklassen-Mannschaft aus Wertach. Die Gastgeber überließen unserer jungen Mannschaft zwar den Ball, waren aber stets sehr kompakt und ließen über die gesamte Spielzeit nur wenige gefährliche Abschlüsse zu. Diese landeten dann entweder am Torgestänge oder Torhüter Demmel war zur Stelle. Wertach war auf der Gegenseite eiskalt und allein Samy Walther war drei Mal zur Stelle.
Trotz der klaren und verdienten Niederlage war es phasenweise sehr ordentlich, was unsere Mannschaft spielerisch lieferte, was bei dem klaren Ergebnis komisch klingt.
TSV Görisried – FC Füssen 1:3
Beim TSV Görisried erwischte der FCF einen schlechten Start. So folgte in der 28. Minute der Führungstreffer der Heimelf durch Zengerle. Auch wenn der FCF noch vor der Pause durch Meisinger und ein Eigentor von Rau in Führung ging, waren die Trainer mit der ersten Halbzeit sehr unzufrieden. Zu unruhig und ohne Kontrolle hatte die Mannschaft agiert. Aber dies sollte sich in der zweiten Halbzeit deutlich ändern und der FCF steigerte sich deutlich. Tobi Roth erzielte in der 63. Minute das 3:1 und bei etwas mehr Konzentration hätte das Ergebnis noch höher geschraubt werden können.
FC Rettenberg – FC Füssen Spielabbruch wg. Gewitter beim Stand von 3:2 nach 74. Minuten
Der FCF erwischte in Rettenberg einen sehr guten Tag und legte in der ersten Hälfte die beste Leistung der gesamten Vorbereitung hin. Rettenberg kam kaum an den Ball und nur selten zu Entlastung. Kritisieren muss man allerdings einmal mehr die Genauigkeit im letzten Drittel und den Abschluss. Mehrere gute Gelegenheiten und ein Strafstoß wurden verfehlt. Aus dem nichts kam Rettenberg dann kurz vor und nach der Pause zu einer schmeichelhaften 2:0 Führung, welche durch eigene, krasse Fehler begünstigt wurde.
Durch einen Doppelschlag von Noah Abbes gelang der verdiente Ausgleich und der FCF war drauf und dran das Spiel zu drehen. Ein Eckball mit anschließnder Ping-Pong-Aktion sorgte für die 3:2 Führung der Heimelf.
Danach pfiff Kevin Mitschell die Partie korrekterweise auf Grund des Gewitters ab. Der FC Füssen hat bis dahin ein sehr gutes Spiel absolviert und durch eigene Fehler leider zu einfache Gegentore kassiert.
FC Füssen – TSV Seeg 4:2
Die Generalprobe gegen den TSV Seeg ist zumindest ergebnistechnisch gelungen. Beide Teams traten ersatzgeschwächt an und es entwickelte sich ein munteres Spiel mit vielen Chancen auf beiden Seiten.
Seeg ging durch Wachter in Führung und Meisinger glich kurz darauf zum 1:1 aus. Ein unnötiger Elfmeter sorgte für die erneute Seeger Führung durch Paulsteiner. Seeg führte zur Pause verdient mit 2:1.
Von der 46. – 65. Minute hatte der FCF seine stärkste Phase. Noah Abbes erzielte den Ausgleich kurz nach Wiederanpfiff und Johannes Umkehrer besorgte die Führung. In der Schlußphase legte Seeg kämpferisch nach, konnte allerdings keine klaren Chancen mehr herausspielen.
In der 89. Minute sorgte der sehr stark spielende Philipp Meisinger per Elfmeter für das 4:2.
Nach schwacher erster Halbzeit folgte eine sehr ordentliche zweite Hälfte des FCF.
27.06.16 FCF mit erstem Vorbereitungsspiel in Wiggensbach - Julius Küpker trifft doppelt
FC Wiggensbach - FCF I 3:3 (2:0)
Füssen nutzt Zeit zum „Testen“
Bereits in der ersten Woche der Vorbereitung nutzte der FC Füssen die Gelegenheit und bestritt zwei Testspiele. Nach nur einer gemeinsamen Trainingseinheit reiste die Mannschaft zunächst nach Wiggensbach und konnte dort überzeugen. Zwar hatte der Bezirksligist mehr Spielanteile, doch der FCF verteidigte geschickt und setzte immer wieder Nadelstiche. Nach einer halben Stunde hatte man das erste Mal das Nachsehen und musste doch den ersten Gegentreffer hinnehmen. Vor der Pause noch erhöhten die Hausherren. Nach dem Wechsel hatte der FCF seine beste Phase und kam durch einen direkt verwandelten Freistoß von Kapitän Sebastian Wörle zum Anschluss. Aber nur 5 Minuten später stellte der FCW den 2-Tore-Abstand mit einem ähnlich sehenswerten Treffer wieder her. In den letzten 20 Minuten schwanden bei beiden Mannschaften die Kräfte. Dennoch stemmte sich der FCF in den letzten Minuten gegen die Niederlage und wurde für seine Bemühungen belohnt. Der eingewechselte Julius Küpker avancierte dabei zum Held. Binnen 180 Sekunden verwertete er zunächst eine Vorlage von Philipp Meisinger und anschließend eine Hereingabe von Johannes Umkehrer. Am Ende sprang ein überraschendes, aber nicht unverdientes 3:3-Unentschieden heraus.
Füssen nutzt Zeit zum „Testen“
Bereits in der ersten Woche der Vorbereitung nutzte der FC Füssen die Gelegenheit und bestritt zwei Testspiele. Nach nur einer gemeinsamen Trainingseinheit reiste die Mannschaft zunächst nach Wiggensbach und konnte dort überzeugen. Zwar hatte der Bezirksligist mehr Spielanteile, doch der FCF verteidigte geschickt und setzte immer wieder Nadelstiche. Nach einer halben Stunde hatte man das erste Mal das Nachsehen und musste doch den ersten Gegentreffer hinnehmen. Vor der Pause noch erhöhten die Hausherren. Nach dem Wechsel hatte der FCF seine beste Phase und kam durch einen direkt verwandelten Freistoß von Kapitän Sebastian Wörle zum Anschluss. Aber nur 5 Minuten später stellte der FCW den 2-Tore-Abstand mit einem ähnlich sehenswerten Treffer wieder her. In den letzten 20 Minuten schwanden bei beiden Mannschaften die Kräfte. Dennoch stemmte sich der FCF in den letzten Minuten gegen die Niederlage und wurde für seine Bemühungen belohnt. Der eingewechselte Julius Küpker avancierte dabei zum Held. Binnen 180 Sekunden verwertete er zunächst eine Vorlage von Philipp Meisinger und anschließend eine Hereingabe von Johannes Umkehrer. Am Ende sprang ein überraschendes, aber nicht unverdientes 3:3-Unentschieden heraus.
Berichte Saison 2015/2016
30.05.16 FCF II siegt gegen Loppenhausen und steigt in die A-Klasse auf
Der FC Füssen II steigt schneller auf als gedacht. Schützenhilfe kommt ausgerechnet aus Sonthofen
Die zweite Mannschaft des FC Füssen spielt kommende Saison in der A-Klasse. Der Sprung in die höhere Liga gelang den Mannen um Spielertrainer Daniel Vajkai im Relegationsspiel gegen den FC Loppenhausen. Auf neutralem Boden in Germaringen setzte sich der FC am Ende mit 3:2 durch. Allerdings war zunächst unklar, ob ein weiteres Relegationsspiel folgt. Aber ausgerechnet der FC Sonthofen II, Gegner der ersten Mannschaft des FC Füssen in der Kreisliga Süd, leistete Schützenhilfe, sodass die Freude am Sonntagnachmittag in Füssen groß war.
"Wenn wir gewinnen, müssen wir dann auch noch ein drittes Relegationsspiel machen?", fragte Mittelfeldspieler Sebastian Wörle auf der Hinfahrt nach Germaringen, wo sich der Gegner Loppenhausen mit seinen erfolgreichen Stürmern ebenso Chancen auf das Weiterkommen ausmalte. Zum Aufstieg für Füssens Reserve leistete ausgerechnet Sonthofen II Schützenhilfe. Das Kreisliga-Team hatte dem FC in der laufenden Saison noch den Relegationsplatz zum Aufstieg in die Bezirksliga weggeschnappt. Weil Sonthofen II Viktoria Buxheim mit 3:0 besiegte und in die Bezirksliga aufstieg, durfte daher ein Allgäuer Team aus den unteren Klassen mehr aufsteigen. Zwischen Eggenthal II und Füssen II war daher kein Entscheidungsspiel, wie ursprünglich vorgesehen, mehr erforderlich.
Füssens 3:2-Erfolg gegen den FC Loppenhausen war auch der starken Abwehr zu verdanken. Der Doppeltorschütze Domenico di Genova und Vajkei per Strafstoß erzielten in einem guten Spiel, das lange Zeit auf der Kippe stand, die Treffer. "Den Erfolg, der unserem Verein guttut, haben 320 Zuschauer gesehen", sagte FC-Vorstandsmitglied Erika Henne. Sie war für den Verband an der Kasse in Germaringen aktiv. Es hatte allerdings mit einem Schock für Füssen begonnen. Referee Tobias Jehle ahndete ein Handspiel im Strafraum nach acht Minuten. Der stramm geschossene Elfmeter brachte Loppenhausen in Führung.
Postwendend glich Füssen in der elften Minute durch "Dome" di Genova aus. Der um jeden Ball kämpfende Mittelstürmer ließ sich danach auch die Chance zur Führung nicht entgehen und erzielte in der 24. Minute nach einem klugen Zuspiel von Zsolt Marton das 2:1 für Füssen. In der 32. Minute glich Loppenhausen mit einem "Sonntagsschuss" aus 30 Metern Entfernung aus. Mit einem gerechten 2:2 ging es in die Pause. Zu diesem Zeitpunkt mussten beide Mannschaften noch davon ausgehen, dass dem Sieger ein drittes Relegationsspiel bevorstand. 20 Minuten vor dem Ende schien sich Loppenhausen dafür qualifiziert zu haben, doch das Tor zum 3:2 wurde nicht gegeben. Jehle entschied nach Rücksprache mit dem Linienrichter auf Abseits - und durch die Füssener Reihen ging ein Ruck.
Ein blitzschnell vorgetragener Gegenangriff brachte Füssen einen Elfmeter ein: Schiedsrichter Jehle hatte wie zu Beginn der Partie ein Handspiel im Strafraum gesehen, diesmal zugunsten von Füssen. Den fälligen Strafstoß verwandelte Vajkai eiskalt zum 3:2. Auf diese 69. Minute folgten mehrere Torchancen für den FC Loppenhausen durch Freistöße. Füssens Torwart Patrick Söhnen zeigte noch eine Glanzparade, es blieb beim 3:2 für seine Mannschaft. Nach dem Schlusspfiff konnten es die Füssener und ihr Anhang kaum fassen, dass sie nächste Saison in der A-Klasse auflaufen. Dann aber brach Riesenjubel aus.
Den Grundstein hatte Füssen mit dem mühsamen 2:1 nach Verlängerung gegen den FSV Marktoberdorf in der ersten Runde der Relegation gelegt. Gegen die erste Mannschaft des FC Loppenhausen steigerte Füssen seine spielerische Leistung noch einmal deutlich. "Kämpferisch haben die Spieler am Ende der Saison und bereits im ersten Relegationsspiel überzeugt", sagte Vorsitzender Rudolf Vieweger. Andreas Benik von der AH lobte die "gute Leistung aller Spieler. Daher ist unser Aufstieg auch verdient."
Bericht: Werner Hacker für den FC Füssen
Mit freundlicher Genehmigung
Der Allgäuer Zeitung
Die zweite Mannschaft des FC Füssen spielt kommende Saison in der A-Klasse. Der Sprung in die höhere Liga gelang den Mannen um Spielertrainer Daniel Vajkai im Relegationsspiel gegen den FC Loppenhausen. Auf neutralem Boden in Germaringen setzte sich der FC am Ende mit 3:2 durch. Allerdings war zunächst unklar, ob ein weiteres Relegationsspiel folgt. Aber ausgerechnet der FC Sonthofen II, Gegner der ersten Mannschaft des FC Füssen in der Kreisliga Süd, leistete Schützenhilfe, sodass die Freude am Sonntagnachmittag in Füssen groß war.
"Wenn wir gewinnen, müssen wir dann auch noch ein drittes Relegationsspiel machen?", fragte Mittelfeldspieler Sebastian Wörle auf der Hinfahrt nach Germaringen, wo sich der Gegner Loppenhausen mit seinen erfolgreichen Stürmern ebenso Chancen auf das Weiterkommen ausmalte. Zum Aufstieg für Füssens Reserve leistete ausgerechnet Sonthofen II Schützenhilfe. Das Kreisliga-Team hatte dem FC in der laufenden Saison noch den Relegationsplatz zum Aufstieg in die Bezirksliga weggeschnappt. Weil Sonthofen II Viktoria Buxheim mit 3:0 besiegte und in die Bezirksliga aufstieg, durfte daher ein Allgäuer Team aus den unteren Klassen mehr aufsteigen. Zwischen Eggenthal II und Füssen II war daher kein Entscheidungsspiel, wie ursprünglich vorgesehen, mehr erforderlich.
Füssens 3:2-Erfolg gegen den FC Loppenhausen war auch der starken Abwehr zu verdanken. Der Doppeltorschütze Domenico di Genova und Vajkei per Strafstoß erzielten in einem guten Spiel, das lange Zeit auf der Kippe stand, die Treffer. "Den Erfolg, der unserem Verein guttut, haben 320 Zuschauer gesehen", sagte FC-Vorstandsmitglied Erika Henne. Sie war für den Verband an der Kasse in Germaringen aktiv. Es hatte allerdings mit einem Schock für Füssen begonnen. Referee Tobias Jehle ahndete ein Handspiel im Strafraum nach acht Minuten. Der stramm geschossene Elfmeter brachte Loppenhausen in Führung.
Postwendend glich Füssen in der elften Minute durch "Dome" di Genova aus. Der um jeden Ball kämpfende Mittelstürmer ließ sich danach auch die Chance zur Führung nicht entgehen und erzielte in der 24. Minute nach einem klugen Zuspiel von Zsolt Marton das 2:1 für Füssen. In der 32. Minute glich Loppenhausen mit einem "Sonntagsschuss" aus 30 Metern Entfernung aus. Mit einem gerechten 2:2 ging es in die Pause. Zu diesem Zeitpunkt mussten beide Mannschaften noch davon ausgehen, dass dem Sieger ein drittes Relegationsspiel bevorstand. 20 Minuten vor dem Ende schien sich Loppenhausen dafür qualifiziert zu haben, doch das Tor zum 3:2 wurde nicht gegeben. Jehle entschied nach Rücksprache mit dem Linienrichter auf Abseits - und durch die Füssener Reihen ging ein Ruck.
Ein blitzschnell vorgetragener Gegenangriff brachte Füssen einen Elfmeter ein: Schiedsrichter Jehle hatte wie zu Beginn der Partie ein Handspiel im Strafraum gesehen, diesmal zugunsten von Füssen. Den fälligen Strafstoß verwandelte Vajkai eiskalt zum 3:2. Auf diese 69. Minute folgten mehrere Torchancen für den FC Loppenhausen durch Freistöße. Füssens Torwart Patrick Söhnen zeigte noch eine Glanzparade, es blieb beim 3:2 für seine Mannschaft. Nach dem Schlusspfiff konnten es die Füssener und ihr Anhang kaum fassen, dass sie nächste Saison in der A-Klasse auflaufen. Dann aber brach Riesenjubel aus.
Den Grundstein hatte Füssen mit dem mühsamen 2:1 nach Verlängerung gegen den FSV Marktoberdorf in der ersten Runde der Relegation gelegt. Gegen die erste Mannschaft des FC Loppenhausen steigerte Füssen seine spielerische Leistung noch einmal deutlich. "Kämpferisch haben die Spieler am Ende der Saison und bereits im ersten Relegationsspiel überzeugt", sagte Vorsitzender Rudolf Vieweger. Andreas Benik von der AH lobte die "gute Leistung aller Spieler. Daher ist unser Aufstieg auch verdient."
Bericht: Werner Hacker für den FC Füssen
Mit freundlicher Genehmigung
Der Allgäuer Zeitung
24.05.16 FCF II nimmt die erste Hürde im Aufstiegskampf
Der FC Füssen II hat sich für die nächste Relegationsrunde qualifiziert und bekommt unter Spielertrainer Daniel Vajkai weiterhin die Chance zum Aufstieg in die A-Klasse. Der 2:1-Sieg der Füssener Fußballer gegen die Reserve des FSV Marktoberdorf kam in der Verlängerung zustande. Beiden Teams war in 90 Minuten kein Siegtreffer gelungen. Es blieb vor 100 Zuschauern beim 1:1.
Als nächster Gegner der Füssener Reserve steht der FC Loppenhausen nach seinem 5:2-Sieg gegen den SV Geisenried fest.
Die umgestellte FC-Abwehr hatte sich in den ersten Minuten vom FSV überraschen lassen und kassierte ein Tor. Danach gab es Chancen auf beiden Seiten, aber bis zum Halbzeitpfiff blieb es beim 0:1 aus Sicht der Füssener.
Auch in der zweiten Spielhälfte wurden von beiden Teams die Torchancen nicht genutzt, bis dem Füssener Johannes Umkehrer in der 76. Minute doch noch der Ausgleich gelang. Es gab Verlängerung, die allerdings auf sich warten ließ, weil ein verletzter Zuschauer mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden musste.
Ein unglücklicher Sturz des Fußballfans hatte die Rettungsaktion erforderlich gemacht. Als der Hubschrauber in der Luft war, wurde die stark umkämpfte Begegnung fortgesetzt. Der Füssener A-Juniorenspieler Noah Abbes, den der FSV überhaupt nicht in den Griff bekam, überlief die gegnerische Abwehr und schoss ins untere Toreck zum 2:1 ein. Kurz danach war Schluss.
„Unsagbar stolz“ war Rudolf Vieweger, 1. Vorsitzende des Füssener Clubs, auf diesen Erfolg, „zu dem unsere A-Junioren Julius Küpker und Noah Abbes durch ihren tollen Einsatz beigetragen haben“.Das Foto zeigt Vieweger (Mitte) mit dem Siegtorschützen Abbes (links) und Küpker
Die besten Spieler beider Teams waren die Torleute. „Patrick Söhnen hat einige Super-Paraden gezeigt“, lobte Matthias Günes aus dem FC-Trainer-Team den gut aufgelegten Keeper. Der Füssener Spielertrainer Daniel Vaykai hob „die vorbildliche kämpferische Einstellung in unserer Mannschaft hervor“.
Bericht: Werner Hacker für den FC Füssen
Als nächster Gegner der Füssener Reserve steht der FC Loppenhausen nach seinem 5:2-Sieg gegen den SV Geisenried fest.
Die umgestellte FC-Abwehr hatte sich in den ersten Minuten vom FSV überraschen lassen und kassierte ein Tor. Danach gab es Chancen auf beiden Seiten, aber bis zum Halbzeitpfiff blieb es beim 0:1 aus Sicht der Füssener.
Auch in der zweiten Spielhälfte wurden von beiden Teams die Torchancen nicht genutzt, bis dem Füssener Johannes Umkehrer in der 76. Minute doch noch der Ausgleich gelang. Es gab Verlängerung, die allerdings auf sich warten ließ, weil ein verletzter Zuschauer mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden musste.
Ein unglücklicher Sturz des Fußballfans hatte die Rettungsaktion erforderlich gemacht. Als der Hubschrauber in der Luft war, wurde die stark umkämpfte Begegnung fortgesetzt. Der Füssener A-Juniorenspieler Noah Abbes, den der FSV überhaupt nicht in den Griff bekam, überlief die gegnerische Abwehr und schoss ins untere Toreck zum 2:1 ein. Kurz danach war Schluss.
„Unsagbar stolz“ war Rudolf Vieweger, 1. Vorsitzende des Füssener Clubs, auf diesen Erfolg, „zu dem unsere A-Junioren Julius Küpker und Noah Abbes durch ihren tollen Einsatz beigetragen haben“.Das Foto zeigt Vieweger (Mitte) mit dem Siegtorschützen Abbes (links) und Küpker
Die besten Spieler beider Teams waren die Torleute. „Patrick Söhnen hat einige Super-Paraden gezeigt“, lobte Matthias Günes aus dem FC-Trainer-Team den gut aufgelegten Keeper. Der Füssener Spielertrainer Daniel Vaykai hob „die vorbildliche kämpferische Einstellung in unserer Mannschaft hervor“.
Bericht: Werner Hacker für den FC Füssen
21.05.16 FCF I verpasst Relegation trotz deutlichem Sieg beim Tabellenletzten
SSV Wildpoldsried - FCF I 0:5
Im letzten Spiel beim Absteiger SSV Wildpoldsried legte der FCF einen sehr guten Saisonabschluss hin. Bereits in der 6. Minute sorgte der stark aufspielende Simon Ambos für die Führung. Mit dieser im Rücken ließen die Füssener dem Gastgeber im weiteren Spielverlauf keine Chance. Stefan Gebler und Simon Mayr per Elfmeter sorgten noch vor der Halbzeit für die Entscheidung. Umkehrer und Di Genova erzielten die weiteren Tore zum Endstand.
Durch den Sieg von Sonthofen beim Meister Bad Grönenbach konnte der Relegationsplatz leider nicht mehr erobert werden.
Aber die Chance dazu hat das Team leider in den Vorwochen liegen lassen.
Der FCF beendet eine alles in allem ordentliche Saison auf dem dritten Platz, auch wenn sich sicher einige über den in der Endphase der Saison verspielten Relegationsplatz ärgern.
Im letzten Spiel beim Absteiger SSV Wildpoldsried legte der FCF einen sehr guten Saisonabschluss hin. Bereits in der 6. Minute sorgte der stark aufspielende Simon Ambos für die Führung. Mit dieser im Rücken ließen die Füssener dem Gastgeber im weiteren Spielverlauf keine Chance. Stefan Gebler und Simon Mayr per Elfmeter sorgten noch vor der Halbzeit für die Entscheidung. Umkehrer und Di Genova erzielten die weiteren Tore zum Endstand.
Durch den Sieg von Sonthofen beim Meister Bad Grönenbach konnte der Relegationsplatz leider nicht mehr erobert werden.
Aber die Chance dazu hat das Team leider in den Vorwochen liegen lassen.
Der FCF beendet eine alles in allem ordentliche Saison auf dem dritten Platz, auch wenn sich sicher einige über den in der Endphase der Saison verspielten Relegationsplatz ärgern.
14.05.16 FCF I unter Zugzwang - Rang 2 weiterhin möglich
FCF I - TSV Kottern II 2:2 (0:1)
Erste Mannschaft nur Unentschieden - aber Chance zum Aufstieg lebt
Von der ersten Minute an war klar, dass der FCF gegen einen tiefstehenden Gegner anrennen muss. Die Bayernligareserve reiste mit dem letzten Aufgebot nach Füssen und war auf Konter und Standardsituationen aus. Die Heimelf schaffte es trotz großer Feldüberlegenheit nicht das Tempo hochzuhalten und Druck zu erzeugen. Die Gäste waren sehr geschickt darin jeden Einwurf und Freistoß zur Erholung und Tempoverschleppung zu nutzen. So kam der FCF trotz ständigem Ballbesitz zu lediglich zwei Torchancen durch Daniel Raschke und Daniel Zahn, während der ersten Halbzeit. In der 40. Minute nutzte Kottern den ersten Besuch im Füssener Strafraum zur Führung. Nach schlechtem Abwehrverhalten drückte Miorin den Ball über die Linie. Mit dieser kalten Dusche ging es in die Kabine.
Deutlich bessere zweite Halbzeit
In der 52. Minute folgte der nächste Schock. Bei einer weiteren Standardsituation fühlte sich niemand für Wegrath verantwortlich, der den Ball energisch ins Tor köpfte. Füssen legte nun noch eine Schippe drauf, das Geschehen spielte sich nur noch rund um den Strafraum der Gäste ab. Die eingewechselten Jojo Hiemer und Simon Ambos sorgten für viel Unruhe im Strafraum und rissen Ihre Mannschaft mit. Das Spiel lief nur noch in eine Richtung und die Heimelf kam fast im Minutentakt zu Abschlüssen. In der 63. Minute gelang Hiemer der Anschluss, Simon Ambos sorgte für den Ausgleich nach 72 Minuten. Der FCF spielte weiter voll auf Sieg gespielt und Kottern konnte sich nur noch durch Befreiungsschläge Luft verschaffen. Miorin und Wegrath lieferten eine sehr starke Partie und bereinigten etliche Situationen. Der FCF konnte weitere zahlreiche Chancen durch Marton, Gebler, Ambos, Hiemer und Umkehrer nicht nutzen und so entführten die Gäste einen Punkt.
Zu wenig für die Heimelf gegen eine schwach besetzte Bayernligareserve. Wie in den Wochen davor war der FCF überlegen, bekommt aber zu einfache Gegentore. Im letzten Saisonspiel beim SSV Wildpoldsried am 21.05.16 muss das besser werden, will man die Chance auf Rang 2 wahren und damit den Relegationsplatz zum möglichen Aufstieg in die Bezirksliga erreichen.
Erste Mannschaft nur Unentschieden - aber Chance zum Aufstieg lebt
Von der ersten Minute an war klar, dass der FCF gegen einen tiefstehenden Gegner anrennen muss. Die Bayernligareserve reiste mit dem letzten Aufgebot nach Füssen und war auf Konter und Standardsituationen aus. Die Heimelf schaffte es trotz großer Feldüberlegenheit nicht das Tempo hochzuhalten und Druck zu erzeugen. Die Gäste waren sehr geschickt darin jeden Einwurf und Freistoß zur Erholung und Tempoverschleppung zu nutzen. So kam der FCF trotz ständigem Ballbesitz zu lediglich zwei Torchancen durch Daniel Raschke und Daniel Zahn, während der ersten Halbzeit. In der 40. Minute nutzte Kottern den ersten Besuch im Füssener Strafraum zur Führung. Nach schlechtem Abwehrverhalten drückte Miorin den Ball über die Linie. Mit dieser kalten Dusche ging es in die Kabine.
Deutlich bessere zweite Halbzeit
In der 52. Minute folgte der nächste Schock. Bei einer weiteren Standardsituation fühlte sich niemand für Wegrath verantwortlich, der den Ball energisch ins Tor köpfte. Füssen legte nun noch eine Schippe drauf, das Geschehen spielte sich nur noch rund um den Strafraum der Gäste ab. Die eingewechselten Jojo Hiemer und Simon Ambos sorgten für viel Unruhe im Strafraum und rissen Ihre Mannschaft mit. Das Spiel lief nur noch in eine Richtung und die Heimelf kam fast im Minutentakt zu Abschlüssen. In der 63. Minute gelang Hiemer der Anschluss, Simon Ambos sorgte für den Ausgleich nach 72 Minuten. Der FCF spielte weiter voll auf Sieg gespielt und Kottern konnte sich nur noch durch Befreiungsschläge Luft verschaffen. Miorin und Wegrath lieferten eine sehr starke Partie und bereinigten etliche Situationen. Der FCF konnte weitere zahlreiche Chancen durch Marton, Gebler, Ambos, Hiemer und Umkehrer nicht nutzen und so entführten die Gäste einen Punkt.
Zu wenig für die Heimelf gegen eine schwach besetzte Bayernligareserve. Wie in den Wochen davor war der FCF überlegen, bekommt aber zu einfache Gegentore. Im letzten Saisonspiel beim SSV Wildpoldsried am 21.05.16 muss das besser werden, will man die Chance auf Rang 2 wahren und damit den Relegationsplatz zum möglichen Aufstieg in die Bezirksliga erreichen.
07.05.16 FCF II siegt im Nachholspiel und peilt den Aufstieg an
TSV Obergünzburg - FCF II 1:2 (0:1)
Zweite sichert sich Relegationsplatz-Meisterschaft ist noch möglich
Im Nachholspiel gegen den TSV Obergünzburg II knüpfte der FC Füssen wieder an gewohnte Leistungen dieser Saison an. Nach der herben Niederlage in Bad Grönenbach fing sich die Mannschaft und zeigte eine gute Partie. Gegner und Ball war stets unter Kontrolle, immer wieder erarbeitete die Elf um Spielertrainer Daniel Vajkai Torchancen. In der 25. Minute gingen die Lechstädter verdient in Führung. Nach punktgenauem Flugball von Gabi Barredo köpfte Matthias Günes platziert links unten zum 1:0 ein.
Barredo trifft zur Vorentscheidung
In der 66. Minute traf der Vorlagengeber dann selbst. Dani Vajkai bediente Gabi Barredo absolut sehenswert und vollstreckte zum 2:0. Auch in diesem Spiel hätte Füssen öfter treffen können, die ein oder andere Großchance wurde liegen gelassen. Kurz vor Schluss kam Obergünzburg nochmal ran. In der Nachspielzeit brachte man den Ball nicht konsequent aus dem eigenen 16er und Obergünzburg konnte zum 2:1 anschließen. Kurz darauf ertönte der Schlusspfiff und mit diesem Sieg festigte der FC Füssen den 2. Platz in der B-Klasse 7. Mit diesem Zweiten Platz qualifizierte man sich für die Relegation um den Aufstieg in die A-Klasse.
Zweite sichert sich Relegationsplatz-Meisterschaft ist noch möglich
Im Nachholspiel gegen den TSV Obergünzburg II knüpfte der FC Füssen wieder an gewohnte Leistungen dieser Saison an. Nach der herben Niederlage in Bad Grönenbach fing sich die Mannschaft und zeigte eine gute Partie. Gegner und Ball war stets unter Kontrolle, immer wieder erarbeitete die Elf um Spielertrainer Daniel Vajkai Torchancen. In der 25. Minute gingen die Lechstädter verdient in Führung. Nach punktgenauem Flugball von Gabi Barredo köpfte Matthias Günes platziert links unten zum 1:0 ein.
Barredo trifft zur Vorentscheidung
In der 66. Minute traf der Vorlagengeber dann selbst. Dani Vajkai bediente Gabi Barredo absolut sehenswert und vollstreckte zum 2:0. Auch in diesem Spiel hätte Füssen öfter treffen können, die ein oder andere Großchance wurde liegen gelassen. Kurz vor Schluss kam Obergünzburg nochmal ran. In der Nachspielzeit brachte man den Ball nicht konsequent aus dem eigenen 16er und Obergünzburg konnte zum 2:1 anschließen. Kurz darauf ertönte der Schlusspfiff und mit diesem Sieg festigte der FC Füssen den 2. Platz in der B-Klasse 7. Mit diesem Zweiten Platz qualifizierte man sich für die Relegation um den Aufstieg in die A-Klasse.
07.05.16 FCF I unterliegt in Grönenbach - Patrick Söhnen mit ROT vom Platz gestellt
Bad Grönenbach - FCF I 5:0 (2:0)
Füssen beim Meister chancenlos
Mit einer deutlichen 5:0-Niederlage kehrte der FC Füssen am Samstag von seinem Gastspiel aus Bad Grönenbach zurück. Dabei verlor das Team nicht nur das Spiel sondern auch noch seinen Torwart Patrick Söhnen, der nach einer Notbremse vom Platz gestellt wurde.
Zu Beginn dieser Begegnung begegneten sich beide Mannschaften auf Augenhöhe. Füssen stand gut gestaffelt in der Abwehr und machte den Gastgeber das Leben schwer. Offensiv versuchte man Nadelstiche zu setzen und hatte die ersten Torabschlüsse.
Mit der ersten gelungenen Aktion zeigte der Spitzenreiter seine ganze Klasse und ging in Führung. Bedingt durch einen Stellungsfehler konnte ein Gästestürmer den Ball ungehindert im Strafraum annehmen und aus 12m im Tor unterbringen. Noch ließ sich der FCF aber nicht von seinem Konzept abbringen und spielte weiterhin gut mit. In der 25 Minute hatte Sebastian Wörle die große Chance zum Ausgleich. Seinen Freistoßhammer aus 17m fischte der Keeper aber bravorös aus dem Winkel. In der 30.Minute folgte die Entscheidung in diesem Spiel.
Notbremse und rote Karte
Nach einem verunglückten und viel zu kurz geratenen Rückpass kam der Stürmer der Gastgeber schneller an den Ball als der herauseilende Patrick Söhnen und konnte den Ball an ihm vorbeischießen ehe es zum Zusammenprall kam. Für dieses Foul wurde der Schlussmann des FCF mit der Roten Karte vom Platz gestellt und Feldspieler Sebastian Wörle musste ins Tor. Obendrein gab es Elfmeter und Grönenbach erhöhte auf 2:0.
Bis zur 60.Minute verteidigte der FCF dieses Ergebnis. Dann schwanden die Kräfte und der Akku war leer. Grönenbach hatte aber noch nicht genug und schraubte das Ergebnis in der letzten halben Stunde auf 5:0 in die Höhe.
Füssen beim Meister chancenlos
Mit einer deutlichen 5:0-Niederlage kehrte der FC Füssen am Samstag von seinem Gastspiel aus Bad Grönenbach zurück. Dabei verlor das Team nicht nur das Spiel sondern auch noch seinen Torwart Patrick Söhnen, der nach einer Notbremse vom Platz gestellt wurde.
Zu Beginn dieser Begegnung begegneten sich beide Mannschaften auf Augenhöhe. Füssen stand gut gestaffelt in der Abwehr und machte den Gastgeber das Leben schwer. Offensiv versuchte man Nadelstiche zu setzen und hatte die ersten Torabschlüsse.
Mit der ersten gelungenen Aktion zeigte der Spitzenreiter seine ganze Klasse und ging in Führung. Bedingt durch einen Stellungsfehler konnte ein Gästestürmer den Ball ungehindert im Strafraum annehmen und aus 12m im Tor unterbringen. Noch ließ sich der FCF aber nicht von seinem Konzept abbringen und spielte weiterhin gut mit. In der 25 Minute hatte Sebastian Wörle die große Chance zum Ausgleich. Seinen Freistoßhammer aus 17m fischte der Keeper aber bravorös aus dem Winkel. In der 30.Minute folgte die Entscheidung in diesem Spiel.
Notbremse und rote Karte
Nach einem verunglückten und viel zu kurz geratenen Rückpass kam der Stürmer der Gastgeber schneller an den Ball als der herauseilende Patrick Söhnen und konnte den Ball an ihm vorbeischießen ehe es zum Zusammenprall kam. Für dieses Foul wurde der Schlussmann des FCF mit der Roten Karte vom Platz gestellt und Feldspieler Sebastian Wörle musste ins Tor. Obendrein gab es Elfmeter und Grönenbach erhöhte auf 2:0.
Bis zur 60.Minute verteidigte der FCF dieses Ergebnis. Dann schwanden die Kräfte und der Akku war leer. Grönenbach hatte aber noch nicht genug und schraubte das Ergebnis in der letzten halben Stunde auf 5:0 in die Höhe.
03.05.16 FCF II zieht mit Neugablonz gleich - Di Genova mit Doppelpack

TSV Seeg II - FCF II 1:5 (1:2)
Zweite Mannschaft mit klarem Derbysieg
Nachdem das Heimrecht auf Wunsch der Seeger getauscht wurde fand das kleine Derby zuhause im Weidachpark statt. Der FC Füssen legte wie in den Spielen zu vor von der ersten Minute ab voll los und bekam so schnell Gegner und Ball in den Griff. Bereits in Minute 4 fing Noah Abbes einen schlampigen Rückpass ab und erzielte abgeklärt die 1:0 Führung. Immer wieder wurde das Aufbauspiel der Seeger durch hohes Pressing gestört und somit in der Gegenbewegung Chancen kreiert. In der 22. Minute startete Noah Abbes ein Solo über rechts und legte zurück auf Domenico Di Genova der zum 2:0 erhöhen konnte. Nach Unachtsamkeit von Bernd Kanat nahm der TSV die Einladung dankend an und erzielte den 2:1 Anschluss. Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeit.
Elvis Kara erfolgreich per Standard
In Durchgang zwei zeigte sich ein ähnliches Bild. Die Heimmannschaft dominierte die Partie, der TSV Seeg kam wenn über Konter. Per direkt verwandeltem Freistoß von Elvis Kara ging man verdient 3:1 in Führung. Manu Günes lieferte erst den Pass zu Domenico Di Genovas Doppelpack, ehe er später nach Vorarbeit Di Genovas zum 5:1 Endstand traf.
Gegen tiefstehende Seeger sorgte der FCF stets für klare Verhältnisse, zeigte mit viel Engagement den Willen auf den Derbysieg und drei weitere wichtige Punkte im Aufstiegsrennen.
Zweite Mannschaft mit klarem Derbysieg
Nachdem das Heimrecht auf Wunsch der Seeger getauscht wurde fand das kleine Derby zuhause im Weidachpark statt. Der FC Füssen legte wie in den Spielen zu vor von der ersten Minute ab voll los und bekam so schnell Gegner und Ball in den Griff. Bereits in Minute 4 fing Noah Abbes einen schlampigen Rückpass ab und erzielte abgeklärt die 1:0 Führung. Immer wieder wurde das Aufbauspiel der Seeger durch hohes Pressing gestört und somit in der Gegenbewegung Chancen kreiert. In der 22. Minute startete Noah Abbes ein Solo über rechts und legte zurück auf Domenico Di Genova der zum 2:0 erhöhen konnte. Nach Unachtsamkeit von Bernd Kanat nahm der TSV die Einladung dankend an und erzielte den 2:1 Anschluss. Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeit.
Elvis Kara erfolgreich per Standard
In Durchgang zwei zeigte sich ein ähnliches Bild. Die Heimmannschaft dominierte die Partie, der TSV Seeg kam wenn über Konter. Per direkt verwandeltem Freistoß von Elvis Kara ging man verdient 3:1 in Führung. Manu Günes lieferte erst den Pass zu Domenico Di Genovas Doppelpack, ehe er später nach Vorarbeit Di Genovas zum 5:1 Endstand traf.
Gegen tiefstehende Seeger sorgte der FCF stets für klare Verhältnisse, zeigte mit viel Engagement den Willen auf den Derbysieg und drei weitere wichtige Punkte im Aufstiegsrennen.
30.04.16 FCF I ausgekontert - Relegation weiter möglich
FCF I - FC 07 Immenstadt 2:5 (1:2)
Negativ-Serie setzt sich fort
Die Situation beim FC Füssen scheint aktuell wie verhext. Obwohl man dem Gegner in den einzelnen Spielen mindestens ebenbürtig ist, zieht man nach 90 Minuten den Kürzeren. So auch im Spiel gegen den FC Immenstadt, das man am Ende deutlich mit 2:5 verlor.
Die Begegnung begann für den FCF äußerst unglücklich. Nach 5 Minuten kamen die Gäste zu ihrem ersten Torabschluss und gingen prompt in Führung. Ein Schuss von der Strafraumgrenze wurde dabei abgefälscht und trudelte ins Tor. Im Anschluss mühten sich die Hausherren Struktur in ihr Spiel zu bringen, mussten nach nur 15 Minuten aber einen weiteren Treffer hinnehmen. Aus abseitsverdächtiger Position verwerteten die Gäste auch den zweiten Schuss aufs Tor. Danach ließen sie sich weit in die eigene Hälfte zurückfallen und überließen dem FCF die Initiative. Dieser schüttelte sich ein wenig und startete seine Aufholjagd. Noch vor der Halbzeit wurde die Heimelf mit dem 1:2-Anschlusstreffer durch Kapitän Alexander Ambos belohnt. Er konnte einen Freistoß auch 18m direkt verwandeln.
Konter entscheiden das Spiel
Auch im zweiten Durchgang lief das Spiel nur in eine Richtung. Füssen drückte auf den Ausgleich und schnürte die Gäste in deren eigenen Hälfte ein. Es dauerte dennoch bis zur 72.Minute ehe der längst überfällige Ausgleich fiel. Nach einer Ecke war erneut Alexander Ambos zur Stelle und köpfte ein. Auf dem Platz hatten wohl alle Akteure das Gefühl, dass die Hausherren in den verbliebenen 20 Minuten mit einem weiteren Treffer die Begegnung endgültig drehen würden. Doch leider kam es anders. Im direkten Gegenzug bekamen die Gäste einen Freistoß aus über 35m zugesprochen. Hiervon ließ sich Patrick Söhnen im Tor des FCF überraschen und auch der dritte Torschuss der Gäste war von Erfolg gekrönt. Dieser Treffer zeigte Wirkung und knockte die Gastgeber aus. Zwar versuchte man erneut den Rückstand zu egalisieren, doch fehlte der Mannschaft die nötige Kraft. Immenstadt hingegen war an Effektivität nicht zu überbieten. Mit einem Konter und dem 2:4 endschied man das Spiel und legte kurz vor Schluss gar noch einen weiteren Treffer zum 2:5 Endstand drauf.
Negativ-Serie setzt sich fort
Die Situation beim FC Füssen scheint aktuell wie verhext. Obwohl man dem Gegner in den einzelnen Spielen mindestens ebenbürtig ist, zieht man nach 90 Minuten den Kürzeren. So auch im Spiel gegen den FC Immenstadt, das man am Ende deutlich mit 2:5 verlor.
Die Begegnung begann für den FCF äußerst unglücklich. Nach 5 Minuten kamen die Gäste zu ihrem ersten Torabschluss und gingen prompt in Führung. Ein Schuss von der Strafraumgrenze wurde dabei abgefälscht und trudelte ins Tor. Im Anschluss mühten sich die Hausherren Struktur in ihr Spiel zu bringen, mussten nach nur 15 Minuten aber einen weiteren Treffer hinnehmen. Aus abseitsverdächtiger Position verwerteten die Gäste auch den zweiten Schuss aufs Tor. Danach ließen sie sich weit in die eigene Hälfte zurückfallen und überließen dem FCF die Initiative. Dieser schüttelte sich ein wenig und startete seine Aufholjagd. Noch vor der Halbzeit wurde die Heimelf mit dem 1:2-Anschlusstreffer durch Kapitän Alexander Ambos belohnt. Er konnte einen Freistoß auch 18m direkt verwandeln.
Konter entscheiden das Spiel
Auch im zweiten Durchgang lief das Spiel nur in eine Richtung. Füssen drückte auf den Ausgleich und schnürte die Gäste in deren eigenen Hälfte ein. Es dauerte dennoch bis zur 72.Minute ehe der längst überfällige Ausgleich fiel. Nach einer Ecke war erneut Alexander Ambos zur Stelle und köpfte ein. Auf dem Platz hatten wohl alle Akteure das Gefühl, dass die Hausherren in den verbliebenen 20 Minuten mit einem weiteren Treffer die Begegnung endgültig drehen würden. Doch leider kam es anders. Im direkten Gegenzug bekamen die Gäste einen Freistoß aus über 35m zugesprochen. Hiervon ließ sich Patrick Söhnen im Tor des FCF überraschen und auch der dritte Torschuss der Gäste war von Erfolg gekrönt. Dieser Treffer zeigte Wirkung und knockte die Gastgeber aus. Zwar versuchte man erneut den Rückstand zu egalisieren, doch fehlte der Mannschaft die nötige Kraft. Immenstadt hingegen war an Effektivität nicht zu überbieten. Mit einem Konter und dem 2:4 endschied man das Spiel und legte kurz vor Schluss gar noch einen weiteren Treffer zum 2:5 Endstand drauf.
23.04.16 FCF I wieder ohne Punkte - Umkehrer trifft zu spät
VFB Durach - FCF I 2:1 (2:0)
FC Füssen erlebt Dejavu in Durach
Nur drei Tage nach der ersten Niederlage im Jahr 2016 musste der FC Füssen die nächste Pleite hinnehmen. Im Gastspiel beim VfB Durach 2 erlebte man ein Dejavu und unterlag wie gegen Ronsberg mit 1:2.
In einer schwachen ersten Hälfte präsentierte sich der FCF kraft- und ideenlos. In der Offensive hatte man keine nennenswerte Torchance. Bis auf einen geblockten Schuss von Stefan Gebler brachte man nichts zu Stande. Auch der Gastgeber agierte viel zu passiv, nutzte aber in der 36.Minute einen Fehler im Spielaufbau des FCF um mit dem ersten Schuss aufs Tor in Führung zu gehen. Davon sichtlich geschockt vertändelte man nur drei Minuten später erneut den Ball und lud Durach zum zweiten Treffer ein.
Erste Halbzeit verschlafen
Zur Halbzeit stellte Füssen um und brachte mit Johannes Umkehrer, Zsolt Marton und Philipp Meisinger drei neue Kräfte, die das Spiel des FCF beleben sollten. Das Offensivspiel sollte jetzt besser werden und endlich konnte man sich auch klare Möglichkeiten erspielen. Nach einer Hereingabe von rechts kam Lucas Ilg zum Abschluss und überwand den Torwart, doch ein Abwehrspieler kratzte den Ball von der Linie. Wenige Augenblicke später vergab Zsolt Marton überhastet. Die Zuschauer merkten nun deutlich, dass sich der FCF um den Anschluss bemühte. Wie im Spiel gegen Ronsberg fehlte den Schwarz-Gelben auch heute das nötige Glück. Sebastian Wörle scheiterte mit seinem Kopfballversuch aus spitzem Winkel am Torwart. Zudem wurde dem FCF leider mal wieder ein klarer Elfmeter verwehrt. Daniel Zahn wurde über links freigespielt und holte zum Schuss aus, ehe ihn ein Abwehrspieler deutlich sichtbar und vor allem hörbar von den Beinen holte, ohne den Ball zu spielen. Der fällige Pfiff blieb dennoch aus. Eine viertel Stunde vor Ende dieser Begegnung wäre das noch einmal die große Gelegenheit gewesen ins Spiel zu finden. Aber noch gab man sich nicht geschlagen. Mit dem Mute der Verzweiflung löste man die Abwehr auf. Den dadurch entstandenen Freiraum konnten die Gastgeber nicht zur Entscheidung nutzen. In der 90.Minute fiel, leider etwas zu spät, doch noch der Anschlusstreffer. Johannes Umkehrer traf von der Strafraumgrenze mit einem sehenswerten Volleyschuss. Zwar betrug die Nachspielzeit satte 5 Minuten, doch ein weiteres Tor sollte nicht mehr gelingen. Am Ende hatten sich die Füssener die Niederlage aufgrund der verschlafenen ersten Halbzeit selbst zuzuschreiben.
FC Füssen erlebt Dejavu in Durach
Nur drei Tage nach der ersten Niederlage im Jahr 2016 musste der FC Füssen die nächste Pleite hinnehmen. Im Gastspiel beim VfB Durach 2 erlebte man ein Dejavu und unterlag wie gegen Ronsberg mit 1:2.
In einer schwachen ersten Hälfte präsentierte sich der FCF kraft- und ideenlos. In der Offensive hatte man keine nennenswerte Torchance. Bis auf einen geblockten Schuss von Stefan Gebler brachte man nichts zu Stande. Auch der Gastgeber agierte viel zu passiv, nutzte aber in der 36.Minute einen Fehler im Spielaufbau des FCF um mit dem ersten Schuss aufs Tor in Führung zu gehen. Davon sichtlich geschockt vertändelte man nur drei Minuten später erneut den Ball und lud Durach zum zweiten Treffer ein.
Erste Halbzeit verschlafen
Zur Halbzeit stellte Füssen um und brachte mit Johannes Umkehrer, Zsolt Marton und Philipp Meisinger drei neue Kräfte, die das Spiel des FCF beleben sollten. Das Offensivspiel sollte jetzt besser werden und endlich konnte man sich auch klare Möglichkeiten erspielen. Nach einer Hereingabe von rechts kam Lucas Ilg zum Abschluss und überwand den Torwart, doch ein Abwehrspieler kratzte den Ball von der Linie. Wenige Augenblicke später vergab Zsolt Marton überhastet. Die Zuschauer merkten nun deutlich, dass sich der FCF um den Anschluss bemühte. Wie im Spiel gegen Ronsberg fehlte den Schwarz-Gelben auch heute das nötige Glück. Sebastian Wörle scheiterte mit seinem Kopfballversuch aus spitzem Winkel am Torwart. Zudem wurde dem FCF leider mal wieder ein klarer Elfmeter verwehrt. Daniel Zahn wurde über links freigespielt und holte zum Schuss aus, ehe ihn ein Abwehrspieler deutlich sichtbar und vor allem hörbar von den Beinen holte, ohne den Ball zu spielen. Der fällige Pfiff blieb dennoch aus. Eine viertel Stunde vor Ende dieser Begegnung wäre das noch einmal die große Gelegenheit gewesen ins Spiel zu finden. Aber noch gab man sich nicht geschlagen. Mit dem Mute der Verzweiflung löste man die Abwehr auf. Den dadurch entstandenen Freiraum konnten die Gastgeber nicht zur Entscheidung nutzen. In der 90.Minute fiel, leider etwas zu spät, doch noch der Anschlusstreffer. Johannes Umkehrer traf von der Strafraumgrenze mit einem sehenswerten Volleyschuss. Zwar betrug die Nachspielzeit satte 5 Minuten, doch ein weiteres Tor sollte nicht mehr gelingen. Am Ende hatten sich die Füssener die Niederlage aufgrund der verschlafenen ersten Halbzeit selbst zuzuschreiben.
20.04.16 FCF I bringt den Ball nicht über die Linie gegen gute Ronsberger
FCF I - SC Ronsberg 1:2 (0:1)
Überraschende Niederlage gegen Ronsberg
Eine überraschende Niederlage musste der FC Füssen am Mittwoch im Nachholspiel gegen den SC Ronsberg hinnehmen. Obwohl man mehr vom Spiel hatte und klar tonangebend war unterlag man am Ende knapp mit 1:2.
Beide Mannschaften begannen vorsichtig und waren zu Beginn darauf bedacht, in der Abwehr sicher zu stehen. Dementsprechend fiel der Ertrag in der Offensive aus. Mehr als ein Schuss von Zsolt Marton in der 10.Minute, den der Torwart zur Ecke klären konnte, sprang nichts für die Hausherren heraus. In der Defensive hatte man alles im Griff, weil sich die Gäste aus Ronsberg kaum aus ihrer Hälfte heraus trauten. Diese Taktik sollte aber aufgehen. Mit dem ersten Schuss aufs Tor der Füssener konnten sie nämlich in Führung gehen. Beim zugegebenermaßen herrlichen Freistoß aus 18m hatte Patrick Söhnen keine Chance. Direkt im Gegenzug sollte auch der FCF zur ersten großen Möglichkeit kommen. Nach einer Hereingabe von der rechten Seite und einer Kopfballverlängerung scheiterte Stefan Gebler aus kurzer Distanz am Keeper. Nur wenige Augenblicke später landete ein Freistoß von Sebastian Wörle am Außennetz. Noch vor der Halbzeit lag der Ausgleich in der Luft. Die Hausherren setzten die Gäste jetzt unter Druck. Nach einem schönen Spielzug war es wieder Stefan Gebler, der in der Mitte einen Schritt zu spät kam und eine Flanke von Simon Mayr nicht verwerten konnte.
Gut gespielt - aber keine Punkte
Auch nach der Pause lief das Spiel meist in eine Richtung. Der überfällige Ausgleich wollte aber nicht gelingen. In der 59.Minute kam es sogar noch schlimmer. Nach einem Foulspiel im Strafraum erhöhte Ronsberg mit dem zweiten Torschuss auf 2:0. Was folgte waren wütende Angriffe der Gastgeber, die immer wieder anrannten. Den Willen konnte man der jungen Truppe nicht absprechen, leider fehlte es an der nötigen Präzision. Jetzt kam auch noch Pech hinzu. Der eingewechselte Rashid Telli scheiterte mit seinem Schuss aus 20m an der Latte. Hoffnung brachte der Anschlusstreffer durch Daniel Zahn in der 77.Minute. Natürlich warf man jetzt alles nach vorne und spielte in den letzten 7 Minuten sogar in Überzahl, weil ein Akteur der Gäste wegen Nachschlagens vom Platz gestellt wurde. Der verdiente Ausgleich sollte aber dennoch nicht mehr gelingen und am Ende unterlag man überraschend mit 1:2.
Überraschende Niederlage gegen Ronsberg
Eine überraschende Niederlage musste der FC Füssen am Mittwoch im Nachholspiel gegen den SC Ronsberg hinnehmen. Obwohl man mehr vom Spiel hatte und klar tonangebend war unterlag man am Ende knapp mit 1:2.
Beide Mannschaften begannen vorsichtig und waren zu Beginn darauf bedacht, in der Abwehr sicher zu stehen. Dementsprechend fiel der Ertrag in der Offensive aus. Mehr als ein Schuss von Zsolt Marton in der 10.Minute, den der Torwart zur Ecke klären konnte, sprang nichts für die Hausherren heraus. In der Defensive hatte man alles im Griff, weil sich die Gäste aus Ronsberg kaum aus ihrer Hälfte heraus trauten. Diese Taktik sollte aber aufgehen. Mit dem ersten Schuss aufs Tor der Füssener konnten sie nämlich in Führung gehen. Beim zugegebenermaßen herrlichen Freistoß aus 18m hatte Patrick Söhnen keine Chance. Direkt im Gegenzug sollte auch der FCF zur ersten großen Möglichkeit kommen. Nach einer Hereingabe von der rechten Seite und einer Kopfballverlängerung scheiterte Stefan Gebler aus kurzer Distanz am Keeper. Nur wenige Augenblicke später landete ein Freistoß von Sebastian Wörle am Außennetz. Noch vor der Halbzeit lag der Ausgleich in der Luft. Die Hausherren setzten die Gäste jetzt unter Druck. Nach einem schönen Spielzug war es wieder Stefan Gebler, der in der Mitte einen Schritt zu spät kam und eine Flanke von Simon Mayr nicht verwerten konnte.
Gut gespielt - aber keine Punkte
Auch nach der Pause lief das Spiel meist in eine Richtung. Der überfällige Ausgleich wollte aber nicht gelingen. In der 59.Minute kam es sogar noch schlimmer. Nach einem Foulspiel im Strafraum erhöhte Ronsberg mit dem zweiten Torschuss auf 2:0. Was folgte waren wütende Angriffe der Gastgeber, die immer wieder anrannten. Den Willen konnte man der jungen Truppe nicht absprechen, leider fehlte es an der nötigen Präzision. Jetzt kam auch noch Pech hinzu. Der eingewechselte Rashid Telli scheiterte mit seinem Schuss aus 20m an der Latte. Hoffnung brachte der Anschlusstreffer durch Daniel Zahn in der 77.Minute. Natürlich warf man jetzt alles nach vorne und spielte in den letzten 7 Minuten sogar in Überzahl, weil ein Akteur der Gäste wegen Nachschlagens vom Platz gestellt wurde. Der verdiente Ausgleich sollte aber dennoch nicht mehr gelingen und am Ende unterlag man überraschend mit 1:2.
20.04.16 FCF II mit wichtigem Heimsieg - Routinier Kanat triff doppelt

FCF II - SG Ebersbach 3:1 (1:0)
In diesem Duell hatte die Heimelf über weite Stücke den sehr tiefstehenden Gast im Griff, allerdings fehlte lange Zeit der entschlossene Wille zum Torerfolg. Füssen hatte in regelmäßigen Abständen große Chancen, welche man nicht zum Torerfolg nutzen konnte. Per Elfmeter ging man verdient in Führung. Nach Foul an Rashid Redwan zeigte Schiedsrichter Donath folgerichtig auf den Punkt. Spielertrainer Daniel Vajkai schloss souverän platziert ins linke Eck ab. Die wohl größte Chance im Spiel lies Domenico Di Genova leichtsinnig liegen. Er hatte den Torhüter schon ausgespielt aber schaffte es nicht den Ball aus kürzester Distanz resolut über die Linie zu bringen. Ein nachrückender Verteidiger der Gäste konnte den Ball noch rettend klären.
Kanat trifft doppelt
Nach dem Seitenwechsel konnten die Gäste ihren ersten nennenswerten Angriff zum Ausgleich nutzen. Bei Wiederanspiel zog die Heimelf an und kam zu weiteren großen Torchancen. Nach Hereingabe schloss Manuel Günes direkt per Spannschuss ab aber traf leider nur die Latte. Elvis Kara, bester Akteur am heutigen Tag, bediente per Freistoß Bernd Kanat der per Kopfball ins lange Eck zum 2:1 treffen konnte. Bernd Kanat war es auch der kurz vor Ende der Partie den Sack zu machte. Per Pike brachte er den Ball nach einem Hin und Her im 16er der Gäste zum 3:1 über die Torlinie.
Die FCF Truppe zeigte nicht ihr bestes Spiel, agierte oft zu lethargisch und war vor dem Tor zu verspielt. Dennoch behielt man wichtige 3 Punkte im heimischen Weidachstadion.
In diesem Duell hatte die Heimelf über weite Stücke den sehr tiefstehenden Gast im Griff, allerdings fehlte lange Zeit der entschlossene Wille zum Torerfolg. Füssen hatte in regelmäßigen Abständen große Chancen, welche man nicht zum Torerfolg nutzen konnte. Per Elfmeter ging man verdient in Führung. Nach Foul an Rashid Redwan zeigte Schiedsrichter Donath folgerichtig auf den Punkt. Spielertrainer Daniel Vajkai schloss souverän platziert ins linke Eck ab. Die wohl größte Chance im Spiel lies Domenico Di Genova leichtsinnig liegen. Er hatte den Torhüter schon ausgespielt aber schaffte es nicht den Ball aus kürzester Distanz resolut über die Linie zu bringen. Ein nachrückender Verteidiger der Gäste konnte den Ball noch rettend klären.
Kanat trifft doppelt
Nach dem Seitenwechsel konnten die Gäste ihren ersten nennenswerten Angriff zum Ausgleich nutzen. Bei Wiederanspiel zog die Heimelf an und kam zu weiteren großen Torchancen. Nach Hereingabe schloss Manuel Günes direkt per Spannschuss ab aber traf leider nur die Latte. Elvis Kara, bester Akteur am heutigen Tag, bediente per Freistoß Bernd Kanat der per Kopfball ins lange Eck zum 2:1 treffen konnte. Bernd Kanat war es auch der kurz vor Ende der Partie den Sack zu machte. Per Pike brachte er den Ball nach einem Hin und Her im 16er der Gäste zum 3:1 über die Torlinie.
Die FCF Truppe zeigte nicht ihr bestes Spiel, agierte oft zu lethargisch und war vor dem Tor zu verspielt. Dennoch behielt man wichtige 3 Punkte im heimischen Weidachstadion.
16.04.16 FCF I muss richtig kämpfen gegen gute Fischener
FCF I - TSV Fischen 3:0 (1:0)
Arbeitssieg gegen den TSV Fischen
Gegen die abstiegsbedrohten Gäste aus Fischen kam der FCF zu einem mühevollen 3:0-Arbeitssieg. Der Spielverlauf war dabei lange nicht so klar wie das Ergebnis nach 90 Minuten.
Der Start dieser Begegnung hätte dabei nicht besser laufen können. Bereits nach 4 Minuten konnte man in Führung gehen. Philipp Meisinger fing einen Abschlag des Torhüters ab und leitete den Ball weiter zu Michael Knarr. Dieser lief allein auf das Tor zu und vollendete. Im Anschluss verpassten es die Hausherren früh für klare Verhältnisse zu sorgen. Beste Möglichkeiten wurden zum Teil leichtfertig vergeben. Die erste echte Chance der Gäste vereitelte der gut aufgelegte Patrick Söhnen im Tor des FCF.
In Unterzahl 2 Tore erzielt
Nach dem Wiederanpfiff mussten die Lechstädter frühzeitig wechseln. Sowohl Kapitän Alexander Ambos, als auch Michael Knarr mussten verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Sie wurden ersetzt durch Stefan Gebler und Domenico Di Genova. Letztgenannter machte durch zuletzt starke Leistungen in der 2.Mannschaft auf sich aufmerksam und bekam seine Chance. Sichtlich übermotiviert handelte er sich aber zwei überflüssige Gelbe Karten ein und flog in der 74.Minute vom Platz. In Unterzahl verteidigte die Heimelf gegen immer stärker werdende Gäste die knappe Führung und konnte sich in den Schlussminuten wieder steigern. Vor allem der eingewechselte Berkan Ars verlieh der Defensive die nötige Sicherheit. Daniel Zahn war es in der 80.Minute vorbehalten, für die Entscheidung zu sorgen. Nach Zuspiel von Sebastian Wörle setzte er sich am rechten Flügel energisch durch und traf ins kurze Eck. In der 89.Minute setzte Johannes Umkehrer mit dem 3:0-Endstand nach Zuspiel von Zsolt Marton endgültig den Deckel drauf und krönte seinen starken Auftritt. Denn danach pfiff der umsichtige Schiedsrichter die faire Begegnung ab.
Arbeitssieg gegen den TSV Fischen
Gegen die abstiegsbedrohten Gäste aus Fischen kam der FCF zu einem mühevollen 3:0-Arbeitssieg. Der Spielverlauf war dabei lange nicht so klar wie das Ergebnis nach 90 Minuten.
Der Start dieser Begegnung hätte dabei nicht besser laufen können. Bereits nach 4 Minuten konnte man in Führung gehen. Philipp Meisinger fing einen Abschlag des Torhüters ab und leitete den Ball weiter zu Michael Knarr. Dieser lief allein auf das Tor zu und vollendete. Im Anschluss verpassten es die Hausherren früh für klare Verhältnisse zu sorgen. Beste Möglichkeiten wurden zum Teil leichtfertig vergeben. Die erste echte Chance der Gäste vereitelte der gut aufgelegte Patrick Söhnen im Tor des FCF.
In Unterzahl 2 Tore erzielt
Nach dem Wiederanpfiff mussten die Lechstädter frühzeitig wechseln. Sowohl Kapitän Alexander Ambos, als auch Michael Knarr mussten verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Sie wurden ersetzt durch Stefan Gebler und Domenico Di Genova. Letztgenannter machte durch zuletzt starke Leistungen in der 2.Mannschaft auf sich aufmerksam und bekam seine Chance. Sichtlich übermotiviert handelte er sich aber zwei überflüssige Gelbe Karten ein und flog in der 74.Minute vom Platz. In Unterzahl verteidigte die Heimelf gegen immer stärker werdende Gäste die knappe Führung und konnte sich in den Schlussminuten wieder steigern. Vor allem der eingewechselte Berkan Ars verlieh der Defensive die nötige Sicherheit. Daniel Zahn war es in der 80.Minute vorbehalten, für die Entscheidung zu sorgen. Nach Zuspiel von Sebastian Wörle setzte er sich am rechten Flügel energisch durch und traf ins kurze Eck. In der 89.Minute setzte Johannes Umkehrer mit dem 3:0-Endstand nach Zuspiel von Zsolt Marton endgültig den Deckel drauf und krönte seinen starken Auftritt. Denn danach pfiff der umsichtige Schiedsrichter die faire Begegnung ab.
10.04.16 FCF II mit Kantersieg in Irsee
TV Irsee - FCF II 1:8 (1:4)
Im Duell mit dem FC Füssen und dem TV Irsee trafen der dritt platzierte auf den letztplatzierten der B-Klasse 7. Wie zu erwarten dominierte der Gast aus Füssen die Partie über weite Strecken und nahm verdiente 3 Punkte aus Irsee mit.
Gleich zu Beginn zeigte sich der FC Füssen hungrig auf der Torejagd und nach den ersten vergebenen Chancen ging man in Minute 10 in Führung. Marcel Grauer ging einer zu lang gezogenen Flanke nach und bediente Manu Günes der problemlos zum 1:0 einköpfen konnte. In der 17. Spielminute wurde ein Weitschuss von Marcel Grauer minimal abgefälscht welcher dann unhaltbar im oberen rechten Eck zum 2:0 einschlug. Bernd Kanat erhöhte per Brust auf 3:0 nach Freistoßvorarbeit von Marcel Grauer. Sturmspitze Domenico Di Genova setzte sich nach Zuspiel von Peter Heer entschlossen durch und schloss aus halbrechter Position ins rechte kurze Eck zum 4:0 ab.Kurz vor Ende der 1. Halbzeit nahmen die Lechstädter ein wenig das Tempo raus und der TV Irsee konnte nach Eckball per Kopf anschließen.
Manu Günes mit seinem 400.Tor
Daraufhin ging es in die Halbzeitpause in der Coach Daniel Vajkai sein Team nochmal bat weiter anzuziehen. In der 57. Minute erhöhte Manu Günes mit seinem 400! Vereinstreffer für den FC Füssen auf 5:1. Wenige Minuten später erzielte Marcel Grauer aus Kurzer Distanz nach hervorragender Vorarbeit von Lukas Fickinger mit dem linken Fuß zum 6:1. Die Lechstädter hatten noch nicht genug und der Druck auf das Gegnerische Tor wurde nicht weniger. In der 75. Minute war es wieder Manu Günes der mit seinem 3. Tor in dieser Partie auf 7:1 erhöhte. Domenico Di Genova traf in der 89. Minute zum 8:1 Endstand. Durch die ein oder andere vergebene Großchance und einer sehr ordentlichen Leistung des Irseeer Torwarts fiel das Ergebnis nicht höher aus. In diesem Spiel zeigte der FC Füssen eine sehr gute Leistung mit gutem Kombinationsfußball gegen einen sehr passiven Gegner und nahm wichtige 3 Punkte aus Irsee mit und belegt nach den Niederlagen der direkten Tabellenkontrahenten wieder den 2. Platz.
Im Duell mit dem FC Füssen und dem TV Irsee trafen der dritt platzierte auf den letztplatzierten der B-Klasse 7. Wie zu erwarten dominierte der Gast aus Füssen die Partie über weite Strecken und nahm verdiente 3 Punkte aus Irsee mit.
Gleich zu Beginn zeigte sich der FC Füssen hungrig auf der Torejagd und nach den ersten vergebenen Chancen ging man in Minute 10 in Führung. Marcel Grauer ging einer zu lang gezogenen Flanke nach und bediente Manu Günes der problemlos zum 1:0 einköpfen konnte. In der 17. Spielminute wurde ein Weitschuss von Marcel Grauer minimal abgefälscht welcher dann unhaltbar im oberen rechten Eck zum 2:0 einschlug. Bernd Kanat erhöhte per Brust auf 3:0 nach Freistoßvorarbeit von Marcel Grauer. Sturmspitze Domenico Di Genova setzte sich nach Zuspiel von Peter Heer entschlossen durch und schloss aus halbrechter Position ins rechte kurze Eck zum 4:0 ab.Kurz vor Ende der 1. Halbzeit nahmen die Lechstädter ein wenig das Tempo raus und der TV Irsee konnte nach Eckball per Kopf anschließen.
Manu Günes mit seinem 400.Tor
Daraufhin ging es in die Halbzeitpause in der Coach Daniel Vajkai sein Team nochmal bat weiter anzuziehen. In der 57. Minute erhöhte Manu Günes mit seinem 400! Vereinstreffer für den FC Füssen auf 5:1. Wenige Minuten später erzielte Marcel Grauer aus Kurzer Distanz nach hervorragender Vorarbeit von Lukas Fickinger mit dem linken Fuß zum 6:1. Die Lechstädter hatten noch nicht genug und der Druck auf das Gegnerische Tor wurde nicht weniger. In der 75. Minute war es wieder Manu Günes der mit seinem 3. Tor in dieser Partie auf 7:1 erhöhte. Domenico Di Genova traf in der 89. Minute zum 8:1 Endstand. Durch die ein oder andere vergebene Großchance und einer sehr ordentlichen Leistung des Irseeer Torwarts fiel das Ergebnis nicht höher aus. In diesem Spiel zeigte der FC Füssen eine sehr gute Leistung mit gutem Kombinationsfußball gegen einen sehr passiven Gegner und nahm wichtige 3 Punkte aus Irsee mit und belegt nach den Niederlagen der direkten Tabellenkontrahenten wieder den 2. Platz.
09.04.16 FCF I siegt nach Ausgleich in Thalhofen
FC Thalhofen - FCF I 2:3 (0:1)
Ein hartes Stück Arbeit
Im Ostallgäu-Derby beim FC Thalhofen war der FC Füssen am vergangenen Samstag extrem gefordert, konnte sich letztendlich aber knapp mit 3:2 durchsetzen.
In einem guten und intensiven Spiel erwischte die Elf der Gebrüder Günes einen guten Start und bestimmte das Geschehen in den ersten 20 Minuten. Erste zaghafte Annäherungen an das gegnerische Tor brachten aber noch nicht den gewünschten Erfolg. Mitte der ersten Hälfte bekam der Gastgeber mehr Zugriff und konnte das Spiel ausgeglichen gestalten. Der glänzend aufgelegte Patrick Söhnen im Tor des FCF war aber stets auf seinem Posten und konnte seinen Kasten im ersten Durchgang sauber halten. Noch vor der Pause gingen die Lechstädter aber noch in Führung. Nach einem schön hervorgetragenen Angriff wurde Simon Mayr in zentraler Position freigespielt. Mit einem „Wackler“ entledigte er sich seinen Gegenspieler und platzierte den Ball unhaltbar im linken unteren Eck.
Taktische Umstellung bringt den Sieg
Auch nach Wiederanpfiff war zunächst der FCF die aktivere Mannschaft und erhöhte in der 47.Minute auf 2:0. Marton Zsolt gelang dabei ein sehenswerter Treffer. Seine Freistoßhereingabe landete genau im Winkel. Wer nun dachte, die Gastgeber würden sich aufgeben, der sollte sich irren. Sie schafften es, das Ruder an sich zu reißen und drängten auf den Anschlusstreffer. Dieser gelang ihnen in der 56.Minute. In dieser Phase agierte der FCF zu passiv und ließ sich zu sehr den Schneid abkaufen. Als in der 64.Minute der Ausgleich fiel, drohte das Spiel zu kippen. Doch wie so oft schon in dieser Saison, brachten taktische Umstellungen und neues Personal den FCF zurück ins Spiel. Der eingewechselte Johannes Umkehrer belebte die Offensive der Schwarz-Gelben und bereitete die erneute Führung durch Michael Knarr mustergültig vor. Dieser Treffer nahm den Gastgebern etwas den Wind aus den Segeln. Zwar mühten sie sich um den Ausgleich und hatten noch die ein oder andere Möglichkeit, schafften es aber nicht mehr die Defensive des FCF ein drittes Mal zu überwinden.
Am Ende feierte der FC Füssen in einer intensiven und spannenden Begegnung einen glücklichen, aber durchaus verdienten 3:2-Erfolg.
Ein hartes Stück Arbeit
Im Ostallgäu-Derby beim FC Thalhofen war der FC Füssen am vergangenen Samstag extrem gefordert, konnte sich letztendlich aber knapp mit 3:2 durchsetzen.
In einem guten und intensiven Spiel erwischte die Elf der Gebrüder Günes einen guten Start und bestimmte das Geschehen in den ersten 20 Minuten. Erste zaghafte Annäherungen an das gegnerische Tor brachten aber noch nicht den gewünschten Erfolg. Mitte der ersten Hälfte bekam der Gastgeber mehr Zugriff und konnte das Spiel ausgeglichen gestalten. Der glänzend aufgelegte Patrick Söhnen im Tor des FCF war aber stets auf seinem Posten und konnte seinen Kasten im ersten Durchgang sauber halten. Noch vor der Pause gingen die Lechstädter aber noch in Führung. Nach einem schön hervorgetragenen Angriff wurde Simon Mayr in zentraler Position freigespielt. Mit einem „Wackler“ entledigte er sich seinen Gegenspieler und platzierte den Ball unhaltbar im linken unteren Eck.
Taktische Umstellung bringt den Sieg
Auch nach Wiederanpfiff war zunächst der FCF die aktivere Mannschaft und erhöhte in der 47.Minute auf 2:0. Marton Zsolt gelang dabei ein sehenswerter Treffer. Seine Freistoßhereingabe landete genau im Winkel. Wer nun dachte, die Gastgeber würden sich aufgeben, der sollte sich irren. Sie schafften es, das Ruder an sich zu reißen und drängten auf den Anschlusstreffer. Dieser gelang ihnen in der 56.Minute. In dieser Phase agierte der FCF zu passiv und ließ sich zu sehr den Schneid abkaufen. Als in der 64.Minute der Ausgleich fiel, drohte das Spiel zu kippen. Doch wie so oft schon in dieser Saison, brachten taktische Umstellungen und neues Personal den FCF zurück ins Spiel. Der eingewechselte Johannes Umkehrer belebte die Offensive der Schwarz-Gelben und bereitete die erneute Führung durch Michael Knarr mustergültig vor. Dieser Treffer nahm den Gastgebern etwas den Wind aus den Segeln. Zwar mühten sie sich um den Ausgleich und hatten noch die ein oder andere Möglichkeit, schafften es aber nicht mehr die Defensive des FCF ein drittes Mal zu überwinden.
Am Ende feierte der FC Füssen in einer intensiven und spannenden Begegnung einen glücklichen, aber durchaus verdienten 3:2-Erfolg.
06.04.16 FCF I souverän bei Türk Kempten
Türk Kempten - FCF I 1:5 (0:2)
Souveräner Auftritt in Kempten
Im Nachholspiel bei Türkspor Kempten feierte der FC Füssen einen klaren 5:1-Erfolg.
Von Beginn an hatte der FCF das Geschehen dabei fest im Griff und ging bereits nach zwei Minuten in Führung. Philipp Meisinger nutzte einen Patzer des Kemptener Schlussmannes und konnte gleich die erste Gelegenheit verwerten. Auch im Anschluss blieb man am Drücker und legte in Person von Stefan Gebler nach. Dieser vollendete einen Eckball von Zsolt Marton per Kopf und erhöhte auf 2:0.
60 Minuten reichen
Noch vor dem Seitenwechsel sorgte man für klare Verhältnisse. Eine scharf getretene Freistoßhereingabe von Daniel Zahn segelte an Freund und Feind vorbei und landete im langen Eck. Das Spiel war damit entschieden, doch der FCF hatte noch nicht genug. Nach dem Seitenwechsel kombinierte man weiter gefällig nach vorne und gestaltete das Ergebnis durch Tore von Daniel Raschke und Sebastian Wörle noch deutlicher. Erst nach gut einer gespielten Stunde schaltete der FCF mindestens einen Gang zurück und die nie aufsteckenden Gastgeber kamen in der 75.Minute zum 1:5-Ehrentreffer. Weil die Einen nicht mehr konnten und die Anderen nicht mehr wollten plätscherte das Spiel in den Schlussminuten vor sich hin, ehe der umsichtige Schiedsrichter die Begegnung nach 90 Minuten abpfiff.
Souveräner Auftritt in Kempten
Im Nachholspiel bei Türkspor Kempten feierte der FC Füssen einen klaren 5:1-Erfolg.
Von Beginn an hatte der FCF das Geschehen dabei fest im Griff und ging bereits nach zwei Minuten in Führung. Philipp Meisinger nutzte einen Patzer des Kemptener Schlussmannes und konnte gleich die erste Gelegenheit verwerten. Auch im Anschluss blieb man am Drücker und legte in Person von Stefan Gebler nach. Dieser vollendete einen Eckball von Zsolt Marton per Kopf und erhöhte auf 2:0.
60 Minuten reichen
Noch vor dem Seitenwechsel sorgte man für klare Verhältnisse. Eine scharf getretene Freistoßhereingabe von Daniel Zahn segelte an Freund und Feind vorbei und landete im langen Eck. Das Spiel war damit entschieden, doch der FCF hatte noch nicht genug. Nach dem Seitenwechsel kombinierte man weiter gefällig nach vorne und gestaltete das Ergebnis durch Tore von Daniel Raschke und Sebastian Wörle noch deutlicher. Erst nach gut einer gespielten Stunde schaltete der FCF mindestens einen Gang zurück und die nie aufsteckenden Gastgeber kamen in der 75.Minute zum 1:5-Ehrentreffer. Weil die Einen nicht mehr konnten und die Anderen nicht mehr wollten plätscherte das Spiel in den Schlussminuten vor sich hin, ehe der umsichtige Schiedsrichter die Begegnung nach 90 Minuten abpfiff.
05.04.16 FCF II holt wichtige 3 Punkte bei Türk Kempten
Türk Kempten II - FCF II 1:2 (1:0)
Im ersten Durchgang der Partie bekamen die rund 70 Zuschauer kein sonderlich gutes Spiel zu sehen. Viele weite Bälle, Flanken aus dem Halbfeld, wenig Kombinationen zur Chancenerarbeitung. Durch einen schnellen Konter kam der FCF zu seiner ersten Großchance. Nach Foul an Sascha Möschle lies Schiedsrichterin Fr. Picknik das Vorteil laufen, der mit aufgerückte Domenico Di Genova aber vergab seinen Schuss aus 15 m an den rechten Pfosten. Kurz vor der Halbzeitpause brachte Innenverteidiger Manuel Günes seinen Gegenspieler im 16er zu Fall und die Gastgeber konnten den Elfmeter zum 1:0 verwandeln. FCF-Torhüter Thomas Helmer ahnte die richtige Ecke, konnte aber gegen den scharf platzieren Schuss nichts mehr machen.
Möschle trifft per Kopf
Im zweiten Durchgang riss der FCF das Spiel an sich und kam zu zahlreichen Chancen. Nach einer von Elvis Kara geschlagenen Ecke sprang Sascha Möschle am Höchsten und köpfte aus 10 m sehenswert oben links zum Ausgleich in der 52. Minute ein. Nach wiederholtem Foulspiel an Domenico Di Genova zeigte Schiedsrichterin Picknik Gelb-Rot. Die Heimmannschaft war nun in Unterzahl. Füssen wollte mehr und zeigte mehr. Immer wieder kam man zu Torchancen, der gute Heimtorhüter hatte einiges zu tun, hielt aber sein Team im Spiel. Einen Eckball des FCF klärte er weit nach vorne weg. Diesen Ball schickte Lukas Fickinger per wuchtiger Direktabnahme zurück vor das Heimtor und Rashid Redwan konnte erfolgreich zum Führungstreffer in der 68. Minute abstauben. In einer hitzigen Schlussphase drückte die Heimmannschaft, die Lechstädter hielten dagegen und kamen gegen weit aufgerückte Kemptener immer wieder zu Konterchancen die aber nichts mehr am Ergebnis änderten. Besonders zu erwähnen ist die überaus gute Schiedsrichterleistung, Fr. Picknik hatte die körperbetonte und hitzige Partie stets im Griff.
Im ersten Durchgang der Partie bekamen die rund 70 Zuschauer kein sonderlich gutes Spiel zu sehen. Viele weite Bälle, Flanken aus dem Halbfeld, wenig Kombinationen zur Chancenerarbeitung. Durch einen schnellen Konter kam der FCF zu seiner ersten Großchance. Nach Foul an Sascha Möschle lies Schiedsrichterin Fr. Picknik das Vorteil laufen, der mit aufgerückte Domenico Di Genova aber vergab seinen Schuss aus 15 m an den rechten Pfosten. Kurz vor der Halbzeitpause brachte Innenverteidiger Manuel Günes seinen Gegenspieler im 16er zu Fall und die Gastgeber konnten den Elfmeter zum 1:0 verwandeln. FCF-Torhüter Thomas Helmer ahnte die richtige Ecke, konnte aber gegen den scharf platzieren Schuss nichts mehr machen.
Möschle trifft per Kopf
Im zweiten Durchgang riss der FCF das Spiel an sich und kam zu zahlreichen Chancen. Nach einer von Elvis Kara geschlagenen Ecke sprang Sascha Möschle am Höchsten und köpfte aus 10 m sehenswert oben links zum Ausgleich in der 52. Minute ein. Nach wiederholtem Foulspiel an Domenico Di Genova zeigte Schiedsrichterin Picknik Gelb-Rot. Die Heimmannschaft war nun in Unterzahl. Füssen wollte mehr und zeigte mehr. Immer wieder kam man zu Torchancen, der gute Heimtorhüter hatte einiges zu tun, hielt aber sein Team im Spiel. Einen Eckball des FCF klärte er weit nach vorne weg. Diesen Ball schickte Lukas Fickinger per wuchtiger Direktabnahme zurück vor das Heimtor und Rashid Redwan konnte erfolgreich zum Führungstreffer in der 68. Minute abstauben. In einer hitzigen Schlussphase drückte die Heimmannschaft, die Lechstädter hielten dagegen und kamen gegen weit aufgerückte Kemptener immer wieder zu Konterchancen die aber nichts mehr am Ergebnis änderten. Besonders zu erwähnen ist die überaus gute Schiedsrichterleistung, Fr. Picknik hatte die körperbetonte und hitzige Partie stets im Griff.
02.04.16 FCF muss mit Punkt gegen gute Sonthofener zufrieden sein

FCF I - 1.FC Sonthofen II 2:2 (0:1)
-Kein Sieger im Verfolgerduell
Nach zuvor drei Spielabsagen konnte der FC Füssen in der Kreisliga-Süd endlich eingreifen. Zum Auftakt kam es am vergangenen Samstag gleich zum Verfolgerduell mit dem FC Sonthofen 2. Die Bayernliga-Reserve des FCS verlangte den Hausherren alles ab und entführte nach dem 2:2-Unentschieden einen Punkt.
Dabei erwiesen sich die Oberallgäuer als echte Frühstarter. Gleich ihre erste gelungene Aktion nutzten sie, um nach 6 Minuten in Führung zu gehen. Patrick Söhnen im Tor des FC Füssen konnte den ersten Versuch zwar noch an den Pfosten lenken, gegen den Nachschuss war er aber machtlos. Der frühe Rückstand spielte der Heimelf natürlich alles andere als in die Karten. Sonthofen lies gekonnt den Ball laufen und setzte immer wieder Nadelstiche. Der FCF hingegen wirkte in den ersten 45 Minuten verunsichert und hatte in der Offensive kaum gelungene Aktionen. Man konnte von Glück reden, nur mit einem 0:1-Rückstand in die Pause gehen zu können. Die Latte verhinderte nämlich den zweiten Treffer der Gäste.
Füssen zeigt Moral
Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich ein völlig anderes Spiel. Füssen stellte um und bekam nun deutlich mehr Zugriff. Die ersten Möglichkeiten ließen nicht lange auf sich warten. Die beste Gelegenheit zum Ausgleich vergab Sebastian Wörle mit seinem Versuch im Anschluss an eine Ecke. In der 60.Minute verweigerte der Schiedsrichter den Hausherren einen klaren Handelfmeter. Jeder der rund 150 Zuschauer sah, wie ein Sonthofener Spieler den Ball im Strafraum mit der Hand klärte. Der fällige Pfiff blieb aber dennoch aus. Nur 5 Minuten später folgte die nächste strittige Situation, und wieder urteilte der Schiedsrichter nicht zu Gunsten des FCF. Michael Knarr drang in den Strafraum ein und wurde von seinem Gegenspieler zu Fall gebracht, ohne dabei den Ball zu spielen. Aber auch diese Aktion reichte dem Schiedsrichter nicht, um auf den Punkt zu zeigen. Die Emotionen kochten jetzt hoch und wegen zu starken Reklamierens musste Trainer Manuel Günes die Trainerbank verlassen. Der FCF aber blieb am Drücker und kam gegen müde wirkende Gäste zum längt fälligen Ausgleich. Nach schöner Vorarbeit von Michael Knarr drückte der eingewechselte Daniel Raschke den Ball in der 74.Minute über die Linie. Die Gäste wussten aber zu antworten und konnten erneut in Führung gehen. In der Entstehung dieses Treffers machte die Abwehr der Gastgeber keine gute Figur. In den letzten 10 Minuten musste man also erneut einem Rückstand hinterher rennen. Wie so oft zeigte das Team aber große Moral, und kam zum Ausgleich. Daniel Raschke feierte nach Zuspiel von Simon Ambos seinen zweiten Treffer.
Noch war aber nicht Schluss und um ein Haar hätte Sonthofen fast drei Punkte entführen können. In der Nachspielzeit scheiterten die Gäste nämlich am Innenpfosten und vergaben eine weitere Großchance.
Vielleicht war dieses Glück ausgleichende Gerechtigkeit für die beiden klaren Elfmeter, welche dem FCF verwehrt blieben.
-Kein Sieger im Verfolgerduell
Nach zuvor drei Spielabsagen konnte der FC Füssen in der Kreisliga-Süd endlich eingreifen. Zum Auftakt kam es am vergangenen Samstag gleich zum Verfolgerduell mit dem FC Sonthofen 2. Die Bayernliga-Reserve des FCS verlangte den Hausherren alles ab und entführte nach dem 2:2-Unentschieden einen Punkt.
Dabei erwiesen sich die Oberallgäuer als echte Frühstarter. Gleich ihre erste gelungene Aktion nutzten sie, um nach 6 Minuten in Führung zu gehen. Patrick Söhnen im Tor des FC Füssen konnte den ersten Versuch zwar noch an den Pfosten lenken, gegen den Nachschuss war er aber machtlos. Der frühe Rückstand spielte der Heimelf natürlich alles andere als in die Karten. Sonthofen lies gekonnt den Ball laufen und setzte immer wieder Nadelstiche. Der FCF hingegen wirkte in den ersten 45 Minuten verunsichert und hatte in der Offensive kaum gelungene Aktionen. Man konnte von Glück reden, nur mit einem 0:1-Rückstand in die Pause gehen zu können. Die Latte verhinderte nämlich den zweiten Treffer der Gäste.
Füssen zeigt Moral
Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich ein völlig anderes Spiel. Füssen stellte um und bekam nun deutlich mehr Zugriff. Die ersten Möglichkeiten ließen nicht lange auf sich warten. Die beste Gelegenheit zum Ausgleich vergab Sebastian Wörle mit seinem Versuch im Anschluss an eine Ecke. In der 60.Minute verweigerte der Schiedsrichter den Hausherren einen klaren Handelfmeter. Jeder der rund 150 Zuschauer sah, wie ein Sonthofener Spieler den Ball im Strafraum mit der Hand klärte. Der fällige Pfiff blieb aber dennoch aus. Nur 5 Minuten später folgte die nächste strittige Situation, und wieder urteilte der Schiedsrichter nicht zu Gunsten des FCF. Michael Knarr drang in den Strafraum ein und wurde von seinem Gegenspieler zu Fall gebracht, ohne dabei den Ball zu spielen. Aber auch diese Aktion reichte dem Schiedsrichter nicht, um auf den Punkt zu zeigen. Die Emotionen kochten jetzt hoch und wegen zu starken Reklamierens musste Trainer Manuel Günes die Trainerbank verlassen. Der FCF aber blieb am Drücker und kam gegen müde wirkende Gäste zum längt fälligen Ausgleich. Nach schöner Vorarbeit von Michael Knarr drückte der eingewechselte Daniel Raschke den Ball in der 74.Minute über die Linie. Die Gäste wussten aber zu antworten und konnten erneut in Führung gehen. In der Entstehung dieses Treffers machte die Abwehr der Gastgeber keine gute Figur. In den letzten 10 Minuten musste man also erneut einem Rückstand hinterher rennen. Wie so oft zeigte das Team aber große Moral, und kam zum Ausgleich. Daniel Raschke feierte nach Zuspiel von Simon Ambos seinen zweiten Treffer.
Noch war aber nicht Schluss und um ein Haar hätte Sonthofen fast drei Punkte entführen können. In der Nachspielzeit scheiterten die Gäste nämlich am Innenpfosten und vergaben eine weitere Großchance.
Vielleicht war dieses Glück ausgleichende Gerechtigkeit für die beiden klaren Elfmeter, welche dem FCF verwehrt blieben.
02.-06.03.16 FCF im Trainingslager in Italien

In Villafranca di Verona verbrachte unsere Vollmannschaft ein fünf tägiges Trainingslager im 4 Sterne Sport Hotel Antares unter der Leitung der Coaches Manuel und Matthias Günes und Daniel Vajkai. Insgesamt machten sich mit Trainern, Betreuern und Spielern 25 FC’ler Mittwoch früh auf den Weg ins 4 Autostunden entfernte Trainingslager. In täglich drei Einheiten trainierte das Team bei ordentlichen Bedingungen. Beginnend mit einem von Coach Daniel Vajkai geleitetem Frühsportmorgenprogramm, welches um 07:00 Uhr morgens den Körper und Geist auf Betriebstemperatur bringt und dem anschließend gemeinsamen Frühstück startete man bestens in den Tag. Nun wechselte man die Lauf- mit den Fußballschuhen und trainierte unter Anweisung der Coaches jeweils eine 90 Minuten Einheit am Vormittag sowie am Nachmittag. Geschicklichkeit mit aber auch ohne Ball, Koordination, Taktikschulung und vieles mehr standen auf dem Programm. Zwischen den Einheiten verbrachten die Spieler je nach Belieben ihre Freizeit. Mit #FIFA16, Musik, Kartenspielen, Two Touch oder einem Ausflug ins schöne Verona gestaltete man die freie Zeit. Traditionell wurde vor Abfahrt das Prestigeduell „Alt vs Jung“ ausgetragen, welches Team Jung (jüngerer Jahrgang) klar für sich entschied.
Insgesamt ist unser Trainerteam "sehr zufrieden über den disziplinierten und ehrgeizigen Ablauf" des Trainingslagers. Das Vorbereitungsprogramm ist noch nicht zu Ende, die wenigen letzten wichtigen Einheiten werden mit großer Vorfreude auf den Spielbetrieb in der Kreisliga sowie der B-Klasse, in denen man jeweils den 2. Platz belegt, absolviert, ehe die Rückrunde im neuen Fußballjahr 2016 weiter geht.
Insgesamt ist unser Trainerteam "sehr zufrieden über den disziplinierten und ehrgeizigen Ablauf" des Trainingslagers. Das Vorbereitungsprogramm ist noch nicht zu Ende, die wenigen letzten wichtigen Einheiten werden mit großer Vorfreude auf den Spielbetrieb in der Kreisliga sowie der B-Klasse, in denen man jeweils den 2. Platz belegt, absolviert, ehe die Rückrunde im neuen Fußballjahr 2016 weiter geht.
21.02.16 FCF mit 3.Vorbereitungsspiel beim TSV Ottobeuren
TSV Ottobeuren - FCF I 1:0 (1:0)
Die Vorbereitung auf die Rückrunde in der Kreisliga-Süd ist für den FC Füssen bereits voll im Gange. Am Sonntag nutzte das Team um das Trainer-Duo Günes die Möglichkeit zu einem weiteren Testspiel gegen einen höherklassigen Gegner. Beim TSV Ottobeuren unterlag man am Ende knapp mit 0:1.
Zu Beginn dieser Begegnung agierte der FCF sicher und war bemüht einen geordneten Spielaufbau zu gestalten. Das gelang nicht immer, war aber weitestgehend dem holprigen Untergrund zu verschulden. Auch der Gastgeber hatte hier seine Müh und Not. Herausgespielte Torchancen waren dadurch Mangelware. Symptomatisch fiel das erste und einzige Tor in diesem Spiel eher zufällig. Eine verunglückte Flanke von der rechten Seite wurde immer länger und überraschte Patrick Söhnen im Tor des FCF.
Anschließend verlor der FCF ein wenig den Faden und die Gastgeber behaupteten sich vor allem in den Zweikämpfen. Jedoch nutzten sie nun ihre Möglichkeiten nicht und scheiterten das ein oder andere mal am Schlussmann des FCF.
Nach dem Seitenwechsel kippten auch die Spielanteile zu Gunsten der Lechstädter. Mit dem Rückenwind nahm der FCF das Heft in die Hand und war nun deutlich präsenter. Jedoch fehlte in der Offensive die Durchschlagskraft. Zwar kam man nun häufiger vor das gegnerische Tor, man brachte jedoch kaum einen gefährlichen Abschluss zustande, sodass man auch im dritten Testspiel das Nachsehen hatte und mit 1:0 unterlag.
Die Vorbereitung auf die Rückrunde in der Kreisliga-Süd ist für den FC Füssen bereits voll im Gange. Am Sonntag nutzte das Team um das Trainer-Duo Günes die Möglichkeit zu einem weiteren Testspiel gegen einen höherklassigen Gegner. Beim TSV Ottobeuren unterlag man am Ende knapp mit 0:1.
Zu Beginn dieser Begegnung agierte der FCF sicher und war bemüht einen geordneten Spielaufbau zu gestalten. Das gelang nicht immer, war aber weitestgehend dem holprigen Untergrund zu verschulden. Auch der Gastgeber hatte hier seine Müh und Not. Herausgespielte Torchancen waren dadurch Mangelware. Symptomatisch fiel das erste und einzige Tor in diesem Spiel eher zufällig. Eine verunglückte Flanke von der rechten Seite wurde immer länger und überraschte Patrick Söhnen im Tor des FCF.
Anschließend verlor der FCF ein wenig den Faden und die Gastgeber behaupteten sich vor allem in den Zweikämpfen. Jedoch nutzten sie nun ihre Möglichkeiten nicht und scheiterten das ein oder andere mal am Schlussmann des FCF.
Nach dem Seitenwechsel kippten auch die Spielanteile zu Gunsten der Lechstädter. Mit dem Rückenwind nahm der FCF das Heft in die Hand und war nun deutlich präsenter. Jedoch fehlte in der Offensive die Durchschlagskraft. Zwar kam man nun häufiger vor das gegnerische Tor, man brachte jedoch kaum einen gefährlichen Abschluss zustande, sodass man auch im dritten Testspiel das Nachsehen hatte und mit 1:0 unterlag.
20.02.16 FCF II spielt Unentschieden in der Vorbereitung gegen Lechaschau

FCF II - FC Lechaschau 3:3 (2:0)
Guter Test bei unangenehmen wetterbedingten Bedingungen
Wie jedes Jahr nutzt die zweite Mannschaft die Partie gegen die Gäste aus Lechaschau als guten Test und ersten Kontakt im neuen Jahr im normalen Spielbetrieb.
Marcel Grauer trifft 3 Mal - umstrittene Parade verwehrt eventuellen Sieg
In einer fairen und ordentlichen Partie trennten sich die beiden Teams bei windigem Regenwetter 3:3 Unentschieden. Der FCF verkaufte sich mit seiner Mannschaft sehr ordentlich. Der Ball lief flach und kontrolliert durch die eigenen Reihen. Die aus der Zentrale heraus gespielten Steilpässe brachte die FCF Offensive immer wieder gefährlich vor das Tor der Lechaschauer. Matthias Günes und Gabriel Barredo fanden immer wieder die Lücke um die Offensive um Domenico Di Genova sowie die beiden Flügel Julius Küpker und Marcel Grauer zu bedienen. Letzterer konnte im ersten Durchgang zwei dieser Steilpässe per Lupfer und platziertem Rechtsschuss im langen Eck erfolgreich unterbringen. Der sonst treffsichere Domenico Di Genova scheiterte mit seinem Versuchen immer wieder an der Lechaschauer Defensive. Die sehr ordentlich stehende Hintermannschaft der Lechstädter lies im ersten Durchgang wenig anbrennen. Im Zweiten Durchgang gestaltete der raue und starke Gegenwind das Spiel mit dem Ball anspruchsvoller. Nach nicht geahndetem Foul konterten die Lechaschauer blitzschnell und erzielten den 2:1 Anschluss. Direkt nach Anpfiff konnte der FCF auf 3:1 erhöhen. Wieder bediente die Zentrale den auf links durchgestarteten Marcel Grauer der sich gegen Lechauschauers Kapitän Philipp Schmidhofer durchsetzte und aus spitzem Winkel mit links ins kurze obere Eck abschloss und seinen dritten Treffer in dieser Partie feiern konnte. Einen Domenico Di Genova Alleingang parierte der weit rausgerückte Torhüter weit außerhalb seines 16ers per Hand was der Schiedsrichter bei schlechter Sicht nicht ahndete. Durch zwei individuelle Fehler kassierte man zwei weitere unglückliche Gegentreffer und somit endete Partie 3:3 Remis.
Insgesamt war es für die Spieler ein guter und wichtiger Test.
Guter Test bei unangenehmen wetterbedingten Bedingungen
Wie jedes Jahr nutzt die zweite Mannschaft die Partie gegen die Gäste aus Lechaschau als guten Test und ersten Kontakt im neuen Jahr im normalen Spielbetrieb.
Marcel Grauer trifft 3 Mal - umstrittene Parade verwehrt eventuellen Sieg
In einer fairen und ordentlichen Partie trennten sich die beiden Teams bei windigem Regenwetter 3:3 Unentschieden. Der FCF verkaufte sich mit seiner Mannschaft sehr ordentlich. Der Ball lief flach und kontrolliert durch die eigenen Reihen. Die aus der Zentrale heraus gespielten Steilpässe brachte die FCF Offensive immer wieder gefährlich vor das Tor der Lechaschauer. Matthias Günes und Gabriel Barredo fanden immer wieder die Lücke um die Offensive um Domenico Di Genova sowie die beiden Flügel Julius Küpker und Marcel Grauer zu bedienen. Letzterer konnte im ersten Durchgang zwei dieser Steilpässe per Lupfer und platziertem Rechtsschuss im langen Eck erfolgreich unterbringen. Der sonst treffsichere Domenico Di Genova scheiterte mit seinem Versuchen immer wieder an der Lechaschauer Defensive. Die sehr ordentlich stehende Hintermannschaft der Lechstädter lies im ersten Durchgang wenig anbrennen. Im Zweiten Durchgang gestaltete der raue und starke Gegenwind das Spiel mit dem Ball anspruchsvoller. Nach nicht geahndetem Foul konterten die Lechaschauer blitzschnell und erzielten den 2:1 Anschluss. Direkt nach Anpfiff konnte der FCF auf 3:1 erhöhen. Wieder bediente die Zentrale den auf links durchgestarteten Marcel Grauer der sich gegen Lechauschauers Kapitän Philipp Schmidhofer durchsetzte und aus spitzem Winkel mit links ins kurze obere Eck abschloss und seinen dritten Treffer in dieser Partie feiern konnte. Einen Domenico Di Genova Alleingang parierte der weit rausgerückte Torhüter weit außerhalb seines 16ers per Hand was der Schiedsrichter bei schlechter Sicht nicht ahndete. Durch zwei individuelle Fehler kassierte man zwei weitere unglückliche Gegentreffer und somit endete Partie 3:3 Remis.
Insgesamt war es für die Spieler ein guter und wichtiger Test.
16.02.16 FCF mit 2.Vorbereitungsspiel gegen den TSV Kottern

TSV Kottern –FCF I 4:1 (0:0)
Beim Bayernligisten teuer verkauft
Zum zweiten Mal innerhalb eines halben Jahres kam der FC Füssen in den Genuss gegen den Bayernligisten TSV Kottern ein Testspiel zu absolvieren.
Ähnlich wie beim sensationellen 2:1-Erfolg im Sommer präsentierte sich der FCF auch am Dienstagabend in einer guten Verfassung. Zwar übernahmen die Gastgeber vom TSV vom Anpfiff weg das Heft in die Hand und hatten deutlich mehr Spielanteile, doch wussten sich die Lechstädter durchaus zu wehren und verteidigten ihr Tor sehr geschickt. Nur selten wurde es gefährlich vor dem Tor von Patrick Söhnen, der aber stets zur Stelle war und seinen Kasten im ersten Durchgang sauber halten konnte.
Simon Ambos erzielt die Führung
Auch in der zweiten Hälfte lief das Spiel meist nur in eine Richtung. Der FCF versuchte Nadelstiche zu setzen und wurde in der 52.Minute für sein Engagement belohnt. Nach toller Vorarbeit von Florian Frenzel, der sich auf der linken Seite durchsetzen konnte und in der Mitte den freistehenden Simon Ambos fand, zögerte dieser nicht lange und brachte den Ball mit der Pieke im Tor unter.
Leider war die Führung nur von kurzer Dauer, denn nur 2 Minuten später konnte die bis dato gut gestaffelte Abwehr des FCF erstmals überwunden werden. Kottern hielt das Tempo hoch, Kraft und Konzentration ließen beim FCF ein wenig nachzulassen.
Diese Schwächephase nutzte der TSV innerhalb 8 Minuten zu drei weiteren Treffern. Nach vielen Wechseln auf beiden Seiten ging der Spielfluss ein wenig verloren und der FCF fing sich wieder. So konnte man die letzten 20 Minuten schadlos überstehen. Am Ende unterlag der FCF zwar deutlich mit 4:1, dennoch war das Trainerteam mit der gezeigten Leistung sehr zufrieden.
Beim Bayernligisten teuer verkauft
Zum zweiten Mal innerhalb eines halben Jahres kam der FC Füssen in den Genuss gegen den Bayernligisten TSV Kottern ein Testspiel zu absolvieren.
Ähnlich wie beim sensationellen 2:1-Erfolg im Sommer präsentierte sich der FCF auch am Dienstagabend in einer guten Verfassung. Zwar übernahmen die Gastgeber vom TSV vom Anpfiff weg das Heft in die Hand und hatten deutlich mehr Spielanteile, doch wussten sich die Lechstädter durchaus zu wehren und verteidigten ihr Tor sehr geschickt. Nur selten wurde es gefährlich vor dem Tor von Patrick Söhnen, der aber stets zur Stelle war und seinen Kasten im ersten Durchgang sauber halten konnte.
Simon Ambos erzielt die Führung
Auch in der zweiten Hälfte lief das Spiel meist nur in eine Richtung. Der FCF versuchte Nadelstiche zu setzen und wurde in der 52.Minute für sein Engagement belohnt. Nach toller Vorarbeit von Florian Frenzel, der sich auf der linken Seite durchsetzen konnte und in der Mitte den freistehenden Simon Ambos fand, zögerte dieser nicht lange und brachte den Ball mit der Pieke im Tor unter.
Leider war die Führung nur von kurzer Dauer, denn nur 2 Minuten später konnte die bis dato gut gestaffelte Abwehr des FCF erstmals überwunden werden. Kottern hielt das Tempo hoch, Kraft und Konzentration ließen beim FCF ein wenig nachzulassen.
Diese Schwächephase nutzte der TSV innerhalb 8 Minuten zu drei weiteren Treffern. Nach vielen Wechseln auf beiden Seiten ging der Spielfluss ein wenig verloren und der FCF fing sich wieder. So konnte man die letzten 20 Minuten schadlos überstehen. Am Ende unterlag der FCF zwar deutlich mit 4:1, dennoch war das Trainerteam mit der gezeigten Leistung sehr zufrieden.
06.02.16 FCF in der Vorbereitung gegen den SV Reutte

Am 01. Februar begann für den FC Füssen die 7-wöchige Vorbereitung auf die Rückrunde der Kreisliga-Süd. Bereits am Samstag nutzten die Lechstädter die Möglichkeit und spielten auf dem Kunstrasenplatz des TSV Kottern gegen den SV Reutte. Auch wenn das Spiel mit 2:4 verloren ging, war das Trainer-Duo durchaus zufrieden mit der Leistung des Teams.
Zwar fand man nur schwer in die Begegnung und lief gegen einen spielstarken Gegner in den ersten 25 Minuten meist nur dem Ball hinterher, doch nach einer halben Stunde konnte sich der FCF steigern und selbst Akzente setzen. Vor der Pause noch wurde der FCF für seine Mühe mit einem Tor durch Phillip Meisinger belohnt.
Dieser Treffer egalisierte die Führung des SV Reutte aus der 20.Minute.
Jansen trifft zum zwischenzeitlichen Ausgleich
Auch zu Beginn der zweiten Hälfte hielt die starke Phase des FCF weiterhin an. Dennoch musste man einen weiteren Treffer zum 1:2 hinnehmen. Aber auch diese Führung währte nicht lange. Der eingewechselte Lucas Jansen sorgte für den 2:2-Ausgleich. Nach gut einer Stunde begannen beide Mannschaften das Team durch zu wechseln. Natürlich ging dies zu Lasten der Spielkultur.
Der SV Reutte konnte die Wechsel besser kompensieren und war in der Schlussphase wieder tonangebend. Das machte sich auch im Ergebnis bemerkbar. Am Ende feierten die Nachbarn von Außerfern einen 4:2-Erfolg in einem stets fairen Testspiel.
Den nächsten Test bestreitet der FC Füssen am kommenden Dienstag, den 16.02.16 um 19:00 Uhr ebenfalls in Kottern. Gegner wird dann die heimische Bayernliga-Mannschaft des TSV Kottern sein.
Zwar fand man nur schwer in die Begegnung und lief gegen einen spielstarken Gegner in den ersten 25 Minuten meist nur dem Ball hinterher, doch nach einer halben Stunde konnte sich der FCF steigern und selbst Akzente setzen. Vor der Pause noch wurde der FCF für seine Mühe mit einem Tor durch Phillip Meisinger belohnt.
Dieser Treffer egalisierte die Führung des SV Reutte aus der 20.Minute.
Jansen trifft zum zwischenzeitlichen Ausgleich
Auch zu Beginn der zweiten Hälfte hielt die starke Phase des FCF weiterhin an. Dennoch musste man einen weiteren Treffer zum 1:2 hinnehmen. Aber auch diese Führung währte nicht lange. Der eingewechselte Lucas Jansen sorgte für den 2:2-Ausgleich. Nach gut einer Stunde begannen beide Mannschaften das Team durch zu wechseln. Natürlich ging dies zu Lasten der Spielkultur.
Der SV Reutte konnte die Wechsel besser kompensieren und war in der Schlussphase wieder tonangebend. Das machte sich auch im Ergebnis bemerkbar. Am Ende feierten die Nachbarn von Außerfern einen 4:2-Erfolg in einem stets fairen Testspiel.
Den nächsten Test bestreitet der FC Füssen am kommenden Dienstag, den 16.02.16 um 19:00 Uhr ebenfalls in Kottern. Gegner wird dann die heimische Bayernliga-Mannschaft des TSV Kottern sein.
14.11.15 FCF II siegt glücklich gegen Tabellenführer aus Neugablonz
FCF II - BSK Neugablonz II 2:1 (2:1)
Sieg in Unterzahl gegen Tabellenführer
Mit Neugablonz traf der FCF auf den erwartet starken Tabellenführer aus der B-Klasse 7. Doch wieder ist das Ziel von Interimscoach Thomas Arnold klar formuliert: 3 Punkte! Der FCF hatte aus dem Hinspiel (0:6 Niederlage) noch einiges gut zu machen. Füssen war von der ersten Minute an hellwach. Von Beginn an dominierte man die Gäste und kam vermehrt zu Torchancen. In der 21. Minute war es Routinier Bernd Kanat, der die Heimmannschaft per Kopf in Führung brachte, ehe Sascha Möschle in der Nachspielzeit der 1. Halbzeit auf 2:0 erhöhte. Dieser Treffer wurde absolut sehenswert durch eine Einzelaktion von Domenico Di Genova vorbereitet. Kurz vor dem Halbzeitpfiff zeigte Schiedsrichter Gangi nach klarem Foul im Strafraum von Jan Rasel folgerichtig auf den Punkt und der BSK verkürzte auf 2:1.
Hitzige zweite Halbzeit
In Durchgang zwei stellte Schiedsrichter Gangi gleich 3 Akteure vom Platz und das Spitzenspiel verflachte. In Überzahl war der Gast aus Neugablonz weitaus aktiver und hatte mehrere Torchancen, die Füssens Torwart Patrick Söhnen mit tollen Paraden entschärfen konnte. Füssen blieb durch Konter gefährlich, Kopfbälle von Möschle und Günes konnten nicht im Tor untergebracht werden. Ab der 80. Minute verteidigten die Lechstädter dann nur noch zu neunt und behielten nach einer spannenden Schlussphase verdiente 3 Punkte in Füssen. Der FCF rückt als Tabellenzweiter wieder näher an Neugablonz heran.
Sieg in Unterzahl gegen Tabellenführer
Mit Neugablonz traf der FCF auf den erwartet starken Tabellenführer aus der B-Klasse 7. Doch wieder ist das Ziel von Interimscoach Thomas Arnold klar formuliert: 3 Punkte! Der FCF hatte aus dem Hinspiel (0:6 Niederlage) noch einiges gut zu machen. Füssen war von der ersten Minute an hellwach. Von Beginn an dominierte man die Gäste und kam vermehrt zu Torchancen. In der 21. Minute war es Routinier Bernd Kanat, der die Heimmannschaft per Kopf in Führung brachte, ehe Sascha Möschle in der Nachspielzeit der 1. Halbzeit auf 2:0 erhöhte. Dieser Treffer wurde absolut sehenswert durch eine Einzelaktion von Domenico Di Genova vorbereitet. Kurz vor dem Halbzeitpfiff zeigte Schiedsrichter Gangi nach klarem Foul im Strafraum von Jan Rasel folgerichtig auf den Punkt und der BSK verkürzte auf 2:1.
Hitzige zweite Halbzeit
In Durchgang zwei stellte Schiedsrichter Gangi gleich 3 Akteure vom Platz und das Spitzenspiel verflachte. In Überzahl war der Gast aus Neugablonz weitaus aktiver und hatte mehrere Torchancen, die Füssens Torwart Patrick Söhnen mit tollen Paraden entschärfen konnte. Füssen blieb durch Konter gefährlich, Kopfbälle von Möschle und Günes konnten nicht im Tor untergebracht werden. Ab der 80. Minute verteidigten die Lechstädter dann nur noch zu neunt und behielten nach einer spannenden Schlussphase verdiente 3 Punkte in Füssen. Der FCF rückt als Tabellenzweiter wieder näher an Neugablonz heran.
07.11.15 FCF im Derby gegen Pfronten Unentschieden - Platz katastrophal
TSV Pfronten I - FCF I 0:0
Torloses Remis im Nachbarschaftsderby
Das mit Spannung erwartete Duell vor rund 350 Zuschauern konnte leider nicht das halten, was sich die Meisten von dieser Begegnung versprachen. Das lag weniger an den Akteuren, sondern vielmehr an den katastrophalen Platzverhältnissen. Das Geläuf glich mehr einem Acker als einem Fußballfeld.
Schon vor Anpfiff dieser Begegnung war beiden Mannschaften klar, dass an diesem Tag weniger Feingefühl gefragt war als viel mehr Zweikampfstärke. So stellten sich beide Lager darauf ein und lieferten sich ein emotional geladenes, aber vor allem faires Derby. Der FC Füssen als Favorit war die etwas aktivere Mannschaft, konnte sich aber kaum an der kompakten und gut organisierten Defensive der Gastgeber vorbei kombinieren. In der 20.Minute gelang dies das erste Mal und Lucas Jansen brachte den Ball im Tor unter. Der Linienrichter hatte aber eine Abseitsposition erkannt und der Treffer wurde nicht gegeben. Der nächste Aufreger war ein klares Handspiel eines Pfrontener Abwehrspielers im Strafraum, welches der Unparteiische zwar sah, aber nicht als absichtlich und somit nicht als regelwidrig einstufte. Der Gastgeber tauchte im ersten Durchgang auch zwei Mal gefährlich vor dem Füssener Gehäuse auf. Einmal klatschte eine abgefälschte Flanke auf die Latte, das andere Mal landete der Ball im Tor. Aber auch hier wurde auf Abseits entschieden.
Auch in der zweiten Hälfte spielte sich das Geschehen zumeist im Mittelfeld ab. Schöne Kombinationen blieben weiterhin aus. Diese waren einfach nicht möglich. Dennoch hatte der FCF noch zwei gute Torchancen auf einen Treffer. Zum einen vergab Daniel Raschke mit einem Heber die Führung und traf nur das Außennetz und zum anderen scheiterte Lucas Jansen aus kurzer Distanz. Vielmehr Szenen ereigneten sich nicht mehr und der Schiedsrichter pfiff die Begegnung anschließend ab.
Torloses Remis im Nachbarschaftsderby
Das mit Spannung erwartete Duell vor rund 350 Zuschauern konnte leider nicht das halten, was sich die Meisten von dieser Begegnung versprachen. Das lag weniger an den Akteuren, sondern vielmehr an den katastrophalen Platzverhältnissen. Das Geläuf glich mehr einem Acker als einem Fußballfeld.
Schon vor Anpfiff dieser Begegnung war beiden Mannschaften klar, dass an diesem Tag weniger Feingefühl gefragt war als viel mehr Zweikampfstärke. So stellten sich beide Lager darauf ein und lieferten sich ein emotional geladenes, aber vor allem faires Derby. Der FC Füssen als Favorit war die etwas aktivere Mannschaft, konnte sich aber kaum an der kompakten und gut organisierten Defensive der Gastgeber vorbei kombinieren. In der 20.Minute gelang dies das erste Mal und Lucas Jansen brachte den Ball im Tor unter. Der Linienrichter hatte aber eine Abseitsposition erkannt und der Treffer wurde nicht gegeben. Der nächste Aufreger war ein klares Handspiel eines Pfrontener Abwehrspielers im Strafraum, welches der Unparteiische zwar sah, aber nicht als absichtlich und somit nicht als regelwidrig einstufte. Der Gastgeber tauchte im ersten Durchgang auch zwei Mal gefährlich vor dem Füssener Gehäuse auf. Einmal klatschte eine abgefälschte Flanke auf die Latte, das andere Mal landete der Ball im Tor. Aber auch hier wurde auf Abseits entschieden.
Auch in der zweiten Hälfte spielte sich das Geschehen zumeist im Mittelfeld ab. Schöne Kombinationen blieben weiterhin aus. Diese waren einfach nicht möglich. Dennoch hatte der FCF noch zwei gute Torchancen auf einen Treffer. Zum einen vergab Daniel Raschke mit einem Heber die Führung und traf nur das Außennetz und zum anderen scheiterte Lucas Jansen aus kurzer Distanz. Vielmehr Szenen ereigneten sich nicht mehr und der Schiedsrichter pfiff die Begegnung anschließend ab.
07.11.15 FCF II siegt im Duell der Reserven gegen Pfronten
TSV Pfronten II - FCF II 1:2 (0:1)
Reserve siegt im kleinen Derby
Gleich zu Beginn der Partie legte der FC Füssen ordentlich los und konnte bereits in der 4. Spielminu-te mit 1:0 in Führung gehen. Nachdem Marcel Grauer aus 15m am Torwart scheiterte konnte Manu Günes zur Führung einschieben. Pfronten hatte den Ausgleich auf dem Fuß, scheiterte jedoch am FC- Schlussmann Thomas Helmer und seinen Vorderleuten. Mit 1:0 ging es die Halbzeitpause.
FCF schlägt wieder früh zu
Wie im ersten Durchgang konnte man sofort einen weiteren Treffer nachlegen. In der 47. Minute be-diente Peter Heer mit einer präzisen Flanke Sturmspitze Sascha Möschle, der gekonnt aus 13 Metern einköpfte. Pfronten fehlte im Abschluss oft das Glück, gleich zwei Mal scheiterten ihre Distanzschüsse am Aluminium. Kurz vor Ende der Partie kam der TSV noch auf ein 1:2 heran, aber der FC Füssen nahm die 3 Punkte mit nach Hause. Auf einem holprigen Platz spielte sich die Partie hauptsächlich im Mittelfeld ab, keine der beiden Mannschaften konnte spielerisch kombinieren und die Zuschauer bekamen nicht viele sehenswerte Torchancen zu sehen. Der FC Füssen war in dieser Partie treffsicherer im Abschluss und entschied somit folgerichtig ein phasenweise hitziges aber durchaus faires Derby gegen den TSV Pfronten für sich.
Reserve siegt im kleinen Derby
Gleich zu Beginn der Partie legte der FC Füssen ordentlich los und konnte bereits in der 4. Spielminu-te mit 1:0 in Führung gehen. Nachdem Marcel Grauer aus 15m am Torwart scheiterte konnte Manu Günes zur Führung einschieben. Pfronten hatte den Ausgleich auf dem Fuß, scheiterte jedoch am FC- Schlussmann Thomas Helmer und seinen Vorderleuten. Mit 1:0 ging es die Halbzeitpause.
FCF schlägt wieder früh zu
Wie im ersten Durchgang konnte man sofort einen weiteren Treffer nachlegen. In der 47. Minute be-diente Peter Heer mit einer präzisen Flanke Sturmspitze Sascha Möschle, der gekonnt aus 13 Metern einköpfte. Pfronten fehlte im Abschluss oft das Glück, gleich zwei Mal scheiterten ihre Distanzschüsse am Aluminium. Kurz vor Ende der Partie kam der TSV noch auf ein 1:2 heran, aber der FC Füssen nahm die 3 Punkte mit nach Hause. Auf einem holprigen Platz spielte sich die Partie hauptsächlich im Mittelfeld ab, keine der beiden Mannschaften konnte spielerisch kombinieren und die Zuschauer bekamen nicht viele sehenswerte Torchancen zu sehen. Der FC Füssen war in dieser Partie treffsicherer im Abschluss und entschied somit folgerichtig ein phasenweise hitziges aber durchaus faires Derby gegen den TSV Pfronten für sich.
31.10.15 FCF mit glanzlosem Sieg gegen Altusried
FCF I - TSV Altusried 2:1 (1:0)
Erfolgreicher Start in die Rückrunde
Mit einem glanzlosen 2:1-Erfolg über den TSV Altusried konnte der FC Füssen den Start in die Rückrunde der Kreisliga-Süd erfolgreich gestalten und die Verfolger aus Grönenbach und Sonthofen auf Distanz halten.
Im Spiel gegen die abstiegsbedrohten Gäste aus dem Oberallgäu begann der FCF sehr druckvoll und ging bereits nach 8 Minuten in Führung. Johannes Umkehrer nutzte gleich die erste Möglichkeit, nachdem er einen genialen Pass von Sebastian Wörle erlief und im Tor unterbringen konnte. Mitte der ersten Hälfte verflachte die Begegnung aber zunehmend. Das lag mit Sicherheit auch daran, dass die Heimelf verletzungsbedingt wechseln und taktisch umstellen musste. Chancen blieben folglich Mangelware. Weil die engagierten Gäste in der Offensive aber viel zu harmlos waren, hatte der FCF keine Mühe die Führung in die Pause zu bringen.
Jansen mit Vorentscheidung
In den zweiten 45 Minuten änderte sich nicht viel am Spielverlauf. Die Gastgeber kontrollierten das Geschehen ohne dabei zu glänzen und die Gäste wehrten sich, konnten in der Offensive aber weiterhin kaum Akzente setzen. Aufgrund des engen Zwischenstandes blieb es aber bis zur 83.Minute spannend. Hier hatte Lucas Jansen, der Goalgetter der FCF, seinen großen Moment. In unnachahmlicher Manier erlief er einen Abstoß von Patrick Söhnen und hob den Ball über den herauseilenden Keeper zum 2:0 ins Tor. Wenige Momente vor dem Abpfiff dieser Begegnung schöpften die Gäste aus dem Oberallgäu neue Hoffnung, nachdem sie durch einen sehenswerten Weitschuss zum 2:1-Anschlusstreffer kamen. Jedoch passierte im Anschluss nicht mehr viel und Füssen konnte sich über einen glanzlosen Arbeitssieg freuen.
Erfolgreicher Start in die Rückrunde
Mit einem glanzlosen 2:1-Erfolg über den TSV Altusried konnte der FC Füssen den Start in die Rückrunde der Kreisliga-Süd erfolgreich gestalten und die Verfolger aus Grönenbach und Sonthofen auf Distanz halten.
Im Spiel gegen die abstiegsbedrohten Gäste aus dem Oberallgäu begann der FCF sehr druckvoll und ging bereits nach 8 Minuten in Führung. Johannes Umkehrer nutzte gleich die erste Möglichkeit, nachdem er einen genialen Pass von Sebastian Wörle erlief und im Tor unterbringen konnte. Mitte der ersten Hälfte verflachte die Begegnung aber zunehmend. Das lag mit Sicherheit auch daran, dass die Heimelf verletzungsbedingt wechseln und taktisch umstellen musste. Chancen blieben folglich Mangelware. Weil die engagierten Gäste in der Offensive aber viel zu harmlos waren, hatte der FCF keine Mühe die Führung in die Pause zu bringen.
Jansen mit Vorentscheidung
In den zweiten 45 Minuten änderte sich nicht viel am Spielverlauf. Die Gastgeber kontrollierten das Geschehen ohne dabei zu glänzen und die Gäste wehrten sich, konnten in der Offensive aber weiterhin kaum Akzente setzen. Aufgrund des engen Zwischenstandes blieb es aber bis zur 83.Minute spannend. Hier hatte Lucas Jansen, der Goalgetter der FCF, seinen großen Moment. In unnachahmlicher Manier erlief er einen Abstoß von Patrick Söhnen und hob den Ball über den herauseilenden Keeper zum 2:0 ins Tor. Wenige Momente vor dem Abpfiff dieser Begegnung schöpften die Gäste aus dem Oberallgäu neue Hoffnung, nachdem sie durch einen sehenswerten Weitschuss zum 2:1-Anschlusstreffer kamen. Jedoch passierte im Anschluss nicht mehr viel und Füssen konnte sich über einen glanzlosen Arbeitssieg freuen.
24.10.15 FCF ist Herbstmeister - Lucas Ilg sieht Rot

FCF I - SSV Wildpoldsried 4:0 (0:0)
Tabellenführung trotz langer Unterzahl verteidigt
Liest man das klare Ergebnis, denkt man sich nichts dabei und betrachtet es als normal, wenn der Spitzenreiter der Kreisliga-Süd den Tabellenletzten mit 4:0 besiegt. Sieht man aber genauer hin, wird man feststellen, dass der FC Füssen großes geleistet hat, da man fast die komplette Begegnung in Unterzahl agieren musste.
Was war passiert? Kaum hatte der Unparteiische die Partie angepfiffen, da kamen die Gäste aus Wildpoldsried zu ihrer ersten Möglichkeit. Ein langer Ball wurde per Kopf verlängert und hinter die Abwehrkette des FCF gespielt. In zentraler Position kam der Gästestürmer an der Strafraumgrenze zum Abschluss, wurde aber von Lucas Ilg behindert. Die Freistoßentscheidung konnten alle Beteiligten noch nachvollziehen, nicht aber die persönliche Strafe. Denn hier auf Notbremse und Rote Karte zu entscheiden war schlichtweg falsch, weil zwei weitere Verteidiger in unmittelbarer Nähe standen und ebenfalls noch hätten eingreifen können. Ändern konnte man die Entscheidung aber nicht mehr und so musste die Heimelf die restlichen 89 Minuten in Unterzahl verbringen. Natürlich brauchte das Team ein wenig Zeit, um sich auf die neue Situation einzustellen. Dennoch gelang dies ohne große Probleme, da die Gäste nichts mit ihrer Überzahl anzufangen wussten. Ihnen merkte man deutlich die Verunsicherung der letzten Wochen an. Ab Mitte der ersten Hälfte wurde der FCF auch in der Offensive aktiv und erspielte sich die ersten Möglichkeiten. Jedoch wurden diese noch nicht verwertet. Mit ein wenig Glück hätte der Gastgeber in der 38.Minute in Führung gehen können, als eine verunglückte Flanke von Stephan Assaloni auf die Latte klatschte, aber vor der Pause sollten kein Treffer fallen.
Umstellung bringt mehr Tempo
Zur zweiten Hälfte kam der FCF mit einer taktischen Umstellung auf das Feld zurück. Die eingewechselten Johannes Umkehrer und Philipp Meisinger sollten für mehr Tempo im Umschaltspiel sorgen. Zudem wechselte Lucas Jansen von der rechten Außenbahn in die Sturmspitze. Diese Maßnahmen fruchteten sofort, denn die Heimelf war nun klar im Vorteil. Auch im Ergebnis spiegelte sich das wieder. Denn nach starker Vorarbeit von Lucas Jansen konnte Florian Frenzel den FC Füssen mit 1:0 in Führung bringen. Nach einer Stunde legte man nach und zog binnen 180 Sekunden auf 3:0 davon. Zunächst war es erneut Lucas Jansen, welcher den mitgelaufenen Johannes Umkehrer bediente, der auf 2:0 erhöhte, ehe er selbst nach Vorarbeit von Michael Knarr einen Konter zum 3:0 abschließen konnte. Die Begegnung war damit entschieden, denn die Gegenwehr der Gäste war gebrochen. Weil der FCF aber noch nicht genug hatte markierte Michael Knarr auf Pass von Sebastian Wörle den 4:0-Endstand.
Tabellenführung trotz langer Unterzahl verteidigt
Liest man das klare Ergebnis, denkt man sich nichts dabei und betrachtet es als normal, wenn der Spitzenreiter der Kreisliga-Süd den Tabellenletzten mit 4:0 besiegt. Sieht man aber genauer hin, wird man feststellen, dass der FC Füssen großes geleistet hat, da man fast die komplette Begegnung in Unterzahl agieren musste.
Was war passiert? Kaum hatte der Unparteiische die Partie angepfiffen, da kamen die Gäste aus Wildpoldsried zu ihrer ersten Möglichkeit. Ein langer Ball wurde per Kopf verlängert und hinter die Abwehrkette des FCF gespielt. In zentraler Position kam der Gästestürmer an der Strafraumgrenze zum Abschluss, wurde aber von Lucas Ilg behindert. Die Freistoßentscheidung konnten alle Beteiligten noch nachvollziehen, nicht aber die persönliche Strafe. Denn hier auf Notbremse und Rote Karte zu entscheiden war schlichtweg falsch, weil zwei weitere Verteidiger in unmittelbarer Nähe standen und ebenfalls noch hätten eingreifen können. Ändern konnte man die Entscheidung aber nicht mehr und so musste die Heimelf die restlichen 89 Minuten in Unterzahl verbringen. Natürlich brauchte das Team ein wenig Zeit, um sich auf die neue Situation einzustellen. Dennoch gelang dies ohne große Probleme, da die Gäste nichts mit ihrer Überzahl anzufangen wussten. Ihnen merkte man deutlich die Verunsicherung der letzten Wochen an. Ab Mitte der ersten Hälfte wurde der FCF auch in der Offensive aktiv und erspielte sich die ersten Möglichkeiten. Jedoch wurden diese noch nicht verwertet. Mit ein wenig Glück hätte der Gastgeber in der 38.Minute in Führung gehen können, als eine verunglückte Flanke von Stephan Assaloni auf die Latte klatschte, aber vor der Pause sollten kein Treffer fallen.
Umstellung bringt mehr Tempo
Zur zweiten Hälfte kam der FCF mit einer taktischen Umstellung auf das Feld zurück. Die eingewechselten Johannes Umkehrer und Philipp Meisinger sollten für mehr Tempo im Umschaltspiel sorgen. Zudem wechselte Lucas Jansen von der rechten Außenbahn in die Sturmspitze. Diese Maßnahmen fruchteten sofort, denn die Heimelf war nun klar im Vorteil. Auch im Ergebnis spiegelte sich das wieder. Denn nach starker Vorarbeit von Lucas Jansen konnte Florian Frenzel den FC Füssen mit 1:0 in Führung bringen. Nach einer Stunde legte man nach und zog binnen 180 Sekunden auf 3:0 davon. Zunächst war es erneut Lucas Jansen, welcher den mitgelaufenen Johannes Umkehrer bediente, der auf 2:0 erhöhte, ehe er selbst nach Vorarbeit von Michael Knarr einen Konter zum 3:0 abschließen konnte. Die Begegnung war damit entschieden, denn die Gegenwehr der Gäste war gebrochen. Weil der FCF aber noch nicht genug hatte markierte Michael Knarr auf Pass von Sebastian Wörle den 4:0-Endstand.
24.10.15 FCF II mit dem nächsten Heimsieg - Sascha Möschle mit Hattrick
FCF II - SSV Wildpoldsried II 4:1 (0:1)
In der 1. Halbzeit gegen die Gäste aus Wildpoldsried hatte man große Probleme den Ball schnell und effektiv laufen zu lassen. Oftmals agierte die Heimelf zu lethargisch mit dem Ball sodass der Gegner die Wege und Räume zustellen konnte. Die Heimmannschaft war klar die aktivere und bessere Mannschaft, kreierten Chancen en Masse, aber verpasste diese mit einem erfolgreichen Torschuss abzuschließen. Oft war man zu unentschlossen und nicht so abgezockt wie gewohnt. Man hätte durchaus mit einer klaren Führung in die Halbzeitpause gehen müssen. Von den tief stehenden Gästen sah man in der Offensivbewegung nicht allzu viel, die Abwehrkette um Kapitän Daniel Vajkai stand wie gewohnt bis auf wenige Ausnahmen sehr ordentlich und sicher. Zunächst reagierte Füssens Torhüter Thomas Helmer überragend als das Spielgerät bei einem Klärungsversuch von Jan Rasel an das Bein eines Gegenspielers schlug und aus kurzer Distanz brandgefährlich zum Torschuss wurde. Anschließend sah Thomas Helmer beim Führungstreffer der Wildpoldsrieder nicht gut aus. Er traf einen harmlosen Rückpass nicht wie gewollt und Wildspoldsried konnte glücklich zum 0:1 einschieben. Mit diesem Rückstand ging es in die Pause.
Torreiche zweite Halbzeit – Möschle mit Hattrick
Im zweiten Durchgang, begleitet von lautstarken mit Tröten bewaffneten Fans aus der G-Jugendmannschaft, legten die im Rückstand stehenden Füssener eine Schippe drauf und wurden belohnt. In der 48. glich man durch Sascha Möschle aus, der eine Flanke vom wieder genesenen Zsolt Marton per Kopf verwandelte. Thomas Wilczek fand nach Einwechslung sehr gut ins Spiel, verteilte die Bälle im Mittelfeld und krönte seine Leistung mit einem sehenswerten Flugball in den 16er der Gäste, welchen Sascha Möschle wieder eiskalt verwandelte.
Jetzt entsprach der Spielstand dem Spielverlauf und den Gastgebern gelang nun auch immer mehr. Der eingewechselte Rashid Telli erhöhte mit seinem Treffer in der 71. Minute auf 3:1. Nach Einwurf von Peter Heer startete Telli ein Solo durch die Abwehrreihen der Gäste und verwandelte souverän rechts unten im Eck. Möschle, der in Durchgang 1 kein Glück beim Torabschluss hatte, zeigte in Halbzeit zwei warum er als absoluter Torgarant gilt. Eine von Peter Heer geschlagene Traumflanke fand die Nummer 9, die zentral aus 13m zum 4:1 spektakulär einköpfte. Beim verdienten 4:1 Endstand und wieder wichtigen 3 Punkten auf dem Tabellenkonto blieb es.
Nach ertragloser erster Halbzeit steckte man den Kopf nicht in den Sand, sondern zeigte mit einer ordentlichen Mannschaftsleistung in Durchgang zwei, dass man den Sieg absolut wollte. Das Ergebnis hätte angesichts der fahrlässigen Chancenverwertung durchaus höher ausfallen können, aber ob 2:1 oder 11:1, ein Sieg gibt 3 Punkte und das ist am Ende das was zählt. Die Hinrunde ist vorbei und die Zweite belegt als beste Heimmannschaft mit 23 Punkten aus 12 Spielen hinter Neugablonz II den 2. Platz der B-Klasse 7.
Tore: 0:1 Eigentor, 1:1 Sascha Möschle (48.) , 2:1 Sascha Möschle, (60.) 3:1 Rashid Telli, (71.) 4:1 Sascha Möschle (83.)
Bericht: Marcel Grauer
In der 1. Halbzeit gegen die Gäste aus Wildpoldsried hatte man große Probleme den Ball schnell und effektiv laufen zu lassen. Oftmals agierte die Heimelf zu lethargisch mit dem Ball sodass der Gegner die Wege und Räume zustellen konnte. Die Heimmannschaft war klar die aktivere und bessere Mannschaft, kreierten Chancen en Masse, aber verpasste diese mit einem erfolgreichen Torschuss abzuschließen. Oft war man zu unentschlossen und nicht so abgezockt wie gewohnt. Man hätte durchaus mit einer klaren Führung in die Halbzeitpause gehen müssen. Von den tief stehenden Gästen sah man in der Offensivbewegung nicht allzu viel, die Abwehrkette um Kapitän Daniel Vajkai stand wie gewohnt bis auf wenige Ausnahmen sehr ordentlich und sicher. Zunächst reagierte Füssens Torhüter Thomas Helmer überragend als das Spielgerät bei einem Klärungsversuch von Jan Rasel an das Bein eines Gegenspielers schlug und aus kurzer Distanz brandgefährlich zum Torschuss wurde. Anschließend sah Thomas Helmer beim Führungstreffer der Wildpoldsrieder nicht gut aus. Er traf einen harmlosen Rückpass nicht wie gewollt und Wildspoldsried konnte glücklich zum 0:1 einschieben. Mit diesem Rückstand ging es in die Pause.
Torreiche zweite Halbzeit – Möschle mit Hattrick
Im zweiten Durchgang, begleitet von lautstarken mit Tröten bewaffneten Fans aus der G-Jugendmannschaft, legten die im Rückstand stehenden Füssener eine Schippe drauf und wurden belohnt. In der 48. glich man durch Sascha Möschle aus, der eine Flanke vom wieder genesenen Zsolt Marton per Kopf verwandelte. Thomas Wilczek fand nach Einwechslung sehr gut ins Spiel, verteilte die Bälle im Mittelfeld und krönte seine Leistung mit einem sehenswerten Flugball in den 16er der Gäste, welchen Sascha Möschle wieder eiskalt verwandelte.
Jetzt entsprach der Spielstand dem Spielverlauf und den Gastgebern gelang nun auch immer mehr. Der eingewechselte Rashid Telli erhöhte mit seinem Treffer in der 71. Minute auf 3:1. Nach Einwurf von Peter Heer startete Telli ein Solo durch die Abwehrreihen der Gäste und verwandelte souverän rechts unten im Eck. Möschle, der in Durchgang 1 kein Glück beim Torabschluss hatte, zeigte in Halbzeit zwei warum er als absoluter Torgarant gilt. Eine von Peter Heer geschlagene Traumflanke fand die Nummer 9, die zentral aus 13m zum 4:1 spektakulär einköpfte. Beim verdienten 4:1 Endstand und wieder wichtigen 3 Punkten auf dem Tabellenkonto blieb es.
Nach ertragloser erster Halbzeit steckte man den Kopf nicht in den Sand, sondern zeigte mit einer ordentlichen Mannschaftsleistung in Durchgang zwei, dass man den Sieg absolut wollte. Das Ergebnis hätte angesichts der fahrlässigen Chancenverwertung durchaus höher ausfallen können, aber ob 2:1 oder 11:1, ein Sieg gibt 3 Punkte und das ist am Ende das was zählt. Die Hinrunde ist vorbei und die Zweite belegt als beste Heimmannschaft mit 23 Punkten aus 12 Spielen hinter Neugablonz II den 2. Platz der B-Klasse 7.
Tore: 0:1 Eigentor, 1:1 Sascha Möschle (48.) , 2:1 Sascha Möschle, (60.) 3:1 Rashid Telli, (71.) 4:1 Sascha Möschle (83.)
Bericht: Marcel Grauer
17.10.15 FCF auch auswärts siegreich - Lucas Jansen mit Doppelpack

TSV Kottern II - FCF I 1:4 (0:1)
FC Füssen erobert Tabellenspitze
Im letzten Auswärtsspiel der Hinrunde setzte sich der FC Füssen souverän beim TSV Kottern 2 durch. Weil der Spitzenreiter aus Sonthofen gleichzeitig in Immenstadt patzte schoben sich die Lechstädter an den Oberallgäuern vorbei und sind nun Tabellenführer in der Kreisliga-Süd.
Kunstrasen kein Nachteil
Aufgrund des vielen Regens wurde der Ort des Geschehens verlegt und die Begegnung musste auf Kunstrasen abgehalten werden. Auf ungewohntem Terrain brauchte der FCF ein paar Minuten um ins Spiel zu finden und hatte nach 5 Minuten Glück, dass ein Angreifer der Gastgeber zu genau zielte und mit seinem Schuss aus kurzer Distanz nur den Pfosten traf. Doch fortan versuchte der FCF das Kommando zu übernehmen, was aufgrund des kleinen Spielfeldes nicht wirklich einfach war. Es gelang den Schwarz-Gelben dennoch immer mehr Kontrolle über das Geschehen zu gewinnen und Mitte der ersten Halbzeit in Führung zu gehen. Nach einem Abwehrfehler in der Innenverteidigung war Goalgetter Lucas Jansen zur Stelle und ließ es sich nicht nehmen, sein Team in Front zu bringen. Der Gastgeber mühte sich um eine Antwort, leistete sich im Spielaufbau aber immer wieder Fehler, welche zu guten Möglichkeiten des FCF führten. Diese wurden vor der Pause aber nicht konsequent ausgespielt und zum Teil leichtfertig vergeben.
Stephan Assaloni mit erstem Saisontor
Zu Beginn der zweiten Hälfte konnte Füssen in der 52.Minute auf 2:0 erhöhen. Michael Knarr wurde schön freigespielt, vom herauseilenden Keeper aber weit nach Außen abgedrängt. Der Angriff wurde dennoch vollendet, weil er seinen mitlaufenden Sturmkollegen Lucas Jansen bedienen konnte, der den Ball nur noch ins verwaiste Tor einnicken musste. Die Antwort der Hausherren ließ aber nicht lange auf sich warten. Denn in der 58.Minute fiel der Anschlusstreffer zum 2:1. Hier konnte die gut gestaffelte Defensive um Kapitän Alexander Ambos mal ausgehebelt werden. Wer nun dachte, die Begegnung könnte kippen, der sollte sich irren. Der FCF übernahm wieder die Initiative und zog zwischen der 69. und 72. Minute auf 4:1 davon. Zunächst verwertete Sebastian Wörle eine schöne Flanke von Florian Frenzel per Kopfball und anschließend krönte Stephan Assaloni seine seit Wochen anhaltende gute Form mit seinem ersten Saisontor nach Vorarbeit von Michael Knarr. Dadurch war die Entscheidung natürlich gefallen und der FCF brachte den verdienten Sieg sicher über die Zeit.
FC Füssen erobert Tabellenspitze
Im letzten Auswärtsspiel der Hinrunde setzte sich der FC Füssen souverän beim TSV Kottern 2 durch. Weil der Spitzenreiter aus Sonthofen gleichzeitig in Immenstadt patzte schoben sich die Lechstädter an den Oberallgäuern vorbei und sind nun Tabellenführer in der Kreisliga-Süd.
Kunstrasen kein Nachteil
Aufgrund des vielen Regens wurde der Ort des Geschehens verlegt und die Begegnung musste auf Kunstrasen abgehalten werden. Auf ungewohntem Terrain brauchte der FCF ein paar Minuten um ins Spiel zu finden und hatte nach 5 Minuten Glück, dass ein Angreifer der Gastgeber zu genau zielte und mit seinem Schuss aus kurzer Distanz nur den Pfosten traf. Doch fortan versuchte der FCF das Kommando zu übernehmen, was aufgrund des kleinen Spielfeldes nicht wirklich einfach war. Es gelang den Schwarz-Gelben dennoch immer mehr Kontrolle über das Geschehen zu gewinnen und Mitte der ersten Halbzeit in Führung zu gehen. Nach einem Abwehrfehler in der Innenverteidigung war Goalgetter Lucas Jansen zur Stelle und ließ es sich nicht nehmen, sein Team in Front zu bringen. Der Gastgeber mühte sich um eine Antwort, leistete sich im Spielaufbau aber immer wieder Fehler, welche zu guten Möglichkeiten des FCF führten. Diese wurden vor der Pause aber nicht konsequent ausgespielt und zum Teil leichtfertig vergeben.
Stephan Assaloni mit erstem Saisontor
Zu Beginn der zweiten Hälfte konnte Füssen in der 52.Minute auf 2:0 erhöhen. Michael Knarr wurde schön freigespielt, vom herauseilenden Keeper aber weit nach Außen abgedrängt. Der Angriff wurde dennoch vollendet, weil er seinen mitlaufenden Sturmkollegen Lucas Jansen bedienen konnte, der den Ball nur noch ins verwaiste Tor einnicken musste. Die Antwort der Hausherren ließ aber nicht lange auf sich warten. Denn in der 58.Minute fiel der Anschlusstreffer zum 2:1. Hier konnte die gut gestaffelte Defensive um Kapitän Alexander Ambos mal ausgehebelt werden. Wer nun dachte, die Begegnung könnte kippen, der sollte sich irren. Der FCF übernahm wieder die Initiative und zog zwischen der 69. und 72. Minute auf 4:1 davon. Zunächst verwertete Sebastian Wörle eine schöne Flanke von Florian Frenzel per Kopfball und anschließend krönte Stephan Assaloni seine seit Wochen anhaltende gute Form mit seinem ersten Saisontor nach Vorarbeit von Michael Knarr. Dadurch war die Entscheidung natürlich gefallen und der FCF brachte den verdienten Sieg sicher über die Zeit.
10.10.15 FCF siegt glücklich gegen Grönenbach - Simon Ambos "Man of the Match"

FCF I - TV Bad Grönenbach 2:1 (1:1)
FC Füssen entscheidet Verfolgerduell für sich
Einen knappen und glücklichen 2:1-Sieg konnte der FC Füssen am vergangenen Samstag im Heimspiel gegen den TV Bad Grönenbach feiern. Durch den Erfolg im Spitzenspiel der Kreisliga-Süd konnte der FCF in der Tabelle am direkten Konkurrenten vorbeiziehen.
Die Anfangsphase vor rund 250 Zuschauern gehörte eindeutig den Gästen aus Grönenbach, die frischer wirkten und die Hausherren sofort unter Druck setzten. Diese kamen mit dem aggressiven Pressing nicht zurecht und fanden nur ganz schwer ins Spiel. Logischerweise fiel nach nur 14 Minuten die Führung der Gäste. Bei einem sehenswerten Volleyschuss im Anschluss an eine zu kurz abgewehrte Ecke war Patrick Söhnen im Tor der Gastgeber machtlos. Nach gut 25 Minuten legte der FCF den Respekt vor den spielstarken Unterallgäuern ab und konnte fortan das Spiel ausgeglichener gestalten. Jetzt setzte man selbst die ersten Akzente in der Offensive und kam noch vor der Pause zum Ausgleich. Als Vorlagengeber für Torschütze Simon Ambos diente dabei Michael Knarr.
Mit Glück und Geschick
Im zweiten Durchgang hatte dieses Mal der FCF den besseren Start und nutzte eine Standardsituation um in Front zu gehen. Der erste Versuch einer Hereingabe konnte dabei noch abgewehrt werden, doch im zweiten Anlauf bediente Florian Frenzel erneut Simon Ambos, der den Ball versiert annahm und mit dem zweiten Kontakt zur umjubelten Führung im Tor unterbringen konnte. Was folgte waren wütende Angriffe der Gäste, welche nach gut einer Stunde das Heft wieder in die Hand nahmen. Die Füssener Defensive um Kapitän Alexander Ambos war nun mehrmals gefordert und musste ganze Arbeit verrichten. Der Ausgleich lag des Öfteren in der Luft. Doch mit vereinten Kräften schafften es die Lechstädter sich schadlos zu halten. Trotz bester Einschussmöglichkeiten sollte Bad Grönenbach kein weiterer Treffer mehr gelingen. Mal rettete der Pfosten, mal der glänzend aufgelegte Patrick Söhnen im Tor oder die leidenschaftlich kämpfende Abwehr des FCF. So verging Minute um Minute und am Ende sprang tatsächlich ein glücklicher und hart erkämpfter Sieg für den FC Füssen heraus.
FC Füssen entscheidet Verfolgerduell für sich
Einen knappen und glücklichen 2:1-Sieg konnte der FC Füssen am vergangenen Samstag im Heimspiel gegen den TV Bad Grönenbach feiern. Durch den Erfolg im Spitzenspiel der Kreisliga-Süd konnte der FCF in der Tabelle am direkten Konkurrenten vorbeiziehen.
Die Anfangsphase vor rund 250 Zuschauern gehörte eindeutig den Gästen aus Grönenbach, die frischer wirkten und die Hausherren sofort unter Druck setzten. Diese kamen mit dem aggressiven Pressing nicht zurecht und fanden nur ganz schwer ins Spiel. Logischerweise fiel nach nur 14 Minuten die Führung der Gäste. Bei einem sehenswerten Volleyschuss im Anschluss an eine zu kurz abgewehrte Ecke war Patrick Söhnen im Tor der Gastgeber machtlos. Nach gut 25 Minuten legte der FCF den Respekt vor den spielstarken Unterallgäuern ab und konnte fortan das Spiel ausgeglichener gestalten. Jetzt setzte man selbst die ersten Akzente in der Offensive und kam noch vor der Pause zum Ausgleich. Als Vorlagengeber für Torschütze Simon Ambos diente dabei Michael Knarr.
Mit Glück und Geschick
Im zweiten Durchgang hatte dieses Mal der FCF den besseren Start und nutzte eine Standardsituation um in Front zu gehen. Der erste Versuch einer Hereingabe konnte dabei noch abgewehrt werden, doch im zweiten Anlauf bediente Florian Frenzel erneut Simon Ambos, der den Ball versiert annahm und mit dem zweiten Kontakt zur umjubelten Führung im Tor unterbringen konnte. Was folgte waren wütende Angriffe der Gäste, welche nach gut einer Stunde das Heft wieder in die Hand nahmen. Die Füssener Defensive um Kapitän Alexander Ambos war nun mehrmals gefordert und musste ganze Arbeit verrichten. Der Ausgleich lag des Öfteren in der Luft. Doch mit vereinten Kräften schafften es die Lechstädter sich schadlos zu halten. Trotz bester Einschussmöglichkeiten sollte Bad Grönenbach kein weiterer Treffer mehr gelingen. Mal rettete der Pfosten, mal der glänzend aufgelegte Patrick Söhnen im Tor oder die leidenschaftlich kämpfende Abwehr des FCF. So verging Minute um Minute und am Ende sprang tatsächlich ein glücklicher und hart erkämpfter Sieg für den FC Füssen heraus.
10.10.15 FCF II bezwingt den Tabellenführer aus Grönenbach deutlich
FCF II - Bad Grönenbach II 5:1 (3:0)
Wichtiger Sieg gegen den Tabellenersten
Mit der Reservemannschaft aus Bad Grönebach reiste der Tabellenerste in die Lechstadt. Die Devise der Gastgeber war die 3 Punkte im Weidachpark zu behalten, um den Anschluss an die Tabellenspitze nicht zu verlieren.
Mit einer sehr guten Mannschaftsleistung ließ man die Gäste nicht ins Spiel kommen, sondern übernahm sofort das Kommando. Im Mittelfeld bearbeitete man die Grönebacher schnell und konsequent und zwang so die Gäste zu Ballverlusten. Über einen Angriff auf der rechten Außenbahn erhielt Rashid Redwan von Bernd Kanat den Ball, zog in den Strafraum und schob nach längerem Verzögern rechts unten im Eck ein. Ein ähnliches Szenario über die linke Seite der Füssener bescherte den zweiten Treffer für die Heimelf. Marcel Grauer zog mit Ball in Richtung 16er, legte quer auf Dome Di Genova, der den Ball zu Daniel Albrecht durch seine Beine passieren ließ. Albrecht sah den am langen Eck freistehenden Rashid Redwan, der wieder eiskalt zum 2:0 erhöhte. Vom Tabellenführer aus Grönenbach war wenig zu sehen und der FC erspielte sich weitere Torchancen. Nach einer geklärten Ecke kam Sascha Möschle zu einem Flankenball, welchen Bernd Kanat absolut freistehend einnickte. Mit einem verdienten und klaren 3:0 ging es in die Halbzeitpause.
Anschlusstreffer für Grönenbach durch Füssener Fuß
In Durchgang zwei erarbeitete sich die Elf von Thomas Arnold weitere Chancen, welche nicht immer konsequent genutzt wurden. Beispielsweise vergab Marcel Grauer aus aussichtsreicher Position Volley über die Latte. 10 Minuten vor dem Ende der Partie dann doch noch ein weiterer Treffer für Schwarz-Gelb. Marcel Grauer zirkelte einen Freistoß aus 25 m an die Latte, der Ball setzte auf und der spekulierende Dome Di Genova konnte zum 4:0 einköpfen. Einer der wenigen Angriffe der Grönenbacher fand nach einem unglücklichen Klärungsversuch von Bernd Kanat den Weg ins Füssener Tor. Füssen ließ sich nicht beirren und legte einen weiteren Treffer drauf. In Minute 89 kam nach einer sehenswerten Direktpasskombination über Wilczek – Fickinger- Grauer – Di Genova Stürmer Sascha Möschle am langen Eck zum Abschluss und markierte das 5:1. Kurz darauf pfiff Schiedsrichter die Partie ab.
Füssen zeigte mit einer guten Leistung und Spielfreude einen ansehnlichen Fußball und behielt wichtige 3 Punkte daheim im Weidachpark.
Wichtiger Sieg gegen den Tabellenersten
Mit der Reservemannschaft aus Bad Grönebach reiste der Tabellenerste in die Lechstadt. Die Devise der Gastgeber war die 3 Punkte im Weidachpark zu behalten, um den Anschluss an die Tabellenspitze nicht zu verlieren.
Mit einer sehr guten Mannschaftsleistung ließ man die Gäste nicht ins Spiel kommen, sondern übernahm sofort das Kommando. Im Mittelfeld bearbeitete man die Grönebacher schnell und konsequent und zwang so die Gäste zu Ballverlusten. Über einen Angriff auf der rechten Außenbahn erhielt Rashid Redwan von Bernd Kanat den Ball, zog in den Strafraum und schob nach längerem Verzögern rechts unten im Eck ein. Ein ähnliches Szenario über die linke Seite der Füssener bescherte den zweiten Treffer für die Heimelf. Marcel Grauer zog mit Ball in Richtung 16er, legte quer auf Dome Di Genova, der den Ball zu Daniel Albrecht durch seine Beine passieren ließ. Albrecht sah den am langen Eck freistehenden Rashid Redwan, der wieder eiskalt zum 2:0 erhöhte. Vom Tabellenführer aus Grönenbach war wenig zu sehen und der FC erspielte sich weitere Torchancen. Nach einer geklärten Ecke kam Sascha Möschle zu einem Flankenball, welchen Bernd Kanat absolut freistehend einnickte. Mit einem verdienten und klaren 3:0 ging es in die Halbzeitpause.
Anschlusstreffer für Grönenbach durch Füssener Fuß
In Durchgang zwei erarbeitete sich die Elf von Thomas Arnold weitere Chancen, welche nicht immer konsequent genutzt wurden. Beispielsweise vergab Marcel Grauer aus aussichtsreicher Position Volley über die Latte. 10 Minuten vor dem Ende der Partie dann doch noch ein weiterer Treffer für Schwarz-Gelb. Marcel Grauer zirkelte einen Freistoß aus 25 m an die Latte, der Ball setzte auf und der spekulierende Dome Di Genova konnte zum 4:0 einköpfen. Einer der wenigen Angriffe der Grönenbacher fand nach einem unglücklichen Klärungsversuch von Bernd Kanat den Weg ins Füssener Tor. Füssen ließ sich nicht beirren und legte einen weiteren Treffer drauf. In Minute 89 kam nach einer sehenswerten Direktpasskombination über Wilczek – Fickinger- Grauer – Di Genova Stürmer Sascha Möschle am langen Eck zum Abschluss und markierte das 5:1. Kurz darauf pfiff Schiedsrichter die Partie ab.
Füssen zeigte mit einer guten Leistung und Spielfreude einen ansehnlichen Fußball und behielt wichtige 3 Punkte daheim im Weidachpark.
04.10.15 FCF erwischt es in Immenstadt -Sonthofen lachender Dritter
FC Immenstadt - FCF I 4:0 (2:0)
Füssen verliert in Immenstadt unerwartet hoch
Der FC Füssen hatte sich für sein Auswärtsspiel beim FC Immenstadt eigentlich sehr viel vorgenommen und wollte den Patzer des Konkurrenten aus Grönenbach ausnutzen. Doch leider kam alles anders und man kam selbst unter die Räder. So war Sonthofen 2 der lachende Dritte, der sich mit einem Sieg über Fischen an die Tabellenspitze setzte.
Ein Spieler des FCF wird dieses Spiel so schnell nicht vergessen können. Schlussmann Patrick Söhnen erwischte einen rabenschwarzen Tag und war maßgeblich an den ersten beiden Gegentreffern beteiligt. Zunächst traf er nach einem Rückpass den Ball nicht richtig und legte ihn direkt vor die Füße des gegnerischen Stürmers, der den Ball nur noch über die Torlinie schieben musste und nur 5 Minuten später ließ er einen harmlosen Freistoß fallen und Immenstadt staubte zum 2:0 ab. Da zu diesem Zeitpunkt noch keine 15 Minuten gespielt waren, blieb den Gästen aus Füssen aber noch ausreichend Zeit, das Spiel zu drehen. Folglich übernahm man die Initiative und erhöhte den Druck auf die sehr tief stehenden Gäste. Bis zur Pause erspielte man sich die ein oder andere gute Möglichkeit, kam aber nicht zum Anschlusstreffer, weil Füssen im Abschluss einfach zu hektisch agierte.
Auch im zweiten Durchgang änderte sich nicht viel am Spielverlauf. Der FCF versuchte den Anschluss herzustellen, lief sich aber immer wieder an der vielbeinigen Abwehr der Gastgeber fest. Und wenn sie dann mal durchkamen, war beim starken Heimtorhüter Schluss, welcher einen glänzenden Tag erwischte und mit tollen Paraden die Offensive des FCF verzweifeln ließ. So kam es am Ende, wie es an einem solch gebrauchten Tag kommen musste. Immenstadt nutzte einen Fehler im Spielaufbau und vollendete einen der wenigen Ausflüge in die gegnerische Hälfte mit dem dritten Treffer, welcher logischerweise das Spiel zu entschied. Der Treffer zum 4:0-Endstand durch einen Freistoß aus über 30m Entfernung hatte nur noch statistischen Wert.
Füssen verliert in Immenstadt unerwartet hoch
Der FC Füssen hatte sich für sein Auswärtsspiel beim FC Immenstadt eigentlich sehr viel vorgenommen und wollte den Patzer des Konkurrenten aus Grönenbach ausnutzen. Doch leider kam alles anders und man kam selbst unter die Räder. So war Sonthofen 2 der lachende Dritte, der sich mit einem Sieg über Fischen an die Tabellenspitze setzte.
Ein Spieler des FCF wird dieses Spiel so schnell nicht vergessen können. Schlussmann Patrick Söhnen erwischte einen rabenschwarzen Tag und war maßgeblich an den ersten beiden Gegentreffern beteiligt. Zunächst traf er nach einem Rückpass den Ball nicht richtig und legte ihn direkt vor die Füße des gegnerischen Stürmers, der den Ball nur noch über die Torlinie schieben musste und nur 5 Minuten später ließ er einen harmlosen Freistoß fallen und Immenstadt staubte zum 2:0 ab. Da zu diesem Zeitpunkt noch keine 15 Minuten gespielt waren, blieb den Gästen aus Füssen aber noch ausreichend Zeit, das Spiel zu drehen. Folglich übernahm man die Initiative und erhöhte den Druck auf die sehr tief stehenden Gäste. Bis zur Pause erspielte man sich die ein oder andere gute Möglichkeit, kam aber nicht zum Anschlusstreffer, weil Füssen im Abschluss einfach zu hektisch agierte.
Auch im zweiten Durchgang änderte sich nicht viel am Spielverlauf. Der FCF versuchte den Anschluss herzustellen, lief sich aber immer wieder an der vielbeinigen Abwehr der Gastgeber fest. Und wenn sie dann mal durchkamen, war beim starken Heimtorhüter Schluss, welcher einen glänzenden Tag erwischte und mit tollen Paraden die Offensive des FCF verzweifeln ließ. So kam es am Ende, wie es an einem solch gebrauchten Tag kommen musste. Immenstadt nutzte einen Fehler im Spielaufbau und vollendete einen der wenigen Ausflüge in die gegnerische Hälfte mit dem dritten Treffer, welcher logischerweise das Spiel zu entschied. Der Treffer zum 4:0-Endstand durch einen Freistoß aus über 30m Entfernung hatte nur noch statistischen Wert.
04.10.15 FCF II bleibt weiter oben dran - Lukas Steiner erzielt den einzigen Treffer

FC Immenstadt II - FCF II 0:1 (0:1)
Im Vorspiel der zweiten Mannschaften nahmen sich die Lechstädter gegen die Reserve der Immenstädter ganz klar einen Sieg um den Anschluss an die Tabellenspitze wiederherzustellen vor. Mangels einer konsequenten Chancenverwertung fiel der Sieg für die Lechstädter nur knapp aus. Durchaus hätte das Spiel auch einen anderen Sieger haben können, aber der wenn dann brenzlich geforderte FC Keeper Thomas Helmer hielt seinen Kasten mit einer sehr guten Leistung sauber und so konnte man 3 wichtige Punkte für sich verbuchen.
In diesem B-Klasse Duell waren die Gäste aus Füssen die klar einsatzfreudigere Mannschaft die gegen tiefstehende Immenstädter das Spielgeschehen weitestgehend bestimmten. Immenstadt wurde wenn dann nur nach Fehlern in den Füssener Reihen gefährlich, ein zu sanfter Rückpass in Richtung FC Tor brachte den Keeper in ein gefährliches 1 gegen 1 Duell welches aber Helmer mit einem sicher gehaltenen Ball eiskalt entschärfte. Offensiv setzte der FC viele Akzente und kam immer wieder zu einem gefährlichen Torabschluss, aber auch die sonst treffsicheren Sascha Möschle und Domenico Di Genova konnten den Ball nicht im gegnerischen Tor unterbringen. Lukas Steiner war es dann der seine Füssener nach einer halben Stunde in Führung brachte. Nach Seitenwechsel von Domenico Di Genova schickte Manu Günes Lukas Steiner in den Strafraum, dieser umdribbelte seinen Gegenspieler und schloss per präzisem Distanzschuss aus 11m exakt unter die Latte zum 1:0 ab. Mit einem mageren aber verdienten 1:0 ging es in die Halbzeitpause.
Chancen en masse und hitzige Schlussphase
Zunächst zeigte sich in Durchgang zwei das gleiche Bild. Füssen stets aktiv im Vorwärtsgang mit immer wiederkehrenden Angriffen auf das Tor der Heimmannschaft, aber auch nach absoluten Großchancen ohne weiteren Torerfolg.
Wieder war es Sascha Möschle, der einen sehenswerten Steilpass vom eingewechselten Marcel Grauer nicht erfolgreich verwerten konnte. Daraufhin verpasste Grauer nach Zusammenspiel mit Möschle im Fünfer den Ball nur knapp und auch diese Chance endete in den Händen des Heimtorhüters. Nach in der 71. Minute gesehen gelben Karte wurde Innenverteidiger Bernd Kanat in der 84. endgültig mit Gelb-Rot vom Platz geschickt und in Unterzahl wurde das Spiel in der Schlussphase für die Füssener nochmal hektisch. Die Gastgeber witterten die Chance doch noch einen Punkt aus dieser Partie gewinnen zu können und drückten stets auf das Tor der Füssener doch die Abschlüsse waren zu ungenau. Tiefstehenden Füssenern gelang es nur noch über Konter nach vorne zu kommen. Abwehrspieler Deniz Yilmaz schickte den eingewechselten Fabian Steiner gekonnt auf die Reise, doch dieser scheiterte nach langem Alleingang am zu unentschlossenen Abschluss und der Ball rollte knapp am linken Pfosten des Gehäuses vorbei. Im Gegenzug kamen die Immenstädter nochmal gefährlich vor das Tor und quasi mit dem Schlusspfiff hätte Füssen in der 92. Minute fast doch noch den Ausgleich kassiert doch auch der letzte Torabschluss der Heimmannschaft segelte zu ungenau zwei Meter über die Querlatte.
So blieb es nach einer unterm Strich ordentlichen Leistung der Füssener beim 1:0 Auswärtssieg, welcher weitere 3 Punkte und einen 4. Platz (punktgleich mit dem 3. Platz) bescherte.
Bericht: Marcel Grauer
Im Vorspiel der zweiten Mannschaften nahmen sich die Lechstädter gegen die Reserve der Immenstädter ganz klar einen Sieg um den Anschluss an die Tabellenspitze wiederherzustellen vor. Mangels einer konsequenten Chancenverwertung fiel der Sieg für die Lechstädter nur knapp aus. Durchaus hätte das Spiel auch einen anderen Sieger haben können, aber der wenn dann brenzlich geforderte FC Keeper Thomas Helmer hielt seinen Kasten mit einer sehr guten Leistung sauber und so konnte man 3 wichtige Punkte für sich verbuchen.
In diesem B-Klasse Duell waren die Gäste aus Füssen die klar einsatzfreudigere Mannschaft die gegen tiefstehende Immenstädter das Spielgeschehen weitestgehend bestimmten. Immenstadt wurde wenn dann nur nach Fehlern in den Füssener Reihen gefährlich, ein zu sanfter Rückpass in Richtung FC Tor brachte den Keeper in ein gefährliches 1 gegen 1 Duell welches aber Helmer mit einem sicher gehaltenen Ball eiskalt entschärfte. Offensiv setzte der FC viele Akzente und kam immer wieder zu einem gefährlichen Torabschluss, aber auch die sonst treffsicheren Sascha Möschle und Domenico Di Genova konnten den Ball nicht im gegnerischen Tor unterbringen. Lukas Steiner war es dann der seine Füssener nach einer halben Stunde in Führung brachte. Nach Seitenwechsel von Domenico Di Genova schickte Manu Günes Lukas Steiner in den Strafraum, dieser umdribbelte seinen Gegenspieler und schloss per präzisem Distanzschuss aus 11m exakt unter die Latte zum 1:0 ab. Mit einem mageren aber verdienten 1:0 ging es in die Halbzeitpause.
Chancen en masse und hitzige Schlussphase
Zunächst zeigte sich in Durchgang zwei das gleiche Bild. Füssen stets aktiv im Vorwärtsgang mit immer wiederkehrenden Angriffen auf das Tor der Heimmannschaft, aber auch nach absoluten Großchancen ohne weiteren Torerfolg.
Wieder war es Sascha Möschle, der einen sehenswerten Steilpass vom eingewechselten Marcel Grauer nicht erfolgreich verwerten konnte. Daraufhin verpasste Grauer nach Zusammenspiel mit Möschle im Fünfer den Ball nur knapp und auch diese Chance endete in den Händen des Heimtorhüters. Nach in der 71. Minute gesehen gelben Karte wurde Innenverteidiger Bernd Kanat in der 84. endgültig mit Gelb-Rot vom Platz geschickt und in Unterzahl wurde das Spiel in der Schlussphase für die Füssener nochmal hektisch. Die Gastgeber witterten die Chance doch noch einen Punkt aus dieser Partie gewinnen zu können und drückten stets auf das Tor der Füssener doch die Abschlüsse waren zu ungenau. Tiefstehenden Füssenern gelang es nur noch über Konter nach vorne zu kommen. Abwehrspieler Deniz Yilmaz schickte den eingewechselten Fabian Steiner gekonnt auf die Reise, doch dieser scheiterte nach langem Alleingang am zu unentschlossenen Abschluss und der Ball rollte knapp am linken Pfosten des Gehäuses vorbei. Im Gegenzug kamen die Immenstädter nochmal gefährlich vor das Tor und quasi mit dem Schlusspfiff hätte Füssen in der 92. Minute fast doch noch den Ausgleich kassiert doch auch der letzte Torabschluss der Heimmannschaft segelte zu ungenau zwei Meter über die Querlatte.
So blieb es nach einer unterm Strich ordentlichen Leistung der Füssener beim 1:0 Auswärtssieg, welcher weitere 3 Punkte und einen 4. Platz (punktgleich mit dem 3. Platz) bescherte.
Bericht: Marcel Grauer
25.09.15 FCF festigt 2.Tabellenplatz - Lukas Jansen trifft 3 Mal
FCF I - VfB Durach II 5:1 (2:1)
Füssen triumphiert über Durach II
Was der FC Füssen in der vergangenen Saison zwei Mal nicht schaffte, holte er am letzten Freitag nach. Im dritten Anlauf konnte das Team vom Trainerduo Günes den VfB Durach II mit 5:1 bezwingen. Weil Spitzenreiter Grönenbach derweil bei Türkspor Kempten verlor, konnte der Rückstand auf einen Zähler verkürzt werden.
Wer das deutliche Ergebnis liest, geht von einer klaren Geschichte gegen Durach aus. Dem muss man aber widersprechen. Zumindest in den ersten 30 Minuten hielten die Oberallgäuer nicht nur gut mit, sondern hatten auch die besseren Möglichkeiten. Mit ihrer ersten Torchance gingen sie in Führung und hatten Pech mit einem Lattentreffer, als sie nachlegen wollten. Die Hausherren präsentierten sich zwischen der 15. und 30.Minute völlig von der Rolle und fanden aus dem Nichts zurück ins Spiel. Der individuellen Klasse von Lucas Jansen war es zu verdanken, dass man in der 33.Minute den Ausgleich erzielen konnte. Dieser erlief einen langen Ball von Sebastian Wörle, setzte sich im Laufduell durch und schob den Ball am herauseilenden Keeper vorbei ins Tor. Nur 120 Sekunden später durfte der FCF wieder Jubeln. Ein schön vorgetragener Spielzug leitete den zweiten Treffer ein, den Stefan Gebler nach einem Doppelpass mit Simon Ambos von der Strafraumgrenze erfolgreich abschließen konnte. Noch vor der Pause sollte Stefan Gebler eine weitere Gelegenheit auf ein Tor haben, doch dieses Mal parierte der Schlussmann der Gäste den Schuss bravourös.
Umkehrer mit Torpremiere in der Kreisliga
Die 2.Halbzeit verlief dann so, wie es viele der rund 130 Zuschauer erwartet hatten. Die Gastgeber bestimmten das Spiel und schraubten das Ergebnis in regelmäßigen Abständen in die Höhe. Die Gäste, die sich kaum noch zu Wehr setzten, gaben sich auf und mussten in der 58.Minute den dritten Gegentreffer hinnehmen. Erneut ging dem Treffer ein schöner Spielzug voraus, den Lucas Jansen nach Vorarbeit von Stefan Gebler verwerten konnte. In der 65.Minute war es dann Johannes Umkehrer, der endlich seine Torpremiere in der Kreisliga feiern durfte. Den Schlusspunkt in einem nun einseitigen Spiel markierte erneut Lucas Jansen, der mit seinem dritten Tor nicht nur seine tolle Leistung krönen durfte, sondern mit seinem insgesamt 9.Saisontreffer sich an die Spitze der Torjägerliste setzen konnte.
Füssen triumphiert über Durach II
Was der FC Füssen in der vergangenen Saison zwei Mal nicht schaffte, holte er am letzten Freitag nach. Im dritten Anlauf konnte das Team vom Trainerduo Günes den VfB Durach II mit 5:1 bezwingen. Weil Spitzenreiter Grönenbach derweil bei Türkspor Kempten verlor, konnte der Rückstand auf einen Zähler verkürzt werden.
Wer das deutliche Ergebnis liest, geht von einer klaren Geschichte gegen Durach aus. Dem muss man aber widersprechen. Zumindest in den ersten 30 Minuten hielten die Oberallgäuer nicht nur gut mit, sondern hatten auch die besseren Möglichkeiten. Mit ihrer ersten Torchance gingen sie in Führung und hatten Pech mit einem Lattentreffer, als sie nachlegen wollten. Die Hausherren präsentierten sich zwischen der 15. und 30.Minute völlig von der Rolle und fanden aus dem Nichts zurück ins Spiel. Der individuellen Klasse von Lucas Jansen war es zu verdanken, dass man in der 33.Minute den Ausgleich erzielen konnte. Dieser erlief einen langen Ball von Sebastian Wörle, setzte sich im Laufduell durch und schob den Ball am herauseilenden Keeper vorbei ins Tor. Nur 120 Sekunden später durfte der FCF wieder Jubeln. Ein schön vorgetragener Spielzug leitete den zweiten Treffer ein, den Stefan Gebler nach einem Doppelpass mit Simon Ambos von der Strafraumgrenze erfolgreich abschließen konnte. Noch vor der Pause sollte Stefan Gebler eine weitere Gelegenheit auf ein Tor haben, doch dieses Mal parierte der Schlussmann der Gäste den Schuss bravourös.
Umkehrer mit Torpremiere in der Kreisliga
Die 2.Halbzeit verlief dann so, wie es viele der rund 130 Zuschauer erwartet hatten. Die Gastgeber bestimmten das Spiel und schraubten das Ergebnis in regelmäßigen Abständen in die Höhe. Die Gäste, die sich kaum noch zu Wehr setzten, gaben sich auf und mussten in der 58.Minute den dritten Gegentreffer hinnehmen. Erneut ging dem Treffer ein schöner Spielzug voraus, den Lucas Jansen nach Vorarbeit von Stefan Gebler verwerten konnte. In der 65.Minute war es dann Johannes Umkehrer, der endlich seine Torpremiere in der Kreisliga feiern durfte. Den Schlusspunkt in einem nun einseitigen Spiel markierte erneut Lucas Jansen, der mit seinem dritten Tor nicht nur seine tolle Leistung krönen durfte, sondern mit seinem insgesamt 9.Saisontreffer sich an die Spitze der Torjägerliste setzen konnte.
18.09.15 FCF gewinnt im Flutlichspiel - Daniel Raschke ist zur Stelle

TSV Fischen - FCF I 0:3 (0:1)
FC Füssen erobert Platz 2
Mit einem verdienten 3:0-Erfolg im Flutlichtspiel am Freitagabend beim TSV Fischen kehrte die 1.Mannschaft des FC Füssen zurück aus dem Oberallgäu.Nach dem Sieg gegen den starken Aufsteiger schob sich der FCF in der Tabelle am FC Sonthofen 2 vorbei und belegt nun den 2.Platz.
Dabei wirkte das Team um Kapitän Alexander Ambos in den ersten Minuten etwas schläfrig, war dann aber voll da. Bereits nach 5 Minuten hatte Simon Mayr die große Chance zur Führung. Nachdem er zuvor von Lucas Ilg freigespielt wurde, schob er den Ball aus 10m aber knapp am Tor vorbei. Nur fünf Minuten später war es Michael Knarr, der die nächste Möglichkeit vergeben sollte. Auch er brachte eine Hereingabe aus kurzer Distanz nicht aufs Tor. Wie man einen Angriff erfolgreich zu Ende spielt, zelebrierte der FCF dann in der 14.Minute. Mit einem langen Ball hinter die Abwehrkette wurde Lucas Jansen ins Laufduell geschickt. In zentraler Position konnte er den Ball behaupten und auf Philipp Meisinger ablegen. Dieser fackelte nicht lange und nahm den Ball direkt ab. Sein Schuss aus gut 20m schlug im linken unteren Eck ein und ließ dem Schlussmann der Gastgeber keine Abwehrchance.
Mitte der ersten Hälfte kam der Gastgeber besser ins Spiel und schaffte es nun auch sich Gelegenheiten zu erspielen. In der 35.Minute fiel beinahe der Ausgleich. Nach einer Ecke köpfte ein Angreifer den Ball an die Latte. Den Nachschuss kratzte Philipp Meisinger für seinen geschlagenen Torwart von der Linie. Somit rettete der FCF den knappen Vorsprung in die Pause.
Daniel Raschke entscheidender Mann in der Schlußphase
In der zweiten Hälfte wurde die Defensive der Lechstädter wieder griffiger. Trotzdem kassierte man in der 51. Minute beinahe den Ausgleich, weil man die Standardsituationen nicht gut verteidigte. Doch mit zunehmender Spieldauer bekam man das Spiel wieder in den Griff und setzte Akzente in der Offensive. Ein Kopfball von Lucas Jansen strich knapp am Tor vorbei und bei einer weiteren Gelegenheit rettete ein Abwehrspieler den Ball von der Linie. Die größte Möglichkeit auf das vorentscheidende 2:0 aber vergab Routinier Stefan Gebler. Bei einem an Michael Knarr verursachten Foulelfmeter scheiterte er am stark reagierenden Torwart. So blieb die Begegnung bis in die Schlussphase hinein spannend und sollte dank eines Einwechselspielers entschieden werden. Daniel Raschke bereitete nämlich das 2:0 durch Lucas Jansen mustergültig vor und markierte den 3:0-Endstand auf Zuspiel von Lucas Ilg selbst. Schlussendlich feierte der FCF einen verdienten Auswärtssieg, musste aber sein ganzes Können aufzeigen, um den Platz in einem teilweise „offenen Schlagabtausch“ geführten Spiel als Sieger zu verlassen.
FC Füssen erobert Platz 2
Mit einem verdienten 3:0-Erfolg im Flutlichtspiel am Freitagabend beim TSV Fischen kehrte die 1.Mannschaft des FC Füssen zurück aus dem Oberallgäu.Nach dem Sieg gegen den starken Aufsteiger schob sich der FCF in der Tabelle am FC Sonthofen 2 vorbei und belegt nun den 2.Platz.
Dabei wirkte das Team um Kapitän Alexander Ambos in den ersten Minuten etwas schläfrig, war dann aber voll da. Bereits nach 5 Minuten hatte Simon Mayr die große Chance zur Führung. Nachdem er zuvor von Lucas Ilg freigespielt wurde, schob er den Ball aus 10m aber knapp am Tor vorbei. Nur fünf Minuten später war es Michael Knarr, der die nächste Möglichkeit vergeben sollte. Auch er brachte eine Hereingabe aus kurzer Distanz nicht aufs Tor. Wie man einen Angriff erfolgreich zu Ende spielt, zelebrierte der FCF dann in der 14.Minute. Mit einem langen Ball hinter die Abwehrkette wurde Lucas Jansen ins Laufduell geschickt. In zentraler Position konnte er den Ball behaupten und auf Philipp Meisinger ablegen. Dieser fackelte nicht lange und nahm den Ball direkt ab. Sein Schuss aus gut 20m schlug im linken unteren Eck ein und ließ dem Schlussmann der Gastgeber keine Abwehrchance.
Mitte der ersten Hälfte kam der Gastgeber besser ins Spiel und schaffte es nun auch sich Gelegenheiten zu erspielen. In der 35.Minute fiel beinahe der Ausgleich. Nach einer Ecke köpfte ein Angreifer den Ball an die Latte. Den Nachschuss kratzte Philipp Meisinger für seinen geschlagenen Torwart von der Linie. Somit rettete der FCF den knappen Vorsprung in die Pause.
Daniel Raschke entscheidender Mann in der Schlußphase
In der zweiten Hälfte wurde die Defensive der Lechstädter wieder griffiger. Trotzdem kassierte man in der 51. Minute beinahe den Ausgleich, weil man die Standardsituationen nicht gut verteidigte. Doch mit zunehmender Spieldauer bekam man das Spiel wieder in den Griff und setzte Akzente in der Offensive. Ein Kopfball von Lucas Jansen strich knapp am Tor vorbei und bei einer weiteren Gelegenheit rettete ein Abwehrspieler den Ball von der Linie. Die größte Möglichkeit auf das vorentscheidende 2:0 aber vergab Routinier Stefan Gebler. Bei einem an Michael Knarr verursachten Foulelfmeter scheiterte er am stark reagierenden Torwart. So blieb die Begegnung bis in die Schlussphase hinein spannend und sollte dank eines Einwechselspielers entschieden werden. Daniel Raschke bereitete nämlich das 2:0 durch Lucas Jansen mustergültig vor und markierte den 3:0-Endstand auf Zuspiel von Lucas Ilg selbst. Schlussendlich feierte der FCF einen verdienten Auswärtssieg, musste aber sein ganzes Können aufzeigen, um den Platz in einem teilweise „offenen Schlagabtausch“ geführten Spiel als Sieger zu verlassen.
16.09.15 FCF II ohne Trainer - Elvis Kara legt eine Pause ein

FC Füssen II ohne Trainer – Elvis Kara legt eine Pause ein
Am Dienstag nach dem Mannschaftstraining teilte Elvis Kara der 2.Mannschaft des FC Füssen mit, dass er bis auf weiteres aus privaten/ gesundheitlichen Gründen das Team nicht mehr betreuen wird.
Herr Kara betont ausdrücklich, dass er sich nicht von der Mannschaft bzw. dem Verein distanzieren möchte.
„Ich bin immer noch Mitglied in meinem Heimatverein“, sagt er uns auf Nachfrage. „Ich steige auf jeden Fall dann auch wieder als Spieler in der Herrenmannschaft ein, sobald es mir gesundheitlich bezüglich meiner Kniebeschwerden wieder besser geht.“
Elvis Kara durchlief alle Jugendmannschaften und ist ein Urgestein beim FCF. Auch aus diesem Grund will er nach seiner selbst verordneten Pause auch wieder als Trainer tätig sein.
„Ich möchte im nächsten Jahr am Trainerlehrgang teilnehmen, hier kann ich einfach viele wichtige Sachen lernen.“ Das Trainieren einer Jugendmannschaft kann er sich im Anschluss daran gut vorstellen, denn er möchte dem FCF erhalten bleiben.
Auch wenn der Zeitpunkt nach wenigen Spieltagen vielleicht unglücklich ist, Elvis Kara wählt mit Sicherheit den richtigen Weg. Die Gesundheit ist nun mal das Wichtigste. „Ich möchte mich bei allen im Verein bedanken, die mich immer unterstützt haben und wünsche dem Team mit einem neuen Trainer eine gute Saison“.
Der FC Füssen bedauert, dass Trainer Elvis Kara leider nicht mehr zur Verfügung steht, die Vorstandschaft war mit seiner Arbeit sehr zufrieden. Dennoch gilt es keine Zeit zu verlieren. Der Spielausschussvorsitzende des FCF, Thomas Arnold, befindet sich bereits auf der Suche nach einem Ersatz, die ersten fruchtbaren Gespräche hat bereits geführt.
Am Dienstag nach dem Mannschaftstraining teilte Elvis Kara der 2.Mannschaft des FC Füssen mit, dass er bis auf weiteres aus privaten/ gesundheitlichen Gründen das Team nicht mehr betreuen wird.
Herr Kara betont ausdrücklich, dass er sich nicht von der Mannschaft bzw. dem Verein distanzieren möchte.
„Ich bin immer noch Mitglied in meinem Heimatverein“, sagt er uns auf Nachfrage. „Ich steige auf jeden Fall dann auch wieder als Spieler in der Herrenmannschaft ein, sobald es mir gesundheitlich bezüglich meiner Kniebeschwerden wieder besser geht.“
Elvis Kara durchlief alle Jugendmannschaften und ist ein Urgestein beim FCF. Auch aus diesem Grund will er nach seiner selbst verordneten Pause auch wieder als Trainer tätig sein.
„Ich möchte im nächsten Jahr am Trainerlehrgang teilnehmen, hier kann ich einfach viele wichtige Sachen lernen.“ Das Trainieren einer Jugendmannschaft kann er sich im Anschluss daran gut vorstellen, denn er möchte dem FCF erhalten bleiben.
Auch wenn der Zeitpunkt nach wenigen Spieltagen vielleicht unglücklich ist, Elvis Kara wählt mit Sicherheit den richtigen Weg. Die Gesundheit ist nun mal das Wichtigste. „Ich möchte mich bei allen im Verein bedanken, die mich immer unterstützt haben und wünsche dem Team mit einem neuen Trainer eine gute Saison“.
Der FC Füssen bedauert, dass Trainer Elvis Kara leider nicht mehr zur Verfügung steht, die Vorstandschaft war mit seiner Arbeit sehr zufrieden. Dennoch gilt es keine Zeit zu verlieren. Der Spielausschussvorsitzende des FCF, Thomas Arnold, befindet sich bereits auf der Suche nach einem Ersatz, die ersten fruchtbaren Gespräche hat bereits geführt.
12.09.15 FCF gewinnt mit Glück gegen gute Gäste aus Thalhofen
FCF I – FC Thalhofen 3:2 (2:1)
Last-Minute-Erfolg gegen Thalhofen
Mit viel Glück konnte sich der FC Füssen in der Kreisliga-Süd die nächsten drei Punkte ergattern und bezwang im Ostallgäu-Derby den FC Thalhofen knapp mit 3:2.
Die rund 180 Zuschauer sahen ein abwechslungsreiches Spiel zweier starker Offensiven. Die Gäste aus der Kreisstadt erwischten dabei den besseren Start und nutzten ihre erste Möglichkeit um in Führung zu gehen. Die Antwort der Hausherren ließ nicht lange auf sich warten, denn auch der FCF nutzte die erste Chance zum Torerfolg. Ein Freistoß von Kapitän Alexander Ambos wurde dabei abgefälscht und fand seinen Weg ins Tor. Nach dem Ausgleich hatte Füssen seine beste Phase und drückte aufs Tempo. In der 20.Minute verpasste es Youngster Philipp Meisinger noch seine Farben in Führung zu bringen und traf aus kurzer Distanz nur die Latte. Doch in der 37.Minute sollte er eine weitere Gelegenheit bekommen und verwertete diese, als er eine mustergültige Flanke von Florian Frenzel per Kopfball zum 2:1 abschloss.
Stefan Gebler mit dem Pressschlag
Nach Wiederanpfiff waren die Hausherren nicht wieder zu erkennen. Viel zu passiv ließen sie sich in die Defensive drängen und brachten kaum noch etwas zu Stande. Thalhofen kam besser auf und folgerichtig zum Ausgleich. Sogar die erneute Führung der Gäste lag in der Luft, doch Patrick Söhnen im Tor des FCF verhinderte Schlimmeres. Mit der Einwechslung von Routinier Stephan Assaloni kehrte die Struktur zurück ins Spiel der Füssener. Man konnte sich dem Dauerdruck der Gäste wieder entziehen. Auch in der Offensive setzte Füssen nun wieder Akzente. Jedoch wurden in der Schlussphase die Möglichkeiten auf beiden Seiten nicht mehr konsequent ausgespielt und alle Beteiligten rechneten mit einer gerechten Punkteteilung. Dann leistete sich der Schlussmann der Gäste einen Blackout und schoss einen Abstoß Lucas Jansen vor die Füße. Dieser reagierte schnell und bediente Sturmkollege Stefan Gebler, der allein auf das Tor zulief. Dabei wurde er vom Torwart abgeräumt, doch der fällige Elfmeterpfiff blieb aus, weil der Ball in dieser Aktion den Weg ins Tor fand und der Schiedsrichter richtigerweise auf Vorteil entschied. Kurz danach war Schluss und der FCF konnte sich über drei glückliche Punkte freuen. Schiedrichter Peter Strobl zeigte mit seinem Team eine souveräne Leistung.
Last-Minute-Erfolg gegen Thalhofen
Mit viel Glück konnte sich der FC Füssen in der Kreisliga-Süd die nächsten drei Punkte ergattern und bezwang im Ostallgäu-Derby den FC Thalhofen knapp mit 3:2.
Die rund 180 Zuschauer sahen ein abwechslungsreiches Spiel zweier starker Offensiven. Die Gäste aus der Kreisstadt erwischten dabei den besseren Start und nutzten ihre erste Möglichkeit um in Führung zu gehen. Die Antwort der Hausherren ließ nicht lange auf sich warten, denn auch der FCF nutzte die erste Chance zum Torerfolg. Ein Freistoß von Kapitän Alexander Ambos wurde dabei abgefälscht und fand seinen Weg ins Tor. Nach dem Ausgleich hatte Füssen seine beste Phase und drückte aufs Tempo. In der 20.Minute verpasste es Youngster Philipp Meisinger noch seine Farben in Führung zu bringen und traf aus kurzer Distanz nur die Latte. Doch in der 37.Minute sollte er eine weitere Gelegenheit bekommen und verwertete diese, als er eine mustergültige Flanke von Florian Frenzel per Kopfball zum 2:1 abschloss.
Stefan Gebler mit dem Pressschlag
Nach Wiederanpfiff waren die Hausherren nicht wieder zu erkennen. Viel zu passiv ließen sie sich in die Defensive drängen und brachten kaum noch etwas zu Stande. Thalhofen kam besser auf und folgerichtig zum Ausgleich. Sogar die erneute Führung der Gäste lag in der Luft, doch Patrick Söhnen im Tor des FCF verhinderte Schlimmeres. Mit der Einwechslung von Routinier Stephan Assaloni kehrte die Struktur zurück ins Spiel der Füssener. Man konnte sich dem Dauerdruck der Gäste wieder entziehen. Auch in der Offensive setzte Füssen nun wieder Akzente. Jedoch wurden in der Schlussphase die Möglichkeiten auf beiden Seiten nicht mehr konsequent ausgespielt und alle Beteiligten rechneten mit einer gerechten Punkteteilung. Dann leistete sich der Schlussmann der Gäste einen Blackout und schoss einen Abstoß Lucas Jansen vor die Füße. Dieser reagierte schnell und bediente Sturmkollege Stefan Gebler, der allein auf das Tor zulief. Dabei wurde er vom Torwart abgeräumt, doch der fällige Elfmeterpfiff blieb aus, weil der Ball in dieser Aktion den Weg ins Tor fand und der Schiedsrichter richtigerweise auf Vorteil entschied. Kurz danach war Schluss und der FCF konnte sich über drei glückliche Punkte freuen. Schiedrichter Peter Strobl zeigte mit seinem Team eine souveräne Leistung.
12.09.15 FCF II mit deutlichem Sieg gegen TV Irsee -Möschle trifft 3-fach

FCF II – TV Irsee II 8:0 (3:0)
Zweite Mannschaft feiert Kantersieg gegen den TV Irsee II
In einer einseitigen Partie gegen zu passiv agierende Gäste aus Irsee konnte die Reserve weitere 3 Punkte gewinnen und an der Spitze der Tabelle dranbleiben.
Gegen teilweise überforderte Gegner gefiel die Heimmannschaft durch einen sehr offensiven Spielstil und ging bereits nach 6 Minuten mit 1:0 durch Domenico Di Genova in Führung. In Minute 14 und 15 waren es Sascha Möschle und erneut Domenico Di Genova, die auf 3:0 erhöhten. Mit dieser beruhigenden Führung nahm der FCF das Tempo raus und so blieb es beim 3:0 zur Halbzeit.
Tempo anziehen
Im Zweiten Durchgang forderte Coach Elvis Kara das Tempo fortan wieder zu erhöhen und die Angriffe konsequenter zu Ende bringen, Füssen hätte bereits im ersten Durchgang höher führen müssen. In Minute 55 erhöhte Stürmer wiederum Sascha Möschle mit seiner letzten Aktion in diesem Spiel per Kopf auf 4:0, ehe dann der für ihn eingewechselte Fabian Steiner in der 68. Minute auf 5:0 erhöhte. Die Heimelf hatte noch nicht genug und schoss bis zum Abpfiff weitere drei Tore (Daniel Albrecht 70', Lukas Steiner 81' und Manuel Günes 84') und behielt wichtige 3 Punkte im Weidachstadion.
In seiner ersten Partie im Herrenbereich konnte Torhüter Marko Vojvodic ein gelungenes Debut "zu Null" feiern.
Zweite Mannschaft feiert Kantersieg gegen den TV Irsee II
In einer einseitigen Partie gegen zu passiv agierende Gäste aus Irsee konnte die Reserve weitere 3 Punkte gewinnen und an der Spitze der Tabelle dranbleiben.
Gegen teilweise überforderte Gegner gefiel die Heimmannschaft durch einen sehr offensiven Spielstil und ging bereits nach 6 Minuten mit 1:0 durch Domenico Di Genova in Führung. In Minute 14 und 15 waren es Sascha Möschle und erneut Domenico Di Genova, die auf 3:0 erhöhten. Mit dieser beruhigenden Führung nahm der FCF das Tempo raus und so blieb es beim 3:0 zur Halbzeit.
Tempo anziehen
Im Zweiten Durchgang forderte Coach Elvis Kara das Tempo fortan wieder zu erhöhen und die Angriffe konsequenter zu Ende bringen, Füssen hätte bereits im ersten Durchgang höher führen müssen. In Minute 55 erhöhte Stürmer wiederum Sascha Möschle mit seiner letzten Aktion in diesem Spiel per Kopf auf 4:0, ehe dann der für ihn eingewechselte Fabian Steiner in der 68. Minute auf 5:0 erhöhte. Die Heimelf hatte noch nicht genug und schoss bis zum Abpfiff weitere drei Tore (Daniel Albrecht 70', Lukas Steiner 81' und Manuel Günes 84') und behielt wichtige 3 Punkte im Weidachstadion.
In seiner ersten Partie im Herrenbereich konnte Torhüter Marko Vojvodic ein gelungenes Debut "zu Null" feiern.
05.09.15 FCF siegt in Sonthofen - Jansen netzt doppelt
FC Sonthofen II – FCF I 2:3 (0:1)
FC Füssen holt Big-Points im Verfolgerduell
Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung konnte sich der FC Füssen knapp, aber verdient beim 1.FC Sonthofen II durchsetzen. Dank diesem wichtigen Sieg konnte Füssen in der Tabelle nach Punkten zu den Oberallgäuern aufschließen.
Die Begegnung verdiente sich vom Anpfiff weg das Prädikat Spitzenspiel. Die mit einigen Spielern aus dem Bayernliga-Kader angetretenen Gastgeber versuchten in den ersten Minuten das Heft in die Hand zu nehmen und drängten den FCF in die Defensive. Dieser war in den ersten Minuten darauf bedacht, nichts anbrennen zu lassen und überstand schadlos die erste Drangphase. Nach 15 Minuten wurden die Lechstädter dann auch in der Offensive aktiv und erspielten sich die ersten Möglichkeiten. Die beste davon vergab Stefan Gebler aus aussichtsreicher Position. Im weiteren Verlauf kam der FCF immer besser ins Spiel und ging folgerichtig in Führung. Mit aggressivem Pressing wurde der Ball im Mittelfeld erobert und schnell in die Spitze gespielt. Hier konnte sich Lucas Jansen den Ball am herauseilenden Keeper vorbeilegen und im Tor unterbringen. Bis zur Pause ergaben sich weitere Chancen, welche aber ungenutzt blieben.
Ausgleich geht ein Handspiel voraus
Zu Beginn der zweiten Hälfte hatten die Gastgeber ihre beste Phase und drängten auf den Ausgleich. Dieser gelang ihnen in der 50.Minute, hätte eigentlich aber nicht zählen dürfen, weil der Torschütze den Ball vor dem Treffer mit der Hand stoppte. Im Anschluss entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Beide Abwehrreihen hatten alle Hände voll zu tun, die starke Offensive des Gegners in Schach zu halten. Einer der entscheidenden Faktoren, warum der FCF die Partie am Ende gewinnen sollte, waren die besseren Bankspieler. Denn dem eingewechselten Philipp Meisinger war es vorbehalten, nach einem abgefälschten Schuss von Simon Mayr zum 1:2 abzustauben. Aber auch Jan Rasel, der in der Schlussphase für den völlig erschöpften Daniel Zahn in die Begegnung kam, trug seinen Teil dazu bei und verlieh der Abwehr zusätzlichen Halt. Weitere wichtige Faktoren waren Wille und Durchsetzungsvermögen. Bestes Beispiel hierfür war der Treffer zum 1:3. Denn als Lucas Jansen in der 84.Minute von Simon Ambos auf den Weg geschickt wurde, ließ er sich eigentlich schon zu weit nach Außen abdrängen. Dennoch behauptete er gegen seinen Gegenspieler den Ball, drang in den Strafraum ein und schlänzte den Ball unhaltbar in den Winkel. Weil die Gastgeber aber nie aufsteckten blieb es bis zum Schlusspfiff spannend. Erst Recht, als sie nach einer Freistoßvariante in der 93.Minute auf 2:3 verkürzen konnten. Die restliche Nachspielzeit überstand der FCF aber schadlos und nahm verdient die Punkte mit nach Hause.
FC Füssen holt Big-Points im Verfolgerduell
Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung konnte sich der FC Füssen knapp, aber verdient beim 1.FC Sonthofen II durchsetzen. Dank diesem wichtigen Sieg konnte Füssen in der Tabelle nach Punkten zu den Oberallgäuern aufschließen.
Die Begegnung verdiente sich vom Anpfiff weg das Prädikat Spitzenspiel. Die mit einigen Spielern aus dem Bayernliga-Kader angetretenen Gastgeber versuchten in den ersten Minuten das Heft in die Hand zu nehmen und drängten den FCF in die Defensive. Dieser war in den ersten Minuten darauf bedacht, nichts anbrennen zu lassen und überstand schadlos die erste Drangphase. Nach 15 Minuten wurden die Lechstädter dann auch in der Offensive aktiv und erspielten sich die ersten Möglichkeiten. Die beste davon vergab Stefan Gebler aus aussichtsreicher Position. Im weiteren Verlauf kam der FCF immer besser ins Spiel und ging folgerichtig in Führung. Mit aggressivem Pressing wurde der Ball im Mittelfeld erobert und schnell in die Spitze gespielt. Hier konnte sich Lucas Jansen den Ball am herauseilenden Keeper vorbeilegen und im Tor unterbringen. Bis zur Pause ergaben sich weitere Chancen, welche aber ungenutzt blieben.
Ausgleich geht ein Handspiel voraus
Zu Beginn der zweiten Hälfte hatten die Gastgeber ihre beste Phase und drängten auf den Ausgleich. Dieser gelang ihnen in der 50.Minute, hätte eigentlich aber nicht zählen dürfen, weil der Torschütze den Ball vor dem Treffer mit der Hand stoppte. Im Anschluss entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Beide Abwehrreihen hatten alle Hände voll zu tun, die starke Offensive des Gegners in Schach zu halten. Einer der entscheidenden Faktoren, warum der FCF die Partie am Ende gewinnen sollte, waren die besseren Bankspieler. Denn dem eingewechselten Philipp Meisinger war es vorbehalten, nach einem abgefälschten Schuss von Simon Mayr zum 1:2 abzustauben. Aber auch Jan Rasel, der in der Schlussphase für den völlig erschöpften Daniel Zahn in die Begegnung kam, trug seinen Teil dazu bei und verlieh der Abwehr zusätzlichen Halt. Weitere wichtige Faktoren waren Wille und Durchsetzungsvermögen. Bestes Beispiel hierfür war der Treffer zum 1:3. Denn als Lucas Jansen in der 84.Minute von Simon Ambos auf den Weg geschickt wurde, ließ er sich eigentlich schon zu weit nach Außen abdrängen. Dennoch behauptete er gegen seinen Gegenspieler den Ball, drang in den Strafraum ein und schlänzte den Ball unhaltbar in den Winkel. Weil die Gastgeber aber nie aufsteckten blieb es bis zum Schlusspfiff spannend. Erst Recht, als sie nach einer Freistoßvariante in der 93.Minute auf 2:3 verkürzen konnten. Die restliche Nachspielzeit überstand der FCF aber schadlos und nahm verdient die Punkte mit nach Hause.
29.08.15 FCF kann überzeugen - Nachwuchstalent Raschke trifft
FCF I – TSV Obergünzburg 4:0 (0:0)
Obergünzburg in die Schranken gewiesen
Mit einem klaren und auch in dieser Höhe verdienten 4:0-Erfolg über den TSV Obergünzburg kehrte der FC Füssen zurück in die Erfolgsspur. Weil viele der Konkurrenten patzten, konnte man dadurch in der Tabelle bis auf den 3.Platz vorrücken.
Das Spiel vor rund 100 Zuschauer ähnelte im ersten Durchgang den letzten beiden Heimspielen. Der FCF begann druckvoll und hatte bereits nach fünf Minuten die Führung auf dem Fuß. Simon Ambos vergab diese leider aber aus aussichtsreicher Position. Der Unterschied zu den Begegnungen davor war, dass sich die Hausherren keine Fehler im Spielaufbau leisteten und in der Defensive so gut wie nichts zuließen. Weil sich aber auch die Gäste kaum Fehler leisteten ging es torlos in die Pause.
Daniel Raschke erzielt die Führung
Nach dem Wechsel erhöhte der FCF nochmals den Druck und in der 62.Minute war es dann dem eingewechselten Daniel Raschke vorbehalten, die überfällige Führung zu erzielen. Nach einem langen Einwurf verlängerte Simon Ambos den Ball und der Torschütze musste nur noch einnicken. Die Gäste aus Obergünzburg waren nun gezwungen die kompakte Defensive aufzulösen und mussten selbst in der Offensive aktiv werden. Dadurch ergaben sich mehr Räume, welche der Gastgeber zu nutzen wusste. Mit einem Doppelschlag binnen drei Minuten sorgte Lucas Jansen für die Entscheidung. Der dritte Treffer war dabei eine Kopie des zweiten Tores. Mit zwei, drei schnellen Pässen zog man die Gästeabwehr auseinander, um mit einem Ball in die Gasse die schnellen Sturmspitzen zu bedienen. Lucas Jansen setzte sich energisch im Laufduell durch und schloss zwei Mal gekonnt und überlegt ab.
Der Widerstand der Gäste war nun gebrochen, die nach dem 3:0 zu ihrer ersten und einzigen Torchance kamen. Die Möglichkeit auf den Ehrentreffer wurde aber leichtfertig vergeben. Mit einem mustergültig vorgetragenen Spielzug in der 90.Minute markierte der FCF den 4:0-Endstand. Nach Ballgewinn in der eigenen Hälfte setzte Sebastian Wörle mit einem Diagonalball Daniel Zahn in Szene, dieser brachte vom linken Flügel aus den Ball in die Mitte, wo Daniel Raschke nur noch den Fuß hinhalten musste, um den Ball im Tor unterbringen zu können.
Obergünzburg in die Schranken gewiesen
Mit einem klaren und auch in dieser Höhe verdienten 4:0-Erfolg über den TSV Obergünzburg kehrte der FC Füssen zurück in die Erfolgsspur. Weil viele der Konkurrenten patzten, konnte man dadurch in der Tabelle bis auf den 3.Platz vorrücken.
Das Spiel vor rund 100 Zuschauer ähnelte im ersten Durchgang den letzten beiden Heimspielen. Der FCF begann druckvoll und hatte bereits nach fünf Minuten die Führung auf dem Fuß. Simon Ambos vergab diese leider aber aus aussichtsreicher Position. Der Unterschied zu den Begegnungen davor war, dass sich die Hausherren keine Fehler im Spielaufbau leisteten und in der Defensive so gut wie nichts zuließen. Weil sich aber auch die Gäste kaum Fehler leisteten ging es torlos in die Pause.
Daniel Raschke erzielt die Führung
Nach dem Wechsel erhöhte der FCF nochmals den Druck und in der 62.Minute war es dann dem eingewechselten Daniel Raschke vorbehalten, die überfällige Führung zu erzielen. Nach einem langen Einwurf verlängerte Simon Ambos den Ball und der Torschütze musste nur noch einnicken. Die Gäste aus Obergünzburg waren nun gezwungen die kompakte Defensive aufzulösen und mussten selbst in der Offensive aktiv werden. Dadurch ergaben sich mehr Räume, welche der Gastgeber zu nutzen wusste. Mit einem Doppelschlag binnen drei Minuten sorgte Lucas Jansen für die Entscheidung. Der dritte Treffer war dabei eine Kopie des zweiten Tores. Mit zwei, drei schnellen Pässen zog man die Gästeabwehr auseinander, um mit einem Ball in die Gasse die schnellen Sturmspitzen zu bedienen. Lucas Jansen setzte sich energisch im Laufduell durch und schloss zwei Mal gekonnt und überlegt ab.
Der Widerstand der Gäste war nun gebrochen, die nach dem 3:0 zu ihrer ersten und einzigen Torchance kamen. Die Möglichkeit auf den Ehrentreffer wurde aber leichtfertig vergeben. Mit einem mustergültig vorgetragenen Spielzug in der 90.Minute markierte der FCF den 4:0-Endstand. Nach Ballgewinn in der eigenen Hälfte setzte Sebastian Wörle mit einem Diagonalball Daniel Zahn in Szene, dieser brachte vom linken Flügel aus den Ball in die Mitte, wo Daniel Raschke nur noch den Fuß hinhalten musste, um den Ball im Tor unterbringen zu können.
22.08.15 FCF I hadert mit der Chancenauswertung gegen Seeg
FCF I – TSV Seeg 0:1 (0:1)
Füssen mit Ladehemmung im Derby
Für das Derby gegen den Nachbarn aus Seeg hatte sich der FC Füssen eigentlich viel vorgenommen. Mit einem Sieg wollte man an der Spitzengruppe der Kreisliga-Süd dran bleiben.Das man nach der 0:1-Niederlage mit leeren Händen da stand hatte man sich selbst zuzuschreiben. Vor allem die Chancenverwertung war wieder einmal inakzeptabel.
Die Hausherren begannen druckvoll und erspielten sich bereits in den ersten Minuten gute Möglichkeiten. Die beste davon vergab Stefan Gebler, der aus fünf Metern den Ball freistehend über das Tor drosch.
Die Gäste aus Seeg konzentrierten sich in der Anfangsphase voll und ganz auf die Defensive. Mit dem ersten Torschuss überhaupt gelang ihnen aber doch der bis dato schmeichelhafte Führungstreffer. Was folgte waren wütende Angriffe der Hausherren, die sich mit dem Auslassen der besten Torchancen übertrafen.
Unverständlicherweise wurde der FCF in seinen Bemühungen um den Ausgleich immer hektischer und verlor die Ordnung im Spielaufbau. Seeg agierte weiterhin aus einer kompakten Defensive heraus und lauerte auf Fehler der Gastgeber.
Einen dieser Fehler konnte Spielertrainer Martin Vogler fast zum 0:2 nutzen. Doch Florian Frenzel und Alexander Ambos retteten binnen weniger Sekunden zwei Mal für ihren geschlagenen Torwart Patrick Söhnen auf der Torlinie.
Dieser konnte sich auch einmal auszeichnen als er kurz vor Ende der Partie einen Heber aus 40m bravorös parieren konnte. In der Offensive gelang dem FCF im zweiten Durchgang nicht mehr viel. Zu durchsichtig waren die Angriffsbemühungen. Auch in der Schlussphase wurde noch die ein oder andere gute Gelegenheit ausgelassen, sodass Seeg am Ende glücklich, aber aufgrund der 2.Halbzeit sicherlich nicht unverdient die Punkte entführen konnte.
Füssen mit Ladehemmung im Derby
Für das Derby gegen den Nachbarn aus Seeg hatte sich der FC Füssen eigentlich viel vorgenommen. Mit einem Sieg wollte man an der Spitzengruppe der Kreisliga-Süd dran bleiben.Das man nach der 0:1-Niederlage mit leeren Händen da stand hatte man sich selbst zuzuschreiben. Vor allem die Chancenverwertung war wieder einmal inakzeptabel.
Die Hausherren begannen druckvoll und erspielten sich bereits in den ersten Minuten gute Möglichkeiten. Die beste davon vergab Stefan Gebler, der aus fünf Metern den Ball freistehend über das Tor drosch.
Die Gäste aus Seeg konzentrierten sich in der Anfangsphase voll und ganz auf die Defensive. Mit dem ersten Torschuss überhaupt gelang ihnen aber doch der bis dato schmeichelhafte Führungstreffer. Was folgte waren wütende Angriffe der Hausherren, die sich mit dem Auslassen der besten Torchancen übertrafen.
Unverständlicherweise wurde der FCF in seinen Bemühungen um den Ausgleich immer hektischer und verlor die Ordnung im Spielaufbau. Seeg agierte weiterhin aus einer kompakten Defensive heraus und lauerte auf Fehler der Gastgeber.
Einen dieser Fehler konnte Spielertrainer Martin Vogler fast zum 0:2 nutzen. Doch Florian Frenzel und Alexander Ambos retteten binnen weniger Sekunden zwei Mal für ihren geschlagenen Torwart Patrick Söhnen auf der Torlinie.
Dieser konnte sich auch einmal auszeichnen als er kurz vor Ende der Partie einen Heber aus 40m bravorös parieren konnte. In der Offensive gelang dem FCF im zweiten Durchgang nicht mehr viel. Zu durchsichtig waren die Angriffsbemühungen. Auch in der Schlussphase wurde noch die ein oder andere gute Gelegenheit ausgelassen, sodass Seeg am Ende glücklich, aber aufgrund der 2.Halbzeit sicherlich nicht unverdient die Punkte entführen konnte.
22.08.15 FCF II siegt - Noah Abbes mit Doppelpack
FCF II – TSV Seeg II 4:3 (2:1)
Am Samstag den 22.08.15 konnte die Zweite Mannschaft des FC Füssen das Derby gegen die Reserve des TSV Seeg mit 4:3 für sich entscheiden.
Von Anfang an drückten die Gastgeber die Mannschaft aus Seeg in deren Hälfte und konnten dadurch sofort gute Torchancen kreieren. Schon nach nur 11 Minuten belohnten sich die Füssener nach einem gut vorgetragenen Angriff mit dem Führungstreffer durch Noah Abbes. Füssen dominiert das Spiel klar und erspielte sich weitere hochkarätige Chancen. Mitte der ersten Halbzeit erhöhte der FC durch einen Treffer von Domenico di Genova, der eine verunglückte Abwehraktion der Gäste eiskalt ausnutzte.
Ausgleich durch den TSV Seeg
Kurz vor dem Halbzeitpfiff verkürzten die Seeger durch Sebastian Kößler zum 2:1 Pausenstand. Nach dem Wiederanstoß konnten die Gäste in der 49. Minute durch einen eher schwachen Schuss von Stefan Huber aus ca. 18 m ausgleichen. Die Hausherren ließen sich vom Ausgleich nicht aus der Ruhe bringen und erzielten nur vier Minuten später durch einen direkt verwandelten Freistoß von Mittelfeldmotor Peter Heer die erneute Führung. In der 77. Minute verlängerte der stark spielende Domenico di Genova auf Noah Abbes, der in seinem ersten Spiel für die „Zweite“ des FC Füssen gleich sein erstes Doppelpack schnüren konnte, indem er den Torwart der Gäste im eins gegen eins alt aussehen ließ. Kurz vor dem Ende der Partie kam der TSV noch einmal auf 4:3 heran, nachdem Bernd Kanat im Strafraum ein Stürmer der Seeger zu Fall gebracht hatte. Den daraus entstandenen Elfmeter versenkte Josef Wachter in der rechten oberen Ecke.
Am Ausgang des Spiels änderte der Anschlusstreffer allerdings nichts mehr. So konnte der FC Füssen weitere drei Punkte für sich verbuchen und den 2.Platz in der Tabelle einnehmen.
Am Samstag den 22.08.15 konnte die Zweite Mannschaft des FC Füssen das Derby gegen die Reserve des TSV Seeg mit 4:3 für sich entscheiden.
Von Anfang an drückten die Gastgeber die Mannschaft aus Seeg in deren Hälfte und konnten dadurch sofort gute Torchancen kreieren. Schon nach nur 11 Minuten belohnten sich die Füssener nach einem gut vorgetragenen Angriff mit dem Führungstreffer durch Noah Abbes. Füssen dominiert das Spiel klar und erspielte sich weitere hochkarätige Chancen. Mitte der ersten Halbzeit erhöhte der FC durch einen Treffer von Domenico di Genova, der eine verunglückte Abwehraktion der Gäste eiskalt ausnutzte.
Ausgleich durch den TSV Seeg
Kurz vor dem Halbzeitpfiff verkürzten die Seeger durch Sebastian Kößler zum 2:1 Pausenstand. Nach dem Wiederanstoß konnten die Gäste in der 49. Minute durch einen eher schwachen Schuss von Stefan Huber aus ca. 18 m ausgleichen. Die Hausherren ließen sich vom Ausgleich nicht aus der Ruhe bringen und erzielten nur vier Minuten später durch einen direkt verwandelten Freistoß von Mittelfeldmotor Peter Heer die erneute Führung. In der 77. Minute verlängerte der stark spielende Domenico di Genova auf Noah Abbes, der in seinem ersten Spiel für die „Zweite“ des FC Füssen gleich sein erstes Doppelpack schnüren konnte, indem er den Torwart der Gäste im eins gegen eins alt aussehen ließ. Kurz vor dem Ende der Partie kam der TSV noch einmal auf 4:3 heran, nachdem Bernd Kanat im Strafraum ein Stürmer der Seeger zu Fall gebracht hatte. Den daraus entstandenen Elfmeter versenkte Josef Wachter in der rechten oberen Ecke.
Am Ausgang des Spiels änderte der Anschlusstreffer allerdings nichts mehr. So konnte der FC Füssen weitere drei Punkte für sich verbuchen und den 2.Platz in der Tabelle einnehmen.
19.08.15 FCF I mit 3 Punkten in Ronsberg - Stephan Gebler Matchwinner

SC Ronsberg - FCF I 0:1 (0:0)
Wie in der Vergangenheit eigentlich immer, war es auch dieses Mal ein umkämpftes Auswärtsspiel in Ronsberg. Die Heimelf erwischte den besseren Start, zwang den FCF zu Fehlern im Spielaufbau und kam so zu zwei Torabschlüssen aus der Distanz, bei denen Patrick Söhnen sein Können zeigen musste. Erst ab der 20. Spielminute konnte unsere Elf das Spiel ein wenig kontrollieren und die Fehler reduzieren. Der Ball lief jetzt besser, aber in den meisten Situationen viel zu langsam, so dass Ronsberg die Räume zu laufen konnte und kaum Gefahr entstand. Außer einer Reihe ungefährlicher Torabschlüsse kam Füssen zu keiner nennenswerten Torchance trotz optischer Überlegenheit. 0:0 hieß es in einem schwachen Spiel zur Halbzeit.
Starke zweite Hälfte
Im zweiten Durchgang zeigte der FCF seine viel bessere Seite. Vom Anpfiff weg war mehr Bewegung im Spiel und der Ball lief deutlich schneller. Basti Wörle, Simon Mayr und Stephan Assaloni wechselten immer wieder geschickt die Seiten und zwangen die Ronsberger zu vielen unangenehmen Läufen. Mit zunehmender Spieldauer wurden die Gastgeber müde und die Torchancen des FCF häuften sich. Leider war hier zunächst wieder Ladehemmung angesagt und das Vergeben der Torchancen erinnerte an das letzte Heimspiel gegen Türksport Kempten. Stefan Gebler köpfte an die Latte und auch Basti Wörle, Lucas Jansen, Gabi Barredo und Johannes Umkehrer konnten ihre Torchancen nicht nutzen. Auch die Standardsituationen von Stephan Assaloni wurden immer gefährlicher.
Rote Karte für Stefan Schenk
In der 85. Minute musste Stefan Schenk vom Platz. Nach seinem eigenen Fehler im Spielaufbau musste er mit vollem Risiko in den Zweikampf. Hier traf er zwar den Ball, dennoch war die rote Karte auf Grund des riskanten Einsteigens vertretbar. Generell zeigte Schiedsrichter Sascha Kolb eine sehr gute Leistung.
Siegtreffer in der 88. Minute
Als jeder sich mehr oder weniger bereits mit dem 0:0 abgefunden hatte, kam der FCF doch noch zum Siegtreffer. Nach einer Flanke von Basti Wörle stieg Stefan Gebler am höchsten und drückte den Ball in das kurze Eck. Auf Grund des späten Tores war der Sieg sicher mit ein wenig Glück verbunden, allerdings am Spielverlauf und den Torchancen gemessen auch hochverdient!
Wie in der Vergangenheit eigentlich immer, war es auch dieses Mal ein umkämpftes Auswärtsspiel in Ronsberg. Die Heimelf erwischte den besseren Start, zwang den FCF zu Fehlern im Spielaufbau und kam so zu zwei Torabschlüssen aus der Distanz, bei denen Patrick Söhnen sein Können zeigen musste. Erst ab der 20. Spielminute konnte unsere Elf das Spiel ein wenig kontrollieren und die Fehler reduzieren. Der Ball lief jetzt besser, aber in den meisten Situationen viel zu langsam, so dass Ronsberg die Räume zu laufen konnte und kaum Gefahr entstand. Außer einer Reihe ungefährlicher Torabschlüsse kam Füssen zu keiner nennenswerten Torchance trotz optischer Überlegenheit. 0:0 hieß es in einem schwachen Spiel zur Halbzeit.
Starke zweite Hälfte
Im zweiten Durchgang zeigte der FCF seine viel bessere Seite. Vom Anpfiff weg war mehr Bewegung im Spiel und der Ball lief deutlich schneller. Basti Wörle, Simon Mayr und Stephan Assaloni wechselten immer wieder geschickt die Seiten und zwangen die Ronsberger zu vielen unangenehmen Läufen. Mit zunehmender Spieldauer wurden die Gastgeber müde und die Torchancen des FCF häuften sich. Leider war hier zunächst wieder Ladehemmung angesagt und das Vergeben der Torchancen erinnerte an das letzte Heimspiel gegen Türksport Kempten. Stefan Gebler köpfte an die Latte und auch Basti Wörle, Lucas Jansen, Gabi Barredo und Johannes Umkehrer konnten ihre Torchancen nicht nutzen. Auch die Standardsituationen von Stephan Assaloni wurden immer gefährlicher.
Rote Karte für Stefan Schenk
In der 85. Minute musste Stefan Schenk vom Platz. Nach seinem eigenen Fehler im Spielaufbau musste er mit vollem Risiko in den Zweikampf. Hier traf er zwar den Ball, dennoch war die rote Karte auf Grund des riskanten Einsteigens vertretbar. Generell zeigte Schiedsrichter Sascha Kolb eine sehr gute Leistung.
Siegtreffer in der 88. Minute
Als jeder sich mehr oder weniger bereits mit dem 0:0 abgefunden hatte, kam der FCF doch noch zum Siegtreffer. Nach einer Flanke von Basti Wörle stieg Stefan Gebler am höchsten und drückte den Ball in das kurze Eck. Auf Grund des späten Tores war der Sieg sicher mit ein wenig Glück verbunden, allerdings am Spielverlauf und den Torchancen gemessen auch hochverdient!
18.08.15 FCF II mit Sieg in Ronsberg

SG Ebersbach/Ronsberg – FCF II 0:2 (0:0)
Mit einer sehr guten, disziplinierten und spielerischen Mannschaftsleistung konnte man am 5. Spieltag auswärts in Ebersbach wichtige drei Punkte mit nach Hause nehmen.
Die Zuschauer an diesem Abend bekamen eine sehr niveauvolle B-Klassen-Partie zu sehen. Beide Mannschaften zeigten im ersten Durchgang attraktiven Fußball und spielten sich jeweils Torchancen heraus, doch die Offensive blieb im ersten Durchgang glücklos.
Mit einem 0:0 ging es in die Halbzeitpause. FC Schlussmann Thomas Helmer, der zwei Mal mit sehr guten Paraden reagierte, hielt seinen Kasten sauber.
Zweite Halbzeit überlegen – Albrecht „abgezockt“
Im zweiten Durchgang taten die Gäste aus Füssen mehr für das Spiel und gingen folgerichtig mit 1:0 in Führung. In Spielminute 65. konnte Domenico Di Genova aus der Drehung Heimtorhüter Hamatschek überwinden. Das Zuspiel kam von Peter Heer, der nach Diagonalpass von Joshua Kanat unsere Sturmspitze bediente. Wenige Minuten später war es der eingewechselte Alex Altstetter der per filigranen Fersenpass die Ebersbacher Defensive aushebelte und den aufgerückten Dani "Albi" Albrecht auf die Reise schickte. Albrecht war es dann, der nach abgezocktem Verzögern mit dem rechten Außenrist zum 2:0 einnetzte. Im Anschluss war die SG durch ihre Nr. 9 noch einmal brandgefährlich, doch wieder war es Thomas Helmer der überragend reagierte. Nun ließen die Lechstädter Ball und Gegner wieder laufen und erspielten sich weitere Torchancen, doch es blieb bis zum Schlusspfiff beim verdienten 2:0.
Mit einer sehr guten, disziplinierten und spielerischen Mannschaftsleistung konnte man am 5. Spieltag auswärts in Ebersbach wichtige drei Punkte mit nach Hause nehmen.
Die Zuschauer an diesem Abend bekamen eine sehr niveauvolle B-Klassen-Partie zu sehen. Beide Mannschaften zeigten im ersten Durchgang attraktiven Fußball und spielten sich jeweils Torchancen heraus, doch die Offensive blieb im ersten Durchgang glücklos.
Mit einem 0:0 ging es in die Halbzeitpause. FC Schlussmann Thomas Helmer, der zwei Mal mit sehr guten Paraden reagierte, hielt seinen Kasten sauber.
Zweite Halbzeit überlegen – Albrecht „abgezockt“
Im zweiten Durchgang taten die Gäste aus Füssen mehr für das Spiel und gingen folgerichtig mit 1:0 in Führung. In Spielminute 65. konnte Domenico Di Genova aus der Drehung Heimtorhüter Hamatschek überwinden. Das Zuspiel kam von Peter Heer, der nach Diagonalpass von Joshua Kanat unsere Sturmspitze bediente. Wenige Minuten später war es der eingewechselte Alex Altstetter der per filigranen Fersenpass die Ebersbacher Defensive aushebelte und den aufgerückten Dani "Albi" Albrecht auf die Reise schickte. Albrecht war es dann, der nach abgezocktem Verzögern mit dem rechten Außenrist zum 2:0 einnetzte. Im Anschluss war die SG durch ihre Nr. 9 noch einmal brandgefährlich, doch wieder war es Thomas Helmer der überragend reagierte. Nun ließen die Lechstädter Ball und Gegner wieder laufen und erspielten sich weitere Torchancen, doch es blieb bis zum Schlusspfiff beim verdienten 2:0.
15.08.15 FCF mit erster Niederlage gegen Türk Kempten
FCF I – Türk Kempten 0:2 (0:1)
Der FC Füssen kassierte seine erste Saisonniederlage: 0:2 ging das Spiel in der Kreisliga Süd gegen Türksport Kempten verloren. Ohne Abwehrchef Alexander Ambos musste der Tabellendritte Füssen gegen die Gäste aus Kempten antreten, die sich den Aufstieg in die Bezirksliga zum Ziel gesetzt haben. Das Spiel aber dominierte in den ersten 30 Minuten der FC, doch es gelang trotz guter Chancen nicht, in Führung zu gehen.
Wesentlich cleverer im Abschluss waren die Fußballer von Türksport. Sie schlossen ihren ersten gut vorgetragenen Angriff eiskalt mit Torerfolg ab (30. Minute). 0:1 hieß auch das Pausenergebnis, Füssen hatte sich für die zweite Hälfte richtig viel vorgenommen, ermöglichten den Gästen aber kurz nach dem Anstoß ihr zweites Tor.
Schiedsrichter Fabian Härle, der in der ersten Halbzeit richtig gut gepfiffen hatte, verließ in der Schlussphase seine klare Linie, Fouls mit gelben Karten zu bestrafen. Zuvor hatte er Verwarnungen für zwei Füssener und drei Kemptener Spieler ausgesprochen.
Verständlich aus Sicht der Gästemannschaft, dass Torhüter Stefano Tramontana wirklich jede Gelegenheit nutzte, den Spielverlauf nach jedem erfolglos vorgetragenen Angriff der Platzherren zu verzögern, um den zwei Tore Vorsprung über die Zeit zu bringen. Völlig unverständlich war, dass ein solches regelwidriges Verhalten des Keepers nicht geahndet wurde.
Aufregung gab es dann eine Viertelstunde vor dem Abpfiff. Hätte Härle das Spiel nach einer Kemptener Attacke gegen FC-Kapitän Basti Wörle einfach weiterlaufen lassen, hätte diese Entscheidung sogar Verständnis gefunden. Doch jeder der 150 Zuschauer hörte diesen Pfiff. Zur Überraschung aller hatte der Schiri ein Stürmerfoul von Wörle im Strafraum gesehen, der selbst von hinten angegangen worden war, als er aus kurzer Distanz frei stehend aufs Tor schießen wollte. Ein Elfmeter für den FCF wäre nach diesem Pfiff die richtige Entscheidung gewesen.
Es lag nicht am Schiedsrichter, dass Füssen nach zwei tollen Siegen als Verlierer vom Platz ging. Torwarttrainer Kurt Krampl brachte es auf den Punkt: „Leider die Chancen nicht genutzt und dann den Gegner zwei Mal eingeladen.“
Werner Hacker
Für den FC Füssen
Der FC Füssen kassierte seine erste Saisonniederlage: 0:2 ging das Spiel in der Kreisliga Süd gegen Türksport Kempten verloren. Ohne Abwehrchef Alexander Ambos musste der Tabellendritte Füssen gegen die Gäste aus Kempten antreten, die sich den Aufstieg in die Bezirksliga zum Ziel gesetzt haben. Das Spiel aber dominierte in den ersten 30 Minuten der FC, doch es gelang trotz guter Chancen nicht, in Führung zu gehen.
Wesentlich cleverer im Abschluss waren die Fußballer von Türksport. Sie schlossen ihren ersten gut vorgetragenen Angriff eiskalt mit Torerfolg ab (30. Minute). 0:1 hieß auch das Pausenergebnis, Füssen hatte sich für die zweite Hälfte richtig viel vorgenommen, ermöglichten den Gästen aber kurz nach dem Anstoß ihr zweites Tor.
Schiedsrichter Fabian Härle, der in der ersten Halbzeit richtig gut gepfiffen hatte, verließ in der Schlussphase seine klare Linie, Fouls mit gelben Karten zu bestrafen. Zuvor hatte er Verwarnungen für zwei Füssener und drei Kemptener Spieler ausgesprochen.
Verständlich aus Sicht der Gästemannschaft, dass Torhüter Stefano Tramontana wirklich jede Gelegenheit nutzte, den Spielverlauf nach jedem erfolglos vorgetragenen Angriff der Platzherren zu verzögern, um den zwei Tore Vorsprung über die Zeit zu bringen. Völlig unverständlich war, dass ein solches regelwidriges Verhalten des Keepers nicht geahndet wurde.
Aufregung gab es dann eine Viertelstunde vor dem Abpfiff. Hätte Härle das Spiel nach einer Kemptener Attacke gegen FC-Kapitän Basti Wörle einfach weiterlaufen lassen, hätte diese Entscheidung sogar Verständnis gefunden. Doch jeder der 150 Zuschauer hörte diesen Pfiff. Zur Überraschung aller hatte der Schiri ein Stürmerfoul von Wörle im Strafraum gesehen, der selbst von hinten angegangen worden war, als er aus kurzer Distanz frei stehend aufs Tor schießen wollte. Ein Elfmeter für den FCF wäre nach diesem Pfiff die richtige Entscheidung gewesen.
Es lag nicht am Schiedsrichter, dass Füssen nach zwei tollen Siegen als Verlierer vom Platz ging. Torwarttrainer Kurt Krampl brachte es auf den Punkt: „Leider die Chancen nicht genutzt und dann den Gegner zwei Mal eingeladen.“
Werner Hacker
Für den FC Füssen
15.08.15 FCF II vergibt Sieg gegen Türk Kempten kurz vor Schluss
FCF II – Türk Kempten II 2:2 (0:1)
Die Reserveteams des FCF und Türk Spor Kempten trennten sich am Samstag mit einem für beide Teams gerechten Remis.
Die Mannschaft aus Füssen kam besser ins Spiel, bekam aber durch einen individuellen Fehler in der 27. Minute das 0:1 Gegentor. Der FC spielte sich mit guten Kombinationen über die Flügel und durch die Mitte viele Chancen heraus, welche allerdings arglos liegengelassen wurden. So ging der FCF mit einem 0:1 in die Pause.
Hiemer trifft doppelt
Kurz nach dem Wideranpfiff erzielte der FCF durch Johannes Hiemer‘s Kopfball aus 10 Metern Entfernung den Ausgleichstreffer. Danach lief das Spiel eher ausgeglichen, Füssen hatte die besseren Chancen, es sprang leider nichts Zählbares heraus. Durch die eher kleinliche Linie des Schiedsrichters gab es für beide Teams viele gelbe Karten, trotzdem verlief das Spiel überwiegend sehr fair. Kurz vor Ende der Partie erzielten die Kemptener die erneute Führung, welche wieder durch einen leichtsinnigen Fehler im Aufbauspiel der Füssener und durch einen eiskalt ausgespielten Konter entstand. Nur zwei Minuten später glich der FC mit einer aus dem Halbfeld kommenden Flanke von Joshua Kanat aus. Johannes Hiemer traf mit einem technisch perfekten Volleyschuss. Direkt nach dem Ausgleich hatte die Mannschaft von Trainer Elvis Kara noch die Chance zum Sieg. Ein eher unspektakulärer Freistoß aus dem Mittelfeld, der scharf in den Strafraum geschlagen wurde, landete nach einem kurzen Durcheinander bei Stefan Schenk, der den Ball aber dann aus kürzester Distanz und völlig perplex über das Tor köpfte.
Zusammenfassend ging das Unentschieden trotz des großen Einsatzes, aber aufgrund der mangelnden Chancenverwertung der Gastgeber und der Abgebrühtheit der Kemptener vor dem Tor völlig in Ordnung.
Die Reserveteams des FCF und Türk Spor Kempten trennten sich am Samstag mit einem für beide Teams gerechten Remis.
Die Mannschaft aus Füssen kam besser ins Spiel, bekam aber durch einen individuellen Fehler in der 27. Minute das 0:1 Gegentor. Der FC spielte sich mit guten Kombinationen über die Flügel und durch die Mitte viele Chancen heraus, welche allerdings arglos liegengelassen wurden. So ging der FCF mit einem 0:1 in die Pause.
Hiemer trifft doppelt
Kurz nach dem Wideranpfiff erzielte der FCF durch Johannes Hiemer‘s Kopfball aus 10 Metern Entfernung den Ausgleichstreffer. Danach lief das Spiel eher ausgeglichen, Füssen hatte die besseren Chancen, es sprang leider nichts Zählbares heraus. Durch die eher kleinliche Linie des Schiedsrichters gab es für beide Teams viele gelbe Karten, trotzdem verlief das Spiel überwiegend sehr fair. Kurz vor Ende der Partie erzielten die Kemptener die erneute Führung, welche wieder durch einen leichtsinnigen Fehler im Aufbauspiel der Füssener und durch einen eiskalt ausgespielten Konter entstand. Nur zwei Minuten später glich der FC mit einer aus dem Halbfeld kommenden Flanke von Joshua Kanat aus. Johannes Hiemer traf mit einem technisch perfekten Volleyschuss. Direkt nach dem Ausgleich hatte die Mannschaft von Trainer Elvis Kara noch die Chance zum Sieg. Ein eher unspektakulärer Freistoß aus dem Mittelfeld, der scharf in den Strafraum geschlagen wurde, landete nach einem kurzen Durcheinander bei Stefan Schenk, der den Ball aber dann aus kürzester Distanz und völlig perplex über das Tor köpfte.
Zusammenfassend ging das Unentschieden trotz des großen Einsatzes, aber aufgrund der mangelnden Chancenverwertung der Gastgeber und der Abgebrühtheit der Kemptener vor dem Tor völlig in Ordnung.
01.08.15 FCF mit 6 Punkten im Derby gegen den TSV Pfronten
FCF I – TSV Pfronten 4:1 (2:1) –Zweite gewinnt glücklich mit 3:2
Die Fußballfans des FC Füssen freuten sich über den letztlich noch deutlichen 4:1-Sieg im spannenden Nachbarschaftsderby gegen den TSV Pfronten.
Zuvor hatte Füssen II mit Trainer Elvis Kara den 0:2-Halbzeitrückstand gegen die zweite Garnitur des TSV Pfronten noch in einen 3:2-Heimsieg verwandelt. Hier besonders gefeiert wurden die Torschützen Bernd Kanat, Marcel Grauer und Daniel Raschke.
Das sich anschließende Kreisliga-Derby hatte gutes spielerisches Niveau und hielt, was sich die 300 Zuschauer auf dem Weidachsportplatz von der Begegnung erhofft hatten: es war ein packendes Spiel, in dem die Gästemannschaft von Trainer Hannes Schmölz nie aufsteckte.
Schon die Anfangsphase hatten beide Teams Großchancen. Der Pfrontener Keeper Andi Neumann parierte einen platzierten Kopfball. Kurz danach konnte der Füssener Torwart Patrick Söhnen mit einer Glanztat das 0:1 der Gäste verhindern. Thomas Moller war allein aufs FC-Tor zugelaufen, scheiterte aber am reaktionsschnellen Füssener Keeper.
Im Anschluss an diese spektakuläre Szene in der 7. Spielminute übernahm der FCF immer mehr das Kommando. Der FC wandelte seine Überlegenheit in Tore durch Simon Ambos und Michael Knarr um. Nach dem schön heraus gespielten Anschlusstreffer durch Thomas Moller (33. Minute) verlor die junge Mannschaft des Trainerduos Matthias und Manuel Günes zwar kurz etwas den Faden, doch im zweiten Durchgang baute erneut Michael Knarr die Führung zum 3:1 aus.
Für Angriffschwung über links sorgte der eingewechselte Daniel Zahn. Der FC kam zu weiteren Chancen. Den Schlusspunkt setzte der starke Mittelfeldspieler Zolt Marton zum 4:1 fünf Minuten vor Schluss.
Bericht: Werner Hacker
Die Fußballfans des FC Füssen freuten sich über den letztlich noch deutlichen 4:1-Sieg im spannenden Nachbarschaftsderby gegen den TSV Pfronten.
Zuvor hatte Füssen II mit Trainer Elvis Kara den 0:2-Halbzeitrückstand gegen die zweite Garnitur des TSV Pfronten noch in einen 3:2-Heimsieg verwandelt. Hier besonders gefeiert wurden die Torschützen Bernd Kanat, Marcel Grauer und Daniel Raschke.
Das sich anschließende Kreisliga-Derby hatte gutes spielerisches Niveau und hielt, was sich die 300 Zuschauer auf dem Weidachsportplatz von der Begegnung erhofft hatten: es war ein packendes Spiel, in dem die Gästemannschaft von Trainer Hannes Schmölz nie aufsteckte.
Schon die Anfangsphase hatten beide Teams Großchancen. Der Pfrontener Keeper Andi Neumann parierte einen platzierten Kopfball. Kurz danach konnte der Füssener Torwart Patrick Söhnen mit einer Glanztat das 0:1 der Gäste verhindern. Thomas Moller war allein aufs FC-Tor zugelaufen, scheiterte aber am reaktionsschnellen Füssener Keeper.
Im Anschluss an diese spektakuläre Szene in der 7. Spielminute übernahm der FCF immer mehr das Kommando. Der FC wandelte seine Überlegenheit in Tore durch Simon Ambos und Michael Knarr um. Nach dem schön heraus gespielten Anschlusstreffer durch Thomas Moller (33. Minute) verlor die junge Mannschaft des Trainerduos Matthias und Manuel Günes zwar kurz etwas den Faden, doch im zweiten Durchgang baute erneut Michael Knarr die Führung zum 3:1 aus.
Für Angriffschwung über links sorgte der eingewechselte Daniel Zahn. Der FC kam zu weiteren Chancen. Den Schlusspunkt setzte der starke Mittelfeldspieler Zolt Marton zum 4:1 fünf Minuten vor Schluss.
Bericht: Werner Hacker
01.08.15 Michi Knarr mit vorläufig letztem Spiel für den FCF

Mit einem Doppelpack im gestrigen Derby verabschiedet sich aus beruflichen Gründen der letztjährige Torschützenkönig Michael Knarr in Richtung Northeim bei Hannover. In der Zeit zum Betriebswirt im KFZ-Gewerbe wird er für den FC Eintracht Northeim auf Torejagd gehen.
Lieber Michi, wir sagen DANKE & wünschen Dir beruflich sowie sportlich und privat alles Gute, bleib gesund und komm wieder!
Vielen Dank,
dein FC Füssen
Lieber Michi, wir sagen DANKE & wünschen Dir beruflich sowie sportlich und privat alles Gute, bleib gesund und komm wieder!
Vielen Dank,
dein FC Füssen
25.07.15 Erster Sieg im ersten Saisonspiel in Altusried
Gelungener Auftakt für den FC Füssen
TSV Altusried - FCF I 2:4
In der Kreisliga-Süd konnte der FC Füssen mit einem verdienten 4:2-Auswärtssieg einen erfolgreichen Start in die Saison feiern. Das junge Team um Kapitän Alexander Ambos war über 90 Minuten die bessere Mannschaft und triumphierte am Ende zu Recht.
Vom Anpfiff weg versuchte der FCF gegen eine ersatzgeschwächte Heimelf das Heft in die Hand zu nehmen und suchte sein Heil in der Offensive. Nach nur 8 Minuten durfte man schon das erste Tor der neuen Saison bejubeln. Eine Freistoßhereingabe von Michael Knarr landete im zweiten Versuch bei Lucas Jansen, der gekonnt den Schlappen hinhielt und den Ball im Tor unterbringen konnte. Auch in der Folgezeit blieb der FCF das bessere Team, versäumte es aber in der 20.Minute auf 2:0 zu erhöhen. Zunächst parierte der Schlussmann einen Schuss von Michael Knarr und bei der darauffolgenden Ecke drosch Stefan Gebler den Ball aus 5m über das Gehäuse. Die Schlussphase der ersten Hälfte blieb ohne weitere Höhepunkte, sodass es für die Lechstädter mit einer knappen 1:0-Führung in die Pause ging.
Kaum wurde die 2.Halbzeit angepfiffen vergab Lucas Jansen die Möglichkeit auf sein zweites Tor. Schön freigespielt von Zsolt Marton umkurvte er den Keeper, schob den Ball aus spitzem Winkel aber am leeren Tor vorbei. In der 59.Minute erwies sich der Stürmer als gedankenschnell. Nach einem indirekten Freistoß aufgrund eines unerlaubten Rückpasses bediente er Sebastian Wörle, welcher den Ball aus kurzer Distanz zum 2:0 einschob, während die Gastgeber noch mit dem Schiedsrichter zu diskutieren versuchten. Aus dem Nichts fiel der Anschlusstreffer für die Oberallgäuer in der 65.Minute durch einen zweifelhaften Elfmeter. Für die harmlosen Gastgeber war das bis dato der erste ernsthafte Schuss aufs Tor. Im Anschluss brachten die Einwechslungen von Johannes Umkehrer und Philipp Meisinger frischen Wind in das Offensivspiel des FCF. Folglich konnte man in der Schlussphase für klare Verhältnisse sorgen. Auch das nötige Quäntchen Glück spielte eine Rolle, als eine verunglückte Hereingabe von Florian Frenzel immer länger wurde und sich über den Keeper hinweg ins Tor senkte. Doch damit nicht genug. Juniorenspieler Philipp Meisinger krönte seine starke Leistung mit dem vierten Treffer für den FCF. Auf Vorlage von Stefan Gebler traf er per Volleyschuss aus 18m. Den Schlusspunkt setzten die Gastgeber in der Nachspielzeit mit dem Treffer zum 2:4-Endstand.
TSV Altusried - FCF I 2:4
In der Kreisliga-Süd konnte der FC Füssen mit einem verdienten 4:2-Auswärtssieg einen erfolgreichen Start in die Saison feiern. Das junge Team um Kapitän Alexander Ambos war über 90 Minuten die bessere Mannschaft und triumphierte am Ende zu Recht.
Vom Anpfiff weg versuchte der FCF gegen eine ersatzgeschwächte Heimelf das Heft in die Hand zu nehmen und suchte sein Heil in der Offensive. Nach nur 8 Minuten durfte man schon das erste Tor der neuen Saison bejubeln. Eine Freistoßhereingabe von Michael Knarr landete im zweiten Versuch bei Lucas Jansen, der gekonnt den Schlappen hinhielt und den Ball im Tor unterbringen konnte. Auch in der Folgezeit blieb der FCF das bessere Team, versäumte es aber in der 20.Minute auf 2:0 zu erhöhen. Zunächst parierte der Schlussmann einen Schuss von Michael Knarr und bei der darauffolgenden Ecke drosch Stefan Gebler den Ball aus 5m über das Gehäuse. Die Schlussphase der ersten Hälfte blieb ohne weitere Höhepunkte, sodass es für die Lechstädter mit einer knappen 1:0-Führung in die Pause ging.
Kaum wurde die 2.Halbzeit angepfiffen vergab Lucas Jansen die Möglichkeit auf sein zweites Tor. Schön freigespielt von Zsolt Marton umkurvte er den Keeper, schob den Ball aus spitzem Winkel aber am leeren Tor vorbei. In der 59.Minute erwies sich der Stürmer als gedankenschnell. Nach einem indirekten Freistoß aufgrund eines unerlaubten Rückpasses bediente er Sebastian Wörle, welcher den Ball aus kurzer Distanz zum 2:0 einschob, während die Gastgeber noch mit dem Schiedsrichter zu diskutieren versuchten. Aus dem Nichts fiel der Anschlusstreffer für die Oberallgäuer in der 65.Minute durch einen zweifelhaften Elfmeter. Für die harmlosen Gastgeber war das bis dato der erste ernsthafte Schuss aufs Tor. Im Anschluss brachten die Einwechslungen von Johannes Umkehrer und Philipp Meisinger frischen Wind in das Offensivspiel des FCF. Folglich konnte man in der Schlussphase für klare Verhältnisse sorgen. Auch das nötige Quäntchen Glück spielte eine Rolle, als eine verunglückte Hereingabe von Florian Frenzel immer länger wurde und sich über den Keeper hinweg ins Tor senkte. Doch damit nicht genug. Juniorenspieler Philipp Meisinger krönte seine starke Leistung mit dem vierten Treffer für den FCF. Auf Vorlage von Stefan Gebler traf er per Volleyschuss aus 18m. Den Schlusspunkt setzten die Gastgeber in der Nachspielzeit mit dem Treffer zum 2:4-Endstand.
19.07.15 Vorbereitungsspiele gegen Ottobeuren/Ingenried und Kreispokal gegen Bidingen
In der letzten Woche vor dem Start in die Kreisliga-Süd und in der B-Klasse 7 nutzte der FC Füssen noch einmal die Gelegenheit und bestritt zwei weitere Testspiele. Zudem durfte der zweite Anzug im Pokal beim SV Bidingen ran.
FCF I - TSV Ottobeuren 1:3
Das Spiel am Freitagabend gegen den Landesliga-Absteiger vom TSV Ottobeuren sollte eigentlich ein letzter Härtetest für den FCF sein. Als solches konnte es letztendlich leider aber nicht gewertet werden. Nicht weil die Mannschaft des neuen Trainer-Duo's Matthias und Manuel Günes mit 1:3 den Kürzeren zog und somit die erste Niederlage in der Vorbereitung hinnehmen musste, sondern weil ein reguläres Spiel aufgrund von starken Windböen nicht wirklich gewährleistet werden konnte. Torschütze für den FCF war Daniel Raschke.
TSV Ingenried - FCF I 2:4
Deutlich mehr Schlüsse konnte das Trainer-Team aus dem Spiel gegen den TSV Ingenried ziehen. Erwartungsgemäß konnte diese Begegnung aufgrund des Klassenunterschiedes mit 4:2 gewonnen werden. Hier wurden die Stärken und Schwächen der jungen Truppe noch einmal deutlich aufgezeigt. Im positiven zu erwähnen sind die schön erzielten Tore durch Lucas Jansen (2x), Simon Mayr und Alexander Ambos. Negativ fiel teilweise die Arbeit gegen den Ball auf, welche auch zu zwei vermeidbaren Gegentreffern führte. Außerdem haderte Füssen mit der Chancenverwertung. Kommende Woche muss hier eine deutliche Steigerung erfolgen.
SV Bidingen - FCF II 3:1
Der zweite Anzug des FC Füssen durfte Sonntagabend auch ran und unterlag im Pokal beim SV Bidingen verdient mit 1:3. Vor allem in der ersten Hälfte enttäuschte das Team und fand nicht ins Spiel. Zu Recht konnte sich der Gastgeber hier eine 2:0 Pausenführung erspielen. Erst nach dem Wechsel wurde das Spiel des FCF besser, was den Anschlusstreffer durch Gabriel Barredo nach sich zog. Der dritte Gegentreffer sorgte aber dann für die Entscheidung, sodass der FC Füssen im Pokal bereits in der ersten Runde die Segel streichen musste.
FCF I - TSV Ottobeuren 1:3
Das Spiel am Freitagabend gegen den Landesliga-Absteiger vom TSV Ottobeuren sollte eigentlich ein letzter Härtetest für den FCF sein. Als solches konnte es letztendlich leider aber nicht gewertet werden. Nicht weil die Mannschaft des neuen Trainer-Duo's Matthias und Manuel Günes mit 1:3 den Kürzeren zog und somit die erste Niederlage in der Vorbereitung hinnehmen musste, sondern weil ein reguläres Spiel aufgrund von starken Windböen nicht wirklich gewährleistet werden konnte. Torschütze für den FCF war Daniel Raschke.
TSV Ingenried - FCF I 2:4
Deutlich mehr Schlüsse konnte das Trainer-Team aus dem Spiel gegen den TSV Ingenried ziehen. Erwartungsgemäß konnte diese Begegnung aufgrund des Klassenunterschiedes mit 4:2 gewonnen werden. Hier wurden die Stärken und Schwächen der jungen Truppe noch einmal deutlich aufgezeigt. Im positiven zu erwähnen sind die schön erzielten Tore durch Lucas Jansen (2x), Simon Mayr und Alexander Ambos. Negativ fiel teilweise die Arbeit gegen den Ball auf, welche auch zu zwei vermeidbaren Gegentreffern führte. Außerdem haderte Füssen mit der Chancenverwertung. Kommende Woche muss hier eine deutliche Steigerung erfolgen.
SV Bidingen - FCF II 3:1
Der zweite Anzug des FC Füssen durfte Sonntagabend auch ran und unterlag im Pokal beim SV Bidingen verdient mit 1:3. Vor allem in der ersten Hälfte enttäuschte das Team und fand nicht ins Spiel. Zu Recht konnte sich der Gastgeber hier eine 2:0 Pausenführung erspielen. Erst nach dem Wechsel wurde das Spiel des FCF besser, was den Anschlusstreffer durch Gabriel Barredo nach sich zog. Der dritte Gegentreffer sorgte aber dann für die Entscheidung, sodass der FC Füssen im Pokal bereits in der ersten Runde die Segel streichen musste.
08.07.15 Drittes Vorbereitungsspiel gegen den TV Woringen
FCF I - TV Woringen 2:2
In seinem dritten Testspiel kam der FC Füssen trotz einer 2:0-Führung nicht über ein 2:2-Unentschieden gegen den FC Woringen hinaus. Das neue Trainerduo Matthias und Manuel Günes konnte weitere Fortschritte im Spiel ihrer Mannschaft feststellen, musste gerade in der zweiten Halbzeit aber auch mit ansehen, dass man ins alte Strickmuster zurückfiel und unnötige Fehler machte. Diese wurden von einer starken Gästemannschaft aufgedeckt und in Tore umgewandelt.
In einem flotten Spiel zeigten beide Teams in den ersten 45 Minuten schöne Kombinationen und erspielten sich aussichtsreiche Möglichkeiten. Die Hausherren nutzten eine davon um nach 13 Minuten durch Johannes Umkehrer in Führung zu gehen. Die Gäste agierten im Abschluss noch zu umständlich und mussten in ihrer eigenen Drangphase unmittelbar vor dem Pausenpfiff einen weiteren Treffer hinnehmen. Jugendspieler Philipp Meisinger profitierte dabei von einem Fehler des Schlussmannes und feierte in seinem ersten Spiel für die Herrenmannschaft seine Torpremiere.
Der zweite Durchgang begann mit einem schönen Spielzug des FCF über rechts und einem anschließenden Pfostentreffer. Nach gut einer Stunde wechselte der FCF dann munter durch und brachte insgesamt 5 frische Kräfte. Unverständlicherweise ging der Spielfluss der Hausherren in der Folgezeit aber verloren und die Gäste aus Woringen nahmen immer mehr das Heft in die Hand. Logischerweise wurden sie mit dem Anschlusstreffer und in der 86.Minute gar mit dem Ausgleich belohnt. Bei beiden Gegentreffern fand der FCF kein Zugriff und ließ den Gegner agieren, der die Tore schön herausspielen konnte.
Am Ende trennte man sich mit einem leistungsgerechten Unentschieden.
In seinem dritten Testspiel kam der FC Füssen trotz einer 2:0-Führung nicht über ein 2:2-Unentschieden gegen den FC Woringen hinaus. Das neue Trainerduo Matthias und Manuel Günes konnte weitere Fortschritte im Spiel ihrer Mannschaft feststellen, musste gerade in der zweiten Halbzeit aber auch mit ansehen, dass man ins alte Strickmuster zurückfiel und unnötige Fehler machte. Diese wurden von einer starken Gästemannschaft aufgedeckt und in Tore umgewandelt.
In einem flotten Spiel zeigten beide Teams in den ersten 45 Minuten schöne Kombinationen und erspielten sich aussichtsreiche Möglichkeiten. Die Hausherren nutzten eine davon um nach 13 Minuten durch Johannes Umkehrer in Führung zu gehen. Die Gäste agierten im Abschluss noch zu umständlich und mussten in ihrer eigenen Drangphase unmittelbar vor dem Pausenpfiff einen weiteren Treffer hinnehmen. Jugendspieler Philipp Meisinger profitierte dabei von einem Fehler des Schlussmannes und feierte in seinem ersten Spiel für die Herrenmannschaft seine Torpremiere.
Der zweite Durchgang begann mit einem schönen Spielzug des FCF über rechts und einem anschließenden Pfostentreffer. Nach gut einer Stunde wechselte der FCF dann munter durch und brachte insgesamt 5 frische Kräfte. Unverständlicherweise ging der Spielfluss der Hausherren in der Folgezeit aber verloren und die Gäste aus Woringen nahmen immer mehr das Heft in die Hand. Logischerweise wurden sie mit dem Anschlusstreffer und in der 86.Minute gar mit dem Ausgleich belohnt. Bei beiden Gegentreffern fand der FCF kein Zugriff und ließ den Gegner agieren, der die Tore schön herausspielen konnte.
Am Ende trennte man sich mit einem leistungsgerechten Unentschieden.
28.06.15 Zweites Vorbereitungsspiel gegen den FC Wiggensbach
FCF I - FCF Wiggensbach 0:0
Keinen Sieger gab es im Derby Füssen gegen den FC Wiggensbach. Beide Teams trennten sich in diesem Vorbereitungsspiel mit 0:0. Das Derby wäre anders gelaufen, wenn Florian Frenzel in der ersten Halbzeit getroffen hätte. Sein fulminanter Schuss knallte an die Latte. Sogar drei Lattentreffer verzeichnete das Team des Bezirksligisten Wiggensbach.
Die Füssener Torleute Patrick Söhnen und Lukas Mayr spielten sehr aufmerksam. Mayr ist Schwangauer und war zuletzt für den TSV Buching im Einsatz. Einmal mehr stand die FC-Abwehr mit Alexander Ambos recht sicher. Das ist auch eine längst eingespielte Kette. Vor allem im Sturm werden noch Varianten getestet. Nach dem Abgang von Kreisliga-Torjäger Michael Knarr ist es erforderlich, dass Füssen seine Offensive neu ausrichtet. Hoffnungen ruhen hier auf den Youngsters Daniel Raschke und Rashid Telli, der nach langer Verletzungspause wieder in den Kader rücken könnte.
Keinen Sieger gab es im Derby Füssen gegen den FC Wiggensbach. Beide Teams trennten sich in diesem Vorbereitungsspiel mit 0:0. Das Derby wäre anders gelaufen, wenn Florian Frenzel in der ersten Halbzeit getroffen hätte. Sein fulminanter Schuss knallte an die Latte. Sogar drei Lattentreffer verzeichnete das Team des Bezirksligisten Wiggensbach.
Die Füssener Torleute Patrick Söhnen und Lukas Mayr spielten sehr aufmerksam. Mayr ist Schwangauer und war zuletzt für den TSV Buching im Einsatz. Einmal mehr stand die FC-Abwehr mit Alexander Ambos recht sicher. Das ist auch eine längst eingespielte Kette. Vor allem im Sturm werden noch Varianten getestet. Nach dem Abgang von Kreisliga-Torjäger Michael Knarr ist es erforderlich, dass Füssen seine Offensive neu ausrichtet. Hoffnungen ruhen hier auf den Youngsters Daniel Raschke und Rashid Telli, der nach langer Verletzungspause wieder in den Kader rücken könnte.
24.06.15 Erstes Vorbereitungsspiel gegen den TSV Kottern
FCF I - TSV Kottern 2:1(2:1)
FC Füssen überrascht gegen Bayernligisten
Vor 10 Tagen hat die Vorbereitungszeit des FC Füssen auf die kommende Kreisliga-Saison begonnen. Im ersten Testspiel sorgten die Lechstädter gleich mal für eine große Überraschung. Vor rund 100 Zuschauern konnte man die Bayernliga-Mannschaft des TSV Kottern mit 2:1 besiegen. Das neue Trainer-Duo Matthias und Manuel Günes freute sich natürlich über den gelungenen Einstand. Viel wichtiger als das Ergebnis war dem Brüder-Paar aber vor allem die Einstellung und die Umsetzung der geforderten Aufgaben gegen einen solch starken Gegner. In der Defensive stand man kompakt und machte es dem Gegner schwer zu Chancen zu kommen. Bei Balleroberung versuchte man schnell umzuschalten. Das gelang das erste Mal in der 9.Minute und wurde auch prompt mit der Führung durch Lucas Jansen belohnt. Auch im Anschluss bestimmte Kottern natürlich das Tempo, kam aber weiterhin nur selten gefährlich vor das Tor des FCF. Mitte der ersten Hälfte verhinderte der Pfosten den Ausgleich und Patrick Söhnen konnte sich nun auch mal auszeichnen. Manch Zuschauer traute seinen Augen nicht, als die Hausherren in der 32.Minute auf 2:0 erhöhen konnten. Nach einem perfekt vorgetragenen Spielzug feierte Neuzugang Johannes Umkehrer seine Torpremiere. Nur eine Minute später aber verkürzte Kottern nach einem Eckball per Kopf auf 2:1. Mit diesem Ergebnis sollte es auch in die Pause gehen.
Der Pfosten rettete den Sieg
Gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit brachte Kottern 6 frische Kräfte und erhöhte noch einmal die Schlagzahl. Der FCF versuchte dagegen zu halten, kam in der Offensive aber nicht mehr wirklich zur Geltung. Die Gäste hingegen erspielten sich nun deutlich mehr Möglichkeiten. Zwei weitere Pfostentreffer und eine mangelnde Chancenverwertung verhinderten aber den längst fälligen Ausgleich, sodass Füssen am Ende einen überraschenden Sieg feiern konnte.
Torschützen: Lukas Jansen, Johannes Umkehrer
FC Füssen überrascht gegen Bayernligisten
Vor 10 Tagen hat die Vorbereitungszeit des FC Füssen auf die kommende Kreisliga-Saison begonnen. Im ersten Testspiel sorgten die Lechstädter gleich mal für eine große Überraschung. Vor rund 100 Zuschauern konnte man die Bayernliga-Mannschaft des TSV Kottern mit 2:1 besiegen. Das neue Trainer-Duo Matthias und Manuel Günes freute sich natürlich über den gelungenen Einstand. Viel wichtiger als das Ergebnis war dem Brüder-Paar aber vor allem die Einstellung und die Umsetzung der geforderten Aufgaben gegen einen solch starken Gegner. In der Defensive stand man kompakt und machte es dem Gegner schwer zu Chancen zu kommen. Bei Balleroberung versuchte man schnell umzuschalten. Das gelang das erste Mal in der 9.Minute und wurde auch prompt mit der Führung durch Lucas Jansen belohnt. Auch im Anschluss bestimmte Kottern natürlich das Tempo, kam aber weiterhin nur selten gefährlich vor das Tor des FCF. Mitte der ersten Hälfte verhinderte der Pfosten den Ausgleich und Patrick Söhnen konnte sich nun auch mal auszeichnen. Manch Zuschauer traute seinen Augen nicht, als die Hausherren in der 32.Minute auf 2:0 erhöhen konnten. Nach einem perfekt vorgetragenen Spielzug feierte Neuzugang Johannes Umkehrer seine Torpremiere. Nur eine Minute später aber verkürzte Kottern nach einem Eckball per Kopf auf 2:1. Mit diesem Ergebnis sollte es auch in die Pause gehen.
Der Pfosten rettete den Sieg
Gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit brachte Kottern 6 frische Kräfte und erhöhte noch einmal die Schlagzahl. Der FCF versuchte dagegen zu halten, kam in der Offensive aber nicht mehr wirklich zur Geltung. Die Gäste hingegen erspielten sich nun deutlich mehr Möglichkeiten. Zwei weitere Pfostentreffer und eine mangelnde Chancenverwertung verhinderten aber den längst fälligen Ausgleich, sodass Füssen am Ende einen überraschenden Sieg feiern konnte.
Torschützen: Lukas Jansen, Johannes Umkehrer
Berichte Saison 2014/2015
30.05.15 Rückblick Relegation -Leider haben beide Mannschaften den Aufstieg verpasst
Die Aufstiegsrelegation ist für den FC Füssen mit der 0:2-Niederlage gegen Nördlingen II abgeschlossen. Der FC tritt in der Saison 2015/16 erneut in der attraktiven Kreisliga an. Die junge Mannschaft, die von Trainer Savas Uygur aufgebaut wurde, freut sich auf den starken Aufsteiger Pfronten und das Derby gegen Seeg, das immer wieder die Zuschauer wie ein Magnet anlockt. „Leider fehlen die Buchinger. Unser Nachbarverein, der absteigen muss hat immer für eine tolle Kulisse gesorgt“, so Peter Rettenegger, der praktisch kein Spiels „seines FC“ versäumt. Auch beim zweiten Relegationsspiel war er mitten unter den 250 Zuschauern.
Sein Eindruck: „Nördlingen war stärker als Heimertingen. Wir konnten leider nur ein Abseitstor erzielen.“ Spielausschussvorsitzender Manuel Günes und FC-Kapitän Alexander Ambos bestätigen, dass Nördlingen besser war. Die Spieler dieser Mannschaft, betonen beide, sind alle technisch sehr gut. Dass die durch den von Füssen erreichten zweiten Platz in der Kreisliga entstandene zusätzliche Chance, sich in drei vom Verband angesetzten Spielen noch für die Bezirksliga zu qualifizieren letztlich nicht genutzt wurde, stellte für die Füssener Mannschaft folglich kein bitteres Ergebnis dar.
„Wir schließen mit Trainer Uygur die Saison mit erhobenem Haupt ab“, so FC-Vorsitzender Rudolf Vieweger.
Im Vorfeld der Relegation machte man sich beim FC keine Illusionen. „Es war klar, dass es ganz schwer für uns werden würde, noch drei Siege einzufahren“, sagte Mathias Günes, der mit seinem Bruder Manuel das FC-Team als Trainer übernimmt.
Beide Relegationsspiele hatte der FC Füssen auf Augenhöhe mit den Gegnern gestaltet. Es hatte für die konditionsstarke Mannschaft von Trainer Uygur im ersten Relegationsspiel für einen „glücklichen, aber nicht unverdienten Sieg über die Heimertinger aus der Kreisliga Mitte gereicht“, lautete der Kommentar von Rudolf Vieweger. Der Vereinsvorsitzende lobte das einsatzfreudige Team auch für die Leistung in Heimertingen, wo Nördlingen II nach dem 0:0-Pausendstand mit zwei Toren innerhalb von sechs Minuten Füssen zurück zur Kreisliga schickte.
Nach dem 2:0-Rückstand in der 53. Minute gab der FC noch mal alles, konnte aber kein Erfolgserlebnis gegen die junge Truppe des Landesligisten Nördlingen feiern. „Dass es nicht gereicht hat, wurde mit Gelassenheit akzeptiert“, so Vieweger.
Frust dagegen herrschte im Füssener Lager nach der 4:6-Niederlage am Freitagabend gegen Oberbeuren II auf neutralem Platz in Leuterschach. Denn Füssen lag nach einer knappen Stunde schon 3:1 in Führung und ging nach Verlängerung als Verlierer vom Platz. Mit ein Grund: Die zehn Mann sind nach der frühen roten Karte für Marc-Michael Henne und englischen Wochen einfach müde geworden, was in der Verlängerung zu zwei weiteren Gegentreffern führte
„Der Aufstieg in die A-Klasse wäre für die nachrückenden Spieler wichtig gewesen, die jetzt erneut in der B-Klasse kicken“, betont Vieweger. Trainer Elvis Kara genieße aber weiterhin das Vertrauen der Vorstandschaft, die Füssen II allerdings in der kommenden Saison in der Tabelle möglichst ganz oben sehen will.
Knapp verpasst haben den Aufstieg auch die A-Junioren des FC. Sie wurden ebenfalls „nur“ Zweiter. Während sich die Senioren über die im großartigen Schlussspurt noch erreichte Kreisliga-Vizemeisterschaft freuen dürfen, müssen die Junioren und die Spieler der FC-Reserve den Rückschlag verkraften, um danach wieder zielbewusst angreifen zu können.
Sein Eindruck: „Nördlingen war stärker als Heimertingen. Wir konnten leider nur ein Abseitstor erzielen.“ Spielausschussvorsitzender Manuel Günes und FC-Kapitän Alexander Ambos bestätigen, dass Nördlingen besser war. Die Spieler dieser Mannschaft, betonen beide, sind alle technisch sehr gut. Dass die durch den von Füssen erreichten zweiten Platz in der Kreisliga entstandene zusätzliche Chance, sich in drei vom Verband angesetzten Spielen noch für die Bezirksliga zu qualifizieren letztlich nicht genutzt wurde, stellte für die Füssener Mannschaft folglich kein bitteres Ergebnis dar.
„Wir schließen mit Trainer Uygur die Saison mit erhobenem Haupt ab“, so FC-Vorsitzender Rudolf Vieweger.
Im Vorfeld der Relegation machte man sich beim FC keine Illusionen. „Es war klar, dass es ganz schwer für uns werden würde, noch drei Siege einzufahren“, sagte Mathias Günes, der mit seinem Bruder Manuel das FC-Team als Trainer übernimmt.
Beide Relegationsspiele hatte der FC Füssen auf Augenhöhe mit den Gegnern gestaltet. Es hatte für die konditionsstarke Mannschaft von Trainer Uygur im ersten Relegationsspiel für einen „glücklichen, aber nicht unverdienten Sieg über die Heimertinger aus der Kreisliga Mitte gereicht“, lautete der Kommentar von Rudolf Vieweger. Der Vereinsvorsitzende lobte das einsatzfreudige Team auch für die Leistung in Heimertingen, wo Nördlingen II nach dem 0:0-Pausendstand mit zwei Toren innerhalb von sechs Minuten Füssen zurück zur Kreisliga schickte.
Nach dem 2:0-Rückstand in der 53. Minute gab der FC noch mal alles, konnte aber kein Erfolgserlebnis gegen die junge Truppe des Landesligisten Nördlingen feiern. „Dass es nicht gereicht hat, wurde mit Gelassenheit akzeptiert“, so Vieweger.
Frust dagegen herrschte im Füssener Lager nach der 4:6-Niederlage am Freitagabend gegen Oberbeuren II auf neutralem Platz in Leuterschach. Denn Füssen lag nach einer knappen Stunde schon 3:1 in Führung und ging nach Verlängerung als Verlierer vom Platz. Mit ein Grund: Die zehn Mann sind nach der frühen roten Karte für Marc-Michael Henne und englischen Wochen einfach müde geworden, was in der Verlängerung zu zwei weiteren Gegentreffern führte
„Der Aufstieg in die A-Klasse wäre für die nachrückenden Spieler wichtig gewesen, die jetzt erneut in der B-Klasse kicken“, betont Vieweger. Trainer Elvis Kara genieße aber weiterhin das Vertrauen der Vorstandschaft, die Füssen II allerdings in der kommenden Saison in der Tabelle möglichst ganz oben sehen will.
Knapp verpasst haben den Aufstieg auch die A-Junioren des FC. Sie wurden ebenfalls „nur“ Zweiter. Während sich die Senioren über die im großartigen Schlussspurt noch erreichte Kreisliga-Vizemeisterschaft freuen dürfen, müssen die Junioren und die Spieler der FC-Reserve den Rückschlag verkraften, um danach wieder zielbewusst angreifen zu können.
23.05.15 FC Füssen- mit Sieg gegen Ronsberg nun in die Relegation

Der FC Füssen und seine Fans feierten am Samstag eine erfolgreiche Saison, die allerdings in die Verlängerung geht: Nach den Heimsiegen gegen die 1. Mannschaft und die Reserve des SC Ronsberg haben beide FC- Teams noch die Chance, den Aufstieg perfekt zu machen. Schon am heutigen Dienstag tritt die Mannschaft von Trainer Savas Uygur auf dem neutralen Fußballplatz in Ronsberg zum ersten Relegationsspiel an. Gegner ist der FC Heimertingen, Zweiter in der Kreisliga Mitte.
Füssen II freut sich am morgigen Mittwoch, 18.30 Uhr, auf die Partie gegen die Reserve des TSV Pfronten. Spielort ist Hopferau.
„Der Weg in die Bezirksliga führt über drei Etappen. Das wird richtig schwer und schon im ersten Relegationsspiel kommt es auf die Tagesform an“, meinte Matthias Günes direkt nach dem bejubelten 1:0 gegen Ronsberg auf Nachfrage unserer Zeitung. Der Routinier hatte in der umkämpften Schlussphase das goldene Tor erzielt. Er sei nicht in Bestform, räumte der Torschütze ein, „deshalb war es eine richtige Entscheidung, dass ich auf die Ersatzbank musste“.
Der Trainer habe „alles richtig gemacht und Füssen wieder in die Erfolgsspur geführt“.
Coach Uygur, der mit der Einwechslung von Günes seine Mannschaft auf die Siegesstraße gebracht hatte, war nicht nur das Glück hold. „Die schwierigen Platzverhältnisse kosteten viel Kraft. Meine Mannschaft machte jedoch viel Druck. So kam es gegen Ende der Partie zu Zweikämpfen im Strafraum der Gäste, die einen Punkt mitnehmen wollten. Damit stieg die Wahrscheinlichkeit, dass wir einen Elfer bekommen könnten.“
Genau das traf nach einem Foul am schnellen Simon Ambos auch ein. Der eingewechselte Günes übernahm sofort die Verantwortung. Er schickte den gut haltenden Gästetorwart nach links und vollstreckte nach der geschickten Täuschung eiskalt. Die Füssener im Spiel gehalten, hatte Torwart Patrick Söhnen mit tollen Paraden.
Nicht mehr zum Einsatz in der Kreisliga kam dagegen Manuel Günes. Der lange verletzte Füssener Rekordtorschütze wurde wie sein Bruder Matthias vom FC-Vereinsvorsitzenden Rudolf Vieweger mit einem Präsent verabschiedet. Die Günes-Brüder übernehmen Verantwortung für den Club als neues Trainergespann.
„Ganz wichtig für uns Spieler war, dass die Aufstellung nach der Winterpause nicht wie zuvor jeden Spieltag geändert werden musste“, kommentiert Thomas Wilczek den gelungenen Sprung auf den Relegationsplatz.
Am Erfolg beider Füssener Mannschaften waren vor allem auch die vielen Neuzugänge aus Schwangau beteiligt. „Wir bleiben beim FC Füssen“, versicherten Stephan Gebler und Thomas Frenzel, beide Stammspieler in der Kreisliga-Mannschaft.
Abschied von zwei Fußball-Urgesteinen in Füssen
Wie Stadionsprecher Stephan Assaloni vor dem Spiel gegen den SC Ronsberg die Zuschauer informierte, dankt der FC Füssen dem 38-jährigen Bernd Kanat für 500 Spiele. Kanat, vielseitig einsetzbar, aber vor allem stark in der Defensive, ist laut Assaloni seit über 30 Jahren Vereinsmitglied und derzeit als G-Jugendtrainer im Einsatz.
Als Spieler verabschiedet wurde auch Manuel Günes, 36 Jahre. Er ist seit 1984 dem FC treu geblieben, dem er als Vorstandschaftsmitglied und bei den kleinen Kickern stets engagiert zur Verfügung steht.
Matthias Günes, 32 Jahre, ist im Verein seit
1988, hat hier 400 Spiele absolviert und war in der abgeschlossenen Saison für die A-Junioren verantwortlich. Er erinnert sich: „Mit Florian Durrer war es früher einfach genial zusammen zu spielen. Das gilt jetzt auch für den aktuellen Mannschaftskapitän Alexander Ambos.“ Im Rückblick möchte er den FC-Aufstieg „unter Trainer Bernd Gruber 2010 herausheben.“
(ha/fcf)
Füssen II freut sich am morgigen Mittwoch, 18.30 Uhr, auf die Partie gegen die Reserve des TSV Pfronten. Spielort ist Hopferau.
„Der Weg in die Bezirksliga führt über drei Etappen. Das wird richtig schwer und schon im ersten Relegationsspiel kommt es auf die Tagesform an“, meinte Matthias Günes direkt nach dem bejubelten 1:0 gegen Ronsberg auf Nachfrage unserer Zeitung. Der Routinier hatte in der umkämpften Schlussphase das goldene Tor erzielt. Er sei nicht in Bestform, räumte der Torschütze ein, „deshalb war es eine richtige Entscheidung, dass ich auf die Ersatzbank musste“.
Der Trainer habe „alles richtig gemacht und Füssen wieder in die Erfolgsspur geführt“.
Coach Uygur, der mit der Einwechslung von Günes seine Mannschaft auf die Siegesstraße gebracht hatte, war nicht nur das Glück hold. „Die schwierigen Platzverhältnisse kosteten viel Kraft. Meine Mannschaft machte jedoch viel Druck. So kam es gegen Ende der Partie zu Zweikämpfen im Strafraum der Gäste, die einen Punkt mitnehmen wollten. Damit stieg die Wahrscheinlichkeit, dass wir einen Elfer bekommen könnten.“
Genau das traf nach einem Foul am schnellen Simon Ambos auch ein. Der eingewechselte Günes übernahm sofort die Verantwortung. Er schickte den gut haltenden Gästetorwart nach links und vollstreckte nach der geschickten Täuschung eiskalt. Die Füssener im Spiel gehalten, hatte Torwart Patrick Söhnen mit tollen Paraden.
Nicht mehr zum Einsatz in der Kreisliga kam dagegen Manuel Günes. Der lange verletzte Füssener Rekordtorschütze wurde wie sein Bruder Matthias vom FC-Vereinsvorsitzenden Rudolf Vieweger mit einem Präsent verabschiedet. Die Günes-Brüder übernehmen Verantwortung für den Club als neues Trainergespann.
„Ganz wichtig für uns Spieler war, dass die Aufstellung nach der Winterpause nicht wie zuvor jeden Spieltag geändert werden musste“, kommentiert Thomas Wilczek den gelungenen Sprung auf den Relegationsplatz.
Am Erfolg beider Füssener Mannschaften waren vor allem auch die vielen Neuzugänge aus Schwangau beteiligt. „Wir bleiben beim FC Füssen“, versicherten Stephan Gebler und Thomas Frenzel, beide Stammspieler in der Kreisliga-Mannschaft.
Abschied von zwei Fußball-Urgesteinen in Füssen
Wie Stadionsprecher Stephan Assaloni vor dem Spiel gegen den SC Ronsberg die Zuschauer informierte, dankt der FC Füssen dem 38-jährigen Bernd Kanat für 500 Spiele. Kanat, vielseitig einsetzbar, aber vor allem stark in der Defensive, ist laut Assaloni seit über 30 Jahren Vereinsmitglied und derzeit als G-Jugendtrainer im Einsatz.
Als Spieler verabschiedet wurde auch Manuel Günes, 36 Jahre. Er ist seit 1984 dem FC treu geblieben, dem er als Vorstandschaftsmitglied und bei den kleinen Kickern stets engagiert zur Verfügung steht.
Matthias Günes, 32 Jahre, ist im Verein seit
1988, hat hier 400 Spiele absolviert und war in der abgeschlossenen Saison für die A-Junioren verantwortlich. Er erinnert sich: „Mit Florian Durrer war es früher einfach genial zusammen zu spielen. Das gilt jetzt auch für den aktuellen Mannschaftskapitän Alexander Ambos.“ Im Rückblick möchte er den FC-Aufstieg „unter Trainer Bernd Gruber 2010 herausheben.“
(ha/fcf)
Manuel Günes und Matthias Günes wurden als aktive Spieler des FC Füssen verabschiedet. Bernd Kanat hat 500 Spiele erreicht und ist noch immer bereit zu unterstützen. Kreisliga-Torjäger Michael Knarr hat 23 Treffer erzielt und pausiert in der nächsten Saison aus beruflichen Gründen, die ihn nach Hannover führen. Noch unbekannt ist das Ziel von Erfolgstrainer Savas Uygur, der nach drei Jahren beim FC Füssen eine neue Herausforderung sucht.
16.05.15 FC Füssen- mit Sieg in Kottern weiter auf Platz 2
FC Füssen verteidigt den Relegationsplatz
Eine durchschnittliche Leistung genügte dem FC Füssen, um im letzten Auswärtsspiel der Saison einen 4:1-Erfolg feiern zu können.
Beim TSV Kottern 2 setzten sich die Lechstädter trotz eines frühen Rückstandes locker durch.
Dabei übernahm der FCF von Beginn an die Initiative und brachte den Ball schon nach drei Minuten im gegnerischen Tor unter. Doch der Treffer wurde aufgrund einer Abseitsstellung zurecht nicht anerkannt. Im weiteren Verlauf sollte sich der FCF erneut Möglichkeiten erspielen, welche ebenfalls ungenutzt blieben. Aus dem Nichts ging der Gastgeber aus Kottern mit 1:0 in Führung. Die Abwehr der Schwarz-Gelben machte dabei keine gute Figur. Mit einem einfachen langen Ball wurde sie ausgehebelt.
Füssen schüttelte sich kurz und brauchte ein paar Minuten um wieder in die Spur zu finden. Nach einem Eckball von Gabriel Barredo gelang Sebastian Wörle in der 39.Minute per Kopfball der 1:1-Ausgleich und nur 60 Sekunden später nutzte Michael Knarr einen fatalen Fehlpass um den FCF mit 2:1 in Führung zu bringen.
Rote Karte und Elfmeter
Auch im zweiten Durchgang blieb der FCF das spielbestimmende Team und sorgte früh für klare Verhältnisse. Nach einem Foulspiel an Lucas Jansen, das eine Rote Karte und einen Elfmeter nach sich zog, erhöhte Michael Knarr sicher auf 3:1. In der 73.Minute bekam der FCF einen weiteren Strafstoß zugesprochen. Wiederum war Lucas Jansen im Strafraum nur durch ein Foulspiel zu stoppen und der eingewechselte Matthias Günes markierte den 4:1-Endstand.
In den Schlussminuten boten sich noch weitere Möglichkeiten das Ergebnis in die Höhe zu schrauben, doch diese wurden nicht mehr konzentriert zu Ende gespielt. Letztendlich pfiff der Unparteiische die Begegnung ab und Füssen feierte einen lockeren Auswärtssieg.
Somit haben die Lechstädter am letzten Spieltag weiterhin alles selbst in der Hand. Mit einem Sieg am Samstag um 15:30 Uhr gegen den SC Ronsberg ist ihnen der Relegationsplatz nicht mehr zu nehmen.
Eine durchschnittliche Leistung genügte dem FC Füssen, um im letzten Auswärtsspiel der Saison einen 4:1-Erfolg feiern zu können.
Beim TSV Kottern 2 setzten sich die Lechstädter trotz eines frühen Rückstandes locker durch.
Dabei übernahm der FCF von Beginn an die Initiative und brachte den Ball schon nach drei Minuten im gegnerischen Tor unter. Doch der Treffer wurde aufgrund einer Abseitsstellung zurecht nicht anerkannt. Im weiteren Verlauf sollte sich der FCF erneut Möglichkeiten erspielen, welche ebenfalls ungenutzt blieben. Aus dem Nichts ging der Gastgeber aus Kottern mit 1:0 in Führung. Die Abwehr der Schwarz-Gelben machte dabei keine gute Figur. Mit einem einfachen langen Ball wurde sie ausgehebelt.
Füssen schüttelte sich kurz und brauchte ein paar Minuten um wieder in die Spur zu finden. Nach einem Eckball von Gabriel Barredo gelang Sebastian Wörle in der 39.Minute per Kopfball der 1:1-Ausgleich und nur 60 Sekunden später nutzte Michael Knarr einen fatalen Fehlpass um den FCF mit 2:1 in Führung zu bringen.
Rote Karte und Elfmeter
Auch im zweiten Durchgang blieb der FCF das spielbestimmende Team und sorgte früh für klare Verhältnisse. Nach einem Foulspiel an Lucas Jansen, das eine Rote Karte und einen Elfmeter nach sich zog, erhöhte Michael Knarr sicher auf 3:1. In der 73.Minute bekam der FCF einen weiteren Strafstoß zugesprochen. Wiederum war Lucas Jansen im Strafraum nur durch ein Foulspiel zu stoppen und der eingewechselte Matthias Günes markierte den 4:1-Endstand.
In den Schlussminuten boten sich noch weitere Möglichkeiten das Ergebnis in die Höhe zu schrauben, doch diese wurden nicht mehr konzentriert zu Ende gespielt. Letztendlich pfiff der Unparteiische die Begegnung ab und Füssen feierte einen lockeren Auswärtssieg.
Somit haben die Lechstädter am letzten Spieltag weiterhin alles selbst in der Hand. Mit einem Sieg am Samstag um 15:30 Uhr gegen den SC Ronsberg ist ihnen der Relegationsplatz nicht mehr zu nehmen.
17.05.15 FC Füssen- Zweite Mannschaft siegt in Eggenthal und bleibt auf Platz 2
Die Partie war anfangs sehr aggressiv, sehr unruhig und durch die harte Gangart kam kein richtiger Spielfluss zu Stande. Keineswegs unverdient ging der Gastgeber in Führung. Dieser frühe Gegentreffer (5. Minute) war sowas wie ein Weckruf und die Jungs um Coach Elvis Kara kamen besser in ihr Spiel. Durch die Tore von Marc-Michael Henne und Sebastian Wörle konnte man das Spiel binnen weniger Minuten drehen. Nun bestimmte der FC die Partie, ließ Ball und Gegner laufen und spielte sich im Minutentakt Torchancen heraus. Lucas Jansen und Sebastian Wörle erzielten Treffer 3 und 4, die für klare Verhältnisse sorgten.
Weiter im Griff
In der zweiten Halbzeit nahm der FC Füssen einen Gang raus und die Eggenthaler kam gegen sehr hoch stehende Füssener immer wieder zu Kontern, einer dieser führte zum zweiten Gegentreffer.
Highlight zum Ende
Daniel Albrecht war es, der den Ball aus 20 m haargenau im Winkel unterbrachte und absolut sehenswert den 2:5 Endstand markierte. Alles in allem geht dieser Auswärtssieg völlig in Ordnung, das Ziel auf den zweiten Platz der Tabelle zu klettern wurde erreicht und nun gilt für das letzte Spiel diesen zu halten.
Weiter im Griff
In der zweiten Halbzeit nahm der FC Füssen einen Gang raus und die Eggenthaler kam gegen sehr hoch stehende Füssener immer wieder zu Kontern, einer dieser führte zum zweiten Gegentreffer.
Highlight zum Ende
Daniel Albrecht war es, der den Ball aus 20 m haargenau im Winkel unterbrachte und absolut sehenswert den 2:5 Endstand markierte. Alles in allem geht dieser Auswärtssieg völlig in Ordnung, das Ziel auf den zweiten Platz der Tabelle zu klettern wurde erreicht und nun gilt für das letzte Spiel diesen zu halten.
09.05.15 FC Füssen-Dank Alex Ambos nun auf dem Relegationsplatz
Füssen rückt auf den Relegationsplatz vor
Mit einem knappen 1:0-Heimsieg setzte sich der FC Füssen gegen den FC Thalhofen durch und zog somit in der Tabelle am bisherigen Tabellenzweiten vorbei.
Zwei Runden vor Saisonende belegt der FCF nun den Platz, der zur Teilnahme der Relegation in die Bezirksliga berechtigt.
Im Spiel der direkten Tabellennachbarn begannen beide Mannschaften sehr vorsichtig. Gerade den Hausherren merkte man die vielen Spiele der letzten Wochen an.
In der Offensive fehlte einfach die Frische um gegen die gut gestaffelte Abwehr der Gäste Chancen zu kreieren. Immerhin ging man in der Defensive konzentriert zu Werke und ließ ebenfalls kaum etwas anbrennen.
Folglich verabschiedeten sich die Akteure mit einem torlosen Unentschieden in die Pause.
Der Kapitano macht´s
Auch nach dem Wechsel änderte sich wenig am Spielverlauf. Weitestgehend wurde auf beiden Seiten mit langen Bällen agiert, welche für die Abwehrreihen eine leichte Beute waren.
Torraumszenen blieben auch im zweiten Durchgang somit Mangelware. Vieles deutete an diesem Tag daraufhin, dass keine Treffer fallen würden. Doch in der 81.Minute änderte sich das dann doch. Nach einem Foulspiel an Michael Knarr ergab sich eine gute Freistoßposition für den FCF.
Kapitän Alexander Ambos fasste sich ein Herz und hämmerte den Ball aus ca. 20 Metern an der Mauer vorbei in die Maschen.
Die Gäste aus Thalhofen fanden auch in den Schlussminuten kein Mittel, um die Abwehr der Hausherren zu überwinden, sodass sich der FCF nicht nur über die drei Punkte, sondern auch über den Sprung auf den Relegationsplatz freuen durfte.
Mit einem knappen 1:0-Heimsieg setzte sich der FC Füssen gegen den FC Thalhofen durch und zog somit in der Tabelle am bisherigen Tabellenzweiten vorbei.
Zwei Runden vor Saisonende belegt der FCF nun den Platz, der zur Teilnahme der Relegation in die Bezirksliga berechtigt.
Im Spiel der direkten Tabellennachbarn begannen beide Mannschaften sehr vorsichtig. Gerade den Hausherren merkte man die vielen Spiele der letzten Wochen an.
In der Offensive fehlte einfach die Frische um gegen die gut gestaffelte Abwehr der Gäste Chancen zu kreieren. Immerhin ging man in der Defensive konzentriert zu Werke und ließ ebenfalls kaum etwas anbrennen.
Folglich verabschiedeten sich die Akteure mit einem torlosen Unentschieden in die Pause.
Der Kapitano macht´s
Auch nach dem Wechsel änderte sich wenig am Spielverlauf. Weitestgehend wurde auf beiden Seiten mit langen Bällen agiert, welche für die Abwehrreihen eine leichte Beute waren.
Torraumszenen blieben auch im zweiten Durchgang somit Mangelware. Vieles deutete an diesem Tag daraufhin, dass keine Treffer fallen würden. Doch in der 81.Minute änderte sich das dann doch. Nach einem Foulspiel an Michael Knarr ergab sich eine gute Freistoßposition für den FCF.
Kapitän Alexander Ambos fasste sich ein Herz und hämmerte den Ball aus ca. 20 Metern an der Mauer vorbei in die Maschen.
Die Gäste aus Thalhofen fanden auch in den Schlussminuten kein Mittel, um die Abwehr der Hausherren zu überwinden, sodass sich der FCF nicht nur über die drei Punkte, sondern auch über den Sprung auf den Relegationsplatz freuen durfte.
06.05.15 FC Füssen-Rückschlag im Nachholspiel in Seeg
Der TSV Seeg hat den FC Füssen im Kreisliga-Derby mit 2:0 (0:0) besiegt und sich mit diesen drei Punkten vorzeitig den Klassenerhalt gesichert. Am heutigen Samstag, 9. Mai, 15.30 Uhr, hat Füssen die Chance, sich in der Tabelle vom derzeit vierten Platz weiter nach oben zu verbessern. Gegner ist der punktgleiche FC Thalhofen, aktuell Dritter.
Vor 170 Zuschauern musste der TSV Seeg ohne seine Mittelfeldspieler Norbert Bickel und Lucas Lindner antreten und lieferte den Gästen aus Füssen in der Anfangsphase eine ausgeglichene Partie. Bei Füssen fehlten gleich drei Stammspieler. Trainer Savas Uygur musste Abwehrchef Alexander Ambos, Gabriel Barredo sowie Simon Ambos ersetzen.
Klare Torchancen für Seeg waren zu Beginn des schwach startenden Kreisliga-Derbys ebenso selten wie Einschussmöglichkeiten für Füssen. Während ein Angriff der Gastgeber mit einem Schuss links am Pfosten vorbei abgeschlossen wurde, zielte der Füssener Neuzugang Zsolt Malton völlig freistehend über den Querbalken. Kurz danach fand er nach glänzender Vorarbeit von Daniel Zahn seinen Meister in Torwart Sebastian Schreck.
Der schnelle Linksfuß musste Mitte der ersten Halbzeit verletzt vom Platz. Für das rüde Foul an Zahn gab es nur die gelbe Karte. Verwarnt wurden im Laufe der 90 Minuten auch einige Füssener Spieler für ihr hartes Einsteigen. Im Derby bleib es dennoch weitgehend fair auf dem gut bespielbaren Platz.
Kurz nach der Pause gelang es Lucas Jansen nicht, den besten Spielzug der Füssener mit der Führung abzuschließ0en. Torwart Schreck ließ sich von Jansen nicht ausspielen. Besser machte es Martin Vogler, der einen krassen Abwehrfehler der Füssener zum umjubelten 1:0 abschloss (54. Minute). Vor dem 2:0 durch Michael Stahl (90. Minute) nach einem schnell ausgeführten Freistoß war Füssen im Angriff zu harmlos, um zumindest noch einen Punkt zu retten. Nach dem Abpfiff durch Schiedsrichter Demiray Erdinc aus Heimertingen feierten die Spieler des TSV Seeg mit den Fans den Klassenerhalt, den sie sich mit einem vorbildlichen Spielertrainer Vogler nach zuletzt vier Siegen in Folge auch absolut verdient hatten. Jetzt ist Füssen, das im Hinspiel noch mit 3:0 erfolgreich war, in der nächsten Saison gefordert, sich ebenfalls zu revanchieren. In der laufenden Saison hat der FC noch drei Spieltage vor sich und könnte sogar noch den Relegationsplatz erreichen.
Werner Hacker
Vor 170 Zuschauern musste der TSV Seeg ohne seine Mittelfeldspieler Norbert Bickel und Lucas Lindner antreten und lieferte den Gästen aus Füssen in der Anfangsphase eine ausgeglichene Partie. Bei Füssen fehlten gleich drei Stammspieler. Trainer Savas Uygur musste Abwehrchef Alexander Ambos, Gabriel Barredo sowie Simon Ambos ersetzen.
Klare Torchancen für Seeg waren zu Beginn des schwach startenden Kreisliga-Derbys ebenso selten wie Einschussmöglichkeiten für Füssen. Während ein Angriff der Gastgeber mit einem Schuss links am Pfosten vorbei abgeschlossen wurde, zielte der Füssener Neuzugang Zsolt Malton völlig freistehend über den Querbalken. Kurz danach fand er nach glänzender Vorarbeit von Daniel Zahn seinen Meister in Torwart Sebastian Schreck.
Der schnelle Linksfuß musste Mitte der ersten Halbzeit verletzt vom Platz. Für das rüde Foul an Zahn gab es nur die gelbe Karte. Verwarnt wurden im Laufe der 90 Minuten auch einige Füssener Spieler für ihr hartes Einsteigen. Im Derby bleib es dennoch weitgehend fair auf dem gut bespielbaren Platz.
Kurz nach der Pause gelang es Lucas Jansen nicht, den besten Spielzug der Füssener mit der Führung abzuschließ0en. Torwart Schreck ließ sich von Jansen nicht ausspielen. Besser machte es Martin Vogler, der einen krassen Abwehrfehler der Füssener zum umjubelten 1:0 abschloss (54. Minute). Vor dem 2:0 durch Michael Stahl (90. Minute) nach einem schnell ausgeführten Freistoß war Füssen im Angriff zu harmlos, um zumindest noch einen Punkt zu retten. Nach dem Abpfiff durch Schiedsrichter Demiray Erdinc aus Heimertingen feierten die Spieler des TSV Seeg mit den Fans den Klassenerhalt, den sie sich mit einem vorbildlichen Spielertrainer Vogler nach zuletzt vier Siegen in Folge auch absolut verdient hatten. Jetzt ist Füssen, das im Hinspiel noch mit 3:0 erfolgreich war, in der nächsten Saison gefordert, sich ebenfalls zu revanchieren. In der laufenden Saison hat der FC noch drei Spieltage vor sich und könnte sogar noch den Relegationsplatz erreichen.
Werner Hacker
02.05.15 FC Füssen-Hoher Sieg in Sonthofen-Relegationsplatz in die Bezirksliga in Sicht

Füssen feiert Kantersieg im Verfolgerduell
Im Spiel beim 1.FC Sonthofen 2 erwischte der FC Füssen einen Sahnetag und feierte am Ende mit 6:0 seinen höchsten Saisonsieg in der laufenden Kreisliga-Saison. Aufgrund des Erfolges beim direkten Tabellennachbarn konnte der FCF dadurch auf den 4.Platz vorrücken, der Abstand auf den Tabellenzweiten aus Thalhofen beträgt dabei nur noch einen Punkt.
Die Begegnung bei der Bayernliga-Reserve des FC Sonthofen begann für die Uygur-Schützlinge optimal. Nach nur 5 Minuten konnte man mit der ersten Möglichkeit in Führung gehen. Lucas Ilg fing einen Angriff ab und leitete den Ball direkt auf Lucas Jansen weiter. Dieser setzte sich im Laufduell durch, umkurvte den Torwart und schob zur frühen Führung ein. Im Anschluss verhielt sich der FCF aber zu passiv und überließ den Gastgebern die Initiative. Sonthofen nahm die Einladung an und mühte sich um den Ausgleich. Gleich mehrere heikle Situationen musste die Abwehr um Kapitän Alexander Ambos bis zur Halbzeit überstehen. Mit Glück und Geschick brachte man den knappen Vorsprung aber in die Pause.
In der zweiten Hälfte mussten die Gastgeber dem hohen Tempo der ersten 45 Minuten Tribut zollen und brachen nach gut einer Stunde ein. Füssen nutzte die konditionelle Schwäche der Gastgeber um das Ergebnis binnen 10 Minuten auf 5:0 hochzuschrauben. Stefan Gebler erzielte zunächst unter gütiger Mithilfe des Torwarts das vorentscheidende 2:0. Ein Doppelpack von Michael Knarr und ein sehenswerter Treffer von Simon Ambos stellten die Weichen endgültig auf Sieg. In der Schlussphase konnte es sich Trainer Savas Uygur erlauben seine starke Offensive frühzeitig vom Platz zu nehmen. Michael Knarr mit zwei Toren, Lucas Jansen mit einem Treffer und drei Vorlagen und Simon Ambos mit einem Tor und einem Assist hatten es sich aber auch redlich verdient frühzeitig duschen zu dürfen. Der Rest des Teams fand aber weiterhin Gefallen an diesem Spiel und erzielte einen weiteren Treffer zum 6:0-Endstand. Eine Hereingabe von Gabriel Barredo köpfte der eingewechselte Matthias Günes ins Tor. Anschließend pfiff der Unparteiische die Begegnung ab.
Im Spiel beim 1.FC Sonthofen 2 erwischte der FC Füssen einen Sahnetag und feierte am Ende mit 6:0 seinen höchsten Saisonsieg in der laufenden Kreisliga-Saison. Aufgrund des Erfolges beim direkten Tabellennachbarn konnte der FCF dadurch auf den 4.Platz vorrücken, der Abstand auf den Tabellenzweiten aus Thalhofen beträgt dabei nur noch einen Punkt.
Die Begegnung bei der Bayernliga-Reserve des FC Sonthofen begann für die Uygur-Schützlinge optimal. Nach nur 5 Minuten konnte man mit der ersten Möglichkeit in Führung gehen. Lucas Ilg fing einen Angriff ab und leitete den Ball direkt auf Lucas Jansen weiter. Dieser setzte sich im Laufduell durch, umkurvte den Torwart und schob zur frühen Führung ein. Im Anschluss verhielt sich der FCF aber zu passiv und überließ den Gastgebern die Initiative. Sonthofen nahm die Einladung an und mühte sich um den Ausgleich. Gleich mehrere heikle Situationen musste die Abwehr um Kapitän Alexander Ambos bis zur Halbzeit überstehen. Mit Glück und Geschick brachte man den knappen Vorsprung aber in die Pause.
In der zweiten Hälfte mussten die Gastgeber dem hohen Tempo der ersten 45 Minuten Tribut zollen und brachen nach gut einer Stunde ein. Füssen nutzte die konditionelle Schwäche der Gastgeber um das Ergebnis binnen 10 Minuten auf 5:0 hochzuschrauben. Stefan Gebler erzielte zunächst unter gütiger Mithilfe des Torwarts das vorentscheidende 2:0. Ein Doppelpack von Michael Knarr und ein sehenswerter Treffer von Simon Ambos stellten die Weichen endgültig auf Sieg. In der Schlussphase konnte es sich Trainer Savas Uygur erlauben seine starke Offensive frühzeitig vom Platz zu nehmen. Michael Knarr mit zwei Toren, Lucas Jansen mit einem Treffer und drei Vorlagen und Simon Ambos mit einem Tor und einem Assist hatten es sich aber auch redlich verdient frühzeitig duschen zu dürfen. Der Rest des Teams fand aber weiterhin Gefallen an diesem Spiel und erzielte einen weiteren Treffer zum 6:0-Endstand. Eine Hereingabe von Gabriel Barredo köpfte der eingewechselte Matthias Günes ins Tor. Anschließend pfiff der Unparteiische die Begegnung ab.
29.04.15 FC Füssen-Ohne Mühe beim TSV Sulzberg
Souveräner Sieg in Sulzberg
Sein Gastspiel beim TSV Sulzberg konnte der FC Füssen erfolgreich gestalten und mit 2:0 für sich entscheiden.
Beide Mannschaften waren zu Beginn der Begegnung darauf bedacht, Sicherheit in ihr Spiel zu bringen. Chancen waren aufgrund der vorsichtigen Vorgehensweise dadurch Mangelware. In der 10.Minute hätte der FCF eigentlich aber einen Strafstoss zugesprochen bekommen müssen, doch der Unparteiische bewertete ein elfmeterreifes Foulspiel an Lucas Jansen nicht als regelwidrig. Mitte der ersten Halbzeit wurde die Überlegenheit der Schwarz-Gelben aufgrund der besseren Spielanlage immer deutlicher. Auch im Ergebnis sollte sich das in der 28.Minute bemerkbar machen. Nach einem abgefangenen Angriff marschierte Daniel Zahn 60m die linke Außenbahn entlang und flankte punktgenau auf Michael Knarr, der zur 1:0-Führung einköpfen konnte. Auch in der Folgezeit hatte der FCF das Geschehen fest im Griff. Vor allem die Defensive stand sicher und ließ kaum einen gefährlichen Angriff der Gastgeber zu. Das vorentscheidende 2:0 fiel in der 68.Minute. Erneut trugen die Lechstädter einen Angriff über links vor und Daniel Zahn brachte den Ball in die Mitte. Dort behinderten sich der Torwart und ein Abwehrspieler gegenseitig. Nutznießer der Aktion war wieder einmal Michael Knarr, der dadurch zu seinem 19.Saisontreffer vollstrecken konnte.
In der Schlussphase hatte der FCF kaum Mühe Ball und Gegner laufen zu lassen und brachte den Vorsprung sicher über die Zeit. Dieser hätte auch noch höher ausfallen können, doch bei seinem Freistoß zielte Kapitän Alexander Ambos zu genau und hämmerte den Ball an die Latte.
Sein Gastspiel beim TSV Sulzberg konnte der FC Füssen erfolgreich gestalten und mit 2:0 für sich entscheiden.
Beide Mannschaften waren zu Beginn der Begegnung darauf bedacht, Sicherheit in ihr Spiel zu bringen. Chancen waren aufgrund der vorsichtigen Vorgehensweise dadurch Mangelware. In der 10.Minute hätte der FCF eigentlich aber einen Strafstoss zugesprochen bekommen müssen, doch der Unparteiische bewertete ein elfmeterreifes Foulspiel an Lucas Jansen nicht als regelwidrig. Mitte der ersten Halbzeit wurde die Überlegenheit der Schwarz-Gelben aufgrund der besseren Spielanlage immer deutlicher. Auch im Ergebnis sollte sich das in der 28.Minute bemerkbar machen. Nach einem abgefangenen Angriff marschierte Daniel Zahn 60m die linke Außenbahn entlang und flankte punktgenau auf Michael Knarr, der zur 1:0-Führung einköpfen konnte. Auch in der Folgezeit hatte der FCF das Geschehen fest im Griff. Vor allem die Defensive stand sicher und ließ kaum einen gefährlichen Angriff der Gastgeber zu. Das vorentscheidende 2:0 fiel in der 68.Minute. Erneut trugen die Lechstädter einen Angriff über links vor und Daniel Zahn brachte den Ball in die Mitte. Dort behinderten sich der Torwart und ein Abwehrspieler gegenseitig. Nutznießer der Aktion war wieder einmal Michael Knarr, der dadurch zu seinem 19.Saisontreffer vollstrecken konnte.
In der Schlussphase hatte der FCF kaum Mühe Ball und Gegner laufen zu lassen und brachte den Vorsprung sicher über die Zeit. Dieser hätte auch noch höher ausfallen können, doch bei seinem Freistoß zielte Kapitän Alexander Ambos zu genau und hämmerte den Ball an die Latte.
22.04.15 FC Füssen-Abwehrverhalten kostet 2 Punkte in Obergünzburg
Nur Unentschieden in Obergünzburg
Im Nachholspiel kam der FC Füssen beim TSV Obergünzburg nicht über ein 2:2-Unentschieden hinaus. Entscheidend dabei waren wieder einmal ein nachlässiges Abwehrverhalten und eine mangelnde Chancenverwertung. Im Spiel bei den abstiegsbedrohten Gastgebern erwischte der FCF einen Start nach Maß und ging bereits nach 3 Minuten in Führung. Einen Schuss von Daniel Zahn konnte der Torwart nicht festhalten und Goalgetter Michael Knarr staubte problemlos ab. Nur kurze Zeit später hatte dieser die Möglichkeit, auf 2:0 zu erhöhen, aber freistehend vor dem Tor versagten ihm die Nerven. Ohne jeglichen Grund gab der FCF in der Folgezeit das Zepter aus der Hand. Ein unnötiger Ballverlust im Mittelfeld leitete daraufhin den Ausgleich ein. Doch damit nicht genug, der TSV nutzte die Schwächephase der Lechstädter um sogar in Führung zu gehen. Auch bei diesem Treffer war das Abwehrverhalten alles andere als kreisligatauglich. Aber noch vor der Pause schlug der FC Füssen in Person von Michael Knarr zurück. Dieses Mal profitierte er von einem Abspielfehler um mit einem Schuss von der rechten Strafraumgrenze das 2:2 zu markieren. Der Anfang der zweiten Hälfte blieb relativ ereignisarm, was sich aber ändern sollte. Zunächst musste FCF-Keeper Patrick Söhnen infolge eines Zusammenpralls mit einer Gehirnerschütterung vom Platz. Feldspieler Sebastian Wörle nahm seinen Platz im Tor und löste diese Aufgabe in der letzten halben Stunde gut. Mit der Einwechslung von Lukas Steiner und Manuel Günes kam zudem neuer Schwung ins Offensivspiel des FCF. Man hatte nun klare Feldvorteile und erspielte sich viele gute Chancen. Die Beste davon vergab Neuzugang Zsolt Marton, der mit seinem Versuch aus 20m nur die Latte traf. Somit waren Pech und definitiv auch Unvermögen im Abschluss Grund dafür, dass sich der FC Füssen am Ende mit einem Punkt begnügen musste.
Im Nachholspiel kam der FC Füssen beim TSV Obergünzburg nicht über ein 2:2-Unentschieden hinaus. Entscheidend dabei waren wieder einmal ein nachlässiges Abwehrverhalten und eine mangelnde Chancenverwertung. Im Spiel bei den abstiegsbedrohten Gastgebern erwischte der FCF einen Start nach Maß und ging bereits nach 3 Minuten in Führung. Einen Schuss von Daniel Zahn konnte der Torwart nicht festhalten und Goalgetter Michael Knarr staubte problemlos ab. Nur kurze Zeit später hatte dieser die Möglichkeit, auf 2:0 zu erhöhen, aber freistehend vor dem Tor versagten ihm die Nerven. Ohne jeglichen Grund gab der FCF in der Folgezeit das Zepter aus der Hand. Ein unnötiger Ballverlust im Mittelfeld leitete daraufhin den Ausgleich ein. Doch damit nicht genug, der TSV nutzte die Schwächephase der Lechstädter um sogar in Führung zu gehen. Auch bei diesem Treffer war das Abwehrverhalten alles andere als kreisligatauglich. Aber noch vor der Pause schlug der FC Füssen in Person von Michael Knarr zurück. Dieses Mal profitierte er von einem Abspielfehler um mit einem Schuss von der rechten Strafraumgrenze das 2:2 zu markieren. Der Anfang der zweiten Hälfte blieb relativ ereignisarm, was sich aber ändern sollte. Zunächst musste FCF-Keeper Patrick Söhnen infolge eines Zusammenpralls mit einer Gehirnerschütterung vom Platz. Feldspieler Sebastian Wörle nahm seinen Platz im Tor und löste diese Aufgabe in der letzten halben Stunde gut. Mit der Einwechslung von Lukas Steiner und Manuel Günes kam zudem neuer Schwung ins Offensivspiel des FCF. Man hatte nun klare Feldvorteile und erspielte sich viele gute Chancen. Die Beste davon vergab Neuzugang Zsolt Marton, der mit seinem Versuch aus 20m nur die Latte traf. Somit waren Pech und definitiv auch Unvermögen im Abschluss Grund dafür, dass sich der FC Füssen am Ende mit einem Punkt begnügen musste.
18.04.15 FC Füssen verschenkt Aufstiegschance in Durach?
Spiel bestimmt, aber wichtige Punkte verschenkt
Im Gastspiel bei der Reserve des VfB Durach wollte sich der FC Füssen mit einem Sieg an die Tabellenspitze heranpirschen. Spielerisch konnte die Elf von Trainer Savas Uygur dabei überzeugen, eine mangelnde Chancenverwertung und eklatante Abwehrfehler brachten die Lechstädter aber um wichtige Punkte.
Vom Anpfiff weg machte der FCF klar, dass man die Begegnung beim Tabellendritten für sich entscheiden wollte. Nach nur 3 Minuten vergab der agile Lucas Jansen die erste Möglichkeit und nur 60 Sekunden später krachte ein Abschluss von Michael Knarr an die Latte. Die Gastgeber wirkten in den ersten Minuten überfordert, tankten aber Selbstbewusstsein als Sie mit ihrer ersten gelungenen Aktion in Führung gehen konnten. Bei diesem Angriff bekam der FCF kein Zugriff im Mittelfeld und ein Stellungsfehler in der Abwehr wurde eiskalt ausgenutzt. Die Mannen um Kapitän Alexander Ambos ließen sich aber nicht beirren und spielten weiterhin einen erfrischenden Angriffsfußball. In der 21.Minute hätte Michael Knarr eigentlich zum 1:1 ausgleichen müssen, doch freistehend vor dem leeren Tor haute er den Ball über den Kasten. Aber nur wenig später sollte er die nächste Möglichkeit erhalten und zum 1:1-Ausgleich vollstrecken. Auch im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit lief das Spiel nur in eine Richtung. Nach 26 Minuten kratzte ein Abwehrspieler einen Heber von Lucas Jansen für seinen geschlagenen Keeper von der Linie. Als Michael Knarr nach einem schönen Angriff über die linke Angriffsseite den heranstürmenden Lucas Jansen bedienen konnte, schloss dieser zur längst überfälligen Führung ab. Damit aber noch nicht genug. Vor der Pause sollte sich der FCF noch weitere Chancen erspielen. Beim Versuch von Lucas Jansen, den die Abwehr der Gastgeber zu keinem Zeitpunkt in den Griff bekam, krachte der Ball erneut an die Latte. Die beste Chance auf das wohl vorentscheidenede 1:3 vergab Matthias Günes in der 43.Minute. Nach Foulspiel an Stefan Gebler scheiterte er mit seinem Versuch vom Punkt.
Nach der Pause wurde der FCF kalt erwischt und der Gastgeber wieder ins Spiel gebracht. Patrick Söhnen ließ einen harmlosen Eckball fallen und Durach staubte zum schmeichelhaften Ausgleich ab.
Danach war es erneut der FCF, der das Geschehen übernahm. In der 56.Minute schickte Matthias Günes mit einem langen Ball über die Abwehrreihe hinweg Lucas Jansen auf die Reise. Dieser setzte sich abermals geschickt durch zum erzielte die 2:3-Führung. Im weiteren Verlauf der zweiten Halbzeit konnte der FCF das hohe Tempo des ersten Durchgangs nicht halten und Durach kam besser ins Spiel. Chancen erspielten sich die Gastgeber aber nur, weil der FCF tatkräftig mithalf. In der 72.Minute konnte ein einfacher langer Ball in der Zentrale nicht verteidigt werden und der Stürmer des VfB schloss mit einem Sonntagsschuss aus 22m zum 3:3 ab. Damit aber noch nicht genug. Auch beim vierten Gegentreffer machte die Defensive des FCF alles andere als eine glückliche Figur. Der erneute Rückstand schien Wirkung zu zeigen. Obwohl man das Geschehen über die gesamte Spielzeit bestimmte lagen die Nerven aufgrund der eklatanten Fehler nun blank. In den Schlussminuten stemmte man sich dennoch gegen die drohende Niederlage und kam zu Chancen. Beim Versuch von Michael Knarr kratzte erneut ein Abwehrspieler den Ball für seinen Torwart von der Linie und der FCF verlor ein Spiel, dass man aufgrund der Dominanz und der erspielten Möglichkeiten nie hätte verlieren dürfen.
Im Gastspiel bei der Reserve des VfB Durach wollte sich der FC Füssen mit einem Sieg an die Tabellenspitze heranpirschen. Spielerisch konnte die Elf von Trainer Savas Uygur dabei überzeugen, eine mangelnde Chancenverwertung und eklatante Abwehrfehler brachten die Lechstädter aber um wichtige Punkte.
Vom Anpfiff weg machte der FCF klar, dass man die Begegnung beim Tabellendritten für sich entscheiden wollte. Nach nur 3 Minuten vergab der agile Lucas Jansen die erste Möglichkeit und nur 60 Sekunden später krachte ein Abschluss von Michael Knarr an die Latte. Die Gastgeber wirkten in den ersten Minuten überfordert, tankten aber Selbstbewusstsein als Sie mit ihrer ersten gelungenen Aktion in Führung gehen konnten. Bei diesem Angriff bekam der FCF kein Zugriff im Mittelfeld und ein Stellungsfehler in der Abwehr wurde eiskalt ausgenutzt. Die Mannen um Kapitän Alexander Ambos ließen sich aber nicht beirren und spielten weiterhin einen erfrischenden Angriffsfußball. In der 21.Minute hätte Michael Knarr eigentlich zum 1:1 ausgleichen müssen, doch freistehend vor dem leeren Tor haute er den Ball über den Kasten. Aber nur wenig später sollte er die nächste Möglichkeit erhalten und zum 1:1-Ausgleich vollstrecken. Auch im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit lief das Spiel nur in eine Richtung. Nach 26 Minuten kratzte ein Abwehrspieler einen Heber von Lucas Jansen für seinen geschlagenen Keeper von der Linie. Als Michael Knarr nach einem schönen Angriff über die linke Angriffsseite den heranstürmenden Lucas Jansen bedienen konnte, schloss dieser zur längst überfälligen Führung ab. Damit aber noch nicht genug. Vor der Pause sollte sich der FCF noch weitere Chancen erspielen. Beim Versuch von Lucas Jansen, den die Abwehr der Gastgeber zu keinem Zeitpunkt in den Griff bekam, krachte der Ball erneut an die Latte. Die beste Chance auf das wohl vorentscheidenede 1:3 vergab Matthias Günes in der 43.Minute. Nach Foulspiel an Stefan Gebler scheiterte er mit seinem Versuch vom Punkt.
Nach der Pause wurde der FCF kalt erwischt und der Gastgeber wieder ins Spiel gebracht. Patrick Söhnen ließ einen harmlosen Eckball fallen und Durach staubte zum schmeichelhaften Ausgleich ab.
Danach war es erneut der FCF, der das Geschehen übernahm. In der 56.Minute schickte Matthias Günes mit einem langen Ball über die Abwehrreihe hinweg Lucas Jansen auf die Reise. Dieser setzte sich abermals geschickt durch zum erzielte die 2:3-Führung. Im weiteren Verlauf der zweiten Halbzeit konnte der FCF das hohe Tempo des ersten Durchgangs nicht halten und Durach kam besser ins Spiel. Chancen erspielten sich die Gastgeber aber nur, weil der FCF tatkräftig mithalf. In der 72.Minute konnte ein einfacher langer Ball in der Zentrale nicht verteidigt werden und der Stürmer des VfB schloss mit einem Sonntagsschuss aus 22m zum 3:3 ab. Damit aber noch nicht genug. Auch beim vierten Gegentreffer machte die Defensive des FCF alles andere als eine glückliche Figur. Der erneute Rückstand schien Wirkung zu zeigen. Obwohl man das Geschehen über die gesamte Spielzeit bestimmte lagen die Nerven aufgrund der eklatanten Fehler nun blank. In den Schlussminuten stemmte man sich dennoch gegen die drohende Niederlage und kam zu Chancen. Beim Versuch von Michael Knarr kratzte erneut ein Abwehrspieler den Ball für seinen Torwart von der Linie und der FCF verlor ein Spiel, dass man aufgrund der Dominanz und der erspielten Möglichkeiten nie hätte verlieren dürfen.
04.04.15 FC Füssen mit Sieg gegen den TSV Sulzberg
Erste Mannschaft - FC Füssen feiert lockeren Heimsieg
Am vergangenen Samstag kam der FC Füssen in der Kreisliga-Süd zu einem lockeren Heimsieg über den TSV Sulzberg. Die abstiegsgefährdeten Oberallgäuer wurden mit 4:0 klar in die Schranken gewiesen.
Vom Anpfiff weg hatte der FCF das Geschehen fest im Griff und nutzte seine erste Möglichkeit, um in Führung zu gehen. Durch aggressives Pressing eroberte die Offensive in der gegnerischen Hälfte den Ball. Lucas Jansen behielt vor dem Tor dann die Übersicht und bediente den mitgelaufenen Zsolt Marton, der nur noch einschieben musste. Der Winterneuzugang konnte so in seinem ersten Pflichtspiel für den FCF gleich seine Torpremiere feiern. Auch im Anschluss waren die Gastgeber jederzeit Herr der Lage, versäumten es aber, das Ergebnis noch deutlicher zu gestalten. Bis zur Pause sollte nicht mehr als ein Pfostentreffer von Gabriel Barredo herausspringen. Zu Beginn der zweiten Hälfte begannen die Hausherren aber das Ergebnis in die Höhe zu schrauben. Eine gelungene Kombination nach einem Eckball führte zum zweiten Treffer durch Stefan Gebler. Nach gut einer Stunde durfte sich auch Heinrich Papp in die Törschützenliste eintragen. Auf Zuspiel von Lucas Jansen lief er allein auf den Gästekeeper zu und behielt vor dem Tor die Nerven. Auch beim letzten Treffer waren die Protagonisten Altbekannte. Stürmer Lucas Jansen blieb in dieser Begegnung zwar ein eigener Treffer verwehrt, doch mit seiner dritten Torvorlage krönte er seine starke Leistung. Den 4:0-Endstand markierte erneut Zsolt Marton, der nach 80 Minuten dann unter den Beifall der Zuschauer den Platz frühzeitig verlassen durfte. In den Schlussminuten passierte nicht mehr viel, sodass der Schiedsrichter das einseitige Spiel pünktlich nach 90 Minuten abpfiff.
Am vergangenen Samstag kam der FC Füssen in der Kreisliga-Süd zu einem lockeren Heimsieg über den TSV Sulzberg. Die abstiegsgefährdeten Oberallgäuer wurden mit 4:0 klar in die Schranken gewiesen.
Vom Anpfiff weg hatte der FCF das Geschehen fest im Griff und nutzte seine erste Möglichkeit, um in Führung zu gehen. Durch aggressives Pressing eroberte die Offensive in der gegnerischen Hälfte den Ball. Lucas Jansen behielt vor dem Tor dann die Übersicht und bediente den mitgelaufenen Zsolt Marton, der nur noch einschieben musste. Der Winterneuzugang konnte so in seinem ersten Pflichtspiel für den FCF gleich seine Torpremiere feiern. Auch im Anschluss waren die Gastgeber jederzeit Herr der Lage, versäumten es aber, das Ergebnis noch deutlicher zu gestalten. Bis zur Pause sollte nicht mehr als ein Pfostentreffer von Gabriel Barredo herausspringen. Zu Beginn der zweiten Hälfte begannen die Hausherren aber das Ergebnis in die Höhe zu schrauben. Eine gelungene Kombination nach einem Eckball führte zum zweiten Treffer durch Stefan Gebler. Nach gut einer Stunde durfte sich auch Heinrich Papp in die Törschützenliste eintragen. Auf Zuspiel von Lucas Jansen lief er allein auf den Gästekeeper zu und behielt vor dem Tor die Nerven. Auch beim letzten Treffer waren die Protagonisten Altbekannte. Stürmer Lucas Jansen blieb in dieser Begegnung zwar ein eigener Treffer verwehrt, doch mit seiner dritten Torvorlage krönte er seine starke Leistung. Den 4:0-Endstand markierte erneut Zsolt Marton, der nach 80 Minuten dann unter den Beifall der Zuschauer den Platz frühzeitig verlassen durfte. In den Schlussminuten passierte nicht mehr viel, sodass der Schiedsrichter das einseitige Spiel pünktlich nach 90 Minuten abpfiff.
04.04.15 FC Füssen II siegt auch gegen den TSV Sulzberg
Zweite Mannschaft +++ Wichtiger 3er gegen TSV Sulzberg +++
Im B-Klasse Duell zwischen den Reserveteams des TSV Sulzberg und des FC Füssen sah man anfangs ein ausgeglichenes Spiel auf einem schwer bespielbaren Platz. Gegen die gut stehenden Gastgeber versuchten die Sulzberger ihre Offensivaktionen über lange Bälle zu starten, wurden aber selten gefährlich. Die Füssener versuchten ihr Spiel spielerisch zu aufzuziehen, oft aber fehlte der letzte Pass oder das Durchsetzungsvermögen um einen Treffer zu verbuchen. Somit ging es mit einem 0:0 in die Halbzeitpause.
Im zweiten Durchgang klappte das Spiel in der Offensive um einiges besser. In einem schönen Spielzug kam der Ball von der Defensive heraus an Manu Günes, der den freien Jojo Hiemer mustergültig auf die Reise schickte, welcher den Torwart mit einem gekonnten Lupfer überwand. Die Gäste aus Sulzberg versuchte stets den 0:1 Rückstand aufzuholen, scheiterte aber an der Füssener Defensive und dem immer richtig stehenden Martin Bay. Der FCF hatte viel Platz und mehrere Möglichkeiten den Sack schon frühzeitig zuzumachen aber der zweite Treffer in diesem Spiel gelang erst kurz vor Schluss. Erneut war es Jojo Hiemer der nach Steilpass allein vor dem gegnerischen Tor aus spitzem Winkel eiskalt per „Pike“ ins kurze Eck zum 2:0 erhöhte.
Kurz darauf pfiff der Schiedsrichter die Partie ab und die Mannen um Coach Elvis Kara konnten wieder 3 wichtige Punkte im Weidachstadion behalten.
Im B-Klasse Duell zwischen den Reserveteams des TSV Sulzberg und des FC Füssen sah man anfangs ein ausgeglichenes Spiel auf einem schwer bespielbaren Platz. Gegen die gut stehenden Gastgeber versuchten die Sulzberger ihre Offensivaktionen über lange Bälle zu starten, wurden aber selten gefährlich. Die Füssener versuchten ihr Spiel spielerisch zu aufzuziehen, oft aber fehlte der letzte Pass oder das Durchsetzungsvermögen um einen Treffer zu verbuchen. Somit ging es mit einem 0:0 in die Halbzeitpause.
Im zweiten Durchgang klappte das Spiel in der Offensive um einiges besser. In einem schönen Spielzug kam der Ball von der Defensive heraus an Manu Günes, der den freien Jojo Hiemer mustergültig auf die Reise schickte, welcher den Torwart mit einem gekonnten Lupfer überwand. Die Gäste aus Sulzberg versuchte stets den 0:1 Rückstand aufzuholen, scheiterte aber an der Füssener Defensive und dem immer richtig stehenden Martin Bay. Der FCF hatte viel Platz und mehrere Möglichkeiten den Sack schon frühzeitig zuzumachen aber der zweite Treffer in diesem Spiel gelang erst kurz vor Schluss. Erneut war es Jojo Hiemer der nach Steilpass allein vor dem gegnerischen Tor aus spitzem Winkel eiskalt per „Pike“ ins kurze Eck zum 2:0 erhöhte.
Kurz darauf pfiff der Schiedsrichter die Partie ab und die Mannen um Coach Elvis Kara konnten wieder 3 wichtige Punkte im Weidachstadion behalten.
28.03.15 FC Füssen mit Heimniederlage gegen den FSV Marktoberdorf
Desolate Leistung
Völlig von der Rolle präsentierte sich die 1.Mannschaft des FC Füssen in seinem ersten Heimspiel nach der langen Winterpause. Gegen einen harmlosen Gegner aus Marktoberdorf gelang dem FCF so gut wie Nichts. Weil die Gäste vom FSV eine ihrer drei Möglichkeiten nutzten, nahmen sie überraschend die Punkte mit in die Kreisstadt.
Zugegebenermaßen konnte der FCF nicht mit seiner besten Elf auflaufen. Das allein darf aber nicht der Grund sein, warum die Mannschaft in 90 Minuten kaum etwas auf die Reihe brachte. Im ersten Durchgang plätscherte das Spiel vor sich her. Einziger Höhepunkt war ein gehaltener Elfmeter von Patrick Söhnen. Natürlich hatte man in der Offensive auch die ein oder andere Möglichkeit. Aber nicht einmal kam der Ball gefährlich auf das Tor.
Auch im zweiten Durchgang wurde das Spiel nicht besser. Füssen konnte nicht und die Gäste aus Marktoberdorf wollten keinen gepflegten Ball spielen. Dennoch gingen sie in der 59.Minute mit 1:0 in Führung. Nach einer Unachtsamkeit lief der gegnerische Stürmer allein auf das Füssener Tor zu und konnte von Daniel Zahn nur noch per Foulspiel gestoppt werden. Neben einer Roten Karte zog das Foul einen weiteren Elfmeter nach sich, der dieses Mal sicher verwandelt werden konnte. Mit nur 10 Mann mühten sich die Hausherren um den Ausgleich, blieben im Abschluss aber viel zu harmlos. Mehr als ein Pfostentreffer von Michael Knarr sprang nichts dabei heraus und am Ende verlor man eine Begegnung, die aufgrund der erbrachten Leistungen beider Mannschaften keinen Sieger verdient hätte.
Völlig von der Rolle präsentierte sich die 1.Mannschaft des FC Füssen in seinem ersten Heimspiel nach der langen Winterpause. Gegen einen harmlosen Gegner aus Marktoberdorf gelang dem FCF so gut wie Nichts. Weil die Gäste vom FSV eine ihrer drei Möglichkeiten nutzten, nahmen sie überraschend die Punkte mit in die Kreisstadt.
Zugegebenermaßen konnte der FCF nicht mit seiner besten Elf auflaufen. Das allein darf aber nicht der Grund sein, warum die Mannschaft in 90 Minuten kaum etwas auf die Reihe brachte. Im ersten Durchgang plätscherte das Spiel vor sich her. Einziger Höhepunkt war ein gehaltener Elfmeter von Patrick Söhnen. Natürlich hatte man in der Offensive auch die ein oder andere Möglichkeit. Aber nicht einmal kam der Ball gefährlich auf das Tor.
Auch im zweiten Durchgang wurde das Spiel nicht besser. Füssen konnte nicht und die Gäste aus Marktoberdorf wollten keinen gepflegten Ball spielen. Dennoch gingen sie in der 59.Minute mit 1:0 in Führung. Nach einer Unachtsamkeit lief der gegnerische Stürmer allein auf das Füssener Tor zu und konnte von Daniel Zahn nur noch per Foulspiel gestoppt werden. Neben einer Roten Karte zog das Foul einen weiteren Elfmeter nach sich, der dieses Mal sicher verwandelt werden konnte. Mit nur 10 Mann mühten sich die Hausherren um den Ausgleich, blieben im Abschluss aber viel zu harmlos. Mehr als ein Pfostentreffer von Michael Knarr sprang nichts dabei heraus und am Ende verlor man eine Begegnung, die aufgrund der erbrachten Leistungen beider Mannschaften keinen Sieger verdient hätte.
14.03.15 Sieg gegen den TSV Mauerstetten bei der Generalprobe
Gelungene Generalprobe
Das letzte Testspiel vor dem Start in die Kreisliga-Süd konnte der FC Füssen am vergangenen Samstag erfolgreich gestalten.
Gegen den Kreisligisten SV Mauerstetten setzte sich das Team von Savas Uygur mit 2:0 durch. Somit scheint die Mannschaft gerüstet für das Derby am kommenden Sonntag um 15:00 Uhr beim TSV Seeg.
In einer unterhaltsamen Begegnung auf tiefem und seifigem Untergrund entwickelte sich in der Anfangsphase ein offener Schlagabtausch. Der FCF setzte die ersten Akzente und scheiterte nach wenigen Minuten an der Latte. Doch die Antwort der Hausherren ließ nicht lange auf sich warten. Auch sie erspielten sich gute Möglichkeiten und trafen im ersten Durchgang gleich drei Mal das Aluminium. Trotz der zahlreichen Chancen blieb es aber bei einem torlosen Unentschieden zur Pause.
Im zweiten Durchgang verlor das Spiel ein wenig an Tempo, wobei der FCF nun wesentlich kompakter agierte und vor allem im Defensivverhalten eine bessere Figur machte. Im Angriff blieb man über die schnellen Angreifer Jansen und Knarr stets gefährlich. Diese beiden waren es dann auch, die den FCF auf die Siegerstraße brachten. Zunächst erzielte Lucas Jansen mit einem schönen Heber die Führung und anschließend überwand Michael Knarr den Keeper per Kopf zum 2:0-Endstand. In den Schlussminuten plätscherte das Spiel vor sich hin. Hauptgrund hierfür waren die vielen Wechsel, die beide Mannschaften vollzogen.
Das letzte Testspiel vor dem Start in die Kreisliga-Süd konnte der FC Füssen am vergangenen Samstag erfolgreich gestalten.
Gegen den Kreisligisten SV Mauerstetten setzte sich das Team von Savas Uygur mit 2:0 durch. Somit scheint die Mannschaft gerüstet für das Derby am kommenden Sonntag um 15:00 Uhr beim TSV Seeg.
In einer unterhaltsamen Begegnung auf tiefem und seifigem Untergrund entwickelte sich in der Anfangsphase ein offener Schlagabtausch. Der FCF setzte die ersten Akzente und scheiterte nach wenigen Minuten an der Latte. Doch die Antwort der Hausherren ließ nicht lange auf sich warten. Auch sie erspielten sich gute Möglichkeiten und trafen im ersten Durchgang gleich drei Mal das Aluminium. Trotz der zahlreichen Chancen blieb es aber bei einem torlosen Unentschieden zur Pause.
Im zweiten Durchgang verlor das Spiel ein wenig an Tempo, wobei der FCF nun wesentlich kompakter agierte und vor allem im Defensivverhalten eine bessere Figur machte. Im Angriff blieb man über die schnellen Angreifer Jansen und Knarr stets gefährlich. Diese beiden waren es dann auch, die den FCF auf die Siegerstraße brachten. Zunächst erzielte Lucas Jansen mit einem schönen Heber die Führung und anschließend überwand Michael Knarr den Keeper per Kopf zum 2:0-Endstand. In den Schlussminuten plätscherte das Spiel vor sich hin. Hauptgrund hierfür waren die vielen Wechsel, die beide Mannschaften vollzogen.
21.02.15 Elvis Kara hat sich getraut...

Coach und Spielerlegende Elvis Kara hat sich getraut und am 21.02.2015 seine Frau Hüma geheiratet. Natürlich waren auch seine Jungs bei der tollen Hochzeitsfeier in Marktoberdorf dabei. Die Vollmannschaft und der ganze FCF gratuliert und wünscht euch von Herzen viel Glück für eure gemeinsame Zukunft.
03.02.15 Guillermo Garcia Diaz zieht es nach China...

Unser B-Jugendtrainer und Top-Abwehrspieler Guillermo Garcia Diaz geht nach China. Er erhält die Chance eine Juniorenmannschaft in der chinesischen Liga zu trainieren. Wir freuen uns für Guillermo, denn das ist eine tolle Herausforderung. Viel Glück in Asien wünschen dir deine Mannschaftskameraden und der gesamte Verein.
Buena suerte y hasta pronto, mi amigo!
Buena suerte y hasta pronto, mi amigo!
30.11.14 Erste Mannschaft siegt bei Türk Kempten deutlich
FC Füssen mit wichtigem Sieg im letzten Spiel 2014
Im letzten Spiel vor der Winterpause meisterte der FC Füssen die Begegnung bei Türkspor Kempten und gewann mit 3:0. Somit festigten die Lechstädter den 5.Platz in der Tabelle und bleiben dem Spitzenquartett auf den Fersen.
Dabei verlief die Begegnung enger als es das Ergebnis vermuten lässt. Die spielstarken Hausherren erwischten den besseren Start und erspielten sich in den ersten 15 Minuten drei hochwertige Möglichkeiten. Eine mangelnde Chancenverwertung und ein gut aufgelegter Patrick Söhnen im Tor des FCF verhinderten einen frühen Rückstand. Die ersten Akzente in der Offensive setzte der FCF nach gut 20 Minuten, als man sich allmählich aus der Umklammerung der Gastgeber lösen konnte. Mitte der ersten Hälfte verfolgten die Zuschauer ein ausgeglichenes Spiel ohne große Höhepunkte. Erst gegen Ende der ersten 45 Minuten häuften sich wieder die Torraumszenen. Der FCF erspielte sich nun klare Vorteile und ging in Führung. Der zuvor eingewechselte Florian Frenzel war daran maßgeblich beteiligt. Seinen Schuss aus halbrechter Position konnte der Keeper nur abklatschen lassen und Heinrich Papp hatte beim Abstauber keine Probleme, den Ball im Tor unterzubringen. Noch vor der Pause legte der FCF nach und erhöhte in Person von Lucas Jansen auf 2:0.
Zweite Halbzeit sicher in der Abwehr
Im zweiten Durchgang mühten sich die Hausherren natürlich um den Anschlusstreffer. Doch die Abwehr des FCF um Kapitän Alexander Ambos stand heute sicher und hielt dem steigenden Druck stand. Weil man aber die sich bietenden Gelegenheiten bei den Gegenangriffen nicht konsequent zu Ende spielte, blieb die Begegnung bis in die Schlussphase hinein spannend. In der 82.Minute durfte dann Manuel Günes nach über einjähriger Verletzungspause sein Comeback in der 1.Mannschaft feiern. Gabriel Barredo ging für ihn vom Platz. Und ausgerechnet er sollte für klare Verhältnisse in diesem Spiel sorgen. In der Nachspielzeit markierte er nämlich auf Zuspiel von Lucas Jansen den 3:0-Endstand. Mit diesem Tor baute er den letzte Woche ergatterten Torrekord des FC Füssen auf 389 Treffer aus.
Im letzten Spiel vor der Winterpause meisterte der FC Füssen die Begegnung bei Türkspor Kempten und gewann mit 3:0. Somit festigten die Lechstädter den 5.Platz in der Tabelle und bleiben dem Spitzenquartett auf den Fersen.
Dabei verlief die Begegnung enger als es das Ergebnis vermuten lässt. Die spielstarken Hausherren erwischten den besseren Start und erspielten sich in den ersten 15 Minuten drei hochwertige Möglichkeiten. Eine mangelnde Chancenverwertung und ein gut aufgelegter Patrick Söhnen im Tor des FCF verhinderten einen frühen Rückstand. Die ersten Akzente in der Offensive setzte der FCF nach gut 20 Minuten, als man sich allmählich aus der Umklammerung der Gastgeber lösen konnte. Mitte der ersten Hälfte verfolgten die Zuschauer ein ausgeglichenes Spiel ohne große Höhepunkte. Erst gegen Ende der ersten 45 Minuten häuften sich wieder die Torraumszenen. Der FCF erspielte sich nun klare Vorteile und ging in Führung. Der zuvor eingewechselte Florian Frenzel war daran maßgeblich beteiligt. Seinen Schuss aus halbrechter Position konnte der Keeper nur abklatschen lassen und Heinrich Papp hatte beim Abstauber keine Probleme, den Ball im Tor unterzubringen. Noch vor der Pause legte der FCF nach und erhöhte in Person von Lucas Jansen auf 2:0.
Zweite Halbzeit sicher in der Abwehr
Im zweiten Durchgang mühten sich die Hausherren natürlich um den Anschlusstreffer. Doch die Abwehr des FCF um Kapitän Alexander Ambos stand heute sicher und hielt dem steigenden Druck stand. Weil man aber die sich bietenden Gelegenheiten bei den Gegenangriffen nicht konsequent zu Ende spielte, blieb die Begegnung bis in die Schlussphase hinein spannend. In der 82.Minute durfte dann Manuel Günes nach über einjähriger Verletzungspause sein Comeback in der 1.Mannschaft feiern. Gabriel Barredo ging für ihn vom Platz. Und ausgerechnet er sollte für klare Verhältnisse in diesem Spiel sorgen. In der Nachspielzeit markierte er nämlich auf Zuspiel von Lucas Jansen den 3:0-Endstand. Mit diesem Tor baute er den letzte Woche ergatterten Torrekord des FC Füssen auf 389 Treffer aus.
22.11.14 Manu Günes alleiniger Rekordhalter beim FCF

Kein Torrekord im Sport hält ewig. Für den FC Füssen erzielte der heutige Kämmerer Helmut Schuster als Stürmer 387 Tore. Schuster, Jahrgang 1951, war damit in seinem Club einfach einsame Spitze, obwohl es die torhungrigen Gössl-Brüder Franz und Horst gibt. Beide kommen im Dress des FCF zusammen auf „nur“ 300 Tore, natürlich vor der Zeit in der AH. Jetzt ist der Rekordhalter entthront worden: das geschah vor kurzem eher still und leise, weder in der Bezirksliga, wo Füssen früher schon spielte, und nicht in der Kreisliga, sondern in der B-Klasse. Im letzten Heimspiel vor der langen Winterpause fiel gegen Buching das 388 Tor von Manuel Günes für den FC Füssen. Weil nicht jeder Fan die Statistik im Kopf hat, war der Mann des Spiels jedoch Sascha Möschle mit sage und schreibe fünf Treffern in diesem kleinen Derby. In Füssen schießt jeder gern einmal ein Tor, es gibt keinen Knipser mehr wie zum Beispiel Karsten Knauss, dem aus seiner aktiven Zeit insgesamt 202 Treffer zu danken sind. Kaum überraschend nahm Schuster die Nachricht von seinem Rutsch auf den zweiten Platz der FC-Torjägerliste mit großer Gelassenheit hin – und schloss sich den Glückwünschen für den neuen Rekordhalter Manuel Günes sofort an. Zu den Gratulanten gehört nicht zuletzt auch Florian Durrer, der mit seinen insgesamt 135 Toren Siebter auf der offiziellen FC-Liste ist.
Werner Hacker für den FC Füssen
Werner Hacker für den FC Füssen
22.11.14 Vollmannschaft - Ein Punkt zu wenig, um oben dran zu bleiben
Füssen kommt mit blauem Auge davon
In der Kreisliga-Süd kam der FC Füssen im Derby gegen den TSV Buching nicht über ein 3:3-Unentschieden hinaus. Dabei nutzte man die Schlussphase, um einem 1:3 Rückstand aufzuholen.
In einer spannenden, aber nicht immer hochwertigen Begegnung erwischten die Gastgeber den besseren Start und bestimmten das Spiel weitestgehend in den ersten 45 Minuten. Logischerweise ging man dementsprechend mit 1:0 in Führung. Nach einem Eckball von Matthias Günes konnte Sebastian Wörle den Ball auf Alexander Ambos weiterleiten, der nur noch den Fuß hinhalten musste. Vielmehr nennenswerte Gelegenheiten ereigneten sich im ersten Durchgang vor ca. 500 Zuschauern nicht. Das sollte sich in Hälfte zwei ändern. Keine 60 Sekunden waren gespielt, da glichen die Gäste aus Buching aus. Sie profitierten dabei von klaren Stellungsfehlern in der Füssener Defensive. Und nur 10 Minuten später gingen sie in Führung. Erneut leistete der FCF dabei gütige Mithilfe, indem ein einfacher langer Ball nicht entscheidend geklärt werden konnte.
Als die Gäste in der 77.Minute gar auf 3:1 erhöhen konnten, schien die Überraschung perfekt zu sein. Doch der FCF zeigte erneut grosse Moral und stemmte sich gegen die drohende Niederlage. Der eingewechselte Florian Frenzel erzielte in der 80.Minute den 2:3-Anschlusstreffer und kurz vor Ende der regulären Spielzeit gelang Lucas Jansen tatsächlich noch der Ausgleich. Sogar der Siegtreffer wäre am Ende noch möglich gewesen, da die Gäste in den Schlussminuten stehend K.O. waren. Doch dieser wäre des Guten zu viel gewesen, da Buching sich mindestens diesen einen Punkt verdient hat.
In der Kreisliga-Süd kam der FC Füssen im Derby gegen den TSV Buching nicht über ein 3:3-Unentschieden hinaus. Dabei nutzte man die Schlussphase, um einem 1:3 Rückstand aufzuholen.
In einer spannenden, aber nicht immer hochwertigen Begegnung erwischten die Gastgeber den besseren Start und bestimmten das Spiel weitestgehend in den ersten 45 Minuten. Logischerweise ging man dementsprechend mit 1:0 in Führung. Nach einem Eckball von Matthias Günes konnte Sebastian Wörle den Ball auf Alexander Ambos weiterleiten, der nur noch den Fuß hinhalten musste. Vielmehr nennenswerte Gelegenheiten ereigneten sich im ersten Durchgang vor ca. 500 Zuschauern nicht. Das sollte sich in Hälfte zwei ändern. Keine 60 Sekunden waren gespielt, da glichen die Gäste aus Buching aus. Sie profitierten dabei von klaren Stellungsfehlern in der Füssener Defensive. Und nur 10 Minuten später gingen sie in Führung. Erneut leistete der FCF dabei gütige Mithilfe, indem ein einfacher langer Ball nicht entscheidend geklärt werden konnte.
Als die Gäste in der 77.Minute gar auf 3:1 erhöhen konnten, schien die Überraschung perfekt zu sein. Doch der FCF zeigte erneut grosse Moral und stemmte sich gegen die drohende Niederlage. Der eingewechselte Florian Frenzel erzielte in der 80.Minute den 2:3-Anschlusstreffer und kurz vor Ende der regulären Spielzeit gelang Lucas Jansen tatsächlich noch der Ausgleich. Sogar der Siegtreffer wäre am Ende noch möglich gewesen, da die Gäste in den Schlussminuten stehend K.O. waren. Doch dieser wäre des Guten zu viel gewesen, da Buching sich mindestens diesen einen Punkt verdient hat.

2. Mannschaft: DERBYSIEG gegen teilweise überforderte Buchinger
Gleich von Anfang an nahmen die Gastgeber das Heft in die Hand und dominieren dieses Derby.
Bereits nach 30 Minuten hatte sich die Elf um Trainer Elvis Kara eine klare Führung von 4:0 gegen angesichts des Hinspiels nicht wieder erkennbare Buchinger erspielt. Sascha Möschle, der einen super Tag erwischte, bezwang bereits nach 5 Minuten Gästetorhüter Mayr zum 1:0, ehe er in Minute 17. und 29. seinen lupenreinen Hattrick perfekt machte. Manuel Günes, der mit Möschle an diesem Tag ein gefährlich effektives Duo bildete, legte zum 1:0 und 2:0 vor und vollstreckte selbst
zum zwischenzeitlichen 3:0. Halbzeit 1 gehörte ganz klar dem FC Füssen und zum Pausenpfiff konnte man mit einer verdienten 5:0 Führung (Sascha Möschle, 40. Min) in die Kabinen gehen.
Im zweiten Durchgang des Lokalderbys erwischten die Gäste aus Buching diesmal den besseren Start und erspielten sich erste Chancen. Nach Foul im Füssener Strafraum pfiff Schiedsrichter Gangi folgerichtig Elfmeter für den TSV. Schütze Alexander Kotz jedoch scheiterte am souveränen FCF Schlussmann Patrick Söhnen. Nach zwei fragewürdigen gelben Karten binnen weniger Minuten verwies der Unparteiische Lukas Fickinger mit Gelb-Rot vom Platz. Die von nun an in Unterzahl agierende Heimelf kassierte das 5:1 durch TSV Stürmer Alexander Kotz.
Vom Platzverweis und Gegentor wachgerüttelt übernahm man fortan wieder das Kommando der Partie. Füssen erspielte sich weiter Chancen um den Spielstand nach oben zu drücken, doch optimale Gelegenheiten wurden nicht effektiv zu Ende gespielt. In der Schlussphase konnte sich Sascha Möschle mit einem schönen Solo durch die Buchinger Defensive durchsetzen und traf in der 82. zum 6:1. Ehe Schiedsrichter Gangi die Partie beendete kam der TSV Buching durch Alexander Kotz zum 6:2 Ehrentreffer.
Trainer Elvis Kara: Meine Mannschaft zeigte in diesem Derby eine mehr als ordentliche Leistung gegen leider zu schwache Buchinger. Ich hätte mir aber gewünscht die Partie noch höher zu gewinnen, da wir genug Chancen hatten, diese aber nicht erfolgreich verwerteten. Alles in allem ein super Tag für meine Mannschaft, auf solche Leistungen können wir aufbauen. Am Samstag steht vor der langen Winterpause ein letztes Auswärtsspiel an, welches sicherlich nicht so einfach wird.
Aufstellung: Patrick Söhnen, Moritz Sommerlad, Stephan Assaloni, Daniel Vajkai, Lukas Fickinger, Manuel Günes, Sascha Möschle, Robin Rasel, Lukas Steiner, Michael Gössl, Florian Frenzel
Ein-/Auswechslungen: Phillip Rasel für Lukas Steiner (46.), Maximilian Guggemos für Florian Frenzel (61.) Domenico Di Genova für Sascha Möschle (69.)
Gleich von Anfang an nahmen die Gastgeber das Heft in die Hand und dominieren dieses Derby.
Bereits nach 30 Minuten hatte sich die Elf um Trainer Elvis Kara eine klare Führung von 4:0 gegen angesichts des Hinspiels nicht wieder erkennbare Buchinger erspielt. Sascha Möschle, der einen super Tag erwischte, bezwang bereits nach 5 Minuten Gästetorhüter Mayr zum 1:0, ehe er in Minute 17. und 29. seinen lupenreinen Hattrick perfekt machte. Manuel Günes, der mit Möschle an diesem Tag ein gefährlich effektives Duo bildete, legte zum 1:0 und 2:0 vor und vollstreckte selbst
zum zwischenzeitlichen 3:0. Halbzeit 1 gehörte ganz klar dem FC Füssen und zum Pausenpfiff konnte man mit einer verdienten 5:0 Führung (Sascha Möschle, 40. Min) in die Kabinen gehen.
Im zweiten Durchgang des Lokalderbys erwischten die Gäste aus Buching diesmal den besseren Start und erspielten sich erste Chancen. Nach Foul im Füssener Strafraum pfiff Schiedsrichter Gangi folgerichtig Elfmeter für den TSV. Schütze Alexander Kotz jedoch scheiterte am souveränen FCF Schlussmann Patrick Söhnen. Nach zwei fragewürdigen gelben Karten binnen weniger Minuten verwies der Unparteiische Lukas Fickinger mit Gelb-Rot vom Platz. Die von nun an in Unterzahl agierende Heimelf kassierte das 5:1 durch TSV Stürmer Alexander Kotz.
Vom Platzverweis und Gegentor wachgerüttelt übernahm man fortan wieder das Kommando der Partie. Füssen erspielte sich weiter Chancen um den Spielstand nach oben zu drücken, doch optimale Gelegenheiten wurden nicht effektiv zu Ende gespielt. In der Schlussphase konnte sich Sascha Möschle mit einem schönen Solo durch die Buchinger Defensive durchsetzen und traf in der 82. zum 6:1. Ehe Schiedsrichter Gangi die Partie beendete kam der TSV Buching durch Alexander Kotz zum 6:2 Ehrentreffer.
Trainer Elvis Kara: Meine Mannschaft zeigte in diesem Derby eine mehr als ordentliche Leistung gegen leider zu schwache Buchinger. Ich hätte mir aber gewünscht die Partie noch höher zu gewinnen, da wir genug Chancen hatten, diese aber nicht erfolgreich verwerteten. Alles in allem ein super Tag für meine Mannschaft, auf solche Leistungen können wir aufbauen. Am Samstag steht vor der langen Winterpause ein letztes Auswärtsspiel an, welches sicherlich nicht so einfach wird.
Aufstellung: Patrick Söhnen, Moritz Sommerlad, Stephan Assaloni, Daniel Vajkai, Lukas Fickinger, Manuel Günes, Sascha Möschle, Robin Rasel, Lukas Steiner, Michael Gössl, Florian Frenzel
Ein-/Auswechslungen: Phillip Rasel für Lukas Steiner (46.), Maximilian Guggemos für Florian Frenzel (61.) Domenico Di Genova für Sascha Möschle (69.)
15.11.14 Vollmannschaft - Leider ein Nullpunkte-Wochenende
FC Füssen verliert Spitzenspiel beim Tabellenführer
Mit leeren Händen kehrte die 1.Mannschaft des FC Füssen am vergangenen Samstag zurück an den Lech. Das Gastspiel beim FC Kempten ging mit 4:2 verloren.
Der Grund für die Niederlage beim Spitzenreiter lag vor allem an der katastrophalen Leistung in Hälfte 1. Individuelle Fehler brachten den FCF dabei schon in den ersten 15 Minuten auf die Verliererstrasse. In dieser Zeit nutzte der FC Kempten die Gelegenheit, eine beruhigende 2:0-Führung heraus zu spielen. Diese verwalteten die Hausherren ohne große Mühe bis zum Pausenpfiff. Als die Gastgeber nur 2 Minuten nach Wiederanpfiff gar auf 3:0 erhöhen konnten, schien die Begegnung entschieden zu sein. Doch wieder einmal zeigte die Füssener Elf, welch Wille und großer Kampfgeist in ihr steckt. Ein glücklicher Elfmeterpfiff nach Foulspiel an Michael Knarr brachte die Lechstädter zurück ins Spiel, weil Matthias Günes den Strafstoss gewohnt souverän verwandeln konnte und seine Mannen auf 3:1 heranbrachte. Mit diesem Treffer kehrte der Glaube zurück und der FCF übernahm immer mehr das Kommando. Hinzu kam, dass die Gastgeber durch Undiszipliniertheiten sich selbst schwächten und die letzten 25 Minuten in Unterzahl agieren mussten. In der 72.Minute fiel im Anschluss an eine Ecke das 3:2 durch Simon Mayr. Mit einem Schuss aus 20m überwand er den Torhüter, nachdem der Ball vorher nicht aus der Gefahrenzone gebracht werden konnte. In den verbliebenen 20 Minuten schnürte der FCF die Gastgeber in deren Hälfte ein und drückte auf den Ausgleich. Nur noch selten konnte sich der Tabellenführer befreien und kam kaum noch gefährlich vor das Tor von Ibrah Aladji. Die Lechstädter hingegen sollten gleich mehrere Chancen auf den dritten Treffer haben. Guillermo Garcia kam nach einer Freistoßhereingabe zum Beispiel nicht mehr entscheidend an den Ball und konnte ihn nur noch neben das Tor setzen. Eine weitere gute Möglichkeit vergab Kapitän Alexander Ambos per Kopfballaufsetzer. Hier konnte sich der Torhüter auszeichnen und den Ball parieren. Auch bei einem Freistoß von Michael Knarr war er zur Stelle und bewahrte sein Team vor dem Ausgleich.
Am Ende warf der FCF alles nach vorne und wurde in der Nachspielzeit ausgekontert. Das 4:2 in der 97.Minute war logischerweise der Endstand in einem emotionalen, aber auch stets fairen Spiel.
Mit leeren Händen kehrte die 1.Mannschaft des FC Füssen am vergangenen Samstag zurück an den Lech. Das Gastspiel beim FC Kempten ging mit 4:2 verloren.
Der Grund für die Niederlage beim Spitzenreiter lag vor allem an der katastrophalen Leistung in Hälfte 1. Individuelle Fehler brachten den FCF dabei schon in den ersten 15 Minuten auf die Verliererstrasse. In dieser Zeit nutzte der FC Kempten die Gelegenheit, eine beruhigende 2:0-Führung heraus zu spielen. Diese verwalteten die Hausherren ohne große Mühe bis zum Pausenpfiff. Als die Gastgeber nur 2 Minuten nach Wiederanpfiff gar auf 3:0 erhöhen konnten, schien die Begegnung entschieden zu sein. Doch wieder einmal zeigte die Füssener Elf, welch Wille und großer Kampfgeist in ihr steckt. Ein glücklicher Elfmeterpfiff nach Foulspiel an Michael Knarr brachte die Lechstädter zurück ins Spiel, weil Matthias Günes den Strafstoss gewohnt souverän verwandeln konnte und seine Mannen auf 3:1 heranbrachte. Mit diesem Treffer kehrte der Glaube zurück und der FCF übernahm immer mehr das Kommando. Hinzu kam, dass die Gastgeber durch Undiszipliniertheiten sich selbst schwächten und die letzten 25 Minuten in Unterzahl agieren mussten. In der 72.Minute fiel im Anschluss an eine Ecke das 3:2 durch Simon Mayr. Mit einem Schuss aus 20m überwand er den Torhüter, nachdem der Ball vorher nicht aus der Gefahrenzone gebracht werden konnte. In den verbliebenen 20 Minuten schnürte der FCF die Gastgeber in deren Hälfte ein und drückte auf den Ausgleich. Nur noch selten konnte sich der Tabellenführer befreien und kam kaum noch gefährlich vor das Tor von Ibrah Aladji. Die Lechstädter hingegen sollten gleich mehrere Chancen auf den dritten Treffer haben. Guillermo Garcia kam nach einer Freistoßhereingabe zum Beispiel nicht mehr entscheidend an den Ball und konnte ihn nur noch neben das Tor setzen. Eine weitere gute Möglichkeit vergab Kapitän Alexander Ambos per Kopfballaufsetzer. Hier konnte sich der Torhüter auszeichnen und den Ball parieren. Auch bei einem Freistoß von Michael Knarr war er zur Stelle und bewahrte sein Team vor dem Ausgleich.
Am Ende warf der FCF alles nach vorne und wurde in der Nachspielzeit ausgekontert. Das 4:2 in der 97.Minute war logischerweise der Endstand in einem emotionalen, aber auch stets fairen Spiel.
08.11.14 Vollmannschaft - Erste siegt problemlos- Zweite wieder 2 Punkte verschenkt
Starker Auftritt gegen Immenstadt
Der FC Füssen konnte sein erstes Heimspiel in der Rückrunde der Kreisliga-Süd erfolgreich gestalten und den FC Immenstadt deutlich mit 4:0 besiegen. Mit dem Erfolg über die Oberallgäuer kletterte man in der Tabelle auf den 4.Platz.
In einer einseitigen ersten Halbzeit bestimmte der FCF das Geschehen und ging bereits nach 12 Minuten in Führung. Nach einem feinen Doppelpass mit Sebastian Wörle zirkelte Michael Knarr den Ball aus 18m unhaltbar in die Maschen. Auch im Anschluss an dieses Tor schnürten die Hausherren die Gäste förmlich in ihrer eigenen Hälfte ein und drängten auf den zweiten Treffer. Dieser fiel nach einer halben Stunde als Lucas Jansen an den Ball kam und mit einem Pass in die Gasse Michael Knarr bedienen konnte. Der ließ dem Keeper erneut keine Chance und erhöhte mit einem Schuss ins rechte Eck auf 2:0. Doch damit nicht genug. Noch vor der Pause sollte dem Gastgeber ein weiterer Treffer gelingen. Ein harmloser Befreiungsschlag von Lucas Ilg wurde dabei zur perfekten Vorlage. Denn Lucas Jansen brachte den langen Ball an der rechten Außenbahn unter Kontrolle und sorgte anschließend für das Highlight des Spiels. Von dort aus zog er nach innen und setzte sich dabei gleich gegen 3 Abwehrspieler durch um an der Strafraumgrenze aus zentraler Position vollstrecken zu können.
Von der Pause aufs Spielfeld zurückgekehrt schaltete der FCF im zweiten Durchgang mindestens einen Gang zurück. Unnötigerweise brachte man dadurch die Gäste aus Immenstadt ins Spiel, die sich fortan um den Anschlusstreffer mühten. Trotz aussichtsreicher Möglichkeiten sollte dieser aber nicht gelingen, weil Ibrah Aladji im Tor des FCF einen sehr guten Tag erwischte und seinen Kasten sauber halten konnte. Sogar einen Handelfmeter in der 80.Minute parierte er bravourös. Zu diesem Zeitpunkt war die Begegnung aber schon lang entschieden, weil Simon Ambos in der 73.Minute auf Zuspiel von Matthias Günes den 4:0-Endstand markierte.
Der FC Füssen konnte sein erstes Heimspiel in der Rückrunde der Kreisliga-Süd erfolgreich gestalten und den FC Immenstadt deutlich mit 4:0 besiegen. Mit dem Erfolg über die Oberallgäuer kletterte man in der Tabelle auf den 4.Platz.
In einer einseitigen ersten Halbzeit bestimmte der FCF das Geschehen und ging bereits nach 12 Minuten in Führung. Nach einem feinen Doppelpass mit Sebastian Wörle zirkelte Michael Knarr den Ball aus 18m unhaltbar in die Maschen. Auch im Anschluss an dieses Tor schnürten die Hausherren die Gäste förmlich in ihrer eigenen Hälfte ein und drängten auf den zweiten Treffer. Dieser fiel nach einer halben Stunde als Lucas Jansen an den Ball kam und mit einem Pass in die Gasse Michael Knarr bedienen konnte. Der ließ dem Keeper erneut keine Chance und erhöhte mit einem Schuss ins rechte Eck auf 2:0. Doch damit nicht genug. Noch vor der Pause sollte dem Gastgeber ein weiterer Treffer gelingen. Ein harmloser Befreiungsschlag von Lucas Ilg wurde dabei zur perfekten Vorlage. Denn Lucas Jansen brachte den langen Ball an der rechten Außenbahn unter Kontrolle und sorgte anschließend für das Highlight des Spiels. Von dort aus zog er nach innen und setzte sich dabei gleich gegen 3 Abwehrspieler durch um an der Strafraumgrenze aus zentraler Position vollstrecken zu können.
Von der Pause aufs Spielfeld zurückgekehrt schaltete der FCF im zweiten Durchgang mindestens einen Gang zurück. Unnötigerweise brachte man dadurch die Gäste aus Immenstadt ins Spiel, die sich fortan um den Anschlusstreffer mühten. Trotz aussichtsreicher Möglichkeiten sollte dieser aber nicht gelingen, weil Ibrah Aladji im Tor des FCF einen sehr guten Tag erwischte und seinen Kasten sauber halten konnte. Sogar einen Handelfmeter in der 80.Minute parierte er bravourös. Zu diesem Zeitpunkt war die Begegnung aber schon lang entschieden, weil Simon Ambos in der 73.Minute auf Zuspiel von Matthias Günes den 4:0-Endstand markierte.
2.Mannschaft verschenkt erneut Punkte
+++ Erneut Punkte verschenkt +++
Gleich von Beginn an dominierte der Gastgeber aus Füssen die Partie vollkommen. Man gestaltete das Spiel aus der Defensive und spielte sich mit einfachem aber effektivem Fußball einige Chancen heraus. Die Gäste aus Biessenhofen waren im ersten Durchgang die schwächere Mannschaft und kamen nicht einmal nennenswert vor das Tor der Heimelf, die ihre Aufgaben auf jeder Position souverän erfüllten.
Endlich dann die verdiente Führung durch FCF Stürmer Sascha Möschle. Nach einer Unachtsamkeit im Biessenhofener Aufbauspiel schaltete FCF Offensivmann Florian Frenzel am schnellsten und brachte den Ball gewitzt auf Möschle, der aus 10m eiskalt zum Torerfolg abschloss.
Nach der bis dato besten Halbzeitleistung ging es verdient mit 1:0 in die Pause.
-Im Zweiten Durchgang wieder der Wurm drin-
Zunächst zeigte das Spiel das gleiche Bild wie in Durchgang eins. Die Heimelf dominierte nach Belieben die bis dahin starke Partie und kam immer wieder gefährlich vor das Tor des Biessenhofer Schlussmann Patrick Froese. In Minute 60 vergab man gleich zwei Chancen um das Spiel vorzeitig zu entscheiden. Kurz darauf konnte man dann doch auf ein absolut verdientes 2:0 erhöhen. Nach Eckball, ausführt von Michael Gößl, konnte Abwehrchef Daniel Vajkai am langen Eck aus spitzem Winkel sein erstes Tor für den FC Füssen bejubeln.
Im Schlussdrittel der so starken Partie zeigte sich ein nicht unbekanntes Bild, wie auch schon in den Spielen davor wurde man nach lukrativer Führung anfällig. Nach Abstimmungsschwierigkeiten zwischen FCF Torhüter Patrick Söhnen und seinen Vorderleuten bekam TSV Stürmer Christian Günther den Ball vor die Füße und musste nur noch ins leere Tor 2:1 anschließen. Dieser Treffer machte den sonst blassen TSV Biessenhofen neuen Mut und die Gäste wurden allmählich stärker. Die Heimelf hielt aber dagegen und war daran das 3:1 zu machen, doch FCF Akteur Philipp Rasel scheiterte.
Wieder schlich sich ein Fehler im Spiel der Füssener ein, die der TSV Biessenhofen fast eiskalt mit einem Lupfer aus knapp 35 Metern bestrafte. Doch Torwart Söhnen war noch rechtzeitig zur Stelle und klärte den Ball zur Ecke. Dieser anschließende Eckball wurde zum Verhängnis und der Ausgleichstreffer für die Gäste erfolgte. Nach falscher Zuordnung der FCF Defensive kam Torschütze Christian Günther total frei am langen Pfosten zum Abschluss und bejubelte den Doppelpack am heutigen Tag.
Von nun an war dieses Spiel ein offener Schlagabtausch, beide Mannschaften drückten auf den Sieg, die größte Chance zum 3:2 Siegtreffer vergab der Gastgeber aus Füssen. Nach einer guten Einzelaktion von Manu Günes, der gleich 3 Verteidiger mit sich an die Grundlinie zog konnte dieser Stürmer Sascha Möschle im Rückraum anspielen, der aber scheiterte nach präzisem, aber zu zentralem Abschluss zu leichtfertig am Schlussmann der Gäste.
(Trainer Elvis Kara fand folgende Worte für dieses Spiel: „Leider wieder mal 2 Punkte verschenkt da wir das Spiel über 60 min voll im Griff hatten. Doch es sind die einfachen Fehler, sowie die mangelnde Fitness die uns die letzten Wochen bestraft haben. Diese Fehler müssen wir einfach abstellen.“)
+++ Erneut Punkte verschenkt +++
Gleich von Beginn an dominierte der Gastgeber aus Füssen die Partie vollkommen. Man gestaltete das Spiel aus der Defensive und spielte sich mit einfachem aber effektivem Fußball einige Chancen heraus. Die Gäste aus Biessenhofen waren im ersten Durchgang die schwächere Mannschaft und kamen nicht einmal nennenswert vor das Tor der Heimelf, die ihre Aufgaben auf jeder Position souverän erfüllten.
Endlich dann die verdiente Führung durch FCF Stürmer Sascha Möschle. Nach einer Unachtsamkeit im Biessenhofener Aufbauspiel schaltete FCF Offensivmann Florian Frenzel am schnellsten und brachte den Ball gewitzt auf Möschle, der aus 10m eiskalt zum Torerfolg abschloss.
Nach der bis dato besten Halbzeitleistung ging es verdient mit 1:0 in die Pause.
-Im Zweiten Durchgang wieder der Wurm drin-
Zunächst zeigte das Spiel das gleiche Bild wie in Durchgang eins. Die Heimelf dominierte nach Belieben die bis dahin starke Partie und kam immer wieder gefährlich vor das Tor des Biessenhofer Schlussmann Patrick Froese. In Minute 60 vergab man gleich zwei Chancen um das Spiel vorzeitig zu entscheiden. Kurz darauf konnte man dann doch auf ein absolut verdientes 2:0 erhöhen. Nach Eckball, ausführt von Michael Gößl, konnte Abwehrchef Daniel Vajkai am langen Eck aus spitzem Winkel sein erstes Tor für den FC Füssen bejubeln.
Im Schlussdrittel der so starken Partie zeigte sich ein nicht unbekanntes Bild, wie auch schon in den Spielen davor wurde man nach lukrativer Führung anfällig. Nach Abstimmungsschwierigkeiten zwischen FCF Torhüter Patrick Söhnen und seinen Vorderleuten bekam TSV Stürmer Christian Günther den Ball vor die Füße und musste nur noch ins leere Tor 2:1 anschließen. Dieser Treffer machte den sonst blassen TSV Biessenhofen neuen Mut und die Gäste wurden allmählich stärker. Die Heimelf hielt aber dagegen und war daran das 3:1 zu machen, doch FCF Akteur Philipp Rasel scheiterte.
Wieder schlich sich ein Fehler im Spiel der Füssener ein, die der TSV Biessenhofen fast eiskalt mit einem Lupfer aus knapp 35 Metern bestrafte. Doch Torwart Söhnen war noch rechtzeitig zur Stelle und klärte den Ball zur Ecke. Dieser anschließende Eckball wurde zum Verhängnis und der Ausgleichstreffer für die Gäste erfolgte. Nach falscher Zuordnung der FCF Defensive kam Torschütze Christian Günther total frei am langen Pfosten zum Abschluss und bejubelte den Doppelpack am heutigen Tag.
Von nun an war dieses Spiel ein offener Schlagabtausch, beide Mannschaften drückten auf den Sieg, die größte Chance zum 3:2 Siegtreffer vergab der Gastgeber aus Füssen. Nach einer guten Einzelaktion von Manu Günes, der gleich 3 Verteidiger mit sich an die Grundlinie zog konnte dieser Stürmer Sascha Möschle im Rückraum anspielen, der aber scheiterte nach präzisem, aber zu zentralem Abschluss zu leichtfertig am Schlussmann der Gäste.
(Trainer Elvis Kara fand folgende Worte für dieses Spiel: „Leider wieder mal 2 Punkte verschenkt da wir das Spiel über 60 min voll im Griff hatten. Doch es sind die einfachen Fehler, sowie die mangelnde Fitness die uns die letzten Wochen bestraft haben. Diese Fehler müssen wir einfach abstellen.“)
02.11.14 Vollmannschaft - Erste siegt problemlos- Zweite nur 1 Punkt
Erfolgreicher Auftakt in die Rückrunde
Mit einem verdienten 3:0-Erfolg kehrte die 1.Mannschaft des FC Füssen am Sonntag vom Gastspiel beim TSV Altusried zurück und konnte somit einen gelungenen Start in die Rückrunde feiern. Der Sieg über die abstiegsbedrohten Oberallgäuer war sehr wichtig, weil auch alle anderen Mannschaften aus dem oberen Tabellendrittel ihre Begegnungen gewannen.
Die Höhepunkte der ersten Hälfte in diesem Aufeinandertreffen sind schnell erzählt. Kaum ein Team schaffte es sich Chancen zu erarbeiten. Die beste auf Seiten des FCF hatte noch Michael Knarr mit einem Kopfball, der auf die Latte klatschte. Sonst wurde den Zuschauern im 1.Durchgang nur Magerkost geboten.
Daniel Raschke erzielt sein erstes Tor
Das änderte sich nach Wiederanpfiff. Zumindest der FCF konnte sich erheblich steigern und übernahm immer mehr das Kommando. Nach einem langen Ball von Alexander Ambos sorgte Daniel Raschke mit einer feinen Einzelaktion für die Führung. Zunächst schüttelte er im Laufduell seinen Gegenspieler ab, dann umkurvte er den Torwart und schob den Ball zu seinem 1.Tor für die Herrenmannschaft des FCF ein. Und nur drei Minuten später legten die Schwarz-Gelben nach und erhöhten auf 2:0. Michael Knarr überlistete dabei den Torwart mit einem Freistoß aus halbrechter Position, der wohl mit einer Hereingabe gerechnet hatte.
Auch nach diesem Doppelschlag blieben die Gastgeber in der Offensive harmlos und die Abwehr um Kapitän Alexander Ambos war nicht zu überwinden. Die endgültige Entscheidung fiel in der 76.Minute, als ein Angriff der Hausherren abgefangen werden konnte. Michael Knarr schaltete dabei schnell um und bediente Simon Ambos mit einem schönen Steilpass. Dieser spielte seine Schnelligkeit aus und schob den Ball am herauseilenden Keeper vorbei ins Tor. Die Gegenwehr der Gastgeber war nun endgültig gebrochen und der FCF brachte den verdienten Sieg sicher über die Zeit.
Mit einem verdienten 3:0-Erfolg kehrte die 1.Mannschaft des FC Füssen am Sonntag vom Gastspiel beim TSV Altusried zurück und konnte somit einen gelungenen Start in die Rückrunde feiern. Der Sieg über die abstiegsbedrohten Oberallgäuer war sehr wichtig, weil auch alle anderen Mannschaften aus dem oberen Tabellendrittel ihre Begegnungen gewannen.
Die Höhepunkte der ersten Hälfte in diesem Aufeinandertreffen sind schnell erzählt. Kaum ein Team schaffte es sich Chancen zu erarbeiten. Die beste auf Seiten des FCF hatte noch Michael Knarr mit einem Kopfball, der auf die Latte klatschte. Sonst wurde den Zuschauern im 1.Durchgang nur Magerkost geboten.
Daniel Raschke erzielt sein erstes Tor
Das änderte sich nach Wiederanpfiff. Zumindest der FCF konnte sich erheblich steigern und übernahm immer mehr das Kommando. Nach einem langen Ball von Alexander Ambos sorgte Daniel Raschke mit einer feinen Einzelaktion für die Führung. Zunächst schüttelte er im Laufduell seinen Gegenspieler ab, dann umkurvte er den Torwart und schob den Ball zu seinem 1.Tor für die Herrenmannschaft des FCF ein. Und nur drei Minuten später legten die Schwarz-Gelben nach und erhöhten auf 2:0. Michael Knarr überlistete dabei den Torwart mit einem Freistoß aus halbrechter Position, der wohl mit einer Hereingabe gerechnet hatte.
Auch nach diesem Doppelschlag blieben die Gastgeber in der Offensive harmlos und die Abwehr um Kapitän Alexander Ambos war nicht zu überwinden. Die endgültige Entscheidung fiel in der 76.Minute, als ein Angriff der Hausherren abgefangen werden konnte. Michael Knarr schaltete dabei schnell um und bediente Simon Ambos mit einem schönen Steilpass. Dieser spielte seine Schnelligkeit aus und schob den Ball am herauseilenden Keeper vorbei ins Tor. Die Gegenwehr der Gastgeber war nun endgültig gebrochen und der FCF brachte den verdienten Sieg sicher über die Zeit.
Zweite Mannschaft - Gerechte Punkteteilung in Altusried
Wie schon in der Hinrunde endete das Duell der Reserveteams des TSV Altusried und des FC Füssen mit einem Unentschieden.
Somit versäumte es „die Zweite“ erneut Boden gutzumachen und steckt weiterhin im Mittelfeld fest. Den besseren Start in dieser Begegnung erwischten die Hausherren. Sie nutzten einen Stellungsfehler der Füssener Defensive um durch Christoph Müller mit 1:0 in Führung zu gehen. Der FCF zeigte sich davon wenig beeindruckt und übernahm fortan das Kommando in der ersten Halbzeit. Bereits in der 8. Minute gelang Florian Frenzel nach Zuspiel von Lukas Steiner der Ausgleich und in der 23. Minute schoss Manuel Günes den FCF per Foulelfmeter in Front. Anschließend versäumte man es nachzulegen.
Im zweiten Durchgang wirkte die Truppe von Elvis Kara müde und immer mehr Fehler im Spielaufbau schlichen sich ein. Altusried erkannte dies und fand zurück ins Spiel. Bis zur 80. Minute hielt die Abwehr des FCF dem steigenden Druck der Gastgeber stand, ehe eine einfache Freistoßhereingabe die gesamte Defensive schlecht aussehen ließ und Thomas Rauh zum 2:2-Ausgleich vollstrecken konnte. Beide Teams sollten in der Schlussphase noch Gelegenheiten auf einen weiteren Treffer haben, doch am Ende blieb es bei der gerechten Punkteteilung, die keinem so recht weiterhilft.
Wie schon in der Hinrunde endete das Duell der Reserveteams des TSV Altusried und des FC Füssen mit einem Unentschieden.
Somit versäumte es „die Zweite“ erneut Boden gutzumachen und steckt weiterhin im Mittelfeld fest. Den besseren Start in dieser Begegnung erwischten die Hausherren. Sie nutzten einen Stellungsfehler der Füssener Defensive um durch Christoph Müller mit 1:0 in Führung zu gehen. Der FCF zeigte sich davon wenig beeindruckt und übernahm fortan das Kommando in der ersten Halbzeit. Bereits in der 8. Minute gelang Florian Frenzel nach Zuspiel von Lukas Steiner der Ausgleich und in der 23. Minute schoss Manuel Günes den FCF per Foulelfmeter in Front. Anschließend versäumte man es nachzulegen.
Im zweiten Durchgang wirkte die Truppe von Elvis Kara müde und immer mehr Fehler im Spielaufbau schlichen sich ein. Altusried erkannte dies und fand zurück ins Spiel. Bis zur 80. Minute hielt die Abwehr des FCF dem steigenden Druck der Gastgeber stand, ehe eine einfache Freistoßhereingabe die gesamte Defensive schlecht aussehen ließ und Thomas Rauh zum 2:2-Ausgleich vollstrecken konnte. Beide Teams sollten in der Schlussphase noch Gelegenheiten auf einen weiteren Treffer haben, doch am Ende blieb es bei der gerechten Punkteteilung, die keinem so recht weiterhilft.
25.10.14 Vollmannschaft - Erste muss wieder Punkt abgeben- Zweite verliert nach Führung
Ronsberg und Füssen teilen sich Punkte
Im letzten Spiel der Hinrunde kam der FC Füssen beim SC Ronsberg nicht über ein 2:2-Unentschieden hinaus. Nach 90 spannenden und abwechslungsreichen Minuten, trennte man sich mit einem gerechten Remis.
Gleich zu Beginn dieser Begegnung musste der FCF die erste heikle Situation überstehen. Nach 5 Minuten funktionierte die Abseitsfalle nicht und der Stürmer der Gastgeber lief allein auf das Tor von Ibrah Aladji zu. Dieser blieb aber lange stehen und konnte sein Team mit einer Fußabwehr vor einem frühen Rückstand bewahren. In der Folgezeit bekam der FCF das Spiel aber immer besser in den Griff und erspielte sich die ersten Möglichkeiten. Die beste Chance vergab Simon Ambos nachdem er frei gespielt wurde, den Ball aber nicht nur über den heraus eilenden Keeper, sondern auch über das Tor lupfte. Auf dem tiefen Platz war ein sicheres Kombinationsspiel nicht wirklich möglich, im ersten Durchgang machte der FCF aber das Beste daraus. In der 39.Minute wurde ein schöner Spielzug mit der Führung belohnt. Simon Ambos setzte sich über den rechten Flügel durch. Seine Hereingabe konnte Michael Knarr kontrollieren und mustergültig auf Matthias Günes ablegen, der mit einem trockenen Schuss ins rechte Eck erfolgreich abschließen konnte.
Den Anfang der zweiten Hälfte verschliefen die Lechstädter komplett. Zunächst schaute man zu wie im Anschluss an eine Ecke der Ausgleich fiel und nur wenige Augenblicke später ließ man sich erneut düpieren und lag plötzlich mit 1:2 in Rückstand. Glücklicherweise bekam der FCF in der 54.Minute einen fragwürdigen Elfmeter zugesprochen, den Matthias Günes sicher zum 2:2-Ausgleich verwandeln konnte.
In der letzten halben Stunde wurde das Spiel hitziger und es hagelte gelbe Karten auf beiden Seiten. Sebastian Wörle holte sich von deren zwei ab und musste vorzeitig duschen gehen. Mit einem Mann weniger galt es nun den Punkt zu sichern. Natürlich versuchte man auch selbst noch Akzente in der Offensive zu setzen, was aber nur noch selten gelang. Ronsberg drückte auf den Siegtreffer, kam an der Abwehr des FCF aber nicht vorbei. In der Nachspielzeit sah dann auch noch Matthias Günes die Gelb-Rote Karte. Diese wirkte sich nicht mehr entscheidend auf das Spiel aus, weil bald darauf Schluss war.
Im letzten Spiel der Hinrunde kam der FC Füssen beim SC Ronsberg nicht über ein 2:2-Unentschieden hinaus. Nach 90 spannenden und abwechslungsreichen Minuten, trennte man sich mit einem gerechten Remis.
Gleich zu Beginn dieser Begegnung musste der FCF die erste heikle Situation überstehen. Nach 5 Minuten funktionierte die Abseitsfalle nicht und der Stürmer der Gastgeber lief allein auf das Tor von Ibrah Aladji zu. Dieser blieb aber lange stehen und konnte sein Team mit einer Fußabwehr vor einem frühen Rückstand bewahren. In der Folgezeit bekam der FCF das Spiel aber immer besser in den Griff und erspielte sich die ersten Möglichkeiten. Die beste Chance vergab Simon Ambos nachdem er frei gespielt wurde, den Ball aber nicht nur über den heraus eilenden Keeper, sondern auch über das Tor lupfte. Auf dem tiefen Platz war ein sicheres Kombinationsspiel nicht wirklich möglich, im ersten Durchgang machte der FCF aber das Beste daraus. In der 39.Minute wurde ein schöner Spielzug mit der Führung belohnt. Simon Ambos setzte sich über den rechten Flügel durch. Seine Hereingabe konnte Michael Knarr kontrollieren und mustergültig auf Matthias Günes ablegen, der mit einem trockenen Schuss ins rechte Eck erfolgreich abschließen konnte.
Den Anfang der zweiten Hälfte verschliefen die Lechstädter komplett. Zunächst schaute man zu wie im Anschluss an eine Ecke der Ausgleich fiel und nur wenige Augenblicke später ließ man sich erneut düpieren und lag plötzlich mit 1:2 in Rückstand. Glücklicherweise bekam der FCF in der 54.Minute einen fragwürdigen Elfmeter zugesprochen, den Matthias Günes sicher zum 2:2-Ausgleich verwandeln konnte.
In der letzten halben Stunde wurde das Spiel hitziger und es hagelte gelbe Karten auf beiden Seiten. Sebastian Wörle holte sich von deren zwei ab und musste vorzeitig duschen gehen. Mit einem Mann weniger galt es nun den Punkt zu sichern. Natürlich versuchte man auch selbst noch Akzente in der Offensive zu setzen, was aber nur noch selten gelang. Ronsberg drückte auf den Siegtreffer, kam an der Abwehr des FCF aber nicht vorbei. In der Nachspielzeit sah dann auch noch Matthias Günes die Gelb-Rote Karte. Diese wirkte sich nicht mehr entscheidend auf das Spiel aus, weil bald darauf Schluss war.